212
K
83 kö
k ö w J . ö .. Pöl ar ü i o Gethring. nfs, Regt; Nr. 188, Inf Regt, Nr 136, Rein icke im 2. Masur. Inf, Regt. Nr. 1g. d im „Inf. Regt, von, Courblere (2. Posen) 1800, Blecken v. S meling im Oldenburg. Drag. Regt. Nr 18, Wetterbericht vom 12. September 1907, Vormittags 9zuhr. cher . ö . õj i mg; 4. , Kö. een, Armer; d. Kezit, Schmack im 7 Grmiänd. Inf Regt. Nr. 1. Ar. 1 inn fe nn n Neg. elt ⸗ (. Bber 6 4. ) vom 3. Juls 189 wn . m Ulia Met a ffer j anber . dad. , ö kalen j erh f im * Regt Kasfer Friedrich, König korps, zum überzähl. uptm, befördert und mit dem 1. Oktober igo7 v. Zaluskowskl im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. I65, 34. Ur. den im Inf. Regt. Lon Winterfelßt (2. Dbenschtgf) N. ß, von Rußfan (i. Branben urg) Nr J. vom i e ge m. sos, 532 7 d re e, Xr. ih enthoben unt Ablutanten, der Lan div. In p; Dortmund, Men geg. Oberlt. im im B. Bad. Inf. Regt. Nr. 6h, Letst im 2. Oberelsäßl. Inf. Rest. r gr f im Ins; Regt. von, Lützaw (1. Rhein.) Itr. J3, Gr. v. opffgarten im Westfäl. Ülan. Regt. Nr. H, boni Name der Wind⸗ ö . . ö 99 Generalstabes der Armee eingereiht: En. Regt. Kaiser Wilhelm ö Großherzogl. Hes) Nr. 116, jum Nr. 171 itgen im 9. Lothring. Inf. Regi. Rr. 173, Klee Ru einzius im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von reußen 19. Oktober 1900. Beobachtung. * richtung. Wetter , Genernlstebe, AÄdiutan n der 6 IJ Yrig,. ernannt. ö , , , Ein Patznt ihres Dlenstgradeg verliehen: den Rittmeistern und 4. Winz. tern er 6. sötoßen Srnerzistab.. rar , dee i. afl ge „nch, nißgrcz, wem Fl Regt. General eld. Aftleren. Wrerer gttter 'n Fanpttntz, Bezirk. Meschehe e, gel Graf. Blumenthal (Magdeburg). Rr. zz. Haehnel Ggekadrn Chen Krosigke v. Rosenkerg im Drag. Regt. von station llrke 9. er ; innen e ö e f beim Großen e,, tbr bij Ende marschall Gꝛaf Piglitẽ n gi. zs. zum Stabe des Regt; Iber , Girschner beim Landw. Benttk Siegen, Yana mlt? beim Land Füf. Regt. ler , ,,. Gra Polti (Sahle Nr. 335, Arn sun ('. Brandenburg) Nr 42, Fehr. S. Fichard' gen Baur = . 9d] derselbe zt mit dem 1. Oktober 1307 in ben getreten, Tey, Major beim Stabe des Füs. Regts. Genergl⸗Felb Bezimk Stockach. 3 ö ö n an n. ig Inf. Megt. Herzog Frarf von Meckl. ib irg. Ctrl * Epsseneñ im 1. Daß ehre, Mn fr, a er gn, f. 16 der re des JV. Armeelhtps verser. b. Ziehen tu 3, Haupim. Narschail Graf Molle . S8, als aggregiert um 7. Bad. Zu Kemp. Chefe ernggnt. die üben ]. nnn. ,. Fir T3. Hil'bebrandt im Inf. Ren. von irn e Gystenbantz im 1. Tbhnf renn , n, mh, Knese keck in. Borkum soo OSO 2wolten. und Komp. Chef im 3. Thüring. Inf. git rl als aßgregfert Fff. Regt. Nr. 45, Gichste k, Malor . B und Benirksofftzier in F, mn, nnr, Fon dnnn men , Weft z. Brandenburg. Nr 45. Meier im J. Niederschles. Inf Regt. Königgulan. Regt. i Hannob ] Nr. I. Restum . Windst. wollen G alstabe der Armee versetzt ; beim Landw. Benrk Torgau, zum Landw. Beztrk Mülhausen i. E., Nr. N7, Reetsch im Inf. Regt. von der Marwitz 6 Genn r. öl, Krome im Inf. Regt. Bogel von Falcken ssein (. Westfäl afl ing, Dberl' iu n cheagbeburg. Drag. Regt. Nr. 6, zum . ö w ; ö fetzt: ; t — versetzt. Nr. 61, ö unter Versetzung in das Inf. Regt. von rolman zer. hö, Meyer, Buch rucker im Inf. Regt. Markgraf Kart Rittm. befördert und mit dem 1. 3 er 1967 zum Ezkadr. Ehef Hamburg. 8 OST Z woltenl. e e d meer , T, e. en. w e , b. hd n g Soberlt, im 1. Bed belbdrgg. Regt Rr. ss, Sw int mind i dss ee, werff er im Großen Generalstabe, in den Generalstab des X ö . aggregiert; die Hauptleute und Komp. Chefs: Ebert im Gren. Regt. burg. Gren. Regt. Nr. Sg, Ne um amn im Braunschweig. Inf. Regt. g 5, kommandiert zur Dlenstleigtung bel der Landegaufnahme, kommandiert jur Dienstletstung bei des Prinzen Maximilian von RNRůgenwalder⸗ korps, Berlet im Generalstabe der 9. Div, in den . ö. König Friedrich Wilhelm J. (2. Osthreuß.) Nr. 3, v. Tregcko m im Nr. 92, Specht im Inf. Regt. Markgruf Ludwig Wilheim 6. Bab Hund low im 4. Thüring. Inf. Regt. Rr. 72, von Seht ini Baden Großeher, vgl Hohest, zum lttu. beshrhem ger b m ff . SO 1IR bel k 96 . Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm JII. (J. Brandenburg Nr. 111, unter Enthebung don dem Kommando als Assist. bel der üs. Regt. General -Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Oberlt. im Huf. Regt. Landgraf Fröedrich IJ. von Hessen⸗ NR fahrwass⸗ Dinds . edel ab; derselbe ist von dem gleichen Zeitpunkte ab r i Nr. 8, dieser unter he . jum, Gren. Regt. König Friedrich Gewehrprüsun gk ammission, Zittel im 4. Bad. 9. Regt. Prin nnd Nr. 73. b. Meyer im 2. Hannob. Inf. Regt. Rem 77 Homburg . Kurhess) Nr. 14, unter Beförderung zum itt. Neufahrwasser ; ndl. ede beim Generalstabe des Gouvernements von Straßburg i ö ö Wilhesim J. C. Westpreuß . Nr. . Rudolph im Kolberg. Gren. Wilheim ir. 119, Stifft im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. Il, mmandert zur Dienstleistung belm 2. Sannob. Srag. Regt. Rr. 16, meister, horläufig ohne Patent, altz Egkadr. Chef in das Ülan. Regt. Memel 4 28 3 heiter mandiert, Neh bel im Großen Generalstabe, in den . a . Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Rr. 9, Frhr. v. y, . im Clausius im 1. Oberelsafs. Inf. Regt. Nr. 167. rf rh im j. Kurhesf. Jaf. Regt. Mkr. Zi, Pieper? im Inf Kgiser Alexander ile hen Ruhland (hestheelß h Rr. n bersert. Aachen Syd n n. 14 Div, v. Stockhausen im Großen re , ,. ,. Gren. Regt. Prinz Carl bon Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Zu Komp. Chef ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: Regt. von Wittich (3. Kurheff) Nr. Ss3, Bretthauer im 1. Nassau. Wolf, Oberleutnant im Schleswig⸗Holsteinischen Dragonerregiment Sannoder S5 woffen! Generalstab der 19. Div., v. Loßberg . . r, dieser unter Versetzung zum Inf. Fiegt. Graf Tauentzien bn Witten. die perlt tz. Grone im Inf. Regt. Herwarth' von Bittenfeld 34 Regt. Nr. FJ7, v. Sch eben im Anhalt. Inf. Regt. Nr. s3, Rr. iz, Kön ig, Barghausenz Dberltg. im 3. Hannov. Drag. ,,, 85 stent v Raum er, im General tah⸗ . 6. Div., 3. . ! z . 1 berg (3. Brandenburg. 5 Nr. V0, i . im Inf. Regt. (14. Westfäl.) Rr. Iz, Men im Inf. Hegt. Graf Werder (¶. Rhein) 6 Klöben im 7. Thürsng. Inf. Regt. Ir 26 v. Morstein im Fegt. Nr. IK, Gr. v. Wiser, Oberlt. im 2. Bad. Drag. Regt. Berlin — 18 J wollen Krieggakademle, v. Hir pel, . 2 , . er res, . ö. erwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Rr. 13. v. Hülleßh eim im Mt. 30, die er, unter Versetzung in das Inf. Regt. Freiherr bon Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhehn 6G ad) Nr. Li, Lang rl, = i shberza ht. Filer ke rn, e f errey, Shetkt. amd Bresben H S5 wenn ,,,, , n , n, nel ih ,,, , , e rr, n ne , de, , , . 57 . ir er rar, 95 . , ,. n n, ar, n, . i ö . . 66 (E. n nr, , 9 ö . ee. Inf. Regt. , ö sti ö. ö . e n, , . gr ö im 6 ö. re eee i Bromberg 777 5 NMB Nebel j ( . ö. . . eburg. Inf. Regt. Nr. 66, Kin tzel im Inf. Regt. rolman (1. Posen. r. 18, este r Füs. Regt. General. Regt. Nr. z ohde im Kulmer Inf. Feat. . bon Bächen ö t. 7, ber arakier alt , , e, . ; , e , i , , 6 n , e , ö, Schlzs), Nr. 35. Stein kopf gi ez e ,,, gi. Gg j Sander Yberli. im 2. Wefifil. hufgr. Regt. Rr. II, an äeau Meß sd T J icffer Mit dem 1. Oktober 190 als Comp. Chefs versetzt: die Haupt. Inf. Regt, Nr. 56, Staro ste im Inf. Regt. Keith (J. Oberschle) Dallmer im Inf. Regt. von Asbensleben G6. Brandenburg] Rr. 6, Müldner b. Müßhn heim, Frhr. v. Rolshausen (Wis⸗ den 30. September 1805 vorda erte Patent seines Dienstgrades Frankfurt. M. 7532 RS woltenl. vorwiegend helter leute: Dove im Großen Generalstabe, in das Inf. Regt. Graf Nr. 22, Plume im Inf. Regt. bon Goehen (2. Rhein.) Nr. 28, Rr. 52, Mund ; Inf. Regt. Rr. hz, heim), im Westfäl. Jägerbat. Nr. 7. v. Stegmann u. Stein in verliehen, v. Gizycki, Lt. im Drag. Regt. von Bredow (. Schles) Karlsruhe, B. 767,3 NO heiter vorwiegend hemser Bülow von ö Westfäl.) Nr. 5h, v. Haeften im Großen dieser unter Versetzung zum J. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, v. Lattorff im Inf. gt. Vogel von Falckenstein der Maschinengewehrabtell. Nr. 7, v. Seel an der Unteroff. Schule Nr. 4, Frhr. v. Seherr⸗Th oß,. Lt. im Hus. Regt. Graf Goetzen änchen — zg] S5 S*he⸗ vor wie en e Generalstabe, in das Großherjogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Rr. 89, d: Siber im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) (7. Westfäl;) Nr. 56, Richter im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. sz, in Marienwerder, Hachfe ld an' der Unteroff. Schule in Trepton 3. Shlck) Rr 6. Rd g ufse r Bie bent en icht. Sie nf ö 76597 ö. beine R Faheck im Generalstabe des VI. Armeekorbg, in das Bidenburg. Ats s, unter Versetzung um . Riederschle. Inf. FRtegä. tr. r. Schnur ip en g'bim“ )! Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Triebel in a,, n, Veltheim an der Hauptkadettenanstalt, G en C., Cr. Fuß Regt. Nr. I.. . Sberlts. befördert. v. Lö b e cke, gt. *, ; ö , Vilhelꝶ ͤ Fisg Reat. Ter iG hrh ar dt im Fenergffiahe des 17. ärmer; Frhr. b. ÜUcermann' im Regt. General Feldmarfchall Graf Inf. Regt. Son Wirth (z. grurheff Nr. S3. Rirler unter Versegum Näher am Kadetten kause in Rarlhtuhe. oicitt ii slliast Snel ; r, . W, vom 1. Iitober Föhr '' eat (n, Stornowar = 2626 h bedeckt orwiegend Te 6 inn das 6. her feet. Graf . ö e. Moltke (Schles.) Nr. 38, lat im 4. ö Inf. Negr. in bas 2. Westpreuß,. Inf. Regt r. 10, Bitter in Fu 9. 195 in g Inf. . 9. 25 . 5 ü 7er F* 2 Den n . bei 5 , nene r. Malm Head ö . . — a ,, ,, ; 51, i ? e, leben ; z a 7 fhalt. ertzte her am Kadettenhause in Naumburg a. S, Cremer Ervaegs Lt. im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden a 9 ede yvorwiege fie de . neekorpe, . Nr. 9b, 31. 39 8 Ihen ie , n, Bleser unter Versetzung zum Inf. Regt. Rr. J Fieser unter Versetzung in daz Gren. Regt. König be a,, in Dranienftein. , g Rhein.) ir. 7 vonn , 195. . fi. . Jahr zur Gef , . . ᷑ en im Gesscralssabe des XVIII. Armeekorps, in Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Freiherr Ebner Friedrich Wilbelm!I. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Boettiger im 7. Thü . Vom 1. QAktober 19807 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom- schaft in Lissabon kommandiert. 2 Valente. 767,3 bedeckt vorwiegend hetter ö. ö Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg) b. Eschenbach im 5. Westfällschen. Infanterieregiment Rr. o, ing. Inf. Regt. Nr. 36, Scheffer im J. Oberrhesn. Inf Regt, mandiert: die Vis. v. Rieder ful g Gardereht. . F, zum Frltan Verseßl. Gr. b. Tanttz (Georg), Lt. im Kür. Mr Gr, (ene orwie . 8.
— ö (Königsbg., Pr.) b, ar äck (im Infanterleregiment Vogei von Falckenstein Yin de, Petergk im 5. Lothring. Inf. Regt. Rr. 144, Rhenlußs Jar. eins. Re = mr, von Bayern (Mandebu! W Nr. 4. Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, in dag Gardeulan. Regt, Gr. v. Mit dem 1. Yktober l'oegis Rittm und Esökadr. Chefs her. (.. Westfäl.) Nr. H6, n n im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 741, im 16. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6, Mann im 5. Hannob. Inf. r, hn, im Königin Augusta Gardegren. Regt. D 4 jum Saurma-Jeltsch, Lt. im Drag. Regt. König Friedrich III. Selllt = Ichs Dunst — 33 beiter e d T ntleut. Tha T im Generalstabe des X. Armee lane d. Ballusec (H cmnrf im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanfeat) Regt. Nr. 160. . 2. Gardefeldart. Regt., v. der Groeben im' Gren. Regt. Kronprinz (3. Schles.) Nr. 8, und Baron v. Grockdorff, Li. im 3. Westfãal. Aberd 76h 6 bed ; . d heit n dene, mt. Tmin (Pomm,). Nr,. 2, Frhr. v. Net telbfad: Nr. 76, v. Goetze im Großherzogl. Mecklenburg. Gren— Regt. Zu Komp. Chefg ernannt, unter Beförderung ju Hauptleuten, (l. Ostpreuß] Nr. i, jum H. Bad. Feldart. Regt. Itr. Is, Naue Hus. Regt. Rr. II., — in dag Leibgardehus. Regt, Schroeter, Ct. erdeen⸗ ᷣ balb bed. 133 yxvorwiegend helter im Generalstabe des, ln, Armeekerps, in das J. Grofherzogi. Nr. 33, . Hackewitz im Gioßherzogl. Mecklenburg. Füf. Heat. borläufig ohne Patent: die Sberlts:: v. Schelsha in 8. Garde wann, im Gren, Regt. Prin, Carl von Preufen“ 2 Brandenburg) jim Hinterpomm Feldart. Regt. ür. 3, kommandiert zur Dienst⸗ Magdeburg) e mn, . ö v. Luc anus im Großen General = Nr. 90, Frhr. h. Zedlitz u. Ne 6 in hen seißen eig, 1 a F., . zm . n. ,,, . 1 Rr. I2 n I. paohn. iert. ö 29, Graßmann im Inf. Regt. leistung beim Jägerregt. ju Pferde Nr. 4, in dieses et ; Shields 7670 halb bed. 111 = vorwiegend helter abe in das 2. ⸗ ; 358i Nr. 9, v. Re 8 reuß. Nr. 3, Lil ie im Gren. Regt. König Friedrich J Ni Rr. 46, 1 5 Et. . uf! = . Pit dem J. Dltober Igor bersetzt: die Hauptleute: Eggeling n,. , g zum Lauenburg. Jägerbat. Nr. g, v. Reichen ach p ö . Graf Kirchbach ( ederschles Nr. 46, zum Feldart Regt. von Angestellt. v. Glafow, Ct. der Res. deg Inf. Regts. Hamburg ( Grünberg Schi.)
uf Nr. 91, v. S b im Braun- (4. Ostpreuß 5 Nr. 5, Kurtze im J. Hannob, Inf. Regt. Nr. 74, . ielsti (1. Niederschlef) Nr. 5, ECreds im 1 Rhetn. Irhh egt. E. t Nr. 76. t ien tleistung belur är hen ö öft. . 1 gie, reg, g, denne wnerchtäh sr g, ,n, ef es n, m ä,, geen fe ern, weft e. Ir gien . Han cat tt. ö , . Holybendx==. Js. balb bed. 3 = derm egend heltei
r Hamhurg ( Rr. 16, jum Magdeburg. Trainbat. Nr. 4. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Rr. 3, als Tt. mit Patent vom 21. Sep⸗/ . ; Düttn enim, Großen Gencralstabe, in den Gengfaistahz des Infanterieregiment Nr. 956, Handt im 7. Thüringischen Infanterie. 8. Pressentin, Eschen hagen im Sroßherzogl. Mecklenburg. Füs. Für die Zeit vom 15. Oltober 1907 bis 15. März 1908 nach tember 1965 im letztgenan .
Witterungg⸗ ; verlauf
der letzten
24 Stunden
in Celstus i.
Miede
Temveratur
5 F
vorwiegend heiter dorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
meist bewölkt
vorwiegend heiter ziemlich heiter
ziemlich heiter
vorwiegend heiter vorwiegend hetter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend hester vorwiegend heiter
C — dd — — — — —
; nten Regt. v. Schnehen, Lt. der Res. / er nf e nen, n nnn k kegiment Nr. 6. v. Witz eben tn demsesben gtegi. bie ser Unter Ver., Heht. Nl. 6b, Hinze im 1. Masur. Inf. Regt. Rr. 146, Ka pfel Berlin zum VWesuch dez Seminars für orientalische Sprachen kom? ener. Regtg von Seydlitz l Magdeburg) Nr. 7, koinmandiert' jur. Jsle Aix [166] leiter Il liemlich heiter enera es X. VB
ich 35 ü iert ⸗ sgrichshar) . ftzung zum, Gren. Regt. König Friedrich 11I. 3. Schles) Nr. Ii, im 2 Masur, Inf. Regt. Nr. 147, Wül fin g'im' 5. Lothring. Inf. gngandiert; v. Losch, gt. im Green. Regt. Kron eim; Tf. Dltpreuß) Vlenftleifiung bei die sem tnt * ats Eren hatent vom 17 nagut Frĩs Mit dem 1. Oktober 19807 in Hauptmannsstellen des General ⸗ . .. 4. Bad. 5 Regt. Prinz Wilhelm Rr. 113, Zim met Regt. Rr. I73. . Nr. Li Leu twein, Lt. im Königzinf. Regt. 66. Lothring) Nr. Ii6 IS im genannten Regt, Giersberg, Lö. der Stef. des Huf. St. Mathieu 6b, O bedeckt 17.4 meist bewölkt Hürm ee eingereiht die stöfrshn z ht izute: . hmmm, im Danziger Inf. Regt. Nr. J28, dieser unter Versetzung um Inf. Hoeligen, Qberlt. im Inf. Regt. König Wilhelm J. und bis zum 30. September 1907 zur Dienstleistung bei der Landes. Regts. König Humbert bon Italien (1. Kurheff5 Jr 13, om. (Bamberg) Gu se, Keim, aggreg. dem Generalstabe, unten Belassung beim Großen Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, (6. Württemberg) Nr. 124, zum Bauptm., Kraufe, Oberlt. im aufnahme kommandiert. mandiert zur Dien leitung Fein Drag. Rent. König Alber Geisnei 76, ⸗ Nebel vorwiegenß heiner . Hauptm, gggreg. dem Generalstabe und gen Zeidler im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 146, unter Versetzung zum 10. Württemberg— Inf. Regt. Nr. I80, zum Hauptm., vorläufig ohne Frhr. Hiller v. Gaertringen, Lt. im 5. Thüring. Inf. Regt. von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, als Lt. mit Patent vom 17. S- Pars 766 p wostemũ
( 6 6. Rhön. Inf. Regt. Nr. 68, Jaeger im 5 Lothrläg. Ju. Regt. Patent, — befördert. Urs gt, (Großßbberzog von Sachsen) vom 1. Sklober 190, F auf ein toher 1961 im Litth. Üianen Regt. Rr. 12, Heye, Lt. der Res. des ö Großen Generalstabe, vom j. Oktober 1907 ab ur Dienstleistung Nr. 144, 8 uur er i Rhein. Jaf. Regt. Nr. 161, ihr Digeon Zu güberzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts: Na dolny im Jahr als milttärischer Erzseher zur Ritterakabemse in Liegnitz kom. Altmark. Fesbart. Regtg. Nr. 16, kommnandf zur Dienstiesstung Vlissingen . e n ᷣ beim Generalstabe des VII. Armeekorps kommandiert. p. Monteton im J. Qherelsäss. Inf. Regt. Rr. 167 Tiefen im Gren? Regt. König Friedrich der Große (3. Sstpreuß) Nr. 4. unte nandiert. bel Drag. Regt. von Wedel Pomm,) Nr. 16r*r ate et. nn Paten Delder 7 wolken
5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, p. Buddenh rock, Lehrer Verfetzung' in das Fuͤs. Regt. Prinz Heinrich won Preußen (Branden Mit dem 1. Qltober 1907 in das 3. Qberel sass. Inf. Regt. vom (. Dezember 19065 im letztgenannten Regt. Bodoe 7h85 Regen 3 an der Kriegsschule in Potadam, unter Verfetzung zum z. Westyreuß. burg.) Nr. oö Herrlich im Inf. Regt. Prin Friedrich der Nieder Nr. 72 versetzt: Frider ici, Oberlt. im Inf. Regt. Markgraf Stein, Oberst und Lbtessungschef im Großen General⸗ Chessfsansund 766 f hester 2 Inf. Regt. Mir. 116. ande (C. Westsal) Ar. 13, Wil man nz im Inf. NRegl, gon Conrhiore Ludwig Wllbelm (3. Bad) Rr. III, Qu in q debt, Sperl Inf. stabe, der Rang usw. eines Beigadekommanden ng verliehen. Shu ene, 655 beben ; Der Charakter als Major verliehen: v. Lum m, Hauptm. und 3. Posen.) Nr. 19, dieser wird mit dem 1. Sktober 1907 in Lelbregt, Großherzogin (5. Großherzogl. Heff) Ni. Ti7; die Sig; h. Koch, Oberft, beauftragt mit der ührung der 2. Garde⸗ 2 ; 53 53 PVlatzmajor in 1 den Hguptleuten j. D. und Bezirks. das 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148 versetzt, Kuhr, Hartmann i im Inf. Regt. i. dehbol x bon Anhalt. Dessau (I. Magde⸗ feldartilleriebrigade, zum Kommandeur d eser Brigade ernannt. Skagen 6. wol kenl. offitleren; Cordes beim Landw. Bezirk Allenstein, Ruge beim im Inf. Regt. von Courbi dre ¶2. Posen.) Nr. 19, v. Farotzky im urg! Nr. 258, Run kek im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) v. Ingerzt eben, DOberstleutnant und Abteilungschef im Kriegs. Ve tervig 770,7 wolkenl. Landw. Bezirk Bernburg, Ernst beim Landw. Bezirk Flensburg, Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz Ji. von Mecklenburg Schwerin Nr. 28, Groneweg im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen ministerlum, Pflie ger, Oberstlt. und Kommandeur des Lauenburg. openhagen 7717 Nebef Thomale beim Landw. Bezirk Görlitz, Köhn v. Jak i beim (4. Brandenburg.) Nr. 24, Ritter im Inf. Regt. von Horn (Brandenburg.) Nr. Ih, Orgelmann im 2. Hannov. Inf. Regt. Feldart. Regt. Nr. 45, Klußm ann, Oberstlt. und Abteil. Chef Rar fla? 75 J wolten Landw. Bezirk Höchst, den Rittmeistern z. D. und Bezirkgoffizieren: (63. Rhein.) Nr. 29, Illner im Pomm. Fuß. Nr. 34, Jahn im Nr. IJ. Reck nagel im Inf. Regt. Markgraf Ludxwig Wilhelm bei der Art. Prüfungekommlssion. Frhr. b. Neukirchen gen. 63. 5 p. Jaeckel beim Landw. Bezirk Lüneburg, Gr. Hardenberg Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß) Nr. 37, Houben, 6. Bad) Nr. 111. Peckeldoff im 4. DVannob. Inf. Regt. Rr. I64. v. Nyven heim. Oberstlt. und Kommandeur des 4. Gardefeldart. ü wollten beim Jandw. Herirk Potsdam. b. Schmid im Füs. Regt. Fürst Kark Anton von Doheniollern Versetzt: die Lts.:. Becher im Inf. Regt. Großherzo Friedrich Regis, — ju Obersten befördert. Wojff, Sberstlt. nad Abteil. 16 SW T wolten . Ein vordatiertes Patent ibres Dienstgrades erhalten: die Haupt⸗ (Hohenzollern.) Nr. 40, Heu seler im Inf. Regt. von Bohen (5. Ost⸗ Fran Ul. von Mecklenburg. Sch Brandenburg.) Nr. 24, in Kommandeur im Feldart. Regt. von Clausewitz (1. Oberschlef) Sernösand . 7G 3 wolken? im Gren. Regt. leute und Komp. Chefs: v. Werder im Inf. Regt. Graf Bülow preuß.) Nr. 41, Frosch im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Deffau das 2. Niederschles. Inf. Henninges im Füs. Regt. Rr. 21, unter Versetzung jum Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, mit Vaparanda 755 7 5 zum Adjutanten pon Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, vom Jö. Dezember 1898; der ⸗ (5. Bomm) N. 42, Hin dorf im Inf. Regt. Herzog Karl don general · Fel dmarschal P der Führung dieses Regi. beaustragt. . n. ö selbe ist als aggreglert zum Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ost- Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, Lübcke im 2. Nieder. in das 2. Oberrhein. 2 ĩ wollig und Adjutanten: preuß) Nr. 5 bersetzt und mit dem 1. Sktober 1957 zum Komp. Chef schles. Inf. Regt. Rr. 47. Ärnold im Inf. . von Stülpnagel xpreuß Inf. Regt. ö Wilna ff Rin dst women che 9. Inf. Brig, in diesem Regt. ernannt, Marckstad? im Inf. Regt. Herzog Fer⸗ (65. Brandenburg.) Nr. 48, Rosenthal im 6. Pomm. Inf. Regt . Il Regt. Nr. 3 s , i,, Mar schall, 21. Inf. dinand von Braunschweig (8. Weftfäl.) Nr. 57, vom 15. September Nr. 49, dieser unter Versetzung in dag 4. Westpreuß. Inf. Regt. ir, 165, in das 5. Bad. ieber im Per bm We T J wolken n Berlin. 1899, unter Versetzung in das Danziger Inf. Regt. Nr. 1238, Otto Rr. 140, Clagßen, Suntheim im Inf. Regt. von der Marwitz L. Lothring. Inf. 5. Lothring. Inf. Regt. ; . ; . = im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. Hs. vom 23. Mär, 1897, unter Ver= G. Pamm) Nr. Sl, Gr. v. Roedern im,. 4. Oberschles. Nr. 144, v. C chles. Jägerbat. Nr. 6, in das Füf. Regt. Verdingungen im Auslande. —— 0 Windlt. Dun setzung in das 4. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 140, Manger im Inf. Regt. Rr. 63, Rüthling im 5. Rhein. Inf. Regt. J Nr. J graststen Yrag 23 SR 1 Ftebe 4. Hannop. Inf. Regt. Nr. i6d, hom 25. Januar 1897. Nr. 65, Falkenbach im 8. Rheinischen Inf. Regt. Nr. IO, . schle . ; — 7 ien 15. Kav. Knohel, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. von Stein— Moebes im 4. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 72, dieser [ bei diesem R 50. September, 1 Uhr. Sekretariat des Marineministeriums Floren ; Is 7 8 i, ( Großherzogl. metz (Westpreuß) Nr. 37, pom 1. Oktober 195. ab zur Dienstleistung unter Versetzung in das Schleswig- Bolstein. Inf. Regt. Nr. 163, j Georetaria do Ministsrio da Marinha. Repartigao da Garta F ; ; 114 v. Schwarzkopf, beim Großen Hꝛch it kommandiert. Karst im Füs. Regt. General -Feldmarschall Prinz Albrecht von — V e 7 ab Maritima, Secgäo de Phar6es. Rua de Manoel Nr. 3) in Rio Cagltar 8 NW 2 wolken. v. Brig, Graetz, Versetzt: die Hauptleute und Komp. Chefg: v. Stern im Gren. Preußen (Hannop,) Nr. 73, Gris stede im 2. Vannob. Inf. Regt. Frhr. v. Schacky S 636 Res. des de Janeiro; Lieferung eines Leuchtfeuer für Ponta Allegre (Lagsa Warschan—= 2 Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß ) Nr. 6, mit dem L Oktober Nr. 77, Sch ul ze im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von 3. Niederschlef. Inf. Regts. Nr. 50 (Rawitsch), früher im Kasser Marim) im Staate Rio Grande do Sul. Näheres beim ‚Reschs⸗ Thorzhayn Ss I egen und Adjutanten: 1997 als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich, Schubert Braun schweig (Ostfries.) Nr. 78, Nicola im 2. Kurhess. Inf. Regt. Alerander Gardegren. gt. Nr. 1, zum Gren. Regt. König anzeiger“. Seydls or 535 Windff hester 1I7. Feldart. Brig, im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. H, in daz Thüring. Nr. 82, kommandiert jur Dienstleistung beim Generalkommando des Friedrich . ; 11; während dieser Dienst⸗ Aegypten. ͤ Gherh / 55 . Inf. Regt. * l, v. Hanstein im 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. 71, az . Armeekorps, Burkart im Inf. Rent. von Wittich (3. Kurhess) lesstung ist f b. November 1901 datiert an⸗ Verwaltung des Hafens und der Leuchttürme in Alexandrien. SGherbourg 66.9 Windst. Dunf Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Potsdam, Krupkg im Füs. Nr. S3, Ulrich im Füs. Regt. Königin Schleswig⸗Holstein) jusehen, p. . Res. des J. Bad. Leibgren. Regis. 1. November 1507: Deffentliche Submission über Lieferung und Auf- Clermont 76665 O bedeckt Regt. Königin (Schlegwig-Holstein Nr. S6, als Fomp. Führer zur Rr. 6; dieser ist. in das 3X, Oberelsässische Inf. t. abnstein), fr‚her in diesem Regt, unter Versetzung zu stellung der Maschinen für eine elektrische Zentralstation mit Krãäͤnen, Blarrsh 765,5 Windst. wollsg Unteroff. Schule in Biebrich, Ruppricht im 2. Masur. Inf. Regt. Regt Nr. 172 versetzt und mit dem 1. Oktober 1907 zum Komp. ieren des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen) Schiffswinden ꝛc. im Hafen von Alexandrien. k , inf wostf⸗ Nr. 147, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam. Chef ernannt, v. Hanstein im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, R um letztgenannten Regt; während dieser Dienstleistung ist . 6. ; ö Versetzt als Komp. Cheftz: die Hauptleute: Elgner im 4. Ober— B; der Lochau im L. Oberrhein. Inf. Regt. Rr. g7, diefer unte t als bim 28. Zuni 19066 dallert anzusehen. Krakau 14 NNW I hester schles. Inf. Regt. Nr. 63, mit dem 1. Nobember 1907 in das Inf. Versetzung in das J. Oberelsäss. Inf. Regt. Mr. 167, v. Oberg im Kalcher, Fähnr. der Res. (Insterburg), zuletzt im Füs. Regt. * i Lemberg 770,5 N T heiter Regt. Kelth (l. Oberschles) Nr. 2. v. Ef chwege im 9. Bad. Int. 2 Oberrhein. Inf. Regt. Nr. Sh, Wieczorek im 4. Bad. Inf don Csthreuß) Nr. a3, als Jähn?“ mit saͤnenn patent vom — ** —— Herman fad 7 8 wolte I Regt. Nr. 179. mlt dem 1. Oktober 1907 in das 3. Oder— Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Schmidt im 5. Bad. Inf. 58. Juli 1855 im Inf. Regt. Freiherr Hiller! von Gaertringen ,, elsäs. Inf. Regt. Nr. 172; die Hauptleute und Komp. Regt. Nr. 113, Bauer im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. . posen) Nr. h9 angestellt. 63 1. ö. ö 20 Führer; Wilken an der Unteroff. Schule in Biebrich, Nr. 114, Herrmann, Schön im Inf. Regt. Prinz Carl d Befördert: zu Obersten: die Oberstlts.: Joch mut, Kommandeur zrindss 767 0 Windst. wolten. 218 in gs „8, Großherzoglich Hessschs Inf. Regt, Nr. 6g, 4. Großhei ek if Hir. fin Ram mstedt im J. Unterelsäs. ä Trag. Hzegis. König Carf f. von Hun die'. Hannob.) Nr. 5, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Liborno , , . welter zur Megede an der Unteroff. Schule in Biebrich, mit dem 1. Ok— Inf. Regt. Nr, 112. Schach trupy im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, i. dä Roedern, Kommandeur des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Observatortumt Lindenberg bei Beestow, Belgrad 68 8 RM shester tober 1907 in das 4. Thüring. Inf. Negt. Nr. 73, v Kles st an Der Baader im 7. Bad. Inf. Regt. Rr. 14, Holz im 6. Westpreuß. — frandra von Rußland, p. Chelius,. Kommandeur des Leibrarde. veröffentlicht vom Berliner Wetterburcan Felsingfarẽ Sg 3 Gen bebe fn Unteroff. Schule in Potsdam in das Gren. Regt. Prin; Carl von Inf. Regt. Nr. 149, Neu mann im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 166, 16 Regtg., unter Belassung in dem Berhältnis als Flũgeladjutant . ⸗ — * 2 reußen (2. , ,. Nr. 12, v. Dressler an der Unteroff. Frhr. v. Haxthausen-Carnitz im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. king. Mae fit des Kaisers und Königs, v. Hugo, Kommandeur Drachenaufftieg vom 18. August 1907, 9 bis 107 Uhr Vormittags: Tuopio 7668 1 bedekk 7 6 in Annaburg, in daz Inf. Regt. von Goeben (2. Rheins r' itz, Pigschęwsli im 3. Obtrelsäss. Inf. Regt. Rr. 71, Thies . wür, Ftegts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8; ju Sberstftz.: . Zürich I68 1 1 Nebel Nr. 28, Birken stock an der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, in im 3. Vberelsäff. Inf. Regt. Kr 172; biefer ist mit bem . Yttober jum we. Mäaiore: v. Borcké' beauftragt mit ' der Seehohe 122 m Soo m 1000 m J 1500 m] 2000 m] 2370 m Denf . 1 halb d! das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58. Komp. gef 66 . greg Führer 3. denn n f Her . ö ef e,, rn . 2 3 . 4 21 e. h. 6 zes F 4 In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen in Jülich, Hünicken, Komp. Führer an der nteroff. Vor on eauftrag d ( ? ⸗ ⸗ ; 2 33 9 N ö. . . it it und . H fehlten . 9 in Neubreisach Richter im Inf. Regt. Kalser Friedrich, König von lan. NRegig. Nr ö Rel. 7 k. ( / 9 78 51 91 74 87 28 Santi 5708 NW X heiter 5,5 d
— 0
. l - --G - - e- -
September 1907 auptleute; v. Hünef eld, Komp. Chef im 7 Rhein. Inf. Regt. Preußen (. Württemberg.) Nr. 125, dieser unter Enthebung von tz. Regt. Wind Richtung WSw zwischen WSW und SW Wick 65.6 SW J halb bed. IJ 3 —
— J be, ,, ,,, , , Gn , b, , n, . en, eg er n e g, , as 2. m e Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, beim Landw. Bezir es baden, ra J ; ; ü z wa ein Viertel des Himmels bedeckt, dunstig, untere Wolken Das Hochdruckgebiet bedeckt no Mitteleuropa; sein Marl . he dd uh fh Fon p; he sim . annch. Inf. irt. ir. 1b dieseg mii De ei, Oberlt . T. n Benn gf offt ge m 2 . lun ö. greme bei 950 m Höhe. . 2000 m an nach oben hin Tempe⸗ über 772 3 6 jetzt, . verlagert, . . Adju in das 4. Lothring. Feldart. Regt. zer Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie, beim Landw. Bejirk Dortmund, zum Hauptm. befördert. Beck Dberlt. im 7. Wes ö. zit iz Regt. Großherzog taturzunahme. Ostsee. Eine Depresston befindet sich, nordostwärts schrestend, g er Nr. Colmar, Frhr. v. Wittenhorst⸗Sonz feld, Komp. Chef im Inf. Regt. Rr. IHöö5, von dem Kommand? zur Dienstleistung n! derllehe atent seines Dienstgradetz — dem Gismeer mit Ausläufern, unter 760 1mm nordwesllich von Noell, Hauptm. im Inf. Regt. Herwog Ferdinand von Braun 9. Lothring. Inf. Regt. Nr 173, beim Landw. Bezirk Rendsburg. Heßen Militär ⸗Waisenhause zu Potsdam und Schloß Pretsch m ganz Schottland und über Lappland; Depressionen unter Iö68 mm liegen schweig (3. Westfäl.) Nr. 57, kommandiert zur Dienstleistung beim Versetzt: die Hauptleute j. D.: b. Briefen, Bezirksoffi ier beim nde September 19607 enthoben. 66 Ciefß ö. erzähl. Majoren be Nachtrag. außerdem über der Bigegpyafee ung Unteritalien. In Deutschland ist en. Fommando deg TII. Armeekorps, mit dem 1. Siiober 150 zandw, Bezirk Colmar, jum Landw. Bezirk Sbest, v. Holleben, Versetzt; die Oberltg. Melms im Inf. Regt. Herzog Ferd nr. 1 er. , . im Kür. R Mitte ilun des Königlichen Astonautischen das Wetter ruhig, trocken und meist beiter; von der Nord see bio zum Adjutanten der Landw. Insp. Effen ernannt. Bezirksoffiter beim Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Lanbw. Bezirk non e , (6. Well fal. Nr. 57, mit Patent vom 27. . fen urmärk. Dra 14 3 eilungen nig Schlefsen it cs auch elfen nme Ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten; die Oberltg.: Torgau. Lbol in das 2. Kurhess. Jnf. Negt. Nr. 32, wer n n * 9. eu fn . 3 Drag. Re —ĩ Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Deut sche Seewarte. Lademgann (Friedbert) im Inf. Regt. Fürst Leopold von Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Inf. Regt. Nr. 74, als Komp. Führer zur Un 3 fn . z. . egt. König veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Anhalt, Dessau (6. Magdeburg.) Rr. T6, zum Adjutanten des Direktors Komp. Chefg: v. Schuckmann im Gren. Regt. Graf Kleist von Bartenstein, Frank im I. Nassau. , , i, Reer 3 . Hus. R Drachenaufstieg vom 19. August 1907, 5 big 61 Uhr Nachmittags: ö. . des Versorgungs⸗ und Justtzdepartements im Kriegsministerium, Nollendorf (1. with , Nr. 6. Terner im Inf. Regt. Herwarth Metzer Inf. Regt. Nr. OB, , ü. 3 ; i, n . t. 16. 5 6 . ⸗ 2 . Miitteilungen des Köntglichen Asron autischen b. Wildemann im Füs, Rent. Generas-Fesdmarschall Prin. Albrecht bon Yittenfel? (1. Westfaͤl Nr. Hz, Kischte im Inf. Regt. Nr 1561, als Komp. Führer zur , orschu 5. nr bei . wig · Holstein ichen; NR. , fe en god m los m izgo m szooo m rcon Observatorlums Lindenberg bei? Gern vu, von 6, . , , Nr. 3 zum . des , , . hem 8 9g 97 nn) i . n nh mij 6 der K un br,. . ö . im ö zul 7 sch ,, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau n taßburg, i. E, v. Goetze im 1. Hannoh. Infanterie an Re,, im Regt. öh, der. : . ; . : ; . „NMegt. Nr. H, o 4 . ; ; e, . zum irc ten der 26. Infgnteriebrigade, Kist im Inf. . don. Bohen ö. Dstpreuß) Rr. 41, Inf. Hegt. Keilh (j. e . ö. . 6 6. s. . eentgif 6 6 (l. Hannop.) Nr. 13, Bann im . 6) 6 ö 9 * 9 Ballonaufstieg vom 11. September 1807, g! big 103 Uhr Vormittags: ,, , n , , , m,, n, , , wi ges he feen ia, l ie, ie le Lee, K e er e, , mw. , ten der Insp. der militärsschen rafanstalten, ück war nf. Regt. Bremen (1. Hanseat. j ; ĩ Nr. 97. ö. ; t m m m m ö tte e ff zi. Regt. Nr. 1h zum r rn. der 68. Inf. Herzog Friedrich . von, Braun chwweig (Ostfries Nr. 78, Zu Oberlts. befördert; die Lts: Rabe v. Pappenheim M z Eskadr, Chef im 1. Großherzogl. Geschw mp3 6 10 1 17 189 bis 20
Ko Hrig, vp. Beschergr im 1. Ermland. Inf. ,. Nr. 159. jum Veinemann im Inf. Regt. vou . (aß e) Nr. 9, (Werner), v. Dextzen geg n m , im 2. Garderegt. z. F., Frhr. se lenk Regt. Nr. I7, der Charakter als Moor wer; Himmel halb bedeckt. Zwischen 2300 und 2410 m Höhe Tempe· Temperatur 63 142 3 19.6 13 639 hz
5 Inf. Brig. e — . öm im Großherjogl. Mecklenburg. Regt. Nr. o. v. Werthern im Gardefss. Regt, Gr. v. Stilũkfukeb n, Fakto- raturjunahme bon 1.8 bis 6 o und Feuchtigtests fal wis auf O oso. Fel. Fchtgt Co) 65
1 1 w leg nee rege, der sth nnn an , nf. Regt. Ji Naumgnn im nitz, v. Eippelskirch (Willy) im Königin Glisabeth Gardegren. ue bin vordatiertes Patent feng, erhalten: die Ritt⸗ z . Wind ⸗ No ONO bis O B, Raben im Holsfein. Feldart. Regt. Nr. 24, zum Adjutanten der . Regt. Prinz Carl (4. Gro enn, Hess Nr. 118, Collin Regt. Nr. 3. iht v. der Osten gen. Sa en (Kurt) im Gren. und. Eskadr. C ; m Kür. Regt. bon Driesen Geschw. m ps ie 1 w 26. Feldart. Brig, Arnoldt im Masur. Feldart . Regt. Nr. 73, jum im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Pfützenreuter im Regt. Kronprinz (I. Ostpreuß) Nr' 1
Schmidtmann im Inf. etfäl Nr. . v. Hederich im Drag. Himmel wolkenlos, Dunst. wischen 660 und 3840 3 Adjutanten der 22. Feldart. Brig. 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Styr im 3. ünterelsaͤff. IFtegt. Prin; Friedrich der Nlederlande (2. Westfaälischen het Freiherr her. S. vom 28. Jan ur Tem ern tu undi n, gut u zisch n m Höhe