1907 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ildebrand?

ilgers Berzint. ilpert Maschin. bherg eder

do. Vorz. Akt. offm. Starkef.

ofmann Wagg. ! obenlohe · Wke.

do. i. fr. Verk

Sotelberr · Gel. do. Vorz.⸗A.

otel Disch.

gwaldtg Merke ästener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do.

G. Jaensch u. Go. Jeserich. Asphalt.

do. V

9. Verig. . Ye mit Kaliw. ahla. Porzell. Kaliwer! Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B. . Kenla Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. Do. do, St - Pr. König. Marienb. t. A. abg...

Königsborn Bg. Cönigszelt Por. Körbis darf. Z. Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Toftheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C.

Lruschw. Zu cker

Küpperbusch ..

Lapp, Tiefbohrg. 2?

Zauchhammer Laurahũtte. do. i. kr. Verk. Leder Eycku. Str Leipzig. Gumm

do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopolbohall ..

do. St. ⸗Pr.

Levł.· Josefsthal

Linge Schuhsbr Ldw. Söwe u. Ko. Lothr Zement.

do. Eis. dopp. ab.

Do. St. Pr. CEouise Tief. St. PI Lugau n. Steffen

Ep becker M

do. Baubank .

do. Bergwerl do. do. St. P. Do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannegmannr. Marie, lons Bw.

arienh. Konm. Maschin. Baum Maschin. Breuer

do. Buckau .

Do. Kappel. Msch. u. Arm. Et.

Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Do. do. Sorau l⸗

Do. do. Zittau

Mechernich Sw. Meggen. Whw.

Mend. u. Schw.

Mercur, Wollw. Milo wieer Eisen 36 und Genest Mülh. Bergwerk

Müller, Gummi

Müller. Speisef. 1

Nähmasch. Koch

Nauh. säuref. Pr. i. Neptun Schlffw. N. Bellev. i. S. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg ? N. Dberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. 6.

Neu · Hestend .

do. do. Gummi.

do. Jute S. Vj. 4 do d B

( 6. do. Lagerh. i. .

do. Lederyappen 9 do. Spritwerke do. Steingut bo. Tric ot Syridl do. Wolllämm. Nordh. , .

err.

Nordpark

Nordsee Dyfftsch Nürnbh. Herk.⸗

rnb. Herk.- W. Obschl. GEisb. d do. G. J. Car. H do. Kokswerke. Do. Portl. Zem.

Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen Eisw.

nn,, assage abg..

.

iberniaBergw. ö.

. = m, m, . . . . ö

—— 4 4 8 z 3

SSG = = 83] IIS S

r n n e . · . ——— —— —— ——

de

.

Di- ie - - T , , , -, .

cc

0 . 1 *

S* 2

Vi- CUC . , . T, ,

—— W —— —— ——

AN 2 1

22A 18,75 bz

I8œ SI AII 2

d =

S3, 0het. bz d

Xe = 1— r —— Q —— G 6

3 06

e,,

do =

2

o 8] I SS- c O Q &

ö -= d , 2 *—

—— X

—— x —— F * 6 ö 2

1 6 * H

H . . ö

8 8

2

2

, h .

S 2 2 —— *

O0 C

——

i n ,

Porz.

eipers n. Gie. 12 eniger 4

etergb.elltr. do Vo

ö xz. etrl. W. ag. Vj. ö . doe R. V. Planiawerke. lauen. Spitzen zngs, Spinn.

Vos. pri. G

reßspan Unter.

athen. opt. J. Rauchw. Balter Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau. do. Bergbau. do. Ghamot le do. Metallw. do. do, Bi. . do. Möbelft⸗· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verl

V

do M. Industri⸗ do. Gement⸗J.

Rh. Wftf. Kalkr⸗

do. Sprengft.

Rheydt Elektr. Riehed Montw. J. D. Riedel. do. Vorz .- Akt. S. Riehm Söõhn.

Rolandshütte.

Rombach. Hütt. do. i. fr. V. h. Rosenth. Prz

ositzer Br. W. 1e do. Zuclerfabr.

Rothe Erde neue Rütgerswerke..

Sĩch Göbm tl.

Sãächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl.

do. Kammg V. A. S ⸗⸗Thr. Braunk.

do. St.- Pr. I Se Thür. Poxtl.

, ,. ,

Sangerh.

Sarotti Ghocol. j

Szronia dement

. 36. 2 ö.

P E. ew * m 7 56

Schering do. neue

do. V.-A 4 Schimischow Et. Simmel, N. Schle]. Bab. Zink

do. St. Prior. dy. Gellulose ..

do. Glkt. u. Gasg 8 dy. Eit. B ...

do. do. neue bo. Rohlenwerk

do. Porti. mtf.

Schloßf Schulte Hugo Schneider

Schönebeck Met.

Schön. Fried. Tr

5 i. Shõͤning Eisen. Schönw. Porz.

QVermannSchÿtt Sombg. u. Se. Schrift gleß. Huck Schubrt. u. Gali. Schugert. Elktr. Fritz Schulz zun. Schulz Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebad. Schffgw. Segall Strumpf Sentker Bk. B. Siegen · Soling. Siemen E. Str. Siemens, Glsh. Siem. u. Halte Slmonius gell. Sitzendorf. Por). TCG. Spinn u. & Spinn Atenn u. Sprengst. Garh. Stadtherg. hüũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

Stark. u. Hoff ab. Staßf. Ehm. Zb.

Steaua dtomana Steins. Hohens.

Stett. Bred. m.

do. Vullan hg

St. Vr. u. Akt.

H. Stodiek u. Ko. Stöhr Kgmmg. Stoewer. Nahm. Stolberger Zink

Gbr. Etllwel. V

Strls. Syl. G Sturm n .

Sudenhurg.

Sh. Jm m. Ma do. 150004 600; Tafelglaz.. Tegllenb. Schiff. Tel. J. Ber iner

Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

Terr. Halensee

Ter. N. Bot. Grt. Dp. NM.-Schönh.

dz. Nordo

do. n d- Fehib.

do. Suüdwest

do. Minieben i

Teut. Mig burg. Thale Eis. t-. do; do. Br Att. Thiederhall.. Thiergart. Reith edr. Thom i gf alin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zul. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Aspbalt. Ungar. Zucter Union, Bauges.

Union Chem. F.

2

. T , r b . . .

99 8

= 8 Ser Sd

8

22

F G R O

——— de O

12 . F . . Kd

d /

. . . . .

ils h e bid

90,990 et. bz B

O0 K

Xr 2

D c er Rά.—

A0 ——

1I6 09 et. bzB

26

2

SGB! 1811

OCG CCO O NO C Ꝙσ m οO). 4 =

8

.

vi- bi- C · · . L . - -

2 —— 7 ——

1 0

*

I 0 * . ——— 28 8

—7—

D CS O0 en Cn

de oO 20

——

So coO— StS SS S R= , , ee —— ——— 2 21 ;

2

—— = = 26

22 .

lI.d. Ed. Bauv. B

Varzin. Vapierf. 0

entzki, Masch. Rv. Br · Fr Gum.

Ver. B. Möͤrtelw 11 Ver. Chem. Ebrl. 13 Vr. Cöln⸗Rottw 8

Ver. Dampfzgl. der g ,,.

Ver. Harzer Kalt Ver. Kammerich

V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 12 do. Pinselfabr. 17

do. Smyr. Tepp do. Thür. Met. l

do. Zvpen u Wifs. 13

Viktor. ⸗Fahrrab jetzt Vikt.⸗ Wm. Vo gel, Telegr. .

Vogt a. Volf 11 Vo g ind. Masch. 16 8 8.

. W.. Vyigtl. u. Sohn 17

Voigt 32. Binde Vorw.. Biel. Gp.

Vorwohl. Portl. 13 Wanderer Fahrr 17

hi Wegel. u. Hůubn.

7 Wenderoth... 5 6 8

WernshKamm do. D Weser Ludwig Wessel We sld. Jutesp. .

Westeregeln All. 16 de. V, Alt. Westfalla Gem. 11

Westf. Draht J. 15 do. Draht Brl. 28

do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. j. 8. Wicking Portl. .

Wi grath Feder 169

Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wi be a hüũtte. Wilke Vorz. A.

Wilmers d. Ahg. S. Wihner, Net. 20 Witt. Glaghütte ig Witt. Gußfsthlw. ß do. Sto hlroöhr. aj 4

8 Zeitzer Maschin. 1 Zellstoff Waldhf. 9

Obligationen industri

Wrede Mäaͤlzeret Zech. Kriebltzsch

Zellstoff⸗ Verein.

Dtsch.Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.

14.19 1.4.10 97.00 8 12.3 10.006

Erdnannsd. Sp. 1065

e

Germ. Br. Irtm.

Germ. Schiflb. . Ges. f. elekt. Unt. de 1

da. Dz. Ges. f. Teerverw. SHGörl. Masch. g. 6. C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 agen. ert. Ind.

Handel Bellegll. den. BGergb. kv.

* * = = 6 . e , ,

21 2

2 D 2

2

100,75 et. bj G

2 2 **

—— 2

AW 38

22 2

Hasper Gif. uk.

186 8 . 0 et. bz G hello csclir. d

22 2

5 Tr = = = .

hen del · Beuthen arcel- K elfsb. .] Iberia 2

Do. 1898 n. 18038 ut. I pirschberg. Leder l

örder Beraw. ösch Eis. u. St. obenselsGewsch. owaldta · Werke. Hüftener Gewerk Hüttenbetr. Duisb

8 00

ö 2

= 2 6 jn = *

e s D r r . r C 7 d , d c

x K - K - - . 8 2

1

2 22 28

RFaliw. Aschersl.. Kagttow. Bergb. Königin Marienh.

* F. *

.

König Ludw. uk. 10 Rönig Wilh. uk. 10

Königsborn uk. 11102 Gebr. Körting .. 16. Fried. Krupp. 106 kullmann u. Ro. zahmever u. Ko. J daurahũtte unk. 10 10

du. dederf. Eyck u. Strasser uk. 1010 Leopoldgr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Vrtl. Cen. Louise Tiefbau.. Eu dw. Löwe n. Ro. Nagdb. Allg. Ggs 10 Magdeb. Baubk. .

Nannegmannr.. Mafs. Bergbau.. Nend. u. Echwerte

11099 et. bz G

2

—— W —— —⸗—— —— —— W —— 2 w * 5 D

D V V r C - 22

* 8

8

S8 316

r w

er Gesellsch.

Accumulat. unt. I

Ace,. Boese u. Ko. A.-G. f. Anilinf. do. do. A.-G. f. Mt. J.. Adler, Prtl.-Zem. Alkaliw. Ronnenb.

unk. 11 Allg. El. G. UI

do. 7 unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 107 Anhalt. Kohlen. 166

f. 12 100

do. unk. Aschaffb. M.⸗Pap. 9

do. do. Berl. Elektrizit. .

do. do. konv.

do. do. unk. 12

do. do. Berl. H. Kaiserh. 0 do. unk. 12

Berl. LuckenwWll. 1

Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket

Braunschw. Kohl. 10!

Bresl. DOelfabrik do. Wagenbau do. do,. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw. Burbach Gewrklsch Calmon Asbest . Gentral · Sotel L. , Charlotte 8 Charlottenhütte. Chem. F. Grüngu Chem. J. Weiler do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. M) Const.d. Gr. Iuk.I0 do. 1906 unk. 10 Font. CG. Nuͤrnb. Cont. Wasserw..

Dannenbaum ..

Deffauer Gas .. by. LH,, do. 1898.

do. 1565 un. is

Dtsch.⸗ Lux. Bg.

do. do. Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13.

o Dtsch. Asph. Ges,

do. Bierbrauerei 190

do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do.

Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10. Donnersmarckh.

ö Dorstfeld Gew..

Dortm. Bergb jetzt

Gewrk. General

do. Union Part. IJ

do. do. ukv 160

9. do. 1 Düsseld. E. u. Dr.

Egert Masch.

EGisenhůtte Silesta Elberfeld. Papier Flektr. Südwest. e g. Licht u. 8

,, Elektr. ieferg g

Elektrochem. Engl. Wollw. ..

do. do.

Nix u Genestuk 11 Mont Cenis ... Nülh. Bergw. Müsdangend ukll Neue Bedengel. .

DV. DD. 191 do. Gasges. ul. O0 Io do. Photogr. Ges. Nor Kohlen ut. 13 102 Nordd. Eisw. ..

K

8

7

d 27 . 141 6 . * . 8 ö 4 21 SSS * 8

= X

Do. Kokgwerle

Drenft., u. Koppe] 15] Vatzenh. Drmueg 163

Nlefferberzg Sr..

Phönix Bergbau. omm. Zuckerfab. ein. Anthr. K. ein. Metallw.. Rh. Weftf. Elebt. Rh. ⸗Wefstf. Ka 9

Rombacher Hütte d d

w 2222 2 1——

F K - ᷣ· —‚ —ᷣ‚ = 2 * 7

2

22

n

——— · —— .

J n w R 37 2 . n n . —— * 7 n, ,, ,

ü

Kvhriker Steink. . S ker Gruben;

S 1 —— 222*2* 12

do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 8.98

Schultheiß Br. kv.

Schwabenbr. uk 10 Sibvllagr. ul. 08 Siem. El. Betr. do. 190 ukv. 13 Siemens Glas Siem. u. Hals

Siemens · Schuck. Simoniug Fell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 1 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink

Tangermünd. Zuck Teleyh J. Berliner Teutonia Misb. . Il Thale Eisen uk. 12 Theer⸗ n. Erdl

A222 22 C

. k e . 2 7

235

2

*

2

Ds , , 33

p = . m . n , . , , .

S ö

.

——— —— —— —— * 2 7 * 2 * . 41 33 2 4 2 2 * 2 41 * * 41 2 2 41 2

L R W222

Q

82

k . —— Q ! s0 k 22 2

——

Tlele· Binckler Unter d. Enden.

. . A 2 ** . * ——

—— —— —— ö * T R . J

.

E

Westf. Draht ..

do. Kupfer. Wick. Küpp. uk. 10 Wilhelm shall Zechau Kriebitzsch Zeitzer Masch. ..

do. ellstoff. Waldh. 102 oolog. Garten 100

Clert. Unt. Zür. Grůͤngegberg .. aldar Vacha. aphta Prod. ..

* —— 7 2 22

. =

c —— ———

C= .

3 e *:

* X

ö

2

—— = .

t w- 12

R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. J..

C d

Ver sicherung d aktien.

Allianz 1115636. Elberfeld. Vaterl. Feuer 5900. rankf. Trp.“, Unf. u. Glasy. 16403.

Berichtigung. Gestern: Ste Sten. 16 n gon rng gin rr Präm . Ant. 129, 90bz. Allg. Lok.. u. Strßb. 400 Obl. M7. 86bzG. Mittelrhein. Ban 1I18,8o G. Wegelin u. Hübner 149, 08.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 17. September 1907.

Die Börse jeigte beute ein reservierte Aussehen. Die Rücksicht auf den bevor stehenden Quartalstermin legte der Börse 16 Zurückhaltung auf, an der auch der imstand, daß der letzte Reichsbankautweig eine beifällike Aufnahme fand, nichts ju andern vermochte. Schwächer lagen Montanwerte, während für Lombarben ch einiges Interesse äußerte. Die Nach⸗ oͤrse war ruhig. Privaldiskont 5 6g

PVroduktenmarkt. Berlin, den 7. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Ke) in Mark: Feizen, märkischer 218— 222 ab Bahn, Normalgewicht 7565 g 224,75 - 224,25 bis 225— 224,R75 Abnahme im laufenden Monat, do. 224 50 225 Abnahme im Oktober, do. 224.25 225 Abnahme im De ember, do. 225 224,90 225 Abnahme im Mai 1908 mit 2 A Mehr oder Minderwert. Fest.

Roggen, inländischer 197— 200 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 205,50 big 206, 25 205,50 - 206 Abnahme im lau— fenden Monat, do. 201,75 203, 25 Ab. nahme im Oktober, do. 197,75. 19875 bis 198 Abnahme im Dezember, do. 194,50 bis 195,25 Abnahme im Mal 1908 mit l,590 * Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Hafer. Normalgewicht 450 g 174,55 bis 174 Abnahme im laufenden Monat, do. 174.25 - 173, 50 - 173,75 Abnahme im Oktsber, do. 172, 25 172 - 172,35 Ab- nahme im Dejember, do. 174,25 174 bis 14.25 Abnahme im Mai 1908 mit 2 Mehr- oder Minderwert. Fest.

Mais, ohne Angabe der Provenienz 147, 75 - 148 Abn hr im laufenden Monat. Fest.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 29, 75 32. Behauptet.

Roggenmehl Pp. 100 kg) Nr. O uĩ. l 26, 30- 27,0, do. 26,75 Abnahme im September, do. 26,55 Abnahme im Ok— fr do. 26,45 Abnahme im Dezember.

est.

Rüböl für 100 kg mit Faß 78,50 bis 78, 710-78, 60 - 78750 Abnahme im Oktober, do. 74 60 - 74,807 - 74,70 - 74, 80 Abnahme im Dezember. Matter.

Berlin, 16. September. Mar ktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polijei⸗ präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppeljentner für: Weizen. gute Sorte —— 4, M Welgen, Mittelsorte —— 6, M, Weizen, geringe Sorte MS, Roggen, gute Sorte f) 19,99 4, 19,86 Roggen, Mittelsorte ) 19,82. , 1978 * Roggen, geringe Sorte i 19,ů,4 S, 19,50 Mƽ Futtergeiste, gute Sorte *) 18,00 M. 17,10 Fufter⸗ gerste, Mittelsorte ) 17,00 S, 16.20 = Futtergerste, gerlnge Sorte *) 16, 10, 15, 30 Hafer, gute Sorte) 19,70 4A, 18, So Æ Haser, Mittel sorte “) 18,70 6, 178040 Hafer, geringe Sorte) 17, 1041, 16,80 υω Mais (mixed), gute Sorte 15,80 MÆM 16,55 Sp Wals (mixed) geringe Sorte 1, M6 Mai runder), gute Sorte 16, 30 M, 15, 00 6 Richtsßroh —— M, M6 Heu C 4A, M Erbsen, gelbe, zum Kochen 5o, 00 A, 30, 00 M Speise⸗

Keule 1 kg 200 A, 1,40 SM, do.

7

kg 2, 05 , i,40 4 2,20 ¶. Eier

60 Stück 4,30 4, 3, 00 M Karpfen 1Lkg 2,40 M , 1,40 M Aale 1 kg 2,80 4A, 1,40 4 Zander 1 Kg 3,50 , l, 0 MM Hechte 1 Kg 3, 0 S0, J, 60 d C Barsche I Kg 2,06 S6, 1,209 u.. Schleie 1 Kg d, d ν, 1,6 ι‚ Blei 1LR9g 1,60 M I, 0 σ0 Krebse 60 Stück 22. 0 60, 3, 0 M0.

) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Jer Kezugspreis heträgt nierteljährlich 5 M 0 5. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

. Einzelne Unmmern kosten 25 8.

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition den Neutschen Reichsanjeigerg

und Königlich Rreußischen Staatganzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bestellungen auf den Deuts nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Deutschen Reichs für die deutschen Schutzgebiete zu dem in Paris am 18. Mai 1904 unterzeichneten Abkommen über Verwaltungsmaßregeln ö . wirksamen Schutzes gegen den Mädchen—

andel.

Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.

Anzeige, bench nk die Ausgabe der Nummer 42 des Reichs⸗

gesetzblatts. Erste Beilage: Nachweisung der im Sommerhalbjahr 1907 an den technischen 8 n zu Berlin, Hannover, Aachen, Danzig und resden erfolgten Promotionen zu Doktoringenieuren.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Domherrn bei der Kathedralkirche der Diözese Erm⸗ land Julius Pohl zu Frauenburg im Kreise Braunsberg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

den Amtsgerichtsräten Dr. August Fiedler und Ernst Matthies zu Berlin und dem Polizeibauinspektor a. D. Egon Rosenbaum zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, bis⸗ her in Halle a. S., den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Regierungsbaumeister Ludwig Kusel zu Schleswig, dem Dekorationsmaler Max Kutschmann zu Friedenau bei Berlin und dem Maurermeister Joseph Hauke zu Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Tischlermeister Wilhelm Müller zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Gerichtsdiener und Kastellan Wilhelm Hilde⸗ brandt zu Berlin, dem Zinngießermeister Peter Küppers u Bockum im Landkreise Crefeld, dem Klempnermeister kuli Krüger zu Karthaus W.⸗Pr., dem Tischlermeister Karl Armbrecht zu Osnabrück und dem Vorarbeiter 6 Werner zu Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich russischen General der Infanterie Kuropatkin, Generaladjufanten Seiner Masestät des Kaisers, das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern,

dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen ,, Conrad von Hötzen dorf, Chef des

eneralstabes für die gesamte bewaffnete Macht, das Groß⸗

kreuz des Roten Adlerordens,

dem Kaiserlich russischen Generalleutnant Mischtschenko, Kommandanten des II. kaukasischen Armeekorps, den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern,

dem Kaiserlich russischen General der Kavallerie und Generaladjutanten Scalon, Generalgouverneur von Warschau, den Roten Adlerorden erster Klasse,

dem Dockverwalter, Ingenieur Alexander Dumitrescu zu Galatz den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kaiserlich russischen Generalleutnant Herschelmann, Generalgouverneur von Motzkau, den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse mit Schwertern sowie ;

dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Hauptmann Putz im Generalstabskorps und dem Lieutenant de vaissean in der französischen Marine Jos eph Moyret den Königlichen Kronenorden britter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sachsrfhen Albrechtsordens: dem Hoflithographen, Hofbuch⸗ und Steindrucker P asch zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Fürstlich waldeckschen Hofrezitator Karl Meyer genannt Wolfgang Neander zu Hannover;

chen Reichs anzeiger und Königlich P ftigen Monats beginnende Vierteljahr . die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgeh

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern

i chen Staatsanzeiger für das mit dem 1. kün

Erpedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen.

6 Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes 8.

weit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

des von Seiner Majestät dem König der Belgier verliehenen Offizierkreuzes des congolesischen Kronenordens:

dem Legationssekretär a. D. von Flöckher zu Berlin;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder— ländischen Hausordens von Oranien:

dem Oberstleutnant a. D. von. Ru mohr zu Wandsbek;

es erster Klasse des Königlich chen Nordsternordens:

medizinischen Fakultät Geheimen

mit der Krone des ien st ordens Philipps n Berlepsch zu Cassel;

e desselben Ordens: Hanau zu Frankfurt

des Ritterkreuzes er Großherzoglich Hessi des Gy dem Major a. D. Frei 3.

des Ritterkreuzes erste dem Stadtrat und

der Großherzoglich? silber nen V

dem Kantinenpächter des Kommandeu

des Herzoglich Bro Heinrie

dem ordentlichen Profe Universität in Göttingen, des Komturkreuzes zu Sach sen⸗Ernest stleutnant a.

burg⸗Schwerinsch en med aille:

des Komtur kreu Sch wedi dem ordentlichen Professor in der der Friedrich Wilhelms⸗Universität Medizinalrat Dr. Passow; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Assistenzarzt an der Klinik für Krankenhause in Berlin Dr. Lange und dem praktischen Arzi Dr. Kaute zu Charbottenburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

gehörigen, Oberarzt des allge⸗

Professor Dr. med. Her⸗

weiter Klasse in Berlin,

ägischen Ordens

E juristischen Fakultät der ustizrat Dr. Frensdorff; sclasse des Herzoglich en Hausordens:

zu Nikolassee im Kreise

; Ohrenkrankheiten bei dem Charits⸗

dem Ober

dem preußischen Staatsan meinen Krankenhauses Eppendorf, mann Kümmell zu Hamburg;

der Königlich Serbischen

des Ritterkreu zes erst dem Landrat Duder dem Sanitätsrat Dr dem Sanitätsrat Dr

des Ritterkreuzes zwe dem Bürgermeister D dem Erzieher Seiner Hoheit des Prin

Schleswig ⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücks

Sauberzweig zu Grünholz;

der demselben Or

desselben Ordens:

lernförde und W alhasse hesselben Ordens; Schubert zu Ems und en Friedrich zu urg Wilhelm

goldenen Hau mit der Krone:

; ls in Berlin Lot R 6 91 9 . . 6. a e n. des Komturkreuzes des n fc en St. Grego: us .

dem Rittergutsbesitzer Weidenfeld zu Birkhof bei Glehn.

sm edaille

den angereihten silbernen Ver— dienstme daille:

dem Polizeisergeanten Böhme zu Ems; der Herzoglich Sachsen-Coburg⸗Gothaischen Herzog ð Karl 1 8 dem Kriminalschutzmann Dröscher zu Berlin; des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

Professor Manzel, ende Künste und Mitglied des Senats

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Deutschen Reichs für die deutschen Schutzgebiete zu dem in Paris am 18. Mai 1904 unterzeichneten Abkommen äber Ver⸗ Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. Vom 28. August 1907.

Im Anschluß an den Vorbehalt, der bei Unterzeichnung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und anderen Staaten ewährung wirksamen Schutzes enhandel vom 18. Mai 190 (Reichsgesetz bl. 1905 sprxotoktolls

waltungsmaßregeln

dem Bildhaue Vorsteher eines

Meisterateliers für der Akademie der Künste in Berlin;

der mit demselben Orden verbundenen goldenen Verdienstmedaille: dem Rentner Meh ne zu Aschersleben und dem Maurermeister Herschel zu Berlin; Anhaltischen Verdienstordens issenschaft und Kunst: dem Konzertsänger Heinemann zu Berlin; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Kriminalkommissar Nasse J. zu Berlin; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich z Lippischen Hausordens: dem Regierungsrat Bausch zu Düsseldorf;

des Fürstlich Lippischen Kriegervereinskreuzes:

dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. phil. Westphal zu Deutsch⸗Wilmersdorf;

über Verwaltungsmaßregeln zur gen den Mäd 695, S. 715), im Artikel 2 Abs. 1 des Unterzeichnun Reichsgesetzbl. 19065 S. der deutschen Schußgebiete gemacht worden war, Artikel 1 des Unterzeichnungsprotokolls durch die Kaiserliche Botschaft in Paris am 14 Mai 1907 der Franzöͤsischen Regierung gegenüber die Erklärung abgegeben worden, daß das Deuische Reich dem bezeichneten Abkommen fur alle deut⸗ schen Schutzgebiete beitritt. Berlin, den 28. August 1907. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Tschirschky.

von demselben Tage

des Herzogl

Bekanntmachung,

betreffend die Einfuhr von Gegenständen des

Vom 11. September 190.

Auf Grund der Vorschrift im § 4 Ziffer 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und Gartenbaues, vom 4. Juli 1883 stimme ich mit Rücksicht auf die Nebenzollamts J in Basel folgendes:

Die Einfuhr aller zur Kate

flanzen und sonstigen artenbaues.

des Kaiserlich Oesterreichischen Elisabeth⸗Ordens zweiter Klasse: der Hofdame Ihrer Kaiserlichen und Königlichen

der Frau Fürstin Isenburg, geborenen Erzherzogin von trachwitz zu Schlackenwerth in

Reichsgesetzbl. S. . be⸗ reich Graf heß wi ufhebung des Kaiserlichen Böhmen; der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Landrat Pa stor zu Aachen und dem Maler, Herzoglich anhaltischen Professor Kraut zu

Die gorie der Rebe nicht gehörigen änzlinge, Sträucher und sonsfigen Vegetabilien, welche aus anzschülen, Gärten oder Gewächshäusern renzen des Neichs darf fortan auch über die nachbezeichneten, ollamte St. Ludwig unterstellten vier Kaiserlich ungsstellen erfolgen: ersonenbahnhofe der

stammen, über die

dem Haupt deutschen (elsaß⸗lothring I) Zollabfertigungszstelle auf dem Schweizerischen Bundesbahnen zur Personen⸗ und abfertigung sowie zur Postoorabfertigung; Y) Zollabfertigungsstelle auf dem Schweizerischen Bundesbahnen für den Eilgutverkehr;

ischen) Zollabfert

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone:

dem etatsmäßigen Professor an der Te in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr.

ersonenbahnhofe der

6 Hochschule