1907 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Auguft 1907, zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.

Fr . Durch gr =. 1èF*2hel 2 schnittspreis . 84. Marktorte, u, . BVer⸗ 1 wh. Marktorte, ; 6 . ö ö.. Ver⸗ Provinzen, bon welchen verkaufte Menge und ge 6 33 kaufe. jentner Propinzen, von welchen verkaufte Menge und n m 58 kaufe l Staaten. Verkaufswert im August berichtet ** wert 3 Staaten. Verkaufgwert im August berichtet . 33 wert wurden. nie; höch · G6 wurden. nie, höch BG drigster ster * a0 t Sn drigster ster 36 ö 6 Igo rg . ggao nn, , Uh Weizen. RNR oggen. Ostpreußen ... Tilsit, Insterburg 20,00 86,00 2199 47 339 21462 21,41 Ostpreußen .. . Tilsit, Insterburg, Goldap 14,00 8, 091 70707 132073 z Westyreußen.. Thorn. J 20, 320 21,00 101 2096 20,75 20,91 ö J 1769 1999 380 10 787. k ommern .. Stettin, rr; Stargard, Köslin 4 19,20 21,00 221 4541 20,56 20, 69 Brandenburg.. Luckenwalde, Kottbus. .. . 17560 20,56 284. 5 3691 . Posen, Lissa, Krotoschin, K 17 20 2200 1430 209 a9 20 62 2087 Pommern.... Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, ö Bromberg ! ͤ = . Stargard, Schivelbein, Köglin, 15,00 20,00 2761 18 584 n Schlesien . Namslau, Qhlau, Strehlen, Neusal, Schlawe, Stolp, Lauenburg Glogau, Oppeln, Ratibor, Neustadt, 18,50 22,80 171966 364759 A el in, wöosen⸗⸗ Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ 15,50 1950 6490 z Neisse mühl, Bromberg, Wongrowi h ĩ 117 ob lz Schleswig · Holst. Marne. e 2040 21100 3009 6 220 2073 20,43 Schlesien .. . . Namgiau, Ohlau, * Strehlen, Neusalß;, Westfalen .... ,n, dd . 110 2190 19,91 20 86 Glogau, ol chf Oppeln, . 17,00 20,40 25713 477014 Rheinland. ... ayen, Kleve, Goch, Geldern, 56 19,50 23,501 7134 144 170 20, 21 20,47 bor, Neu adt, zleffe . . ö dehmt, St: auht 9 ! J ! ,, . 3 ö. ö . ö. 3 59 i 8 426 15 . ünchen, Landshut, Straubing, Din annover ... uderstadt, Lüneburg, Emden 65 20,00 49 71 9ö9] 1 ö kelsbühl, Augsburg, Ge r nnn, 18. 00 2500 1155 25 806 22 46 22, I Westfalen ... Paderborn... ; J 1699 gn 276 45 g. 1 Württemberg. . Aalen, Heidenheim, Giengen, J 1800 23.00 679 147591 2174 220 R 20 883 1h burg, Ulm, Langenau . ; Rheinland. . . . Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, 1720 2g 00 13 405 244 390 . Pfullendorf, Ueberlingen, Offenburg, 20 00 2250 245 5 168 21 09 21.46 Saarlouis ; 2 1 He. Rastatt . ͤ ! Maher n- München, Landshut, Str nbing, 6 Rostock, Waren. 20, lo 21,50] 2 602. 53 571] 20,59 20, Ss , mn, Augsburg, Schwab 15,00 28.00 1485 27 426 l8⸗ i f ner Nerbeanden ben , 2150 21360 zo. 616 21 JJ , 1640 2.20 1855 3Mν6ũ Elsaß- Lothringen Mülhausen. Saargemünd. 2000 22090 236 210 179] 21,59 21, 64 n ö Ueberlingen, Offenburg, Rastatt 16,75 19,80 33] 7 160 189 Im Reich.... An verhenannten 50 Marktorten. 1720 26 0 43 406 JT Fi- e, ,, Rostock, Waren. 1400 21,00 26 221 473 830 i gie finn eg item zz; , , , mn , e ar men in, , . ö . . Juni 166. zv s sr, Fs zisß 3633 Pe en hursg= Neubrandenburg, Friedland. 1500 21,00 9050 159 6633 n . Na 163 ze e , ö, g, = , een. ; 356 ö April 1329 zi 43 ges i rä] 1834 n nrg, , ii] 1940 21,403 91 1 844 eh . Mir . 1530 zros e is 1411 issßs 18333 geen ere chen t ĩ : . nn, , , , , d. Ilsaß. Lothringen St. Abold, Saargemünd 1 n nn,, 41. . . '. j 00 89 50 . 3 3 ; ; . 1966 16 9 399 4 31 . . . 6 Im Reich. . . . An borhenannten 8 Marttorten. 1499 2300 i933] 2227 864 lf . Nobember * 1465 o riot 38337 1. . Narttorten) im ul. 10 , w, n n,, , , si = 65 Otto o r zo 89 863 . 96 . ö. Juni ö 16,40 22,25 51 746 1021 002 * *. * er * 1 , 21, 0 1779 581 17,82 64 Mal 9* 5695 46422 919 V Ff, , , s , s i ,, . K . . k August - I 1400 zol So gil i cis sy. Ita 6 . . Mär, gbd zi g sss 13533 2 56 . 6 nar, 13,00 19,A 50 67 646 1091 827 . . ; ö. ,. . 63 19,29 2 1251 39 7 . De jember 50 19,80 73 641 1157 178 . Reruen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). 379 ; Neębember; 13 56 30 16 55 io 1 416 75 , , , . h ö . '. Oktober 12,50 26, 00 91793 1441 698 Kaufbeuren, emmingen, rd⸗ . 1 ? Genn, 12,00 24,00 107188 1618 7422 Lr e ü bar, eißenhorn, 186, 20 24.00 2062 44 846 21, 75 22,15 ö g Nugust ü 12.50 260 06 122017 1794 is6 Württemberg .. , *. . , , ., engen, Bopfingen, Biberach, Geis⸗ 9 lingen, FRahenbburg, Saulgat, Ulm, 18,80 2440 2685 59 556 22, 13 2, 73 Langenau, Waldsee Baden Pfullendorf. Stockach, Ueberlingen. 21,80 22, 60 457 10157 22.23 22,45 Im Reich. . . . An vorbenannten 24 Marktorten—— IS 73 24440 5204 114559 22,01 22 Marktorten) im Jul 1907 20,00 24,40 10 2211 229 292 22,43 w Zuni 36 s65 za, 6 é sss ss os 1713 Safer. . ö. Mai 17,80 26,00 7384 154 9588 20,99 376 J April ils, o0 24.00 5 640 116754 36 76 Ostpreußen ... Tilsit, Insterburg, Goldap 13,00 22, 001 5 354 97 1621 181 5655 ö. . ar; iS, 40 z3, 16 6 609 135 555 26.13 Westyreußen. Glhing, Thorn. 17,00 20,80 199 3 693 18,55 66 ö ö i r 17.00 223, 10 73549 141 13 Ig, 562 Brandenburg.. Luckenwalde Potsdam, Kottbus.“ 16,20 22,00 580 11014 189 526 3 Januar. 17, 665 27390 11 3831 2153 161 2 19 2 Pommern .... Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, . 27 ö. 8 Vezember 19606 190 25, 00 12 478 210 318 19.26 Schivelbein, Köslin, S lawe, Stolp, 16,00 21,00 1767 31 159 176 ö NVebember . 18 9 3366 13 zer, Jas sos = ih, gauienhn ö ö Oftober 14,40 2200 13 323 255 565 19,15 Posen ...... Posen. Lissa, Krotoschin, Schneide. 16,00 21,00 2236 39 1811 175 26 ö Septhr. . 15,90 23600 15 655 364 850 15322 mühl, umi . 3. . August . 16, 00] Zz 5] 5 655 II 85'J 15,57 Schlesien Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusali, Glogau, Hirschberg, Oppeln, Ratibor, 14.00 19,20 9 086 146 936 16.1 Neustadt, Neisse Schleswig ⸗Holst. Marne... 19,00 18,20 3650 6 685 196 6 nnopver .... Duderstadt, Emden. dd 1937 1752 er st e. n , 669 22.00 460 8 819] 1960 Dtthreußen ... Tilsit, Insterburg, Goldap 13490 260] 6816 91 2351 1401 1811] Rheinland.. Mayen, Klebe, Goch, Geidern, Neuß 1s 0 200 242 d M 13; Pestpreußen ·· horn e, ,,, , ,, , ,o 10] is, d es, le, is Sagtlonis J k ern : Fiftttng Bort, Sigtgard. Köglin rn ib6ö iz zö.r 6464 iss; 163 Bavern..... Yi en se debut S fraubing, Tine J 2 : j i kaufbe hwab . ] ] Po ö Schneidemühl, 14 80 20 0 1723 28 116 1632 1588 ,, urg, Kaufbeuren, rn 6 969 8 847 179 074 2021 Schlesien .... Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusal; Sachlen Wen. . zi ir, üs, 66 1g a0] 1216 21 661 in FHleßag; Oppeln, Ratibor, Neu, 1290 1700 742] Us 716 1073 16,85 Württemberg.. Wmin nenden, Reutlingzn, Rottweil, . . zieiff⸗ . Ha Aalen, , . Sir een, eswig · Holst. . 15,00 16,209 700 11050 15,79 16, Bopfingen, iberach, ingen, ö annopber .... Duderstadt, Emden. 1d b 1j 3h] 266 3145 15, a3 6 gaubheim, btaven urg. Htied, 1440 23400 382 s 6.6 166 estfalen .. .. ada born... 18,90 29000 3020 3210 19,0. lingen, Saulgau, Ulm, Langenau, , . ö . ö 1600 11009 740 12270 16H35 Bad p ige neherl Offenb aden Landshut, Augsburg.. . 16,58 2066 95 1784 18,78 1 in,, ullendorf, Ueberlingen, enburg, 2. 1 ' m. 54—' Het ngen. 6 Ravensburg, Um 16,40 21,00 57 165 ö 58 1 Mecklenb Rastatt 16,80 2200 4687 8118 185 d H ] ; . . e = . . . urg, Rastatt isco 1506 S. i 5s its Sheng. Rostock, Waren. 18.00 1060 6 8 122 125 1 Schwerin ¶Rostock. Waren 16,50 1800 1636 26796 1638 1774 Mecfenburg- . . Stre Neubrandenburg, Friedland . . 15,80 19,200 1900 32 870 17,30 Gier. Neubrandenburg. on L 280 vo zo 162, 113 s rs, wrnsta ö Elsaß · Loĩhringen Mülhausen, Saargemünd . 17,00 1900 725 13 zog 18 36 1836 , Hen . ö J do, So 2a 0 8 48 21 k 3 D ! EKEllaß - Lothringen Mülbausen, St. Avold, Saargemünd 1200 23.00 1998 36 869 1845 m Reich. .. . An vorbenannten arktorten. 12,99 22,00 22 022 342512 16,555 Reich. ! 35: MH E Markiorien in ui 150 ähh gi bs dz ger ö sr, rs fer, Im Hteich... An rn eg lfte ,,; g , . . Zuni 14599 23330 11 S553 255 33 1740 5 Juni n , , 9 ö Mai 9 14,00 23,00 12 680 219 834 17,34 s 87 Mai o 14.46 4 0b 54 070 1018697 . Iprid . i335 zz 15 53 16 4533. = 1637 J äpzit . 1434 gros ds sss Li M 2 w Mar; 13,0 23 6 23 337 zb 335] 16 5h . Iärr . 1449 ga bh 73 so, 1396 e . Februar. 153.3 Ih o 33 zg] zös zo = 16513 ö Februar. ig 3 I dM z 33 gs 63 . Januar i360 1530 33 734 365 Si 1650 K ö 3 , , , ö Velemler 1506 1350 15,30 7 435 z55 63 161, . Deiember 1506 155 1856 fror E Hr sed 2 , Nebember . jg 45 jz 6 Jz gad 19573 855 1635 ö Rophbr. 13536 1510 la4sel z 513 33 2 . Dttoher . jg 00 26, So 6s z35 1615 383 6 . Slteber . 1g 36 15 tres Fe diz 2 r t s ö 3 . e . . 33. ö 55s 15,655 w September: 15 3 26 0ltos33. 15.3 , -- * . ' 9 * . 20, 4641 14,50 2 * * August * 12,00 l, 02 67 7821 1039 059

) Ab bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreldeart her.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Nach der im Kaiserlichen Gesundheitgamt bearbeiteten Statistik über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reich während des 1. Vierteljahrs 1807 ist die Maul⸗ und Klauen se uche gegen⸗ über dem 4. Vierteljahr 1906 nur hinsichtlich des Bestaadez an Tieren in den neu betroffenen Gehöften ,, . Von der Seuche wurden betroffen 561 Gehöfte (gegen 295 im 4. Vierteljahr 1906) mit einem Gesamtbestand von

6541 Rindern gegen 5909 im 4. Vierteljahr 1906,

3001 Schafen 61099 1 37 Ziegen ö. H z

2351 Schweinen? 660617 ; 6.

Am Schlusse des 1. Vierteljahrs 1967 blieben noch 37 Gehöfte in 84 Gemeinden verseucht.

8 9 ᷣ.

Nachweisu'ng

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn

am 4. September 1907 (Kroatien⸗Slavonien am 28. Augush.

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Maul · Schweine Notlauf 7 Königreiche Rotz gin . n nd der * r auen⸗ weine⸗ * und i ee. seuche . Schweine 2 Zahl der verseuchten B) * Komitate &.) * * 5 5 22 8 8 S 8 2 Stuhlrichterbezirfe (SSt) 5 * 8 1 6 Munizipalstaͤbte (M) 85 5 8 3186 . 6 16 l . 2 21 7 75 a. Oesterreich. 111 Niederösterreich. . . ... 21 48 22 J 4 5 14 14 8 5 P 111 QD90 201 14 21 4 4 w —— 3 5 11 12 11 n, —— 1 1 6 2 J 1 2 111 —— 3 . 10 2 , 3 3 14 21 1 3 JJ 5 306 3 7 1 —— Q 11 14 e 2 3 7 8 15 29 15 k 1 . . 3 . K 4 256 , . 11 260 17 15 2 3 J 5 41 823 2 wd 111 1 4 14 53 24 4 JJ 2 2 85 h dd —“ B 6 87 7 w, 1 ö 26 6 8 . 1 66 2 2 29 9 d 1 1 30 10 HJ —— 1 2 8 Mähren —— 2 2 32 2 , 3 34 353 3 w —— ö 2— 83 9 23 34 4 J 1 114 51 35 1 —— 2 47126 211 k —— Ml4 172 87 2 ; 8 161 36 3 w —— 3119 39 4 4, 2 3 12 121 40 5 d 11 3 46 4116 , 3 3 2— 6 18 7 ö 35 3 3 42 12 132 111 114 43 8 dd 111 4 5 44 ö 11 151 103 12 84 45 . 38 63 11 30 b. Ungarn. 1 K. Abauj⸗ Torna, M. Kaschau ö 6 531 411 243 26 149 2 K. Unterweißenburg (Also⸗ 111 —— 28 157 9 29 3 St. Arad, Boros en, Elek, Kisjenö, Pöéeska, Vilägots, w 3 3 2 44 4 9 4 St. Borossebes, Nagyvhal⸗ mägy, Radna, Ternopa. 8 10 5 K. Arpa, Liptau (Lipté), k 11 66 60 52 210 6 St. Bäctzalmüg, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, M. Baja, Maria . (Sja⸗ badka), Zombor ..... 11 11 e 4 é St. Apatin, Hodsug, Kula, Nömetpalanka, Obeese, Titel, Neufatz (Upwidéh, Isablya, M. Uvidsk. . —— 211 1151 11 7 86 K. Baranya, M. Fünfkirchen . ö —— 13 69 16 94 9 KR. Barg, Hont, aer n (Selmecz 6 Bölabanva) 111 46 20 48 265 k b 5 6 22 3 3 11 161 28 98 8 15 12 K. Bistritz ( Besztercze)⸗ k 111 12 491 1 8 135 St. Berettysujfalu De⸗ rees ke, Ermihalvfalva, Margitta, Szskelyhid, li 44 32 631 33 14 St. Cssffa, Elesd, Könjpont, Mezökeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ 6 ö 27 691 1 1 15 St. B h , . n varcsoke, Nagyszalonta, enke, ü,, —— 183 65 1 2 2 5 532 137 81 68 171 K. Kronstadt ( Brasso), K 11 111 326 131 25 102 189 K. Csansd, Csongräd, M. SHödmeöpasarhely, Sze⸗ gedin (Siege) ..... 4112 8311 34 1 —— 2 2 8 68 20 K. Gran ((G ijtergom), Raab 93 Komorn Komüärom), M. Györ, a 11 39 170 12 44 21 K. Stuhlwelßenbur 8 6r), M. Stuhlwelßenburg ( Sxzokes ⸗Fejorvar) ... . 11 11 26 1388 4 9

Maul · Schweine Rotlauf * und sseuche und d * Königreiche Rotz lauen. Schweine / der 8 und Länder seuche pest Schweine * Zahl der verseuchten d 6 ö 2 Komitate (X.) 5 5 5 5 3 Stuhlrichterbezirke (St) 38 8 8 * 6 Wtuntnibalstote (Mr 8 8 3 38 S 186 S S 1 ö 2 , 5 5710 28 K. ,, Hermannstadt Szeben) ..... . 371 588 23 157 5 13 23 K. Gömör 698 Kishont, Sohl (361Iyom) ..... 1 1186 418 54 256 24 K. Hajdu, M. Debreczin MQebrec z en]⸗/ 1 1 1 65 25 en,; 11 8 83 7 14 g Dunyn 24 , . 21 K. Jäss⸗Nagykun⸗Szolnok 6 6 3 3 15 36 58 33 28 K. Kleinkokel (Kis ⸗Küküllö), Großkokel (‚ Nagy Rülüll 2 21 60 306 17 71 29. K. Klausenburg (Kol ozs), M. Klausenburg (Kolozsbaär) 30 102 9 39 30 St. Böga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Lugogs, Marog, Temes, Städte Karänsebes, Lugos... 1 1 21 60 11 2 31 St. Bozovics, Jam, Mol⸗ dobva, Oravieza, Orsova, . Teregopa .... 6 51 —m 33 K. Märamaroßg.. ..... 181 119 16 2 3 33 n we , , . . ely, M. Mar brhely —— 99 17 60 34 K. . Moson), Dedenburg (Sopron), M. Göohron —— 1 1417 89 10 20 385 K. Neograd (Noögräd) .. 42 151 29 122 36 K. Neutra (Nyitra) ... 32 177 37 114 37 St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen , Städte St. Andrä (Szent Endre), Van, M. Budapest ... 34 152 3 18 385 St. Alssdabags. Monor, Nagvkäta. Räcrkeve Städte Nagykörös, Cze⸗ glöd, M. Kees kemst... 5 5 2 9 166 54 7 16 39 St. Abonyialss, Dunaveese, Kaloesa, Külskörös, Kis. kunflegyhäza, Kungzent⸗ mikloz, Städte Klskun⸗ halas, Kigkunfélegyhüäza 1 1 20 34 19 59 10 K. Preßburg (Possony), M. Pojsony ..... . 11 —u 13 48 24 765 9 ee, 11111 47 25 34 42 St. Igal, Lengyeltoti, Marczjali, Tab. ..... 11 34 150 4 6 483 St. Bares, Csurgs, Ka. pos or Nagyatad, Sziget vär, Stadt Kaposvßr. . 15 43 1 1 . nen,, 11 1138 833 5 5 465 R. Szjatmär, M. Szatmar⸗ . 2 2 3 6 42 136 11 15 46 K. Zipg (Szepes) .. ... M1 42 55 128 K 28 121 5 52 46 K. Sjolnok⸗Doboka .... 2 2 18 83811 19 St. Buziüg, Kömpont, Lippa, Réökät, Ujarad, Vinga, M. Temes var ..... 11 17 „58 4 11 50 St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehörtem⸗ plom, M. Verseez... 2 2 23 86 Q ö 83 , 28 210 52 K. Thorenburg (Torda⸗ ö 20 66 11 46 58 St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ mikl og, Pärdäny, Per⸗ jamos, Törökbeese, Tõrök⸗ kanijsa, Hatzfeld Sinn, bolva, Stadt Nagy⸗ , 5 5 9 34 2 2 54 St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß becskerek (Nagybecskered), e,. Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesooo——— 199 144 2 3 55 K. Trentschin (Treneson) . 1 —“ 651 41 östz K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sjtropk Fb... 15 22 22 102 10 46 57? St Bodrogköz, Gälsises, Nagymihälvy, Saätoral⸗ jaushelv, Szereneg, Tokaj, Varann 6, Stadt Sätoral ˖ J 11114 7134 160 24 119 585 St. Felsöör, Kisezell, Guns (Kötjeg), Németujvär, Särvür, Steinamanger Szombathely), Städte ögjeg, Siombathely . 15 49 6 13 59 St. Körmend, Olenitz (Mu- raszombat), Szentgott⸗ k 6 33 o69 K. Wes prim (Veszproöm). 16 80 14 53 61 St. Keszthely, Paesa, Sü⸗ meg, Tapoleza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgröt, Stadt Zalaegersseg.. . —— 36 123 11 265 68 St. Alsölendva, Csaktor ˖ nya, Kanijsa, Letenve, No⸗ va, Perlak, Stadt Hroß⸗ kanijsa (Nagykanijsa) .. 19 86 2 2 Kroatien⸗Slavonlen. 64 1 K. Belopvar Körög, Va⸗ rasdin (Varagd), MHM. Da. k t —— 28 . 686 K. Lika ⸗Krbabda ...... Lp 1 1 66 T. Modrus⸗Fitume ... —— —⸗— 4 26 67 K. . ,, 10 203 66 K. Syrmlen (Szersm), M. Semlin (3imony) ..... 4 5 16 3183 69 K. Veröejze, M. Esseg 1 —— 11 93 10 KR. Agram (Zägräb), M. 1 11 11 B 172 2 2.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterrelch:

Rotz 16 (18), Maul- und Klauenseuche 18 (87), Schweine seuche

und Schweinepest 134 (569), Rotlauf der Schwelne 254 (280). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 56 (5665, Maul, und Klauensenche 115 1162), Schweineseuche und Schweinepest 1421 (5982), Rotlauf ber Schweine 722 (2620).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Rr. 9, 14, 27, 28. 29, 33, 41, 45, 48, Sz, 57, zusammen in 21 Gemeinden und

52 Gehöften. Bos s (6), Sgwein ü , ü pest 10a (oy), Rotl Ro j weineseuche und weinepe 37), Rotlau der Schweine 8 (18). z f Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind= biehs und Beschälseuche der Pferde sind in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten. .

Die Polizeibehörde in Hamburg teilt, . W. T. B.“ zu⸗ folge, mit, daß an Bord deg aus Santos eingetroffenen Dampfer Cordoba pest verdächtige Ratten gefunden? worden sind. Dag Schiff ist einer Ausgasung mit dem Rattentötungzapparat unterzogen und die Weiterlöschung unter den üblichen Vorsichts maßregeln gestattet worden. Menschen sind nicht erkrankt.

Auf der Insel Metelin wurden zwei neue Pest fälle fest⸗

gestellt. . In der Jägerkaserne in Blidah (Algier) herrscht Typhus. Dem Vernehmen nach sind bisher bereits 18 Erkrankungen und

6 Todesfälle vorgekommen.

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Sep⸗ tember 1907 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1907 8906 1905 Metallbestand der A . . Bestand an kurt= ählgem deutschen Selde oder an Gold in Barren oder aus⸗ sändischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 4A berechnet) S57 413 0900 54 449 900 908 64 000 ( 3 400 000 (— 23 966 0009 —- 22 321 000) Bestand an Reichz⸗ kassenscheiinen . 9l 691 000 41 213 0900 25 876 000 . 4 358 000) (— 1025 000 6 389 000) Bestand an Noten anderer Banken. 15 586 000 14 352 000 17 961 000 . ; (. 7274 G) . 3 215 oo) . 9 255 55) Sestand an Wechseln 1 060 912 0090 9l7 608 000 947 261 0090 . . C 33 310 000) (- 12 674 000 (4 37 774 900) Bestand an Lombard⸗ orberungen . 69 800 (0 60 350 000 56 465 000 C 5 454 000) 11 486 0090 9965 000) Gestand an Effekten 47 335 000 128 165 009 Sd g9h0 000 7 Q3 œο Q 18 615 0 tp 15 185 0) Sesiand an sonstigen Altihen 1 ion 123 469 000 92 goo 000 C 1117 0090 12030009 (4 644 069 Pa ssiva: das Grundkapital 180 000 000 180 000 000 180 000 000 (unverandert) (unverandert) (unverändert) der Reservefondt 64 814 000 64 814 00 64 814 000 (unverändert) (unverãndert) (unverandert) der Betrag der um- laufenden Noten. 1419 406 000 1 350 344 000 1297 229 000 . C 33 42 0 - 9775 00 - 10 311 0) die e n. e d. fälligen Verbind⸗ lichkeiten 37 5h59 000 505 548 000 o67 297 000 7 956 000) 4357 00 C 39 602 000) die sonftigen Vassiba 2 061 000 38 g00 000 24 937 000 * 66 oo) (4 841 00 4 A456 5655)

Die Abnahme des Metallbestandes blieb um 206 Millionen Mark hinter der er e, Abnahme zurück. Die Wechselabnahme war um 20,6 Millionen bedeutender als im Vorjahre. Die Abnaßme des Notenumlaufs war um 23,5 Millionen größer als im Vorjahre.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“‘)

Vereinigte Staaten von Amerika.

Zellfreie Einfuhr von pbysikalischen und wissen« schaftlichen Apparaten für gewisse Institute. Ein Rund⸗ erlaß des Schatzamts vom 22. Juni d. J. enthält über die zollfreie Einfuhr von physikalischen und wissenschaftlichen Apparaten uw. für gewisse Institute (8 638 der Freiliste zum Tarif) unter Aufbebung der früheren Vorschriften u. a. folgende Bestimmungen:

F§z 638 des Gesetzes vom 24. Juli 1897 lautet:

Phbysikalisch; und andere wissenschaftliche Apparate, Utensilien, Instrumente und Präparate, einschließlich der die letzteren enthaltenden

laschen und Kisten, hona fide eigens zum Gebrauch und auf Be—⸗ sellung einer Gesellschaft oder eines Instituts, die lediglich ju religiösen, philosoꝑhischen, wissenschaftlichen, literarischen, Er ste bung. jwecken oder jur Förderung der schönen Künste inkorporiert und ge—= gründet worden sind, oder zum Gebrauch und auf Benellung einer Universität, Akademie, Schule oder eines Seminars in den Vereinigten Staaten oder eines Staates oder einer öffentlichen Bibliothek und nicht zum . , , unter Beachtung der vom Schatz sekretär zu erlassenden Vorschriften.“

Durch die ausdrückliche Bestimmung des vorgenannten Para-

raphen wird die Erfüllung der Vorschriften des Schatzsekretärg al Bedingung für die zollfreie Einfuhr nach § 638 aufgesiellt. Wird den Vorschriften bei der Einfuhr nicht entsprochen, so soll diese als pollpflichtig behandelt und der Zoll nach den ordentlichen Sätzen er= hoben werden. .

Bei der Anmeldung zur Einfuhr nach F 633 bat der Einbrigger, außer den in Abschnitt des Gesetzes vom 10. Juni 1890 geforerten Eiden oder Erklärungen, einen Eid oder eine eidliche Angabe seiteng eines gebörig bevollmächtigten Vertreters des Instituts, der Gesell= schaft oder Vereinigung beizubringen, für welche die Gegenstande bestimmt sind. Die CGide oder eidlichen Angaben sind gelegentlich der Einfuhranmeldung selbst beizubringen; eine Bürgschaft für die Tätere Beibringung wird nicht angenommen.

Bel der Auslegung der Vorschriften des 8 638 sollen den Zoll= beamten die in der . Nr. 24 802 deg Kollegtumẽ der k der Vereinigten Staaten dom 12 Januar 180 auf-. gestellten Grundsätze als Richtschnur dienen. Za bruüfen ist:

Werden die Hegenstände im guten Glauben, im Auftrage und für den Gebrauch einer der in diesem Gesetze bezeichneten Institutionen und nicht etwa jum Verkauf einge füdrt;

Sollen die Gegenstände zu phostkalischen oder wissenschaft. lichen Forschungen. Untersuchungen, Demonstratlonen oder Unterrichtgzwecken dienen?

Dienen die Gegenstände nützlichen Zwecken und siad ste notwendig und besonders deeignel für sol oel chungen, Unter- suchungen, Demonstratlonen und Unte wecke ?

Können alle diese im bejabenden St beantwortet werden, so sind die Gegen 2 den Vor schriyten wollfre ju lassen. Muß aber a nur eine der gestellten Fragen derneint werden, so ist der jollfrele Ginlaß ju verweigern. (Treasury Decisions

under the customs ete. laws)

——