1907 / 223 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Stück Altien ju 1000 M und zjusammen hundert⸗ tausend Mark in bar gewährt. Für die in Aktien ihnen gewährten 200 000 M erhalten die Herren Trenkler und Voertler vom 1. Juni 1907 bis 1. April 1908 zwei Prozent jährlich als Bauzinsen vergütet.

Die Gründer:

a. . Max Hoffmann in Eibau,

b. Kaufmann Paul GEtzold in Leipzig ⸗Cutritzsch, c. Privatmann Brung Kolbig in Greiz,

d. n. Dr. Bruno Trenkler in Stötteritz, . abrikbesitzer Friedrich Wilhelm Trenkler in olditz,

f. Ingenieur Hermann Unger in Leipzig,

g. Fabrikbesitzer Johann Ottomar Vöttler in Colditz und

h. Kaufmann Paul Roßdeutscher in Leipzig, haben sämtliche Aktien überngmmen.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind sämt⸗ liche Gründer mit Ausnahme des vorstehend unter e genannten Fabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Trenkler bestellt und von diesen Paul Gtzold zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Max Hoffmann zu dessen Stellvertreter gewählt worden.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der e dif überdles auch bei der Handelskammer Dresden.

Colditz, den 13. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

CxreCeldg. (49110

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Crefelder⸗Möbelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Flrma H. Stroucken in Crefeld betriebenen Handelsgewerbes, welches sich mit der Herstellung und dem Vertriebe von Möbeln aller Art befaßt. Das Stammkapital beträgt 173 009 M Geschäfta⸗— führer sind 1) Josef Krebs und Fritz Hieronymus, beide zu Crefeld. Die beiden Geschäftofüͤhrer können nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Sie werden in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma ihren Namen hinzufügen. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 9. August 1907 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeld, den 12. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. . 49111 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Fritz Suck Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld folgendes ein⸗ getragen: Durch Vertrag vom 17. August 1907 hat der Kaufmann Jean Luyken selne sämtlichen Geschäfts— antelle dem Kaufmann Fritz Huck übertragen, sodaß letzterer nunmehr alleiniger Geschäftsführer ist. Die Gesellschaft ist sodann aufgelöst. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Fritz Huck in Crefeld ist Liquidator. Crefeld, den 13. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Cregeld. . 49112 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Angerhausen und Co. in CFrefeld heute ein⸗ getragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Hermann Angerhausen in Crefeld allein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Crefeld, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Dirachau. Bekanntmachung. 49113 In unserm Handelzregister Abteilung B Nr. 2 ist die Firma: Ostdeutsche Biseuit⸗ und Waffel fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Dirschau gelöscht. Dirschau, den 31. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Gasmotorenfabrik Deutz“ zu Cöln ˖ Deutz mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen: wen Böteführ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. em Ferdinand Kramer zu Cöln-Deutz, Rudolf etzoldt ju Cöln und Friedrich Wolfensberger zu Muͤlbeim a. Rhein ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Dortmund, den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Dxes dem. 48854 In das Handels register ist heute n m. worden: H auf Blatt 11262, betr. die Gesellschaft Im=

mobilien⸗ Gefell schaft mit beschränkter Haftung

in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September

1907 um jweihundertsiebenundsechzigtausend Mark,

sonach auf zweihundertsiebenundachtzigtausend Mark

erhöht worden Der Gesellschaftsvertrag vom 19. De- zember 1906 ist in § 4 dementsprechend durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung laut ge⸗

Err r, Protokolls vom gleichen Tage abgeändert

worden;

2) auf Blatt 10 658, betr. die Gesellschaft GSächsische Konservenfabrik A. Nitsche Co. Gesenlschaft mit beschräntter Haftung in . Nach beendeter L quidation ist die Firma erloschen;

3) auf Blatt 4641, betr. die Firma Grünberg A Co. in Dresden: Der Kaufmann Adolf Hans Urban in Dretzrten ist in das Handelsgeschäft ein getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen.

Tresben, am 14. September 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Progs dem. (49115 Auf Blatt 11 485 des Handelgreglsterg ist heute die

Gesellschaft Rund Heißmasser Apparatebau

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Dres den, Zweigniederlassung der in .

unter der gleichen Firma bestehenden Gesellscha

mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:

; er Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1906 a

lossen worden. und der Vertrieb der Ruud Heißwasser Apparate

as id]

and des Unternehmens ist die Herstellung

regler und Zubehörteile, der Ankauf und Verkauf von Patenten, Musterschutzrechten. Markenzeichen sowie der Betrieb aller sonstigen Unternehmungen, welche auf den Handel und die Fabrikation von Wasserwärmunggapparaten, Wärmereglern und Zu⸗ behörteilen Bezug haben. .

33 Stammkapital beträgt fünfundvierzigtausend

ark.

7 Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Frledrich Wilhelm Henckell in Hamburg.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch folgende bekannt gegeben:

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, den 16. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũũüssoldorg. (49116 In das Handelsregister wurde heute ein

getragen unter Nr. 2658 die Firma Hansa⸗WMöbel⸗

trausport Sigismund sFtappes mit dem Sitze in

Düffeldorf und als Inhaber der Spediteur Sigis⸗

mund. Kappes zu Crefeld.

Düfsseldorf, den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dũsscldortr̃. 49117

Bei der unter Nr. 790 des Handelsregisterg A eingetragenen Firma Gebr. Schnellenbach, hier⸗ selbst, wurde heute nachgetragen, daß die Witwe Robert Schnellenbach, Wilhelmine geborene Haut mann, und die Ehefrau des Kaufmanns August Käcker, Hulda geborene Schnellenbach, heide zu Düsseldorf, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 28. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Schnellen⸗ bach ermächtigt.

Düsseldorf, den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düssel dorxs. (49118

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 610 eingetragene . Esfser⸗Boes Cie. zu Düssel⸗ dorf, deren Inhaber, der Kaufmann Heinrich Boes, zuletzt zu Düsseldorf, verstorben ist, soll gemäß § 31 H.G-⸗B. und § 141 R.F.-G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Rechts⸗ nachfolger des Verstorbenen hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Düsseldorf, den 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 48856

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 2683 die Gesellschaft in Firma Gardinen⸗ haus Pisetzkt . Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. September 1907 begonnen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf. leute Hermann Pisetzti und Wolfgang Rößler, beide zu Duͤsseldorf.

Düffeldorf, den 12. Seytember 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldoxũss. 48855 In das Handelsregister A wurde heute nach getragen: bel der Nr. 478 eingetragenen Firma Draeger C Roelen, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Gustav Draeger und Wilhelm Roelen. Jeder von ihnen kann einzeln

handeln;

bei der Nr. 2598 eingetragenen Kommanditgesell-⸗ schaft in Firma Hündchen Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin, Ehefrau August Hündchen ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Dem Maschinenbauer August Hündchen in Düsseldorf ist Prokura erteilt;

gesellschaft in Firma Boeger Æ Co., hier: Der Kaufmann Karl Hoch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Kellermann zu Obercassel in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Düsseldorf, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Dũssoeld ort. 48857 Bei der unter Nr. 462 des Handelsregisters B

eingetragenen Firma Hermann Ewald, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde

heute nachgetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer

Heinrich Beckermann und Hermann Ewald. Düfseldorf, den 12. Seytember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dũuũsseldorũ. 149121] Bei der unter Nr. 2297 des Handelsregisters A

eingetragenen Firma Gebr. Toller zu Bottrop

mit Zweigniederlassung zu Düsseldorf wurde heute

nachgetragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht. Die Prokura des Louis Toller ist erloschen. Düsseldorf, den 13. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Piss oldorx(s.

Bei der unter Nr. 601 des Handelsregisterg A eingetragenen Firma Alfred oldberg, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Adolf Kahn in Aachen übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird, sowie daß der erg gg der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen ist.

Düffeldorf, den 13. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsngeldor/t. 6

Bel der unter Nr. 207 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Woswau R Knauer, Ge⸗ sellschast mit beschräukter Haftung, Schöne berg bei Berlin und Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen: Dem Kaufmann Max Hellwig in Deutsch. Wilmersdorf und dem Architekten Karl Blume in Berlin ist dergestalt Gesamprokura erteslst, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein, schaft entweder mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

491191

Düsseldorf, den 13. September 190. ö. Königliches Amtsgericht.

und Wasserwärmungsapparate jeglicher Art, Wärme

bei der Nr. 2632 eingetragenen offenen Handels⸗

Duisburg. 48868

In das Handelsregister B ist bel Nummer 99, die Firma Technische Verkaufs zenossenschaft T. V. G. vormals Dr. Werner Heffter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. August 1907 um 40 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 100 000 M10 Duisburg, den 5. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. 48859 In das Handelsregister A ist unter Nummer 710 die Firma Friedrich Krieger zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krieger zu Dursburg eingetragen worden.

Duisburg, den 12. September 1907. Königliches Amtsaericht. PDnisburg-Runrori. 48860

In unser Handelsregister ist heute die Firma Lehm⸗ kuhl R Borchard in Hamborn, Zweignieder⸗ lassung der in Gelsenkirchen bestehenden Firma, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Bernard Borchard in Gelsenkirchen. Den Kaufleuten Richard Borchard und Heinrich Borchard in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.

Duisburg⸗Ruhrort, 11. September 1907. Königliches Amtsgericht. Eberbach, KBadom. (149122 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: L) unter Nr. 30, betreffend die Firma Heinrich Weihrauch in Eberbach, Spalte 4: Die Prokura deß Wilhelm Weihrauch ist erloschen; weiter wurde in Spalte 3 vermerkt: Inhaber ist Wilhelm Weihrauch. 2) unter Nr. 82, betreffend die Firma tonrad Lutz'sche Peitschenfabrik Fleck Æ Co in Unterschwarzaͤch: Die Firma ist erloschen.

Eberbach, den 9. September 19607. Großh. Amtsgericht.

Eda delak. a9l23 Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A Nr. 84.

Firma sonfektionshaus Eduard Brady, Brunsbüttelkoog. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Brady aua Cuxhaven.

Edbdelak, den 13. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eilenbur. 49124 In das Handelsregister A Nr. 162 ist heute ein⸗ getragen die Firma Amalie Koch in Eilenburg und als deren Inhaber die Ehefrau Koch, Amalie . Einführ, verwitw. gew. Steinmeyer, in Etlen⸗ urg. ö Ellenburg, den 11. September 1907. Königliches Amtsgericht.

KElbex feld. 48864

Unter Nr. 1630 des Handelsregisters A Sgd. Aisberg, Elberfeld ist die am 19. August 1907 begonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Witwe Siegmund Alsberg, Emmy geb. Leffmann, und der Kaufmann Alfred Alsberg in Elberfeld. Der bit⸗ herige alleinige Inhaber der Firma Siegmund Als. berg, Kaufmann hier, ist gelöscht.

Elberfeld, den 11. September 1907.

Königl. Amtagericht. 13.

KElber geld. (48863 Unter Nr. 831 des Handelsregisters A Photographisches Atelier Frau Thekla Fegel, Elberfeld ist ingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Photograph Richard Löhnert in Elberfeld. Elberfeld, den 11. September 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber gold. (48862 Unter Nr. 1859 des Handelsregisters A Gschwendtner C Co., Elberfeld ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Kramp hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den genannten Max Kramp ausgeschlossen. Elberfeld, den 12. September 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Emmerich. 49125 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 eingetragen worden die Firma Noury van der Lande in Deventer Zweigniederlassung in Emmerich. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Christianus Lebuinus van der Lande in Deventer. Emmerich, 13. September 1907. Königliches Amtagericht.

Esgenm, Ruhr. (49126 Gintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen⸗Ruhr am 1353. Seylember 1907 Abt. A zu Nr. 587: Die Firma „Jacob Block, Espey's Nachfolger“ zu Essen ist er⸗ loschen. Esslingen. (49127 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelzregister für Gesellschaftefirmen wurde am 6. September 1907 eingetragen:

Die Firma Röhm und Haas in Eßlingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Geschäfts zur Fabrikation chemischer Produkte.

Gesellschafter sind:

Dr. Otio Röhm, Chemiker in Eßlingen,

Otto Haag, Kaufmann ia Eßlingen.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma ohne jede Einschränkung zu zeichnen und zu vertreten.

Die Gesellschaft hat am 6. Sept. 1907 begonnen.

Den 14. September 1907.

Stv. Amtsrichter Kauffmann.

Frank furt, Naim. 48870 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Automat Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma

hat die unter gleicher Firma mit dem Sttz in

Dresden bestehende Aktiengesellschaft in Frankfurt

a. M. eine Zweigniederlassung begründet. Der zur

Zelt gültige Gesellschaftsvertrag besteht in der .

vom 4. Juli 1599 mit den Abänderungen nach Maß⸗

gabe der Deneralversammlungsbeschlüsse vom 7. 10.01,

28. 11. 01, 30. 3. 063, 28. 4 05h und 18. 4. O7.

Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Er⸗

werb von Patenten und deren Verwertung sowie der

Erwerb und Betrieb von e Bank und in,

dustriellen Geschäften aller Art. Dag Grundkapital

ist auf 1 600 009 M festgesetzt und besteht a in 16593

Stück Aktien, auf den Inhaber lautend, von je 1000 S6 1

und b. in 35 Stück Aktien, auf den Namen lautend,

von je 200 M Die Gesellschaft wird durch ein oder

mehrere Vorstandsmitglieder vertreten. Der Auf sichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Vor. standgmitglieder einzelnen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem ee , zu vertreten. Die Berufung zu den eneralversammlungen erfolgt , einmalige Be⸗ lanntmachung derart, daß fuͤr die Hinterlegung der Aktien mindestens 18 Tage frei bleiben. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut. schen Reichsanzeiger, den Dresdner Anzeiger, die Dresdner Nachrichten und die Dresdner Jestung. Den derzeitigen Vorstandsmitgliedern Paul Eduard Frost und e nr Rudolf Krum ist die Befugnig erteilt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den 10. September 1907. Kal. Amtsgericht. A

Abt. 16.

Freiberg, Sgachsem. 49128)

Auf Blatt 973 des Handelsregisters ist heute die Firma: Richard Reinhart in Freiberg und als deren J haber der Hotelpächter Hermann Max Richard Reinhart in Freiberg eingetragen worden.

Angegebener Geschästszweig: Betrieb des Hotelz Schwarzes Roß“ in Freiberg.

Freiberg, am 14. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgam. 48871 Sandelsregister.

In daz Handelsregister B Band 1 O.. 68 wurde eingetragen die durch Gesellschastsvertrag vom 5. Sep— tember 1907 und Nachtrag vom 11. Septemher 1967 errichtete Breisgauer Portland⸗Cement Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Slstz in Freiburg i. B.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung des bisher von der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Kaltwerke Kleinkems, Schlatterer G Hover in Freiburg i. B. betriebenen Geschäfts in Kalksteinprodukten, Zement, Terrazzo und ähnlichen Erzeugnlsssen. ;

Das Stammkapital beträgt 570 009

Die Gesellschaft wird und zwar nach Bestim mung der Gesellschafter durch einen oder zwei Geschäftz⸗ führer geleitet. Die Firma der Gesellschaft wird durch jeden Geschästsführer geieichnet.

Für das erste Geschäftejahr ist Emil Schlatterer, Fabrikant in Freiburg, als Geschäftsführer bestellt.

Von den Gesellschaftern Gerhard Dannemann, Kaufmann in S. Fellx⸗ Bahia (Brasilien), und Emil Schlatterer, Kaufmann in Freiburg, wird dag ge— samte unter der Firma Kalkwerke Kleinkemt, Schlatterer C Hoyer geführte Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven in Gemäßheit der Bilanz vom 1. August dz. Is. zum Werte von 129 000 4 in die Gesellschaft eingebracht und hiervon auf die Stammeinlage des Dannemann der Betrag von 60 000 4A, auf jene des Schlatterer der Betrag von 69 900 M6 angerechnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reich d anzeiger.

Freiburg, den 11. September 1907.

Großh. Amtsgericht.

Göppingen. 49129 K. Amtsgericht Göppingen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. II Bl. 123 wurde heute eingetragen:

Die Firma Süddeutsche Rostschutz Farbwerke Fuchs Kurz in Göppingen, offene Handelz⸗« gesellschaft vom 15. September 1907 ab. Gesell⸗ schafter: Gustav Fuchs, Kaufmann in Göppingen, Karl Kurz, Wirt zur Linde in Schorndorf. Fabrik zur Herstellung von Rostschutzfarben und Lacken.

Den 12. September 1907.

Ger. Ass. Groß.

Gütersloh. (49130 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute bei der Firma „Gütersloher Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gütersloh“ eingetragen, daß der Kaufmann August Wülfinghoff als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Niemöller zu Kattenstroth zum Geschäftsführer bestellt ist. Gütersloh, den 11. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbiseh. 49131 K. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister Band 1 Bl. 180 wurde heute eingetragen bei der Firma Wilhelm Knausen⸗ berger in Hall:

Auf den Tod des bisherlagen Inhabers ist die Firma auf dessen Witwe Karoline Knausenberger, geb. Reinhardt, in Hall, mit Einwilligung der Erben in die Fortführung der Firma, übergegangen.

Dem Sohn Wilhelm Knausenberger, Kaufmann in Hall, ist Prokura erteilt.

Hall, 13. September 1907.

Stv. Amtsrichter: Breit.

Halle, Saale. 48878

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 belreffend die Gesellfchaft Adolf Wolff Drei Lilien Parfümerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin und eher Zweigniederlassung in Halle a. S., ist heute ein= getragen: Nach Beendigung der Liquidation ist di Vertretungzbefugnis des Liquidators Moritz Pesch und die Firma erloschen.

Salle a. S., den 9. September 1907.

Königliches Amtegericht. Abteilung 19. . 48877

Halle, Saale.

In dem Handelgregister Abteilung B Nr. 16 Beton Zeitung, Verlags Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute eln⸗ getragen:

Walter Panecke ist nicht mehr Geschäftsführer, der Ingenieur Carl Weber in Halle . S. ist jum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Halle a. S., den 10. September 1907.

Königliches Amteagericht. Abteilung 19.

Haltern, Westt. lin s In unser Handelsregister B ist heute unter 2 die Firma Lippramsdorfer Lippe Saundindustrie G. m. b. D. zu Haltern mit folgenden Rechlt⸗ verbältnissen eingetragen worden: d Iweck der Gesellschaft ist, Sand zu gewinnen un zu verkaufen. Das Stammkapital beträgt 23 000 4A l Heschãft führer sind der Kaufmann Robert Kleppe und der Kaufmann August Keil zu Haltern. ii 6 Gefellschaftg vertrag ist errichtet am 22. Ju

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf elne be ·

stimmte Zeit nicht beschränkt.

W. Böttcher.

Richter & Robert.

hand 1 lsgeschäft.

Ischaft hat zwei Geschäftsführer, die sie 9 r le, ie Vertretung erfolgt durch g Gfellschafter gemelnsam. Falls ein Prokurist n ww, er gun dier Bettetunz! burg bie äftgfübrer oder durch einen Geschäfts—« ö kf rf e orgle gugetausten Grun Gesellschafter Korste angekauften Grund⸗ . von 7b00 ½ς sind an die Gesell⸗ I ennasfen. Dieser Wert wird auf die Gin. rechnet. er , mnachhhgen der Gesellschaft erfolgen uch den Halterner Anzeiger. galtern, den. 4. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

: cg. 43879 eg n gungen in das Hanbelsregister. 1967. September 12. Worlée Æ Co. Der Gesellschafter A. C.

5 Gllen ist durch Tod aut dieser offenen

sagesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft i rn. verbleibenden Gesellschaftern fort f.

. Kosmos für interngtionale Reklame

Friedrich Mandowsky. Diese Firma ist er⸗ en. lz. Helm. Paul Wilhelm Karl Hagedorn,

Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 5. September 1907 begonnen.

Becker Achilles. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von zem bisherigen Gesellschafter C. A. R. Becker mit Altiven und Passiven übernommen worden und vird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

t. . Wohnort des genannten Becker ist Alt—

ahl stedt. ;

. Prokura ist erteilt an Heinrich Josef Volbert. Die an C. R. Staudenmayrr erteilte Prokura ist erloschen. ;

Paul Oroschin. Prokura ist erteilt an Hermann Emll Oroschin. ,

Industrie Gesellschaft für Patentverwertung mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 31. August 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquidator ist Carl Cecil Marquardt Grimm

bestellt worden.

Taxameter Westendarp C Pieper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß vom 6. April 1907 ist das Stammkapital um Æ 375 000, auf MS 750 000, erhöht worden. .

L. Josias & Co. Gesellschafter: Lipmann Josias und Siegmund Lippmann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1907 begonnen.

Bejüglich des Gesellschafters Josias ist ein

Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

worden.

September 1.

Die an H. G. E. Buschmann er⸗ tellte Prokura ist erloschen.

Gossler Gebr. Die an H. W. A. Sügtsenbach erteilte Prokura ist erloschen.

David Vasen. Inhaber: David Vasen, Wein⸗ händler, zu Hamburg.

Deutscher Kolonial⸗Verlag W. Theodor Mumm. Jahaber: Wilhelm Theodor Mumm, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Kirchner, Fischer C Co. Die an J. P. Bossel⸗ mann ertellte Prokura ist erloschen. Panckom . Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters P. S. A. Panckow ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

worden. Die an W. H. E. Wolf erteilte Prokura ist erloschen.

Velourssticker Rapide Hamburg“ Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Gottl. Fr. Starke, Zweigniederlassung der gleich lautenden Firma zu Leipzig. Inhaber: Gottlob Friedrich Starke, Kaufmann, zu Lelpzig.

n, ist erteilt an Otto Robert Karl Beator, zu Leipzig. riedr. von Rappard. Diese Firma ist erloschen. eopold Körting. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg. 149174 In das hiesige Handelgregister B Blatt 37 ist leute bei der Firma Portland Zement⸗Fabrik ir hig, Geselsschaft mit be schratnkter Saftung. getragen: aht Prokura des Kaufmanns August Krahé ist oschen. darzburg, den 9. September 1907.

per ing icht Amtsgericht.

J. V.: (Unterschrift.)

lierlohn. 49133 In dag Handelsregister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Iserlohner erlaufsverein für Ziegelesfabritate, Gesell⸗ chat mit beschrũnller f gn. in Iserlohn eingetragen, daß der Kaufmann Dletrich Welke junior als stellvertretender Geschäftzführer autgeschieden ist. Iserlohn, den 10. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. 49134 1 daz Handelsregister Abtellung B Nr. 6 ist ut. bei der Vereinsbank in Neumünster, liengesellschaft Geschäftsstelle Kellinghusen, Digendez eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Direktors Richard un ist der bigherlge Prokurtst August Lürig in eumünster zum Vorstandsmitgliede bestellt. le dem August Lürig ertellte Prokura ist erloschen. fellinghuse n, den IJ. September 1967. Königliches Amtsgericht.

kempten, Sehwabem. 497136 a, me , wee, ne, ö.

der Firma r assermann

Albrechts, Gde. Inwmenthal, Engelbert

assermann ein Käse. und Butterfabritatsons. und

sempten, den 14. September 1907. Kgl. Amtggericht.

Hlevo. 48885 Das im hiesigen Handelsreglster Abteilung A Nr. 4 unter der Firma „Earl M yer Cleve“ eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Arthur Meyer in Kleve übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Kleve, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. -S. 149175 In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Sep- tember 1907 unter Nr. 372 dle Firma F. Krebs, Inhaberin Fanny strebs, Bismarckhütte, ferner, daß dem Kaufmann Karl Krebs, z. Zt. in Roßberg, Gesamtvrokura erteilt ist, eingetragen worden. 13 H.⸗R. A 372. Königshütte, den 7. September 1907. Königliches Amtagericht. Kosten, Exy. Posen, 49136 In das Handelsregister A 96 ist bel der Firma J. Russak in Kosten in Spalte 4 eingetragen: . Herrn Georg Golthelf in Kosten ist Prokura erteilt. Fosten, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht.

KRotthus. Bekanntmachung. (49137 In unser Handelsregister A sind eingetragen: Unter Nr 628 die Firma Max Lauterbach in

Fottbus und als ihr Inhaber der Konditorelbesttzer

Max Lauterbach in Kottbus.

Bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma Ferdinand Wedding in Neumühle als Inhaber die Witwe Wilhelmine Wedding, geb. Müller, in Neumühle, die verehelichte Kaufmann Alma Drossel, geb. Wedding, in Magdeburg, die unverehelichte Emilie Wepding in Neumühle, der Kaufmann Wil— helm Wedding in Neumühle. Dle offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Wedding berechtigt.

stottbus, den 14. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

HKærossen, Oder. (49138 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Vr. 118 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in

Firma Otto F. W. Cramer zu Krossen a. O.

eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Marquardt

von hier als persönlich haftender Gesellschafter aus=

. ist und daß die bisherige Firma bestehen eibt.

Krossen a. O., den 13. September 1907. Königliches Amtsgericht. Lundezhut, Schles. 49139

Im Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Deuner in Ober⸗Daselbach, Inhaber Bauergutsbesitzer August Deuner und Landwirt Gustav Ferdinand Deuner, beide in Oder⸗Haselbach, heute eingetragen:

Der Kaufmann Gerhard Deuner aus Haselbach

ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter vom 1. September 1907 ab eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Bauer⸗

gutsbesitzer August Deuner in Schmiedeberg und der

Fabrikant Gustab Ferdinand Deuner in Haselbach

ermächtigt.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 9. Sep⸗ tember 1907.

Langenselbold. 49195 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Abt. B unter Nr. 2 eingetragen bei Firma Ziegelei Ravolzhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ravolzhausen.

Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 28. Februar 1907 ist das Gesellschaftskapltal um den Betrag von 10 000 MS erhöht worden.

Langenselbold, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Loipziꝝ. 48890 In das Handel register ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 410 die Firma Alfred Kröner

Verlag in Leipzig, vorher in Stuttgart. Der

Verlagsbuchhändler Carl Alfred Kröner in Leipnig

ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Buchhändler

Gustap Felix g in Leipzig. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Betrieb eines Verlagsgeschäfts);

2) auf Blatt 5421, betr. die Flrna Gebr. Markert Nachfolger in Leipzig: Emil Max Schröter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Hermann Ozwald Jacob ist erloschen;

3) auf Blatt 12090, betr. die Firma W. H. Uhland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Wilhelm Heinrich Uhland ist als Ge— hefe dr. infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Emil Wilhelm Heinrich Ubland in Leippig. Seine Pro⸗ kura ist eiloschen. Für die bereits eingetragene Jo- hanna Therese Margarethe 6 fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;

4) auf Blatt 12 470, betr. die Firma Saxonia affee⸗Grosz⸗Rösterei Schröter Pauling in Leipzig! Emil Max Schröter ist als Gesellschafter aus .

9 auf Blatt 12991, betr. die Firma Teutonia⸗ Verlag A. Baß Æ Eo. in Leipzig: Friedrich Alfred Baß ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Teutonia Verlag Friedrich Schmiedt;

6) auf Blatt 13 075, betr. die Firma Langnaese E Schnelle in Leipzig: Franz Otto Schnelle ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Otto Langnaese:

7) auf den Blättern 11 742 und 5626, betr. die

irmen Kunstgewerbliches Institut Fricke 4

ünzel in Seng und Gebr. BWassenge in

Wahren: Dle Gesellschaft ist aufgelßst und die

Firma erloschen;

8) auf Blatt 12 488, betr. die ihr, Oeinrich Berger in Leipzig: Die Firma sst erloschen.

Leipzig, am 11. September 1997.

Königlichegß Amtsgericht. Abt. IIB.

Lol pri. In das Handelsreglster

worden:

1) auf Blatt 13 411 die Firma Johann Lang in Leipzig. Der Kaufmann Johann Lang in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftajweig: Nickelblechfabrlk und Vern unqransio li,

2) auf Blatt 13 412 die Firma Grun Wolger , , n, mn, in Densch. Der Redakteur Garl Ernst Bruno Volger in Veßzsch ist Inhaber.

3) auf Blatt 13415 die Flrma Wlfred Stö— phasiug Mfadem. Buchhandlung in deni Der Buchhändler . Heinrich Emil Alfred Waldemar SiöphastuJg in Lespiig ist Inhaber. (An

149140 ist heute eingetragen

gegebener Geschäftszweig: Sortiments und Antiqua⸗ rlatsbuchhandlung);

4) auf Blatt 13 414 die Firma Louis Kröhl in Leipzig. Der Kaufmann Louis Albert Kröhl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Garn, Wolle und Zug);

) auf Blatt 13 415 die Firma Edmund Schröder Generalvertreter der Croß Paper Feeder Compguy in Boston in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Franz Emil Edmund Schröder in Octzsch ist Inhaber. (Angegebener , ertrieb automatischer Bogenzuführer für Schnellpressen und Falzmaschinen aller Systeme);

6) auf Blatt 12 989, betr. die Firma Dr. Maria Hassenstein Verlag u. Bühnenvertrieb. Strandgut, Monatsschrift für Literatur, stunst u. Kritik in Leipzig: Zweigniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Leipzig, den 14. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegmnitꝝꝶ. 48891 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 413 ist

bei der Firma: Philipp Neißer's Nachfolger,

Nudolf Cohn, Liegnitz, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Theodor Cohn zu Liegnitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Liegnitz, den 6. September 190.

Königliches Amtsgericht.

Liegmnitꝝ. 48892]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 364 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Seiler, Liegnitz, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Rehme zu Liegnitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Liegnitz, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. 48593

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. hi7 ist heute die Firma Fritz Butter Co, Liegnitz, und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Emma Butter, geb. Molke, in Liegnitz eingetragen worden.

Dem Kaufmann Fritz Butter zu Liegnitz ist Pro⸗ kura erteilt.

Liegnitz, den 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 49142

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 37 ist heute die Firma Eduard Sponnagel, Piano⸗ fortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Liegnitz, und ferner eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pianoforten, anderen Musik⸗ instrumenten und Mechaniken, insbesondere der Fort- betrieb des zu Liegnitz bisher unter der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 310 eingetragenen Firma Eduard Sponnagel, früber Selinke und Sponnagel, bestehenden Fabrikgeschäfts.

Dat Stammkapital beträgt 1060 000 M

Geschäftsführer sind:

I) verwitwete Fabrikbesitzer LZina Sponnagel, geb.

ahl, und Kaufmann Albert Raatz, beide zu Liegnitz.

er Gesellschaftgvertrag ist am 14. August 1907 geschlossen worden.

Jeder Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, jedoch mit folgenden Einschränkungen:

a. Der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken,

b. der Abschluß von Miet. und Pachtverträgen über Grundstücke auf längere Dauer als ein Jahr,

e. die Bestellung von Prokuristen,

d. der Abschluß von Dienstverträgen, bei denen eine Vergütung von mehr als 2000 S jährlich ver⸗ sprochen wird,

dürfen von den beiden Geschäftsführern nur ge— meinschaftlich vorgenommen werden.

Die Akzeptation von Wechseln ist keinem der beiden Geschäftsführer gestattet. Jedoch ist jeder einzelne Geschäftsfübrer berechtigt, Wechsel, die zum Ge⸗ schäftsbetriebe erforderlich sind, auszustellen und iu girieren. Gefälligkeitsgiros sind ausgeschlossen.

Ferner wird folgendes bekannt gegeben:

Die Gesellschafterin Lina Sponnagel bringt als ihre Einlage dag von ihrem verstorbenen Ehemanne ererbte Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiva und Passiva, und zwar im einzelnen: alle Gerätschaften, Utensillen, Rohmaterialien, fertige und halbfertige Waren, Lastwagen und alle sonstigen Gegenstände, die bisher in dem Geschäfte benußt worden sind, sowie alle Außenstände in Höhe von 99 C00 ein. Der Mehrwert der vorerwähnten Gegenstände wird von der Gesellschaft der Gesellschafterin Sponnagel als Darlehn verschuldet. ;

Nicht eingebracht werden von der Gesellschafterin Sponnagel die Grundstücke Neue Glogauerstraße Nr. 16, 164 und 17, in denen die Fabrik und das Geschäft betrieben werden, sowie alle Maschinen welche ihrer Art oder ihrer Befestigung nach als wesentliche Bestandteile oder Zubebör der Grund stücke anzusehen sind.

Liegnitz, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. 149141

In unserem Handelsregister Abtellung A ist beute eingetragen worden:

unter Nr. 518 die Firma Robert Loeme, Liegnitz, und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Loewe zu Liegnitz,

unter Nr. 519 die Firma Richard Riedel,. Liegnitz, und alt deren Inbaber der Getresdekauf— mann Nichard Riedel ju Liegnitz.

Liegnitz, den 12 September 1907.

Königliches Amtegertcht.

Luck enwnlde. ed n 49143 In unser Vandelsregister B Rr. 1 Ist bente bel der Firma Deutsche Continental Gas Gesen.« schaft zu Dessau folgendes eingetragen worden: Die dem Cbemlker Dr. Jullut Bued zu Dessan ertellte Gesamtprolura ist mit dem 1. Jul 1807 erloschen. Dem Chefkonstruktenr und Oberingenlent Robert NRelster, dem Oberingenlenr Franz und e Syndlkug Dr. Dermann Mähler, Kimm ch daß leder Gengunten in Gemelnschaft mit ei anderen bestellten Proknristen die Firma der Gefen schaft zu zeichnen berechtigt ist.

zu De . Gesamtprolura in der Welse er telt.

Luckenwalde den W. August 1907. Könlgl. Amtoherichi.

Ludwigshafen, R heim. (48894 ; Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Grste Ludwigs hafener Teig⸗ Æ Conditoreiwarenfabrik Gebr. Keßler“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1907 in Ludwigshafen a. Rh.⸗Friesenheim. Gesell⸗ schafter sind: 1) Johannes Keßler, Bäckermeister, und 2) Andreas Keßler, Konditor, beide in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ⸗Friesenheim.

Ludwigshafen a. Rh., 3. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. 48895 ; Haudelsregister.

Betr. Firma Loewenapotheke von Hermann Plate in Ludwigshafen a. Rh. Der Firmen inhaber Hermann Plate, Apotheker in Ludwigshafen a. Rh., ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Johanna Plate, Ee. Zals, in Wiesbaden übergegangen, die es unter der Firma: „Johanna Plate Witwe“ weiterbetreibt.

Ludwigshafen a. Rh., 6. September 1807.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 48896 Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Markt⸗Drogerie Heinrich Lechler in Frankenthal, Inhaber ist Karl Heinrich Lechler, Kaufmann in Frankenthal.

2) Betr. Firma L. Scheurer in Speyer. Die Prokura des Albert Scheurer in Speyer ist erloschen. Zum Prokuristen wurde bestellt: August Landgrebe, Ziegeleitechniker in Speyer.

Ludwigshafen a. Rh., 9. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 48897] Sandelsregister.

Betr. Firma Ludwigshafener stalkwerk Glisabetha Weiß in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Adam Weiß, Kalkbrenner in Lud⸗ wigshafen a. Rh., ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh.. 11. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 4138898 Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Frankenthaler Cementwarenfabrik Beton⸗ Hoch. Tief- bauunternehmung Konrad Huber“ in Franken thal. Inhaber ist Konrad Huber, Ingenieur in Frankenthal. Der Henriette Huber, geb. Schank= w e. Ehefrau des Firmeninhaberz, ist Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 12. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Mainꝝn. . 49144

In unser Handelsregister Abt. B wurde beute bel der Firma: „Rhein u. Ser⸗Speditions⸗Gefell= schaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln, Zweigniederlassung Mainz, eingetragen: Der Ge= schäftsführer Heinrich an der Heiden ist am 28. Juni 18907 gestorben. Die Prokuren des Johannes Thante, Rudolf Schönwasser und Gerhard Maria Josef Verrven sind erloschen.

Mainz, den 30. August 19807.

Großh. Amtagericht.

Mainn. 149145 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? IN) Gebrüder Keim, Mainz. Die 8

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) D. Gebhardt, Mainz. Dem Kaufmann Otto Goldschmidt in Mainz ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt daß er nur mit dem Einzelprokuristen Salomon Wertheimer zusammen befugt i, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Mainz, den 12. September 1807.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. HSandelsregister. 148111]

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute einge- tragen:

I Bd. J1 OJ. 152, i „Jakeb Uhr in Mannheim. as Geschäft ist mit der Ftrma mit Wirkung vom 31. August 1907 von Friedrich Kellen⸗ berger auf Jobann Adam Schaeffer, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderung und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des schäfts durch Jobann Adam Schaeffer ausgeschloffen.

2 Bd. V D. 3. 216. Ftrma Gebr. Stapel in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Dtrkung dom 1. August 1907 aufgelößft und das Geschäst mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Gustad Stadel alt alleinigen In- haber übergegangen.

3) Bd. VII O. 3. 117. Firma Nheini che Transport · Gesell schaft William Ggan R Gie-* in Mannheim als Zweigniederlaffung mit dem Dauytsit in Mainz. Jesef Anton ar mn in Frankfurt a. M. ist als Gesamtvrokurist bestelln und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokurkffen Schrepfer oder Oensing die Ftrma zu zeichnen.

) Bd. VI D. 8. 82, Ftrma Carl Mayer“ in Wannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Bd. VII O- S8. 88. Tirma Mayer Borge- nicht“ in Wannhetm. Die Firma tst erloschen.

8 Sd. IX S. S8 G drm Bauder X inn in Mann beim. Die Firma tst erloschen.

7) Bd. T O-38 8, * Warte Schlick unn“ in Wann heim. ie Prokura des Vb Jakob Schlick unn ist erloschen. loschen.

S Bd. XI O 3 534 Firma Banke 2 Commerzhans TBeiß X Co.“ in annhbetm. 4 38 ma ist * 8

89) Bd. RU O8 187, Firma Jraltentfches Ver fandh aus d. * G9 . Wen. helm. Die Gesellschast t mit Wirkung dom 16. August 1907 aufgelßst. Die Firma erloschen. Germanka Winterling R Go.“ mn

Die Geellschaft ist aufgelßst. Die Fiemn erlo chen. 9 Rd. n T d , gem, nm

Die Firma ist er⸗

Ry i mann! Mannheim. Jnbader if Vhiliyn mann, Kaufmann, Mannbeim. Betrteb elner Schrot- mühle und Fandel mit Futter. und Streumtttesn, Fröhlichstr. 19.

1D Bd Nin Ses do er g. Hartmann * . 1 * ndelsgesellschaft. Persznkich haftende Gefell

d Fran Yhillpz Naufmann, und n Adalbert Miller, Kaufmann, de de 2 beim. Die Mejellschaft Dat am J. Mal 1807 He- gonnen.

Aubunftei für kankmnniscih Grkundtgungen aller

Arm R. 3.