1907 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

, , und Beanspruchungen fester Körper mit einer die . der sie durchfließenden Kraft gestattenden Hubvorrichtung, mittels der die zu messende Kraft durch eine bellebig zu steigernde Gegenkraft allmählich aufgehoben werden kann. Dr. Ing. , , Scheneetady, V. St. A Vertr : C. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 10. 10.06. 2. 23 278. 12f. 190 909. Rollenhubverminderungs ˖ Apparat für Indikatoren. Hugo Maihak, Hamburg, Greven weg 37. I7. 3. o5. M. 30 3zi. 42m. 190 724. Addiermaschine mit einem Tastensatze. Ove Malling Gier fing, Kopenhagen; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 13. 25. 2. 06. G. 22 896. 421. 190 965. Vorrichtung zum mechanischen usammenstellen und Entziffern von Geheimschriften, chläsfelwörtern u. dgl. Gustav Müller, Casfsel, Mozartstr. 4. 25. 8. O. M. 30 446. 42a. 190 966. Gelenkmaßstab für Lehr und Spielzwecke. Johann stämpf, Werlsherg b. St. Joachimt tal, Böhmen; Vertr.! Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 9. 06. K. 32 942. 2n. 190 967. Lehrmittel zur Erlernung des perspektivischen Zeichnens. Otto Prehm, Magde⸗ burg, Arndtstr. 3. 2. 11. 06. P. 19194. 42n. 190 968. Einrichtung zum Zusammen⸗ setzen von Plänen oder Karten. Dr. Bruno Thier⸗ bach, Cöln, Langgasse 17/19. 21. 11. 06. T. II 653. 45a. E91 037. Spaten. Eckardt Æ Co. G. m. b. S., Herdecke b. Hagen i. W. H. 5. 06. Sch 25 196. I5f. 190 910. Treibbaus mit nebeneinander liegenden Kulturlogen. Anatole Cordonnier- Wibaux, Ballleul; Vertr.. Dr D. Landenberger, Pat. Anw., Berlln 8sW. 61. 29. 1. 09. C. 13 352. 459. 190 725. Butterfaß mit rahmenförmigem Schläger. Franee Ellsworth Ftronquest, Logmis, RNebraßka, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗ Anw., Aachen. 10. 8. G6. K. 30 119. 459. 190 911. Schleudertrommel mit. Ein⸗ säzen aus aufrecht stehenden, gebogenen Platten. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld. 22 4. 06. B. 42 890. 459. 180 912. Apparat zum Homogenisieren von Flüssigkeiten. Charles Petitpierre, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 28. 4. 06. P. 18 440. 45g. 190 969. Melkeimer mit abnehmbarem Deckel Dr Gmil Schumacher ⸗Kopp, Luzern, Schweiz; Vertr.: Fr. Weber, Pat. Anw., Berlin VW. 30. 28. 3. 06. Sch. 25 368. 45h. 190 913. Mit sich kreuzenden Rillen ver⸗ sehener Stein zur Herstellung von Stallböden. Adolf Noppel, Konstanz i. Baden. 20. 4. 05. N. 7818. 456. 190 726. Vorrichtung zur Erzeugung rattenvertilgender und desinfijierender Gase. Georges Gauthier, Marseille; Vertr. S Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 17. 8. 06. G. 23 519. 45f. 190 227. Aus fernrohrartig ausziehbaren Hülsen bestehender Fliegenfänger. Theodor Dufhues, Waldkappel. 8. 1. 07. D. 17931. 456. 191 038. Schlagfalle. Ernst Otto, Wall straße 82/83, u. Julius Thomas, Adalbertstr. 100,

Berlin. X2. 5. 65. D. ba 45f. 191 039. Fliegenfänger mit herauszieh. barem Fangband; Zus. 3. Pat. 184373. Carl

Wenigmann, Leipzig⸗Reudnitz. 3. 11. 05. W. 26 610. 46a. 190 914. Viertaktexrplosionskraftmaschine; . 3. Pat. 167 149. Gasmotoren⸗-Fabrit᷑ Deutz, öln⸗ Deutz. 3. 4. 06. B. 42742. 62. 190 9270. Verfahren zum Einführen nicht zündbarer Gaktluftgemische bei Verbrennungskraft⸗ maschinen. Georg Schimming, Berlin, Am Friedrichshain 7. 6. 2. G66. Sch. 25 062. 464. 190 971. Kraftmaschine mit abwechselnd sich drehenden und festgestellten Schaufeln. Alexander Buschurff, St. Petersburg; Vertr: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 11. 3. 06. B. 42 472. 46a. 190 972. Enplosionskraftmaschine; Zus. z. Pat. 183 076. Hugues Joseph Emile Augustin Noche, Grenoble, Issre, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 135. 20. 5. 06 R. 22791. 46a. 190 973. Als Gaserzeuger arbeitende Zweitaktexplosions kraftmaschine. Hugo Leutz, Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 123. 16. 10. 06. L. 253 313 464. 190 974. Verbrennungskraftmaschine mit van weis über⸗ oder hintereinander liegenden Zylindern. Wolf Æ SEtruck, Vaals, Holl; Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. 11. 11. (6. W. 26 6897.

164 199975. Verfabren. Wassergas zum Betrieb von Explosions · und Verbrennun get raft⸗ maschinen zu verwenden. Max Grether, Berlin,

Poisdamersir 10/11, u. Dr. Eduaid R Besemfelder, Charlottenburg, Kantstr. 70. 5. 2. 07. G 24311. 464. 191010. Hilfskolben für Zweitakt⸗ erplosionskrafimaschlnen. Charles Alexander nan Swervelt, Ucele b. Brüssel; Vertr.: A. Rohrbach u W. Bindewalt, Pat⸗Anwälte, Erfurt. 20. 3. 06. S. 22 486. 46a. 191 0941. Vorrichtung zur selbsttätigen Zündung bei Gaser eugern, welche als Explosiong⸗ kraftmaschinen ausgebildet sind. Hugo Lentz, Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 123. 17. 8. 06. L. 23651. 464. 191012. Zweitaktexplosionekraftmaschine mit zwei in einem linder angeordneten Kolben, von denen der eine von der Steuerwelle aus absatz« weise bewegt wird. Karl Wendelburg, Neu. brandenburg i. M. 12. 1. 07. W. 27 000. 4665. 191 07686. Regelungsverfahren für Gene⸗ ratorgasmaschlnen. Christian Flemmer, Hamburg, Claus Grothstr. 25 A. 6. 10. 00. G. 21 342. 1464. 190 915. Vorrichtung zur Entlastung der Einlaßsteuerung von Zweitakterplosionskraftmaschinen. Peter Schwehm, Hannover, Dieterichsstr. 27. 20. 5. 05. Sch 24 095. 46. 190 916. Vergaser für Explosionskraft⸗ maschinen für flüssige Brennstoffe. Dr. Ing. Kurt Rummel, Aachen Rothe Erde. 13. 1. 07. R. 23 866. 168. 190 976. Anlaßvorrichtung für Explosions⸗ maschinen von Kraftfahrzeugen. Louig Antoine Braun, Paris; Vertr.. A. Bauer, Pat. Anw. Berlin 8W. 13 7. 8. 06. B. 43 868. 466. 19104. Einstellvorrichtung für Abreiß. e tertg r meg, Joseph Patrick ox, erlin⸗Yalensee, Johann eorgstr. 12. 26. 10. 05. F. 20 811. n,, 468. 199 917. Gasturbine. Denis Auguste 29 8 8er erg sur Seine, Frank.; Vertr.: E. matolla, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 2. 8. 05. Q. 6125.

dem Uniongbertrage vom 20. 3. 83 / 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 12. 04 anerkannt.

476. 191 044. Stützkugellager. Ernst Sachs, Schweinfurt a. Main. 7. 2. 06. S. 22 809. 47e. 191 045. Reibungskupplung. Daimler⸗

Motoren · Gesellschaft, Maschinen fabrik, Stutt⸗

gart Untertürkheim. 17. 5. 06. D. 17 080. 475. 190 833. Treibriemen. Soci ts Civile d' Etudes de l'Indéchirable Grimson, Lyon⸗ Villeurebanne; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peltz, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 16. 05. S. 21 743.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage vom 1.183 do die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13.7. 065 anerkannt.

478. 190 918. Kettenverbindungsglied mit einem in die Gliedöffnung stitlich einzuschiebenden Haubenteil. Joachim Lucht, Holtenau b. Kiel, u. E. Brüger, Hohn b. Rendsburg. 6. 3. 06. L. 22 294. 47e. 190 728. Schmiervorrichtung für Rollen u. dgl. mit einem Kolben, welcher in einem um die Achse herum gebildeten, das Schmiermittel auf— nehmenden Hohlraume mittels Gewindes verschiebbar ist. Otto Lange, Helsingborg; Vertr. Walter

Diettrich, Plauen 4. V., Melanchtonstr. 10. 21. 2. 06. X. 22 242. ze. 190 s34. Ventillose Schmierpumpe mit

einem Förderkolben und einem Steuerkolben, die

durch einen in einem Punkt gerade oder annähernd

a. Alex. Friedmann, Wien; Vertr.: F. C.

laser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 25. 8. 06. F. 22 162. 472. E91 O46. Lagerschmiervorrichtung. Johann Mühlßrad, Jaslo, Galizien; Vertr.. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 27. 4. 95. M. 27 386. 47e. 191 047. Zentralschmierpumpe mit Dreh⸗ steuerscheibe, die das von der Pumpe geförderte Oel auf die Schmierleitungen verteilt und zur Regelung des Pumpenhubes mit einstellbaren Anschlägen besetzt ist. . Grouvelle, H. Arquem bourg ch Cie., Paris; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 6. 4. 66. G. 22 858. 47. 191 048. Muffenrohrverbindung, welche das Einschalten eines Einsatzstückes in eine fest ver⸗ legte Muffenrohrleitung ermöglicht. Carl Saß, Mariendorf b. Berlin. 23. 5. G06. S. 22 828. 47. 191 019. Schlauchbewehrung; Zus. z. Pat. 168 654. Georg Diemar, Cassel, Hohen⸗ zollernstr. 89g. 28. 6. 06. D. 17227. 475. 191 050. Vorrichtung zum Dämpfen des durch die Bewegung von Gasen in Rohrleitungen entssehenden Geräusches. Max Fichtner, Wilhelms haven. 29. 6. 06. F. 21 935. 479. 191 051. Verfahren zur Herstellung von Absperrschiebern mit keilförmigem Schieberkörper. Max Menzel, Ullrichsberg i. S, Post Nieder⸗ striegis. 20. 3. 06. M. 29 412. 479. 191 052. Selbsttätig sich schließendes Ventil, dessen Ventilkörper als Bufferkörper aus— gebildet und durch einen Kegel mit der Auslaßröhre und der Handhabe verbunden ist Anton Frederitsen, Frederiksberg, Vänem ; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 4. 7. 06. F. 21 961. 47h. 190 729. Gesperre. Hartmann Braun A. G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 12. 7. 06. H. 38 281. 49a. 190 919. Vorrichtung zum schnellen Be⸗ wegen des Werkzeugschlittens von Werkzeugmaschinen. Schneider . Cie., Le Creusot, u. Fa. Ernst Schieß. Düsseldorf; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 23. 8. 05. Sch. 25 451. 49a. 190 920. Vorrichtung jzum zentrischen Körnen von Wellen oder Stangen und zum Messen der Durchmesser. Thomas Alfred Hear son, London; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw, Berlin SW. 13. 23. 10. 06. H. 39 045. 49a. 191 6077. Vorrichtung zur Hin⸗ und Her⸗ bewegung des Revolverkopfes John Brophn. Cleveland, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 5. 065. B. 41 139. 50. 190 730. Mahlgang für brennbare Stoffe. Carl Günther, Kaiserslautern, Glockenstr. 58. 24. 10. 06. G. 23 803. 506. 190 835. Vorrichtung zur achsialen Ein⸗ stellung der Glektromotorenwelle bei Kaffeemühlen mit Elektromotorantrieb. Wilhelm Rief, Hamburg, Mühlenstr. 38— 39. 12. 2. 07. R. 24 008. 5 0c. 190 731. Befestigung von Panzerplatten in Kugelmühlen; Zus. . Pat. 175 464. Hermann Löhnert Aft. Ges., Bromberg. 12. 8. 06. L. 23 035. 50c. 190 732. Maschine zum Zerkleinern von Kalk, Ton, Graphit, Farben u. dgl. George Vincent Maxted, Frank Knott u. Walter James Coles, Hull, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 68. 16. 3. 07. M. 31 840. 50d. 190 733. Sichtvorrichtung mit wage⸗ rechter Streuscheibe. John Calhoun Clark, Atlanta, V. St. A; Vertr.: F. HDaßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 265. 7. 06. C. 14 821. 5 Ib. 190 734. Pianino⸗Mechanik mit unter der Hammernuß angeordnetem Fänger. Joseph Delerue, Porto; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 8. 06. D. 17371. 5 Ic. 190 735. Zither. Bartholcmäus van Bernum, Appeldorn. 28. 12. 059. B. 41 820. 52a. 190 739. Fadenaufnehmevorrichtung für Nähmaschinen. Bielefelder Maschinen⸗ Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 21. 7. 05. B. 40527. 5 ze. 190 836. Gestell zum Einsetzen, Halten und Herausnehmen der Gefäße aus dem zum Sterili⸗ sieren dienenden Wasserbehälter. J. Weck G. m. b. H., Oeflingen, Baden. 19. 8. 065. W. 24939. 53e. 190 537. Vorrichtung zur Entnahme sterilisierter flüssiger Nahrunge mittel, ingbesondere von Milch, aus elnem Gesäße im sterilen Zustande. Dr. Max Linnemann, Scheibbs, N. Oe.; Vertr.: Dr. Arthur von Vincenti, Göttingen, Feuerschanien⸗ graben 3. 6. 2. 06. L. 22 153. S5 ze. 190 8238. Verfahren zur Herstellung einer Säuglingsmilch aus ö Dr. H. Timpe, Niederschönbausen Berlin, Blankenburgstr. 62 A. 10. 3. 07. T. 11 909. 539. 190 921. Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Fischfutster zu verwendenden halt baren Blutvroduktes. Alfred Feldheim, Hannover, Bergmannstr. 6. 28. 7. 05. F. 20 442. 521. 190 839. Maschine jum Füllen von

. geführten Exzenterring angetrieben werden.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Schokoladeformen. Gabriel Carlson, Springfield,

Hampden, a, V. St. A.; Pertr.: J. W. Hor⸗ fins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 3. 11. 05. C. 14049.

548. 190 922. Vorrichtung zur Herstellung von Ringen für Lampions und ähnliche Ziergegenstände aus Papierstreifen. Eisengleßerei ö Maschinen⸗ , v, Erselius, Luckenwalde. 3. 2. CO. 54d. 190 923. Verfahren jzur Brauchbar - machung von Wellpappe für Zigarrenverpackungtz⸗ schachteln. Herm. Uetrecht . Co., Leipzig. 16. 3. 07. U. 30h66.

548. 190 924. Wellpappe für die Verarbeitung zu Zigarrenschachteln und Vorrichtung zur Herstellung der Wellpappe. Hermann Uetrecht . Co., Leipzig. 21. 2. 07. U. 3060.

55a. 191 053. Schärfvorrichtung für die Schleifersteine der Holjstofffabriken. Einst Kobelt

u. Julius Scholz, Löwenberg i. Schl. 12. 6. O6. K. 33 235. 558. 191 054. In einem allseitig geschlossenen

besonderen Raume eingebauter Trockner für Papier-

bahnen. Paul Valsry Rolier, Paris; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dresden. 9). 6. 5. O6. R. 22715.

555. 190 925. Verfahren zur Herstellung eines waffer⸗ feit. und luftdichten Stoffes. Werner Horn, Hannover, Schillerstr. 32. 25. 5. 06. H. 37 915. 576. 190 926. Goldhaltiges selbsttonendes Auskopierpapier. C. S. Poulsen, Valby b. Kopen⸗ hagen; Vertr.. Dr. W. Karsten, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 23. 9. 05. P. 17672. 576. 190 927. Verfahren zur Herstellung von Kombinationsphotographien; Zus. z. Pat. 189 062. Carl Pietzner, Wien; Vertr. A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 23. 2. 07. P. 19580. 578. 190 737. Verfahren zur Herstellung von Rastern durch Hochdruck. Raster „Phönix“ G. m. b. D., Hamburg. 23. 2 06. H. 37 223. 5sb. 1990 977. Antrieb für den drehbaren Tisch an Kniehebelpressen; Zus. z. Pat. 157 992. Fa. Karl Krause, Leipzig-Anger⸗ Krottendorf. i 10. 05. KG. 0 56h, 59a. 199 978. Pumpe mit mehreren um eine emeinsame Achse kreisenden Zylindern. Paul Gauer, ogkau; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 8. 06. G. 23 537. 596. 191 055. Zentrifugalpumpe. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 31. 10.05. S. 21 804. 598. 191 056. Kettenschlammpumpe. Fa. G. Polysius, Dessau. 5. 10. C6. P. 19092. 60. 190 979. Elektromechanischer Regler für elektrische Spannungen. Joseph Michel Tamille Herrgott, Valdoie, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 05. H. 36 1665. 6Ia. 190 928. Halter für die Säureflasche von Feuerlöschern. Käthe Loewner, geb. Steck, Berlin, Goltzstr. 42. 22. 8. 05. R. 21 534. 636. 190 7238. Achsenlagerung von Straßen⸗ fahrzeugen mit senkrechter Drehungsachse und horizon⸗ taler Schwingungsachse. Heinrich Lamprecht, Jauer i. Schl. 18. 3. 06. L. 22 339. 636. 190 7239. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen der Entladewand von Straßenkippwagen; Zus. 3. Pat. 178 274. J. Mathias Hubert, Sablon Metz i Lothr. 17.7. 096. H. 38 315.

636. 190 740. Mit Pferdeschonern aus gestattetes Ortscheit. Adolf Krause, Grevenbroich. 25. 10. 06. K. 33091.

636. 191 070. Zusammenlegbarer Kinderwagen. Richard Fleischmann, Mödling; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 25. 9. 06. F. 22 296. 53. 190 741. Antriebvorrichtung für Motor- wagen mit einer zum Antrieb der Vorder und Hinterräder dienenden durchgehenden Längewelle. Daimler Motoren Gesellschaft, Untertürkheim

, . 5165, 6234. 190 742. Kupplung, insbesondere für Motorwagen. Louis Friedmann, Wien; Vertr.:

F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 5. 06. F. 21711. 63. 190 849. Zusammenlegbarer Klappsitz, insbesondere für Motorwagen. Henri Labour dette, Neully⸗sur⸗ Seine; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 26. 8. 06. L. 23081.

Gad. 190 841. Federndes Rad für Fahrzeuge aller Art. L6on Denis u. Armand Warnh, Watermael b. Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G.

Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 18. b. os. D. 17056. 6238. 190 842. Rad mit federnder Nabe.

Alfred Debry, Asnisres, u. Henri Facq, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 20. 5. 06. D. 17103.

Für diese Anmeldung it bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 7 13 56 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Belgien vom 19. 5. 05 anerkannt.

6838. 199 844. Federndes Rad. Anders Vaulson, Breda, Holl.; Vertr:; F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. 28. 10. 06. P. 196088. 638. 190 844. Vorrichtung zur Sicherung von auf den Radkranz aufschraubbaren Läftreifenfelgen. Maurice Tips, Brüssel; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 30. 10. 06. T. 11 589. 638. 190 929. Radnabe. Gustav Adolf Schöche, Dresden, Kasernenstr. 2. 9.2. 06. Sch. 25 077. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 die Priorität

14. 12. 00 auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 6. O5 anerkannt. 6282. 190 959. Federndes Rad. Abram Ellis, Augusta, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 11. 06. G. 12110.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

27909. 3. dem Unionsvertrage vom 14 17 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 12. 05 anerkannt.

638. 190 981. Teilbare Felge mit abnehm⸗ barem Seitenflansch; Zu. 1. Pat. 168 549. Hemi Pataud, Parig; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirsch⸗ , g n, Berlin 8W. 13. 30. 12. O6.

5238. 190 982. Rad mit federnden Speichen. Heinrich Munk, Berlin, Kurfürstendamm 50. 19. 1. 07. M. 31 419.

638. 191 057. Vorrichtung zum Zu halten von geteilten Felgen für Luf öusth nn Kronenberg, Ohligs, Rhld. 63e. 1990 743. Heng reifen. Mitteldeutsche Louis Peter. Akt. ge no ran. Federnder R

96 Federnder Radrelfen mit ei schräg gestellten Schraubenfeder. Eduard . . b. Münsterberg, Ostpr. 29. 4. 35 63e. 190 745. Gleitschutzdecke für Hohl⸗ ,, . ., an,, e

ugu untze, Berlin, Stephanstr. 9. 18. f

gef Ko os 3. gesst . 26.

ö X. Feststellvorrichtung mit Alarm- vorrichtung für das Lauf. oder Triebrad von . rädern. Paul Nesneroms ki, Leipzig, Langestr. I 4. 10. 06. R. 23 374. ; 6zi. E90 845. Freilaufnabe mit Wechsel. getriebe und Gegentretbremse. The New Depar. ture Manufacturing Co., Bristol, V. St. J Vertr.: C. Pieper, H. Spyringmann, u. Th. Stott Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 24. 7. 04. N. 74, 54a. 190 930. Sicherung für Kappen. Flaschen. verschlüfse mittels Riegel, die durch einen kegel. förmigen Keil in eine Nut des Flaschenhalses ein, geschoben werden. Ramon Gabarrsé Julien, Jere⸗ de la Frontera, Spanien; Vertr.: A. Gerson u ö . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25.7. 05 J. 92765. 64a. 190 984. Verschlußkapsel, bei der ein Teil des Flansches vom Kapselboden gelöst und mit einer in der Verschlußlage über den Kapselboden greifenden Krempe versehen ist. llliam Hatfield Dodge, Montelair, V. St. A.; Vertr.: Dr. J. Gphraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 1. G. D. 16616. 64a. 190 985. Bierglasuntersatz mit Zähl. vorrichtung, der während des Trinkens mit dem Glase in Verbindung bleibt. C. Paul Thomas, Karlsruhe i. B., Gutenbergstr. 2. 2. 10. 06. T. 11522. Saga. 190 586. Drabtbügelverschluß; Zus. Pat 178594. Akt. Ges. für Gilasindustrie

9. 4. 07. K. 344

tigung für massive 6 ummi · Waren · Fahrit

es. Frankfurt a. M. 24. 11 05.

vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 16. 3. N. A. 14184. 61a. 191 058. Flüssigkeitsbehälter mit Staub,

schutz Vorrichtung. Dr. Wil helm Riesenfeld, Frey. fladt i. Schl. 16. JI. 95. R. 21 876. 64a. 191 059. Flaschenverschluß mit Kontroll. vorrichtung. Paul Rosenberger, Zuffenhausen. 13. 3. 07. R. 24168.

Sab. 199 746. Vorrichtung zum Teklieren von Flaschen. S. Durlacher, Hamburg, Mittelweg lög. i ,

644. 190 747. GErhitzungssichere Spundbüchse. Adolf Bayer u. Wilhelm Rochlitzer, Pilsen. Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 10. 3. 06. B. 42 465.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit DOesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 21. 11. 04 anerkannt.

644. 190 846. Kühlvorrichtung für Flaschen o. dgl. George Eddward Lovell u. Leopold Hen

Marks, Albany, Georgia, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 29. 8. 06. L. 23 0g. 64. 150 847. Vorrichtung zum Anstechen von Bierfässein mittels eines Hebelgestänges. Carl Fickelscheer, Cassel, Quellhöfe 12. 13. 10. 05. B. 44 334.

65a. 190 7148. Unterwasserfahrzeug mit in einem Aufnahmebehälter ruhenden Rettungsboot. Isaae Fripp u. James Watt, Catford, Engl; Vertr.: Ernst v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50. 11. 10. 05. F. 20 748.

65a. 190 749. Einrichtung an Unterseebooten zum Eisatz der verhrauchten, zum Betrieb der Maschine dienenden flüssigen Betriebe steffe durch von außen eingeführtes Wasser. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 4. 11. 05. W. 24708. 65a. 190 750. Schwimm⸗ und Rettungkbor⸗ richtung. August Ried inger Ballonfabrik Aug, burg G. m. b. O.., Augsburg. 20. 3. 06. R. 22 485 666. 191060, Maschine zum Abziehen bon Hau. und Wiegeblöcken mit über die Arbeitefliche deg Blockes kreisenden Messern. Albert Herzer, Jena, u. Christian Friedrich Hermann Nöllert, Leipzig Schleußig. 26 2. 07. H. 40 056.

676. 191 6061. Gebläsemaschine für Glasgegen⸗ stände mit umlaufendem und schwingendem Werkstich bei welchem dem Werkstückträger außer diesen Ee wegungen noch eine Schubbewegung in Richtung der Achse erteilt wird. Gebr. Putzler Glashütten, Werke G. m. b. H., Penzig i. Schl. 16. 3. 0. F. Is 291. §sa. 190 751. Zum Befestigen von Drückt und Schlüsselschill und als Tüischoner dienende Schutzplatte. Otto König, Hamburg, Lippeltstr. l. 1. 12. 05. K. 30 806. . 6sa. 196 752. Glektrischer Schloßöffner nt elektrisch auslös barem Fallgewicht zum Zurückschieben der Schloßfalle. Libermond A. LSon, Montreal Canada; Vertr.: A Loll u A. Vogt, Pat. Anwalt Berlin W. 8. 8. 2. 06. L. 22 164.

68a. 190 753. Schloß für Eisenbabnmggzn mit einem beim Schließen der Tür in die Schließ stellung federnden, bei' offener Tür in, der Off. stellung gesperrten Vorreiber. Ernst Siebke, Rr thenom er fsr. 48, u. August Berendt, Kirchstr. 2j Berlin. 13. 2 06. S. 22 255. . 68a. 190 754. Selbstkassierender Kleiderbal Kleutgen A Co. G. m. b. SG., Leipzig-Plagwiß, 27. 5. 6. Sch. 25719.

68a. 190 755. Sicherheitsschloß für Oel schränke, Tresortüren u dgl. mit federlosen ihn lungen. G. Lindener, Berlin, Auguststr. K 12. 16. os. L. 23 363. .

68a. 190 756. Vorrichtung zum Festslell t . P. Pfaffenroth. Woyeng. I8. 10.0 Fsa. Ioöonsz. Schloß mit Hubplatte fit Re Zuhaltung. D. La Porte Söhne, Barmen. J. iI. 05. P. 1I9 17.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas⸗ Anftall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. zh.

treifen. herein.

zum Deutschen

r, 222.

an n, . 5 ina j ) . er bie Bekanntwachungen aut den Pandelt,, Gäterrechts., Verelng i, n n r, m , n, Tartf⸗ 1 Fab ryvlanbekanntmachungen der Elfenbahnen enthalten nd, erschein

ichen, patente, Gebraucht muster, Galurse, sowie die

Zentral⸗H?andelsregister

lbstabholer auch bur

Vas ö ister für daß Dentsche Rei

edition des Pentschen Reicktzanzeigerz und Vöniakich Prey hi schen

Fünfte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen B erlin, Montag, den 23. September

eichen. Mtufter. und Borsen nen st cher uch in einem besonderen Blatz uater dem Täite

das Deutsche Reich. or. 217)

kann burch alle Foftanstalten

4.

in Berlin .

für

Berngtpreis betragt 1. 4 890 9 Jäafertiontzpreis für

Genossenschaftẽ⸗

Dag Zentral Handelgregister fr das Deuts

ür das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 0 4.

Staatsanzeiger.

1907.

ern, der Ucheberrechteeintraggrolle, über Waren

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 Nummern kosten M 4.

dir Könlgliche 55. Flaatganzeigert, IVI. Bilhelmstraße 382, bezogen werden. . J 32 ain bene le ieee eee. , , o oon. , ,, ü ü 4 ley, Engl.; Vertr.: C. Arndt, Pat⸗Anw. . TOd. 190 994. Vorrichtung jur Herstellun Zuführung der Ziqarettenhülsen nach der Stopfungs Burnley, Engl.; Vertr. dt, . von Klebefaljen für , , telle Karl Richard Martin, Dretden, Leisniger⸗ Brannschweig. 10. 3. 96. C. 14 46 . 3 Patente. Charlottenburg, Mommsenstr. 29, u. Dr. Harry straße 4 3. 11. 06. M. 30 921. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Cohn, Berlin, Wil s nackerstr. 246. 9. 4. 07. T. 34406. 7965. 190 939. Vorrichtung sur erstellung ge Jem n m , ., 20. 3. 83 die Vriorttãt (Gortsetzung. än Ago sz. Schuhfobse auz Fill oder fil. Reber Zigaretten bälsen auz einem andi jug- ükrten er 8a. 190 788. Sicherung gegen Heraugstoßen artigen Stoffen. Fabriken Spar ved Gustav Papierstreifen. Louis Zörber Majchineu ahi aul Grund der Anmeldung in England vom 11. 3. 0s nor Immer ans jn Schlof gestedten Schl sein. Aris wzetferstrom, Kopenbagen; Vertr. Pal. . m. M p., Tresen,, ,d. re, , de, rnärkannt, z . kin Frühling, Breslau, Brandenburgerstr. 36. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anderz, Berlin Tab, 191 603. Antrieb für die verschiebbaren 89e. E90 048. Verfahren zur Herstellung naht⸗ eh 5 F. X 685 ; SW. 61. 9. 5. 06. N. 8441. Druckvorrichtungen von. Zigarettenhülsenmaschinen. ler gewebter. Säde. Kashichi Sano, Tokio; J. I2. 6. J 71a. 190 851. Verfahren jun Schützen von Louis gtörher Maschinenfabri G. m. b. S., Vertr.: C. Pieper, Y. Springmann, Th. Stort u.

68a. 199 848. Schlüssellochverschluß; Zus. j. Joachim Harania, Frankfurt a. M.,

4. 10 06. H 38 880.

at. 177 413. hate Hof. , ioo sas.

kaen Zuhaltungen und am Riegel

s6. II. 06. B. 44 622.

dsa. 190 931. Einsteck, oder Kastenschloz mit cmeinsamer Zubaltung für die Falle und den Riegel. Err G. Sartmaun, Mühlhausen i. Th. 7. 8. 0b. 6

38 441

FSsa. 190 932. le gen, Fa. 668. . z Stechschloß, bei welchem die duch besondere Löcher des Schloßkastenbodens hin durchgesteckten, mit den Endflächen eine fortlaufende chiefe Ebene bildenden Zähne des Schlüssels den legel mittels eines mit diesem verbundenen Keiles

maurmann, Velbert. öys8a. 190 987.

6

jurückiishen. Franz v. Udvart.z, Budapest, Theodor Marko, Budafok, u. Ludwig Téöoly, Szomhathely; Pat. Anwaͤlte,

Sicherheitsschloß mit einem

Dertr. C Pataky u. EG. Wolf, Peilin 8. 42. 4. 9. 06. U. 2947. 68a. 190 988.

durch Zuhaltungen gesperrten Außendrücker. August Müller, Witzen hausen. 18. 9. 06. M. 30 605. . 180 989. Sicherhelteschloß mit einem

68g. durch Zabaltungen gesperrten Außendrüůcke Pat. 80 9883. Carl August Müller, Wi 39. 1. 07. M. 31 519.

65a. 190 990. Anschließvorrichtung für Kleider, Grpäcksfrücke u. dgl. mit einem die Aufbängeöse ver- sclleßenden Klappschloß. Paul Liesheim, Berlin,

Chausseestr 48. 19. 9. 096. L. 23 183.

g5sa. 190 991. Schloß mit Falle und Schließ. riegel nebst einer zum Verdecken des Schl ũsselloches Paul Förster

der Schließriegels dienenden Scheibe. Joh. Schultheis. Borsigwalde b. Tegel.

F. 25 657.

§Ssa. 191 062. Schloß, dessen Riegel mittels

eines Slechschlüssels zurückgejiogen wird. Fluf Frandsen, Fopenhagen; Vertr. T Berlin 8sW. 61. 13. 1. 08. F. 21 130. 686. 190 759. auch um eine gemeinsame Achse Alexander Black, 1. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. B. 41 6060.

68h.

Spremberg i. 2. 28. 2. 08. R. 22 3387. 6sb. 190 761. Scherenverschluß für senster. Heinr. Pöplinghaus, Crefeld. p. 18794.

öysb. 190 762. Triebstangenverschluß für Fenster und Türen mit an den beiden Enden der Triebstange Johann Kozicz, Gustav A. F. Muller, Pat. -Anw., K. 33 312. 190 763. Verschlußvorrichtung für aus

angeordneten drehbaren Haken. Wien; Vertr.: Berlin 8W. 61. 685. einzelnen aufeinanderzusetzenden Kasten Schränke u. dgl. mit einein die Einjelver

25. 11. 06.

wirkenden Gestänge. *. F. Soennecken, Bonn

a. Rh. 20. 12. G5. Z3 866.

68b. 190 764. Vorrichtung jum Oeffnen und Schließen von Kippfenstern, Lüftungsklappen u. dal. Brinkstr. 12.

Schüller, Gelsenkirchen, Sch. 27 235.

Julius 765. 2. 07

685. 190 7685. Sicherung von Fallhaken gegen Hochspringen durch ein an dem Fallhaken gefübrtes

. Otto Boddentsch. Spandau, sraße 153. 3 3. 07. B. 45 688.

Ssb. 190 7668. 3a , mit Spielraum für

Türen, Fenster u. dgl. Robert Nißsfle,

Linden, Wittekindstr. 6. 6. 3. C.

Tlotsch, Dortmund, Holihofstr. 7. K. 32 944.

ssb. 190 9092. Als Sicherheltsverschluß ver.

wendbarer Türversperrer mit Spielraum. Lehmann, Dresden. A., Haydnstr. B. L. 23 862.

sd. 191 068. Vorreiber.

Co., Apenrade. 23. 1. G6. 85b. 90 767. Industrie · Ge sellschast

88d. 190 768.

er ten Rastenschlene und einem am

efestigten . und Ginlegestück.

Grnst Ulbricht. Jwickan i. S.,

23. 9. 06. N. 29632.

* ssange bestehend

verriegelnden Schließstange bestehender 1 ir er von Schran

Berlin,

O. 39 211.

Gugelswerk G. W

LVlemmplatte. 9. 12. 06.

oche b. Solingen. 6 1 . goschpapierbaß

papierkörper für erbahnen.

Morsbach, Solingen, Klosterwall 18.

Schloß für rechts und links uusgchende Türen und für Schuhladen mit umleg, umlegbarem

Echlüsselangrisf. Bockleuberg M Motte, Barmen.

Mebrteiliges Fenster, dessen Teile sowa hl in ibrer Höhenlage veischiebbar, als drehbar sind. ourock, Schottl.; Vert

180 760. Klappenverschluß mit an der gtlappe angeordnetem Verschlußriegel. Hugo Richter,

N. 8 68p. E90 93. Oberlichtfensterverschluß. Eduard

Otto Martin J. 8897. Türschließer mit Lufthremse. d 35. 5 n H., Düsseldorf. 360. 5. 06. R. 22 322. ö Feststellung für Fenster, be⸗ stehbend aug elner am Fenstergewände 66. an.

lsasserstr. 66. 190 59. Aut einer durch ein Schloß ju

Welnmeisterstr. 14.

65. A960 634. Naflerbobel wit abnebmbarer

CG. 12172, Vinienlbfcher mlt elliptischem

t. 30 319.

Carl

r; Zus. j. tzenhausen.

24.2. 07.

. h. Hauske,

r.: A. Loll 3. 12. 06.

Oberlicht 7. 8. C06.

bestehende schlüsse be⸗

Wilhelm Hannover 949. f. 1. Od. Hermann

8. 2. CO.

G. m.

ensterlůgel lfred

emeinsamer fachern usw.

Mugelg.

Schuhen gegen Verunreinigung bei der Herstellung. Rollmank K Mayer, Cöln⸗Nippeg. 16. 3. 0. R. 24185.

⁊7 1c. 190 852. stehenden Soblenrandes

Hobel zum Ablassen des vor- von Schuhwerk. Karl Pawlitz, Neumark i. West p. 13. 4. 06. P. 18 400. 7 Da. 190 938. BVorderlade Stockflinte. Cbhriftoph Christian Hermann Böhm, Hamburg, Steintorweg 2. 20. 4. 05. B. 42 872. . 7za. 150 993. Kipplaufgewebrverschluß für cinen oder mebrere Läufe. Burkard Behr, Suhl n 6 , 44 162.

726. 190 999. Armbrust mit ,, lauf. Philipp Lentz, . b. Berlin, Sternsfr. 34. 26. 1. 8 26 1899

72c. 191 084. Bremse für Geschütze mit auf der Radlafettenachse verschiebbarer Lafette nebst Ge⸗ schügrohr. Joseyh Albert Deport, Pariz; Vertr.: E Feblert, D. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 6. 13. 1. 07. D. 17 954. 25. 190 9536. Für Geschützhisiere bestimmtes, schwingbar gelagertes Prigmenfernrohr mit 1wvlindrischer Prismenkammer. Fried. Krupp Att. Gef., Essen, Ruhr. 7. 6. 06. K. 32 210.

725. 190 9087. Richtvorrichtung für Feuer⸗ waffen in Lafette zum Beschießen von langgestreckten selen in jeder beliebigen Lage. Nils Ejöqvist, Stockholm; Vertr.: H. Friedrich, Pat. Anw., Düssel⸗ dorf. 26. 8. 06. S. 23 271. . 729. 190 7790. Als Blend⸗ und Fangvorrichtung für die Sebschlitze von Panzertürmen dienender ver= schlicßbarer Ginsatzkörper. Alfred Müller, Domane Rubleben b. Spandau. 21. 10. 05. M. 28 400. 72h. 190 997. Wiedeispannporrichtung für den Gchlagbolien von Schnellfeuergeschützen mit Teil⸗ verschluß. Vickers Sons & Maxim Lid. West⸗ minster, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., KBersin 8W. 61. 10. 3. 05. V. 5934. 725. 190 998. Rückstoßlade ⸗Pistole, Baptist q; orbel, Lüttich; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Ferlin SV. 61. I5. 4. Oos. G. 21 2085.

72h. 190 999. , . Zus. . Pat. 190 998. Baptist Goebel, üttich; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8 7. Gh. S. 21 bh. . 72h. 191 000. , für Feuer. waffen, insbesondere Rückstoßladewaffen, Baptist Goebel, Lüttich; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw, Berlin 8sW. 61. 13. 4. 05. G. 22 430.

73. 191 065. Rundseil mit keilförmigem Querschnitt des Litzenkerng. Fa. A. Deichsel, Mygß⸗ sowitz. 7. 12. 06. D. 17 8.0. ö 78a. 190 853. Maschine zur Herstellung von Mosfaik oder aͤbnlichen Einlegearbeiten, John Royden Peirce, New Jork; Vertr.: F. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 4. 7. 06 *. 18 678.

7565. 190 7271. Verfahren zur Herstellung von Stempeln, Punjen, Tyvpenrddern oder Preßwalzen. Franj de Buign s, Wien; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. K. Wiegand, Pal. Anwälte, Berlin 8W. 11.

31. 8. 08. B. 43 963. . 5b. 196 938. Verfahren zur Nachbildung plastischer farbiger Originale durch hochgepragte farbige Drucke. Winkler 4 Schorn, Nürnberg. 21. 6. 066. W. 26 903. 76Gb. 191 001. Rammstab für Schlagmaschinen, Deffner und ähnliche Maschinen jur Vorbereitung von Baumwolle und anderen Faserstoffen. Robert Schaellibaum, Providence, V. St. A.; Vertr.: R. Nesßler, Dr. G. Doellner u. M. Seiler, Vat Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 6. 06. Sch. 26 999. 756c. 191 066. Spinn⸗ und Zwirnmaschine für doppelte Drabtgebung. Ernst Bebis, Turgi, Schwelj; Vertr.: A. du Bois Reymond, Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 158. 8. 1. 07. B. 0 115 od. 91 002. Flacher, einseitig gelagerter Daspel. Juliug Otto Nohne, Leipzig Kleinischocher, Slementstr. 216. 20. 2. 07. R. 24 056. 77a. 190 8584. Golfball mit Flüssigkeitskern. F. H. Mingay, Gerfield, Renfrew, Schottl.; Vertr.: A. 21 u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 18. 4. 06. M. 29 598. 77a. 100 8868. Turngerät mit Reollfitz und n,, auf einem starren Rabmen, der mit in adeln drehbaren, unter Federjug stebenden Stangen verse hen ist. Bernhard günig, Rebstein, St Gallen, Schweiß; Vertr.: G. Klever, Pat - Anw., Carl tzruhe . B. za 11. 053. 3. 520. 19. 190 8E6G. Sauerei Grngg Garl Gd. wo ssat⸗ Berlin, Vorotheenstr. I0. 9. 6. 080. W. 28 8.4. 77h. 190 887. Luftfahrieug wit jwel mit einander vereinigten Ballonkörpern. Fran Go ll orn, Bamburg⸗Veddel, Am Bahndamm 14. 30. 9. 0d.

dl 6lsS. ändstäbchen. Han Schaefer,

7TGa. 190 888. Brüssel; Vertr.: osef Vonalgty, Godenberg.

23. 10. 0. Sch. 26 431. 78e. 190 1 2 gr zum . 64 Gohrlöchern mit Sprengstosfkötpern; Jus. i. Pal. 6. ö douli C ahn, r nn f zer. s i . 6s. G. 15 0665. Tob. A900 Yτν. Gine aus berstellbaren, mlt Stegen

Dregden⸗ A. 28. 2. 07.

Achse verschiebbar gela

nehmenden und von die e Leonhard Guad, Cannstatt, Württ. G. 20 857. 8 Soö. 151 004. Verfahren jur Beschränkung Szwald Schmidt, Berlin, Fichtestr. 19. 25. 8. 0s. oder Aufhebung der Aufsaugefählgkeit on Tonwaren. Sch. 26 141. W. Rettig, Berlin, Passauerstr. 37. R. 26 353. .

Soc. 190 774. Schmauchvorrichtung bei Brenn privilg. Ffen für Ziegel usw.; Zus. J. Pat. 177 482. hard Goldmann, G. 241665. . god. 190 880. Sägeblatt

25. 7. 646. S. 33 C75, Ssza. 190 861. Regelvorrichtung für Ubrpendel. 87a. wa inel . Eindrehen von Schrauben mit einer die —Srauden haltenden Zange. rl griedr icht. so. J. 3. 56. X Siii, SS8a. für Franeis⸗Turbinen Sul ibacherftr. 56. Sg. säfte mit Heijmantel. Kr. Oschersleben. 5. 2. Oz.

delese Bresina, geb. Graef, Schäßburg, Ung.; Hit. Pat. Anwälte Dr. R. Wirtb, C. Weihe,

Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u, W. Berlin 8W. 13. Sa. Hugo von Fajdatsy, Tempelhof b. V babnstr. 55. 83b. den clektrischen Auflug von Triebwerken, ine besondere von Uhren. Max Möller, Altona a. E., Palmaille 73. 4. 5. 06.

Nakonz, Potsdam, Auguste Victoriastr. J. 17. 3. 05.

Bortmund⸗Cörne. 8. 1. zum Sägen

Dame, 23. 11. 06. B. 44 686. 190862. Aufiie hn grrichtu g für Uhren. erlin, Ring⸗ 29. 12. 06. K. 33 550. Stromschlußvorrichtung sür

190863.

M. 29 698. 190776.

S84Ab. Schiffe bebewerk. Christian

N. 7745. sac. 190 727. Eisenbetonwand; Zus. i. Pat. 75 885. Aladar Koräcs Sebesteny u. Rezsõ

S. Hering u. E. Peitz. Pat. Anwälte, Berlin SsW. 68.

z. 12. 04. K. 28 663. . 84c. 191 068. Verfahren zum Verrohren eines innerhalb einer nachgiebigen Erdschicht mittels

Rammstsßels hergestellien Loches. Gustar Volat, Verlin, Wilbelinstr. 3b. 25. 10. 95. C 21 602. s5c. E95 7278. Entleerung vorrichtung für Klärbecken mit einem zur Ableitung des Wassers dienenden Schwimmerrohr. Geiger'sche für Straßen und Daus. Entwãasserungsarti kel ch. m. b. S., Karlgrube i. B. 16. 12. 96. G. 24 MI. 85c. isi O78. Verfahren zur Entgistung ven Cyan. und Rbodanverbindungen enthaltenden Ab wässern und Lösungen von entsprechender Verdünnung. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. 2. Roerd. linger, Flörsheim a. M. 26.1. S. C. 13341. 89e. 190 779. Elektrischer Schuß wächter für Webftühle. Auguste Lepoutre * Co., Roubair,

lo I. o7. M. 31 I. ö. ö. Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 260. 3. 88 .

Prioriiüt

dem Unlongvertrage dom f 16 d dle auf Grund der Anmeldung in England dom 19. 1. O6 anerkannt. sGc. 190 781. Abstellvorrichtung für Dand. webstühle. Charletz Oiggin Max ted. Dal land. Engl. Vertr. G. W Hoplins u. X Dsiug. Pat · Ann itte Bern SWV. 1. 18. 1. 68. M. dT Mn. Für diese Anmeldung iit re rn gemäß dem Unlongvertrage dom * J die priori auf Grund der Anmeldung in Gnaland dom 19. 1. 06 anerkannt. soc. 190 041. Bandstubllade. Carl Daun Hie Nürnberg. Obere Pirtdeimerstr. Sð. 2a X. 06.

18 728. Soe. 190 9049. Nundwebsubl. Robert Cdward

G venden, Manchestet, u. Gegree Weller Sutt. Ulttleham kon Were Gduard Franke u. C. Qir h-

8oe. 190 9044. Vorrschtann ER Anf. Abwickeln des Arbelts gutes ar Wederelma chtaen

1 ou . 9

verschenen Minastücken bestehende Vorrichtung wur

(Regulator far Webstadle). Wlllam Denmd diegg

27. 9. 06. 89e. der Hauptlade gesonderter Broschierlade.

Bern Wien; O7. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

Pöka, Budavest; Vertr.; 3 F. Glaser, L. Glaser, 8186358 26. 316 872. Mit Drabt bespannter

Fabrik

K. 34 0623. 85 Derse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 3. 06.

sha. E90 8869. Vorrichtung zum selbsttätigen

Gin, und Ausschalten des drehbar und mit seiner s9c. A860 9468. .

erten Abschneidearmß von von Bändern mit aufgelegtem Zierbesatz

Ziegelabschneidern . Zife einer den Tonstrang auf Fischer, Barmen, Feldsir. 51. 22.4 95. F 21 682.

em angetriebenen Walje. Fa. 86e.

26. 1. 65. Webstüblen zur Herstellung endloser Gewebe und Webstuhl

S 22527.

Bandwebstuhl zur Herstellung Hugo

190 947. Verfahren zum Vorrichten von

zur Durchführung dieses Verfahrens.

Broschiereinrichtung wit von 9 Tannwalder Baumwollspinnfabrik, W. Zimmermann, 8. 1. M T. 11763. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

1891005.

Vertr.: C. Groner u.

j von dein Uebereinkommen mit DOesterreick⸗Ungarn vom Stein, deffen Seitenflächen mit Vorsprüngen oder 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung

Warten versehen sind. Isider Ramboux. Erque⸗ in Desterreich vom 3. 3 C6 anerkannt. . sinnes, Belg.; Vertr.: Sr. D. Landenberger u. Dr. 868. E90 782. Vermahren zur Herstellung beid⸗ & Graf v. Resschach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. seitig gemusterter Kette flergewebe, inghesondere 159. 5. 06. R. 23 167, . Schubnoppengewebe. Josef Rudolf, Sera, Heinrich- gib. 190 775. Gtikettitrmaschine für Flaschen. vlatz 8. 27. 19. 05. R. 21812. Gurt Rysse, Kragdeburg. B., Weststr. 12. 25. 11. 056. 8869. 1990 948. Terpichwebstubl, zur Her R. 23 640. . stellung von Teppichen großer Breite; Zus. . Pa gar 156M O87. Zuführungsvorrichtung für die ja/ 215. M. Protzen Sohn, Berlia. 25 3. 06 zu etikettierenden Gegenstände an Etikettiermaschinen; P. 18 330. ; 3 ZJus. j. Pat. iß5 4063. Gebhard Dengler, Stuttgart, 86e. 1090 249. Webstubl zur Herstell ang von 1. 190 9460. Verladevorrichtung fär Schütt Neumünster i. Holst. 11. 1 05. B. 41.35 ut The Hamilton Manufacturing Company, 8e. 190 950 Vebftabl znr Der llung von Helumbug, V. St. A Vertr. E. Pieper, H. Spring ˖ Rohr., Hol. und Strobgeweben; Zuß . Pat 190943. mann u. Th. Siort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. Gmil GSecker, JYieumünster i. Holst. 13. 3. 06.

B. 45 232

M 1 457 * IIa * * Vorrichtung zum waschinellen

190951.

Mox Paul Justus. Barmen,

Fink sche drebbare Seit chaufel Karl A. Hoff. Nürnberg,

28. 11. 06. H. 38 302.

190 8964. Kristalltationegefäß

Hans Mathis.

M. 31 227.

191008.

21

Sud er⸗ * ed

1

* Dul en,

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links beieicknen die Klasse

Eintragungen. 401 bis 317000

u. 683

Handgriffen dersebener Rabmen lum Backen don Reis brot. Franz Sustas Zabel, Deffau, Ste nesche straße 66. 23. 6 O7. 3. 3592. .

ga. 316 702. Soctenbalter mit Klemme, die mst einem jum Einschieben einer Falte der Sock dienenden Schlitz und mit üder diesen greinn den gegeneinander federnden Backen derseben ist. Gebr Kluge. Crefeld. 3. , nn . ga. 316 706. Ueberiug für Kragen, dente dend

aug einem waschbaren Stoff srreifen, der . oel ent 8

Kragen berumgelegt und a

2 28 ud balten von Verbemden. . O Amorn a. O B. Geudeker,. Arndeim; Vertr. S ccd. Dr. Heinrich Deimann, Nit Elte,

5.1 Desem

Frankr. Vertr. A. Glliot, Pat. Anw., Beilin Ren Deimann, it, 6. 18. §. 10. 05. L. 21 612. J 8X. 13. 19. O7. A * 3891 . s6c. 190 780. Bandwebstubl. Cbarles Hagin 26. ; 816878 an, nere, . Maxsted. Oakland, Gngl.; Vertr. C. W Hopkins der Na torm. Ac erz nut u Fer 1 u ö Dsius, Pat - Anwälte, Berlin SW. 11. Heinrich. Gdemntß. Plari6stt. & .

S. 33 8050 36. 3216 384. regenstüge * an der Schiene angeordneter Tasche am Strn X ꝛeden un gęstifte. D. Freitag R Go Berta. 19. 7. 07. FJ. 18 886 go. 916 879 Arbeits dese ait am dn. sestigten, durch Achreltrü ter derk unden Scha Harpen. Stegmund Schiefinger- Wasde dur Budtau. Sc Doncbeckerstr 1072 63 8 Sch 251 zo 818 90. Verstellderer Milter ain Sr De stift zum Ggalisteren de wer nde d Tostamrscken und Maantela. Jedarna Warang. Butze 19 7. 07. WR T d.. ö. go, 219 789. Stefertge Tr d stüben zweck Gr darts emed Stor derage t ling dam sd 2 Nertendaßsch. Berl B. 8 V. dꝛdl no, dae Tn, Gaaticheꝶz derte au Geng oder Wenig ait sage dea, Dom, me,, Schindler A G0 ORerdorn. Sdermdec 18.7.0 26 163 3h 91g TG. Tabrock mit Dolant ang Go

z Bb —8 102 8 nen

2. * der Besesti

Id. 7 „WUnwälte, Berlln 8W. 68. 10 8 X. W Geno Conner Feld. Berl ee. 11...

G. 11 73. 2 5 . 8 8 ' e v * r

gol Go das. Saahesulgadermm, de , sis dee , ,

Wedstadle mit selbsitatlger Ausldsung der a urb wacaneudi t ö

sallen. Fa. G. Ventz. Wersen. 18 10 28. Xe = . Ru n 1 r 2 Ge. NManen 1 X oder 1. M ͤ l

95 9g dad Werren, mae Re ert ten den Geer Ntedend dad ace, Te. dem enen

**