1 . in kö von Textilwaren über Kalkutta Wälber; 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und heste Wetterbericht vom 19. September 1907, Vormittags gz uhr. 85 . Durchschnitts. Außerdem wurden 4 im Jahre 1906ñ07. Saugkůalber 82 6h o6 ä; ) mittler Mastlälber und gute Sang. r. gering mittel gut Verkaufte Verkaufs. ef M am Marlttage Ole 9 h 4 . . a en iber i te hatte im . . n, 5 . Sa ö bis 65 Æ; q altere u — (S 07 ergle um vorherigen ein ückga ber⸗ er Fresser) — n, t = Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Meg. wert 1 , Über sch nch, 2. ir. Hr dieser 164 hebe e e ga fir lh . 6 gfe; 1) . ämmer und jüngere Masthammel 87 hie *. e, , . niedrigster¶ hochster niedrigster bhachster niledrigster Dopvelientner lentner Di r , ö. e zuzuf . ,,, 56 61 die nich. . 39 . . . 2 in, ö . 6. z ö. i r r . . e , höchster : h ¶Dorpelientne ö * ne e an Wollenwaren, welche von den zwel vorher⸗ n afe ; ; 24 Stund — 2 4 : . übernommen werden mußten, dag hig . . . l — Mn, für 100 Pfund ebendgewlcht * Gtlnden
unbelannij 16. 6 6. 46. chenden -. 3 aben, die Einfuhr in diesem Jahre einzuschränken. Eine 86 46. ö
Noch: Roggen. . . jedoch Garne und Strickgarne, welche in bedeutend Schweine: Man zahlte fin loo Pfund lebend (oder z ke) Borkum 723 bedest
Nilitsch ; z zßerem Maße hereinkamen als vorher. Als Grund hierfür . wohl= mit, 20 /. Taraahfug: i) vollfleischlge, kernige Schweine seinerer n 3. . B 1 J 8 . ⸗ . . . ; . f sielgende Verwendung der, Strickmaschine anzugeben. Diese er, Raffen und deren Kereumungen, Föchsteng 1 Jahr alf; a. im Gemichi eitim N. wol ig r . J 18 J . ; ; : Autstch hereils großer Belleptheit und wird en dch, welter Ver. von 220 big 280 Pfund 5g bis — 6c; b. über 330 Pfund lebend Ddamburg . 33 woltlig , enste n t. ch ö H ; 20 090 , ö ; ö . finden, sodaß auch der Bedarf an Strickgarnen zunehmen (Käser — bis — 606; 2) fleischige Schweine 56 bit 58 466 gering Swinemũnde 769,7 bedeckt ä cbt w J . , . . . . ; . Vie folgende Statistik über die Einfuhren von wollenen entwickelte 49 big h4 Æ; Sauen 54 big — 4 Rũgenwarder⸗ i gen J 20 46 ; . — Waren Über Kalkutta während der letzten zwel Jahre dürfte von můnde Is68. s bededt
dd 18, 90 ; Interesse sein: ahrli Am tlicher Marktbericht vom Magervieh hof in Neufahrwaäsfcr 767 hester . //) Id 3 g Dun ffir are di dsr fi dẽ Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Memel == T7557 hester Paderborn. ; ; Ser fe gen 3663 Maß⸗ 5d / 5 1905/06 1906/07 Mittwoch, den 18. September 19607. Aachen IIa won. Haar i B. Mahitanßen ) . stab Menge 10003. Menge 1000R§. Menge 1000Ra. Auftrteb Ueberstand Sen ner 773 3 bed g 1 4 Bir waren. Jhs. 356663 87 535. 172 Schweine. 261 Stüd Stück — 3
d ) h 3h Eithere, zds. 4025473 3309 4031655 3539 2993355 206 , n,, 2 Berlin I. bededt 3 ö é J 36 36 . Ghawls .. Stück 1210884 3213 6623660 15895 251267 737 Verlauf des Marktes: Recht langsames Geschäft; Preise niedriger. Brezben— 755 Regen i, en J 30 55 3. ! Ihen .. . Ibs. . 23 . ö. i, 33 . it m g, . . Stic 31,00 - 50, 00 Hrellgꝛ== . .
. 1 1 8 * 1 8. 8 1 * * . . V. 9 ö — on e . . . ) e, . a.
T ö. ,, . eue e,, — J ; . 26. 112042 221 179683 414 ertel: mindestens ochen alt. O0 — 22,00 , a t olten]. Yraunschweig. J 2020 tri sernt unter 8 Wochen alt. Z 565 - II 65 Frankfurt. M. 773 5 hester
. dere Ar⸗ J . : 1 . arsornhe. G. fe wostem. melff bewöfft
Ger st e. Summe — XIII d Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten. München 773 3 Nebel semsich hester
1 1500 . . Ez muß höerzu bemerkt werden, daß im Gegensatz ju der ver— am burg, 18. September. (G. T. B.) Gold in Barren per Rllo- v ißeimsßñar. 11 1700 . ; minderten Einfuhr das Platzgeschäft für wollene Siückware, wie auch an ' 2790 Hi r. Heer gi 5) . 9 Ire mr. Stornoway 770,2 wolkig a, . gi g. J 38 ; für Shawls , ,. ,, , . ö. 2 75 Br., ge 35 Gỹ. , ä k . ö ; Die Vorräte der letzten Jahre sollen ziemlich geräumt sein, sodaß da Wien, 19. Se 10 Uhr 50 Min. T. B. 3 H 16,00 . . af endlich wieder bessere Refultate in bezug auf die Ginh. cn , , , ö. — , Nel ee nn, . ö ö . nfuhr zeigen dürfte, W. pr. uit. 40 456 . ä — ; . 9 i , Waren, die wichtigsten Artikel der Einfuhr 56 . r ge gh c irrffa . . Het . Valentia I wollenl. ziemlich heiter 1 16,4090 ö . ö . Kalluttas, weisen in diesem Jahre einen Einfuhrngchlaß in der Menge Buschtierader Cisenb. Att. Sit. B — — Nordwessbahnakf. Lit. B per hanf r. Pr.) Breslau. , . 15,10 ; . ; ; um loco und im Wert, um So auf. Derselbe ist in erster Linie it = Oesterr. Staatshahn per ult. Sol 5, Sädbahngefellschat: Seill 71717 halb bed. nieml lch helier . Braugerste 16,80 ö ; . l wohl den bedeutenden Zuführen des Vorjahres zuzuschrelben, von 166, o, Wiener Bankverein 5g, so, Kreditanstaft, Desterr. per ut. ass el Frankenstein i. Schl. . ö , 1730 ; denen ein großer Teil unverkauft in die neue Saison herübergebracht sio 60. Kreditbank, Unger, allg. 750 96, KLänderbank 433,55, Brürer Aberdeen 771,9 wolkenl. ziemlich heiter k 16.75 ; ; ; - ; wurde, Andererseits haben aber auch die hohen Preise, welche tenl⸗ Kohlenbergwerk == Montfangeselsschast Desterr. Alp. Siz, 6, ies cher G J . ⸗ 1850 ; ; . . weise in Bengalen für gewisse Naturalien gezahlt werden mußten, Deutsche FReichgzhanknolen vr. ult. Ii 63, hnionbant 38 o, Prager Shields 7725 wolkig niemich er e ,n, J i . , des . . , ,, ch ge ung. . ö. Gifenindustriegesellschaft 26h ; gi arne J . ; ; Gesamteinfuhr an baumwollenen Waren bewertete m Berichts 15. (W. T. S. ; J ; . . . . 19,00 sahre auf 186 280 090 Rs. gegen 214 456 000 Rz. im Vorjahre. Ble Cane n hn ö,, ö. 89 Y GSchtuß) 2 /o Englische Holyhead N38 wolkig meist bewöllt k 46 15,00 ; ĩ ; dertsche Industrie ist an dem Handel in baumwollenen Waren nur Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß) 3 0lo Franz. Rente Mülhaus., Hs.) 1 4 17390 ; mnhedentend hetelligt . Der Bedarf wird fast ausschlleßlich von Groß. ga or Suritanal Sen. Isle dAir 17678 wolkenl. ziemlich heiter 11 1700 83 brltannien gedeckt. Die Vereinigten Staaten und Holland sowie in Madrid, 13. September. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 13565. Frisdrichsha᷑ 1 20.20 . . 9. ö den letzten Jahren Italien liefern einige Sorten. (Bericht de Lissabon, 18. September. (W. T. B.) Goldagto 43. St. Mathieu 7700 wolkenl. vorwiegend heiter a 16,80 ö .9. Handelt sachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta.) New York, 15. September. (Schluß) (B. T. B.) Die . 1 17.560 .9. Börse zeigte bei behaupteten Kursen eine ruhige Haltung. Deckungen Grisnej . 773,5 O 1wolkenl. meist bewglkt G ᷣ 1890 . bewirkten anfangs eine feste n, die besonders in Hillwerten Part ri Fe = woltenk l 18,30 ; : . ; ; ; ; ; und Union Pactftkaktien zum Ausdruck kam. Ferner war die Er— — — Tat en e ie , ,,, terte hsärung eint Pigrtelsahrödipidende in Hzhe von ij i. auf die New Vllssingen , e JJ wolken. aer. a ,,, n, n,. ,, , 2 8
Wetter
eau u. Schwere n 457 Breite
in Celsius
50 *
Baro
. meter stand w i Temperatur
meist bewölkt meist bewölkt meift bewölkt ziemlich heiter
jiemlich heiter vorwiegend heller meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich helter meist bewölkt meist bewöstt vorwiegend hester vorwiegend helter vorwiegend hester meist bewölkt
8 a , n n n , 3
—— — — — — — — — — 8 —— — — — 8
* 0
— O
Insterburg.
Elbing. Luckenwalde. Potsdam Frankfurt a. O.
Demmin.
ü Greifenhagen.
1 targard i. Pomm . Schivelbein . . J Lauenburg i. Pormmm. d 15 50 17, 00
1600 .. Ruhrrebier. Oberschlesisches Revier Northern Paelfiebahn lagen auf die bezüglich der Höhe der Söod 757 5 8 si⸗ . Anjahl der Wagen Dividende gehegten Erwartungen fest, gingen aber später wieder e fen. 35 F ee
Hettellt n.. 22 291 7 d5 unter den gestrigen Stand jurück. Den umlaufenden Gerüchten, (hristiansund * j
Nicht gestellt . — . daß die . Burlington and Quincybahn in ben Werten der Skudesneg NI Windst. Dunst
17, 60 . ; Mlssouri, Kansas and Texasbahn Käufe vornähme, um die Kontrolle Stagen— 7572 WMW l halb bed.
4 z; über diese Bahn zu erlangen, folgten Realisierungen und Blanko— Vesteryig os. I WMW I wosten!. 17330 e, Bom Rheinisch; West fälischen 3 eg elsvnzikgt be— , . Im Fegensatze zu der im allgemeinen guten Grundstimmung ö 277 . nichtet die Rhein.⸗Westfäl. i aus Dortmund: 369. e e r waren Kupfergktien auf daz weiter Rachnchen ker hickinem ln, Kopenhagen 566d WMW i Regen
im Monat August d. J. ist welter zurückgegangen. erkauft. J Karlstad J656 5 SW T halb bed. 16 6b , e S dütaiz konnte n ss, e e, Sins fe e , s der Ci sfum gr e, , . e, h Sichem e, wm, dn. 16 50
1850
EI! — — — — O O O
D O
18,20
— — 6 —
— 8 28 82 — Q — .
14 .
Steine im Juli d. J. und 49 385 475 Steine im August v. I)) ab⸗ . . setzen bei wesentlich geringerer Beteiligun do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London Wigby 76m WMW hester
m ö 60 Tage) 451, 89, Cable Transfers 4 85, 9, Silber, Commercial R — Der Mesfing verband . laut Rhein. Westfäl. 193. ; ö ; Dernösand ISG d Wind f. wo ĩg Zig. den Messinggrundpreis abermals um 6 M. auf 158 4A ö en . 36 z ö . Ire ee. ien oe eth Saparanda 760M, 6 Windst. wolffa
für 100 kg mit Gültigkeit vom 16. September. London 155. Riga ; or d W bedeckt
— — — — — — —— & & & & 00, O 30
1 Wilna Iod n R J wosffg Pinsk 7566, NW T2 halb bed. 2 2
i n s ö ; . : Lasserlich russischen Finanz.! und Handelzagentur in Berlin ge⸗ . . 66 ⸗ r l ⸗ ) staltete sich der Wochen ausweis der Rufsifchen Staatsbank
Kursberichte von den auswärtigen Warenmaärkten.
ĩ . r z . ; um 14 September d. J., wie folgt (die eingeklammerten Rummern Petersburg Töss. 5 NRW worfen. e. Sch.. . e ) — . z ⸗ entsprechen den gleichen Positionen deg berannten Bilanzformularg e, ,,, , . 61 ., Wien 773 1 FR S eden -= i 1 15,95 ; ; ; Lr Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwochej, alles in Millionen Korniu n. rad o. ha 8 8 produkte rad o. p i, e m, . 1956 20 ; ̃ z ; ; Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf befonderen Konten == J, h . g. er n. 1 6 Yrag 7735 Windsst bede — (r. Ib und 3) Löt, s (bd, ) Gold der Banz im Auslande (Nr. 3 Kristalljucker n ,, ö mne, Hen, Kom e n n mee s) nd c) 259,9 (231,5), Silber und Scheldemünze 63, 9 (66. 0, Ren r 1 re tr Ern to 3 an Vord . na . Florent e Rid J wo stenl oDiskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 177,8 (169,7), Spenal⸗ 66 i. , e n e m , 6 gen Gagllarc 75st R, = e d rechnungen. sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 5 und 7 a , . ᷣ ber fh o Hover 3 3 . i, WHarschan os 8 W B be rt 1687 (131, i). fonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 1344 (125, 8R9,, — — bez * Diem,, 8. . F ei., 36 ; . . , . ,,. bir H m i. 19 Beha pte n. ber. Mai 20 16 Cv. . (6 . , Regen undewegliches Eigentum r. un ; 9), Wertpapiere ö . ĩ g eydisfiord 7531 SG AI hester Hör. 20 S933 (Gh, 5), Werkpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21 Gziöln, 18. September. (W. T. B.) Rüböl loko 79, So, Ot, Fherbourg ie , ö (la), Summen zur Verrechnung mit den Adelg= und Bauern, tober 78,60. 18. Seytemb W. T. B) G8 lußgberidt G1 ñ 69 8 16 ,. iarbanken und anderen Regigrungeinstitutionen (Nr. 33) 5 (3, 8, ; n, n, 83 2 ern 8 ö 1 rien ch r Clermont 684 * eiter 1 Url'sten der Bank und verschiedene Konten (Ni. 337 8, 8 (13.35) 3 erungen. a n n,. . * 8 n 464. Biarrlg 663 SSC J wollen]. Saldo der Konten mit den Feichsrentelen (26 Aktiva, 14 Passivas Doppeleimet 4, .ů Kaffee. Schwächer. Offizielle Notierungen der T6, Windst hester
1190 fol l) zusammen 15889, (iöfö ch. Passibg. Kredelblllett: Baumwollbörse. Baumwolle Steig, Uwand oho 54 n. ; * 3
rankenstein 1. Schl.
1 ꝛ . . . 1 J 1600 3. 1000 15 900 15,90 16,20 11 16.56 ᷣ 11 16, 00 24 384 16,00 J 20 00 170 3620 21.29 21, 20 ö. ö 17,00 280 4720 16, 86 17, 48 Neuß. . — 16,50 100 1700 17.00 17,00 Dinkelsbühl .. sd 17,40 . 19, 20 11 204 18,57 1 11 17,80 ꝛ 18, 80 — 458 8 468 18,49 18,ů32 1 — — 50 952 18,90 18, 00 1 . 17,80 ̃ 18,50 57 1040 18,14 17,73 Rostock JJ — 16,30 1120 183 446 16, 47 16,57 Huren g ö m — 65 500 8 400 16, 80 16,50 ; a ,, . ; . ̃ ; Differenz zwi Dam burg,, 18. September. (W. T. B.) . , , . J 20, 60 20 80 z . . = k, 6eichn g n n 6 n , Standard . 6 ein, ,. a. 3 aaf worn Lemberg 769,3 halb bed 9. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. 6. , sb o d e, 9 413,3 (435,7), laufende Rechnungen der Departe⸗ Ham hurg, 19. September. ,, D, RR a e e, (Vormittags. Dermänssadĩ 76983 wolken. 11. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß ber betresffend= Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten fechz Spalten, daß 3 8h! fed ĩt. int, . . 659 , 89 ee, , . 3. 9) ird 5e. erte, , Pz e r, Triest Tes wollen. Ia. Fin f, s Aitlibe. ad sf Fare ü , gf Gch, , Kranze l' gabe ng les, roh nico do Rende. Brindisst 6138 bedeckt . . mit den Freichsrentelen (ic 44 (', zufäminen 1858.0 6 6 3 3 6. wn, . Te, 6 Livorno 666. wollenl. ih h. zo. Deiember 19.30. Mär 20,20, Mal 20, 45, August 20,75. B= Tos alb bed. Sandel und Gewerbe. Rußland. Zucker, welcher dem Fabrikat zugesetzt wird. Auf. Grund der 2. Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im August Ruhlg. ö. 7535 5 ar . (Aus den im Reichgamt des Innern zu sammen ge stellten Finfuhg von Feuerwaffen und Schießbedarf. Das AIlänzenden Refultate der Hiligesellschaft sind übrigens in letzter Je ro, ase Hs d de, eg, gegn dc Januar. Iugust Ig07. London, 18. September. (B. T. B.) 960,0 Javajucker loko J 2* . . Nachrichten für Handel unk, bust e 5 J Zirkular des Zolldepartementg vom 15. Juni d. Jr, Nr. 17742, wo. mehrere Konkurrenzunternehmen in die Wege geleitet worden. (Aus z lß7 716 A (4 923 770 M6) ; sstetig, 11 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker Joko ruhig, 9 sh. Kuopio 612 wolken 6 , mn . Dich die Zollämter angewiesen sind, die Frlaubnisschelne für die cinem Bericht, deg Handelgsachderstämbisen arten Raiserllchen gate w Jork, 8. Schtember. (B. T. B) Meldung der IF. Wert. 2 Zürich 704 wollenl.· Viehbestände Großbritanniens 1907. Einfuhr von Feuerwaffen und Schießbedarf in jebem einzelnen Generalkonsulat in Buenog Aires.) Assoclated . z x Lon don, 18. September. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer n 755 7 Dunff I hbes 5 d Preß⸗'. In dem gestern gemeldeten Prozeß der Regie Genf ; st Falle als Belege einzubehalten, felbst wenn die Menge der?? ein. g, gegen die Standard Oll- Company von Rem Jersey er. fest, sy f, per 3 Monat 6frs, 2 7 765 5 halbbed Die Viehbestände Großbritanniens stellten sich am 4. Juni 1907, geführten Waffen gerlnger ift. als In bem Schein angegeben, ist Britisch⸗Ostindien. Lürte der Zeuge Fay welter unter feinem ide, n daß? Le Seh dchkh, Glaggew, 13. September W. T. B.) (Schluß) Roheisen Augano— 66 W. J balb bed. 16.0 wie folgt (die entsprechenden Ziffern des Vorjahres sind zum Ver“ Zusqehoben unter Wiederherstellung der vordem für die Cinfuht von Verbet der Einfuhr von gefärbtem Chinin. Laut öll· Sompann bon Indlang bel einem Kapital von 1L Million Dollars fest, Nöidölesborongh warrants Sa sz, Säntis 863 wollenl. gleich beigefügt): . Waffen aus dem Auslande gültigen Vorschriften. (Zirkular bes Zoll⸗ Belanntmachung des Departements ftr Handel und Serberbe dem in Jahre I9ö6 z big os? Dullars Murtldh gg, g Fog! Vollars Paris, 18. September. (W. T. B (Schluß) Rohjucker Wing 7702 halb bed. 180 1806 Faches, depaitements bam 31. Jult ip, Nr. K hn 1. Uugust d. J. (G6. = it ie Ginsuhr bon Chiang Flas urtient und sißg einũe Dividende von 456 hob Doliarg gesahlt Kat, tubig, os do neue Kosnditign 2743601. Weißer Zuger stenng, Mine Porlsand Vss ra J Rd = desfer
Pferde, nur für landwirt- Stückzahl gefärbt ist, auf dem Wasser und Landwege verboten. (Gazette of Hen e n G mer 2741, Oktober 28/s, Ottober-Januar 283, Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet 6
, e ee. . . , .
eingefahrene Pferde: Verbot der Ein fuhr von P hogphorzündwar en. Laut Der Gummimarkt auf Ceylon. 41 46 Butter: Der Markt verkehrt in unhperãndert le e. nn,, . 19 6 W. T. B) Petroleum. 538 mm liegen über dem Nerdmeer und, weiter 51 2
, n ie, n, ,,, ö . . K wr e, n fler ebene, , wem. . ) rubenlampen dienen, wan ku w ; — 43. en , ] — * dig; im)
an, , neh , . i, ciel. (Hlensrlt f! Fefe fd, läwcsent dit an 2 Jüll d. J. benmb n,, , 6 ,
mit galb 2759 zis 2738 41 20 90 2 Bigeuit Rubber. . ZI75 bis 3, 8, Rs. nnn tt, die Preise sind gleichfalls steigend. Die heutigen Rotie— B. T. 3) Wollauktion. kälter bel Sflwinden. Deutsche Seewarte.
J ; ⸗ Antwerpen, 18. September. Anderes Rindvieh: crap Rubber... 23560 , 6 fin, Sind Hense ebniieß, 8 lit fe bie Die , kon schloß e n, bei lebhafter Nachfrage und 3
; ö . a1 M, 7 SGrößere Schwei weisährig und daräber 1 3389 28 1426 754 37 472 Fabrikation und Absatz alkoholfreier Getränke Nach wie vor geht der größte Teil des Bummig nach London Ig Qualität 118 M — Schmalz: Größere weine f n. . 8 bis . 1440 433 1494795 54 362 in Argentinien. in Konsignation. Die Ausfuhr nach Ämerika ist auf ein 6 der ih een in Amerika veransaßten mit Beginn der Woche einen leichten wir nn . . , , ,. Mitteilungen des Königlichen As ronautischen
unter einem Jahr .. 1323 455 1356 896 27410 In Argentinien nimmt die Fabrikation und der Absatz alkohol ⸗ genannten Produktion angewachsen. ö e nn nn gn, en,, Buenos Alret, 1989 Ballen Montevideo, 49 Ballen Diverfe. Observatortumt Lindenberg bei Beeskow,
Mutterschafe zur Zucht. . 10277 435 160661 164 21s za frier Getränke in ganz horporragender W'eise zu. Im Bk, Vie, Ausfuhrziffern vom l. Januar big 16. Juli vergleichen sich n lf . 6 ö New Jork, 18. September. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
; tober 1906 begann die „Bilzgesellschaft⸗ die Fabrilafson mit gegen die akethe eit des Vorjahrs, wie folgt: . fü x ĩ en,. * und darüber 5 194 0229 Hogs 876 einigen Handpumpen, Handkork. und Füllmaschinen. Schon nach 1 9 Nach . on ; *. e c en ö , ne , ,,, . ö ni, n ,, 33 6 def Drachenaufftleg vom 18. September 1907, z bis 116 Ubt Vormittags:
unter einem Jahr . . 10 645 945 10266 386 ; — wenigen Mongten war der Konsum derartig angewachfen daß Ibs bg Setz: nien r nnr w , . Standard white in New Jork 463 do. do. in Philadel . 17
uchtschweine 330 272 3365 322 aus England Kork. und Füllmaschinen modernster Ron firultionen England.... . 145 606 110 333 9. do. d (in Caseg) 10,90, do. Credit Balanceg at Sil Seehõhe . 122 m 500m 1009 m 1800 m] 240m] rt ch Schweine. . 23256 555 13987155 . chezogen wurden. In den Propinjlal⸗ und Kampstädten wurden Am ria. . 689 96 34 967 . g, he ene d. 4b, do. Rohe u. Brothers g 60, 2 tur (06) 92 58 17 — 96 4917 Agricultural Statistics 1907, Board of Agricultur lltalen errichtet, und da das alkohol frei. Getränk der argentinischen! Deutschland . . . 13 669 8 817. usweig über den Verkehr uf, dem Bgrlin er Getreidestacht nach Liherpool ij, Kaffee falt Rio Rr. ? 6, do. Hi] Tempęergtur C 2 ‚ ⸗ ; 8 , , 8 ol den klimatischen Verhältnissen entf d, besond Di m cha Rel. Fchtgt. C/ 1 84 81 86 18 and Fisheries evölkerung, den klimatischen Verhältn entsprechend, besonderg 6 Srieugung ist ganz beträchtlich gewachsen und zeigt a cht iehmarkt vom 18. September 1907. Zum Verkaufe Nr. 7 Dktober b, o, do. do. Dejember H, 96, Zucker 3, 15, Sinn ind Mich wNVw wNw wNw Nrw zusagt, war der Absatz ein ganz bedeutender. Für das Jahr 1907 165. Jult eine Zunghme vgn 87 zoß Ips gegen die gleiche Zeit im en 92 Rinder, 2524 Kälber, 1669 Schafen 1. 019 Schweine. z, 25 — 575,75, Kupfer 15.50 = 15.50. Wind 2 z y 1 3 3 rad 3 wurden bel einer deutschen Crma allein für 459 G600 6 Bilzsecle“ dörhergehenben ahr (Bericht des Keinen Generalkonsulats in atv rel fe nach pen Krumntttlungen der Pre of fe gungzkonmnm fon. ; Geschw. mps 3 big 8 . für die eine Gesellschaft in Buenos Atres bestellt. Diesen für den Kalkufta vom 2. August d. J) den für 109 Pfund oder 50 Kg i e . in Marl — Trübe. Von 1809 m aufwärtg Temperaturzunabme, verbunden Export nicht unerheblichen Ziffern entspricht auch der Konsum von e . iw. für 1 Pfund in pn : mit starkem Feuchtigkeltgfall und Abnabme des Windeg.
— w 0
- 0 , , d l sl sl sl slslslelslsle Gl
—— 210
J 17566 — . . M Nach (iner durch W. T. B. übermittelten Meldung der
—— — — — — — — — CC RN S 0 0 0 80 80 8 80 8&0
— —
8
— — * 26
11 c