1907 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nummern; zu 26 368; 8. 1023 Nr. 1— 7 Französin,

S. 1025 Nr. 1 = 6 Liebelei S 1026 Nr. 1-8 Paula. 8. 1027 Nr. 1-6 n 8. 1028 Nr. 1—6 gend, 8. 1029 Nr. 1 —8 Maria, 8. 1030 Nr. 1—- 8 lebeslieder; zu 25 369: 8. 1031 Nr. 1— 6 Norma, S. 19632 Nr. i- 9 Mia, 8. 1053 Rr. 1–- 6 Vayfv, S. 1034 Nr. 1—8 Am Klavier, 8. 1035 Nr. 1-7 Liebeslieder, 8. 991 Nr. 1-6 Chrysanthemen, Schutz eist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1905, ormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 25 370. Firma Gebr. Schuster Heuer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Salonmöbel, versiegelt, Flächen- muster. Fabriknummern 16, A. B. I7, A. B. C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1907, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 28 571. Firma Patent⸗Cartonnagen-Fabrił᷑ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Scherz. und Zauberartikel, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 606, 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 15607 Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 25 372. Firma Gebrüder Bandekom in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für eigenartige Irregatorschlauchverpackungen, durch welche bermieden wird, daß der Schlauch im kompletten Irregator geknickt oder zerdrückt wird, und jwar in Gestalt einer Pappschachtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer G. B Nr. 27/542, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 19507, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.

Nr. 25 373. Firma Richter C Glück in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Kartonnierungen von Ohrringen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 1, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 22. August 1907, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 25 374. Firma Julius . in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 13 Modellen für Heizkörperverkleidungen und Dekorationgzwecke, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern: 1801 1813, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1907, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 25 375. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für . 44 aus Guß und Pressung in allen Materialien für alle Größen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern ils bis 1622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1997, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 25 376. gsunstmaler Albert Kiekebusch in Nikolassee, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Briefumschläge, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknum mern 1-7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1907, Vormittags 10 - 11 Uhr.

Nr. 25 377 25 379. Firma D. Nadel Co. in Berlin, 3 Pakete mit Abbildungen von Bo bezw. 35 beiw. 48 Modellen für Kleiderbesätze und bei Nr. 25 378 auch für Bolerojacken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: bei Nr. 25 377: 1780 - 1829; bei Nr. 25 378: 1830 bis 1861, 175-177; bei Nr. 25 379: 1862 1909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1907,

Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 25 3809. Fabrikantin Frau Helene Müller, 2 Nix, in Schöneberg, 1 Paket mit 1 Muster ür Spiegel mit Schreibtafeln, auch in starkem Glase, mit Facette, in 6 Größe, beliebiger Ver⸗ zierung, in Holz, Metall oder anderem Rahmen aug— führbar, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 232. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1907, Nachmittags 12 Ubr 352 Minuten.

Nr. 25 381 und 25 382. Firma Ehestädt * Robert in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 38 bezw. 21 Modellen fuͤr zu 25 381: Beleuchtung gegenstände für elektrisch Licht, zu 25 382: Be— leuchtungsgegenstände für Gas, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 25381: 1387 1411, 1415 - 1424, 1412 - 1414; zu 25382: 1369 1386, 1366—1368, . 3 Jahre, Hen ef am 22. August 1907, Nachmittag

r.

Nr. 25 383. Firma Textil Mauufactur George Piek in Berlin, 1 Paket mit 9 Mustern für Tler⸗ fallstoffe, Teppiche, Läufer, Portieren, Vorleger, Decken, Wandbekleidungsstoffe, Möbelbekleidungen, Theaterdekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 6ol /o, Sol, 6014, 6020, 602 / 10, 240— 242, 210. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1907, Nachmittags 12 Ühr I Minute.

Nr. 25 384. Firma Textil Manufactur George Piek in Berlin, 1 Paket mit 11 Mustern für Cbaiselongue . Divan · Kinderwagendecken aus . oder hellgefärbten Kuhhaarftoff en mit Wirbelmuster un- oder auch bedruckt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1006 -= 16011, 1013 - 1015, Dessin 426, 1265, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24 August 19 7, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 25 385. Firma Gebrüder Italiener in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 12 Modellen für Wohnzimmer „Trauteg Heim (Rleiderspind, Trumeau, Tisch, Vertilow), Schlafsimmer (Klesder⸗ pind, Nachtspind, Bettstellen, Spiegel mit Wasch⸗ kommode) und Schlafzimmer (Kleiderspind. Nacht⸗ spind, Bettstellen, Waschkommode mit Spiegeh, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 4938 a2 d, 49302 - d, 4931 a - 4, 13 frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 25 386, 25 387. Firma Ferd. ,. Schriftgießerei in Schöneberg, 2 Umschläge mit Abbildungen von 50 Mustern für Expreßornamente jum Buchdruck beiw. 35 Mustern für Abdrücke von Iagitiallen, genannt Dürerlnitiallen, und Figuren zu EGryrehornamenten, , Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: bei Nr. 25 3865: i- 0; bei Nr. 25 387: 1-23, 51 —- 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 19607, Vormistags 11 Üühr 50 Minuten.

Ne 256 333. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Papier. Etuis, 82 Flächenmuster, Fabriknummer 1207

ußfeist 3 Jahre, angemeldet am 27. Augufl

1997, Vormittags 19 Uhr 31 Minuten.

Ur, * 335. Jabeitaut J. Geiibrunn in Berlin, 1 et mit 2 Mustern für Mützen jeder Art, her⸗ ellt aus mehrfarbig gemustertem Wachstuch oder onftigen Leder imitattonen, fowie Müßen eder Ait, bon denen Teile oder Besdtze aug denfelben Materlallen hergestellt

und, offen, Muster für plastische Cr. 10 ü

von 3 Jahren am 30. August 1804 angemeldeten Musters für Inseratschrift Fabriknummer 54 am 22. August 1907 die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 285 390. Firma „Sicco“ medie. chem. Institut Friedrich Gufiar Sauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Üüm. schlag mit 1 Muster für Analysenkarten, berstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer: hö, 3 , 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1907, Vormittags i Uhr 43 Minuten.

Nr. 25 391. Firma Vereinigte Wäãschefabriken S. Salinger, Liepmann d Rieß in Berlin, 1 Paket mit 3 Mustern für Fasson. und Fantaste= hemden mit Ansatz, Einsatz und Longuetken oder Spitzenbesatz in Verbindung mit Hohlfäumen, als besondere Cigentümlichkeit ober- und unterhalb des Hoblsaumes ein e , oder Hausmonogramm, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 357, 508, oo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1997, Vormittags 9 Uhr 17 Minuten.

Nr. 25 392. Firma Kubitz * Imberg in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für aus Walzen gepreßte Verzierung zum Belegen von Goldleisten für Bilder und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1907, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Bei Nr. 22 352. Firma Saake Millarg in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 1. September 1904 angemeldeten Muster für Tür und Fensterbeschläge, Fabriknummern 434, 425, 426, 218, 213, am 29. August 1906 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre beantragt.

Bei Nr. 22 490. n, Haake . Millarg in

Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modelle für Tür und Fensterbeschläge, Fabriknummern 442, 443, 444, 446, 1446, am 29. August 1907 die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre beantragt. Nr. 25 3933. Fabrikant Valentin Illy in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 22 Modellen für Bronzewaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 2600 4686 45865, 4688 - 4690, 4674 - 4679, 2563 - 2565, 4259, 4652, 4653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1907, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 25 394. Firma Berliner Blechemballage⸗ . Gerson Gesellschaft mit beschränkier

aftung in Berlin, 1 Paket mit 20 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech,, Papier⸗, Holz⸗ und Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6623 6642, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. August 1907, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 25 395. Firma Moritz Niedzwidz genannt ,, m,. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Scheriartikel ‚Parfümiertes Closetpapier', versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 5909, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. August 1907, Vormittags 5 Uhr 27 Minuten. Nr. 25 396. Fabrikant Hermann Posner in Weißensee, 1 Paket mit 1 Modell für Magnesia⸗ ringe zum Halten des Glühstrumpfeg, versiegelt, Muster für gr e Erzeugnisse, Fabriknummer g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1907, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.

Nr. 25 397. Firma A. Werner R Söhne in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Abzeichen der Teilnehmer der ärztlichen Studienreise mit nume—⸗ riertem Anhänger in antiker Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1907, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 25 395. Firma Carl Lerm R Gebrüder Ludewig in Tempelhof, 1 Paket mit Abbildungen von 36 Modellen für schmiedeeiserne Gitter usw. mit Drahtfüllung, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknum mern; 4061, 4083, 4ogb, 4991, 41090, 4102, 4104, 4106, 4168, 41 10, 4182, 4189, 4360, 4362, 4408, 4410, 4465, 4652, 4654, 4656, 4658, 4660, 4704, 4761, 4812, 4814, 4816, 5030, b252, 5265, 5405, 5422, 5424, 426, 5428, 5430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1907, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 25 400. Firma C. Stölzle's Söhne Actien⸗ gesellschaft für Glasfabrikation in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Paket mit Ab= bildungen von 9 Modellen für Hängelichtbirnen, ängelichtschalen, Elektrik. Schalen, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S089, S080, 808, 8985, 8os7, 8083, S8o83, s8og4, Sosh, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1907, Vormittags j0 Uhr 38 Minuten.

Nr. 265 401. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Paket mit 19 Modellen für Türdrücker, Tür⸗ schilder, Türgriffe und Teile für Schůrgeraͤte, als Dekoration, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 19359, 1998, 1999, 2035, 5001 - 5015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 September 1907, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Nr. 25 4022. Firma Gustav Goldschmidt in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Schmuck kasten als Tisch⸗ und Zimmerdekorationen, auf, klappbar, mit schließendem Deckel, aus Leder, Calico, Papier ꝛc. Schweden., und Schwelzerhäugchen als Domino, Slegelgarnitur, Nähutensilien und Brlef⸗ markenbehälter aus Leder, Calico, Papier 2c, diverse Vögel als Tisch⸗ und Tafelschmuck aus lüsch, Samt, Filj und anderen Stoffen, ver— egelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabrik« nummern; 4718 719 4729 4721. 4674/4675 4681 / 4682, 4650/4723 4724— 4732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1907, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 25 4093. Fabrikant Erich Loewenthal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil dungen von 24 Modellen für Schlafzimmermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1L2—h, 22 -h, 3 a- h, Sar 38 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1907, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Chemnitn.

(48163 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4536. Firma „Gebr. itzeroth“ in Chemnitz, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 2 Lithographien, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 1. August 1907, Vorm.

leugnifse, Fabriknummern 640, 74199, Schutz frist Jahre, angemeldet am 27. August 1967, Vor⸗ mittags 11 - 12 Uhr. Bei Nr. 22 346 Firma Schriftgietzeri Emil Gursch in Berlin hat belüglich Ses mit Schugfrist

für

r. Nr. 4537 —– 4542. 6 „Eckardt Sohn“ in Chemnitz, sechs Pakete, enthaltend 296 Muster ür Web, und Stickwaren, Flächenerzeugnssse, Fabriknum mern 214 - 265, 56l, 56s, 59 l, 678, 717,

S20, 1083 - 1099, 1222, 1241, 1250, 1275 - 1299,

1

1315 1377, 1400 - 1415, 1417, 1418, 15009 - 1507, 4201 -= 4203, 4208, 4216, 4231, 4242, 4257, 4296, 4314, 4334, 4365, 43690, 4380, 4383, 4384, 4391, 4393, 4399, 4411, 4416, 4421, 4422, 4425, 4432, 4449, 4452, 4455, 4458, 4463, 4481, 4482, 4493, 4494, 45965, 4598, 4511, 4513, 45165, 4520 - 4523, 4525, 4528, 4529, 4836, 4868, 4875 4877, 4883, 4889, 4893, 4900, 4909 4938, 4940 - 4951, 4953 bis 4959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1907, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 4543. irma „Wilhelm Vogel“ in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Gardinen, Fläͤchenerzeugniffe, Fabrik. nummern 12725 12774, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. August 1807, Vorm. 10 Ühr.

Nr. 4544. Firma „Osmar Beyer“ in Grüna, ein Umschlgg, enthaltend einen Handschuh, Flächen- erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. August 1907, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 4545. Firma „Gebrüder Goeritz“ in Chemnitz, ein versiegeltez Paket, enthaltend 12 Mabel⸗ stoff und Plüschmuster, Flaͤchenerzeugnifse, Fabrfk. nummern 5167, 3168, 3170, 3172, 5183 3435, 318, 53180, 3195, 3194, 3186/4526, Schutzfrist lte angemeldet am 7. August 1907, Nachm.

r

Nr. 4546. Firma „Stache . Geißler“ in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 31 Plüschmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 137 454, 5470, 5480, 5490, 5509, 55 l0, 5520, 5630, 5540, 550, 5560, 5570, oh 80, 5590, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1907, Vor— mittags 10 Uhr.

Nr. 4547. Firma „Richard Oschatz“ in Chemnitz, elne Mappe, enthaltend eine Aufmachung, Fläͤchenerzeugnis, Fabriknummer 294, Schutzfrist ) bre angemeldet am 12. August 1907, Nachm.

r

Nr. 4548. Firma „Internationales Patent⸗ und Technisches Büreau Paul Fabian“ in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 25 Muster zu Tür⸗ füllungen, Tischfüßen, Bett., Schrank, Büfett. Vertikow, und Spiegel. Garnituren, plastische Erzeug⸗ nifse, Fabrikaummern 37, 17 -= 121, 186, 188, 196, 192, 194. 196, 198, 228, 229, 749, 750, 758, 758 a, 759, 760, 760 a, 868 - 871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1907, Vorm. 12 Ühr.

Bei Nr. 4047. Firma „Unton Kiurth“ in Chemnitz hat für das eingetragene Inseratmuster die Verlängerung der Schußfrist auf sieben Jahre angemeldet.

Chemnitz, den 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Hildesheim. (48323)

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 567. Hildesheimer Parfümeriefabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim, eine Flasche, verschlossen, die teilweise in Form einer Hand ge— halten ist und die zur Aufnahme von kosmerischen Mitteln gegen Fuß⸗ und Handschweiß dient, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1907, 114 Uhr.

Nr. 58. Architekt Helfried stüsthardt in Hildesheim, 10 Modelle für Grabdenkmäler. offen, Geschäfts nummern 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 140 und 41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 6. August 1907, 11 Uhr Vormsttags.

Ir. B68. Sildesheimer Parfümeriefabrik Wilhelm de Laffolie, Hildesheim, 5 Modelle von Flaschen in Hand- und Fußform, verschlossen, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Hildesheim, den 10. September 1907.

Königliches Amtggericht. Kenzingen.

Nr. 8171. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen bei Nr. 4. Die Firma L. Heppe in Herbolzheim hat für daz unter Nr. 4 eingetragene Muster für Zigarrenverpackung Nr. 60 —– 65 Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Kenzingen, 10. September 1907.

Gr. Amtsgericht.

48324

Mannheim. 48166

In das Musterregister Band II O.-3. 271 wurde eingetragen:

Firma „Rheinische Gummi und Cellulvid⸗ Fabrik“ in Mannheim, ein versiegeltes Paket mit einem Muster einer Zelluloiopuppe. „Japanese Vr. 14. in verschiedenen Ausführungen mit den Fabrik Nrn. 6 46. Muster für plastische Erzeug⸗ nifse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. August 1907, Vorm. 11 Uhr.

Mannheim, den 4. September 1907.

Gr. Amtsgericht. J. Rudolstadt. 48325

In unserem Musterregister sind im Monat August 1997 folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 725. Firma G. Æ AI. Müller in Schwarza⸗ Saalbahn. 1 Blatt mit 8 Photographien von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrsk— nummern 6778, 6789, 6781, 6782, 6741, 6790, 6740, 6791, in einem versiegelten Umschlage, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1 ag 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Zu Nr. 617. Die Firma G. R A. Müller in Schwarza Saalbahn hat für das mit der Fabrik= nummer AS I186 bezeichnete, am 9. August 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, zum Musterschußz an⸗ gemeldete Vekormuster die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 726. Firma Grosch R Zitkow in Rudol⸗ stadt. 23 Stück Verzierungen zu Rabmenleisten mit den Fabriknummern 371, 72, 376, 377, 378, 379, 380, 382, 383, 384, 385, 386, 357, 388, 389, 390, 393, 394, 3965, 396, 397, 398, 391, und 27 Stück Abschnitte von Leistenmustern mit den Fabriknummern 1107, 11098, 1109, 110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 11265, 1126, 1127, 1128, 1129, 1130, 131. 1182, 113, in einem verschnürten Paret, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1907, Vormiltags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 727. Firma F. Ad. Richter Æ Cie. in Rudolstadt, 1 Muster für , . und Be⸗ schäftigungsmittel nebst einer Beschrelbung in einem versiegelten Paket, Geschästsnummer 1510, Flächen- erzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1907, Vormittags 9 Uhr 33 Minuten.

Nr. 728. Firma Schäfer R Vater in Rudol⸗ stadt, 33 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik= nummern 287 6255 b. 6235 a, 6286 b, 6286 a, 6245, 6247, 6258, 6260, sz, 6271, S245, zds, 6261,

saß, 6272, 6270, 6289, 6231, 6253p, 6230, 6288, 6249, 6261, 6252, 6250, b24o, g sꝰ2l, G225 -* 6257, in einem offenen Um ĩ

Schutz ftist 3 Fahre, angemeldet am 2. Augut ins;

VormittagZs 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 725. Dieselbe, 31 Stück Yhotographsh Abbildungen von Mustern für Pore llangegens mit den Fabriknummern 6373 5258, 6565 b282 - 6284, 6235, 6236, 6241 - 6243, b2) gh 628l, 6279 a, 6267 b, 6268, 6267 a, 6255 kh, gh 6266 a, 6280, 6254 b, 62655, 6254 a, 6262, in einen offenen Umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, an eu n n n n ,, Rudolstadt, den 2. September 19607. ; Fürstl. Amtsgericht. Solingen. lb In unser Musterregister ist folgendes eingetragen Nr. 2897. Geschäftsgehilfe F. B. lever senior in Solingen, Umschlag mit einem Muste

für eine Taschenztgarrenschere mit acht Teilen, i

verschiedenen Zwecken verwendbar, offen. Muster si plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1313, Schutz ftj 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1907, Vorm tan 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2898. Firma Max Küllenberg in Solingen Paket mit vier Mustern für Packungen für Geb mit außen rundum befindlichen Illustrationen und Tert, in Vers, Erzählungs. und Witzform, sowie fir Gebäck in einer Schachtel, bestehend aus in dieser angebrachten je eine kleine Menge des Gebäckz ent haltenden Beuteln, offen, Muster für plast sche Gr, zeugnisse, Fabriknummern 3, 4. 5, 6, Schutz ti 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1967, . mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2899. Firma C. Lingrohr * Cie. n Solingen, Umschlag mit 2 Mußstern, und zwa 1) für alle Messerwaren mit vier oder mehr an. einandergefügten Schalen, welche mit haltbaren Pa, lierungen versehen und bei welchen durch eigenartige Verfahren dag Auseingndersetzen der Schalen va, deckt wird, 2) für Tischbestecke mit aufgenietemm Beschlägen aus allem in Frage kommendem Material bei welchen die Schalen mit eigenartiger haltbare Verzierung versehen sind, in allen Formen und Au führungen, offen, Muster für plastische Erzeugnlfe, Fabriknummern 15090 und 800, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 8. August 1907, Nachmittags llht 50 Minuten.

Nr. 2900. Firma Balke Schaaf in Solingen, Umschlag mit zwei Zeichnungen für Messerschalen mit auf Handel, Verkehr und Industrie bezüglsche Darstellungen nebst Inschrift; verwendbaren Materialien, geprägt, geätzt, bedruckt ein oder mehrfarbig, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 71022 u. 7102p. Schuß srist 3 Jahre, angemeldet am 14. August Ih, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2901. Firma Hermann Weck Sohn in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Immer, währender Termin-Kalender in jedem Materlal und beliebiger Druckausstattung, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10807, Schutzfrist 3 Jahre, an, gemeldet am 26. August 19607, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2902. Firma Peter Kemper in Solingen, Umschlag mit zwei Mustern für Messerhefte, her, gestellt aus vernickeltem Stahl, verstegelt, Flächen, muster, Fabriknummern 304 und 304 5, Sing, 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1907, Rach, mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 25656. Firma Bergische Eisen . Drahl⸗ industrie Hermes R Zehen in Wald. Die Ver längerung der Schutzfrist von 2 Mustern für Löffel mit Zeichnungen für Prägungen auf den Löffelstielen, in allen Größen und Metallen, auch für Messer und Gabeln vorgesehen, ist auf weitere 12 Jahre am, gemeldet am 9. August 1907, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9 und 1399.

Nr. 2552. Schalenschilderer Otto und Sugo Wilms und Trechsier Emil Mutz in Wal. Die Verlängerung der Schutzfrist von 1 Muster für einen Rahmen aus jedem Material in jeder Größe und Form mit durchsichtiger Einlage zur Aufnahme von photographischen Unterlagen, als Porträts, An— sichten, Stadt. und Landeswappen, Fabrikzeichen usw. in Taschenmessern, Bestecks, Jigarrenabschneidern und dergl., Flächenmuster, Muster für plastische Erheug⸗ nisse, ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 16. August 1907. .

Nr. 2571. Firma Johann Müller Eie. in Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist don einem Muster für eine Haut, oder Knorpelzange mit scherenförmigen Halmen und Augen in allen Größen und Ausführungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 233, ist auf weitere 3 Jahre an—⸗ gemeldet am 21. August 1907, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Solingen, den 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Wächtersbacher Steingutfabrit zu Schlier⸗ bach am 26. August 19097, Vorm. 8 Uhr, ange⸗ meldet mit einer Schutzfrist bon 3 Jahren 4. unler Ur. 138: ein Paket mit 13 Tafeln mit Abbildungen, Fabr. Nrn. 1716, 1715. 1716, 1734, Dis 1, 2 3, 1, 6, 7, 8, g 16, 11, 15, 15, 5, Flächenerzeugnisse h. unter Jr. 159 ein versiegeltes Paket mit S Tafeln mit photographischen Abbildungen, Fabr. Nrn. 4145, 4148, 4153, 41655, 4162, 472. 4175, M 581 bis 34, Flächenerjeugnisse, C. unter Nr. 140: ein ber siegeltes Paket mit 10 Tafeln mit photographischen , en,. abr. Nrn. 4150, 4151, 4152, 4162, 4172, 4173. 4174, 4175, 4176, 4179, 4183, 4184, 4185, 4186, 4187, 4188, 4190, 4193, 4197, 4198, M S8 36, 35, 37, 38, 46. 41, 42, 45, 44, 45, d 47, 48, plastische Erzeugnisse.

2) Ferdingud Maximilian Fürst zu Ysen. burg u. Büdingen, Wächtersbacher Sägewerk ju Neuenschmidten bei Wächterebach, angemeldet am 29. i n 1907, Vormlttags 8 Uhr, mit einer Schutzfrsst von 3 Jahren, a. ein versiegeltes Paket mlt 8 photographischen Abbildungen, Fabr.⸗Nrn. 1365, 299, 895. J043, 3179, 3180, ist, zis2, b. ein Modell, Fabr. tr. S90, plastische Erzeugnisse.

Wächtersbach, am 5. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

468169

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Schalen in allen

Elumenthal, Mann.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Käönigli

Mn 220.

Der Inhalt dieser Beilage, ae pee Te r le

elsre

tra. Da gene m n.

tabholer auch d ,, SW.

Genossenschaftsregister.

damm. sasalrj . 66 Genossenschaftsreglster ist heute unter Ni. 3 bel der Kartoffelmehl ⸗˖ und Syrupfabrit ältdamm, eingetr. Gen. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Her Fabrikdirektor Hugo Selbt, Altdamm, ist in den Vorstand e , . 6. amm, den 9. . . Königl. Amtsgericht.

Backnang. . Amtsgericht Backnang. 48418

Im Genossenschaftsreglster Bd. II Nr. 16 ist be der Molkereigenossenschaft Oberbrüden, e. G. m. u. S. elngetragen worden:

Der Eintrag Nr. 1 vom 2. Mai 189 ist insofern unrichtig, als nach 19 der Statuten der Vorstand nicht aus fünf, sondern aug sechs Mitgliedern besteht, nämlich aus dem Vorsteher, dem Rechner, dem Stellvertreter des Vorstehers und drei weiteren Mitgliedern. Der Rechner ist im Register bisher nicht ag ffetz bn

Von Errichtung der Genossenschaft bis 2. August 1892 war der Lehrer A. Urf von Oberbrüden, selther ist es das Vorstandsmltglied Gottl. Schiefer, Bauer in Oberbrüden.

Den 10. September 1907.

Stv. Amtsrichter Stumpf.

Belgard, Pergamte. 48419 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 16 „Viehverwertungsgeuossenschaft Bel⸗ gard“ folgendes eingetragen worden:

a. Das frühere Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mal 1907 geändert. Das neue Statut befindet sich Blatt 20 bis 26 der Registerakten.

b. Der , Oskar Schmieden in Ballenberg ist aufs dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Ackerbürger Wilhelm Pergande zu Belgard in den Vorstand eingetreten.

Belgard, den 4. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Elaubenren. (48420 st. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Band V Blatt 2

wurde heute ju der Firma Molkereigenossenschaft

Markbronn, CG. G. m. u. S5. in Markoronn

eingetragen:

In der ,,, vom 9. September 1907 wurde an Stelle des Vorsitzenden des Vor—⸗ stands David Wegst, Söldners, der Wagner Georg Uhl in Markbronn gewählt.

Den 12. September 1907.

Stv. Amtgrichter Lörcher.

iche Exped

148421] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ju der Nr. 16: 1 schaft Aschwarden, eingetragene Geno ffen⸗ scaft mit unbeschränkter Hasipflicht in WMsch= warden, eingetragen:

Für den Landwirt Carsten Bahr in Aschwarden und den Landwirt Johannes Morisse in Rade sind in den Vorstand eingetreten:

Landwirt Johann Schröder in Aschwarden und landwirt Hinrich Arfmann. Knübel daselbst.

Blumenthal (Dannover), den 25. August 1907.

Königliches Amtsgericht. I. Eonn. Bekanntmachung. 2

In unser Genofssenschaftzregtster ist heute be Nt. 18 Genossenschafts bank für Rheinpreußen, eingetragene , mit beschrãnkter dastyflicht zu monn) e rtr f, worden, daß n Stelle deg auggeschledenen orstandsmitglieds Kull Schwarz ju Bonn der Bankbeamte Friedrich 3 ju Bonn zum Vorstandtzmitgliede ge⸗

Bonn, den 10. September 1907.

Königl. Amtsgericht Abt. 9. Rriesen, Wes tpr. 48423 83 unser Genossenschaftgregister ist beute bei dem embowglonka'er Spar. und Darlehnskassen⸗ derein Gingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ hrantter Haftpflicht in Wittenburg Wypr. irg agen worden, daß der praktische Arzt Hermann isig in Wittenburg Wpr. aug dem Rorssänd aus. gi eden und an seine Sielle der Änsiedler Michael abentin in Wittenburg Wyr. gewählt worden ist.

Briesen, den 26. August 1307.

Königliches Amtggericht. cretela. , ie g . das hiesige Genossenschaflsregister ist beute

n . worden: auptlehrer Johann Heinen und der Lehrer m Heck in Crefeid sind aus dem Vorflande ö. enossenschaft „Beamien. TWöohunungo. er ein h e. G. m. b. S.“ auggeschleden. n den Vorstand sind eingetreten:

shand berlehrer Dr. Karl Rembert in Grefeld, Vor

b. Ingenleur Georg Herbert in Grefeld, stell. dertreten der . 9 9

. Vett lebe sefrefar Gustab Weeber in Grefeld

ö. Ein n g 33 n . . Grefeld,

; o rer Johann Prinzen in Oppum.

Ereseid. eM ge Ge n erh f

K zniglicheß Amiogerichi. 18424

enschaftsreglster ist beute unter

8 durch Statut vom 24. Nugust 1907 er-

wirn Denefsenschast unter der Flumg;: Vanb— chaftlich? Ber lebagenossenschast Laase.

in welcher bie Bekanntmachungen aug den rse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanhekann

Zentral⸗Handelsregister für das D

er für 3 2 Reich kann des D R ei Keim r , Te n. rn, cichaa neger und Aizn ali Fr

ern,, e, ,, ,

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. September

delg⸗ Guterre yt achungen der

durch alle Postanstalten, in Berlin für

beschrãukter Haftyflicht mit dem Sitze zu Laase eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaft. lichen Maschinen sowie r e cg ü ge, Bezug von Futter⸗ und Düngemitteln.

Die Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Vick, Heinrich Dreyer, Adolf Fink in Laafe.

Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Dannenberger Kreisblatt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem ? Mitglieder desselben zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre. Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen jst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

2 den 4. September 1907.

zial iche Ane icht Duisburg- Ruhrort. (48425

In uuf Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar und Bauverein, e. G. m. b. H.“ ju Duisburg Ruhrort (Laar) fol- gendes eingetragen worden: Paul Emmelbeinz und Johann S ien sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. ie Fabrikarbeiter August Hesse und n Nussbaum zu Duisburg Ruhrort sind ju Vorstandsmitgliedern bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 3. September 1907. Kön gl. In geil cf. Gardelegen. 48426

Bel der Altmärkischen Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Groß · Engersen, eingetragenen Genoffen schaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Walter Kaufmann n ut üller in Groß⸗ Engersen als Vorstandsmltglled gewählt ist.

ardelegen, den 5. September 1907. Koönialtes Rmegerscht

Kempten, Schwaben. 148429 Genossenschaftsregistereintrag. säsereigenossenschaft Horn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter el icht. An Stelle des Josef Maher wurde der Oekonom Franz Helserer in Horn als Kassier gewaͤhlt. Kempten, den 11. September 1967.

Kgl. Amtsgericht. Liegnitꝶ. 48431

J

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Liegnitzer Molkerei S. G. m. u. S. eingetragen worden:

er Gutsbesitzer Krampf ist aus dem Vorstand

ausgetreten und an seine Stelle der Rittergute⸗ pächter Paul Schneider zu Oyas in den Vorstand gewählt.

Liegnitz, den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsem. 438432 Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, betreffend die Firma stonsumverein „Vorwärts“ für Löbau und Umgegend, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löbau, ist heute e, g,, . worden, daß das Statut anderwelt abgeändert worden ist, daß darnach das Geschäftsjahr von 1908 ab vom 1. August des einen bis 31. Juli des andern Jahres läuft, sowie daß Karl Höhne aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Löbau, den 11. September 1907.

Dag Königlich Sächs. Amtsgericht. Marbach, Württ. (48433

2 das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Milch verkauf Genossenschaft Oberstenfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht, . n Obersten feld.

Das Statut ist am 17. Juli 1907 angenommen und unter jeichnet worden. Iweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsratss im Amtsblatt des Oberamisbezirkz Marbach. Rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dur den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandg. Dle Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrsften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die , des Vorstands sind: 9 Delnr 8 in Schultheiß in Oberstenfeld. Vorsteber, 2) Kar . Mühlebesitzer daselbst, Stellvertreter des a Herr 3) ilhelm Häußermann, Oekonom daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Marbach, Württ. den 11. September 1907.

R. Amt ericht. O. A.-R. Härlin. Mörn. Bekanntmachung. 48434

In unser Genossenschaftsreglster ist beute bel der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Mörser Mühlengesellschast, eingetragene 8 al mit beschränkter Haftpflicht in M.

o

endes eingetragen worden: palte h: i ge. Lenzen, Ackerer in Mörg. Vinn, ist auds dem Vorstand aui geschleden, und an seine telle ist in der Generalversammlung vom 10 J ho? der Landwirt Arnold Schürmann in Mörg. Rinn gewäblt worden. Mörs, den 13. ag 1907. Kal. Amtagerlcht.

m , 1 amen n 18443] en e e 1 1 ile Cloe, = h weer, ft

en , auch

Va

tral⸗ Handel en,. ir, 1 n

1 AÆS80 4 ertiontpreit

mit beschrãnkter an nig heute eingetragen, daß das Statut dur ,, vom 20. Juli 1907 in den 58 7 und 20 geändert sst. Osterode (Harz), den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht. J. Peine.

48435 In das ge e elt ner ist heute bei der Genossenschaftsschlachterei zu Peine, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Nach bollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftgyermögent ist die Voll. macht der Liquidatoren erloschen.

Peine, den 5. September 1907.

Königliches Amtsgericht. HR oinbek. ,,. (48436

Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftzz= register das Statut der Spar und Darlehn kaffe, eingetragene . n rn. mit unbeschrãnkter Haftpflicht, ju Langelohe vom 30. Jul 1967 eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehngkasse.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandzmitglieder , n wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die =. zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die

ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ stande mitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochen- blatt für Schleswig⸗Holstein.

Der Vorstand besteht aus: Hans Rönner, Lange= lohe, Hans Negendahl, Papendorf und Wilhelm Rathje, Langelohe.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Reinbek, den 4. September 1957.

Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 18437

In unserer Bekanntmachung vom 30. Auguft 1907. betreffend den Kunzendorfer Spar⸗ und Dar lehnskaffenverein, muß es anstatt Richard Anders heißen Gemeinde vorst eher Anders“.

Königliches Amtsgericht Steinau a. CO.

Strasburg, Weastpr. 48438

In unser Genossenschaftgregister ist beute bei dem Konojader Spar. und Darlehnskaffenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Klein ⸗Konojad folgendes einge— tragen: Der Ansiedler Louis Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Besitzer Gustad Böhnke in Kamin, zugleich als Vor. . der Genossenschaft, in den ine gewählt worden.

Strasburg W. Pr., den 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Sekanntmachung. 48439

Betreff: Rohrdorfer Darlehenskassenverein E. G. in. u. S.

Für Martin Hefter u. Anton Mever wurden Josef Werdath in Rohrdorf und Josef Rievertinger in Höhenmoos als Beisitzer in den Vorstand gewãblt.

Traunstein, 7. September 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Vechelde.

dem unter verein, e. G. m. B. an Stelle der ausscheidenden Vorstandemitalieder immermann Arnim Wölke Walwerkarbeiter Johann Völkel Maurer Richard Fischer nen in den Vorstand gewäblt sind: Hi n ö rechsler ng Pape ier. Schlosser Rl Rogge Vechelde, den 7. September 1807. derꝛosl ih . Nose.

bier,

Vechtn. 484417 Ene n, , n,, Säadlodae e. G. m. b. S. in Südlohne, Nr. 388 der Nee derz folgendeg eingetragen worden .

An Stelle des aug dem Vorstand aubee ieder Johann Kruse ist der Schmiedemelster Tdeoder Tae ju Südlohne in den Vorstand gemädlt.

ee, 19807, September 3.

roßherzogllches Amtegericht. II.

Konkurse.

merlim. stonkursverfadren. . Ueber das Vermögen des Zim mermeisters Gustav Ziebarth hier, Amsterdamerstraße 23, wird beute, am id. Gepiember dor. Miltage d ndr id Mi. nuten dag Konkurgwerfahren eröffnet. Der Kaufmann Karj Lehmbern bier, Mit. Woablt Los, wirb um Konkurz. derwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. Oktober 1907 bel dem Gerlcht anzume den. Gz wird zur wn n sider die behaltung des ernannten oder die dl eines anderen ters sowtie über die Bestellung elne e, 8 und eintretenden m der de im S 182 der Ronkurg. e ö

dnun d nl den 8. Dr. der 23 * 1* 3 und mur

rüsung der g den Fordernnhen af den

eichen., Mufter⸗ und Borsenregistern. kn einem besonderen Hialt uren dent Tn

eutsche Reich. n. 21x)

bas O t in der R —— e , mer me e rn.

ese,

Im , Genossenschaftsgregister ist beute dei 1. J eingetragenen Vechelder Konsum.·

S., in Vechelde eingetrae=

daß in der Generalversammlung dom 11. Au ast 1807 1 ö . * ee rea L. Deere ,

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1902.

der Urheberrechtgeintragt rolle, aber Karen.

ummern 20 .

r den Raum einer Druchzelle

anberaumt. Dffener Arreft jum 30. Oktober 1907. tember 1907.

linker Flügel, Termin mit Anzeigepflicht bis Berlin, den 12. Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung z. Eggchum. stonkurger ffnung. Gemeinschuldner: Firma Ellermann Æ Witt. in Werne. Tag der Eröffnung: JI. Sexytember 1907, Mittags 12 Uhr. Konkurs berwalter. Fan- mann Koop in Bochum. Frist für Anmeldung der Forderungen: J. Nobember 1907. Grft versammlung: 4. Oktober 1907, EE Uhr, Zimmer Nr. 14. November 1907, immer Nr. 45. Allen

Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Ser digung in Anspruch nehmen, dem onkursser fer, i jum 1. November 1967 Anzeige a machen Bochum, den 11. September 1907.

Der Gerichtsschreiber des nig Aatagerihs rem er, Amtsgerichts setrerãt. Castrop. Setanntmachnug. 42698

Ueber das Vermögen des Berginvaliden nan gRolonialwarenhãudlers Anton land in olthausen bei Gerthe, Bochumerstr⸗ . .

ist beute, am 12. September 1907, Bere 11,30 Uhr, das Konkurgverfahren ers f et -. perwalter: Rechtsanwalt Steinmegz in Satte Te Konkursforderungen sind kig am 25 T. . bei dem Gericht anjamel den Gen- SIL b e: sammlung am 12. Cftober 18907. Borer EI Uhr. Zimmer 13. Meer D am EG. November 18907, Borittag II HF- Zimmer 12. Offener Arete J = d. Oktober 1907.

Der Gerichts schreiber dea Kẽaiglik Age Castroꝝ.

daz derwalter ift der Rr. ĩ ; der er. forderungen bi an 7. Dkreber IMM G ͤ versammlung an 7Z. COkteber L907. Bar- mittags 11 Uhr, nnd allt D - ; am 8. November 1907, Barmi II ne. vor dem unterzeichneten Sericckt x * ĩ Amtsgerichte laß. N T G . ffener Arreft mit Anrelrer ict , . =. ten ni arlottenbnrg, der 11 Der Serichte d&, D T-, , .

142 ö

tember ISO 20 2 Or Ter, e, Denn, ,

SCS· , ne e, Came.

——

ares. Rec-

Dehnen, d, m.

C n r

. Der be-. i e ——

i der '

1

J

Dorer m, Dare Damen n derm e, D

*

Dire

In dag hiesige Genossenschafteregister it dare

lein fen.

Neder dez Rerm Na mn Gleimttz. Natfborerftr 1d . em Q Ser tember 187, Nachmittagt 8 Mm Don e, m. ** , 2

eiwttz. Offener Arrest mit Meeren, dn, Nodember 18023. Anne de, , 2 ern

22

Gs. . Neder dod der