1907 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Willig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Fieberhaft. Sep⸗ . 6, 88 ö 6.74, Ottober⸗ November 668, Nopember. Desember 6.63, Deijember, Januar 6,61, Januar, Fe⸗ örnar 6,50, Februar. März 6,61, März ⸗April 6,61, April⸗Mai 6,61,

Mai⸗Juni 6, 62. 1 10. September. (B. T. B.) (Die Ziffern in

Manchester, . auf die Notierungen vom 6. d. M. ater eourante Qual.

26r Water eourante Qualität 191 (101), 30r Ilz, (iii.), 30r Water bessere Qualitat 121 (129, 40r Mule courante Qualtät [2z (13, 40r Mule Willinson 131 6 4 2r Pincops RNerner 117 (11165, 32r Warpeops Lees 1213 2H), 36r Warp⸗ cops Wellington 13566 (134), 69x Cops für Nähiwirn 27 (27) zor Cops für Nähmwirn zit Gih. 100r Cops für Nähjwirn z91 (399, 120r Cops für Nähiwirn 491 (4997), 40r Double courante Qualitat 3 A n Dehn , egurante Qualitt 201 CEQoh, rinters 252 Tendenz: Ruhig. 7 ach, . 10. . 64 T. B.) (Schluß) Roheisen matt, esborough warran ö

Pari, 10. September. (W. T. B) Schuß) Rohjucker ruhig, S8 o/o neue Kondition 254 263. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 E ,, 27rss, Oltober 287, Ottober⸗Januar 281,

anugr ⸗Apr ;

Amsterdam, 10. September. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 355. Gankasinn 104. ,,,,

affiniertes Type weiß lolo ej. Br., do. Septembe zr. . 221 . 66 November · De jember 227 Br. Fest. malz September 1123.

dreh Fer msrgeember. CB. T. ) CSäluß) Vaummwot— reis in New Vork 13,05, do. für Lieferung per November 11,94, do. für ieferung Januar 12,06, Baumwollepreiß in New Orleans 132, Petroleum Standard white in Nem Jork 8,45, do. do. in Philadelyxhia d, 46, do. Refined (in Caseg) 10,90, do. Eredit Balances at Dil Gity 1,78, Schmalz 8. *** t ej ö . ,

treidefracht nach Liverpoo „Kaffee fair Rio Nr. ö ; * . . 5, 96, . do. Dejember 6, 10, Zucker 3,42, Zinn 37. 00 = 577,50, Kupfer 16575 17,25.

Verdingungen in Auslande.

Oeste rreich⸗Ungarn.

21. September 1907, 12 Uhr. Direktion der K. K. reichische Rordwestbahn n Wen, Ligen., won. Kl Näheres bei der vorgenannten Direktion, Sektion D.

25. September 1907, 12 Uhr. Direktion der priv. österreichisch⸗ ungarischen Sitaatseisenbahngesellschast in Wien: Lieferung von eichenen und kiefernen Schwellen, Näheres bei der vorgenannten

Mrektion (Materialwesen), J. Schwarzenbergplatz Nr. 3, II. Stock und beim „Reichsanzeiger“. Belgien.

18. September 1907. 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung ver⸗ schiedener Gegenstände für die belgischen Staatsbahnen. Cahier des charges spécial Nr. 1010. Zinn, Kupfer gewalzt und in Barren. Rauchfänge für Lokomotiven und Unterlegebleche dazu. 47 Lose.

377. September, 19 Uhr. Gouvomornement provincial in Brüfsel: 2. Verdingung. Ausbesserung und Vergrößerung der Kirche jn Eortengeken. 99 565 Fr. Eingeschrfebene Angebote zum 23. Sep⸗ tember.

27. September, 19 Uhr. Ebenda: Bau einer Straße zur Ver⸗ bindung der Bahnstationen Court Saint. Etienne und Coroux Mousty 61 Sig Fr., Sscherheltsleistung 30090 Fr., und Ausbesserung der Straßen in Braine le Chateau. 26 451 Fr. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 22. September.

Vemnächft. Hötel de ville in Gent: Bau eines Magazins sür die Zollbehörde 28 994 Fr. und Augführung von Pflasterungsarbeiten

16500 Fr. 5 Aegypten.

Egyptian State Railways and Telegraphs. 30. September 190: ir ung von 18 000 060 unbedruckten Fahrkarten. Lastenheft

beim Reichsanzeiger..

riv. öster mgterial.

Wetterbericht vom 11. September 1907, Vormittags ge Uhr.

Name der Beobachtungt⸗ station

Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 450 Breite

Wetter

Name der

Witterung verlauf

tati der letzten .

24 Stunden

Beobachtungs⸗

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, ind⸗

stärke

Wetter

Barometerstand auf 0 Meeres niveau u. Schwere in 459 Breite Temveratur in Celsius S Niederschlag in

Temveratur in Celsius S8 Miederschlag in

24 Stunden

5

Riga

Borkum

766,1 WSW Nebel 22

meist bewölkt Wilna

767,7 W 1 wolkig 104

wolkenl.

Keitum

Damburg⸗ Swinemünde

Pinsk

wolkenl. vorwiegend heiter

765,5 NW 1 bedeckt 106

vorwiegend heiter

Petersburg

7d. I Wo * Regen II

Dunst

Wien

77607 Windst. wollenl. 105

heiter ziemlich heiter

Rügenwalder münde .

bedeckt

Prag

771,5 Windst. Nebel 8,8

meist bewölkt =

,,

Tös 7. molten 158

Neufahrwasser

wolkenl. meist bewölkt Florenz

766,5 SO 1 heiter 200

Memel

meist bewölkt

Cagliari

764,5 NW 3 heiter 18,6

halb bed.

Aachen. ; ;

wolkenl. Neralich heiter

Warschau.

7760, WMW l wolkenl. T8

Hannover

wolkenl. ziemlich heiter

Thorshavn.

760,9 W Nebel 11,8

Berlin..

mwollenl.

dorwlegend helter Seydisfsord

748,7

SSMW ösbedeckt 15,0

Dresden.

Nebel ziemlich heiter Cherbourg

767,8 O J wolfens. II 72

Breslau.

halb bed.

Remlich heiter Clermont

7o5 ß SW I wolken. I3,.9

Bromberg

helter messt bewölkt Blarritz

766,0 Windst. bedeckt 20,

Metz

wol kenl. femlich heiter Nizza

765,8 Windst. heiter 26.5

Franffim N

wostenl. 28 slemlich heller Krakau.

J

Rarlsruhe, B.

3 wonteni. I3,2

zemlich heiter

Lemberg

NO 1 wolkenl. SSW i wolkig

7707 T6 J

1141 127

München.

S 0 —— 0108

volkig dorwlegend heiter

Hermanstadt

765, 5 8 halb bed. 125

Stornoway .

w'iheimshav.) Triest

7s 8 SMS I woltenl. 18935

halb bed. vorwiegend heiter

Malin Head

(Kiel) Livorno

Ben ct ess

e ,

1844 21,8

Windst. wolkenl. NO 2 Regen

wolkig vorwiegend heiter Belgrad

Valentia.

bedeckt

[ Vustrow i. M.)

ö 7657 Windst.

dessingfors· T7626 MMW.

heiter wolkenl.

15,6 .

ziemlich heiter

Seilly ..

3 wolkig

Kuopio...

762,1 N bedeckt 5, 8

KEönĩigsbg., Er.)

melst bewölkt JIurich .

767,8 N

bedeckt 13,4

Aberdeen ..

(Gassel) Genf

14,6

wollenl. vorwiegend heiter

Lugano...

768, N wolkig 15.0

Shields

Wagdeburg)

Säntis...

2

1

1 766,9 S 1 heiter

1

3

569.6 W wolkig H. 7

bededt ziemlich heiter

k

7617 S J helter I5 6

2 ,,, 3 24 Stunden

Holyhead .

Gcruũnberg Schl.)

halb bed. vorwiegend heiter

Isle d' Aix

Wüsnaus., ꝑls.)

wolkenl. meist bewölkt Ungarn,

St. Mathieu

Rriodrich shaft)

halb bed. ziemlich heiter

Gris ne

( Bamberg) Sardinien.

Dunst meist bewölkt

Paris

NN 2 wolkig

Vlsssingen

NS X Dunst

Helder -

SSG J wolkenl.

Bodoe ..

bedeckt

Ihr fen smnẽ

Skudesnes

Dunst

bedect

Skagen

Nebel Seehöhe

Portland Bill

Die Wetterlage ist wenig verändert; das Hochdruckgebiet über 770 m erstreckt fich jetzt, langsam abnehmend, von der Nordsee bit fein Maximum über 77? mm. liegt über Mecklenburg. Dehressionen unter 750 mm befinden sich über Island und Nord rußland und

6 5 SMG d bededar s

unter 765 mm über der Bigcavasee, Südfrankreich und In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter oder neblig

Deutsche Seewarte.

und trocken bei geringer Wärmeänderung.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 10. September 307, 8 - bir Cet Mer Vvemntagz:

Station

122 m 500 m ] 1000m 2 000m ] 3000 m 3620 m

Vesterpig.

wolkenl.

Ropenhagen

wolkig

Rarsffad?

wolkig

Stockholm

wolkig

Wisby

halb bed.

Hernösand

Windst.

wolkig ekunde.

Haparanda.

N

2. Aufgebole, Verlust· und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlofung 26. bon Wertpapieren.

3 , ,. achen.

Sffentlicher Anzeiger.

wolkenl.

. 6.

10.

Temperatur 9 o) Rel. 5. k. O0 / q) Wind⸗Richtung . Geschw. mps 3 Himmel größtenteils bedeckt,; untere Wolkengrenje bei 1500 m she Bei 350 m größte Windgeschwindigkeit: 3 bis 4 m in der Zwischen 1310 und 1690 m Temperaturzunahme von 39 bis 9, 0; oden Temperatur etwa 10 ju hoch aufgezeichnet.

11,9 84 N

ö

80 82 11 1 17

NNO bis NNW NNo0 wenig über 0 3

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wir ö enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von d 2

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

47527 Fahnenfluchtserklärung. —⸗ : In der Üntersuchungssache gegen den Füsilier Robert Ttocz der 12. Kompagnie Füsilierregiments rinz Heinrich von Preußen (Brand.) Nr. 35, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des , . buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der am 23. Mal 1886 ju Nieder⸗Lazick. Kreis Pleß, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Brandenburg a. S., den 8. September 1907. Gericht der 6. Division.

47524 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache , den Musketier Hermann Thelen der 5. Kompagnie Danziger Infanterieregiments Nr. 128, e Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des nin . buchs sowie der 55 356. 360 der Militarstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt.

Danzig, den 6. September 1907.

Gerlcht der 36. Division.

47526 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Hermann Richard Adolf Linde der 10. Kompagnie Infanterieregiments von Manstein (Schleswigschen) Rr. 34, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

3 689 ff. des llitärstrafgesetzbuchs sowie der

366, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Flensburg, den 3. September 1907,

Köntgliches Gericht der 18. Division.

a7 526]

In der Untersuchungssache gegen den Soldaten 2. Rl. der 2. Komp. Inftr.Regts. Nr. 106 Albert Paul Zeibig, geboren am 15. Mal 1876 zu Crim⸗ misschau, wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund des 3 Ig Milltaͤrstrafgerichtsordnung die unterm 11. Juli I907 verfügte Vermögengbeschlagnahme hierdurch aufgehoben.

Leipzig. den 9. September 1967.

Gericht der 2. Division Nr. 24.

47523 Verfügung.

Die unter dem 18. Juli 1906 gegen den Musketier Peter Jacobi der 7. Kompagnie Infanterie⸗ regimentõ Graf Werder (4. Ren) Nr. 30 er- gangene Fahnenfluchtserklänung wird aufgehoben.

O. U. Zülpich, 6. 9. O7

Gericht der 16. Division.

142739

47580

von 8a mit An

Gottschedstraße 1

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ , ee elangende Grundstü aldstraße 27 in Berlin sachen, Zustellungen u. dergl. ef aus: Vorderwohnhaus mit linkem 566 Un Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 149 Blatt ba38 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Archltekten Karl Lewy in Berlin eingetragene Grundstück am 7. Oktober 9607, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Grundstück, Garten, Straße 64 a) in Berlin gelegen, Kartenblatt 23, Parzelle 932/82 6. der Gemarkung Berlin, Artikel 23 754 der Grundsteuermutterrolle, ist 9 a 22 qm groß und mit 098 Taler Reinertrag veranlagt, Der Versteigerungsvermerk ist am 1. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. Weinstock.

Das Weitere ergibt

——

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins i. Kreise Nied. Barnim Band 147 Blatt Nr. 5390 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗ bermerkg auf den Namen der Frau Marta Dietrich, geb. Peiler, jetzt zu Charlottenburg, eingetragene Grundstuck am S. November 1907, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenpl versteigert werden. in der Genterstraße Nr. 69, belegene Grundstück um faßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parielle S907 73 ꝛc. 4m Größe und enthält Vorderwohnhaus rechts und Hof, Seitenwohnhaus links mit Querflügel und Hof. Es ist in der Grundsteuer. mutterrolle des Gemeindebenirks Berlin unter Artikel Rr. 23 797 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 43 507 verjeichnet und mit 12 500 M jährlichem Nutzungswert zur Gebäudesteuer steigerungsvermerk ist am 31. Grundbuch eingetragen. hang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung .

Das in der

ö

veranlagt. Der

August 1907 in das Das Nähere ergibt der Aust⸗

Das (früher

soll das in

Zimmer Nr. emarkung Berlin,

[4574 Berichtigung zu Nr. 44 447. Das am 29. Oktober 1907 zur

flügel, Quergebäude mit ck flügel rechts zwei Höfen.

Berlin, den 31. August 1907.

4575 Berichtigung zu 44 448.

Berlin, den 2. September 190.

47576 Berichtigung.

Abteilung 86.

46525 Aufgebot.

5. September 1906 über die für sie auf dem

beantragt.

30, Gerichte,

selben erfolgen wird. Kellinghusen, denke August LM7.-— Königliches Amtsgericht. an; Aufgebot.

er⸗

teilerin Marie Bartelt, geb. Thießenhusen,

Versteigerung

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.

Das auf den Namen des Malers Aria Bernhard Gustav Cornelius eingetragene, am 1. November 1907 zur Verstelgerung gelangende Grundstück be⸗ steht aus; a. Vorder eckwohnhaus mit Hof, b. Seiten wohngebäude links, C. Querwohngebäude, d. Stall.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Das unter dem 29. Juni 1967 erlassene Aufgebot preußischer Staatspapiere wird hinsichtlich der unter Nummer J bejeichneten Konsols dahin berichtigt, daß es sich nicht um die Jahrgänge 1902 1904, sondern um die Jahrgänge L852 —= 1894 handelt. Gerichts- schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Die Witwe Susanna Lensch, geb. Brügmann, in Heide hat das Aufgebot des Hypotheken 414 ö.

rund⸗ buchblatte Band 11 Blatt Nr. 21 von Wrist. Ah⸗ teilung III Nr. 7, aus der Urkunde vom 31. August 1906 eingetragene Darlehnsforderung von 1000 4 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den L. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten immer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗

er Erbpächter Johann Bartels, Nr. 11 zu Banzkow, 7 der Büdner Heinrich Kähler, Nr. 33 zu Balberg, und 3) der Büdner Christian Passow, Nr. 27 zu Banzkow, haben das Aufgebot: zu 1 des ern n über 4500 M, eingetragen in dem

rbpachtgehöft Nr. 11 zu Banzkow Fol. 8 als Sicherungshypothek für den der Erbpächteralten⸗

leistenden Altenteil, zu 2 des Grundschuldbriefs über

150 M, eingetragen Fol. 2 der Büdnerei Nr. 33 in Dalberg für den Schneldergesellen Friedrich Kaben, zu 3 detãz Hypothekenscheins über 800 Tlr. Kur, enn, getragen in der Büdnerei Nr. 22 zu Banzkow Foh ( als Sicherungshypotbek für den den Bũdneraltenteiler⸗ eheleuten Paffow ju leistenden Altenteil, beantragt. Bie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spälessenz in dem auf den 26. Februar 1908, Mittags 12 Üihr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schwerin, den 22. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

31998 Aufgebot.

Der Kaufmann Martin Moll hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Keding hier, hat das Auf gebot des Grundschuldbriefs über 10909 M, einge, kragen für den Antragsteller unter Fol. 13 des u Schwerin an der Ecke der Brunnen. und Karlstraße belegenen Hausgrundstücks Nr. 1662 A beantragt, Ber Inhaber der ürkunde wird aufgetordert, spätesten in dem auf den 26. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin, den 25. Juni 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

47581] Bekanntmachung. Das unter dem 23. Februar 1967 erlassene Auf eg. 31 Schuhmachers Ernst Ludwig Hoefke it erledigt. Berlin, den 7. September 1907. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung dl

Yorn

Den von ung unter der Firma Lebensversicherungt, Gesellschaft ju denn ausgefertigten, uns als 9 laren ange zelgten Ane m , n m, gi. 133 * guggestell' am 1. Auguff 1996 auf Das Leben de Derin Robert Schieb ler, Kaufmann in Uetersn, jetzt in Altona Glkez erklaͤren wir nach arg losem Aufruf in Gemäßheit von 8 21 unserer y. emeinen! Persicherungebedingungen für kraftl .

ir daben für obigen Schein deine Ersatzurkun ausgefertigt.

Leipzig, den 9. September 1907.

Leipziger Lebenz versicherungg, Gesellschaft auf Gegenseltigkeit a reer. edel.

zu Dr. Walther.

lichen Verhandlung des Rechte streltz vor die 5. Kammer

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. September

M 217.

tersuchungssachen. ) 1 . Cleläfft und Fundsgchen, . snfall⸗ und Invaliditäts z. Versiche rung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

1907.

Commanditgesell Atti : n, . lige . uf n und Attiengesellsch Niederlassung ꝛc. von

3. ö

cha

enossenschaften. e fer

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

J Ilnfgebote. Verlust⸗ n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

45696ũ Oeffentliche Zustellung. 1 R. 61/07. 1.

Her Haugdiener Friedrich Radenroth in Herford, Credenstraße 33, , , . Rechts anwalt Dr. Vonschott in Blelefeld, klagt gegen seine Ehefrau, Eleonore geborene Smith, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Herford, unter der Behauptung, daß Beklagte Ghebruch getrieben habe, mit dem Äntrage, die am 13. September 1901 por dem Standeibeamten in Herford, geschlossene Che der Parteien zu trennen und die Bellagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer? des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den A9. Dezember 1807, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nusgjug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 5. September 18907.

Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

a'605] Deffentliche Zunellung. 3. R. 49. 07.1.

Der Privater Gustah Schönborn in Guhlau, Krels Glogau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Cohn in Glogau, klagt . seine Ehe⸗ rau Ida Schönborn, geborene Neumann, zuletzt ö Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der arselen zu trennen und die Beklagte für den allein chuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Berfagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- erichts zu Glogau auf den 20. Dezember 1907, Gee inn ngs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gloggn den 4. September 1807.

Ger chreiber des Königlichen Cerdgerichte—

a, Oeffentliche Zustellung. R. 207. 13. Die Ehefrau des Johann (genannt Hanny) Zimmer⸗ mann, Alma geborene ihl, in Cöln a. Rh., ,,, 3, Prozeßbebsllmächtigter: Rechts- anwalt Auth in Marburg, die gegen ihren Ehemann Johann Zimmermann, früher in Marburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung geklagt hat, weil e. die Klägerin bözwillig ohne An⸗ gabe seines 6 Aufenthaltsortz verlassen hat ladet den Befkfagten, nachdem das bedingte urteit vom 5. Jun 1967 die Rechtskraft erlangt hat, zur mündlichen Verhandlung deg Rechtastreitg vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Marburg auf den 27. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte uf n, Anwalt zu be⸗ stellen und beantragt: den ihr auferlegten Gid durch daz Amtsgericht in Cöln abnehmen ju lassen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung ekannt gemacht. Marburg, den 2. r, . 1907. reund, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 416031 Oeffentliche Zustellung. Dle Firma Carl Goebels zu Cöln, ohen 133, ,,, Rechtsanwalt Schulje in ln, klagt gegen den Kaufmann Julius La Ruelle, ier in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltgort, unter der Behauptung, daß dieser ihr wegen geliefert erhaltener Waren den Betrag von 405 M 16 verschulde, mit dem Antrage: i. liches Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an Klägerin 409 Æ 16 3 nebst 5 06g Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen, auch die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens I. 21 G. 387/07 ju jahlen, auch das Urteil, . gegen Sicherbeitelelstung, für vorläufig voll⸗ treckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die 5. Fammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 25. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf sorderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 5. September 190. (L. S.) Führer, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. U 604 Oeffentsũiche a , Die Firma Loulg Deflje in Frankfurt am Main, , Rechtsanwalt Dr. Mann⸗ eim in Cöln, klagt gegen 1 die Firma Julius La Ruelle in Cöln, 2) deren Inhaber, den Kaufmann Julius La Ruelle, früher zu Cöln, . ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß dieselben ihr aus einem akzeptierten Wechsel vom 30. Nopbr. 1906 siber 00 M und aut einem ferneren aljeptierten Wechsel vom 10. Dejember 1906 über 309 ½ 75 g diese beiden Beträge und an Wechsel unkosten 15 10 verschulden, mit dem Antrage: Die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 809 76 5 nebst 60 / Zinsen von 50d M seit 25. Januar 1807 und von Jog, 75 M seit 20. Februar 1907 owie von 1 ig g , nebst ho / g Zinsen eit dem Tage der glg kostenfälllg zu verurtellen, auch dag Urtell für vor! wien bar zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten ju 2? zur münd—

für Handelgsachen deg Königlichen Landgerichts ju Cöln auf den 23. November 1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗

ö öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 5. September 1907.

(L. S.) Führer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 47601 Oeffentliche Zustellung. 5. O. H62 07.

Der Paul Schiefer in Merkenich, Kläger, Prozeß bevollmächtigte: Rechtgzanwälte Levinger und Dr. Möltgen J. in Cöln, klagt gegen den Kaapar Wild, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte und dessen Schwester, die Ehefrau Heinrich hel zu Cöln Maybachstraße 148, ihrem Stiefbruder Heinri Schlüssel aus einem zum Zwecke der Neuerrichtung eineg Hauses ju Merkenich gegebenen Darlehn den Betrag von 725 St verschulden und letzterer diese Forderung an den Kläger jediert habe, mit dem An⸗= trage, den Beklagten und die Ehefrau Heinrich Igel zu Cöln, Maybachstraße 148, als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger siebenhundertfüͤnfund⸗ zwanzig Mark nebst 40,½ Zinsen seit dem 1. August 1904 zu jahlen, den Beklagten die Losten des Rechts streite n Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheit lei tung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 10. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte he e, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöõöln, den 7. September 1907.

Kern, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47592 Oeffentliche Zustellung. 19. Cg. 12607. Der Dr. phil. Paul Hoffmann in Zeitz. Geraer⸗ straße 18. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rümler in 3j 69. gegen ö. den Ehemiker Alfred Lenzuer, d) die Wltwe Wilhelmine Lenzuer, beide früher in ,, ., Könneritz⸗ straße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten zu 1 auf sein Anssschen 150 Æ 3 am 12. Dejember- 30h und 50 S am 19. Dezember 1905 bar dargeliehen und dieser sich verpflichtet habe, beide Darlehen am 1. April 1906 zurückjujahlen, und daß die Beklagte zu 2 für diese Darlehnsschulden des Beklagten zu 1 ihm gegenüber am 6. November 1906 schriftlich selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen habe mit der Verpflichtung, diese 2060 A am h. Januar 1907 zurückjuzahlen, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 200 nebst 4 00,0 3insen seit dem 6. Januar 1907 als Gesamtschuldner zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 100, auf den L. November E907, Vormittags O Uhr.

Leipzig, am 6. September 1907.

Der i sf re zer des Königlichen Amtsgerichts das. (475931 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lucas K Meyer in M. Gladbach, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Lam-⸗ berts und Vasters in M. -Gladbach, klagt gegen die GCheleute Installateur Johann Schlunken in M. Gladbach, Lüpertzenderstraße 182, der Ehemann ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten 1) 22,48 ½ nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. September 1907, 2) 16,50 6 Kosten des Hinterlegungs. und Arrestverfahrens, 3) am 1. Ok tober 1507 weiter 35 M nebst 40e Zinsen seit 1. Oktober 1907, 4) am 1. November 1907 weiter 35 nebst 46,9 Zinsen seit 1. November 190, 5) am 1. Dejember 1907 weiter 35 M nebst 40j0 Iinsen seit 1. Dejember 1907, verschulden, mit dem ÄÜntrage auf gesamtschuldnerische Verurteilung jur Zahlung vorstebender Beträge. Die Klägerin ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht in M. Gladbach, Abteistraße 27, Jimmer Nr. 10, auf den 9. November 1907, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht.

M.⸗Gladbach, den 7. September 1907.

Heuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47595] Oeffentliche Zustellung. Zu 4 C. 1683/07.

Die Stadtgemeinde Trebnitz, vertreten durch den Magistrat, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Croce in 23. i. Schles., ann gegen den Fleischer August Demuth, früher in Waldenburg 1. Schl., k unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter der Klägerin 6 ärztliche Behandlun und Verpflegung im Malteser Krankenhaus zur hl. 8 in 4 in der Zeit vom 25 April bis 0. Mat 1907 12 Gwölf) Mark verschulde, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 12 0 jzu zahlen, 2) demselben die Kosten des Rechts streltis aufzuerlegen und 3) das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. 6 vor das Königliche Amtsgericht in Walden urg (Schles) auf den 8. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

ee Schles.), den 31. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

ö

3) Unfall⸗ und nvaliditũtz zt. Versicherung.

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Neine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

46905 Verdingung.

Beim unterzelchneten Depot liegt ein Bedarf an folgenden Packgefäßen vor:

50 Raketenkasten,

65 Kasten für Rettungsbojenlichte C / 8s,

4 Fackelfeuerkasten Nr. I,

9 desgl. Nr. Il,

170 Kasten f. Sternsignalpatronen,

I6 Kasten f. Zündladungen O98,

104 Zünderkasten C/ 98 Nr. I,

4 Zünderkasten O / gs Nr. II,

331 5, em Granatzünderkasten,

72 52 em Salutpatronenkasten,

38 Bodenzünderkasten Nr. ,

4 Bodenzünderkasten Nr. II,

272 Zünderkasten O/ 83 Nr. I,

4 Zünderkasten CO / 88 Nr. II,

40 Kasten für 8,8 em Salutpatronen,

293 Pulverkasten, halbe M79,

13 Zündschraubenkasten CO / 90, hölzerne,

20 Kasten f. Doppeljünder C/ 2 s99,

10 Kasten f. H cm Salutpatronen.

Außerdem an Blech⸗ und Zinkkasten:

30 Blechbüchsen f. 4 Fackelfeuer,

30 Zinkkasten Nr. II f. Fackelfeuerzünder,

34 Jinkkasten Nr. If. desgl.

S4 Patronenkasten, zinkene M / 0.

Verdingungsunterlagen liegen im Geschäftszimmer des Depots aus. Die „Allgemeinen und besonderen Bedingungen“ werden gegen portofreie Einsendung von 0,75 S portofrei verabfolgt. Zeichnungen können nicht vaerabfolgt werden. Angebote mit der Aufschrist Angebot auf Lieferung bon Pack gefäßen“ sind portofrei und verschlossen bis zum L 6. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin 11 Uhr.

Munitionsdepot Dietrichs dorf b. Neumühlen i. Holst.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung .

46946 Bekanntmachung.

In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgebaltenen Termine wurden von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obli⸗ gationen Lit. . Nr. 105 und 112 über je 500 zur demnächstigen Augzahlung ausgelost.

Stadthagen, 3. September 1907.

Der . er.

[47154] (Nebersetzung aus dem Ungarischen.) XXII. Verlosung am 2. September 1907. Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt und Residenzstadt Budapest über die bei Gelegenheit der XXII. Verlosung der hauptstädtischen A 6/oigen 100 Millionen Kronen Anlehenobligationen gezogenen 304 Stück Obli. gationsnummern, u. jw. :

4 Stück 10000 Kronen: Nr. 350 725 732 823.

26 Stück à 5000 Kronen: Nr. 27 45 344 388 538 541 579 1412 1421 1772 2303 2827 3115 3229 3258 3298 3386 3521 4093 4187 4553 4815 4936 5027 5118 5150.

123 Stück à 2000 Kronen: Nr. 275 445 446 603 612 1087 1692 U37 1752 1820 2323 2792 3188 3239 3272 3735 4047 4049 4186 4338 4633 41886 5184 5192 5229 5420 6113 6939 7006 7139 7274 7345 7555 7624 7316 8219 8402 8832 8833 8855 88656 8981 9320 9g356 9468 9690 9768 10014 100220 10021 10054 10087 10184 10342 109332 10562 10836 11233 11539 11605 11858 12007 12541 12610 13108 13119 13140 13372 1346 13665 14046 14362 14601 18273 18424 13663 15817 16108 16398 16428 17189 17182 12232 17351 17485 17577 17722 17772 18632 18727 19412 19803 20048 20065 20462 20698 207985 20868 21077 21682 21792 22297 22341 2235354 22527 22602 22679 22998 23141 23381 23495 23513 23684 23793 23896 24312

23970

24568 24836 24849 24934 24994. 49 Stück 2 1000 Kronen: Nr. 43 285 450

1018 1021 1315 1588 2055 2296 2389 3118 Ji5?

zli94 3557 3535 z676 z6s8 3716 3765 321 1002 4006 4150 4586 4609

4666 4832 315 5351 554 5746 896 6080 6107 6272 6890 7 90 7563 75696 9 S028 8391 8420 8531 899 3 9gij55 9181 8309

102 Stück A 200 Kroner n: Nr. 45 139 523 663

844 1082 1160 1205 12,61 13983 14360 i457 1613

1690 1836 1861 1959 2005 2260 2412 2573 2738

2739 2740 2741 2908 2989 3062 3221 3760 3927 1927 4986 5035 5082 5162 5193 5239 6056 6264 6378 7014 7260 7315 7533 7623 7690 7961 7970 8367 8916 9014 9430 9480 9663 9757 10585 10832 10972 11072 11210 11439 11775 11965 12153 12383 12416 12585 13215 13408 14102 14123 14214 14308 14446 15090 15605 15648 16933 16141 16303 16412 16782 16783 16999 17022 17232 17324 17331 17655 18207 18238 1828389 18359 18396 13478 18761 18867 19484 19498 19604 19873,

Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. März 19898 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Muni⸗ zipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub 3hl. 25 am 30. Januar 1897 geschlofsenen und mit dem Er⸗ lasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern

11228 am 31. Januar sub 3hl. g) genehmigten Vertrages

vom JI. März 1908 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Hauyt. und Residenzstadt Budapest“, bei der „Ersten Ungarischen All⸗ gemeinen Assecuranz⸗Gesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗ Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commer⸗ cialbank“,. „Vaterländischen Bank Actien⸗ gesellschaft ! „Vereinigten Budaypester Haupt⸗ städtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allge⸗ meinen Creditbank“, „Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Un garischen Hypotheken bank“, „Ungarischen Laundes⸗Central⸗Syar⸗ cassa“, „Filiale der Anglo Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto · Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen No⸗ minalwerte ausbezahlt.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. März 1808 anf.

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons

samt Cpuvonsgnpeis ,, t⸗ gegẽngesetzten f der Wẽrt Nr fehler den Töselpõns

vom Nominalwert abgezogen wird.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1906 ausgelosten Obligationen des hauptstãdtischen 100 Millionen Kronenanlehens wurden nachbenannte Obligatisnen bisher nicht eingelsõst, u. jw. :

à 10 000 Kronen: Nr. 608 774.

à h000 Kronen: Nr. 1 751 874 3881 1362 1406 1792 2867.

à 2000 Kronen: Nr. 289 700 887 946 1021 2285 2604 2793 3160 3181 3415 3818 3831 4704 4808 4885 5155 5219 54758 5570 5854 5963 6572 6684 7138 7236 7339 7396 7472 106509 10601 10703 10996 11159 13145 13565 14234 14408 14454 14588 14612 15381 15604 15670 15703 16015 16099 16241 16312 16314 16315 16411 16444 17223 17469 17544 17610 18338 18751 18809 18826 18837 18955 19056 192981 19397 19424 19832 19838 20303 20436 20643 21659 21860 22069 2288 Rod

à 1000 Kronen: Nr. 108 140 432 439 465 8027 779 842 880 892 1307 1961 202 2218 2338 2367 2378 2480 2498 2877 2898 2899 3510 3801 4199 4395 4645 4792 4966 4989 5310 5387 8392 5410 5422 5450 55l27 5514 5515 5659 5664 53760 821 5823 6120 6281 6396 6645 6855 7192 7340 7348 7459 7561 8089 8133 S186 S235.

200 Kronen: Nr. 268 336 341 767 770 803 828 124 1323 1708 2194 2344 2639 2810 3341 3345 3505 3879 3920 3825 4268 4454 4718 4720 4728 7894 5068 507 5476 5703 5750 5761 5859 5866 715 7175 7328 7354 7441 7691 7723 Ses3 S310 84s 9258 9283 8564 98566 8577 9335 10445 106689 10779 10780 10808 3 1104 1159 11256 1180 11794 11975 12002 Mo n 12474 12584 12822 126169 12691 12750 12816 12878 122897 13 13309 13343 13825 13845 14046 14121 14538 14646 1431 14887 18517 15663 15684 13778 18288 162566 16270 16318 oo LO.

Budapest, am 2. Sc tem ber 202

Die Serlusuns - I σάri Ses eben: Dr. Tdeo der SsSdey we p Ma iftraterai. Bnegerweisterste oer tete KKommifstone pra ses. Suge Lam pl m. P. Dder buch dal ter. Franz Silattin? m. E. Nechnungatrat

13689

1806 4687 5867 S851 13431 15251 16237 16935 18803 18302

204560

zss z36 384 76s 153 1811 X36 zz85 3115 31380 1588 1551 170 3345 2165 16. 1 . ——

192 we 1

(47724

Bel de

Obligationen ind zur Rückjahlung gejogen worden: 3. Nr. 11 31 dd 388 X do

it. R Nr. 117 170 à D000 Æ

Dresdener Bank in Frankfurt a. M. augbejadlt

Algen, den J. Seren 14 un roßherzo Fg.

B 2 Frieder

Bekanntmachung. am 6. September 1907 vorgenommenen Anelo

aag Stade Auenee 8 e

Lit. OC Nr. 13 73 190 205 219 R 800 *

Lit. D Nr. 41 57 106 177 183 210 X DO

Den Inbabern dieser Obligationen wird vom 1. derselben sowle der nicht fälligen Ilngeoupong der Nennwer

nes n , Tn d, =. durch die Staderdasse Men der, Da

werden.

Vom 1. Februar 19808 bört der Ilnsenlauf der genannten Dobwallenen aut

Alen.