1907 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

100502.

Slllaha- koökRpPEẽkEPEi6GE

. K 1011 1905. Max Elb, G. m.

Apparate sowie von Nähr- und Genußmitteln.

ö

3use in jeder Badewanne

. k. H.. Dresden, Löbtau, Tharandterstr. 4. 29/8 1907. G.: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und ö . und

2 ö W.: ĩ 3 ,,,, Ingredienzen zu Kur⸗ und Luxusbädern aller Art,

T.

24. 10

26/4 1907. Fa. Julius Grieneisen, Berlin. 308 1907. G.: Beerdigungsinstitut. W.: Särge (aus Holz oder Metall), Kandelaber, Katafalke, Blumenständer, Bahrtücher, Urnen (für Feuerbestattung).

Ill Ii 6fiEhElsrh

O 505.

8/5 1907. Fa. A. Behrens, Magde⸗ n, 31/8 1907. G.: Destillation. . ikoͤre.

100518.

a.

5

3 2 2

100514.

23. 100 504.

Meade

511 19066. Würker * Knirsch, 308 1907, G.:. Fabrik für Feinmechanik, Näh⸗ maschinen⸗Schiffchen und Stahlapparate W.: Härte und Lötmittel, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln, Klein. E senwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht. waren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad. Bestand⸗ und ⸗Zubehörteile, nämlich: Deler, Speichen, Nippel, Pumpen, Achsen, Pedale, Ketten, Sattel, Taschen, Bremsen, Laternen, Blas⸗ instrumente, Werkzeuge; Zündkerzen, Riemen, Spanner, Lager, Brillen, Brenner, Griffe, Felgen, Naben, Räder, Gabeln, Lenkstangen, G ocken, Gummi- reifen, Säbel. Stock und Peitschenhalter. Fahrzeug⸗ teile. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Auto⸗ maten, Haus- und Küchengeräte, Nähmaschinen, Näh— maschinenteile, Nähmaschsnennadeln, Nähmaschlnen⸗ spulen, Nähmaschinenschiffchen. Papter, Pappe,

arton,. Papier⸗ und Pappwaren. Photographische

und Druckereierzeugnisse, Druckstöcke. ; Uhrtelle. zeugnisse, Druckstöcke. Uhren und

W. 7600.

Dresden.

G.: belag

losmetischen Präparaten.

und Seife.

Wilten, Adamgasse 11, Innsbruck; Vertr.: Pat. Anw. A. W. Brock, Berlin W. 11. 30/8 1907. und Vertrieb von Parfümerien und W.: Parfümerien und losmetische Präparate, wie Creme, Toilettenwasser, Puder, Puder in flüässiger Form (Toilettenmilch)

Ritterstr. 100. 298 j907. G.: Fabrikations , Geschaͤft in Toiletteartikeln.

28. 100509.

Tomara

30/5 1907. Bernigroth, Hagedorn Co., Bremen. 308 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak Fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

* 1090510.

K. 13 221.

CA Mocyf

15/5 1807. Erich Krumbholz, Moulins b. Meß. 3018 1907. G.: Apotheke. W.: Pharmazeutische Präparate.

264. 100506. O. 2655.

banlsil-Hlimh

1973 1907. Dr. Ludwig von Orth. Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 79/80. 30/8 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zuckerwaren. W.: Zucker⸗ waren.

100507. C. 7029.

B State

D

.

2714 1997. Crescent Typew: iter Supply Company, Boston (V. St. A); Vertr.: Pat. Anw. Selmar Reitzenbaum, Berlin SW. 11. 308 1907. G.: Fabrikation von Schreibmaschinen⸗ gn W.: Farbbänder und Kohlenpapier.

r.

E. 5 227.

100 508.

711 19806. Erste Tiroler Parfümeriefabrik

2. 100511. S. 7442.

Contradol

94 1907. Dr. Speier von Karger, Berlin, Zossenerstr. 10. 308 1997. G.: Chemlsche Fabrik. W.: Cbemisch⸗pharmazeutische Produkte.

2. 100512. W. 7⁊ 828. GOlyptol- 6 2 18907.

Wilhelm Wolff, Hamburg, Claus Grothstr. 107. 30/8 1907. G.: Chemisches Labo⸗ ratorium. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, chemische Produkte für medlzinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, poll fte Tier- und Pfl inzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konfervierunge mittel für Lebensmittel, Zicker⸗ waren, Spirituosen.

5. ĩoo dis. S. 75672. elluloid Zahn ;

; ——ñ—

2 84. Nebenstehende Schutzmarke bart far beste abertresssiches Fabrikat * Die Bandel and mit Neussberdraht einreln und vorgfältig verankert ; m Harste nicht heissem oder kochendem Wasser aussetzen. Mn 6

R ĩ ————— 2 440 i

1066 1907. Sächs. sKtardätschen⸗, Bürsten Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming K Co., Schön heide i. S. 308 1907. G.: Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Kammfabrik. W.: Zahnbürsten. 91. 100 515.

T. 14316.

Arato

2971 1907. Walter v. Taschitzki, Breslau, Lützowstt. 5. 31/8 1907. G.: Fabrikation und Vertrleb von Stalleinrichtungen. W.: Eisenkon—⸗ struktionen in Landwlrtschaft und Industrie, und zwar: schmiederlserne Fenster, Schiebetorbeschläge, ingebahnen, Schwelnebuchtengitter, Beißzgitter für

B. E15 261.

Bürsten und Kämme.

Sch. 98 62.

47 1907. Max Schachnom E Co., Berlin, Engros⸗ .

13. 100516.

n sis

615 1907. Gebr. Kirnberger, b. Mainz. 31 / 8 1907. W.: Lacke. Beschr.

. 13 166.

Budenheim G.: Lack⸗ und Farbenfabrik.

13. 100517.

SA TUfRIM 22/2 1907. 318 1977. G.: Wichse⸗Fabrik. W.:

N. 3510.

Fa. Wilh. ir erg, r, , uh⸗Creme.

16D. 100 519. * f 3 66 52 . 2464 1906. Fa. Gustav Falk, Rathenow. 3/8 1997. G.: Destillation sowie Kolonial. und Delikateß⸗Waren⸗ Handlung. W. Wein, Bier, Cakes, Kakao, Schokolade, Kaffee, Würze für Speisen,

Bonill ons Saucen. 16D.

F. 6310.

100 52. FR. IR 6563.

Alleinige

ERNSTHIENZI-ER vormals jn firme Rubor KlEnRzbEft VLN GEN, Baotschk ß Scuwakzwaird

5/3 1907. Ernst Kienzler, Villingen, am oberen

Tor. 3118 1907. G.: Weinhandlung und Brannt⸗

, W.: Spirituosen, insbesondere Bitter⸗ re.

16.

100 520. G. 705 ⁊7.

B. GRSSIES AC C OGNAG

26559 1906. B. Gassies * Co. Successeur

Ctto Klemmt emer. Apotheler Jungbruck-⸗

Pferdestände, Heuraufen, Krippentische, Ferkeltröge und Krippenschutzk inten. wa.

1207. G.: Wein und Spirituo en handlung 7 Weine, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoighn Sirupe, alkoholfreie LZimonaden und alkozöhir

M. 1021

albh⸗

11k 6n Mischke

100 522.

15/112 1906. Fa. F. W. Manegold, Schin berg b. Berlin, Geisbergstr. 29. Likörfabrik und Weingroßhandlung. Kognak und Rum.

16.

100523.

Rübezahl

2s4 1907. Fa. F. W. Manegold, Schoͤnehz b. Berlin, Gelsbergstr. 29. 318 19957. G. 3 brikation von Likören, Splrituosen und Handel m Weinen. W.: Liköre, Stillweine, Champagner.

28. 100321. C. von ; 4 K „flegir

197.

. 1507 G : Zentrifugenfabrik. W.: Milchseparator

2660. 100 525.

Rector

Elsterwerdaer Fah rrabfabtl

(Rheinl). Il / 8 1907. G.:. Kunstmühle. W.: Nil 100 526.

Deutsche Cacao Compast „Roland“ G. m. b. S.. 5! z 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen und Zick warenfabrik. W.; Kakas, Schokoladen, Konfllün Kaffee, Tee, Cakes, Zuckerwaren.

24. 100529.

1764 1907.

8. 13 26.

zöss 1807. Fa. Eurt Raulsuß, Worms ü, 3118 1907. G.: Fabrik kosmetischer Hrãparatzss Parfümerien. W.; Kosmetische und pharmajen

Louls Elichagaray, Mannheim (Baden). 31 /8

Präparate, Parfümerien.

3II8 1907. 34 W.: Lil

NM. Io zn

W. Reichenbach, Eisterwerda Biehla.

G. nn

1s7 1997. Fa. Julius Gottschalk, ih ö

D. 630

Mad

Brandenburg a4

100 527. G. 7716. h

1907. Gerling . Noctstroh, Dresden. . oh. G.: Kakao-, Schekoladen und Zucker⸗ varen Fabrik. W.; Kakao, Schokolade, Konfitüren,

Zuckerwaren. kes. 34.

100528. B. 15 135.

siosos

465 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. z3Iss 19097. G. Toiletteseifen· und n,, fabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen.

37. 100530. A. 6175.

Akra

Actien Maschinen fabrik „Kyff⸗ vorm. Paul Reuß, Artern. 31 / 8 abrikation und Vertrieb von Schorn W.: Schorn⸗

22383 gi. hãuser e I907. G.: F siein, und Ventilationg. Aufsätzen. stein· und Ventilations . Aufsãtze.

100 533.

R. S266.

512 1906. Ruberoid Gesellschaft m. b. S.,

Hamburg. 3118 1907. G.: Exportgeschäft. VW. wie 100 212.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 42 s6 384 (G. 4457) R... v. 20. 4. 1906. Zufolge Uckunde vom 2418 1907 umgeschrieben am 9/9 1907 auf Elert Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. 160 91569 (S. 6814) R. A. v. 2. 11. 19096. Zufolge Urkunde vom 1618 1907 umgeschrieben am 3 1907 auf Paul Schuster. Wesselburen. 23 52 137 (K. 6337) R. A. v 14. 1. 1902. Zufolge Urkunde vom 5/8 1907 umgeschrieben am 99 1907 auf Fa. Josepn Renger, Düsseldorf.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 2 64433 ((R. 5335) R. A. v. 1. 12. 1993. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. D. Landen berger, Berlin SW. 61 (eingetr., am 99 1907).

Nachtrag. 15 43 682 (H. 5730) R. ä. v. 1. 419 479 S. 259755. 5. 7. ig0l, 82715 . , 79 8B64 (T. 3095) , 18. 10. 19904. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Mainz (eingetr. am 9s9 1907).

Löschung. 8e 1 6859 (Sch. 17) R. A. v. 18. 1. 96, (Inbaber: Nadelwerke Marcel Fontaine, Aachen.) Gelöscht am 99 1907. 6a 76 225 (B. 9620) R. A. v. 21. 2. 1905, 96 442 (D. 6267). , . (Inhaber: Veutsche Malisabrik, Gesellschaft mit ld ger Haftung, Groß ⸗Crostitz) Gelöscht am

Erneuerung der Anmeldung. ; Am 31/165 190. n dle 27 529 (P. 1315) Am 97 1907. 25 27 003 (Sch. 2257]. Am 10/7 1907.

s. 1904,

14 27 663 (D. 1494.

Am 1377 1907. 1tzdeh 20 291 (9. 353715). . Am 15j7 1907. 34 26 508 (Rm 19566, 145 30 322 (K. 3269). . Am Ii sr 1907. 22b 26 86 (B. 35974). ; Am h 8 1907. 38 227 250 (B. 39915. Am 718 1907. 2 2272099 (6. 1318).

Am 118 1907. 13 27 501 (KR. 3021). 6 Am 13/8 1907.

26 s98 (R. i597). 20b 28 723 (8. 35bâb), 10 2s 181 (V. 785.

1

J

48001

38 26 838 (Sch. 2322). Am 178 1907. Am 2218 1907. 269 28 219 (F. 2123), 160 28 892 (G. 1341). 166 27 807 (Sch. 2416), 264 27 1169 8 1913), 27 809 (Sch. 2417), 16 27 770 (G. 19735 Am 28.8 1907. 20b 27 114 (P. 1420), 23 27 128 (R. 2030), 229 28 384 G 920), 34 28 485 (2. 1964 38 28 885 (B. 4094). 27 674 (Sch. 2386), 96 29 328 (G. 1911), 33 29 377 (FK. 3203). 11 28 690 (K. 33004). 2 28 556 (R. 2097, 9f 27 661 (J. 1540), 9e 32554 (K. 3346), 29 010 (R. 3105. 23 27 203 (R. 2031), 9e 32578 (St. 924),

9b 27 244 (G. 1363).

2 26 605 (K. 3064), 36 27 136 (B. 3 34 28 527 (B. 4189), . 27 288 (B. 4070), 32 29 210 (D. 1556).

3 Am 3 / 9 1907.

Berlin, den 13. September 1907. gaiserliches Patentamt. Handelsregister.

Aachen. 48065 offenen Handelsgesellschaft „J. Müller Æ Cie.“ in Aachen eingetragen: Ver Bildbauer Richard

Tiachen, den 10. September 1967. Abt. 5. Aachen. 48060 Im Handelsregister A 800 wurde heute bei der

Aachen Burtscheid elngetragen: Der Kaufmann Siegfried Grüneberg ist durch Tod aus der Gesell⸗ Otto Ganz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Eintragung in das Handelsregister. 9. September 1907. Offene

Am 148 1907.

Am 16/8 1907. 260 26 790 (G. 1887).

Am 238 1907.

27 S817 Sch. Ztiih, 41lc 29 G05 1 Sp. 1416 11 27144 (8. 2134), 17 27 645 * Veh, Am 29/8 1907.

160 Am 30,8 1907. 1 30 650 (R. 298), Am 31 / 8 1907. Am 29 190. Ib 28 594 GR. 085, 27 016 F. 2123, 27158 (K. 3066), 4 27 267 (C. 1818). J. V: Rhenius. Im Handelsregister A 576 wurde heute bel der Langer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht. offenen Handelsgejellschaft Grüneberg * Cie.“ in schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Aachen, den 10. September 1907. Altona, Elbo. 48061 A 1368. Krause Æ Nolte, Ultona.

, , Gesellschafter sind die Kaufleute mil Richard Krause in Altona und Johann Her⸗ mann Heinrich Nolte in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. 48187

Auf Blatt 1135 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Meyer in Schönfeld und weiter eingetragen worden, daß die Gesellscafter die Posa⸗ mentierer Franz Georg und Louis Max Meyer daselbst sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. März 1907 errichtet ist

Angegebe aer Geschäftszweig: Posamentenfabrikation.

Annaberg, den 10. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

Arnsberg. 48062 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma August Severin Halbstoffwerke in Stemel (Nr. 895 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnsberg, den 30. August 1807. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. 48063 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma Eugen Ebbinghaus Halb stoffwerke in Stemel und als deren Inhaber der Chemiker Eugen Ebbinghaus aus Letmathe ein—⸗ getragen. Arnsberg, den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht.

ant. 48064 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 zu der Firma 3 internationale * und Inkaffo⸗ Büro, F. Schintz ein⸗ getragen: Die Firma heißt jetzt: „Credltschutz“ Aus kunftei und Inkasso F. Schintz. Baut, 1907, September 2. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II.

norlin. Sandelsregister 48056 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Mitte. Abteilung M.

Am 6. September 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 1574 .

Gothaische Kohlensäure⸗Werke.

Sondra ⸗Quelle mit dem Sitze zu Gotha und zu Berlin:

Ver Generalversammlungsbeschluß vom 9. Jun 1966 ist durchgeführt; das Grundkapltal beträgt setzt O z o0

Berlin, den 6. September 1907.

Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abtellung 85.

morlin. Sandelsregister 48067 ves Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. . Am 9. September 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Rr. 30 779 offene Handelegesellschaft. Anton Posch A Co., Vankow. Gesellschafter Anton Posch, Tischlermeister. Berlin, und Frau Helene Rohrbach, Berlin. Die Gesellschaft hat am b. Sep⸗ tember 1Jo7 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Posch ermächtigt. Dem Zmmermeister Franz Rohrbach ist Prokura erteilt. Bei Rr. 23 842 (offene Handelggesellschaft: Mitscher Æ Röstell, Berlin): Jeder Gesell⸗

weigniederlassung

n ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

efugt. Bei Nr. 9806 einge. Hermann Friedr. Jul. Müller, Berlin): Inhaber jetzt: die Kaufleute zu Berlin Max Schem und Hermann Witthauer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Bei Nr. 29 851 (offene Handelsgesellschaft: Oscar Stenger Æ Co, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist n,, Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 14 821 L. Würzburg, Berlin.

Berlin, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

Rorlin. , . (48068 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 9. September 1907 ist in das Handelsregister

elngetragen worden:

Nr. 36 778 Firma: Martin Dornblatt, Berlin, Inhaber Martin Dornblatt, Agent, Berlin.

Nr. 30 780 offene n,, Café Her⸗ mannplatz Carl Sittsamstein & Co., , Gesellschafter Carl Sittsamstein, Cafetier, Rirdorf, und Alice Sittsamstein, geb. Dahl, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 15. August 1907 begonnen.

Bei Nr. 23 614 (Firma: Hötel Stettiner Hof Paul Baumgart, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Marie Baumgart, Berlin.

Bei Nr. 16 198 (offene Handelsgesellschaft Jacques Cohn, Berlin): Inhaber 6th Kaufmann Leopold Cohn, Berlin, welcher das Geschäft aus der Konkurs masse erworben hat.

Bei Nr. 26 478 (Firma: Heinrich Hartleib, ö Die Niederlassung ist nach Tempelhof verleg

Bel Nr. 26 247 (Firma; Heinz Bauer E Co., Berlin): Dag Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und Firmenrecht auf die Heinz Bauer C Co., G. m. b. H., übergegangen und die Firma daher hier gelöscht.

Gelöscht die Firma Nr. 25 005 Christoph Claußner, Berlin.

Berlin, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.

R erncastel-Cues. 48069

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. September 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 124 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Astor am 31. August 1907 aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma mit dem Zusatz Nachfolger von dem früberen Gesellschafter Kauf⸗ mann 37 fortgesetzt. Der Ehefrau Roderfeld, Franziska geb. Astor, ist Prokura erteilt.

Berncastel, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRochum-. Eintragung in die Register 48070 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. August 1967:

Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Dis conto Gesellschaft Bochum, Aktiengesellschaft: Dem Paul Althoff ist Prokura erteilt worden mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung. Der Prokurist ist ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten und nach Artikel 15 des Statuts nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; auch ist er nur dann zusammen mit einem andern Prokuristen zur Vertretung berechtigt, wenn dieser andere Prokurist für die Zweigniederlassung oder ohne Beschränkung auf eine bestimmte Nieder- lassung bestellt ist und zur Veräußerung oder Be—⸗ lastung von Grundstücken nur dann, wenn dieselbe Befugnis auch dem anderen Prokuristen erteilt ist. S. R. B 85.

Kochum. Eintragung in die Register [48071] des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 26 August 1907:

Die Firma Joh. Göbel E Cie., Manufaktur⸗ konfektlonsver sandgeschäft in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Göbel und Josef Buffen zu Bochum. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber der Firma nur gemeins haftlich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. S-R. A 887.

Rochum. Eintragung in die Register [18072 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. August 1907: Warenhaus Böhm, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Böhm in Bochum. H.-R. A 889.

E ordeasholm. 480731 In das HYandelgregister A ist bei der Firma Zementwaren⸗ und Ziegelfabrik Voorde (Nr. 26) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, den 350. August 1907. Königliches Amtsgericht.

E remervörde. 48074 Gingetragen im Handelsregister A Nr. 45 zu der Firma H. Gerdts in Bremervörde: Die Firma ist erloschen. Bremervörde, 7. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. 418075 In das ,, ,, . wurde heute eingetragen: I) auf Blatt 2591, betr. die cen en er esfsa erf

unter der Firma „Gebr. Friedheim“ in Chemnitz:

j 6. Augzust 1907 ist ein Kommanditist ausge⸗ eden;

3. aüf Blatt 419, betr. die Firma „Michard Rey“ in Ehemnitz: die Firma lautet künftig Max Reichelt“, die für . Heinrich Franz Richard Rey eingetragene Prokura ist erloschen;

35 auf Blatt 59lö: die am 1. Juli 1907 er- richtete offene wn, , . unter der Firma „Beyer * Weber“ in Chemnitz; Gesellschafter nd 3 Baugewerke Oswald Beyer in Chemnitz und Herr Privatmann Moritz Max Weber in Dölitz b. Leipzig.

Chemnitz, den 11. September 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Crimmitscham. 418076

Auf Blatt 903 des Handelsregisters ist heute die am I5. Februar 1907 errichtete offene Handelegesell˖ schaft Pfau * Strauch mit dem Sitze in Crim⸗

mitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter

Johann Heinrich Roderfeld zu Berncastel⸗

sind der Kaufmann Olto th und der Spinn⸗

meister Ernst Richard Strauch, beide in Crimmitschau.

Angegebener Geschäftszweig: Vigognespinnerei.

Crimmitschau, den 10 Seytemher 1907. Königliches Amtsgericht.

PDarmatadt. (47848 In unser Handelsrezister A wurde heute ein getragen: Aenderungen der Firmen:

I) Nikolaus Knos, Darmstadt. Kar! Roth⸗= ermel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels gesell⸗ schaft har am 1. September 1907 begonnen.

Die Firma ist geändert in nos Æ Rothermel, Darmstadt.

2) Peter Heyl, a n Betongeschãft, Darmftadt. Rudolf Klingelhöfer ist in das Ge—⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1907.

Die Firma ist geändert in Heyl 4 Klingel⸗ höfer, Darmstadt.

Darmstadt, den 5. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. (417851 Oeffentliche Aufforderung. Die Firma: Darmstädbter Hof, Inhaber Anton Welchert, soll von Amts wegen in dem Hande zregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden. Es 6 hiermit an den eingetragenen Inhaber Anton Welchert, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, die Aufforderung, binnen einer Frist von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andern⸗ falls die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Darmstadt, den 6. September 1907. Großherjogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Detmold. 47632

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 176. die Firma Helene Bruns, als Ort der Niederlassung Detmold und als deren Inhaberin die Ehefrau Helene Bruns zu Detmold .

Dem Kaufmann Alexander Bruns zu Detmold ist Prokura erteilt.

Detmold, den 27. August 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 476331

In unser Handelsregister Abt. B ist ju Nr. 14, Lippische Möbelfabrik Gesellsch. mit beschr. Haftung eingetragen:

Vas Stammkapital ist um 10 900 M erhöht und beträgt jetzt 138 000 64 Der Kaufmann Walter Camin zu Soest ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt, er ist berechtigt, die Geschäftsführer Spellerberg und Kappius in Behinderungsfällen zu vertreten und mit einem derselben oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Detmold, den 3. September 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II. Döbeln. ö (15077

Auf Blatt 614 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Richard Strohmenger in Döbeln be⸗ treffend, wurde heute eingetragen, daß dem Kauf- mann Carl Gustav Mehnert in Döbeln Prokura erteilt ist.

Döbeln, am 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDöhlen. 48078]

Auf Blatt 366 des Handelsregisters, betreffend die

Firma Leo Æ Fischer in Deuben, ist heute einge⸗

tragen worden:

ie Firma hat ihre Handelsniederlassung von

Deuben nach Leipzig verlegt; sie kommt daher im

Handelsregister des Amtsgerichts Döhlen in Wegfall. Döhlen, am 10. September 1907. Königliches Amtsgericht.

PDõöhlen. (48079

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 57, die Firma Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden betreffend, eingetragen worden:

Prokura ist erteilt

a. dem Kaufmann Carl Saßmann,

b. dem Kaufmann Carl Bertram Kränzner, beide in Deuben. Ein jeder darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Döhlen, am 11. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. (48081

In das Handel gregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 11 482: Die offene ndelsgesell⸗ schaft Cigaretten⸗Fabrik Erce Co. mit dem Sitze in Dres den. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Curt Willy Pröée und Oswald Paul Marla Alphons Carl von Erhardt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen;

2) auf Blatt 11485: Die Firma Heinrich Schrader Buch⸗ und Verlagshandlung für christliche Literatur und unst in Dresden. Ber Kaufmann Heinrich Johannes Schrader in Dresden ist Inhaber:

3) auf Blatt 10 201, betr. die Firma Christ⸗ liches Verlagshaus Schulze, Braun stnappe in Dresden: Die Firma ist erloschen;

4) auf Blatt 10 630, betr. die Firma Karl Kirbach Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 11. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. 418080

Auf Blatt 11 484 des Handelsreglsters ist heute die Gesellschaft Deutsche Industrie ⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 7. September 1907 abgeschlossen worden.

Der Gegenstand des Uaternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Automaten und anderen mechanischen Apparaten sowie Verwertung von Er⸗ findungen.

Das Stammkapital beträgt vlernigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Georg Karl Ludwig Arthur Heller in Blasewitz.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Eugen Berger in Blasewitz.

Au dem Ch hafto ertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:;

Der Gef bf iafter, Kaufmann Bernhard Carl

r . in Dresden legt auf das Stamm kapital in die Gesellschaft ein 1) das von Frau Marta verehel.

O *