1907 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 8932 über 1296 Æ 61 , i . auf Amalie Steinlein, jetzt auf Julie Steinlein in Coburg lautend, ,

Die Inhaber dieser Bücher werden igen n, spätestens in dem auf den 4. April E908, Bor⸗ mittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren ü . wird.

Coburg, den 13. September 1907.

Herjogl. S. Amtsgericht. 4. Hartung.

49859

Der Garnhändler Paul Reinhard Wolf in Reichen⸗ bach, die Verkäuferin Klara Helene Wolf in ö. und der Student der Rechte Walther Geor olf in Berlin, letztere beiden vertreten durch den an erster Stelle Genannten, haben als die gesetzlichen Erben des am 16. September 1905 verstorbenen Restaurateurs Friedrich Wilhelm Wolf in Reichen bach das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen,

am 9. Februar 1887 fällig gewesenen Wechsels, datiert l

Auerbach, den 9. Oktober 1886, über 700 M, der von Louis Leichsenring in Ellefeld auf den Bau⸗ meister C. H. Winkelmann in Auerbach gezogen und von diesem angenommen, weiterhin aber durch Blanko, glro auf den genannten Friedrich Wilhelm Wolf übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 10. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Auerbach i. V., den 17. September 1907. Königl. Amtsgericht.

9863 Aufgebot. 2 E. 23/07. Die Reichsbankstelle in Essen hat das Aufgebot folgenden Wechsels nachstehenden Inhalts: ö (Ruhr), den 24. April 1907. Pr. 20. August auf Essen⸗Ruhr. f S 30, —. Am 20. August 1907 zahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Dreißig Mark, und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. . Fräulein A. Schul Heinrich Stemmer. in Essen⸗ Ruhr, Kurzestraße 26. Links quer: Frl. Aug. Schulz. Rückseite: Heinrich Stemmer. Ernst Hechtel. An die Ordre der Herren L. & G. Wertheimber, Wert in Rechnung, Frankfurt a. M. AUnterschrift unleserlich. Ordre der Reichsbankstelle in Essen, Wert in Rechnung. Frankfurt a. M., den 19. L. G G. Wertheimber. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1908, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Lindenallee 74, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen⸗ Ruhr, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht.

(49865 Aufgebot. 45 F. 28/07. 2.

Der Regierungspräsident zu Düsseldorf hat als Repräsentant des Königlichen Bauamts für die Er⸗ weiterung des Ruhrorter Hafens“ das Aufgebot des am 39. Juni 1905 seitens der Actiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten zu Frankfurt a. M. an Order des Königlichen Bauamtes für die Erweite⸗ rung des Ruhrorter Hafens Ruhrort. ausgestellten, von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. unter dem gleichen Datum akieptierten, bei Wiedervorjeigung jahlbaren Primawechsels über 40 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1908. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ straße 19a, Zimmer 4, part, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 45.

149872 Aufgebot. ;

Der Pflugköter Johann Glauder in Emtinghausen hat das Aufgebot beantragt, bezüglich einer Abfindung von 1000 Tir, eingetragen im Grundbuche (alten Hyvpothekenbuche) Blatt 1661 für seine verstorbene Schwester Trina, spätere Ghefrau des Kötners

riedrich Eggers in Riede. Der jetzige unbekannte

zerechtigte wird aufgefordert, seine Rechte auf diese

Abfindung spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Löschung der eingetragenen Abfindung im Grundbuche an ge⸗ dachter Stelle erfolgen wird.

Thedinghausen, den 13 September 1907.

Herjogliches Amtagericht. Stein hoff.

49868 Aufgebot. 3. F. 10s07. 2.

Der Abdeckereibesitzer Franz Aichinger in Quedlin⸗ burg hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ buchblatts das Aufgebot der in der Gebäudesteuer⸗ rolle des Gemeindebenrks Quedlinburg unter Nr. 377 eingetragenen Parzelle 113 Kartenblatt 9 von 5 a 40 gm Größe mit Wohngebäude, Ställen und Ab⸗ deckerei Wegelebenerweg Nr. 11 jetzt 16 beantragt. Es werden deshalb alle Personen, welche das Eigen tum am aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestends in dem auf den 26. November 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden.

Quedlinburg, den 18. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

(49858 Aufgebot.

Der Ackerwirt Hubert Kernebeck in Gronau hat beantragt, den verschollenen Johann Gerhard Wil helm Löbbertmann, geboren am 14 Oktober 1327 auf dem Kolonat Löbbertmann in Gronau (früher Kspl. Epe) und dort * wohnhaft, für tot zu erklären. Johann Gerhard Wilhelm Löbbertmaun wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1908, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Aug⸗

l

hat beantragt, den verscho geb. 10. April 1861 in Coburg, zuletzt wohnhaft in Coburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 90s, nn,, 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberau gebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wilhelm Löbbertmann erteilen können, werden auf⸗ , spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht

nzeige zu machen. Ahaus i. W., den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht. , r e Johann zel in Coburg ö . . Georg Schneider,

mten Auf⸗

Eoburg, den 13. September 1907. Herzoglich S. Amtsgericht. 4. Hartung. 49864 Aufgebot. F. 10j07. 2. Der Apothekenbesitzer Wladislaus von Lebinski in

Ujest, Oberschlesien, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pink und Rechtsanwalt Eberle in Flatow, hat beantragt, den verschollenen Gutsbesitzer Theodor Emilian Martin von Lebinski, zuletzt wohnhaft in Ciiskowo, Kreis Flatow, für tot zu er⸗ klären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 12. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten , dee, ,. zu melden, widrigenfalls die Toden⸗ er

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

Flatow, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

49385 Aufgebot.

Der Fabrikant Karl Bühler in Göppingen als

Abwesenheitspfleger hat beantragt, die verschollenen Söhne des 4 Georg Friedrich Widmann, Gold⸗ arbeiters aus Göppingen, 1) des am 2. Dezember 1827 in Ludwigsburg geborenen Karl Heinrich Wil⸗ helm Widmann, 2) des am 30. Dezember 1830 in Ludwigsburg geborenen Ludwig Friedrich Widmann zuletzt wohnhaft in Göppingen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 13. April 1908, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen 6 ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufge

Anzeige zu machen.

otstermine dem Gericht

Göppingen, den 16. September 1907. Königl. Amtsgericht. Müller, G,G.⸗Ass. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser.

498691

Durch Urteil von heute ist die verschollene Wil⸗

helmine Volz, zuletzt Dienstmagd in Saarbrücken,

geboren ju Wiebelskirchen, Krels Ottweiler, am 16. September 1865, Tochter der Eheleute Berg⸗

mann Conrad Volz und Katharina, geb. Sabner, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist 83 * Dejember 1894, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt.

Saarbrücken, den 17. September 1807. Königliches Amtsgericht. 1.

(49879 Oeffentliche Zustellung. 3 R. 34 07.

Die Arbeiterfrau Caroline Seng, geb. Merchel, zu Lucka, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Urban in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann,

den Arbeiter Wilhelm Sens, zuletzt in Lucka, Kreis

Ortelsburg, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts ju Allenstein, Zimmer 98, II Treppen, auf den 26. November 1907, Vor⸗

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 5. September 1907.

Patschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49882 Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oamburg, den 19. September 1907.

Der He lte schrẽhe des Landgerichts: Haueisen, Gerichtssekretär.

49880 Oeffentliche Zustellung.

der Beklagte sie im

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 18. September 1907. Kükelhan, Sekretär,

kunft über Leben und Tod des Johann Gerhard

Gerichtzschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

schrift bekannt gemacht.

d

straße 4, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwalt Dr. Bieber und Justizrat Dr. Schlesinger in Berlin, C. 2, Kaiser Wilhelmstraße 39, klagt gegen I) die Witwe Friederike Arndt und 2) den Kellner Gustav de Arndt, letzterer früher in Berlin, Prenzlauer sich gegen Zahlung von 109 Æ zur Lieferung von Allee 23, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, off —; auf Grund der Behaupfung, daß der am 16. Mai erhalten, die Lieferung aber verweigere, mit dem An, Bult Arndt vom Kläger trage auf Rückjablung von 100 6 nebst 409 Zinsen seit dem 1. April 1966 und vorläufige Vollstreckbar⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits dor das Königliche Amtsgericht ju Charlottenburg auf den S. November 907, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 13. September 1907. Der Gerichtsschreiber ö. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Oeffentliche Zustellung. 2 Cg 49507. Der Privatmann August Lange in Langhennerk⸗ dorf, Prozeßbevollmãchtigte: Rechta anwälte Justintat Dr. Richter und Klemm in Freiberg, klagt gegen die Erben der am 5. Nopember 1806 ju bennersdorf verstorbenen Wilhelmine Theresie deim. Wallus, bei. deren Ehemänner, nämlich: 1) Auguste Weichenwãrter . Humboldtftr. 53, Weichen wãrter Anton Schneider daselbst, Ida Emilie verebel. Schuhmacher Ruppert, geb. Wallut, in Erbisdorf, ) deren Chbemann, den Schubmachet Ernst Ruppert daselbst. 5) Anna Helene derehel. Grũnwarenhãndler Wenzel, geb. Wallus, in Dre Schusterstr. 6) deren Ehemann, den Grũnwaren bandle Sermann Wenzel daselbst, 7 den Müller Franz Deka Wanus, zur Jeit unbekannten Aufenthalth, s) Heinrich Hugo Wallus in Klosterbuch bei desu 9) den Stellmacher Otto Richard Wallus in Lang⸗ bennersdorf, 107 Selma Ida verehel. Produkten geb. Wañllus, in Dresden, Al den Produkten hãndle⸗

1907 verstorbene Gastwirt im Jahre 1891 ein bares Darlehn von 1400 4A erhalten habe und die Beklagten als einzige Erben des Gustavd Arndt zur Rückiablung des Darlehns verpflichtet selen, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 491,75 M nebst 400 IZinsen seit dem 1. Juli 1907, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung in bar oder durch Hinter⸗ legung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger

kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin,

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Die Ehefrau Anna Loulse Auguste Galle, geb. Carlsson, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Suse, klagt gegen ihren Ehemann Carl Hermann Franz Galle, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe vom Bande zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer WX des Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 22. November 1907, Vor⸗ mittags OJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang

Die Ehefrau des Arbeiters Karl König, Marie geb. Mehlbase, in Helmstedt, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Helmstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Jahre 1897 böswillig verlassen habe und daß sein Aufenthalt seit langen Jahren unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zipilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 18. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

49881] Oeffentliche Zustellung. 5 S306. 35. 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu Die g 5! cn Hermann Müller, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Ella geb. Solterbeck in Kiel, Proleßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Sievers J zu Braunschweig, welche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ie , er ne,, ihn 3 2 urg i. B., setzt unbekannten Aufen auf Ehe⸗ e tal bee r ee * . rech, lags, s] Seffentgliche Zuftellung, . G 1854 or.] . , . bon taz! Maßen Berlin, Frzebrichtt. zi. flagt gegn den Naufuan erlegten Eid 1 das zu er ben, a, 3 w. , ir 1 ö . unterm 35. Januar dos. geschlossenen Kleider. Rechtsstreits vor die vierte Zibilkammer des Herzog⸗ z en Landgerichts in Braunschweig auf den 11. No⸗ sich verpflichtet an die Klägerin ignatl vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der ie en, en, 46 3 . 264 . elassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der J ng ch , e . kuh in Berlin ist laut Vereinbarung Gerichtsstand—. De . ige leech s le, Fe, n, mr. andlung des Rechtsstreits vor da n ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. , 56 ö Amt 50020 Zimmer 214 216, 1, 1907, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage

In Sachen j Jokann Badtist RKaffner, illeg, des bekannt gemacht. k ö 6 ieh i 1 urch den Vormun ohann Raffner in Pasing, ; 2) Marie Raffner, Zimmermädchen in Minn, des Königlichen Amtsgerichts Berlin . Mitte. Abt. 4. lageteih, beide vertreten durch Rechtsanwalt Anton [49875 6 die eren gh Tie 66. großj. utscher, früher in München, Barerstraße, nun. schaft in Mannheim, vertreten durch die ; mehr unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen scaf b 4 General Anerkennung und Unterhalts, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 5. September 1907 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtserichts München 1, Abteilung A für Zivil sachen, Justüpalast, Erdgeschoß, auf Montag, 37 4. , n. e,. rer , , . Uhr, mmer Nr, 35, geladen. Klageteil wird beantragen, am 22. Oktober 1906 und 22. Januar igo7 sa R. Amtsgericht wolle erkennen; ) Beklagter hat 5 fill e er 91 ng. e. , . affner außerehe geborenen Kindes Johann 97 50 ½ nebst eo Zinsen, und jwar von a. 48,55 Baptist zu gelten. 2 Beklagter hat vom Tage der seit dem 23. Oktober 1806, b. 48,75 M sest dem Geburt bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes einen vierteljährlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltabeitrag von 20 für den Monat zu zahlen. ö Beklagter hat an die Kindsmutter Marie Raffner Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Ghar, e ihr entstandenen Entbindungekastzn zu 70 und lottenburg, Amtsggerichteplatz 1 Treppe, Zimmer Il, als Entschädigung für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung 30 * zu zahlen. Beklagter bat die 9 uhr. Kosten des Rechtsstreitö ju tragen beiw. zu erstatten. 5) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Braunschweig, den 16. September 1907. ü kelhan, Sekretär,

stönigliches Amtsgericht München . Abteilung A für Zwilsachen.

München, den 18. September 1907. Der K. Sekretär: (L. S.) Schuberth.

50059] Oeffentliche Zustellung. 19. 0. 294 07. 149578 . e Der Domãnenpãächter

Der Portier Wilhelm Arndt in Berlin, Klopstock⸗

behauptet weiter, daß der Darlehnsnehmer seiner Zeit eine 4prosentige Verzinsung zugesichert habe und daß nach seinem Tode die Beklagte ju 1 die Schuld in Höhe von 491,75 4 anerkannt habe. Der Kläger ladet den Beklagten ju? zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗

Grunerstraße, J. Stock. Zimmer 31a, auf den 10. Dezember 1907, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. September 1807. Pelj, Gerichtsschreiber des Könglichen Landgerichts J. Zivilkammer 4.

50060] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Isaac zu Berlin, straße 31, Prom ßbedollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Max Lewinsohn und Dr. Karl Presch, zu Berlin, Landsbergerstr. 66 87, klagt gegen den Fritz Pantzer, früher in Berlin, Altonaerstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 30. Sep- tember 1906 über 3000 Æ ver 1. Februar 1907 und der Protesturkunde vom 4. Februar 1907, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klägerin die Summe von 30900 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Februar 1907 und 1650 M Wechselunkosten zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Handelzsachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16 17, II Treppen, Zimmer 55, auf den 29. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ukten⸗ zeichen: 52. PB. 244. 07.

Berlin, den 18. September 1907.

Stein hauff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(49874 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neuer Verein für Deutsche Literatur A. Bolm in Berlin, Belle⸗Allianceplag 22, klagt gegen den Techniker Karl Ulmer, früher in Kneuttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 71. C. 1065. 07, auf Grund der Bebauytung, daß ihr der Beklagte aus der Lieferung des Werkes . der Elektrotechnik 74, 25 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 74,25 M nebst 4 vom Hundert seit Klage⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgftreits dor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗

Berlin, den 12. September 1907. Berlin⸗Mitte. Abteilung 71.

S. Baum vorm. Baum K Koppel,

Albert Berber, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Kurfürstenstr. 4), auf Grund d

abonnementsvertrageg, Inhalts dessen der

numerando 48, 15 MS zu zahlen, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll. streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 60. 20

auf den 18. N Zum Zwecke der

Berlin, den 16. September 1907. (L. S.) Heuer, Gerichtsschreiber

Oeffentliche Zustellung. 2809. 383. 07 Die Badische Assekuranz Gesellschaft, Aktiengesell.

agentur Lindenberg u. Klopsch in Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Recht. anwalt Arnold Lewingky in Berlin, Friedrichstraße IIIb, klagt gegen den Schlffseigner Anton Schmidt, Be— sitzzer des Kabns „Fürstenwalde 337, früher in Thorn, unter der Behauptung, daß der Beklagte seinen Kahn „Hubert“ (Fürstenwalde 337) bei der Klägerin versichert habe und daß er zur Zahlung der

Friedbergstr. 39,

gewesenen Prämie verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an die Klägerin

23. Januar 1807 zu jabhlen, 2) das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten

Die Klägerin ladet jur mündlichen Verhandlung dez

auf den 19. November 1907, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 3. September 1907.

Rich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

D. Materne zu Galm, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wohlfarth zu Genthin, klagt gegen den Privatmann R. Bischoff, früher ju Charlottenburg, Waitzstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte

100 Ztr. Kartoffeln verpflichtet, den Betrag vorweg

keit des Urteils.

in Freiberg,

hãndler Höntzsch, straße, 11) deren Ehemann, Dakar Höntzsch daselbst, unter der Behauptung, . die Wühelmine Theresie verw. Wallus am 1. ? pember 1906 auf ihr Ersuchen vom Kläger Darlehn von 5560 A bar erhalten und sich pflichtet habe, dieses Darlehn mit jährlich ju verzinsen und die Zinsen in Teilzahlungen am 1. November und Jahres zu entrichten. 383 insen und Kosten babe sie Hypothek an 1 rundstücke Blatt 147 des Grundbuchs für hennergsdorf bestellt. noch auf genanntem Grundbuchblatte unter Nr. 11 eingetragen, ebenso sei die derm. Wa = als Gigentũmerin 2. Ballas sei am 3. November 1905 verstorben, letztwillig verfügt zu haben. seien die unter 1, 3, 5, 7, 8, 8. 19 a

geschlagen.

halbiãbtlichen 1. Mal jeden

Wegen dieses Darlehng ant

beñnde sich jg in Lbtelling In

eingetragen. Ihre gesetz

Erbschaft nicht Die Jlasen der Hypothek 1. Mal 1906 im Rückstande gelassen wor verlangt Befriedigung wegen aus dem verpfaändeten G läger beantragt, den Beklagten unt akar Wallus, als G6 aus dem Gru Langhennersdo Zwange voll streckung Grundstück kostenpflichtig 1 verurteilen, auch für vorläufig vollstreckbar u erklaren, 1 den Beklagten unter 7, den Müller J Wallug, ur mündlichen Verhandlung ffreits vor das Königliche Anrtagericht den 4. November 1907, Vormittag Der Gerichts schreiber

er Nr. 7. den

Müller Franz zur Zahlung von 35 A 20 4 Blatt 147 des Grundbuchs für Vermeidung der

der

richstt. 12 15, II. Stockwerk, Zimmer 152 154 auf den 20. November 1907, Vormittags

des Koͤnigl. Amtt Jreißerg, am 15. Seytember I607-

49577 Oeffentliche ee metz

Der aa d? er Paul Klaewicke in Szezepankowo, rozeßbevollmachtigter: Rechtganwalt i. zu ter, hat gegen den Baäͤckermeister Robert . früher in Szezepankowo, jetzt unbekannten senthalts, wegen seiner Forderung geleistete Anjahlung von 2300 Æ und eines Zinsen. und Ko ü von 150 A einen Arrestbefehl fändungsbeschluß unter dem 18. September

1907 erwirkt, dahin gehend, daß der Anspruch des Schuldners an die Königliche Ansiedlungskommission jn Posen auf Zahlung von 43265, 15 M für ihn ge⸗ pfändet worden ist. Durch Hinterlegung von 2000 wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und Schuldner ju dem Antrage auf Aufhebung des Arrestes berechtigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

und

stellung wird dies bekannt gemacht. Samter, den 19. September 1907.

Tim me, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

i9406! Oeffentliche Jufteslung.

Die Firma A. Graͤtz ju Dittersdorf, Projeß. bevollmãchtigter: Rechtganwalt Stresau ju . llagt gegen den. Bäckermeister Mar Wichura. früher zu Dittersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sb, 509 M Kaufgeld, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar sur Zahlung von Sö, 6 M nebst h vom Hundert Zinsen kit dem Tage der Klagezjustellung fu verurleilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da Königliche a rie zu Sprottau auf den 16. November

„Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

190

bekannt gemacht. Sprottau, den 9. September 190. Stiller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

00s!

Nr. 722358. Der Rechtsagent Franz Stephan zu Stockach klagt gegen den Taglöhner Karl ö von Raithaslach, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Ver⸗ tretung bei Gr. Amtsgericht Stockach g. 30 M schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von g, 50 M nebst 40 Zins hieraus vom 10. Juni 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großheriogfiche Amtegericht zu Stockach auf Montag, den ä. No vember 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellunz wird diefer Auszug

der Klage bekannt gemacht. Stockach, den 14. September 1907. (L. 8.) Horadam,

Gerichtzschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Zeitpunkte ihrer Eröffnung, porto⸗ an uns einzureichen. Die 3

dem 19. Ortober 1907, Nachmittags 6 Uhr.

Cööln, den 14. September 1907. stönigliche Eisenbahndirertion.

.

und bestellgeldfrei uschlagsfrist 26 mit

Die Bekanntma papieren befinde

bis 16 nebst E

Adresse der Königliche Vomplatz Nr. 1. Quittung die nächste P

gereicht, so erfolgt inn Absendung entweder die

so ist der unterjeichneten R

1

glei

Y) unfall. und Inaliditãt .

Versicherung.

steine.

.

so müssen uns die b gereicht werden. diese Einreichung

an einen andern au

h Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

50064 Bekanntmachun

Cirka 30 für den en , f nicht mehr ge⸗ eignete Pferde sollen meistbietend 6 Donnerstag, den 26. September 1907, Vor⸗ mittags von 9 Uhr ab, in Tilsit auf dem Kasernen⸗

hofe verkauft werden. Dragoner. Regiment Prinz Albrecht von Preußen (lit.) Nr. 1. 9 940

Verkauf von ungefähr 60 Dienstpferden am i⸗ kf 1 96. a 1907, 2 'Uhr, vor der Reitbahn in Altd gleich bare Beiahlung. . Trainbataillon Nr. 2. öoooz)

Verkauf eines Patents.

In einer Konkurssache soll das Patent Nr. 144 905, betreffend Hãrtemaffe für Werkzeuge jum Be⸗ beiten von Glas und Verfahren zur Herstellung derselben, berkauft werden.

Die Patentschrift liegt im Bureau des Unterzeich⸗ ten von 9 bis 12 und 3 bis 6 Reflektanten zur g ngen

riftliche Offerten sind ebendaselbst bis zum 28. d. M., Mittags 12 Uhr, abzugeben. ; Berlin, Alt. Moabit 106, den 18. Seyt. 1907.

Lehmberg,

Konkurtverwalter.

a Bekanntmachung. erdiugung von Deckung s und Stapelbohlen. f Heim unterjeichneten Artilleriedepot sollen 2030 eme Deckungs. und Stapelboblen, 3,9 m lang, 3 m breit und 0, 968 m stark, und zwar:

6 für dag Artilleriedeyot Göln und

ef vin ; . u

erju ist ein Termin auf Montag, d

6. September 1907, Vormittags 3 u!

iu Geschãfts zimmer ves Mr lleriedepots n Weidenbach 15 anberaumt.

9 le Briefumschläge sind außen mit der Aufschrift

⸗ĩ fer auf Deckung s und Stapelbohlen“ Die Lieserungobedingun en nebst Muster zum An—

. . diess. fl inn auß, ie enn

kann, iu r alschelttlic gegen Erstattung von 1

Artiller jeden ot CBin Rhein). i9g99gh

Dee lingun der Lieferung von 260 000 kr * fn * und his oh k rohem Mühl in 19 Lo ö

e Eisenbahndlreltlongbejirke Cin Elberseld,

bel n ffurr a. M, Malnz und 3. Johann⸗

o edu gr fh en können bel unserer

hberwaltung, Homho Iz hlerselbst, elngesehen

J . ihr gegen portofrese Ginsenbung an 1 ) 3 aht n Briefmarken) bezogen werden, gebote sind verssegelt, mis ver rf,

treffenden Erneuerun Rentenbriefe mit abzuliefern.

Auslosung unsere

E90Os ab durch unsere Niedersãchsische Bank hierselbst. Die im Jahre 1906 ausgelosten und eingelösten

Lit. B Nr. 66, Lit. O Nr. No, dit. D Nr. 524 607 625 647 680, Lit. E Rr. 779 S303 835 876 9go7, Lit. F Nr. 958 960 970 1007 10936 1062 1968 1160 1167 1205 1206 1243 und 1247 der Anleihe vom 2. Januar 1895 und die in früheren Jahren augsgelosten und im Jahre 1966 eingelösten Obligationen Lit. B Nr. 80 81 82 33 S4 85 87 88 89 90 1 92 93 94 95 96 97 98 99 100 191 102 103 und 104 der Anleihe vom 2. Ja⸗ ö nd samt den dazu gehörigen Talons und Coup

vernichtet worden. ? ) . Bückeburg. den 18. September 1907.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

bpapieren.

46594 Bekanntmachung.

usreichung der Zinsscheine Reihe 11 ro/ Rentenbriefen der ee, Ga chs'n

und Hannover.

Die Augreichung . Reihe III Nr. 1

rneuerungsscheinen zu den 35 0/0 Renten⸗

briefen Lit. F bis P der Propi

. soll nach fahrn? i,, nden:

2) Die Einlieferung ist zu bewirken

a. in Magdeburg und in Berli der Rentenbankkasse an 1, mittags von 9 bis 12 Uhr, oder b. von auswärts mit der Post frei unter der n Rentenbauk⸗Kasse hier, n. diesem Falle ist in der ostanstalt des Wohnorit mit 2 n, . 6 Quittungen werden ei den Rentenbankkassen hier und ie e m ire n e, 3 3) Werden die Erneuerungescheine im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben, so erhält der Ein⸗ liefernde in Magdeburg die neuen insscheine sofort, in Berlin dagegen eine her 3 an e g . , an welchem d nahme der Zinsscheine gegen Rückgabe d = bescheinigung zu bewirken ißt. ; 4 Werden die Erneuerungsscheine mit der Post ein⸗ 536 14 . nach der usendung der neuen Zintz⸗ scheine ebenfalls durch dle a und 8 Gefahr und Kosten der Empfänger, nachrichtigung über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, entenbank⸗Direktion dabon nach Ablauf der 14 Tage mittels ein- geschriebenen Briefs Anzeige zu erstatten. 4) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, etreffenden Rentenbriefe ein⸗ In solchen Faͤllen empfiehlt es sich, vor dem 2. Oktober d. J. bejw. 2. Januar 1908 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Augreichung der neuen Zinsscheine Grund der Erneuerungsscheine

fol

3 Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1907 und anuar 1998 ausgelosten Rentenbriefen sind neue

Zinsscheine nicht zu verabfolgen, vielmehr die be—

göͤscheine bei Einlösung der

enlos verabfolgt.

erfolgt.

* n. den 2. September 1907.

nigliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Sachsen und Hannover.

49762 Bekanntmachung. Bei der am 16. September 19657 stattgefundenen r Anleihe vom 2. Januar 1895 r . 000 A) sind folgende Nummern gejogen

Lit. A Nr. 11 über 2000 4A Lit. E Nr. 1099 über 1000 . Lit. C Nr. 177 2650 über je 500 A

Lit. D Nr. 408 428 429 437 464 ol 5 562 602 über je 300 A 3

Lit. E Nr. 764 944 über je 200 Lit. E Nr. 1072 1219 über je 100 M

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar tadtkasse und durch die

Obligationen: Lit. A Rr. 14

Der Magistrat der Residenzstadt. Dr. Külz. in

chungen über den Verlust von Wert⸗ n sich ausschließlich in ,, 2.

n Bestimmungen statt⸗

I) Vom 2. Oktober d. J. ab sind di = i (Anweisungen) Reihe bft e ge le: briefen Lit. L. bis E und vom 2. Januar pos Je. . ö e. , git. F bis MK nebst einer Quittung über den Empfen— . scheine einzuliefern. n e,,

den Wochentagen, Vor⸗

ging e Empfang⸗

oder eine Be⸗

boo05h] Bekanntmachung.

letzte der ausgegebenen d. Ig. f 3 ö

und dabei folgendes zu beachten:

mit abzuliefern.

wirken: tagen, Vormittags von 9— 12 Uhr

mittags, oder

Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion.

elben in nur eine

der neuen Zinsscheinbogen enthalten.

gleitenden Nachweisung wird zur

unentgeltlich verabreicht.

wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Jing.

bewirken ist. 6) Werden die Erneuerungsscheine (An⸗

14 Tagen nach der Absendung entweder die = sendung der neuen Zinsscheinbogen oder eine DHendr

geschehen, so ist der unterzeichneten Direktion davon

riefes Anzeige zu machen.

6) Sind Erneuerungsscheine Anweisungen) abhanden gekommen, so müffen Febnfs Verab- reichung der neuen Zinsscheinbogen die betreffenden Renten riefe der unterzeichneten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe an— zuraten, diese n, . schon jetzt oder bis zum 6. Oktober d. J. zu bewirken, damit nicht die Aus. reichung der neuen Zinsscheinbogen an einen anderen auf Grund der unrechtmäßig in seinen Händen be⸗ . Erneuerungẽscheine (Anweisungen) erfolgen Königsberg, den 16. September 1907. Königliche Direktion der Rentenbant für die Provinzen Ost, und Westpreußen.

e, d 4

so un do ftommunalobligationen sowie

oy mit 102 90 rückzahlbare

obligationen Serle M der Pester Ungarischen . Commercial. GSanł.

Die am H. Ottober 19907 fälligen Zins

coupons und verloften Stücke obiger Sbligattonen

werden vom Fälligkeit stage ab

in e ag bei der Natianalbank für Deutsch

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankbause Gebr.

; . ö

n Hamburg: bei dem Ba 3

ö . nkbause L. GSehrens

n Dannover: bei dem Ba i 1 nkbause Eyhraim

in Karlsruhe: bei dem Bankbause Weit L.

omburger, in Amsterdam: bei dem Bankhause Sope R Co.

werktäglich in den Vormittagestunden eingeloͤst.

Den Coupons sind aritbmelssch geordnete Nummern

verzeichnisse beizufügen.

Budapest, im September 1807.

Pester Ungarische Cammerrial- Bank.

a99)h6)

Lilqung dieser Anleihe durch freibändigen

13 Stück zu A Ho, 61 2000

49997ĩ

Lilqung dieser Anlelbe durch frelbindlgen

lngebot auf * eferung ven Nil perschen, bia 11. Sttober 6, beim) ihr, vem

Hierdurch wird bekannt gema

143.

97

ersolgt ist.

t, da nkauf von 295 Schuldverschrelbungen dersel M 65 000

Bekanntm achung,

betreffend die dies sãhrige e . 1 ischen Staatsanleibe ven 1886.

emäßbest der 1 b n, nam

x. *. 12 O00. 7

121 . 8 80

jusammen * Jod Föhn Nennwert, Hamburg, den 18. September 1907.

Die Finanzdeputafion.

Hierdurch wird bekannt gema

Gislck u *

*

1 1 32 * *

*

ersolgt isl. Hambürg, den 18. Geptember 1907

daß in nkauf von 230 Schuldverschreskungen der selden, nimlich C 4500 166009 116090

200

welanntm a betvessend die diessährige . . 2 t

amburn is cen Staatsanleihe von As88ST. emäßbeit der Anleidebedinqungen die dles ãbrige

18 GM

usammen A , Venn meer

Vie Finanzdeputation,

Die Inhaber von 2 0 Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und ,, zu . der insscheine am 1. Oktober

ällig war, werden hierdurch aufgefordert, vom G. Oktober an die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe Mn Rr. I - 186 uebst Er- neuerungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe 11 ausgegebenen Er- neuerungsscheine (Anweisungen zu bewirken

IL Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober E997 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Zingscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die be⸗ züglichen Erneuerungsscheine (Anweisungen) bei der Einlösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maß⸗ gabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mal d. Is.

2) Die CEinlieferung der Erneu = scheine (⸗Anweisungen) behufs Le nr. nahme der neuen Ziunsscheinbogen ist zu be⸗

a. in Königsberg selbst bei der Köniali Rentenbank, Tragh. Pulverstr. Nr. H, an den L

b, in Berlin bei der Königlichen Rentenbank Klosterstr. Nr. 76, ebenfalls 33 2 ih 52

e. mit der Post portofrei unter der

Den Erneuerungsscheinen (Anweifungen) ist bei

der Einreichung eine y, . i e fl, 365 m Gxemylare beizufügen.

n derselben sind die Rentenbriefnummern nach lassen getrennt die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Fiaffe nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und muß jede Nachweisung, gleichbiel ob die Ein“ reichung in Königsberg, Berlin oder mit ber Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang

Die eg . und richtige . der be⸗

ermeidung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von den Königlichen Renten⸗ banken in Königsberg und Berlin auf Ersuchen

h Werden die Erneuerungsscheine (An—⸗ weisungen) bei den Rentenbanken r m vorgelegt, so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheinbogen oder eine Gegen⸗ bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben

scheinbogen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu

weisungen) mit der Post an die Rentenbank in err, eingesandt, so erfolgt .

richtigung an den Einsender über die obwaltend Hindernisse. Sollte weder das eine noch daz

leich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen

boobdh Es sind folgende Stücke der 3 ti leihe der Stadt Friedland r g een n,

Mecklb. otheken⸗ . heken ˖ und Wechselbant zu

h Lit. A Nr. 128 2 1000 , 2) Lit. ER Nr. 49 A 500 6, 3) Lit. . Nr. 5 R 800 M, 2 Nr. 146 . A jur Ausjahlung am 2. Januar 1908 auggelost. Friedland (Mecklb. ), am 18. r, Der F rat. Schulz. ;

46588 Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Relhe Vi Rr. 1 bis 10 zu den Anleihescheinen der .. ooigen Danziger Stadt⸗ anleihe von E882 über die Ilnsen fär die Jeit vom 1. Oktober 1907 big z0. September 1912 nebst Erneuerungsscheinen werden vom I5. S. Mis. ab von unserer Kämmereihauptkasse, geöffnet Vor⸗ mittags von 9 big 1 Uhr, autzgegeben werden.

Die jur Empfangnahme der nenen Zingscheine be— rechtigenden Erneuerunggscheine sind, geordnet nach Wertahschnitten und innerhalb derselben nach Nummern⸗ folge, in einem Verzeichnis, zu welchem Formulare bei der oben bejeichneten Kasse unentgeltlich zu haben sind, jusammenzustellen und hiermit dieser Kasse ein⸗ iu g gen

uf Antrag können die neuen Zinsscheine a durch die Post auf Gefahr und Kösten bez 2 fängerg zugesandt werden.

Der Einreichung der Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsschein? nur dann, wenn die Ernęeuerungsscheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Anleihescheine mittels beson= e. Eingabe an die oben bezeichnete Kaffe einzu⸗

nden.

Danzig, den 2. September 1907.

Der Magiftrat. Trampe. itz laff. õooss] . Loo ige mit 1086 0 rückzahlbare Obligationen Serie JL der Ungarischen Lot᷑aleisenbahnen, . Actiengesellschaft.

Die am 1. Oktober 1907 faligen Zins- coupons obiger Obligationen werden vom Fallig⸗ keitetage ab zum Tagegkurse für kurz Wien

in e, . bei der Nationalbank fũr Deut sch⸗

and,

in Frankfurt a. M.: bei der Tres daer Bank,

in Damburg: bei dem Bankbause L. Behrens

; 2 Sõhne, ĩ

n Haunover: bei dem Bar khause raim

Meyer * Sohn, 9 in Karlsruhe: bei dem Bankhause Beit L. omburger werktäglich in den Vormittags standen eingelsst

Den Coupons sind arithmetisch geordaete Tenn verzeichniffe beijufũgen.

Budapest, im Sertember 1807.

Ungarische Lokaleisenbahnen, * Actiengesellschaft.

9 Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlest vor Werz. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilfng 2

a, g s wird hierdurch bekannt gemacht, daß Ser Rudolf Großpietsch ju Staßfurt 3 den unserer Gesellschaft gewablt worden mn.

Staßfurt, im September 1807.

G. Sauerbrey Maschinenfabrik Altiengesellschaft.

R. Sauerbrey.

1467972

Laut notarieller Seurkundung vom 2. September a 89 von unserer Anleibe bedingungsgemãß anf diesez Jahr entfallende 37 Stück Schuldsheine ans. gelost worden, und zwar die Nummern

2 31 40 118 138 141 168 182 190 200 25 2. 247 267 Wö6 300 310 R 39 392 371 17 4198 428 441 466 468 491 333 5 35 566 575 576.

Die Rückjablung erfelgt gegen Emreichung der Schuldscheine und der noch nicht iger See wem am 2. Dezember a-. Unter welden Tage eine Vernnsung aufbört, bei unferer Gefsefsshaftä. kaffe zu Furth. bei dem Dresdner Sanknwerein zu Dresden, Leipzig und Shemnitz und wird der Betrag don feblenden, nicht fälligen Zineschemnen bierbel in Abzug gebracht.

Furth bei Cbemnißz den 11. September 1907

Kanmmallspinnerei und Marnerei Furth

(wnormals G. C. Muller Vosselt.

do07 0] Thüringer Malfabrik Langensalz Actien⸗Gesellschaft.

1 r an , rmittage IG r un eren Ge cn fel oraĩc a 1 ne. n

Tagesordnung

) Mitteil * ü

2) Rechnungẽlegung und Grtessune der Dearge

) Neuwahl don Ausstchrgratsmite federn

4M Auslosung don Obligationen.

8) Gewährung einer Vergütung an Aufnchtęrats. mitalleder wegen Bennfschtignng der Nen baues 2c.

Die Derren Alttonäre werden darauf au Fam

gemacht, daß auf Grund der d N unferer Statnten

und des Nachtrag dom 8. A

* 2 der Wer

vor vn d

Beendigung im

ung beim Worfrand oder werden müßen

Vangenfalza, den i Sey tember 1807

ö 2 Nudelvd Pfaff, Vorsthenden.