1907 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt; a, im Gewicht

, , , ee j

entwickelte 52 big 55 Æ; Sauen 35 bit 6. .

Berlin, 21. September. Wochenbericht für Stärke- Stärkefgbrikate und Hülsen früchte von Max Sabergky. Bei der unbeständigen Witterung und den e,, Getreidepreisen bleibt die Tendenz für alle Kartoffelfabrikate andauernd fest, wenn auch der Konsum sich abwartend verhält. Es sind zu notieren: I. Kartoffel- stärke 23— 235 AÆ, Ia. Kartoffelmehl 25 235 Æ, II. Kartoffel⸗ mehl 183 21 A. Feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin 46, gelber Sirup 244 —- 25 M,, Kap. Sirup 255-26 4, Expoꝛrtsirux 26-266 M, Kartoffeljucker gelb 244-263 . Kartoffelzucker kap. 25526 M6, Rumeouleur 41 big 42 , Biercouleur 40-41 M, Dextrin gelb und welh Ia. 28 bis 29 do. sekunda 255-366 M, Hallesche und Schlesisch⸗ 47— 49 M, Weizenstärke kleinst. 12 44 M, do. großst. 45 46 , Reisstärke (Strahlen) 52 - 54 M,. do. (Stücken⸗)) 52 —-51 M. Schabestärke 40 - 42 S, Ia. Maisstärke 40 - 41 6, Viktoriaerbsen 2226 S, Kocherbsen 22 —26 S6. grüne Erhsen 22 26 , 6 19—21 AM, inl. weiße Bohnen 23 27 M, flache weiße

ohnen 25— 28 M, ungartsche weiße Bohnen 24 265 M, galtzisch⸗ russische Bohnen 23 —- 24 M, große Linsen 55 65 4A, mittel do. 45— 55 A, kleine do. 35 42 M, weiße Hirse 50 —– 60 M, gelber Senf 46— ß0 M, Hanfkörner 28— 34 M, Winterrübsen 345 35 , Winterraps 35 35 M, blauer Mohn 60— 790 4, weißer Mohn 82-96 „1, Pferdebohnen 19— 21 M6, Buchweizen 16—18 A, VMeais loko 156-166 6, Wicken 17 19 , Leinsaat 25 28 4A, RTümmel 60 70 M6, a. inl. Leinkuchen 166 17 S6, La. russ. do. 174 18 M, Rapskuchen 144 16 M, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 154 164 A, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 59 = 60 0 1554 —16. MA, belle getr. Biertreber 12 124 4, getr. Getreide ˖ schlempe 16 17 66, Maisschlempe 1061 4 r, . 13 147 S. Weijenkleie 124 - 124 M (Alles für 100 kg Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham hu r g. 21. September. (W. T. B.) Gold in Barren per Kllo⸗ gramm 2790 Br. S4 Gd. Silber in Barren ver Kilogramm 2 75 Br., Me 25 Go.

Wlen, 23. September, Vormittags 1 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 460s9 Rente M. M. pr. Arr. 96, 45, Oesterr. 40,39 Rente in Kr. W. pr. ult. 96, 50, Ungar. 40 /o Goldrente 110. 0, Ungar. 40,0 Rente in Kr. W. 92 65, Türkische Lose per M. d. M. 182.00, Buschtierader Essenb. Akt. Lit. 8 Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— . Desterr. Staatsbahn ver ult. 656, 90, Südbahngesellschast 150, 50, Wiener Bankverein 530, 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 636, 0, Kreditbank, Ungar. allg. 743.50, Länderhank 422 50, Brürer Kohlenbergwerk —, Nontangefellschaft⸗ Desterr. Alv. 612,50, Veutsche Reicht banknoten pr. ult. 117,50, Unionbank 537, 00, Prager Gisenindustriegesellschaft —.

London, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 / o Englische Konsols 823 s, Privatdiskont 30ss, Silber 311613. Bankausgang 480 000 Pfd. Sterl.

Parts, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/o Fran. Rente dM, Ob, Sueikanalaktien 45909.

Madrid, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 13, 0ͤ.

Lissabon, 21. September. (W. T. B.) Goldagio 43.

New York, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die Grundstimmung der heutigen Börse war fest. Das anfangs zum Vorschein kommende Aktienmalerial wurde schlank aufgenommen, und dann fliegen die Kurse auf Deckungen infolge der anhaltenden Besserung in den New Jork Citvbondg und der im allgemeinen zunehmenden Nach⸗ frage für Bondg. Der günstig lautende Bankauswels förderte die Auf⸗ wärtgbewegung. Schluß fest. Aktienumsatz 160 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom., do. Zinsrate für letztes Varlehn des Tageg nom., Wechsel auf London (60 Tage) 48220, Fable Trangfers 4 86,30, Silber, Commercial Bars 673. Tenden; für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 1654.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 23. September. (W. T. B) Zu cerbericht. Kornjucker 885 Grad . S. Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Geschäftslog. Brotraffinade 1 o. F. 19,765. Kristalljucker JL mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 198621 Gemahlene Melis 1 mit Sack 1900. Stimmung: Still Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Seytember 20 565 Gd., 2020 Br. ben, Oltober 1990 Gd., 19,95 Br., ber, Oktober Dejember 1985 Gd., 19.595 Sr., bei., Januar Mär Zo 26 7d. 206 25 Br., bez, Mat 26 50 Gb. o, 55 Br., bei. Ruhig.

Cöln, 21. September. (W. T. B.) Rüböl loko 79,50, Ok-. tobetg üer. en., September. G. T. 8)

remen, 21. September. T. B.) (Börsenschlu Prbwatnotierungen. Schmal. . Loko, Tub . 1 , Doppeleimer 471. Kaffee. Behauptet. Offijielle Notierungen der , , Den . 2 ruh z in . loko middl 63 3. am burg, ; eptember. . Sue , tz g, g , am burg, 23. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vo ! bericht. Good average Santos Seytember 32 vol 8 h 321 Gd.,, März 32 Gd., Mal 334 Gd. Kaum stetig. u ckermarkt. (Anfangabericht) Rübenrohjucker J. Produkt Hef S8 0⸗/ Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 20, 20, Oktober 3 i f, 19,0, Mär 20,35, Mal 20, tjo, August 20 90 ehauptet. .

London, 21. September. (W. T. B.) 960,0 Javazuck

ö. 4 ö 16 d. Verkäufer. hier ee fn, fh le glg Wert.

Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumw J , . (Die Ziffern in Klammern beniehen sich 'i. Vorwoche.) ochenumsatz 41 000 (is 9oo), do. von amerikanischer Baumw. I4 000 (39 000), do. für Spekulatlon 1000 (600), do. für Export 1600 (3709), do. für den Konsum 38 000 (44 000) abgeliefert an Spinner 506 oo0 (63 οο6,, Gesamterport 2066 (36 000), do. Import 16000 (16 000), davon amerlkanische 3000 Gogo), Vorrat 627 09090 (664 000), davon amerikanische his Oo (655 ooo), do. agyptische 25 000 (23 0c, schwimmend nach Großbritannien 91 000 (59 000), davon amerkkanische 70 005

(34 000. Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß. n o/o ge ö . 3 . enn zg 1 g em . . . ; Ces ee R er 271, tober 283, Oktober⸗Januar 281,

6 September. (W. T. B.) Java Kaffee good

n .. . inn —. ntwerpen, 21. September. (W. T. B. . r. ire, . ** r., do. . ö.. 7 D. 1 44 am, 30 . obember · Dejember 224 Br. Fest. ew York, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) B =. reis in New Vork 12 20, do. für Lieferung per enn 2 n . leferung Januar 11,30, Baumwollepreig in New Orleans 111, pier n tandard white in New Jork s 45, do. do. in Philadelphis 49, do. Refined (in Caseg) 10,99, do. Credit Balanceg at Di 5 178, Schmal Western Steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9. 60 gern n re hrcsreri ir, Kaffee falt Rio Rr. 7 SI, do. Fir ; 86, do. emhe 6 75 - N, 5, Kupfer 18 d z r feher n , .

164-17 *. Maltkeime 10 big

Wetterbericht vom 22. September 1907, Vormittags gt Uhr⸗

Wind⸗ richtung,

nd⸗ staͤrke

Name der Beobachtungg⸗ station

Wetter

Temperatur

s Niederschlng in 24 Stunden

1 verlau

der letzten 24 Stunden

Wetterbericht vom 23. September 1907, Vormittags 9ruh⸗

———

Wind⸗ richtung. Wind⸗ stärke

Witterung. . er letzten

24 Stunden

Name der Beobachtungt⸗ station

Wetter

in Celsius

Temperatur

Borkum N 3 wolkig

meist bewölkt

Restum NS J wosfig

Nachm . Nederschl.

1

meist bewollt meist bewöst!

Borkum Keitum

bedeckt bedeckt

Hamburg NNW 2 heiter

meist bewölkt

Swĩnem nde N J hester

Nachts Niederschl.

vorwiegend heiter vorwiegend heñler

wolkenl. heiter

Hamburg . Swinemünde

Rügenwalder⸗

münde NO 4pwolkig

meist bewölkt

Rügenwalder⸗

münde bedeckt Vorm. Niederschl.

NNO 3 heiter

2

Neufahrwasser

Nachts Niederschl.

Memel NW Regen

Nachts Niederschl.

bedeckt bedeckt

Neufahrwasser Memel

ziemlich hester zlemlich heller

Aachen. . . NO bedeckt

meist bewölkt

Aachen beller messt bewöstt

Sannoper . NNO 1 wolkenl.

ziemlich heiter

Berlin. NW wolkenl.

Dresden. NNO 3 Regen

ztemlich heiter

Nachts Niederschl.

N bedeckt NNW

Breslau Bromberg

woltenl. 7.1

Nachts Niederschl.

meist bewölkt

Metz NO wolkenl.

vorwiegend heiter

Franffur/ M. jw = woañthj

melst bewöltt

Van ober Nebel Hemln == Dresden Brec lan Bromberg , n, Frankfurt, M.

vorwiegend heller vorwiegend hester vorwiegend hesler vorwiegend heller Vorm. Niederschl. ziemlich heiter vorwiegend heiter

N

*

Karlgruhe, B. NS Nebel

vorwiegend heiter

Karlsruhe, B. meist bewöstt

NR dd L L . - 6 d

Munchen NW X Nebel

vorwiegend heiter

Mũnchen = melst bewõstf

Stornoway Windst. halb bed.

l

( Wilhelmshav.)

Schauer

Vilhesms hay]

Stornoway meist bewölkt

bedeckt

Malin Head SSW 4 wolkig

Valentia. Windst. Nebel

(Kiel) vorwiegend heiter

(Eiel)

Malin Head ziemlich heiter

(Wustrow i. M.)

meist bewölkt

Wustrow i. M.)

Valentia. ziemlich heiter

767, l bedeckt

Seilly ... O 3 halb bed.

(Königsbg., Pr.) Nachts Niche

iederschl.

SSW a2 bbedeckt SW 2

Aberdeen. Shields

bedeckt

(CQuss ol]

meist bewölkt

(Magdeburg) Nachts Niederschl.

Windst.

Holyhead wolkig

(GrũnbergsSchl.) Nachts Niederschl.

Isle d'Aix . ON O 1wolkenl.

¶Mülhaus., Els.) vorwiegend heiter

St. Mathieu ONO 3 halb bed.

( Friodrichshaf.) vorwiegend heiter

EKönigspg; Pr

Seilly uer

767,9 wolkig

balb bed.

(Cassel

ziemlich heiter Magdeburg) ziemlich heiter Grũnberg Schi) vorwiegend heiter M usnaus., Hs.) ziemlich heiter Frĩedrichshat) meist bewölkt

Aberdeen Shields

Holyhead . St. Mathieu

766,1

71683 wolkig

769.4 wolkig

765.4 3 woll enl.

2

Iss 6 On OD A4 woltenl.

Grisnez O bedeckt

(Bamberg) vorwiegend

heiter

Parls NO heiter

(Bamberg)

769,8 O 2 bedeckt meist bewölkt

Grisnej 169,8 O 2 bedeckt 768,9 NNO 1 wolkenl.

an,

8

J

VIlisfsingen Sd , wailig

Ger. NNO 3 wolkig

Bodoe⸗⸗ W wolkig

Christlansund Stkudesnes Skagen

N wolkig NS X bester

Vestervig .. O heiter

4 2 3 3 5 WSW öobedeckt 2 2 2 1

Kopenhagen. NW wolkenl.

708 NO Q helter z 06 O I bald bed. Bede J 6 G W wol cg Chelstian fund dr. MMM s Regen Studegsnes 627 W A bededt Stagen ö I63.5 W , bedegdt Vestervig I6 5.7 WSW bedect Kopenhagen I6J1 WSW] bedeckt

Vlissingen 2

969

2

Karlstad. NW 2 wolkenl.

Stockholm WNW a2 wolkenl.

Wileby NNW 6 halb bed.

Rarlsfad 5 s W wolkig Slockholm . 357 SW JI bedeckt Wiebv Jois WW s wolt g

2

Hernösand wolkenl.

derndsand Iba SSW J beded

HVaparanda heiter

Saparanda 749,5 N I helter

Riga wolkenl.

Wilna hester

32

* O de O O

Riga ond 8 1bededt Wilna 6d Sad i eder oJ

Pinsł bedech

Petersburg Wien I67.2

wolkenl. bedeckt

(

Ying i T 1 wall n. 8 Petersburg 387 Wed 3 Regen

Wien IT wolkenl.

Prag bededt

Prag I Nebel

Rom

Florenz wolkenl.

O 2 do

Rom TIör, r NR wolkenl.· 178 Jö, 7 S wolkenl 157

Gazsiat⸗ paß bery

Warschau bedeckt

8,5

Iloren 3 Cagliari 76363 Sr 3 heifer 183 bedeckt

Thorshavn. bedeckt

6,0

Warschau Ii 2 l Nebel

Se ydlsfsord Regen

4,1

Thorshavn 757,4 * 24 Schnee .

Cherbourg bedeckt

16,0

Seydisfjord 760,1 heiter

Clermont wolkenl. IJ

0,3

Cherbourg 769.0 wolken!

Biarritz 7677 Windff. wollig

17,6

Clermont 7567, K J Dunst

2

wol kenl. bedeckt

Vila Rrakan =

Windst. WSW?

6 11,1

Lemberg WNW bedeckt 1

12

Vermanstadt Sd I wollen J

2,2

Viarritz 764.0 wollen.

6336 n , molten. wollen N

7721 bedeckt

Triest Windst. wolkenl. 1

6, 6

demberg 769, NM M wolken. J

Brindisi⸗ WNW halb bed. 1

9, z

Ciworno NO T wolsen J

6,6

Hhermanstadt I69.2 7674 bedeckt

Triest 764,5 wosfen I9 8

Belgrad WSW wollen. J

40

Beh it— woffenf. I0 2

Helsingfors NNW T wollen.

0,3

giwornd 764. 8 M bedeckt

Ruoplo⸗ 38.3 W J hester

1,92

Belgrad 770. 5 bedeckt

Zürich N 2 Nebel 1

14

Seĩstngforẽ 758 1 bedeckt

Genf W X Nebel ĩ1

2,0

Ruopio 753 O wol kig

Lugano N 1 wolkenl. 1

156

k 767,9 wolkenl.

Säntis... SSW 2 wolkenl.

40

Genf 767,35 wo lkenl.

8 R J hab bed

0,6

del K d = .

Tugand . 767,5 bedeckt

Vorssand Bsñ Fü, lagert, sein Maximum über 775 mm lie Depression ist nordostwärts abgezogen, ihr liegt jetzt über dem Weißen Meer.

heiter, im Süden wolkig und neblig, sonst

Station 122 m

Seehöhe

3,9

Das Hochdruckgebiet über Westeuropa hat sich südöstlich ver⸗

h über der Nordsee; die inimum unter 749 mm

trocken.

ü In Deutschland ist das t kühl bel schwachen nordwestlichen bis nordöstlichen Winden, . ir

Deutsche See warte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 21. September 1907, 9 Uhr Vormittags big 2 Uhr Nachmittags:

500 m 1000 m 2000] 3000 m 4150m

ö. el. .

Fin , 29 Geschw. mps

191

21 WNW 4 big h

5,9 100 87

95 WV Ww 6 bis7 8

später bei 500 m Höhe. zunahme von 5,2 bis 10,40.

5,7 69 NV. 8

0,9

—7 7 65 57

VNV WNV Trübe, etwas nebli t rel

rübe, etwas neblig, untere Wolkengrenze anfangs bei 400, Zwischen 630 und 880 m Temperatur-

14

Sans 568 0 SW 3 wolkig

Wc 63.1 W Portland Bill 769,0 NO

Das Hochdrudgebiet hat abgenommen, es erstrect sich, üdost. wärts verlagert, bis Nordösterreich, sein Maximum über 770 mm liegt über England. Ein Minimum unter 745 mm liegt über Lapp; land, ostwäaͤrtz schreitende Auglaufer niedrigen Druckg reichen nach den Farser und der südlichen Ostsee. In Deutschlond ist das Wetter trocken bei geringer Wärmeänderung, im Binnenland vielfach heiter oder neblig und, außer im Nordosten, schwach windig.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. September 1907, 8z bis 11 Uhr Vormlttaqs:

500 m loom ]] 1500m] 19860m

6, , . Rel. Ichtgk. (b / g 65 75 76 30 Wind Richtung. jwischen N und NN Geschw. mps k Nur wenig Haufenwolken am Himmel.

Temperatur Go)

227.

tersuchungssachen. ö ö. ote, Ent und Fundsachen, Zustellungen ünfall· und Invalidität, 24. Versicherung. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 23. Septemsher

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

Staatsanzeiger. 1907.

Kommanditgesell en auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und ,. enossenschaften. Niederlassung ꝛe. von . ten.

9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) untersuchungssachen.

Keine.

Aufgebot, Verlust u. Fund⸗ fachen, Zustellungen n. dergl.

83 Zwangsversteigerung.

lůtz hae e der ,, soll das in gitlin belegene, im Grundbuche des Königlichen jmtigerichts Berlin⸗Wedding von den , ,. n Kreise Nieder. Barnim Banz 138 Blatt Nr. 51h n Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks unf den Namen des Tischlermeisters Friedrich Wölk ugetragene Grundstück am 2X. Oltober 1907, Formiitags 10 Uhr, durch das unterzeichnete hencht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Immer Nr. 39, versteigert werden. Das Grundstück Mn Vorberwohnhauß mit Seitenflügel rechts und of ist an der Christianiastraße 127 gelegen und stieht aus den Parzellen Kartenblatt 24 Flächen aͤschnitt 2269103 und 22706102 ze, ist Sa 15 4m stoß, mit 10 200 M jährlichem Nutzungswert (Wohn⸗ kiume veranlagt und unter Art. Nr. 23 340 der gtundsteuermutterrolle und unter Nr. 39 937 der hebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebenrks Berlin hetteichnet. Der Verstesgerungsbermerk ist am . Äugust 1907 in das Grundbuch eingetragen. Daz Westere ergibt der Aushang an der Gerichts—⸗ äasel. = Aktenzeichen: 7. K. 63. 07.

Berlin, den 22. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.

i0lsl Beschlusß. 5. K. 28s07. 4.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung d in Weißensee belegenen, im Grundbuche von PRelßensce Band 59 Blatt Nr 1752 auf den Namen des Malermeisters Louis Lobach in Potsdam ein- zetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der ersteigerunggantrag von der Gläubigerin zurück⸗ Frommen ist. Der auf den 6. November 1907 be— stimmte Termin fällt weg.

Weißensee, den 18 September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

5065

Her ogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute selsende Zahlungssperre erlassen: Auf. Antrag des Hanfmanns Heinrich Pfeiffer zu Driesen wird be—⸗ siglich des Herzoglich Braunschweigischen 20. Taler, loeß Serie 3935 Nr. 49 die Zahlungssperre verfügt und an das Herjogliche Finanzkollegium hier dag Verbot erlassen, an den Inhaber des Loses eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 18. September 1907. Hilgendag, Sekretär, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts. 18459 Bekanntmachung. IVb. 11267. Am 22. August 1907 sind folgende Wertpapiere aus iner Postsendung abhanden gekommen: Scheck über 6645 e 70 entweder auf die Rhein. Westfälische Diskontogesellschaft oder den Schaaffhausener Bankverein Düsseldorf, Atjeptwechsel über 32 368 M 11 ; 90 Tage Sicht, ausgestellt von Louis Windmüller u. Roelker, Rem Pork, gejogen auf C. G. Trinkaus, Ordre: Flersheim Hess, Scheck 809 „; Bezogener: Direction der Dis- conto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M., Ordre: Fran Schwarz, Düsseldorf, Scheck 120 M Bezogener: Deutsche Effekten und Wechselbank, Ordre: Gebr. Langer, 1 Scheck 879 M 42 3; Bezogener: Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt (Main), Ordre: Eifenhütten⸗Aktlenverein Düdelingen, Wechses, fällig 278. über 1467 1 30 3 Be⸗ ogener: Mitteldeuische Kreditbank Frankfurt (Main), Drdre: Scharfenberg & Teubert, [ Wechfel, fällig am 28/8. über 75 . 5 3 Be— zogener: G. A. Gollichonn in Frankfurt (Main), Drdre: C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 1 Wechsel, fällig 28/8. über 60 6 50 . Be⸗ jogener: Adolf Blitz, Frankfurt (Maln), Ordre; g. Elsassische Bankgesellschaft, Frankfurt (Main), 1 Wechsel, fällig 29.8. über 319 . Bezogener: J. Weil in Franksurt (Main), Ordre; Allgemeine GFlsässische Bankaesellschaft in Frankfurt (Man), 1 Wechsel, fällig am 30.8. über 79 Æ 20 . Bejogener: Grünewald & Heß, Frankfurt (Main), Ordre: C. G. Trinkaus, . Wechsel, fällig am 31/8. über 691 66 76 . Bejogener: August Wolf, Frankfurt (Main) bez. Frankfurter Gewerbekasse, Ordre: Allgemeine Els. Bankgesellschaft, Frankfurt (Main), 1Wechsel, fällig 31.8. über 1609 Æ 90 . Be⸗ ogener; Wilh. Friedrichs Nachfgr. Heinrich Ries, Frankfurt (Main), Ordre: C. G. Trinkaus, 1 Wechself, fällig am 31.8. über 287 M 34 8. Bezogener: Vresdner Bank, Frankfurt (Main),

Didre: Jäger & Co. in Düsseldorf,

1 Wechsel, fällig 31/8. über 143 . 35 3, ib. b. Dregdner Bank, Frankfurt (Main), Ordre: H. Wiederhold, Hilden,

1 Scheck über 1047 4 Bezogener: Effektenbank Frankfurt (Main), Ordre: A. Hablützel,

1 Scheck ber 13 600 M Bezogener; Filigle der Bank für Handel und Industrle, Frankfurt (Main), Ordre; Lücher & Co.

Villingen, 306 M 30 3 auf Mitteldeutsche Credit bank Gießen, 1306 MR 186 auf Gewerbekasse Schwenningen, 166 S 40 3 auf Bank für Handel u. Industrie, Gießen, 1 Sichtwechsel über 153 172 8, 1 Scheck Nr. 17174; 405 M 30 4 auf die Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg; Aussteller: Hornitz & Co., Harburg,

1 Scheck Nr. 37 695; 103 S 30 auf die Pil che Bank, Frankfurt (Main); Aussteller: ujerner Kantonalbank in Jursee, j Scheck Nr. 37715; 368 M auf die Frankfurter Gewerbekasse in Frankfurt (Main); Aussteller: Franz Roth u. Krupp? in Frankfurt (Main), 12check Nr. 37 694; 409 M h0 3 auf J. Dreyfuß & Co. in Frankfurt Main); Aussteller: Schweizerische Volksbank in Bern, 1 Scheck Nr. 17297; 391 M auf die Deutsche Effekten,; und Wechselbank in Frankfurt (Main); Aussteller: Banca del Pinola Bustese (oder Buxlese) in Mailand, 1Scheck Nr. 37 696; 302 M auf die Bayerische Bank für Handel u. Industrie in München; Aus— steller:; Waldbarts & Co, München, 1 Scheck Nr. 37 688; 1419 * 34 auf die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt (Main); Autsteller: (unleserlich) in Liege, 1 Scheck Nr. 17 206; 80 6 35 * z. 31. / 8. 07 auf Tasllefer in Straßburg (Els.); Aussteller: Josef Albeck in Neuß, 1 Akfeptierter Wechsel vom Absender zu Gunsten von L. Raiser & Co. in London über 169890 M, 1 Scheck Nr. 35 163; 96,65 6 auf die Pfältische Bank, felbst. Aussteller: Ph. Baumgarten, Frank⸗ furt (Main; Ausstellungõdatum: 8. Aug., Ordre: Pissel & Löb, 1 Nr. 35 136, ½ 1000 Scheck auf die Deutsche Effektten⸗ und Wechselbank, auggestellt in Antwerpen, Unterschrift unleserlich (permutlich Tomgliez); Aus , , 20. 53.,, Ordre; Schaaffhaus. Bank⸗ verein, 1Rr. 35128, Æ 1182,37 Scheck auf die Deutsche Bank, Frankfurt; Aussteller: Niederösterr. Ezcompte⸗Ges., Wien; Ausstellungs datum: 18. /8., Ordre: G. M. Pfaff, 1 Nr. 35 L277, ÆK 2148,23 Scheck auf die Deutsche Bank, Frankfurt (Main); Aussteller: wie unter 3, Datum: 9. 8., Ordre: G. M. Pfaff. 1 Nr. 35 168, M 39,30 Scheck auf Ph. Reichen⸗ bach C Co., Quedlinburg; Auesteller: Pharm. chem. , Gernrode, Datum: 6. 7.,, Ordre: Dr. Otto rause, 1 Scheck 564 M 30 3 auf die Deutsche Bank, ausgestellt 20. 8. von Deutsche Mercedes Verkauft⸗ stelle in Frankfurt a. M.,

1 Scheck 854 M 89 auf Mitteld. Creditbank, Frankfurt (Main), ausgestellt 20. 8. von Oelfabrik B. Bauer C Co, Frankfurt (Main),

Akzeytlerter Wechsel über 6öl, So ις zum 20. 10. 07 Akz pt der Herren Zobus & Eisenmenger, Düsseldorf,

Wechsel ber 55 000 ½ς auf die Deutsche Effekten · und Wechselbank Frankfurt a. M.; Aussteller: Sieg⸗ fried Falk, Dresden. S 1009, Hog. Qregon u, California 1 Mtge. Bonds due. 1927 Nr. 16971 mit Coupons p. 1. Januar 1908 u. ff. S 20, 46/9 Central Pacifie J Ref. Mtge. Bonds Coupons per 1. 8. 07,

3 Wechsel über: I) 2040 S zum 24. 8., Zieher: Dr. Harm sen Co. Leewarden für E. Driebacher C in Frankfurt M, 2) 1333 Æ 96 8 zum 25. / 8. Jieher: A. Falkenburg Co. für S. M. Qppen deimer, Frankfurt (Maln)4, 3) 99 M 5 3 zum 24 8.,

eher: C. U. A. Scheer für Ferd. Frohmann,

rankfurt (Main),

Scheck 23 000 M, Zieher: Twentscke Bank auf Dresdner Bank, Frankfurt (Main), Ordre: Allg. Els. Bankgesellschaft, ö ;

1 Wechsel 07 6 37 auf H. Schmidt, Ffm., autg. von A. Lange, Ffm., an die elgene Ordre, sällig 24.8. O7, .

Scheck 231 A 70 3 auf Emanuel Müller, Frankfurt (Main), ausgest. v. Gebr. Weigmann, St. Gallen, an die Ordre von W. Duns, Wesel, v. 16/8. 07,

[Scheck über 186 M 80 auf Wetzlar,

Scheck über 779 M 70 8 auf Offenbach, ck über 393 M 10 3 auf Offenbach,

über 100 auf Fürth, .

über 177 M 60 3 auf die Pfälzische

über 2089 Æ auf Kaisertlautern, belde

senderin auf die Empfängerin. Ich ersuche, die Paplere und deren Inhaber anzu⸗

haften und die näͤchste Polizeidienststelle zu benach⸗ richtigen. Frankfurt a. M., den 19. September 1907. Der Polljeipräsident. J. A.: (Unterschrift.)

Aufgebot. 4 F. 907.

49860 1) Ver Häfnermeister

a. R. hat das e . des angeblich verloren ge⸗

ore e Sparkassenbuchs Nr. 2601 der städtischen parkasse

außgestellt auf den Namen der

lein in Leutendorf,

1 Scheck der Berg. Märk. Bank über 209 Æ an Empfänger

g' Echeckz I 46 A auf Gffeltenbank, 114 4 16 3 ge. Vereinzbank Rastatt, 254 Æ auf Bank für Handel u. ann Gießen, 594 M 80 . Mitieldeussche Greditbank Gießen, 79 S 80 8 au Vereingbank Rastait, 21 A S5 3 auf Vorschußherein

2) dag dag Aufge der Greditkasse des Spar- Nr. 93a über 1295 Æ 61 8.

& Hülseverelns in Cobur auggestellt au

orenz Thoms aus Redwitz jn Coburg über ursprünglich 146 23 8, Pauline Schwämm

räulein Amalte Steinlein in Coburg hat ot des angeblich vernichteten Schuldhucht

Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte arberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren , e, , erfolgen wird.

Coburg, den 13. September 1907.

Herjogl. S. Amtsgericht. 4. Hartung.

5o0l77] Aufgebot.

Die Ehefrau Ackerer Nikolaus Strichartz, Elisabeth geb. Lenz, zu Dauwelshausen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Bitburg Nr. 730 über 1450 , aus- gestellt für den minderjährigen Josef Lenz, alt dessen Erbin beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1808, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anjumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er fen wird.

euerburg, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht.

a9869] J Der Garnhändler Paul Reinhard Wolf in Reichen⸗ bach, die Verkäuferin Klara Helene Wolf in 6 und der Student der Rechte Walther Georg Wolf in Berlin, letztere beiden vertreten durch den an erster Stelle Genannten, haben als die gesetzlichen Erben des am 16. September 1905 verstorbenen Restaurateurs Friedrich Wilhelm Wolf in Reichen⸗ bach das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 9. Februar 1887 fällig gewesenen Wechsels, datiert Auerbach, den 9. Oktober 1886, über 700 M, der von Louis Leichsenring in Ellefeld auf den Bau⸗ meister G. H. Winkelmann in Auerbach gezogen und von diesem angenommen, weiterhin aber durch Blanko: giro auf den genannten Friedrich Wilhelm Wolf äbergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 10. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Auerbach i. V., den 17. September 1907.

Könial. Amtsgericht.

60166 Aufgebot. Die Deutsche Zentralgenossenschast E. G. m. b. H. in Charlottenburg, Kalckreuthstraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Hoffmann in Berlin, Unter den Linden 48 49, hat das Aufgebot der von Heinrich Viereck in Berlin. Tresckowstraße ?, am 27. September 1901 und 3. Oktober 1901 aus- gestellten, am 5. Januar 1902 und . November 1901 fällig gewesenen, von Richard Oeser in Berlin, Skalitzerstraße 95 a, akzeptierten Wechsel über 200 und I00 M beantragt. Der Inhaber der Ur—⸗ kunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Dienstag, den T8. April 1908, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zlvilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.

Eharlottenburg, den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

5068 Aufgebot. 28 8 R 453/07 Nr. 2. Der von der Firma Gebr. Scheier in Kattowitz auf die Firma Lehmann & Kühn in Dresden ge⸗ zogene, bon dieser angenommene, bei der Filiale der Deutschen Bank in Dresden am 25. Juni 1807 jahlbar gewesene Primawechsel an eigne Ordre vom 12. Jun! 1967 über 1150 M, mit dem Blanko— indossament der Ausstellerin versehen, ist abhanden ekommen. Auf Antrag der Firma Gebr. Scheier ö. Kattowitz wird der Inhaber dieses Wechsels auf⸗ gefordert, ce em in dem auf Montag, den G. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 11, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots termine seine ÄUnsprüche und Rechte bei 334 anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls die Kraftlos erklärung desselben erfolgen wird.

Dresden, am 19. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

49865 Uufgebot. 15 E. 2807.2.

Der Regierungepräsident zu Düsseldorf hat als Repräsentant des „Königlichen Bauamts für die Er. weiterung des Ruhrorier Hafens“ das Aufgebot des am 39. Jun 1905 seitens der Aetiengesellschaft fuͤr Hoch, und Tiefbauten zu Frankfurt a. M. an Order deg Königlicken Bauamtes für die Erweite⸗ rung deg Ruhrorter Hafens Ruhrort? ausgestellten, von! der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. unter dem gleichen Datum alneptierten, bei Wledertorieigung zahlbaren , , n über 40 000 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 19908, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Seiler⸗ straße 19a, Zimmer d, part, anberaumten Aufgebot. lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 16. Seytember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 45.

50178 ; Auf Antrag des Kaufmanng R. Lange in Frank⸗ furt a. M. ergeht folgendes Aufgebot: ; Der Verlust der nachbezeichneten Urkunden ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag des R, a Kauf · mann inn Frankfurt 4. M., werden diese Urkunden

Regensburg gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel, ausgestellt von R. Lange in Frankfurt a. M., und zwar:

a. auf fünfundneunzig Mark, fällig am 12. De⸗ zember 190, ö ö. b. auf fünfundneunzig Mark, fällig am 31. De—⸗ zember 1907, c. auf fünfundneunzig Mark, fällig am 15. Ja⸗ nuar 1908, . d. auf achtundneunzig Mack u. 91 Pfg, fällig am 31. Januar 1908. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. September 1908, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale Nr. 21s1 des K. Amtsgerichts Regen burg anberaumten Aufgebotsermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-⸗ erklärung erfolgen wird. Regentburg, den 17. September 1907. K. Amtsgericht. (gez) Wie demann. Zur Beglaubigung. Regensburg, am 18. September 1997. Gerichtsschreiberel des K. Amtggerichts Regensburg. (L. S.) Sarg, K. Obersekretär. 5072] Nachdem die Stadt Holzminden die unten be⸗ zeichneten, aus den beigebrachten Zeichnungen näher ersichtlichen Grundflächen auf der Feldmark Holz⸗ minden zum Baue der städtischen Hafenbahn ent- eignet bat, wird in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 Termin zur Auszahlung der von Herjoglicher Landes õkonomiekommission in Braun⸗ schweig festgestellten Geldentschädigungen an die unten benannten Grundeigentümer auf Sonnabend, den 9. November d. Is., Morgens 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumt, zu welchem die unten genannten Grundeigentümer resp. deren Vertreter sowie alle Realberechtigten zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche unter dem Rechtsnachteil geladen werden, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Holzminden, den 12. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve. Verzeichnis der Grundstücke: 1) Eigentümer: Meinecke, Georg, Fabrikdirektor Northeim, Plan Nr. 4 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbuschen, Trennstück i kN mn i ju La 424m, Plan Nr. 3 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbuschen, Trennstück hi noh ju à74 4m, Plan Nr. 5 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbusche “, Trennstuck gh pP g ju 13 164m, Plan Nr. 8 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbusche“, Trennstück fg f zu 23 08 4m, Plan Nr. 9 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbusche“, Trennstück ef gre zu 1a 94 4m, Plan Nr. 12 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbusche', Trennstũck d ers d ju 2a 18 4m, Plan Nr. 13 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbusche', Trennstück ae 48a ju a 88 4am, Plan Nr. 14 der 19. Wanne, Winterfeld vor dem Himbeerbusche“, Trennstück a b e a ju 3 37 4m, Plan Nr. 26 26 der 18. Wanne, Sommerfeld binter der Fabrenbreite !, Trennstũck uv xu I1IalsSs am, Plan Nr. 28 36 der 15. Wanne, Sommerfeld binter der Fahrenbreite , Trennstück tu X2t ju a 69 am, Plan Nr. 32 der 18. Wanne, Sommerfeld hinter der Fabrenbreite n, Trennstũck 8 t 2. R. S ju a (34m, Entschädigungesumme 16002 Æ nebst 400 3insen selt 15. 9. 02.

2) Eigentümer: Severin, Heinrich, Ackerbürger in Holiminden,

Plan Nr. 22 der 18. Wanne, Sommerfeld hinter der Fahrenbreite n, Trennstũck A BG ECO DA ju S2 4m

Plan Nr. 22 der 18. Wanne, Sommerfeld binter der Fahrenbreite Trennstück CG DEFE C ju 48 am,

Entschädigungssumme 377 A 50 3 nebst 400 Zinsen seit 15. 9. 02.

3 Cigentümer: Jacob, Karoline geb. Severin, Ehefrau des Ackerbürgers Ludwig Jocob in Holiminden,

Plan Nr. 136 der 18. Wanne, Sommerseld hinter der Fahrenbreite, Trennstũück 7 WV XXZV zu La 0O2ꝗm,

Entschädigungtsumme 1698 Æ 70 3 nebst 4 Zinsen seit 15. 9. Q.

4 Eigentümer: Timmermann, Wilhelm, Acker bürger in Holzminden, No. ass. 638,

Plan Nr. 26 im 12. Revier, Earten in der Fahrenbreite, Trennstück VZ be de ay ju 42 28 4m,

Entschädigungssumme 943 M Zinsen seit 18. 9. 02.

Rojahn,

5) Eigentümer: Holzminden,

Plan Nr. 26 im 12 Revier, Garten in der Fabrenbreiten, Trennstück de fg hd ju La 30 qm,

Plan Nr. 49 bsöoa der 17. Wanne, Sommer seld in der Fahrenbreite', Trennstück H i k g h iu 2a Od ꝗm,

Entschädigungssumme 1748 M nebst 400 Zinsen seit 18. 89. G2.

6) Eigentümer: Kumlehn, Ludwig, Ackerbürger, Soljminden, No. ass. S6 4,

Plan Nr. 45146 der 17. Wanne, Sommerfeld in der Fabrenbreite', Trennstück mn o pr dam ju 6 a 36 4m,

Entschädigungesumme 113 Æ nebst 47 Zinsen seit 185. 9. O2.

7) Gigentümer: Dötzer. Heinrich, Nagelschmted, Doljminden,

Plan Nr. 35a der 17. Wanne, Sommerfeld in der Fahrenbreite', Trennstück tua Y V * VE zu 98 4m,

Entschadigungssumme 98 Æ nebst 4 960 Zinsen

in

50 nebst 4 0/0

August, Bremser,

malle Eteinlein, setzt auf Julie Steinlein in

Coburg lautend, beantragt.

zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, nam lich: Vier auf den Kaufmann Olto Schwanecke in

selt 15. 9. 02.