1907 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(

6. gern me e r, auf Aktien und Aktiengesellsch.

k Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. Bankaugweise. .

H. Veriofung ꝛE. bon Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ö . . De R ; 8 J d * h ĩ lii S t ĩ

önnen e , , , , rn, num eutschen Reicssanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget,

urteil. s stelgerungöverrnerls auf den Namen des Maler. der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung erklärt. M 220. Berlin Sonnabend den 14 September 1907. 64 ö. . .

lisabs] messters Louis Lobach in plsdam eingetragene nachwelsen kann, möge sich bis zum 11. Dezember Bernburg, den 9. September 1907. Sngb er Hate acht age, irn nnen eg, hu bfläg Fart ian ö , D' malt. An erer sczt, Tlhteil. .

manngmaaten Karl Friedri o Heyne vom Be⸗ k ia. 1. Mi Ii 4m Größe, Acker an der Großen Serstraße, Ecke un eren Büchern Berechtigten elne Ersatzurkunde aus⸗ laszos Oeffentlichẽ Juste lung. nnte chung fig. 6. Qommanditgesell 3 auf Aktien und Aktiengesellsch.

lirkzkommando Hamburg, früher von der nen⸗ . 9 kompagnte Gurhapen, wegen Unterschlagung u. g. onstraße? in Weißenfee, mit sssios Taler Rein. fertigen werden. Vie Frau Anna Rel p. Fester, i . Jufgebote, Verlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 J. Erwerbz. und enossenschaften. ertrag, am G. November 1907, Vormittags Gotha, den 11. September 1907. e Frau Anna Reich, geb. Regler, in Berlin, . n . ; e, ,, 866 ö . 6 10 Üihr, durch das unterzeichnete Gericht an 6er othaer Lebengberficherungsbank a. G. e n, n eng, , din n ö! . . . en 1 er n ei er. =. . . ö Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12 versteigert C. König. Themann, den Gelegen heslgarbelier Hall . . J. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

dom 4. Februar 1907 für Recht erkannt: , ,, Ter fte ust 1907 Weg Nr. 17 20, auf den 285. November 1907,

Bag uͤrtell des Kriegsgerichts bel der II. Marine. erungsvermerl ist am 30. August rüͤher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent früher in Berlin ietzt unbekannten, Auffzot hates ij sasb6] Deffentliche Zustenlung. hauptung, daß ber Beklagte die am J. Au

48288 ö inspertion vom J7. September 1906 wird, soweit es 1907 in das Grundbuch eingetragen, Baß Amtsgericht Bremen hat am 10. September Grund der Behauptung, daß er wegen Sittlicht . . . ö . eitz⸗ * 6. J,, , b de wehe, en, d, d, ü den, ,, ,,, ,, angebot, Verinst n. Fun- . . ,, , , versteigeenn Ol el laße i Here lbst rn nn, nn nnn nnn, ,,, Zustellungen u dergl. mn Ir erm., , ,,,, J n . ö 9 8 . enn 3m 9 ; as285] Zwangsversteigerung. 5. K. 27 07. 2. 9 raße erselbst wohnhaft, wird der unbekannte stützt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. sa f . urch ihren Vormund, den Arbeiter Ernst Schiemann auf Grund der 2657. 259 3. P. O. auch h ahlung gelafsenen Anwalt iu bestellen. Zum. Zwecke der . ergebenen in * = 2 = Fällen, Belügeng eines Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Inhaber des Ginlegebuchs der Sparkasse hizyselbst Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . dasckbst, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Bode der Miete pro September fordere, der /, öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage h oe fen, auf ee. in dienstlichen Huge gar Weißenfee belegene, im Grundbuche bon Weißensee Rr. 469, am 79. Mat 19096 auf den Namen Verhandlugg des IRechtostreitz vor die Zivl. che Zustellung. 4. R. MIo7. 1. in Halberstadt, klagt gegen den Matrosen Albert außerdem für eine zertrümmerte Schaufensterschelbe bekannt gemacht. 8 ten 63 a . n i, n zu en, . Vand ho Blatt Rr. i773 zur Zelt der Cintragung Wilhelm Schröder mit einer GCinlage von M zoo. kammer 123 Det Königlichen Landgericht; J in Taglöhnerg Peter Jung, Helene Helfinger, zur Zest unbekannten Aufenthalts, früher 119 4 perschulde, mit dem ,. den Beklagten Charlottenburg, den 10. September 1907. . x 4 ug 8 . e n n, 6 9 . deg Verstelgerungöhermerkg auf den Namen der e , 6. 1 nnn ein n von M 1029, 18 Berlin, Grunerstrah⸗. Neues. Gerichtsgebäude, ran ft * Main, pegseß . k J. . n , e inn daß der Be⸗ lol enyflichth zu verurteilen, an den Kläger 226,70 Der Gerichts schrelber eli . 3 . 6 l dee , ,, 2 . ö 2. e. . 6 ee, n,. 19 n ö . nge, , . Inn. . & fh nie nen en He herr . c. 1 ,, n . ö enim, . Im Übrigen wird die Berufung des Angeklagten slück, Kartenblatt 1 Parzelle glogs296 ban Faßö 4m 2. April 1908, Nachmittags s Uhr, an. re, n , . , t er 3 ö stüÿer in Frankfurt a. Main, jetzt auf, Zahlung von z00 * Rialerhaltzt often sihllich, erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten jur nr. e, . 9. 9 ,, uutz, daf Grund böblicher Ver, jahlbar in dierte sährlichen Vorautzahlungen, für die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König 1 r,,

verworfen. Größe, Acker an der Schönstraße. in Welßensee mit beraumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum li

Gegen dieses Urteil steht dem Verurteilten das ersio Taler Reinertrag am 4. w 1907, Nr. 79, stetfn e rn Aufgebotstermine unter An⸗ Fellen fe un . dieser . 51667 . B. G. B., mit dens Antrage, Zeit vom 23. h 1907 bis zum zurückgelegten liche Amtegericht Berlin. Mitte, Abt. 25, auf den Mülheim a. Rhein. P bexpollmachligter. It

Rechtẽmittel der Reviston u. Vbemlittags 16 Ühr, durch dag unterzeichnet; meldung seiner Rechte das gedachte Cinlegebuch hier bekannt gemacht. ! srschen den Partien am 1. . 1835 16. Lebengsahre. Die Klägerin ladet den Bellagten zi. November 19607, Vormittags 10 Uhr, n . e. egen . , * * echts.

Vorstehendes wird zum Jwecke der offentlichen Zu. Gericht an der Gerichtsslell = Zimmer Rr. 3 vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt! Berlin, den 5. September 1997. geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wor Reue Friedrichstr, 1215, Zimmer 173, ] Tr. Zum Agenten 164 ig J e, ? 99 h i, . * Idigen Teil zu erklären. Die Klägerin dag Königliche Amtsgericht zu Halberstadt. Abteilung , Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug l ohne , , n. , .

stelt e legend6enw ehren, WMnenbpotg nannsmadzen = bersteigert werden, Ver Verstelgerungsbermerk werden oll. B Sil ia chi lin sschu 9g orm, Sekretär, Gerichtsschreiber 6 ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung guf. den 2*. November ügoz?, Vormittags der Klage bekannt gemacht. Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr noch aus

Rar! Heyne, der zuletzt auf Dampfer, Admiral“ zur ist am 30. August 1997 in daz Grundbuch eingetragen. Bremen, den 11. September 1997. des Königli dgerichts J. Zi mmemündlid . auf. den e,. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ; niglichen Landgerichts . Zivilkammer 121. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkemmer des 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, den 12. September 1907. mehrten Barkchen laut Aukgjug den Betrag von

See fuhr und 1e; unbekannten Aufenthalts ist, ge. a, , . b. Berlin, den 8. September 1907. h önigliches Amtsgericht. Abteilung b. Füůrhölter, Sekretär. (48305 Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgericht in Frankfurt a. M. auf den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts e, er er rerschulde, daß Betlagter ferner iht noch

. 3 145 33 ilttãrftrafgerichtsordnung hiermit . t ö s , , . ö. *. ,. . ö . ekannt gemacht. —— 48548 Nnuf geo. 2 F 407.1. ie Frau Karoline Hübner geb, Schwalbe, mu 18. November Vormittags r. alberstadt, den 1. September 1907. erlin⸗Mitte. Abt. 25. s 41299 ͤ ! 9 ; ui, . . aug für die Klägerin bel den Kunden erhob d Gericht der Marinestation der Nordsee. l J Pic unverehelichte Elln' Hölterhoff zu Solingen, e e f, Nr. 81, Prozeßbevollmächtigter: mit' det Aufforderung, einen bei, dem gedachten Lehmann, Amtsgerichtssekretär, as55ij Oeffentliche enz k 3 ngk secsn n f e. * 1

* Bie von uns unter der Firma Lebensversicherungs⸗ z ß 48451 ahnenfluchtserklũrung. Schwertstraße 7, bertreten durch i Rechtsäfffflt Bahn in Berlin, klagt gegen ihren Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. R. * ,, 9 6 i, dei e,, a r e . . o. . K , . ,,, , , fn bl ,, . , le arge tel g len r d ne. vissen Anton Herzer aug dem Landwehrbezirt Karls. Ne Versicherungsscheine: es ange verloren gegangenen Sparkassenbuchs z ' ; e am er Kla ; Der W Jul. Stein ĩ zerlin, Friedrich. klagt gegen den Handlungsgehilsen Martin ugufl wörtlich. Cin un hwa n jsßigusen bfieben hin dertund ehn ; t, wird Grund d 6 ; ; i 4. Mal 1879 die ebeliche Wohnung verlassen hat rankfurt a. Mt., den 10. Septemher 1907, er Wagenhauer Jul, Stein in Berhun, Friedrich ; ö 6e n, i f e m de ,. 39 d 5 . 36. gere rng, , . k . d und feitdem zu der Klägerin nicht mehr , ↄJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 6 ,,,. Rechtsanwalt k . ien r gr ö. e. n,. 9. ö . . 6 366, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der ah 6. . Mr, nin 6 f 6. uf; Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in sst , auch sich um sie und die Kinder niemals ge, ö Ludiwig. ee ent hal zn, öen ü he kt. ndl Grund der iu ff een Lieferung von Waren be betrage seit dem Tage de Kl n . Hi ö ie, r , erklart. 1 6 e ef l . w ,, 3 , l. . 3 ae. Vormittags , g geen e , i rtr d, mit , 1 Ee . ier ö 1 1 zlehungswesse der Hingabe eines baren Darlehns Kl n ladet den C Hiagtn * ae e . e. arlsruhe, den 8. ; 16 uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 36, n h ! ennen, Hie t . . m se⸗ it d trage, I) d t ) = auf das Leben des Herrn Christian Andreas Wilhelm 2) den Beklagten für den ch. chuldigen Teil zu Miltenberge, Proje hbevoll mãchtigier: Geheimer Just ii. ssrahe 41/45, jetzi unbekannten Aufenthalts, unter . !. 5 . ö ,,, . . , e,, . . e n , n,

erich der 3. Dinlsin. d

fel, ; klären und ihm die Kosten des lea fn u. WG Laemmel mn Nen. Ruppin, Hlagt gegen löten der Behauptung, daß er der Beklagten die in der h 48450 Bekanntmachung. in Steele 4. d. r r, jetzt Station gaffiftent a. D. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls h ; ö ö t W Zinsen selt 19. Äpril 1do6 von 42 , seit 26. Juli den A1. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, Dag im Deutschen Reich a Vermögen des 1 . hr, je fi die Kraftlogerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. ae . Die Klägerin ladet den. Dfllagten fur gönn, den rkg. ien ener msübrn, n p i , . Fob von , felt 5. August 1806 von 3 M ju mit der Aufforderung einen bei dem gedachten

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . J e e , n gr r d , Rr. . 369, ausgestellt am 1. ,, auf Solingen. El ia r eren J7. Zivilkammer des Königlichen e gn 1 in Fhescheldung, mit dem Antrag, das zwischen den Äntrage: 1) die, Beklagte kostenpflichtig zu ver— . , n, ,. , n. . far e, f . ren n schla belegt . das Leben . 3 ,. if r abbem, 47810 Aufgebot. 6. F. 1207. 1 Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 1113, Parteien bistehn de Band der Ehe zu trennen und urteilen, an Kläger 453475 nebst 4 vom uach cen nan, des Rechtsstrelts . . Klage etc emacht J ö er zug r Egerer den 7. Sertember 190, ,, . , lebt Mfäblenguiebestzer , gonss geen ihera,? . ic, uf den. a;, Dezember 1007. Worsittagh harte nge fred denen nden ch igen Kelezu, , Famndert Sinlen an, ee fe ft , Gatdeth n gugeenber 180, Gr Amtsgericht. n enz 6 . 15. Mai 1877 auf das in lte ft Hin e ren 3 . i. ö neg. muh der ,,,. ö. ö . er,. ie mn mf, , . r 3 6 64 1 Ei en fi ge, fh 6 (ie n , 14 N, Zimmer it 9. . m ntfer, . 5. ; ͤ W. gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. en Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte en, ; ö i . 482 do Beschluß Wilke 5 en ,. ,, er , , . Sia r , elf b en m mr , un t i. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung ne ft i n. des Königlichen Landgerichts in Neu— r gol t red gr . . . ladet 2. , , . . , . Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. In der Strafsacht 6e en den rauer . 6 2 1. nee n alt nhaber eines Agentur⸗ i 9. . ö ö . c g 9 ö Rus uz der Klage bekannt gemacht. = 34. R. 29. Gf. Ruppin auf den 15. November 1907, Vor—⸗ ie Bellagte J , chen Verhand ug es Rechts n g ann wid . a8292] Oeffentliche Zustellung. 20. G. 1229 O7, Weixer, früher in Rheinsberg een, ö. . aa 6 . a, , . . ben r hn re, ,n, an Be ren. een n Berlin, den 10. September 1907. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 5 vor ö. 64 g , ü m, . blkannt gemãcht Der Wirt und. Koloniglwaren händler, Emil . , . 57 n , un 1 . w. 9. ge . n, ir ö. . . ,, dem ge n nr, , Schliep, bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu n gien . 6 2 n 9 e 3 , Gn enn . Geptember 1907. Kopperschlãger zu Marten, Proreßbevollmächtigter: auf den Antrag der Königlichen Stagtsanwa schaft das Leben des DVerrn, i, g. e. h shatesten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird raße Rr. 16 17, IJ. Stockwerk. Zimmer S5 auf, den Der Herichteschr fer Ver swzniglichen Amtsgerichte Rechtganwalt Pork zu Dortmund, klagt gegen den die durch Beschluß vom 31. August 1896 angeordnete grapheninspeftor in Stettin, jetzt Telegraphendirektor aufgefordert, spätestens in dem auf den 185. Ayril . blese Ladung berannt gemacht. 1. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr, Der ö 1 . mttge Arbeiter Anton Schnitzer, früher in Hare jeßzt einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin. Mitte, Abteilung 63: Koschulla. ämrclenntenMufenthalls, unter der Behauptung,

Beschlagndhme dez im Beutschen Reiche befindlichen 4. D. in Stettin ⸗Grüũnhof; 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. ; ; mit der Aufforderung, 2 des e en , ö , Rr. 53 Za, ausgestellt am 7. Mai 1880 auf das zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ae Sesfent liche Zustenumng. an ,, 65. . , n 1 richte ö. enen n ar zu bestellen. Zum Zwecke [48307 O tli ll daß der Beklagte ihm für käufli lieferte W ; Dle gewerblofe Ehefrau Hermann Oppermann . Unterschrift) . J . Deffentliche Zustellung. der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren Neu Ruppin, den 7. September 1997. Leben deg Herrn Johann Baptist Eugen Schweizer feine Rechte anzumelden und, den Wechsel porjulegen, Johanne geb. Wüsthoff, in Ohligs, W'eyer z. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ber Iffenklichen Zusteliung wird dieser Augmug der Bie Sächstsche Tapeiensabrit, G. m. b. S. in aut dem Jahre 18907 61,04 M schulde, mit dem Königliches Landgericht. Ferienstrafkammer. 9 . ,, ö ö an n, die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ Fehr bevgll nchtigle. Rechtzanwäste Dr. Schwall . ö . tember 180? Dresden N. r, , , Rechtsanwalt Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ 48462 Verfugung. . . 1 9 9 * am gi . 9 . Wtadt, den . Sextener 190 und Br. Mensing in Elberfeld, klagt gegen ihren lisz14. Oeffentliche Zuftellung. II RI7so7. erlin, den 11. 55 ff er ö Tronheim in Braunschweig, klagt gegen den Kauf— säufig' vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Ble gegen den Rekruten Robert Braun, in Kon⸗ * 3 ö. en de ; in zelir Augu ugo 1 j ce Amd? * rer gaht z Ehemann, den Hermann Oppermann, früher in Die Margareta Fießmann, geb. Slern, zu Straß⸗ u 15 gan nn inann und Tapetenhändler H. Sommer, früher in 61194 nebst 40/0 Zinsen seit 23. Juni 1907 ju trolle des Bezirkskommandog Würzburg, wegen rn ef , . erlin; . Seytember 1800 niglichez Amtẽgericht. 36 Ohligs, jetzt unbekannten ,,, unter der burg, Prozeßbevollmächtigte! Rechtsanwälte Dr. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. Braunlage, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd⸗ . am 18. Januar 1906 erlassene und im auf . i. ven er f e mesto 5. 9. . 14. 48544 Aufgebot. Behauptung, daß der Beklagte si selt November Lennig und Otto Mayer, Straßburg, Hagt gegen lasz o] Oeffentliche Zusten mg. 69g 121407. 1. einer Forderung für käuflich gelieferte Waren und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ eichganzeiger vom 253. Januar 1906, 3. Beilage, lr R z i. . e o Die Firma Gummiwerke Fulda, G. m. b. O. in L904 bon der bäuslichen Gemeinschaft mit der hren Ehemann Karl Georg Heinrich Fiesßimann, Ber Kanftllnn Siegmund Dorn in Berlin/ Alte wegen Erstattung der Kosten des voraufgegangenen liche Amtsgericht in Dortmund auf den 8. Mo⸗ veröffentlichte Beschlagnahmeverfügung wird als er⸗ ö n . egiffeur am Stadttheater in Straß Fulda, hat das Aufgebot des von der Firma J. A. Klägerin in böswilliger Absicht ferngehalten, auch mit Kaufmann, früher zu Straßburg, j. It. ohne be⸗ Schuhen er J. klggt gegen i) den Ingenleur Georg Arrestverfahrenz, mit dem Antrage, den Beklagten vember 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer ledigt zurückgenommen. ug 3 . ggestellt . Maler in Tuttlingen, Württemberg, am 17. August einem Mädchen ein Liebesverhältnis angeknüpft und kannten Wohn. und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ Schad Y dessen hefraü Clara Schadh, geb. durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Nr. 130. . Zwecke der öffentlichen Zustellung ürzburg, 10. September 1907. 5 bebe. on gelte *, i 4 m . 1807 ausgestellten, von der Firma J. B. Ehler in in diesem den Irrtum erregt habe, sie heiraten ju trage, die am 11. Mär 1905 vor dem Standes Werner, friher I! Wil mergdorf. jetzt 6 , . pollstreckbar zu erksärendes Üürtell zu verurtellen, der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gericht der K. B. 4. Division. auf das Leben ' r . arl Friedr ch helm Schramberg, Württemberg, akzeptierten, zuletzt im wollen, mit dem Antrage, die zwischen den Partelen beamten ju Mainz geschlossene Ehe der Parteien Aufenthalis unter der Behauplung daß die Be⸗ Klägerin 1) 1288 6 63 3 nebst 5 o Zinsen auf Dortmund, den 19. September 1907. Der Gerichlsherr: er,, r,. mn Bethel bei Bielefeld, jetzt Befitz des Kaufmanns Max Wiesner in Wiesbaden bestebende Che zu schelden und auszus rechen, daß wegen Ghebruchg des Beklagten zu schelden und dem fiagten ant Vertrag vom 12 Ap uil 106 Waren 16 M 55 3 vom 24. biz 28. Februar 1907, auf Gerlach, Graf v. Dürckheim, Schmid, dh e ren n h unt . befindlich gewesenen und von diesem der Antrag; der Beklagte die Schuld an der Scheldung trägt. Hellagten die Kosten des Ntechtgftrflig zur Last zn mn é Hetrage von 256 M gegen eine Anzahlung von zs * 77 J vom 75. Februar bis 3. Mär, 1307, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Generalleutnant, Kriegggerichtsrat. t. e ausgestellt am 10. Deiember stellerin weiter begebenen, am 23. Oltober 1967 Die Klägerin ladet den Beklagten jun mündlichen fegen. Vie Klägerin ladet den Beklagten ur münd. h * und wöchentliche Abtahlung von 3 Æ und 14 377 M 53 3 vom 3. März bis 14 März 1907 as6b8 Oeffentliche Zustellung. Divisionskommandeur. * n , , . ll rn m , fälligen Wechsels an eigene Order über 58 50 7 Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 4. Zipll⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite anter Vorbehalt des Eigentumz 3) zur gänilichen auf 753 M 53 J vom 14 bis 20. Maäͤr 1907, au Pie Firma Har Schorch & Ce. Attien · Gesell⸗ ei Brohl a. beantragt. Ber Inhaber der Uckunde wird auf- saminer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld n, des Kasserlichen Landgerichts zu Straß Bezahlung, des Rücktritts vom Vertrage und Heraus s. , g.. n schaft in Rheydi, he h eden, Düffeldoꝛf,

ö unbekannten Aufenthalts; f P mãch Rech walte Schwack tn n, ; gefordert, spätestengß in dem auf Freitag, den 1s. November 1807, Vormitt urg i. Els. auf den 19. De ember 1997, * NRichterfũ V ;

2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ vom 10 gik ö . . He gerung gschein u r 3 2 t pr 2 2. ir 3 . . gin 3 ' . b tz Jr, . alt * . n 1 . . ue. ell er ie ,, , z vn sis 83 32 . 9 4 r ,, . . ö. dee ö. 11. ; n nberaumten ufgebottz⸗ 1 ei w ) l. . ?

f k dachten, Gfrichte angels fenen, Il; n beste n m gekchten Gegschte iuslesffstnn Amhhltunn Flaienfablung der ganze drestcteg fällis fei, ent. 12 September 19867 fernere 4 . Æ 70 3 nebst H o/o , 33 56

Nr. 17 355, lautend auf dag Leben des Herrn Philipp termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellun ö

sachen, Zustellungen u. dergl. e, , ene in . jetzt Privatmann . e, g die Kraftloserklaͤrung der ö, . 16 i . 3 66 e,, , . . . bee gk. fe e n r ii e nen, n h [ , . e ne, 8 63 unter der Behauptung 25 der Beklagte ihr; ir ; . rkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 10. September 1997. traßburg, den 10. September 1807. ür zustandi ndert et mit verfahrens gu zu zahlen und die Kosten gelieferte Glektromotore nebst Zubebör und Emball

lass 41 Zwangs ver steigerung. vom! J. Februar 1903 über den Versicherungsschein Oberndorf a. N., den 6. September 1907. z Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Rechtsstreitigkelten für zuständig vereinbart fei, mit deg Rechtzzstreits zu tragen. Bie Klägerin ladet den 63 4

Im Wege der 3 soll dag in Nr. 55 275, lautend auf das Leben 2 Jean Königliches Amtsgericht. ,,, richte a ee ü er dem Antrage I) auf kostenpflichtige, vorläufig voll · Bert eren nr mündlichen Verhandlung dei dlechts. den Betrag von 785, 12 *. i m n ,,.

Berlin, Köͤnigstraße 66, belegene, im Grundbuche Jacqueg Cunny, Landwirt in Kleinopitz Tharandt, Votteler, H.R. e856) Oeffentliche Zustellung. III R250? streckbare Verurteilung der Beklagten zur ahlung ffreltel wor die 3. Kammer sur Han bel gsachen des trage auf, erurteilun , . . . ö. n Zeit . jetzt in Breslau; ü Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Bürkle. 48557! Oeffentliche Zustellung. Der Otto Jakob Jung, r e. in Bern, . 2 a,, Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den * z e, e e . kJ , , , , , Meyer, geb. Liebenow,. zu Berlin, eingetragene Paul Döring, Lederfabrikant in Strehla a. d. Clbe,ů Ber Rechtganwalt Sorger in Gera, als Pfleger erese geb. ein e, n. Remschend, . sean Riosa ge Nast 5. ohne l berannten W r. bettstelle mit Matratze und Keil, ) auf Heraus ht? zuge la sfenen 6 u besteßn. Zum Jwede e 6. dilkammer des nig n 3mm r ad am 27. RKovember ioo, Vor jetzt Krankenpfleger ebendaselbst; über den Nachlaß der am 7. Mal 1905 verstorbenen delle 192, Prozeßbevollmächtigte: Rechttanm ; und Anf Ih it n äber Bern, wegen böswilligen zahlung der gemäß Verfügung des Königlichen Amts der zer it hene Zastellung wird diefer Aus g ker in Elberfeld auf den 28. November 907. mittags 16 Uhr, durch dag unterzeichnete Ge. vom 14. Januar 1898 über den Versicherungeschein Witwe Auguste Garoline Wilhelmine Hüsig, gc. Justizrgt igt und Claffen in, Gltkerseld., laß BVerlaffens, auf Grund 66 1567 ö. G. 3 . gericht, Charlottenburg G. 19. C. bel ber Königl. Klage beiannt gemacht. Vornfittags 10 unk m, de richt, an der Gerichtsstelle Neue i ihnen Nr. 79 775. jautend auf daz Leben deg Herrn Her⸗ Frile, aus Üntermhaus bei Hera, hat beantragt. die . ibren Ehemann, den Faßrik arbeiter 4 ben r ig. hic ams 3. November igo0 zu Bern Rtinlsteriai,;, Rtisttät,, und Han lam missten cih ter Keane fh lin den 9. September 1907. einen be. dem —— 1 zugelaffenen An Ir i2/is', Junmer Ri. IIzsits, III GöGritteg Stock. mann August Rudols Dorn, Stuckateur in Gutrigsch, Rerschollenen 1) Johann Lasse Henriette Grnestine Kersting; früher in Remscheid, jetzt un e nn ln e a, bern else dg ee gerschuldens der z. 54. 1907 am ii. Mal 1907 hinterlegten Sicher⸗ ag o fe. Registta to zu bestellen. 16 we * er i =. Zustellung werk), verstelgert werden. Das Grundstück, be. jetzs Bildhauer in Weimar; ricke, geboren am 24. Januar 1827 in Sellen⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe s 1 heit im Betrage von 66 S6 Der Kläger ladet die ale Gerichte fchr⸗ iber Herr oalichen Landgerichte. wird dieser Auszug der Klage bekannt . ; ö ? * böglich verlaffen habe, auch vordem nicht für sie e ellagten zu scheiden und ihr die Kosten des Rechts⸗́ dlichen Verhand des Rechts. Wer Perregli Eiberfelb, den II. Seytember 1907. , r,, 5. e e fein 5 ron 16. , . , , e, . ö , ie d m. e n. Welse penn . e. jur Haft in fegen. Dee Kläger Llzdt f, . ars gn ahr gf i n, ö ir. la8sb3] Oeffentliche fte unn, Hug o, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. mrest. Nr 2311/6, der Nutzungswert bei agi Thristlan Wilhel ö Will ff 4 ; ĩ rrn Pi. beselchneten Verschollenen werden aufgefordert, mit dem Antrage auf Gheschejdung bejw, Herstellüng —. zur mündlichen ,,, des Rechts., Hens Friedrichstraße 15. If. Jimmer 185. am Der Bergmann Johann Cholewa in Heahingbors, 48296 Oeffent iche Zustellung. . , d nr, . . rr, 5 aher n, ens, Fischräuchereibesitzer fia sohtestenz in dein auf den 5. April 06, der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den . iz Lor vie itte Zidiltammer kes Kaseriichen l' glörrrmber oz, Köotmittags O Un-. Prgseßbevltmächtigte⸗ Rechtsanwalt Steinmetz in In ace Kögei, Sobann Michael, Dienstknecht veranlagt. , Nr. 20 292, Ge⸗ 1, . gare. 1907 über den Versicherungosschein en. 8 10 3 bor dem unierꝛechne lei 2 u t u * , , e e n , rr, allen * 9 . 6 ö e n, ö ir lum 3 . j r n, 1 R 18 1 . 2 * ö ige fei e. n l t t Kr 1 die e, ammer nig ä ö ; ö 8 er Klage bekannt gemacht, rüher in Habln ( 198, voll. miedgeselle, zuletzt in enheim, nun bäut eflcuerrolle 22935. Augjüge aug den. Steuer. Nr. 127 936, lautend auf das Leben des Herrn Jakob Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu vlg ichs in Glber seld auf. den R. Dezember forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= tan n, 6 . , 1997. est unbetannten? Kafenthaltg, auf Grund der Be. * 5 Ver iir Forde⸗

6 ö ö rollen, beglaubigte Abschrift bes Grundbuchblatis Danld Scheiffele, Zuchalter in Schweß ingen jetz: widrigen falle . , , Va oo, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ lasstzen Anwalt zu bestellen, in Zwecke der Gardrie, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amts- HKauptung, daß der Beklagte ihm für Gewährung von rung, wird der Berlagtg nach Bewilligung .

und sonsti e das Grundstück etreffende Nachwelsungen in Lampert heim a. Rhein; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der en öff ntlich n Zustellung wird di U der Kla ü uli bis 8. Augu ust n ö ͤ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassen e e 3 ste 9 r eser Sszug der J ge ichts Berlin⸗Mitte. Abteilung b9. Kost und Logis für die Zeit vom 1. Juli bls 8. Aug st lichen Aung der Ladu vom 11. ] schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 9 be ger er 9 55 3 65h ; h . 2 e 3 Sir 9 3 R str⸗

können auf der Gerichteschreiberet eingesehen werden. II. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall, A l . ! nrralt In bestellen. Zum Zwecke der offentlichen annt gemacht. 1967 den vereinbarten Ber Verstelgerungsvermerk ist am 26. August 1807 die Deposttenscheine: rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht iu beft . der Klage bekannt ge= Strassburg, den 10. September 1907. 434601 Oeffentliche Zustellung. 3. O 1357. O7. Auslagen für im Auftrage des Beklagten gelaufte jn die öffentliche Sitzung des K Amtsgerichts Seiden.

ĩ. ll ird di ; in das Grundbuch eingetragen. vom 23. Februar 1895 über den Versicherungs⸗ uh 2 , n lh. Zuftellung wird dieser Gersichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts. Ver Gulzbesitzer von Flotow in Stuer Prozeß Lebengmittel 20, 06 M, und ein bares Darlehen von beim vom Freitag, den I5. November 1907. ur. W. Grolh dem Antrage auf kosten. 3 I ühr, im Sltzunggsaale geladen.

Berlin, den 4. September 1897, schein Nr. 7975, lautend auf Fräulein Luca Fischer mn * t ü eld, den 19. September 1907. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 300 M verschulde, mit Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abtlg. 86. 6 des Kaufmanns Herrn Jacques Fischer in as6an n , n , . 1 ert n ner rer, . liszo9] Oeffentliche Zustellung, 14 0 441107. 1. in Malchw i. M., slagt gegen den Kartoffel händler pflichtige un z vorläufig vollstreckbare Verurteilung * 2 fne wörd Kläger den Antrag stellen: en r, ,. 6 , , . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Bie mb h en Rinder; 2. Til helm, b. Cise, Frlehr. Vowmerening fen,, früher in Hetlin, ur nn, ver 60 l e nebst M Zinsen seit Der Beflagie s6t schuldig. dad. Jäabrrad Marke

erung. . Im Wege der , , n soll daz in vom 18. Mal 1801 üher den Vericherungsschein fgebot. F. 54bso?. w . Ünna Poppe, * gesetzlich vertreien durch ihren Jetzt unbekannten Ausent alls, unter der Behauptung, 3. August Jo07. Der Kläger ladet den Bellagten Naumann mit rellauf und Rücktritibremse beraut-; 32 ,, , ,, k bergen uncle ererbte de ur nile Perbarhes bes Räsdästaeüß ser leben Per , B e , G, mee , . FRieichelt in Deutschneudorf, sind uns als verloren am Id ebruar 1851 in Men lch eborenen * Bi? Marla Jeb Rallenberger, Ghefrau des Cärtle . evoll hligter: Rechtzanwalt Dr. G. Stetten Wagenladung Kartoffeln gekauft und geliefert er! dag Königliche Amtsgericht in CGastrop auf. den 2 JI. Ber Beklagte hat die sämtlichen Kosten and 261 Blatt Nr. 10 057 zur Zeit der Eintragung e lt . nt n Terme gg ng Anterit⸗ w, 2 Hermann Hülgdunk, zu Pfornmheim, Prozeßbevell * i , . klagen gegen ihren Vater, den In halten hahe von zufammen 200 Zentnern mit dem 26. November 1967. Vormittags 9 Uhr. ju tragen bezw. ju erftaten. I. Das Urteil wird * Versteigerungsvermerkg auf den Namen des 66 g. * von g 2l unseret Mlgenelnen Ver r Jah- , i n Ne. naächtigte; MRecht anwälte Justijrat Gör! und Di. 1 eur * edrich Gerhard n, ger mit 6. Antrag auf Zahlung von 252 6 nebst 4519 Zinsen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser fär vorläufig vollstreckbar erklärt. . * ermeisterẽ mil Lell, riedriche hagen, See sich u . ungen bezw. von 5 16 9 j 3 R ‚. estellt Diefer Antra ist für zulãs erklrt und 3 in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann u 1 1 ufenthalt, früher n Bran furt 4. . seit dem 10. November 1995. Der Klãaͤger ladet den us zu der Klage bekannt gema t. Seiden eim Mfr. . den 11. September 1907. ttrake ol. eindgetragene Grund fick am 18. Sktober erm ö , , e, dan ieds e nns, e , bermnann Hüälgdunt Gärtler, früher ju Main nlelerre Wlhentung, bah sie die chelichen Kinder Heklagten jur mündiichen Perhandlang der Mete, d Eaßtrstz den,, Septem per Igo. Gerichtsschrelberei des KM. Amtsgerichte. ufgebotstermin vor dem diesseitigen Amtsger cht auf t. unbekannten Jlufenthalts, auf Ghescheidung des Beklagten, bermögenslos, auch nicht imstande ö vor daz Königliche Amtsgerk t Berlin⸗Mitte, Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ( . S.) Rauner, Ra 3

196027, Vormittags 10 ühr, durch das unter⸗ lalipg für Versicherungen auf den Lebensfall machen * 3 Gern mähen rer Gerlchisstelle Zimmer wir dies hiermit nter der edeutung bekannt, da lttwoch, den L. April 96s, Vormittags ini hem Antrage, die swischen? den Parteien hen i sich selbst zu un erhalten, mit dem Rntrag, Nieue Friedrichstt 1213. IId, Sime 260 62. siszos] Desfen ũ ce ase] CDefenside ane nmg

. 3 1, linker Flügel, versteigert werden. Das wir die obigen Scheine für kraftlos erklären un 9 ühr, anberaumt worden. Es ergeht nun die Nuf⸗ ber en Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, jedem den 5. November 1907. Vormittags 8 Grundstũct, 66 63 der f r nr. Fe Grfatzurkunden gugstellen werden, wenn sich inner. 6 39 den dn , . sich de e. 1 Auf⸗ 3 n e , , e, . der Kläger vom 1. ö 1907 ab eine Geld 1 ehr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ö.. , , . 23 K Nor denstyoldstraßhe . n der Gemarkung Berlin. halb dreier Mengtg vom üntengese ßen Tage gebotgtermjn zu melden widrigenfalsßd eTodeserklärung fagten für ven allein schuldigen Teil zu erllären und rente von monatlich 20 M in r, , wird dieser Lusjug Der Klage bekannt gemacht. igtsamr M Wen derg, Gerl e gel. zulegt in Basel, zur elt obne bekannten

ge fehr nan ber! Harhelle Kartenbiatt 2, ab ein Inhaber dieser Scheine bei und nicht melden erolgen wird. Zugleich werden alls Perfonen, welche bernselben die samtlichen. Rosten des gRechtaffreltẽ Viertelsahregraten zu zahlen, auch dag lÜürtell für werlin, den J. Scptemben 1807. 3 t . n Flächenabfchnitt 1062 15 26, ist 7 2. 53 4m. groß solte, ier eben tezer Keb beg Werschelll ten Üuttunst zu di erkehen Mie Cel terin ladet den Bellagten fe an, vollstreckbar zu erklgren. Die Kläger laden Gue, Gerichts schreiber ka 8 ** wan n, * *

e mn be, Grundftuermütterrolle Rr. 2s za mit Leihzig, den i August 1907 ertellen bermögen, gufqefordert, spätestens im Auf vor ble ben ahh rl rlirechan? annndlichen Berhandkung des des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. bꝛ. mündlichen Verhandlung des Rechtagftreite giectẽ e . 6 a gh gamen deb ne e lichen gerich W zu St Ludwig, Batierftraße 2c. gelegenen Anwesens en

Zins. , Taler Grundsteuerreinertrag verzeichnet. D Leipziger Lebensve Hherungs. Gesellschaft gebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ö ir e hrt n, , k a k in lien, K d nden , 33, n n ee wis s, dn dn e dm m,

nters Mainz auf den 18. November 1 . 1

eingetragen. Dr. Walther. Riede Amtgrichter (Unterschrift). itte lh. mit der Auffordernng, 2d. November 1907. Vormittags O Uhr, mit Der Verwalter Karl Teich zu n, Lothringer · 8 . ! —— 16 *

Hgerlin. ben 15. Aunust 1907. 48287 g ctanntmachun Her arbachten Gerl te zugelaffe nen Anwalt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte traße 63, altz Bevollmächtigter der Frau Dr. Bite: den Bekla 965 . * 1. ag 9 26 9 , maelaf s ö knen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke der feld zu Berlin, 3 Proseßbevollmächtigter: ner . t 2 ar. 2 1 34

as283 . Röniguiches Amtggericht Berlin. Wedding. Abteilung! Ber Hintzerlegungsschein Nr. 8 geh, a n, e, , e er n b g,, n n de ns. een gusetung!wärdlhieser Kuchus der Klage Kechtzanmnlt So T, n Berlin, klagt 6

msn] Zwangsverstelgernng. b. E. 28so7 2. iber, dig Hin erlegung. des Vgs ing Seytember wird diesc? Auszug der Klage bekannt gemacht. 186i. de n, , g b bekannt gemacht. den Juweller und Goldschmiedemelster Jul us 4. w . . streits 6 ng n.

eru 1. Septem n Wege der Zwangzbollsircung soll daz in Rr. G5 O37 na em eine Verficherung auf Forderungzurlunde vom . Iepember 1862 über Mainz, den JI. September 15897. e r, e, ne, Grete Säfte, Cc Eihönsirahe, be., bas Leben des Fuhrhalters Johann Meyer in! die im Grundbuch von Rathmanngdorf Band N] Gerichtsschreiber des Großherioglichen Landgericht 3 hn i r,. ö ene f fe ge e eit, 69 . le Pe, enchis m g. Movember 1807.