1907 / 227 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ingenieur Moritz Töller. Es ist ein Kommanditist 1. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Staudt und Töller gemeinschaftlich ermächtigt.

2) Max Seckbach. Unter dieser an betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt Max Seckbach zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Ginjellausmann. 9

3) Ernst Vatter. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Vatter ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

4) Friedrich Strube. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Friedrich Strube zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

5) Julius Kann. Der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Theodor Frank ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem i in Frankfurt a. Main am 16. September 1907 begonnen.

6) Mitteldeutsche Tabak⸗Manufaktur Wil helm A. Möller Frankfurt a Main.

Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a Main wohnhaften Kaufmann Hermann Rothenberger über⸗ gegangen, der es unter der Firma Mitteldeutsche Tabak⸗ Manufaktur Wilhelm A. Möller Nach⸗ folger Hermann Rothenberger als Einzelkauf⸗ mann fortführt. Die Prokura der Ehefrau Martha Möller, geb. Knaack, und des Paul Möller ist er⸗ loschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. .

7) Landauer E Stern. Dem Kaufmann David Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der bereits ernannten Gesamtprokuristen Leopold Deutsch und Franz Sommer berechtigt ist.

8) Eduard Hammer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

M Direction der Disconto Gesellschaft.

Dem Dr. jur. Franz A. Boner in Bremen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

10 Verlag des Israelit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Heinrich Selka ist als Geschäftssührer ausgeschieden. Der zu

rankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Ferdinand

kachmann ist zum Geschäfte führer bestellt.

11) W. Feldt E Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der § 11 dis Gesellschafts⸗ vertrags hat nach Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. September 1907 den Zusatz erhalten, daß auch anderen Geschäftsführern als den in diesem Vertrage in Abfatz 1 Genannten durch Gesellschafterbeschluß die Berechtigung beigelegt werden kann, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Otto Kufuß zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftssührer ausgeschieden. Der zu Frank- furt a. M. wohnhafte Techniker Gustav Feldt ist zum Geschäfteführer mit der Maßgabe bestellt, daß er allein jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 18. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Geisa. 50246

In unser Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden: ; . wl,

Gewertschaft „Bonifazius“ in Buttlar.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausbeutung der auf Grund des Berggesetzes verliehenen Berechtigung zur Anlage und zum Be⸗ triebe eines Salz beiw. Kalisaljsbergwerks bei Buttlar. (Alle Einzelheiten, dieses Bergwerk be⸗ treffend, sind enthalten in dem mit der Großh. S. Staatsregierung ahgeschlossenen Vertrage vom 7.14. Juli 1905 beziehungsweise in der Verleihungs⸗ urkunde des Großh. S. Bergamts zu Dermbach vom 29. August 1906),

b. der Erwerb von Bergwerken durch Mutung oder durch andere Rechtsgeschäfte sowie die Beteili⸗ gung an anderen Bergwerken,

C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Aueëbeutung der zu a und b bejeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bejwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen ober Unternehmungen,

d. die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeug- nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver—⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Betelligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung beiwecken.

e. Förderung und Wohlfahrt der Angestellten und Arbeiter der Gewerkschaft und Beteiligung an darauf abzielenden Unternehmungen.

Mitglieder des Grubenvorstands sind:

1) Kaufmann Gustay Pfordte zu Essen, Vor⸗ sitzender des Grubenvorftands,

2) Reeder Karl Itzenblitz in Mühlheim a. d. Ruhr, stellvertretender Vorsitzender des Gruben vorstands,

. Major von Düring auf Schenkendöbern bei Guben. ;

9 Dr. phil. Paul Hollefreund in Charlottenburg.

ußerdem ist dem Großherzogl. S. Staats⸗ und Kammerfiskuß in Weimar dauernd eine Vertretung im Grubenvorstand gewährleistet, welche durch das 3 S. Staateministerlum, Departement der Finanzen oder durch einen von diesem zu beauf⸗ tragenden Bevollmächtigten ausgeübt wird. Hiervon abgesehen eifolgt die Wahl der Mitglieder des Grubenvorstands künftig in beschlußsählger Gewerken⸗ rersammlung (5 10 der Satzung) durch absolute Stimmenmehrheit.

Nach außen, also Drltten gegenüber, wird die Gewerkschaft sowie der Grubenvorstand durch den Vorsitzen den und den stellvertretenden Vorsitzenden oter durch den Vorsitzenden, in dessen Verhinderung, den stellvertretenden Vorsitzenden und durch ein jweites Mitglied des Gruben vorstandz, das dieser aus seiner Mitte bestimmt, gemeinschaftlich vertreten und aus allen Rechtsgeschäften berechtigt und ver— pflichtet, die von beiden Grubenvorstandgmittgliedern gemeinschaftlich nameng der Gewerkschaft bejw. det Grubenvorstands schriftlich oder mündlich vollzogen Dies gilt namentlich auch von der Gin— Wechselverbindlichkeiten namens der wie von der Empfangnahme von

werden. gönn von ewe kschaft

Briefen, Geld. oder Wertsendungen von der Post oder anderen Behörden.

Auch kann der Grubenvoꝛstand zu seiner Vertretung unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht eine Grubenverwaltung einsetzen. .

Die Berufung der Gewerlenversammlung erfolgt durch den Grubenvorstand unter Bestimmung von Zeit und Ort sowie unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung einerseits mittels schriftlicher, als Ein⸗ schreibebriefe mindestens 14 Tage vor der Gewerken⸗ versammlung zu versendender Einladung an alle Gewerken, die als solche zur Zeit des Erlasses der Einladungen im Gewerkenbuche eingetragen stehen, anderseits durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem amtlichen Nachrichtenblatte des Großherzog⸗ tums Sachsen und in dem Deutschen Reichs-

e ,

ie schriftliche Einladung wird durch den Nach- weis dargetan, daß die Einschreibebriefe mindestens 14 Tage vor der Gewerkenversammlung zur Post gegeben sind. Die Einladung gilt mit der Aufgabe zur Post als bewükt, selbst wenn die Sendung als unbestellbar zurückkommt. Die öffentliche Bekannt⸗ machung muß mindestens eine Woche vor der Ge— werkenversammlung durch die genannten Zeitungen stattgefunden haben. Gewerken, die nicht im Deutschen Reiche wohnen, haben zur Empfangnahme der Ein ladungen einen im Deutschen Reiche wohnenden Bevollmächtigten zu bestellen; ist dies nicht geschehen, so kann his zur nachträglichen Benennung eines Be— vollmächtigten die Einladung durch Aushang in den Geschäftgräumen des Bergamts erfolgen. Das gleiche gilt, wenn der Wohnort eines Gewerken unbekannt oder wenn der Gewerke verstorben ist.

Die Einladung mittels Aushang gilt mit dem Tage als erfolgt, an dem seit dem Aushange elne Woche verstrichen ist. Auf die Gültigkeit der Ein—⸗ ladung hat es keinen Einfluß, wenn das ausgehängte Schriftstück von dem Orte des Aushangs vorzeitig entfernt wird.

Die von der Gewerkschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Finrückung in das amtliche Nachrichtenblatt des Großherzogtums Sachsen und in den Deutschen Reichganzeiger. .

Dem Grubenvorstande bleibt die Veroffentlichung in anderen Blättern vorbehalten.

Als Grubenverwalter ist der Bergwerksdirektor Edgar Mehl in Buttlar eingesetzt, welchem un— beschränkte Vertretung der Gewerlschaft eingeräumt ist.

Die Satzung ist am 2. Februar 1907 bergamtlich bestätigt worden.

Geisa, den 16. September 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. Ih0248]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 270, be—⸗ treffend die Firma Debschwitzer Dampfziegel⸗ werk Karl Nitzsche mit dem Sitze in Deb schwitz, ist heute der Rechtsanwalt Alfred Gugen Karl Nitzsche in Gera als alleiniger Inhaber eingetragen und der infolge Ablebens aus der Firma ausgeschiedene Bau⸗ meister und Kommissionsrat Karl Eduard Paul . in Gera gelöscht worden. e,.

ie Firma wird unverändert weitergeführt. Gera, den 19. September 1907. Fürstliches Auisgericht.

Gera, Woengs. Bekanntmachung. h0247]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 331, betr. die Firma Thüringer Kalkwerk Gera (Inh. C. Nitzsche) in Gera, ist heute der Rechtsanwalt Alfred Eugen Karl Ntzsche in Gera als alleiniger Inhaber eingetragen und der infolge Ablebens aus der Firma ausgeschiedene Baumeister Karl Eduard Paul Nitzsche in Gera gelöscht worden.

Die Firma wird unverändert fortgeführt.

Gera, den 13. September 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 50249

Auf Nr. 31 Abt. B des Handelsregisters, die Firma Sächs. Thür. Ziegelverkaufsverein, Gesellschuft mit beschränkter Haftung, in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1907 daz Stammkapital um 2500 A, also auf 37 800 M erhöht ist.

Gera, am 20. September 1907.

Fürstlichts Amtegericht.

Glanucham. 50250] Auf Blatt 718 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma J. Heilbronner Söhne in Glauchau betr, ist heute eingetragen worden, daß a. der fkaufmanntehefrau Margarete Ballin, geb. Gröbel, b. dem Kaufmann Karl Wilhelm Reichel, beide in Glauchau, Gesamtprokura erteilt worden ist. Glauchau, am 19. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Gðõrlitꝛ. 5051] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1200 die Firma: Damen ⸗Coufections Saus Otto Hirche in Görlitz und als deren Inhaber der imm Otto Hirche in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Grenussem. Bekanntmachung. 50252]

In dag hter geführte Handelsregister ist beute in Abt. B Nr. 5 „Aktienbrauerei Greußen in Greußen“ eingetragen worden:

Dle von der Generalversammlung vom 3. August 1907 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 150 006.0 ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Æ erfolgt. Dag Grundkapital beträgt jetzt 300 000 Æ Die neuen Aktien sind zum Kurs von 105 ausgegeben worden.

Greusten i. Th., den 19. September 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gummersbach. 50253 In unser Handelsregister A Nr. 51 ist bei der offenen Handelegesellschaft Hausmann Co in Gummersbach heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die . ist erloschen. Gummersbach, den 16. September 1907. vinigl. Aut er ic.

Harburg, Elbe. 50254 In dag hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft in Harburg ist heute folgendes eingetragen: Gesamtprokurg ist erteilt an Wilhelm Hermann Albert Spangenberg in Hamburg und Paul Friedrich Harneit in Hamburg; dieselben sind entweder ge⸗— mein schastlich oder jeder von ihnen mit einem der

Prokuristen Blome, Schmidt, Behrens und Boner

zeichnungsberechtigt. Harburg. den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht. IX.

Nagpe. (bo255)]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 201 die Firma „Franz Becker“ zu

Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Becker zu Haspe eingetragen worden. Haspe, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Hild es hoi m. b0266]

Im Handelsregister ist am 18. September 1907 eingetragen:

S.⸗R. B 49 zur Firma Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Hildesheim, A. G.: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1907 ist be⸗ schlossen, dag Grundkapital um 4 500 000 M durch Ausgabe von 3750 Stuck auf den Namen lautende Aktien zum Nennwerte von je 1200 Æ zu erhöhen Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 S6 (4960 Attien zu je 600 , und 10 9260 Aktien zu je 1200 ½ ). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1907 sind die F5§ 6 (Grundkapitalz und 34 Abs. 2 (Stimmrecht ver Aktionäre) des Gesellschafte vertrages nach Maß— gabe des Protokolls geändert.

H.-R. B 40 zur Firma Dingelber Zucker fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dingelbe: Das bisherige Vorstandsmitglied Inspektor Fischer ist ausgeschleden und Landwirt Heinrich Tostmann in Bettrum Nr. 47 neu gewählt.

H.-R. B 33 zur Firma Zuckerfabrik Harsum: An Stelle des durch den Tod ausgeschie denen Hof— , Heinrich Vollmer in Driepenstedt ist der Hofbesitzer Wilhelm Wiechens in Asel zum Vor— standsmitglied bestellt.

HR. B 43 zur Firma Wever u. Lütge, Hildesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 678 zur Firma Dürkop u. Co., Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Kommanditist Frau Antonie Tample, geb. Dürkop, ist alleiniger Inhaber der Firma.

S⸗R. A 415 zur Firma H. v. d. Kammer, Hoheneggelsen, H.-R. A 659 zur Firma Sar stedter Dachsteinfabrik W. Kattentidt, Sarstedt, H.-R. A 314 zur Firma C. W. Eggers, Hildes heim, H.R. A 498 zur Firma Eh. Niemann, Harsum, H. R. A b20 zur Firma Gebr. Rohr⸗ mann, Heinde, H. R. A 394 zur Firma Arnold Janser, Ochtersum: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 485 zur Firma J. Mühe, Hildes—⸗ heim: Der Fabrikant Josef Mühe ist ausgeschieden. Die Fabrikanten Christop)h Mühe und Wilhelm Mühe in Hildesheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Vandelsgesellschaft seit 7. Januar 1507.9

H⸗R. A 349 jur Firma Hachfeld u. Zieler, Hildesheim: Dem Kaufmann Heinrich Hermann Lüdemann in Hildesheim ie Einzelprokura erteilt dergestalt, daß derselbe für sich allein zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, welche der Betrieb des Haadelesgewerbes mit sich bringt, ermächtigt ist.

H.-R. A 87 zur Firma MHMötel d Angleterre Clemens Heerdt, Hilvesheim: Firmeninhaber Clemens Heerdt ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Aöotel d Angieterre Georg Heerdt, Hildesheim. Das Geschäft ist

auf den Hotelbesitzer Georg Heerdt in Hildesheim

übergegangen und die ihm erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

H.⸗N. A 671 zur Firma Wolff u. Kahn, Hildesheim: Felix Schmidt ist aus dem Geschafte ausgeschieden und dasselbe auf den Fabrikanten Louis Hentschel in Hannover übergegangen.

H. R. A 91 zur Firma stuaups Etablissement Magdalene Knaup, Hildesheim: Die bisherige Ftrmeninhaberin Witwe Magdalene Knaup in Hildenheim ist aus dem Geschäfte ausgeschleden und dasselbe auf den Restaurateur Friedrich Meyer in Hildesheim übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch 2c. Meyer ausgeschlossen.

H.R. A 681 die Firma: Zum Knusper häuschen Wilhelm Vietmeyer, Hildesheim, als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Vietmeyer in Hildes beim.

S ⸗R. A 682 die Firma: Carl Middeke, Hildesheim, als Inhaber: Kaufmann Carl Middeke in Hildesheim, als Prokurist: Fräulein Dora Röbbel in Hildesheim.

H.-R. A 683 die Firma: Fritz Schnelle, Söhlde, als Inhaber: Privatmann Fritz Schnelle in Wolfenbüttel.

Amtsgericht Hildesheim.

Isor lohn. 50258]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Fiema Neue Photo graphische Gesellschaft, Akttiengesellschaft Berlin Steglitz Zweignis derlassung Letaathe, elngetragen, daß 1) dem Friedrich Josef . Beckers in Südende bei Berlin, 2) dem Reinbard Brinkmann in Steglitz bei Berlin in der Weise Prokura erteilt ist, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Gesellschaft zu vertreten, sowie feiner, daß die Pro— kura des Theodor Eugen Eduard Vogel in Lankwitz und des Hang Jacob in Steglitz erloschen ist.

Iserlohu, den 12 September 1907.

Königlicheg Amtsgericht.

Jerusalem. 502671

In das hiesige Ha delsregister Abteilung A Nr. 2 ist bei der Firma Albert Singers Nachfolger eingetragen worden: Die Kaufleute Nieclai Schmidt und Jonathan Kübler sind aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Jerusalem, den 13. September 1907.

Der Verweser des Kalserlichen Konsulats.

Kempten, Schwaben. 50259] Handelsregistereinträge.

1) Unter der Firma Confektionshaus Wachter E Co. betreiben in Lindau seit dem 15. Sep⸗ tember 1907 die geschiedene Kaufmanngehefrau Elsa Wachter in Lindau und der Kaufmann Wilhelm Degele in Konstanz in offener Handelsgesellschaft ein Damen⸗ und Maͤdchenkonfektionsgeschäft.

2) Unter der Firma Oscar tönig betreibt in Lindenberg Ogcar König ein Bankgeschäft. Kempten, den 19. September 1907. Kgl. Amtsgericht.

Eintragung in das Hanudelsregister.

B. 69. und 79. Vereinsbank Neumüuster Actiengesellschaft, Filiale Kiel Gaarden und Geschäftsstelle Ellerbek:

Richard Janus ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. August Lührig in Neumünster ist jum Mitgliede des Vorstands bestellt. Die Prokura dez August Lührig ist erloschen.

A 523. Die Firma Teschner Frenzel Nachfolger, Kiel, lautet jetzt Teschner Frentzel Nachfolger Hugo Schaaf. Alleiniger Inhaber ist Buchhändler Hugo Schaaf in Kiel. Der Ueber, gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er. werbe dez Geschäfts durch den Buchhändler Schaaf ausgeschlossen.

A 866. Bei der Firma Georg Conradi Kiel: Der Ehefrau Adele Conradi, geb. Sseperg in Kiel ist Prokura erteilt. :

A 910. Neu eingetragen ist die Firma Gust. Geber Hamburg. Zweigniederlassung Kiel unter der Firma Gust. Geber. Offene Handelsgesell, schaft. Die Gesellschaft hat am 36. Dezember 1904 begonnen. Die persönlich haftenden Gesell. schafter sind die Kaufleute Gustav Alexander Geber und Carl Louis Geber in Hamburg.

Kiel, den 18. September 1907.

Königliches Amtagericht. Abt. 5.

irehhain, X.. L. Bekanntmachung. [ob]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 60 die Firma Jullus Freidank heute eingetragen und als deren Inhaber Witwe Pauline Freidank, geb. Wolff, in Kirchhain N. L.

Dem Kaufmann Adolf Freidank in Kirchhain Ne. ist Prokura erteilt.

Kirchhain N. L., den 15. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, N. -M. 5 262 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 die Firma a. Christel, Mohrin N. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Christel zu Mohrin, N. M., eingetragen worden. Königsberg. N.⸗M., den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Dandelsregister õ0 308 des stönigl. Amtsgerichts Königeberg i. Pr.

Am 17. September 1907 ist eingetragen in Ab— teilung A unter Nr. 1636: die offene Handelt. gesellschaft in Firma „Silesia“ Eisenwarenhand— lung Specialgeschäft für Saus und Küchen— geräte G. Dorhring Æ Sendner Königsberg i. Pr. mit dem Sitze in Königsberg 1. Pr. Perlönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Gustav Doehring und Bernhard Sendner, beide zu Königsberg i Pr. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen.

Abteilung B bei Nr. 156: An Stelle des aut geschiedenen Geschäftsführers Relner der vereidigte Bücherrevisor Louis Dorsch zu Königsberg i. Pr. alt Geschäftsführer der Börsen Automat⸗Gesenschaft mit beschränkter Haftung Königsberg i. Pr.

Am 19. September 1907 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A unter Nr. 973 der Firma C. O. Brust: Der Kaufmann Fritz Brust in Königsberg s. Pr. ist in das Geschäft des Otto Brust als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beide fetzen das Handelt geschäft unter Begründung elner offenen Handelsgesellschaft seit dem 16. September 1907 unter undecänderter Firma fort. Die Prekura dez Fritz Brust ist erloschen.

unter Nr 1637: Die Firma Adolf Waölff, Toiletten ⸗Selfen in Schöneberg bei Berlin mit einer Zweigniederlassung zu stönige berg i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff in Schöne berg bei Berlin.

HKotthus. Bekanntmachung. h0263] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 629 die Firma „Ernst Hemprich“ mit dem nn,, ort Leuthen bei Kottbus und als ihr Inhaber der Guts. und Ziegeleibesitzer Ernst Hempiich in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 18 September 1907. Königliches Amtsgericht. Krenzuneh. Betanntmachung. 026g In das Handelsregister Abt. A Nr. 380 ist bei der Ficma Valentin Kehrein zu Kreuznach ein⸗ getragen: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kauf⸗= mann Heinrich Paschedag ju Kreuznach. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Kreuznach, den 17. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Vandelscegister. 50265] Zum Handeleregister A wurde heute eingetragen: 1 3u O. 38. 151 Firma S. Guggenheim

in Lahr: Die Ftrma ist erloschen.

2) Unter O.-3 289: Firma: „Grüũder Guggen⸗ heim“ in Lahr. Offene Handel g ⸗sellschaft. Beginn 15. September 1907. Gesellschafter sind;: Sali Guggenheim und Daniel Guggenheim, Kaufleute in Frelburg. Beide Gesellschafter sind gleichberechtigt.

Lahr, den 14. September 1907.

Großh. Amtgaericht.

Lampertheim. BGeranntmachung. I6M266! In unser Handel sregister Abt. A wurde eingetragen

bezüglich der Firma: „Gebrüder Eberhard“ zu

Lampertheim: Herr Jakob Friedrich Eberhard sst

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lampertheim, den 18. September 1907.

Großb. Amtsgericht.

Landeshut, sSchfes. lob] Im Handel sregister ist bel der Firma Eichborn

A Ce in Breslau mit Zwelgniederlassung n

Landesghut unter der Firma Eichborn *

Depositentasse Laudeshut in Schlesten m

getragen: Vie Firma ist in Eichborn 4 Go.

Filiale Laudeshut i / Schl. geändert. . Amtegericht Landes hut i. Schl., den 18. 9. O.

m

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Vztlag⸗

Anstalt Berlin sw., Wühel mstraße Nr. zz.

irc die Kollektivuntersch ift jwe

227.

. 3h ant diefer

pueente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowtie die Tarif. und Fa

Beilage, in welcher die Bckanntmachunge

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. September

n aus den Handel., Güterrechts,, Verelng⸗, Geno rplanbekanntmachungen der Elfenbahnen enthalten

enschaftg. d, erschen ' auch in

einem

wien, Nnmer, unn Horsen g slern, der rh, nemme. besonderen Blatt unter dem Titel .

1907.

über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 21)

Das Zentral Ebholer auch durch die Kön hmheigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

andelsregister

phat. Bekanntmachung. 50268 ische Vereinsbank Filiale Landshut.

6 Eintrag im Gesellschastsregister für m Gayerische Vereinabank Filiale Lands He Jeichnung der Firma der ,, . ung er Direktoren

eg Direktors nebst einem stellvertretenden m oder eines Prokuristen oder eines stellver⸗ n Direktors nebst einem Prokuristen wurde

häzut, den 20. September 190.

K. Amtegericht. s. Bekanntmachung. (50269 us hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Bremerhavener Straßenbahn Artien⸗ hchast, Lehe, heute folgendes eingetragen

. dem Beschluß der Generalversammlung vom iso ist das Grundkapital um 1 000 000 vorden und beträgt jetzt 2 500 000 M he, 20. September 1907. Königl. Amtaagericht. IV. en walde. 50270] ns hirsige Vandelsregister A ist unter Nr. 19 ma „Franz Sennig, Marienwerder“ und m Irbaber der Dampferbesitzer Franz Hennig hrlenwerder eingetragen worden.! senwalde, den 19. September 1907. Königliches Amigagericht.

hach, Sachs em. 50271] n Handelsregister ist heute eingetragen worden: n Blatt 693. Die Firma Fabrie Glove auh mit beschränkter Haftung mit dem Limbach, bisher in Hamburg. Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1906 sesen und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ malung vom 6. August 1907 abgeändert worden. pstand des Unternehmens ist die Herstellung er Vertrieb von Sioffhandschuhen (Fabrice alle Art sowle Erwerb und Verwertung bejüglicher Patente und Gebrauchsmuster. et der Gesellschaft beträgt sechziig D Mart. Feschiftgführern sind bestellt: nr Kaufmann Julius Jeremias Pineus in

1 J

n Kaufmann Cart Carl Meißner in Limbach. kaufmann Johannes Valentin Laß ia Ham⸗ Prokurist. ͤ Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ fiber sowie auch dem Prokuristen selb⸗ n.

dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ lasdlgen durch Einrückung in den Deutschen sanzeiger. J

an BÄlatt 477, betreffend die Firma F. W. her in Wittgensdorf: Der Fabrikant Franz Ssieiner in Wittgensdorf ist infolge Ablebens hhieden. Der , Gee hh Friedrich n Lücke in Wiitgensdorf hat das Handels . und führt es unter der bisherigen pon.

neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe ihäftz begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Jyhaberg, eg gehen auch nicht die im Be⸗ hcsründeten Forderungen auf ihn über.

bach, den 15. September 1907.

Könlaliches Amtsgericht.

aburg, Westpr. (50272 mser Handelsregister A ist heute die Firma echarf, Baugeschäft, Marienburg“ und kan Inhaber die Frau Glise Schaif, geb. ä ehenda eingetragen worden. miuburg, den 14. September 1907. Königliches Amtsgericht. lhnen. (50273 handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts te auf Blatt 577, die Handelsgesellschaft Meißner Ton⸗Bergbaugesellschaft h R Klimpel in Meißen betreffend, e eingetragen worden: Eöanfmann Rudolf Teutsch in Meißen ist in Uelschaft eingetreten. erftetung der Gesellschaft bedarf es der ung zweier Gesellschaster. zen, am 20. September 1907. LUbniglicheg Amtegericht dandelsregister Metz. (ho276] zimenregister Band I unter Nr. 2579 Udet Firma „D. Bersel in Metz heute

n: deschäft it am 1. September 1907 auf den n Paul Simon in Metz übergegangen, der ; Firmg „S. Versel, Nachfolger: Eimon in Mehl fort fuühri. men feier Band III unter Nr. 3456 uu eingetragen die Firma: „9. Versel y Paul Simon in Metz“ und als göaber der Kaufmann Paul Simon in Metz. dener Geschäftszweig: Drogenhandlung. den 16. September 1967.

Kaiserliches Amtsgericht. * HSandelsregister Metz. lboꝛ7 5 Finmenregsfier Band 151 unter Nr. Jäss) ui eingetra en die Firma: 1 Korn 6 und . deren Inhaber der Architekt rn in Sablon. 6 Geschäftszweig: Her⸗ ugenloser Luginowände.

.

Bau zeschãft,

, n . für das Deutsche Re gliche Expedition des Deutschen Reichganzeigerg und Königlich PVreußis ezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin e. n

——— ———

Dem Kaufmann Emil Lennartz in Sablon ist Prokura erteilt. Metz, den 16. September 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Ddandelsregister Metz. (50M 74

Im Firmenregister Band V unter Nr. 207 wurde heute bei der Füma: „Kloß * Förster in Frey— burg (Unstrut) mit gweiguntederlaffung in Sey“ eingetragen:

Gine Kommanditistin ist durch Tod ausgeschieden, und es sind 4 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.

Metz, den 16. September 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

MHũünchen. Haudelsregifter. 50277 J. Neu eingetragene Firmen.

D S. Lingl L. v. Rauffer. Sitz: München. Offene , n, , Beginn: itte Januar 1907. Verlagsgeschäft, Mittererstr. 5. Gesellschafter: Hanz Lingl, Redakteur, und Ludwig von Rauffer, Kaufmann, beide in München.

2) Emil Stiefel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emil Stiefel in München, Warenagentur, Zweihbrückenstr. 8 III.

3) Conrad Mayer. Sitz: München. Inhaber: Konrad Mayer, urstwarenhändler in München, Rauchfleisch. und Wurstwarenhandlung, Faäͤrber— graben 30 und Avalberistr. 41.

4) Josef Ungar. Sitz: München. Inhaber: Taufmann Jofef Ungar in München, Warenagentur, Klenzestr. 37.

5) Irma Elias. Sitz: München. Inhaberin: Irma Elias, ledig in München, Weiß und Woll warenhandlung, Zweibrückenstr. 15.

6) Hermann Weiffenbach, wyrotechnische Fabriken München, Wien, Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Eingetragen am 19. September 1907. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 9. Jult 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma h mann Weiffenbach, Pprolechnische Fabrik München, Wien, Hamburg“ betriebenen Geschäfts sowie über haupt die Fabrskation und der Verkauf von pyro⸗ technischen Fabrikaten aller Art, endlich der Betrieb der damit zusammenhängenden Unternehmungen irgend welcher Art. Stammkapital: 93 O00 4 Pie Gesellschafter, nämlich 1) Emma Werkffenbach, Fabrikantenswitwe in München, und 2) deren Kinder Hermine Müller, Kaufmannsehefrau in Wien, Johanna, Richard, Paula, Hermann, Walther, Elisabeth und Gertrud, diese in München, legen in Anrechnung auf ihie ad 1 24 000 AÆ, ad 2 je goJ09 M betragenden Stammeinlagen zum Rein— anschlagswerte von 96 000 in die Gesellschaft ein das ihnen gemeinschaftlich gehörige, von dem Fabrikanten Permann Weiffenbach in München ererbte pyrotechnische Fabrikationsgeschäft in München, Hamburg und Wien nach näherer Maßgabe des dem Gesellschaf!gzvertrage beigegebenen Inventurverzeich. nisses, insbesondere mit dem Anwesen Hs. Nr. 369 an der Schwabingerlandstraße in München, dem Grundstück Kartenblatt 1 Parzell 43 in Sande, Kreis Stormarn, und dem Grundstück Pl. Nr. 1330 in Feldmoching. Die Gesellschaft wid auf die Dauer von sechs Jahten gegründet. Wird die Gesellschaft nicht in der im fünften Geschäftsjahre abjubaltenden Versammlung der Gesellschafter gekündigt, so läuft sie auf den Zeitraum von je r. Jahren von selbst weiter. Geschäftsführer: Emma Wefffenbach, d, , . in München, und Eugen Müller,

aufmann in Wien.

7) Josef Geiger. Sitz: München. Inhaberin: Sophie Geiger, Drogistensehefrau in München, Westend⸗Drogerle, Westendstr. 31. Prokurist: Josef Geiger in München; früherer Inhaber.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Gießerei Sugg X Comp. Aftiengesell. schaft. Sitz: München. Voistand Joseph Sugg— senior gelöscht. Neubestellter Vorstand: Joseph Sugg junior, Direktor in München. Dessen Pro—⸗ kura gelöscht Neubestellter Prokurist: Simon Mayer in München.

2) Pensionaanstalt deutscher Journalisten und Sch eifisteller (Versicherungsverein auf Gegenseltigkei) in München. Sitz: München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Jun! 1907 wurde der Gesellschaftsvertrag mit Genehmlgung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für , , n,. bezüglich 5 1—40 abgeändert.

e Anstalt bezweckt nunmehr die Alterg, und In⸗ validitäts., Witwen⸗ und Waisenversicherung durch Gewährung einer Pension nach Maßgabe der Satzungen.

3) Wimer R TFalteis in Liquidation. Sitz: München. Gerlchtlich bestellter Liquidator: Friedrich Freiherr von Flotow, Kaufmann in München.

4) Grich König. Fabrikation elektrischer Haarweller. Sitz; Großhesselohe, AG. München II. Geänderte Firma: Grich ftönig. Der Inhaber betreibt nunmehr die Verwertung von Patenten.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) MUlois Voggenreiter. 6 Garmisch.

2 GCamill A. Scheuerle. Sltz: München.

München, den 20. September 1907.

K. Amtsgericht München J.

Cenmuüngter. 50278 Eintragung in das Handelsregister am 19. Sep—⸗

tember 1907: stommanditgesell schaft Cocos ⸗Teppich⸗ Fabri Gerh. Heinrich Meyer R Eo in Neumünster. abrikant Gerhard

Persönlich haftender Gesellschafter, Heinrich Wilhelm Meyer in Neumünster. Gin

Dag

entral⸗Handelsgregister Ferne reit ** t n

1 „86 9

Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1907 begonnen. Dem Kunstmaler August Westphalen hier ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neuro de. hoz79 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist heute die offene Handelggesellschafk in Firma Stephan Æ Henke, Baugeschäft, Walditz Kreis Neurode, deren Inhaber die Baugewerkz« meister August Stephan und Wenzel Henke in Walditz sind, eingetragen. Neurode, den 14. September 1907. stönigliches Amtsgericht.

Nord om. . 50281

In das hiesige alte Handelsregister Blatt 91 ist zu der Firma l. T. Petersen in Norden heute eingetragen, daß das 96 zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Christoph Rosenboom in Norden übergegangen, daß jedoch der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlsch⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäftös aus— geschlossen ist.

Norden, den 19. September 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. SHandelsregistereintrãge. 50282

LI. Deuber R Rau in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch rf der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kaufmanrtz Hans Veuber in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma we fbr

2) Contad A. Müller Æ Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Nürnberg.

Der Geschäftsführer Karl Ludwig Horn, Kauf— mann in Nürnberg, ist ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Conrad August Müller in Warschau.

Y. Gustar Müller C Cie. in Nürnberg.

Vie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelößst; das Geschäft ist in den Allein, besitz des Kaufmanns Gustab Müller in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Gustap Müller weitergeführt.

Die bisherige Firma 1 erloschen.

Nürnberg, 19. September 190.

K. Amtsgericht.

Pfeddersheim. Bekanntmachung. 50374) Die Firma Simon Mayer in Nieder⸗Flörs⸗ heim wurde gelöscht. Pfeddersheim, 20. September 1907. Gr. Amtsgericht.

Psornheim. Handelsregister. 50283]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I ju Band 1, O. 3. 171 (Firma Emil Schlesinger hier): Kaufmann Richard Schlesinger hier ist als Prokurist bestellt.

2) zu Band II, O.3. 150 (Firma Moriz Hausch hier): Dem Kaufmann Hermann Herb hler ist Einzelprokura erteilt.

Pforzheim, den 13. September 1907.

Gr. Amtsgericht. IV.

FIanen, Vogt.

In das Handeltzregister ist heute worden:

a. auf dem die Firma E. Max Becher in Plauen betreffenden Blatt 1118: Die Prokura dez Friedrich Kurt Penzel ist erloschen;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Vogt⸗ lãudische Privat · Telephon · Gesellschaft Er ust Ulm R Co. in Plauen betreffenden Blatt 2518: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Installateur Ernst Carl Ulm in Plauen ist zum Liquidator bestellt;

c. auf Blatt 2568 die Firma Konrad Brand in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Georg Konrad Brand daselbst.

Angegebener Geschäftszweig ju e Stickerei⸗ fabrikation.

Plauen, den 20. September 1907.

Das Könlgliche Amtsgericht.

Polnim. Bekanntmachung. 50285 Im Handelkregister Abteilung A des unterzeich= neten Gerichts ist beute die unter Nummer 2ein—. getragene Firma M. A. Arendt Nachfolger, Polzin, gelöscht worden. Polzin, den 15. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Pogenm. r , , . 50286 In unser Handelzreglster Abtellung A ist beute unter Nr. 1568 die in Posen errichtete Zweig⸗ niederlassung der Firma Rud. Otto Mehner in Hamburg und als deren Inbaber der Kaufmann und Ingenieur Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele ju Hamburg eingetragen, * aleichteitig dort ver merkt worden, daß dem Ernst Wilbelm Franz Buddens in Wandabel. dem Jasper Stöven in

mburg und dem Grnst Wil helm Gerold in Berlin inzelprokura erteilt ist.

Posen, den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

FPosem. Bekanntmachung. In unser Handelzregister Abteilung A

boꝛsq] eingetragen

pn ist beute unter Nr. 4h bei der dort vermerkten Zwelgnteder. lassung der Firma Giesmannsdorfer Fabriken Ernst Carl Freiherr von Friedenthal⸗ Falken ˖

hausen in Friedenthal Giesmannedarf ein. etragen worden, daß die Gesamtprokura des Adolf tempel und Richard Schreiber erloschen ist. Posen, den 18. September 1907. Königliches Amtsgericht.

ür das Deutsche Reich t. ür das Viertellahr. ertiongpreis für den Raum einer Drucheile 6 9.

erscheint in der Regel täglich. Der Einjelne Nummern 6 46 45.

.

Bekanntmachung. Ibo s8] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1248 bei der Firma „Er ste Poseuer Spezial · Dosen⸗ Fabrik Sandberg A Mendel. sohn in Posen eingetragen worden, daß die Gesell. schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, FKaufmann Salo Sandberg alleiniger Inhaber ist, sowie daß dieser die Firma in Sals Sandberg ge⸗ ändert hat. Posen, den 19. September 1907. sönigsicheg te gericht Pogon. Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1388 eingetragene Firma Hötel de Leipzig Wladyskaw Chojnacki zu Pasen ge⸗ löscht worden. Posen, den 19. September 1907. Königliches Amtsgericht.

Radoltaell. Handelsregister. hoꝛ go] In das Handelsregister Abt. A ist bel O.. 3. 212 eingetragen worden die Firma „Griesbaum *

einze“ mit dem Sitz in Singen a. O. Gegen tand des Unternehmens: Schuhwarengeschäft. = 6 haftende Gesellschafter sind: Franz Grieg—=

um, Friseur in Singen a. H., und Gustav Adolf Heinze, Schuhmacher in Singen a. 5. Die Gefell schaft ist eine offene und haͤt am J. Augus' 15? begonnen.

Nadolfzell, den 16. September 1907.

Großh. Amtsgericht.

Ręstock, MHeckin. GSerichtigung. [50309]

Ja das Handelsregister ist heute zur Firma Mecha⸗ nische Brotfabrikation mit Dampfmühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Sitz Bra⸗ mow) elngetragen; Das Stammkapltal ist infolge eines Versehens auf 22 000 ½½ angegeben, in Wirk⸗ lichkeit beträgt es 122 000 A

Nostock, den 19. September 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 50291

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 77 if heute die Firma Emil Halfmann und als deren Inbaber der Riemendrehereibesitzer Emil Halfmann zu Nächstebreck, Wittenerstraße 117, eingetragen worden.

Schwelm, den 11. September 1807.

Königliches Amtsgericht.

Soling em. sõoꝛ 92] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 201 der Abt. A bei der Firma Gebrüder Berns zu Neuenhoferstraße, Gemeinde Höhscheid, folgendes eingetragen: n Solingen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Solingen, den 11. September 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. lõoe g]

Bei der Firma Wilhelm Tang, Gräfrath, ist im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1036 der Abt. A folgendes eingetragen:

8 Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ghe⸗ frau Wilhelm Tang, Maria geb. Birkenbeil, zu Gräfrath und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Solingen, den 12. September 1807. Königliches Amtg gericht. VI. Solingen. loo ag] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist beute eingetragen die Firma: Brandt Æ Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der Gegenstand des Unternehmens bestebt im Fin und Verkauf von Stahl und sonstigen Waljwerke— produkten, Beteiligung bei ähnlichen Geschäften, Erwerb von Immobilien, die den Zwecken des Ge⸗ schäftg dienen, und Vornahme aller für die Geschäfte. zwecke ae . Nebengeschafte. Das Stamm. lapital beträgt 20 900 4 Geschäftsfübrer sind: Friedrich Brandt, Kaufmann in Solingen, Gustav Rauh, Kaufmann zu Solingen. Der Gren ,, dertrag ist am 26. August 1807 abgeschlofsen. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dejember 1927 vereinbart. Wird jedoch dor dem 1. April 1917 von einem Gesellschafter gekün-= digt, so endet die Gesellschaft schon mit dem 31. De= zember 1917. Wenn wei Geschäftsfübrer bestellt sind, so hat leder für sich allein das Recht, rechte verbindliche Willengerklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Solingen, den 18. Schtember 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. , in das Gandelsregister Abt. A.

Nr. 7 Firma uten Wingen jr., Solingen: —— Baltasar Neffgen zu Solingen ist Prokura er teilt.

Solingen, den 18. September 19807.

Königliches Amteagerlcht. VI. Straagburg. Eis.

Es wurde heute eingetragen

In dag Gesellschaftgreglster

Band X Nr. 11 bei der Firma Maxim Bar Stepper u. Foettinger in Straßdurg!:

Dem Gesellschafter Matbias Stepper, Restauratenr in Straßburg, ist die Vertretungsmacht durch elnst⸗ weillge Verfügung des Kaiserlichen Landgericht Straßburg dom 11. September 1907 entfogen worden.

Band VII Nr. 186 del der Firma Erste Stra- burger Friseur Utensilten und Var famerie- handlung Groß u. AUdrion in Straßburg:

Die Gesellschaft it durch den am 6. Februar 1907 erfolgten Tod des Gesellschafters Adrion aufgeldst.

dog]

doꝛs?]