1907 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Verwechslungs. und Verkleidungsposse greift, lustig genug. Die Haupt⸗ rolle splelt Larin ein Mädchen, das, um aut der Verlegenheit zu helfen, für einen Seekadetten ausgegeben wird, bis der Augenblick kommt, wo eine Täuschung nicht mehr möglich ist und das Voppelspiel auf⸗ gedeckt wird. Die eingestreuten gefälligen Lieder und Couplets halfen Über Unwahrscheinlichkeiten und Stockungen der Handlung leicht bin- weg. Es wurde gut gespielt und ge nee, sodaß der äußere Erfolg nicht ausblieb. Fräulein Wint Grabitz als verkleideter und Fräulein Porth als echter Seekadett waren eln anmutiges, gewandtes und muntereg Paar. Einen alten Seebären spielte 6 Albes sehr charakteristisch und die Herren Sachs, Robert, Schweiger, die Damen Feldern und Voß vervollständigten in ihren Rollen das treffliche Zu⸗

sammenspiel.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Wiederholung von Salome! statt. Die Damen Rose, Plaichinger, Ober, die Herren Kraus, Berger, Kirchhoff sind in den Hauptrollen beschäftigt. (Anfang 8 Uhr.

Im ö Schauspielhause geht morgen, Dienstag, neu einstudiert, Shakespeares Lustspiel Viel Lärm um nichts“ in solgender Besetzung in Szene: Don Pedro: Herr Boettcher; Leonato: Herr Kraußneck; Hero: Fräulein Steinsieck; Beatrice: Fiäulein Arnstädt; Don Juan: Herr Geisendörfer; Claudio: . Staegemann; Benedikt: Herr Patry; Antonio: Herr

ggeling; Balthasar, Don Pedros Diener: Fräulein Lindemann; Botachio: Herr Mannstädt; Konrad: Herr Werrack; Holjapfel: Herr Vollmer; Schlehwein: Herr Vallentin; ere g g. Herr Eichholz; Steinkohle: Herr Lortzing; ein Bote: Herr Winter; ein Gerichts⸗ schreiber: Herr Zeisler; Margareta: Fräulein Romminger; Ursula: Fräulein Gschborn; Pater Franziskus: Herr Oberländer. ꝛ; In der Komischen Oper werden heute und am Freitag Hoff manns Erzählungen! gegeben. Morgen, Dienstag, erscheint Figaros Hochzeit auf dem Spielplan. Am Mittwoch findet eine Aufführung der 3. , statt. Für Donnerstag und Sonnabend ist . Werther“ angesetzt.

Bie Wiedereröffnung des Lortzingtheaters unter der Leitung MaxiĩöGarrisons findet am Sonnabend mit Undine“ statt. Die musikalische Lestung liegt in den Händen des Kapellmelsters Grimm.

Mannigfaltiges. Berlin, 23. September 1907.

Im Hinblick auf das bevorstehende 25. Jubelfest des Vereins „Dienst an Arbeitlosen“ (3. November d. J.) seien folgende Angaben aus der Vereinsstatistik hervorgehoben: In den 14 Jahren des Bestehens der Jugendhilfe haben sich in ihrer Tag für Tag geöffneten Meldestube 5i 822 Männer und Jünglinge mit elner Bitte gemeldet. 41 889 davon waren evangelisch, 7886 katholisch, 308 mosaisch; bei den übrigen fehlten oder schwankten die Angaben. Nach den polltischen Anschauungen wird niemand gefragt. Auch das Bekenntnis hat keinen Einfluß auf die Hilfe, ebensowenig die Vergangenheit. Gerade die Elendesten und Verkommensten werden aufgesucht. Die Jugendlichen finden besondere Aufmerksamkeit. 16367 standen im Alter bis zu 20 Jahren, 104 waren erst 14 Jahre alt. 17 875 zählten 21 30, 7983 zählten 31—40 Jahre. Aus Berlin stammten 5oßh, aus der Provinz Brandenburg 6441 Schützlinge. Von den hl 822 Obdachlosen wurden 7108 in Arbeit gebracht, 4067 davon aufs Land, 1859 in die Lehre, 699 in die Heimat. Diese alle wurden zum Teil fürs ganze Leben dem Bettel, dem Müßiggang, die Mehr- zahl der Verwahrlosung entzogen. Das Letztere war bei den meisten der 1007 in das Jugendheim aufgenommenen Jünglingen der Fall. Das Organ des Vereins: „Aus dem dunkelsten Berlin wendet sich 8 die Auffassung, als ob mit der Exrichtung der von Bodelschwinghschen Anstalten „Hoffnungstal! usw. die Arbeit des Vereins „Dienst an Arbeitlosen / überflüssig geworden set. Es besteht kein Gegensatz, und die beiderseitige Arbeit ergänzt sich. Der Pastor von Bodelschwingh hat auch wlederholt in der Schrippenkirche des Vereins geredet und für Hoff⸗ nungstal geworben. Er steht treu und warm auch zu diesem Dienst an den Arbeitlosen. Aber weil viele meinen, die alten Arbeiten seien nun entbehrlich, entziehen sie ihnen die Unterstützung. Und doch müßte die „Jugendhilfe, die im letzten Jahre 6568 Obdachlose empfing, eiweitert werden. Die Teilnahme der Freunde der Armen sollte sich ihr mehr zuwenden. Der Verein bekämpft die Bettelei auch durch Beschäftigung der Obdachlosen in seiner Brocken« samm lung und dient der Allgemeinheit auch durch seine Schreib- stu be für stellenlose Kaufleute. Seine Geschäftestelle ist in Berlin N. 31, Ackerstraße bh2.

Vereins werden ö ihr mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rech⸗

nungen der Zivil⸗Waisenhauskasse für das Kalenderjahr 1906 im Ansfaltgsaale in den Tagen vom 16. bis 29. Oktober und am Tage der Sitzung selbst vor und während dieser für die stimmberechtigten Herren ausliegen werden.

Königsberg i. Pr., 23. September. (W. T. 1. Zu Ehren

des Offiükerkorps des Kreuzers Königsberg (gl. Nr. 226 d. Bl) veranstaltete am Sonnabendnachmittag die Stadt ein Fest⸗ mahl in der Börsenhalle. An diesem nahmen teil der Fürst zu Dohna ⸗Schlobitten, der Generalleutnant Gronau, der gigen n ift dent von Werder, der Landeshauptmann von Brandt, der Rektor der Universitãt ef ge von Volkmann, der Vorsteher der Königsberger Raufmannschaft osseldt, Reichstagsabgeordneter, Justijrat Gyßling und andere. er Oberbürgermeister Körte brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kalser aus. Sodann überreichte der Oberhürger⸗ meister mit einer Ansprache das von den städtischen Behörden für die Offtjiersmesse der „Königsberg“ gestiftete Geschenk, Wein karaffen, Erzeugnisse des Königsberger Kunstgewerbhes. Der Komman⸗ dant des Kreuzers, Fregattenkapitän P il ipp sprach seinen aufrichtigsten Dank für das schöne Geschenk aus und dankte bei dieser Gelegenheit gleichzeitig für die den Mannschaften des Kreuzerg seitens der Stadt gespendete Bibliothek. Er schloß mit einem dreifachen Hurra auf die Stadt Königsberg und ihre Vertreter. Im Namen der Königs⸗ berger Kaufmannschaft überreichte deren Obervorsteher Pos seldt als Geschenk für die Offiziersmesse silberne Champagner⸗ becher nebst Tabletten. Sein Hoch galt der jungen deutschen Seemacht. Der Fregattenkapitän . dankte für das Ge⸗ schenk mit einem Hurra auf die Königsberger Kaufmannschaft. Im Laufe des Nach niftags stattete auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm auf dem Kreuzer einen Besuch ab. Offiztere und Mannschaften bilden Gegenstand sympathischer Kundgebungen seitens der Bevölkerung der Stadt.

Abends fand in der prächtig geschmückten Festhalle des Tiergartens ein seitens der Stadt für die Offiziere und Mannschaften des KreuzerYs „Köntgsberg“ veranstalteter Kommerz statt, zu dem auch die Ausschüsse der städtischen Arbeiter

eladen waren, und der einen von patriotischer Begelsterung getragenen

erlauf nahm. Der Oberbürgermeister Körke hieß die Gäste willkommen und brachte ein Hoch auf den Kreuzer und dessen Mannschaft aus. Sodann übergab er das von der Stadt für die Mannfchaft des Kreuzers gestiftete Geschenk, bestehend in einer Bibliothek, ferner als persönliches Geschenk eine Bronzetafel mit dem Spruch, den der Oberbürgermeister beim Stapellauf des Kreuzers im Jahre 1905 gesprochen hatte. Der Oberbürgermeister schloß seine Ansprache mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser. Der Kommandant, Fregatten⸗ kapitän Phil ip dankte für die Geschenke und brachte ein Hoch auf die Stadt Königsberg und ihre Vertreter aus. Weitere Ansprachen hielten ein Vertreter der städtischen Arbeiterschaft und ein Vertreter der Mannschaft des Kreuzers, worauf der Oberbürgermeister unter Hinweis darauf, daß die Feier von allen Berufsständen gemeinsam begangen werde, mit einem Hoch auf das geliebte deutsche Vaterland erwiderte. An Seine Königliche Hobeit den Prinzen Heinrich als Chef der Hochseeflottte wurde ein Huldi⸗ gungstelegramm gesandt.

Den Abschluß der Festlichkeiten aus Anlaß der Anwesenheit des Kreuzers Königsberg“ bildete eine gestern abend von der Stadt peranstaltete Vorstellung im Stadttheater. Der Kreuzer hat heute früh den Hafen wieder verlassen.

Elbing, 23. September. (W. T. B.) Wie die „Elbinger Zeitung“ meldet, brach in vergangener Nacht in einem Hause hier ein großer Brand aus. Zwei Handlungsgehilfen und ein Bienstmädchen, die im dritten Stockwerk wohnten, sprangen aus dem Fenster und erlitten schwere Verletzungen. Nach demselben Blatt sind in den Schichauwerken am Sonnabend ein Formermeister, ein Oberformer und ein Ingenieur infolge Schadhaftwerdens einer Gußform durch flüssiges Metall schwer verletzt worden.

Cöln, 21. September. (W. T. B.) Der Kölnischen Zeitung“ wird aus Büren von heute telegraphiert: In Unter maubach und Umgegend sind gestern abend gegen? Uhr jwei kurz aufeinander⸗ folgende starke Erdstöße verspürt worden.

Homburg, 21. September. (W. T. B.) Heute mittag er⸗ folgte im Kurpark in Gegenwart Seiner Maje kat des Königs von Siam die Einweibung einer neuen Quelle, die der Erste Bürgermeister Lübke in einer Ansprache an den König Chulalongkorn Quelle taufte. Zur Feier des Geburts⸗ tags Seiner Majestät des Königs von Siam fand beute im Kurhaus ein Galadiner statt, an dem außer dem König und den fiamesischen Prinzen die siamesischen Gesandten in Berlin, St. Petersburg, London und Paris sowie die Spitzen der Behörden

teilnahmen.

Kiel, 21. September. (W. T. B.) Wie die Firma Sartori und Berger mitteilt, berichtet der heute morgen hier angekommene Kapitän des englischen Dampfers Romeo“, daß er am

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- hauß. 187. Abonnemenisvorstellung. Dienst⸗ und ; Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in , e. einem Aufjuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Jugend. Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr.

Cessingtheater. Dienstag, Abend, 38 Uhr:

Der Bund der Jugend. Mittwoch, Abends 5 Uhr: Zum 50. Male: Das

Schillertheater. O. (& al in ertheat er)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Monna Vanna. Schauspielhaugs. 2009. Abonnementsvorstellung. . in 3 Aufjügen von Maurice Maeterlinck. Sechs: Uhr · n kel.

zu ver zollen?

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neueinstudiert: Deutsch von Friedrich von Oppeln. Brontkowski. Onkel

Viel Lärm um nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Dpernhaus. 183. Abonnements vorstellung. Fra Diavolo. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 201. Abonnements vorstellung. Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhauß. Für die Vorstellung „Die Rabensteinerin“ am Donnerstag, den 26. d. M. kommen vorläufig nur die Billette zur Galerie zum Verkauf. Eventuell werden am Tage der Vorstellung

noch Billette zum Balkon und 2. Balkon verkauft e *r ittwoch: Carmen.

Donnerstag Werther.

werden.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

von Heinrich Schumacher. Jungens.

osette meine Fran

meine Frau.

re. ire, 8 m 56 Sie * zu verzollen? Schwank in ten von Maurice ; net nnequin und Pierre Veber. (Robert de Trivelin: ee ,,,, Die großartigen

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Richard Alexander.) Mittwoch und folgende Tage: Haben Sie nichts n n

Mittwoch und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗

Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: r . . 26 unf g: blauen r, in 3 7 . . 204 r ator. Luf n ufzügen von von Arthur Lippschitz und Max Schoenau. Musi rehe ; Karl Frhr. von der Hon Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. , x 2 man , ,,, 6. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das vierte Gebot. Donnerttag, Abende 8 Uhr: Das vierte Gebot.

. Trianontheater. Feorgenstraße, nahe Babnbof omische Gper. Dienstag, Abendt 8 Uhr: n=, Dien tag, Abende s Uhr: Frãulein

19. September, 3 Uhr Sr . sechs Mann der Hesatz un

des finnischen choners „Gallus“ geborgen habe. Ya Kapitän und ein Mann des Schoners seien ertrunken und ln Steward vor Ermattung gestorben. Dag Schiff war n 17. September gekentert.

München, 22. September. (W. T. B.) Nach einer Mel der Münchener Neuesten Nachrichten drohte gestern vormittag Nymphenburg ein Zusamm enstoß , . einem Kraß wagen, in dem Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Alfonz un die 6 Ludwig Ferdinand saßen, mit einem Re serpe wagen der Straßenbahn. Erst im letzten Augenblick geln es dem Wagenführer des Prinzen, das Gefährt auf den Bürgerstt zurückjureißen, wo es an einen Mauersockel 94 und beschädigt wurde. Der Prinz und die Prinzessin blie unverletzt und setzten den Weg zu Fuß fort. Bei Fo rsten rj stieß in der vergangenen Nacht ein Automobil mit einem Fuhr,

wert zusam men. Beide Fahrjeuge sind vollständig zertrümmn

Der Chauffeur und der Fuhrwerkslenker sind schwer verlez

Wien, 21. September. (W. T. B) Die 6. internationah; Tuberkulosekonferenz (gl. Nr. 226 d. Bl.) nahm eine R, solution über die Notwendigkeit der Anzeigepflicht bei Todessth und beim Wohnungswechsel sowie die Einführung des kombinsertn Schemas von Turbau⸗Gerhardt in die Krantheitsstatistik an. Zur Fr stellung von hygienischen Mindestforderungen für Volksheilstätten win eine Kommission ernannt. Die Verhandlungen über Inftktlon, wege führten zu der einmütigen Feststellung, daß die jetzigen NMinj nahmen zur Bekämpfung der Tuberkulose auf richtigen wissenschn lichen Grundlagen aufgebaut sind. Vie Mitglieder der FRonferrn wurden in der Hofburg empfangen, desgleichen auch in ein glänzenden Veranstaltung im Wiener Rathaus. Von Pot dan ging an das Prästdium der Internationalen Tuberkulosevereinizm folgendes Telegramm ein:

Seine Majestät der Kaiser und König haben Alg höchstsich über das freundliche Gedenken Allerhöchstihres Interesg für die auf die Bekämpfung der Tuberkulose gerichteten Bestrebunn gefreut und lassen der Tuberkulosekonferenz bestens danken und ersch reiche Arbeit wünschen. Auf Allerhöchsten Befehl der Gehen Kabinettsrat von Lucan us.“

Die Konferenz wurde heute geschlossen. Nach Erledigung der Tag ordnung folgten Schlußreden, darunter solche von dem Geheim

Medizinalrat, Professor Dr. Fränkel⸗Berlin und von dem Hon

von Schröt ter. Die nächste Konferenz soll in den Vereinigta Staaten abgehalten werden, Heute abend findet ein Em pfan bei dem Minister des Innern Dr. Freiherrn von Bienerth stat.

Bordeaux, 21. September. (W. T. B.) Heute wurde hin der 3. Internationale Pressekongreß eröffnet.

Rom, 22. September. (W. T. B.) Die Abendblätter mel aus Genua, daß bei dem heutigen Stapellauf deg neun

großen transatlantischen Dampfers Prin eipessa 3

kan da“ der Dampfer, als er kaum ins Meer hinabgelassen war, auf die linke Seite neigte und bald darauf san k. Die Man schaft und die eingeladenen Gäste scheinen alle gerettet zu sein. A Ursache des Unfalls sei noch nicht festgestellt.

Lissabon, 22. September. (W. T. B.) Portugal hat an Mächte die Einladung gerichtet, sich auf dem am 20. April 1989 jusammentretenden Internationalen Telegraphenkongte vertreten zu lassen.

Am sterdam, 23. September. (W. T. B) In vergangen Nacht brach in einem von der ãrmeren Bevölkerung bewohnt Stadtviertel Amsterdams ein Feuer aus, bei dem 7 Persont darunter ein Ehepaar mit 2 Kindern, den Tod fanden und in Person schwer verletzt wurde.

Daressalam, 21. September. (W. T. B.) Der Daḿy Präsident“‘ der Deutschen Ostafrikalinie ist heute mit chädigungen bier eingetroffen. Das Schiff war bei M Mtunda nördlich der Rowumabucht auf Grund geraten; Vorderschiff schöpfte jebn Fuß Wasser. Der Gouvernement dampfer Kaiser Wilbelm II.“, der vorüberkam, leißt Hilfe und nahm die Passagiere über, unter ihnen 11 Europäer. Bampfer ist später alle in abgekommen und nicht gefährh

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Memel, 2B. September. (W. T. B.) Seine Majeß der Kaiser und König traf mit Seiner Königlig . dem Prinzen Friedrich Wilhelm n

reußen heute um 11 Uhr 50 Minuten zur Enthüllung! Nationaldenkmals hier ein. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

mana, The wonbara, die phänone Lusftvoltigeure. Die weltberühmte. Gen Bonhair⸗ Truppe, ikarisch akrobatische

Familiennachrichten.

Thaliatheater. Dienstag, Abende 8 Ubr: Ihr Verlobt: Frl. Margarethe von Buchka mit

Kapitänleuknant Franz Christoph 36 (Rostock . M. Wil belmehavenj. Fil. bon der Borck mit Hrn. Oberleutnant han Kietzell (Casseh) Elisabeth Freiin von mit Hrn. Oberleutnant Karl hon Kietzell zn N- 2. Berlin).

Frl. Joa Margareshe Flies (lend i. Dum

Mittwoch und folgende Tage: Unsere blauen Hr. Oberleutnant Ernst von Kretschmann

Thesi Gräfin zu Eulenburg (Pots dam- Gallun Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haurt Günther von Below (Jargelin bei AInllan Hrn. H. von Plessen (Dams hagen) 2 Tochter: Hrn. Oberleutnant Arthur Grafen Bernstorff (Charlottenlund). 99

Hittwoch und folgende Tage;: Fräulein Josetie Göestorben: Hr. Bberst a. D. Bodo von

(Holjbausen J bel Hausberge, West gerne g a. D. GErnst von Bonin (Arntnm

zum Deutschen Reichsanz

w.

Berlin, M

Er st e Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1902.

ontag, den 23. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

ß nn

Marktort

Qualitãt

mittel

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

höchster

416

niedrigster

höchster

6

niedrigster

46

höchster

46.

Verkaufte Menge

Doppel jentner

Verkauft

1 J a an d n n da e a da e aa e, , , , , e

de 9

,, Insterburg. 8 JJ Brandenburg g. H.. KFrankfuct a. O. Greifenhagen

Trebnitz i. Schl. . Breslau... . k Neusalz a. D. . Sagan. . eobschũtz Neisse alberstadt. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg.. Paderborn Fulda. Kleve. 555 München.. Straubing. Meißen. 1 56 lauen i. V. . Rottweil Giengen. . Ravensburg. 1 Offenburg. Bruchsal . Rostock

He eng: J ꝛ⸗ raunschweig. Altenburg Arnstadt .

Nördlingen. Mindelheim Reutlingen. L g ;

iengen.

ö Insterburg. Lyck 4

1 Elbing. Luckenwalde. 262 Brandenburg a. H.. n 9 Anklam Stettin.. Greifenhagen en, . Stargard i. P⸗rxs·m. . Schivelbein. . 1 6 Röglin 1 Lauenburg i. Pomm. Bromberg ö Nam s lan. Trebnitz i. Schl. . Breslau .

. Neusalj a. D.. Sagan

2 j obschũtz , Halberstadt. Eilenburg Erfurt

. Goslar Lũneburg Paderborn. ulda.

leye.

Neuß .. München. Straubing.

1820 1760 16 60

1870 17 655 16 8d

20 0

1920 19,30 19,30

19,20 18,10 20,50 17,00 18.50 17, 20

19, 00

20, 1h

17,00

1

2, 50 21,40 21.70 22,50 22.60 22, 0 22, 60 23, 00 22,40

189,85 2l, S5 31,56 30 75 18 56 15.36

20 50 22,71 22 090 21,47 21,50 20, 50 23 00 22.00 21.50 22,40

21 50

21500 21,40

Kernen (enthülste

21,40 23,20 24,00 23, 00 2200 23, 60 22. 80 21,50

17,50

18 go 13. 6

19900 19,90 18,40

18,20 18, 00 18,60 17.20 18,60 19,20 17,60 17,90 19, 40 20, 20 19, 46 19,40 19,80 19,50 19,20 19, 30 20, 75 18,00 18, 50 17,20 18,00 19,50 20,31 19,20 18,60 20,58

Weizen.

25, 00

19, 90 21,40

2110

22,50 21.80 22 16 33 56 33, 55 33 56 33. 55 335. 66 22 55

20,40 21,25 21, 50 20,75 20, 00 19,50

20 Fo 271

25 20 5

21,80 20,50 24, 00 22.00 21,50 23, 00

21 50

21 o 21 50

21,80 23, 40 24.00 23, 00 22, 20 23 60 23.09 21,50

Noggen.

1800

1830 13 50

19,30 19,50 18,40

26, 00 20, 90 20, 0h

2l, 0 Il, G6 20 66 21,76 30 46 33, 06 22 66 37 26 33 56 33 69

22,90 5 56 33 36 33 S 6. 46 1,36 32 06 31,56 290 66 18 56 21, 5 Il. õ 32 536 2386 Ig. Hh II. S5 Il, S Il, F Ii, 5 Id. S 22 26

23.20 22.00 22,00 21,00 21,40 21,70 21.90 22,00

r Spelz,

22,00 23,50

23,20 22,40

25, 20 22.00

19, 90 18,00 19.25

19,00 19,40 19,80 18 50 1950 19,20 18,00 18,80 19,00 18,40 17,40 19,20 19,70 18 80 18,90

20, 60

19,70 20.30 19,90 20, 00 19350 2010 21, 19.00 19.50 18 40 20 50 2000 24 47 20 20 2080

28, 00 20 00 20, 0h

21, 00 21, 50 21,50 21,70 20,40 23, 00 22,90 23,20 22 80 23,20

22,90 23, b0 23, 00 23,20 2090 2210 22, 00 21,50 21,50 20 00 22, 50 21,00 22,86 22.20 26, 00 21,93 21, 80 22, 20 21,50 265,00 22,40

28,60 2225 22.00 21.20 21,40 21,70 21,90 22 00

22,40 23, 80

2440 22,80

23 60 22.00

20 50 1800 19,28

198, 00 19,0 18, p 18,650 1950 18,50 19.00 19.00

19,00 18,40 17,40 1920 19,70 194660 19,90

20 80

19770 20.30 20.10 20 80 19,70 20 20 21,50 19.090 2080 18 690 20.75 Woh 2447 20 20 M 0M

741 5

Dinkel, Fesen).

38 699 180

d

Am vorigen Außerdem wurden

Durchschnitte⸗ Mart e. 9 . 12 e nach überschlãgl Schãtzun 3 Doppe lientner (Preis unbekannt)

*

3

22

* 2 , e o, de, 3

8 = o o ,

.

Hr. Amtsrichter a. D. Heinrich ir Berlin). Hr. Amterd Hermann Gr ¶Möckendors)N. Fr. Juftijrat Hedwig Hon

geb. Leuchert (Charlottenburg).

ie en J 6 19,70 0 30 060 rng . . 5 ö. . . . 2 . 1 2 . 20, 0 20,30 20, 40 M) 7 ) 12 . lauen 6. V. *. . 1 * * . 1 * * * mmm! ö m 19 30 v0 3 J W Reutlingen 18. h . 3 I . . * . . 1 . * y 69m ö 6 .

Oglengen d 1900 1900 19, 40 1960 19 60 1 19,00 19.00 19.10 1850 00

; 2000 19,00 19, 30 0, M0) . 2 19, 9h 19, 1h n 50 w 20.00 ( Weh 14.90 14,90 17,90 1889 140 . * 1 2 * 2 . . . . . mn 18, 00 19 29 18 VW 1 0,00 0,009 M80 Wo 1 5 ö . Ww Ww

; itag: Hoffmanns Erzählungen. MNentscher Uhenter, Diers a, Brin Friedrich r, r, . Theater an der Spree. (spencer Str. S6)

onnabend: Werther. vm nn, 2 e mm.. Dienstag, Abends 8 Uhr; Der Attienbudiker. stammerspiele Bilder aug dem Volkgleben mit Gesang von Dienstag: viebe n * 31 nh Theater des Meslens. (Station. Zoologischer D. elisch Mittwoch; Fräulein Fi 9 rauf: Die Sarten. Kantstraße 12) Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Der Aktien budiker. Neuvermãhlten. . Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von e Verantwortlicher Redakteur: hu⸗ Jictor Tarn umd Leo Stein. Muftt von Fran Zirkus Schumann. Dienstag, Abends präsise Direktor Dr. Ty rol in Charlotten

dehar. . ubr: Extragalavorstesluug. Bi ̃ Ben Nenes Schanspielhans. Dienstag, Abends Mütwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. , r , w. je 74 Uhr: Alt.. Seldeiberg. r,, . Dora Schumann und den Herren Erust dier dag fr , 3 ie n , en.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Raffles. ö C. . r Ernst Schumann auf dem Vo

Donnersfag:. Das Gies Waffer. tunspielhans;. Grrarlgrese c) Tiere, e, mee, en,, e, de l. Acht Beilagen Freitag: Herthas Hochzeit. tag, Abends 8 Uhr: Husarenfteber. Akrobaten. Gtonferenzquadrille von 18 Pferden, 9 J Sonnabend: Raffles. Mittwoch und folgende Tage: Hußfarensieber. dressiert und vorgeführl vom Direktor Alb. Schu⸗ (einschlleßlich Gorsen · Bellage.