w . , , ,, ö ö . 2
J . J o 9 2 * Der Seew Slblrien wurde Jahrjehnte hindurch don empel in würdigeren Aufgaben, wie sie z. B. die Meisterwerke Durch das Schlaubetal führt die nächste Wanderf 8 E st B vielen e, , n, . 3 n n 8. aber rden bieten, ö hören. 9. errang gestern verdientermaßen einen des Mark Brandenburg Vereins an den Sonntagen n x e e i I 2 8 Ee ferfahrten auf diesem großen Ersolg. Unter den anderen Utwirkenden ragte nicht nur 22. September. Bahnfahrt über Frankfurt 9. O. nach Neuzelle (He, 26 ö . J Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zeiger.
, , ,, , , ; ege ganz auf. Zum Teil trug die u eran die damals ein⸗ er err Berger als Lor on hervor, der racht seine I e . Bal dern der . en le rh en. die Waren, die Baritong voll zur Geltung bringen konnte. Die Partie des Cdgardo Schlaube. Mühle,. Kieselwitzer Mühle, Schatob. Berge — 14 m * . dahin an der Gismeerküste Sibiriens zollfrei eingeführt werden 53 um genießbar mr sein, einen Gesangsvirtuosen italienischer Bremgdorfer Mühle, Kl. und Gr. Treppel See Hammer See, ; a konnten, mit Zoll belegt wurden. Eirrem Jahre 1505 auf Ver. Schule. Das ist Derr Sommer nicht; er fand sich aber immerhin Gr. und Kl. Schlin ken. See, Forsthaus Siehdichum, Drunow. Abfahn n 21 8 Berlin D on zt d 12 e ./ . Aulgabe ab. Aehniiches gilt von beit Herren Phi nach Belieben Bannabendabend H, 17 Uhr vom Schlesischen Yehnpaf * eee, , , n n, ner ag. en q. September 19 9 dem eniffei, ju der die Vorhereitungen in Hamburg und Mödlinger Ber Kapellmeister von Strauß leitete das Werk . sz Uhr) oder Sonntag früh 418 Uhr vom Schlesi. u — ———— e r , n rn mme n mmm 21 ẽ᷑. befriedigenden Verlauf; den / mit Umsicht und Geschmack. ahnhof (Treffielt:; 37 Uhr), Madaistraße. Teilnehmerkarten sir . . — — . 2 e. Jäste (Bahnfahrt z. Klaffe 6,0 M6, Bahnfahrt 4 Llasse So , Per sonalveränderungen. Nr. 116, Prinz Friedrich Wilhelm zur Lippe Durchl ; r Durchlaucht,
e eln dh. eg. . . i n , F ö di noch ble e Tatsache bestehen, da arische Meer für die augschließlich Kosten für Quartier in Frankfurt a. O.) sind in den gauni M glich Sãch 7 ö Rajor und Bats. Kom 23 3 bei A. Keller (Molkenmarkt 1 m e i n n, zuüm Kommandeur ke re erf nnn hrs 1 . .
iffahrt zeitwei wilerige Verhäͤltnisse bietet. Diese Ver- ö . gar ie erer e ie, huet ge. ine , n gi e ü el, ,, türlich i des Seewegg . . d ; ouzistenmagagin von H. Mues (Kronenstratze und in der Re ziere, Fähnriche usw. 5. Sept ; ⸗ one ngsbellh an boem Gäabz dic Begebzhg sen gemegs fab Kall Reha, Benn Höffenhn a Penis ud Gern Philitzh daktion der „Mark: (urhanstraße ss ¶ zu haben. ö. . Sn htm b er e hr. n n ren, , e,. , enthohen und gleichzeitig zum Gen. Inspelteur ame, 6 nn. jum
Sibirien. Wesentlich anders werden sich die Verhältnisse gestalten, ?
n,, . n , ., ,,, hittt öerrerfhhher elt, n Jen Tagen vom 23 bös zs. Scptetnbet s. J. Leet,
ĩ . . bobpezweckt, d eichze ur n le aul. n den Tagen vo 3. . tember d. J. findet ;
ö 5 ,, a . '. oJ a hin fel pi Re, ag Sb 36 Beschluß bildet das Ballett Die Rose ven Schirg⸗ von Essen der 34 Kongreß für innere Mission statt. Die al . . Militärverwaltung. ,, , 3 derselbe ist Aà la suite des v.
um 20h Werst oder ungefähr um ben soviele Kilometer Ei 34h ab. Ploch und Graeb, Musik von Eilenberg, mit Fräulein. Dell Era als Hauptversammlung findet am Dienstag, 34. September, statt. Ueber Dur 3 , z zes Krieg sm in istet um s. 28. August. siell. Kluck, G on ⸗ oyen 5. Ostpreuß) Nr. 41 ge-
kürzen wird. Von einer geeigneten Bucht an der Peischoramündung Zent folie, den Damen Urbanska, Kierschner, Geisel sowte den Herren die Frage: Wie kann die Innere Mission ihre Aufgabe feslhalten Keller, Oberzahlms . im Garderelterregt., auf seinen Antrag unterm General des V d,. der Infanterie und kommandierender
aus soll die Bahn mitten durch die Tundra gehen, die Gebirgetett : Müller, Wtoriyt, Zorn, Quaritsch, Stiller in den übrigen größeren und erfüllen, unser Volksleben durch die Kräfte des Epangellumz ju I. Hen . d. 3 6) e, in den Ruhestand versetzt. gleicher Ci enscha t ,. . . dem 1. Oktober 1907 in
des Ural äberschteiten und an der linken Selte des Qb unweit von Aufgaben. erneuern?“ berichtet der Professor D. Ihmes,; Leipzig, Für den 29. 6 app stuch, Srgel, Sekretär bei den Geh eä Ligen dan, are,. om; hersetzt. Gr. v. Kirch bach, erichts
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Seribegz Abend desselben' Tages ist eine Liturgische Paul Gerhard⸗Fese ö ö. reuth bzw. Obersohland, unterm 1. Oktober d. J. befördert und , ,. i. 8 zum Gen. der Inf. tgliede
ge ; ⸗ . z 3 n SXttschelk, Obeweterinär wol 5. Fehart. n el X r n,, Gen. Major und
k end Die Strecke ist ungelthr 400 Werst lang. ; d Ir kee r vie Wahn . . sein, den westlichen u Lustsßiel ‚Feenhände', mit den Herren Keßler. Staegemann, Boctcher, in der Kreujesklrche angaletzt'ss bei Der. Ter Superintegden Patid und nene! Ubich, Gschborn. Wilsig, hon Mavburg und IH. Felle Hamm über Heilige Siebe, and heiliges ey ; mmandesr der 46 Der 25. Scptember ist den Spenlalkon feren en ge Regt. Nr. 64, jum 4. Feldart. Regt. Nr. 148 unterm J. Oktober d. F̃. dem J. Sttober i, Tn n. , . . . mit h er 17. Div., Frhr. B.
Rittleren Teilen Sibiriens die erstrebte billigere . Butze in den Hauptrollen, aufgeführt. sprechen wird. Gregory, Oherst und Kommandeur dez 5. Hannob. Inf— Regts.
um kommandierenden
außen zu berschaffen. Nach den bisherigen Erfahrungen läßt ö . hen 16 i er h. . 6 onate Im , wurde die in rng, von Henrik widmet. Dle weite Hauptversammlung und Schlußsitzung ist auf . , im Jahre aufrecht erhalten, und der Verkehr auf, dem Bh Ibsens Lustspiel ‚Der Bund 6 un, auf ; onnabend, den Donnerstag, den 26. September, anberaumt, sie gilt der, Erörlerum Ren nnn r mbar f 93 . Eberhardt vom Karab. Nr, 6K, zum Gen. Major befördert, zu d und feinem mächtigen Rehenfluß Irtisch, die beide bis tief nach 21. 2. M. angesetzt. Die Hauptrollen wer gen en Damen Lotte der Frage: „Welche Aufgaben eiwachsen der Innein Nissten aut der egt. ö ngen 8. r. 19, olf vom 6. Feldart. Nr. s3ß, mit Veibchalt feines ** 2 9 9 DOfflöieren von der Armee Gihirlen hinein schiffbar find, ist noch länger möglich. Anf dem Grusius, Paula Ebe ty, Klara , Ida . und den Herren gegenwärtigen Entwicklung der Arbeiterbewegung?“ (Berichterstatter; hin Nr. 68 gl mi . 6 Gardereiterregt., zum 6. Feldart. IJ. Oftober 1507 zum Komm 5 9 5 4 ö heren wause beider Flüsse, in Len grebe. Beireidenebieten, die für die Albert , Brun) , Farl Ieh f, . , 6 Wörßtstoria rat, Dfarrgt zr. Mahfing - hangt ß. Me un. Gewen⸗ ,, vom t Sertsnher . , Hersegt; Farhis. Oberst and nner ber 2 Inf, Brig; — ernannt. A, k , oeh ge n d, ,,, dn, * 0 ö T. 2 * 1 . z ö * — ( it z ? ar⸗ Nr. 165 ernan ** i . ö 5 ö nl. Neg * O, 3 r=n Schillerthegters wird im Winter⸗ 4 Seren e allen. abteil. bei der Tierärztlichen Hochschule und nannt. Icke v. Langerme nn u. Ceengenkp, =, e . , , , in . be er en, halus imm fir, Ban 26 larnn gel fir mu wr gha. on . orlitr. de LL. erfabhren. , Sch in Fler bom b hun. i. ,,, und Bais. r n e. nn Gren. 4 ec eher ben reden, C6. Brandenburg Rr. sz, Scheffer im Inf. i ah. ö mlt e webu Hinterlande würden auf diese splelkunst widmen wollen, Abendlehrgänge gegen Entgelt veranstalten. Der 3irkus Albert Schumann trifft heute, von Schere, J. Ottober d. J. gegenseitig versetzt. ; 39. , . . . 89. zur Ytenstleistung beim Kriegs. Regt. König 6 3 25 zl, v. Kraewel im Gren. Weife cine bequeme Verbindung mit dem Auelande erhalten. Der Dieser Unterricht ist mit r , ,n verbunden. Alwine ningen kommend, hier ein; die Kaffen des Zirkus sind bereits geöffne, gtaiserliche Marine. . 6. ef . D . mit dem 20. Sep. In . Regt. Von Courbisre 2. . ) hren ,; Nr. 3, Siber im i es von Barnall bis Obdorsk ist zo) Werst lang. Ein 5 . 2 in der ie n gen gen ö. . fobaß Billette ju der am Sonnabend statifindenden Eröffnung Offiziere usw. Ernennungen, Beförderungen, V versetzt. v. Beseler ,,, gt een Kriegs ministerium Der Charakter als Der sr verliehen? den Maj ; raffitger Dampfer, der, drei Teichter mit je 80 09 Pud Fracht im HYausen, * e,. * peru e, vg F 6 36 9 erricht an der borsteilung schon von heute ab gelzst werden, können,. Un setzun gen usw. 5. Septem- — Maximilian 8 ne er, Pionierkorpz und Generalinspeiteur der s es Ingenieur. und v. Lepetzo w, Vorstand des Wer. Depots in Wittend gor , d, , , . hat, . dle . fene i ö. 23 , , , e n,, hat, wird dieses Mal mit Lehrstunden der Vor . . e , n ,,,, ig n stenbe ng Burchlaucht, Srerssne ch C. Wer or ö. 3. der Inf. befördert. v ,, an . , de. der Fortifikation in Pofen; den Masor 4 , . n agen zurücklegen, soda während der ahrts zeit hin ; u . s unghsas e j ⸗ : d , , n, ⸗ Et. rsitzender mandeuren der 3 . . . = ndl an fie, in. olle ee b b fiese, d, n Pall von ider Komischen Oper. us gegebene Abonnemert * ett hn Gtchie det gallen fernen , , . n, r Stellung à la suite der Armee, beer mn l g mm,, 4 . als Gen. der Inf. Coesfeld, v. , W ie * . Henn geh aack, Bahn ausführen ließen. Von der Petschora⸗ Mündung bis Hamburg . 2 Sieg, seinen n, Die io n, ,. ö noch sichere Jlergewölbe getreten, die im Verein mit einer geschmackooln J. September. Frhr. v. Schimmelmann, Kapitä unter vorläufiger Bela 6. . . der 11. Div., Krossen, du Mesnil, Bernburg. . gen, rowo, Schultze, nicht im Besitze der Abonnementskarten sind, können ese während Decken. und Spiegelbeleuchtung und einer reichen Dekorationgmalertt Ser, Kommandant S. J. S. „Preußen; . a 9 3 . , , . . nn,, ug 1a n Groß . ö ernannt: die Majore: v. Claer im ] ö a suite des Kür. Regig. von Driesen (Westfaͤl) Itr. 4, zum Eh Generasstabs, untes Persetzn ng in bas Kafser Fran G ; A4, jum grenadierregt. Nr. 2, v. Opp en, Adjutant des G ranz Garde⸗ ; / en. Kommandos
sst der Seeweg ungefähr 8000 Werst lang. An beiden Endpunkten der Kassenstunben an der Kasse in Empfang nehmen. dem Ganzen einen freundlichen und vornehmen Charakter verleihen. laber 3 8. gon ; e Stellung als * militärischer Beglester 5 ; ö e rinzen albert von Preußen Köaigliche Hoheit en. der Kapr,. — Pefördert. Gronau, Gen. Kommandzur der 1. Dips jum Gouverneur von Teen . 6. er e ee, ar n, ng, 2. ö ! Armeekorps, unter Ver⸗
der Polar ⸗Uraleisenbahn sind Hafenanlagen geplant, mit denen zu⸗ Im Reuen Theater findet der nächste Erstaufführungtabend enthoben und zum Oberwerftdirektor der Werft zu Danzig ernannt. nannt nah a ss ö a
sammen der Bahnbau etwa 10 Millionen Rubel erfordern würde. Donn tene Ken j Ce Mer er ge eben nnd das ö 8 Hengst nend icht hg Gua Wick? und ein zw ciatilßes Drama Brom berg, 11. September. (W. T. B. ö , , . Juli Herstl. . . . e g s m n nr , 1 , f 6 Kapitän, Erster Offizier S M. S. „Kaiser Hej Zi Gen. Major und. Kommandeur der 13. Inf. setzung in das 5. Rhet ; Rundschan elm II., mit demselben Zeitpunkte unter Einreihung in die rig,, mit der Führung der J. Dip. beauftragt. Ju nk, Ob . Rhein. Inf. Regt. Nr. S8, dieser mit dem 1. Or dscha⸗ Kommandeur des 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 95 unter ginn , ,. 3 e n n, aggreg. dem 1. Kurhess. Inf. Regt Nr. 8, = 1, unter Versetzung in das 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Rr. 173
Nach Tel g Ratibor und Rosenbeim sind die heute ;
ach Telegrammen aus Ratibor und Rosenbhe si h Piofeffor Arthur Nikisch hat das Programm des 1. Phil. präsident Krüger⸗Bromberg der e r, ,. Adjutanturoffiztere der Königlichen Prinzen zum persönlichen Adjutant Das stelinng es n, e,, des Ytinien Adalbert den 5 nen rung zum Gen. Major zum Kommandeur der 13. Ins, Brig, Heuer, mit dem J. Oktober 1507, Frh Hei
ö . . Frhr. v. Heim rod, aggreg. dem Inf.
Beslsii Rr. Hö,
üh in Berlin fälli e o st z Wien und aus . . . . barmonischen n i am 14. Ofteber stattfindet und init, daß die . reußen Königliche Hoheit f n n , Ech . . gen. . . ö , , ,,. fe n d Kalgu d. Safe . 5st ö 56 9 Inf. Regt. Prin; Carl (4. Großberzogl. Regt. Graf. Bülow l Die Wbite Star Line bat bel der Werft von Harland Welsf F-Dur Symrizonie don Brahms zufgfshrt wirt, Die Wahl eins Das Gleis habe schon sfechs Wochen bor dem Un fall neim Ee, , cg, , . des z . , ne f n 4 . . z ,, 6 Lothr lia Inf * Ren . . 18. — 7, ꝛĩ— ;. ölt. x. 58, 5 n ; ö 2 — 1 ö . inf, im Inf. Regt. Rin. Carl (4. Großherzogl. Hess) Nr. 118, unter Karl ö . * n m, 8er
einen neuen Dampfer bestellt, desen Größenverbältnisse noch über die srkes von Brahms erfolgte mit Rücksicht auf die intimen, lang, schweren m . . und . seitdem , befahmn klärungsschiffe, Ingenohl, Kapitän zur Ser, bisher Flügeladjutant Bie Schienen wären unter sich und mit den Sch welllun Seiner Hlajestãt des Kalserg und Königs, unter Belassung ö n. e , hen . Stellung als Batz. Kommandeur zum Stabe Inf. Regt. Nr. I72, diefer mit d 1. Dk
übergetreten. ; , em 1. Oktober 1907, Pianka
aggreg. dem 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in Regt. Si ;
. 69 gt, Sie berg,
der, Lusttania · hinausgehen. Ver Dampfer foll, wie W. T. B.“ jährigen Beziehungen Joseph Joachims zu Brahms. worden. vorschrifismäßig verbunden gewesen. Die losen Laschen hättn Stellung als Kommandant S M. “ J. ö K Zu Gen. Vis. befördert; di J er e i n e,, e Gen. Masore; Kuntz eg beauftragt ät. ben ufa. Päln, Car C. Gr benen, e f ü gl. Dess.) Nr. ö.
gemeldet wird, 840 Fuß lang und mit Turbinen besonderer Kon⸗ . e Jr. n ,,. an Heizmaterlal von 12 v. H. ermög⸗ Mannigfaltiges. von dem alten Oberbau hergerührt. n e, ,. ö. t dr v Für ihre Ostlinien kündigen die White Star und Atlantie Berlin, 12. September 190. — T. B. ; unter Enthebung von der Stellung als Oberwerftdirektor der Werft mit der Führung der 3. Div., unter Ernennun j
Tran tport Tineg eine Ermäßigung von 223 Dollars auf die ; [ ; : an 5 ö . . . w wur fete r., f 1 . . und unter Stellung zur Verfügung des Chefs . derselben, Etzdorf, Inspelteur der 2. Ingen. ö ont mdent n,, Fil ch f aggreg. dem J. Unterelsasf. Inf Regi. Rr. I37,
rh. an bie erste Kaj an. ae en,, , , , hre e me , n, em mn , .
— ; ; 6 ! e . . arakter als Kontreadmiral ; aratter a en. Lt. verliehen. R ; f r elm TV. (1. Pomm.)
bon dem Friedrlckswerberschen Gymnasium (Dorotheenstraße 13314 Verfüch einem Wagen aus uwe chen geg gn inen, Pfeiler m rliehen. Fische!, Vizeadmiral, Die Gen. v. ; r. A dieser mit dem 26 Seyt .
Theater und Mnsik. nach dem 8 . = h r e, ir e rb 27). . 60 , , 6 e n , 9 Enthebung Von dieser fe, geen e . * 8 und h. deen, mn, n, . 19e i gn 3 Der Charakter als Gen, 3 Fürst zu Bentheim
Königliches Opernhaus. laufmãnnischen Schulen gewähren gründliche berufliche Durchbildung . ö zyt nn . ahrer verwundel, n station der Ostsee gestellt. v. Eick stedt, Vizeadmiral, Direftor des Offizieren von der Armee versetzt und mit dem J. Ghiober 166 . a. teinfurt, Gen. Major à la suite der Armee.
In unf fremden Sprachen. (Engiisch, Französisch. Kussisch, Spanisch anderer Konstruktiongdepartements des Reichsmarineamtg, unter Enthebun Inspekteuren der neu zu errichtenden Landw. Inspektione t = er Charakter als Gen. Major verliehen: Herzog don ö von diefer Stellung zur Verfügung des Staatssekretärg det en n letzterer in Dortmund, ernannt. ö n, ersterer in . ; 66 9 n . Prinz jzu Hohenlohe—
ehlemgnn, Oherst und Kommandeur des Inf. Regts, von der Uniform des Leiben n Tu. 2 . 8 — 3
Eine Neueinstudlerung von Don ijzettis Oper Lucig pen e ; ö ̃ ; Itallenisch) sowie in saͤmtlichen kaufmannsschen Unterrichts ächern und Hongkong, 11. September. (W. T. B) Etwa u n marineamts gestellt Wodrig, Vijeadmiral, Direktor des Werft h / . Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Junter Beförderun ; 41 g zum Gen. Major Hannover, zuletzt Kommandeur des 1. H ; Hannov. Inf. Regt. Nr. 74
in Stenographie, Rundschrift und Maschinenschreiben. Auch Nicht⸗ — - 2 *6 ᷣ ⸗ 1 . =. kauffeute, wie J. B. Milltäranwärter, Angestellte, von Berufsgenossen . Geschäftshäuser in Canton die hervorragenden chine departements des Reichsmarineamts, gleichtzeitt in Fräulein Frleda Hempel ein ständiges Mitglied der König⸗ ! Kaufleuten gehören, wurden gestern dur die eue rgb trunk 1 a ö 9 zeitig zum stellvertretenden P ,, , ,, , i drr air hn , J,, , n gi ee a e e e, de,, d,, , n n e e, mr , . gen ö lag , ist vereinigt der höhere 6 in, für junge . dem J. Oktober d. J 596 , mit mnter e, n . en n n ,, n . 3. Dberstlt. . . im Sanzw. Beni 3 . er etre, e Künstlerin einmal in dem berühmten ettgesang m er a. ? d n h rine⸗ / ur des Inf. Regts. Regts. ĩ Ni j e löte, den die sogenannte Wahnsinnkarse! enthält, zu hören. hest He. , 661 ,, ; ; , , 2 gleiche nig nm stellwer · 3. V, ,, e,, Maerngnnt. Barg, Bberstlt. 36 ge e ng, gi, e, m, Mr 6. 8 J ar Dina in, . 1 ir igen, , boten, sich ein ihrer Vorbildung entsprechend vertiefte ee e sckez Nach Schluß de 16 ᷣ ö eingegangene fangen m ol, Inspelteur 3. . . . 1 Stabe des Inf. . 426 ir ln Fit 5h nun , Major . Ia . 16 1 aben; ü . ? ii. Gef 1 . r. ajor a. D. i 1223 ; Il, Ei Heneinstubterung ut den beporfftehen den Gafispiel Sire nn , 3 n n n n n n eh 6 . ] 1 neh man n, gin fn er nn i , , . Inspekteur der gel t. , , Oberst und Kommandeur des Inf. ie pen ,, We n 66 Bats. Kommandeur im Fußart. 6 . 9 , der n. k n n , Draridttenborg Gauer fn geg e e, G . a e . Yugrlchies 1 3. . 6 , s Biefs w, , . i. i r der rf hne gi Ber lind Besorr erung an ö ea . ,,, . . * . . Der Charakter alz Major verliehen: den Hauptleuten a. D ürfte. adur mag e Ausgrabung ein 1 recht⸗ ; z , , . ⸗ 7 7000 * gen, 9aß al admiral, ꝛ ö ‚ / ) ; ö ĩ Inf. Brig. , ; ; Da! D:: an, n,, f, nat ö. En gibessn lt chert, Ober, n dienern VDorotheenstraße 13s 14 und Albrechtstraße 27) zu haben. liche Truppen mit den Aufrührern zusammengestoßen sin , ner . , , zum Inspekteur der . in, . und Abteil. Chef im Kriegsminssterium, a. eld 6 ; . e . 3 n ,. 1 * Chef im Pomm. Füs. bez Worteß schlechlem Sinne ju betrachten ist:; eine lose und letztere in die Flucht geschlagen haben. Die Au fstandische gemeinen Marinedeyarie ; *. 6 Direktor des All. Nr. hz 2 37 Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg. Regt. König! Friedrich Wilhel 24 r Chef im Gren. Aneinanderreihung von Musikstücken und Arien ohne Charaklte⸗ Der Lette⸗Vere in (Viktoria Luise⸗Platz 6) macht darauf auf˖ sollen über 100 Tote haben, 20 Mann wurden gefangen i des ihm seinerzeit , . ö. eichsmarineamts, unter Aufhebung , e , j letzterer verbleibt bis 30. September 1907 no Ritim. a. D': Frhr. v. Eid 2 (1. Schles) Nr. 10; dem ristik und ohne andern Sinn und Zweck, als den Sängern Gelegenhelt merksam, daß in seiner Anstalt, nachdem er die berüglichen Pläne nommen. Für die Missionare in Lienchom und aht nachtka len ier g rn, ö a. zum stellvertreten den Bevoll⸗ ajor im a . t e. Kriegsministerium. g Wien skowski, zuletzt Eskadr. Chef im je gigen Rũ n * Langen bei Bentheim, zur birtuosenbaflen Entfaltung shres Könnens zu bieten. Von dieser dom Mlnistertum für Handel und Gewerbe erhalten hat, die neuen haben bie chluesischen Behörden enisprechende S chu mnahtesnn nl unfetn ggrlle. at, ang 1 der Austlärungsschiffe jn vag Krieg . nett Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Nr. 4 gen Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Gelegenhelt konnte gestern freilich nur Fräulein Hempel ausgiebigen Kurse jur Ausbildung van Gewerbeschullehrerinnen Anfang troffe FRontreadmiral a *. ö. ation der Ostsee. Rollmann, hat. e, , . versetzt und mit Wahrnehmung der Ge— Der Charakter als Hauptm. verliehen: ⸗ Ger eres in iht ist ung wiede? eine Kolgrwktursängerin r, Yltaher, beginnen, n bie sen' Seminaben. finden? auch ehemalige getrossen. e n Gnsfenkiiß ee ert nnn! 8 1 G schwädere, sum irekia: Hun ptn nenn hig bet in demselben bennjtt gt. b, Wrede, g. De n, Besfelen annere. . gr ö standen, wie es deren heüte nur noch wenige gibt. Klar und silber = Schülerinnen Aufnahme, die berelte ihre Handarbeits, oder Haut— Somm erwerck ern me, 85 Reichsmarineamts ernannt. dRꝛegt. Air. S i 6 hef im Großherzogl. Iteclenburg. Gren. Regts. Herwarth von Bittenfeld . Wtfern *. des jetzigen Inf. c' b slelehretinnenpaifung, befanden baten und ein. weit re, Aus . — . fle m eg e n zur See, Kommandant S. M. Linien ⸗ und Röntias v n das Militärkabinett Seiner Majestät des Kaifers diesem Regt. dem Sberlt. a. D S estfäl) Nr. 13, früher Lt. in (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersn kn Gtses . * golf e gg des Eich der Marineslation un en ae , befrdert: die Obers im jetzehen Gren Regt . 26 44 * 2 a m n 3 . . Kapitän zur See, Kołmmandant S. M. Gen. ren befördert: die ersten: ; I ‚ t Nollendorf (l. preuß. nns, , felde, Kommen gar e, s, Hapdelgn. 26 Sah in, Wee . he v. Korff gen. Schmising, Oberlt. der Land een R. ; ; rlt. der Landw. a4. D. im
hell klingt die Stimme bis in die Höben der dreigestrichenen Oktave perlend und mühelos fließen ihr Läufe, Triller, Flockturen, Staccati bildung zur Gen erbes gane hreri ber e ge rng ei. e g und Zweiten Beilage.) ‚— as au r e und mündliche ; inienschiffs , Braunschweig“, unt i fleur des . k Ii ton a e n. mandeur des 3. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 172, dieser unter Ver. Landw. Bezirk Biel setzung zu den Offizieren bon der Armee mit Beibehalt seines Wohn. des k 3 g geh . * . * * ö . . Landw. Regts. Nr. 128,
Lammermoor“ erfolgte vor drei Jahren einem Gaste zuliebe, Fräulein Siems, die damals die Titefrolle sang. Jetzt besitzen wir
aus der Kehle. Dabel ist ihr noch näachjurühmen, daß der Ton trotz erteilt das Verwaltungabureau, der hier erforderlichen instrumentalen Behandlung feinen warmen, Meldungen entgegennimmt. ö . H ö J , r Keee :. — — des Zweiten Udmirals des J. Geschwaders b 8 er sitzes in Straßburg L. C., Mittelstaedt, * — . ? —— kb n in dieser Eigenschaft den a,,, . effet; der · act. Brig. Kum bruch, ,. der 9 e ner g fn. dn Rittm. derllehen und die Erlaubnis erteilt, an ö. ant R an dr hn 1b Sonnabend mid solgeabe che: Ter Altie 39 erten, Kapitän zur See, Kommandeur der J. Werftdiv Kommandeur der 15. Feldart. Brig, Klin gender, Kommandeur der Fü Reer sberigen Uniform die Uniform der Res. Offiriere des Theater. ; 6 — her mne nm. Freitag, Abends piaf!n! Hen fern rg. 1 r: Zu halben e h end und folgende Tage: ein r dri ren e mg 46 Ver uͤgung des Chess ber 16. e, , . ; 17. Sbersten mit dem da nge e eu, gr, m * a . en * 4 ** Sr. Grote, . . r: Herthas Hochzeit. j ö . er Nordsee, m imandeurg: D. e t J . ; 2. Ausgebdo üneburg), ei tent sei Königliche Schauspiele. Freitag Opern. Her ere e B Cl, waasser. : , , Inbpellers der j. Jar neinsr ec f g un er Gesdatte de ge n, , 8e, reel ge, un en, , e e, , , dert: nn , er * une . 2 — — e, de, n, ren, 236) Freitag, irkus Alb. Schnmann. Sonnabend, 16. Ct en, r , , c . rer und Kommandeur Militärkabinett De e e n e, n, *. za dmr i daglincei. per in en und einem Prolog. ends 8 Uhr: Husarensieber. ; . ĩ 3 ; a. R J ; urg Nr. 166, dieser unter E Wa , ed . Leer 3 te . ee de, ee Le ngiheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Nora. Sonnabend . an, Tage: Husarensieber. 6. , nn, e,, . . G mn t a mn, Ferm e er des e rn verliehen: v . 2 der ,, g, r ede, karg eff 3 — von Ludw artmann. usikallsche Leitung: Herr ; 5 ö el . rliehen: v. t ene ; . Tu] rbat., komman⸗- ,, n Graus HRegih. Her ee fer , , ,,, . — , . ,, h⸗ J . e, ,. von Ee , Na sch ke, Sor! tert e dur 265 n r zum überzäbl. Major k , Abends 8 Uhr: Die Stutzen der Gesellschaft. Residenztheater. ( Direltion: Richard Alexander , ehr i . 3 ö. und Anf i ann mn, me. 3 . . 59 i e. n nn, Juf. nr 3 er e a in — * — im 1. Dannot. ⸗ . verkauf an der Zirkuekasse von — Engers, zum K and⸗ e in Frhr. v. Maltzabn, Majsor im Gen. St de 7 Y Emil Graeb. Musik von Richard ilenberg. Fern ah Abende 8 Uhr dahen Sie nichts . . ununterbrochen. Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Be⸗ 9 * ommandꝛur des Inf. Regts. Hessen⸗Homburg Nr. 166, den Großen Generalstab d e me n m, mn w . ö Professor Schillertheat er. 0. & alIn ert heat er) ,, . . ö * ir bin, , . 66. , = *. hen d z, , ken gef un 6 1 ge n. ö * Hauptleute: d Knudson im Schausplelhaus. 159. Abonnements vorstellung. Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement. Schau⸗ ard Alexander, e, und Hen. Adjutant, mit dem o. — wm,, , mann, — 6 er im Generalftabe der 18 Di. er, ben, Lustspiel in 5 , . . iel in 5 Auffügen von Blörnstjerne Bijörnson. Sonnabend und folgende Tage: Haben Sie nichts ; . Als Gen. Inspekteur Ee. 2. ger g e f, n ng der , . Zu Obersten befördert: die Oberstlig.! v. Bismarck beim e f, n 9 18 der 16 Qu, Scherenberg im Greßen Scribeg „Los doigis e för bearbeitet von Th. eh. , , , 4 . n verzollen Familiennachrichten. . in dem Verhältnis als Gen. Adjutant V nenn g f *. . J ach 5 * v. Wachęlktz beim der 13. Bis ee 66 2 ö 9 . Gaßmann Regie Herr Regisseur Patiy. Anfang onntag, Nachmittag r: Traumulus. — ĩ . ; aisers und Königs und à ! ite des J. ; au. Ins. Regts. Nr. S7. dieser unter Ernennun G : rale, ee, n ern derg in 7 37 Abends d Uhr: Die Schmuggler. Thaliatheater. Freitag, Abends s uhr: Ihr G 8 1. 9 in Twen g n . n ö rim ung seineg 9 idee . . r, w ff 9 64 a,,, des 3. Oberelsäss. Inf. Regts. Ni. I72, v. 3mm n e, ** 1. Oktober 1807 in den Crnhaus. Sonnabend: 171. Abonnements ,! Charlottenburg. Frejag, Abends z nbr: Gon Sechs. Ur. Sr rel 3 1 5 ei her hr ö. iu, gesiellt; derselbe wird arch ferner in her. Wien fa lter glsste ; R 3 63 mit der Führung dez Inf. Regis. Vogel von Generaiftabe, Dib le im Gen * alse (Ern st) im 8a. gene Die l. un . sind auf iber * ö — 6 e i spie e. Lift e, , Gnnabend und folgende Tage: Ihr Sechs. uhr. , , n, ,. Cle. 6a j . . . .. B 7 24 Pol ach, Gen. der Inf. und . . 2 4 . ift w , r, . . Müller im Sroßen en . ern, m ome. Dramg in einem Auffuge nach Oikar von Wolfgang ven Goethe, Onkel. Gest erben; Hr. Herrmann ven Garnier 3 wo r, . Armeekorps, mit dem 1. Oktober 1907 f fegt * abe des 4. Rieder der id. Div, Frhr. v. Sal mutb, Mildes glei J Dicht J t sieber⸗ ; . Pr. von dieser Stell es. Inf. Regts. Nr. 51, v. Mulm ann, Kommand ö aggreg. dem Generalstabe der 6. 2 . Hier r hier, 3 nir er, . Dentraltheater Freitag, Abends 8 Uhr: 3. hij ) , 3 9. J hel zeit, des 36 er he f , g g, , inen ö 6 n a . e ö. 85 in enl d * . * 9. . 1 ; — e. krauß. Anfang 8 Uhr. lichiun gen Alenbs Uhr: Heimal r , Rin br zuin Gen. Inspelieur der III. Armeesnspeiti. ü hä, siät, ät ötnennsng zun Fon wander dite . Si, Foffmanng * 1.
; . ⸗ Die Puppe. Operette in 3 Akten und einem (Ravbenstein).é Hr. Jürgen Frbr, won nn , Foint Armeesnspektlon, Frhr. Regts,. v. Gontard, Flügeladjutant Seiner ; ann im Generalstabe der 1. Di. d. Werde im ,,, — w ,, , i i,, ö . , . , Gcrnst von Wildenbruch. Regie: Herr Regiffeur Kami amm, o 3 . , n. ö — zum kommandlerenden General des XIV. Armee n eit und kommandier 3 enstleistung bei Seiner Generalstabe der 2. Gardedi Ww .
. ö sche Oper. Freltag, Abends 8 Uhr: - Kd ö. ernannt. *in ö ; . Armeterps, Mailestät. unter Belassung in die kgm. Pienstverhältni, Gardedid. d. Oabnke (Wilbelm) im General- Keßler. Anfang 71 Uhr Carmen ö ; Trianonthenter. ( Jeorgenstraße, nahe Bahn bof id 1 . , 9 3 Rim e Ms Fiff. Yegts. , inn e . 0, 4.6 . 7 * 8 wi v —
Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. Friedrichstraße) Freltag, Abends 8 Uhr: Fräulein ; 9 Oktober 1567 mit der Führüng der 39. Piv. beauftragt. ich ee, Präleg der Gemehrprüfnungskommissson, v. Runllle bein? E28) Bib, v. Sobbe im Großen eneralstade der Großderjogl. Def.
V T — Josette — meine Frau Verantwortlicher Redakteur: Linden au, Dberst und & ⸗ f abe des 5. Bad. Inf. Regtg. Nr. 113, b. Bonin (euning) ; . . e, , , , . ; en abend und fallende Tage: Fräulein Zoseue Direktor Dr. Tyrol in harlottenbt⸗ 6 3. Großher gl. 633. I nn e h, n, f. ,,,, n , . . , , . — ) . : — ; ĩ 14 e egts. . ö 2 un Theater des Wellens. (Station: Zoologlscher — meine Frau. Verlag der Grpedition (b eivrich) in 2 Hießz . aj ene mn bf r , 1 6a. 6 Lüb I 5 Se 82 . 3 li r n eu 33 ; . e . I6 r Lübeck, der Charakter als Oberst verliehen. Frhr. v. See bach, 7. Div. behufe Vertretung des i w —— —
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Prinz Garten. Kantstrahe 12) Freltag, Abends 8 Uhr: , d ; ñ 3 D Druck der Nerddeutschen We r n,: Inf. Brig, v. Müller, Oberst und Kommandeur Oberstlt. beim Stabe deg Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. . stab dieser Dipvisuton. versetz;. v. Bart 7 * c artenwerf fer,
Frievrich von Domburg. Dir Iustige Operette in 3 Akten von ; ds K Rammer spiele. BViczor Eämm md Led Giein. Musik von Fran . aer , , Anstalt k Inf. . . . nn ,, 6. kern r rf, 6 weng 1 1. in 33 rhr. Nauptmann im Großen Generalflabe, in dem Vommande ! . age ö ; ⸗ . asser Franz Gardegren. Regi. Nr. 2. Viensileistung beim Deneralstabe des Y. M der l d Armeekorps belaffen.
Freifag: Fräulein Julie. Vorher: Die Ge Lehr. — schiwifler. Anfang 8 Uhr. 6 Sonnabend und folgende Tage: Die lustige Bilder aus dem Volkzleben mit Gesang von Sonnabend: Frühling Erwachen. Mit we. D. Kalisch. (einschließlich Borsen⸗ Bellage).
o