1907 / 227 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Karl Probst, Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 30. 22. 5. 07. P. 12427

TIc. 316 452. Schuhausfüller aus Zelluloid um Erhalten der Schuhform. Robert Wolff, W. 22970.

2318 534. Nagelheft mit selbsttätig hoch⸗ Gustav Nitz, Arndtstr. 36, u. obert Solka, Politzerstr. 28 a, Stettin. 10. 8. 07.

2165891. Doppelt lochendes Nagelheft mit zwei selbsttätig hochgehenden Oertern. Nitz, Arndtstr. J6, u. Robert Solka. Pölitzer⸗ 15. 8. 07. N. 7026. Ausfüll Leisten für Schubwerk, verstellbar in Länge und Weite. Eisenacher Schuh⸗ leistenfabrik Hermann Bergner, E. 10178.

72a. 316 537. Laufhakenverri laufgewehre. K. 31 944. 316560. Als

ehendem Ort.

straße 29 a, Stettin. 2168327.

lung für Kipp⸗

Kastenöffner dienender, an einer Vorrichtung zum Zusammensetzen und 3 legen von Gewehrschlsssern angebrachter Knopf. Fritz Düfseldorf, Offenburg i. B. 16562. Stechschloß mit nach vorn aus⸗ Fa. Ernst Friedrich Büchel, B. 35 357.

216 598. Pistelenschaft mit einer rück— Heinrich Scherping, Han⸗ Sch. 26 285.

ebogenem Abzug. ehlis i. Th.

wärtigen Verlängerung. nover, Gr. Wallstr. 8. 25. 7. O7. 316 607. Wischstock für Gewehre, der durch ein Zahngetriebe betätigt wird. Johann Kastl u. Ludwig Beger, Windisch⸗Eschenbach. 31. 7. 07.

Böller ⸗Verschluß. Hofmann, München, Landwehrstr. 12. 31. 7. 07.

V. 34191. 728. 316 590. Exerzier⸗Patrone für Artillerie. Nheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, 22. 7. 07. R. 19 664. 728. 316 945. Exerzier⸗Patrone für Artillerie. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Duͤsseldorf Derendorf. 216947. für Artillerie.

K. 31 809. 216606.

Düsseldorf⸗Derendorf.

R. 19 507. Auswerfbare Exerzier ˖ Patrone Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrit, Düsseldorf⸗Derendorf. 24. 6. 07. R. 19 509.

728. 316948. Exerzier⸗Patrone für Artillerie. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf Derendorf. 316595. Gewehrverschluß mit halbem Rohrrücklauf und durch die Pulvergase zurückbewegtem 33 . Nichard Kempe, Dresden.

R. 19538.

Verschlußjyl 21. 7

748. 316594. Durch Schieber in senkrechte und geneigte Lage zu bringender Fahnenstangenhalter. Johann Garth, Viersen. 24. 7. 07. G. 17683. 75c. 316716. Anstreichapparat mit seitlich vom Führungsgestell angeordnetem Anstreichorgan. Max Winkelmann, Hamburg, Banksstr. 113 115. 15. 8.07. W. 22 993.

316 884. Apparat zur Erzeugung von er⸗ habener Schrift, bei welchem die Schreibflüssigkeit durch Luftdruck aus ihrem Behälter ausgeblasen wird und an einem Führungsstabe zur Schreibfläche nieder⸗ Wilhelm Graef, Antwerpen; Vertr. D Dagobert Landenberger, P G 17790.

Berlin SVW. 11.

75e. 316 937. Satz⸗Schablone mit durch sämt⸗ liche Blätter hindurchgeschnittenen Figurenumrissen. Moosbergstr. 99.

Antriebgvorrichtung Spindeltriebwelle an Spulmaschinen mit Stufen⸗ scheiben mit durch konische Uebergänge verbundenen Ph. Barthels⸗Feldhoff, Barmen. B. 35 295.

768. 316 456. Spindel für Kreuzwindemaschinen. Volkmann K Co,, Crefeld. 77a. 316 417. Spielball mit Schwamm⸗ und Korkfüllung und mit buntem Stoffüberzug. Fa. Karl Mehner, Ehrenfriedersdorf. 16.7. 07. 776. 316 698. Balata. Schneeschuhbindung mit Metallkappe am hinteren Ende, in welcher der Schuh⸗ Richard Koch, Schreiberhau 12. 7. 07. . 81 590.

316749. Vorrichtung jum festen An⸗ zieben der Schneeschuhbindungen. Schreiberhau i. Rieseng. 778. 316 405.

Darmstadt,

Jakob Seibert, S. 14729.

1I7. 12. 06. 316449.

12. 8. 07. V. 6908. M. 24 661.

tz befestigt wird. i. Rieseng.

Richard Koch, K. 31 589. Mit Linien versehene, doppel⸗ seitige Markierungstafel für das Kartenspiel. Grasser, Straßburg · Ruprechts au, Wanzenauerstt. 46.

G. 17446.

778. 316 461. Spielteller, bei welchem unter der zum Auflegen der Karten dienenden Platte ein mit Geldschalen versehener, seitlich ausschwenkbarer angeordnet Albrecht, Plauen i. V, Fabrikstr. 17. A. 10 505.

778. 316 525. Geschlcklichkeitsspiel mit in den die verspielten Münzen aufnehmenden Kanal gelegtem durch die eingeworfene Münze auszulösenden Sperr⸗ hebel. Richard Krüger, Mariannenstr. 15, u. Bern⸗ hard Neich, Forsterstr. 45, Berlin. 3.8. 07. K. 31780. 778. 316 632. Geschicklichkeitsspiel, bestehend mit darin angeordneter, einen Einwurfkanal angeschlossener, den Einwurfs—⸗ gegenstand nach unten leitender welch letzterer ein zur Beein den Gegenstandes dienender geordnet ist. Richard Polter, Leipng, Glockenstr. 11.

778. 3218 707. Geschicklichkeitsspiel mit sichtbar Lien Æ Kinzel, Dresden⸗

aus einem

ührungsbahn, unter ung des herabfallen« edernder Schnepper an⸗

laufenden Wertmarken. 2. 8. 07. L. 18 064.

77e. 31686 4235. Karussell mit drehbar gelagerter und schräg gestellter Tragwelle. Belgern a. E

Martin Loebus,

316 789. Vorrichtung an Karussells zur Verbindung der Fahrzeuge mit dem Dach, bei welcher ein unterer Laufring, an welchem die Fahrzeuge be⸗ festigt sind, mit einem am Dach befestigten Ring durch schräge Streben verbunden ist. Berlin, Blumenthalstr. 18. 22. 8. 07. 775. 316 414. Aus einem mit verschteden ge⸗ 16 n r . und

ner farbigen eckplatte bestehendes Spielzeug. i, Helen,, flieg

775. 218 1421. Auf sich drehender Kurvenscheibe laufende und in Führung hebeln gehaltene Spiel jeug⸗ Jean Munck, vorm. M. Kritschgau, 19. 7. 07. M. 24 692.

mit Anhängeband al

Bauerngasse 28.

218 1232.

Scherzabzeichen. Karl Oberauer, München, Rosen. Einfrierens von Wasserrohren. Karl Schemelli, beimerstr. 86. 22. 7. 07. O. 4301. Erfurt, Trommsdorff str. 27. 24. 6. M7. Sch. 26024. 775. 316 433. Baukasten mit durch Knopfstifte 85h. 316 70 1. Sicherung an Klosettzügen, da⸗ und Einschnitte verbundenen Bautastenelementen. durch gekennzeichnet, daß der die Kette führende Hebel J. 6 Elgström, Ginnheim. 29.7. 07. E. 10338. sich in einem wagerecht vorspringenden Schuh bewegt, 77f. 3165 443. Spielieug, bei dem eine gegen auf dessen Sohle er beim Herabziehen resp. Herab⸗ ein schwingendes Gerät geschnellte Figur dasselbe drucken aufschlägt. Peter Hees, Berlin, Sebastian mit ihren hakenförmigen Gliedmaßen ergreift und straße 3. 30. 7. 07. H. 34193. ( mitschwingt. Felix Schellhorn. Berlin, Ritter S6c. 316 237. Kraäusel⸗ oder Moosstoff für straße 11. 3. 8. 07. Sch. 26317. Spitzen oder Stickereijwecke als Ersatz für sogenannten 77f. 316 444. Zum Fahren von Spielfahr⸗ Moosstich. Paul Hofmann, Gera, Reuß. 24. 6. 0]. zeugen dienender, aus mehreren Teilen zusammen⸗ H. 33 821. ; gesetzter Stock. Uibricht Hennig, Nürnberg. 80e. 316747. Bandbremse für Kettenbäume 5. 8. O7. U. 2465. mit von der Vorderseite des Webstuhles aus regulier⸗ 775. 316 497. Spielkreisel mit aus einer in baren Federn an den Schwingbaumhebel n. O. Zwicky, der senkrechten Mittelachse des Kreisels verschiebbar Schindellegi, Schweiz; Vertr;: C. W. Hoptins u. angeordneten mit steilem, mebrgängigem Gewinde K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 8. 7. O7. versehenen, von einer Schraubenfeder beeinflußten 3. 4604. Spindel bestehender Antriebsvorrichtung. Emil s6c. 316 820. Vorrichtung zur Entlastung Bürckner, Lelpzig⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 69. der Webschützt vom Bremsdruck während des 1 8 0 B , Schlages. C. Franke, Rheine i. W. 12. 8. 07. 77f. 316 500. Wackelfigur. „Sarotti“ Cho F. 16074. . koladen· Cacao⸗-Industrie, A.⸗G., Berlin. S6c. 318 864. Zum Messen der Stücklänge 25. 6. 07. S. 15 595. dienendes Zählwerk für mechanische Webstühle. 77. 316569. Mosalkspiel, gekennzeichnet Hermann Störi, Erlangen. 5. 8. 07. St. 9641. durch eine durch ein Geflecht quadratisch eingeteilte 86c. A6 876. Elektrischer Antrieb für Band⸗ Spielplatte. J. C. Friedrich Könemaun, Rudol⸗ webstühle, bei welchem die zugleich als Bremsrad stadt l. Th. 25. 1. 07. K. 29 999. ausgebildete Kurbelscheibe durch Reibung mitgenommen 775. 316 580. Verwandlungspuppe mit Stimme. wird. Gustav Lüdorf jun., Barmen, Heckinghauser— Fa. Carl Harmus jr., Sonneberg, S.⸗M. straße 118. 10. 8. 07. L. 18 100. I3. 7. 07. H. 34012. s6g. 316498. Webebrett. Reinhold Saretz, 77f. 316 736. Kette mit beim Heben eines Berlin, Alexandrinenstr 51. 19. 6. O!. S. 15576. Ringes scheinbar an der Kette herabfallendem Ringe. s6g. 3216 835. Webschützen mit auswechsel⸗ F. Reiner, Pilsen; Vertr.: Hedwig Reck, Koschütz barer Spindel. Kampf K Co., Crefeld. 16. 5. 0]. b. Dresden. 1I7. 6. 07. R. 19 470. K. 31 042. 77. 316 950. Aus Pappe mit Blechauflage s6g. 316 866. Bandwebschützen mit durch gepreßter Gestellteil für eine Spleljeug⸗Wage. Joh. seitliche Ausnehmungen veibreiterter Schützenhöhlung F. Braun K Sohn, Nürnberg. 9. 7. 07. B. 35 052. und darin angeordneten Spannfedern für den von 775. 316 9278. Puppen⸗Hängematte mit zu der Spule abgezogenen Faden. Fa. Peter Kaiser, sammenlegbarem Gestell und Sonnendach. Fa. Ronsdorf. B. 8. O7. K. 31 863. . Christoph Witthauer, Neustadt b. Coburg. sS86g. 316 966. Drabtverschluß zur Vermeidung 2. 8. 07. W. 22938. des Kordelverschleißes an Webstüblen. Jacob Rade 775. 316981. Spieljeugschiffchen mit einem macher, M. Gladbach, Wattstr. 21. 26. 7. O. auf dem Verdeck angeordneten Turm mit Lichtquelle. R. 19 689. ; ö K. Arnold Æ Co., Nürnberg. 6. 8. 07. A. 10471. 876. 316 577. Steuergehäuse für Druckmittel⸗ 775. ZHEG 982. Fahr⸗ und Schwimmspielzeug werkzeuge mit den Aufnahmeraum für den zylindrischen in Form eines Automobils. K. Arnold R Co., Steuerkörper an den beiden Stirnseiten begrenzenden Nürnberg. 5. 8. 07. A. 10472. Zylinderflächen. H. Grewen, Gelsenkirchen. 10.7. 07. 77f. 316 984. Schwimmspielzeug in Form G. 17606. . . eines Fluß und Seebaggers mit durch ein Antrieb S7. 316578. Steuergehäuse für Preßluft werk bewegten Schöpfgefäßen und Flügel⸗ bzw. werkjeuge mit achsial verschiebbarem, eine Nut und Schaufelrädern zur Fortbewegung des Baggers auf zwei zueinander versetzt liegende, zur Umleitung des dem Wasser. K. Arnold . Co., Nürnberg. Preßmittels dienende Aussparungen besitzendem Steuer 5. 8. 07. A. 10 473. bolzen. H. Grewen, Gelsenkirchen. 11. 7. 07. . . on lan e n,, r n G. 17 610.

G. Hughes, London; ertr.: r. Frtedr z 9 Uhlig. Rechtsanw., Dresden, Johannesstr. 17. 3. 8. 07. Aenderungen in der P erson B. 3 25. des Inhabers. 8d. 16 655. Drahtwinkel mit Oesen als Gingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht Mittel zum Herumschwingen einer Sprühkerze. mufter find nunmehr die nachbenannten Personen. Erste Thüringer Christhaumschmuck Fabrik, a. 217 912. Glashüttenwerke vormals A. C C. Weinrich, Worbis. 24. 7. 07. W. 22 876. R Schreiber C Neffen, Wien; Vertr.: E. Hoff. 788. 3A6 658. Herumschwingbare Sprühkerje mann, Pat - Anw., Berlin 8W. 68. mit durch Spirale gebildetem Lager für die Dreßh⸗ z0k. 299 4016. Krewel Æ Co., G. m. b. S., achse. Erfte Thüringer Christbaumschmuck. Czln. , . E C. Weinrich, Worbig. 24. 7. 07. 33c. 269 221. Fa. we, m,. Mainz.

. . ; 341. 272 E58. 275 O36. Karl Goßweiler, 788. 3216 660. Herumschwingbare Sprühkerje Schwarzenberg i. S. ñ mit Lager zum Durchstecken einer Welle. Erste Tsa. 31253141. Fa. Wilhelm Göhlers Thüriuger Christbaumschmuck Fabrik, 2. Æ Wittwe, Freiberg i. S. 788. 316 662. Bengalisch leuchtende Kere Apparate und Bedarfsartikel G. m. b. H., mit Metallseele. Erste Thüringer Christbaum⸗ (GHrpßzschachwitz b. Dresden. i , ge,. . Æ C. Weinrich, Worbis. ga. 287 133. Arthur Graß, Berlin, 313.6. G0. 186522. ; ; Fehmarnstr. I2. 788d. 316 663. Herumschwingbare Sprühkerze * 3 mit Handlagerung. Erste Thüringer Christ⸗ Verlängerung der Schutz rist. baumschmuck Fabrik, A. K C. Weinrich, Die Verlängerungegebühr von 60 Mark ist für die Worbiz. 31. 7. 657. GE. 10356. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 78e. 316550. Zündschnur⸗Sicherheitszünder am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. mit in Kreuzform, ohne Zuhilfenahme weiterer 2b. 236 697. Teigmeng⸗ und Auspreßmaschine Dichtungsmittel am abgeflachten Ende angeordneter usw. Friedr. Wilh. Jung, Barmen, Humboldt- Drahtheftung. Bergische Zündwarenfabrik G. straße 10. 16. 9. 04. J. 5326. 6. 9. O2. m. b. H., Berg. ⸗Gladbach. 14. 8. 07. B. 35 330. 326. 2578414090. Beinkleid uswpw. Amandus sOag. 316810. Zementblumentopfmaschine mit Pfarrer, Duishurg, Charlottenstr. 33. 6. 9. 03. auswechselbaren Formen. Gustav Heinicke, Frey P. 9360. 6. 9. 07. . burg a. U. 23. J. 07. H. 34115. 4g. 2140 982. Gasglühlichtbrenner usw. Charles 8a. 316962. Fahrkarten⸗-Lege⸗ und ⸗Binde⸗ Joseph Alegander, London; Vertr.: F. C. Glaser, vorrichtung. Albert Hanisch, Rosenberg, O—⸗S. L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat ⸗Anwaͤlte, 24. 7. 0. S. 84 151. Berlin 8sW. 68. 30. 8. 04. A. 7512. 29. 8. 07. 81e. 316 439. Hülsenverpackung für Prä⸗ 4g. 280 628. Lampe usw. Adolf Bachner. servativß. Gummiwaren, u. Bartbindenfabrik Berlin, Bülowstr. 59. 6.9. 04. B. 30 691. 5. 3 07. Otto Dillner, Leipzig ⸗Neusellerhausen. 2. 8. 07. Ta. 235 267. Dornstangen⸗Stützen usw. Paul G. 17735. Hesse, Düsseldorf. Worringerstr. 53. 8. 9. (4. SIe. 316 841. Oeffner für Steuer oder ähn⸗ H. 24 945. J. 9. 07. liche Banderolen an Zigarettenschachteln o. dgl., der Za. 237 081. Zur Herstellung nahtloser Rohre an der Schachtel hülle angeschnitten ist. Carl Streubel, dienende Walzen usw. Paul Hesse, Düsseldorf, Dresden, Wettinerstr. 13. 4. 7. 97. St. 9570. Worringerstr. S9. 8. 9. 04. H. 23 943. 7. 9. 07. SIe. SIG 843. Zerlegbare Zigarren Einwickel⸗ 8b. 237 493. Läaftsauge⸗Vorrichtung usw. Ernst tüte. Manfred Wachenheimer, Karlsruhe i. B, Geßner, Aue i Eczg. 12. 10. 94. G. 13 100. 7. 8. 07. Karlfriedrichstr. 4. 5. 7. 07. W. 22756. sb. 237 494. Luftsauge Vorrichtung usw. Ernst SIe. 316 954. Dutch eine winklig gebogene Geßner, Aue i. Erzg. 12. 10. 04. G. 13101. 7.9. 07. Platte gebildeter Halter für Krawatten im Ver. sd. 234 830. Plätteisen usw. August Spitz packungskasten. Seiler Æ Co., Geldern, Rhld. hofer, Dresden, Plauenscherpl. 1. 7. 9. 04. 12. 7. 07. S. 15 544. ö, , 81e. 316 995. Dosensörmige, aus imprägnierter 8d. 235 1475. Schaltvorrichtung us. Gas⸗ Papiermachs bestehende Präservatibsverpackung. Karl Büuügelofen⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. Lipps, Straßburg i. E., Kageneckerstr. 21. I2. 8. 07. 17. 9. 04. G. 18 007. 28. 8. 07. L. 18 098. Sd. 239 761. Waschmaschine usw. Loui s1Id. 316 883. Zerlegbarer Müllwagenkasten. Hoffmeister, Moritzberg b. Hildesheim. 5. 9. 04. Att.⸗Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen Bedarf H. 24 961. 2. 9. 07. vormals Orenstein Æ Foppel, Berlin. 14. 8. 07. 8m. 236 835. Baumwoll⸗Stückware usw. Dr. A. 10498. Paul Kraie, Ilkley, u. The Bradford Dyers 88a. 316 601. Schlußscheibenschlagwerk mit Association Limited, Bradford; Vertr.: Th. Hauske, verstellbarem Fallenhebel. Regulator Uhren Berlin SW. 61. 13. 9. 04. K. 22 653. 2. 9. 07. Fabrik „Urania“ EG. G. m. u. H., Freiburg 9. 234 934. Bohnervorrichtung usw. Her— J. Schl. 26. 7. 07. R. 19702. mann Schneider, Eisenach. 1. 9. 04. Sch. 19307. Sa. 316 774. Signaluhr, deren Zeiger an 31. 8. 07. einer bestimmten Stelle mittels eines Stifte arretiert 11e. 235 106. Postpakefadressen⸗Block usw. werden kann und beim Zurückziehen den Zeiger frei Fa. Ernst Bär, Zwickau i. S. 9. 9. 04. B. 25 824. gibt und dadurch das Uhrwerk in Tätigkeit setzt. 5. 9. O7. Fa. Dr. R. Klrügener, Frankfurt a. M. 12. 8. 067. He. 2385 6185. Briefmarken⸗Sammelbuch usw. K. 31 933. C. F. Lücke, Leipzig, Perthesstr. 2. 12. 9. 04. Ssza. 3216984. Wecker mit nach vorne ge⸗ L. 13 259. 5. 9. 07. richteter Becherglocke. Hamburg ⸗Amerikanische 136. 236 6413. Vorwärmer usw. Maschinen⸗ Uhrenfabrik, Schramberg. 5. 8. 07. H 34241. abril Louis Nagel, Karlsruhe i. B. 29. 9. 04. s5zc. 318979. Schutztuch für Uhrmacher⸗M. 18 052 2. 9. 07. Arbeitstische zum Auffangen fallender Gegenstände. E38. 237 662. Filter usw. Gustap Rehrl, Adolf Budde, Barmen Wupperfeld. 3. 8. 07. Brandenburg a. H. 17. 10. 04. . 7627. 7. 9. 07. B. 35268. 145. 297 686. Expansioag⸗ und Umsteuerung 85d. 318 184. . mit selbsttätia sich usw. Gustab Kehrl, Brandenburg a. H. 24. 11. 04. oͤffnendem Ventil. William Henry Featherstone, A. 7730. 7. 9. 07. Chatham, Engl.; Vertr.: Albert Glliot, Pat Anw., 15g. 236 055. Umschaltvorrichtung für Farb⸗ Berlin 8W. 48. 20. 10. 06. F. 14 664. bänder usw. Peter Weil R Co., Rövbelheim. 85d. 316 642. Vorrichtung jur Verhütung des 21. 9. 04. V. 4238. 4. 9. 07.

2838 412. Schraubenmuttersicherung usw Rother, Pleschen, Prov. Posen. 17. 9. 04. 400. 7. 9. 07.

Weißmetall. Lagerschalenpaar ordia, Maschinenbaugesellschaft m. 15. 10. 04. G. 7494.

7. 9. 07. 7f. 236 087. Innengewinde ⸗Rohranschluß 9 Gebr. Körting Att. Ges. , j NM 9. 99. K. B 74. 17. 236 322. Geschweißter Blechschwimmer. Osterkamp C Co., G. m. b. S., Aschersleben. O. 3122. 5. 9. M. 2837 565. Regulierventil usw. ulius Blaucke Co., G. in. b. H., g B. 26 066. 5. 9. 07. 49a. 238 575. Schloßplatte usw.

19 10. 04. D. 9280. J 19b. 239 262. Vorrichtung zum Zerschneiden pon Stäben usw. Paul Sylbe, Schmölln, S . J5. 06. S. 11 535.

235 259. Fenster usw. Netallornamenten· & Fensterfabrik Robert Cswald Leutert G. m. b. H., Münster i. W. W. 17011. 238 998.

als ihr Inhaber der Maurer und Zimmermeister Arthur Linemann in Bentschen ö 6 Bentschen, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister des sFtöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. Am 18. September 1907 ist in das Handelsregister etragen worden: r. 30 809 offene Handelsgesellschaft: Müller ö! Gesellschafter die Kaufleute Willlam Müller, Berlin und Georg Stroh, London. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann William Müller ermächtigt. Nr. 30 819 offene Handelsgesellschaft: Schmidt Gesellschafter die Kauf⸗

15h. 236 332. Blech · Emballage und Plakat · Industrie G. 13 046. 28. 8. 07. 237 641. Klappe zum Able schnittenen Kopien usw. erlin, Stromstr. 10a.

si. 237 648. Klappe zum Ablegen der schnittenen Kopien usw. Berlin, Alte Schönhauserstr. 30. 11. 10. 04. L.]

15k. 2835 349. Druckplatten ⸗Unterla J. G. Schelter K Giesecke, Leiprig. Sch. 19 365. 2. 9. 07.

22 681.

Stempelkissen usw. hierselbst, und als Ort der Niederlassung Brauu⸗ schweig eingetragen. Angegebener Tapetenhandlung. Braunschweig, den 18. September 1907.

ö 24.

hier; dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Düsseldorf, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht.

PDwuisburg.

In das Handelsregister A ist unter Nummer 71 die Firma Gebhardt Æ Rozyusti zu Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind:

LI Kaufmann Julius Gebhardt in Duisburg,

2) Kaufmann Carol Rozyngki daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be—⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. . Duisburg, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 27. 9. 64. eschästszweig: Formstecherei und

gen der ab. 2260 266.

11. 10. 04. ersgehofen⸗ Erfurt. E raunschweig. 1

In das hiesige Handelzregister Band VIII Blatt 142 ist heute eingetragen: die Firma August H baum, als deren Inhaber der Tischlermeister Wilhelm August Ferdinand Honigbaum hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszweig: Wohnungseinrichtungen und Handlung mit

Braunschweig, den 18. September 1907.

JJ 24.

Edmund Lichten Körtingsdorf h. Hannober.

M Stroh, Berlin.

Isolator usw. Isolatoren Werke München G. m. b. S., München. 1

Gelenk Kupplung usw. ; Bonnerstr. 271

17. 10. O04. J. B298. 29. g. O. 224 569. Cöln⸗Bayenthal,

e e e nl, ee nn, ich

eute zu Berlin: Carl Friedrich Schmidt und Ma Behrendt. Die Gesellschaft hat am 1. Elben bit 1997 begonnen.

Bei Nr. 16753 (Firma: Schaefer Æ Co., Inhaber jetzt: Schaefer, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schaefer aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 20016 (offene Handelsgesellschaft: H. Zweig niederlassung

F. Dittes, 9. 07.

Klöckner, 8. 9. 04. K. 22 623. 2He. 236037. Kasten für elektrische Wider, stände usw. F. Klöckner, Cöln-Bayenthal, Bonner— straße 2711273. 10. 9 04. K. 22 639. 5. 9. 0 Lochiange usw. Gebrüder Adt Akt. Ges., Ensheim. 5. 10. 04. M. 181.

21f. 236 806. Boagenlichtelektrode usw. Plana, werke Att. Ges. für Kohlenfabrikation, Ratibor, P. 9417. 29. 8. 07.

21f. 237 383. Aufhängung der kleinen Innen, störting C Mathiesen Att. Gef, Leutzsch Leipzig. 20. 16. 04. K. 22 865. 29. 8. Gj Paquelin Brenner usw. D. ö Niederwallstr. II

PDuisburg.

In das Handelsregister Firma „Palast Automat“ Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung ju Duisburg eingetra Der Gegenstand des Unternehmens sst die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Automatenrestaurants, eines Kaffees und eines Hotels in den Häusern Kuhtor Nr. J, Sonnenwall Nr. 2 und Nr. 4 zu Duisburg, die Vermietung der für den Restaurant, Kaff ee⸗ und Hotelbetrieb jeitweilig nicht benötigten ̃ die käufliche Uebernahme gleicher oder ähnlicher Unternehmungen sowie endlich die Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt 240 0909

Geschästsführer ist der Kaufmann Albert Schwarz zu Bochum.

Der Gesellschasts vertrag ist am 23. Juli 1907, 28. August und 9. September 1967 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ü r Sind zwei oder mehrere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder, wenn außerdem noch Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifägen.

Duisburg, den 19. September 1907.

Königliches

Elber eld. (

Unter Nr. 108 des Handelsregisters B Karl Aug. Edelhagen R Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Elberfeld ist einge⸗ Der Kaufmann Allfromm Krause zu Elber— feld ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

Elberfeld, den 17. September 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. Unter Nr. 1951 des Handelsregisters A ist ein- gettagen: die Firma Friedrich Dröge gen. Speditionsgeschäft, Elberfeld, und als deren Inhaber der Spediteur Friedrich Dröge sen. hier. Elberfeld, den 18. September 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbe eld. Unter Nr. 1321 des Handelsregisters à August Carl Grünewald Æ Co., Elberfeld ist ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. berige Gesellschafter Anstreichermeister Carl Grebe hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 18. September 19807. Königl. Amtsgericht. 13.

Elge, Hann. In unser Handelsregister Blatt 58 ist beute

zur Firma Adolf Dannenberg

folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Molf Dannenberg in Gronau, ist verstorben.

Seine Erben, nämlich:

1) Witwe des Kaufmanns Adolf gel f in Gronau,

2) Kaufmann Harry Dannenberg in Hanau a. M.

3) Kaufmann Max Dannenberg in Gronau,

4) die minderjährige Elsa Dannenberg in Gronau, geboren am 23. Juli 1888, minderjãhrige Gronau, geboren am 3. Juni 1891

setzen das Geschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort.

Nr. 4 und 5 durch ibre Nt. 1 genannte Mutter Emma Dannen. berg, geb. Wolf, in Gronau.

Elze, den 13. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das biesige Handel gregister A ist heute unter Nr. 366 die Firma „NMordwestdeutsche Veitschen industrie oritz Dartogsohn“ mit dem Sitze in deren In baber Moritz Hartogsobn in Emden neu eing

In das biestge Handelgregister B ist beute zu der unter Nr. 18 verzeichneten Firma Reederei Noer, beschrãnkter Daftung in Bentheim, Zweigniederlafsung Emden, ein getragen

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Wackerow Co. Attiengesellschaft Zweigniederlassung Bromberg folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Max Jahn ist erloschen. Bromberg, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht. K ünde, West tg.

In unser Handelsregister A II 282 ist die Firma Paula Hitzemann, Bünde und als deren Inhaber die unverehelichte Paula Agnes Anna Hitzemann in Dem Kaufmann Carl Hitze

nromberęg. 3 6 B ist unter Nr.

Westfälische 239 318.

Abschervorrichtung an Ketten⸗ schweißmaschinen us. Hugo Helberger, Mänchen, 10. 10. 04. H. 25 168. 4. 9. 07. Hammer ⸗Instrument usw. Original · Musitwerke Baul Lochmann, G. m. 1 9 8 n. 236 258. Windlade usw. 29. 9. 04. H. 25 096. 4. 9. 07. 237101. Vorrichtung an Grelfern für Nähmaschinen usn. Akt Ges. vorm. Seidel K 30. 9. 04. A. 7593. 7. 9. 07. 231 732. Vorrichtung zum schnellen Er⸗ wärmen und schnellen Abkühlen von Flüssigkeit usw. Rietschel C Henneberg G. R. 14356. 239 156.

Fmil Geisstr. 11.

235 529. Leipzig mit

le Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Maximilian Alfred Sperling ist alleiniger Inhaber der Firma.

Sperling, Räume dieser Häuser,

alocke usw. b. H., Leipzig.

Bünde eingetragen.

mann zu Bünde ist Prokura erteilt. Bünde, den 17. September 1907. Königliches Amisgericht.

Fa. Ludwig Handelsgesellschaft:

Niemann Ftreykenbohm, Steglitz : Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst , Bei Nr. so58 (offene Handelsgesellschaft: Thyssen Co., Mülheim a. Ruhr mit Zwesgniederlaffung Berlin): Dem Alfred Gilles in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt. Prokura des Albert Killing ist erloschen. Berlin, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Sandelsregister ves Königlichen Amtsgerichts Berlin- Abteilung A. Am 18. September 1907 ist in das Handelsregister

̃ Friedrich Ehrenberg, Berlin, Inhaber Friedrich Ehrenberg, Kartoffel händler, Berlin.

Nr. 30 812 Firma: Giannakis, Fabrik Aegyp⸗ tischer Zigaretten Herbert Theden, Berlin, Inhaber Herbert Theden, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 813 offene Handelsgesellschaft: Alfred Hans C Co., Hang, Phototechniker, Friedenau, und Paul Pfennig⸗ werth, Fabrikant, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Bei Nr. 11168 (offene Handelsgesellschaft: „Har⸗ Gesellschaft für Pianofortebau J Evers E K. Gaudes, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Evers ist alleiniger Inhaber der Fi

Bei Nr. 30 7460 (offene Handelsgesellschaft: Martin Franke C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Julius Schu—⸗ macher ist alleiniger Inhaber der F

Bei Nr. 12 682 (offene Handelsgesellschaft: Koch mit Zweigniederlassung Berlin unter der Firma:; Koch et Comp. Fi⸗ liale): Der Kaufmann Fritz Koch in Elberfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. seiner Stelle sind die Kaufleute Fritz W. Koch und Reinhard Koch in Elberfeld als personlich haftende Gesellschafter eingetreten. niederlassung lautet: K,och Co. Filiale.

Bei Nr. 770 (Kommanditgesellschaft: Kloß. Foerster, Freyburg a. Unstrut mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Kloß E Foerster Filiale Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden, vier andere neu eingetreten.

Bei Nr. 28 878 (offene Handelsgesellschaft: Fischer C Schütz, Wilmersdorf): Dle Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 4593 J. P. Denker,

Berlin, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

RHenthenmn, O.-S. andeltzregister Abteilung B Nr. 37 ist heute irma staiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zabrze O / S. Sltz in Beuthen O. S. Stelle des Otto Bugdoll ist Louis Angreß in Zabrze O. -S. zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , den 16. September 1907. KHeuthen, O. -S. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 727 die Firma August Czaika in Lipine und als Inhaber Kaufmann August Czaika in Lipine ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 17. September 1907.

Renthem, O. -S.

Im hüesigen Handelsregister A Nr. 5 ist bei der irma Josef Schneider eingetragen, daß das Ge⸗ chäft unter der Firma Josef Schneiders Machf.

auf die Ehefrau des Kaufmanns Wasowiez, Anna geb. Bonin, in Orjegow übergegangen ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Wasowlez aus— geschlossen ist. Amtsgericht

2236966. Julius Weinberg, . Tod. 22 608. z J. A. Möllinger u. Johann Georg Groeisch 16. 8. 04. G. 12 907. 20d. 234 738. Impfwunden⸗Schutzverbanddech⸗ usw. Fa. Hermann statsch, Müachen.

z Schutzbrille usw. Hövermann, gn n Fruchtallee 26.

Leibhalter usw. 3. 9. 64. H. 24 i

Hupfeld, Leipzig.

Chemnitꝝn. In das Handelgregister ist heute

I) auf Blatt 5164, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Hegewald K Pladeck, in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Herren Max Georg Hegewald und Ernst Julius Pladeck, sind zu Liquidatoren bestellt

2) auf Blatt 5756, betr. die Firma „Chemische Fabrik Dr. Wilhelm Sternberg“ in Chemnitz: Die Handelsniederlassung ist nach Hamburg verlegt

3) auf Blatt 5911: Seifert“ in Chemnitz und als deren Jahaber Herr Kaufmann Heinrich Albert Seifert daselbst; an= gegebener Geschäftszweig: katessenhandel.

Chemnitz, den 19. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Coburg. In dag Handelsregister ist eingetragen worden: Firma Thüringer Handkäserei G.

Künast Nachfolger in Mönchröden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Thüringer Käsefabrik mit Krafthetrieb Georg Scherer in Mönchröden.

2) zur Firma Internationale Auskunftei Inkasso⸗Bank „Germania“ Ferdinand Müller in Coburg:

Dag Geschäft ging am 1. September 1807 mit allen Aktiven und Passiven durch Kauf auf den Kauf— mann Walter Vogt in Coburg über und wird von demselben unter der Firma Internationale Aus⸗ kunftei C Inkasso⸗Bank „Germania“ Walter Vogt fortgeführt.

Coburg, den 17. September 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Dortmund.

Dag von dem Kaufmann Ludwig Tappe zu Dort⸗

„L. Tappe“ zu Dort⸗

Schutzbrille usw. Naumann, Dresden. eingetragen führer vertreten.

m. b. H., Berlin. Schaukarton usw. anstalt vorm. Etzold K Kießling A.⸗G.., rimmitschau. 10. 11. 04. K. 23 029.

7 235 525. Pferdeschoner usw. Hermann Bondy & Co., Hohenlimburg. 8. 9. 04. B. 25 828.

Paul Hart⸗

234973. DD 3r. Leitelehain b. C in Chemnitz, ͤ 237 977.

Heckmann, Naumburg a. S.

eingetragen worden:

235 261. Kamera usw.

wig, Bremen, Olbersstr. 60. 5. 9. 04. H. 24921.

2831494. Birne aus Rubin oder licht⸗ Kontny 4 Lange, K. 22 602. 30. 8. O7.

635. 236 1853. Umschaltvorrichtung usw. Ernst Sachs, a, nn. a. M. 26. 89. 04.

2386154. Freilauf⸗ und Gesperreeinrich⸗ tung für Differentialgetriebe usw. Schweinfurt a. M. 26. 9. 04. S. 11 562. 11.9. 07. 235 110. Vorrichtung zur mechanischen Bewegung von Scherengittern usw. Otto Schultze Berlin, Hallesches Ufer 36.

236 2395.

220i. 259 451. Sterilisierapparat usw. Geong ,. Cassel, Hafenstr. 32. 7. 9. 04. Sch. I9 3h. 07.

206. 239 333. Röhre zur Aufbewahrung und Zerstäubung leicht flüchtiger Stoffe usw. Chimique des Usiges du Rhone anct. Gilliard, P. Monnet E Cartier, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. . Büt ier, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. S. 116651. 31c. 235 056. Gießform usw. Jacob Wagner, W l7 059. 2 9 0

Bettsofa usw. R. Jae kel Patent⸗Möbabel Fabrik, Berlin. 7. 9. 04. J. Halt.

Spiritus kocher usw. , , Schwarzenberg i. S. 22. 10. 04. K. 22 86h

Stellvorrichtung an Sp .A. Naether, Zeig.

Stellvorrichtung an

„Sveinrich

dämpfendem Glase Fischwaren. und Deli⸗ di Magdeburg. St. Fons, Frankt; S. II 5661. Gesellschafter

. Ernst Sachs, Hildesheim. 2a. 234 8S26.

10. 9. 04. Sch. 19 364.

Zuklappschere Wielpütz, Höhscheid. 30. 8. 04. W. 16991. 28. 8. 07. 235 802. Schulstiefel usw. C. G. Hesse c Co, Arnstadt i. Th.

231 7418. Apparat zum Zerstäuben von Farben usw. Charles Laurence Burdick, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9.

2237 673.

319. 2119035. und Liegestüblen usw. 10. 10. 04. 2411936. Llegestühlen usw. 10. 10. 04. 235 684. Hanke. Jankowitz, O.⸗S.

229 90. Zeichentisch usw. Robert Reiß, Hè. 14 650. 5. 5. G Sperrvorrichtung für verstel— Robert Reiß, Liebenwerda.

Wellenbadschaukel usw : Krauß, Schwarjenberg. 17. 11. 04. K. 23 080. 5. 9. 0. Fördermaschine usw. 5. 185. 04. R. 14 530. 5. 2326 216. Reduktions. Ofenrohrmuffe usm Heinrich Tröndle, Döbeln.

Rollladen usw. 16. 9. O4. H. 24 999. 6. . 38e. 235 352. Einspannvorrichtung usw. Lon Helferich u. Alols Burri, Lausanne; Vertr.: J.). Schmidt u. O. Schmidt, SVW. 68. 9. 9. 04. 38e. 239 350. Spannvorrichtung usw. C. A. Schietrumpf Æ Co. CommanditGesellschaj auf Actien, Jena. 4. 11. 04. Sch. 19 657. 2 9. 6 2c. 236 358. Zeigerwerk usw. Dampflesse⸗ u. Gasometer⸗Fabrik vormals 2. Wiite * Co., Braunschweig. 3. 10. 04. D. 9235. 25. 8 (. 125. 237 288. Präjisionszeigerwage usw. Johann b Brändli, Basei; Vertr: Gaston Dedtem Pat.⸗Anwalte,

H. 25 018.

B. 25 827. Elberfeld 236 7236. Dachfirstziegel ˖Formmaschine Paul Thomann, Halle a. S., Herderstr. 12. 3. 10. O4. T. 6421. 235 316.

Fiankfurt a. M. Oberrad.

SIe. 235 720. Einzelpackung für Vanille usw. Riguet Co., 21. 9. 04. R. 14435. 236 2339.

Kartenhalter

Faß usw. Jean Murmann, M. 17946.

Liebenwerda. 14. 11. 04. 210 468. bare Zeichentische usw. 28 1 9 211424.

mund unter der Firma: mund betriebene Geschäft ist auf

1) den Kaufmann Wilhelm Böker,

2) den Kaufmann Paul Schimmel,

beide zu Dortmund,

übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 31. August 1907 begonnen hat, fortsetzen. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Dortmund, den 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma der Zweig⸗ R. 14723.

Akt. Ges., Gautzsch Leipzig.

Auslösehebel usw. Clock Company m. b. H., Furtwangen.

237 550 Emma geb. eh . Raky, Erkelenz. S3c. 238 611. Vorrichtung an Anstellmaschinen

jum Festhalten mehrerer Scheibchen usw. bardt & Maler, Schwenningen a. N.

20. J. G4. S. I5 ol.

Die Gesellschaft ist Robert Dannenberg

278. 235 628.

Boldt, Barmen. 25 380. Fahrradschraubenschlüssel usw. Eisengießerei u. Schloßfabrik Akt. Ges., Vel⸗ 16. 9. 04. G. 7425. S782. 236 250. Feder ohne Kopf usw. August 24. 9. 04. P. 9396.

Aenderungen in der Person des Vertreters.

276. 223 281. Jetziger Vertreter: G. Cramer, Pat Anw. Berlin NW. 21.

12h. 304 290. 2412375. Der

Löschungen. In folge Verzichts. Bürste usw. 296 2235. Fußbekleidung usw. Berlin, den 23. September 19607. staiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.

Handelsregister.

Aachen.

Im Handeleregister A 129 wurde heute bel der offenen Handelsgesellschaft „Joseph Schmitz“ ju Coruelimünster eingetragen

Die Gesellschaft ist erloschen. Deren Veimögen itt mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die Ittiengesellschaft unter der Firma „Joses Schmitz zu Cornelimünster über-

Dres den. In das Handelsregister ist auf Blatt 11 487 beute eingetragen worden die Kommanditgesellschaft M. Steudtner Co. sind der Kaufmann Moritz Theodor Steudtner in Dregden als persönlich baftender Gesellschafter und Kommanditistin. 15. September 1907 begonnen. schäftsjweig: Handel mit Baumaterialien, insbesondere mit Fußbodentäfelung und Wandbekleidung)

Dresden, am 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDüsseldort.

Bei der unter Nr. 301 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Getreide Com. mission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Eduard Mehner, hier, wurde beute nach. getragen, daß dem Kaufmann Adolf Reimann und aufmann Wilbelm Mever J Aires (Südamerika), Gesamtprokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 17. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pat. Anwälte, Berlin bert, Rbld.

in Dresden. Gesellschafter

PVötz, Küllenhahn.

deck dnn Em den.

eingetragen worden: (Angegebener Ge⸗

der Kaufmann tragen worden.

8 Emden und . Vertreter ist B. 26 6041. 2410 990. Uebe, Zerbst.

Thermometer usw. Wilhelm 10. 10. 04. U 1827. - . 121. Zᷓ36 792. Probestecher für Getreide isn.

Dr. Georg Barth, Munchen rm Ludwigstt. .

Zeigerschaltvorrichtung usm 3 g · ronmanm Drẽtzden. J. 9. O4. G. 269 29. 8. 07.

13a. 235 118. Zeitregistrier und Lohntabel usn. Frank Muncaster Howard, Liverpool; Vert Casimir von Ossoweki, Pat. Anw, Berlin W.

Geldschublade usw. Anler⸗ Werte Att. Ges. vorm. Dengstenberg 6 H. do. 2. 3. 0. Doppel Typentrãger fi Schubert Salzer, Maschinenfabrit A f. Ges., Chemnitz. 11. 10. 04. J. Ce 13a. 237 622. Vorrichtung zum Re e Papierstieifen usw. An ker⸗Werke Att ⸗Ges. i Hen gastenberg Æ Co., 10. (1 B. 25 961. 7 236 320. Warenverkauft Alexander Neubert,. Dresden, Kaiset W 23. 9. 04. N. 5121. 239 873. Tüten usw. Friedrichstr. 40.

8. 211292 Die Zweigniederlafsung Emden ist aufgedoben. Emden, den 17. September 1807

B. 25 924. Königliches Amtsgericht.

2535 193. belde zu Buenos

In unser Handelsregister A ist deute bel der unter Nr. 447 verzeichneten Firma Chr. Lorenz bier eingetragen, daß Geschäft und Firma auf Fräulein Clara Bertram in Erfurt übergegangen sind und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfte be- ründe ten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem rwerbe des Geschäfts durch Fräulein Clara Bertram ausgeschlossen ist.

Erfurt, den 17. September 18907.

Königliches Amtegericht

2404 ndelsregifter des Soniglichen hr am 17. September 1907

PDüsseldor(i. Bei der unter Nr 258 deg Handelgregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Wiebes und Oeser, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Vertretun befugnis deg Liquidatorg und die Firma erloschen sst. Düsseldorf, den 17. Königliches PDüggeldor(i.

In das Handelgregister A wurde beute eingetragen irma Theodor 8Vennebäbl mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Tbeodor Henneböbl hier.

Düsseldorf, den 18. September 1907.

Königliches Amtagericht. HDügseld or.

Unter Nr. 2687 deg Handelsgregisterß X wurde beute eingetragen die offene Handelggesell Firma Kare K* dors. Dle Ge begonnenen Ge

236 615. euthen O. S., den 17. September 1907. m randenmnbnurgg, Hnvoel. Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelzregister Abt. A unter Nr. 477 eingetragenen Firma J. Lehmann ju Brandenburg a. H. ist heute ein Kaufmann Garl Lehmann zu Bran das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ! Vie dadurch Handelgesellschaft hat am 1. September 1907 be—

„den 10. September 1907. gliches Amtagerlcht. n rann ch wel.

In dag hiesige Handelgregister Band VIII Seite 141 ist heute die offene Handelggesellschast, begonnen am September d. Ig, unter der Firma 1 Ge, als deren HDabich und der Kaufmann Gu

ugen Thomas been

tember 1907.

237 383.

Eoasen, Ruhr.

Eintragung in daß Sa Amtsgerichts ju Effen. Mt. A zu Nr. 382. die Firma Gnimier R en betreffend: Dem Ingenteur Daan n ist Prokura erteilt.

Frank fart, Maim. Verffentlichung aus dem D Staude, Töller A Go. Verlags druckerei. ankfurt a. M. errichtet worden, wel onnen bat. nd die zu Frankfurt g M. Buch und Steindruckereibesttzer Albert Staudt und

Attien gesesischa sr⸗

Aachen, den 19. September 1907. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelgregister wurde heute die akob Loos in Alzey“ und als Inhaber os, Kaufmann das., eingetragen. Angegebener Geschaftszjweig: umateriallenhandlung. Alzey, den 17. Seylember 1997. Gr. Amtagericht. Renta chen. In unser Handelgreglster ist heute unter Nr. 61 Firma Arihur Linemann in Bentschen und

enburg a. B. in unter Nr. 2686 die

automat ust entstandene

utzeinlage für Ilgarn ö Ifen oc a. ö.

10. 10. 54. SR. 22 798. I. 9 15e. 237 918. Reguliervorrichtung usw, 26 Freystadt, Westpr. G.!

4855. 239 31. Blumentopf usw. Worms a. Rh. ?

Brandenbur 7 . U n Firma ist 1. ter de . mn 1. Seytemder

Kohlen⸗, Holj⸗ und

em Sitze in ellschafter der am 1. September 1807 ft sind Frau Wllbelmlne Vans, ohne Stand, und Mair Zimmer, Modistin, delde

10. 10. 04. immer mit

ch ormstecher Wilhelm

nhaber der opelent, beide

udwig vses⸗ 10. 25. 3. .