1907 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen gruchtuarkten. 5 Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. 3 w E 5 t E B E 5 1 3 9 E

d 7 /// ; ö ; Je. n, Hr, ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

wd JJ . . d . . ö * 986 2 1 ö. 0 9 o

ĩgering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preig Markttag ne gt 1907.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzent ö ,,, ür . . ; ö . . . ĩ .. 6 , , m wer- Wann. Due

nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster tentner 3 ö Voppe lien tn . ö . Doppelientner preis 5 un n gj .

. Technik. Matteo 899, 10, Kaffee 1442, 15, Kakao und Schokolade 1616,40, leitungen sowie Grubenpumpen, ferner an Gasometern, Gagtlampen usw.

Mais 972, 66, Zwiebeln 13 503, 46, diverse Lebensmittel 6561-23, wurde vorwiegend in Amerika gedeckt, Wassermesser wurden dagegen

Weizen. . ir fl hagei d j 22.09 . . Eine größere Anzahl Aussteller der Erfindungsgusstellung lebende Tiere 77 468, Silbererꝭ 151 215, Ku pferer 169 29.80, Hon einer deutschen Firma geliefert. Nägel kamen vorwiegend aus yritz. ö JJ ) 2049 l ö (usstellungsballen am Zoologischen Garten) hatte bel der Aus. Zinnerj 3ob0, Antimonerz 119 073,60, Altmetalle S8 165, Boliv. Silber. Ämerika trotz der anerkannten Ueberlegenhest des deutschen Fabrikat. HJ V 96 2. s Fflellungsleitung den Antrag gestellt, in Rücksicht auf den großen An⸗ münzen 238 440. Gisenerje kamen hauptsächlich von der Tayeh⸗Mine am Pangtse, inf gin . J 21,60 9. wVrang der Besucher die Erfindungzausstellung um 8 bis 14 Vage zu Die Ausfuhr aus Bolivien über Mollendo bewertete kleinere Mengen auch hon Korea und Nordchina. Der Hauptabnehmer Ostrowo J 2259 . 9. wLerläangern. Der ,, ,, konnkeé diesem Wunsche nicht' ent. sich im Jahre 1966 auf 6 oßs 347.46 Bolivignos (aà 18 Soleg). Auf war das Regierungsstahlwerk in Jawata, das mit der Taveh Mine J 2260 . prechen, da die Uugstellungghallen am Zoologischen Garten infolge die Hauptausfuhrartikel entfielen hlerbes die folgenden Werte in Boli⸗ im Jahre 1504 einen z0jährigen Lieferungskontrakt abgeschlossen hat.

Breslau.. t ; . ; f ö ; . 23.20 ; ( Verpflichlungen' nach dem J5. September freigemacht viandg: Kupfererß 2167 183.06 snnerz 131 sg, Antimoner; Petroleum wird zu jwei Dritteln von der Standard Oil Com anderweit vfl 21L 653, Witzmuterz 78 869, 26, Cobalter 244, Feingold 31 519, anh, ju einem Drittel von der Asiatie Petroleum Compann geliefert.

ien, J i 33 66 t den müͤssen

. . ; 22,80 . ö ; . Silbermüjen zg doo. Chumnilã 3 276 790, Chin ctinde is sig, z. Veßzkere, die in Jargn unter Lem Namen Nifing Sun Petrolzum kw . . . 215. J,. . . ö. ; ö ö - H e 2 DOchsenhäute 8h48, Schaffelle 7029,49, Schafwolle 25 5Sh2, Diverfe; Company registriert ist und das Del von Sumgtra und Borneo berieht, . . —ĩ GR g ö, . Mdo- * 2 Gesunbherrsme serr Bree krankheiten und Absperrungs⸗ Jäß5ch. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Mollendo.) macht zur Zeit ,,. en, um ihr Geschuft e, ,,. . Paderborn ö 22,59 ; K ö f maßregeln. . . ö ö J w errichtet an den Bahnstatlonen von 10 größeren 7 in fu

; i e . 22 59 1770 .9. ; Tanks, wohin das Petroleum aus ihren großen Lagern in Nagasaki

Neuß . e . ; 246600 In der Zeltschrift esterreschisches Sanitäts wesen; veröffentlicht durch besondere Gifenbahntankwagen überführt werden soll. Die Standard

n nin ö. . ö 21,60 12 180. 9. ] Glafer eine Arbeit über die Desinfektion von Büchern, in China. Sll Company importiert nur Petroleum in Kisten nach Mojt und

ar 1 ii 22 50 244 3. der er jusammenfa end ausführt: 1) Die obligatorlsche Einführung Oef del gpl ö Mandsch RNagasati. = FRohbaumwolle kommt hauptsachlich von Indien. Die Ein

in,, ö 103 3 . R , ,, n , ,

6 JJ . . 20 60 2060 .9. vor ihrer Wiederausleihung bezw. Wiedereinreihung in die Bibliothek un⸗ au ö . er in, eg nn sin ö. . an . Bombay eine eigene Fillale unterhalt. Dieselbe Firma besorgt auch

Saar Je, . . 2259 wbedingt geboten. Die Art der de e n. wäre burch Verordnungen zu peitere J Plätze . den . 9 Hande geosz: worden, l mlich pie Ausfuhr des Baumwollengarns nach China und Korea. Die Ge⸗

gemünd JJ ü 25346 161 too .. vegeln. In geschlossenen Anstalten (Gefängnissen, Internaten) Ih buon e , ae ner af t, anhsise. 9. ö. u samtprobuttion der 5 Spinnereien auf Kiushin belief sich im Jahre

. ? Fracht- die * *infekt on -= der nur ——— gun. Ausländer dürfen ihn, e ö an den . en Or 3 erst 1905 auf. U 2 = Willionen Kilogramm Baumwollengarn. Die Gewinne

Biberach Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes mäagung durch clnen an ciner Infcffiongkranffeit TeTdenden zu nach dn mf , ederlafsungeverordnungen (Pacht ˖ und ver ph cr Flwalcn ölänzend, rel der Ntarktwert der Rah deren . , 2d, ao 26. So . n 1964 39 . eschehen, an allen Leih und öffentlichen Bibliothelen Bauworschriften) anstedeln. materlalien niedrig, der der fertigen Produkte dagegen hoch stand. Da gen. i 23, 00 23, 00 563 9. ö . bir sie vor . Wiedereinreihung in die. Bibliothek die Maschinen in Ver Regel Tag und Nacht im Betrlebe gehalten gsteng insolange nicht arch ne geregelte wurden, fo konnte die günstige Konjunktur gründlich ausgenutzt

= erfolgen wen ; Roggen. . kene er r ir Vckanntgabe! sehes eine Fis an die Industrteller Einfuhrhandel Süd-Japans, in abe son dere werden. ie Presse berichtete inen von Versuch ganpflanzungen ö f esonderer Sorgfalt und ohne

*

Insterburg Luckenwalde.

ö 1 4

11

22

11 1111 2

11

2 112 83 1 8

SO 0 SC 80 580. S0 80 sο 30

ö 806 2

8 O D D

; Saatroggen

8

x 8 880 D do

8 1 II

* 83

18.90 18,90 189 Bibliotheken und gengue , , ,. daselbst eine sichere Kontrolle auf Be utschland. mit Baumwolle in Korea, die mit n 18,75 18.75 gewährleistet ist, daß von Infektionzkranken oder verdächtigen be⸗ ö Rüchfscht auf die Kosten auggeführt worden sind und günstige Re—⸗ , n. —— nutzte Bücher nur in desinfiztertem Zustande an Bibliotheken abgeführt Entsprechend der relchen Küstengltederung Süd Japans weist der fultate ergeben haben. Sie scheinen aber noch kein abschließendes , 19,20, 19,40 welden dürfen. 3) Eine wirlsame Deginfektlon der Bücher laͤßt sich Konsulatébeinrk Nagasaki die im Verhältnis zu dem kleinen Hinter- Urtell darüber zu gestatten, ob sich dort größere Mengen Baum wolle Hreifenhagen 19.00 19,36 raftisch durchführen. 4 Strömender Wasserdampf hei 1008 und land! große Zahl von 13 geöffneten Häfen auf. Der Einfuhrhandel zu angemeffenen Preifen gewinnen laffen. Feuerfeste Steine kamen 1 1800 19.090 e wer ormaldehydwasserdampf bei 800 sind in ihrer dieser Häfen gestaltete sich in den letzten drei Jahren, wie folgt: aus Beutschland und waren meist für das Stahlwerk in Nawata be⸗ ö, . 1. Pomm. . 18.20 18, 80 Wirkung . geeignet, den strengsten Anforderungen zu genügen 1904 1805 1906 stimmt. Obwohl sich die fremden Steine infolge des Bruchs und der chiwwelbein. .. . den arb Sphren abzut sten. Ihre Verwendung hat bel allen öffentlichen und Name des Hafens Wert in Tausend Mark Trantzporffoften doppelt so teuer stellen als japanische, werden sie doch Köelin : 18,00 18,B00 Leihblbliotheken, die einem nicht kontrollierbaren Leserkreis unterliegen, 81 für Stellen, die der größten Hitze ausgesetzt sind, noch immer den ein⸗ Lauenburg i. Poonm. . 1766 1756 lag zu greifen. Bei der Wahl des strömenden Wasserdagapfes als ü ngkiu, her heimischen vorgezogen. J 18.86 18. 35 1 nfcktionsmittel wären die Bücher hierzu tauglich zu machen ; 41712 39 102 27 254 Trotoschin.. . . 1956 1956 3 äößbesondere in den unter stagtlicher Aufsscht stebenden An Moj 20 308 33 158 43 732 Die industrielle Einfuhr aus Deutschland gestaltete sich in 1 19 16 19536 . ; . (alten ja einfach dekretiert werden könnte. . einstündige Desinfektion Shlmonosekki .. 19449 ö . den letzten jwel Jahren folgendermaßen: . 59 18, 90 19,90 z : : Ut für alle Fälle gusreichend. 6) In geschlofsenen Anstalten (Gefäng⸗ Welamatsu = 3 Industrielle Einfuhr aus Deutschland nach Südjapan. Frnkeinstein , 2000 20 00 ; ; ; ; . Uissen, Internaten wo nur bie Benutzer der Bibliothek mit besttäanrten —ᷓ = ; ö. ü . . 19 35 19 560 ; z ; ; ; ; Und immer ö en hen 9 Be eg len ne, 7 man g 2 15 ee. . w, , J ../ 20.50 21,20 . ; ; . mit einem Verfahren zufrieden geben, das nur die vegetativen Formen K ; in. 15 O 18,00 9. ö Ker. dier u i. sich be nden ih duch 6 hen Kuchinotsu .... 202 Beielchnung der Waren Wen in Wer in Ken in Wert in 3 19,50 20,50 . ormalinlsfung bei 1005 erjeugte heiße Formalinlust von eier H ö Paderborn 19800 20 30 9. gie, hi e lel von über 66 b. H. in einer vierstündigen Ein⸗ Diußbe ol Fleftrische Motore 8400 6100 21100 Neuß. 20 50 2250 = . Eeirkung. Bücher erlelden bei keiner der angeführten Metheden einen 1 ¶ᷓeuerloschapparate und Teile Ile 1d 60 1a o 84 ; nennenkßwerten Schaden. . 2 3 und Teile ö 2 Ueberlingen. 20 30 20 30 ; In Na ; ĩ davon . . .8. ; gasaki, Mojt und Shimonoseki zeigt der Handel eine große 6 ; 1820 19.90 ö . ; Der Verband deutscher Elektrotechniker, hat in der Mannigfaltigleit, in Walamatsu 37 Burn nk und i er. y, , . . 18090 18.50 63 Jahrcsversammlung zu Hamburg 1967 ine unter Mitwörkung, des hestantz er zum . Teil in der Kohlenausfuhr, der gegenüber zie 3 ö . Instr . 4 weig . 20, 00 20, 00 ; . Reichsgefundheitzrats aufgestellte Anleitung zur ersten Hil fe Finfuhr von Reis, Bohnen, Erbsen. Dünger, Rohbaumwolle, * Ver. 2. ö. 8 * er, , 20 80 20, 80 keistun gen bet Ünfälken im seieitrischen Boetrseke; an. Erien usn, verhäͤltnizmäßig geringe Werte zeigte. w, ** men m aargemün 20 0 20 Co 2 genbmmen. Vie Antgitung ist in Heft. sowie in Plakatform im 6 a,,, h . e . i dr. ger e 66 . . . J ö J Perles bon - Sulius Spri lenen. au un au rtike er st ⸗. ö , ber denen die Fracht keine Rolle spielt, wie insbesondere Drogen, und Teile davon .. 15 00 15,090 9. ( a g , 5 * ,,. 6 , . über 1 k 1680 17.20 . ; . , obe, Ofaka und Jokohama importiert, und zwar selbst dann, wenn 1 J 5 1600 17,00 ; . In Wien ist gestern abend ein neuer Fall von Blattern⸗ sie nur aj Kiushiu benötigt , n. In Ärtiteln, die durch die Verschiedene andere Ma⸗ . J 1650 16,5909 5. . erkrankung angeielgt worden. racht sehr vertenert werden. wie Grjeugnissen aus Eisen und Stahl, schinen J 17.20 17.20 3. ; ( . ) len für Fabriken usw. ist ein direkter Handel vor— ̃ Astrawo .. J 15,10 16,60 . . . del und G b wiegend. Wie eine Durchsicht der Statistik lehrt, zeigt sich in der n . nen ... Bretlau J 15.10 15.30 . Sandel und Gewerbe. Ginfuhr Süd- Japans eine Zunahme bei Lebengmitteln, Dünger, Roh⸗ , fur Maschi materialien für Fabriken, Schiffsbaumaterialien und anderen Be⸗ 1 3 Naschinen

, Braugerste 1s 35 1236 ; Frankenstein 1. Schl. , . ye 1 . ; =. ö ; . (Aus den im Reichsamt des Innern zu samm enge stell ten ir n edel ndl ten. . ; ; z . ; . Nachrichten für Handel und In dustrie) a . .. ist über die Einfuhr von industriellen Er⸗ Drogen und Chemikalien.

Lüben i. Schl. . J 16,B 75 1700 11 i560 26. 50 . j z ; ; ö ü lgend bemerken: Elektrische Glaserkitt ; v ollendo (Peru) im Jahre 1906. zeugnissen und Bedürfnissen folgendes zu bemerken le e

a ; 15 606 16 66 9g. ; Handel von M (Peru) . h 1 üb Motore, Lichtapparate uod i n f werden vorjugsweise für berg⸗ 1 d Stäbe aui

1 19, 00 20 00 ; I Der Wert der Einfuhr nach Yer uan . * 6 th er männische Berrlebe importiert. Auf Kiushiu gibt es in 8 Städten . 23 S ö 1

1 . 1750 18,50 8. ; . Mollendo hat auch im Jahre 1996 wiederum Line re efrächtliche nit zusammen hb ob Cinwohnern eicktrische Zentralen, die vor . . un ͤ a

; 12399 173900 9. . Zunahme erfahren. Es wurden Waren eingeführt. wiegend Beleuchtungsjwecken dienen. An den Wasserfällen Sokt 569 ne .

. 18980 19.80 . 1903 für Soles 24 4)... 4254959 bel Kagoshima und Hiro bei Saga werden binnen kurzem Kraft Schienenstüh 1

lieberlingen d /) . . ; ö !. ] 1904 . v 3 41424082 stationen von 4000 und 1800 Pferdestärken fertiggestellt sein. Zubehr für Schienen .

, . . 16,19 1675 3. ; 1995 239 9a0 Am Soßtifall soll der Strom für Grubenzweck: und zur, Her. Vlektrische Kit angsdräbte.

1 1650 16,50 5. 1806. 6 899 0c. stellung von Karbld Lienen. Die deutsche elektrische Industrie hat e, 16

k 1800 1866 . Auf die hauptsächlichsten Ursprungslaͤnder verteilt sich die Ein; euerdings auf KiLushiu mannigfache Erfolge bei den in Betracht 66 . b *. Er De utschland 16590 000 kommenden Lieferungen zu verzeichnen. euerlöschgeräte wurden vor⸗ 2 1 33 * 9 abe

i 18.05 1866 . ; fub ; ; n z ; ö . r des Jahres 1906 in folgender Weise: ö dee. 7 be Soles, England 2 000 099, Vereinigte Staaten bon Nordamerika wiegend von großen Betrieben, wie 1 ichen en, d,. He n e g e e, Stabi

ü . 9. Fobbh hoo, Äustralien (Kohlen) g66 hh, Frankreich 200 000, Italien und Fabriken, gekauft. Gem öhnliche Feuerfpri ‚— dir 33 a 62. l 290 0909. Bfaka. Ver deutsche Anteil an der Einfuhr von Kranen und Drehbänken osbren aug Helling q Ro , Ger en d e, sf . sich bei nachhaltiger Bearbeitung des Geschäfteg noch erheblich ver⸗= Röhren aus .

d 16,00 16 00 Finfuhr n Bolivien über Mollendo hat im 8 1 1590 * . gab eo tag aun 3 wesentliche Veränderung gegen das Vor. Kgeößern lässen. Das gleiche gilt von Schlff sbaumaterialien, wie Platten, 2 Bolien und Luckenwalde . . 18.50 18,50 sahr nicht erfahren, um fo bedeutender ist der Wertunterschied. der Blechen, Röhren, Ankern, Ketten 1 deren Einfuhr in den nächsten M 9 ng agats. Piotten k ö 17.00 17,30 17,50 nach den von der Agencig Aduanera de Bolivia zur Verfuͤgung Jahren außerordentlich steigen wird. da die Schiff hauindustrie mit = 36 . z Greifenhagen J / 17,50 17,70 geffellten Daten ein ganz erheblicher ist. Reuaufträgen bis zur Grenze ihrer Lelstungsfaͤbigkeit betraut ist. In Sin 3 und Yiaiten , en, h e e, werter, , ün gbate ren gs hh Selnnes, gh hien, e, n e en , n wl ; d . ö ; mpfer von ingge tellt sind, . Schipelbeinnc 4 . 16,60 44 3. 8 J i, wen Matsuo. Cffenwerke mit Schiff zwerft in Gisen babngüterwagen und d 16,80 16,80 17,50 17,60

* Die Zunahme des Wertes beuffert sich also auf etma 10h. Wett lte gm? f ron bm let und Lauchtrayarate werden gieich;. Tel sdon 11 15,60 15,60 15,80 16,20 16,20

3 8111

83513

—— .

Insterburg.

& & xaä 0. D 0 2 & & & 0 0 00-0 20, O O0 0 s- ,

! Eisenplatten ende Uebersicht läßt erkennen, wie sich die Einfuhr falls für Schiffswerften bezogen. An Nähmaschinen, von denen Deutschland ]

Lauenburg i. Pooàbbl'ldd.. . 15, 00 15, 00 15,50 ; 165,50 15, 60 nach ö eu ö Warengattungen und Ursprungs. zwei Fünftel der gesamten Einfuhr nach ganz Japan lieferte, wurden 4 iten d 16, h0 17 00 17,30 . länder verteilt: aus Rushlu außschließlich solche amerikanischen Ursprungs ge. 6 4* d Ingots aus 16,20 16,20 16.50 1680 16, 80 . Allgemeine Total ; kauft. Die Firma Singer beberrscht bier den Markt und hat in sz 5 un ng . 15,560 15,56 15.76 1h, 96 16, 00 ö Ursprungsland Twen Getränke Drogen. wert aken getßeren Städten ciʒnene Fillen errichtet, die die Measchinen An ittionsinctalt . 1 17,00 17,40 17 50 17,80 18,20 R x r Bolivianos à 18 Sole mit . einer auzgiebigen Reklame und unter Gewährung günstiger . 2. nge n. 31

; 15 66 156,86 16, 56 16.56 1755 ; / ) Deutschland 1369 000 121 00 1533 000 Zahlungzbedingungen direkt an das Publikum verkaufen. 123 * ea, Dr lwharen? e n ü 18,00 18,40 18.40 ; z : ? ĩ ga schland . 2166 550 246 80s 2418 600 iaz, Qualltät Rr. 4, kam in größeren Mengen aus zelgien. * ee, 3 11 1609 1525 15 76 1706 ; . igte Staalen. . I bös 696 1 5675 700 se, Schilit pattverarbe tung it, eint. Spenilität Näagasalis Fa mn nd Schianchẽ i 1635 17566 15596 20 6 ; ; ; Yiltenicie 6, Hlatersal dazu femmt von Singapere und. Indien. frech nicht nner inen

L dh dob * n H w 16,00 16,00 1620 16,40 16,40 ö . hirett, sondern über Kobe und VJokohama. Von den Hedürfnissen re Goslar; c 1b. bo 16,50 16,50 1700 17556 3. 2 1 36. k 23 , kamen Schienen und Drahtseile bauptsächlich aus . m .

145 300 ür 9 Paderborn 20 00 22,00 50 1060 21,20 9,5 k 395 3060 Beutschland, Bohr. Winde und sonstige Grubenmaschinen dagegen Neuß 15,00 16,00 16,50 18, 00 19 56 166 2 845 1774 . 2 163 6 Sten in

̃ aus Amerika und England. Da infolge des steigenden Wohlstandeg i 1730 1890 1 161 2645 16 50 167 ö e sg i w 3 Bz . ale ef e die 2 n. n , 4 .

. . ; ̃ ö . 3 werden, so berdien eser Einfubrzwe e ö ö

en. . fee 2914 . . 369 *. 835 3 . Sr K ö . se Auf Brahlfeile ist seit dem 1. Oktober 1806 ein Einfuhrjoll von . Mauersteine - 17.20 17, 26 17,73 18,20 18,20 14 196 1773 17,86 Selle K . 15 5660 15 860 ab Æ oder 12 690 pro 69 kg irh e nachdem sie galvanisiert 8 und Pech ö J . 66 17,00 1375 23 335 16 57 175665 ue :e. s. . inn n n, n. 33 . bog auf j 33 2. r 6 ö 2

J . . 3 oo 160 15 So = . J rn nm, . ! . 1859. ,, . . . v wirkt, so hat eine Vrabtseilsabr n ine größer . . 1 16 50 163 169 w 9 890 16, 48 16557 anderer Länder) .. 8 3868 600 684 300 Ioß 500 9 669 400. n fall bel Kokura unwen Si erbaut, die demnächst in Bernie den gasse zur Papierfabri Altenburg.... 34 . 19,80 19,80 20, 60 20 60 . ; Di. Ausfuhr aus Peru über Mollendo hat sich im . werden wird, während eine zweite Drahtsellfabrik ten der Mitsu * i denes

,,,, 1 , , ,. ; , , Bem erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf, volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreg wird gus den unabgcrundeten Zahlen berechnet wurden etwa 700 Tannen, mehr, ver ift, do ,, , d , n,

ĩ ö. t bliche Mütiel aufgewandt, so unter anderem in der vorstehend nicht Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Firn! fehlt. iert, fehr e ,, 6. nn, . ,,. . ö. 83 n,. n . 1. e e e . 5 Soleg auf: Schafwolle 1 6012 286 38, Alpacegnolle 2596 . 6 eine e 2 716 . 2 = ö . ö r 1 (. 5 h88, 28, u immer ehr ö d aiserlichen Lam awolle 6 dis, 10, Vieunawolle 4 os, 16. Ochsenhäute 44 i . 94 8 6 ei n. * 9

Schaf⸗ I 172 352 35, Chinchilla. Vicunafelle 3727,20 Haar Fir f mn g re e , , Bora 0g . ummi S5 ß 5,50, durch bohe Zölle verteuerten Prei troleums zurückzu

Chinarlnde 2632, 42, Seca 680 S6, ol, Cocain 16 642, Ratanla 1368, führen ist. Ber Bedarf an elsernen Röhren ö r Wasser⸗ und Gag.

SWK KSG C C G C CO 0 0 OC