bestimmt, wozu Klagspartei die Beklagte geladen 9. mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim
Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu . en. Klägerischer Anwalt wird beantragen, u erkennen: J. Die Ehe der Streitstelle wird ge⸗ chieden. II. Beklagter trägt die Schuld an der de. III. Beklagter hat die Streitskosten zu
agen.
Nürnberg, den 11. September 1907.
Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts.
47823 Oeffentliche Zustellung. R 2906.
Der Glasbläser Franz Fichtmüller der Aeltere in Neuhaus a. R., vertreten durch die Rechtganwälte Geheimer Justizrat Härtel und Dr. Hartwig zu Rudolstadt, klagt gegen seine Ehefrau Therese Fichtmüller, geb. Matt, zuletzt in Hörden bei Herz⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien 6 scheiden und die Beklagte kostenpflichtig für den chuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ strelts vor die erste Zivilkammer Des Landgerichts u Rudolstadt auf Montag, den 4. November E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 9. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Obersekretär.
47824 Oeffentliche Zustellung. 2a R. IO 7]. Die verehelichte Marla Prokop, geborene Bach, zu Reichenbach 1. Schl., Uferstraße 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Herold zu Schweldnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Weber und Dachdecker Eduar Prokop, früher zu Reichen bach i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Anfang 1906 bis Juni 1905 ch des Ehebruchs schuldig gemacht habe, daß er sich eit Juni 1905 gegen ihren Wlllen in böslicher bsicht von der haͤuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraugsetzungen für die öffentliche Zu⸗ stellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden hätten, daß er während des ehelichen Zusammenlebeng durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten ', und durch ebrloses und unsittliches Ver⸗ alten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver hältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem An= trage, auf Grund der S§ 15665, 16567 Ziffer 2, 1568 Bürgerlichen . die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schwesdnitz auf den 2. November 1907, Vor⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den 30. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
erses; Wes za. . ee.
7835 — g.
Die Weißnäberin Margareta Fischer von Bam⸗ berg, nun in München, Zieblandstraße 281, ver⸗ trefen durch die Rechtsanwälte Werner und Leiber dahier, klagt gegen den Uhrmacher Anton Fischer, zuletzt in i wohnhaft, nun unbekannten Aufent— halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, folgendes Urteil zu erlassen: 1) Die Ehe der Streitt⸗ teile wird geschiden ) der Hellgate wird für den. allein schuldigen Teil erkannt, 3) derselbe hat sämt⸗ liche Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht dahier, J. Zivil kammer, zu dem auf Samstag, den 30. No⸗ vember 1907, Vormittags O Ühr, anberaumten Verhandlungetermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum re. der bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweinfurt, den 9. September 1907.
Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts. (L. S8) Kollmann, K. Sekr.
(48054 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau deg Bildhauers Richard Robert Gmil Riechey, Sophie Henriette geb. Müller, in Bremen, vertreten durch die Rechteanwälte Dres. Cohn, Sprenger, Dierket und Kröncke in Bremen, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Be—= klagten zur Herstellung der bäuslichen Gemeinschaft mik der Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwil.˖ kammer IV, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ geschoß, auf Sonnabend, den 9. November 1907, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 10. September 1907.
Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts: (L. 8.) Rodewald, Sekretär.
4 7590 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margareta Mösch, vertreten durch ihren Vormund Gastwirt und Bäcker Heinrich Mösch in Ködnitz in Bayern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtè anwalt Gorke in Glogau, klagt gegen den Oberkellner Wilhelm Tralls, früher zu Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß am 24. Mat 1903 die unverehelichte Gastwirtz⸗— tochter Katharina Mösch in Ködnitz in Bayern die Klägerin unehellch geboren, daß zu deren natürlichem Vater sich der Beklagte in der gerichtlichen Urkunde d. 4. Jena, den 10. September 19093, bekannt und zur Zahlung einer im voraut zahlbaren Unterhalts rente von viertelsährlich 6090 M verpflichtet hat und daß Beklagter mit der Rente für die Zeit vom 24. Mai 1903 bis 24 August 1907 im Wückstande ei und seinen Aufenthalt verheimliche, um sich seinen
erpflichtungen ju entziehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbQar ur Zablung von S609 4 rückständigen Unterhalts 1 e , vom 2d. hin ibo in ginn f o zu verurteilen. Die Klägerin ladet gemäß 5 203 3⸗ P- D. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte ftreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Glogau auf den 123. November 1907, Bor- mittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
1.
alte lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. logau, den 2. September 1907. Ogtermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47826] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Oestreich, geb. Hannemann, in Stettin, Gustav Adolfstraße 16, Prozeßbevollmäch 'tigter: Rechtganwglt Dr. Fuhrmann in Stettin, klagt gegen ben Stellmacher Düsfad DOestreich früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehe der Parteien rechtskräftig geschleden, der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklaͤrt und daher der Klägerin standesgemäßen Unterhalt zu jahlen verpflichtet sei, dieser Verpflichtung aber nicht nachkomme, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin vom 4. Juni 1907 ab bis an ihr Lebengende eine monatliche Rente von 30 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort unb die laufenden in dreimonatlichen Teilen im voraus, zu zahlen, und das Urteil, für vorläufig voll— streckar zu erklären. —ie Kläger - rndet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 16. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 5. September 1907.
Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
47812 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Josef Kopf in Sand, Prozeß- bevollmächtigter: Geschäfteagent Helfter in Benfeld, klagt gegen den Fabrikarbeiter Ludwig Kopf, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, früher in Sand, unter der Behauptung, daß Beklagter zur Erstattung der ihm infolge eines am 29. April 1907 ihm zugestoßenen vom Beklagten ,, herbei⸗ . Unfalls erwachsenen Auslagen im Gesamt⸗
etrage von 56,80 „ veipflichtet sei, mit dem An
trage auf kostenfällige Verurteilung deg Beklagten zur Zablung von 56,80 M nebst 400 Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitgeiklärung des Urteilg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitgz vor das Kaiserliche e,, in Benfeld auf Dienstag, den L2. November 19907, Vor⸗ ,, . 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 53
Benfeld, den 9. September 1907. Korn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
47588 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Diedrich Wätjen ju Schlüte b. Berne, vertreten durch die Rechtsanwälte Dreg. E., B. und G. jun. Noltenius, Bremen, . gegen den Kaufmann Hans, richtiger Johann, 6 ch Kasten, früher in Bremen, , ,, carpe 128 wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus vom Be—⸗ klagten akzeptierten und auf ihn gejogenen Wechseln per 1. Mai 1907, 1. Jun 1907 und 1. Juli 1907 sber den Betrag von Je IJo0 M, mit dem Kntrage, Beklagten zur Zahlung von M 300, — nebst 8 dis P. a. Zinsen auf M 10, — seit dem 1. Mai 1907, auf S 160, — seit dem 1. Junk 1907 und auf A 100, — seit dem 1. Juli 1907 und M 7.570 Wechselunkosten sowie jum Kostenersatze zu ver- urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstredbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtastreits Sor das . zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschoß, Zimmer Rr. 85 (Eingang Ostertorstraße) auf den 286. Ok- tober 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 6. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ide, Sekretär.
417589 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Gerhard Kroog ju Bremen, , enn, 35, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldberg, Bremen, klagt gegen den Getreidemakler Johann stasten, früher in Bremen, Neustadtt⸗ contrescarpe 128 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von „M 26,05 nebst 4 0G Zinsen feit dem 1. März 1807 für dem Beklagten gewährte d , und Beköstigung, mit dem An⸗ trage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 26, 6h nebst 40. Zinsen seit dem 1. März d. Iz. — dem Mabnungstage — zu zahlen, 2) dag Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshauß, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 (Gingang Ostertorstraße), auf den 7. No- vember 1967, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 6. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: J de, Sekretär.
48048 Oeffentliche n ,.
Der Fuhrunternehmer Friedrich Relser in Frei. burg i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schloeßer in Colmar, klagt gegen den stud. med. R. Schoepfer, ohne bekannten Wohnort, früher in Colmar, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 9. Dezember 1905 ein Darlehn in Höhe von zoo, — S06p gegeben habe, mit dem An= tea den Beklagten zu verurteilen, an Kläger drelhundert Mark nebst sechs Prozent Zinsen seit dem neunten Dezember 1905 zu zahlen, die Kosten des Rechtgstreits zu tragen und das Urteil für vor⸗ laͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche zee en cht in Colmar auf Donnerstag, den 21. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 10. September 1907.
Der Gerichtesschreiber des Kaiserlichen Amtsgerlchts.
417 818 Oeffentliche Zustellung. O. 12658 07.
Die Frankfurter ee ,, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtganwalt Justizrat Hall- wachs zu Darmstadt, I. gegen den Bäckermeister Jalob Robenhäuser, früher u Darmstadt, derijeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, aus
Grundstũcks verkauf, ße und auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit seiner Ghefrau
im Güterstand der Verwaltung und Nutznießung lebe, mit dem Antrage, Großh. Landgerlcht wolle den Beklagten n , . und gegen Sicherheits⸗ ,,. vorlaufig vollstreckbarer Weise verurteilen, jwecks Beitreibung eines Zinsenanspruchs der , im Gesamthetrage von Saß, 26 MS, das sind ein Rest der am 1. Juli 1906 und die gesamten am 1. Ok tober 1906 fällig gewesenen Zinfen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehefrau, iñsbe⸗ sondere in le- seiner Ehefrau zustehende. Eigen tumshälfte an der Hofraite Flur 35 Nr. 1658 510, 707 7110 qm hinterm a, . zu dulden, und ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 12. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 7. September 1907. Glenz, Ger.⸗Ass.,
als Gerichttzschr · iber des Großherzoglichen Landgerichts. (47815 Bekanntmachung.
Der großh. Notar Friedrich Karl Bohn ju Alzey (Hessen) hat, sich selbst als Rechtsanwalt vertretend, unteim 17. August 1907 gegen den Metzger Alois Weis, zuletzt in Eichelsbach wohnhaft, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, Klage zum Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. M. wegen Gebühren und Auslagen re. erhoben und den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor genanntes Gericht in den zu bestimmenden Termin geladen. In der Klage ist beantragt, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger zu zahlen 102 Æ 80 9 nebst Zinsen zu 40,9 aus 87 4M 65 seit 30. April 1907 und aus 15 S 165 3 seit Justellung, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlungstermin vor dem Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. M. wurde bestimmt auf Mitiwoch, 20. Oktober 1997, Vormittags 95 Uhr. Auf weiter gestellten Antrag des Klägers wurde mit Beschluß vom 30. August 18907 die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt.
Klingenberg a. M., den 4. September 1907.
Der Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Roth bauer, K. Sekretär. eg Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. 2. Sterkel zu Ravensburg i. Württem⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Franz Bremer zu Berlin, Neustädtische Kirchstr. 1, klagt gegen den Drogisten C. Steindorff, früher zu Qberschöneweide, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be hauptung, daß ihr der Beklagte für im Jahre 1907 . Waren die Klagesumme verschulde, mit dem
ntrage auf i, , . Verurteilung von 41,05 4 nebst 5 o / Zinsen seit 19. Juli 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf den 25. November 1907, Vor- mittags II Uhr, Zimmer 35. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. (C65. O 106807.
Köpenick, den 2. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung ö. 2 entliche Zustellung.
Die Flrma Hermann Schwarz, Lackfabrik in Magdeburg, Prozjeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Wreschner, Rosenberg und Dr. Hüssener zu Berlin, Kommandantenstr. 56, klagt gegen den Drogisten Karl Steindorff, fruher in Oberschöne⸗ weide, Siemensstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte br für im Juli 1907 gelieferte Waren die Klage⸗ summe von 98,40 Æ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an Klägerin g8, 40 M nebst 5o /g Zinsen seit dem 1. Juni 1907, zu zahlen, 2) ihm die Kosten des Rechtsstreits, ein schlleßlich des in den Akten B. G. 135. 0 einge. seiteten Arrestverfahrens aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . zu Köpenick auf den 25. November 1997, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (65. 9. 1113. 07.) ⸗
Föpenick, den 5. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung b.
47822
Der Schneidermeister Otto Claus in eng i Nordstr. 22, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Favreau, Dr. Jänichen und Jälsing in Lelpng, klagt gegen den Kommis Julius Wilhelm Albert Schubert, früher in Leivzig- Reudnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm Waren im Betrage von 174 4 geliefert und ein Darlehen in Höhe von 2060 A gewährt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 374 M nebst 4510 Zinsen von 174 4 seit dem 14. April 1906, und von 200 seit dem J. Januar 1907 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 9. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 7. September 1907.
47816 Oeffentliche Zustellung.
Der Kgufmann J. Kurtz in Qitenbach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtskonsulent N. Mahler zu Völklingen, klagt gegen den Hüttenarbeiter Johann Schmitz, srũher in Hostenbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Anträge: den Beklagten zu verurteilen, an den ꝛc. Kurtz 162, 23 — einhundertzwelundsechzig Mark drelundjwanzig Pfennig — zu zablen, die Kosten des Rechtsstreits zu fragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Saarlouis auf den 6. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarlouis, den 39 September 1907.
(. c ieder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. C 133/07.
289 Oeffentliche , , Der Emkl Luttenauer, Holjhauer in Steinbach, klagt gegen die Eheleute Emil Stutz, Tagner, und
um Zwecke der uszug der Klage
Albertine eienr (fd, m, Tr el tnf
un ahnkosten, mit dem Antrage auf kostenft Verurteilung der Beklagten, an den Kläger lll trag von 4775 M Gweiundbierzig Mark 75 Pfenn g nebst 40/9 Zinsen vom Klagetage zu zahlen, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht iu Sennheim auf Donnerstag., den 19. Dezember
8. Retsch, aus Steinbach, zur Zelt ohn
zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Sennheim, den 7. September 1907. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz.
47827 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Bauern Josef Hacklinger in Nlederhasling, Gemeinde Irschenberg, Post Vagen Klagspartei, vertreten durch den Rechtganwalt von der Pfordten in Traunstein, gegen den Mühlbestzer Georg Gasteiger von Vagen, nun unbekannien Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde mit diesger. Beschluß vom 6. September J. 8 die öffent. liche Zustellung der Krage bewilligt. Zw Bachan d, lung über die Sache ist die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den 12. November 1997, Vorm. 9 Uhr, , , . Hierzu wird der Beklagte dung den Prozeßbevollmächtigten des Klägers mit der Auß⸗ forderung geladen, einen bei dem tone ge , zů⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. le Klagk⸗ partei wird beantragen, zu e, ,, I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei 400 M6 Hauptsache nebst 35 vom Hundert Zinsen aus 2400 6 sest J. Januar 1907 ju bejahlen und sämtliche gl kosten ju tragen und beziehungsweise zu erstatten. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Traunstein, den 9. September 1907.
Gerichteschreiberei des K. Landgerichts Traunstein.
Wehe, K. Sekretär.
—
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗1 Versicherung.
eine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
47938 Pferdeverkauf. Sonnabend, den I4. 10 Uhr Vormittags, sollen auf dem Kasernen⸗ . des unterzeichneten Truppenteils, Köpenicker, nn, e. ca. 30 ausgemusterte Dienstpferde der Kavallerletelegraphenschule öffentlich meistbietend verkauft werden. Telegraphenbataillon Nr. 1.
5) Verlosung 2c. von Wert
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werl⸗
47921 Bei Anleihescheinen für den in diesem Jahre zu tilgenden Betra
Bekanntmachung.
ausgelost worden: 985 988
14 1467 1498 1919 1994, 3
2133 2276 2703 2816, 4) von dena Anleiheschelnen der 1324 1531 1699 2444 2505 2601 2980. Diese ausgelosten Anleihescheine 2. Januar 1908 fällig und werden von diefem Tage ab nicht mehr verzinst. Ni Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Ein, reichung der Anleihescheine a den dazu ge hörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeit termine bei der Stadtkasse in Schwerin, bei der Mecklenburgischen Hypotheken und Wechselbank in Schwerin, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Samburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg. ö. Schwerin (Meckl.), den 4. September 190. Der Magistrat. C. Tackert.
a7 922] ö Zur Tilgung der 30/0 Stadtoblig ationen f Stadt Dirschberg J. Schl. (Allerb. Prill. b, g. Dezember 3 sind bei der Verlosung an 12. Februar 1907 folgende Nummern gejogen marc A. Nr. 45 bo 62 63 126 245 253 386 iber 1000 M 7 n. i 119 145 146 185 29 241 6 bo ; 664 668 679 733 739 841 875 896 966 lber 500 4 98 6h C. 165 213 280 288 291 391 417 501 578 sitet 690 772 787 819 844 870 913 g21 946 949 je 200 4 Mat Dlese Sfücke werden den Inbabern zum 21. fia. 1908 jur Rücksahlung durch unsere S n hauptkasse mit dem Bemerken i r ut daß diesem Tage deren Verzinsung aufhört. lhsu Ben geßundigten Stücken find bei der Ein die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Räckstände aus früheren Verlosungen: leinfyy Hirschböerg J. Schl. den 7. September J
Der Magistrat.
ahn = und Aufenthaltsort, aus Darseh;
und
1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweche de
Ce ptember 1997
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ;.
der heute erfolgten Auslofnng von
der Schweriner Stad anleihe vom Jahre 1897 sind folgende Stück
JJ von den Anleihescheinen der Lit.. 2 3000 S die Nummern 129 371 793 81
Y von den Anleihescheinen der Lit. 3 2 1000 M die Nummern 3 116 475 itz
von den Anleihescheinen der Lit.. à 300 M die Nummern 1517 1524 166 1677 1863 1816 1903 1987 209 2114 An
Lit. 100 M die Nummern Gol 1152 118
sind am
M 2Z18.
nntersfuchunggsachen. . 1 . 8 AUnfall⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Donnerstag, den 12. September
— — —
Sffentlicher
— — —
Anzeiger.
E907.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. T7 Grwerbs⸗ ind Wi 8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
elt n e mern .
2c. von ts anwälten.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
ar 906
Steuerfreie 3 oοί Staatseisenbahnauleihe des Großfürstentutns Finnland vom Jahre 1888.
Bei der am 2 September d. J.
erfolgten Ver⸗
ng von Obligativnen obiger Anleihe wurden 9 un i sschend verzeichneten Nummern im Gesamt⸗
betrage von S 153 500. — gezogen; Lit. A 796.
2 5000 Reichsmack Nr. 468 622 651 Lit. E à 2000 Reichsmark Nr. 60 621 626
9gi7 1406 1697 1729 1844 1968 2003 2035 2244 47 2278 2528 3062 3203 4583 4823 50560 6294 S683 6475 6523 6666 6803 6989 7063 7305 7391 7435 76575 7634 7773 7977 Sog5 89094 8126 S433. Lit. C à 500 Reichgmark Nr. 18 290 383 745 106566 17533 1785 1898 3074 2124 2561 29092 3021 zoz3z zos9 3311 3420 3494 3623 3628 3634 3719 3335 3918 4038 4227 4945 bo32 5470 5773 5888 5896 5944 6247 6574 6716 8676 S894 9145 9239
10661 11826 13294 14979 16414 18372 20406 21314 21978
10192 11721 13186 14824 16913 18231 20219 21237 21812 22877
9400 9525 9635 9935 9991 11261 11614 11700 11701 12334 12662 12821 13121 14379 14570 14585 14601 15175 15389 15629 15735 17367 17833 18024 18093 19783 19898 20042 20119 20194 20890 21148 21190 21342 215377 21783 21798 22522 22412 22615 22777 Alle am Z. ei ̃ pon diesem Tage ab SR det Sesdl Sunn ö , der enispeechende Beitag in Äbzug gebracht. Die Rückzahlung findet statt:
die Verzinsung auf.
j Selfingfors bei der Finlands Bank, Seti F- dem Bankhause S. Bieichröder,
11000 12153 13639 195153 16962 19060 20431 21327 22061
23009 23074. porstehend verzeichneten Obligationen werden Dezember 1907 zurückgezahlt, und hört Für den
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft.
in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Dis conto Gesellschaft,
in Hamburg bei Herren Haller, Shle Æ Co., in Paris bei Herren Gebrüder von Roth⸗
schild, in Aumsterdam bei Herrn L. Auerbach. Von den aus früheren Verlosungen
gejogenen
Obligationen sind folgende Nummern noch nicht
zur Einlösung gelangt: Fälllg den 1. Dezember 1895. Lit. G à B00 Reichsmark Nr. H0ls. Fällig den 1. Juni 1896. Lit. G à 500 Reichsmark Nr. 1773. Fällig den 1. Dezember 1897. Lit. C à b00 Reichsmark Nr. 19697. Fällig den 1. Dezember 19801. Lit. à 500 Reichsmark Nr. 16356. Faäͤllig den 1. Dezember 1902. Lit. O à B00 Reichsmark Nr. 13866. Fällig den 1. Juni 1903. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4100. Fällig den 1. Dezember 1903. Lit. GC à B00 Reichsmark Nr. 4589. Fällig den 1. Juni 1905. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4429. Fällig den 1. Juni 1906. Lit. B à 2600 Reichsmark Nr. 7172. Lit. O à h00 Reichsmark Nr. 14550. Fällig den 1. Dezember 1996. Lit. Lit. 0 16547 19690 22927. Fällig den 1. Juni 12907. Lit. B à 2600 Reichsmark Nr. 7952.
0
B à 2006 Reichsmark Nr. 6343 7552. à 500 Reichsmark Nr. 12297 155652 15903
Lit. G A 500 Reichsmark Nr. 3663 5824 S033
8362 11705 12319 12410 21891 22467 22940. Obligationen, die 20 Jahre nach
1ilb 156 21463 Fälligkeit nicht
präfentlert worden find, werden als verjährt angesehen.
Helsingfors, den 2. September 1907. Finlands Statskontor.
47754
Bei der am 29. August d. J. stattgefundenen notarlellen Auslosung der von der Gewerkschaft Rhenania in Lugau von uns übernommenen & og Teilschuldverschreibungen vom 1. April 1900
sind die nachstehenden Nummern:
16 23 25 30 37 38 47 59 71 76 84 88 98 99
l01 103 106 117 129 130 145 147 156 195 211 229 231 238 242 243 250 262 270 281 2383 290 292 293 306 314 315 344 345 358 365 369 370 375 386 387 392 393 409 412 416 421 441 460 468 485 492 494 499 50s 5o9 526 536 539 553 554 557 568 569 570 572 h86 603 618 634 635 637 639 640 653 668 679 682 687 695 696 714 718 725 727 737 739 750 753 755 756 757 759 765 7832 783 790 798 805 813 825 827 832 343 845 854 864 866 868 874 881 885 S98 915 917 937 947 949 955 9658 973 987 994 996 1000
gha worden.
165 266 319 388 470 540 590 668 230 770 833 889 977
192 268 337 391 484 541 591 675 7233 774 839 891 986
lie Kapstalbeträge von Æ 300, — werden zuzüg⸗
li
Obligation, am 1. Mpril 1908 gegen
der Schuldscheine nebst den .
scheinen bei den nachstehenden Geraer
Credit · Anstalt in Gera.
Credit und Spar · Bank in Leipz Privatbank zu Gotha, Filiale
Leipzig,
ahlstellen:
3 os9 Aufgeld, zusammen mit 36
— pro ückgabe nicht fälligen Zing⸗
Filiale der Allgemeinen Deutschen
ig. Leipzig in
Vereinsbank, Abteilung Hentschel C Schulz in Zwickau, Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Ferdinand Heyne in Glauchau, C. G. Händel in Crimmitschau, sowie an unserer Werkskasse in Lugau ,. ugau, den 9. September 1907. Lugauer Steinkohlenbanverein.
H. Scheibner. Max Paschmann.
ce 967] Aktien der Dünischen Landmannsbank, gIypotheken und Werhselbank
in Kopenhagen, Emisston von 1907. Der Umtausch der in Deutschland ausgegebenen Juterimsscheine hen
469261 Bekanntmachung.
Auf Grund unseres Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 10. Juli 1907 wird das Grund⸗ kapital unserer Sesellschaft um den Betrag von „S400 000, — herabgesetzt.
Im Hinblick auf 5 289 des HG. fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Münchener Allgemeine Terraingesellschaft.
Au gust Riesch.
47519 Industrie⸗ Oeconomiebetrieb Moeding in Moeding.
Bei der unter Zuzlehung eines Kgl. Notars statt⸗ gehabten 7. Verlosung unserer Æ0½ Schuldyer⸗ schreibungen und 4A υ Hypothekaranlehen
Kereichneter. tien 4M wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Ja⸗
ern s!
Deutsche Hypothekenbank Alctien Gesellschaft) in Berlin.
Die am I. Oktober 1907 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden schon — vont I5. September 1907 ah an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 54, bei der Berliner Handels⸗wWesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, sowie bel der Nationalbank für Deutschland und aug⸗ wärts an den bekannten Stellen eingelöst.
Berlin, den 7. September 1907. Der Vorstand.
47753
Gemäß § 8 der Ausgabebedingungen unserer Luisenhöh Anleihe findet die Auslosung der zu amortisierenden Anteilscheine am Mgnutag den 2. Oktober er Nachmittags Uhr,
, erfolgt vom - Spe nr r Is. a in Hamburg bei den Herren L. Behrens
en, , rn, erg,
nüdr Wöß berufen: 40 Schuldverschreibungen. Lit. A Nr. 17 à V 2000, —. Lit. R Nr. 14 103 d M E009, —. Vi Cb Nr BY 4 n Do — ‚
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei den Ferren F. W. Krause E Co. Bankgeschäft.
Die Interimischelne sind an den Vormittage⸗ stunden mit einem Nummernverzeichnis einzureichen, wogegen die Originalstücke auf Grund einer Quittung 5 Tage später in Empfang genommen werden onnen.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei den Umtauschstellen erhältlich.
Hamburg, Berlin, September 1907.
t
,
DI KRommandiffeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
ai? ö. Frankfurter Immobilien ˖ Artien · Gesell
schaft in Frankfurt a/ M. Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 12. August 1907, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens S 300 oo, — herabzusetzen, in das Handelsregister eingetragen ist, fordere ich die Gläubiger der Ge—⸗ sellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., den 26. August 1907. Der Vorstand. Jacob Krickse r.
477561 Ehemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft. Die am 1. Oktober a. C. mit M . pro Stück und fälligen Zinsscheine unserer o/o Anleihe werden vom Verfalltage ab an unserer Kasse hier und in Coburg bei der Coburg ⸗Gothaischen Credit · Gesellschaft. ! in Gera bei der Geraer Filiale der Allg. Deutschen Credit · Anstalt, in Bayreuth bei Herrn Friedrich Feustel, in Berlin bei der Deutschen Bank eingelõöst. ;
Heinrichshall bei Köstritz, den 19. September 1907. Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft.
Die Betriebsdirektion. Kutschke. Kyber.
479691
Thüringer Dörrgemüse A. G.
Großheringen.
Unsere für den 25. September 1907 einberufene ordentliche Generalversammlung verlegen wir hiermit mit derselben Tagesordnung auf
Freitag, den 27. September 1907, Nachmittags I Uhr, wiederum nach Weimar, Erfurterstr. 9 II, in die Geschäftgräume der Rechtsanwälte Mardersteig in Weimar. Weimar, den 10. September 1907. Der Aufsichtsrat der Thüringer Dörrgemüse Aktiengesellschaft. A. Mardersteig, i. V.
ar] . Germania Granerei Actiengesellschast
Dortmund.
Bei der heute vor Notar stattgefundenen ersten Muslosung unserer 00 Teil schuldverschrei · bungen vom 2. Januar 1898 wurden die folgenden Numinern zur Rückzahlung am 2. Januar 1908 gezogen:
155 137 194 201 253 360 451 682 687 690 733 764 766 769 833 S68 874 987 994 997 1015 1617 1636 1057 1062 1165 11753 1200 1517 1392.
Die Einlösung erfolgt zu 02 an unserer Kasse und bei dem M. Schaaffhausen schen Bankverein in Berlin und Cöln.
Bie Versinsung der auggelosten Tell schuldverschrel⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember 1907 auf.
Dorimund, den 6. September 1907.
Der Vorstand. H. Asemann.
ö Bnpothetaransehen.— Lit. A Nr. 16 17 36 à M 1000, —. Lit. E Nr. 164 165 166 167 à υ 500, —. Die Ausjahlung des Nennwertes mit den Stück⸗ zinsen erfolgt am 81. Dezember 189077 an der Gesellschastskassa in Möding und bei dem Bank⸗ 6 . Klopfer in München, Schützen⸗ raße 12.
147196
Kamerun Bergwerks Aktiengesellschast
in Liquidation.
Gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs weisen wir die Gläubiger der Kamerun Bergwerks. Aktiengesell⸗ schaft darauf hin, daß in der Generalversammlung bom 24. Juli 1907 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist, und fordern dieselben auf, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzu⸗ melden. .
Die Liquidatoren der Tamerun Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation: Fritz Langheld. Dr. Max Esser.
479565
Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. Gebrüder Klein in Dahlbruch.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. Oktober 8. J.. Vormittags EA ühr, im Hotel ‚Deutscher Kaiser“ zu Siegen stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht. ;
20 Benehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
h Wahl jum Aufsichtsrat.
5) Verschiedenes. Dahlbruch, den 109. September 1907. Der Aufsichtdrat.
47959 Die Herren Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft Verbands ⸗ Gaswerk Schmiedefeld Frauen wald zu Schmiedefeld, Kreis Schleufingen, werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung. einberufen für Sonnabend, den 5. Oktober 1907, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthause zur Post in Schmiedefeld. Tagesordnung: 1) Mitteilung über den Stand der Gaswerksbau—⸗ arbeiten. 2) Aushändigung der vollgezablten Aktien mit Talons und Dividendenscheinen sowie des Statuts. 3) Maßnahmen zur Sicherung der Fertigstellung des Gaswerks vor Eintritt des Winters. 4) Beratung eventl. Beschlußfassung des noch er⸗ forderlichen Kapitals. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hofmann.
47956 Bekanntmachung.
14. ordentliche Generalversamraluug der , Eisenbahn ⸗Gesellschaft Montag. den 80. September 1907, Vormittags EI uhr, im Kreistagssaale, hier, Zerbster Straße
Nr. 1314. Tagesordnung: ö 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats uber ben Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschaͤftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn vertellung. (Festellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.)
3) Enklastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
1 een für die statutenmäßig ausscheldenden Mitglleder des Aussichtsrats.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 15. d. Mt§. ab in unserer Gesellschaftskasse jur Ein ⸗ sichtnahme aus.
egen Stimmberechti ung und n der Aktionäre wird auf die 8 314 und 25 des Gesell⸗ Haftsvertrageß mit dem Bemerken verwiesen, daß ch die esellschaftskasse, Jerbster Straße
„1314, Zimmer Nr. 8, hierselbst befinde und die Hinterlefung der Ättien anch be dem Bankbhause Aug. Gonnentihal, hier, erfolgen kann.
De II. September 1807. Herne r des Aufsichtsrats der
2 *
m mnmnsẽren Sẽschãft? lokal, Schnur lin gestr. Nr. 4, statr. Die ausgeloften Nr. 168 à M 1000, —, Nr. 1220 à S 300, — der 4 E Hypothekenanteilscheine auf Schön ⸗ D Fmnlösung noch nicht präsentert nö Königsberg i. Pr., 10. September 1907.
Actien⸗Brauerei Schönbusch.
E. Thimm. W. Schulz.
ugs] Wollwerke K Lihfabrik am Hammerstein
Ahtiengesellschast.
Zu der am Montag, den 30. September E907, Nachmittags æ Uhr, zu Berlin, Hotel Nürnberger Hof, stastfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hlerdurch eingeladen.
Tagesordnung
der ordentlichen Generalversammlung:
1) Beschlußfassung über, die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Tagesordnung der auserardentlichen Generalversammlung:
I) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ sellschaft und Bestellung eines Liquidators.
Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, gemäß § 21 des Statuts, bis zum 27. September E907, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse ju Kräwinklerbrücke b. Lennep oder bei Derrn Heinrich Wollheim ju Berlin W. 8, Equitable Gebäude, zu erfolgen.
Berlin, den 10. September 1907.
Der Aufsichtsrat der Wollwerke und Filzfabrik am Hammerstein Aktiengesellschaft. Heinr. Wollheim.
47733 . ; ; Zuckerfabrik Zülz, Act.⸗Ges. i. Liguid.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Montag, den 30. September 1907. Vormittags EO Uhr, im Fabrikgafthause zu Schönowiß stattfindenden Generalversammlung
ergebenft ein.
Nach § 19 des Statuts sind jedoch jur Teil- nahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung, d. i. bis zu Seytember er., Abends G Uhr, ihre Aktien im Kontor der Fabrik deponiert oder binnen derselben Zeit den Besitz oder die sichere Deposition der Aktien dem Auffichtsrat in einer diesem genügenden Weise nachgewiesen haben.
Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts durch andere müssen mit einer vorschristsmäßig entwerteten Stempel marke im Betrage von Æ 1,350 versehen sein.
Tagesordnung:
) Geschäãftsbericht.
2 Vorlegung der Bilanz und Dechargeerteilung
an Aufsichtsrat und Liquidatoren.
3) Neuwabl von Vorstands⸗ und Aussichtsrats˖
mitgliedern.
Schönowitz, den 6. Seytember 1807.
er Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.
417165
Die Aktionäre der Neunkircher Tonwerke, Aktien⸗ gesellschaft zu Neunkirchen (Bez Trier) werden bier⸗ durch zu der am Sonnabend, den Sv. Oktober 1967, Rachmittags 2 Uhr, in dem Geschäfts-˖ lokale der Firma zu Neunkirchen (Bliesmühle) statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein ⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Berichterstattung des Vorstands und deg Auf sichtsrats über das Geschäftssahr 190607 und den Abschluß pro 30. Juni 1907. 2) Beschluß fassung über die Genehmigung det Abschlusses und die Entlastung des Vorstande und Aufsichtsratz. 3) Ersatzwahl des Aufsichtsrats. Verschtedenes. ö. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien an unserer Gesell- chaftskaffe oder bei Herrn Wotar Harrgeue in
tiweiler (Bez. Trier) oder bei der ÄAggentur der Rheinischen Creditbank .
Bez. er) mindestens 2 ge vor der
eneralversammlung e
Neunkirchen, Bez. jer, den 6. Seplember
907. , Neunkircher Thonwerke Act.⸗Ges. Der Vorstand.
Dessan. Morlitzer Eisenbahn Gesellschast: J. V.: Lange.
Schneider.