1907 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erdmannsd. Sp. 106 elten u. Guill. 1065 1g ö Sh.

er u

Gelsenl. Beraꝛn do. unkündb. 191

Georgä⸗Marienh.

po. uk. 1911

* 5

ibemia Bergw. ildebrand Mh. ilgers Berzink. ilpert Maschin.

Union Chem. J. .

Varzin. Papierf. 20 . V. Brl⸗ Fr. Gum.

cksch, Masch. 9 . n i) 83 . n. Gie. 12

3

Berstiheruugsałtien. * * g ff. Trp. nf. u. Glagv. 1540. —ͤ 161 . e n gn ( Wilhelma, Magd. Allg. 166036. 4

2

—— x 22

eniger Masch etergb. elltx. Vl. 1X ĩ 29. Vngr. ,,, , n .

bh. , VB. . .

r T T . *

2 8 . 83 183 09066 Vr. Cöln Ro ha, 84, 4082, 7Ibz Ver. . 1 1164, 50b Ver. Vt. Nickelw. 17 145, 90 ar, 1 72.505 G do. Glan stof 3h Io 32, 0b; V. Hnfschl. Got 3 761606 Ver. Harzer Kal 233 006 Ver. Scammeri 70, 25G V. Knft. Troitz 146754 Ver. Met. Haller 1.1 202 50M do. Pinselsabr. . S6, 99h do. Em yr. Teyp 1 248. 50b3 B do. Thür. Met. 3. 62 80 do. Zvpen u Wifs. 93. 75 Viktor. Ja hrra 1.10119.768 jetzt Silt⸗ W. 6 10123. 506 B Vo gel, Telegr. . 1.1 134.504 Vogt a. Wolf. 153,506 Vo g nd. Masch. 1

171,50 bz3G ps. X. . Noigtl. u. Sohn

200. 706bzch. Voigt n. Win de 194,50 bi; Vorw.. Biel. Sy. 125.0063 G Vor wohl. Portl. 176, 190bj1G6 Wan derer Fabrr 118 506 Warfteiner Grh. 190758 Wssrw. i,, 200, 00B N. I7I13-21500 4 1191 906. Wegel. n. Huhn. 10151 25bz6 Wenderoth... 117,259 WernshKammg 186 00e do. 185, 50a l86b; W

243, 90bz G 7 204506 ** 9. 66 bi G 116 10bzG dea. B. Alt. 1 136 50bz G6 Westfalta Gem. 1.1 173,25 Westf. Drah b J. 145.756 do. Draht Brkł. 249, 900 B do. Kupfer. 102 2563 do. Giahlne ert. 100, 25 bz G We skl. Gdges. i.. 145758 Wi king Vortl. . 3 191, 00b6 Wickrath Leder 10 244.09) Wiel. u. Hardtm. 100 59h Wiesloch Thon. 168.50 Wi elm gzhůtte . 164 256 Wilke Vorz. A. 43 59bz3. Wilmers d. Whg. IS 25bz G H. Wihner, Met. Witt. Glan hũtte 1 244 25b36

soh go ä hrs ehh, gr üsch

—— .

de. Vorz. Alt. . . ofmann Wagg. b be T. bo. J. fr. Verk. Hotelbe r Ge. do. Vorz. . otel Disch .. owaiot Merke üftener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle 7 Ilse, Zergbau nt. Baug. St. P. Saensch u. Go. Jeserich. Asphalt.

Bezugsrechte: 4 . Lübecker Commeribł. 0, 25bj. .

5 er Staatsanzeiger.

222

Ges. f. elekt. Unt -

8. be. Ges. f. Teerverw. Gd rl. Ntasch. 8. G. G. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 agen. Lert. Ind. argu Hosbr. . andel Belleall. ary. Bergb. .

. lauen. Spiken 336,560 ongs, Spinn. or hdr Hiri .

r 2 2

·

e E m i - i

375 15. ob; Prr5ßfpanunter]. ; athen. vt. J. Rauchw. Walter Navsbg. Spinn, Reichelt. Netall Relg u. Martin Rhein - Nassau . 7 po. Bergbau.

do. Ghamotle⸗ do. Metallw.. do. dp. Bx. I. do. Möhelst · X. do. Spiegelglas do. Stahlwerke bo. 4. fr Verk.. do W. Industrie do. Cement- J. Rb. Wftf. Rall r do. Sprengft. Rhevdt Elettr. Rieheck Montw. J. D. Riedel. . Do. Vorz . Akt. S. Riehm Söhn. Rolands hütte. Rombach. Sit.

do. i. fr. V.

h. Rosenth. rz S0, 00bz G ositzer rl · WB. 1 Sb 4c. 3B Do. Zuderfabr. Rothe Erde neue Rütge s werke Sãchs Böbm tl. Sa chs. Cartenn. 10 Sãchs. Guß Dh. 2( do. Tam g V. M.

90 bz S Thr. Braun. 6h o et bB Do. St.- Pr. I 161.90 bz S Thür. Portl. E43 OhbzG Sächswbfst. Db. 3440906 Saline Galzung. 152 256 Sangerh. Vẽsch. 237, 09bz Sarotti Ghocol. 3M ö6bbiG; ScrrniaG Ment 126 756 Schaff. u. Walt. 123 256 n n ng. 131,256 Schering Gh. J. 114 00b3 6 ð6. neue Ih h och do. V. ar ob i ,. Al. 25b Schimmel M.. 71 des anf. 5b; Schiel Hab. Zint 2 ig 83G Do. St. Prior. Zi 156.25 63 do. Cellulose.. Dr FobzG; do. tt. u Gasg. 107 05) et. IB] bo. it. B.. 54, 16bzG do. do. neue 14,006 bo. Kohlenwerk . do. Kein. Rramifig 225. 00 bo. Portl. Zmtf. 242, 900bz Schloß Schulte 20 59bz G 8 chnelder 34, 99 bz i Schönebeck Met. 31 75 bi Schdn Fried. r 2 50 bz G Sch nh llles i. x 23 60h Schöning Eisen. 3 Schõnw. Porz. Qernann Schott Scombg. u. Se. S ristgieß, Huck Schuhrt. u. Sali. Schu gkert, Elktr. Fri Schulz jun. Schul Rnan 1 Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sen tker Bt. B. Siegen · Sgling. Slera ens E. Gtr. Siemens. Goh. Slem. u. Halahe Simonius gell. Sh uders. Dor TG. Spinn u. & Spinn Nenn u. & Sprengst. Carh. Sta ytberg Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ah. Staßf. Ehm. db. Steaua tomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm.

3

Westf. Bdkrd. Pfsdbr. 14 3, 5. 7, 7A 7, bob; G. Unt. d. Lind. Bauv 133,25 B.—

2

, 4 um. St.⸗Obl. 87. Hobi. Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich S5 M 0 . . ( Berl. . en,, Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . J ä, , g, 3 166 , n,. 6. . Git ien 3. . den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer . t min geutschen kel Jr,, ,. Expedition 31, 25b3G. Hobi G. auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; , m ,, ,,, .

.

6

117756 127.75

35, 90 bz G Helios elektr. 40/0 240, 9b do.. 44 0601 141, 756 w, . 789 0 Ch Hendel · Beuthen 8d. 5606 en cel Wolfsb. . 20g 00biG ibernia konv.. e ö bz ch bo. Hs 123 90636 Dt. 13038 ulo. 1410 33, 50 G ö Leder

282

* J —— 2 e

Riebeck Mont. 190,75 B. Ludw. Löwe q X u. Ko. 5 obi. 1 . Einzelne Nummern kysten 2 5. . 4 Berlin 8wW., Wilheimstrafe Nr. 22.

4

genbe. ud ati eb trse. 2s Vellin. Donnerstu, de SEektenber Abends.

Berlin, den 11. September 1907. ; . Die Börse war heute wieder valiähli , . ferner: B. Akademische Hochschule für die bildenden Künste,

besucht, allein eine merkbare Belebung Orbensverleihungen ꝛc. des Großkreuzes des Ka 631 Charlottenburg, Hardenbergstraße 33.

** nicht is 1 hatte das . n ef nn 1h. zumal w Franz Jos ns: Direktor: Wirklicher Geheimer Oberregierunggrat, Professor Anton

die auswärffsen Börseñ keine ÄUnregun ; . z 3. boten. Waz die Tenden⸗ berni ff⸗ ⸗— sönigreich Preußen. dem Generalmajor von Kommandeur der von Werner.

fonte sie im allimch en az fest heaeicht! Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 5. Infanteriebrigade: A Klassenunterricht.

werden, namentlich richtete sich das Interese sonstige Personalveränderungen. des Großkreuzes de 8 ch Spanischen Figürliches Zeichnen nach Gips und der Natur (Köpfe, Glied⸗

z ĩ . i 1 . Nfre . , , , i Bekanntmachung, betreffend einen Nachtrag zum Verzeichnis Militärverd ens: W , ,,, 3 t mi

. die anfa der Anstalten, an denen die für Nahrungsmittelchemiker vor⸗ ĩ unter ; ö

ö. 96 . geschriebene praktische Tätigkeit ver nen . kann. st 2 n ,,, H zu Egloff⸗ 8 n, . saal. Zeichnen nach dem lebenden Modelle: Professor

Pa. Belanntmachung, beireffend den Unterricht an den akademischen . 4 46 Anälomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre: Pro— Lehranstalten für die bildenden Künste in Berlin im Winter⸗ des Komturkreuzes zweit ö se des Königlich fessor M. Schaefer und Maler M. Körte. e halbjahr 1907/08. Schwedischennͤs rdens: Perspektive, Prosektion und Schattenkonstruktion: Professor W.

Erste Beil ; ; ; . Her warth und Maler O. Seeck. t 2 dem Generalmajor Kepple ö . andeur der 77. In— Ornamentlehre und dekorative Architektur: Professoren O. Kuhn

; . ,, in der Armee und in der Kaiserlichen fanteriebrigade. H und 2 . ar 105 50 aurahütte unk. arine. H ; akklassen. alen von Stilleben, Köpfen und Figuren (Akten ö . dor ö Prodpꝛmktenmar kt. Erl in, den und Halbakien) nach der Natur; eier nach 8a, a 6 eder. Evc 1. 11. September. Die amtlich ermittelten 4 . fefforen J. Sche urenberg, G. L. Meyn und M. Schaefer. 63 2 , . 9 . re waren en ,. 6. n . . 1 en p e , , , ni. nach der Antike und der Natur: n 1 4 Weijen, n ; 226, n ; ; . ; ch . rofeffor G. Jan ensch. g erer r e. k 3 . 3 Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der in hergnädigst geruht: a n. ö. 3 2 nach dem lebenden Modelle 136. 75 Fonutfe Tlefbau.. tor 9 229,297 27 . . ; ö ; ! z ; 1 ( PVrofessoren GC. Perter un rener. 5 6 n 3. 5 , 226, 3h = 24 = 214, 25 Abnahme im lm dem Rittergutsbesitzer, Herzoglich anhaltischen Kammer— dem ordentlichen Professor losophischen Fakultät Zeichnen, Malen und Moellteren von Tieren nach Gips und ais 5G , Sh, 55 ch NMagdb. Allg. Gas 19 fenden Monat, do. 222 = 221, 25 2145 herrn und Schloßhauptmann von Dessau n von Mbteilungsdircktor bei nach ber Natur, Anatomie der Tiere: Professor P Meyerheim. . ellstoff Waldhf. 30 50 bi . an g. ; . . , iin , . 2 ö. , . us 39 tan ,. im Kreise Wittenberg den Roten NUvol Erman den Landschafts zeichnen nach Vorlagen und nach der Natur: Professor h Obligationen industrieller Gesellsch. * . 6 221 - 221,752 (hnahme im Ve, erorden zweiter Klasse, . ; hei R * P. Vorgang.

15d Shch e Nannegmannr. . 3 Abnahme d dig lin ver (. eimer . f ĩ

Atl. Tel. Ioo4 I 1.1.7 87.000 —; jember, do. 219,25 218,75 Abnahme im em Pfarrer un reisschulinspektor Richard Born⸗ n 2 ; Kupferstich⸗ und Radierklasse: Professor Hans Meyer. 1 , , 1 Ha, ,, Hal 1908 mit 2 M Mehr⸗ oder Minder scheuer zu Dellwig im Landkreise amm, dem Pastor Her⸗ * 4 mjekretãr 80 NAnierr in den ve N Ted

wert. Flau. mann Hoffmann zu Woitsdorf im Kreise Oels, dem Tele⸗ ecm n gsrat zu * imitiel g

, Dt Nied. Telegr. 117 n i. . 21, 6het. bz Accumulat. unk. I2 15. 1.4. 10199, 756 Mixu Genestu ; zd hn ,, 5o . , graphendirektor Wilhelm Schmoll und dem Oberpostsekretär

1 8 Acc. Boese u. Ko. 0 * 14.10 . 1 ö ; Mal zi k 00b G. f. ilinf. 1 1.4.10 101.59 tälh. Bergw. .. ; z 1 ö ü er Leimfarbenmaler 136 3160 26 f 6 . 6e 66 Irn dangend ulli] 86 5 G Prönat, Vo. 200-1953, 75 Abnahme in Detlev , . g, beide zu Bonn, den Roten Adlerorden ö Kriegs mi nisterium. übungen im Lsthographieren: Maler C. Kappstein. 1422563 A.-G. f. Mt. J. 1G 24h og Ch Neue Będenges. . 1 Dlktober, do. 195 194,75 195 Abnahme vierter K asse, J Der Militärintendantursekretär mit dem Charakter als Gewandstudlen und Uebungen in figürlichen Komposttia ; im Dezember, do. 19275 197 Abnahme dem Staatsanwaltschaftssekretär Albert Petersdor ff Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator Bade von ven Abtellungen für figürliches Zeichnen, Malen und Modellieren. im Mai 1908 mit 1,50 460 Mehr oder zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, der Intendantur der militärischen Institute ist zum Geheimen B. Atelierunterricht.

61.25 bi G ler, Pril. Zem. 1066 4 10 50bzG do. do Ni hc in d n. ; . 9 e ö. Minderwert. Flau. dem Buchhalter und Kassierer Karl Wehrmann zu expedierende ö im Kri ini ; =. . etär u ͤ Heer mgermnigewicht 460 3 1j aud nm * Tha lla l l bern behsich ieren en; tür . . tär und Kalkulator im Kriegsministerium ö Nellen für Landschaftsmalerel: Profesforen F. Kallmorgen und

tib lo. 006 me nn * 105.596 Allg. El. G. II] 96 50G NR del Kohlen uk. I ö 9620 Nordh. Eis w. .. 6. Monat . ( organ ö. . , n, Sine n diener Johann Ebert zu Elberfeld das Kreuz des Allge— m fir Marinemalerei: Professor C. Saltzmann . . meinen Ehrenzeichens, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Atelier für Kupferstechen und Radieren: n en, Meyer.

Kayler, Masch. . Kattowitzer B.. Nenla Eisenh.. Nevling u. Th. Kirchner u. Ko. I? Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. ] bp. do. St. Yr. König. Narienh. St. A. abg... Do. pr. I. Kab. M. Vr L. i. do. Walzmüble 0 do. Jellstoff Königsborn Bg. , Körbis dar. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel Koftheim Cellul. Tronprinz Met. 26 Gh. Kruger & C. Kruschw. Zucker Ripperbusch .. Kunz Trelbr. . KRunserw. Dtschl. Ryffhaͤuserbütte 13 Lahmeyer n. xo. J sapp, Tiefbohrg. 25, Lauchhammer . II Laurahütte . 12 Do. E. fr. Verk. geder G vcku. Str Seipiig. Summt do. Werkzeug Lenpoldgrubhe .. Leopoldõhall

bo. ber Levł · Josefsthal Lingel Schuhfbr dw. Löwe u. Ro. Loth Zement. do. Eis. dopp. ab.

Do. t. Pr. gouise Tie. St. Suctau u. Steffen Kubecker Masch. 2

do. neue Luneburger W. 43

Mãrl. Westf Bg. 17 Mgdb. Allg. Gg bo. Baubant.

do. Bergwerk.

po. 0. St.- . bo. Mühlen. Malmedie u. Go. Mannegmannr. Mare, kon. Bw. Marienh. Notzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

do. Buckau.

do. appel. Msch u. Arm. St. Maßener Bergb. Mech. Web. Ein).

Dę. . Sorau

Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlaw. Mend. n. Schw. Mertur, Wollw. Milomwicer Eisen Mix und Genest Mälb. Bergwerk Muller, Gummi ; Muller. Spe sef. do. Chamotte. Nähmigsch. Koch 1 do. Glettrizit.. Iauh. sauref. Pr. i. 3. fr. 3. i6 p St. 19 do. Vulkan abg. Neptun Schiff m. 6 41141 ö Sy. Vr. u. Akt. N. Bellev. i. S. 9 YIfr. 3. 4p St. 35G Slodiek u. Ko. Nene Bodenges. 314 1.1 1 töbr Kgamg. Neue Gasg . abg 117 8166 Stoe wer. Nahm. N. Oberl. Glas 1.1 Stolberger Jin Neue Phot. Ges. 1.1 f Gbr. tlw. B. Neu Grunewald fr. 3. 18 Strls. Spl GS. Y N. Hansav. T. i.. St. Sturm n ung

r. 3. 166. 60 bz Sudenburg. M.

11 66.4063 Sdd. mm. SM

ö , Shi,

146, 06 Taselglaßz.. O3, 50 G Te cllenb. Schiss. 1 Tel. J. Berllner Teltower Boden

do. Kanglterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. Do. ML. Schön. pa. Mordost:. bo. Ru- Johth. do. Guüdweft Do. Bikleben. Teut Misburg. Thale dil. Et⸗ z.

. . K

*

228. 50G öchster Farbw. . 149,506 dörder Bergw. 10 Hösch Eis. u. St. rbenfels Gewsch valdtg⸗ R Hästener Gewerk 1024 Hüttenbetr. Duisb 100, Mie Bergbgu 192 1 Jessenig Raliwerke 4 1.1. Taliw. Aschersl. . ö Kattow. Bergb. 31 Königin Marienh. 166 457 do. do. 10241 I c Conjg uphw. i. 10 1653] 79. 9obz Rönig Wilh. uk. 1010994 G40. 90biG do. o. 4 138 00 b3G Königsborn uk. I 411. 172, 9090 Bebr. Körting. 1093 44 1. 105.506 Fried. Krupp. . 19064 133, 006 Kullwann n. To. 10934 1. S4 S6 etb;B Labmeyer u. Ro. 41.

8

S = * 42

2 F C

.

x = IL . / 1 * *

rr. , 86

S W = = 2 1 1 n i 3 1 L 37 8 W- R ;

D / —— 222

IIS. S = = SI SI SS eSI11« 11.

—— ————

e

2821

D de? V

.

2 2

ro- ——· —— —— 2

6

d 15

1981

I= SS] SSSSSe— SS S- SS; S-] CI S- SSœ-—— I SSI I 0 S Ss - SI SSI

x C CCC

x 2 2

—— —— * 6 6 2 9

—— 4 ! —— Q E

K

SI 111131

22

*

derlei

2

3

w

11SœS51 3112 —ᷣ 22— * 28

2

C , O = dd S en en Ce o m S

** = —— = 28

22

Gi

X 23 0 .

86 2

2

a3 35h , unt. 1) 121490636 AlsenPortl. unk. 10 1007758 , . . Dberschles. Eisb.. 5 s ,,, 12063 o. 168 50 nahme im Dezember ö . 6 do. I7G256 II0 Ahnahme im Mat mi den Kirchenältesten, Rentner Daniel Kupke zu Beckern Schuülerateliers für Maler und Bildhauer: ofessoren J.

151 006 Anhalt. Kohlen. ] . ; . do. m , 121 . ga. , , . 255 Aschaff b. M. Pay. 3766 e ez im Krei ü Ti é . 3d b ch p86. bo. unt. 16 . 3 , Hebt, her Hein berwert. Fla. im Kreise Ohlau, Auszügler Erdmann Titze zu Jakobs⸗ . und Forsten. Scheurenberg, G. 8. Meyn, M. Schaefer, P. Thumann, ibn boͤbn Hai echaftzlos dorf im Kreise Namslau und Auszügler Ernst Vogt zu Es sind ernannt worden: der Förster Gerlach in B. Friedrich, P. Me vyerheim, G. Herter, P. Breuer, ol. oo Weite nmehl S. 100 g) Nr. 0 2 im Kreise Beis, dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, Prechlau, Regierungsbezirk Marienwerder, zum Forstkassen⸗ G. Janensch.

——

3 2 C L L 2 2

8

S- - = W - R, - S- -- —— —— *

10975636 do. 5

. , m, dre,

1.90 bz S0 G akenh. Brauer

126. 15 d Sh 5 hz do. r . !

9. sgh; Pfefferberg Br.. , 30-32. Behauptet. hedingegärtner Aug ust Schnabel zu Estherwalde im Kreise rendanten und O. Vorträge in den Hilfswissenschaften.

nn Roggenmehl, . 100 kg) Nr. 0Ou,! Lauban, dem Glöckner und Kirchendiener Wilhelm Horst zu der Hegemeister Kern in Althammer II, Oberförsterei Vorträge über ,,, Galland. . * , f, 6 uit Sah oc Lähn im Kreise Löwenberg, dem pensionierten Leucht- Stoberau, egierungsbezirk Breslau, zum Revierförster. Vorträge über Literaturgeschichte: Professor Dr. G. Galland. I. 9 d ü ü 8 mi feuerwärter Herm ann Krutz zu Putzig, bisher Vorträge über Kostümkunde: Maler G. Guthknecht.

& eM 0 & RR -. 228

—— 22 2858

do. do. 1 26, 90h; G Berl. H. Kalserb. 3) 20906 do. unk. 12 199, 106 r Zuderfah. 78, 15G Berl. Luckenw Wll. 100.900 Rhein. Anthr. K. 1106 5b0bhiG Bismarckhütte ko. 9, 60 B Rhein. Meiallw. 105 90.006 Nh. ⸗Westf. Elert. 102

107756 Bochum. Bergw. 2 ! 3563668 , dle, do 1897

22

Ig Gobz G 3 0h. 95 B Phönix Bergbau. me im do. cher, , . :e. h 3 * Hesh Abnahme im laufenden Mn, in Rixhöft, dem städtischen Feldschuͤz Kaspar Theobald II. Anatomiꝶz des men schlichen Körperg, Dem ęenstrationen und Sener

2

12 W Q —7.

4, 5G . 9 . 9 im 2 4 2 n,, , e Tn 10 zu Frankfurt a. M, dem Landstraßenwärter Bernhard Ministerium der geistlichen, Unterrichts und übungen am Kadaver; Professor Dr Hans Virch ew.

241,75 Graunk. u. Briket ; ; ö , 161 56h nahme im Rohember, do. 76 —– tz, lo Ki aring zu Vinnen im Kreise Hümmling, den Gärtnergehilfen Medizinalangelegenheiten. fessor rc 6 rn. der Farben ꝛc. : Regierungsrat, Pro⸗

9h63 Ronacher 9 . äh g 0 6, 20 Abnahme im He rdmann Schubert zu Charlottenburg und Johannes Beka t mach do. do. iG ah i. 66 d do = 6,39 =* 76,2 nahm 1 . ub g 96. n ng. Neueintretende haben sich am Sonnabend, den 12 zo, , : 2 . 9m r J a . ; eueintretende haben am Sonnabend, den 12. Oktober 1907, Rub her , . D bd ,, 71,30 Abnahme 9 ö , . . e, ,, ,. 6 Joseph Zum Verzeichnis der Anst alten, an welchen die nach im Sekretariat, Charlottenburg, Hardenbergstraße 33, u melden und , n , = . . rie Naplatken im Kreise Tost⸗ 9p und 16 Abs. 1 Ziffer 4 und Absatz 4 der Prüfungsvorschriften einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches er tte, , em Fabriklnvaliden August Weihl zu Hörde das Allgemeine für Nahrungsmittelchemiker vorgeschriebene 11 jährige die nötigen Schulzeugnlsse sowie eventuell die schriftliche Erlaubnis

DO.

oo i535 105 4 137 196 ö Ehrenzeichen sowie praktische Tängkeit in der technischen Untersuchung von des Vatert oder Vormundes zum Besuche der Hochschule ebendaselbst

Jo. 1808 ul. Ib i 147 dem Eisenbahnassistenten Ernst Kube zu Finnentrop im Nahr i ö einzureichen.

Io. 4r0 r ͤ ungs⸗ und Genußmitteln zurückgelegt werde ĩ ; . 99 1 6. Berlin, 10. September. Marktpreise Kreise Meschede die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. er ige ber m bet ent ihn . . 8 ,,,, Schu ckert Ei d ho . 59 nach Ermittlungen des Königlichen Polssen Es tritt hi j erlin, den . September 1907. 3 do. do. 1801 . 4. iim (Höchste und niedrigste Hreise s tritt hinzu in .Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. 108,508 Schultheiß ⸗Br. w 1 . Doppel jentner für: Weizen, gllte Bad en Johannes Otzen.

5

J. ,,. 14 8 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: das städtische Untersuchungsamt Mannheim. lob po I Hwüags; nn s . . , dem Staatsminister und Minister der geistlichen, Unter⸗ Berlin, den 7. September 1907.

Siem. Gi. Beir Is 3 1. Weißen, geringe Sorte = , . richt n ; ̃ Der Minister

; e. 2 n ,, hts- und Medizinalangelegenheiten Dr. Holle die Erlaubnis ; ; 6. ; Angekommen:

. i, . . Rog nnr Mf erte K zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. n n ö. aer d Mini

Siem. u. Dall i. —— 4 Heoggẽn, geringe S Schaumburg Lippe ihm. verliehenen Ehrenkreuzes erster af Im Auftrage: ; an 6 e. * f me . un nister der , ,, , = 4c, —— 4 = Futtergeiste des Fuͤrstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens zu erteilen. Förster. . ichen Arbeiten Breitenbach, von Dienstreisen aus

Siemens E ch g 17 19h d Sorte 18,350 M, 17650 ο, = Hunt, chlesien:

d, wi. . 6. e, ö i e., 7 9 7 16 ö. Seine Exzellenz der General der Infanterie Linde,

Stöhr u. Gy. un 3 1g 2 117 3, sag M Futtergerste, geringe Sorte) 164 Königliche Akademie der Künste. räsident des Reichsmilitärgerichts, aus dem Manövergelände

57 ,, är , öl. 1 3 , . 166 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z . unterricht ñ . VII. und X. le a g

gd. o ch n , , 4. 18 30 6. Fafer, geringe Sorte) l b d den nachbengnnten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung in den akademischen Lehranstalten für die bildenden

elepb g. Berl sner 133 a 3. 1I 55 0 = Mals (intred), gute & f er ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Künste für das Winterhalbjahr 1907/08.

Teutona· Map, id 6. PVtcng und zwar: . ut. id 163 17 36 15G 18330 6, äb-b0 (. Ves Ha 6 Beginn des Unterrichts Montag, den 14. Oktober 1907.

Su. Erdo⸗ geringe Sorte —— M, —, ; ; J ö . , ,,, Nichtautliches lederhall ..] 6. . . ; ĩ , , , , , 4 . Een gelt n a, mr Mertens, Adjutanten der Inspektion der 12 sge ö. ö arm men Deutsches Reich Linden 1.7 n ho, ; . ; h . . ö do. unk. 2 4. bohnen, welße S0 o u, zo, oo 6 e e . Professor A. von Werner, Professor Arthur Kampf, Preußen. Berlin, 12. September Weh Giczn.. z Tinsen ss, Col c, ö, 0. c , skarioffh des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich b. für Laondschaftgmaleret: Proöfesser Albert Hertel, . . z We r. e 4 6 d Oh 6, 6. o' , = Rindfleisch bon za Hessischen VeRdienstordens Philipps des Groß- 2) für Bildhauerel; Professor Ludw an zel, Professor Laut Meldung des W. T. B. ist der heimkehrende g, gt. Dai n zg. l flu g . . . mütigen: turn n,, Dalensee, Wel fuer of 2. * ang po h 7 8 2 SS. or sard“ und „See⸗ Wilhelm ãhall 1. au g 1, 1. 4 dem Hauptmann Kahlenberg im lerieregiment . adler“ abgelösten Besatzungen mit dem Reichpostdampfer d , ö do. unk. 14 1 ö , 140 . . 3. ; J C Kunsh, i,, ö . ißt Waldb. ; , n. 1 . Gl des Großkreuzes des Herzoglich Anhaltischen e n n Baurat, oeh Franz Schwechten *. die M. S. „Tiger“ ist vorgestern in Canton einge⸗ oolog. Garten = do Stück 430 M, S, 66 Hausordens Albrechts des Bären: aus der Antike, dem romanischen Stil und der Renalssanee abgeleiteten ten

. k 6 ; 5

1 66 36 1kèg 2,40 4, 1,40 ½6. ö i Baustile), M. S. „Iltis“ ist gestern in Schanghai ei

. r, . 6 51 99! 3 oc d 1, 0 40 Zander 1 9. zu n,, . ö. in 26. heel n Ireen H. für Kupferstich: reef g Karl er, troffen und geht heute von dort nach Wuhu ab. g . aldar Pacha .. 4. Ib 6 = Hechte kg 280 6 li. ] Vie Aspiranten haben sich behufg ihrer Aufnabme innerhalb der S. M. Flußkbt., Vorwärts“ ist gestern in Schanghai ein⸗ ghia Prod. 1535. Barsche J Kg 2, M J, ,b ch des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich ersten 14 Tage eines jeden Quartalg, bei demienigen Meister ju getroffen.

93 a 8 3 6 * 99 * ah i l Schaumburg⸗Lippischen Saus srdens; une , ,,,, 46364 betreffenden Meistern oder

=. . . 1. 21 e . N. Zellft. Waldh. ; 5 ( 3 Jo * . ; dem Hauptmann von Zaluskowski in 7. West⸗ von dem Bureau der Akademie der Künste, Berlin W. 64, Pariser

o, dos 36 , 9 Fre Wagch und ab Bahn. preußischen Infanterieregiment Nr. 155 L Platz 4, bezogen werden.

O c 0

163 253 Braunschw. Kohl. 138, 00 G Bresl. Delfabrik 49,506) do. Wagenbau 564.0066 do. do. konv. 119450 b3B Brieger St. Br. 118254 Brown Boveri uC M7 75 bz B Buder. Eisenw. . 121506 Burbach Gewrlsch SI 50G Galmon Asbest. 47 äbz Central · Hotel I ] ig. bꝛ 6 do. o. . 121 756 Charlotte Czernitz S8. 6) ö ;

C= d= * Q . - MN, = = . AWN 2. 21 22222

H

SS = - J J 01 8 TJ , , . , . 8 —— 2 —— c x * do. r. 3 3

21

—— w —— ————— —— W 22222

K / /// /// /// / ä. 86 n , , r Q E Q * *

C= 7

O M

6 = 7 * . ——

7 2

*

O GG—φ6— MAC O

kx 8 2

11250 bz Ghem. JF. Grünau i. 287 7663 Chem. F. Weiler ; 0

122.506 do. do. Cöln. Gas u. El. 244. 7h66 Goncord. Bg. uk. M) 170375 Const. d. Gr. Iuk. 10 16h bo. iss unk. 16 136 606 Gont. E. Nürnb. 144. 7hbzG Gont. Wasserw. . 116 969 bich Dannenbaum .. 7 II2700bjch Dessauer Gas .. J pen n,, 49,56 do. 18063 92) 506 3. 2 , . 6 ux. 4 123 h0bz 2

do. do. 1 123.25 6 Dtsch. Uebers. El. 10 17775 bz G do. unkv. 13. O90. 00G Dtsch. Asph. Ges⸗ . do. Bierbrauerei i636

CP C * * * 3

CELL. , . . ö

D Co

—— D O

2

2 *— ü

*

ö

& O0? . w . ——

Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi. do Jute S. Vz. 4 d d B

O. 6. Do. Lagerh. i. 2. do. Leder appen

I 0S&6ς

K C · .

J , , , , , r, 1 Wies) - X .- - - 2

do. Kabelwerk do. Linoleum do. Waff. 1896 do. do. Otsch. Kasser Gem. do. unk. 106 . 1 Donners marckh. dp. do. 1 Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General

do. Union Part. do. do. ukv 10

X*

8

ü 0 0

. R = 2 *

2

SS & , D Q) 0

D Co

L - . 22222222

* . 1 28 x. ———— 383333 i

& S o = 0 o S!

C Q 6

So S d - - & O & && Sc , ,

*

—— —— * -

232 ——

SS - s (8 1 122

, . 22

—— * . *

*

Tillmann Gisnb. Titel Kunsttöpf. Krüger

D

w

. 4

ö.

2 26.

z O0 —— x - 2 2 —— *—

——

1 2 6 —— Q

Ungar. n j

Unlon, Bauges. Uh pc

2 8 2