Länge der berichteanden Bahnen in 1906 1905 1 O ‚. 220 633 215 h06 . men: 9 5 k 521 231 3537 486 420 902 1 1659 925 643 1478 167 246 I 165 483 306 147 609 622 Summe der Betriebselnnahmen 7 5467 II 7 f Betrlebsunkosten ... 1 556 452 574 1426733 282 Nettobetriebgeinnahmen . T d fißt ds Beis Anderweitige Einnahmen . 100 292 369 80 927 659
Summe der verfügbaren Gin.
n, . 890 480 081 766 392 147 Zahlungen:
2 68 169 833 64 553 620 Zinsen guf Schuldverschreibungen 269 926 395 247 155 897 Anderweltige Zinsen. .... 13 107 169 12 966 346 Dividenden auf Aktien.... 22h 601 245 193 753 869 Diverse Ausgaben... 79 806 O24 59 86 679
Pachtgelder: . e . 39 612 179 31 716 773
ö ⸗ 27 739 680 22 314069 w 16942783 22 208 880
Summe der Ausgaben... 739 005 308 644 5I6 Id
mne 151 474773 121 876014.
(Aus Poor's Manual of Railroads nach Bradstrest's.)
Theater und Musik.
Im Königlich en Schauspielhause wird morgen Shakespeares Samlet ', mit Herrn Matkoweky in der Titelrolle, aufgeführt. Die Besetzung lauter: Claudius: Herr Pohl; Polonius: Herr Vollmer; Horatio: Herr Geisendörfer; Lasrtes: Herr Staegemann; Geist von
mletg Vater: 57 Kraußneck; Gertrude: Fräulein Ändner; phelia: Fräulein chner.
Im Zentraltheater findet am Sonnabend die Erstaufführung von „Unsere blauen Jungeng! von Dr. Lippschütz und Max Schönau fatt. In den Hauptrollen sind ,, die Damen Grabitz, Feldern, en Voß, Wallis, die Herren Sachs, Albes, Schwaiger, Robert, Rothe⸗Klein und Bredow. ö In der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtnis kirche findet morgen, Donnertztag, Abende 6— Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem
ãulein gin Schäfer (Sopran) und Herr Georg Merlin. Diburts oline) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter ischer. Das Programm enthält u. . Orgelmusik von Mendels⸗ ohn und César Frank. Eintrittskarten zu 1 M (Stuhlreihen am Altarraum) und zu 59 3 n e if und Emporen) sind bei Bote u. Bock und bei Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterei r erg, 18/19) und Abends am Gingang der Klrche zu aben. Der Reinertrag ist zu wohltätigen Zwecken bestimmt.
Mannigfaltiges.
Berlin, 18. September 190.
In den Haushaltungsschulen des Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen vereinzg werden einerseits schulentlassene junge Mädchen im Kochen für den einfachen Haushalt und Haugatbeit unterwiesen, andererseitg finden Frauen und Madchen, die im Erwerbgleben stehen, einen kräftigen billigen Mittagatisch. Tie 10 Haughaltungs chulen befinden sich: I. Frobenstraße 1, II. Bandelstraße 17. III. Simeonstraße 27, JIT. Metzerstraße 38, V. Bethanienufer 5, VI. Wilhelmstraße 3031, VII. Fehrbellinersiraße 38, VIII. Alexanderstraße 15, IX. Lynarstraße 5 / , X. Schönhauser Allee 141. — In allen diesen Haushaltungsschulen werden für den am 1. Oktober 1907 beginnenden sechsmonatigen Kursus noch Schülerinnen ange⸗ nommen. Unter richt: werktäglich von 8 - 4 Uhr durch geprüfte Lehrerinnen. Das Eintrittggeld beträgt 3 4 und das wöchent⸗ liche Lehrgeld 14A bei freiem Mittagessen und Lieferung der Schürzen und Kopftücher Anmeldungen werden werktäglich von 9 —3 Uhr in den Schulen angenommen. — Mitt agstisch wird in den Schulen für Frauen und Mädchen werktäglich von 12 —2 Uhr verabfolgt. Der Preis der Portion beträgt (. 350 M, im Wochenabonnement 6, 30 10.
Die Turnvereinigung Berliner Lehrer nahm, wie W. T. B. berichtet, nach einem Vortrage von G. Kalb über Zukunfts— pädagggik, in der gestrigen geschäftlichen Sitzung folgende Leitsätze an: Die Turnvereinigung Berliner Lehrer erkärt es für wünschentz— wert, daß die Erziehung allmählich von der ererbten scho— lastischen Grundlage auf eine neue, die gymnastische Grund= lage, gebracht werde, die dem Kinde gerecht wird, dazu ist notwendig: 1) daß der Erzteher das Kindes. und Volkeleben eingehender kennen lerne (die sexuelle und die Alkoholfrage verlangen besondere Aufmerksamkeit); 2) daß im Unterricht mehr freiwillig gelernt, weniger jwangeweise gelehrt werde; 3) daß für die Erziehung ü. e. L. die Entfaltung der Kindegsnatur Hauptsache werde. Die Turn⸗ vereinigung Berliner Lehrer erblickt in allen i Nebungen (Frei- und Gerätturnen, Spiel und andern, Schwimmen und Göielauf, auch in dem technischen und Kunstunterricht (Handarbeit und Schrelben, Zeichnen und Singen, 6 und Darstellung) wertvolle Ansätze zu dieser Zukunfts, pädagogik; für die eigentlichen Schul fächer dagegen wird eine welt⸗ ehende Umgestaltung notwendig fein; die Unierrichtsstoffe müßten tark gekürzt, mit Rücksicht auf das Volkaleben ausgewählt und so behandelt werden, daß in erster Linie im Kinde auftauchende Fragen beantwortet und neue geweckt werden.
Der Mark Brandenburg ⸗ Verein n, . an den Sonn⸗ tagen 22. und 29. September eine Wanderfahrt nach Wannsee, ere mn ck Besichtigun Moorlake, Saerow, Saerower See, orsthaus Zedlitz, . anze, Nedlitz, Pfingstberg, Neuer Garten, eier mit anschließender Motorbootfahrt bis Neubabelsberg. Die Abfahrt erfolgt Morgens 8 Uhr vom Wannseebahnbof (reffzeit 37 Tell nehmerkarten zu 1,50 4 für . 180 S fuͤr Gaͤste . und Herren), r in den Geschäftsstellen des Vereing: bei Keller (Molkenmarkt 14), im Touristenmagazin von H. Mues 2 15) und in der Redaktion der Mark“ (Urbanstraße 660) zu haben.
Der Mitteleuropäische Motorwagenverein wird am 1. Oktober die Feier seines zehnjährigen Bestehens durch eine
Ii situng ant ein Festmahl im „Holel Kalserhof in Berlin be⸗
gehen. Eine reich ausgestattete Festschrift wird die in ft f, Arbelten des Vereins auf technischem und wirtschaftlichem Gebiete schildern.
Am Freitag, Abends 8 Uhr, findet im Bürgersaal des Rat⸗ hauses, Königstraße, eine vom „Käuferbund“ einberufene 5ffent⸗ liche Versammlung statt, in der Joh. Hothorn, Mitglied des Ausschusses der vereinigten Ladeninhaber und Gehilfen zur Herbei⸗ führung eines einheitlichen Ladenschlusses, Hedwig Dannehl, Mitglied des kaufmännlschen Verbandes für welblsche Angestellte, und Else Lüders, Vorstandemitglied des ‚Käuferbundeg', zu dem Thema: „Das kaufende Publikum und der 8 Uhr-Ladenschluß“, sprechen werden. Der Eintritt ist frei.
Der im Januar 1906 gegründete Verband der deutschen emeinnützigen und unparteiischen Rechtsauskunfts-⸗ eren hält seine 1. Verbandsversammlung am 1. und 2. No⸗ vember 1907 in Cöln ab. Nach der Tagegordnung sind als Haupt⸗ themata in Aus genommen: Organisation und Auggestaltung der Rechts auskunftsstellen (Assessor Dr. Link. Lübeck); 8 e Rechts. auskunftsstellen und Frauenrechtsschutzstellen · (Frau Justizrat Bennewitz Halle); Das Verfahren und die Vertretung vor dem Reichgversiche⸗ rungsamt mit Rücksicht auf seine Funktionen und Aufgaben“ (Br. Vogel Bremen). Die Hauptversammlung findet Sonnabend, den 2. November, statt. — Etwaige Anfragen sind an den 1. Vor⸗ sitzenden, Herrn Bürgermeister Kaiser, Rixdorf, Rathaus, zu rlchten.
Der Internatio nale Eisenbahn⸗Alkoholgegner⸗ verband ist am 31. Juli in Stockholm gegründet worden. Al Vorsitzender des Vorstands wurde der Eisenbahndirktor a. D. de Terra
ewählt, als stellvertretender , n. der Bahnarzt Dr. Boöͤksß Wien). , , ist der Assistent S. Hansen (Kopenhagen), assenführer Csr. Lindberg (Stockholm). Nach 5 1 der Satzungen hat der Verband den Zweck, die Eisenbahner aller Länder zu ver einigen, um ganz besonders bei dem Eisenbahnpersonal 1) die alkohol egnerische Bewegung in jeder Weise ju fördern, 2) dem Genuß alkoholischer Getraͤnke nachdrücklich entgegenzuwirken und 3) die Trinksitten und den Trinkzwang mit allen geeigneten Mitteln zu bekämpfen. Nach 5 2 sind die besonderen Aufgaben des Verbandes: 1) die Gisenbahner und ihre Familienmitglieder über die Wirkungen des Alkohols aufzuklären, 2) sie auf die Gefahren hin juweisen, die mit dem Genuß alkoholischer Getränke besonders für den verantwortlichen Eisenbahndienst verbunden sind, 3) sie über den großen Wert und Nutzen der völligen Alkoholenthaltung zu belehren und sie für die völlige Alkoholenthaltung zu gewinnen, 4 bei den Eisenbahn⸗ verwaltungen darauf hinjuwirken, daß . den Genuß alkoholischer Getränke, namentlich auch durch Wohlfahrtzeinrichtun gen verschie dener Art, bekämpfen; besonders durch weitere Fürsorge für zweckmäßige Ver⸗ pflegung, für gute und in Wohnungen, für angemessene Ueber⸗ nachtungg⸗, Aufenthalts⸗ und Erfrischungsräume, für gutes Trinkwasser und für gute und billige, alkoholfrete Erfrischungen (Milch, Tee, Kaffee, Limonade, Mineralwasser. Nach § 3 wird zu diesem Zwecke: 1 in jedem Lande — durch den Vorstand der betreffenden Landesgruppe — ein hesonderer Vertreter des Verbandes bestellt, dem es obliegt: a. dem Geschäftsführer des Verbandes alle wichtigen Bestimmungen und An⸗ ordnungen der Gisenbahnperwaltungen usw. mitzuteilen, die sich auf den Genuß alkoholischer Getränke beziehen, b. ihn über die Tätigkeit der betreffenden Landesgruppe fortlaufend zu unterrichten, und C. in jeder sonstigen Hinsicht die Interessen des Internationalen Elsenbahn⸗ alkoholgegnerverbandes wahrzunehmen und selne Zwecke zu fördein. Dem gleichen Zwecke sollen dienen: 2) fortlaufende Veröffentlichungen in den Zeitschriften der betreffenden Landesgruppen oder in einer ge— meinsamen Zeitschrift, 3) internationale Versammlungen, die in Zwischenräumen von zwei Jahren (im Anschluß an die internationalen Kongresse gegen den Alkohollzmus) abzuhalten sind.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird am 27. September, Abends 8 Uhr, anläßlich des XIV. Inter- nationalen Kongresses für Hygiene und dn, ,. ein Festvortrag über die Entwicklung und die neuesten Resultate — veranstaltet, in Verbindung mit dem auch die neuesten Farbenaufnahmen nach dem Lumisreschen Verfahren vor⸗ geführt werden sollen. Vortragende sind die Hirren Dr. Donath und und Dr. Neuhauß.
Borghorst (Bezirk Münster), 17. September. (W. T. B.) eute vormittag brach in der Borghorster Warpspinnerei eine euersbrunst auß. Das Gebäude, in dem 460 Arbeiter be=
chäftigt werden, samt neuen, Maschinen, großen Vorräten an Roh⸗ produkten und fertigen Waren ist vollständig zerstört.
Jena,. 17. September. (W. T. B.) Die 39. au versammlung des Evangelischen Vereins der 8 Adol f⸗Stift ung wurde heute nach einer , S ä. Abgeordneten der Hauptvereine und nach einleitenden ol diensten in der Stadt⸗ und der Garnssonkirche im z Saal des Volkshausegz mit einer von vielen Tausenden org besuchten Beg rüßungs versammlung er
n. Vertretung des abwesenden Oberbürgermeisters r
Es folgten weitere Begrüßungen des Profeffors Pr. ,, ru
eimen Oberkonsistorialratsz D. KRoch⸗Berlin im Namen
orten für alle diese Begrüßungen seinen Dank aug. — An 64 Majestät den Kaifer und an Seine Königliche Hohn den Großherzog von Sachsen wurden du ldigun telegramme gerichtet.
Forbach, 17. September. (W. T. B.) Heute erfolgte unter Beteiligung von Gemeindevertretern, Grubenbeamien Bergleuten die Beisetzung von drei bei dem Gru be nu ngli umgekommenen Bergleuten. Die Untersuchung über die stehungtursache ist noch nicht abgeschlofsen. Von den drei Verl hat einer das Krankenhaus verlassen, während die belden anderen sehr schwer danieder liegen (ᷣogl. Nr. 221 d. Bl.).
Rom, 17. September. (W. T. B.) In Bagni Anh Albule bei Tivoll ereignete sich heute gegen Abend im (n torlum einer Fabrik für Feuerwerkskörper eine surchl Gxploston. Dem „Messagero“ zufolge sind sieben Arbesl ein Opfer des Unfalls geworden. Drei von ihnen sind toi. eine Frau befindet sich unter den Getöteten.
Brüssel, 17. September. (. T. B.) Bei der int⸗ nationalen Ballonwettfahrt für lange Strecke wurde deutsche Ballon Pommern erster; er ist in Bayonne einer Fahrt von 1000 km gelandet. Der Sch weijer Ballon, Cognge und der englische Ballon Zep hir werden scheinlich als zweite mit gleichem Rechte erklärt werden.
Christian ia, 17. September. (W. T. B.) Wellman heute hier ein und setzte gegen Abend seine Reise fort. Er ein bestimmt, 3 er seine Ballonfahrt wie der aufnehmen Es sei bewiesen, daß der Ballon gegen 15 im Windgeschwin gehen könne. Wellman reist im Oktober nach Amerlka, um sth seinen Freunden in Chicago zu besprechen. Sein Ballon is Paris geschickt worden, um Reparaturen und kleinen Abändenn unterzogen zu werden.
Tokio, 17. September. (W. T. B.) Nach einer Meldun Reuterschen Bureaus. fand in der Nähe von Küre am 9. d. . Bord des Panzerschiffes , Kashiman, das dort Schießübungen Geschützen vorgenommen hatte, i nner halb eines Geschützturn eine ECxplosion statt, wodurch über 40 Personen von der Besch des Ether getötet bezw. verletzt wurden. Unter den getöteten
sonen befinden sich fünf Offizie ve und 22 Mann; jwel Off stere sechs Mann sind schwer und zwei Offiziere und sechg Mann sind leicht wundet. Wahrscheinlich ist das Unglück nicht, wie zuerst angenom wurde, der Explosion einer Granate zuzuschreiben, sondern dem
stande, daß sich infolge ausströmender Gase Palver entzündete, zum Zwecke der Einführung einer neuen Ladung das Verschliz eines Geschützes geöffnet wurde. Der Schiffs rumpf des Liniensch ist nicht beschädigt worden.
In den Minen von Kosakabe bel Kotaro brach heute mittag Feuer aus, das sich auf das Dorf ausdehnte hundert Häuser in Asche legte. Bei den Versuchen, das Ber zu retten, barst das Wafserreservotir, und die Flut ergoß sh das Dorf. Dreißig Einwohner, unter denen sich vlele Fr und Kinder befinden, sind ein Opfer des Unglücks geworden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 18. September. (W. T. B) Der Geng Drude hat einen Streifzug in das Gebiet der Unas unternommen, um die Annahme seiner Bedingun seitens jener Stämme zu erzwingen, die keine Vertreter j Casablanca entsenden wollen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erstn und Zweiten Beilage.)
Theater. Freltag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Ge⸗
sellschast.
Residenztheater. ( Direktlon: Richardallexander) den Herren Ernst Renz, C. Heß. 23.
Schumann auf dem Vollblüter
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern; Sonnabend, Abendz 75 Uhr: Zum ersten Male: 2 6 56 e . 2 gon ferenzquadrille võön 15 Pferden, dresslet
baus. 182. Abonnementtzworstellung. Die Ent. Der Bund ver Jugend. Lustsplel in 5 Akten führung aus dem Serail. Anfang 74 Uhr. von Henrik Ibsen.
Schauspielhaug. 195. Abonnement vorstellung. W.
ichard Alexander.)
Pamlet, Prinz von Dänemark. 4 n Schillertheater. O. (S alInert heat er) zuꝰ ver vlnr
5 Arflügen von Shakespeare. Uebersetzt von
v legel. e; He eßler. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Monng Vanna. , r . ble; Pert Ddehhsssent. Kehler Schauspiel in 3 Aufzügen von Maurlce Maeterlinck. Chaliathent D tag, Abende 8 nir: Frestag: Dpernhaus. 183. Abonnementsvorstellung. Deutsch von Friedrich bon Qppeln. Bron ikowtl. haliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: * — Dienst und eg m. sind aufgehoben. Salome. reitag, Abends 8 Uhr; Die Schmuggler. 1 . 16 2 aleich· onnabend, Abends 8 Uhr: Monna BVauna. namiger ung in deutscher ersetzung von Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: dwig Lachmann. Mustk von Richard Strauß. Per derr — 3 Lustspiel in 3 Aufzügen * nfang 8 Ubr Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.
Anfang 75 Uhr.
Drama in einem Au
Ihr Sechs ⸗Uhr˖ Onkel.
Schausplelhaug. 196. Abonnementovorst lung., Freitag, hben dw 8 hyr: Götz von Berlichingen. Brinz Friedrich von Homburg. Anfang 7. Uhr. Sonna end, Abends z Uhr: Der Derr k—— , . Geisha.
Ventsches Theater. NDonnertteg: Prinz Aomische Oper. Donnerstag, Abends 8 br; Figaros 8 1 —
Friedrich von Homburg. Anfang 71 Uhr. Freitag: Robert und Bertram. reitag:
gammer spiele.
ö Rmrn: Zum ersten Male: Liebelei. Anfang
r. Freltag: Frühlings Grwachen.
83 Uhr: Das Glas Waffer. 8. Das Glas Wasser. ennabend, Abends 7 Uhr: Alt. Heidelberg.
Kollege Crampton.
X. Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Freitag und folgende Tage: Gechs⸗ Uhr⸗ 0 . f ge: Ihr Gechs. Uh
BJentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
vorgeführt vom Direltor Alb. Schumann.
6 und Pierre Veber. (Robert de Trivelin: no nhara, die phäuome nalen LUuftnolijg
Die weltberühmte George Bonhair⸗Tr
reitag und folgende Tage: Haben Sie nicht ffarisch · akrobatische Vorfũhrungen. Außerdem:
großartigen neuen Spezialitäten.
Familiennachrichten.
Verlobt: Karla Gräfin Einsiedel mit Hrn von Byern a. d. H. Borna (Dreo ren X. Erl. E. Sauber mit Hrn. Leutnant Gãdeke (Wandsbek bei Hamburg Schleswig
Verehelicht: Hr. Gerichtsassessor Dr. Fritz süi mit Fil. Gertrud Flügel halensee, Herstmh Hr. Reglerungzaffessor Br. Abegg mit Fil.
Trianontheater. ( JCeorgenstraße, nahe Bahnhof Dttens ( Itzehoe = Bppeln).
d riedrichstraße) Donnergtag, Abende ß uhr: Fräulesm Ge star ben; Verm, Fit Fommertlenrat onnabend: Carmen. i nit 83 . r
Freitag und folgende Tage: Fraulein Josette
Theater des Meslens. ( Statlon: Zoologischer — meine Frau. Garten. Kantstraße 12.) Donnerztag, Atendag 8 Übr: Vie lustige Witwe. Neues Schauspielhaus. Donnergtag, Abends 6 on und Le Siein. Musst van Fran
Steibelt, geb. Seifert (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur:
, . —=— Theater an der Spree. (Koõäenicker Str 68 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Goldonlel. Verlag der Expedition (Heidrich) in Betllt
Galaprogramm. U. a.: Vierfache hohe Schule, geritten von den Damen Mathilde Renz, Dora Schumann und
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 94
BDirkus Schumann. Donnerstag, Abends präjsse Anstall Berlin s, Wülhelẽmstrahe Nr.
Custspielhans. (Griedrlchstraße 236 Don⸗ 74 Uhr: C Gliteabend. Cessingthenter. Donnertztag, Abendt 8 Uhr: Dr, 58 Uhr: Susarensieber. ĩ 4 n. . Freitag und folgende Tage: ußsarenfleber.
Sechs Beilagen leinschließlich Gzrsen · Beilage)
Erste Beilage
zum Deutschen Neicsaniget und Krinigsi
5 223.
ch Prenfischen Staatganzeiger.
1907.
Berlin, Mittwoch, den 18. September
Amtliches. Deutsches Reich.
Nach wei sung der im Sommerhalbjahr 1907 an den Technischen Hochschulen zu Berlin, Hannover, Aachen,
Danzig und Dresden erfolgten Promotionen zum Doktoringenieur.
des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.
Reifezeugnis.
Anstalt. Datum der Ausstellung.
einschl. der Universitäten).
Studiengang.
Besucht J chr g. .
Zeit des Besuchs.
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
Dissertation. Mü Pr
Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
Wilhelm Matthaei, Stad 1. Dezember 1871.
, , 29. Mai 1872.
Ewald Sachsenberg, 16. Juni 1877.
Arno Müller, Dippoldiswalde, 25. Juli 1877. Dippoldiswalde.
Friedrich Berg, geboren: Ueberau am 19. September 1877. Heimatort: Ueberau.
Realgymnastum zu Mainz
Willibald Grun, geboren: Patschkau am 25. Februar 1873. Heimatort: Patschkau.
Franz Adler, geboren: Brieg am 19. September 1880. Heimatort: Brieg.
Otto Petersen, geboren in Eschweiler am 13. Januar 1874. deimatgort: Gschweiler.
Reifezeugnis deg König⸗ lichen Kaiser Wilhelmö⸗
Paul Goerens,
n Bonneweg (Luxemburg) Januar 1882. Heimattzort: Bonneweg.
Industrie⸗ und Handels⸗
Walther Borth aus Elbing, n 11. September 1878.
paul Claußner aus Nürnberg, n den 10. April 1883.
Gymnasium Lyceum II 11. Februar 1891.
Gymnasium St. Marla Magdalena in Breglau, 6. März 1891.
Herzogl. Friedrichs Gymnasium zu Dessau, 14. September 1897.
Realgymnasium 8. März 1899.
am 21. Oktober 1897.
Realgymnasium zu Neisse vom 16. März 1892.
Gymnasium ju Brieg
Reifezeugnis der
vom 29. Juli 18939.
Städtische Ober⸗ Realschule zu Elbing, 16. März 1898.
Königlich Bayerische Industrie ö zu Nürnberg,
15. Juli 19601. von Oktober 1903 big September
Technische Hochschule Berlin, zu Hannover, Michaelis 1906 bis Michaelis 1903.
Technische Hochschule Berlin, von . . bis Ostern
Technische Hochschule Berlin, von Michaelis 1899 bis
Technische Hochschule München, Dresden · Altstadt, Ostern 1899 bis Michaelis 1960; Technische Hochschule Berlin, Michaelis 1900 bis Michaelis 1903 und Sommersemester 1906.
Technische Hochschule Hannober vom 27. if *! o gn Ende
Technische Hochschule in Berlin von Oktober 1892 bis Oktober
Technische Hochschule in Berlin vom 5. Märj 1900. von Ostern 1901 bis Ostern 1906.
Technische Hochschule in Aachen vom Wintersemester 1899. 1900 big schule in Luxemburg einschließlich Wintersemester 1906so6
Technische Hochschule Berlin vom 21. Oftober 1898
Im Wintersemester 1903 04 Technische Hochschule Dresden.
Technische Hochschule München ule von Oktober 8 bis Juli 1903;
Technische Hochschuse Charlottenburg an. . g 6 32 . echnische ule Vanz vom 9. Mal 1908 big Jul or.
A. Technische Hochschule zu Berlin. chiffbau.
e Hochschule
30. November 1903.
Michaelis 1904.
KE. Technische Hochschule zu Hannover.
Großherzogliches Technische Hochschule in Darmstadt im Wintersemester 1397198 und vom Sommersemester 1899 bis
Herbst 1800;
Sommersemester 1902.
1898.
C. Technische Hochschule zu Aachen.
Technische as e in Aachen vom Wintersemester 1893394 bis Gymngsiums in Aachen einschließlich Wintersemester 1897/95 vom 22. Februar 1893. —
— 9 Semester. Hüttenkunde.
— 13 Semester. Hüttenkunde.
2
D. Technische Hochschule zu Danzig.
Allgemeiner Maschlnenbau. Untersuchungen Über den Ver brennungsporgang in einem Körting.
bis 31. Juli 1903.
Universitat Leipjl 1904;
Maschineningenieurwesen.
3. Mai 1906
Schiffs inenhbau. El , fell.
erlin, 26. November 1904.
Maschineningenieurwesen.
23. Januar 1903.
Maschinenbaufach. Technische Hochschule
Juli 1902.
Maschinenbaufach. * ,, eng amt
1. Hauptprüfung am 14. Dejember 1898. Ernennung zum Diplom⸗
i Technische Hochschule
2. Februar 1903. Maschinenbaufach.
Beltrag zum Einfluß des Slliziums auf das Spystem Eisen⸗Koblenstoff. Halle a. S. Wilbelm Knapp 1907.
Hüttenkunde.
Technische Hochschul in . ö 28. Februar 1898.
durch Ergänzun vom 17. Jun Hüttenkunde.
Technische Ho le * I ke de cn 16. Dezember 1903.
Ueber die Vorgänge bei der Er⸗ ern und Umwandlung von Eisen⸗
Beobachtung auf metallographischem Wege. Valle a. S. Wilbelm Knapp 1807.
28. Juni 1903.
Fah Gerhard Schulze ⸗Pillot. 1) Ue Technische Re schule
Uuzig vom 19. Mär 1907. 2) Zur Kenntnis der Dralesstasdure
Kritische Beleuchtung der Jachtmeß⸗ verfahren. Referent:
Geheimer Regierungsrat, Professor Flamm. Korreferent:
Geheimer Marinebaurat, Professor Kretschmer. Untersuchung der den stäͤdtischen Verkehr bestimmenden Einflüsse und Nutzanwendung der Ergebnisse bei Verkehrsschätzungen. Referent:
Professor. Doktoringenieur W. Reichel. Korreferent:
, Kammerer.
Ueber den Widerstand von chleppzügen.
Referent:
Professor Krainer. Korreferent:
Geheimer Regierungsrat, Professor Flamm. Messung von Gagmengen mit der Drosselscheibe.
Referent:
Professor Josse. Korreferent:
Professor Dr. G. Meyer.
Der Spann ungszustand einfach 28. Februar
geschlungener , . Druck: Richard Dietze (Verlag von Dinglers Polyte nischem Journal) Berlin 1907. Referent: Professor L. Klein. Korreferent:
Professor M. Weber. Beiträge zur Theorle und Kon- struktion der Leit⸗ und Lauf⸗ vorrichtungen für Turbo 2 insbesondere für Turbo. Geblaͤse und Kompressoren.
Druck: A. W. Schade, Berlin N. Referent:
Professor M. Weber. Korreferent:
Professor L. Klein.
Die ÜUmlaufgzahlenreihen bei 28. Februar Mit Auszeichnung
Werkjeugmaschinen.
Druck: A. W. Schade, Berlin N.
Referent: Geheimer Regierungsrat, Professor Doktoringenieur Fischer.
Korreferent: Professor Weber.
Referent: Professor Dr. F. Wüst. Korreferent: Gebeimer Regierunggrat, Professor Dr. W. Borchers.
ohlenstofflegierungen und deren
Referent: Professor Dr. F. Wüst. Korreferent: Gebeimer Regierungzrat, Professor Dr. W. Borchere.
deucht gas. Motor. Selbstverlag. Referent: Professor August Wagener. Korreferent.
r Orpdalion der Vlole und des wa sowie einige rivate.
und verwandter Verbindungen. Selbstverlag. MNeserent Prosessov Dr. Mfred Rodl. Korreferent: Professor Dr. Dtto Muff.
Prädikat. ingenieur⸗ diplom s.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
23. Februar Gut bestanden.
Mit Aus e ichnung
Mit Auszeichnung.