1907 / 227 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

sgr Sarebheleb. Grnst iet, Behnke. 16.80. A346. x0 309. sabe ait, K pelt, Kehelte ßen sf men, wir nn gerner, Biel. ä, nid, im warmen gustände dienende Va. Se ch st e Beila ge

W. 23 021. arfigem Gebäufe. Arno Fritsch, Dresden, FKöhrhofs. brunn b. König 22. J. Ol. . 18 002 richtung. Hugo Bauly, Wüsseldorf, Klosterstr. . 6114. 48. 3216 0902. Baumschützer aus quadratischem 4. JT. O. 5 12 582 stt. n

, m n ä b, io Giulsgstfgte. Schauschrant, Häaüteäect an Kerk nee, cite Pte zs. zrs 15. sm Sräösen var Rhe ; ttenglieder mit unten ausgefrästen Stäben. ; ö Automatischer auschrank, rabtgefle an dem je zwei aufrechtstehende Dräbte a. Zum Fräsen von Arbeitsstü 2 Wer, her Steglitz, Bergstr. 16. 5. 8. OJ. eine Mintatur⸗Maschinenfabrik und Schützen fest dar an der Dberlante einen geschlossenen Bogen bilden. im warmen Zustande dienende n fn zum D eutschen Nei San kl et und K ini ; z ie nien ien, neuer, e, s bse gleherlahnsteins g. Ft. Fegg, Bcr. Biffciborf, Kiofferst. 33. * . 0 1g 1 reuhischen ag anzeiger

1

W. 22 962. . gzv. 316991. Doppelwandiges M tall L 4. 19. 65. 07. B. 34 841. 26 7. O7. zZ26 2665. 12583 d oppelwandige etalltobr Langestt 48. e Mit Druckknopftellen aus. 04. 216 176. Zum selbsttätigen Abscheiden M. 227. Berlin Montag den 23 Septemb er 1907 - 1 9 9 60

mit starker Innen. und schwacher, rostgeschützter 435. 316 516. Sich selbst nachfüllende Münzen⸗ f orm einer unter Gefälle mit dem gestatteteg Band zum Binden von Blumen. Wilbelm der fertigen Arbeitgstücke von Spänen, Oel ꝛe. unf

. , mn ,, , n. Däertehern, , , , n, m,, n,, , ,, , , , , . rh Gee r Goll h ge er bee Giite, Töss As g. Mi chuießgefäß, bestehend aus Ahstand Kcende Sammelbehälter. ubm, 26 reichen, Patente, Gebrauchzmufter, Konkurfe, fowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenkaßnen , , n , ,,,, e,, über Waren⸗

mit starker Innen- und schwacher, rostgeschützter ; Außenwand. Dtto Oster, Cöln a. Fih., Blaubach 1. kengapparat noch Gebrauchs muster zog 311, dadurch elnem auf den Eimer aufjufetzenden Bebälter wit „* Co., Att. Ges., Berlin. 8. 7. 07. L. 17 94 8 99 10. 8. 07. O. 4332. gekenn jeichnet, daß die das Münzfanglästchen tragende Sieb, Hebelventil und Meßrobr mit Schwimmer 494. 310 8321. Bohr- und Knarrwinkel mi Een ral⸗ and elsre ö zr. 10 999. Winterfenster mit um das Stange durch die . des . Gehaͤuses 6 . 3. , . Ladegaard b. . n, 8 6 ne , . er in beliebiger . 1 er * ö ent che Reich (Nr 2270.) pindhichs sch i and mit aner gn ice, bene de eden äs. , Fro n dn, ,, Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle ,, . in Berlin für Dag Zentral ⸗Handelzregifter für das Deutsche Reich erschei ö 36

-. Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter

, Tie brffere enne erke Cas; brennt fir, Mlld. Päesthen Ecm lot, Simschenßagen k. Fiel. berlichtfenster. Wilh. Keller, Stuttgart, ikolaus., angebrachten neide in eine Dreieckführung ein- g. . rommeleinsa ür ilch ristian midt, Glmschenhagen b. Kiel. 23 12.95. Far nn gan K ar gz. , r , nn, srneeeen dr h ef b en, el, rutschen Rteichsanteigeis ind Kämsalid Preuktschen gesn gprs, Te e , ee, di ̃ 37 316 703. An schräg stehender Gerüst⸗ I3. 3. G7. S 34 300, stebenden Platten, dle mit konischen Teisern ver. 0a. 316 87. Japfenfzässr mit, einer Mut en, Amstraßt 32. berogen werden. . R nn, er huelne, Rum behen, , ., es. zu befestigender 3 Bohlenträger, be, A226. 316 8238. Auslösungsvorrichtung an Geld bunden sind. . k a. S., g e, n n, . 92 n . . mer, de , e, ed chi tei e. einer Drucheile 80 4. —— 33 1 0, NM . rãgisio ns Wen e, q S- ar u ler, 316 . it ber ar n n,, . ö * Zella Gebrauchs muster. a E69. Klavpkamera mit beim Oeffnen Sa. 318 924. Flasche mit verjüngtem Unter! 68a. 316 515. Elektromagnetisches Sicher—

ehend aus einem Flacheisen mit einem schräg nach sptelautomaten, welche aus iwei sich in entgegen., Rudolf ⸗Haymstr. 30. . t , r ,, , selbsttätig aufgerichtetem Qbiektivteil (Springkamera) teil und einem der Verjüngung entfprechenden, auf. heitg-Türschloß. Josef Recheumacher, Glauch ; - . ; er, auchau

unten gebogenen Ende und einem eisernen Bügel. Fesetzter senkrechter Richtung bewegenden Flach— ; naͤhtend Feuchtsgteit juführender Appargt an Brut. A0 218 3881. Polgebäuse.-Bobrmaschlne. a! (Schluß.) und mit in der Höbe verschiebbarem vordecen Balg, schraubbaren Trinkgefäß. Ernst Schowald, Haida, i. S. 18. 7 07. R. 19 65, ö ö 511. . 1. . ö 2

e, Herre, Keirin b Barnsäei , gn, Hon, weer, , ,,, ,. ber ee bern, Then ss, Hörl, Henne e, e, . z. 7J. G02. S. 18781. unden sind. bellt ziörriädrmdh, Berit, möschinen? Friis. Depp eemann, Großdornberg b. Thymgs, Berlin. Brunnenstt. 123. 12. 8. cf, ade. Deinri ; ; ze 316004. Durch Verbindung je jweier Dranlenstr. 1833. 15. 6. 07. H, 1d 447. Bielefeld. 27. 7. O7. D. 13 606. . T. S749. 5 1b. 216 608. Flaschenförmige Rolle aus be⸗ 23 , , . 6 2 . wih, mn, dennen, ,,,, , nnen oberer wagerechter Auslegerarme sowie an diesen auf 8b. 316 844. Geschicklichkeits spiel · Iutomat, 45h. a6 615. Selbsttätig sich aufrollende ob. 218 440. Rechts und linkeschneidende lleblnem Material zum Versenden von Drucksachen. 14 8. 07. G. 10 392. ; . e,, . k . , , ,. . ̃ changter Eragarmẽ unde fis gegen die Acßenmquer bei welchem der Ilüänzpräfer mit dem Wurfapparai Hunbzleinr. Eduard Reiß, Navengburg. 15. 7. 07. BVlechschere mit, nach beiden Seiten geschären F Flothmann G. m. b. S., Gssen a. Rühr. 576. 316 833. Aus gehärteter Gelatine be, desfelben v , Ponsetpznkcug mit am Nande 68a. 316 828. Aus übercinandergeiogenen Gisen, ker ame ck Weider, hn ltes si les eä, bei., Ke abi. Berlin, ze is 6 San zen. Wilheln. Göbel, em chen, Sta, , drm 1 Us g . e , n, sue m nner,,, r,, bergerstraße 135 b. 3. 8. 07. G. 17744. 5 4b. Ansichtspostkarte mit Täschchen Arthur Leiser, Berlin, Neue Königstr. 56s5ß6. 646. zn g 368. Auz . 6 Ee eme e,. 3? nee . ö . ; ö . ektrischer Türöffner mit

Lesemeister, Cöln a. ; I2. 8. C. L. 18093. durch' eine Schleuderrinne ein Gegenstand in eine 5 . 06. K. 28 839. abschneider. Paul Hammann, Vohwinkel. 5.5. 5. 16, . 07. K. 31394. 59a. 316906. 36 . J Esse ns TI., Aus einem Metallrohr mit Auffangrinne geschleudert werden lann. Oskar Lemser, 4*5. si SG. Karabinerhaken, für Hunde; TP. 34 2, . 5456. J, 295. Kuvpertbriefbogen mit perfo. Unterbrechung der Barer ie, n n ,, . ö onis Kahn, Mhatnj, Welschnonnen. Durscheid 12 53. 07, K. 31 Jäo. Knöpfen bestehender Spannstock, gekennieichnet durch Leiprig⸗ Schleußig, Brockhausstr. 31. 30. 7. 0. leinen u. dgl. mit durch Fingerdruckhebel schließbarem 48d. 2168247. Werkjeug zur Herstellung de rierten Verichlußrändern. Friedrich Heymer, Inh. u. dgl., mit einer eine Oeffnung im Saugventil ab⸗ *I ' &. 290 991. 88a. 36 869. Aus mehreren Teilen gestan ter Über das Metalltobr geschobene Hülsen aus einem L. 18045. . Halenmautk. Kurt Frouhöfer, Schwerin i. M. Nuten in der Schneidfläͤche von Respelmessern, h Oswald Müller Meerane. 22. 5. 07. H. 33 443. schließenden und über dem Druckventil einen Kolben aus cbildet Büchsenöffner mit als Hebel Schlüssel. Vereinigte Riegel⸗ . Sch lost⸗Fa= a. Wärmeleiter. Wilhelmine vom Brocke, 436. S818 8388. Waren Automat in Form eines 19. 7. 07. F. 18938. stehend aus einer Stempelschien- mit Rippen, 54b. 31678985. Für den einzelnen Arbeiter bildenden belasteten Stange. Maschiuenb au. l. G due ng 19 . Säule einer zur Aufstellung briken Att.“ Ges., Velbert. 31. 7. 07. V 866 geb. Kreimeyer, Barmen, Dberdornerstr. J06 a. Unterhaltungsspieles mit einer schleifenartigen Münzen 45. 310 424. Nach unten erwesterter Schutz Ewald Peiseler, Remschesd Had denbach. 15. 7. . ie nende aus zwei Teilen bestehende Lohnliste mit Balcke, Abt. Maschinen fabrik Franken hal, nach . . un. 5 Fußplatte der Höhe der Büchse 68a. 16 9. Vorrichtung an Vorfaaltüren, P. 12 602. scldern zug Cintrazung für jeben Acheltstag des Piaiz. 16. 5. 57. Pi. 24 326. Ee lte K . Carl Wentland, 1 n , , , , . in ver⸗ z ö ; bestehend aus einem vermittels einer Hebel⸗

15. 2. 07. B. 33 b23. Laufbahn und elcktrischer Signal vorrichtung. Kunst⸗ . für , Cbristian . Solder, * 2 Pee 9. se, nenn er . Metzingen, Württ. 23. 7. 07. H. 34145. . . rehbare Zuschlagh ; Jahre. ẽllermann, üsseldorf, afen / 5 9c. 97 . d 9 7. O? Zuschlaghammer ö f, Grafen c; 26526. Verbindung zweier Dampf⸗ G46. 316 730. Büchsenöffner, dessen dreh⸗ und übersetzung durch die Schloßfalle zu bewegenden und

***. . e,, gen. gi , , . Frenzel Co., Berlin. ,,, nn, . ; ,,, ; tellbarer Anschlag bei Fal, Grat⸗, Plattbank un J 30. ö ‚. ur eberzug von farbiger anordnung mit in der enrichtung verstellbar ! strahlapparate mit je einer bei zn r, de anderen Hobeln. . Flügel, Hof i. B. 488. 316870. Verkaufgautomat mit beim Paraffin⸗ und Stearinmasse präpariert Pflanzenteile Dammer. Hermann. Man, Halle a. S, 6 546. 316799. Zweiteiliger perforierter Kur durch irren. in ,, . ,, Messer mit einer konischen durch Griffe anzuhebenden, federnden Schnepper M. 7. 07“. J. 15 984. Verkaufsdorgang aus einem (Brunnen) Schacht auf- jum Zwecke der Fabrifgtion haltbarer Kränie, Schmidtstr. 8. 19. J 7. M. 2 77. helef, der durch Einkleben eines dunkelfarbigen Papier- cinstellbaren Dampf. und Waffernulellung. Wilh Hr fen 3. attet it, um das Messer dicht am Robert Meyer, Plauen i. V., Dittes tr. 44. 25 95. Aon z n5dh 685. Mit Kautschuklösungen im- tauchendem, von Wasser umgebenem Kopf (Ricdel. Dekoraiionsjweige und Ranken. Zosef Dresffel, 492. 218 849. Zuschlaghammeranordnung, wo blattes undurchsichtig gemacht ist. Hoffmann Co., Strube. Armaturen fabrik Vagdebur Buckan W 4 281 führen, Julius Mohs, Dessau, M. 24771. : H prägn tierte Asbestyappe, die mit vulkanisier barer mann), der einen Laut von sich gibt, Alexander Hefe a. S. *. 3. 97. D. 13 os. . bei der Hammer mittels Gewichts augbalanciert anf Berlin. 6. 743. 5. . 3. 8. 07. St. 98637. ; ! ö 316 zan? 35 O3. M. 25 803. 68a. 316976. Vgrrichtung an Vorsaaltüren Kautschukmischung furniert wird. Dr. Heinr. Neubert, Dresden, Albertpl. 3. 9. S8. 07. N. 7019. 496. 316 368. Steuerung von Explosions . gehängt ist und die Bewegung durch eine Buff erfede S b. 164 951. Blatt tür Schulhauptbücher 5 9e. 26 926. Hydraulischer Widder mit dem rein jungs z Anordnung einer Milchkannen./ um ein unbeabsichtigtes Zuschlagen derselben zu den Traun R Söhne, vormals Harburger Gummi⸗- 428. 319 893. Spielautomat mit durch Geld. kraftmaschinen mit jwischen den Zvligdern liegendem unterstützt wird. Hermann Man, Halle 4. S, un Schülerpersonalhogen mit Schülerkonto (Stamm. Stoßventil benachbar? an tiesster Stelle liegendem 2 36 . ,, . zl 56 mit hüten, besteha ide aus sinem an uhebenden, federnden Ramm. Co., Samburg. 22. 3. 07. T. 8386. stücke' in Tätigkett zu setzender Beleuchtung eines Steuerrad. Daimler Motoren Gesellschaft, Albert Schmidtstr. 5. 19. 7. 07. M. 24676. und Z ugnieliste). F. W. Heidemeyer, Ronsdorf. durch besondere Siebfläche geschütztm Druckoentil. der . em Tropfbrett zur eleichzeitigen Relnigung Schnepper. Robert Meyer, Plauen i. V., Dittes He. 316 702. derle cia? rr Damenbut. Her⸗ Trangparentbildes. Karl Schwarz, Pforzheim. Stuttgart. Untertürkbeim. 9. 8. O7. D. 13 033. 49. 316 498. Verstellbarer Lötkolben. He . O7. H. 33 98. Wilhelm Studti, Elbing, Holländer Chauffee , . . von . und in en und mit gemein⸗ straße 44. 2. 8. 0. M. 24772. ; nine Berse, Berlin, Nachodstt. 23. 26. 7. 0. 21. 3. M. Sch. 26 4658, ; 6c. 818 633. Automgbilrohrtübler aus Mann Tort, Berlin, Mirbachstrt. Sa. 5. 7. . 516. 3186 23*0, Zusammenklappharer Taschen · I53. 5. 67. St. zs66 . . heat 1 Pz. Rudel Frey, Gunters. G86. 316 170. Oberlichtzerschlaß mit Schlèß— V. 6881. . . ?. 436. 318 898. Geschicklichkeitsautomat, der Aluminium, Paul Herrmann, Lidenscheid, Schiller L. 17910. . plan; Otto Bernhardt, Kopitz a. E. 20. 7. 07. 636. 316 1431. Schaukelgestell für Kinder, 640 215 761. 24. d 15 gz =. feder, bei welchem die weiteste Offenstellung des 2b. 316 0970. Meßstab, kombiniert mit beim Treffen der Gewinnöff nungen eine dem doppelten straße 3. 22. 12. 06. H. 31 956. . 495. 316 573. Vorrickteng zum Einsetzen du 8. 35 118. . . wagen, das an den Achsen und Räern befestiagt lo baren Haub * us zwei ineinander gesteckten, Fensters durch einen Stift am Schließhebel begrenzt S i n nr. und Konten mmaßstaͤben. Gustav Ginfatz entsprechende Marke berauegiht, somie die 490. 316 777. Defompressions- Ventil für das Erle bei Rasiermessern, Friedrich Laux; Haan s84s. 3 A6 A853. Bäfettsäule au? Papiermachs. wird. Curt Köhler, Altenburg, S.A. 27. 7. 07. Bierdruck e, ste hende Kühleinrichtung für wird. Alfred Hinzpeter, München, Dachauer sfr. 95 8 München, Maximilianspl. 16. 16. 8. 67. nn . . 1 . K der =, . , ö L. ö 901. s . jr, Offenburg i. B. 19. 8. 57. R. 31781. S.A. 2 , r gaht, Jh. Grießer, Heidelberg. 3 O6. H. 29 707. str. 99. 17791. erausgegebenen Marken in gesonderte Kassen ab aurer, Arbon, Schweiß; Verir.; Gustav A. 8. d. Siebreinig ungs vorrichtung . . ; 6zb. 316558. Kippvorri ni. 7. 07. . ; . 3186481. alter zum festige ö Tel! Vio 138. Biegsames Metallbandmaß, bei fährt. T. Wiiten, Git. W 8. G64. W. Gö6. Nüllere Par- Anw, Berlin SR. zl*u m' sr 05. Sichtmcschmnen aug Schnüren, die mn Fihrung3nen nns 485. Plalat mit darauf im Original barer Stützschiene fir rn r ftr i gt ie e. F. Wreib, und Zugborrichtung für Fenfterblendladen, ald gener f nf nun, welchem die Teilstriche und Zahlen der Unter 2b. 318 8938. Müniprüfer für Schleuder S. 15 8561. . . Siebtrommel gleiten. Mühlen bananstalt 1. Nr ef ndlichem Reklamegegensta d. K. A, Linguer, Düsseldorf. Göthestr. 1. 14 5. o7 St. S557. Lin vstayt 1 en,, u Heinrich Bornem aun, dorferstr. 303. 25. 7. 07. 3. 4636. 8. Löc 23is sg92. Antrieb für automobile Fabr⸗ schinensabrit vorm, Gebrüder Seck, Dreedu n, , ö l. s. e era ot. S636. ids zi. nhinewagsn fi Trakteure Sag. 316765. Fah 33 . sc. 316 0558. Verstel bares Türband. Oc. 9. Hausbewohner ⸗Adreßtafel, ver und Straßenlolomotiven, desfe n beide Achsen mittels Oeffnung und 3 Keef n, 2 i . ö, m. Kurfũrften⸗

teilungen des Maßes im Relief und die Hauptteil automaten. S. Wilken, Elten. 22. 8. 9. W. 23037. . 3 striche und zugehörigen zahle im Intaglio an- 44a. 8160 6758. Sye buch mit beim Geld⸗ zeuge unter Anwendung von kreisenden Srplosions , . . 24 75], . , i 6 . , , , 5 Fischer, Nordbausen. r, , n,. 8 313 er nh , , 59 29 3 ö. , . a sind. Ansbert Vorreiter, Heinrich Boruemann, Lippstadt i. W. 2. 8. 07. 68. 316 957. Durch eine E am; Vertr.: G. W. K. h * r i, Budapest; Vertr.. E. el u. 21. 8. 0. X. amm em die Lu ecchee ,, 2. Wilmersdorf, ̃ istr. 21. ö , . Dur is er keil⸗ Anmwalse, Berlin 8W. II. 24. 6. 07. R. 19512. R. Hz Korn, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin Sw. II. 24. 8. 07. 4 Za. 316413. Vorrichtung jur Befestigung Konus mit Ablenkblech und „streifen gegen da 54g. 218 574. Reklame Zeitungsmappe. Georg S3. ö k,, . * 927 s ů j förmig verbunden , n, , . A2b. 316757. e. ö. ö er. 2. ö 6 ;. . als , ,, . . e, n, . ,. des ,, gedrãngt und debe . Falkenwalderstr. 133. 8. 7. 07. Elektromobilmotor. Ansbert Vorreiter, Wil mers becken 1 Gee. welche mit Widerhaken dersehen sind. Heinr e = ; . t S . e mi 21S . spiralförmig n 2 ird. Herman Y. 12 0. Jeorg Wi 5 ö - h mer ö W. 7 07. 35 113 ; e, mere en ne nnr gegn e, . versehener, , . eln bei 6. ea, n. , 2. * 26 5. r, , n = n ,, 548. 316581. Flaschenverschlußetikette. Bier⸗ e e n, ,. 2 ö. 2 30d. Att. Bes.. Remscheid. 16. 8. 97. A. 10 509. iich . gm irt len 2 . ffraße 104. 22. 7. O7. G. 17687. bie Auflagen durch an den Schmucksteinen angeordnete Sch 26 1585. R. 19 812 brauerei Zum schwarzen Bären, Getrüder ingen zu öbeiden Seiten der . 1 . nn Schwimmtönnchen in konischer Scheidewand und scharnierartig angebrachten 283 2c. 316463. . Hakenschenkeln jum Auf. Befestigungsmittel mit der Unterlage verbunden sind. A7a. 316 682. Sicherung für Stellschrauben 5 Ca. 316 808. Orgelpfeifen Stimm vorrichtung er, n b. . 15. . . e ere Williams, London, Canada; Vertr.: A . a, nete v . . 3 . . 6 gemeinsamem Verschluß. Alex bängen über eine nur ve . Reklame vorrlchtung, bestehend erson u. G. Sachse, Pat. Anwälte Berlin 8 R. 6I. sottenbi Kalfe rin AÄugu er, Char⸗ Loewenberg, Hamburg, Alter Steinweg 47. 7. 8. 07 ran König, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 82. F. 16124. Wiatnz. G. m. . S. Masn. 23. 7. 57. S. 34 121. angedrückt ist. Adam Srüus elder, DOchsenfut g 2 nhurg, Kaiserin Augusta Allee 41. 10. 7. 07. 2. 18 078. z . * 07. 1 31970. ! Ian 316898. ee, , ,, mit Ansatz, welch 47a. 3316 762. Sicht cheisc haken uh in den a. M. 8. 7. C7. G. 17 592. w ö e,. und in der Mitte des Ringes be, 68e. 316411. Laufband aus Gewebe in Ver— G53a. 316 7221. R ; S9. 316 494. Säbeltasche aus einem Stück 2c. 316 758A. Wasserdichte Stromschlußvor⸗ letzterer in den an der Krawatte befessigten Halter umgebogenen langen Hakenschenkel einjulegendem, S1. 316 88581. Kinnbæ ter für Streich Instu⸗ ö mit Refleftoren derfehenen Beleuchtungs. bindung mit Gummi für Stollenreifen. Gtabliffe. Gagentwicklung' sick , ,, ,. mit durch Leder geschnitten und an den Siten durch Niete ver. richtunt n n n, ,, . . Keßler, Bergzabern, Pfalz. 63 k zu y, , en,. . mit I. 23 e, ,. Kinnruhe. . fn, . G. m. b. H., Berlin. e, Sutchinson, Compagnie Nationale du Nestor , , n,. Sirenen. . . 39 Rosteck. Wismarsche.˖ metrische Flügel. Ott, mathematisch⸗mecha 83 907. 32 068. nothe, Dömitz a. , Ww JF. 07 81775. allrein, Markneukirchen. . 8. 07. G. 17738 , , 5209. ; aputchouc Souple, beim. 5 ͤ ; J * * Pat. straße 64. 6. O7. Sch. 25 930. nisches glflan, FRempten, Bayern. IS. 7. 7. A4b. 316 618. Platinfeuerniug mit gegenüber 47a. 316 834. Maschinensicherung. W. Hilgers, Sic. 316 842. us nur einem Stück Menn 54g. 3186 609. Aus einer federnden Klemme, Ge. * 3 . , ,, n, 1 Göln. 18. I. 26. M. 21 0953. 69. 316513. Messer 4 einer neben der O. 4291. dem Verschlußdeckel abnehmbarem Bebälter zur Auf⸗ Tempelbof. 25. 4. 07. H. 33 182. bergestellte federnde Klappe mit Saprer sür Allan ö Dre hachse bakenförmig abgebogen defesen Stellen an asche r Gn dern een i ur Hach, a ,. mit bandartigen Messerllinge am mittleren Sil auf. und dees. 42. , . Jula ehen, , , . . e, , , K Berlin, ** 316 6 1 ö. r . r, ,. u. . 5 . Meintl , ö 8 , . Derlin, eg , z d g ,, G , r, 3 uren. uin er, m een er, a. 9 in geõffnetem angeordnete Butterwage. Andr, Hollender, Berlin, DYranien kin. *. 3. 8. 07. . 2. rfte automatische Gußstahlkugelfabrik vorm. Georgenthal i. 2. 7. M. 24166. Ter. Bodenbach; Vertr.: Max Löoser u. e. 16625. Laufkette f Pat . MAnwz n e,. ö ; s, Zustande feststellt. ebrüder Rauh, Sräfratzh b. . . 8. ö. gan . ph 6 6 1 a . fũr m 66 ö 23 . A. G., Schwein dic. ö. . . dessen 1 n . Pat. Anwälte, Dresden. I. 8. 07. 0 Fe ,, u. fen T e , ä unn r eli Wing lant ichr dern gin 29 ö: ö 6 . B 2 9 3 d er, / 2 ꝛ— r 2. . Id 82. 1 e de gepreßt i. 1 * Fre 2 F e 7 ': . * j . . 222 9 Messe in . ,,, . Willi ö Phege, er, Gre 3 zn K rö.,. gn 5 zo“ Kugellager - Käfig mit Zwischen⸗ 6er 36 Heel fac e e g Parr ,,, üg. is 6a. Pyostkartenständer, bei welchem Mann n,, , . e,. i; 9 ohne Stopfbüchsen⸗ Dichtung Klinge am mittleren gur ee ne . S. 33 883. äb. 316 8272. Zigarrenbeutel mit Gummi- stücken aus Vulkanfiber, vrch. Sollmaun Æ Cie,, SIe. 318 882. Anschloghammerbalg mit Kuh r, ,, Platten buchformähnlich vereinigt 635f. 3216 708. Fahrradständer, welcher auch , * , , , Emile welche die Messerklinge in ges netem Sc onde . . . fa , , a,,, , . . , 2 . 9 5 93 2 3 ö ö. 4 . Rog ge, Berlin, Pankstr. 22. 15. 8.6 6 , , e. fh * 6 26 3 6 ict. Carl Lorsch, bart Pat. Anw 6 , . 3 Enthi. a . m , Srãrtratz ei welcher der Nadelhalter auf der dem Gehaäͤuse matter, Hadisch Rhein aden. . 8. 66. St. 9524. 6 ; uawechselbares Kugellager. 19789. 31 J ö. 2355 Dupsauf, Pat. Anw, üssel⸗· Daꝛrmstadt, Pin ratiugftr. 2. 3. 8. 07. X. I3 G53. 66a. 36 8. 1 n. 7. 96 18794 angegossenen Konsole befesligt ist, Richard Schmidt, 4894. 316 428. Gren grabengushebungepflug. Karl Müller. Darlanden, 22. ö) O5 M. 24 698. nr 216389. Scallpfeije Carl Apel 51. 3 2 . (. 82f. 316727. , fir Jahr 1a , m m e,, 4 Messerscheide aus Vulkan ñber 3 ,, , 6j: 07. Sen 6. Gugen Denz, Tuttlingen. 27. 7. O. 6 316 2 , . . 166 94 1 . 353 it Cin Crnung aus eib; K a . 2 . Anton Jaag, Faiser K Eo. Maschinenfabrit, ECassel. 2. 8 67. age —— —— . ö er für ein rahlen⸗ ; egelförmiger Schale und iwei Stellringen. F. w. e. Notenlesemaschine mit Mm Tir. Ban e- r sichrijt sehener remerhaven. . 8. M. J. 7430. . . s 969 ; Fe 33, u. Jebann Jentz. Ratberstt. 3. Del. filter zum Befestigen . vor einem Objektiv, 36 . e , 96 r , n, München, Franz Josefstr. 29 14.11. 04. 37 und ein⸗ 3 w er, Rete n, 4 . , a. M., . 16510. Versteubarer Vorbaulenker mit Son * 487. Gestell mit für Fleischwolf und 22 6464 * e ft. RùUb ; ̃ bestehend aug einer das Filter tragenden ausge. mit auf dem Arm für den Zugbaken befestigtem und . 66 a m n, ö e 1 . 6 diz. 316 275. Grab 4 uuf der Rc em n nnn Hi n lng en , Neibm aschine Yassendem Änschluftesi. Derimann * Bliaucters Her nn 32 inte = site, mit Fumenadressen bedruckten Coupons, mit F. 15 Soz. ö . 2 2 l. S., Braubaußstt. iF. Toa. 316 32. Tascher kalter r der der- .4. 07. T. 380 740. artige, ausziebbare Schreibmittel mit der dent ann.

schnittenen Platte, deren Rückseite scᷣ dicht auf den 36 den ren selbst versteiftem 1 . Ernst 7 . ĩ ,,. ' jekti t öt Tößnitz i. E. 31. 7. 07. K. 31 832. ) it sechs einschlagbaren Haken und dazu H. 34 308. dressen Rand deg Sbjektivkopfes legt und durch Klammern hner, Lößnitz i. 04 ech m echs einschlagbaren Haken und jebn dazu ? Reklame biw. Inserienr flächen und Branchenverseich. G2g. 316 591. Fahrrad- Kettenkasten, bei wel G66. 316 499. Fleischschneidmaschi ch G 1 z ; = neidmaschine nach Ge gefübrtem Mechanismus. Fa. Sbristian Sendold. ; 8786

ehalten wird. Fa. Dr. R. K'rügener, Frank. 85a. z1i6 640. Verstellbare varallelogramm⸗ gebörigen Klammern. Paul Daubold, Hainichen 824. 316 30386. Kreigformig gebogene Nan 1 j n ar a. M. 12. 58. O97. K. 31.332. artig ausgebildete Egge mit seitlich 2 . S. 19. 5. 07. S. 35 749. mit die äußere Lngere und die innerz kürzere Fadenm ö Kantstr. 102. chem das Blatt mittels eines besonderen, flachen, brauchsmuster 77797, gekennzeichnet durch die An. Pforibeim 1. B. 3. 8. 07. S. 12h. 318 786. Ginstellvorrichtung für Schnecken. Scharen, Heinrich Selle u. Friedrich Wehrmann, 478. 318 80z. Riemen mit an der Auflagefläche verbindendem Oebr. Julius Larsen, Kobenban zig 31G s Ppre-lssch aufgepreßten Rahmens an dem eigentlichen Ketten- ordnung eines Ringschmierla e mu 8 fenbehn i R. * 8 Ce, S m. gang · Oblektive an photo a nnn, Kameras, mittels an e en 5. 4. 07. S. 15 219. 2 n g Klötzchen. , , 2. F. , , Pat. Anw., Berlin 8 w. d 3, 1d, ** , ü. 6 . ö n, w Hhfest gt ist. Fa. P. Schle singer, Richard Heike ir hre fab . zern, n . mit su ae ddarc: s ; . w . ĩ s ü 3 str. 5. 3. 7. 67. W. 22743. 8. J. . 8. 17 9X. , innerstr. 68. 8 33751. , . 26 836* r, SBeilin. mmbülse zum Ausstoßen der Fed ie en mt ne. , . . . ö. cent ,, e,, el ge igen, . 57 S 2a. ian a. Spusertrager mit aug ein 3. . Jullus lm be e Jas? i lh rr. , , * Ga col g eiu zur Regelung dez ,, . . * 8 1 1 5 s 9 29 3 7 s n a 1 Lei 5 8 * . ? ö ö 0 7 9 J * * 1 9 e E 8. St e für Tede —— J , , 6 . e. ö. 4 ö , , , , 1, . Eberhardt, Ulm * , . Stuttgart Carls vorstadt. 29. 7. C. me ee, 8 ö 86 re, äs, r, . et ine ee n', 's: 8 , an das Schutzblech eineg Schneidgutvorschubes an Speckschneldema chlnen. e. süifte o dal. Jun ; * h. Relestezeostop mit einem zweiten 3.7. , is &. Hera 9 6. . . , e. als Sager füt die Spulen, dienend ?. , Stäufensfter. Heinr. Ehmann. Hank Illi wann fn ahrrades. Fritz König, Hildeshelin. 10. 8. 07, verstellbar angtordneter Schelbe, durch die Zäbne des T 807 R. di Ses . n, Fa. Carl Zeiß, Jena. 24. 8. O. 26 . er fe e, . * * ,, , n ,. 2 , . n, n. ts mburg, Alter o , r g. 46 burg The mn, und derben e , n,, 50 an e n zer ebnen, 4676. obei die an einer rägen and angebrachten alle. ax Kar ai, Altenburg, S. . 29.7. 0. r. Brüdergasse 5. 2. 8. CO. 2464. H , , , ,,, n, . 8. . h. . enkstange e - o. ß ö ⸗— 5753. lastijcher led sto fremrel 2h. 218 909. Aplangtisches Kollektiv aug drei Augtrittsöffnungen für den Samen durch einen M. 24 231. . s26. 316 859. Spitze mit aufgeklebten re 1. 2 Karton Plakat mit imitiert aus einer mittels Spe n nn; 6 . . n . Ri welctem cine mit d Sr Ben autt-rker der Ar. , , Einzel linsen. Fa. Carl Zeiß, Jena. Schleber reguliert wrden und die Bewegung des 477f. 216 627. Schlauchbefestigung, Conrad artig wirkenden Sehil den. Ferd. Schubert, Tin kene n ihn., n mne, 46. ,. verstellbacen Feder. Apren ian Rebholz, werden können. Bauer E 1 . e. ö w SC 3 Ui. Im Kapillarrohr mit einem ere, *. er teh Ef hz . , , ,, 263 Lil Cie. , e Ge en, bie hin n , , ,, rr oe n n, än rg gs. Ton sz per. ,, ö e r . 3 39 n De,, von der Meßflüssigkeit umspülten Kohlenfaden ver- 18. 318 599. Traneportfaß für Jauche, und einen . angesetzten, federnden Hebel ju . und besestigt ju werden braucht. (i , . , ,,, re. Bergarbelter⸗ welcher an seiner Umfläche mit Kühlrippen perfehen maschinen, bel dem jedes 8 Hefen 2 2 * e n sn -m m, ; 6 erntberinometer. Paul Daack, Wien; Wasser oder sonstige Flüssigkeiten, mit autagen ge; abe, , . . 2635 , h 3. Breelau, Neue Graupenstr. 12. 8. lscchen . , 2, 15 r . 5 re 3 97. H. 4 255. sondere Vorrichtung Jespannt gehalten wird, wobei um Abfiüen den 1— 2 1 der d erd eodor Reichel, Seitenberg, Bei. Bret lau. 29. 7. 0. 32. . RNetrlarie⸗ ,,. . . Felgenbremse für Fahrräder, die Spannvorrschtungen auf belde Seiten des Gatter. P ö F Terlan, Duisburg⸗Meiderich. 11. 7. 07. bestehend aus zwei an der Vordergabel befestigten, rahmens verteilt sind. Wauer * * T o. w n, m, , a

ertr.: k. Thier, Pat. · Anw. Erfurt. 17. 8. G7. schweißten Kanten oder Naͤbte ö ! ollgang ler, . 216 162 1 ba SX. 8 34 395. 1 Schöneberg ⸗Berlin, Vorbergstr. 5 . 4640. R. ö 661. j frurht 8331. 316 910. Fahrbare Randiervoꝛrichte J durch I 3 s 8 121. 216 426. Butyrometer. ar . F. c. . en, dessen Querbalken aus 47. 16763. Stopfbũchse ür D ampfturbinen⸗ mit beweglichen Seiten wãnden am Kandierbe * * 51 31 . 3 urch die rem tange betätigten Brems hebeln. G. m. b. O.. Düsseldorf. 8. 8. 07 B. 38 W M 8 m e X C G 48 21692 n 29. 6818. Plakathalter mit verschiebbar Rudolf Hofreiter, Mühlbach b. K beraudorf, 866. TZIG6 990. s * * ** Dec sebener S Wen nnr 2 4 ö 321 8 8 7 8 7 2 1 2 oelen nnn Sder dard X = 88 zwrrnrr. 0 Rech 8 4 *

. i, i. 3363 3. . enn. 6 Stiel und . aut 3 ie, dee, ,. die i , .* 2. Tolkewitz b. Dregden. 195. 5 nnn, n, D. . e 7b J 14 ) ö . z 24 66 * E 2 . . . 2. 8. 06. * 342 S 2 J m r 23 mn em fern. h J ,,, . an ,, . , Lan din sο9. Sqacftelberschlus, g re, Tür Leiplig, Kirchstr. 89. 5. 5. 07. Gat. 21IéGG009. , Alfred * ie ene me, . dern Wee, nr, n , und mut auzrückbaren Zehnerübertragungsvorrichtungen 8e. 32168689. Dreschmaschine mit einem und bereingeschraubt werden können, Dito 9öreng, durch einen Druckknopfunterteil, und eine se zig. 316 012 . ; ; Runge, veipzig, Räanstäbter Steinweg 15. 3.5. 067. der diese tragenden Scheibe 6 * 2 . 8a, Qntter ck wangen re Gm an diesem. Fran; Trins, Braunschweig, Kastanlen. Schwungrad auf der Trommęeiwelle. Fa. Deinrich Dresden, Pfotenbauerftr. 43. 27. 7. O!. DS. 34 165. am Deckel besestigte, seirlih über den Hall Ber nzard Gehrm Zusam men ebbare⸗ Pressschlld. R. 19 245. haͤhrun ge ft schen bescst it find. Bauer w r . lters dans Scte rere =--. . ö g . 6. 8 qi ö. 6 , * 2 L. 13838 ** r . . . 'n nn ju . ich , . 8 ,, 3 ng Bremen, Weinstr. 6. 8 . in für roter der meher G. m. b. I 9, Diedorf. R M, 3 * n en Ind strie Di de der . . . un g i bB. GS., e . 7 ?. 96e. *. ö . . XB. 35 38 , . u ben fur zwel sessste n n , , * Kaffees. 3 ine . 512 . . 9 rem r g we; ar 8 6. geschlfiabuch * Gl. *g. 2I6 9858. Mit Annoncen versehene Uhr treten in die gleiche a e. 6 e,. * 2 Ta. 218 G08. Matttuß Einlage nt erer Fran Trlnta. Braunschweig. Kasianlenallee 7J. 23. 7. N Sch. t 2s g Ragenste 5. 353 2. 07. ed., d 2st ue bt erich rennen (urin . zer, Wlbeln Nie chende, hot, acht eden ann ki His sengsir irren, ? 3 1 Schleissteinaborebberrichtuhg. Fer. A Kitten den, , dne , G, de . J. 8. G5. E. B7ra. Abe, 216 9064. Mit Riemenabwerfer verbundene 47f. 3 iG os. Ster buche fir Dampfturblyen, verseben sind. Willi Beil, Nikolajeff Si erde n, i H,, ee d fog, iran ig. id.. or, bi. id S356. . e mn 26 ien ö enden dae, fn s , . ; 42n. 216 404. Schablone nach Art der Bremse. Wilhelm Schirmer, Orjechowo, Kr. bei der der Stopfbüchsendeckel durch Rückwärtt Vertr.: ü Mer, Pat⸗Anw., Frankfurt 2 rann 216 21. Ramie Wolltrocken fil als Be. ta, A149 G18. Bierzsäbler in Verbindung mit Muller her, 6 Wet 41 r, , a War ag. 210 T9009. Scud and = 8 D Waãͤschejelchenschablonen, mit Schemata menschlicher Wreschen. 29. 7. 07. Sch. 26 296. schrauben einer auf dem an dem Lagerkbiper ange * 7. 07. B. 35 QI. la . für Paplermaschinen⸗ u. d9l. Zylinder zum (locke, Aschenbechet, Strelchholniständer Ruvol 97a 28 n ð 26 . M. AM 64 welche? dern und Dinten em me m,, Körperteile. Dr. Josef Rother, Steinau D. S. 8e. 218 995. Bremfe für Dreschmaschinen. ordneten Gewinde ßenden Mutter in die Stoff. G45. a160 8986. Kertenbricf mit oben ö ren und Trocknen von endlosen Paplerbahnen. Grah, Wald, Mhld. 7. 8. 07. G. 7753. rid wärts In lenend h 8 er, mit ** riedrich Wing. Naschken de . D d n 15. 8. 07. R. 19 809 Vilkelm Schirmer. Driechowo, Kr. Wreschen. büchse gedrückt wird. Otto Höreng, Dregden, gebrachtem Verschlußlappen und Raum für Ee 7 n . . Beinhauer, Rölgdorf⸗Düten,. Ga. IG 67, Uieruntersetzer mit belderseltig nahme det en, nnn, . * 6 1e n e 29. 7. 07. Sch. 26 297. Pfotenhauerstr. 43. 29. 7. 07. S. 34 172. anjeigen. Johann Aocnig, München, Schmut 3 ze. . X00. . angeordneten Ausstellflächen. Martin Garth, Mitt, Steuerung jur ö n = 1. ——1 41 . miu Ren e , r 1749. 3818 8558. Wo sserleitun ga bahn wit regu⸗ rape 22 0. 7. 07. X. j1 557. kesihalt 8520. Papierschneidmaschine mit wesda l. S 16. 8. 07. B. 35 Jas. 1 schlelfenden Flachen d t Bin n * 2 * . n DSdar X w Ren r heit nd Tölle Nei n,, , , , n ; 28 ? = gart ub. gen 2m Tre el Tr ted

2p. 8189 10. Zahlwerk, dessen Zablenrollen 0 ü, f mm, Maschine n fabrik, Lesp zig ⸗Reudnltz. 8 8. 07, Figur. Jalloh Mater, München, Vachauerstr. 147. Deuben« Dreßen. JI. T. 07. K isl nch Weigt. Tererdd M R TR R doda B 1 2 ; ; erer o . W de

und achsial verschlebbare Achse je mit uppelbaren Atze. 3106 907. Müble jum Kleeentbälsen, HMitnczlnern? ü erschen ind.! Nichard? Dürr, Mohndrusch, Schroten, Mablen u. dal; mit inner. lier baren begrenjter . 6 1 Eclng ln der selgenden Bellas) 4. 8. O7. 24 er folgenden Beilage ; 3 Echluß 9 5. 16 655. I6. 5. 07. M. 24 5863 9rTe. Rag nig. Mit Fassungs. und Steckdüle dad. ö

1. 63 a. 4 07. B. 34 268. . einer ãußeren in a eme * be . wie , 1 20 ö. n. * * * 1 . * 0 . 2 1 . , . r=n * 8m w 3. 4 . . 4 4 * 32165852. Aug einem starteg, U füörmigen G14. A1 99. Doppelwandigedg, elnen luft, versebener WetKzstein. J. G. P Nu Tea errokstalfon tine besondere Vrud np Aalen, df ns a, Halter fir Riosen Heften, edel er, wn n mette., Gbarkot lenkurg 26 ** bestehendes Kumt, dessen obere Oeffnung leeren Raum umschlteßendeg Gefäß aug Glag o dal., berg Wer nel n R wraen er. Nürn. der den Trwdiddern ere dee dee dre, wl nde. Kurt p. Bronce, Hamburg, Kl. Bäcker- sowl. samtlich? Pflanjen. Garl Grah. Weyer, niiftr. 33. 28. 2 O7. &. 31 3857 ; Verantwortlicher Redakteur: ie ein löibayen und berstellbar-z Tragkissen ter. mit einer den oßeren Nand densciben, hien deñ , , nn dio 4 . , d ner straße 25. 18. 3 605. B. 38 36. Röld. 26. 7. 0. G. 17 83. 12g. 10 730. BVentilverschluß für Stabl⸗ m , g. ginn, brug, Hrans i. lichen. ne „benz, elischat m. S. O., Hari nn, , d et Renn, nnn, n e es? skin kent Tapedeck. r Sig 336. zucsäbdege lr Sen, ee, n, hene, unn, ne , . AW, Diretthr Dr Tyrol in Charlottent! s cdl e, mut when an Käse ng oll! S. Baln. g , , , w, nnr, f f j z 2 . ; J K J ĩ 6 2 . 1 2 ütdeld Dre wre elt ahorn der . 1 23 . . n . 3 . n 6 e. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berl i ien zur Grilelung eines r n, i . hem , a n n r, 3 . 1 mn Cen er chu beer, dan Wwerger 1822 K * R 8. ö ;. ) 4 ! w . 4 s z ulsegz. 2 1. 5 ö 9 J 218 Ni en. 1se— * Winz h⸗ ö . W dern ; 9 barem Anschlag der Typenhebel, Kurt p. SDron de, bf. 216 388. Üeberschulbrett mit gleichteitis 27. 6. G7 A. 10 3659. Drud der Nord deutschen Huch ru rei und 6 16. 83. G67 83 2 Krügener, Frankfurt a. M. glaschen rau Fahrlt Karthaug, Karfhaug, eendnst. . 7. 95. B * W eudel. New KR 8 Ww, . 5 Han burg, Kl. Bäckerftr. 28. 15. 8. M. B. 35 43. bewirkter Auelssung der in Klemmpborrichtungen fest⸗ 4094. 316 400. Zum Sägen und Fräsen von Anstalt Berlin 8m, Wilhelmstrahe t. 51941. ej. Trler. 19. 8. G7. F. 16097. 2 28 , mr. . * X deer . . Alrern nn nurn, ward .

ö. Wasserwage. R. Fiedler, Berlin, Belle⸗Allianctpl. 163. 23. 8. 07. gegen vollständiges Herausdrehen. S. Hommel, deren Schieber durch eine Feder an die Pfeifenwan : . t e aus einem Ring mit schräg zur Ringebene befestigten 20. 12. 06. W. 21581. T. S667