ö
Union Chem. F.
. ap e 9
9 6
asch. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtel w Ver, Chem. Chrl. He g, ü gp 1 1 .
z x
Sanzeiger
n, , 14 ildebrand Mh. 8 — ilgers Verzink 19 12 . ö. . eder 6 n , d öchster Farbw. osch, Gi. u. Et. 15 Srter⸗-Godelh. 6 do. Vorz.- Alt. 6 offm. Stärkef. 1 n , . 21 ohenlohe We. do. 1. fr. Verk. Hotelberr · Ges.. do. Vorz. A.
otel Disch .. owaldts Werke 9
Erdmanngd. Sp. 1054 elten u. Gutll. 103 4
engb. Schiffb. . ister u Roßm. 1 Gelsenk. Bergw. dy. unkündh. 191 Georg Marlenh. do. ul. 1911 Germ. Br. Drtm.
Germanig Portl. Germ. Schiflb. .
, 6 . f. elek. Unt. j
2.00 et. 9. D.
Mid ch ; Ges. f. Teerverw.
Gõrl. Masch. 8.0.
G. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13
6
36 ü 86 13 Ma & 6. ente G Born
ↄxz. * vx.
BVerstcherung aktien.
Allian 11156. re, 6 yer. bSooG. .Er *, ns. u. ash. ecurltas 3 . Thuringia, Erfurt 3915636. Wilhelma, Magd. Allg. 16506.
— d .
*
— * — 0
S- S-
2 2 2
8
* 888 8836
At- — — * n
* —
I 1 12 = = 6
— — — — — — — ——— —
2 — 8 2 8
2 3
—— — — —
2
V. Hnfschl. Ver. Harzer Kalt Ver. Aammeri V. Knst. Troitz Ver. Met. Haller do. Pinselsabr. 65. do. Em yr. · exp 261, 25h G do. Thür. Met. S6 hbz do vpen u ff. 94 1063 Viktor. ⸗Jahrrad 129.506 jetzt Vilt. W. 126, 09066 Vogel, Telegr. . 133.00 Vogt n. Wolf. — Vogtlnd. Masch. 172 00G dp. B. d.. 72, 10a 72, 00 bz Vojigtl. u. n VI. 75bz Voigt n. Win . Vorw. Biel. Gy. Vorwmohl. Portl. 1 Wanderer Fabrr Wgrsteiner Grh. 9 ,,,, N. I7II3-21500 Wegel. u. Hübn. Wenderoth... , do. Borz. ,, rn Wese ; 241, 75bz Ludwig Wessel 206 30 bz Westd. Jutesy. . 109. 50 bz G Westeregeln Alk. 119.906 do. V. Akt. 139 50bz G Westfalia Gem. 168 2566 Westf. Draht J. 143, 906 do. Draht · Brt. 248 00biG do. Kup ser. 106 80bz do. GStablwerk. 8.6 bi G Westl. Sdges. . B. 114258 Widing Vortl. . 1983, 00bz Wickra . .
8 — — * * *
213, 59h 103 55
165350 obi dh ch
x W r— — — 11
— —
W 2 7545
Staatsanzeiger.
e 5 St. A. = Nürnberg S* ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 10 3. 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . , Fol. oo Shhr' Alle Postanstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer 690 Inserate nimmt an; die Königliche Expedition Ci ebe; Moelau. Riem. Wor. ohn den PRostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Kelbstabholer den Aeutschen Reichnanzeigerssss⸗⸗⸗ nnaberger Steingut 151, 70b. B auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Ktaataanzeigerz
Union i. fr. V. , 75bʒ rh Hirn zar . , g , n Einzelne nmmern kosten 28 3. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
144.908. Ver. Pinselfabr. z — 3. Germania · Br. Doꝛtm. Obl. =
. 2zs.
angu Hosbr. .. . Belleall. Nö. 25 bz G aw. Bergb. Hv. do. do. n n bz. uk. 11 128,50 bj G 3 Masch
üftener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. o. Mühle 7
Ilse, Bergbau. nt. Saug. St. P. Jaensch u. Go. Jeserich. Asphalt. do. Vyrzg. .I
*r Kallw.
ahla, ae Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Tattowitzer B.. Kenlg Eisenh. . evling u. Th. 7 Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 6 Köhlmgnn St. Tölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. l do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... Do. Vorzg. -A. ,, o. müble do. Zellstoff Königsborn Bg. Cön gs zelt Porz Körbis dorf. 3c. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Gellul.
em = - = L - in- do
2
— t — 2
—— — —— — — — —
189.9 asper Eis. ul. 10 Bh bh bz G Alon eleltr. MH Ih 5h bh bo. 41 06 141.766 de . Hen del · Seuthen n, ,, . ; ibernia konv. do. 18981 Da. 1903 ukz. 1 tesch berg. Leder öchfter Jarbw. .] order Beraw. . 1 . Eis. u. Et.
Doe , .
— 4 , — —— — — — — —— — ——— —— —— ——— * —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — . 2 * — e — 3 — *
ve
k 2 — — * 2
z t 1 la II. Bei Postkarten kann der Absender sowohl über die
w Inhalt des amtlichen Teiles ö 6 3 4 244 Hau . cee ei, . ö. den . Teil 19. ö ver⸗ 2 un ef, nsverleihungen ꝛc. / Division: fügen. Bei den fonstigen gewöhnlichen und eingeschriebenen ö orde dem Kriegsgerichtsrat ei der 22 Diisian; Eren ag n . . ᷣ ö Deutsches Reich. des Ritterkreuzes zwei desselben Ordens: weitere Angaben, bie nicht die Eigenschaft einer brieflichen
ved n fh n e, Seh rte r Krnennungen z. dem Obermilitarintend Mitteilung haben, sowie Abbildungen unter der Bedingun, ihr ü. 1 , n csuaturertellung bei der Intendantur des rps; an ö. 39 in . . . , ö. 2 2 t z z 3 . 2 un e .
hindert jede, icbhaterte mhpinn Fihsung; betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von des Ehrenkreuzes 31 3 Fürstlich ihr. . , pi en der . Be⸗
Geschäftg. Auch heute blieb daz Geh ü dsakten. ch . 1 h in den ente . n 2 6 ö der Postordnung vom 20. März 1900. an, e ö ber Horst beim stimmungen für Postpaketadressen u Postanweisungen siehe Febiete kannte sich zine lebhastere ij, Belanntmachung, betreffend die Lichterfelder Kranken- und 8 21 6 e gen ch 90. S8 12 und 26. .
keit zentwickeln, Die Ulzimeliguhn Grerbekaffe flir fämtliche Berufezweige in Groß-Lichterfelde. Generalkommando es . III. Die Freimarken sind in die obere rechte Ecke der
,. hat fich bisher auf der Wasis eines Sunn betreffend die nächste Seeschifferprüfung fuͤr große ferner: Aufschristseite, bei Paketen an gleicher Stelle auf die Post⸗ Wdöet bid. von etwa Sr op entuwickelt.! Bems,. Mitteilung, deire ; . . ehe dä, et., Gin ci heben wer bern, Fahrt in Geestemünde. der ersten aid d ch Türkischen nate rw, e g en, 8m . y. ( 8 Ab
690 verzeichnen. Privatdiskont 5 o/, f ö :
e hh! Königreich Preuszen. dem Militärintendanh bei der Intendantur Absglll srhält nach t hfn de , u⸗ ; ; ö Von der Privatindustrie hergestellte Formulare sind z Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des III. Armeekorpz. lässig; sie dürfen in Form, Größe und Papierstärke nicht sonstige Personalveränderungen. 4 wesenilich von den durch die Post, ausgegebenen Formularen Seine Ma jestat den é Mltergnädigst ahn. . Die Aufschrift „Postkarte“ brauchen sie nicht Produttenmarkt. Zerlin. 63. z . den nachbenannten aubnig zur Anlegung b. Abs. I hat wie folgt zu lauten:
19. September. Die amsfich . I i Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der ihnen verliehenen Orden zu ertellen, Bilde . * ahl michel 9 nu nen gz uckseite und 6 fen . 66 agg 23 ö. . dem ea . der ö ö D. , , 5 und zwar: K auf dem linken Teile der Vorderseite der Formulare sind in⸗ wen maärkischer 1895 6 roem, bisherigem Generalleutnant und Kommandeur der i n . li oweit zulässig, als dadurch die Eigenschaft des Versendungs⸗ Normalgewicht 755 g 225,25 - 233) eb che fn den Roten Adlerorden erster Klasse 31 irn ffir 3 ö rn 995 . ö offene Postkarte nicht beeinträchtigt wird und
Rbevdt Eleltr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . do. Vorz.⸗ Akt. S. Riehm Söhn. Rolands hütte. Rombach. Hütt. do. i. fr. V. n . 84. 00bzG Rositzer rk. W. I. S7 60bz G do. Zuderfabr. — — Rethe Erde neue 26.90 G Rütgers werke 2860, 00G Sãch Böhm tl. 189 90616 Sächs. Garten. 169,506 Sãchs. Guß Yhl. 143, 75 bz do Kammg V. M. gõ. 5 brich S hr Braun. 86 r Do. St.- Hr. 1 160. 75 bz G S- Thür. vortl. 249, 50 bz G Sãchs. Wbst. db. 348 9066 Sal ine Salzung. 152 256 Sangerh. Msch. 10 35. 00 bz G Sarotti Chocol. 203. 256 Sar onia Cement 127.296 Schãff. u. Walk. 117.75 12900636 Schering Gh. J. 118 096 do. neue 91. 006 do. V. A 172.756 Schimischow Ct. 1] Wo, obi Gd; Schimmel. M.. bi ass, Sobz Schlej Bab. Zint 117,506 bo. St. Prior. 156 76 bz G do. Cellulose .. 75 00bzG do. Et. u Gasa. 108 756 vo dn , 53 900 bz G do. do. neue 113,25 do. Kohlenwerk — do. Lein. Kramftg 225. 00bz B do. Portl. Zritf. 23 00G Schloßf Schulte ꝛ Hugo Schneider Gg ench n en. .
0 — — — — — * —— — — * 2 — *—
S · V · - — — — — * — — 221 2 . D833 121
D I Se SCs S8 ]
— — * 1 J 7 —— — — — 7 — — — t
obenfels Gewsch. owaldtgs⸗ Werke. üstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. Jessen ij Kallwerke KRaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. Königin Marienh.
do. o. Konig Ludw. ul. 10 König Wilh. uk. 10
do. do. Königsborn uk. II Gebr. Körting .. Vried. Krupp... 132,25 G Rull ann u. Ro. — Bahmever u. Ko. 106,506 kLanrahũtte unł. 10 Pb. 00 B os.
248 00 Lederf. Eyck u.
92 20 Strasser ul. 10 218, 00bz G Leopoldgr. ul. 19 266,900 bz G Löwenhr. ul. 10 7 . 60b * dothr. Prtl. Fern. 134,506 Louise Tiesbau.. 206 00bzG Lubm. Töwe u. Ko. S6 006 Magdb. Allg. Gas 7. 90bz . 2 6
. 9. ö er Gesellsch. Rea m r,, 97198 NMaff. Bergbau.. 276 Mend. n. Schroerte 4.106539, 75 6 Nirx u Genest uk 11 4.106593 506 Mont Cenis... 190 Oi, 0hsG6 Mülh. Bergw. .. 102 606 NMüsuangend ull l 94 000 Neue Bedenges. . do d
loi. H z. 9. by. Gagges. ul. 09 101,50 G do. Photogr. Ges. 96 508 NRdrl Kohlen uk. 121 96 406 Nordd. Elsw. . . 108 101,006 Rerdftern Kohle . di hh a 94.006 do. Eisen⸗Ind. 100256 bo. Kokzwerke 100, 235 G do. do. unk. 10 900g 5 Drenft. u. Koppel 96, 35 V Vatzenh. Brauerei 96,25 B do. 109.006 Vfefferberg Sr. . 105 109003 Phönix Bergbau. 193 41 100, 706 . Zuckerfah. 100 4 100,900 Rhein. Anthr. K. 1024 99, 008 Rhein. Meiallw. . 105 4 90, 00G Rh. Westf. Elekt. 1024 8925 Rhe Westf. Kallw. 105 41 1e 6 do. 1897 1034 8.506 Rombacher Hütte 103 4. 75 3 do. Do. 165 4; 36, 906 do. 405 M 1603 4 36. hb Rvbniker Steink. . 100 41 38 306 Schaller Gruhen . 100 4 nn do. 1896 1024 10260 do. 1899 100 4 85 5 G po. 108 ul. io io ] — — Schl. El. u. Gas 193 4 = Dermann Schötz 103 4 . Schuckert El. d oo 192 4 do. do. 1901 1024
—
8810 B- SS , BG J , S Ce s- SI Se — — 2 * —
—
— * 83 — — Q — — — — — - — r — — . 2 * * * *
— — — deo
— C OM O COO Mt OO)
r
246 006 Wiel u. Harhtm. 89758 Wiesloch Thon. OIiI6ß9. 9936 Wilhelmhütte . 152.506 Wilke 2 — Wilmersd. Ahg 47.90 bz H. Wißhner, Met. — Witt. Slg hũ tte ö 25hjG Witt. Buß fthlw. 236 0h ch Do. Stg hir ehr aj 10635096 Wrede Maͤlzerei
141.1065 , 116. 756 Zeitzer Maschtn. 16 413.504 JZellstoff · Verein. 1413 516 Zellstoff Waldhf. 20
. Hbligationen indu 156 006 Dtsch. Atl. Tel.. 152.756 Dt. Nied. Telegr.
20 G69hz Accumulat. unk I 6 ö 36. 3 . G. f. Anilinf. 123 006 do. do. 1 142755 A. G. f. Mt. J.. 60, hbz G Adler, Prtl.- Zem. 168 25 b3 6 Alkaliw. Ronnenb. 6109 006 6 10,506 124,506 1j hc 153.406 Anhalt. Koblen. 1203593 do. unk. 12 312. 10h36 Aschaffb. M. Pap. 102.5063 do. do. 1 924251 G Berl. Elektriztt.. 159.293 do. do. lonx. 1 1277565 do. do. unk. 1 162906 do. do. 1 26.90 6G Berl. H. Kaiserb. 9 21 906 dy. unk. 121 832. 25 bz G Berl. Luckenw Wll. 12098 Bismarckhütte kv. 101107766 Bochum. Bergw. 1 245, 50bz G Braunk. u. Briket 169 99h] Braunschw. Rohl. 138, 906 Bregl. Delfabrit 50, 006 do. Wagenbau 54.006 do. do. konv. 19.906 Brleger St. Br. 116098 GSrown Boveri u C 3 6hb Buder. Eisenw. 12225 Burbach Geweksch 83. 25 6 Calmon Asbest 75 25G Central Hotel 1 11 131.5063 po. 11990616 6gharlotte Czernitz
80, 25 * ,, ; — ö IId, 50G Chem. FJ. Gruüngu 103,508 Schultheiß · Br v. Ih 4 2320 bz Chem. F. Weiler 4.10 194.50 do. Hv. IS * ish 122.1656 do. do. 1.1.7 .* Schwabenbr. ul 19g 104 Cöln. Gas u. ¶ . 4. 10l lob. 25 et. bB Sibylla ur. 068 ih 4 244.906 Coneord. Bg. uk. M 1090 l — — Siem. El. Betr. 1093 4 17059 Const. d. Gr. Iuk. 19 . do. 1907 ukv. 13 103 4 164.1563 B do. 189066 unk. 10 8.5606 Siemens 14 163 4 136,562 Cont. EG. Nürnb. O M, 10G Siem. u. Halske 193 4 147.99 bz Cont. Wasserw. 9.90 B dDo. konv. 163 4 117.79 bzG Dannenbanunm .. M4103 Siemens · Schuck. 10963 4 126 506 Dessauer Gas .. 104003 Stmoniug Cell. I 105 4 ö gg do. 104008 Stett. Oderwerle Ia 4 484598 bo, , ö Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 Oh. 0oG do. 1805 unk. 1 . Stoew. Nãäh. uk. 10 1902 Dtsch. Lux. Bg. 100208 Stolberger Zink 102 do, de. 100. 0046 Tangermünd. ʒuck 193 Dtsch. Uebers. El. . Teleyh J. Berliner 109 do. unkv. 13 . 191.906 Teutonia Migsh, 103 Dtsch. Asph. Ges. 104.50 Thale Eisen uk. 1 do. Bierbrauerei 101, 900 Theer⸗ u. Erdl do. Kabelwerke Ind l. 0 do. Linoleum
101,75 bz G 99 do. Wass. 1898
101,50 Thiederhall ... 5, C6 Tiele⸗ in cler. do. do Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 1 1
5 Hoc Üünter d. Tinhen . 1 an,, (
x= 2 — —— 22— — 2 * — 2 — 4 *
ö
2
Gb. Kruger & C. Truschw. Zucker Rüpperbusch .. Kunz Treibr. . Tux serw. Dtschl. Kyff häuserhütte Lahmeyer u. Ro. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer Laurahũtte. do. i. fr. Verk. Feder Evg u. Et Leipzig. Gummi
do. Werkzeug CEeopoldgruhe .. ern,.
— — —— — — — —— —s — — — — —— 7 —
C L L — — — — — — 2 — — —— — —
.
8 — ——
— — x — — *
x — — —
S581
SI III
2
21 200 Q WM, , „ N = -
x — —— — — — — — — — — — 2 — 2 —
A — — C · · - — —— — 201
2
Abnahme im laufenden Monat, do. R ie aufgeklebten Zettel usp. der ganzen Fläche nach befestigt
ö ; mit Eichenlaub, . . 5 . e, d,, 16 8 dem emeritierten Pastor Karl Hennig zu Liegnitz bisher sind. aren proben. unh ähnliche Gegen fande den Postlarten beizufügen oder an ihnen zu befestigen, ist nicht gestattet.
bis 235 —= 225575 275,35 Abnahme n in Heldau, und dem G utsbesitzen Karl Kaulen zu Lövenich dem .
Val 1zb8 mil 3 & Mehr. ber inn meien nne, . öoglich Sach sen⸗ ) 36 Drucksachen /
wert. Fest. . ö ich B Bor dens: X. Abs. II lt folgende
e . e ,,, ᷣ 243 ; ö zzahnhorsborsteher Schatten Gethae: Beförderung gegen ahn, Normalgew 12 8 *. Weilburg den König m,, , ttels des
. ,, n,. . . j e . der demselben Orden e , . Verdie und) ber Gchrelh mc schne wa 2 ne n, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Heinrich Döring in Gold Drucksachen, die Zeichen tragen,
. . 6 3 * zu Oberürsel im Qbertaunuskreise und Karl 9 ü . den ie, nnn, 89 7 . eg . darzustellen g f sind.
1908 mit l, 50 d Mehr, oder Mine b. d. Höhe, den fm lsa rr ge hs mn sef., ar ehme den Eisenbahnschirrmeistern eide un auerteig, B. Abs. hat wie folgt zu lauten; ;
Hö wert. Fefi. k Anspach im Kreise Usingen, Georg Peschke zu Schmitten dem k Möller, Drucksachen sind auch in Form offener Karten zulässig;
D Hafer, Normalgewicht 450 g 16d in genannten Kreise und Kar! Wagner zu Königstein im sämtlich zu Gotha; solche Karten dürfen die Größe der Formulare zu Postpaket⸗
,. bis 175,6 Abnahme im Laufenden Mon Dbertaunuskreise, dem Oberjäger Heinrich Boenke im Jäger⸗ ferner: adressen nicht wesentlich überschreiten.
3 do. 115 Abnahme im Oktober, dos l! bataillon von Neumann (1. Schlesischenz Nr. 5, dem Ge⸗ . 6. G. Im Abf. X ist
335635 . w , . im 6 mit ? meindevorsteher Karl Berndt zu Zetihun im Kreise Bublitz, des Großherrlich Türkischen Medsch idie ord ens X öei Ziffer 1) hinter, Visitenkarten / ein zu schalten:
101.006 h * a , mer BIest. den Kirchenältesten, Auszügler Gustäp Groer zu Stöbritz im zweiter Klasse: sowle auf Weihnachts- und Neujahrskarten;
en 2 Kreise Kalau und Altsitzer Karl . zu Mühlchen im dem Kreisbauinspektor, Baurat Schulze zu Bonn. b. bei Ziffer Y hinter „Absenders“ ein zufchalten:
4
erbahnhol dewein zu Bebra;
2 .
21S — *
ri Ob
ö ;
* 2
Lingel Schuh br dw. Ewe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. Do. St. Pr. CLouise Tief. St. P Eu gau u. Steffen Lübecker Masch. do. neue Lüneburger W. Märk. Weftf. Bg. Mgdbh. Allg. Gas do. Baubant. do. Bergwerk. do. Do. St. . do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buck
do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Maffener Bergb. Mech. Weh. Lind. Do. do. GSorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Merrur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mülh. Bergwerk Müller. Gummi Muller. Sy eisef. Nähmasch. Koch ,, Neytun Schiffw. N. Bellev. i. Z. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansax. T. i. E.
.
K KK G . C 8
V —— **
—
Ses [- I- kl - 0 20 - 2 — m = = m = 2
— — — — — — — — — — — — — — — —— — *—
22
— 2 — 2
821
—
Sch nh lle i. x Schöning Eisen. Schönw. Porz Hermann Schott Schombg. u,. Se. Schriftgleß. huck Schuhri. u. Salz. Schugert, Elktr. —ᷣ—— Friij Schuls zun. — Schul; Knauht 121,30 Schwelmer Eis. 116 50bz Seck Mhlb. Ars d 16l,900bi G Seeb ck. Schffsw. 104253 Segall Strumpf 112,30 6z Sentker Wiz. B. 126. 25ỹ bi; Siegen ⸗Saoling. 106, 900 bzB Siemen E. Gtr. 10256 Slemens, Glsh. 282 20 Siem. u. Halse ir Simonius ell. 124350 bz G Sitzendorf. Porz, 14730 bz TG. Spinn u. ᷓ— Spinn Nenn n. &
— 9 —
1 6 3 15 5 19 12 1 7 9 1 0 3
. Gi E — —
te A2
de =
SSS I SS- c ] s S GSS
2 2 — = 8
& & - S3 S — *
2 rr
— 1 21 77 ) 7 . 2 2
104 008 20 , * gn i,, . o r, Kreise Karthaus, dem pensionierten Eisenbahnschaffner August und des Empfängers;
190 ghz Roggenmehl w. ioo Ea) RM or Biegleb * Uthleben im Kreise Sangerhausen, den pen—⸗ e. bei Ziffer 6 hinter an git hen. das Komma 8g 26, 40 7,86, do. S6. S5 - = 26 65 Ahnen] ssionierten , ,,,, Christian Söder zu und der Text „um fie unleserlich zu machen“ zu streichen; 36 mn Ir e her 3 ds T gh Ibn iu . n rein ö und Wilh 9 . . r zu 66 Deutsches Reich. d. bei gif 7 . . hin guz uf! en; 942 m Dezember. Fest. . Uirchditnold, dem pensionierten Bahnsteigschaffner Kar : ö ; at ; F in Mitieilungen über die Absendung von Waren , Rüböl für 100 Kg mit Fiß 3e BPorkauf zu Seefen . Kreise Gandersheim, 32. pensionierten Seine Majestät der Kais er haben Allergnädigst geruht: . Taq der ö andschr stlich — . . . e,, n, . ,, Bahnwärtern Wilhelm Binder zu Oberdorf im Kreise den vortragenden Rat im Reichsamt des Innern. Ge⸗ e bei Ziffer 8 der r Text durch den J , i en, cg ei. an ö zu n. en ne , ,, . zum Präfidenten nachstehen den Text u 237 ‚ u ,, 100 0 et. bB im Kreise öxter, ein ri o zu ehausen des Ka ͤ ; in Anzeigen über die ahrt oder Ankunft von g 3 im Kreise i Tees eim und Kaspar Rü fer zu dem Geheimen Registrator im Reichsschatzamt Ellinger Ich 4 Tag der Abfahrt oder = 98. O08 — . im Kreise itzenhausen, . , , f hi ö den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. die Namen der Ich e en ffn nge; ;
Berlin, 18. September. Markthrels bahnwärter Karl Weißhaupt zu Kelbra im Kreise f. bei Ziffer 10 hinter „Landkarten' das Komma nach Grmiltlungen des Königlichen gol Sangerhausen, dem bisherigen Eihnbah? ed Eduard und „Weihnachts- und Neujahrskarten“ zu streichen und präͤsidiun g. Chöchste und n en , nn, Dawe zu Grone im Landkreise Göttingen, dem Beschlag= Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hinter . nach Streichung des Kommas ein⸗ . 2 were e, hieb ene ste r August Kespohl zu Schloß Holte im Kreise dem Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule zu Rufach zuschalten; mitt clsoric ) 18 , D, ,, n,. e. , i ed ar g , Adolf Eltze die nachgesuchte Entlassung aus n 3 ⸗ 2. a , ,
„ä g e n . ieten, beide Ww. ü ĩ ĩ = m §8 9 „Ge 2
Wein geringe Syrt e s e , üer B Fr me n ,n. n g , , . Reichs landes gisaß Lothringen ö. . un 3 m * 3 . e n e feel .
Roggen, gute Sorte t) 20, ᷣ z 0 ᷣ e . des Charakters als Kaiserlicher Oekonomierat zu er er 989 . err . ? 19, 94 M6 — Roggen, Vittel lt i . Stur mat zu Tilsit das Allgemeine Ehrenzeichen teilen. 86 alteren ö 2 rr rn = Zweck 19,82 S — Roggen, geringe Sor erleihen. ꝛ erfũ aben“, und hinter „Arbeit, ei nzu en: 19,76 S, 19,70 M = Futtergerstz . unkorrigierte Schulerarbeiten, Sor ie * 18, 0 . 174140 ο = h ; . Dem Konsul von Frankreich in Berlin Jules Boeufvé 5) § 10 . erhält unter L folgende 9. ae . leer, 7 3 ch . J Seine Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: ist namens pi Reichs hi Exequatur erteilt worden. anderweitige dal ung: . . fr rid 19 9 oe 25. Sor, gz 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 2 Gegen die Für Warenproben fel oesett ermãßigte .
z 3365 * — Saler! rer, läsh“ lcgung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu werden nur solche Warenproben befoͤrdert, die keinen Hande 102.00 18,90 0 afer, Mittel sorten — 2
; ⸗ 2 ⸗ üg erteilen, und zwar: l Haug in Zanzibar ist auf wert haben, ferner unter der Voraussetznung daß die Ur 8363 1 haf ea h r er 1 Eo des R s 6 8 geilen chez ö 53 118 9 J Verbind sendung nicht zu einem Handelszwecke geschieht, einzelne
. O0 Æυ — Mais (mixed), gute e es Ritt erzogli rund des es Gesetzes vom 4. Ma in Verbindung ü zu ,
. 16, 80 M, 15,50 6. — Mals ef. uf ffgend e 3 . fu . he ö glich e ⸗ 8c des Gesees d 6. 8. Februar IS75 für feinen Amts. S af, abgeschnittene frische Blumen, . mit 27 —— geringe Sorte * — K, 46 24 dem Ma . bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ pat ologische Gegenstände, die so zubereitet und verpackt sind. 8 ne ant, Sorte s , web e ,, n, , , nn n,. schließungen von Reichsangehörigen und a ge. en, mit ö keinen Schaden anrichten kännen, naturgeschichtliche — . . Gren geh des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 6 der unter ö chutze stehenden Schweiger, fände, getrocknete oder konservierte Tiere und fe . ; ; e . Epi dem Obermllitärklntendantursekretär Konzack bei der vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sierbefälle Muster Uusm. Die Sendungen müssen nah dw . Kochen bo og. M0, 39 o0 z cu d sonstigen Beschaffenheit zur Beförderung mit der bohnen, weiße 50, 00 A6, 14 f Intendantur des XVvIi. Armeekorps; von solchen zu beurkunden. = ; n M n ee , Fd og e w ,, de Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern — 6) Im 8 21 „Telegraphische Postanweisungen ist am ö 0 z. . x desselben Ordens: Aend der Postordnun Sch lusfe dẽs Abf Vif hinzuzufügen: .
dem Militärintendantursekretär Groth von der Intendantur e n, Har; *ko5 g 6 ausdrückliches Verlangen des Aufgebera oder Enz. de Xl Y. Armeekorps, kommandiert zur Dienstleistung beim vom 20. März . kg e, werden auch gewöhnliche Postanweisungen telegrandisch
nriegsministerium; Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Postwesen nachgesandt. 1 J 8 2 X 8 8 J 87 *
it Ei ichs 28. Oktober 1871 wird die Post⸗ XWö6 Bestellung und Bestell gebühren. ; 4 ,, m wie mne r,, Fiche wr od in ö. Punkten geändert. a. Im 66 VII [Aenderung vom 17. Novemder 1M)
— C 8 — — — — — — —— —— — — — — — —— — Q — ——— Q —— — — — ⸗— * — — — — — — — — — — — 4 — — — — — — — — 2 — — —
— —
N W 0 = doe = 3 2 88
2 — *
.
3 — 2
*
— —
— E M C Q, M
164 — — — — —— —— — — — — ——· 2 — x
Cc i . , ., , , ., ,,.
x NW 0 00 00 0 0 -- 22
2
— — — — 2
2083560 B Sprengft. Carb. 88, 56 Staptherg Hůtt. 142,50 hz Stahl u. Nölke 04 9obßB Stahnsdrf. Terr. 2lI5 . 756 Stark. u. Hoff. ab. l 40 br Staßf. Ehm. db. 133256 G6 Steaua Gomang 161, 00bjG Steins. Hohens. . GStett. red. m. 34 00 b3z G do. Chamotte. 170,00 do. Glekttrizit. Il. 006 do. Hun nn ß 109, 256 St. Pr. u. Akt. 30, 00G H. Stodiek u. Ko. 113. 90bz Stöhr Kawmg. 82, 106 Stor wer. Nãhna. 2l b, 60 bz G i,, n. Iink 1 160 09bzo Gbr. St lw. X. lIS2. Ih Strls. Syl. GS. x — Sturm ZJalz ng]. I65 hhbjd Sudenburg. M. / gb Sdd. Jm. ũỹ / , ne. xo. Ib OQO ꝛM /o 144 90bz G Talelglaß .
106,25 Tecllenh. 2. 1 Bh S6 c Tel. J. Berliner
50, 099 bz G Teltower Boden II,50 8 do. Kanglterr⸗ l, 0 bzG Terr. Großschiff. 113 0063 Terr. Halensee. 60G Ter. I. Bot. Gt. pa. , do. Nord oft. do. Rud - Johthb. bs. Guüdweft. bo. Winleben.
2
* —
— — — — — — — — —
7 — * 2d — — 0 — ——— —— = — — * *— — * 2
We , T e, , e
— 82
X r — —— —— Q —— —— —— 8 — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — Q — — Q — — 2 ** —
N — — — — - * — — 4 4—— 4
228 2 — 2 222*—— ** ——
— 222 2222 S 8
— — — — — — —— — — — Q —— — Q — * — — — — — — — Q — —·— — — — — — —
— — O COC O AOcCCt— COC — 0
—— — — — —
—— — * 8253 ö.
— — — Ses D OO C 2 — M — — dj ib R
—— 2— — — 2
8 8 27
—
8. —— — — — — — *
———— — 222 —
— *2— 8
— — de d en 222 2
m
ö
* ,
— — 11 SR 187
2 —— —— — — — —
.
Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V. nA.
do. Gummi..
do. Jute S. Va. A do. Do5. B
do. Sagerh. i. E.
do. Lederpappen
do. Spritwerke
do. Steingut.
do. Trle ot & prid Wolllämm.
ü
— D C0
0 & —ᷣ——G̊– o 7 — — — — — — — — ——
1198 25 88 *
—
41 * 1 E * * 2 2 2 2 2 2 1 Wer t- d - - — — 2 =
ut.
i . , , , . . — — — 2 21 Ti
32
—
—— —
— 2 T —— o = = n
8
* CF G oO 0 0 6
66 do. ö unt. 21
da. Westd. Eisenw. . 93. 71656 Westf. Draht .. 8 20 do. Rupfer, ö Wick. Küpp. uk. 10 Wilhelm shall ,, eitzer Masch. .
2 . * — * —
—— 0 2
* Sœ - S, 8
O & ScœSccœ—· . O 5 * Ser. 53 8 8
Dorf Dort
do. Union Part. do. do. ukv 101
o; do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert 8 . ö enhütte erfeld.
TJ — —
de doe S & do m en de
o h e 86 765 101,008 Elekt. Unt. Zůr.. Grůngegberg .. I aldar Pacha... apyhta Prod. . 091
0. unk. Oest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Engl. Wollw. .. ; l Steaua Romana l
do. do. 1 ) Ung. Lokalb. I..
— 22 ,
2
eten dpark ⸗ , * rng cho des selben Ordens: 8383. . ö : mnrnb. dert · B. Do. ii ͤ . z ite . ist in Zeile 2Bstatt Briefe mit Wertangade zu fegen: . Hen 1975. * 9 dem Oberzahlmeister Lehmann beim Ulanenregiment 9 * 5 a. , a ö l lb, i ihr mit einer Wertangade die 2 SMG 4. , ; 1.56 . echte toßherzog Friedrich von Baden (Ncheinischem Rr. 7; außer den die Beförderung ,, 6 seinen Namen d. Abf. Vill erhält folgenden JZasagz . Barsche 1 * des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen und fee , vermerken; diese sämtlichen Angaben können, Wegen drr, , n=. i6bezablten * 231 dei der Schleie 1“ kg d, Verdienstkreuzes in Silber: außer bei Briefen mit Wertangabe 58 14) und bei Post⸗ Rückgabe ting 2 ren Sen * 8 ; Eg 1160 ν l. dem Oberzahlmeister Geiling beim 2. Gardedragoner⸗ anweisungen (3 2M, auch durch aufgellebte Zettel hergestellt ds) Im S 46 „Behandlung un rer Postsendungen
* — regiment Kaiserin Alexandra von Rußland; werden. am ussdbedte der dalt der Ad. ihrer genden Jusal⸗ Frei Wagen und ab Bahn.
— — — . C - — —— — — — —— — — —— — — — — W — — wd / 2 ,
— 8
.
—
T ; Tillmann Eisnb. Titel Kunsttzps. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt
n n
— — — — — — — — — —— 2E 2 2
——
8363
& oO
Opp. Portl. Jem. Orenst. u Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen Eisw. gaze, assage abg..
de M0 ——
— . 13
— Di E
—— - C . - — —
O —cQσ D* — . 1
- M — 2 ———— — —
— — — ——
= d .
X *. D — —