1907 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1151907. Fa. Carl Nittinger, Schwäb. Gmünd (Württbg)]. 5/9 1967. G.: Seifen- und Seifen ˖ pulverfabrik. W.: Waschblau.

100 623.

N. 3600.

LI.

21 1907. H. Engelhardt, chemisches und pharmazeu⸗ tisches Laboratorium G. m. b. S., Steglitz Berlin, Feldstr. 6s7. 619 1907. G.: Chemisches und

pharmazeutisches Laboratorium. W.; Chemische Präparate für medi⸗ zinische, hygienische und diätetische Zwecke. Salbengrundlagen sowie Essig. Beschr.

22 b. 100 622.

28/6 1907. Fa. Alfred Wehrsen, Berlin, Schlesische⸗ straße 31. 569 1907. G.: Fabrik für elek⸗ trische Apparate. W: Elektrische In flueni⸗ maschinen, Konden⸗ satormaschinen und Bestandteile derse ben.

25. 100 624.

W. Järke

„Windsbraut“ Schreiberhau i. Rsgb.

Schreiherhau! W.:

Waldemar

1613 1907. G.:

i. Rjgb. 5/9 1907. schube e

Beschr

Jäãrke, Bazar. (Skis), Sportschlitten, Schneeschuhstecke.

J. 32862.

Schnee⸗

26. 100 626.

8 / 3 1907. Fa. Richard Otto Speitel, Neustadt a. Rennsteig i. Thür. 5/9 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zündhöljern. W.: Zünd⸗ hölzer.

S. 7T37X.

*8. 100627.

Och sseus

264 1907. Gebrüder Frey, Nürnberg. 5 / 1907. G.: Zigarettenfabrik, Teehandlung und Agenturen⸗ W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ Zigareitenhülsen, etuis, Zigarrenetuis, Tee, Kaffee, Kakao, Backpulver

eschãst. *. Schnupftabake,

und Gewürze. Beschr.

Zigaretten

8. 10900 628.

29 11 1906. B. Muratti, Sons Æ Co., Limited, Berlin, Dorotheenstr. 22. 59 1507. G Herstellung und Vertrieb *, garetten W.: Zigaretten.

ciGaRhkEIIES

Jägerwirtstr. IH a. Es9 1807.

ö. J

Loh

100 56230.

. Mene-tekel

23 5 1997. J. M. Lutz, , München,

M. 10138.

2

n

bon e,,

2 s3⁊76.

chemisch technischer Produkte, pharmazeutische und pyrotechnische Abteilungen. ; mittel für Lebensmittel, natürlicher Dünger zubereitet, techaische Mineralwasser, Kohlenanzünder, Kerzen und Dochte, Zelluloidbehälter füt Luxutzartikel, Backvul ver Surro⸗ gate für Kaffe, photographische Platten für Moment⸗ aufnahmen, Malsarben, Schuhereme . Metalle, Raketen, ben galische Zündhölzer, Scherz⸗ zigarren aus Tabak mit Füllung.

2.

W.: Konservlerungs⸗

Farben, Wichse, Metallacke, künstliche

Puatzpasta für

100 631.

Alda

7s5 19066. Karl Wahl, Straßburg i. E., Hagenauerstr. 1. 619 1907. G.: Drogerie und Fabrikatlon von Genußmitteln und kosmetischen Pläparaten. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Chemische Produkte füc industrielle, wissenschaftliche und phöto⸗ grapbische Zwecke, Feueilöschm titel, Härte. und Löt⸗ mitliel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Belzen, Harze, Klebstoffe. Gerbmittel. Gummi, Gummieisotzstoffe und Waren daraus sür technische Zwecke. Leucht⸗ stoffe Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Bandagen. Vorlost. Futtermittel. Farbzusaͤtzu zur Wäsche. Steine,. Kunststeine, Zement, Kalt, Kies. Gips, Pech, Afpbalt, Teer, Holekonservierungsmittel, Bau⸗ materialien.

3b.

Berg'z import. amerik. Hl. Man- ic Schuhgaren

282 1907. Robert Berg, Hamburg, Schauen burgerstr. 12. 669 1907. G.: Import von Schuh⸗ waren. W.: Schubwaren.

10. 100 635.

Nordstern

3014 1907. Fa. Franz Georg Kittel, Aurich. 619 1807. G.: Handel mit Uhren. Fahrrädern, Nähmaschinen und Musikwerken. W.: Fahriäder, Fahrradteile, Pneumatike, Motorfahrzeuge für Land, Ubren. Nähmaschinen und Musikwerke.

15. 1090637.

W. 7178.

100 632. B. LER S52.

K. 13 140.

S. 7322.

SCHurz MMQRHKE

6 5 1907. G.:

1232 1967. EG Senkel Nachfolger, Spremberg. Kameelbaar⸗ und Wollwarenfabrik. W: Kameel boagie und andere Tierhaare und Gewebe darauß, nämlich: Teprich., Matten, Deden, Plaids, Kameelbaar, und wellene Schlafrocstoffe, Schuh⸗ stoffe, Tre brlemen, Felle, Häute, Rohwolle, Pelz⸗

Thüringer Wollgarn⸗ spinnerei Actien⸗

6/9 1907. spinnerei.

100 626.

man . 16 ja 1907.

L sal 64 2 t, a. . , g, e, W.: Wollgarne. n Beschr. .

. 9.

ss ,

9 2280 . . 10

16 P.

i. , argard i. G.:— gc deff nen, Likör⸗ und , , , und ⸗⸗Handlung. Branntwein und andere Spirituofen, Spiritus und Sprit, Lekör⸗ und Branntweinessenzen, Frucht · Säfte und Extrakte, alkoholische Extrakte,

laschen, Krüge, Fäss ib Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus ;

iletts, Ein. . n . und Sgablonen aus Papler, Pappe, Hol, Blech oder Eisen, Brennstempel,

, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke, Flaschen⸗

Hülsen aus Streh oder Binsen, Bastbeflechtungen, verschlüsse, Gläser und Seidel.

a. F. J. Mamwe, n 6/9 1907.

Schnäpse, Bittern, Liköre,

ässer, Dauben,

100 640.

Uliiginal Mampe aus

gegründet

185332

119

*

G

Malmö, Schweden; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, 1

SVW. 61. bearbeitung.

10062323. . 13 308.

ti

Oblektive, . Operngläser und Feldstecher, Theodolite, Zielfern⸗= rohre“ berichtigt (eingetr., am 169 1907).

20a 27 425 (B. 4081) R-. v. 23. 11. 97,

27 1429 (B. 4086) ö . ö. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach:

Senstenherg N.. L. (eingetr. am 16s9 1907). 226 54 777 (G. 3911) RA. v. 29. 7. 1902.

Das Warenverzeichnis ist durch den Zusatz: Op. sche Instrumente jeder Art, nämlich: photographische Prismen. Lupen, Telemeter, Fernrohte,

9

1

66 1967. Kritbruksbolaget i Malmö g Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Berlin 6/9 1907. G.: Kreidegewinnung und

W.: Kreide. J

Jahnstr. 86 6/9 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ frieb von Brief Heft- und Paplerklammern. Brlef⸗ Heft und Papiertlammern.

CL. 100 634. K. 13199.

Briefe eff . W D hapierklammer C

l

R 6. Pafente l. Ausl. a.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

f 26 395 (S. 1626) R. A. v. 28 9. 97. (Inhaber: Otto Cail Spielhagen, Berlin.) Ge‚

löscht am 189 190.

0 26219 8 S802) R.⸗A. v. 21. 9. 9, , (Inhaber: Nitsche C Kausmann, Brandenburg H.) Gelöscht am 189 1907.

0 26376 (D. 1486) R.. A. v. 28. 9. 97. (Inhaber: Diehl, Schmidt & Arenhold⸗Lepitrt,

ü.

Döhren b. Sannover.) Gelöscht am 18/9 1907.

0 26474 W. 1699) R. A. v. 1. 10. d. (Inhaber: Windmüller & Co, Commandit-Ge⸗

sellschaft, Cöln.) Gelöscht am 18/9 190. 10 25 550 (G. 18355 R. A. v. 5. 10. 97.

(Inhaber: Gummiwaren Fabrik Voigt & Winde,

Actien⸗Gesellschaft, Berlin Gelöscht am 189 1907. 10 26402 (P. 1351) R.. A. v.

1. j0. 97),

26 784 (P. 13444 . 15. 10. 97,

2 (Inhaber: John Posselburg, Frankfurt a. M

1

Gelöscht am 18/9 1967. 10 27 602 T. 985) R.⸗A. v. 30. 11. 9).

(Inhaber: Tonk Manufacturing Company, Chicago Ill., V. St. A.) Gelöscht am 18,9 1907.

sd5 2s 323 (5. 3378 R. A. v. II. i. 95.

(Inhaber: Horny & Rödler, G. m. b. He, New

Seilen u ckenschluss en sis is fön

zum Heften von Briefen, Circuleren. Musterproben ec

.

He fIl6I Sis loo sosEk n Of Vel zun ots FAFIEFes

10s5 1907. Richard Knepper. Dresden -A,

W.:

1642.

üngerhniu Pinmasen8 II. .

vorm. Gebr. Semmler, Pirmasens. G.:

fässer, kasten und Flaschenkisten.

16.

6/9 1907. und anderen Spirstuosen. andere Spirituosen.

100638. B. 15 135.

Vons. Bohn. demmler Pinmsens

Bürgerbräu Pirmasens A. G. 6 9 1907.

W: Bier, Treber, Hefe, Bier⸗ EGtikeiten, Kapseln, Flaschen⸗

417 1907.

Bierbrauerei.

Bierflaschen,

100 639. K. 12 3325.

„Kllmon- IIgnu“

106 1907. Fa. Hartwig Kantorowlez. Posen. G.: Herstellung von Likören, Bitiers W.: Liköre, Bitters und

waren und Imitationen davon,

Fabrikation

Unteikleit er, Trikotagen.

Beklleidungẽ stücke,

1

13 44 718 (P. 2365) R. A. v. 10. 8. 19009,

1659 1967 auf Karl Erdmann, Hannover, Freytag⸗

straße 16. e, 799 (5. 7019) R.. v. 10. 10. 1902.

Aenderung in der Person des Inhabers.

46282 (P. 2507). 4. 12. 1900. Zufelg⸗ Urkunde vom 6/8 1907 umgeschrieben am

ufolge Urkunde vom 1/2 19097 umgeschrieben am 1a 1907 auf Auaust Finckh, Pfullingen (Württ.).

Nachtrag. 4 227 132 (B. 1754) R. . v. 5. 1I. 9]. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Berlin. Wrangelstt. 193 (tingetr. am 16.9 1907). 2 27815 (CG. 1774) R.. v. 10. 12. 97.

18, 5 1507. ,, 29 z7 0236 (Sch. 2256) R. A. v. 26. 10. 9. . Berlin)

Gelöscht am 18.9 1967. aAnzgervurg.

18 230 73 (B. 3927) R.⸗A. v. 3. 6. 93.

(Inhaber: Berliner Gummiwaren Fabrik Paersch

& Kerstan, Berlin) Gelöscht am 18.9 1907 23 27 211 (5. 2075) FM. v. 12. 11. 9.

(Inhaber: Franz Frenay, Mainz.) Gelöscht an

(Inhaber: H. Schomburg & Söhne,

Erneuerung der Anmeldung.

Am 165s7 18907. 2 22728185 (C. 1774). Am 1218 1907. 166 31 312 Sch. 2496). Am 21/8 1907. 10 28 124 (F. 2112). Am 22/8 1907. ö 20a 27 4283 (B. 4081). 20a 27 429 (B. os] Am 36 / 8 1907. a 14 2272198 G. 1905), 14 27 992 (&. . 25 22 C8. lz6g5. 3e Zo z 3 . 2s 600 G. 1500, 14 27 181 (S. 190) 27 764 (G. 1901. Am 31 / 8 1907. än 16b 27 51 (Sch 2365), 4 33 080 (SH. j 27 955 Sch. 2557, 34 33 528 (5. 3h 2z5 92 (Sch 2356 Am 29 1907. 26 16a 2s 579 (B. L233), 3 29 317 (6. Aba 30 179 (B. 4526. Am 3/9 1907 34 27122 (B. 1754), 14 27 167 41e 29 5686 (H. 3471). Am 7.9 190. 9h 29 1450 (B. 4267). Am 9,9 1907. ge 27 596 (R. 305), 10 22996 27 600 (&R. 3074. Am 10/9 1907. 9f 27 993 (W. 1790). Am 11/9 190. 9h 28 614 (6. 1367). Gerlin, den 20. September 1907. Naiserliches Patentamt. J. V: Rhenus.

(W. Ik)

ill

Verantwortlicher Redakteur: ö

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu ö. 2 8 F j.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 6.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Landes hut i Echlꝰ (eingett. am 1619 1907).

Anstalt Berlin ür, Wilhelmstraße Nr. r

Angerburg.

[ Angerburg.

ö Arnatadt.

. Rayronih.

erl oschen.

. ist erl

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 225.

Der Inhalt dieser Bellage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Vat Zentral

Gelbstabholer auch durch die Kön

Handelsregister. Aachen. 49613

Die dem Joseph Meunier und dem Joseph Toussaint für die offene Handelsgesellschaft „J. G. FHouben Sohn Carl“ ju Aachen erteilt ge— wesenen Einzelprokuren sind erloschen.

Aachen, den 17. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. . 49614 Im Handelsregister A 802 wurde als jetziger In⸗

haber der Firma „Johann Michels“ zu Aachen

der Kaufmann Carl Compes daselbst eingetragen. Aachen, den 18. September 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. ; ass l2 Im Handelsregister B 44 wurde heute bei der Firma „Aachener Stahlwaarenfabrik Aetien⸗ esellschaft“ zu Aachen eingetragen: Gemäß Be— ü der Generalversammlung vom 31. Januar 1807 hat der Aussichtgrat durch Beschluß vom 24 August 1907 dem § 4 des Statuts in seinen ersten 5 Absätzen folgende Fassung gegeben: Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 1200 000 , eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1006 06, welche die Nummern 1 bis 1209 tragen.

Aachen, den 18. September 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Altenberg, Erggeb (49515 Auf Blatt 49 des Handelsregisters, die Firma Hermann Behr jun. in Altenberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Richard

Behr in Altenberg.

Altenberg, den 16. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S. -A. 49616 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. A6 Firma Ed. Wartig's Verlag Ernst Dope in Altenburg der Verlagsbuchhändler Chöistoph Hermann Beyer in Leipzig als Inhaber sowie die Verlegung der Nlederlassung nach Leipzig eingetragen worden. Altenburg, den 17. September 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute bei der in

(49617

Abteilung A unter Rr. 13 eingetragenen Firma: 4Max Keßler jun. in Buddern“ vermerkt, daß ste erloschen ist.

Angerburg, den 6 September 1907. Königliches Amtsgericht.

8. Bekanntmachung. 49618 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nummer 62 die Firma Fritz Dergewitz mit Jm Sitz in Angerburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hrltz Dergewitz in Anger—

burg eingetragen worden. Augerburg. den 7. September 1907. Königliches Amtsgericht.

dun Bekanntmachung. Deute ist in unser Handelsregister in Abteilung A

49619

mier Rr. z die Firma Felix Goralski eingetragen vworden, deren Inhaber Apotheker Felix. Goralski umz, deren Sitz Angerburg ist.

Angerburg, den 12. Seytember 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

2 = . 49620 In das Handelsregister Abt. A. Nr. 13 ist heute

ö be der Firma C. Wilh. Franke in Arustadt ein. Ttragen, daß der Möbelfabrikant Josef Kind aus

EGrfuit Inhaber geworden ist und daß die Firma

. bt wie foldgt lautet; C. Wiih. Frauke, Juh.

Jos. stind. Ferner ist eingetragen, daß der Ueber⸗

. Ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber

( ausgeschlossen ist.

rustadt, den 18. September 1997. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Bekanntmachung. 149621 Firma Gebrüder Limmer in Kulmbach. Dem Kaufmann Franz Gotilteb Limmer in Kuim—

ach wurde Prokura erteilt. Unter der Firma Siegfried Kohl in Bayreuth

Ptreibt der Kaufmann Siegfried Kohl daselbst ein Reisepersandgeschäft in Manufalturwaren.

J. L. Kneitz in stulmbach ist Conrad Troeger in Kulmbach

ie Firma

I Die Fiema J oschen. Gellnter der Firma Johann Hain betreibt der

. e hein Johann Hain in Berneck den Gasthof

At in Berneck.

be Die offene Handelsgesellschaft Brüder Stein sauser n Bayreuth bal sich infcige Aus scheidens ieh e el eg fset Adols Steinhäuser aufgelöst. Der e gr Gesellschafter Max Steinhäuser führt dag „c alt unter der bisheiigen Firma als Einzelkauf.

mann fort.

Bayreuth, den 18. September 1907, Kgl. Amtegericht.

Bekanntmachung. 49623

a8 Handelsgregister Abtellung A des König⸗

Amis gerichts Belzig ist unter Ne. 97 die „C. Gottschast in Jeserig bei Wiesen. und als deren Inhaber der Schneidemühlen⸗ C. Gottschalk in Jeserig am 14. September getragen worden. Königlicheg Amtegericht Belzig.

in welcher die Bekanntmachungen aug de onkurse, sowie die Tarif., und Fa w enn

Zentral⸗Handelsregister für

, , für daz Deutsche Rei gliche Expedition des Deut Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Sechste Beilage

achungen der Gisen

kann durch alle Poftanstalten, in Berlin für en Reichs anzeigers und Azniglich PVreußischen

Eergedors. Eintragung in das Handelsregister. 1907. September 17. e n n, Preiß, Bergedorf. Persönlich haftende Gesellschaster? I) Otto Heinrich Nikolaus Roggenkamp, 2) Max Heinrich Willv Preiß, Kaufleute und Fabrikbesitzer in Bergedorf. Offene Handelsgesellschaft. Bie Gesellschaft hat am 16. Ser tember 1907 begonnen. Das Amtsgericht Bergedorf.

Gerlin. Sandelsregister 496241 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. September 1907 ist in das Handel zregister ein getragen worden:

Nr. 30 801 Firma: Lanolin⸗Werke Kurt Step han, Charlottenburg, Inhaber Kurt Stephan, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 30 729 (offene Handelsgesellschaft: Carl Theodor Schneider Nachfolger, Berlin): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Walter Bartsch und den Buchbindermeister Sllariug Schmitz ausgeschlossen.

Bei Nr. 28 l21 (Firma: Suckau Wegner, Berlin): Inhaber jetzt; Gustav Hartmann, Tapezier und Dekorateur, Berlin, und Johannes Engel, Schneidermeister, Berlin. Offene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be—⸗ gönnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 5711 (offene Handelsgefellschaft: Ost⸗ vreustische dolz⸗K‚ommanditgesellschaft Ulbrecht G Lewandowski, Königsberg i / Vr. mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg): Die verwitwete Kommerzienrätin Vietorine Lewandowski, geb. Ro⸗ kickt, in Königeberg i. Pr. ist an Stelle des ber⸗ storbenen Kommerzienrafs Lewandowski als Gesell⸗ schafterin eingetresen. Von der Vertretung ist sie ausgeschlossen. Die Prokura des Ernst Müller und die Gesamtprokuren des Robert Werner und Gustav Ritter sind bestehen geblieben.

Bei Nr. 6389 (offene Handelsgesellschaft: Richard Schäffer in Lig., Berlin): Die Prokuren des Prekonitsch und Dreusicke sind erloschen.

Berlin, den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

FHerlin. Sandelsregister (49625 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. September 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 802 Firma: Carl Fischer Technische u. Chirurgische Gummiwaren, Berlin, In= haber Kaufmann Robert Hattwich, Berlin.

Bei Nr. 23 782 (Firma: A. Brandt, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Anna Brandt, geb. von Domarus, Berlin. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Brandt ausgeschlossen.

Berlin, den 16. September 1907. 3 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90. enthen, O. -S. 49626 Im biesigen Handelsregister A Nr. 480 ist heute zu der Firma Richard Walter Ertel eingetragen,

daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Beuthen O. S. , den 13. September 1907.

KR reslan. (496271 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1165, Firma Ernst Schael hier: Die Erben des am 7. Juli 1907 verstobenen Kaufmanns Ernst Schael, nämlich

1I) Frau Emma Schael, geb. Schröter, in Breslau,

2) Frau Katharina Jelaffke, geb. Schael, in Brteg,

3) Hellmut Schael in Breslau, geb. 5. Januar 1891, sind auf Grund ungeteilter Erbengemeinschaft In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 1231 bezw. unter Nr. 4335, der Kauf⸗ mann Benno Schein zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Julius Krzesny ebenda unter der Firma Deutsches Kaufhaus Julius Krzesny bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die von den Genannten unter der Firma Deutsches Kaufhaus Julius Krzesuy c Benno Schein nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1907 begonnen.

Breslau, den 11. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Rurhach, Westr. 497391

In unser Handeltregisser ist beute das „Wahl. bacher Säge und Elektrizitãtswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wahl bach“ eingetragen worden ö

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. September 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Mebl und Sägemühle sowie Versorgung des Dorfes Wahlbach und Umgegend mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft. ;.

Das Stammkapital beträgt 22 0900 6 Die Ge⸗ sellschafter haben in die Gesellschaft eingebracht die

49622]

im Grundbuch von Wahlbach Band X Blatt 37 eingetragenen Grundstücke Flur 1 Nr. 196279, 1o6z ei, log /e, jbhöhsz2,. E, Flur il Rr. 238 und 1 sowie Band XI Blatt 33 eingetragenen Grundstücke Flur 11 Nr. 11 und 12 Steuergemeinde Wahlbach nebst aufstehenden Gebäulichkeiten und Maschinen, bestehend in Turbinenanlage zur Mehl⸗ und Sägemühle sowie einer elektrischen Anlage.

.

G g⸗, J e een chein e

Das GSejugipreis beträgt G A 86 In fertion tzprei⸗ ; .

Der Gesamtwert an Grundstücken, Gebäuden und gGinrichtung beträgt 21 0900 ½υν und ist mit diesem Betrage in Anrechnung gebracht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Zahn von Wahlbach.

Burbach, den 5. September 1967.

Königliches Amtsgericht.

Hurggti dt. Auf Blatt h42 des heute die Firma Emil

49628 hiesigen Handel tzregisters ist Merken in Burgstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Bernhard Emil Merken in Burgstädt eingetragen worden. An= gegebener Geschäftsjweig: Handschuhfabrikation.

Burgstädt, am 16. September 1907. Das Königl. Amtsgericht.

Cöln, Rmnein. 49629 In das Handelregister ist am 17. September 1907

eingetragen: J. Abteilung A.

Nr. 4422 die Firma: „P. Josef Früh,“ Cöln und als Inhaber Peter Josef Früh, Bierbrauerei be fer Cöln.

Nr. 273 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Britiss Paper Company Uleock E Co.,“ Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell⸗ . Walter James Alcock ist alleiniger Inhaber

er Firma.

Nr. 3404 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Lederwarenfabrik Schulz K Schmitz,“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Karl Jansen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3458 bei der Firma: „Max Marcus,“ Cõöõöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3939 bei der Firma: „Lucas Brems,“ Cöln. Neue Inhaber sind: Witwe Lucas Josef Brems. Anna Maria geb. Ziegler, Elsa Brems, ohne Geschäft, Anna Brems, obne Geschäft, Lukas Brems, Banklehrling., alle in Cöln, Josef Brems, Leichtmatrose in Calet a Colosa, Chile, Maria Brems und Paula Brems, Penstonsschülerinnen in Cöln, in fortgesetzter Guͤtergemeinschaft.

Nr. 4070 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fischer R Lövenich.“ Frechen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 4216 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Weichold Æ Lambertz,“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgeloöst; Liquidator ift Fabrikant Theodor Kauffmann, Cöln.

II. Abteilung B.

Nr. 304 bei der Gesellschaft unter der Firma: „J. Wirth Æ Cie. Gesellschafe init beschränkter Haftung,“ Cöln. Die Vertretun gsbefugnis des Hermann Scholten ist beendet; an seine Stelle ist Ludwig Scholten, Kaufmann, Dässeldorf, als Ge⸗ schäftsführer getreten. Dem Friedrich Kaiser und dem Hermann Klewer, beide in Cöln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Nr. 435 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kaiser Rudolf Cafe Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Cöln. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1907 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liqui. dator ist der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Capell en.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. II 2.

Culmsg ee. Bekanntmachung. (49630

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die

unter Nr. 21 eingetragene Firma L. Ratkowski,

Inhaberin Witwe Amalie Ratkomski ge⸗

borene Leyser, in Culmsee heute gelöscht worden. Culmsee, den 19. September 19607. Königliches Amtsgericht.

Culmsee. Bekanntmachung. (49631 In unserem Handelsregister ift heute bei der in Abteilung A unter der Nummer 45 eingetragenen Firma Sächfisches Engroslager Geschwister Marcos in Culmsee als alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Sledner in Culmsee eingetragen. Aktiva und Passiva sind auf den neuen Inhaber übergegangen. Culmsee, den 10. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Cnlmsee. Bekanntmachung. (49632 In unserem Handeleregister Abteilung A ist heute die unter Nummer 62 eingetragene Firma Germania Drogerie Georg Kühl in Culmfee, Inhaber Georg Kühl, gelöscht worden. Culmsee, den 11. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Handeleregister ist bei der Firma: „Bredenscheider Antracitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund“ heute folgendes eingetragen: ;

Vie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt; die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmmum-qd. 49634

Dem Oberingenieur Eduard Schellewald zu Dort⸗ mund ist für die Firma: „Dortmunder Brücken⸗ bau C. H. Jucho“ zu Dortmund Gesamtprokura mit der Maßgabe erfeilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsinbaber oder mit dem Prokuristen Heinrich Lahme zu Dortmund dle Firma zu zeichnen.

Dle Gesamtprokura des Oberingenieurs Cduard Nebel ist erloschen.

Dortmund, den 9. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

49633

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Septemher

andelt. Gůterrechtg . Vereint . 83 dar nen enth

1907.

Mufter und nn ,, . der Urheherrechtgeintragtrolle, über Waren⸗ n einem besonderen B

das Dentsche Reich. on. 2156)

entral Handels register 9 das . Nteich t ür dat Pierteljahr. ür den Kaum einer Druckielle 806

att unter dem Titel

cheint in der Regel täglich Der 3 Einzelne Nummern kosten 0 8.

Dresden. 49635

In das Handelsregisters ist auf Blatt 11 486 heute eingetragen worden: Die offene Handelsgefellschaft Lehmann Kühn in Dresden. Gesellschafter sind der Architekt August Ernst Lehmann und der Techniker Gustav Hermann Kühn, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. ,, Geschäftszweig: Großhandel mit Nutz⸗ olz und Betrieb eines Bureau für kunstgewerbliche Entwürfe und Ausführungen.)

Dresden, am 18. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Elster wer da. 496381 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 49 Joffene Handelagesellschaft Birnstengel Sohn, Elster⸗ werda) eingetragen; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Martin Birnstengel ist Älleininbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Martin Birnstengel und ist unter Nr. 102 des Handelregisters Abt. A neu eingetragen. Elsterwerda, 16. September 1907. Königliches Amtsgericht.

er rurt. 48639

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1022 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng in Berlin mit Zmeigniederlassung in Erfurt“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Schimmelpfeng in Zehlendorf b. Berlin und der Kaufmann Hang Schimmelpfeng in Berlin. Dem Kaufmann Robert Haupt in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am J. Ja= nuar 1907 begonnen.

Erfurt, den 15. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erturt. 49640 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 586

bei der Firma Ferdinand Hoerster Nachf. hier

eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Erfurt, den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Es chershausen. 43636

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. ist heute folgendes eingetragen:

Spalte 1: Laufende Nr. 2.

Spalte 2: Firma. Ith⸗Kallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3: Sitz der Firma: Hunzen.

Spalte 4: Tag der Feststellung bezw. des Ab- schlusses des Gesellschaftsvertrags: 22. Juli 1907.

Spalte 5: Gegenstand des Unternehmens, Zeit⸗ dauer der Gesellschaft bezw. des Unternehmeng: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gebranntem Kalk, Rohkalksteinen und gemablenem Kalk, insbesondere die Ausbeutung der am Ith belegenen Kalksteinlager und Stein brüche der aus den Gesellschaftern Heims und Reese gebildeten Firma H. Reese u. Ce zu Hunzen, sowie endlich auch der Abschluß anderweiler Geschäfte, welche direlt oder indirekt biemit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1917 fest abgeschlossen. Abgesehen von den gesetzlichen Auf= lösungsgründen wird dieselbe durch Kündigung auf⸗ gelöst nach näherer Maßgabe der Bestimmungen in S 11 des Gesellschafts vertrages.

Spalte 6a. Mitglieder des Vorstande, persönlich haftende Gesellschafter, Geschaftsführer, Liquidatoren Alleiniger Geschäftsführer: Kaufmann Georg Heims zu Halle i. Br.

Spalte 6b. Bestimmungen über die Befugnis der Vorstandgmitglieder, persönlich haftenden Gesell= schafter, Geschäftsführer, Liquidatoren jur Vertretung der Gesellschaft bezw. der juristischen Persen: Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesen— schaft durch mindestens 2 Geschäftsfübrer vertreten.

Spalte 7. Betrag des Grundkapitals bezw. des Stammkapitals: 105 000 0 Die Gesellschafter Kaufmann Georg Heims in Halle und Kaufmann Harry Reese in Bodenwerder hringen als Einlage dag ihnen gemeinschaftlich ge— hörlge, z. Zt. auf den Namen der Firma H. Reese C Co. im Grundbuche von Hunzen Band 1 B1att 46 beschriebene, im Rezesse von Hunzen als Parzelle Nr. 1276 bezeichnete Holzgrundstück in Große von 6 ha 10, a nebst dem darauf befindlichen Wald- bestande und erschlossenem Steinbruche am Ith und dem zu letzterem gebörigen Steinbruchzinventar auf das Stammkapital ein.

Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 60 000 0 festgesetzt.

Eschershausen, den 23. August 1907. Herzogliches Amtsgericht. Eschweiler. Getanntmachung. 496371 In das Handelsregister B des hiesigen Amtt— gerichts ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden die Firma: „Joh. Wilh. Besgen, Gesenschaft

mit beschränkter Haftung in Eschweiler.“

Gegenstand des Unternehmens ist die Umbernahme und die Fortsetzung des unter der Firma Joh. Wilh. Besgen in Eschweller bestehenden Handelsgeschäfts. Dieses Handelsgeschäft bezweckt den Vertrieb won Kolo⸗ nial · und ähnlichen Waren, die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Branntwein und Lilzren, den Erwerb und den Verkauf von Liegenschaften und die Beleshung von solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder hnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Grundkapital beträgt 300 000 M

Geschäfteführer sind:

1 Fran Betzgen, Kaufmann in Boppard, 2) Wilhelm Besgen, Kaufmann in Eschweller,