1907 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

, Fünfte Beilage

, , d , j 41461 K. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Mn 224. Berlin, Donnerstag, den 19. September 1907.

vermittlerin Anna Baum, C . mann Otto Baum in St. . von Gajtis Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg., Güterrechtg⸗, Vereing., Genossenschaftg, Zeichen-, Muster⸗ und Görsenregistern, der Urheherrechtgeintragtrolle, über Waren zeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisen ahnen enthalten d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eingetragen worden, daß der Kaufmann Goꝛiftj⸗

e , , ,,, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 22h)

Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. ihn i schieden und gleichzeitig der Agent Eliaz Male ĩ ĩ vo f ö ler Dat Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der die Hesellschaft als persönl ich haftender Gesclsti⸗ Selbstabholer 3 . Kön . Expedition des . dRꝛeichzanielgerß und Königlich ö. Bezugspreiß beträgt A A 86 9 fi dag Viertel lahr. Ginjelne nene, . 4.

Das Grundkapital beträgt M 1260 000 und Kempten, Schwaben. ist eingeteilt in 1230 auf den Inhaber lautende Sandelsregisterelntrag. 6 ö 6 . ö der 6 a Dobler betreibt in . Kaufbeuren der Bau Den Vorstand bestellt der Aufsichtsrat zu Baugeschäft. an, . nokariellem Protokoll, dieser bestimmt auch Kempten, den 17. September 1907. die Zahl der Vorstandsmitglieder. Kgl. Amtsgericht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch öffentliche, mindestens? Wochen vor dem

Dem Oheringenieur Ernst Elchengrün zu Frank⸗ furt am Main ist in der 6 erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

lheim am Rhein, 165. September 1907. Königlichen Amtagericht. 2.

Miilheim, Ruhr. 1493411 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 289 verzeichneten Firma S. Hundt zu Mülheim, Ruhr eingetragen worden: Dag Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Juliuß Hundt in Mülheim-Ruhr übergegangen. Mülheim, Ruhr, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Riel. a9333) 5 Kita g ug in . ö, . s. 5 M. Firma * . k r dorf. Die Firma lautet ,, ann, . der Tag der Generalpersammlung ir. er n, r , , j nen. Dorf. ö Firma e S =

unn;,;, ,,,,

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗- Kön schaft erfolgen rechts . ken . Dietrich'derf; Der Uebergang der in dem .

ar ; des Geschäfts begründeten Forderungen und Einrütung, sosrn nicht Gesctz oder Stang Fadketts ls iert deten ,,, Heschiff⸗

Firma „G. Maler und Co.“ ju Frau laute

Im hiesigen Handelsregister A ist bet Ji 1 eingetreten ift! ejogen werden. Infertions preis für den Raum einer Druchzeile 36 5.

deren Wiederholung vorschreibt im Deutschen

Reichs anzeiger.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse

von 11000.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗

nommen haben, sind:

geborene Ritz, in Uttenreuth bei Erlangen, 2) der Generaldirektor Karl Zitzmann in Er⸗

langen

3) der Kaufmann Alfred Hirschmann in Berlin,

4) der Kaufmann Karl Scholl in Erlangen,

d) der Fabrikdirektor Adolf Zinn in Barmen. J Die erstgenannte Gründerin, Witwe Marie

sämtlichen Zweigniederlassungen

Stande vom 31. Juli 1906, mit Nutzungen

und Lasten von diesem Tage ab und Rechte zur Fortführung der Firma,

besondere die in dem Hypothekenbuche des Königlichen Amtsgerichts Erlangen für Er⸗ langen Band 24 Seite 302 fg. verzeichneten Geundstücke nebst sämtlichen darauf errichteten Gebäuden, sämtliche Maschinen, Werkjeuge, Uten silien, Warenvorräte, Pferde, Wagen und Geschirre, Klischees und Holzstöcke, Kataloge, Kassenbestand, Wechsel⸗, Scheck- und sonstige Forderungen, endlich die Versicherungsreserbe alles zufammen zu dem festgesetzten Ein—

bringungöswerte von Æ 1963 205,36.

Dagegen übernimmt die Gesellschaft mit . diesen Cinbringungszegenständen die auf ihnen Hönigshütte, O.-S. Bekanntmachung. 49369 bypothekarisch ruhenden and sonst damit zu,. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter sammenhängenden Verbindlichkeiten im Be⸗ Nr. trage von 4 ho2 605,86 und gewährt für Klaus Klefke zu Laurahütte zum Vorstandemitgliede den Ueberschuß der Aktiva über die Passiva des „Consinm-⸗Verein Laurahütte O. / S., Aktien⸗ im Betrage von 1370 600, der Frau Gesellschaft“ in Laurahütte O. S. mit einer Marie Gebbert 1246 als voll eingesahlt Zweigniederlassung in Chorzow bestellt worden ist. geltende Aktien zum Ausgabekurse von 1100,

Der gesamte Gründungsaufwand ist von! zu Küͤgtxin. In das Handelsregister Abteilung A ist bef Nr. 33 Firma Guftav Lauge gem. in Küstrin

den Gründern übernommen und geht nicht Lasten der Gesellschaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden:

mit dem pen ins

stein ausgeschlossen. Kiel, den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Königsberg, EF.

Wönigshütte, O- -S.

Frist von B Monaten Widerspruch erhebt. Königshütte, den 19. August 1907. Königliches Amisgericht.

KF änigs hütte, G- S. Beranntmpachuug. 493658 In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Sep- tember 1907 unter Nr. 371 die Firma „Adolf Treutzberger“ in Königshütte und als deren Adolf Kreutzberger in

.

Inhaber der Kaufmann Breélau eingetragen worden. Königshütte, den 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

11 eingetragen worden, daß

glönigshütte, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht.

1) der Geheime Kommerzienrat Jean Andreae heute folgendes eingetragen worden:

in Frankfurt (Main), 2) der Rechtsanwalt Br. in München,

Einsicht genommen werden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. HNHananm. Handelsregister. irma: A. Pelissier Nachfolger zu Hagau.

as bieher unter der Firmg A. Pelifsier von

dem Fabrikanten Anton Pelissier in Hanau be— triebene Handelsgeschäft ist auf den Gustav Hilliger in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher das Geschäft unter der neuen A. Pelissier Nachfolger fortführt.

Die Prokura des Ingenieurs Reinhold Seyffarth in Hanau ist durch Uebergang des Geschäͤfts erloschen und ist ihm von dem neuen Eiwerber wieder erteilt.

Hanau, den 10. September 1907.

Königlicheg Amtegericht. V. Hannover. 49330 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 203 Firma J. C. Hagemann: Der

Kaufmann Wilhelm Meyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3

zu Nr. 1208 Firma F. Knappworst Æ Sohn: . Friedrich Kaappworst sen. zu Hannover st durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikant Friedrich Knappworst jun. zu Hannover.

zu Nr. 2868 Firma Berggruen R Co. in Liquibation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3155 die Firma Helene Petzon mit Niederlassurg Linden und als deren Inhaberin Ghefrau Helene Petzon, geb. Allerhand, in Linden.

Hanusver, den 16. September 19067.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Möäöchst, Maim. 1493311 Reröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister ist bei der offenen andelsgesellschaft unter der Firma Geschwister auders heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Max Mayer aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin, Witwe des Kauf⸗ manns Max Mayer in Höchst a. M., ist alleinige Inhaberin der Firma.

Höchst a. M., den 13. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Karlsruhe, Maden.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Zu Hand II O.⸗3. 305 jzur Firma W. Fronen⸗ weit, Karlsruhe: Nr. 2. Wilhelm Kronenwett jr., Kaufmann, Karlzruhe, ist als Prokurist bestellt.

Zu Band III O. -Z. 60 zur Firma Deutsche Nimolinfabrik. Ferdinand Dreifuß, Rarls⸗ rue: Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

u Band III O. 3. 185 zur Firma Maschinen⸗ fabrik Heinrich Mohr Nachf.. , m, Rarlsruhe: Nr. 3. Karl Böhm, Geschäftsletter, KRarleruhe, ist als Prokurist bestellt.

Karlsruhe, den 16. September 1907.

Gr. Amtsgericht. III.

as332]

; Ignaz Heinsfurter

3) der Fahrikdirekkor Adolf Zinn in Barmen. Von den mit der Anmel dung der Gefellschaft eingerelchten Schriftstücken kann bei dem Gericht

49329]

Firma

Die Firma ist erloschen.

Küstrin, den 9. September 1907. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachaem.

In das Handel gregister ist heute eingetragen worden: 1auf Blatt 591; Die Firma Eugen Rudolp in Känbler. Der Fabrikant Ernst Gugen e in Kändler ist Inhaber;

A2auf Blatt 692: Die Firma Julius Rothe in Oberfrohna. Der Handschuhfabrikant Julius Ernst Rothe in Oberfrohna ist Inhaber;

188 auf Blatt 693: Die Firma Paul Breitfeld in Röhrsdorf. Yer Handschubfabrikant Paul

Ingenieur Sgwals Breitfeld in Röhrhdorf ist Inhaber;

. 4) auf Blatt 6904: Die Firma Max Kramer in Limbach. Der Kaufmann Karl Max Kramer in . ist . 16 s 4: angegebener Geschäftszweig: Stoff handschuhfabrikation; , nn, ö 5) auf Blatt 219, betreffend die Firma Julius Schnabel in Limbach; Die Handelsniederlassung ist nach Frankenberg i. S. verlegt worden. Vie Firma kommt im Bestrke des Amtegerichts Limbach in Wegfall. Limbach, den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Kein mee e weren.

Magdeburg. 49336 In dag Handelsregister B Nr. 165, betreffend die Firma „Fritz Großmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg, ist einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftzführerg Friedrich Wilhelm Cramer ist beendet. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 6. September 1967 ist S6 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden, daß die Gesellschaft nur einen Geschäftsfübrer hat. Magdeburg, den 16. September 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Hemmingen. Sandelsregistereintrag. 49337]

Firma Franz Bumann in Mindelheim.

Der Gerbereibesitzer Franz Bumann in Mindel— heim betreibt dortselbst unter obiger Firma eine Dampfgerberei mit Lohmühle und Lederbandlung.

Memmingen, den 13. September 1907.

Kgl. Amte ger iht. Memming em. Sandelsregistereintrag. 49338

Firma Aktien brauerei Mindelheim Aktien- gesellschaft in Mindelheim. An Stelle des bis, herigen Vorstandgsmitglieds Ludwig Zinth wurde als solches der Brauereidirektor Carl Hitzlsperger von Hof gewäblt.

Memmingen, den 14. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Mülkausen, EIs. (49339 Dandelsregister Mülhausen i. G.

Im Firmearegister wurde heute eingetragen:

a. Band IV Nr. 504 bei der Firma F. Philippe⸗ Nübling in Mülhausen: Die Firma ist geändert nh dn Cee rn, ie n 5

in Ban r. 102 die Firma J. Philippe in Mülhausen, als Inhaber Joseph , r Kaufmann in Mülhgusen. Peokuristin: Ehefrau Aline Philippe, geb. Nübling, daselbst.

Mülhausen, den 13. September 1907.

Kalserl. Amtsgericht.

Mülheim, FR hein. 49340 Im Handelsregtster B Nr. ist bei der Firma Felten Guillegume⸗Lahmeyerwerke, Actien⸗

Gesellschaft in Mülheint am Rhein eingetragen:

durch den Schiffbautechniker Paul Christian Schar⸗

ö . Handelsregister 49367] I) die verwitwete Fabrikbesitzer Gebbert, Mare des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. September 1907 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 117: Die dem Kaufmann Robert Fallweit für die Firma Michael Kallweit in Königsberg i. Pr. erteilte Prokura ist erloschen. bei Nr. 451: Die dem Alfred Kulik für die Firma „J. Müller erteilte Einzelprokura ist erloschen. bei Nr. 1290: Für das am hiesigen Orte unter Gebbert, legt in die Gesellschaft statt barer der Firma Simonsoßkn R Schimand kh) bestehende Einzahlung und in Anrechnung auf das Hanpelsgeschäft ist die Firma in „Carl Schimansly“ Grundkapital der Gesellschaft ein: ihr unter geändert. der Firma Reiniger, Gebbert C Schall in Erlangen betriebenes Handelsgeschäft nebst nach dem

49370 Der in unserem Handelsregister Abt. A . Inhaber der Firma „Baumeister Guftaw Koch“ in Königahütte bezw. dessen Rechtsnachfolger wird achrichtigt, daß die Löschung der Firma von Amts wegen erfolgen wird, falls er nicht binnen einer

der Kaufmann

49334

48335

Neuburg, Donan. MRefanntmachung. [49371] Die Firma „David Winter“ in Nördlingen ist erloschen. Neuburg a. D., 12. September 1907. f. mt etich.

NVeunsalra-Spremborg. 49542

Auf Blatt 184, des hiesigen Handelsregisters, die Firma EClectrieitäts werke Ohberlausitz Serrmann Bachstein in Neusalza betr., ist heute eingetragen worden, daß der Eisenbahnbau⸗ und Betriebzunler⸗ nehmer Herrmann Bachstein in Berlin alg Gesell— schafter ausgeschieden und der Ingenieur Kurt Löbinger in Charlottenburg in die Gesellschaft ein— getreten ist.

Königliches Amtsgericht Neusalza, den 16. September 1907.

Nenssg. Handelsregister zu Neuß. 493431 Eingetragen wurde heute in das hiesige Handels register Abteilung A unter Nr. 442 die Firma Joh. Dautzenberg. Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandlung“ in Obercassel Alleiniger Inhaber derselben ist der Buchhändler Johann Dautzenberg in Obercassel. Neuß, den 109. September 1807. Königl. Amtsgericht.

Oelsnitꝝ. 42469 Auf Blatt 350 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arno Patz in Raschau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Arno Patz

al , ware n ngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mecha⸗ nischen Weberet. 66 96 Oelsnitz, am 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Os chatx.

Auf Blatt 219 des Handelsregisters für die Stadt Aschatz ist heute die Firma R. Baumheier in Oschatz ⸗Zschöllau gelöscht worden.

Oschatz, den 17. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Feine. . ĩ 49345

Das Erlöschen der Firma Rudolf Stolte in Peine soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Dem Inhaber, dessen Auf⸗ enthalt unhekannt ist, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 15. Ja—⸗ auar 1908 bestimmt. Peine, den 10. September 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. 49346 In das Handelsregister A ist heute das Eilöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 19. J. Goldschmidt in Peine, Nr. 22. F. Ftönwvecke, daselbst, Nr. 161. Vereinsbrauerei Alfred Hölting, daselbst. Peine, den 13. September 1907. Königliches Amtgaericht. Pirmasens. Betanntmachung. 49347 Handel s registereinträge. 1I„Gurckhardt C Zell“, offene Handelsgesell. schaft. Sitz Pirmasensc. Bie Firma ist erloschen. 2) „Burckharbt & Zell“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Rirmaseng. Durch Vertra) vom 10. September 1907 wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter verstehender Firma mit dem Sitze in Pirmasens errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst auf zehn Jahre bestimmt; sie beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und wahrt bis 30. Juni 1917, der Beginn, des ersten Geschäftsjahrs wird auf 1. Juli 1907 zurückoerlegt. Wird der Vertrag nicht spätestenß am 1. Januar 1917 und denfelben Tag der folgenden Jahre gekündigt, so soll der Vertiag immer je ein Jahr weiterlaufen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Fortbetrieb der mechanischen Schuhfabrik unter der Firma , Burck— e, gr. 3 b . as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1909 060 .½ς Einhundertneunzigtausend Mart 6 Die Stammeinlagen werden geleistet: , . n barem Gelde;

in Immobilien, Maschinen, Waren, Ausständen und Kassavorrat. s nen Geschäftzführer sind:

1 Gustav Burckbardt, Schubfabrikant, 2) August Zell, Schuhfabrikant, 3) Otto Roth, Kaufmann, alle in Pirmasens wohnhaft. Die Gesellschaft wird durch gemeinschafiliches Zu⸗ sammenwirken von je zwei der drei Geschäftsführer vertreten. Pirmasens, den 13. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

Rathenow. 49348 In unser , Abteilung A Nr. 126 ist bei der Firma Paul Griess d Moewes, Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung Rathenow, folgendes eingetragen: Spalte 3. Kaufmann Albert Friedrich in Char—⸗ lottenburg, Kaufmann Carl Becker in Würzburg. Spalte 4: Die Prokuren des Carl Dolle und Albert Friedrich sind erloschen. Spalte 6: Offene Hale fa e i aft Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jun 1907 begonnen. Rathenow, den g. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Sanrhrückenm. 49350 Unter Nr. 560 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Moses Marx St. Johann⸗Saar⸗ brücken eingetragen. Ihr Inhaber ist der Vieh— händler Moses Marx in St. Johann. Saarbrücken, den 10. September 1907.

19344

Saarlouis, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht. 6. Schmiedeberg, Riesengen. z Im Niestgen Haide ssreziste Aiellung A. ist die Firma „Vereinigte Berliner und Ern mannsdorfer Fabriken Edmund Böhm un Th. Haroske in Erdmannsdorf heute gelij r. ; iz hmiedeberg i. R., den 13. September ä ig C ute ger fs ktenbet kn Schnee herg-Vensti6ltel. Im hiesigen . Blatt 88 das Erlös au att 88 das Erlöschen der Firma ? Dautenhahn in Schneeber w 6 2 auf Blatt 317 das en der Firma Cen Schwotzer in Nieder schlema;

; . 1935 Handelsregister ist heute .

schenk in Schneeberg und altz deren Inhaber de

Vandelsmann Martin Weinschenk daselbst; 4). auf Blatt 3863 die Firma Coufectionshnu

Julius Blumenthal in Schneeberg und J

deren Inhaber der Kaufmann Julius Blumenthu

da elbs. ; Angegebener Geschäftszweig

zu 4: Handel mit Herren und Damenkonfektzon. Schneeberg, den 14. September 190. Rönigliches Amtsgericht. Sögel. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 51 i heute zu der Firma „Heinrich Hömmenn

libzzt

Werlte eingetragen, daß das Geschaäͤft bon den Kaufmann Luswig Terwort auf den Kaufmann Her, tich Hömmen in Werlte und von diesem wieder an den Kaufmann Heinrich Moormann in Werle ib,

Firma eiter fortführt.

Sögel, den 14. September 1907.

Königliches Amtsgericht. I. Sprʒottamn. (4935)

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 54 e;

getragene Firma: Vorm. A. Neumann'scht Stärker, Syrup⸗ und Zuckerfabrik Th. Collen , g. Nachfolger Paul Löbe in Wichelsdon gelöscht. Im Handelsregister B ist unter Nr. 7 die Gisel⸗ schaft mit heschcaͤnkter Haftung in Firma: Wichele dorfer Stärke⸗“, Syrup⸗ und Zuckerfabrik, Ge sellschaft mit beschränkter Daftung, mit den Sitze in Michelsdorf eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1I. Juli 19 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf dn Zeit vom 1. September 1907 bis 1. Septembe 1912 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmen s der Erwerb der Grundstücke Grundbuchnummer s und 47 Wichelsdorf, Kreis Sprottau, und der Be trieb der auf Nr. 75 Wichelsdorf befindlichen born. A. Neumann'schen Stärke⸗, Syrup⸗ und Zuckerfabtt,

stücke Nr. 47 Wichelsdorf. Das Stammkapital be trägt 33 600 M Zur teilweisen Deckung seinn Stammeinlage bringt der Gesellschafter Paul Löt Waren, Fabrikationsmaterialien, landwirtschaftlich Vorräte usw. zum Geldwerte von S500 S6 Gy

Maximilian Tomas jewski in Wichelsdorf, welche mu

gemeinsam zur Vertrelung der Gesellschaft be—

rechtigt sind.

Sprottau, den 9. September 1907. Königliches Amtagericht.

Stasa furt. 49306

Im Handelsregister B 12 ist bei der Firma E.

in Staßfurt heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung 12. August 1907 ist das Grundkapital um 250 00 4h erhöht und beträgt jetzt 1750 000 Ferner wird bekannt gemacht: sind in 250 Aktien eingeteilt; die Aktten lauten an den Inhaber und werden zu je 1000 * ausgegeben. Staßfurt, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

stettin. ltd In unser Handelszegister A ist heute einger aft! bei Nr. 1831 (Firma „Friedrich Porsch“ h Stettin): Der Kaufmann Hugo Müller in Slenh! ist in das Geschaͤft als perföntich haftender Geseh. schafter eingetreten. Die Firma ist in „Müller Porsch“ geändert. . unter Nr. 1919: Offene Handelagesellschaft i Firma „Müller & Porsch in Stettin. Pen söniich haftende Gesensschafte sind die Kauffenne Friedrich Porsch und Hugo Müller in Stetth. Kzterct ir in das Geschäst als perfön ich haftenn Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast h

am 1. September 1907 begonnen.

Stettin, 11. September 1997. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ,, 96h

GStottim. ist heute unte

In unser Handeleregister A ; Nr. 1920 die Firma „Auguste Boecker“ in gen und als deren Inhaber die Kaufmanntzwitwe Außu Boecker, geb. Fliegel, in Stettin eingetragen. Stettin, 13. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Vetlahs

Königliches Amtsgericht. 1.

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 33.

3) auf Blatt 362 die Firma. Martin Wen

zu 3: Handel mit Manufaktur und Schnittwarn

gegangen ist, welcher das Geschäft unter unverändenm

Th. Collenberg's Nachtolger (Inhaber Paul Löb. sowie der landwirtschaftliche Betrieb auf dem Grund⸗

schäftsführer sind die Fabrikbesitzer Paul Lob un

Sauerbrey Maschinen fabrik, Aktiengesellschaf ;

Die 250 00

Staatganzeigerg, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister gtettin. 49358

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1023 (Firma „Gustav B. Müller“ in Stettin) ein— getragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Müller in Stettin.

Stettin, 14. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Bekanntmachung. (49361 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 337 die Firma Gwald Hoyer in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Hoyer daselbst eingetragen. Etralsund, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 49363 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 21! das Erlöschen der Firma Ziegelkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ bation zu Tilfit eingetragen. Tilsit, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. 49364

In das Handelgregister Abt. A ist heute unter O. 3. 260 eingetragen worden:

Müller K Cie, Korbwaren und Rohr⸗ möbelfabrikation in Rheinheim. Inhaber der Firma sind: Jacob Müller, Korbflechter in Rhein⸗ heim, und Franz Minet, Fabrikant in Zarzach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Sep⸗ tember 1907 begonnen.

Waldshut, den 12 September 1907. Groß. Am eerccht. 1. Wasungenm. . In das Handelsregister Abteilung A Nr. 39 is heute die Firma August Pfannstiel in Schwallun. gen mit dem Kaufmann August Pfannstiel daselbst

als Inhaber eingetragen worden.

Angegebener Geschäftgszweig: Kolonialwaren.

Wasungen, 16. September 1907.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. JI.

Weissen gels. (49366

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 381, Firma Weißtenfelser Backofenbau. und Armaturen⸗Fabrik Hugo Schmidt * Sultze in Weißenfels, am 16. September 1907 einge⸗ tragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige i df rer Kaufmann Max Sultze ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wörrstadt. Betanutmachung 49472 eines Eintrags aus dem Handelsregister: n. Seb. , . Wörrstadt.

as Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem 8. März 1907 auf die Witwe des seitherigen In habers. Katharlng Elisabetha geb. Ernst, Witwe von Sebastian Eppelsheimer in Wörrstadt, über⸗ egangen und wird von dieser unter der seitherigen trma fortgeführt. Wörrstadt, den 17. September 1907. Gr. Amtsgericht.

zwickan. 49473 Auf Blatt 1804 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Zwickauer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung hier betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ hr der Gesellschafter vom 21. August 1907 auf einhundertsechsundzwanzigtausend Mark erhöht worden. Zwickau, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 49434

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Ottensteiner Spar⸗ und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Otten stein heute eingetragen:

An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Bernhard Baumelster und Gerhard Garming sind der Ackerer Anton Sendfeld und der Auktionator Cakpar Harn in besde zu Dttenstein, zu Vorstande⸗ mitgliedern gewaͤhlt.

Ahaus, 12. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Alfeld, Leine. Befanntmachung. 1424365

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 stonsumverein für Ulfeld und Umgegend ein⸗ wn . Genossenschaft mit beschränkter

, n zu Alfeld heute folgendeg eingetragen worden:

An Stelle des Gerhard Haase ist der Leisten⸗ ,, Gottfried Umberelt in Alfeld zum Vor— tandsmitgliede bestellt worden.

Alfeld (Leine), den 13. September 19607.

Königliches Amtsgericht. II. KRachknang. &. UAmtsgericht Backnang. 49436

In das Genossenschaffgreglster Bd. II Nr. 16 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Ober brüden, e. G. m. u. S., eingetragen:

In der Generalversammlung bom 26. Febr. 1993 warde an Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedg Friedrich Krautter von Mittelbrüden David Wengert von Mittelbrüden in den Vorstand gewahlt.

Den 16. September 1907.

stv. Amterichter Stumpf.

Rerlim. (49438

Bäckermeister, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Robert Nobiling ist aus dem Vorstand 36 ieden, an seine Stelle ist Wilhelm Hahn in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

merlin. 149437 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 338 ,, ,, . Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gen, erlin eingetragen worden: Johann Hummel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Geisler zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. Sep⸗ tember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil ung 88. Gitter eld. 49439 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Gemeinnütziger Bauverein Bitterfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Bitterfeld. Statut vom 31. August und 7. September 1907. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung solider und ge⸗ sunder Wohnungen für die Mitglieder. Die Be— kanntmachungen erfolgen im Bitterfelder Tageblatt und im Bitterfelder Allgemeinen Anzeiger unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Den Vorstand bilden der Maurerpolier Louis Hendler in Bitterfeld und der Kaufmann Heinrich Kuckuck in Bitterfeld. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Bitterfeld, den 11. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

ickeburg. Bekanntmachung. 149441 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Konsumvoerein zu Sülbeck, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ eingetragen, daß der Bergmann Frledrich Horstmeber Nr. 16 in . aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Düwels⸗ höft bei Nr. 18 in Sülbeck getreten ist. Bückeburg, den 29. August 1907. Fürstliches Amtsgericht. Za.

Dannenberg, Elbe. 49442

In das Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 15. August 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dannenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dannenberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zweck der Fördecung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. ;

Die Haftsumme beträgt 5ö0 M; die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile ist 10.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Rechtganwalt Friedrich Zick. Möbelfabrikant Wilhelm Ziesenitz, Rendant Hermann Löffler, sämtlich in Dannenberg.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Jeetz'lzeitung und im Deutschen Reichs- anzeiger. .

er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen· schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Dannenberg, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Eisennch. Beschlus. 49443

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nummer 3 Eisenacher Bau. X Spar verein, rf n. gie t * mit beschränkter

aft t in enach eingetragen: 83 96 Landrat j. D. Max von Uthmann ist aus dem Vorstand ausgetreten,

2 die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 5. August d. J. aufgelöst,

3) als Liquidatoren sind bestellt:

a. Baukommissar Otto Harnisch,

b. e rer Georg Deinemann,

C. riftsetzer Cornelius Nöller,

d. 9 rikdirektor Johannes Reuter,

6. Bankier Wilhelm Stiebel,

f. Kaufmann Rudolf Werner.

Gisenach, den 9. September 1997.

Daß Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Fürstenwalde, Spree. 49444 Bei dem im Genossenschaftgregister Nr. 3 ein

getragenen Berkenbrücker Spar und Darlehn

kassen · Verein, Gingetragene Genossenschaft

mit unbeschräukter Sastung ist beut eingetragen

worden: der Vereinsbezirk ist auf dag Forsthaus

Beerenbusch ausgedehnt. ö Fürstenwalde, 4. September 1907.

Amtsgericht.

iel. 49446 Gintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 45. Schuhmacher Betriebs. und Roh

stoff⸗ Genossenschaft zu Kiel, eingetragene Ge

noffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Kiel. tatut vom 12. August 1807.

Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung

und e nn Benutzung der jum Betrtebe

des und der gemeinschaftliche Ginkauf der erforderlichen Rohmaterlalsen und sonstigen Bedarfsartikel und deren Vertrieb. Haftsumme 300 M; Böchste Anzabl

In G tiregister ist beute be Nr. lodnset . sen bag g e schhft deutscher

der Geschäftgantesle 1). Die Willengerkldrungen deg

chuhmachergewerbeg erforderlichen Maschinen

Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, Bekanntmachungen des Aussichtsrats unter dem Namen desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufssichtsrats, in F. A. Günthers Deutsche Schuhmacher⸗Zeitung in Berlin. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Vorstand: Schuhmachermeister Helnrich Diecks, Kaufmann Karl Junge, Schuhmachermeister Friedrich Kock, sämtlich in Kiel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kiel, den 7. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

HKrennnach. Bekanntmachung. 49446 In unser Genossenschaftgregister unter Nr. 16 wurde heute bei dem „Niederhäuser Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Niederhausen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1904 bezw. 4 März 1905 ist beschlossen worden, die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haft- pflicht umzuwandeln. Die FS§ 1,ů 7 Abs. a, e, 25 des Statuts sind dementsprechend geändert. Kreuznach, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillau. Bekanntmachung. 49447

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

r. 1. „Glashüttenwerk zu Pillau i, Pr., ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pillau.

Vorstand: Fabrikbesitzer . Dumcke in Königs⸗ berg, Bürgermeister Emil Ender und Konsul Karl Wentzel in Pillau.

Das Stafut datiert vom 4. September 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, n, . und der Betrleb eines Glashüttenwerkt n au.

ie Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 500 4106, die höchste Zahl der Geschäftganteile 30.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mltgliedern, die von dem Aufsichtsrat . Bekanntmachungen vom Vorsißzenden desselben mit der Bezeichnung „Der Aufsichtsrat des Glashütten werks Pillau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht‘ in der Königsberger Allge⸗ meinen Zeitung, der Ostpreußischen Zeitung und Pillauer Merkur. -

Geht eins dieser Blätter ein oder verweigert es die Aufnahme, so tritt der Deutsche Reichs. anzeiger an die Stelle bis jur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in. dem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pillau, den 11. September 1807.

Köaigliches Amtsgericht. Usingen. 49448

Nach Statut vom 30. Juni 1907 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Wernborn“ mit dem Sitze in Wernborn gebildet und am 7. September 1967 in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und r, . . zum Zwecke a. der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, b. die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Bie Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Johann Becker J., Landwirt Ludwig Lotz, Landwirt Anton Josef Malbach 3. Maurer Georg Lenhard Bernard, Maurer Heinrich Ludwig, sämtlich zu Wernborn. 2

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft, gezeichnet bon jwel Vorstands mitgliedern. Sie sind in dem ‚Amteblatt der Landwirtschafte. kammer für den Regterungsbeztrk Wiesbaden auftu. nehmen. Im Falle des Eingeben dieses Blattes tritt der „Reich danzeiger“ bis zur nächsten General. versammlung an dessen Stelle. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch jwel Vorstandemitalteder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich˖ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der 8 ikst in den Dlenststunden des Gerlchts ledem gestattet.

Usingen, den 7. September 1M.

Köntgliches Amtsgericht. 3. Woi dem. Wekanntmachmug. .

Darlehenskaffenverein Gbnath, e. G. m. u. SG., in Gbnath in *

Laut Generalversammlungsbeschlufses vom 3! X28 1907 besteht der Vorstand nun aus folgenden Per-

onen 1) Koenlg, Johann, Oekonom, Cbnatb, Vereins- vorsteher,

) Soellner, Jobann, Oekonom, Ebnath, Stell ver ˖

treter dez Vere intporstebers,

3) Pürner, August, Ockonom, Ebnath,

4) Soellner, Baptist, Dekonom, Brand, 5) Schinner, Josef, Dekonom, Unterlind.

Weiden, den 8. September 1907. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Hamburg.

Börsenregister.

Eintragung (49372 in das Börsenregister für Waren. 1907. September 14.

Runge, Baecmeister Æ Co., Kommanditgese ll⸗

schaft, zu Hamburg. Amts 22 Hamburg. Abteilung *. das Handelsregister.

Eerlimn.

Negigheim.

Konkurse. 49244]

Ueber den Nachlaß des am 11. August 1907 ver⸗

storbenen Kaufmanns Rudolph Semmler zu Berlin, Köpnickerstraße 153 zuletzt wohnhaft, ist beute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen n. Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ net. Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der kursforderungen bis 30. Oktober 1907. Grste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Oktober 1907, Vor- mittags 10 Uhr. vember 1907, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stock- werk ,. 113. pflicht di

Verwalter: Kaufmann Dielitz in 3 on-

Prüfungstermin am IG. No- im Offener Arreft mit Anzeige⸗ 8s 30. Oktober 1907.

Berlin, den 17. September 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Konkurseröffnung. 48745 Ueber das Vermögen der Käthe Bucher und

Emilie Bucher, in Firma Geschwister Bucher G. Zapf's Nachfolger in Lauffen a. N., ist heute, Nachmittags 4 als Konkursverwalter der Bezirksnotar Wolff in Lauffen a. N. ernannt worden. Anzeigefrist bis 27. September 1907. bis zum 27. September 1907. versammlung am Samstag, den 12. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. fungttermin am Samstag. den I2. Oktober

hr, der Konkurs eröffnet und Offener AÄrrest mit Anmeldefrist Erfte Glãubiger⸗

Allgemeiner Prũ⸗

1907, Vormittags 9 Uhr.

D regden.

und Schönefeldt hier (Reichs straße 16 und Strehlener⸗ straße l) wird heute, am 17. tags nach 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Kaulisch in Dresden . Sktober 1507.

Besigheim, den 13. September 1907. Königl. Württemb. Amtsgericht.

Gens re, (CL. S.) Sekr. Krebl. 49271 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weiß- Wollwarengeschãft) Alfred Gustay

evtember 1907, Mit.

Lothringerstr. 4. Anmeldefrift bi zum Wahl ; und Prüfung termin am

18. Oktober 1907, Vormittags 0 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ol.

Freren.

tober 1907.

Dresden, den 17. September 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Konkursverfahren. 1498278 Ueber das Vermögen des Zementwarenhändlers

Hermann Huilmann in Beeften ist am 15. Sey-

tember 1907 Justizrat 19. Dktober 1807 10. Oktober 189072. Allgemeiner 1907, Vormittags 11 7 mit Anzeigepflicht biß zum 19. 2

Halle, Snale. Schütter in

Geschäftslokal gr. Mrichstr. 41 mittags 111

der Konkurs erbffnet. Verwalter: Niemann in Lingen. Anmeldefrist bie Erste Glaäͤubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr. am Z. Man en ber Dffener Arrest ktober 1907 Freren, den 15 September 1907. Königliches Amtsgericht Conkurserßffnung. 48248 Neber das Vermögen degs Kaufmanmne Oskar Halle a. S, Geiststraße 68. ist heute, Vor dem Königlichen Amts.

Prũfungdtermin

Uhr,

von

gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er.

Iffnet. in Halle a. E mit Anzeigefrist

Verwalter Kaufmann Ferdinand Wagner S., Königstraße 15. Dffener Arrest

bis zum 1. Oktober 1907 und

Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big

8. Oktober

Erste Gläubigerversammlung

19907.

und allgemeiner Prüfungstermin den RZ. Oktober 19027. Vormittags 10 Uhr, Voststraße 1817, Erdgeschoß inks, Südflügel, Zimmer M. 48

Oalle a. G., den 17. September 1897.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nam darg. Konkurswerfahren.

Abteilung 7. 49255 Neber das Vermögen des abwesenden Kan .

Cäsar CGduard Friedrich Vrediger, früher in

Samburg. beute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwal J. Offener Arrest mit . 1 d. J. einschließlich e

t J

l.

Allgemelner Prüfungẽtermin d. O3. Oktober 10, t Vorm. AN Uhr.

wird Ver.

unbekannten Aufenthalts,

letzt

jum 8. Oktober

Anme deftist bis jum 19. Ol.

einschlteßlich. Erste Gläubigerversamm. Bgrm. 1

ober d. Ortober 1907 ?

ung d. O.

Amtsgericht Sam den 18. Seytember 1807. Gemäß §S 111 -O. fowie zum Jwecke der t.

ichen Su bes mg an den vorgenannten ner

S 204 3. P. B)) bierdurch bekannt **

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerschtt Hamburg.

bfeslung für Konkurksachen