Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.
. meer. a. ge ö — Qualitãt 1 * ußerdem wurden 1s0⸗ Durchschnitte / ¶ II herigen gering mittel . aut Verkaufte ¶ Verkaufs⸗ . Marlttage . ᷣ ent ner urch⸗ nach überschlägl Seytbr Marktort Gerahlter Preis für 1 Doppertentner . wert 1 g. 3 . 3e n r, n niedrigster höchster nledrigster höchster niedrigster höchster 63 preis em DHoppelzen iner — Tag Doppeljentner (Preis unbekannt) At. 6 6. t b. 6. 6. 46 16 Weizen. 12. Landsberg a. W.. 20,50 20,50 — — l 221.350 . — . ‚. . . . — — 21,00 21,00 J 21,50 21,50 . i ö ö. J . 19,60 20,00 20,40 20,60 20, 60 21,00 25 507 20,28 20,28 5. 9. . ; Militsch .. JJ 21,50 21,50 21.90 21.90 22 50 22 50 ĩ. . J . ‚ ö 2 1 ‚ 20,70 21,60 2170 2210 2220 23,20 3 ; ö. ö . pk ö 22. 10 22 30 22,70 22, 90 23, 30 23,50 z . ö . Hirschberg i. Schl. 22, 00 22 00 22, 50 22,50 23,30 23 30 ⸗ ; 2 , . — — — — 23. 30 23, 50 3430 S0 262 23, 40 22,50 5. 9. 70 9 Halberstadt. 19.20 19,70 19,70 20,20 20 20 20 70 ! ' g ö Glogau. — — 20, 60 20.60 21,60 21,60 ; . Geldern. 20, 30 20, 60 20,60 20 80 20.80 21,10 60 1220 20,33 20, 00 H. 9. 20 . Neuß . ; — — 20,60 20, 60 21,60 21 60 h20 10 980 21.12 21,00 11.9. 25 2 Dinkelsbühl . 17,20 17,40 17, 50 17,70 17, 80 18.00 6 109 18, 15 20, 64 4.9. 5 ö l — — 20, 80 21,10 21,69 22, 00 ; 2 Langenau i. Wrttbg. . 20, 00 20, 00 22,20 22, 20 22,40 22,60 56 1238 22, 11 22, 00 5. 9. = ö. Kw “) — — 22 00 22,00 ö — — 4 88 22,00 22,25 H. 9. . ö Neubrandenburg.. 19,50 19,50 21,50 21,60 22 00 23,00 60 13 200 22, 00 22, 00 5. 9. 1200 9 Friedland i. Mecklbg. — — — — 21,00 21 00 500 10650 21,00 ; ö ' x Chůteau · Salins — — 22,40 22, 0 — — ; ö ö ; ; , 5 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 12. Dinkelsbühl... 20,46 20,60 / 20, 80 23, 40 23,50 2409 49 1083 22, 11 ö 5 ö k 22, 00 22 20 — — 22. 40 22 40 459 10188 22,22 22, 10 4.9. R , . 21,20 22,00 22. 40 22, 80 25,00 23 20 150 3 430 22, 87 21,90 ö. 9. Roggen. 12. Landsberg a. W. . ) 18,50 18,50 — — 19,00 19,00 ö ; J 1 4. D. ; — — 19,00 19,90 19850 19,50 ö ⸗ ⸗ ö. 1 ö — — ] 19,60 19, 60 20, 00 20,00 25 495 19, 80 19,80 5. 9. ö. Wongrowitz . 17,60 18, 00 18,00 18 20 18,40 19,0 50 915 18,30 18,04 5. 9. 3 Militsche. ö 18,80 18,8s0 19.00 19, 00 1940 1940 ö . ; = . . Breglau . ö ; 16, 40 17,80 17.90 18, 80 18, 90 1990 . ‚ . ö ; ö. Strleganun ... . 18 80 1900 1930 19,50 19, 80 20, 00 2 . . ö. Hirschberg i. Schl. ; 18.00 18 00 19.00 19,00 2000 20, 00 . ⸗ . ö / — . — — 20 09 20,20 3150 63 315 20, 10 19, 90 5. 9. 50 f⸗ Halberstadt . 18, 80 19,10 19, 10 19, 40 19,40 19,60 . ö ; . ö Göttingen . — — 19,60 19, 60 20.00 20, 00 ö 3 1 19,00 19, 30 1930 1960 19,60 1990 50 965 19,30 19,10 5. 9 25 ö 1 — — 18,60 18, 60 19,60 19,69 590 11269 19, 16 1910 11. 9 35 9 Dinkelsbühl .. 18,00 18 60 18, 80 22 00 22.40 24,00 130 2590 19, 92 19,53 4.9 — 20 é Döbeln ö — 2 13, 80 20,00 20, 10 2030 ö . ; ; ; ; . 1 — — 18,00 18.00 — — n ; x . Rastatt. . k 19,00 19, 00 19,30 19, 30 19,50 19,50 58 1119 19,30 19.26 5. 9 ö Neubrandenburg... — — — — 18,20 19,00 800 14 880 18,60 18,38 5.9 1600 ö Friedland i. Mecklb. .. — — — — 18.00 18,20 1000. 13 100 18, 10 18,00 5.9 ; ö. Chůteau⸗Salins . — — 18,00 18,40 — — ; ö. ; ; Ger st e.
12. innnfunrt . — — 17, 00 17, 00 17,50 17,50 ; ; 5 Wongrowitz . J 1400 1400 14,60 15, 00 15 60 1600 20 300 15, 00 15,00 5. 9. . ö. Militsch .. 15. 00 15, 00 15,50 15, 50 16,00 16,00 ö . — ⸗. ; ö . Breslau. w 14,30 14,60 14570 16,00 16, 10 15,30 j ö ö ; ür 3 . Braugerste — — 16, 30 16, 70 16, 80 17.30 ‚ z .
1 Striegau ö 17,30 17,50 17,80 18,00 18,30 18,50 ; i ö
ö Hirschberg w 16 50 1650 17,00 17,00 18,090 18,00 ; = ; . 1 , — — — — 15,20 15 50 1080 16578 15, 35 15,35 h. 9. 20 . J 17,20 17,90 17,90 18,60 18,60 19, 20 ; . . ö ö d * Göttingen 1 . 1 , 36 2 16,30 16.30 18 00 18,00 .
ö 6. d — — 16.00 16,00 17, 00 17,00 25 420 1680 16,50 11.9. 5 ö Dinkelsbühl J 17, 40 17,80 17,90 18,20 18,40 18, 80 z 125 17,86 ö 5 . Langenau i. Wrttbg. ö — — 20, 20 20 20 — — 5 101 20 20 w . I ö 19,00 19,00 19, 20 19,20 19,50 19,50 7 134 19,40 18,60 5. 9 '! ö , ,. . . — — — — 16,30 16,30 700 11410 16, 30 1600 5. 9 1400 ö! Friedland i. Mecklbg. . — — — — 16,50 16,50 700 1155 16,50 16,00 5. 9 ; J Chateau · Salins. — — — — 18,00 18,40 e. ö ö = ö
ĩ h. ö ö . Safer.
12. , 16,00 16,00 — — 1700 17,00 ö ö J ö. Frankfurt a. O. k 17,00 17,00 17,20 17, 20 17,60 17,650 ; . ; ö Rottbuß . . 1760 17.66 1756 1750 15, 66 15.66 50 875 17,50 17,50 5.9. z . Kd / ..,.) 165 00 15. 46 15, 45 16. So 16, 9 16 20 25 396 16, 6 15,76 5.3.
ü k . 16,20 16,20 1650 1650 1700 17,00 ; . ü ⸗ = Breslau kö alter 17 56 1715 1756 1776 17 365 18 6 g ; ; rx ; ; . ö. J 15,00 15,80 15,90 16,40 16,50 17,0 ; ; ; Strlegan ... . 16, 20 16,60 17.00 17,80 18,20 18, 50 ö ; x x i reg i. Schl. ; 17, 16 17,416 17 56 1766 18 55 15.660 28 495 17657 1733 5.9.
. K, 5 2 2 16,55 16, 50 15 60 16 60 1186 18 644 16. 0 1605 5.3. 40 ; ir ent ͤ . 4. 16, 86 1616 16. 16 16 47 15 47 165 77 . ; ; ᷣ
6 1 —ᷣ — — 20 90 20, 90 21,50 21 59 ;
5 Geldern. . . K 1600 1600 1650 16,59 1700 17.00 75 1230 1640 21,25 h. 9. 20 . ; , 233 39 1 ,, .
. inkelsbü . ? . 2 ; 20. 347 17,77 . . 9.
; Döbeln . — — 15, 50 16 66 15 26 16 35 . c ö g Winnenden. alter — — 20. 60 2200 — — 3 665 21.70 z
x ö. neuer 16 40 17 00 1736 17.66 18, 00 18 40 126 2124 1764 16,65 6.9.
? Laupheim ö — 2 17460 18,40 — — 28 501 1800 18,43 29. 8.
f. Langenau i. Wrttbg. — — 18, 40 18,40 — — 3 55 18,40 ö. Rastatt ö — — 19,00 1900 — — 23 437 1900 19,00 5. 9.
; . . . 4 — — ö 3 6 3 z 2 1b ib 36 1727 5. 5. 3 o00 ö riedland i. Medclbg. — — — — 0 4 ö 5 i660 16.39 9.
9 Chateau⸗Salins. . — — 17,60 18.00 — — ? 16 * 6 ; Bemerkungen,. Dee verkaufte Menge wird auf holle Doppelientner und der Veckaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten iht berechnet.
8
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
l. Unter , ,. 2. . ote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt
Sffentlicher Anzeiger.
(EN in den letzten sechz Spalten, daß entsprechender
ericht fehlt.
6. 7. 8.
Tommanditgesellscha Erwerbs und 3 Niederlassun
Atti d Atti ꝛ , 3 e
2c. von tsanwãälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
480901 Die diesseis unter dem 13. Mal 1907 erlassene Bekanntmachunz, betreffend Ermittlung des am 29. August 1890 in Magdeburg geborenen Schlossers Rudolf Günther ist erledigt. 5. J. 84 so7. Görlitz, den 10 Sextember 1907. Der Eiste Staatsanwalt.
(13181 Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchunge sache gegen den Gefreiten
der Reserye August Roth der 4 / 18. Inft. Regt.
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 659 ff. d. Me St.⸗CG⸗B. sowie der §§5 366, 360 d. M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Relche be⸗ gl gez Vermögen mit Beschlag belegt.
Landau, 9. Stptember 1907. Gericht der 3. Division.
48185 Verfügung.
In der Untersuchunggsache gegen den Infanteristen Johann Heumann der 1017. Inft.⸗Rgts., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 689 ff. d. M. St.⸗G. B. sowie der S§ 356, 360 d. M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt.
Lanbau, 10. September 1907.
Gericht der 3. Division.
48186 Ver fügung.
In der y,, , . gehen den Infanteristen Josef Meng der 9 / 18. Inst⸗Regts., wegen Fahnen⸗ g wird auf Grund der S8 69 ff. d. M- St. G.B. owie der §§ 3656, 360 d. M.⸗St.⸗G. O. der Be⸗ schuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Landau, 109. September 1907.
Gericht der 3. Diviston. lien, Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchungssache wider den Rekruten Erich Bernhard Loultz Klaffen aus dem Landwehr
bezirk II Altona,
Reiche liegt, mit Beschlag belegt. Flensburg, bla !
Altona, Gericht der 18. Division. a7 g999] Beschluß.
9 —den September 1907.
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund des § 69 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 366, 566 der Militärstrafgerichigordnung das Vermögen des Beschuldigten, sowelt ez im Deutschen
Auf Antrag der Königlichen Stagtsanwaltschaft wird gegen den Grubenarbelter Josef Rilke, geboren am 19. März 1882 zu Lodz, Rußland, ohne Ver— mögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalts- ort Hochhelde, katholisch, welcher hinreichend ver⸗ dächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintrlit in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das r g et verlassen zu haben und nach erreichtem militärischen Alter sich außerhalb des Bundesgeblets
aufzuhalten — Vergehen gegen § 1401 des Straf⸗ gesetzbuchs —, dag Hauptverfahren vor der Ferien kammer des Königlichen Landgerichts in Kleve er— öffnet. Zugleich wird in Ermangelung nachweiß barer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten auf Grund der S§ 140 letzter Absatz des n, ,, 480, 3265, 326 der Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt.
Kleve, den 22. August 1907.
Königliches , ,. Ferien kammer.
(gez) Sarrazin. uradze. Mannesmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. 33 (Unterschrift)h, Attuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Vorstehender Beschluß wird in Sin heit des 8 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Kleve, den 27. August 1907.
Königliche Staattsanwaltschaft.
K die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ hlgen wird.
astadt, den 9 September 1907. Halbe m ig, Amtsgericht. Abt. 6. . Engen hat datkaäe ü
Rothschlld in Pforzheim hat das Aufgebo . a , , des am 23. Februnr 1900 n dem K. Grundbuchamt Dettingen zu Gunsten z Gagen Rothschild in Pforiheim für eine orderung in Höhe von 200 Æ ausgestellten Hypo- kckenbriefz beantragt. Der Inhaber der Urkunde ird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 'n 3. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor m unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehots. mine seine Rechte anzumelden und Die Urkunde hrzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der kunde erfolgen wird. Roltenburg a. N., den 5. September 1807.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Mögerle.
7578] Aufgebot. F. 4107. 2. Rachdem die Stadtgemelnde Bad Wildungen be— hlossen hat, . Ausbaues der Querstraße VII die fol⸗ nden Grundstückzteile: a Flur 16 Nr. 646/103, oß 1713 a, b. Flur 16 Nr. 6 Iglo, groß l, 0h a, Lele degß Grundstück-; Flur 16 Nr. 245 / 163, groß siö a, Acker und Hute, belegen auf dem Brunnen⸗ de, rechtz der Allee, zu Bad Wildungen, dem rnst Schäfer, Zimmermeister daselbst, gehörig, jlatt 1157 des Grundbuchs und Art. 1574 der Frundsteuermutteerolle von Bad Wildungen; . Y jwecks Verbreiterung des Königsquellen⸗ eges die folgenden Grundstücksteile; a Flur l r. 3585/1659, groß 13 4m, Teil des Grundstücks ur 1 Nr. 2259 1659, groß 2,84 a, Garten, be⸗ en an der Lehmkaute, zu Bad Wildungen, dem hristiag Böttcher, Schreiner daselbst, gehörig, rt. 13 des Grundbuchs und Art. 33 der Grund⸗ uermutterrolle von Bad Wildungen, b Flur J r. 35871060, groß 51 4m, Teil des Grundstücks lur 1 Nr. 2984 1060, groß h, 865 a, Garten, belegen selbst, dem Heinrich Krummel, Schreiner daselbst, ezw. seinen Erben) gehörig, Art. 762 des Grund⸗ chs und Art. 1190 der Grundsteuermutterrolle von jad Wildungen zu enteignen, und nachdem die Bau⸗ hörde, hier vertreten durch den Kreisbauführer heis zu Bad Wildungen, um Einleitung des Ent⸗ gnunggperfahrens ersucht hat, werden sämtliche Realprätendenten, selen es Pfand⸗ äubiger, antichretische Pfandschuldner, Lehnsherren, rbpachtherren usw., aufgefordert, ihre Ansprüche auf n Entschädigungsbetrag an die Stadtgemeinde Bad Bildungen spätestens in dem auf den 15. No⸗ mber 1907, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine njumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche auf den zeichneten Entschädigungsbetrag für verlustig erklärt erden. Ist auf Ausschließung der nicht gemeldeten glichen Ansprüche erkannt, so sind die auf den ab⸗ tretenden Grund und Boden gelegten Hypotheken on Amts wegen zu löschen. ö . Bad Wildilngen, den 29. August 1907. Fürstliches Amtsgericht. II.
8178] Aufgebot. Der Bauer und Gemeinderat Friedrich Schüßler Le Schwann hat die Todeserklärung des am 28 Ok- ber 1 35 in Schwann geborenen, vor ca. 5) Jahren ich Amerika ausgewanderten Georg Friedrich oller im Wege des Aufgebotsverfahreng be⸗ tragt; der Antrag ist jugelassen. Es ergeht nun E Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich Hätestenß in dem auf Dienstag, den 7. Jul Dos, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Auf— botetermin zu melden, woidrigenfallz seine Todes- ärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Aus⸗ uft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— len vermögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem jericht Anzeige ju machen. Den h. September 15607. R. Württbg. Amtsgericht Neuenbürg.
Hilfsrichter Brauer.
Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekreiür Mössinger.
Us] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Hoeniger in Hamburg 8, Prozeß⸗ dollmãchtizter: Rechtsanwalt Makower in Berlin, Atsdamerstraße 131, klagt gegen den C. Joh de, h in Berlin, Thomasiugstr. Ih, zuletzt angebfich Wil merßdorf bel Berlin, jetz ugbekannten Auf⸗ halte, in den Ätten 25 H. 18 / o, 25 D. 1830, „Hebo so7, auf Grund dir vom Beklagten äcptierten, mangels Zahlung protestierten Wechsel m 17. April 1907 äber 60 ½½ bejw, vom ( Juni 1967 über 150 M bejw. vom 17. April o über 200 é, mit dem Antrage auf koffen. ichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung , 209 M nebst 6 ( Zinsen * dem 1I7. Juli Ind So . Wechsel uankosten, b. I50 M nebst * Zinsen. seit dem 77. Juli 1507 und 7,8) M a lin ostzn. . 200 1 nebst 60½ Zinsen seit dem ; ugust 1907. Die Klägerin lader den Beklagten h ndl n Verhandlung des Rechtsstreits vor . deigliche Amtsgericht in Berlin, Mette, Neue hihi Je is. iminer 16, bes ersten Stocke, if 16, Nonember 1907, Vormittags rn r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 leser Auszug der Klagen befannt gemacht. air, den 5. September 1907. zn e hne, Aktuar, Gerichtsschrelber des ö. chen Amtsgerichts Berlin. Miltke. Abteilung 29.
— —
Oeffentliche Justellung.
* estaha eur und Eigentümer 2. Diet ner
che. in, In den . Nr. 1, vertreten durch änwalt Pr. Ignaz Cohn zu Berlin, Alte
beide früher zu Berlin, Boyenstraße 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen der am 1. Jun, 1. Jul und 1. August 1907 auß dem Mietgsbertrage dom 16 März 1997 mit je 16 M fälligen Micke, mit
dem Antragge auf vorläufig vollstreckbare und kosten⸗
pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 48 M nebst bier vom Hundert Zinsen von je 16 6 seit 1. Funi, 1. Juli und 1. August 1907 als Gesamtschusdner, und ladet die Heklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 12 —16, 1 Treppe, Zimmer 174 - 176, auf den 8. No“ vemher 1907, Vormittags AO uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. 8 . den , . ö ellermann, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin-Mitte. Abt. g 9.
(48056 Oeffentliche Zustellung. . Vie Niederrheinische Bank, ien nat der Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Düsseldorf, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Cohen hier, klagt gegen 1) den Stuckateur⸗ messter Hilarius Thelen, früher in Düssel dorf, tt unbekannten Aufenthalts, 2) ꝛc., unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte aus einem Kreditver⸗ hältnis am 11. Juli 1907 einen Saldo von 40 007. schuldete, daß ein Zinssatz von 6 0½ vereinbart und die Forderung fällig sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 497 007 60 nebst 6o/o Zinsen seit dem 11. Jult 1907 und jwar in Höbe von 30009 „ als Gesamtschuldner mlt seiner gleichzeitig verklagten Ehefrau. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. Dezember 19027, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser , ne, Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 10. September 1907. Schafhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48294 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Lippert, Inh. Clemens Lippert zu Görlitz, Hartmannstraße Nr. 22, vertreten durch Rechtßanwalt Hasse in Görlitz, klagt gegen den Tischlermeister Paul Tschiersky, früher zu Haus- dorf, Kreis Waldenburg 1. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund det Wechfelẽ vom 13. August 1907 über S5, 40 M½ und der Protesturkunde vom 26. August 1907, im Wechselprozeß, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von S5 „40 MÆ nebst 6 o½ Zinsen seit dem 23. August 1907 und von 1,B70 M Wechselunkosten zu verurteilen und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu eren, Zimmer 44, auf den L6G. November E907, Vormittags A1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 6. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48293! Oeffentliche Zustellung. Der Ansiedler Ferdinand Heidinger in Kelpin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Warda in
Richter, fräher in Polkau, Kreis Briesen, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus einem baren Dar⸗ lehen den Betrag von 66 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 665 M mit 400i Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, auch das Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht zu Gollub Westpr. auf den 5. Navember 1907, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug ber Klage bekannt gemacht. — C. 20007.
Gollub, den 12. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
48049 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Louis Kador in Hohensalza, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtaanwalt Grünberg in Hohen⸗ salza, klagt im Wechselprozeß gegen den Andreas Spies, früber in Wözedzin bei Mogllno, jetzt un= bekannten Aufentbalts, auf Grund des von der Klägerin augsgestellten und vom Beklagten akzep⸗ tierten Wechsels vom 15. März 1907 über 519, o 4A. zahlbar bei der Klägerin am 15. Juni 1907 und protestiert am 18. Juni 1907 mangels Zahlung, nach Einlösung im Regreßwege mit den beiden ge⸗ sonderten Klageanträgen auf Verurteilung des Be- klagten zur Zahlung a. von 300 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 18. Junk 1907, b. von 219,80 Æ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 18. Juni 1907 und 7,93 M Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung der beiden Rechtestreite vor das König⸗ liche Amtsgericht in Hohensalja, Zimmer Nr. 24, auf den . November 19927, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt worden.
Hohensalza, den 4. September 1907.
Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47236 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des in e,,
Herrenstetten, nun unbekannten * Ausenthaltz, Be⸗
in die öffentliche Sitzung des K. Illertissen vom Donnerstag,
vember 1997, Vorm 9 n., geladen.
klagte ist schuldig, an Klageteil 45 M
zu bejahlen.
strelts zu tragen bejw. zu erstatten. wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Illertissen, den 6. September 1907. K. Amtsgerichtsschreiberei.
Oeffentliche
ustellung. Kaufmann H.
4180650 : Der
Wusterhausen klagt gegen den
/ e T unserffrass 5,
eder lagt gegen. 1) den Kurt
2) dessen Ehefrau Helene Habecker,
Thorn, klagt gegen den früheren Pächter Samuel
Vormittags
ahrradhändlers Theodor Thoma lägerg, gegen den ledigen, groß⸗ jzihrigen Schweizer Johann Sillinger, früher in
klagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Amtsgerichts den 28. No⸗ Klage⸗ partei wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Be⸗ Hauptsache 2) Beklagter hat die Kosten des Rechts. 3) Das Urteil
J. V.: Berndorfer, gepr. Sekretariatgadspirant.
Phillppͤborn in König. . olier Guiseppe
halts, . Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kaufmann Ludwig Lehmann in Teupitz für in der . vom 8. September 1906 bis 25. Januar 1907 gelieferte Waren sowie gegebene bars Dar⸗ lehne 335 M schulde, worauf er durch Ratenzahlungen 365 „S6 abgeiahlt und der Kaufmann Lehmann ben verbleibenden Rest der Schuld an den Kläger durch File abgetreten habt, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 M nebst 4 6,9 Zinsen seit dem 26. Ja⸗ nugr 19897 zu zahlen, und das Urfeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsz⸗ strelts vor das Königliche Amtsgericht in Mitlen- walde (Mark) auf den . November 1907, Bormittags 10 uhr. Zum Zwecke der ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Mittenwalde (Mark), den 7. September 1907. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mann, Amtcgerichtsaffistent.
148179 Bekanntmachung. In Sachen Bieler, Anna, Baugeschäftsinhaberin in München, Löwengrube 5, vertreten durch die , . Dr. Nuͤtzel und Laturner in München, Karlsplatz 10/11, gegen Schedel, Josef, Cisenbahn⸗ bauunternehmer, früher hler, nun unbekannten Auf. enthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte nach ,, der öffentlichen Zustellung der Klage vom 5. September 1907 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits in der öffentlichen Sitzung des Königl. Amtsgerichts München 1, Abteilung R für Zivilsachen — Justizjwalast — Erdgeschoß, auf Dienstag, den 5. November 19907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen: J. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an Klägerin 157 6 O6 8, ein—= hundertstebenund sünfzig Mark sechs Pfennig. Haupt sache nebst vier Prozent Zinsen seit J. Oktober 1905 zu bejahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten. III. Daz Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 11. September 1907.
Der K. Sekretär: (L. 8.) Frank.
lasgio] Neffentliche Zustelluug. Der Kaufmann Hermann Gaede zu Stavenhagen
— vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tobias zu Rostock — klagt gegen den Kaufmann Arthur Schneider, früher zu ö. jetzt unbekannten Aufenthalts, aud im Jahre 1906 gelieferten Waren, mit dem Antrage auf 1) Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 119,13 0 nebst 5 6o p. a. Zinsen seit dem 1. Juni 1907 an den Kläger, 2) dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil ohne eventuell gegen Sicherheilsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den
eklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit? vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Stavenhagen auf ven 160. Oktober 1907. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
48211 ferdeverkauf.
Der jum 14. 9. 07 bekannt gegebene Verkauf von ca. 30 ausrangierten Dienstpferden findet erst am 16. 9. O07, 10 Uhr Vormittags, statt.
Telegraphenbataillon Nr. 1.
459521 Bekanutmachung. Verdingung von Deckungs⸗ und Stapelbohlen. Beim unterzeichneten Artilleriedepot sollen 2030 kieferne Deckungs⸗ und Stapelbohlen, 3, 0 m lang, Oo, 3 in breit und 0, 08 m stark, und zwar: 6 für das Artilleriedepot Cöln und
. ö. Koblenz beschafft werden.
Hierzu ist ein Termln auf Montag, den 30. September 1907, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Artilleriedepots Cöln — Weidenbach 13 — anberaumt.
Die Briefumschläge sind außen mit der Aufschrift „Angebot auf Deck: z38⸗ und Stapelbohlen“ zu versehen.
Die Lieferungsbedingungen nebst Muster zum An⸗ gebot liegen im diess. Geschäftgzimmer aus, dieselben können auch abschriftlich gegen Erstattung von 1 0 bezogen werden.
Artilleriedepot Cöln Rhein).
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(47993 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleibescheinen des 2 Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungs planes ausgelost worden:
I. Von dem Buchstaben A über je 1000 A
Die Nummern 36 82.
II. Bon dem Buchstaben R über je 800 *
a,, 45 46 47 48 A6 283 362 408 430 .
III. Von dem Buchstaben C über je 290
Die Num nern 64 201 202 2093 260 271 272 273 314 380 3 382 383 600 601 604 605 606 616 617 626 627.
Die e, d. werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreiganleihescheine nebst den noch nicht
. ewordenen Ihnsscheinen und den dazu gebörigen g anweisungen vam I. pril gos ab
Valent, früher in Teupitz, jetzt n . Aufent⸗·
zu nehmen. Mit dem 1. April 1998 hört die Ver⸗ zinsung ger ausgelosten Anleihescheine auf. Fär fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. — Osterburg, den 6. September 1907.
Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.
47990 Bekanntmachung.
Bei der am 3. d. Mt. erfolgten Auslofung
der guf Grund der Allerhöchsten Pripilegien vom
30. April 1880, 13. Juli 1881, 35. Januar 1884
und 14. November 15388 ausgefertigten Anleihe⸗
scheine des Kreises Jerichom I sind folgende
Nummern gezogen worden: L. Ausgabe Buchstabe R. Nr. 125 126 143
1657 222 258 2 500 .
Buchftabe C. Nr. 8 11 40 48 92 111 127 148
235 à 200 Mt ;
HI. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 12 47 57
60 62 g96 10 à 1000 A
Buchstabe R. Nr. 17 79 80 98 122 153 161
281 à 500 Sp0
Buchstabe C. Nr. 76 90 3 200 MM.cB
II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 7 zu 1000 4
Buchftabe E. Nr. 32 41 47 48 132 150 156
182 à 500 40
LV. Ausgabe Buchstabe A. Nr 45 ju 1000 4
Buchftabe E. Nr. 77 102 139 143 187 233
500 MM.
Buchstabe C. Nr. 62 zu 200 SC
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine
werden aufgefordert, gegen Ge, e, der Anleihe⸗
scheine und der dazu gehörigen Ilnsscheine und An—⸗
weisungen den Nennwert der Anleihescheine bet der
hiesigen Kreiskommunalkasse vom 1. April
90s ab in Empfang zu nehmen. Von diesem
Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗
scheine auf.
Genthin, den 5. September 1907.
Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II.
(47994 In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Auleihescheinen beziehungsweise
Schuldverschreibungen bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert= papiere ausgelost find: Serie III. Lit. A Nr. 36 à 3000 4A Lit. E Nr. 219 244 280 à 2000 M Lit. C Nr. 528 574 602 661 691 3 1000 M Lit. D Nr. 779 837 887 932 1013 1179 1274 1302 1310 1334 1392 à 500 4M Serie IV. Abteilung . Lit. A Nr. 39 3 5000 Mt Lit. E Nr. 108 à 2000 Lit. C Nr. 111 150 à 2000 M! M n Lit. D Nr. 284 297 334 à 1000 M Lit. CL Nr. 388 bod 512 595 634 6681 720 2500 4p Serie IV. Abteilung II. Lit. R Nr. 802 à 3000 S Lit. C Nr. 866 à 2000 40 Lit. D Nr. 925 g55 à 1000 0 Lit. E Nr. 1070 1082 1104 1126 à B00 A Serie IV. Abteilung III. Lit. E Nr. 1195 à 3000 4. Lit. C Nr. 1261 à 2000 M Lit. D Nr. 1268 à 1000 M Lit. E Nr. 1397 1437 1510 1530 R B00 MÆ Serie V. Abteilung II. Lit. A Nr. 523 à 3000 M Lit. E Nr. 659 à 2000 M Lit. C Nr. 694 798 817 3 1000 A Lit. D Nr. 1050 1056 1092 1324 1389 1406 à500 0 Die Ausjahlung der Beträge erfolgt gegen Gin sendung der betreffenden Weripapiere und der zu⸗ gehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar 1908 an durch unsere Kãmmerei, für Serie III auch durch die Deutsche Bank in Berlin, die Hannoversche Bank in Hannover, die Hamelner Bank in Hameln. Nückstãnde: Seit 1. Januar 1904: Serie L Lit. B Nr. 340 à 1000 AÆ Seit 1. Januar 1905: Serie IV Abteilung I Lit. E Nr. 429 à 500 A Seit 1. Januar 1906: Serie III Lit. D Nr. 1210 à 500 M . Serie IV Abteilung L Lit. B Nr. 69 à 3000 Æ Seit J. Januar 1907: Serie L Lit. B Nr. 478 à 1000 M Serie II Lit. O Nr. 1037 à 500 4M Serie T Abteilung L Lit. D Nr. 269 à 109099 Serie TV Abteilung I Lit. E Nr. 513 à 500 Hameln, den 9. September 1907. Der Magistrat. Meyer.
160 60.
47992 Veiner Stadtanleihe von 1903. Die planmäßige Tilgung der vorbezeichneten An⸗ leihe für das Een. 1967 ist durch Ankauf von e n . im Betrage von 46 000 Æ erfolgt.
Peine, den 4. September 1907.
Der Magistrat. Unterschrift.)
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung
417980 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die kosten⸗ ie Ausgade neuer Divi ner n unserem in Grafenau EGlsenthal., ern ,,, m . ay und deren n
bei der Commandite des Schlesischen Bank beĩ dem , , tr an erfolgt.
Elsenthal olzstoff &. Papierfabrit
1 der sSkommunalkasse . . und den Nennwert der Anlelbescheine dafür in Empfang
Act. Ges. Grafenau Nied. Bayern.