1907 / 216 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ß enlinen

2416 1907. Gelsenkirchener Likörfabrik und Sognacbrennerei Wilhelm Gerling, Gelsen⸗ kirchen. 288 1907. G.: Likörfabrik und Kognak⸗ brennerel. W.: Weine, Spirituosen, Marmeladen, Limonaden.

22. 100 177. S. 12 068.

Rodin

6/3 1907. Fa. S. Hauptner, Berlin, Luisen⸗ straße 53. 2388 1507. G.: Instrumenten⸗Fabrik für lermedizin und Landwirtschaft. W.: Instrumente für Tiermedizin und Landwirischaft; Ohrmarken und Aetzmittel jur Tierkennzeichnung.

23. 100478.

M. 10 370.

zluyiffll

62 1907. Max Michaelis, Berlin, Wassertor⸗

ze 1— 2. 288 1907. G.: Vertrieb von Reini⸗ gungsapparaten für Bierleitungsapparate. W.: Reinigungsapparate für Bierjapfapparate und Rohr⸗ leitungen; Motore, Turbinen, Maschinen, Föͤsser und Behälter, Papierwaren, Briefpaptere, Löschpapiere, photographische Apparate, Glaswaren, Porzellan⸗ waren, Emaillewaren, Blechwaren, Spielwaren,

Fleischwaren, Gemüst, Früchte, Möbel. 23. 2

100479.

„Hallnlndum'

215 1907. Fa. Max Müller, Remscheid ⸗Hasten. 2855 1907. G.: Werkteugmaschinenfabrik. W.: Schleifstein⸗Abdrehvorrichtungen. 23. 100480.

schten Mihmis hin

6s4 1907. Fa. C. F. Richter. Brandenburg. 288 1967. G.: Verfertigung und Pertrieh von k Maschinen. W.: Mähmaschinen. eschr.

23.

M. 10 762.

R. S591.

100181.

Prinzess

211 1907. Schmidt Æ Schmits. Cöln. 288 19807. G.: Wäscherei⸗Maschinen⸗ Fabrik. .: Wãäschereimaschinen aller Art, ine besondere Mulden⸗ bügelmaschinen für Kraft- und Handbetrieb, für Gas⸗, Benzin⸗ oder Dampfheizung.

24. 100482. W. S100.

Meissner s Sparmatratzèe

185 1907. Ludwig Winter Comp., G. m. b. S., Bischofswerda . Sa. 2818 1907. G.: Spinnerei und Weberei. W.: Matratzen.

28 4. 100483. E. 5581.

Alte ssc

1316 1907. Erste Würzburger Kon serven⸗ K Schokoladen⸗Fabrit W. F. Wucherer Æ Co., Würzburg. 2838 1907. G.: Fabrikation von Kon⸗ serven aller Art, Schokoladen, Schokoladewaren, Zuckerwaren, Kakao- und Kakaowaren. We; Kakao ünd Kakaofabrikate, Schokolade und Schokolade fabrikate in jeder Herstellung und Aufmachung, Zuckerwaren aller Arten, Konserven in allen Arten, wie Marmeladen, Fruchtsäfte usw.

260. 100484. B. 15 102.

Bioglobin

27/4 1907. Bioglobin G. m. b. S., Schöne⸗ berg, Bahnstr. 28. 2918 1907. G.: Herstellung und Vertrieb diätetischer und pharmajeutischer Prä—- parate. W:; Ein durch Gärung gewonrenes, wein⸗ artiges Getränk aus Hämoglobin und pharmazeutische

Praparate. 28.

Sch. 9082.

1004185. S. 7576.

Jean s fag boo

1116 1907. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 2918 1907. G.: Importgeschäft. W.: Bücher, Spiele, Lehr⸗ und Beschaͤftigungs mittel. 328. 100487.

Y 3325.

Spreegraf

2514 1907. Fa. Paul Juhl, Pankow b. Berlin, Berliner str. 29. 298 1907. G.: Zigarrenfabriken, Hantel mit Tabakfabrikaten. W.: Zigarren,

28. 100486.

Am Ziel

2465 1907. Fa. Joh. Wilh. von Gicken, ö 4 „Hohelustchaussee 95. 298 1907. G.: abakfabri. W.: Rauchtabak. Beschr.

410. 100 488. u. 6331.

X

MaM

2416 1907. Fa; S. Adam, Berlin. 29/8 1907. G.: Spezialgeschäft für Herren-, Damen⸗ und Knabenbekleidung. W.: Leinenstoffe zur Bikleidungs⸗ Konfektion.

410. 100489. B. I5 0Os6.

ill

25 4 1907. Fa. J. Bernheim, Burj weiler b. Mülhausen i. Els. 288 1907. G.: Weberei. J Webstoffe aus Wolle und Baumwolle.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

32 76 419 (K. 9731) R. A. v 28. 2. 1906.

Zufolge Urkunde vom 1315 1907 umgeschrieben

am 59 1907 auf Paul Stelzer, Heilbronn, Bad⸗

straße 30.

16a 22Z 238 (B. 1371) R. A. v. 5. 3. 97. Zufolge der Handelsregisterausjzüge vom H. u. 6s8.

1967 umgeschrieben am 6/9 1907 auf Baer.

Löwenbrauerei Franz Stockbauer Altiengesell⸗

schaft. Passau. Nachtrag.

34 42 O81 (H. 5525) R. A. v. 27. 4. 1900. Die Firma des Zeicheninhabers ist geändert in: Max Bergmann leingetr. am 5/9 19077.

Löschung.

42 50 031 (B. 6609) R. A. v. 23. 8. 1901. GInhaher: Richd. Bourcken, Hamburg) Für medizinische Tees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee und Kakao gelöscht am 6/9 1907.

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 n . 3) . b. J 68. n Inhaber: r. egfried Lehmann, tsdam. Gelsscht am 719 1907. w . hi n fn 9. 9 7 Inhaber: Rosenthal, Fleischer & Co., Göppingen. Gelöscht am 79 1907. ar ö 3 ö. 9. 22. 19. 97 nhaber: Jules Heinrich & Cie., is. e⸗ löscht am 719 1907. . 6 , te . 8 1 Inhaber: m. Romberg & Sohn, burg. Gelöscht am 7.9 1907. z . ,, . . 10. 8. 97. nhaber: J. D. tmann, sden. f i,, nn, Dresden.) Gelöscht 10 26030 (N. 795) R.⸗A. v. 7. 9. 97. (Inhaber: The New Cooper Cyele Fittings Co. Ltd., Birmingham, Engl.) Gelöscht am 719 190. io e en ; 13 Mm M h. 21 9 77 Inhaber: ert Pulvermann, mburg. . löscht am 79 1907. . , ic g ere, 6 gt i , g, 1 19 987 nhaber: er ohnke, Breslau. 6 . nke reslau) Gelöscht 23 25 O72 (Sch. 2162) R.. A. v. 6. 7. 97. (Inhaber: Max Schmidt, Berlin.) Gelöscht am 79 1907. 25 24 887 (M. 2333) R. A. v. 25. 6. 97. (Inhaber: Ernst, Mühlmann, Brunndöbra) Ge— löscht am 79 15307. 25 25 410 (B. 3846) R.. A. v. 3. 8. 97. (Inhaber: Geo. Borgfeldt & Co., Akt. Ges., Berlin.) Gelöscht am 779 1907. 26a 25 650 (L. 1814) R. A. v. 17. 8. 97. (Jahaber: C. Lazenby C Son, Limited, South waik, Surrey, Engl.) Gelöscht am 79 1907. ,, 4 e,, h. 15. 4. 99 Inhaber: Neußer Margarinewerke, G. m. b. H, Nn ) G ift kern , zor , 269 T5 815 (EG. 1248) RA. v. 20. 8. 97, 25 820 (G. 1249) . w ö n. mg ern, , G. ohmann & Go., elmenho ö ; ' löscht am 719 1907. 1 , 260 25 822 J. 681) R. A. v. 24. 8. 9. . Carl Jaedicke, Berlin) Gelöscht am ( . i , g. 4 2 g n . nhaber: Gebr. Daiber, Lorch, Württbg. . löscht am 719 1907. ð k 264 25 504 (H. 3281) R.. A. v. 6. 8. 97. (Inhaber: Hannoversche Cakes,. Fabrik H. Bahlsen, Hannover. Gelöscht am 79 1807. 10 27 185 (D. 1491) R.. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Deutsche Fahrradfabrik ‚Sturmvogel“ n. & Grüttner, Halensee Gelöscht am . 13 26 348 (P. 1352) R. A. b. 28. 9. 9. (Inhaber: Mannheimer Braucrglasuren. und Lackfabrik Hans Permaneder, Darmstadt.) Gelöscht am 719 1907. 1 8 . b. 1g Rg br. nhaber: Offene Handelsgesellschaft J. D. n & Söhne, Neusalz a. O.) Gelöscht am j6b 22 7385 (p. 1175) R.. v. 26. 3. 977. , Josef Poczatek, Berlin.) Gelöscht am . ö 166 25 425 (D. 1448) R. A. v. 30. 7. 97. (Inhaber: Otcar Dommnich i. F. Heinrich Kauenhowen, Könige berg i. Pr.) Gelöscht am

G. 5558.

166 25 433 (W. 1648) R. A. v. 3.

am 7 / 9 1907. 166 25 493 (G. 1786) R.⸗A. v. 6. 8. 97. ö . Rudolf Gleich, Gleiwitz) Gelöscht am 16b 2 91 (S. 1596) R.. A. v. 19. 10. 97. k ö. , , R 5. 9. 97. nhaber: Geo. Saunier, illac. . nier, Rouillae.) Gelsscht 169 26 774 (H. 3330) R. A. v. 15. 10. 97. (Inhaber: Carl Hecht, Stollberg i. S) Gelöscht am 719 1907. 42 26514 (C. 1707) R.⸗A. v. 5. 10. 97, 3236 18 za, irùßß;3 83 3. 58. (Inhaber; Compagnie Orienta, Vertrieb hygieni⸗ scher Artikel für Faut. und Körpeipflege, m. b. H. Berlin. Gelöscht am 719 1907. 264 25 999 (G. L769) R. A. v. 3. 9. 97, (S e Gi ö. . Inhaber: C. G. Gau Leipzig. = löscht am 7/9 1807. . 264 26 045 (R. 2910) R. A. v. 10. 9. 97. J Ewald Kleine, Lippstadt.) Gelöscht am 36 a es . 3 . v. 12. 10. 97. nhaber: Wilh. 8, El d. . ucke erfeld.) Gelöscht am ö . J. d 16 lo. h. (Inhaber Kurt Hüser, angenbad. ,,, Hüser chlungen ad.) Gelöscht a ,, . ö —ᷣ 2 3 57 nhaber: Klewe o., G. m. b. H., ; Gelöscht am 719 1907. ö , 3 v. 10. 8. 97. Inhaber: H. er, Königstein a. Elbe. = löscht am 7/9 19607. , 30 25 984 (S. 1570) R. A. v. 3. 9. 97. (Inhaber; Erste Nickelschablonen⸗Fabrik, Höppel & Miller, Neu⸗ Ulm.) Gelöscht am 79 1907. , . 10 M n. . 16. 8. 9 nhaber: Mann ü 8 ö ar . chäfer, Barmen.) Gelöscht ö I. . b. 0. 8 97 Inhaber: R. ö ; ,, olff, Elberfeld.) Gelöscht ig . 8 gt R.. A. v. 8. 10. 97. Inhaber: Fr. Zillesen C Sohn, C = löscht am 79 150. ö. J

Erneuerung der Anmeldung. Am 12/6 1907. 26 200 (V. 747) Am 247 1907. 27 390 (L. 1868). Am 27s7 1907. 26511 (F. 2097. Am 30 s7 1907. 231882 (O. 653). Am 1 / 8 1907. 31 803 (B. 39827). Am h / 8 1907. 26964 (Sch. 2302), 38 26988 (Sch. Am 7/8 1907. 30 684 (D. 1539). Am 98 1907. 29 659 (M. 2461). Am 158 1907. 33 301 (C. 1519). Am 16 / 8 1907. 27 526 (D. 1534. Am 17/8 1907. 27 009 (P. 9 26h 26 766 (D. 27 007 (P. 1403). Am 19/8 1907. 27 818 (8. 4024, 37 27 522 (W. 27 811. 4023. Am 21/8 1907. 227 s00 (W. 775), 264 28 oss (W. 27 775(W. 1774), 20 27 321 (9. Am 22/8 1907. 27 812 (Sch 2415). Am 23/8 190. 28 141 (D. 1612). Am 2418 1907. 27 988 (P. 1455), 34 227 798 (M. 25189), 28 151 (Pp. 1462), 96 27 715 (R. 3173), 269218 (5. 34585, 20a 27 313 (G. 1893. Am 26/8 1907. 227 911 (2. 1979, 32 28 127 (W. 1749. 1590).

230h.

1536, 1743),

1776), 3478).

Am 2 / 8 1907. 227107 (P. 14123), 35 27 4685 (O. Berlin, den 10. September 1907. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.

5

47242

Handelsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 147318 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen, daß dem Realitätenbesitzer Georg Ziegler in Schwandorf sür die Firma Joseyh Xaver Lutz, Wechselstube Schwan⸗ dorf“ in Schwandorf Prokura eiteilt ist. Amberg, den 29. August 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. (473191 Die offene Handelsgesellschaft „Steingräber Söhne“ in Bayreuth, Zweigniederlassung Am⸗ berg, hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird unter der gleichen Firma von dem Hofpianoforte⸗ fabrikanten Burkhard Steingräber in Bayreuth, mit der Hauptniederlassung in Bayreuth und der Zweig⸗ niederlassung in Amberg, fortgeführt.

Amberg, den 2. September 1907.

Königl. Amtsgericht Registergericht.

Andernach. (47320 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 11, betreffend die Firma: Wilhelm Wagner R Sohn, heute folgendeg eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Wagner in Andernach ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Wolters in Linz a. Rhein als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Andernach, den 31. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 147321 Auf Blatt 1134 des Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Kießling in Annaberg und als shr Inhaber der Kaufmann Frledrich Morltz Kießling

8. 9? (Impaber N. Wein spac, Dresden. A) Helðscht

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und trieb von Posamenten und Knöpfen.

Annaberg, den 6. September 1907.

. Kgl. Sächs. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [Maj

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Bel Firma „Friedrich Steiger“ in Aug shun

Ab 6. September c. als Gesellschafter in di ] sellschaft neu eingetreten Karl Brand in Augeh Dieser und der Gesellschafter August Lacour 1 jeder für sich allein zeichnung. und vertretunggberechis Gesellschafterin Anna Brand ven der Vertrefn, nach wie vor ausgeschlossen. Gegenstand des nehmens: Steinkohlen⸗ und Holzgeschäft.

Augsburg, den 7. September 1907.

. Unter äht Bamberg. Bekanntmachung. la zj Eintrag in das Handelsregsster bett.

„Moritz Rosenwald“, offene Handelsgesellsch in Bamberg. 14

Der Sitz der Firmg sowie der Wohnort der Rosenwald wurde nach Nürnberg verlegt.

Bamberg, 7. September 1907.

K. Amtsgericht. Hautzen.

Auf Blatt 14 des Handelsregisters, die Chr. Holtsch Nachf. in Bautzen betreffend, heute eingetragen worden:

„Der Kaufmann Christian Georg Schule Bautzen ist als Gesellschafter eingetreten und sen r rn i,, f

ie so begründete offene Handelsgeses cha

am 5. September 1907 ö geser en

Bautzen, am 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

aui gen. ** Auf Blatt 602 des Handelsregisters ist heute n Firma Walter Noebel in Bautzen und als den Inhaber der Kaufmann Ernst Traugott Wall Noebel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Band, Weiß, Min waren⸗ und Wäschehandlung. Bautzen, am 6. September 1997. J

Königliches Amtsgericht.

Kayreuth. Bekanntmachung. 1 Die offene Handelt gesellschaft R. Sachs C in Streitau hat sich infolge Ausscheidens des G sellschafters Hans Sachs aufgelöst. 2) Die unter der Firma Joh. Sof. Lauterbat in Bayreuth von dem Kaufmann Johann Sofn Lauterbach daselbst betriebene Spirituosen, Zigarm und Käsehandlung wird nunmehr von dessen Win Babette Lauterbach in Bayreuth unter der bisher Firma fortgeführt. . 3) Das unter der Firma Franz Ströbel Bayreuth von dem Uhrmachermeister Franz Strih daselbst betriebene Uhren. und Goldwarengeschh wird von dem Uhrmacher Josef Ströbel in n reuth unter der bisherigen Firma fortgeführt. 4) Die Firma Ernst Grünler in Kulmbach erloschen. Bayreuth, den 7. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

KRerlim. Oandelsregister 4 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mit Abteilung A.

Am 5. September 1907 ist in das Handel greghh

eingetragen worden:

Nr. 365763. Firma: „Reform“ Baumaterialig Aufzug Don Ghidalison, Schöneberg. haber: Ingenieur Don Gbidalison in Schbneben * Nr. 35 765. Firma: Paul Voigt, Berlh Inhaber: Paul Voigt, Fabrikant, Berlin.

Nr. 30 766. Firma: Georg Schickram , Lichte berg. Inhaber? Georg Schickram, Kaufmann, Lccht

erg.

Rr. 30767. Firma: Jacob Selig, Berl Inhaber; Kaufmann Jacob Selig in Berlin. Bel Nr. 1335 (offene Handeiggesellschaft Lem Gebrüder in Liquidation, Berlin): Dle gn . sind nur zusammen zur Vertretung der Fim

fügt.

Bei Nr. 12278 (offene Handelsgesellschaft Ade Rintsch Co., Friedenau): Die bisherige sellschafterin Emma Rintsch, geb. Baesen, (ich berge ist alleinige Inhaberin der Firma. Die sellschaft ist aufgelöst. Der Sitz des Geschästs

jetzt Lichtenberg. Bel Nr. 14 102 (Firma L. Schmidt, Berlin Frau Johanna Schmidt hat Prokura. Bei Rr. 27 350 (Fümma Leopold Schend Berliu]: Dem Kaufmann Adolf Bentschner, Bull ist Prokura erteilt. Berlin, den H. September 1907. 1 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. R erlin. Oandelsregister 9 il des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mtz Abteilung A. . Am h. September 1967 ist in das Handelgrensit eingetragen worden: Rr. 36 764. Firma: Walter Epstein, Wilmer . Inhaber: Walter Epstein, Agent, Wilm orf. Nr. 30762. Firma: Ernst Fließ. Beil Inhaber: Kaufmann Exnst Fließ in Berlin. Bei Nr. 12374 [Firma Helene Zielban Kunst Gießerei Broncewaren. Fah Berlin). Pie Firma ist erloschen. Die Preh des Adolf Zielbauer ist erloschen. Bei Nr. 2508 (offene Handelsgesellschaft 6 Koeppen, Berlinsß: Der Reglerungsbaume a. B. Walter Koeppen, Pankow, ist am J. Jm 19607 in die Gesellschast als persönlich haftender sellschafter eingetreten. Bei Nr. 49149 (offene Handelsgesellschaft dil * Westphal, Lichtenberg: Bie Firma ss

loschen. Gelöscht die Firmen: Rr. 3491. Böhlendorf Co., Charlol

ou 12910. C d r. 12910. . ber Walter. 8. On en Berlin, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. A

̃ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbuth

Verlag der Crpedition (deidrich) in Berl!

= * 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veil

Jigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabat.

79 1907.

daselbst eingetragen worden.

Anftalt Berlin SG., Wilhelmstraße Nr.

*

Unt

sellschafter Benno, Albert, Julius und Karolsn

enn Fim

. Bretter zum festgesetzten

zum Deutschen Reichsanz

Mn 216.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie

Das Sattel Hr dene ge s st für Gelbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition des Staatganzeigers, . Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. nerlin. 47328

In dag Handelgregister B des Königlichen! Amts⸗ gellchts Berlin · Mitte ist folgendes eingetragen worden:

Lam 3. September 1907

Nr. 4631: Zimmerei⸗Gesellschaft mit be⸗

schrãnlter Haftung.

k

Hegenstand des Unternehmen ist: .

Jußführung von Zimmerarbeiten jeglicher Art für Rechnung sowie aller anderen mit

eigene und fremde dem Baugewerbe jufammenhängenden Arbeiten. 20 000 4

Dag Stammkapital beträgt:

Yeschãäfts führer:

FRaufmann Max Neuendorf in Berlin,

Zimmermelster Gustav Ziebarth z:. uin,

Pie Gesellfchaft i ei. Ze cuschaft mit beschränkter Haftung, . .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Jult und 28. August 1807 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Fs 'bringen in die Gesellschaft ein;

I Kaufmann Max Neuendorf in Berlin Möbel und Bureauutensillen jum festgesetzten Werte von 75 6; Materialien, Balken und Bohlen und Werte von 625 6.

27) Frau Mar le Jiebarth, geborene Fahrentholz, in Berlin:

einen in der Behmstraße gelegenen Schuppen zum festgesetzten Werte von 3580 4,

p. Fuhrwerk zum festgesetzten Werte von 3055 6

. Geräte und Handwerkzeug zum festgesetzten Werte von 2893 ,

J. Matersalien, Balken, Bohlen und Bretter zum festgesezten Werte von 34672 ,

unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.

Rr. 16327. Geschäftsstelle des Vereins Deut⸗ scher Haudelsmüller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Vermittlung von Geschäften aller Art für die Mitglieder des Vereins Deutscher Handelsmüller sowle die Uebernahme des Verlages der „Allgemeinen Deutschen Mühlen Zeitung.

Das Stammkapltal beträgt 30 000

Geschäãftsführer:

Armand Matti in Charlottenburg.

Pie Gescllschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 19.22. April 1907 .

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger.

Nr 633: Café Speyer Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung.

Sitz: Schöneberg. .

Hegenstand des Unternehmens ist:

Befrieb eines Wiener Cafos und Restaurants.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 4A

Geschäftsführer:

Kaufmann Isidor Schubert in Wilmersdorf.

Bie Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗˖ schränkter Haftung. .

Der Gefellschaftevertrag ist am 26. Juli und 29. August 1967 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger.

Ver Gesellschafter Kaufmann Isidor Schubert in Wsimersdorf bringt in die Gesellschaft ein das von jm unter der Firma Café Speyer (Inhaber Ernst Bendir) in Schöneberg, Martin Lutherstraße 13, be⸗ frieben? Wiener Café und Restaurant zum festge. setzten Werte von 18 000 4 unter Anrechnung elfe.

ttrages auf seine Stammeinlage,

Nr 4634: Bisecitin⸗Fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

66 und Vertrieb medinnisch chemischer Prüͤparate, Insbesondere jedwede Verwertung von Leelihinpräparaten im In. und Auslande, welche nach den in allen Kulturstaaten jum Patente an⸗ 9 beziehungswelse noch anzumeldenden Ver⸗ ahren

4. des Apothekers Carl Alfred Fischer in Berlin,

b. des Profeffors Br. Josef Habermann und des Dr. Ehrenfeld .

unter dem gesetzlich geschützten Namen Vigeitin hergestellt sind.

Bas Stammkapital beträgt: 110 000

Geschãftsfübrer:

Apotheker Alfred Fischer in Berlin,

Rechtsanwalt Dr. irt Ehrhardt in Berlin.

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftzvertrag ist 1997 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gefellschafter Apotheker Alfred Fischer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die von ihm

wecks Gründung der Gesellschaft eingebrachten, zum

atente angemeldeten bejw. anzumeldenden Verfahren 1 i eines Lecithinpräͤparates, angerechnet, nam z

a. das im alleinigen Eigentum des Herrn Dr.

ischer befindliche Verfahren (Uktenteschen für

eutschland F. 21 391 1 V 1239 und F. 223 359 17. 124 des Kaiserlichen Patentamts, französisches Patent

im

im

am 1. und am 19. August

in welcher die Bekanntmachungen aut den die Tarif- und Fahrplanbekann

Zentral⸗Handelsregister fi

dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten und Königlich preußischen

W—

Fünfte Beilage

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 10. September

Deutschen Reichz anzeiger

ejogen werden.

befiadliche 6. April 1907 zum Patent an

einlage.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Gewerbliche

Verwertung der dem Kurhaus

Unternehme

Groß Lichterfelde zustehen den Der iche Reich erteilten treffend Versehren zur tränke, betreffend Sterili Nahrungs⸗ und betreffend Verfahren prozentigem Verkauf von auf Grund de und verwandten Artikel.

Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer: Die Gesellschaft ist eine schränkter Haftung.

festgestellt.

Oeffentliche

das ausschließliche Fünfteilen, oxyd nach

Sitz: Berlin.

gewerbliche Verwertung weise noch anzumeldenden rech Geschãftsführer: praktischer Haftung.

festgestellt. Jedem

Gesellschaft zu.

Oeffentliche Deutschen Reichs anzeiger Der ehen e g ri, bringt in die Gesellschaft ein:

gehörigen Schutzrechten zum

35 0600 M unter ÄUnrechnung dieses Betrages auf

seine Stammeinlage. Nr. 4637: Patzschke beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Fabrikation von technischen Hyglene und der Handel mit * Stammkapital beträg Geschãftsführer: Kaufmann Max Patzschke Die Gesellschaft ist eine schränkter af .

Der Gefellschaftsvertrag ist am 21. August 1907

fene n, Oeffentliche

Der Gesellschafter Dresden bringt

tiongapparaten und Werte von 15 009 M unter

Sitz: Berlin.

Gummiwaren aller Art. Das Stammkapital beträg

Geschäftsführer: Kaufmann Carl Paul Bo Die Gesellschaft

v6 .

er

feet.

Die Gesellschafter Kaufma

ihnen bisher unter der

Nr. 371 391, P. das im Alleinverwertungsbesitz des Herrn Fischer

Industrle A. P. Schmeiß

Verfahren des Professors Dr. Josef . und des Dr. Ehrenfeld eutschland F. 23 594 X hz i), in Desterreich am

zum festgesetzten Gesamtwert von 109 9900 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗

Nr. 4635: Oxydin-Sterilistrungs⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

und kaufmännische Ausnutzung und Woltergdorf und dem Kaufmann Alfred Krause in

3 Nr. 184 643, be⸗ h erstellung keimfreier Ge⸗ einschließt , des angemeldeten Zusatzpatentes, jerung und Konservierung von enußmltteln, und Nr. 168 271, zur Herstellung von hoch- Magnestumfuperoryd, durch Herstellung

Faufmann Alfred Krause in Groß ⸗Lichterfel de. Der Gesellschafte vertrag ist am 19. August 1907

Bekanntmachungen Deutschen Reichs anzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein: I Kaufmann Alfred Krause in Groß / Lichterfelde, 2) Kurhausbesitzer Hans Knoch in Woltersdorf Recht zu drei benehungsweise zwei bei der Herstellung von Magnesiumsuper, der ihnen in drei beziehungsweise zwei Fuͤnfteilen zustebenden Lizenz an den vorstehenden erwähnten Patenten zu verfahren, zum Werte von 30 O00 S, wovon auf ihre Stammeinlagen IZ G65 beziehungsweise 8000 M angerechnet werden. Rr 4636: Echo Schallplattenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

ee wird hierbei bekannt gemacht:

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrleb von Schallplatten nach dem von Jofef Cohn in Berlin eingebrachten System und die der angemeldeten beziehungs⸗ Patente und sostigen Schutz⸗

te. Pas Stammkapital beträgt: 50 000 4A

Fabrikant Josef Cohn in Berlin, Arzt Dr. Leo Spicker in Berlin. Die Gefellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1906

der Geschäftsführer Josef Cohn und Dr. Les Spicker steht die selbständige Vertretung der

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Bekanntmachungen

nahmeverfahren für Anfertigung von den dazu gehörigen Aufnahmeapparat und trichter sowle die Aufnahmemembrane mit a

Unternehmens ist:

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht; Bekanntmachungen

Deutschen NReichsanzeiger. Kaufmann

in die Gesellschaft ein das Fabri⸗= kationsverfahren von sanltärautomatischen Des infek⸗ deren Füllmasse jum .

trages auf seine Stammeinlage, Nr. 4638. Norddeutsche Gummi ⸗⸗Industrie Gesallschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist:

ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Gesellschaftevertrag ist am 24. Juli 19

ußerdem wird hierbei bekannt gema in Berlin und Kaufmann Carl Paul?

Berlin bringen in die Gesellschaft ein; irma Norddeutsche

andel s., Güterrechts., Vereint Gen enbahnen enih

achungen der

in Berlin für

(Aktenzeichen für

gemeldet,

.

ns ist: besitzer Hans Knoch in Lijenz an den für das

r Patente hergestellten 40 000 4

Gesellschast mit be

erfolgen im

festgesetzten

Fabrikant

erfolgen im

*

enschaftz , Zeichen

alten

entral . Handelsregister eträgt X Æ 86 3

Da . In sertion tz preis

triebene Geschäft mit allem Inventar, allen Waren⸗ vorräten und allen sonstigen Aktiven nach dem Stande vom 24. Juli 1967 zum festgesetzten Werte von 2I Hoh SS, wovon je 10 500 A auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Rr. 4659: Windhuker Farmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Geßenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Viehr acht. Tandwirtschaft, fowie anderer Wirtschalis⸗ arten in Deutsch⸗Südwestafrika, insbesondere in dem Bezirke von Windhuk.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4

Geschäãfttz führer:

Konsul Ernst Vohsen in Berlin.

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschrankter

Haftung.

Ber Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die rechtsgültige Vertretung durch zwei Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

e en, wird hierbei bekannt gemacht: Seffentlichée Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger.

Bie Gefellschaflerin in Firma Siedlungegesellschaft für Deutsch⸗Südwestafrika (Juristische Person) in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: ihr gesamtes Vermögen, wie es sich auf Grund ihrer Bilanz vom JI. Dezember 1965 und auf Grund ihres Vertrages mit dem Deutschen Reichsfiskus, vertreten durch den Staatsfekretr des Reichs kolonialamts, vom 6. August 1907 darstellt, mit der Maßgabe, daß ihr Geschäfts⸗ betrieb vom 1. Januar 1966 ab als für Rechnung der Windhuker Farmgesellschaft mit beschraäͤnkter Haftung geführt, angesehen wird, zum festgesetzten Wert von 295 50 S unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf ihre Stammeinlage.

bei Nr. 4597: Preußische Immobilien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 16. August 1907 ist das mul um bo 000 auf 100 000 M erhöht worden.

bei Nr. 3402: Preußische Credit Bank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung.

Vem Oberleutnant a. D. Albert Grams in Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

bei Rr. 42495: Karl Pantermüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 17. August 1907 ist der Sitz nach Sasnitz (Rügen) verlegt und die Nieder⸗ lafsung in Halensee in eine Zweignlederlaffung ver⸗ wandelt.

bel Rr. 2940: Namedy⸗Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 8. ÄAugust 1907 sind die Be⸗ stimmungen Über die Geschäftgführung abgeändert und ist bestimmt: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschaͤftaführer bestellt ist, durch 6 oder einen . wenn mehrere Geschäftsführer bestellt

nd, je nach Bestimmung der ö afterversamm⸗ lung entweder durch einen Geschäftsführer oder durch zwel Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen k gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.

bei Nr 3635: Hansa Theater mit beschränkter

im

t Josef Cohn in Berlin Haft

das ihm gehörige Auf⸗ challplatten, e, ee

en dazu festgesetzten Werte von

Co. Gesellschaft mit

Arbeiten aller Art für solchen. t: 20 000 MS

in Dresden. Gesellschaft mit be⸗

erfolgen im

Max Patzschle in

Anrechnung dieses Be⸗

Handel mit t 21 000 4 rkowski in Berlin.

t Schmelßer orkowgki in as von ummi⸗

nn Albert

aftung. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max J. Loebl in Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. bei Rr. JS0ß: Durament Werke Steinholz Geselischaft mit beschränkter Haftung. Max Herrmann ist nicht mehr Geschãftoführer. II. am 5. September 1907: bei Nr. II7o: Rlavierspiel Apparate Chase C Baker Ge . mit beschrãukter Daftung. Siegmund Chiger ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Der Kaufmann Frederick Peters in Hamburg und der amerifanische Rechtganwalt Robert Kuehnert in Berlin find zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

nieleseld. 47329

In unser Handelgregister Abteilung A ist bel Nr. 809 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stein A Er zu Bielefeld) heute folgendes ein

getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 4. September 1997. Königliches Amtsgericht. RlIankenhain, Thür. Bekanntmachung. In unser Handelzregister Abt. B ist eingetragen worden, daß die Firma Otto Bergner, Softunst⸗ schmiede Gesellschaft mit beschrünkter Haftung abgeändert ist in Stto Bergner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. jankenhain, den 4. September 1907. roßherzogl. S. Amtsgericht. nRIlumenthal, Hanm. 47331 nen, , 1) In das hiesige Handelgregsster Abtellung A Nr. 77 ist heute eingetragen die Firma: Tappes FDotel, mit dem Niederlassunggorte Fähr und als deren Inhaber der Gastwirt Gustav Tappe in Fähr. 23) Band II Nr. 64 zu der Firma; Vereinigte Holzindustrie Fargei Die Firma ist erloschen. Blumenthal (Hannober), den 23. August 1807. zrigslærs Amäagen di. 1. 47332

47330

Muster⸗ und Boͤrsenregistern, bee n auch in einer besonderen Blatt unter dem Titel s

das Deutsche Reich. m. ꝛi6 6)

i das Veutsche seich erscheint in der Regel täglich Der ür das Vierteljahr. ur den Raum einer Druckjeile 80 .

Staatsanzeiger. 1907.

der Urheberrechtgeintragtrolle, über Waren⸗

inzelne Nummern kosten d 4.

Niederlassungsort Boltenhain und als Inhaber

derselben der Gasthofbesttzer Otto Fröhlich in

Bolkenhain.

Bolkenhain, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht.

R onmm. Bekanntmachung. M3331 Dag unter der Firma „F. W. Wallner Æ Cie. Inhaber Jakob Radermacher“ zu Godesberg bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bondtutz Wachter daselbst übergegangen und wird von dlesem unter der bisherigen Firma mit dem Zu⸗ atze: „jetziger Inhaber Donatus Wachter fortgeführt. Dies ist heute in unser Handelsregister bei Nr. 632 eingetragen worden. Bonn, den 5. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. E rakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister ist heute unter Nr. 60 die Firma „B. Müller, Juhaber Heinrich Müller in Driburg“ und als deren Inhaber Heinrich Müller daselbst eingetragen.

Brakel, den 4. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

EKrieg, Ern. Breslau. 47335

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Brieger Stadtbrauerei,

(47334

Regierungsbezirk Breslau, und einer Zwelg⸗ niederlafsung in Tichau O. Schl. am 3. September 1907 eingetragen worden, daß der Brauereidirektor Anton Bauer aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Rentier Emil Thiel in Brieg zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Chemnmitꝝ. 470361 Auf Blatt 5909 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Eisengießerei Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen und folgendes verlautbart worden; Der 83 rr me, vertrag ist am 28. August 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Gifengleßerei. Die Gesellschaft ist bis Ende 1917 eingegangen. Das Stammkapital beträgt jwanzig tauf end Mark. um Geschäftsführer ist Herr l nan Ernst Richard Schickel in Chemnitz be—⸗ ellt. Ehemnitz, den h. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chem ni tꝶ. ö ; (47037 In das Handelsregister wurde heuie eingeiragen. B auf Blatt 3146, betr. die Firma „Julius

Wendler“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Ernst

Julius Wendler ist als Inhaber ausgeschieden, die

Faufleute Herren Karl Ludwig Edelmann, Hermann

Albert Rothe und Adolf Bruno Schmidt, sämtlich

in Glenn haben das Geschäft überlassen erhalten

und betreiben es unter der . „Julius

Wendler Nachf.“ in offener Handelsgesells aft

welter; die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗

triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers;

2) auf Blatt 33489, betr. die offene Handelsgesell· schaft in Firma „Clemens Jahn“ in Chemnitz: Herr Carl Heinrich Clemeng Jahn ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und Herr Kaufmann Clemens Georg Jahn in Chemnitz als solcher eingetreten;

3) auf Blatt 3592, betr. die offene Handels gesellschaft in Firma „Moritz Kickelhayn“ in Ehemnitz: Herr Kaufmann Johannes Albert Seidel in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.

Chemnitz, den 5. Sertember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. ir. In das Handelsregister ist am 3. September 190

eingetragen: ; J. Abteilung A.

Nr. 4415 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mittelrheinische Tonwerke Freiherr v. . Æ Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl n Raitz v. Frentz, Gutgbesitzer, Frankfurt a. M, und Max Freiherr Raitz v. Frentz, Ingenieur, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Geselischaft ist nur Max Freiherr Raitz v. Frentz ermãchtigt.

Nr. 441tz die Firma: „Peter stönig“, Cõln. und als Inhaber Peter König, Kaufmann Cöln. Dem Ludwig König in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4417 die Firma: „Christian Schiefen busch“,. Cöln, und als Inhaber Christian Schiefen ˖ busch, Kaufmann, Cöln.

II. Abteilung B.

Nr. 988 die Gesellschaft unter der Firma: „Rhe; nische Celluloidwarenfabrik Clemens, Reiff A Eo. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Jelluloidwaren aller Art. Das Stamm fapital beträst 35 000 0 Geschäfteführer sind

riedrich Reiff, Betriebsleiter, Cöln - Nippes, Karl

lemens, Balthasar Paul Virnich, Paul Josef Virnich, Kaufleute, Cöln. ge scha tere. m vom 23. Juli 1907. Zur Vertretung der Gese ft sind je jwel Geschäfts führer zusammen ermächtigt. Die Gefellschaft dauert fest bis Ende 1917. Vom s. Januar öis an kann jeder Gesellschafter mit einer Kündigungsfrist von 6 Menaten ndigen. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. g589 die Gesellschaft unter der Firma:

n olkenhain. A Nr. 84 i

er gemeinschaftlich be⸗

Im hiesigen Handelgregister Abt. heute eingetragen: die Firma Otto Fröhlich mit

Ton vidi? blen Fehr aeter dasfung'“, Chin.

Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Brieg.