1907 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Firma F. Wilhelm Barenthin Deutsche Verkaufs ⸗Börse fort. Tabak. und Cigarrenfabrit᷑ Roland Stalling E Bader, Bremen, als Zweigniederlafsung der in Lahr unter gleicher Firma bestehenden Haupt- niederlassung. ie hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Am 7. September 1907: J. Milarch, Bremen: Die Firma ist am 6. Sep⸗ tember 1967 erloschen. Bremen, den 7. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KRremerhavem. Handelsregister. 47620 In das Handelgregister ist heute zu der Firma: Adolph Renken, Bremerhaven, eingetragen worden: 3 Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, 6. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär. Rremervörde. 47621] Eingetragen im Handelsregister B Nr. 3 zur irma Bremervörder Bank, Zweiganstalt der estfälischen Baukkommandite Ohm, Herne⸗ kamp C Ce: Den Bankdirektoren Carl Boeck und Georg Moebius in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Bremervörde, 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. res lam. (47622 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2867. Die offene Handelsgesellschaft Adolph Schuhmacher hier ist aufgelöst. Dag Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Röhlig, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des KMeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Röhlig

e n, .

Nr. 4329. Offene Handelsgesellschaft Otto Lerche Fritz Wachtel, Breslau, begonnen am 12. August 1907. Persönlich haftende Gesell. schafter sind die Kaufleute Otto Lerche und Frftz Wachtel, beide in Breslau. Zur Vertretung der

Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein

schaft ermächtigt.

Nr. 4330. Offene Handelsgesellschaft Paul Friemel E Co., Breslau, begonnen am 20. Juli Persönlich haftende Gesellschafter sind die

1907. Kaufleute Walter Grams und Paul Friemel, beide in Breslau. Breslau, 29. August 1907. Königliches Amtsgericht.

KEres lam. 47623

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1179, Firma Ernst Kirchner hier: Die Prokura des Eugen Sachs sst erloschen.

Bei Nr. 1633, Firma Chriftine Jauch hier: Die Gesamtprokura des Max Kaltenbrunn ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Charlotte Hantelmann, Breslau, ist Einzelvrokura erteilt. ö

Bei Nr. 3662, Firma Richard Geisler hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Frau Henriette Geisler, geb. Linke, Breslau, über— aeg gz Firma Atelier „Zum Fuchs“ Junh

X. * * rma e er 97 um * 11 n 2 Hertha Löwenthal, Breslau. Inhaberin Hertha Löwenthal, geb. Keibel, ebenda.

Nr 45332. Firma Eugen Sachs, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen Sachs ebenda.

Breslau, den 2. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

res lan. 47624

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 122, Firma Engel Groß hier: Die dem Alfred Kammer ertellte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Bei Nr. 4093. Die offene Sandelsgesellschaft Korublum Co. hler ist aufgelöst. Per hie— herige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Kornblum, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 43335. Firma Emil Sachs, Breslau. In— haber: Kaufmann Emil Sachs ebenda.

Breslau, den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. 47625

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 253 Breslauer Porzellan- und Stein gut Industrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung hier heute eingetragen worden:? Daz Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7/28. August 1907 um 55 G00 υς erhöht und beträgt jetzt 75 000 c. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nicht durch Tod, wohl aber durch sechsmonatige, vor dem 30. Juni 1913 unzulässige Kündigung jum Schluffe des Geschäftsjahres aufgelöst wird. Rentier Emanuel Breitbarth, Breslau, ist neben Salomon Beyer und Hermann Hirsch mit gleichgearteter Vertretungtz— macht zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht. mHreaslan. 47626

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 4334. Firma Emil Ring, Breslau. In— haber Kaufmann Emil Ring ebenda.

Bei Nr. 3986. Die Firma Siegmund Zweig hier ist erloschen.

Breslau, den 5. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Cngsel. Handelsregister Cassel. 47627 Zu H. Leithäuser, Eassel, ist am 4. September 1907 eingetragen: Dem Diplomingenieur Wilhelm Lelthäuser in Cassel ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. Bekanntmachung. 47629 In unser Handelsregister A 2855 ist zur Firma Otto J, in Celle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Colle. Bekanntmachung. 47628 In unser Handelsregister A Nr. 42 ist zur Firma

Dem Kaufmann Fritz Rummel in Celle ist Prokura erteilt.

Celle, den 4. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Cöthen, Amhalt. 47630 Abteilung A Nr. 196 des Handelsregisters ist be der Firma „Paul Moser“ in Cöthen eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Isidor Schönfeld in Cöthen.“ Cöthen, 4. September 1907. deriogl. Amtsgericht. 3.

Cximmits chan. 147631 Auf Blatt 830 des Handelsregisterg, die Gesell⸗ schaft Erimmiischauer Tricotagen JFabrit, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. September 1907 auf dreihundertsiebzigtausend Mark erhöht worden ist. Crimmitschau, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 476365

Auf dem die Aktiengesellschaft Drahtseilbahn Loschwitz=— Weißer Hirsch in Loschmitz be—⸗ treffenden Blatt 8372 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. August 1907 hat beschlossen, das Grundkapital von einer Million Mark auf fünfhunderttausend Mark zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen in der Weise herabzusetzen, daß je jwei Aktien in eine zusammen⸗ gelegt werden, und diese Maßregel wie folgt aus—= zuführen:

Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1906 folg. und Erneuerungsscheinen innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden und im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachenden Frist bei den in der Bekanntmachung angegebenen Stellen einzureichen.

Von den eingereichten Aktien wird je eine zurück⸗ behalten und vernichtet, die andere mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Dle Firma lautet jetzt: Elettrizitäts⸗ Werk und Drahtseilbahn Loschwitz Weißer Hirsch. Akrtiengesellschaft. Zusammengelegt laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. August 1907. Die Aktie trägt jetzt die Nr. . . .' versehen und den Aktionären zurückgegeben.

Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus— reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je eine vernichtet und die andere mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehen. Die so abgestempelten Aktien werden zum Börsen⸗ kurs, in Ermangelung eines solchen aber durch öffentliche . verkauft. Der erzielte Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.

Diejenigen Aktien, die nicht eingereicht und die⸗ jenigen, die von Aktionären in einer Anzahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 2:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sollen für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und jwar eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung einet solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Dle Herabsetzung des Grundkapitals muß bis zum 1. Februar 1968 durchgeführt sein. Dresden, am 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDreg den. 47634 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ) auf Blatt 8697, betr. die Aktiengesellschaft Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photo⸗ graphische Judustrie in Reick: Der Kaufmann Adolph Richard Lange ist nicht mehr Vorstande⸗ mitglied. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Johann August Ludwig Scheuermann in Relck. Die Prokura des Kaufmanns Johann August Ludwig Scheuermann ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Bahrs in Kleinzschachwitz. Er darf die Gesellschaft nur ge— meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten; 2) auf Blatt 4986, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Ficker K Sohn in Dres den: Der Gesell⸗ schafter August Oskar Max Ficker ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Jo— hannes Pollmar in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten; 3) auf Blatt 6718, betr. die offene Handelsgesell⸗ chaft Paul Bartels & Go. in Dresben: Der rokurist Kaufmann Mox Alfred Winkler wohnt jetzt in Dretzden; 4 auf Blatt 3296, betr. die Firma Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius R Co. in Dresden, Zweigniederlassung der in Goldschmieden bei Dentsch⸗Lissa unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Kommanditgesellschast; Der Gesellschafter Heinrich Bergius ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Chemiker Emil Milde und der Kaufmann Gegrg Wiesner, beide in Goldschmieden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie sind nur gemeinschastlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dle Prokuren des Chemikers Emil Milde und des Kaufmanns Georg Wiegner sind erloschen. Die hiesige Firma lautet künftig: Chemische Fabrik Goldschmieden D. Bergius Æ Co., Zweigniederlassung Dresden. Dresden, am 9. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDiüsseldorũs. 47636 Bei der unter Nr. 2518 des Handelzgregisters A , , Firma Fonrobert & Kleinhoff, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Düfsseldorf, den 6. September 190.

Königliches Amtsgericht.

KRIberseld. [ar 68) Unter Nr. 1870 des Handelgsregisterz A Dr. R. Morisse K Ce, Elberfeld ist ein⸗

S. Goslar jum. in Celle heute eingetragen:

Der Chemiker Dr. Rudolf Morisse zu Neubeckum ist aus der gn, ,. ausgeschieden. Elberfeld, den 5. September 1907. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 13. ElIper geld. . (47639 Unter Nr. 1467 des Handelsregisters A Bern⸗ hard Mann, Elberseld f eingetragen: Die Firma und die Prokura der Ehefrau Bernhard Mann sind erloschen. Elberfeld, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. 13. Elber old. 476371 Unter Nr. 890 des Handelsregisters A Bingen E Ce, Glberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter, Kaufmann Artur Lindgens hier, ist alleiniger

Bingen hier ist erloschen. Der Ehefrau des Kauf⸗ mann Artur Lindgens, Annie geb. Bingen, hier ist Prokura erteilt.

Glberfeld, den 5. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. KElberteld. (47640

Unter Nr. 73 des Handelsregisters B G. 4 J. Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elberfeld ist eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftgführers Karl Breidenbach ist beendigt. Dem Kaufmann Alfred Maykemper in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der⸗ selbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer befugt.

Elberfeld, den 5. September 1907.

Köntglichet Amtsgericht. Abt. 13.

Em den. Bekanntmachung. 47641

In das hiesige Handelsregister B ist am 5. d. M. zu der unter Nr. 7 verzeichneten Firma „West⸗ fälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp C Co, ,, de, n e . auf Aktien“ Zweiguniederlassung in Gniden folgendes ein—⸗ getragen worden: ö

Dem Bankdirektor Wilhelm Gerste und dem Bankdirektor Paul Wiecking, beide in Osnabrück, ist Prokura in der Welse erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.“

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 1695 verzeichneten Firma „Wilhelm Bakker“ in Borkum eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Vaselbst ist heute unter Nr. 365 die Firma „Nordsee Apotheke Borkum Vincenz Schuell“ mit dem Sitze in Borkum und als deren Inhaber der Apotheker Vincenz Schnell in Borkum neu ein— getragen worden.

Emden, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht. III. Forst, Lansitꝶx. 47642 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 589 die Firma „Ernst Nosl“ in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nosl in Forst (Lausitz) eingetragen. Königliches Amtsgerichi Forst (Lausitz),

5. September 1907. Frankenberg, Snchgen. 47643 Auf Blatt 419 des biesigen Handelgregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Axminfter⸗ Teppich · Weberei Fritz Loewenthal in Franken⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Frau Rosa Loewenthal, geb. Goeritz, in Frankenberg Prokura erteilt worden ist.

Frankenberg, 9. Septhr. 1907.

Kgl. Sächs. Amtsgericht.

FErank rurt, MHaim. 47052] Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. Frankfurter Filiale der Aktiengeseilfchaft für Marmorindustrie Kiefer. Unter diefer Firma hat die unter der Firma „Atktiengesellschaft für Marmorindustrie Kiefer“ in Ftiefersfelden be— stehende Aktiengesellschaft eine Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 30. März 1883 sestgestellt und abge— ändert durch Generalpersammlungsbeschlüsse vom 20 September 1884, 29. September 18857, 25. Ok tober 1887, 17. Oktober 1889, 28. Oktober 1890, 27. Oktober 1399 und 28. Oktober 1903. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Marmorbrüchen zum Betriebe eines Marmorgeschäfts sowie anderer verwandter Erwerbs. zweige Das Grundkapital beträgt 700 000 Ez ist eingeteilt in Aktien auf den Inhaber von je 1000 1 Die Gesellschaft wird vertreten je nach den Be⸗ stimmungen des Aufsichtsrats durch ein Vorstands— mitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmttglied und einen Prokurssten oder 2 Prokuristen. Dem Vorstandamitglied Wilhelm Kröner ist durch Beschluß des Aufsichtarats vom 3. Oktober 1906 die Ermächtigung erteist worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindesteng drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Be— kanntmachung. Die Bekanntmachungen? der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Eduard Siscksel in Berlin ist Prokura erteilt.

Frankfurt 94. M., den 30. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

KGelsgenkirehenm. Handelsregister A 47644 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Als Inhaberin der unter Nr. 427 eingetragenen Firma J. S. Engel zu Gelsenkirchen Bulmke sst am *. September 1807 die Witwe Johann einrich Engel, Anna geb. Henrichsen, zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Gmünd, Schw ä6pisch.-- 47727 K. Amtsgericht Gmünd. Heute wurde in das Handelsregister für Gesell⸗ schaftefirmen zu der Firma Bürgerliches Bräu— haus Gmünd, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Gmünd elngetragen: Die Prokura des Carl Baur in Gmünd ist erloschen. Den 7. September 1907.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift). Gxcxaudenn. 47645 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 455 die Firma „Otto Fischer, Bau eschãäft!/ mit dem Sitz in Leffen und als deren Inhaber ber Baugewerksmeister Otto Fischer zu Leffen ein getragen. Graudenz, den 4 September 1967.

Königliches Amtsgericht. Groei senhagen. 47646 In unser Handelsregister A ist bei der unter

Inhaber der Firma. Die Prokura der Chefrau Fritz

Kohser u. A. Lücke Maschinenfabr Lee e n,. , Die Hi nfsg g ö aufgelöst, die Firma sst erloschen.

Greifenhagen, 5. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Gx ossgemnhalim. 47647

Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters, be treffend pie Firma Rudolf Wigand in Großen. hain, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Dietmar Maune vorm. Rud. Wigand. Der ö Inhaber Hermann Rudolf Wigand, Kaufmann in Großenhain, ist ausgeschieden! Der Buchhändler Dietmar Wolfgang Gotthold Maune in Großenhain ist Inhaber, ö, für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. keiten des bisherigen Inhaber nicht haftet.

Königliches Amtsgericht Großenhain, am G. Ser en ber g.

Gross- Gernm. 47728 In unser ö , . wurde heute eingetragen

Der alleinige Inhaber der Firma Kiebe Freltag

von Erfelden ist nunmehr Joseph Freitag daselbst. Gros⸗Gerau, den 9. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Nam burg. 47360 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. September 5.

Franz Copmann. ODlese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ißt bon dem bisherigen Gesellschafter R. R. E. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eugen Stohp * Co. Prokura ist erteilt an

henne, . öffter. pio

Phocion D. Inglessi. tokura ist erteilt an Hereules D. Inglessi. t

Rudolf Tesmer. Inbaber: Rudolph Friedrich Theodor Tesmer, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Bursch Filiale Hamburg, Zweig⸗ nieder lassung der Firma Hermann Bursch zu Berlin. Inhaber: Hermann Bursch, Kaufmann, zu Berlin. . Prokura für die Haupt. und Zweigniederlassung ist erteilt an Martin Brann, zu Berlin.

Emil Mengdehl. Christian Friedrich Hermann Schneemilch, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge— sellschafter eingetreten. r

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep— tember 1907 begonnen. .

Castens Co. Zweignlederlassung der gleich- lautenden Firma zu Bremen. Persönlich baß⸗ tender Gesellschafter: Bernhard Johann Casteng, Kaufmann, zu Bremen.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman— ditisten und hat am 1. April 1907 begonnen. Ei: Konserven · Gesellschaft, S. Berg, mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Mat 1907 ist die Aufloösung ö. r n e n n. vr gi. , erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer E. G.

B. Schaar, zu Altona. Die an H. O. von Allwörden erteilte Prokura ist erloschen.

Caesar Schmidt. Inhaber: Carl Paul Cäsar

Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

September 6.

Hermann Ahrens. In das Geschäft ist ein Kom— manditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen und sttzt das Geschäft unter der Firma Hermann Ahrens C Co. fort.

Prokura ist erteilt an Kurt Alfred Gustab Prokura

Adolf Stenzel. Gebr. Schumacher. ist Christian Franz Friedrich Niedner. Ihle Lachmann. Prokura ist erteilt an Moses Rose. S. D. Maschmann. Diese offene Handelegesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; dag Geschäst ist bon dem bisherigen Gesellschafter H. M. T. Marteng mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveräaderter Firma

fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Eduard

M. S. Elias jr.

Ludwig Engel.

Spiro c Schmidt. Gesellschafter: Robert Spiro und Franz Peter Caesar Schmidt, Kaufleute, ju Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Juli 1907.

Der Gesellschafter Spiro ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Arturo Notarbartolo. Inhaber: Arturo Notar⸗

bartolo, Kaufmann, zu Hamburg.

Prolura ist erteilt an Giovanni Mario Giacomo Bertolizio.

Samburg - Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗

Ge sellschaft. Prokura ist erteilt an Ludolf Adler

und August Carl Martin Meyer, letzterer zu

Bergedorf; jeder derselben ist befugt, die Firma

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor—

standsmitgliede zu zeichnen.

Norddeutsche Zucker Raffinerie. Die beschlossene

Herabsetzung des Grundkapitals um S 800 006,

sst durchgeführt worden, und zwar bei 1590 Aktien

durch Herabsetzung des Nennwert auf je M 600, und bei den restlichen 410 Aktien durch Zusammen—

legung im Verhältnis von 5. zu 3.

Die beschlossene Aenderung der S5 4, 13, 24 und 295 des Gesellschaftsvertrages ist in Kraft getreten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt AM 1 836 000, eingeteilt in 1836 auf den In—⸗ haber lautende Aktien zu je Æ 1000, und jwar 1590 Vorrechtsaktien und 246 Stammaktlen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Vorrechtsaktien haben Vorrechte bin— sichtlich der Vermögeng verteilung, der Gewinn⸗ berteilung und des Stimmrechts nach Maß— gabe des Protokolls der Generalver sammlung.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hanan. Sandelsregsster. 47362 Firma:; Klosetpapier⸗Fabrik Hanau Lang G Coe in Hanau.

Der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Ging Pierre Meerbott in Hanau ist ausgeschleden. Bag Geschäft wird unter unveränderter Firma von den seitherigen weiteren Gesellschaftern Kaufmann Heinrich Lang ,, ., Heinrich Mehrling in Hanau fort⸗ geführt.

Hauau, den 5. September 1907.

erteilt an

getragen:

Nr. 107 verzeichneten offenen Handelsgefellschaft

Königliches Amtsgericht. 6.

B. Vel ker unter Nr. 24 die Aktiengesellschaft in éFirma w

E Juli igö., sestgestellt.

; e g enn hee, und verwandten Artikeln aller Art

. en Zwecke die Uebernahme und Weiterführung

ö geführten schaft ist nehmungen, in R , tkapffal beträgt 3 000 000 M und ist in Inhaber⸗ ö h. je J0o0 AM zerlegt, welche jum Nennwerte ausgegeben werden,

. gemacht:

. sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hanau, bringt . 89 unter 8 . de chan nach der Bilanz vom 30. September PFöbß6 mit allen Aktiven und Passiven ein. Die hierfür zu gewährende Vergütung heträgt 1 54273587 ,

vwobon . e und 122 735,57 „M in bar erhält.

die ihnen zustehenden Forderungen aus Darlehen gegen die The D0unlop Pneumatic Tyre Co. Ge- æcelüschaft mit beschränkter Haftung ju Fanau in An— rechnung auf das Grundkapital.

718 558,75 S und abzüglich von 40. Zinsen auf die nach dem 1. Oktober 1906 entstandenen Forde⸗ tungen 712 53305 ( Forderung und Zahlung von 466,95 4 in bar nebst Lo Zinsen aus 466 95 ½ seit J. Oktober 1906 er⸗ hält Heir John Gooding 713 Aktien zu 1000 0

Kglcher beträgt 1Jo 0 0 K und abt uglich g ot Sinsen

vorbehaltlich der Bestimmung weiterer Blätter dunch den Ausfsichtsrat,

xichnung vorgesehenen Weise zu unterjeichnen, und

Bezeschnung „der Aufsichtsrat“

durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts—⸗

dor dem Tage der Versammlung, diesen und den

Handelsregister. (473631 irma: The Dunlop Pnenmmatic Tyre ian descuschejt mit defchräuntier Faf⸗ u. ke , . atzz chin der Generalversammlung m 15 Jull 1807 ist die Gesellschaft aufgelöst. pogun Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer n, Trdnnn G aner fg e⸗ September ( daran i e rn dn. bt. V.

Königliches

Hanau. Handelsregister.

, n unser Handelgregister Abteilung B

st am

The Dunlop PEnenmatic Lyre bompunꝝy e, ,, , . . 3 in

tragen. er Gesellschafts vertrag am ung n ech g ff Gegenstand des Unter⸗ 3 ist Herstellung und Vertrieb von Reifen

é von Ventilen und anderen Teilen von Fahr⸗— . ph g er nhagen und Fahrzeugen aller Art und

eit von The Dunlop Pneumatic Tyre Gom-

Geschäfts⸗ und Fabrikbetriebs. Die Gesell⸗ auch berechtigt, sich an anderen Unter— die ihre Zwecke zu fördern geeignet sind, der zulässigen Form zu beteiligen. Das Grund

uf das Grundkapital werden folgende Einlagen

I) The Dunlop Pneumatic Tyre Company, Ge⸗

dleser Firma betriebene Fabrik. und

die einbringende Gesellschaft 1420 Aktien zu

2) Eg bringen weiter ein die Gesellschafter

a. John Gooding zu Birmingham,

b. die Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien—⸗ gesellschaft ju Frankfurt 4. M.,

c. Kommerzienrat Heinrich Kleyer zu Frankfurt a. M.

Die Forderung des Herrn John Gooding beträgt

Gegen Einbringung dieser

Die Forderung der Adlerwerke vorm. Heinrich

seit 1. Oktober 1906 big jum Tag, an welchem die

orderung entstanden ist, 8 666,67 Für diese en und 333,33 in bar erhalten die Adler⸗ werke 99 Aktien.

Die Forderung des Herrn Kommerzienrats Heinrich Kleyer beträgt 100 700 M Hierfür sowie gegen Zählung von 300 M in bar erhält der Einbringende Iol Aktien.

Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einer oder mehreren Personen bestehen, welche vom Aussichtsrat bestellt werden. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen,

durch den Deutschen Reichs. anzeiger und sind, wenn sie vom Vorstand ergehen, in der von dem Gesellschaftsvertrag für die Firmen

wenn sie vom Aufsichtsrat erlassen werden, mit der und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell bertreters zu versehen.

4

Die Berufung der Generalversammlung erfelgt blättern mit einer Frist von mindestens 19 Tagen

Tag der Berufung nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Kommerzienrat Heinrich Kleyer furt a. M., !. 2 Graf Felix Harnoncourt, K. K. Kammerherr

ju Eegka (Ungarn), I) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.

4) Harpey du Gros, Managing Direktor der The Dunlop Pneumatie Tyres Co. Limited zu London,

o) Hubert Priee, Generalmanager der Soeietèé Francaise des Pneumatiques Dunlop zu Paris,

6) John Gooding, Managing Direktor der Ehe Dunlop Rubber Company Limited zu Bir— mingham,

„II Ehe Dunlop Pnsumatic Tyre Co, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, zu Hanan.

Diese 7 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Direklor Max Theodor Bräuning zu Hanau,

Direktor Arthur Carlton zu Hanau.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist: der Kauf⸗ mann Nathan Hermann ju Frankfurt a. M. Sind mehrere Vorssandsmitglieder vorhanden, so bedarf es Uu Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstonds für die Gesellschaft, der Mitwirkung weier Voistandgmitglieder oder derjenigen eines Dorstandem it gi iedeg und eines Peokuristen oder auf Heschluß dez? Auffichtgrats der Mitwirkung zweier rokuristen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Harvey du Gros. Managing Direktor der The Dunlop Pneumatie Tyre Co. und Mitglied des Parlamentg ju London, n , Heinrich Kleyer zu Frank⸗

t a. M.

8) Graf Felix Harnoncourt, K. K. Kammerherr lu Eezka,

h John Gooding, Managing Direktor der Phe Dunlop Rubber & Gd. Limited zu Birmingham. ö) burt) Price, Generalmanager der Soei6ts Francaise. des Pneumatiques Dunlop zu Paris. Von den bei der Anmeldun .,, Schrift. lichen, insbesondere dem il fun erichte des Vor⸗ sandes ud Aufsichtsratz sowle dim Prüfungabericht der Revisoren kann bel dem unterzeichneten Gericht

in Frank⸗

der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden.

Hanau, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. V. Hann. Miüm dem. 46789 In das Handelsregister A ist unter Nr. 173 ein getragen die Firma: Chemische Werke Münden Dr. Rudolf Alberti, in Hann. Münden und als deren Inhaber Chemiker und Fabrikant Dr. Rudolf Alberti in Goslar a. 5. Dem technischen Direktor Emil Möller und dem Kaufmann Robert Kutsche, beide in Lauterberg a. H, ist Einzelprokura erteilt.

Sann.⸗ Münden, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. Höchst, Maim. 47648 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 14 wurde heute bei der Firma „Heinr. Gregory“ in Höchsft a. M. eingetragen: Die Gesamtprokura des Adolf Gregory und des Thomas Stahl ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Gregory in Höchst a. M. ist Prokura erteilt. Höchft a. M., den 2. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 147649

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist heute die offene Handelggesellschaft Oertge Schröder, Bäckereimaschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Triebes, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Maschineningenieur Karl Oertge in Frankenberg und der Fabrikant Edmund Schröder in Triebes eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter für sich ermächtigt.

Hohenleuben, den 16. August 1907.

Das Fürstliche Amtagericht.

Hugum. 47650 Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 127: Firma Hermann Winkler in Husum. Inhaber: Buchhändler Hermann Winkler in Husum. Husum, den 6. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Iser ohm. (47651 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Wilhelm Neu, Iserlohn, eingetragen, daß dem Architekten Otto Neu zu Iserlohn Prokura erteilt ist. Iser lohn, den 30. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 476531 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 486 die Firma Gustav Steffen mit Nieder⸗ lassungsort Westig und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Steffen daselbst eingetragen. Iserlohn, den 31. August 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 47652 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nra 34 eingetragenen Firma „Deutsche Nadel Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Iser lohn, eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Jult 1907 von 59 700 Ʒn auf 63 400 SH er⸗ höht ist. ö. Iserlohn, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Itxehoc. Bekanntmachung. p,

In das Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Firma Chemische Werke Carpzow und Wilde, G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen:

Die Gesellschaft trilt in Liquidation, zum alleinigen Liquidator ist der Mitgesellschafter, Kaufmann Benedikt Carpjow in Itzehoe bestellt.

Itzehoe, den 17. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. H oblenꝝ. 147373

In unser Handelsregister ist heute unter Nummer 77 die „Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden. Der Gesellichafte vertrag ist am 27. August 1997 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und det gewerbmäßige Vertrieb von Pianinos, Flügeln und mechanischen Musikwerken, und behufs Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft zur Er⸗ richtung neuer sowie zum Erwerbe, zum Weiterbetriebe und zur Erweiterung oder zur Pachtung bereits be⸗ stehender Pianofortefabriken und anderer zu den be— zeichneten Zwecken dienender Anlagen, ferner zur Be⸗ teiligung in jeder rechtlichen Form an industriellen oder geschäftlichen Unternehmungen im In. und Aus. lande berechtigt, deren Tätigkeitsgebiet innerhalb der Grenzen dieser Zwecke liegt. Die Gesellschaft ist zur Betreibung von industriellen Unternehmen und kauf⸗ männischen Geschäften aller Art berechtigt ebenso zu jedartiger Beteiligung an solchen Geschäften und Unternehmen. .

Das Grundkapital beträgt 1000 000 und ist in 16 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsratg aus einer oder mehreren Personen.

Die Bestellung der Direktoren oder deren Stell—⸗ vertreter, die den Vorstand bilden, erfolgt durch den Aufsichterat, welcher sie zu notariellem Protokolle zu wählen hat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Kölnische Zeitung, Cöln, die Frankfurter Zeitung, Frankfurt, das Berliner Tageblatt, Berlin.

Die Ginberufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Der Fabrikbesitzer Wilhelm Woenckhaus in

agen. 8 2) Der Kaufmann Wilhelm Pagenstecher in Berlin.

3) Der Kaufmann Bruno Kemp ju Schloß Herzogenrath bei Aachen. :

4 Der Generalmusikdirektor Willem Kes in Koblenz. ;

5) Der Betriebsleiter Max Doering in Koblenz.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Fabrik— besstzer Paul Kappler zu Koblenz gewählt.

Als Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt:

il Heihs, Kaufmann,

ugust Scharf, Kaufmann, Hans Scherer, Kaufmann,

Kommerzienrat Julius Woog zu Grunewald bei Berlin, Vorsitzender, Bankdirektor Johann Heinrich Metz, Gelsenkirchen, stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Hermann Leidheuser zu Turin, Kaufmann i Rachner zu Leipzig, Kaufmann Paul Julius Klein zu Berlin, Bankier Emil Dammann zu Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtgratz, können auf der Gerichtsschreiberei n, werden. w . . den 2. September 19607.

önigliches Amtsgericht. Abt. 6. KHKoblemn. 47655 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nummer 122 bei der offenen Handelsgesellschaft Hubaleck u. Cie. in Neuwied⸗Weißenthurm eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

den 5. September 1907.

nigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Königsberg, Er. Handelsregister 47730) des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. September 1907 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A unter Nr. 1635: Kommanditgesellschaft in Firma: Paul Schikorr und Co. mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Persoönlich haftender Gesell. schafter ist der Kaufmann Paul Schikorr in Königs⸗ berg i. Pr. Ein Kommanditist ist an der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Sep— tember 1907 begonnen. Für diese Firma ist dem Kaufmann Eduard Zacharias hier Prokura erteilt.

Kotthus. BGSekannutmachung. 47656 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. II eingetragenen „Nie derlausitzer Kredit und Sparbank, Aktiengesellschaft“ bermerkt, daß dem Kaufmann Wilhelm Pähler in Guben Prokura erteilt ist. Kottbus, den 6. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Lan gengchwalbach. 147729) In das Handel zregister B ist heute in Bezi hung auf die Firma „Antoniue⸗Sprudel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rückershausen im Taunus folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. September 1907 ist an Stelle des Bergasseffors a. D. und Stadtrats Emil Tilmann der Kaufmann Ludwig Senft in Hahnstätten zum Geschäftsführer ernannt. Langenschwalbach, den 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

a .

(47375 eingetragen

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute

worden:

1) auf Blatt 13 400 die Firma Hansa⸗DTrogerie Earl Lampe in Leipzig. Der Drogist Carl Friedrich Wilhelm Lampe in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäfstsz veig: Betrieb einer Drogen und Parfümeriehandlung);

2) auf Blatt 13 4601, die Firma Richard Schubert in Leipzig. Der Kaufmann Julius Richard Schubert in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ e. Geschäftszweig: Betrieb eines Tuchengros—⸗ geschäfte); 269 . Blatt 13 102 die Firma Arthur Hart- mann in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Her— mann Arthur Hartmann in Lespzig ist Inhaber.“ (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Handlung mit Geschäftsbüchern nach eigens bearbeiteten Systemen, Geschäftsutensilien und Vertretungen);

4) auf Blatt 13 403 die Firma Alexander Schulz⸗Singer in Leipzig. Der Kaufmann Alexander Schulj Singer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauch⸗ warenhandels, und Kommissionsgeschäfts);

5) auf Blatt 13 404 die Firma Petzold * Mrusek in Leipzig. Gesellschafter sind der Bild hauer Gustav Reinhold Petzold und der Steinmetz. meister Anton Mrusek, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. August 1907 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bild⸗ . und Steinmetzgeschäfts für Bau⸗ und Grab⸗

malkunst); 6) auf Blatt 13 405 die Firma Otto Berg s Weinrestaurant in Leipzig. Der Koch Otto Hugo Gotthard Berg in Leipzig ist Inhaber; 7) auf Blatt 13 406 die Fiima Felix Frohn lnecht in Leipzig. Der Kaufmann Felix Berthold Frohnknecht in Lespzig ist Inhaber. Prokura ist er feilt der Hedwig verehel. Frohnknecht, geb. Epstein, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszwesg: Betrieb einer Lederengroshandlung sowie eines Agentur und! Kommi ssionegeschäfte); . 8) auf Blatt 1159, betr. die Firma Johann Ghristian Freygang in Leipzig; Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Franz Richard Canis in Leipzig; 9) auf Blatt 10 032, betr. die Firma Willy Vollrath Nachf. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Gebrüder Oelsuer; 19) auf Blatt 1 a2, bert. die Firma Slonect c Co. in Leipzig: Heinrich Schmidtgen ist als Gesellschafter ausgeschieden; 11) auf Blatt 16765, betr. die Firma C. L. Emil Schulz in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 5. September 1967. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ceipnig. ars57] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 13407 die Firma S. Straubel

E Go. in Leipzig. Gesellschafter sind Hedwig!

verehel. Straubel, geb. Jantzen, und der Kaufmann

Carl Hermann Richard Vieten, beide in Leipzig.

Die Gesellschaft ist am 1. September 1907 errichtet

worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann

Wilhelm Straubel in Leipiig. (Angegebener

Geschäftszweig: Agentur und Kommisstonsgeschäft); 2) auf Blatt 135 408 die Firma van Westerborg

Æ Cie. Patenthüllen Fabrik Soci sts de

Albums Brevetés in Leipzig, onen feng

der in Luzern unter der Firma van Westerborß

K Cie. Socisté des Albums Brevetss be.

Kaufmann Nelson Willem van Westerborg in Leipzig und Dr. Paul Pfyffer in Luzern. Die Ge—

meinschaftlich vertreten. (Angegebener Geschaͤfts zwe Herstellun und ähnlichen Artikeln);

alle in Koblenz.

nsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

3) auf Blatt 13 409 die Firma Arne Wegel in Leutzsch. Der Kaufmann Eduard Reinhard

Arno Wegel in Leutzsch ist Inhaber. Geschäftszweig: Damen ⸗Stroh⸗ und Filzhut⸗Groß⸗ a g

Magdeburg.

getragen:

stehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der

und Vertrieb von patentierten Hüllen

(Angegebener

4) auf Blatt 4609, betr. die Firma Emil Peters

Nachf. in Leipzig: Carl Otrto Andrä ist als In⸗

haber ausgeschieden.

Mann in Leipzig ist Inhaber.

die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch

irtahl, im Betriebe entstandenen Forderungen auf n über;

Der Kaufmann Friedrich Carl Er haftet nicht für

5) auf Blatt 12272, betr. die Firma G. H.

Spgete Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Anton Mrusek ist erloschen. i n ifthhrersfuhter Friedrich Paul Barth in eipzig;

Prokura ist erteilt dem Stein

6) auf Blatt 13 367, betr. die Firma Glsol⸗

Laboratorium Hochwm aun Co. in Leipzig: Anton Hochmann ist als Gesellschafter ausgeschleden;

7) auf Blatt 12 505, betr. die Firma Marken⸗

haus Hofmann Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

(47658 I) Die Firma „F. H. Drude“ unter Nr. 642

des Handelsregisters A ist erloschen.

2) Für die Firma „Herm. Saalfeld“, hier, mit Zweigniederlassung in Breslau, Nr. 16071 des⸗ selben Registers, ist dem Fritz Marzoll in Breslau Prokura erteilt und eingetragen.

3) Bei der Firma „Unhaltische Dachpappen⸗

und Holzeementfabrik A. Gräbedünkel 4

Co.“, unter Nr. 1624 desselben Registers, ist ein⸗ Die Firma ist in „A. Gräbedünkel KR Co.“ geändert. Die hiesige Zweigniederlassung

ist zum Hauptgeschäft erhoben.

4 Die Firma „Wolf Blumenthal“ zu Magde burg, Zweigniederlassung der zu Lübeck bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber die Witwe des Kaufmanns Wolf Blumenthal Mally (Amalie) Blumenthal, geb. Nethas zu Lübeck ist unter Nr. 2260 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 9. September 1967.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. München. Sandelsregister. 47659 I. Neu eingetragene Firmen.

1) Helbig Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: München. Einge— tragen am 5. September 1907. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. August 1907 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Ver⸗ wertung der von Henty Helbig gemachten Erfindung eines publikumsichernden Theaters. Stammkapital: 50 000 S. Sachübernahme und Sacheinlage: Die Gesellschaft erwirbt und übernimmt vom Gesell⸗ schafter Henry Helbig, Architekt in München, dessen in! und auktländische Patente auf ein publikum⸗ sicherndes Theater, wie diese Patente nachstehend näher bezeichnet sind, mit Nutzungen und Lasten vom 1. Mai 1907 an, und zwar: 1 2 Patente für das Deutsche Reich Nr. 186 129 und Nr. 188 255; 2) 1 Patent für Desterreich Nr. 24629; 3) 2 Patente für Frankreich Nr. 369 974 und 357 524; 4) 2 amerikanische Patente Nr. 844 127 und 821 164; 5) 2 engliche Patente Nr. 18201 und 18730 und 6) die Ansprüche aus ge⸗ nannter Erfindung einschließlich des aus dieser resultierenden Rechts auf den Patentschutz in der

Schweiz. Die Eiteilung des staatlichen Patents

wurde bereits unter Nr. 43 593 und 43 594 bei der

zuständigen schweizerischen Behörde nachgesucht. Die von der Gesellschaft für diese Patente an Henry Helbig zu leistende Vergütung wird auf 20 000 (S sestgesetzt, wwodon der Teilbetrag von 25 009 M auf die gleich hohe Stammeinlage dieses Gesellschafters zur Anrechnung kommt. Die Restforderung dieses Gesellschafters zu 5000 M überträgt derselbe an den Gesellschafter Albert Hentschel, Geologen in München; dieser legt seine Forderung gegen die Gesellschaft ein und verrechnet sie im Anschlagswerte von 5000 S auf seine 20 000 S betragende Stammeinlage. Geschäfteführer: Henry Helbig, Architekt in München, Albert Hentschel, Geologe in München, und Sigmund Richter, Fabrikbesitzer in Lodz. Zur Vertretung der Gesellschaft müssen stets zwei Geschäftsführer zeichnen.

2) Bornschein E Wittmann Buch⸗ u. sKunst⸗ druckerei, Verlagsanstalt. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft: Beginn: 1. September 907. Buch⸗ und Kunstdruckerei sowie Verlags⸗ anstalt, Augustenstr. 770. Gesellschafter: Karl Joseph Bornschein, Redakteur, und Franz Wittmann, Kaufmann, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Vereinigte stunstanstalten Attiengesell⸗ schaft. Hauplniederlassung: Kaufbeuren, IZweig⸗ , München. Prokura des Paul Hirzel elöscht

; 2) Schwabingerbrauerei in München, Actien⸗ gesellschaft. Sitz: München. In der General⸗ versammlung vom 6. September 1907 wurden Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des bei den Akten befindlichen Protokolls beschlossen. Eingetragen am J. Sytember 1907.

3) F. Hage E Co. Sitz: München. Karl Girshausen als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haberin: Viktoria Angerer, Kaufmannsehefrau in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. .

4) Max Ludm. Niggl. Sitz: München. Max Ludwig Niggl als Inhaber gelöscht. Nun— mehrige Inhaberin: Therese Nigal, Kunsthändlerg⸗ ehefrau in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Prokurist: Max Ludwig Dis in München.

III. Löschungen 3 Firmen.

Reill R Co. 54 ünchen.

München, den 7. September 1907.

Kgl. Amte gericht München J.

Mus kan. r 47660

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Glashüttenwerke Weiß wasser, Aktien gesellschaft“ zu Weißwasser

sellschaft ist am 6. Juni 1906 errichtet worden. O. L. heut eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ Beide Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur e. g: dem 2 ausgeschleden und an seine Stelle der

besitzer Dr. Martin Schweig in Weißwasser aut

Bankdirektor Heinrich Kugel in Kottbus zum Vor⸗ standsmtitgliede bestellt ist. Muskau, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht.