1907 / 216 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

slempel, Geschäft büchr, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Hestzwecken, Slegellack.

100 139. X 136i.

„Sealskin*

24112 1906. Dr. Heinr. Traun X Söhne vormals Harburger Gummi Kamm Co., Hamburg, Meyerstr. 599. 26/8 1907. G.: An⸗ fertigung von Hart! und Weichgummi⸗Waren aller 4 Export⸗Geschäft. W.: .

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsxäne.

Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Robprodukte. Wärmeschutz-, und Isoliermittel, Aspbest— fabrikate. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technisch: Zwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ Feuerlösch Apparate, Instrumente

und und

WBeräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen,

Augen, Zähne.

Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗,, Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und-Geräte, Meß. Instrumente.

Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.

EO O4AACO.

1INDR A

303 1907. Indra Tea Import Company, S. Kaufmann d Co., Triest; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Berlin SW. 61. 268 1907. G.: Importgeschäft. W.: Tee, rober und gebrannter Kaffee, Zichorien, Feigen⸗ kaffee, Südfrüchte, int besondere Datteln, Feigen, Rosinen, Trauben, Prügellen, Mandeln, Zifronen, Orangen, Nüsse, Maronen; gedörrtes Obst, Gurken, Senf, Gewürze, Reis, Fische in Oel, Fischkonserven, Suppinwürze, Würste, Wein, geistige, gebrannte und ungebrannte Getränke, Essig. 260. 100441.

Darm

112 1907. Ludwig Werner, Stuttgart, Neckar⸗ straße 71. 268 1807. G; Kolonialwaren engros. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tterzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Bier, Weine, Spitituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Vochte, Fleisch und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Strup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische O le, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel, Rohtabak, Zigarettenpapier.

42. 100442.

atrOose

J. 2302.

W. 7836.

D. Tdsõ.

5/12 19605. 26 1907. G.: Import, und Exportgeschäst. W.:

Kl.

1. Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Turmerie, Rotang, Erd⸗ nüsse, Galnüsse, Nutzholz, geschältes Rohr, Rohrabfall, Palmblätfer, Chinagras, Eulalia—⸗ gras, Treib zwiebeln, Klauen, Fischeier, Knochen, Tierschwänze, Tierhörner, Ziegenbärte, Ziegen⸗ haare, Vogel bälge, Vogelflügel, Pferdemähnen, Federnkiele, Federnschleiß, Kolons, Seiden würmer, tierische Eingeweide, Muscheln, Fisch⸗ mägen.

Serumpasta, Ossa sepiae, Sublimat, Ingwer, Kassia. Kassiablüten, Kassiabruch, Galangal, Agar⸗Agar, Haasenblasen, Kolanüsse, Tonka⸗ bohnen, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Schwefelfäden.

Perücken, Menschenhaare, Flechten, Stroh⸗ borten, Vogelfedern Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampen⸗ teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porsellan und Steingut, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ lichtlampen, Illuminationglampen, Petroleum fackeln, Magnesitmfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, elektrische Helzapparate, metallene Kochapparate und geiäte sowie deren Bestandteile, Kochherde, Backöfen, Eis schränke, metallene Ventilations⸗— apparate und geräte sowie deren Bestandteile. BVorsten, Piassavafasern, Bürsten, Hesen, Schrubber, Kratzbürsten, Pinsel, Quäste, Schwämme, Pudergquäste, Streichriemen, Putz wolle. Putzbaumwolle, Putzleder, Stab lspäne. Queckstlber, Salpeter, Phosphor. Schwesel, Bleioxyd, Blutlaugensalz, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Altohol, Schweselkohlen⸗ stoff, Holzgeist destillatione produkte, Zinnchlorid, Cyankalium, Phyrogallussaure, salpetersaures Sllberoryd, unterschwefligsauteg Natron, Gol d= chlorid, Weinsteinsäure, Zitronensaͤure, Dxal⸗ säure, Kallumbichromat, Quecksilberoryd, Wafferglas, Wasserstoff swperoryd, Salpeter

Aexte⸗ Beile Ky Haar-, Steck, Strick-, Näb⸗, Nähmaschinen«,

Natürliche

Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg.

In halationsapparate,

Biillen,

säure, Stickstoff xrydul, Schwefelsäure, Sal säure, Knochenkohle, Flußsäure, Pottasche, Eisenvitriol, din egen Zinkstaub, Borax, Kupfervitriol, Pinksalz, Arsenik, Rohsalz, Kesselstein mittel, Chlorkalk, Tonerde, Suher⸗ phoßphat, Knochen mehl. photographische Trocken⸗ platten, photographische 8 Entwickler und chemische Präparate für photographische wecke, Erd⸗ und Blei Glasuren, Härtemittel, raphit, Kaolin, Erze, Steinsalz, Braunstein, Kieselgur, Kainit. Dichtunge⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, Kileselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Jute⸗, Kork. und Asbestisolierschnur, Asbestplatten, Asbestfil⸗ platten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpaplere, Aspestschnüre, Asbest, Asbeft⸗ pulver, Asbestpapßen. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen—⸗ nährsalze, Guano.

. Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Kobalt,

Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähfen und Bändern, Lagermetall, Lotmetall, Jellowmetall, Stanniol, gelochte Bleche, Wellbleche, Eisendraht.

41. rkzieher⸗

Webemaschinen,, Häkel⸗, Sicherheits, Stopf⸗, k Zonophonnadeln und andere adeln.

Hufeisen, Hufnägel. Flaschen aus Metall. emailliert, bemalt, ver⸗

zinnt oder galvanisiert.

Schrauben, Bolzen, geschmiedete Nägel, Tür⸗

und Vorhängeschlösser, Stacheljaundraht,

Drahigewebe, Drahikörbe, Sprungfedern,

Drahtstifte, Blechdosen. Büchsen, Stabl⸗

kugeln, Geldschränke, Kassetten, Metallkapseln,

Flaschenkapseln, gedrehte, gefräste, gebohrte

und gestanzie Fassonmetallteile, Flaschen⸗ und

Büchsenverschlüsse, Roststäbe.

Maotorfahrjeuge für Land⸗ und Wasserverkehr, ahrräder für Land. und Wasserverkehr, ahrrad⸗ und Motorfahrzeug⸗Bestandteile.

Radreifen aus Gummi, Eisen und Stahl,

Wagenfedern, Achsen.

Katechu, Mennige, Pikrinsäure, Cochenille,

Farbhölzer und Farbholzextrakte, Anilinfarben,

Altzarinfarben, Mineralfarben, Erdfarben,

Malfarben und andere Farben, Tuschkästen,

Kupfer und Zinnfolie, Rauschgold, Blattgold,

Blattmetall. .

Felle, Häuteabfälle, Fischhaut, Ziegen,

Kalbs⸗, Rinds⸗ Juchten und sonstige Leder,

lackiert, gewichst, gesärbt, satiniert, gegerbt

und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in

Häuten und Kernstücken. Pelzwaren.

Klebemittel, Gummi arabicum, Quebrachorinde,

Gallaͤpfel. Gerbeextrakte.

Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗

wolle, Seide, Ju e, Hanf oder Flachs, Wolle,

Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs

in rohem und teilweise verarbeitetem Zu⸗

stande, Kameelwolle, Ziegenwolle, Bettfedern,

Flaschenhülsen, Holzspäne.

Moussierende und stille Weine. Malzwein.

atürli und künstliche Mineralwässer,

alkobolfreie Fruchtgetränke, Limonaden,

Brunnensalze.

Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem

und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar

in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und

Bändern, Vasen und Leuchter aus Aluminium,

Wachs perlen, Uhrketten, echte und unechte

Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel

und Halbedelsteine, Schmucknadeln, Haarpfeile,

Korallen, Gold, Silber und Brillantgespinste

auf Baumwolle oder Seide und andere leonische

Waren.

Technische Gummiwaren in Gestalt von

Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln

und Riemen, Gummi Bälle, Kämme,

Schnüre, ⸗Handschuhe und Pfropfen, Roh⸗

gummi, Kautschuk, Guttapercha.

Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazier⸗

stöcke, Krücken, Tornister, Koffer.

Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, e n Petroleumäther, Calciumkarbid, agenschmiere, Benzin.

Kohlen. Wachsstöcke,

Lichte, einschließlich Nachtlichte, Dochte.

Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schildpatt, Schildpatthaarpfeile und Messer⸗ schalen, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zellu⸗ loidbälle, ⸗Kapseln, ⸗Broschen, Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Roll- schutzwände, Modelle aus Holt. Eisen und Gips, Strohgeflecht, Kork, Fässer, Körbe, Papierkörbe, Kisten, Dauben, Korkbilder, Torkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein. Desinfektiongapparate, medikomechanische Maschinen, ärztliche, zahn⸗ ärztliche und gymnastische Instrumente und Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Rettungsringe, Korkwesten, Bandagen, Gummi⸗ strümpfe. Pincenez. Fern- und Operngläser sowie andere optische Instrumente, pharma— zeutische, orthopädische, geodätische, physika⸗ lische, chemische, elektro echnische, nautische und photographische Instrumente und Apparate, Retorten, Reagenzgläser, Isolatoren, Filter aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Schmelztiegel, Wagen zum Wägen Kontrollapparate, Meßinstrumente. Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs.« maschinen für Gas, Wasser, Hirnen und Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Stiickiaschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruckpressen, Arbeitsmaschlnen, Wer kzeug⸗ maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Eis⸗= maschinen, Fördermaschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile, Weberkarden, Teppich- a nere, Treibriemen, Gummi⸗ chläuche, Hanfschläuche, Verkaufzautomaten, aßhähne, Garnwinden, Siebe, Tee, und Seryierbtetter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, Kaffee⸗ Tee, Tafel und Waschgeschirre, Küchengeräte, he Teller, Löffel, Eimer, Kästen, Schachteln, Pflugschare.

Bettstellen aus Holj und Metall, Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast, und Rohrgeflecht, Spiegel, Polsterwaren, lederne Möbelbe üge, Matratzen. Tasteninstrumente, treichinstrumente, durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen Vielbare phonographische Musikinstrumente, Spieldosen, Trommeln, Darmsaiten. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, , getrocknete, marinierte Fische, leischextrakt. konservierte Früchte, Fleisch, isch, Frucht! und Gemllekonserven, ge⸗ torenes Fleisch, Kaviar, Suppentafeln, Hasel⸗ nüsse, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelees. Konserpierte Eier, Eigelb, Eiweiß, Natur- und Kunstbutter, Käse, Speisesle, Sonnen— blumenöl, Holzöl, Schmalz, Speisefette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Traubenzucker, Sirup, Honig, Gewürze, Piment, Vanillin, Safran, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Kochsalz. Bonbons, Bistuits, Brot, Zwiebäcke. Schreib, Druck, Seiden, Pergament. Luxus, Bunt, Ton. und Packpapter, Pappe, Kartons, Kartonnagen, Preßspan, Zellstoff, altes Tau⸗ werk, Holzschliff, Zellulose, altes Papier. Terrakotten. Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan- und Steingufwaren für Bauzwecke, Druck— lnöpfe aus Porzellan, Waschbecken, Becher, Tassen, Kummen und Kannen, emallliert, bemalt, verzinnt oder galvanistert, Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln, Fenster⸗

las, Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hohlgl , Glas, Glagröhren, Han Lampenbassins, Trinkgläfer und andere Glaz⸗ waren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas, Vasen aug Glas, Glaswolle, Marienglas. Seidene Bänder, bestickt und unbestiat Gummibänder, Litzen, Spitzen aus Sende Baum wolle und Lelnenzwirn. . Lederjeug. Sättel, Zꝛium zeuge, Gewehrfutterale lederne Kiemen, Geld.. Beief. und sonstige

lederne Taschen und Täschchen. Tinte, Siegellack, Radiergummi, lithographische Kreide, Tusche, Blei- und Farbstifte, Gumm⸗ stem vel. Geschütze, Handfeuerwaffen. Räucherkerzen, Bayrum, Quillajarinde, Wasch⸗. blau, Bimsstein, Schleifsteine, Schmirgelleinen Schmirgelvapier. . Spiele, Spielwaren, Gum mipuppen, Gummi- spielwaren. Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces, Zünd— schnüre, Feuerwerke körper, Knallsignale, Ge, schosse, Jagdpatronen, Bleischrot. Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographie, steine, Mühlsteine, Mosaikplatten, Kunst. steinfabrikate, Zement. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Dachpappen, Schiefer, Bretter. Teppiche, Läufer. Matten, Linoleum, Wachg., tach, Pferdedecken, Tischdecken, uhdec en, Mogslitonetze, Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide, Segel, Persennige.

49. Uhren, Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse.

41. Samte, Plüsche. Flanelle, Ledertuch, Filztuch.

13

II5 1807. Kurt v. Koeppel, Pasing i B. Pippingerstr. Iz. 27/8 1967. G.: Technisch⸗ cemische Fabrik. W.: Alle Lederputz⸗, Leder⸗« konservierungs- und Lederimprägnierunsmit'el, Leder greme, Lederlacke, alle Schmiermittel, Maschinen Turbinen⸗ und Zylinder⸗-Dele, lechnische Oele und Fette, Maschinenfette, Vaseline, Ceresine, Graphitschmieren, Gra⸗ phite und Graphitverbindungen, Leuchtöle, Brennöle, Fette und Oele enthaltende chemische Produkte für industrielle, gewerbliche, sport⸗ liche, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Vichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Firnisse, Lacke, Klebestoffe, Harzöle, Adhäsione⸗ mittel, Wichse, mit Gummi, Kautschuk oder Guttapercha versetzte oder behandelte Schmier⸗ mittel, Schmierfette, Mineralöle, Lederöle, Lederfette, Hatzöle, Oele und Fette zur Seifenfabrikation sowie kosmetische Oele und Fette, phbarmazeutische Oele und Fette, Salben, Putz- und Poliermittel. Asphalt⸗ und Teeröle, mit Kalk, Graphit, Gips. Soda, Federweiß, Bolus, Talkum versetzie Oele und Fette und alle mit Mineralien, Säuren, Meiallen be— bandelte Oele und Fette, Heiz⸗ und Explo— sionßöle, chemische Präparate für medizinische, kosmetische, photographische, industrielle, w ssen⸗ schaftliche und Laboratoriumszwecke, Speisesle und Speisefette, animalische und vegetabilische Oele und Fette. Beschr.

100448

Murme / yt,

K. 13 193.

1004143. F. 7015.

8/5 1907. Hamburg. Handschuhe.

9b.

Fabrie Glove Company m. b. S., 2718 1907. G.: Handschuh⸗Fabrik. W.:

100427.

n 6

P. 5735.

16

2215 1907. Fa. Paul Ferd. Peddinghaus, Gevelsberg i. W. 27,8 1907. G.: Wertzeugsabrit. W;: Werkzeuge (ausgeschlossen Sensen und Sichen).

16.

4/3 1907. Jos. Sedlmayr wrauerei zum Franziskaner keller ( Leist⸗ bräu), München, Hochstr. 6 / . 27/8 1907. G.: Bier⸗ brauerei und Restaurations⸗ betrieb. W.: Ber, Siarkbier, Färbe⸗ bier, Bier würze, Malz, Farbmahz, Karamelmalz, NMalryke me, 2 Gerste, erstenkeime, Ab⸗ fallgerste, Trebern. Hefe, Hopfen. und H ferxtrakte, Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleisch. extratf, Geflügel, Saucen, Eier, Eierspeisen, Fische, Fischspeisen, Fischkon serven, Kaffe, mobeis, Zabn⸗ Nocher, Festz ichen, Bierubren, Faͤsser, Urberfässer, laschen, Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, vphons, Kisten, Swyäandkleche, Kapseln, Korke, atentschrauben, Gich⸗r eits klammern, Flaschendraht, tanniol, Strohhülsen, Plombenstreifen.

100419. S. 72357.

100224. . sAa6.

12/6 1907. Lud⸗ wig Levy Nachf., ; Nürnberg. 27/8 1967.

G.: Handschuh⸗ v Spezialgeschäft. W.:

Strumpfwaren. Trikotagen, Beklei⸗

dungsstücke, Leib⸗ wäsche, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗

schuhe.

er et.

100 415.

9a. 2715 1907. The Pontnewynydd Sheet and Galvani⸗. zing Company Limi⸗ ted, Pontnewynydd bei Ponfypool, England; Vertr.. Pat. Auw. M. Schmetz, Aachen. 2718 1807. G.: BöIechwaolj⸗ und Galvanisierwerk. W.: Galvvanisierte Eisen⸗ und Slahlbleche sowie Schwarzbleche.

10041416. M. 10481.

27/8 1907. Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren. W.: Stabl⸗ und Messerschmiedewaren, rämlich: Messer, Scheren, chirurgische Instrumente, Hieb⸗ und Stichwaffen.

8/3 1907. 5 Ernst Mandewirth, Solingen. W

2465 1907. Fa. Carl Erich Schlůüterstr. 12. Bier

; falia Brauerei C. Andreas, Haspe.

SG.: Bierbrauerei. ssiffer, Etiketten, Plakase aller Art,

Rechnungs⸗ AAdreßkarten,

. 165.

VXVßs 180.

Trichter, Manschetten, Gurte,

2 W. 8112.

2

100450.

X MMM E

IJANUS-B RM

nach

MäüN GH ENER BRAL-AKRI.

Weltz, Hamburg

278 1907. G.: Expoit.

100451. W. 7999.

2716 1907. Straßburg

Renngasse 48. 87 h nx mit Gummi⸗

waren. W.: Präservativz. Beschr.

Karl Lipps, i. Els., Große 2718 1907.

L. S489.

G.: Tabakfabrik.

.

6hr.

miele ferd:

.

6 1907. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 28 8 1907. ng ker he n, wen, nnd nnn.

tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier.

38.

100465. L. S197.

26 b.

1364 1907. Bergh's Margarine⸗

Van den

Geselischaft m. b. H.. er aan) 27 / 8 1907. G.: Herstellung bezw. Ver⸗

triokß

w. gar ne,

Schmalz, Rinderfett,

Pflanzenbutter, Pflanzen speisefett, Speisefetten und Speiseölen. W.: Margarine,

19 1807. Offene Handelsgesellschaft West⸗

Schmalz, Rinderfett,

Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett,

Pflanzenspeiseöl, Kunstspeis fett, Rahm⸗

gemenge, Mich, Butter, Eier.

100457.

ffffffỹ

TD

lm Kethan. Hislt, nen ö vellslandg e 6 1

na de sh iht

. 8 5 16 . se

beste Burter In allen Verwendungs- atrlen. da sie genau Wie Huller bräunt. schäumk md ute;

akaaklak Pu

8. 15 034. lnhall pfuncl

gl, . . MakRGARINE.

ROMA

nid ijlu dul

27/8 1907.

: Bier, Bierflaschen, Bier⸗ 2 Briefbogen,

d Speditionsformulare, Postkarten, Hie feed a und Wechselformulare.

100452. D. 6393.

Ur beni /

1

X

tral · Molkerei,

26b.

2714 1807.

G.: Molkerei.

Schweriner Cen a . . Genosseuschaft mit unbeschrã nk

23 ter inn ig, Schwerin i. M. n 2718 1907. t ß Eier, Butter, Milch, Käse, Speise⸗ * 1 öle und Speisefette. J

W.:

100 459.

en min,

* , .

ö * ) eee eee, ee, b

a hi

hakurmileh

Sterilis irt - auch fiomogen 7

e ner,

Sch. 9362.

16s4 1907. Dieckhoff'sche Korn! u. Wach- holder Brennerei VA. G.. Neuenkirchen, Rieiberg. G.: Korn⸗ und Wachholder⸗Brennerei. W.. Nornbranntwein.

18. 100 183. S. 13 513.

24/10 1906. Fa. Fritz Heede, Hann. Münden. NS 1907. 96 Gummiwarenfabrik. W.: Aus Gummi, Kautschuk, Guttapercha und Balata für sich oder in Komposttionen hergestellte Waren, naͤmlich: ärztliche, zahnärztiiche, pharmazeutische, ortbopädische, gymnastische, geodätische, nautische und

rhotozraphische Jastrumente, Apparate und Uten=

slien für gewerbliche Zwecke bestimmte Walzen und Waljenbejüge, Puffer, Pfropfen, Stäbe, Rahmen, Riemen, Schnüre, Kugeln, Beutel, Schläuche (mit Einschluß von ite gen Hanfschläuchen), Treibriemen, Werkieug⸗ este, Handgriffe, Türdrücker, Räder (Friktions, Flaschen ug, Gisenbahnwagen⸗Räder); Bekleidungs- gegenffände, und jwar; Kappen, Gummiwäsche, vasserdichte Röcke und Hofen, Hosenträger, Hand schuhe, Schwelßblätter. Decken, Strümpfe, Strumpf⸗ bänder, Schuhe und Stiefel, Gummizüge, Sohlen; Spielwaren; Stempel und Typen; Schmucksachen und zwar: Broschen, Pfeile, Spangen, Ketten, hr⸗ und Arm-Ringe); Kämme und Bürsten; Fnöpfe; Kissen; Bettelnlagen, Wagendecken, Malten, gaͤufer, Siebplatten; Federhalter, Tintenfässer, Paktt⸗· shrelbsedern, Falzbeine, Kurven, Winkel, Lineale, Nadiergummi; Dosen, Schalen, Teller, Büchsen, Västen, Kübel, Taschen; Zigarren, und Zigaretten⸗ Spitzen, Pfeilen, Zündholibebälter, Serviettenhalter, ire, laschen. und Schüssel ⸗NUntersätze; Billard⸗ anden, Gummisauger; volle und Preßsustreifen für Fahr, und Wagen. Räber; Bremallötze. W. 7939.

2. 100456.

20163 1907. Westfätische Apparate. Vertriebs. Ges. m. b. H, Hagen 1. W. 77/8 1907. Vertrieb von Kreuzstrom⸗

Albertpl. 3. G.: Automatenversand.

285 1907. Alexander Neubert, Dresden, 27/8 1907.

Selbkassierende

W.:

Verkauftgapparate.

N. 2619.

6 123 9 . 33 7 89

.

0

er,

100 460.

O. 2713.

2915 1907. Oelfabrik Gros⸗ Gerau ⸗· Bremen, Bremen. 27/8 1907. G.: Oelfabrik und Futtermittelgeschãäͤft. W.: Baumwollsaatmehl.

faserkreles qereinigtes

ᷣalliswolls n Ri

Hine n

2915 1907. n . Groß ⸗Gerau⸗Bremen, er, 2718 1907. G.: Oelfabrik und Futtermittel

geschäft.

Jonden z aff erableltern. Wa Kreuz strom. Kondengwasserableter.

100 461.

W.: Erdnußmehl.

O. 2714.

Hlaarfioies gereinigles cĩRbNus SME.

100458.

M. 10731.

Ta.

410 1906. Frau Henriette Witter, Coburg, Bahnhof⸗ straße 32a. 2713 1907. G.: Glasfabrik und Vertrieb von Glas, Porjellan und Stein gutwaten. W.; Glas , Por⸗ jellan⸗ und Steingutwaren.

100 163.

. er ganngen Srosse dar Flas J . * 8 Mandoer, aul

Hergeslalll m bhamnaccuischeg hh ipolheste zur Germanla- In Daue

122 1907. Walter Harttung 2818 1907. G. Apotheke. W.:

die spatsams la. dader bllllgsta jane,

che vorzüglich ) Jagd und Ralsen.

S. 13 96.

Jauer 1. Schl. Mundwasser.

410. 1004166.

2914 1997. Greve Güth, Güterslob. 288 1907. Fabrikation baumwollener und leinener Gewebe. Webstoffe aus Baumwolle und Flachs.

G. 7617.

G. 258 1867 en c produtie. W.: DVesinfektionsmittel, Holi⸗

,, und Steinhärtungsmittel, Kunststeine, . 6 und

4s3 1907. Lenz * Zenker, Frankfurt a. M.

2855 1907. G.: Zigarren, Zigaretlen⸗ und Tabak= . W.: 33 Zigaretten und Rauchtabake.

X 100467.

. M. 10409. ; r z 182 1907. Montana G. m. b. O., Strehla

G.: Herstellung und Vertrieb

fluorhaltige Rohmaterialien, Kerzen, Lichtntoffe, prengstoffe, Zündwaren, Konservierungsmittel.

100 468. M. 10585.

RKronprinz

64 1907. a. Paul Meybauer, Berlin, Junterstr. 19. Sg 1907. G.: Militäreffekten

fabrik. W.: Milttärhelme. w. LG 168.

(MMςhftbNM

106 1907. Fa. Ludwig Seimann, Nürnberg. 288 1967. G.: Schubfabrik. W.: Schuhwaren.

3 d. 100470. B. 15 199.

Corset „Hlastella“

Bleicher Æ Co., Delsnitz 1 * Korsettfabrik. W.

S. 14439.

18/5 1907.

i. Vogtl. 28 / 8 Korsetts.

34.

16060 171. 3. 3331.

ESTELLR

Fa. Daniel Jeitteles, Eßlingen

2514 1907. G. Leder · und Sandschuhfabrik.

W.: Handschuhe. 324.

oo 172. X as sé.

MANFRED

6 1907. Fa. Daniel Jeitteles, Eßlingen a. 3* 288 10h G : Leder · und Handschubfabrik.

W.: Handschube. . ö 2 d. ! 100173. N. 10688.

„Durablin“

Mehyrr, Zwickau i. Sa. dernen leer h und ortho⸗ W.: Korsetis und Lelbbinden.

1004174. Bk. 5738.

G RAl-

5 1907. Palous Æ Beuse,. Berlin. 288 6 G.: Herstellung und Vertrieb ven Auto · mobilen und deren Zubehör. W.: . und Wasse i fahrzeuge, Automobile, Fabrräder, utomobil-

24514 1907. 2818 1907. G.: pädischer Artikel.

10.

und Fabrradzubebör, Fabrzeugtelle 165. 100176. S. 713.

We- Va- Co

2214 1907. Fa. D. Sandmann, Berlin, an r n 185 106. 2838 1907. G.: Kegnal- öͤrennerei, Spirituosenfabrlf, Seltkellerei, Wein.

to handlung. Fruchtsastpresserel. W.;: Kognak und X ndestillate.