1907 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

e 23 28 J

Bildung einer schwedisch argentinischen Handel- g kompagn ke.

Eine schwedisch argentinische Handelskompagnie ist in Stockholm in Bildung begriffen. Dag Höchftkapital wird von dem Stockholms Dagblad? auf 6 Millionen Kronen beziffert. Als e ff 6.

Ub⸗ ventionierten schwedisch - argentinischen Dampfschiffegesellschaft zu⸗ sammenarheiten soll, wird Stockholm bezeschnet. Näebenkon for sollen in Gothenburg, Buenos Alres und möglicherweise in Montevideo

neuen Gesellschaft, die mit der bereils bestehenden staatlt

errichtet werden. Mit der neuen dänisch grgenttniichen inte d

Die deutschen Banken in 1906.

Wie alljährlich, bietet der Deutsche Oekonomist“ selnen Lesern eine eingehende Statistik der deutschen Banken von Robert Franz, welche die endçültigen Ergebniffe des Jahres 1906 zusammenfaßt. Hie Cinleitung bildet vom Standpunkt der Banken ein? Betrachtung über die allgemein, wirtschaftlichen Verhältnisse des Jahres 1905, das im Zeichen der Knappheit an disponiblem Kapital stand. Die Noten= banken haben die höheren Zinssätze in vollem Umfang e fn,

nicht so die Hvpothekenbanken, während bei den Kreditbanken si

das Verdienst zwischen Aktiv. und Pafssozinfen wohl vergrößert hat, ekten mit einem erheblichen Minder. gewinn gegenüber ben Vorjahren abschloß. Nach einer Uebersicht über die Fortschritte der Konzentiations bewegung, über die Aus gestaltung

Vagegen das Geschäft in Eff

des Auglandsgeschäfts durch die Großbanken stellt die Brofchüre zu⸗ nächst die Berliner Großbanken mit den ihnen angegliederten und nahestehenden Instituten in der Provinz zusammen. Dle Kapitalkraft der einzelnen Konzerne beträgt, nach den Angaben des Oekonomist“,

im einzelnen bei der Gruppe der Deutschen Bank 747 04 Mill. Mark (Aktienkapital und Reserven), beim Konzern der Diseonto. Geselsschaft

633,40 Mill. Mark, der Interessengemelnschaft Dresdner Bank = Schaaffhausenscher Bankverein 558 6 Mil- Mark, der Bank für DVandel und Industrie 297 39 Mill. Mark, der Commerz⸗ und Dis⸗ Lontobank 195,84 Mill. Mark. Dazu treten die keine eigentlichen Gruppen bildenden Mitteldeutsche Ereditbank mit 61 Mill. Mark,

Natlonalbank für Deutschland mit -= 92, 927 Mill Mark, Berline*

Handel gesellschaft mit 1233 Mill. Mark. Bas Aktienkapital der ge⸗ samten Gruppen und dieser drei letztgenannten Institute beträgt 2109,85 Mill. Mark, die Referven' hi5 Mill. Mark, mithin repräsentieren die Berliner Großbanken und ihr Anhang eine Kapital kraft von 2624,‚85 Mill. Mark gegen 2488 76 Mill. Mark im Vor⸗ jahre. Einen wie großen Projentsatz diese durch die Großhanken kontrollierten Gruppen des gesamt-n * in den deutschen Kreditbanken investierten Kapitals ausmachen, geht daraus herbor, daß das gesamte Kapital von 143 deutschen Kreditbanken (137 i. V.) 2986,55 Mill. Mark beträgt gegen 2705,14 Mill. Mark in 1965.

Die Zahl der gesamten deutschen Banken beträgt 188 (182 im Vorjahre), davon sind 143 Kreditbanken (137), 40 Hypotheken banken und 5. Noten banken. Letztere beiden Kategorien haben seit dem Vor⸗ jahre an Zahl sich nicht grändert. Das Grundkapital der sämtlichen Banken beziffert sich nach der Aufstellung des Dekenomist auf 34046, dazu treten noch 933,RV Mill. Mark Reserben. Das Prozent- herhältnis der Reserven zum Aktienkapital bewegt sich in sieigender Richtung. Eg beträgt 1966 27,4 0, gegen 2644 010 im Vorjahre, 29 dio im Jahre 19600, 1872 0/9 im Jahre 1590 und J oo im

Dye .

An eigenen und fremden Mitteln hatten die Banken Ende 1906 insgesamt 25, 06 Milliarden ag. Verwaltung oder 222 Mill. Mark möhr als in 1905. Von Fer GJamfsumme des verwalteten Kapitals entfallen auf Aktienkapital und Reserven (eigene Mittel) 4338, 5 Mill. Mark und auf die fremden Mittel 20 721 Mill. Mark— Die letzteren setzen sich zusammen aus: Kreditoren und auszuzahlende Gewinne 48242 Mill. Mark (f. V. 41409). Depositen 3045 (2700, 8) Mill. Mark, Alzepte 1976 (1709) Mill. Mark, zusammen 945 (98550) Mil. Mark; dam treten 1954,9 (1825, ih Mill. Mark Barknoten und s8821.1 (8461, 6) Mill. Mark Pfandbriefe. .

Interessant ist auch die Analyse der Verwendung der in den Banken zusammengefloffenen Kapitalien. Danach beliefen sich die Kasaabestaͤnde auf 1354.5 (1430, 93 Mill. Mark, die Debltoren auf S907, 1 (5947, 1) Mill. Mark, der Wechselbeflände auf 4074.4 (3597, 9 Mill. Mark, die Effektenbestände auf 15756 (444,8) Mill. Mark

und die Lombardbestände auf 1514.3 f1259. 7) Mill. Mart Zu dieser

Summe von 15 426.3 (13 610,4 Mill. Mark treien noch 9635, (9229) Mill. Mark Hypotheken, sodaß sich ein Total von 25 059,5 (22 839,8) Mill. Mark ergibt.

Die Durchschnitsdividende aller Banken betrug 1906 7.9L oo (in Projenten des Akttenkapltals) gegen 7.59 oo in 1805 und 7, ꝰ7 olo in Ld04. Zur Auszahlung dieser Dinidenden waren erforderlich im letzten Jahre 263,4 Mill Mark (239,27 Mill. Mark) von einem Brütd— gewinn von Hob, 32 Mill. Mark (481, 96 Mill. Mark). An die Aktionäre gelangt etwa die Hälfte des Bruttogewinnz.

An Abschrelbungen nahmen die Banken insgesamt 15,55 Mill. Mark (13.74 Mill. Mark), an Reservedotierungen 31,61 Mill. Mark (29,38 Mill. Mark) vor. Die Unkosten stellten sich auf 151, 38 Mill. Mark (131K 75 Mill. Mark). Sie sind ständig gestiegen; denn 1883 machten sie ea. 2 o des Attienkapltals, 1906 dagegen 4,4 0/½, 1883 machten sie ca. 179,0 des Bruttozewinns aus, 1965 annähernd 27 0/0, 1906 schon über 27 0. z

Faßt man die 143 deutschen Kreditbanken für sich allein ins Auge, so beliefen sich die in ihrer Verwaltung befindlichen eigenen und fremden Kapitalien auf 11 394 Mill. Mark oder 1568 Mill. Mark mehr als im Vorjahre. Das in den Banken beschäftiate Kapitol ist bei den Berliner Instituten um 722 Mill. Mark auf Szßa Mil. Mark, bei den Probinzbanken um 8a Mill. Mar auf 49350 Mill Rar gestiegen. Der Zuwachs des beschäftigten Kapitals war mühin bei den Provinzbanken absolut und prozentual böher als bei den Berliner Banken. Seit 1900 ist es das erste Mal, daß der abfolute Zuwachs an heschäf⸗ sigtem Kapital bei den Provinzbanken größer gewesen ist als bei den Berliner Banken. Die fremden Kapitalien (Kreditocen und Depositen) betrugen bei allen Banken 6304 Mill. Mark (5398 Miss. Mark), dabon entfallen allein auf die Berliner Banken 3739 Pill. Mart (3212 Mill, Mart). Die Zunahme der fremden Kapitalien wie auch speziell ber Depositen ist im Jahr jwölft 1895 „1906 bei den Berliner Banken verhältnismäßig bedeutend größer gewesen als bei den Provinz⸗ banken.

e Die Dirxidenden der Berliner Banken e, im Durchschnitt fiets höher als die der anderen Banken gipesen. ie betrugen 1906 8, 770, während die gesamten deutschen Kreditbanken 7 88 , verteslten«

Nach den Kredltbanken zieht der ‚Deutsche Oekonomist“ auch die Hvpothekenbanken in den Kreis seirer Betracktungen. Pas ftien- kapital der 40 deutschen Hypotheken banken betrug 737 Mil. Mark, dazu treten 27421 Mill. Mark Reserven 37.2 , des Lktien kapltalt. Darlehen und Pfandbriefumlauf (inkl. Rominunal- , End 1906 8821, 1 Mill. Mark betragen oder

359,5 Will.

if Voßhe vo J M. Ma. er Ertrag aus dem Hypothekengeschäft setzt sich aus den Einnahmen selteng der Hypotheken- schuldner bon S388 92 Mill Mark Minus den Pfandbriefzinfen von 323.78 Mill. Mark 55, 14 Mill. Mark (1905: 59, 56 Mill. Mark) zusammen. Die Einnabmen aus den Darlehen betrugen 4,17 0,9, die Ausgaben für Pfandbriefzinsen 3 680,9, der Ueb richuß O, 49 0/9. Die Vio dende der Hppothekenbanken belief sich auf 7.96 oo gegen 8, o/o im Vorjahre.

Konkurse im Auslande.

Galizien. J

NRonfkurs ist eröffnet: I) Ueber das Vermögen des Wechseleskonteurs Joahim Freyer in Tarnopol mittels Beschlufses des K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 6. Jull 19607 No. cz. 8. 137.

Gegen Mittag Besonderg mat eträchtliche Abschwa Ferner trugen Gerüchte über fi In der letzten Börs Schluß üb

starke Verflauung erfolgte. gabedruck einen Kurszsturz. opper Aktien auf die weitere b

everwalter: Advokat Dr. sahltagfahrt (Termin zur Wahl des ters) 23. Juli 1907, Vor

Weizen markt eine bedeutender Ab Amalgamated C ferpreise in Londön.

igkeiten zur Verstimm sich auf Deckungen eine Grholun

C Probisorischer Konkurgma Davld Landes in Tarnopol.

definitiven Konkurgmasseperwal orderungen sind big zum 1 September 1907 t anzumelden; in der Anmeldun hafter Zustellungsbevol' mächtigter namh

Nntersuchungssachen.

und Invaliditäts- 29. Versich r , mn, . Verdingungen ze. Berlosung 2c. bon Wertpapieren.

mittags 10 Uhr. d Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

bei dem genannten g ist ein in Tarnopol wohn Liquidierungg⸗

Sffentlicher Anzeiger.

aft zu machen.

ommanditgesellschaften auf Aktien und Attlengeselsch. Erwerbs. und Wi 36 enossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechts anwällen.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

September 1967,

müde Josef

Londons wurden per Saldo 39 latz 600 000 Stuck. Geld auf 24 Stu do. Zinscate für letztes Darlehn Silber, Commeresa! Bars 67, enden s

September. (WB. T. B.) Wechsel auf

tagfahrt (Lermin zur Fessstellung der Är prüche) 24. Vormittags 10 Uhr Y Ueber das Vermögen des Ma

Wel fel L registriert unter der Flrma

Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, b. September 1907 No. cz. S8. masseverwalter: Advokat Dr. Vfktor tagfahrt (Termin zur Wah 19. September 1907, Vorm Ende Oktober 1907 bei dem K. K melden; in der Anmeldung ist stellungsbevollmä (Termin zur Fest tags 10 Uhr.

raumt, zu welchem die Betelligten hierdurch geladen erklärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Aut

Aktien gekauft. späiestens im Kufgebol

H lber ee ien. W Untersuchungs ache . * Steg brief.

Gegen den unten beschriebenen Mechaniker Emil Göbel, 390 Jahre alt ungefähr, welcher flüchtig ist, ist in den Akten 1. . ö. in n ast

etruges, werer Urkundenfälschung un , Es wird ersucht, denselben u verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hier, st. Moabit 12 a, abzuliefern. Berlin, den 6. September 1907.

Der Untersuchungsrichter

bei dem Königlichen Landgerichte I. Beschreibung; Alter: 30 Jahre, Größe: klein,

Statur: schlack, Haare: dunkel, Stirn: gewöhnlich,

Rase: gewöhnlich, Bart; kleinen, blonden Schnuir⸗

bart, Gesicht: schwal, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: kleine Rarhe unken

rechtg am Halse, gewöhnlich unter dem Kragen ver⸗

zu erteilen vermögen, ericht Anzeige zu machen. Kempten, den 7. September 1907. Amtsgericht. Kreyssig. Oeffentliche Aufforderung. pril 1997 ist in Berlin d 1845 zu Hartwigsfelde W. Pr. alt stian und Elisabeth, geborenen Bollowekt, te geborene Arbeiter Friedrich Es sind bisher keine denen Erbrechte ustehen, werden 21. Dezember richt. Nene Fried⸗ Zimmer 238/239, 11 Treppen, ju Der reine Nachlaß soll ungefähr S50 M

Berlin, den 2. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 111. III. VI. 588. O7 /9.

; näsplan und die Rechnung

ers auf der hlesigen Gerichtsf gesehen werden könneu.

Stargard i. M., den 10. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Witwe Louise Schattenberg, in Halberstadt, Mitinhaberin der Schattenberg daselbst, hat, ger in Halbeistadt, das Aufgebot det 5. September 1907 ausgestellten Blanko⸗ fällig am 31. Dejember Der Inhaber des Wechsels wird ens in dent. ef den 15. April Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zumelden und den Wechsel vorzulegen, e Kraftloserklärung des Wechfels er⸗

Halberstabt, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

A Die Witwe des Klem Konradine geb. Heinema =Hyxothekenbrlefs vom 6. laut dessen für sie auf dem stedierstraße N Hypothek haft

. 1.86 7ö, chreiberel ein⸗

Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 11. London 15.

Abteilung II, in Przemrsl vom 2/7. Provisorischer Konkure⸗ Ramert in Jaroslau. [ des desnitiwen Konkurgmasseverwalters) Die Forderungen sind bis Bezirksgericht in Jarot lau anzu⸗ ein in Jaroslau wohnhafter

Liquidierungstagf ) 21. November 1907, Vormit⸗

6. F. I2s07. 1. geb. Schüßler

vertreten dur

Ünlerschlagung verhängt. er am 26 3

ttags 10 Uhr. Sohn der Ein⸗

Kurtsberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

se vom 11. September 1907. Amtlicher nd Briketts.

wohner Chri Melzerschen Wilhelm Melzer Erben ermittelt. auf den Nachlaß des Erblassers ; aufgefordert, sich spätestens am O7 bei dem unterzeichneten Geri richstrrze 165,

Justizrat Krü von ihr am alzepts über 7651 6. 32 5, 1907, beantragt. aufgefordert, späteß

Essener Bör Kohlen, Koks u Westfälischen Kohlensyndlkats für die Gasförderkohle

tigter namhaft zu machen. Kurs berich.

tellung der Ansprüche Preisnotieru onne ab We 12,50 - 15, 00 e. Flammförderko 1450 , e. Halbgestebte 13 60 und II 15,50. -1425 , 0 R, C Nuß⸗ 50/60 mm 9, 50 II. Fetttkohie: e 12, 10 - 12, 0 Nußtohle, gew. Korn J 13,26 b0 M, do. do. III 13,00 big 13.00 M, e. Rokskohle 12, 235— a. Fordertohle 10, 00 = 11,6066 416, A, C. do. aufgebesserte, == Stückkohle 13.0 Korn 1 und JI 14,50 do. do. IV 11,50 - 15, 0 Id 0 19,50 4, g. Fördergrus 9, 50 19. 06 4 ö So = d. b6 M; .

b. Gießereikols 19, 00 = 21, 90 MS, 24 V. Briketts: 14,25 M Kohlenmarkt fest. lung findet am Montag, den 16 von 3 bis 44 Uhr, garten) statt.

Gaz und Alle diejenigen,

lam mkohle: a. ammförderkohle 11,509 - 19,50 M, 11,50 AM, d. Stũckkohle 13,50 Nußkohle gew. 3.10 MS, do. do. IV mm S, 50—

Wagen ge stellung für Kohle, am 11. September 1907:

Ruhrrehpter A

Kok gz unz Brike ttg

seine Rechte an widrigenfalls di folgen wird.

do. do. III 13,9 kohle 0 - 20 f 11, (60 4M, h. Gruskohle a. Fördertohle 11,0900 - 11,5 8. Stückkohle 13, 50 - 14 bis 14,20 S, do. do. II 13,96 —– 4, 1400 M, do. do. IV 12. 00— III. Magere Kohle: melierte 11.25 12, 25 ehalt 12, 25 14. 60

biz 19,0 A

12600 —– 2,5 9, 50 A6, do. 0— 00 -- 9,50 ;

O , b. Beftmellerte Kohl

DOberschlesisches Revier W

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever In der Untersuchungssache gegen den Matrosen 2. Rlaffe des Soldatenstandes Kurt Max Eduard Salzbrenner der 6. Kompagnie J. Matrosendipision, Eboren am 17. Juni 1886 zu Crimmitschau, Kreis wickau, wege Srrnenflucht, wird ar- -SYrmmd der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, der Militärstrafgerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig DDeutschen *he befindliches Vermögen mit Beschlag

September 1907. Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr:

v. Basse,

Kontreadmiral.

giicht gestent r nn,,

00 A6, d.

fgebot. pnermeisters Karl Priegnitz, hier hat das Aufgebot Oktober 1896 bean, hier an der Schöppen⸗ o. ass. 1811 belegenen Hause 3406 4 Die unhekannten Inhaber jenes 1briefs werden aufgefordert, Ihre Ansprüche spätestenß in re auf den 22. Ja⸗ unar 1908, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer 22, anges mine anzumelden und den Hypothekenbrief widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt w Braunschweig, den 2. Mai 1907. enn. Amtsgericht. 22.

Der Rechtsanwalt und hier als Pfleger des Joh boren am 38. Februar 1839, hat beantragt, den nannten, der verschollen ist und zule sür tot zu erklären.

1. Mal 1908 vor dem unterzeichneten gebotstermine ju melden erklärung erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod des Verf bermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotgtermine dem Gericht Anzel

Frankfurt a. M., den 4. September 196075.

Königlichts Amtsgericht. Abteilung 43.

Aufgebot. 1236/05 Eu. 933 939/07 E. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen be⸗ ließt dag Kgl. Amtsgericht Kempten auf Antrag: sters Magnus Rist in Hirsch=

H Privatiers Basil Dorn in Reinthal, Gde.

3) der Oekonomengwitwe Magdalena Neuner in Oberthannen, Gde. Suliberg,

4) des Oekonomen Adol bach, Gde. Sulzberg,

o) des Privatiers L

6) des Schneiders

7) des Oekonomen Hauptmannsgreuth,

8) des Rechtsanwalts Dr. Skölzle in Kempten, als Bevollmächtigten des Gastwirtz und Vlehhändlerg Josef Fischer in Altutried und des Handelgmanng Anton Hertsch in Binzen

die Etlassung des Aufgebots zum Zwecke der Todes

hnes Johann Georg Briechle, 6 in Hirschdorf als Sohn dez Martin und der Anna Marle Briechle, leßtere geb. Guggenmoos, zuletzt angeblich in Wien und seit etwa 40 Jahren verschollen, ;

ad 2 des Weberg. und Söldnertssohnes Johann Georg Schwegele, geboren 9. Juni 1834 in Rein⸗ hn deg Mathias und der Therefe letztere geb. Röck, seit mehreren Jahrzehnten nach Amerika ausgewandert und seitdem bers

ad 3 der Elisabeth Reischmnann, geboren JI vember 1837, des Josef Dorn, geboren 19. No— vember 1823, der Josefa Lacher, geboren 11. Mat 1833, der Kreszenz Lacher, und der Barbara Lacher, ge sämtliche Kinder der in Johann Georg Maler von Kenels, verheirateten Kreszenz Maier, dieser sowie i Nordamerika a

Den von uns unter der Firma Lebensver S- lellicha tt u Leipzig a gte 2 dreñ an gezeẽmiiften . Vet autgestellt am 15. September 18351 auf da des Herrn Emil Willi, jetzt in Neuenhof, wir nach erfolglosem unserer Allgemeinen kraftlos. Wir haben urkunde ausgefertigt. Leipzig, den 13. September 1907. Leipziger Lebens versicherungs. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. 1

Oeffentliche Zustellun Der Rentier Wilhelm Sievers in Rechtsanwälte Dr. Werthauer und b,. Palmowtski in Berlin, klagt gegen feine Ehefrau Antonie Sievers, geb. Heydler, früher in Charlotsen- burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte, trotzdem

a

Die Breslauer Großhändler haben, laut Meldung B.“ aus Breslau, die Lagerpreise sen, Grobbleche und Buntblech

ür Trfeęrfeinbleche um 15 M für die Tonne herab⸗

je nach dem Stüg— O 15,00 M, do do. II 16.60 A, f. Anthrazit Nuß 20, 0023550 A, Gruckehle unter 10 um a. Hochofen koks 16,50 - 153, 59 Brechkolg 1 und 21,00 h tts je nach Qualitât 11,50 bin Die nächste Börsenversamm— ber 1907, Nachmittag (Eingang Am Stadt

für oberschlesifches

n , nn erungsschein Nr. Käser in Naänikon (Schweiz, Bez. Baden (Schwei), erklaren Aufruf in Gemaͤßhest von § 21 Versiche / ungsbedingungen für für obigen Schein eine Ersatz⸗

erklart und sein im

en vom Berliner Produkten markt sowle e Fans;

olizelpräasidium ermittelten Markt Berlin befinden sich in der Börsenbeilag e.

Die Prelgnoñeru

die vom Königlichen etzten Ter⸗

vorzulegen, Gerschteassessor. erden wird. im „Stadtgarten saale

Berlin, 11. September. Gebr. Gause. frischer Butter wurden schl nicht zur Deckung der Nachfra sind weniger gefragt.

Bericht über Speisefette von Die sehr kleinen Zufuhren von feinster zu höheren Preisen geräumt und reichten ge aus. Zweite und dritte Qualisäten höhere Preise, sodaß er aufhören enschafts butter 13 bis 119 4A

. 29. 11. 91 in Nr. 283 dieses Blattes beröffentlichte Fahnenflochtserklärung gegen den Dra⸗ goner Georg Stalter 16 wird zurückgenommen, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat. Frankfurt a. M, ren 10. September 1907. Königliches Gericht der 21. Division.

7 eb ofe, Versnst . Find⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwang versteigerung.

Im Wege der Zwanggsvollstreckung soll das in der Bochumerstraße belegene, im Grundbuche von Moabit Band 139 Blatt Nr. 45875 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsbermeris auf Namen des Baumelsters Otto Berheine in Schöne⸗ berg elngetragene Grundstück (Garten) am 11. No-

vember 1997, Vormittags 11 ühr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstell. Nene Friedrichstraße 12/15, im dritten Stockwerk, versteiger ur Gebäudsteuer

43 F. 2107. 4. ö wi. otar Justizrat Dr. Foesser erlin, Proꝛeß

ann Thomas Euler,

Magdeburg, 12. Sep Kornzucker 88 Gr S. ; Stimmung: Schwach. Brot r IL mit Sack —.

Melis 1 mit Sack Rohzuder J. Produkt Transito 19,85 Gd., 20.00 Br.,, —— b

bez., Oktober. De eff

tember. (W. T. B.) Zuderbe richt. Nachprodukte 75 Grad o. E. raffinade 1 ; ffinade m. S. 19623. Stimmung: Ruhig Hamburg: Sep

bevollmãächligte:

Auch das Ausland meldet der Bezug von feinster dänischer Butter wied heutigen Notierungen La Qualität 118 bis 120 bis 122 S, Ha Qualität minnotierungen waren im Einklang mit den Die Forderungen icht berührt, und der guter Nachfrage unverändert fest. Die Hauptschlachtpläͤtzen waren am Montag r nach, und die Schweinepreise heutigen Notierungen sind: Ch amertkanisches Tafelschmalz (Borussla) 55 M, Berliner rone) o bis 50 , Herliner Bratenschmal; M Speck: Unverändert.

, . t hier wohnhaft

zeichnete Ver⸗

Vormittags T Uhr, Gericht anberaumten Auf⸗ . widrigenfalls die Todes⸗= welche Auskunft chollenen zu erteilen spätestens im ge zu machen.

und Geno

fsckaft Tẽ derurteilt, diesem Urteile innerhalb Jahresfrsst dem Antrage auf Ehescheidung

Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen Verhandluag des Rechtsstrelts vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts L in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, Hauptportal, II. Stock, Dezember 1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. September 1907.

Hahn, Gerichtaschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Ghefrau Marianne Rembowskt in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Hochstraße 77, Proze Rechtsanwalt Keyser in Bochum, ö Ghemann Winivelaus Rembowski, frü linghausen Süd, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bösllcher Verlassung (5 1567 Abs. 2 Bürger⸗ lichen Gesetzbucht) mit dem Antrgge, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be— klagte die Schuld an der z Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schiller straße, Zimmer 22, auf den 6. De Vormittags 9 Uhr, mit der Auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 120. 07.

Bochum, den 6. September 1907. antföder, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Könkglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau des AUrbeiters Felir Sawoduh, Helene geb. Bede, in Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt von Daͤhne daselbst, klagt egen ihren genannten Ehemann, früher in Braun jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Verlassung, mit dem Antra ten für den

Schmalz: Die Ter Geftreidemärklen etwas Ware wurd

für effektive Markt verleb bel⸗ Schweineauftriebe an den eichlich, ließen dann aber fingen wieder an zu steigen. olee Western Steam 2

4. olge gegeben, mit bez., Mai a S I567 B. G. B. (W. T. B.) Rübzsl loko 79, 50, Or-

¶GBöͤrsenschluß bericht) Tub und Firkin ielle Notierungen der Ruhig. Upland loko middl 671 4. (W. T. B.) Petroleum. Fest.

(W. T. B) Kaffe e. (Vormitta September 32 Gd. . Gd. Ruhig.

Rübenrohzucker J. Produft B frei an Bord Hamburg Septe 19,8, März 20,2

bis 53 4A, Stadtschmal (Kornblume h6 biz

Bremen, 11. September. iwatnotlerungen. oppeleimer 48. Baumwollbörse.

(W. T. B. Stetig. Loko Behguptet. SOffij

Zimmer 2 —–— 4

Baumwolle. Ham burg, 11. Septembe Rein Pennsylvania P. O C. 7, 50 Ham burg, 12. September. Good average Santo 321 Gd., März 327 Gd, Mai 33 (Anfangsbericht. ment neue Usance ee, Dezember

London, 11. September. stetig, 1 sh. 3 d. Verkäufer. 114 d. Wert.

London, 11. Se flau, 673, per 3 M

Auszug der

dem Berliner

Zum Verkaufe 2277 Schafe, 16 0537 Schweine. tzungskommisston. g Schlachtgewicht in Mart

Vollmilchmast) und beste stkälber und gute Saug—⸗ 61 bis 71 AK; q) altere 0. 9

Ausweis über Schlachtviehmarkt vom 11. September 1967. standen 578 Rinder, 2491 Kälber, Marktpreise nach den Ermittlunge Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

1) feinste Mastkälber Saugkälber 86 bi g0 M; Y mittlere kälber 79 bis 84 „e; 3) geringe Saugkälber gering genährte Kälber (Fresser) b 4 chafe; 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 88 hig 2) ältere Masthammel 80 bis 84 M; ammel und Schafe (Merischafe) 71 bis 76 iederungsschafe big A, big 4 Schweine: Man zahlte für 100 mit 20 6/0 Taraabzug: Rassen und deren Kreuzungen, von 220 bis 280 Pfund 62 (Käser) bis

I) des Schmiedmel

Zuckermarkt. dorf, Gde. St. L

asig 880 Rende⸗ mber 20, 15, Oktober 0, Mai 20, 45, August 20, 75.

(B. T. B.) 96 0, Javazucker loko Rübenroh zucker loko ruhig, 9 sh.

irn . (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗

Liverpool, 11. Schtember. (W. T. B. 12000 Ballen, davon für Spekulatlon und Willig. Amerikanische good ordinary tember 6,75, Septembe Dejember 6,50, bruar 6, 43. Februar. März 6,45 Mai⸗Juni 6, 45.

Glasgow, 11. September (W. T. B. matt. Middlesborough warrants Hasz.

Paris, 11. September. ruhig, 88 o/ neue Kondition 2 für 100 kg September Januar · April 2923.

Amsterdam, 11. September. ordinary 355. Bankazinn 164.

Antwerpen, 11. September. Raffintertes Type weiß loko do. Oktober 221 Br.,

chmalj September 1121. New York, 11. Se reis in New Jork 13.0 ieferung Januar 1 Petroleum Standard S/ 40, do. Refined (in

Getreidefracht Nr. 7 Oktober 5. 8h ö 36,50 37,00, Kupfer 16,50 - 17,00.

Zimmer Nr. 113,115,

Grundstück Karten latt 12 Parzelle 1718/62 2c. bat in der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel 25 933 und ist 8 a Der Reinertrag beträgt 3,33 Tlr. , steuer jährlich 85 3. Der Versteigerungs. vvoermerk ist am 21. August 1907 in dag Grundbuch

J WWBerlin, den 6. September Königliche Atitsgerichl Berlin. Mitte. Abteilung 87.

n der Preigfestse veranlagte

bevollmächtigter: egen ihren

f Sommer in Schwarzen⸗ er in Reck⸗

m, . udwig Leißing in Kimratahofen, Andreas Stoller in Kempien, Johann. Georg Häringer in

3) mäßig genährt Gde. Betzigau

. n; 4) Holsteiner für 100 Pfund Lebendgewicht

Pfund lebend (oder 50 kg) kernige Schweine feinere chstens 14 Jahr alt; a. im Gewicht 8 M; b. über 280 Pfund lebend „„; 2) fleischige Schweine 59 big 67 4M entwickelte 5h bis 58 Æ; Sauen 56 big

Baumwolle. Umsatz: Gxport 1000 B. Tenden ;: Lieferungen: Willig. Oktober November 6 56, ejember Januar 6, 49, Januar Fe⸗ März ⸗April 6, 48,6, Aprũs⸗ Mai 6,49,

) Schluß) Roheisen ) Rohzucker er ruhig, Nr. 3 Ottober Januar 285,

(W. T. B. Java Kaffee good

cheidung trägt.

Das in Reinickendorf, Eichbornstraße 87, belegene tück des Fuhrherrn Jullus Kämmerer in Rei— f, verzeichnet im Grundbuche von Reinicken⸗

orf. Band 55 Blatt Rr. 1797

r- Oktober 6.60

i) vollsleischige, November ) vollfleischige ember 1907,

wird an hlesiger forderung, einen

Zimmer 30, am 27. September

161 ühr (nicht 13 ührf, EU des Schmied e

1090907, Vormittags geboren 16. Juli 183

Berlin, den 7. September 1907. Königliches Amtgericht Berlin⸗Wedding.

(W. T. B.) (Schlu 5H = 2654. Weißer Zu Oktober 282/,

cht vom Magerviehhof in und Ferkelmarkt am

Amtlicher Marktberi riedrichsfelde. ittwoch, den 11. September 1907.

Zwang sversteigerüng. 5 K. 26/07. 2. Wege der Zwangspollstreckung soll dag in im Grundbuche von Weißensee Nr. 743 zur Zeit der Eintragun göbermerks auf den Namen des Ämte⸗ zu Weißensee eingetragene öͤnigs ⸗Chauffee 8, Kartbl. 1, Parzelle 55 dm Größe, bestehend aus chtem Seltenflügel, Hofraum und t einem jährlichen Nutzungswert von steuerjahres betrage von

tbal als So

hensee belegene, Schwegele,

Verstelgerun dieners Alex ander Schwar

. Petroleum. do. September 22 Br., Dejember 227 Br. Fest.

ptember. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ 6, do. für Lieferung per Nobem 2,03, Baumwollepreig in New white in New Jork 8, 45, Cases) 10,90, do. Eredi

A4056 Stück u do. November.

Verlauf des Marktes: Recht langsames Geschãft; preise niedriger,

verbleibt Ueberstand. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 6—7 Monate alt. 3 —5 Monate alt. Ferkel: mindestena 8 Wochen alt. unter 3 Wochen alt.

Grundstũck R 285

Vorderhaug mit re usgarten mi 4 und einem Gebäude am 2. November 1902, durch das unterzeichnete cht an der Gerichtastelle Zimmer iz. 13 Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbu

eboren 29. Mai 1837, oren 19. Januar 18365, 4. Ehe an den Bauern Gde. Suljberg, geb. Hacksplel, und mit hrem Stiefvater im Jahre 1845 nach usgewandert und seither verschollen,

ad 4 des Oekonomenssohnes Ludwig Speifer, boren 4. Nopember 1845 in Schwarzenbach, g als Sohn des Michael und der Josefa eb. Kaudinus, seit mehr als 20 Jahren verschollen,

ad 5 der Oekonomenssöhne Josef Anton und Fidel Reisacher, geboren 4. Juli 1814 bezw. 23. März 1829 in Diesenbach als Söhne des Franz Taper und der Agathe Reisacher, letztere geb. Kreutzer, beide um das Jahr 18650 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen,

ad 6 des Schlosserß Johann Stoller, geboren pten als Sohn des nach⸗ Johann Stoller und der ine geb. Schnelder, zuletzt in Amerika, seit 1893

ad 7 der Söldnergstochter geboren 14. August 18123 in Tochter des Johannes und der Franziska letztere geb. Vogler, angeblich mit 14 Ja Amerika autgewandert und seit vielen Fahrzehnten verschollen,

ad. 8 des Bauernsohneg Peter Jäger, 2. März 1822 in Unterschmieden als So Matthäus und der Agathe Mändler, seit mehr alg 290

und bestimmt den Auf den 18. März 190 aale Nr. 6, mit der erschollenen, si gebotgztermine ju melden,

c, die Ehe zu

er 11,95, do. für chuldigen Teil

Orleans 133,6, do. do. in Philadel t Balances at Dil Rohe u. Brothers 8 60.

Kaffee fair Rio Nr. 7 67, do. Rio Dezember 6, 0, Zucker 3, 42, Zinn

scheiden und den Bek zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 3. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 16. November 90, Vormittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemächt. Braunschmeig, den 10. September 19607. Schwanneke, Sekretär, Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Kasimier Kachmarek, Eugenia geb. Bugay, zur Zeit in Schleusenau bei Bromberg, ; Proʒeßbevollmãcht ] Rechtsanwalt Dr. Jaraczewer in Dortmund, ihren Ehemann, den Kaufmann Kastmier marek, zuletzt wohnhaft in Dortmund, jetzt annten Aufenthalts, auf Grund des 5 i568 B. Antrage auf Scheidung der Ehe. Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits wor die 4. Zivilkammer erichts in Dortmund auf den O7, Bormittags orderung, einen bei dem enen Anwalt ntlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.

Stück 32 900-51 00 M 22 00 - 31, 00 12,00 - 22, 090.

d 00 -= 11,00 ,

z Western Steam 9,45, do.

pee, 11, 10 uhr,

rt werden.

am 21. August 1907 Ct ergeht die Au forderung, er Eintragu tundbuch ni gerungstermine vor

Annastraße Nr. 13, anwälte Justizrat x ag gigen seine Chefrau, Marie geb. Fürstoß. früher n

eingetragen. Rechte, soweit sie zur ersteigerungßvermerks aus t ersichtlich waren, spätestens im der Aufforderung zur Ab⸗ Geboten anzumelden und, wenn der Gläu— en, widrigenfalls ten Geboks nicht erteilung des Ver⸗ em Anspruche des Glaäͤubigerg en Rechten ein der Versteigerung entgegen⸗ ufgefordert, vor der ebung oder einst⸗ us herbeizuführen,

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. wird dieser

1I. September. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ 2784 Gd. Silber in zz 55 Br., g3 g ö. Wien, 12. September, Vormittags 10 Uhr ho Min. J Sinh, 400 Rente M. / N. pr. Arr. g6, 16, Westerr. Kr. W. pr. ult. 96,25, Ungar. 0/9 Goldrente 109 Rente in Kr. W. 93 25, Tärkische Lof Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. 3 —, ult. 430 50, Desterr. Staatsbahn per 158 00, Wiener Ban 26 Ungar. allg. 744,0 Montangesells pr. ult. 117,65,

Ham burg schrift des

Gewerbe.

Verbandes deutsche J. Jast row, P Dr. K. Flesch, Stadtrat in Reimer in Berlin), enthält in Rr. 1 Rechtsprechung deutscher Newerbe! u Mann heim, Stuttgart), G. und Landgericht Stettin, KG. lberfeld, K. G. Hamburg, Land

fol gende Beiträge: von Reichstagsabgeordnetem Br Stellung der Amtsgerichtsrat Heimann Jäastrow. Vollmachtsstempel in Zeugniẽprozessen. verträge: Herabsetzung des tarifmäßigen Pribates Einigung amt strle; Die Rechtsstellung der Werkmeister von Magistratssyndikug Tr. Luppe. Anpessung deg Dienstverhäͤltniffeß der Bergbau an die G Arbeitgeber, Breslauer Statistit.

und Kaufmannzgericht', Monats und Kaufmannsgerichte (Herausgeber: Stadtrat in Charlottenburg ⸗Berlin, und Verlag von Georg 2 des 12. Jahrgangs außer der erichte (Mainz, erufungẽgerichle Solingen und Landgericht ericht I1 Berlin, K. G. München) Rechtsprechung Die dienstrechtliche Kaufmannsgerichtgvoꝛsitzenden Verfassung und Verfahren: Einigung ämter und Kollektty⸗ Stundenlohng wegen unge⸗ für die bayerische Metallindu⸗· gegenüber den Tarifverträgen

Recht des Arbeitsvertrages: technischen Angestellten im 8: Angebliche Rechtlosigkeit der

Aufenthaltgort abwesend, wegen böÿzwilliger Ver mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be— stehende Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger laden die Beklagte jzur mündlichen ,, des Rechtsstreits vor die JI. Zipilkammer dez Kaiser⸗ lichen Landgerichts in ülhausen im Elsaß auf den 18. November 19027. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Barren per Kilogramm r Gewerbe

go ss Hen. Frankfurt a. M. aubhaft zu ma 90, Ungar. 40, s per M. d. M. hnakt. Lit. B per O0, Südbahngesellschast stalt, Oesterr. per ult. Länderhank 424. 00, Brürer ft, Desterr. Aly. 61200,

nionbank 538, Co, Prager

5) 210 Englische ö, Vun kel ir

(W. T. B.) (Schluß.) 30 / Franj. Rente 21 6 Paris 14,10.

. hei der Fest

nd Berufung eigerungzerlösegz d

deutscher Kaufmanng. und Chausseestraße

Nordwestba etigen, wel

ndez Hecht habe 10. Oktober 1875 in Kem

verein 530, 00, Kreditan en Spitalpfründnert

. ag e Au g des Verfahre

8 für das Recht der

Epezialge

G. B., mit dem

Kohlenbergwerk —, lägerin lad

Deutsche Reichs bankno Gisenindustrlegesellschaft 2650.

London, 11. September. (W. T. B.) Liratz aht 41sis, Silber 311.

Versteigerungserlös steigerten Gegenstandes tritt. den 4. September 1907.

Marianne Freudling.

HVauptmannsgreuth als Verhandlu

des Königli 23. Dezember 1 Iimmer 50, mit der Au dachten Gerichte jugela um Zwecke der öffe

rtmund, den 2. September 1907.

als Gerichteschreiber des 48965] Oeffentli

D arbeiter Hermann Ruhrort, Ortsteil Laar, Austrase 5b, mächtigte: Rechtgzanwälte Dr.

ö . * 5 ensee b.

i ' gen di aiich In e in Paris, 11. September. ga, 6h. Suejkanalaktien 4510 Madrid, 11. September. (GB. T. B.) W Lissaben, 11. September. (W. T. B. 11. September. B.)

e eröffnete auf anregende Berichte aus London Bald nach Beginn trat jedoch lösungen und Angriffe der Bais Erscheinund, der eine Erbolung bares Geld und der Wechselkurg auf London zurͤck

nügender Leistung;

netem Zywanggverstelgerungsperfahren über das zu hestellen.

Gust, geb. Jackw letzt in Rosteck, und d

Nühien straze all do

O. Allgemei gemeine Jäger, letztere geb.

ahren a . otstermin auf Mitimoch, Vormittags A1 uhr, ffir, im . wldrigenfallg die Todeg⸗

New Jork, öniglichen Landgerichts.

che Zustellung. 11 R 136 - 07. 1 arfeld in Duis«

Die Bör ung

r,, *. 9g om ner * 2 P 2 ̃men

von neuem auf P ers eine schwächere Stimmung in olgte, als der Satz für täglich künd⸗

gingen und am ttwwch, den 2X.

vormittags 15 ihr, vor Gersqh

n Tgoalwrnk r m 66333 eifis Khefräan,. Sr bsssa FepsSrene Gräff, Homherg a. Rhein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 i567 Abfatz? und 1ötzs B.- G. B, mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf. den 21. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentfichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den. J. Sylt ber 1907. .

früher ĩn

d, Justijanwärter,

Mun als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47820) Oeffentliche uftellung. 3. R 4507.1. Die verehelichte Schiffsheiser Helene QObst, ge⸗ borene Pluzinski, zu Guhrau, , ,,, Justizrat Cohn zu Glogau, klagt gegen ihren

mann, den Schiffshetjer Emil Sbst, früher zu Zerbau, jetzt unbekannten Aufenthafts, wegen böß⸗ licher Verlassung, mit dem Natrage: die Ehe der teien zu trennen und schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. reits vor die 2. Zivil kammer deg Königlichen Land⸗ gerichts zu Glogau auf den 29. November 1907. Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

he⸗

28

Glogau, den 9. September 1907. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtg.

48057 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Pauline Schlossareck

(Slossarek), geb. Ebert, in Görlitz, Krischel straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Hoffmann in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Schloffareck (Slossarek), früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An= trage: die Ehe der Parteien zu trennen, auszu- sprechen, Dan, der Beklagte die Schuld an der Scheida n *cagt, und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufsuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz

den 3. Dezember 190 7, Vormittag

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 73/67.

Görlitz, den 10. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47607 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Warda, geb. Schreiber, in

Limmer, Sandstraße 2 Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtg⸗ anwalt Nack II. in Linden, klagt gegen den Arbelter Michael Warda, früher in Linden, Deifter⸗ straße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 16567 Nr. 2 Bürgerlichen r e, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu

den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitgz vor die 7. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 30. November i907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer

cheiden und

uszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 2. September 1907.

Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. 47821] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emmy Ottllie Heichler, geb. Plam⸗

beck, in Kiel, Lindenstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hennings in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Eduard August Bern⸗ bard Heichler, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem AÄntrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitwß vor die 2. Zibistammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 21. NMo⸗ vember 1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ZJweqke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 5. September 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (48058 Oeffentliche Zustellung. R 82/1907.

Der Ansetzer Eugen Hunolt zu Mͤlhausen i. G., , nn en. die Rechts⸗ r. Reinach und Dr. Hochgesand,

ülhausen i. Els., jetzt ohne bekannten De und assung,

um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser ußzug der Klage bekannt gemacht. Maihausen 1. G., den II. Sevtember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kalserfichen Landgerichts. 180bß9 anntmach

B Wer ung. In Sachen des Gisengleßerg Georg Augusltin bier

Klägerg, vertreten durch Rechtganwast Zustijrol i. hier, gegen die ai ergehefrau Anna

stin, früher hier, nun unbekannten Aufent= egg n y Ghescheidung, wurde die Irin.

. Ver ö 9 e , , 4 3 3

Vormittag