1907 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

H 9 Berlin), des Lei

Jaubnis

Befördert: Stephani (Lötzen), Lt. d . ; König Friedrich Wilhelm J. (2. 8. , . Lts. der Res.: (Eötzen) des 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147, B Pomm. Trainbats. Nr. 2; triewski I i zum Lt. der Landw. Inf. 1. ,,,

Stralsund), Lt. a. D, zuletzt im Kür. Regt. Kaiser Rikolaus 1. err (Brandenburg.) Nr. 6, als Lt. 3 i keen Ar

1902 bei den Res. Offisteren des genannten Regt. angestellt.

Befördert: Seeliger (II Berlin), Lt. der Ref. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Hoffmann ((V Berlin), Lt. . . erlts.; zu Lts.

Regtg. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, zu Ob der Res.: die e bzw. Nolte tich Wilhelm III. midt (II Berlin), des Füs. Regts. zin Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Mader (II Berlin), des 2. Niederschles. Inf. RegtJz. Nr. R, Meiler (II Berlin), des 3. Niederschle. Inf. Regts. Nr. 5b, . ch⸗ mann (II Berlin), des 4. Thüring. Inf. Regts. . Müller (II Berlin), des 4. Bad. Inf. Regts. Prin; Vilhelm Nr. 112, Kaul (Ruppin), des Inf. Regtg. von Horn 8. Rhein.) Nr. 29, Dewerny (V Berlin), des 2. Schles. Feldart. Regts. Nr. 42, Hgack (V. Berlin), des Mansfelder Fel dart Regts. Vr. JB, Peine (7 Berlin), des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4, Fähndrich (Jüterbog), des. Brandenburg. Trainbat. Nr. 3 Bertram (Bitterfeld, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, zum Oberlt. . ju Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vije⸗= wachtmeister:; Breustedt (Halberstadt), des 6. Pomm. Inf. Vegts Nr. 49, Hagck (Halberstadt), des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Kelch (Halberstadt), des J. Kurhess. Inf. Regis. Nr. Si, Leopold (Halle a. S). des 2. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 565, 9. n g n ö. . . Nr. 4. Nagel 19), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu den Res. ter des a . 81 e n. ö ; . efördert: ulz rowo), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des 3. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 153, Berg (Ostrowo), id rde, zum Lt. der Res. des 6. Westpreuß. Inf. hegte Nr. 149, Gr. zu Limburg -⸗Stirum (Beuthen i. O.-Schles. ), Leutnant der Referbe des Leibkür. Regts. Großer Kurfürst (Schles Nr. J, zum Oberlt, 5 (Kattowitz), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Gren. Regts. önig Wilhelm J. (2. Westpreuß Nr. I Frhr. v. Bod enhgufen il Cffen, Sberlt. Terres, Her, r, m gn, n * . irn Nr. 7, zum Rittm., ie Bochum), Lt. der Landw. av. 14. Aufgebots, Clarenbach (Barmen), Lt. des Landw. Traing 1. Aufgebots, zu Oberlts.; zu Lts. der Res.: die Vüiefeldwebel biw. Vizewachtmeister; Du mont (Koblenz) des 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Siem onsen (Koblenz des 9. TLothring. Inf. Regts. Nr. 175, Berger (Aachen) des 2. Rhein. Huf. Regts. Nr. 9, Westen burger (Koblenh des Großherzogl. Hess. Train⸗ Batz. Nr. 18, Baege (Bremerhaven) des 3. Hoh. Inf. Regts. Nr. 58, Voigt (1 Bremen) des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. J7. Paetoaw (Neustrelitz, Oberlt der Landw. Kav. 2. Aufgebots, zu den Res. Offtzteren des 2. Großherjogl. Mecklenburg. Brag. Regts.

Nr. 18 versetzt. Berger (Karlsruhe), Lt. der Res. des 1. Bad.

Vizewagchtmeister: ren. Regts. Kön 1. Brandenburg.) 3 S ** nig 39 d

deib 4 N

eibgren. Regts. Nr. 109, jum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vize—= feldwebel bzw. Vizewachtmeister: Buch bol Im, debt. 6 8. Rbein. Inf. Regts. Nr. 70, Hofner, Goehring (Freiburg), des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Bender (Mannheim), des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, May (Freiburg), des 2. Sberelsäss. Inf. Regts. Nr. 171, Welker (Mannheim), des 3. . Mf, 3 Nr. 172, Oesterlin (Mannheimj, Caro (Offenburg), des 2. Bad. Feldart. Regts. Nr. 30; Koeppen (Stolp), Hill (Meschede), Ltg. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Oberlts.; Schenkel (1 Darm—⸗ stadt), Vijewachtm, jum Lt. der Res. deg 1. Oberelsäͤss. Feldart. ft Nr. 15. Möschke (L Darmstadt), Vizewachim., zum Lt. der Res. des 1. Nassau. Feldart. Regtg. Nr. 27 Oranien, Schei dler (Königsberg) Heinekamp (I Trier), Lts. der Landw. Fußart. 1 Auf⸗

er (Kiel), des Fußart. Regts. von Hindersfn omm.) Nr. 2, üller (Aachen), des Niedersaͤchs. e med Regts.

ebots. ju Obersts; ts. der Reer: ö. . Berlin). Fif n e e Vbefeldwehel e

Nr. 3, zum Oberlt.;

, unge (Anklam), des 2. Unterelsäss. Feldart. Megtg. Nr. 57, Wege (Hohensal ja), des

ĩ der Landw. Armeeunlform,

Frhe= v. Fürsten berg, Okerlenn. 2. Feldregt, Kuhn, Oberlt.,

Landw. Armeeuniform, Kitz in Anhalt. Inf. Regtg. Nr. 9 . ragen seiner bisherigen Unifgrm, Völke lle M Hauptm. der Landw. Inf. 9. . lem ann g), Rittm. der i des Hannov. Trainbatg. Nr. 10, letzteren be . i 5 . . . Tragen alle a. S.), Lt. der Res. des

8. . les. 6. Regt. Nr. 0, diesem behufs . in Königl. 9 s. Militärdienste, Er mgassen (Torgau), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Äxhan sen 6 ea S), Lt. der Landw. Feldart. 2 Aufgebots. Wa gn er (Posen) Lt. der Landw. Kap. 2. Aufgebots, Schultze (Jauer). Tiemann (Ostrowo), Ltg. der Landw. Feldart. 2. Aufgebotz, Müller (Heinrich) (Brieg, Hauptm. der Landw. Inf. „I. Aufgebots, mit, der Erlaubnis zum Tragen feiner bisheri en Uniform, Dettmar ( Essen). Hauptm. der Ref. des nf. Regts. von ö = e (3. Hannob.) Nr. 789, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Bielefeld (Geldern; Rittm. der Landw. Kap. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis jum Tragen der Landw. Armeeuniform, Thoma . Lt, der Res. des Feldart. Regts. Nr. 71 Groß— omtur, Helwig (Cöln), Hauptm. der Landw. Inf. J. Aufgebots, mit der Erlaubnis jum Tragen seiner bisherigen Üniform, Cre. (Cöln), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Meyer (Neuwied), DOberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Lie nau a ch. Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Bleckwedel (! Hamburg), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Nettekoven (Hildesheim), Sberlt. der Sandw. Inf. 1. Aufgebots, Bothe CHannober), Qberlt. der Landw. Feldart. 2. Auf. gebots, Alberti (Celle), Lt. der Res. des 1. Hannob. Inf. Regts. Nr. 74, Wilke . Braunschweig), Lt. der Landw. Feldart. 2. * f⸗ gebots, Groß (Marburg), Müller (Rastatt), Oberltg. der Landw., ö 2. Aufgebots, Lueg (Heidelberg), Lt. der Res. des 1. Wefffäl. eldart. Regtg. Nr. ', Mohr (Mannheim, Lt. der Res. des Bad. Train⸗ Batg,. Nr. ic Fran e (Straßburg), Reinhard (Höchsth, Dberltz. der Landw. Inf. 2. Aufgebotg, letzterem mit der Erlaubnis jum Tragen der Landw. Armeeuniform, Saffran (Frankfurt a. M.), . ö. . 2 . . 866 (Hanau), Oberlt.

ndw. art. 2. Aufgebots, Bach us (1II1 Berlin), 8 ;

Landw. 2. Aufgebots der Telegraphentruppen. ö

Raiserliche Marine.

Offiziere usw. Wilhelmshöhe, 11. September. Kur

Oberlt. im II. Seebat., scheidet aus der Marine 3 30. n nn

Tömktrüté in Königl. bayer. Militärdienste aus. Jaeger, Königl., württemberg. Hauptm., Komp. Chef im 98. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 1277, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. K. W) Armeekorps mit dem J. Oktober 1907 als Hauptm. mit Patent vom 15. September 1904 0 und Komp. Chef im II. Stamm- seebat. angestellt.

Dessan), Hauptm. der Res. des laubnis zum T

9, Kaiserliche Schutztruppen.

ziere usw. Wilhelmshöhe, 11. September. Aus d Schutztruppe für , scheiden am 30. 8 1907 . Gr. v. Zech auf Neuhofen, Hauptm., Gabler, Mayer (Georg), Lts., Engelhardt, Feuerwerksoberlt. behufs Rücktritig in Königl. bayer. Militärdienste, Frhr. v. Wel , Hauptm. und Komp. Chef im 1. Feldregiment, Kleeberg, Lt., behufs Rücktritts in Königlich sächsische Militärdienste, Schimmer, Oberleutnant im 2. Feldregiment, Wünn, Oberarzt bel der 1. Feldtelegraphen⸗ abteilung, beide in der Schutztruppe für Gin ü in die Schytztruppe für Deutsch⸗Ostafrika versetzt. Dr. Stierling, Stabs— arzt in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen feiner bisherigen Uniform bewilligt. Benthien, Hauptm, in der J. (Fuhrpark.) Kolonnen abteil. der Schutztruppe für Südwestafrika, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Wobring, Haupttn. im Generalstabe des Etappenkommandos Süd, Heye, Hauptm. im Generalstabe des Etagpenkommgndot beide in der Schutztruppe für Südwestafrika, zu Majoren, eng Hauptm. und Chef der 5. Etappenkomp. der Schutztruppe für Südwestafrika, zum überzähl. Major, befördert. Wendland, Oberlt. in der utztruppe für Deutsch. Ostafrika,

beide in der Schutztruppe für Südwestafrika, zu überzähl. . leuten, Scherschmidt, Assist. Arzt in der Earn n n 5

Nr. 1, Bollmann (Magdeburg), des Magdeburg. Pion. Batgs. Nr. 4. Contz en sHalle a. S.), des 1. Lothring. ** Bats. Nr. 16 Mit dem 1. Oktober 1907 werden als Res. Offiziere ju dem zu diesem Zeitpunkte zu errichtenden 2. Westpreuß. Pion Bat. Nr. 23 versetzt; Wagner (Deutsch Eylau), Oberlt. der Res. des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2; die Lts. der Res.; Witte (11 Braunschweig) des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, Schmidt (1V. Berlin), Gronau (Görlitz des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5, Stroh meyer (Hannover) des Schleswig ⸗Holstein. Pion. Batg. Nr. 9, Boljahn (L Hamburg), Barth (l Essen) des Hannov. Pion. Bats. Nr. 19, von der Heyden (Karlsruhe) des Kurhess. Pion. Bats. Nr. 11, Körber (Straßburg) des 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15, , erlin), ir fh fe len ö, 1. Westpreuß. Pion. ats. Nr. 17, emann ülheim a. d. Ruhr) des Lot ; Dion eh. * 3 . 39 , . efördert: ar anzig), Lt. der Res. des Telegraphenbats. Nr. 38, Brandt (III Berlin), Lt. der Landw. 1. ö der Telegraphentruppen, ju Oberlts.

Mit dem 1. Oktober 1907 werden als Res. Offiziere zu dem zu diesem Zeitpunkt zu errichtenden Telegraphenbat. Nr. 4 versetzt: die , . der Res.: 1 (I Dortmund) des Telegraphen⸗

ats. Nr. 1, Dau (J Hamburg) des Lelegraphenbats. Nr. 2, Vol k⸗ mann (Wiesbaden) des Telegraphenbats. Nr. 3; die Obeilts. der Res:; Steege ( Dortmund Böttcher (Stockach, Conradi Dortmund) Dreisbach (Aurich, Elborg (Erfurt) des Tele⸗ graphenbats. Nr. 1, Hochhuth (Magdeburg), Kühnast (Bernburg) des Telegraphenbats. Nr. 2, Koch (Frankfurt a. M), Hasenbein (Königsberg), Meßmer (Frankfurt a. M) des Telegraphenbats. Nr. 3; die Lts. der Resit.· Petersen (I Dortmund), Nord meyer (Barmen), Alte (III Berlin), Kistenmacher (Frankfurt a. M.), Sachs (Düsseldorf) Krause (III Berlin),. Ostr owicki Eyin Mosler (1 Braunschweig), Groth (Frankfurt a. O.), v. Delius (Kalau) des Telegraphenbats. Nr. 1, Weber (Halle a. S.), Irr⸗ gang (Hagen) des Telegraphenbats. Nr. 2, Jesse (II Berlin), Weibgen (1II Berlins, Rein (Flensburg), Keim e, , Runkel (Aachen), Teus , , Gieß (Belgar), Müller C. e ber h , mee he BBielefeib;. G hr stf xe u d (Coin,

trö der . rlahnstein) des Telegraphenbats. Nr. 3.

Abschtedsbewilligungen. Fm aktiven Heere. Wilhelms höhe, 11. September. Frhr. v. Gall (Max), Lt. im Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, der Abschied bewilligt.

Im Beurlgubtenstande. Wilhelmshöhe, 11. Sep— tember. Der Abschied bewilligt: Dern (Wiesbaden), Hauptm. der Res. des Königin Augusta Gardegren. Regts. Nr. 4, Scholtz (III Berlin), Hauptm. des 1. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts.,

, sich eine

erge

Astafrike, Rappmund, Ließ, Assist. Aerzte in ð Süd westafrika, zu he t f bed ert n er Schutztruppe fur

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. September.

Seine Masestät der Kaiser und König na heute vormittag im Schloß Wilhelmshöhe den ä nnn, Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus entgegen.

Der Kaiserliche Ministerresident in Cettinje (Montenegro) von Pilgrim⸗Baltazzi ist von dem ihm Allerhöchst be— willigten Urlauh auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ministerresidentur wieder übernommen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der heimkehrende Trangzport der von S. M. SS. „Bussard“ . men adler“ abgelösten Besatzungen mit dem Reichspost— dampfer Prinzessin“ vorgestern in Hamburg eingetroffen.

S. M. S. „Luchs“ ist gestern in Tsingtau eingetroffen.

Oesterreich⸗Ungarn.

1. Presse“ meldet, daß in der Quoten⸗ nnäherung zwischen den beiden Regierungen en hat. Die Ausgleichsverhandlungen werden Montag weitergeführt werden.

Afrika.

Die „Neue

am

beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Hallermann Essen) Hauptm. des 1. Aufgebots des 4. Gardelandw. Regtßz, Werner (Halle a. S.) Oberlt. des 2. Aufgebots des Gardefüs. Landw. Regts.,, beiden mit der Er⸗ zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Vielbaber 8 Iren Oberlt. des 2. , g des 1. Gardegren. Landw. Regts., il kens (1 Bremen), Oberlt. des 2. Aufgebots des 4 Gardegren. Landw. Regtg, Tiebe (Stettin), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Schimpf (Stralsund), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Marcks (Landsberg a. W), Hauptm. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Schiller (Prenzlau), Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, letzteren belden mit der Erlaubnitz jum Tragen der Landw. Armee⸗ uniform, Crueger ( Berlin), Hauptmann der Landw. Inf. 2. Auf⸗ ebots, Schallęe 6 Berlin), Oberlt. der Landw. Kav. T Aufgebots, raap (. Berlin), Lt. der Res. des Pheenm. Füs. Regts. Nr. 34 Kästner (Halle a. S). Hauptm. der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 mit der Erlaubnis zum Tragen der

ohne Einschränkung annehmen.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus Tanger haben die Schaujas an den General . Boten . die die Unterwerfung anbieten sollen. Drude bewilligte einen Waffenstillst and bis heute mittag. Wenn die Ab ne, , der Schaujas dann nicht eingetroffen sein sokrren, würden die e , , . enn, sie wieder aufgenommen werden. Außer⸗ em wurde verabredet, daß die Abgesandten von Vertretern der Duchallasbande, die die Franzosen n . angegriffen hatte, begleitet sein sollten. Die einen und die anderen fe sich nur einstellen, wenn sie die Bedin i e f Generals Drude us Casablanca eingetroffene Nachrichten besagen, daß die Araber bei der w e,. ihrer Stellung bei Tadd ert durch die Franzosen etwa Tote und zahlreiche Verwundete gehabt hätten. Es sollen sich noch zwei weitere Araberlager unweit von Casa⸗

Ad miral Philibert ielegraphiert unter de ; gestrigen Datum, daß das i nn, „Donna de . das Kanonenboot „Don Bazan“ vor Casablanca abgelöst hat.

Parlamentaorische Nachrichten.

Bei der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Hau Abgeordneten, die am 12 d. M. in den e r, walde und Friedeberg im Regierungsbezirk Frankfurt stattgefunden hat, wurde, wie W. T. B.“ meldet, der Sher, art a. D. non Voß einstimmig mit 246 Stimmen

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Gine Versammlung der bei der öffentlichen Beleu beschäftigten städt ischen Arbeiter n, kürzli . die . Vofss. Ztg. berichtet, zu dem ablehnenden Verhalten der Direktion den eingereichten Forderungen gegenüber Stellung. Es wurde ausgeführt, in früheren Jahren seien die Arbeiter, die mit dem Ersatz der Leuchtkörper in den Straßen Berling und zum Teil auch der Vororte beschäftigt waren, lange nicht so sehr mit Arbeit überbürdet e, . wie . Arbeiten ö , n, 3 ö. teten, ff jetzt einer schaffen. Wer

ese rbeit n eiste, werde ohne weitere i. . ,. . eu n m gr e Entlohnung sei ungenügend, die Antreibereien unertr

Alle Vorstellungen des Arbeiterausschufeg bei der Direktion, 3 Uebelständen abzuhelfen, seien vergeblich gewesen. Die Ver⸗ sammelten verlangten stürmisch, daß schaͤrfere Mittel, wenn nicht anders der Ausstand angewendet werden müsse. Nur mit großer Mühe gelang es der Leitfmg, die Virfammelten zu beruhigen und vor übereilten Schritten u bewahren. Gegen eine starke Minderheit wurde dann ein Beschluß angenommen, worin der Arbeiterausschu

beaufträgt wird, bevor etwas andereg unternommen werden sollte, i

mit einer Gingabe an die Deputation der städtischen Gaswerke um Abhilfe zu wenden. Eine hier abgehaltene Mitgliedernersammlung des Zentralverbandes der Töpfer nahm gestern abend zur Aug— sperrung im Gewerbe Stellung. Die Arbeitgeber haben eine Herab— setzung der Lohnsätze bis zu 40 v. H. angeboten. Dieses Angebot lehnten die Versammelten ab, beauftragten jedoch die Lohnkommisston nochmals zu versuchen, auf friedlichem Wege eine Vereinbarung hei bei⸗ zuführen. Zum Schluß wurde bekannt gegeben, daß, im Fall bis zum 1. Oktober, dem Ablauf des Tarifs, keine Einigung ernelt sei, eine Auss . , . kei,

m Senftenberger Braunkohlengebiet haben, wie die »Köln. Ztg.“ erfährt, bei einer Belegschaft von 5000 Mann ,, e n h :

Die „Dresdener Nachrichten melden, daß 1300 Bergarbeiter des Lausitzer Kohlenbezirks die Kündigung ,. haben. Sie verlangen 1500 Lohnerhöhung und Verkürzung der Arbeitszeit. Die Grubenverwaltungen haben diese Forderungen abgelehnt. Da die Gesamtbelegschaft 15 9000 Mann beträgt, scheint die Bewegung sich nur auf Mitglieder des Bergarbeiterverbandes zu erstrecken. Die Werke haben keine Vorräte, es dürfte also eine Kohlennot und elne Preissteigerung zu erwarten sein.

In Leipzig wollen, der „‚Leipz. Itg.“ zufolge, die in der Kartonnagenindustrie und in der n, . tätigen Gehilfen und Arbeiter in eine Lohnbewegung eintreten, um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu erzielen. Hierzu soll ein n,, i enn . n

us Budapest wird der Frkf. Ztg. telegraphiert: Im Kohlen bergwerk Brennberg e., n streiken 1000 Arbeiter, die als Mindesttagelohn 4 Kronen fordern. Da Unruhen befürchtet werden, wurde Militär an den Ort des Streiks entsendet. Bisher haben bereits die Arbeiterorganisattonen aller größeren Städte dem Beschluß der Landesorganisation, am 16. Oktober in den all gemeinen Streik einzutreten, i . Vor drei Monaten traten in ganz Italien die Ardester der Glasfgbriken in den Ausstand, um eine bedeutende Lohnerböhung durchzusetzen. Erst jetzt gelang es, wie der „Voss. Ztg. gemeldet mird, eine Einigung herbeizuführen, indem die Arbeiter geringe Zu⸗ geständnifse machten. Die Arbeit wird im Laufe dieses Monats wieder aufgenommen werden.

Kunst und Wissenschaft.

Aus dem amtlichen Bericht über die Tätigkeit des Königlich preußischen Meteorologtschen In stitut tz im Jahre 06 eht hervor, daß das Netz der Beobachtungsstationen zu Ende des 36 132 Stationen J. und II. Ordnung, 65 III. Ordnung und drei IV. Ordnung, zusammen also 200 Stationen höherer Ordnung umfaßte. Eingegangen find im Berichtsjahre 6, neu errichtet sieben Stat onen 44 Stationen sind mit Sonnenscheinautographen, 28 mit Barographen. 31 mit Thermographen, 5 mit Hygrographen, mit Anemographen und 30 mit Pluviographen ausgerüstet. Die Zahl der Regenstationen bat sich erheblich, von 2405 auf 2537 Stationen, erhöht. Die Meffung der Schneehöhe wurde an allen Stationen 1I. und III. Ordnung sowie an einigen Regenstationen der oberen Weichsel und Oder vorgenommen, während die Bestimmung der Schneedichtigkeit an 24 möglichst gut verteilten Orten erfolgte. Ueber Gewitter sind 42737 Meldekarten eingegangen, darunter allein 15 458 schon im Mai. Später war das Jahr recht gewitterarm, sodaß die Gesamtzahl der Meldungen um 2086 hinter der des Jahres 1905 zurückblieb.

Ein Seminar für Städte bau ist, der ‚Voss. Ztg. zufolge, von der Technischen Hochschule ju Berlin⸗C ri rer, burg von den Professoren Geh. . Genzmer und Stadtbaurat 3 D. Brix eingerichtet worden. Es wird darin für Architekten und Bauingenieure die Bearbeitung von Stadt. und Ortgsbebauumngsplänen auf praktischer Grundlage in Vorträgen und Uebungen behandelt und ein Vortragszyklus über ausgewählte Kapitel des angewandten Städte baues abgehalten werden.

Der bekannte Margforscher Pereivgl Lowell, dem man eine Reihe neuer Photographien der eigentümlichen Linien auf dem Mart verdankt, veröffentlicht in der letzien Nummer der Umschau= einen längeren Artikel, in dem er seine Ansicht von den Marskanälen und der Bewohn barkeit des Mars mit jum Teil neuen Gründen verficht. Nach Lowell ist über den Mars ein fein gesponnenes Netzwerk von Linien gebreitet. Ihre streng geometrische Form spreche dafür, daß sie weder Risse sein könnten, noch Flüsse. in anderes Naturgebilde zu ihrer Erklärung als Kanäle gebe es nicht. Sie sähen wie fünstliche Schöpfungen aug. ber für der== der sie monatelang ununterbrochen beobachte, werde TT zur Gewißheit, daß diese Gebilde sich verändern. Wo früher keine Linien sichtbar waren, kämen solche zum Vorschein. Und dies geschehe ohne irgendwelche Beziehung zur Nahe oder Fernstellung des Planeten zur Erde. Aber einem andern Umstand trügen sie streng me nf den Jahres. zeiten des Yin m . n bestimmten Marßmonaten seie auffallend deutlich, in andern würden sie unscharf. Nun eien die dunklen Flächen, mit denen ste in Verbindung tehen, zweifellos Vegetationsgebiete. Die Latsache, daß die Linien sich über diese hinziehen, zeige, daß sie keine Meere sein konnt während andere Erscheinungen, wie ihre eigenen Veränderungen na

blanca befinden.

Jahreszeiten, darauf hinwiesen, daß sie Vegetattonsfelder seien. Aer lh. zeitliche Aenderungen erlitten e 3 ee und dies

Molina

nun sicher,

einen fortwährenden Arbeiterwechsel.

aSnders aussehen.

nennen, obgleich

. Kenntnissen.“

tung sind et, in denen die höchsten Geburtenziffern von

ammenhang. Eins der beredtesten Zeugnisse dafür, nen, die so diel fach besprochenen Kanäle seien, sei den fie bei ihrer Entwicklung einschlagen. Sie be⸗ eit, wenn die Polarkapen im Schmelsen be nächsten gelegenen Kanäle selen die folgten die weiter entfernten, und ihrer areo eine Welle

zreche fig 41 ese Linen

' . e,. die

n e

une, r H der Lanig sun

. Die dunkler werden. Ihnen ö

isten, eite diefe Entwicklung fort, indem die Kanäle nach

86h eite immer welter auftauchten. So gehe en ere langfam über die ganze Scheibe. der Hi. Veränderung 6 im Frühsommer statt. Es sei * daß der Stoff, aug dem die Kappen bestehen, s, Waffer sei. Lowell ist durch seine letzten Unter. . ferner zu be ger n. eien ) . . e herrsche, wie es gewöhn leinehw Kine rohe, h, e, a dene, wird, sondermn daß rad Celstus betrage. Somit wen das Wasser von der Polarkappen komme. n ien een. h eben n . das an einer telle freigewordene asser, irgendwelchen Einzelstellen, nicht von selbst nen anderen Ort aufsuchen. Es wäre gar nicht imstande, sich aus in Siücken vom Pol zum Aequator zu bewegen. Und so über⸗ ind cg sein möge; es tue es doch, ja es laufe nach der anderen ö lbkugel des Planeten! Zweimal im Marsjahre finde diese einzig 61 e 6rschelnung statt; das eine Mal. bon ainem Pol aus, ein halbes . 3 später vom andern. Keine physikalische Kraft könne das zu⸗ , hringen, denn die Strömung finde statt entgegen den Gesetzen ö Schwerkraft. Soweis man es messen könne, schreite sie mit s iger Geschwindigkeit von 809 km am Tag oder etwa 3 km

n der Stunde fort. nd denn diese sogenannten Kanäle? fragt Lowell weiter. Die . unn finde man im Hinweis auf den Nil. Was wir Fanäle nennen, seien schmale Straßen von 15 30 km Breite im Mittel. Sie ,,. sich ö , , , . t i f Natur. us der Entfernung würde der auch nl fahle her Indem er seinen Weg durch die Wüste er ein Band Land von etwa 25 km GCinmal im Jahre wird dieses Stück Land grün, Art der Marskanäle, um später wieder gelb zu Strom selbst würde sich. von der Margtzentfernung ge⸗ und wäre noch weniger sichtbar, wenn all sei, noch

tfernung von der n Temperatur ungefähr 9 mne die Entwicklung der Kanäle, i aufgeschlossenen Wintervorräten er ö Planeten halb. werde

er fläche des

nimmt, befruchtet

Breite. gun nag . werden. De der Entdeckung entziehen. eln wie es auf dem Mars wahrscheinlich der. ö chmäler wäre, Somit könnten wir Die Linien mit Recht Kanäle kein Grund vorliege, anzunehmen, daß sie riesig groß seien. Es sei dies die einzige Erklärung, die mit ben? Beobachtungatatsachen über die Linien selbst und die Flecke an deren Kreuzungen übereinstimme, und es sei ferner die kogische Schlußfolgerung aus alledem, was die Forschung der letzten Jahre über den, allzemeinen physilalischen Zustand des Planeten er⸗ geben habe. Die einzige richtige Schlußfolgerung aus den Beobach⸗ fungen, die wir besitzen, die einzige, die dur Tatsachen verbürgt sei, sel die, daß es auf. dem Mars lebende Wesen gebe. „Wie diese lebenden Wesen beschaffen sein mögen, bemerkt Lowell am Schluß, „ob mit Vernunft begabt oder nicht, darüber mich zu zußern mache ich keine Ansprüche. Darüber mangelt es uns an

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand, Geburten und Sterbefälle, Wohnungs- und Gewerbehygiene, Krankenfürsorge und Heilperso nal in Preußen 19065.

Die Medizinalabteilung des Ministeriums der geistlichen ꝛc. An. gelegenheiten hat unter dem Titel Das Gesundheitswesen des preußsschen Staates im Jahre 1805. vor kurzem die Medizinal⸗ slatstik Preußens für das genannte Jahr veröffentlicht. Wie die Berichte über die früheren Jahre behandelt der neue Band uuf del Seiten Tert und 18 Seiten Tabellen die Be⸗= wegung der Bevölkerung, die Gesundheitsver hältnisse, die KWobnungshygiene, die Beschaffenheit, Reinlichkeit, Beleuchtung der Straßen und den Verkehr in denselben, die Wasserversorgung, die Besestigung der Abfallstoffe, die gesundheltliche Ueberwachung des Rahrungsmittelverkehrs, die Schulhygiene, die gewerblichen Anlagen ind ihrè Einwirkung auf die Gefundhelt! der in ihnen beschäftigten Arbeiter, die Fürsorge für Kranke und Gebrechliche, den Gesundheits⸗· zustand und die Hecht gn der Gefangenen in den Straf⸗ anstalten und Gefängnissen, die Badeanstalten, das Leichenwesen, das Medizinalpersonal und die Kurpfuscherei. Im allgemeinen war der Gefundheitszustand im preußischen Staate während des Jahres 1905 nicht ganz fo befriedigend wie im Vorjahre. Die Sterb⸗ sichkeit war mit 15,8 auf 16600 Lebende etwas höher als im Jahre Igh4, in dem sie nur 1985 betrug. Namentlich Krankheiten der Ver⸗ dauungg. und Atmunggtorgane erlagen 1995 beträchtlich mehr Menschen Alz im Jahre zuvor. Dagegen blieb die Zahl der Todesfälle an Diyhtherie, Scharlach und. Masern bedeutend hinter der schon günftigen bes Jahres 1964 zurück. Die Sterblichkeit der Kinder im ersten Lebensjahr war aber 1905 wieder etwas höher als 1904. Dabei ging die Geburten iffer, die seit Jahren in stetem, nur durch das Jahr 1304 einmal unterbrochenem Sinken begriffen ist, auch im Berichts⸗ jahre wieder zurück.

Die Zahl der geborenen Kinder betrug im Jahre 1905 1279 992 davon waren 1241 620 lebend und 38 372 tot gehoren. Das Jahr 1905 zeigt im Verhältnis zum Vorjahre eine absolute Abnahme von 24 705 Geborenen und zwar von 22214 Lebend, und 15 Totgeborenen. Berechaet man die Zahlen der Lebendgeborenen im Verhältniß jur Bevölkerung, so amen im Jahre 1901 auf o)0 Einwohner 36,52, 1. J. 1902 35,83, i. J. 1903 3473, l. J. 1804 35,04 und i. J. 1905 33,77 Lebendgeborene. Hier- nach hat i J. 1905 die Geburtenziffer im Verhältnis zur Be⸗ bölkerungszahl gegen die Vorjahre erheblich abgenommen. Von den im Berichissahre Geborenen entfielen auf die Städte 526 687, von denen 15 3g tot geboren, auf daz Land 753 30h, von denen 22 639 tot ge⸗ hboren waren. Von 16060 geborenen Kindern wurden mithin in den Städten 29,87, auf dem Lande zo tot geboren, gegen 30,66 und z0 87 im Vorjahre; die Zahl der Totgeburten ist also in der Stadt um 09g, auf dem Land um (6,82 zurückgegangen. Die Zahl der Tetgeborenen in der Stadt verhält sich zu derjenigen der, Tot. geborenen auf dem Lande wie 5,4: 100, gegenüber 993; 100 m. Vorjahre. Von den Lebendgeborenen waren, inn Bericht jahre oo 038 männlichen und 605 582 weiblichen Geschlechts, demnach auf

ob Lebende Ih, 20 männlichen und 32, 36 welblichen Geschlechts gegen zb 50 männliche und 33,65 weibliche im Vorjahre. Die Geburten don männlichen Kindern n also um 130, diejenigen von weib⸗ lien um J, auf 100 Ginwohner ab, Rach der Höhe der chend. ʒ urtenziffer ordnen sich die Provinzen für das Berichtsjahr knee: Westaien adi, Bern dsh, W siprgntns i, lesien 36,34, Rheinland 36, 22, Ostpreußen, 32, 98, Hohenzollern Räd, Pommern 33 49, Sachfen zl, 6, 6. olstein 30. 26, annover 30 13, Hesfen⸗Naffau zo, 12, Brandenburg (ohne di Stadt e lotz ibiza zöneberg und Rirdorf) 28,51, Landes po Alin 24,560. Srdnet mäsf die einzelnen Regterungsbezirke 6 dem gleichen Gesichtspunkte, so 1 wieder die ösklichen Be⸗ lirle und die industriereichen des Westens an der Spitze. Regie⸗ rungsbezirke mit vorwiegend katholischer und viel n 21 3 ahr zu Jahr

. unden werden. Dse höchften Geburtenziffern überhaupt baben de dir e n g beriehe Münster mit 41,94, 6 mit 41, 88, Arnts⸗ erg mit 41, 5fß und Bromberg mit 10,71, die niedrigsten der Re— ier gef ute Potsdam (ohne Ehn hte bt Schöneberg und Rir dorf) ki Il, der Landespolizeibezirk Berlin mlt 24,90 und der Stadt⸗ tels Berlin init gd, bz, Cy besteht somit ein Ünterschied von 1r30

weifst nur der Bezirk Münster auf, gegen das Seht lan, ,, Die fortschreitende Abnahme der emna

Höh. 299 958, darunter 143 967 in den Stadtgemeinden und 151 926 auf

zeibezirk

eburtenziffer ist allgemein, wenn auch nicht in allen Landesteilen von gleicher

e. Die Zahl der Gheschließungen betrug im Berichtsjahre

dem Lande. Es heirateten von je 10609 Personen des männlichen Ge— schlechts im Staate 16,95, des weiblichen 16,98 gegenüber 16,57 und 16,17 im Jahre 1504, 16,25 und 153532 im Jahre 1903. Die Ver⸗ hältnisjahl der Cheschließungen hat sich also in den letzten Jahren nicht wesentlich geändert. Von den 299 988 Cheschließungen haben 1367 (d. f. 46 von 10 000) zwischen Blutsverwandten stattgefunden, gegen 1311 (140/00) im Vorjahre und 1338 (47 osoo) im Jahre 1963. In den Stadtgemeinden kamen im Berichts jahre unter je 16 566 Cheschlichungen S8, 33, auf dem Lande dagegen 2,71 solche zwischen Blutsverwandten bor. Auf je drel Eheschließungen zwischen Blutzverwandten in der Stadt entfielen vier solche auf dem Lande. Demnach überwiegen immer noch die Verwandtschaftsehen auf dem 3 in n inks auf die größere Seßhaftigkeit der Landbevölkerung zurückzuführen ist. . Gestorben sind im Jahre 1905 379 209 männliche und 347 0 weibliche, mn. 726 679 Personen (ohne die Totgeborenen). Die abfolute Zahl der Gestorbenen hat gegen das Vorjahr um 24 532 zu⸗ genommen bei gleichzeitiger Abnahme der Zahl der Lebendgeborenen um X 9yIi4. Der natürliche Zuwachs, d. i. der Ueberschuß der Zahl der Lebendgeborenen über Lie der Ge⸗ storbewnen ergibt für die letzten fünf Jahre folgende Zahlen: 1901 546 706, 1902 577 793, 1903 527263, 1904 F635 337, 19065 514 44. Das Jahr 1905 liefert also von den fünf Jahren die ungünstigsten Ergebnisse hinsichtlich der Volkshermehrung; nur wenig übertrifft es das Jahr 1999, das einen natürlichen Zuwachz von 450 206 brachte. Da die Einwohnerzahl des Staats sich am 1. Januar 1966 auf 18125 965 männliche und 18 672 204 weibliche, somit auf 36 768 169 Personen überhaupt belief, sind von 1000 Einwohnern 20,9 männliche und 18,6 weibliche, zu⸗ sammen 19,8 Personen (ohne die Totgeborenen) gestorben, gegen 205, 18,4 und 19,5 im Vorjahre und 21,1, 187 und 19, im Jahre 1903. Ordnet man die Provinzen nach der Höhe ihrer Sterbeziffer auf Io00 Einwohner, so erhalt man folgende Reihe (wobei in Klammern mit Zahlen der Platz bezeichnet ist, den die Provinzen in der Relhe nach der Geburtenziffer einnehmen): 1) Schlesien 24,75 (4, 2 Wesspreußen 2324 (3), 3) Ostpreußen 22,27 (6), 4) Hohenzollern 2,12 (7), 5) Posen 21,80 (2), 6) Pommern 21,658 (6), 7 Brandenburg ohne den Landegpolizeibezirk Berlin 2016 (13), s) Sachfen 19,88 (995, Staat 18.76, 9) Rheinland 1835 (6), 10) Westfalen 17,49 h 11) Stadtkreis Berlin 7, 12 (ich, 13) Han⸗ nober 17, 08 (115, 135 Hessen⸗Nassau 1680 (123. 14) Schleswig- olstein 16,57 (io) und 15) Landespoltzeibezirk Berlin 16,88 hi Geburten, und Sterbeziffern gehen nach dieser Aufstellung nicht parallel. Zwar zeigen . B. die Provinzen Schlesien, Westpreußen und Posen mit hohen Geburtsziffern auch hohe Sterbeniffern, doch hat 1. B. Brandenburg niedrige Geburtg“, aber hohe Sterbeziffern, und umgekehrt haben Rheinland und Westfalen hohe Geburtsziffern, aber Sterbtichkeit unter dem Staatsdurchschnitt. Unter den Re⸗ gierungsbezirken steht, wie in früheren Jahren, Aurich mit der niedrigsten Sterblichkeitsziffer (16.0 00) an der Spltze; dann folgen die Bezirke Minden, Schleswig, Stade, Cassel, Wiesbaden, während die höchsten Sterbeniffern, wie auch früher schon, die Beiirke Gum binnen, Königsberg, Liegnitz, Danzig, Oppeln und Breslau (22,9 bis Ih, 7 osag) zeigen. Unter den Großstädten, von denen 21 eine eringere und 7 eine höhere Sterblichkeit hatten, als der Durchschnitt 6 den Staat betrug (19,76 von 1000 Lebenden), weist für das Jahr 1905 die iti Sterbeziffer, 10,40 0/00, Schöneberg auf, dann folgen Charlottenburg mit 13, 80, Crefeld mit 13,93, Barmen mit 15,95, Küel mit 15,34, Cassel mit 15,56, Essen mit 15,85, Elberfeld mit 15.389, Hannober mit 1613, Frankfurt a. M mit 16,19. Altona mit 16,51, Důffeldorf mit 17,69, Berlin mit 1712, Rixdorf mit 17, 57, Wiesbaden mit 17.39, Gelsenkirchen mit 1177, Magde⸗ burg mit 18.11, Dortmund mit 18,57, Aachen mit 1820, Duisburg mit 15,22, Cötn mit 19,657, Bochum mit 19.86, Halle a. S. mit Ih 8, Stettin mit S2 ß. Königsberg mit 25, 5, Ban zig mit 23, 365 Breslau mit 23,56 und Posen mit 24770 o. Die einzelnen Altersklassen waren an der Sterblichkeit im Jahre 1905, wie folgt, beteiligt: Von den 726 679 Gestorbenen waren noch nicht 1 Jahr alt 245 981 136234 männliche und 109 747 weibliche, 1-3 Jahre alt 45 962, 2— 3 Jahre 16 0989, 3 =5 Jahre 17209, 5 10 Jahre 18 767, 10 - 15 Jahre 11009, 15 - 20 Jahre 14337, 20 25 Jahre 15 974, 25 30 Jahre 16961, 30- 40 Jahre 33 lz, 40 - 50 Jahre 40 801, 50 60 Jahre 54 043 60 70 Jahre s Sg, 70. So Jahre 77 953. über ö Jahre alt 40 56. Das Berichtsjahr 1905 hat in fast allen Altersklassen ungünstigere Jahlen geliefert als das Vorjahr, namentlich aber in den Alters. klaffen bis zu 2 Jahren und über 60 Jahre. Günstiger standen 19065 nur die Altersklassen von 2 10 und 30 –— 40 Jahren. Die 245 981 Kinder unter 1 Jahre machten 33, 85 Co oder rund z der Gesamtzahl der Gestorbenen aus. Von 1000 Kindern im ersten Lebensjahre starben 229,66 gegen 222,42 i. J. 1994, 230,48 i. J. 1903, 209, 37 i. J. 1992 und 269,69 1. J. 1901. Die durchschnitttiche Kindersterblichkeit in den 10 Jahren 1891 1990 betrug 2443, im Jahrzehnt 1881— 1899 245,47. Das Jahr 1905 stellt sich demnach zwar günstiger als der Durch⸗ schnltt der Jahre 1881 1909 und günstiger als die Jahre 1501 und 19065, aber schlechter als 1904 und besonders 1902. Von den 28 Großstädten hatten 13 eine Kindersterblichkeit, die über den Staatsdurchschnitt hinausging, 15 eine zum Teil bedeutend niedrigere aufjuweisen. Dleses Ergebnis kann als günstig bejeichnet werden, da erfahrungsgemäß die mit der Großstadtbildung verknüpften Er⸗ nährungs⸗ und Wohnungsverhältnssse ungünstig auf die Gesundheit der Säuglinge einzuwirken pflegen. Uebereinstimmend wird aus allen Bezirken eine, wenn auch lang⸗ sam, so doch stetig junebmende Besserung der Wohnungsverbälr⸗ nisse gemeldet. Den Anstoß dazu n mit in erster Reihe die Auf⸗ deckung von Schäden 6 die Kreigärzte anläßlich ihrer Ortz. . und anderer Gelegenheiten. Eine erfreuliche Tätigkeit entfalten auch vielfach die Polizeibehörden und die Gesundheits. kommissionen, tellweise in Gemeinschaft mit den Kreigärzten, und sehr anerkennenswert sind die Bestrebungen der mannigfachen Bau. verelne. Nicht zu ra, . ist ferner der Umstand, daß das Bewußtsein von dem ert einegß gesunden Heims mehr und mehr in alle Kreise der Bevölkerung eindringt. Im LandespolijeibWezirk Berlin gingen 1905 325 Anträge auf Wohnungsbesichtigungen ein, von denen 165 als begründet erschienen; von diefen Wohnungen wurden 44 aus gesundheitspol ijeilichen Sründen ,,. Im Stadtkreise Breslau wurden 266 ungesunde Wohnungen egutachtet, ferner 10 ganze Häuser mit zahlreichen Wohnungen untersucht und 21 Antersuchungen in hygienischen Angelegenheiten vorgenommen,. t viele Mißstände zur Abstellung. Von der Gesundheite. kommission der Stadt Breslau wurde im Berichts abre ein besonderer Wohnunggautschuß gewählt, beste bend aus einem Stadt. rat als 2 em Stadtarzt, 3 Stadtverordneten, darunter 1 Arjt, dem Verwalter Der städtischen Baupglüel, 3 Bauinspeltoren und der re en Für die 3 sen wurden 3 Unter. kommissionen für die 3 Kreizarztbezirke gebildet. Dieser Wobn unge. 26 hat auch maßvolle Normatiobestimmungen ausgearbeitet, an deren Hand die Unterkommisstonen weiter arbeiten sollen. Bezühlich der gewerblichen Anlagen gibt der Berscht ein ; ehende Auskunft über Zahl und Art der 3 Aufsicht,

anderen wohnung So gelangten dort

rbeitsräume, Arbeitszelt, i alten, gene r Arbeiter, Unfälle und deren Verhütung, Belaͤstiqung der Nachbarschaft, über die spenlfische Einwirkung der Beirlebe der einzelnen Industrlejwelge auf die Gesund.

1801 kein Ne⸗ chli noch dieskleineren und älteren Betriebe und die , ee,

helt zu , , r und Verbesserungs vor nehmen die Kreis die Schutzgesetze und Verordnungen . wurden von den Aufsichtsbeamten 1905 n Kindern ermittelt; bestraft wurden 1291 (1403) 2. ta fich in einzelnen Fällen nachweisen, daß Kinder unter 12 Jahren, sogar ier 10

dem

n denen es den Arbeitgräumen an Luft und Licht gebricht. Gelegen⸗ chlaͤgen in diefer Beyiehung rjte melst bel Ortsbesichtigungen. Berstöße gegen ür jugendliche Arbeiter und . in ee, (1904

e gungs dauer von

S8olß5 74605) Anlagen sonen. In Berlin scheint fen der in der Heimarbelt tätigen Kinder sehr groß zu sein, ihre t wird teilweife über Gebühr in Anspruch genommen. Es ließ

Fällen,

2813) 476

n, der in (643) Fällen in

ahren, n, für Dritte beschäftigt wurden und käg⸗ s, in den Ferien‘ sogar 10 Stunden arbeiten mußten. Aus Regierung bent Pottg dam wird berichtet, daß von den jugend⸗ lichen Arbeitern, deren Zahl absolut etwas giti gen relativ aber dieselbe geblieben isf die meisten bei der Metall. und hol bearbellung beschäftigt werden, daß auch 36 schulpflichtige Kinder in Fabriken, 25 in Zlegelelen bei der Arbeit angetroffen wurden und die Durch- führung deg Kinderschutzgesetzez vom 30. März 1903 infolge der Schwierigkeit der Kontrolle noch viel zu wünschen übrig läßt. Die Zahl der Unfall untersuchungen betrug 1905 in den gewerb⸗ lichen Anlagen einschließlich der der Aufsicht der Bergverwaltung unterstehenden 19764 (. J. 1904 19393). Im Bergwerksbetriebe bellef sich die Zahl der tödlich Verunglückten auf 1026, wohon der Steinkohlenbergbau mit 840, der Braunkohlenbergbau mit 79, der Erzbergbau mit 76 und der Bergbau auf andere Mineralien mit II Todesfällen beteiligt war. Cine große Reihe von Unfällen ließe sich vermeiden, wenn die Arbeiter selbst nicht so lässig und gleich⸗ gültig gegen die Verhütunggvorschriften wären und ihnen nicht sogar oft geradezu entgegenhandelten (Auflegen von Treibriemen mit der Hand usw.). Auch der Alkoholismus trägt sein Teil zur Vermehrung der Unfälle bel. In vielen Bezirken geschahen die verhältnismäßig meisten Unfälle beim Transportwesen. Das Krankenhauswesen entwickelt sich in erfreulicher Weise welter. Die Zahl der Krankenanstalten wuchs, ihre Einrichtung ver⸗ befferte sich, und ihre rege Inanspruchnahme bewies das Vertrauen der Bevölkerung zu ihnen. Im Berichtsjahre bestanden in Preußen (ohne die Er an taff und Gefängnislazarette) 2333 allgemeine eilanstalten (104 mehr als im Vorjahre) mit 131 307 Betten 5246 mehr), in denen 994 4838 Kranke (69 öl mehr) an 30 975 680 re ,. (1 707 000 mehr als im Vorjahre) behandelt wurden. Auf je 100 Einwohner kamen im Jahre 1905 35.71 Betten und 770, 45 Verpflegte im Vorjahre 34, 65 Beiten und 269, 5 Verpflegte). Die höchste Zahl on- Betten in allgemeinen Krankenhäusern wies der Reglerungsbejirk Cöln mit 70, 318, die niedrigste der Regierungs. bezirk Stade mit nur 10,32 auf 109 000 Ginwohner auf, die höchste Zahl der Verpflegten ebenfalls der Regierungsbezirk Cöln mit 517,581, worauf der Stadtkreis Berlin mit 194,15 folgt, die niedrigste wieder der Regierungsbezirk Stade mit 82,33. Das Heilpersonal setzte sich im Berichtsjahre zusammen aus 17766 (im Vorjahre 16467 nichtbeamteten Aerzten die Zahl der Aerzte überhaupt hat sich von 18 480 i. J. 1864 auf 18 8.4 6 J. 1905, also um 361 vermehrt ferner aus 1413 (1338) n und 20 835 (20 512) praktizierenden , . An potheken waren vorhanden 3189 (147) Voll- und 172 (171) weigapothelen, 181 (186) Krankenhausdispensieranstalten und 313 307) ärztliche Hausapotheken, darunter 123 (119) bomöopathische. urchschnittlich kam auf 1951 (im Vorjahre auf 1852) Einwohner ein Arzt, auf 760 (1793) eine Hebamme, auf 10 940 (10877) eine Boll. oder Zweigapotheke und. wenn man die Diepensieranstalten und Saus apotheken mit in Rechnung zieht, auf 9538 (9474) Einwohner eine Arzneiabgabestelle überhaupt. . die meisten Aerzte hatte der Landespolizeibezirk Berlin, wo ein solcher schon auf 730 Menschen kam, während sich im Regierungsbezirk Allenstein das Ver⸗ hältnis auf 1: 4114 stellte. Vergleichsweise die meisten Hebammen hatte der Reglerungsbezirk Sigmaringen (1: 665), die wenigsten der Ker dener f ift; Berlin (1: 3052) und der Regierungsbezirk Allen⸗ stein (J: 27549). Apotheken waren am zahlreichsten im Regierung bezirk Aurich U: 6188), am wenigsten im Regierungsbezirk Oppeln (1: 16977) vorhanden.

Spanien. Der Generalgesundheltsdirektor in Madrid hat im Hinblick auf die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheitspolizei bekannt gemacht, daß am 9. v. M. in Cienfuegos das Auftreten des gelben Fiebers festgestellt worden ist.

Rumänien. Die Generaldirektion des Gefundheitsdienstes in Bukarest bat für Herkünfte von Rußland folgende Quaragn täneverord- nung erlassen: Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, ef nachdem in der Stadt und im Gouvernement Samara Cholera. fälle festgestellt worden sind, die Pruthgrenze zeitweise vom 11. Auguft 1907 ab für Reisende aus der Stadt Samara und den Gouver⸗ nements: Samara, Astrachan, Saratow, Simbirek, Ufra, Kasan und Nischninowgorod in Rußland geschlofsen wird. Der Eintritt in das Land ist nur auf den Stationen Stefanesti, Bezirk Botoschen, Ungheni, Bezirk Jassy, 2 Benck Falcku, Gurg Prutului und Dancea, Benlrk Corului sowie nur in den Häfen Constantza, Sulina, ang und Braila gestattet.

benso wird die Grenze für den Chiliaarm und den Hafen

Mangalia zeitweise gesperrt. . ; Durch eine spätere Verordnung sind die vorstehenden Be⸗ stimmungen auch für Reisen de von Chischinan und Ddessa in Kraft gesetzt worden.

In Wien sind, W. T. B. zufolge, gestern abermals drei Er⸗ krankungen an Blattern gemeldet. . ;

In San i, ü. betrãgt die Gesamtzabl der seit dem 27. Mai festgestellten Pesterkrankungen 24, von ihnen batten 13 töd- lichen Ausgang.

Theater und Mufsik.

Im Königlichen Oyernbause findet morgen, Sonntag, eine Aufführung von Gounods Margarete mit Fräulein Farrar in der Titelrolle, statt. Im übrigen lautet die Besetzung:; Faust: Herr Rirchhoff; Mexbistepbelegs: Derr Grigwold; Valentin

err Berger; Siebel: Fräulein Parbs; Martha: Frau von Brander: Rrasa. Im Bacchanal des

and: upfer; F Schelle. Steuermann:

off mann; ö ! . —— *

nlage aug. rancislo. 8 rd morgen 1. sowie Sonntag das

3 Deut am engtag. Donnertztag, Sonnabend und

tel Prin dom ,

Montag gedit am Der . don in Srene. wird die

2 . Fiorillo: 8*, gesungen don chen gn

eit der in ihnen beschäftigten Arbelter und über Woblfahrteeinrichtungen. n der Mitwirkung bei Fragen der em,, beglnnen die esundbeitzbeamten allmählich fich mer ju betätlgen. Der Justand

auf 1000 CGinwohner. Gin Mehr an Geburten gegen dag Jahr ibi

der Ärbeltgräume bessert sich im allgemeinen überall; eg find Daupt.

Freltas är. d Bertram‘ gespielt. In den K leren . , n e , d , ,