1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. KRonkurzyerwalter: Kaufmann. Direktor H. Teutmann zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1967. Erste Gläubigerversammlung am ET. Oktober 1907, Vormittags AA Uhr. Prüfunggtermin am Zü. Oktober 1997, Vorm. il uhr. Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. Oktober 1907.
Großherjogliches Amtsgericht Rostock.
gaarhrü cken. gonturserffnung. [49552 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Jakob Grimm jr. zu Malstatn Burbach ist am 18. September 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Scheuer in St. Johann (Saar). Offener Arrest mit 1 frist bis jum 11. November 1967. Ablauf der An meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 12. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1907, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. (Unterschrift.)
Sald ex. 49824
Ueber das Vermögen des Wollenwebers Lugo Genrich in Reppuer ist heute, am 18. September 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Voges hier. An⸗ melde. und Anzeigefrist bis zum 1. November 1907. Erste Gläubigerversammlung am A2. Oktober 1907, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner PVrüů⸗ fungstermin am 15. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Salder, den 18. September 1907.
Der Gerichtsschreiber . Amts gericht:
Hach feld.
Salrxungem. stonkursverfahren. 49825
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hein—⸗ rich Schlechtweg, früher in Altenbreitungen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ist heute, am 17. September 1907. Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Direktor Hermann Bachmann in Salzungen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Ok- tober 1907 sst erlassen. Forderungen sind bis zum 5. Oktober 1907 bei dem Gerichte anzumelden. All gemeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschluß⸗ saffung nach § 132 R. O. ist auf Dienstag, den 1I5. Oktober 1907, Vormittags 109 Uhr, bestimmt.
Salzungen, den 17. September 1907.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abteil. II.
Sta dtamhofs. Bekanntmachung. 49840
Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen der Restaurateurseheleute Taver und Olga Meyerhofer von Dechbetten heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Antrag der EChel. Mevyerhofer den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Anton Zeitler in Stadtambof. Offener Arrest erlafsen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die nach 85 132, 137 der RK. O. zu erledigenden Fragen anberaumt auf Freitag, den 18. Oktober 1997, Vorm. g Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkurz— forderungen bis spätestens Freitag, den 31. Oktober 1907, bestimmt. Prüfungetermin ist anberaumt auf Freitag, den 8. November 1907, Vorm. 6 ühr, im Geschäftszimmer Nr. 1011, Grundbuch⸗ amt, dahier.
Stadtamhof, den 19. September 19607.
Gerichtsschreiberel des K, Amtsgerichts.
(L. S.) Heldm ann, K. Obersekretär.
Stuttgart. g. Umtsé gericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des August Lindenberger, Kaufmanus, Alleininhabers der Firma Lindenberger K Otterbach hier, Urban— straße 29, am 19. September 1807, Vormittags 117 Ubr. Konkursverwalter: Bankkontrolleur a. D. Lauk in Stuttgart. Gablenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1907. Ablauf der An- meldefrist am 12. Oktober 1907. Erste Gläubiger versammlung am Samstag, den 12. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, Saal hb, allgemeiner Prüfungstermin am Sametag, den 26. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, Saal 56.
Den 19. September 1907.
Der Gerichtsschreiber: Heppe.
Themar. (49841 Ueber das Vermögen des Schneidermeifsters Wilhelm Blau in Themar ist am 19. Sep- tember 1907, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ off net. Verwalter: der geprüfte Gerichtsschreibergeh. Anw. Otto Lenz in Themar. Anmeldefrist bis 19. 10. 1907. Erste Gläubigerversammlung den 12. 10. 1907. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. 11. 1907. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 19. 10. 1907. Themar, den 19. September 1997. Herzogliches Amtsgericht.
(50063
Anugaburg. Bekanntmachung. e Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 17. September 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters starl Kor⸗ hammer in Augsburg als durch Zwangavergleich
beendet aufgehoben. Augsburg, den 17. September 1807. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
merlin. Konkursverfahren. (49802 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Mox Barsch (in Firma Dobrowolski & Barsch) in Berlin, Slogauer⸗ traße 6 (Privatwohnung: Muskauerstr. 4) 1 zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnigz der bei der Verteilung zu berücksichtignden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der n . und die Gewährung einer n , an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschusses der Schlußtermin auf den 11. Ottober 1907. Bormittags 103 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102/10, bestimmt. Berlin, den 12. September 1897.
MRorlin. stoukurs verfahren.
iu Berlin, Ritterstr. 21, Schluhtechnung
von Einwendungen gegen
Vormittags 101 Uhr. werk, Zimmer 162 104, bestimmt. Berlin, den 14. September 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 81.
KRlankenburss, Harn. gonkursverfahren.
1907, Vormittags A0 Uhr, vor dem Herzog⸗ ichen Amtsgericht in Blankenburg a. H. anberaumt. Blankenburg a. Ch. Angerstein, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
EIomberg, Lippe. 49833 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Florenz Iburg in Siekholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.
Blomberg. den 12. September 1907.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Rromberg. stonkursverfahren. (49805
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Wuntsch in Brom- berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den AI. Ottober 1907, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bromberg, den 17. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kuer, West '. Beschluß. 49843 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Lindenblatt in Erle wird der Rechtzanwalt Dr. Pöppinghaus in Buer zum Konkursverwalter emannt. Buer i. W., den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht.
HKurg, Bx. Mag deb. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Wilhelm Hohenstein in Burg
b. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgeboben.
Burg b. M., den 16. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Danzix. Konkursverfahren. 49807
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Hermann Röhr in Danzig, Tanggarten 27 a, wird 1) zur Beschlußfassung über Widerruf der Bestellung von Mitgliedern des Gläubigerausschusses eventuell 2) Bestellung neuer Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 1. Oktober 1997, Vor mittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht e, e. Pfefferstadt, Hofgebäude — Zimmer Nr. 60 erufen. Danzig, den 16. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dessan. Konkursverfahren. 498081 Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Bolle in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Defsau, den 17. September 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.
Dirschan. Ggonkursverfahren. (49841 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Sobezyuski in Pelplin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dirschau, den 16. September 19807.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 49835 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Weber in Dort⸗ mund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemacht n Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie zur eventl. Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den LI0. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Rr. 78, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Dortmund, den 16. September 1907.
Römer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dres dem. 49810 Das Konkursverfabren über den Nachlaß der am 18. März 1807 verstorbenen Louise Aung Emma verchel. Haaser, geb. Ernst, Inhaberin einer Gastwirtschaft hier, Eichendorfstr. , wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. September 19807.
Königliches Amtsgericht.
nirschberg, sehles. 48514 In der Seilereibesitzer Friedrich Otto Volckschen Konkurssache von Hirschberg wird an Stelle des Kaufmanng Louis Schultz der Kaufmann Paul Cassel zu Hirschberg jum Konkursverwalter ernannt.
Hirschberg i. Schl., den 18. September 1807.
Königliches Amtggericht.
Landshut. Bekanntmachung. (49845 Das am 5. Oktober 1905 über das Vermögen der vormaligen Spezereigeschäftsinhaberin Fran⸗ ziska Jsmaier von Landshut eröffnete Konkurs. derfahren wird als durch Schlußverteilung beendigt anfgeboben.
49806
Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amt tg Berlin Mitte. Abt. 81. .
Laudshnt, den 15. September 1907. R. Amtsgericht.
(49801 In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen der offenen dare nffen was Behr 4 Flether
st zur Abnahme der des Verwalterg und zur Erhebung das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LH. Oktober 1907, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hlerfelbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock-
49803
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Maurermeisters Julius Spehr ju Blanken ⸗ burg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den E4Æ. Okftober
H., den 18. September 1907.
Mannheim. Konkurs. (49846 Rr. 3187. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Heinrich gn g in Mann eim wurde nach rechtakraäͤftiger Bestaͤtigung des wangsvergleichs am 17. September 190 aufgehoben. Mannheim, den 17. September 1807.
Ver Gerichtsschteiber Gr. Amtsgerichts: Mo tsch.
Miüümchon. 50021
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zwilsachen, hat mit Seschluß vom 18. September 907 das unterm 13. Aprit 1907 über das Vermögen des Architekten Frauz Brand in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung deg Könkurgverwalters sowie dessen Auslagen wurden im Schlußtermin vom 18. de. Mts. auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Betraͤge fest⸗
geh g, ünchen, den 19. September 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Mins tor, Westf. tonkurs verfahren. 49835 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Hermann Sch lot⸗ mann in Müaster wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Juni 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Be chluß vom 285. Juni 15907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Münster, den 19. September 1807. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Beschluß. 49848
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Peter Ehlers, Jnhaber einer mech. Modell fabrik in Oberkassel, wird auf Antrag des Kon⸗ turgverwalters behufg Beschlußfaffung über die Ein— stellung dez Konkurzberfahrens mangels entsprechender Masse Termin anberaumt auf den 30. September 1967, Nachmittags 5 Ühr, im Sitzungssaal, Breitestr. Nr. 46.
Neuß, den 17. September 1907.
Königliches Amtsgericht. 5.
gie der- Wiüstegiersdorf . soukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jofef Hundt in Nieder ⸗Wüste⸗ giersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß. verteilung hierdurch aufgehoben. Nieder. Wüsteg iersdorf, den 16. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. stontfursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metz germeisters Karl Weis in Offenbach am Main wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1867 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Offenbach a. M., den 18. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt zu Reinheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reinheim (Geffen), den 17. September 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Samter. Konkursverfahren. 49826
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Saloon Schaul in Duschnik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den L5. Oktober 1907. Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Samter, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs- vorschlag und die Erklärung des Glãubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Samter, den 16. September 1807.
Timme,
49822
49849
493511
gericht in Schöningen anberaumt. Schöningen, den 13. September 1907. Köhler, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtagerichts.
solingen. Konkursverfahren. 4958531 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Reinhard Windhövel, Rosette geb. Braugs, ju Solingen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 5. September 197. Königliches Amtsgericht.
sondershausen. stonkursverfahren. 48327]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saufmanus Stephan Taube in Sondershansen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche der auf den 30. September 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte 1 in Sonders⸗ bausen, Zimmer Nr. 1, anberaumte Prüfungstermin iugleich jum Vergleichstermin bestimmt worden. Der Vergleichs vorschlag und die Erllärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei d Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten nlebergelegt.
Sondershausen, den 18. Sevtem er 1907.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner.
stralsund. Fontursverfahren. 495830] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns German Sonnenberg, in Firma GC. G. Heise Nachfl hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1907 an- genommene Zwangzoergleich durch rechtzkräftigen Be⸗ eee vom J. Juni 18967 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Stralsund, den 12. Sepjember 1907. Königliches Amtsgericht. , . eröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ? Goetzke, Amtsgerichte sekretãr.
Strassburg. Eln. lcsssg Dag Konkurgverfahren über das Vermögen der Luise Defsauer, Inhaberln der Firma Alfre⸗ Bing * Co. hier, wird, nachdem der in den Verg , . K 6 gem wangsvergle urch rechtskr en Beschlu e Wer wstatigt ift, aufgehoben. ö m Straßburg, den 18. September 190ꝛ!. Dag Kaiserliche Amtsgericht.
Strassburg, Eln. i 9gghz Das Konkurgverfahren über das Vermögen dez Bauunternehmers Emil Matter hier with nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 29. Jun 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz. , Beschluß vom selben Tage bestätigt is aufgehoben. s Straßburg, den 18. September 1907. Bas Kaiserliche Amtsgericht.
Woltach. Bekanntmachung. 4983 Nr. 13717. Das Konkurwerfahren über Vermögen des Kaufmanns Deinrich Hättich n Haslach wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangz. vergleich und erfolgter Verteilung des Massebestandez aufgehoben. Wolfach. 17. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reich
e.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen a. der Eisenbahnen.
Staatsbahngütertarif, Gruppe II.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. wird die Gebühr für die Ueberführung von Gütern in Wagen, ladungen jwischen der Station Berlin Hamburg. und Lehrter Bahnhof und den am sogenannten Industti⸗ gleife gelegenen Etablissements und Lagerplätzen ron 5 8 auf 2 8 ermäßigt.
Berlin, den 18. September 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
b00l2 Brohlthal⸗Eisenbahn.
Mit Wirkung vom 1. Oktober d3. Is. erbält Ziffer 9 deg Ausnahmetarifs 2 (Robstofftarih solgende Fassung: „Ton (auch zersetzter Feift⸗ porvhyr) wie im Spezialtarif IL genannt. ö
Cöln, den 15. September 1907.
Brohlthal⸗ Eisenbahn Ges. Der Vorftand. 5007 . Rheinisch ⸗Westfãlisch ˖ Südwestdeutscher Güter verkehr.
Am 1. Oktober d. J. werden die Stationen Bonndorf, Gündelwangen und Lenzkirch der Badischen Staatseisenbahnen an die Tarifhefte 1 bis 5 der Abteilung A (Baden) einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Ferner erhält die Station Kappel bei Langkirch der Badischen Staatseisenbahnen die Bejeichnung „Kappel Gutach= brücke.
Cöln, den 16. September 19807.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 0008] , Rheinisch · Westfãlisch Südweftdeutscher Güter⸗ verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. wird ein Ausnabmetarif 2a für Torfstreu und Torfmull mit den Frachtsätzen des Ausnabmetarifs 5 (Wegr baustoffe) im Versande ö
a, von den Torfstreüfabrikftationen Lauenbrüch Lingen, Meppen, Ottersberg, Rotenburg (Dann,) Scheeßel, Varrel, Velen des Direktionsbezirks Münster
b. von den Kanglftationen Dortmund Hafen und Herne nach den Stationen der Reichseisenbabne⸗ und der Pfälzischen Eisenbahnen der Tarifhefte B; und 4, C 3 und 4 eingefübrt.
Frachtzablung für mindestens 16 brief und Wagen. .
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen
Cöln, den 16. September 1907.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der betelligten Verwaltungen. (b000 9 Mitteldeutscher Privatbahngütertaris
Am 1. Oktober d. J. werden die Stationen Jess N. L. und Roitz des Direktionsbezirks Halle den Tarif einbezogen. Näheres Abfertigungen.
Erfurt, den 17. September 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
31 5a * 8 10 t für den Fracht
* 7. 7 *
bei den beteiligter
. Südwestdeutsch Schweizerischer Gůüterverlehr. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1907 wird de Aus nabmetarif Nr. 15 (Petroleum usw.) des Tann bests 2 durch Aufnabme nachffehen der Schnitt ftackh sätze unter b der Schnittabelle B ergänzt: Gürbethalbahn Bern- Fischermãͤtteli Bern · Echwarzenburg · Vahn oͤniz 2 Schwar jenburg 166 Karlsruhe, den 18. September 1907. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
13 Centimel für
100 Eg.
(500 lo]
Eröffnung des Bahnhofs Velsen für den
Stick gut. und Wagenladungsverkehr,
Mit sofortiger Gültigkelt wird der an der Nela bahnstrecke arstenhausen ( Großrosseln geleg Bahabor Velen far den Verfand und Empfan von der Bergbehörde aufgegebenen oder an Re ho richteten Sendungen eröffnet.
Die Annahme und Auslieferung bon Tleren und Fahrzeugen bleibt auggeschlossen. a Et. Johann⸗ Saarbrücken, den 15. Seytem
1907 Aöõnigliche Eisenbahndirektion. —
leber
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutt Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlit
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1 Anstalt Berlln Jr, Wilhelmstraße Nr
zum Deutschen Neichs anzeiger Berlin,
; 100986 Won = 609 sh 3. 109 500M 10063, 75G
strliner J r.
s ö terr. ung. W r er gre n
s600
glvre Sterli De einem
Papier be nütbestimmte Nrn. od.
.
dam ⸗Rotterdam Insterd 8
Do. .
1Fel und Antwerpen f do. ᷣ hudayest ö
H srftianid .;
e re. vn d
npenbagen sabon und Do.
london
de. ; . ghwelzer Vläke ... do
de. H. Sbocholm Gothenbu Darchau ...
Berlin bz. (Egwbard 6 ghesstiania d. Italien. Madrid 3.
Schwein b.
london 48. Varschau !.
. v.
2
1115 29
ige
5 *
* Peso (Gold)
16
— ä OD R Q Q M
2 d. .
2
4
ed & e pr Co bα q , , - ars gg e, re B, er, , erna,
— ed Co COO —
x2 3
9 Kr.
Bankvistonts.
Haris 3.1.
rare greg .
1Dollar —
fugte Bezeichnung N besagt, daß Ser. der bez. Emission lieferbar sind.
YH. Amfterbam b. Brüßel . vi. 5. Topenbagen 6. Liffabaa 3. St. Veters burzg u. Gtockoln 6. Rien 5
geldsorten, Banknoten und Coupon g.
Ninr d 4. Rand ⸗ Du. Soveret gn?
V Frs. Stũcte
Guld.· Stũc Gold Dollars Imperials St do. alte px. 500
Neues Russ GID
AIs 45b3 gr. 4. 20 bz ö Eo bi do. Cp. j. N. B. = — 65 Fr. SL Oe. bz G
ju 100 R.. Amer. Not.
9 eine do kleine ö
ola M Belg *
pr. — —
Ge - —
219421 3 29.42 bz
te —— 3. . . ,
2 8 *
* 16,2980
3 2
di R. od Kr. li. Söbz Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
H
Preuß Schatz do. d dy. 8
do. Vreuÿ.
U*
9. Sch Int 9
.
ult. Sept.
onsol. Anl. do.
ul. Seyt.
aden 1801 unkv. G6 4 1.
1907 ukb. 15, 1836
Bavern do. do.
* — *
1 31.1. 31 1.4. 31 1
1 — 83 Di. Reichs · Anleibe
ve der]
konv. v S2. 94. 18099 3 120 ulb. 1931 1904 utb. 1231
do. Eisenbahn · Ohl. do. Ldo r · Rentensch.
Srnsch · Lũn. Sch
do. do. Bremer Anl. 92 92
2, do
83. 9
8, 38
9898 S. 88 50,
35
3
II
do. do. 1906, unk. 15 35
do.
do.
do. 190
1809
ukv. 15
do. S . 91, 95, 99, O4 do. 16s, dr. ib. hesfsen 1885 unk. 094
do. do.
do. IG, iss 35 hamburger St.- Rnt. 31 amort.
1 1 31
1565 unt. 134 1893/ 1900 31
do. 15965, 1393, 3, 05 3 dub. Staats Ani. 1806 4 1599 31 —ͤ 15553 Necll. Eijb · Schuldo. 3
do. do
do. do.
do. do. do.
do. do.
666, n 1901, 05
Dldenb. Et. 193
do
. do. Sc Gotha St.
kons. Anl. S6 31
3 53
1895 3
9.1836
Sãchsische Si- Rente d
do
ult. Sept.
Shwrib· Sony. ĩõy) ] Vůrttemherg 1831-83 31
bamnoversche .
9. , bfen · Nasseu .
. Kur · und Nn do.
do
Sichfsche .. .
do. ; '. mi.
3
do.
k olftein..
dy.
44
R
31 3
n ve
11
3
Irz. B
Dest. Bt. x.
do.
1
X.
21212
8
—
*. *
versch.
*
8
. 8.
— 1
— — ——
. ö
. e
o de — — db
— — — — 8
k R do X nr, e.
=
22
— * 8
*
vers
S
*
— 2
* L. X. 1
1.6. 1.2.
C 0 t —— 2 D0 ,
1410
—
* 3 2 525
3235
*
*
1 1 1 de 1 . 1 1 1 1 1
.
— — — 2 — —
— P , — — R — D , r — — —
. * 1
. . .
.
.
— — — —— —
J 1. 1410 versch. 1.4.10 versch.
entenbriefe. 10 5000—
—
llig 1.7.12 1.4.08
Tnal. Bann. 13 0.4135 biG ‚ in. I00 Sr. 81. 25biG Holl. Bln. 100 ss. —— Ital. Vin. 109 E. Sl. 5b Norweg. N. 199 Kr. 100 Rr. S5. 15 bz B do. do. 10090 Kr. 85, 13 Ruff. do. v. 109 R. 216. 35 bi 500 R. 3. 5 u. R. Di. Ide. B ult. Sept. —— Schwed. I. 1 CMG. Schweiz N. 1 MM Jr. II 33b:i Jollcpy. Ib G- . 323, 6 bB kleine
36 25 iG 121563
.
9.506
v8 39, 196
1.7. 98 1.10.98 14.99 17.12
sch. 5 00M0Qn-·/ 60
10000 - 100
300M = 200 3000 - 100 3000-200 300 — 200
hoo -= 200 o00bMσ-‚—- 200 hood I hb
10009 - 209 5000 200 100 — 109 500 — 200 5066 6Q - 200
500MMσ--= 5609 5000 500 5000690 200 (C- 5090 5000 - 509 10000 –-500 sch. 500M — 609 5000 =- 5090 5000-2090 0002090 5000 -—200
doo hh
*
30
10 300709 ersch. MMM =)
8.70 bz B 38 838 28. 40bz 99,50 B W., 50 bz G 23.6063
83, 90h S3. 90 bʒ 6 B 83. 90 bz
M2 00G l. 90bz G l, 90bz G
100. 25bz3 G 101.00 93, 00 bz B 82.608
*
l, 40b3G di 40636 81. 75biG 100,20 hz 100.256 92,406 99 50bz 99,50 bz M, 10 biG Ybz 99. 75G
r,, ,.
200 = 2006 —
gg sh ch
o 60bich I obi; 5, 60 bz B 91,70 9,0 hz öl hb; 91.706 99.7 Gh öh. iich I 70h m, 60G Dl. 70G
Oldenbg. ftaat
do. do
do do.
GCass. Lndskr. do. do. do. do.
dg. D.
do. Do. Pomm. Prov Vosen. Pro
do. Rp. X dö. dv. ds.
86 TVI
*
Vr. bo.
DJ.
vb. 1
. We
do.
Sonderb. Kr
do.
do. do. Sach . Alt. ELdb⸗· Qbl. Dey. Gotha Landeskr
bz. do. 1802, 08, 05 Sachs. Mein. endkred. ? konv. 3 S- Weim. dzkr ul. l
Do. do. 31 Schwrzb⸗Rud. Ldkr. 33 1.1. do. Sondb. vVdatred. di ; Div. Ei 31 1
, , i J 31
Bergisch· Mart ch. IM Braunschwelgische 11 Magd. Wittenberge Mecklbg. Friedr. rb. l Wismar⸗Carow
dann. Prov. Ser IF
. Ostpr. Prov. u ar IL -= TKR
M. VH. R XII- XVYH, XXIV Fb. Ti 3 pe. XXVLLunłt. 16 ink. 15093
I. Kred. 8
d. uk. 164
—
Pro
bg. Pr. Anl. 18993 Brdbg. Pr e , IL n
XXI
inz. Anl. ;
ĩnz.- Anl. 18955
—=—
iy
Anklam Kr. 130 lukv. 18 Flensb. Kr. 0 Ranalv. Wilm. u. Telt. 99gukv. 08 * Telt. Kr. 19090, uk. 153
do. Bd ol
31
.
31 3
11
. — 3
vinzi
— —
— —
Se , , =- s 2
4 54
3
— S — — — — — — — 2 2
senbahna 4.10
io db - b
3 500M 200 5000 200
doo = 26h 16 5h = hh
16 36h ] = 866
2000-5090
Börsen⸗Beilage
nleihen. 1000u. 5
hd ehe s 35G
aleihen.
abo = 100 —— 000 - 100 100003 ĩ M, 30 G 000 -= 100 694,256 500M —- 600 — — 000M — 200 — 000 - 100 658.40 500M — 100100, 30b 00M —⸗(200 930.1065 o 00MMσ— 100690, B 00M 100 8, 75G 009 -= 5009 59.756 95, 660 G . 34. 256
doo - So]. )
2000 —- 60076 5000-500 89.0 b00M = 200 83,
000 - 200
bo 0M —= 2900 99,50 G ds Sb ch 1.80 bzG ooh = dd o i Spb; G 00M w DM0MO0)IB83. 002
.
ö600Mσ= 209
3000-200 tanleihen.
500-200 . — —
5 00Mσ—0 200 98.006 389.25 6 28 006 39. 0063 B 93, 50
200 —20900 h 00M =50 000 u. 500
do. do.
Apolda
do. do.
1883.
do.
Barmen do. do.
Berlin ... do. do.
do. do. 1899
Bonn ... dę.
Bromberg do. Cassel do. 1868, do
Charlottenb po. 1895 do. 190
Gövenic 19
2. Jo. h
Cottbus 19 de.
C
do. dio 1
au
Dortmund do. k
do. do.
Do. Dy.
Viren H
, n.
do. Altenburg 1888 Lu. Along 10] ut. 11 X]
do. 1887, 1889, 1893 3
do. Boxh. Rummelsh. Brandenb. a. S.
do. 2 Breslau 1880,
18965, 1555 Burg 1900 unkv. 19
1806 ulv. 11 96, Ol, 6 ) unkv. 19 Göthen i. Anh. 1880 ö. 199d ) uky. 10
1889
18a efeld 19090 Do. 130106 uv, Il / 2 1876, 82, 88 901, 1903
Danzig 1904 ul p. 17 R 904 NM
, Darmstadt an, .
vy. 94, 86,
Dresden 1909 ul.
Dy. bo. Grdrpsꝰdbr.
bo. bo. VII Ruß. 16 dol II. IV, VI Vutl ih
vo. Grundre Br, jg. Ji
Lachen St ⸗ Anl. dd
907 M
1902 unkv 124 1895 32 u. Nl4
18895
Aschaffenb. 1901 uk. 196 Uugsb. 139 ukv. 1998 3 1907 unk. 1654 169, . Baden · Sagen B, 5 M* Bamberg 1806 uk. 1 4
1593 kö. 1339 1899
1961 M
do. J6, 2. 87, 91, 85 31
do. 1861 X. 1863, 65,
1876, 78 1882 / 98 1904 1
do. Hdlokamm. Qhl 3 Stadtsvn.
1
1901
1902
1901 III. 72, 8. 8;
1561 X . 1800/0) unlv. II
unkv. II do. 1885 konv. 1889 31 Do. 95, 99, 1902, Oh
Coßblenz dd ko. M, M0)
. 1902 Mt
1909
397
do
po 1903, hb e 1596 P- Wilniers d. Gem gg
unk. 1912 71. 98, 03 I.
303 19090 M 19061
u. I unk. 14
.
1899 * do. 1904, 0583 Bieleleld 1865, 193d o r, g * d uhr. d Bingen a. Rb. O6 J. III Bochum .... ] . 190013 izbi, Ss a 8 33
99 *
835i 246
hie n 1902 3
189185
84 1— 22 —— *
— 8 — — — 22
5
3
8 —
83 3 =
9
31
— —— 2
3351
3
863632
2 2 — — — —
Sr =. 2 do
31 95
X 1
— —— — *
ö
5000 - 200
God = 0E, 0G 9). 00G 99 006 2,006 99, 25 6 99, 20 G
zoo dog 1669 -= 166 hd hh hh = do h db G 1605 = 160 360 Sch zn = bb d doͤhd · Vb oh
500M — 200 200M —= 2090 2000 - 100 200 - 100 = 000 - 2090 98,506 500M —=* 600198, 59
00M = 500 Os, 50G
8. 54
2
2 — 2 1 . — ***
3 3 31 31
— 7 4 166
— 2
. 5. 863
n — — — 7
2
2 —
W! C - **
= 2 — — 2 —
* — = — — — — — — — — — —
C *
2 8 0 m = 6 — 2 21 ⸗ D, , , n.
. 1. 31 3
*
ö 2
86 — — — — —
— ꝑQ— — 3 .
5 SC 2 — — — —=— * 8 — 2 — ö 1 2
— * ——
———
w — — — — —
—
. — — — — —— — 2
— 2——
T
hl lonv.
— — — — ——
— — — — .
* 1 M1
Sho = 6h 2566 = 66
o )00 = 60h Io. 60G 000 — 600 90 606 00(. C= 100 66, 090bz G 000M — 100 6063. 80hzG boo = IH kd. M00bz 20000-5000 -. — 000 = 200199, 9906 91. 25bz3 98406 98. 756 90. 75G 30. 50065 93 106
2000 - 500 2000-200 00M 6Q — d G0) 6000 - 1099 5000 -= 500
hh · dbb ls 5o G
0 5000-100 ch. 5000-200 5000-200 5000-100 zo - 20 2000-100 2000 100
B00 - 1090 500M - 200 —.
Bdbhqᷓ -= vg
O 2000 200
bh00QMσ0C„
5000
S000-w 100
1666 266 56. 50h 88, 50 G 53. 65G Ii 30G 7.506 382 00h 99. 006 oli6oG do 6h ch 33. 10d Oo. ob B 94, 00G Ii oh bz
2000100
ohh -= *65
bo0h 4000-500
000 - 100 000M -h 0M ]) 5000 - 500
oh po G gh. d gbz 33 59 b; M6, 00bz
. oh = 6h sõd. 206 Jod · dh h dd. ab B 06h ds ho los 00
hob · hs. id ho = 0h ö. 38, (60 bz
200 000 200 00. 75G 98. 50 G
2000-200 200 — 210 0 G0, 6G 99. 606
000 200
ohhh = 200 ——
000 - 600 io obzB ö M8, 80 bz 3000 = 00 ol, 200 py000 - 100 09. 830 * 0090 – 2009230 G 000 = 100 692.304 2, 85 G
Mod = 100 000 - 100 .
o- Y
ö. joo) JM. dom 1009 Jo bo
d
do. Frankf a o. dv. do. 5 reiburg
Gießen do
do Gr
do. Hameln Hamm anno
öxter
do
do do.
do. I
Liegnit
dudwi Do. 1 do.
ue *
do.
Nüũlbei do. Mülh.,
do. do
do. de. de.
Neumů
do.
lauen do.
O. do. 88 90. 94, 00M. 98
Dpnisburj 353 do. 907 uky. 12 e. 166. 66.
1906 unk. 12
Flensburg . .. 1
do. ; ürstenwalde Sp. 00M M31 ürth i. B. 1901 un. 10 4
do. Fulxa 1907 M unk. 13
do. Glauchau 1884. Gnesen 1901 uky. do. 1801 ubv. do. Görlitz 18090 unk. auden 1800 uly, 19 Gr. dichters. Gem. 1335 Güstrow⸗ dase g, agen 1907 N ukv 124 . Nö
1 BW..
arburg a. M. 3 eidelberg 1907 uk. 134 1903 3
do. ; Heilbronn N N ulo 19
erne,. ildesheim
Jena 1505 utx. & herel. 1801 unt! ij n ore i 18e nr fr
1907 Runkv. 174
Königsberg. . . 18874 130 do. 1901 unty. 114 11.7 34 versch.
Konstanz Rö
Leer i. D ; Fichtenberg Gem. 1300 ] 1898231 1
Eũ . Nagdeb. 180 1uky
Nüuͤnchen .. 1824 be. ISoM uk. 10 11 versch.
do. Dfenbach a. do
irneafeng. ;
Posen .
uk. 13 1976
1865 So uh. dd R
ĩ 1335 3 M. 1866 M 1509 3
18061 Rö 1h66 3
t.... 3s 3 Lan
i. B. . 130014 dds n
2 863
560i 3 doi ]
1 1805 136 a! 131i 6.
1309031 4 3
896 33 3.19033
1300 M4
er
6 1663 3i iss. 55 3356
.... 18986 31
m foi. 1363 konv. 3 kv. 1302. 6 31 1886, 1888 3
1904 unkv. 174 1889, 1888 31
1561. 15505 3 185 3
unkv. 114
391, 82, 95, 0]
1G 3. 131
19023
ghafen O6uk. 114 90 4904, 19090, 02 31 18965 3 1819
i865 unk. 1114
do 7s, S ss di. 52 3
Igo unt. Gi d da
M it. R uł. 164 dy. 1888, 931 tv. 34 G6 3 Nannheim .
1301 4 1906 unk. 114 88. 57. 886 3
1908, 1305 A *
m,. Rh. 18984
bo. IS., R uo. il ; 639. 5di R3oj Idi ig u. M eis bo - 2 1Izid R -= =
Rubr ĩdð&s S 3 24
1906 unk. 124 1907 unk. 134
1800 ukv. C61 88G. 18s S 183, 19063 N 3
Münden (Dann) 12M 41] Runter Nauheim i. Hen Naumpurg?
188751 18085 7, 15900 31
nster 19074
1806 31
18933
M. 18904
oz, G d 18 1836
]
180 4
oM unk 134 1G 3n
1800
kü — — — — * — , .
150i 3 Ta. 3.
—
S 8
/
1 F. re — — — *
v . *
1 1 1 1 d
1
2 — 2 2
n , — — 2
— — — — 22 —— ——
26 = ——
t —— 2 D
6 — —
= 36 , 3
— — *
2
x — 2
—
— — — — — — —— —
9 500M - 109
Bb00M 109
S r m 9 D — — , , , . . n — — 2 — — Q —— —“
.
8 20
8
22 *
4
1. — — — —⸗ * ö ö w —— —— — **
*
—
* 3
—— — — — W —— —
* 8 —
1
2 3
2
14.10 1.4.10 1.4.10 14.10
1410 14.10
do 85. 87. 86. 8. S4 ; ver. do. 1897, 99. M3, G6 8 ver ch. M. Plabb. 3, 1300 N 1.4
1 34 . 1. 410 117 * 6.
1410 183.9
183
1
1 .
. 8
1
4 18 18 14 14 11 15 18 1 14 14 E
8 8
1
9
und Königlich Preußischen S Sonnabend, den 21 Seytenber
. 83 86
2000ÿ 00 = C — hᷣ G00 20MM. 6
900 -= 209 0070 —=20)
ho 00 =200 do - 100 39 26563 90 00G dl x5 G zi ov; M77obʒ 1,253 9 7h c 99. 7656 da. boch
1000-200 10600— 290 30006 100
000 = 600 2000 -= 20h 000 = 190 500M 199
00M -wI 00 — — 3000 = 600199, 50G 2000 - 200 30. 506 500MM —- 5090
bob = da ol?
000-2001552 hob - 500 2000-200 5000 6090 200-200 10600- 29 1665 u Sb 1000u. 500 2000 100
VMC - 200 2000 200 2000— 500 5000-500
200 - 60055. zbbh = b H
20059033. 600 -* 00 99, ob = hh
Vöb = S6 Vb = 6 Vo- = ob =
go 5b6 80 50G 8. 506 30.596
97.7156 31506
200-200 — —
1000—- 20
2000-200
220 =99 dos = Go
=
.
Rürnb. Sd fol uk. ig id 4 versch. do. 1203. 04uß. 183 144
do. 1907 unk. 19174 do. l, 8 kv. M 98, M 8 versch.
.
30 506
97. 90bz
W. 00bz G 0. 75biG 7
100.008 1069.00 S0biG 88 8906 931.006 38. 006 29.00 80.5606 90. 50G SI.40bzG 88.506 981.806 28 566 88 506 98. 00G W 606 90.406 90.406
had = h Vo
5000 —200 S 0OMQo-„ 100 Bob -= 00 2000-00 20MM — 200 500Mσ-‚· 100 5000 — 100 200MM - 100 vo MCM 1090 50MM C209 1000 -c 200 10M —· 800 IOO —–6500
00 . S00
Vo = D Bs sobz G 00 200 388. 3606 000 -= 200 100 066 Vo -= 100BPI,Bbz
91. do — 200)
— 83
Sl. bz G
38. 500 XW. 5G 7.186 88. 006 81, 736 90.406 W. 106 88. 506 8.3306 28, 306 89 806 81. 206
. XV MGM = 200 20MM -= 209 XW 200 100
29
80M 10M Wo —
on .
oM 3 —
Posen 19065 unk, do. a, . Regensb. M No
do. Saarbrũcken
do. Schöneberg Gem. do. Stadt 904] do. do.
Schwerin i. M. 1397 31 Solingen 1899 ulv. 104
do. 1902 ukv.
Spandau.... ;
do. Stargardi. Pom. ,. 1901ukv. !
o.
Stettin Lit. do. 1904 Stutt gh do. 0
3.
4
do.
Zerbst ..
DE. n Te).
a
do. do Landschaftl. 3 do.
, Ostpreußische do.
do. Pommersche do.
Lübecer dM n
Sachsen · Mein. Aug aburger
n. 12M Ruck
Arg
Do. do do.
St. Johann a. S. M .. 18967
ukv 1904
1903
KH, O 5 14. 3 ß 1835 R dos M unt. i3 do. 1902 M* Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. —
15035 15045 1685 5 KWiezbaden 1900, 914 IJ0oz ul. 151
. 1806, 93 33 do, kon. 18982. 163 33 1]. 1905
ad Pran 2 . Branunschw. W Tlr. . Damburg. dd ir-.
Oldenburg . M Vir
10 1. 1804, Iod 1565
34 31 9
96 1714 3
12 891 895 89h
911
144 *
1
.
.
e635
2
1 39 31
N33
CSöößpsis 4
wm - Oh DMmm. X DIB
33 1. 186 do. nenl. f. Flgrundb 3 L do. No. 31 Posensche S TU — 17 20006 — do. 27 ö
1
64
213
1
Bee d] 5 3 148 ' .
5
GCön· Mind Prüm Ant. 3 Ppaynenbeimer 7 MI. Boe Anteisle u. Orligationen Dent che Nolonialgeses sichaften Dstasr. Gib. G. N 1
d. Reich m. Mn
nt. 8 Sin gar.)
Di Tren Seide d 1 (v. Neich sicher ge ste ll)
Mryrd I
— 2 2
—— — 2 —
—— — *
— — — —
taatsanzeiger.
283 M de . L — 82
— 2 —— * 28d 8
— * — — — —
— — — — 3— S
. w — — — 1 ——— 2 —— — SS —— — 2
28
— & —— =
338 006 90,606 90. 50 *
— — — — — — —
C — —
—— — — — — —
r* *
ve
—
— —
6
*
1
7
. 306
; 97 50bz3 G 38. 10bz3 G 100 3 00bzG 9 84 006
242 2 * **
ö.
8
*
6 331 .
1 100M 1200651. IG οO· ᷣ 00 3626 , 300M „·— 3 1.2 . 75 766 bz 100MM — 75 2582 ⸗ , J r 50060 — 100 31351 8 661 5
*
—
53
500 — 15093106 500M. —- 100811 SOM -- 100209 602 SoM 100631 50060 — 80 106 po - 20066 7 SoM — 200 380 3 SoOM—— 200817 SOM - 100908 OMC — 100 91. 50M · 00 50G SM — 1006006 500M C 10MM C oM — 100 58.33 WM —= 100 BPIMi oo — 100 — — OM / 0 o db G oM — 2 0 824 0G oM 20068 GC . oM — 200 S825 voor — 0 B80. 70h vom — DoE 6h
11 1.
Wa
dische Fonds r h 1.1.