1907 / 225 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

1494781 Genehmigung surkunde. J

Mit Allerhöchster Ermäͤ tig erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 9 95 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz buchs vom 16. November 1899 der Stadt Harburg im Regierungsbezirk Lüneburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 820 000 M, in Buchstaben: Achthundertundzwanzigtausend Mark“, behufs Deckung der Kosten für die Erbauung des zweiten . werks in der Feldmark Fischbeck und behufs Deckung der Restkosten für die städtische Kanalisationganlage . der Kosten für die Erweiterung der⸗ elben.

Die Schuldverschrelbungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszuferkigen, mit 35 oOo bis 4 0iG ährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten

ilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April 1909 ab jährlich mit wenigstens 1609 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, innerhalb 35 Jahren zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge—⸗ währleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- anzeiger bekannt zu machen.

,,, 4. September 1907.

er er Finanzminister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Dombois. J. A.: v Falkenhayn. F. M. J. 16 624. II. 9925. M. d. J. Vb. 42935.

Provinz Hannover. Regierungsbezirk Lüneburg. Schuldͤerschreibung der Stadt Harburg, Buchstabe .. . . Nr. . .. über 66 Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ anzeiger vom 169

In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirk, Lüneburg genehmigten Beschlusses der städtischen Kollegien der Stadt Harburg vom 5. März 19607 und 26. April 1907 wegen Aufnahme einer Anleihe von 570 000 SυJ und 250 000 M, zu⸗ sammen S820 0900 S, bekennen sich Magistrat und Bürgervorsteherkollegium der Stadt Harburg namens der Stadt durch diese für jeden Inhaber gin Schuldverschreibung zu einer seitens des

läubigers unkündbaren Darlehnsschuld von....

Mark, welche mit . . . . Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungoplane durch n gun auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder dur nkauf von Schuldver⸗ e vom 1. April des Jahres 1909 ab pätestens big zum Schlusse des Jahres 1944 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 140; des Anleihekapitals sowie die gin von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen zuzuführen sind.

Die Auslosung geschieht in dem Monat September jeden Jahre. Vor dem 1. April 1912 kann die Anleihe abgesehen von der jährlich stattfindenden regelmäßigen Tilgung seitens der Stadt weder ganz noch teilweise gekündigt werden. Vom 1. April 1912 ab bleibt der Stadt das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch at . noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ chreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Vie ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Terming, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt— machung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Lüneburg und dem Kreisblatte für den Stadtkreis Harburg. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von den städtischen Kollegien mit Genehmigung des Königlichen Re⸗ gierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an dem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und am 1. Jult, von heute an ge— rechnet, mit... Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ J. gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ cheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei ber Kämmereikasse der Stadt Harburg, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Faälligkeits⸗ termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang— nahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ bung sind ö. die dazu gehörigen Zinsscheine der spalt len Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

er Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungtztermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Aßblaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zu Harburg zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den . , . beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 8§5 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung. ö insscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen

Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorle ,, bei dem Magistrat zu Harburg anzeigt, na 6. der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus- geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem agistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vor ann oder die . ,, dem Ablaufe der n

. erfolgt ist. Der pruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 196 . aus egeben worden. Die ferneren Zinsscheine werden ür zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen 3. bei der Kämmereikasse der Stadt Harburg gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei dem Magistrat zu Harburg der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines ,,, werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldberschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver- pflichtungen haftet die Stadt Harburg mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Harburg, den Der Magistrat Der Wortführer ö degs Bürgervorsteherkollegiums.

(Stadtsiegel.) Ausgefertigt.

(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontrollbeamten).

Regierungsbezirk Lüneburg. schein

te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Harburg, Ausgabe.. .., Buchstabe .... Nr über Prozent Zinsen

Provinz Hannover.

ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr bis

mit .. 9 bei der Kämmereikasse der Stadt Harburg.

Harburg, den Der Wortfũt

er Wortführer

Der Magistrat. des Bürgervorsteherkollegtums. (Trockenstempel des

Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsenanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Probinz Hannover. Regierungsbezirk Lüneburg. Erneuerungẽschein

für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuld⸗

verschreibung der Stadt Harburg, Ausgabe .. .., Buchstabe N 1

19 .... bis 19 . ... nebst Erneuerungsschein bei der Kämmereikkasse der Stadt Harburg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat zu Harburg widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Harburg, den 2 56 ; er Wortführer Der Maagiftrat. des Bürgervorsteherkollegiums. (Trockenstempel des Stadtsiegels.) ö

26353 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1907 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 9 14 50 66 97 102 180.

Lit. E Nr. 38 71 91 100 235 246 326.

Lit. C Nr. 41 61 174 222.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 21. De⸗ zember 190 , stattfindet und daß diese Kapital⸗ beträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdener Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der daju gehörigen erhoben werden können. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Buchstabe O Nr. 226 u. 233

Ems, den 10. Juni 1907.

Der Magistrat. J. V.: von Berg.

49692] uslosung von Obligationen der ehemaligen Büuürgermeisterei Altendorf.

Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen Anleihe und Schul dentilgun gs kommission behufs ordentlicher Tilgung für das Jahr 1907 vorgenom⸗ menen Auslosung A Yiger Anleihescheine aus der 350 000 Æ⸗Anleibe der früheren Büurger⸗ meisterei Altendorf (Rheinland) vom 2. Ja⸗ nuar 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von Lit. A E 1000 Æ Nr. 23 32 40 54 61 77 90 94 100 110 120 132 150.

b. von Lit. RR à S800 Nr. 28 38 68 55.

Den Inhabern obiger Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zur Rückahlung am 2. Januar 1908 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Effen gegen Einlieferung der An⸗ leihescheine nebst Anweisung und der nicht verfallenen Zinsscheine.

Esfsen, den 25. Juni 190.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungskommiffisn.

49690]

Die am 1. Oktober d. Is. fälligen Zinsscheine der Oppelner 30/0 Stadtauleihen von 1897 und 1902 können in Oppeln bei der Stadthauptkasse und der Kommandite der Breslauer Diskontobank (fr. Bankhaus L. Revmann),

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, der Breslauer Diskontobank und dem Bank⸗ hause G. Heimann,

in Berlin bei der Königlichen Seehandlung,

der Deutschen Bank und der Bank für Handel und Industrie eingelsst werden. Oppeln, den 14. September 1907. Der Magistrat. Dr. Bocksch.

49518 Bekanntmachung.

Es wird ö zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß bei der Auslosung am 12. September 1907 der im Jahre 190718 zur Zurückzahlung ge⸗ langenden Schuldverschreibungen der Wernige⸗ rober Stadtanleihe vom Jahre 1903 die Nummern: Buchstabe A 152 169 und 167, Buchstabe 670 695 und 717, Buchstabe C 1308 und 1324, Buchstabe D 2213 2260 2304 2322 2432 und 2442 gezogen worden sind.

ieee werden hiermit zur Zurückzahlung am 2. Januar 1908, von welchem Tage ab die Be⸗ träge in unserer Kämmereikasse empfangen werden können, gekündigt.

Wernigerode, den 16. September 1907.

Der Magistrat. Ebeling.

48495 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Pirmasens. Am 31. Dezember 1907 kommen zur Ein— lösung und treten außer Verzinsung: . ZI o/ Anleihe vom . 1888. ad 10600 „p die Nummern 40 80 96 185 188, ad 5 O00 M die Nummern 18 37 50 111 119, ad 200 die Nummern 28 36. HI. A6 Anleihe vom Jahre 1892. ad 500 die Nummern 9 101 200 204 307 321 360 392 509 540 557 623, ad 200 M die Nummern 9 58 89 170 179 208 249 269 321 444. III. 35 0, Anleihe vom Jahre 1891. ad E000 MS die Nummern 19 216, ad 500 M die Nummern 127 183 223 251 361. HV. 4 6. Anleihe vom Jahre 1898. ad 1000 S die Nummern 50 457 508 588 621 657. Aus früheren Verlosungen sind rückständig: Anlehen 1883 ad 200 M die Nummer 116, Anlebhen 1899 ad 1000 M die Nummer 269. Pirmasens, den 11. September 1907. Das Bürgermeisteramt. J. V.: A. Zoller, J. Adjunkt.

230

49620 409 Schleswig ⸗Holsteinische Provinzial. anleihe von 1907. Die Ausgabe der definitiven Schuldverschrei⸗- bungen erfolgt vom 20. September 1907 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft (Emissionsbureau), W., Behren⸗ straße 435 44, Erdgeschoß, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

Sam burg. .

bei dem Bankhause M. M. Warburg Æ Co.,

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer Æ Sohn,

in Kiel bei der Kieler Bank.

Die Interimsscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis einzureichen; einige Tage danach sind die definitiven Stücke zu erheben.

489519 ; Königlich Rumänisches Finanzministerium. Direktion der Seneral⸗Buchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.

In Gemäßbeit der im Moniteur Offieiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Be⸗ stimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am I. Oktober 1907 n. St., Vm. 10 Uhr, im Finanzministerium in einem ju diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale die folgenden Ver⸗ losungen stattfinden:

1) Die 34. Verlosung der Obligationen der 460 Rumänischen amortisierbaren Rente von 1890 Anleihe von 274 375 0090 Francz.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetragze von 4 331 500 Francs gezogen, und jwar:

216 Obligationen zu

00 Francs 1080 00 520 ö 4

. 1300 000 1301 4 1301 000 1301 . J 650590 3338 Obligationen zusammen Francz 4351 500 2) Die 34. Verlosung der Obligationen der

A60O Rumänischen amortisierbaren Reate von

1891 Anleihe von 45 Millionen Francg.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 367 000 Francs gezogen, und jwar:

18 Obligationen ju 5000 Franck 999099

43 ö . 107 500 113 z . 113009 13 ö. . 56 5090 2987 Obligationen zusammen Francg 36 / 09090 3) Die 256. Verlosung der bligationen der

59 Rumänischen amortisterbaren Rente von

1894 Anleihe von 120 Millionen Franc.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 535 500 Franct gezogen, und jwar:

42 Obligationen zu 5000 Francs 165 3 2509 250 . 4 —— 250 000 1 ö . 25 6h 643 Obligationen zusammen Franch 83h00) Gt steht dem Publikum frei, der Perlosung hbel⸗

zuwohnen.

210 090 Ih6 O6

Ter Finanzminister.

legen, mn der ro / Liegni

ur ung der o Liegnitzer Et

aus dem Jahre 1886 wurden . ,

gezogen, und zwar; Lit. A. Nr. I 25 iikt

119 163 à 2900 S, Lit. E Nr. 37 57

114 205 211 268 271 290 à 1000

Nr. HI 108 127 171 208 230 315 402 405

423 à S00 S, Lit. D Nr. 184 212 3 209

Diese Stadtanlelhescheine werden den Inhabern

E. April 1998 zur Rüczzahlung durch .

Stadthauptkasse mit dem Bemerken gelůündig ö

mit diesem Termin die Verzinsung diefer

aufhört. Reste aus früheren Jahren:

1. April 1907 gekündigt: A Nr. 48 3 Iden

B Fir. B36 287 d ioo é, D Rr. iz Ea Liegnitz, den 12. September 1967 1

Der Magistrat. 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengeselsth 49501

Bürgerliches Brauhaus Ranenasburg Der Brauereibesitzer Paul Bucher ist in den ni sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. t Ravensburg, den 17. September 1907. Der Vorstand.

Joh. Schuler. W. Ruile. Gba

Zoologischer Garten in Leipziz

Bei der am 13. September 1907 stattgesunden

notariellen Auslosung unserer Schuldverschr

bungen wurden gezogen Nr. 423 531 921 9884.

Die Rückzahlung der 2. Januar 1908 an

do) g

erfolgt vo Einreichung ö

Beträge gegen

Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und 3

leisten bei unserer Besellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstul -

in Leipzig.

Für nicht eingereichte Stücke hört von ihm

Fälligkeitstermine ab eine weltere Verzinsung anz Leipzig, den 18 September 1907. Zoologischer Garten.

149459

Neue Artländer Bank⸗Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung der

länder Bank A.- G. in Quakenbrück vom 21. J 1807 bat beschlossen, das Attienkapital M Instituts durch Ausgabe von 200 neuen Aktien ühh se (M 100, = um Æ 200 G00. auf M boo do- zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen mit Wy kung vom 1. Januar 1908 ab am Gewinn teil in sind in Gemäßheit des Beschlusses der obhgn Generalversammlung zum Kurse von 108 0 ch züglich 5o/s0 Stückezinsen für 3 Monate an Osnabrücker Bank in Osnabrück begeben mit Verpflichtung, die neuen Aktien zum gleichen Pre zuzüglich Schlußscheinstempel den alten Aktionäm derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 3 ah

Aktien 2 neue Aktien bezogen werden können.

Wir fordern demgemäß die Inhaber der allgn Aktien hierdurch auf, das Bezugsrecht unter ni stehenden Bedingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist Verlust des Anrechts bis einschließlich de

20. September 1907 bei einer der felgen Stellen während der bei jeder derselben üblichen 6

schäftsstunden auszuüben: in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Quakenbrück bei der Artländer Bank,

in Fürstengu bei der Depofitenkasse der

länder Bank.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, i

werden sl ines don l ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen.

welche das Bezugsrecht geltend gemacht ohne Dividendenscheine in Begleitung

Aktien, für welche das Bezugsrecht werden abgestempelt und demnächst zurückgeg 3) Bei Geltendmachung des Bejugsrech! testens am 30. September 1907: bejogene Aktie zu nominell Æ 1000, der preis à 105 079— .. 6 1050, abzüglich 56/0 Stückezinsen vom 1. Oktober bis ö 31. Dezember d. F/. 12,50 „S 1037, Schlußscheinstempel bei einer der vorgenammth 4) Die Aushändig stempel versehenen ö eingereichten alten Aktien erfolgt nach erfolgter des Bezugepreises vom 2. Dkteber d. J ab

derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung n

folgt it. . 3) Um den Aktionären, welche weniger wie i Aktien oder eine durch 3 nicht teilbare sitzen, Gelegenheit zu geben, ihr Teilberngkrt 9 berwerten oder dasselbe durch Zukauf anderer 3 bezugarechte zu ergänzen, wirb die Unterzeichntte n. Vermittlung für den Handel solcher n, ,, Anrichten, um nach Mögiichtest all Bänsck. frie digen. Man 266 dieserhalb an ir, Anmeldestellen Dg a abrück, Duakenbtü

Fürstenau. Oeffentliche Zeichnung. Den von den alten Afnlonckren etwa n jogenenen Teil der neuen Aftien legen wi her von unt übernommenen Verpflichtung g hiermit unter folgenden Bepingungen ju lichen Zeichnung auf: n I) Zeschnungen werden entgegengenommen kan, obigen Unmelhestellen bis einschiietzlich 20. September 1907. 2) Der Zeichnunggpreig beträgt 2 107 *.. „S 10790 h ede Altit ju M 1000, nominell . abzüglich * o/ Stückesinsen vom ahl g um 31. Dejember 180M und juzglich Schluß

tempel, . ist in der

in

h Her . 2. Dtiaber bie, shülesten den 19. , b. J. einschlie n ii eM berjenigen. Stel; zahlen, bel milcher ple Aumẽelhung erfolgt it. g

4) Im Falle esner niere H mig, bes 6 4 gun , Hhetraqeg neuer Aktien hle zutefsung fresem . hor behalten.

Canabrssct, im Geptember 1907.

CGnabrssder Gan.

.

ili

Anjabl

1019]! ; Rhederei Aktiengesellschaft Grema⸗ Bremen.

In der ordentlichen Generalrersammlung vom 10 Seytember 17 ist die Auflösung und Liqui⸗ ration der Gesellschaft beschklofsen worden

Nir ersuchen die Gläubiger unserer Gesellschaft um Anmeldung ihrer Forderungen.

Bremen, 13. Sertember 1907.

Der Vorfstand. Georg Müller. Gustav Blank.

7149 lich . ordentliche Generalversamm⸗

lung nder Dienstag, den 15 Oktober 1997, Rachmittags A Uhr, im Hotel Eu opãischer Hof, Altenburg, statt. .

ur Teilnahme an der Generalversammlung und ut Ausübung des Stimmrechts ist jeder Attionãt berechtigt, welcher späteftens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der General- versammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet »lso bis zum 11. Ok— ober d. J., bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditan stalt vormals Ling ke C Co., Altenburg, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditan ftalt in Leipzig der bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber er⸗ keit. Be chern gun aach we st

Tages ordnung:

) Geschãftsbericht nebst Bilan. Gewinn. und Verlustkonto, Bericht über Prüfung der Jahres. rechnung sowie Genehmigung derselben, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Y Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. ;

3) Auslosung von 11 Namensschuldverschreibungen.

4 Etwaige Antrãge der Aktionäre.

Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Ge⸗

schaftslokal der Gesellschaft aus. Altenburg, am 19. September 1907.

Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. A. Geyer. Zetz che.

489502

Bei der am 17. September d. J. stattgefundenen Aus losung unserer I proz. Anleihe von 1875 sind folgende Nummern gezogen:

Lit. A 3 11 29 2 Æ 23000, —.

Lit. Æ 52 65 114 121 129 148 a M IS00,

Lit. C 190 210 215 223 226 241 248 287 312 313 2 * 1000, —.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dejember 18907 auf.

Die Räcksahlung zu A0 oy erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Stücke mit den noch nicht fal, Zins⸗ scheinen nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1908 ab bei der Kaffe unserer Gesellschaft in Alfeld a. Leine oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Sannover, in Hannover.

Restanten: Keine.

Alfeld a. Leine, den 18. September 19807.

Hannoversche Papierfabriken Alfeld ⸗Gronan vormals Gebr. Woge.

A. Schiffner. Wolfer mann. 49510

Actienbrauerei St. Avold in St. Avold (Lothr.).

Bei der heute gemäß den Anlelhebedingungen statt⸗ gehabten notariellen Auslosung von 9 Stäck vier⸗ prozentigen Obligationen unserer Sesellschaft sind nachstehende Nummern gejogen worden: Nr. 46 70 109 110 115 227 250 292 331.

Die Rückjablung des Kapitalbetrages der Obli⸗ gationen zu 102 0,9 erfolgt vom 1. Oktober 1907 ab gegen Auslieferung der betreffenden Stücke und der nach dem 1. Oktober 1907 fällig werdenden Zinsabschnitte bei folgenden Zablstellen:

in Saarbrücken bei dem Bankhause G. Z.

Groh ẽ⸗Henrich Æ Co.,

in Neustadt a. S. bei dem Bankhause G. J.

Grohs⸗Henrich Co.,

in . bei dem Bankhause A. Reverchon

o.. in Metz bei der Aktienbrauerei St. Avold, Zweigniederlassung Metz, in St. Avold bei der HBesellschaft selbst. St. Avold, den 11. September 1907. Aktienbrauerei St. Avold. Bechler. ppa. Pierre.

1s

Roß G Co., Bierbrauerei⸗Aetien⸗Gesellschaft, Dortmund „Gilden⸗Bräu“.

Bilanz ver 30. Juni 1907.

Aktiva.

606. I) Grundstũckkonto (Größe 2 ha 66 a), Saldo per 1. Juli 1906.

2) Gebãudekonto, Saldo per 1. Juli 1806 ca. 400 Abschreibung. .

8 —*5 3 33 2. 144

3) Maschinen⸗, Apparate⸗ u. Kesselkonto, Saldo per 1. Juli 1906...

90

ca. 1609/0 Abschreibung ..

i dd 1 2

) Lagerfaßkonto, Saldo per 1. Juli 1906

O do CO O

200 dd

ca. 150/09 Abschreibung

) Transportfaßkto.. Sal do per 1J. Juli l 906

—— Q Q N 2 Q O D Oc 0

0 2

ca. 2500 Abschreibung.. 6 Eisenbabnbiertrangportwagenkonto, Saldo per 1. Juli 19066. Zugang

ca. 100,0 Abschreibung ; 7) Pferde,, Wagen⸗ und Geschirrkonto, Saldo per 1. Juli 1906 ..

ca. 1000,90 Abschreibung 8) Häuserkonto, Saldo per 1. Juli 1806 Zugang

. ca. 30,0 Abschreibung ; 9) Utensilienkonto, Saldo per 1. Juli 1906 Zugang

ea. 4090 Abschreibung. ... 10) Mobilarkonto, Saldo per 1. Juli 1906 Zugang

ea. 300 /0 Abschreibung.... UI) Konto iekeller Beckum, Saldo per

1. Juli 1906 ĩ 164 30 165 30 16430

Zugang

ca. 10009 Abschreibung 12) Konto Eiskeller Bocholt, Saldo per 1. Juli 1906 ea. 300/90 Abschreibung. ... 13) Elektr. Beleuchtungè. u. Kraftanlage konto, Saldo per 1. Jull 19066. Zugang

3 6

25 ͤ

1111

10 09505 i

10 095 05 od dᷓ55 -

50 g9go 87 Ji or F 599037

F ot õ -=

24 358 75

5 I Vs 7vᷓ

21 35875

12 000 -

31 595 40 Töss 7ᷓ

13 595 40

10 000 3 000

ca. 1000/0 Abschreibung ... 8

q) Konto Neubau, Saldo per 1. Juli 1806 Zugang lb) Flaschenblerutensilienkonto, Saldo per 1. Juli 1906 Zugang

ea. 500 / Abschreibung. ... l6) Automobllkonto ( ea. 28000 Abschreibung.. .. 1) Effekten konto 18) Vorräte: Vopfen, Bier xe.

19M Lasfab 9

ü 1

Furage,

a. Bankguthaben b. Darlebnsforderungen o. Sonstige Debitoren

8 190712

150 583 3

Ts ß; 4661 55

26 592 97 117916282 546 975 96

Vassi va.

1 1 850 00 ö ooo

136 500 o oo -

26 ooo- is Ss -

ö

3 42 000 280 000 -

1) Aktienkapitalkto. 2) Anleihekonto. 3) Wirtschafts hypo thekenkonto 4 Freier Reserve⸗ . ) Gesetz licher Re⸗ servejondd 6) Anleihe zinsenkto 7) dto. nicht er⸗ bobene Anleibe⸗ zinsen ver 1906 S) Dividendenkonto (nicht erhobene Dividende ver 180, ) Kontokorrentkto. (Kreditoren). 10) Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustonto.

18

205 000

N 341 29579

7000

12 00 6 100 385 oso 29 41 402 15 31 615 85

, n. 1752 73175

Gewinn ·

Debet.

M I) An Ausgaben für Malz,. Hopfen, . Kohlen, Eis, Pech, Materialien, Furage, Veisicherung, Betrtebz⸗ unkosten, Brausteuer, Kraft und Licht, Gaz und Wasser und Automobilunterhaltung 4 Ausgaben für Provision, Lohn, n,. und Dekorts, Bier⸗ teuer, Relsespesen, Geschäfts⸗ unkosten, Saläre, Steuern ꝛe.

Abschrelbungen:

Gebäudekonto eg. 4090. 10 000 12 220 13 874 9779

1530

10095 5990 21 358 13 595 164 3000

Pferde⸗, Wagen und Geschirr⸗ konto ea. 160 0, Häuserkonto ea. Jo / Utensilienkonto ea. 40 0/9 .. Mobilarkonto ca. 30 0/0... Konto Eiskeller Beckum ea. 1000/9 Konto Eiskeller Bocholt ca. 30 0/0 elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ anlagekonto ea. 100 0/9... 8 k ca. h0M 0 / 6 146 utomobilkonts ea. 25 oso ... 4661

Reingewinn . Gewinnverteilung. 0) gesetzlicher Reservefonds Freier Reservefonds 400 Dividende Tantieme an den Aufsichtsrat ... 5o/O Mehrdividende Vortrag auf neue Rechnung....

10000 20 000 60 000 6000 I5 000 21 867 192 867

19. September er. ab

in Dortmund an unserer Kasse erhoben werden. Dortmund, den 18. September 1907.

G.

1

und Verlustkonto per 30. Juni E907.

Ml . I) Per Saldo am 1. Juli 1906 2) . Einnahme an Bier und Neben⸗ produkten Zinsenkonto

26 212

15327169 3 464

742 109

14 993 9:

112 424 09 192 867 21

1562 39434

i, T 7]

Die in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre genehmigte Dividende für dat Geschäftssahr 190607 kann mit Æ 90, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 8 vom

in Essen⸗Ruhr bei dem Essener Bankverein, in Essen⸗Ruhr und Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Berlin und Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

Roß Æ Co. Bierbrauerei Act. Ges. Schmemann.

49508)

Leipziger Elektrische Straßenbahn.

In der heute stattgefundenen 7. Amortisations⸗ verlosung der 4 Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gejogen worden:

35 Schuldverschreibungen Lit. A zu Æ L000 31 52 207 253 302 305 410 529 545 559 741 788

1600 1788 1843 1977 1980.

89 Schaldderschreibungen Lit. E zu Æ O0.

7 88 132 381 471 473 474 478 491 553 606 691 S896 870 1095 1104 1118 1141 1149 1184

267 1273 1293 1297 1349 14102 1404 1405

11 1595 1633 1666 1947 2060 2111

9 2230 2231 2240 2243 2252 2343

1 2659 3021 3204 3215 3235 3283

3377 3568 3733 3743 3745 3747

c ) 2 258.

Die Ausjablung der vorbezeichneten ausgelosten Schuldderschreibungen findet vom 2. Januar 1908 an statt bei

der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,

Leipzig, der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Leipzig,

dem Schiefischen Bankverein, Bree lau,

sowie an unserer Kasse. .

Die Verjzinsung der obigen ausgelosten Schuld verschreibungen erlischt mit dem 31. Dezember 1907. Reftanten aus früheren Ziehungen:

1903: Lit. B 415. 1904: Lit. B 413 420 2564.

Leipzig, den 17. September 1907.

Leipziger Elektrische Straßenbahn. Zeise. Köhler. ö

49702 Lederfabrik, Artiengesellschast vorm.

James Eyck K Strasser, Com. Ges. Die Einlösung der am 1. Oktober 1907 fälligen Zinsscheine Nr. 5 unserer 41 00 Teil- schuldverschreibungen findet vom Fälligkeits tage ab außer an . unserer Gesellschaftskafse in Berlin bei der Berliner Dandels Gesellschaft, mn für Deutschland un st * Bankhause 2. S. Rothschild, att. Berlin, den 20. Seytember 1907. Lederfabritk, Actiengesellschaft vorm. James Eyck Straffer Com. Ges. Der Vorstand. Welke. Shm edding. 149779 ö . Gas. und Elektriritütsmerke Birnbaum

Berlin,

A.-G. Bremen.

den 9. Oktober 1907, Vormittags 10 Ur. in Bremen, Bachstraße 112116. Tagesordnung:

Gewinn und Verlustrechnung pro 1906 07 Y Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wabl in den Aufsichtsrat.

Centrale Birnbaum · Meseritz· Schwer, Ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Daf hang zu Birnbaum. z

Stimmderechtigt Kad nur folche Mrtien, welche —— am d. Deteder 1907 dei der

ireetton der TDisconte Gefellschaft, Bre nten, oder auf dem Gärgerwmeisteranms zu Wirndarem binterlent werden

3 3655 230 14 3 3656 230 1

Der Vor gand.

Einladung zur achten ordentlichen General- versammlung unsertr Gesellschaft auf Mittwoch.

) Genebmigung des Vertrags mit der Uederland⸗

4977 Iich Westend Atien⸗Geselsschaft für Grundstücksverwertung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 16. Ok⸗ tober er,, Vormittags 11A Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank ju Berlin, Kanonier⸗

straße 22 23, statifindenden ordentlichen General ˖

versammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 22 des Statuts maß- gebend.

ö Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am

12. Oktober er. erfolgen und kann bei der Ge⸗

sellschaftskasse, Charlottenburg. Stuttgarter⸗

platz 16, oder bei der Effektenkasse der Deutschen

Bank in Berlin bewirkt werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftaberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjabr 1906s7 sowie Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

5) Wahl von Revisoren. .

6) Aenderung des S 20 der Satzungen. Festsetzung einer festen jährlichen Vergütung an den Auf⸗ sichtẽ rat.

Berlin, den 20. September 1907.

Der Aufsichtsrat der Neu⸗Weßstend Aktien · Gesellschaft für Grundsftücks verwertung. M. Steinthal, Vorsitzender.

48197 . Stefstiner Kerzen und Seifen Fabrik. Die 28. ordentliche Generalversammlung

der Gesellschaft findet am 28. Seytember E907,

Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude (Schtede.

gerichtszimmer) hier statt, zu welcher die Aktionäre

hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Geschäfts bericht, Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der r und Antrag auf Erteilung der Entlastung, Genehmigung der vorgeschlagenen Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. ö.

4) Wahl dreier Mitglieder der Revisionskommifsion

Stimmkarten, die zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 13. September 1907 ab von der Firma Wm. Schlutowm hier gegen Abstempelung der Aktten verabfolgt. —.

Der Bericht für das ebgelaufene Geschäftssahr liegt zur Einsicht in den Geschäftgräumen der Gesell. schaft selbst aus.

Stettin, den 12. September 19807.

Der Aufsichtsrat. C. G. Nordabl.

. ; Die am 1. Oktober 1907 fälligen Coupons unserer Obligationen werden vom I. Oktober

I Vorlage und Genehmiqung der Bilanz nedst A907 ab in Berlin; bei der Bank für Sande nd Industrie, der Commerz und Discomto⸗

Dank, der Dresdner Bank, der Nartoanaslbank

für Deutschland und dem UA. Schaan fhanfemn. chen Bankverein; in Wreselau: bei der Gres. auer Discontobank, der Depofttenka fe nnd TWechselsftube der Breslauer Discontobenz Jwingerplafz 1, der Breslauer Wech lerbam und dem tesischen Bankverein; Dam. darrg: bei der Commerz und Diseg neden n Leipzig: bei dem Bankbaunse Srttel, rendern n Go. engel öst.

Rattowig, den 17. September 1807.

Schlessche Kleinbahr Mere nge set scharn⸗