1907 / 219 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 219. Berlin, Freitag, den 13. September 1907.

nhalt dieser Bellage, in welcher bie Bekanntmachungen aug den Handels,, Giterre Vereing⸗, Denossenschafts, Jeichen., Muster, und Bhrscuregtftern, der Urheberzechtgetntragzrolle, uber Warn jeichen, ö , ne, nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der 5 enthalten d, erschem auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. ziok)

; 3 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dat ür bat Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Lorch und EGndreß in Killer vermerkt worden: n c, 36 ö die e , Grpedition des D eich anzeiger und Adniglich Vreußischen 3. das Din n Ginjelne Nummern kosten 9 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Slaalganjeigerg, y. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. l 36 * .

erloschen. . 2 . 8* 2 —— 8 1 * ł —— 8 * 2) Maure ö Emil Bautzmann, Münster, Westf. Bekanntmachung. 48115 r

Sechingen, den 6, September 190. m ö Handelsregister. 3) Kaufmann Carl Bock, sämtlich in Lützen. Die In unser Gesellschaftsregister ist zu der anter 48103

Königliches Amtsgericht. mei delberg. Vandessregister. lasogg ö GMeschäftsführer vertreten die Gesellschaft in der Nr. 156 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Dm zießgzen Handelepegistz: Ptelltng Allah. Käc e daß mindess ent zugt gls ef sbret der ge. K , 5. September 1907 unter Nr. 50 eingetragen die

S638] Passiven auf den Kaufmann Adolf Klinke zu Satze

übergegangen ist. Die Prokura des Eduard Nator

ist erloschen. Der Ehefrau Adolf Klinke, Paula f.

Stracke, zu e, Proßura erteilt. ; Saspe, beg September 1907. önigliches Amtsgericht.

Hamburg. 47 Eintragungen in das Handelsregifter. 19027. September 7. Gerhard Th. Necker. Inhaber: Gerhard Theodor Necker, Ingenieur, zu Hamburg. Rudolph Gimmerthal. Inhaber: Günther Dorit . , gr. al, n n i a en ug, 4806 0 anng 1 n 4 orm. 5 * * un t. n⸗ are ö =, .: i g it n . e , . 2 . ; nhaberin se ö . dag von ihrem verstorbenen Manne unter . ,, ꝛiis che

abrtikant At 0 nicht eingetragenen Firma J. H. C. Lundt geführte t e,. ie , ren en ger fort. . ; Königliches Amtsgericht.

Paul Goldschmibt. Inhaber: Paul Aron Philipp a e, , , n g Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

Emil Pollak. Diese Firma sst erloschen.

Perautkg E Co. Der Gesellschafter O. A. R. Oeser ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; i ist ein Kommanditist einge⸗ treten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesell—= schaft fortgesetzt.

Rob. Rathmann R Co. Das Geschäft ist von Carl Friedrich Robert Rathmann, Kaufmann, zu Harburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heller, geb. Hirrläh, in Blasewitz erworhene Recht, Dle Gesellschaft ist eine Kom manditgesellschaft deren Erfindung eines selbftlaff Postkarten, und hat am 1. September 1997 ö nt n verkäufers mit eine endlose Kette bildendem, nach Persönlich 6 Gesellschafter ist Gustav Wahl mit der Au . , , zu . Fabrlkant, Freiburg, beteiligt ist ein Kom⸗ setzendem Warenbehälter inner utschlandg aug⸗ man itifl. (Vertrieb geographischer Reliefkarten.) zunutzen, zum Patent angemeldet It. Bescheinigung 261: Firma Frau Frieda Meyer, vom 8. Juni 1507 H. 40 923 IX I43 P sowie Freiburg.

2) auf diese Erfindung bezügliche halbfertige und Inhaberin ist Emil Meyer Ehefrau, Frieda ge⸗ fertige Waren. Diese Einlagen werden von der borene Würz. Korsettiere, Freiburg (Spezial⸗ Gesellschaft jzum Geldwerte von 36 000 an Korsettgeschäfth.

genommen. Freiburg, 10. September 1907. Dresden, den 11. September 1907. z

Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Gsestomiünde. Bekanntmachung. [48091] PHüsseldor(s. 48082

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist Bei der unter Nr. 484 des Handelsregisters B

heute zu der Flema Geestemünder Holzindustrie⸗ eingetragenen Fiema West deutsche Taba Gefell. Werke, Backhaus Ce in Geestemüunde ein. schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde getragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Tessendorf heute folgendes nachgeiragen? Der Kaufmann Karl in Geesfemünde Prokura erteilt ift. Hoffmann ist als Geschäfisführer ausgeschieden. Vie Geestemünde, den 3. September 1907. O n jr . Hen n g 3. ee, Königliches Amtsgericht. VI. versammlung vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ geestemünde. ä, , d r ,, . , ,, ,,

gan bb, ge n , , e,, In das hiesiz Handelzregister ist heute eingetragen:

. t. A Nr. 3 i schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und ö, . Dir . n n. galt nn nnn

Hechin gon.

Hechingen. 4809 In dem hiesigen Handelsregister Abteiluns A j beute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma

J e 1 e 8 ir .

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen schriebenen oder vorgedruckten Firma ihre Nameng⸗ worden, daß die Firma gelöscht ist.

1 Band 1 O-3. 42 zur Firma „J. Kefsfelbach⸗ unterschrift beifügen. Münster, den 31. August 1907.

einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird auch durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Düfseldorf, den 7. Sepsember 1907. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg-KRnuhreort. Alexander Sauer in

ist Prokura erteilt Duisburg⸗Nuhrort, 5. September 1907.

Königl. Amtsgericht. PDuisburg-Rnhrort.

löscht worden. Duisburg Ruhrort, 5. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

Eisenach. Befanntimachun

worden:

Inhaber find tz die Kaufleute

a. Heinrich Karl Adolf Gieser,

b. Theodor Friedrich Oskar Fleischhauer, beide in Eisenach.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftz begründeten Verbindlichleiten ist bei dem Er-

werbe des Geschäfts durch den zu a Genannten aug⸗

geschlossen.

Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem er⸗ folgten Eintritt des zu b Genannten in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter am 6. September 1907 begonnen.

Eisenach, den 99. September 1907.

Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Abt. IV.

Elberteld. 148086 Unter Nr. 163 des Handelsregifters B ist heute die Gesellschaft in Firma „Beckamp * Beldung, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1907

festgestellt. Der Gegenssand des Unternehmens ist

die Fabrikation und der Verkauf von Möbeln, Betten, Spiegeln und Volsterwaren, Herden und der biermit verwandten Artikel. Stammkapital beträgt 25 000 Geschäfts führer find: Ferdinand Beckamp, Möbelhändler, Elberfeld, und Olto Veldung, Kauf⸗ mann daselbst. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Gesellschast zu vertreten. Die Zeich nung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschrie benen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Nameneunterschrift beifügt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellsckafter Ferdinand Beckamp bringt in Anrechnung auf seine Einloge cin: den Warenbestand, die vollständige Werkstelleneinrichtung nebst Roh⸗ materialien und dwerkezeug, Lieferwagen, Zieh⸗ karren und die sämtlichen ausftehenden Forderungen des bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma F. Beckamp in Elberfeld betriebenen Möbel- geschäfts und Möhelfabrikatioa und jwar nach dem Stand: vom ? September 1907. Ferner wird von ihm eingebracht eine vollsändige Kontoreinrichtung und eine Empfang zimmereinrichtung. Die bestehen⸗ den Geschäftsschulden werden dagegen von Herrn Beckamp nicht eingebracht und nicht von der Gesell⸗ schaft übernommen.

Im einzelnen bringt Herr Beckamp ein:

1) Warenbestände, Werkstelleneinrichtung nebst Rohmaterialien und Handwerlszeug, Lieferwagen,

lehkarren, Kontoreinrichtung und Empfangs zimmereinrichtung im Werte von 5000 A,

2) die ausstehenden Forderungen im i .

J .

Merk vai; musammen 150.0 A Damit ist die 8 des Herrn 3 k. eleistet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der ir . ersolgen nur durch den Neichsanzeiger. Elberfeld, den 5. September 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

RElIlbper gold. 48087 Unter Nr. 1947 deg Handelgregtsters A ist ein- getragen: Die offene Han delegesellschaft in Firma Wilhelm Strauß R Ca. in Giperfeld, welche am 5. Seytember 1907 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter ind 1) Wilhelm Strauß, Kaufmann, Glber feld, 2) Ghefran des Kaufmann Wilhelm Strauß, Anna Maria geb. Albert, Elberfeld. Elberfeld, den 9 September 1907. . Königl. Am zsgericht. 13. Eggen, Run. 480881 Einttagung in das Hand eloregister des Königlichen , , n. ju Effen · N am 9. September 1907 Abteil. A zu Nr. 1263: e offene Ti , n. schaft in Firma „Gliose A Co.“ in Altenessen ist aufgeläss und der bisherige Gesellschafter Lehrer 2 Brölelschen allein ger Inhaber der Firma geworden.

Freidnurg, Mroiüing am. 418089 SHandeloregister. 2 das Handelgreglster A Band IV wurde ein⸗ getragen: O 3 260: Firma Se yferle Cie., Deutsches Ne lief l am ten In situt in Freiburg.

* 1 6 .

48083 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Du is burg⸗RNuhrort ein⸗ getragen: Dem Wil helm König in Duigburg⸗Ruhrort

48084 In unserem Handelsregister ist heute die 166 CG. Benninghoven in Duisburg / Nuhrort ge⸗

ö aso 85] In das Handelsregifter Abt. A 4 bei der unter Nr. HII eingetragenen Firma: Oskar Fieischhauer M Co. in Eisenach heute weiter eingetragen

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Diedrich und Ernst Peterssen in Geestemünde übergegangen und wird unter der Firma Gebrüder Peterssen, vor⸗ mals Kaltenborn Jahns fortgesetzt.

b. Abt. A Nr. 334: Die Firma Gebrüder Peterfsen, vormals Kaltenborn Jahns mit dem Niederlaffungs ort Geestemsinde und als deren Inhaber Kaufmann Diedrich Peterssen in Geeste— münde und Kaufmann Ernst Peterssen in Geestemünde. Offene e , ,. seit 31. August 1907.

Der Uebergang der in dem Betriebe der früheren Firma Kaltenhorn & Jahns begründeten Außen⸗ stände und Schulden auf die Gefellschaft ist aus= geschlossen.

Geestemünde, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelgenkirchenm. Handelsregister A 48188 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenktrchen. Bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma C. Nienhausen in Rotthausen ist am 26. August 1907 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gummersbach. (48092 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 45 Firma Heinrich Hülster junior zu Gummerés⸗ bach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 4. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Hagenow. (48093 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Martin Lembcke in Hagenow folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Hagenom. den 11. September 1907. Großherjogliches Amtsgericht.

Hainichen. (48143 Auf dem Blatt der Firma Tavpetenfabrit Europa“ Ottokar Anderlik in Pappendorf, Nr. 304 des hier geführten Handelsregisters, ist heute eingetragen worden die Verlegun dem Kaufmann Jarozlay Johann Alexander Anderlik in Pappendorf erteilten Prokura. Hainichen, am 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle. Sanlc. (47858 Im Handelsregister Abt. A Nr. 985, betreffend:

Offene Handel sgefellschaft Zuckerfabrik Teutschen⸗

thal Reustner u, Comp.“, ist heute eingetragen: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Marie Olga Rhode in Eisdorf, Ferdinand Alfred Rhode daselbst. Gutgbesitzer Reinhold Kerkamm in Cöllme, Gutsbesitzer Franz Fröbe in Steuden, Gutsbesitzer Karl Zorn in Groß Gräfendorf. Dagegen sind als persönlich haftende Gesellschafter neu eingetreten, jedoch ohne Vertretungsbefugnts: , Hermann Einführ in Eisdorf, Guts hesitzer Gustav Kerkamm in Cöllme. Gätsbesttzer Gustav Ulrich 1I. in Unter ⸗Teutschenthal, Guts besitzer Hermann Köhler in Ober-Teutschenthal. Halle a. S., den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (47859 Bei der Firma Emil Luther in Halle a. S., Nr. 1409 des Handelsregisters Abt. A, ist heute ein= getragen:

Die Firma ist erloschen ;

Halle a. S., den 4. September 1967.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. (47860

Halle, Saale. Im Handelsregister Abt. A Nr. 1906 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Mitteldeutsche Sarg schmuck. Industrie Fr. Max Theermanu e, de, mit dem Sitze zu Halle a. S. ein- getragen. Dee Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Max Theermann und Hugo Pritsch in Halle a S Frau Theermann, Ida geb. Blankenburg, in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 5. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hanlle, Sanloe. 478611 Im Handelgregister Abt. A Nr. 1905 ist heute die offene Handelsgesellschast „Hallesche stunst⸗ anstalt Germania Fr. Max Theermann * Vritsch mit dem Sitze zu Haile a. S. und als Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Max Theer⸗ mann und Hugo Pritsch ju Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗ gonnen.

Frau Theermann Ida, geb. Blankenburg, ist Pro⸗ kura erteilt.

Halle a. S., den 5. September 1907.

Königliches Amtggericht. Abteilung 19. 47862

Hulle, Sanle. Im Handeltregister Abteilung A Nr. 1907 ist heute die Firma: Carl Hellwig mit dem Sitze zu Salle a. S. und als Inhaber verwitwete Frau Hellwig, Anna geb. Reuter, daselbst eingetragen. Vem Fräulein Marie Hellwig in Halle a. S. ist Profura erteilt.

Verlegung , . niederlassung nach Hainichen und das Erlöschen der

G. Tannenbaum. Prokura ist erteilt an David Tannenbaum.

Samburg · Sremer Nückver sicheungs⸗ Attien⸗ gesellschaft.

Das Vorstandsmitglied S. von Dorrien ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschteden.

Seytember 9.

Fritz Kindt. Carl Adolph Ludwig Kelschner, Kauf— mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen.

A. M. Kant. Adolph Moses Kant, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 6. September 1907 begonnen.

Julius Steinhardt. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. Steinhardt mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und 3 ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

L. Anker Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Leopold Carl . a

Hamburg Bremer Allgemeine Rilck Versiche⸗ rungs-⸗Gesellschaft. Der Mitliquidator S. von Dorrien ist durch Tod aus seiner Stellung aus— geschieden; die Liquidation erfolgt nunmehr durch den bieherigen Mitliquidator M. W. C. Schleier macher allein.

Hinterbliebenen · und Alters Versorgunge⸗ asse des Vereins für Handlung. Commis von 1858 (Kaufmännischer Verein) in Samburg, Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit.

In der Hauptversammlung der Abgeordneten der Kasse vom 18. Juni 1907 sind die S5 8, 11, 12, 14 und 16 der Satzung geändert worden.

Claus Giese Bremer. Diese offene Handels- r . ist feier nen, e r nig

quidatoren sind die bisherigen Gesellschafter C. G. Giese und C. E M. Bremer.

Carl Bremer. Inhaber: Car Ernst Max Bremer,

Kaufmann, zu Hamburg.

Meister C Co. Der persönlich haftende Gesell⸗

schafter J. B. Schmid ist durch Tod aus dieser

Kommanditgesellschaft ausgeschleden; die Gesell⸗

. von den verbleibenden Gesellschaftern

ortgesetzt.

Hans Hertzer. Diese Firma ist erloschen.

Bureau Kosmos für internationale Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftfvertrag ist am 4. September 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb des von dem Gesellschafter Man⸗ dowsky unter der Firmg Bureag Komos für internationale Reklame . Mandowsky in Hamhurg betriebenen eklame⸗ und Versand⸗ geschäfts. Die zu erwerbende Firma befaßt sich mit geschäftlicher Reklame jeden Stils und betreibt in einer Unterabteilung ein Versandgeschäft.

Das Stammkapital der 3a n aft beträgt S 22 000, —.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

i . Wilhelm Arthur Mandowaly und tudolph Hermann Marburg, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Mandowgky bringt auf seine tammeinlage in die Gesellschaft ein:

I) die in dem dem Gesellschafts vertrage anliegen⸗

den Inventarverzeichnig einzeln benannten chen zu den daneben bemerkten Preisen,

2) seine Firma mit dem Geschäfte, letzteres ohne

die Attiva, abgesehen von den in dem In ventarperzeichnig benannten Sachen und ohne Passiva, mit der Kundschaft und allen dazu— gehörigen Verträgen außer den auf das Relsehandbuch Kosmos mit der Rabattseite belüglichen und geschäftlichen Bejlehungen. Der Weit des übernommenen Inventars wird auf 6 3140, der Wert der eingebrachten

Firma mit dem Geschäfte, mit der Kundschaft,

mit den geschäftlichen Beziehungen u. w. d. g.

wird auf M 41860, festgesetzt. Dem Gesell⸗

schafter Mandowsky werden M 8000, als

3. gmngemhlt auf seine Stammeinlage ange⸗

rechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

, Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Ele. 48094 In dag hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 42 Deutsche Erdoelwerke. Gesellschaft mit be⸗ 6 Daflung in Wilhelmsburg ist eute eingetragen: Die Bestellung des Ingenteurt und Chemikers Carl Darschner in Hamburg als Geschäftsführer ist widerrufen.

Harburg, den 109. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IX.

Haspe. 48095 In das hiesige Handel sregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 32 eingetragenen Firmq

Halle a. S., den 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

„Alfred Natorp“ zu Haspe eingetragen, worden, daß das Geschäft nebst Firma ohne Aktiven und

Hirschberg, Schle.

in Heidelberg: dag Geschäft ist auf Wilher Kesselhach, Juwelier, und Grete Kesselbach, . h Heidelberg, übergegangen, welche etz unter unver⸗ änderter Firma weiterführen. Die offene Handels. gesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen.

2) Band III O. Z. 97 zur Firma: „Handels. bank Baer Cie.“ in Heidelberg: das Ge, schäft ist auf Johanneg May, Kaufmann in Mann— heim, übergegangen, welcher es unter der seltherigen Firma weiterführt.

3) Band III O3. 145 Firma: „Carl Link“ in Heidelberg: Inhaber ist Carl Link, Wein— händler und Bahnhofgrestaurateur in Heidel berg. Angegebener Geschäftszweig: Wein handlung.

4 Band 1 Or-8 366 jur Firma; „Wilh. Reinhard“ in Leimen: das Geschäft ist auf Kauf. mann Adam Zietsch in Leimen übergegangen, welcher es unter der Firma „Wilh. Reinhard Nachf.“ weiterführen wird. Der Uebergang der im Betiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Adam Z etsch ausgeschlossen.

Heidelberg, den 11. September 1907.

Großh. Amtsgericht. Heilbronn. 48189 K. Amtsgericht Heilbronn. ; In dag Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für in zelfirmen;:

A. Münzer, Hauptniederlassung in Cöln, Zweig⸗ niederlassung in Heilbronn: Die Zweigniederlaffung ist jur Hauptniederlassung gemacht. Geschäft mi Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft über— gegangen. S. Reg. f. Ges.⸗ Firmen

Abteilung für Gesellschafts firmen:

A. Münzer in Heilbronn: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1907. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Brams und August Dietsche in Heilbronn. Vgl. Reg. f. Einzelfirmen.

Den 7. September 1907.

Amtsrichter Böß. Heilbronn.

Kg. Amts gericht KReilbronn.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen:

Merkur Auskunstei Inkassogeschäst Sig⸗ mund Oestreicher in Heilbronn: Inhaber ist der Kaufmann Sigmund Oestreicher in Heilbronn.

Den 10. September 1907.

Amtsrichter Böß. 48099

Bei der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Starke R Hoffmann hier Handels register B Nr. 9 ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ En Guter Otto in Straupitz Gesamtprokura er⸗ e j

Hirschberg, Schlesien, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Hohensnlna. 48100

Im Handelsregister A ist a. eingetragen worden unter Nr. 369 die Firma Josef Stwierezvngki mit dem Sitze in Hohensalga und als deren In= baber der Kaufmann Josef Skwierczynski hlerseibst (Anmerk.: Inhaber betreibt ein Eisengeschäft). b. zu Nr. 368 bei der Firma J. Gawlowicgz * Z. Rzymkowski der Vorname des Gesellschafters Rzymkowski auf Zefiryn berichti,t worden.

Hohensalza, den 4. September 1907.

Königlichea Amtgarricht. Honhenstein- Erni nul. (48101

Auf Blatt 345 des Handelsiegisters für Hohen stein⸗Ernstthal ist heute die am 7. September 1907 unter der Firma L. Marx Comp. mit dem Sitze in Hohenstein⸗Ernsithal errichtete offene Dandelsgesellschaft und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Leopold Marx in Frankfurt a. M. und Samuel Rosenthal ia Freiberg die Gesellschafter sind und Leopold Marx von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen ist.

Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Manufaktur⸗ Woll, Weiß und Kurzwaren.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. MH Gne. (48191 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

C. . Schick. Homburg vd. SH. Dag Ge⸗ schäft ist auf, den Kgl. Hofbuchdruckereibesitzer Rudolf Friedrich Schick zu Homburg v. d. H. übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma C. J. Schick Sohn fortsetzt.

Homburg v. d. H., 5. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4. (48102

Hus nm. Eintragung in das Handelsregister.

B 15 Bereinsbank in Neumünster, Aktien

gelellschaft Neumünster i. OH. mit Zweignieder⸗ lassung in Husum —: Richard Janus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der bis—⸗ berige Prokurlst August Lürig in Neuinünster zum Vorstandtmitglied bestellt. Die Prokura des August Lürig ist i, . Husum, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

as 190

ma Peter Friedrich Warner in Lühe er ach und als deren Inhaber: Peter Friedrich Warner in Lühe (Borsteh. Jork, den 6. September 1807. Königliches Amiagericht.

Kaisers lauterm. 47867 I) Das von dem Kaufmann Heinrich Lauterba in Winnweller mit dem Sitze zu Winnweiler unter der Firma „Julius Ottmann Nachfolger, Inh. Heinrich Lauterbach“ betriebene en,. eschäst gemischtes Warengeschäft sst unter Ausschluß der im Geschäftgbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichleiten auf den Kauf— mann Adolf Bohlander, in Winnweller wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Julius COitmaun ö Inh. A. Bohlander“ am gleichen Sitze westerfübrt. Die Firma „Julius Ottmann Nachfolger, Jah. Heinrich Lauter⸗

bach“ ist erloschen.

25 Betreff: Die Firma „Ferd. Loeb“ mit dem Sitze zu Obermoschel: Ferdinand Loeb, Handels⸗ mann in Obermoschel, als Firmeninhaber gelöscht; nunmehriger Firmeninhaber: dessen Witwe Rosina genannt Lina geb. Kahn, in Obermoschel wohnhaft.

Kaiserslautern, den 7. September 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe, Badem. 48104 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 15 Selte 121422 ist zur Firma Syndikatfreie Kohlenvereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränukter aftung Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe , Die Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben.

Farlsruhe,. 7. September 1907.

Großh. Amtsgericht. Konitz, Westpr. 48105

In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Alexander Damrath in Czersk eingetragen.

Konitz, den 6 September 1807.

. onigliches Amtsgericht. K Kreuznach. Bekanntmachung. (48106

In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma „Kreuznacher Lackfabrik, Gesellschaft mit be⸗— schräulter Haftung“ zu Kreuznach eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäsftsführer Karl Hartwig zu Kreuznach ist alleiniger Liquidator.

Kreuznach, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 48107]

In unser Handelgregister A ist heute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Peter Conze Inh. H. Haro zu Lüdenscheid vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 2. September 190.

Köntaliches Amtsgericht.

Luüdengcheid. Bekanntmachung. 47869

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die Firma: „Metallwaren⸗Fabrik Halver, Ge- sellschafe mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halver i. W. eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. August 1907 ab⸗ M fn worden. Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung und der Vertrieb von Metall—⸗ waren und verwandten Artikeln aller Art und der Betrieb der damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wil— elm Froese zu Halver i. W. und der Direktor Karl Vergmann ju O2berschöneweide bei Berlin. Beide Geschäftgführer sind für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 if Deckung seiner Stammelnlage bringt der Gesellschafter Wilhelm Froese zu Halper i. W. in die Gesellschaft ein das Fabrikgrundstück Flur 31 os s63 der Steuer—⸗ gemeinde Halver mit aufstehenden Gebäuden und von dem Grundstücke Flur 31 502/63 derselben Steuergemeinde den nördlichen Teil, soweit er unter halb der neu angelegten verlängerten Brückmanng⸗ straße liegt, zum Preise von 14791,97 z, Maschinen, Werkzeuge und Gerätschaften zum Preise von 8328.55 M, Materiallen zum Preise von 2121,96 M, fertige und halbfertige aren zum Hreise von 2980,92 M sowie 7747,69 M Debitoren ab ic 5971,09 4 Kreditoren.

Dle öffentilchen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den TDeutschen Reiche⸗ . .

üdenscheid, den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Lütnen. I1I48108

In dag Handelregister B ist unter Nr. 4 am 30. August 1907 die durch , ,, vom z0. Juli 1907 errichtete Rübenbaugesellschaft Lützen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lützen eingetragen worden. Ste ist durch Um— wandlung aug der Rübenbau e , . Lützen dorgnj, eidling & Co. offene . gesell schaft in Lützen entstanden. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb der Landwirtschaft, tre , Bau don Zuckerrüben auf den von der Gesellschaft als

igentum übernommenen, erworbenen oder gepachteten Länderesen und Verwertung der ie e ,, en

rieugnisse im Handelsverkehr. Die Höhe des Stammkapitals belrägt g6 050 . Geschäftsführer

III.

Lützen, den 30. August 1907. Königliches Amts⸗ gericht.

Mag d ekurg. 481091 1I) Bei der Firma „Gustav Neum“ unter Nr. 499 des Handeltzregisterg A ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Harimann in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen. 2) Bei der Nr. 1479 desselben Registers ver⸗ zeichneten , „Theodor Hitzeroth“ ist ein⸗ getragen: Albert Hitzeroth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Marie Hltzeroth, geb. , in Magde⸗ burg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Theodor Hitzeroth ermächtigt. Dem Karl Zabel zu Magdeburg ist Prokura erteilt. 3) Die Firma „Georg Peter“ unter Nr. 2078 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 11. September 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝn. 48110 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Carl Mayer in Mainz. Die dem Kauf⸗

mann Wilhelm Fell erteilte Prokura ist erloschen.

Der Ehefrau Wilbelm Fuhr, Barbara geb. Mayer,

ohne Gewerbe, in Mainz ist Einzelprokura erteilt. 2) Juan Casas, 3 Fr. Paixot, Meinz.

Die dem Kaufmann Christoph Hendorf in Mainz

ö Prokura ist erloschen. Die Firma ist er⸗

oschen.

Mainz, den 4. September 1907.

Großb. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 48112 Nr. 4890. In das Handel gregister B Band VII

O.⸗-3. 1 wurde heute eingetragen: Firma „Chemische Fabrik Manz Æ Gamber, Ge-

seilschaft mit beschränlter Haftung“, Maun⸗

heim. n, . des Unternehmens ist die Fabrikation und der An, und Verkauf chemischer Produkte, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des ju Mannheim unter der Firma Manz C Gamber bestehenden, bisher dem Fabrikanten Georg Manz gehörigen Fabrik- betrieb. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertresung ju übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 150 900 4A

Zu Geschäfteführern sind bestellt-: Dr. Albert Mark, Chemiker, Mannheim, und Heinrich Splitz⸗ müller, Kaufmann, Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. August 1907 und 3. September 1907 festgestellt. .

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche die Firma in der Weise zeichnen, daß sie zur geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenszunterschrift beifügen.

Der Gesellschafter Georg Manz bringt in An— rechnung auf sceine Stammeinlage sein unter der Firma Manz & Gamber in Mannheim betriebenes

eschäst mit allen Aktiven und Passiven, wie solche in dem dem Gelellschaftsvertrage, angeschlossenen Inventar vom 1. Juli 1907 aufgeführt sind, in die Gesellschaft ein und diese übernimmt die eingebrachten Sachen zum Werte von . 6 262 760,50 in der Weise, daß die Gesellschaft die auf den eingebrachten Sachen laut Inventar vom 1. Jull 1907 ruhenden Schulden von.... ; übernimmt und den Rest von auf die von dem Einbringer über—⸗ nommene Stammeinlage von. verrechnet werden, während die rest⸗ a von dem Einbringer in Geld auf einlage zu bezahlen sind.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

annheim, 5. Seyt. 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Meotꝝn. Handelsregister Metz. (48113

Im Gesellschaftgregister Band V unter Nr. 49 wurde bei der Firma „Lothringer Conserven⸗ fabrik Maison Rouge bei Metz. Gesellschast mit beschräulter Hasiung zu Maison Rouge“, heute eingetragen: aner Jonas, nm zu Metz, ist als Ge⸗

tgführer ausgeschleden.

An dessen . ist der Kaufmann Heinrich Vogt in Mainz zum Geschäftsführer bestellt worden.

Metz, den 6. September 1907.

Kasseillches Amtsgericht.

Münchem. Sandelsregister. (48114 I. Neu eingetragene er

Sch er, e, . inn, ait auptniederlassun n; weigniederlassu

München. hl nge i ah. er Gesellschafte⸗

vertrag ist festgestellt am 6. Jall 1902 und ab—

geandert durch die a , rn, . beschlüsse

bom 26. April 1904 und 23. Februar 1907. Gegen⸗

Dos 12679 D ros f

59 000.

4366,23 seine Stamm⸗

J a .

fabrik mit ihren sämtlichen im Inland gelegenen , und ihren Beteiligungen an anderen

nternehmungen. Grundkapital: 16 000 000 M, ein⸗ geteilt in 7000 auf den Inhaber lautende Vorzugt⸗ aktien und in 9000 auf Namen lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 M Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktteg Anspruch auf 60/0 kumulative Dividende und im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft auf vorjzugsweise RückJahlung ihres Nenn— betrageß und der aus früheren Jahren etwa rück ständigen Dividendenbeträge. Insoweit der Rein⸗ gewinn zur Zahlung der 5 o/ Dividende nicht aus⸗ reicht, ist der Fehlbetrag der zu bil denden Divldenden⸗ reserve zu entnehmen. Der durch den Aussichtsrat in notarieller Form zu bestellende Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Zu Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf ez der Mitwirkung jweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungebefugnis den ordentlichen Mitgliedern e Der Aussichtgrat ist ermächtigt, jedem der

cilhaber der früheren, obengenannten offenen Hr df o gesellichaft die Befugnis zu erteilen, als Mitglied des Vorstands die Gesellschaft für k allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder: udwig Stollwerck, Karl Stollwerck, Gustav Stollwerck, Franz Stollwerck, Kaufleute und Fabrikanten in Cöln. Prokuristen: Friedrich Eppler, * Harnisch, August Heise, Friedrich Krause,

duard Mannert, Ludwig Meinerjhagen, alle in Cöln, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ miiglied oder einem anderen Prokuristen. Den ö ,,, Ludwig Stollwerck und Karl Stollwerck ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein ju verfrẽten. ie öffentlichen Bekannt. machungen der Gesellschaft, insbesondere die Be⸗ rufung der Generalversammlung, erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Groß A Grandke. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: Juli 1907. Zuckerwarenfabrikationg u. Handel ggeschäͤst, Pariser⸗ straße 43 R. G. Gesellschafter: Ludwig J. Schlosser in München, und Paul Grandke, Dragist, früher in München, nun in Ulm. Gesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Ludwig Groß, Schlosser in München.

3) Max Rosenhauer. Sitz; München. In⸗ baber: Kaufmann Max Rosenhauer in München, Textilagentur, Berg am Laimstraße 11I.

4) Fritz Sornung. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Fritz Hornung in München, Holzj⸗ y und Kommissionsgeschäft, Ecke Hedwig⸗

u. Olgastr.

5) Tegeruseer Bauerntheater Philipp Schäfer. Sitz: München. Inhaber: Philipp Schäfer, Theaterdirektor in München, Theater- unternehmen; Geschäftslokal: Augustenstr. Nr. 1.

6) Georg W. Dietrich. Sitz München. In⸗ haber: Georg Wilhelm Dietrich, Verlagsbuchhändler in München, Verlagsbuchhandlung, Schellingstr. 104

7) Teigwarenfabrikation „Frigga“ Josef Wolfg. Vogt. Sitz: Bruck. Inhaber: Josef Wolfgang Vogt, Fabrikant in Bruck, Teigwaren fabrikation. Prokurist: Johanna Vogt in Bruck.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I „Deutsche Marmorholzwerke, Gesellschaft mit deschränkter Haftung Zweigniederlassun München.“ ö ,,, n. Nürnberg. Dur inn, des Kgl. Landgerichts Nürnberg vom 8. August 1907 wurde Geschäfteführer Martin Bauer bitz zur rechtekräftigen Entscheidung über die Gültig kelt des von der Gesellschaftsversammlung vom b. August 1907 hinsichtlich seiner , gefaßten Beschlusses seines Amts enthoben.

) Bera Compagnia Argentinia Blumen ˖ thal K Kaplan. Sitz: ünchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein inbaber:? Kaufmann Nathan Kaplan in Paris.

3) Vereinigte Papierwaarenfabriken Eger X , Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz: München. In der Gesellschafter versammlung vom 18. Juli 1907 wurde eine Ab- änderung des Gesellschaftsvertrags u. a. auch hin sichtlich der Firma der mit dem Sitze in Ludwigs. burg errichteten Zweigniederlassung der Gesellschaft beschlossen. Diese Firma lautet: Carl Ganter, Gefellschafst mit beschränkter Haftung. Ein—⸗ getragen am 19. September 1907.

ch Gebr. Schleicher. Sitz: München. Ge— änderte Firma: „Deutsche Æ öästerr. Pyro-⸗

ont We rie Sed... S lei- r.“

Gesellsckef: für elekrtrische . mit beschrãnkter Saftung. itz: München. In der Sejelschafterversammlung vom 29 August 197 wurde eine Abänderung des Gesell , nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Gingetragen am 11. September 1907.

5 . eingetragener Firmen.

zen Boecks Machsf. Sitz München. res ef neger , g ,

tand des Ünternehmeng ist die Fabrikatlon und der

sind: 1 Stabtgutebesizer Carl. Heldenreuter,

ertrieb bon Schokolad'n und Kakaopräparaten,

Kgl. Amtsgericht München J

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekauntmachung. [48122 Im hiefigen Handelgregister Abt. A Nr. 283 i heute ju der Firma Frölich Æ Gomp. zu Münster eingetragen: Dem Kaufmann Karl Reunert ö ,. erteilt. ünster, den 6. September 19907. Königliches Amtegericht.

Nenenbũürg. 148116 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftafirmen,

ist beute bei der Firma Lederfabrik Birkenfeld

Theod. J. Beckers Nachf.) in Birkenfeld ein⸗

getragen worden:

1 Dem Kaufmann Hans Ebeling in Pforzheim ischer, Kaufmann in

rokura erteilt worden. 2) Der Gesellschafter Karl

Pforzheim, ist am 1. April 1907 aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Den J. Septbr. 1907. Gerichtsassessor Brauer.

Neusalz, Oder. 48117

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma: F. H. Rothe, Maschinensfabrik und Eisenkonstruktionswerk⸗ statt, 1 a. O, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. .

Neusalz a. O., den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsaericht.

Nordhausen. 45118

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 541 die offene Handelsgesellschaft Müller C. Möbius ju Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Müller und Albin Möbius zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 26. April 1907 begonnen.

Nordhausen, den 7. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

O senbach, Main. Bekanntmachung. 66 In unser Handelsregister wurde unter A453 be der Firma AUugust eingetragen: ö . ie dem Kaufmann Herrn Karl Noll zu Mühl⸗ heim a. M. erteilte Prokura ist erloschen.

Offenbach a. M., den 19. September 1807. roßherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Befanntmachung. (418121] Handelsregistereintrag.

, r. Schmidt.“ Sitz in Rodalben. Dl Firma ist erloschen. Pirmasens, den 10. September 1907. Königl. Amtsaericht

PlIdͤn. 48120]

Unter Nr. 28 des Handelzregisters A Firma: 7. F. Schlüter, Wankendorf ist eingetragen:

as Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. September 1907 begonnen dea übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Friedrich Schlüter und Hermann Christian Schlüter, beide zu Wankendorf. Die Gesamtprokura der Genannten ist damit erloschen.

Plön, den 2. September 190.

Königliches Amtgaericht.

QOuedlinburꝶ. (47885

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: a. In Abteilung B zu Nr. 15 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Magdeburger Privatbank, Zweigniederlassung Quedlinburg in Quedlinburg: Nach dem durchgeführten Be- schluß der Generalversammlung vom 26. März 18907 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 3600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4 um 3 600 009 M erhöht und beträgt jetzt 27 600 000 4 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mär 1907 ist der Gesellschafts vertrag im § 12 Abs. O (Vergütung des Aufsichtsrats] und § 16 (Stimmrecht in der Generalversammlung) geändert.

b. In Abteilung A zu Nr. 355 bei der Firma: Louis Graßhoff Quedlinburg: Die Prokura des Technikers Emil Graßhoff ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Ingenieur Emil Graßboff in Quedlinburg übergegangen, der es unter der Firma Tonis Gräfshoff sorkführt. Dabei üt der Kicker. gang der im Geschäftebetriebe begründeten Schulden bei dem Emwerbe des Geschäfts durch Emil Graß⸗ hoff 2

Quedliuburg, den 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

QOmedlinbursg.

Königliches Am

Regensburg. Bekanntmachung. [47889] Gintragung in das rn bett.

I. Der . Isał Vick in betreibt

dem Sltze in

ter der E unter y 9 ick

alk in Mühlheim a. M.