1907 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Mun lasset die Glocken hon Turm zu Turm um Himmel Ffrohlocken im Jubelsturm,

es Flammenstoßeg Geleucht facht an, Der Herr hat Großes an ung gelan, Gebt unserm Gott die Ehre!“

, Seine Maßjestät der Kaiser den Befehl zur Ent.

ü ülle fig präsentierte die Ehren⸗ k utierte, und die

lung brachte drei Hurrarufe aus. Sodann übernahm der Oberbürger⸗

meister Alten berg das Denkmal mit folgender Ansprache:

Allergnãdigster, Großmächtigster Kalser und König! Allergnädigster Kaiser, König und Herr!

Eure Kaiserliche und Königliche Majestät wollen Aller nädigst geruhen, den besonderen alleruntertänigsten Bank der Siadt welche durch so vielfache Erinnerungen aut schwerster Zeit mit ihrem

Bewohner ö. entgegen Eure Kaiserliche und Königliche Majest aben, an dieser Erinnerungsfeler an eine denkwürdige Zeit in ihren Mauern teilzunehmen und ihr dadurch die Weihe zu geben.

enkmals. Als die

hüllung des ompagnie, Seine Majestät der Kalser sa

Herrscherhause verbunden ist,

und ihrer unehmen, da

lichst bedauern wir, daß

Ihre 46 Kaiserin und Königin an der

heutigen

lauben wir uns zu den

mit ihrem ihren Wohnsitz nahmen und über

chlungen wurden,

sie ebenso unvergeßlich, wie barster Freude erfüllt es uns,

richtet hat. reichst gestatten,

Gelübde ablege, daß es allezeit als esn Sinnbild deutscher Treue gehegt werden wird.

noch viele Jahrhunderte weiterwirken;

olkes auflebte und Unsterbliches schuf, Nation sein und bleiben, auf daß daz

An deuts

unserer Mitte an dem Orte begrüßen zu können, hochselige Königspaar oftmals) in schwerer Angesicht des Hausesg, in dem es gewohnt, über das seine Blicke geschweift sind. Wie irn heute, dank der Saat, für welche Furchen gejogen,

ihr angedeihen ließen. des preußischen Staats ist die Gründung deg Deuts und das Deutsche Reich

Treue bis zum letzten Atemzuge entgegenzunehmen.

Diesem Gelöbnis bitte ich Ausdruck zu geben und es bekräftigen zu wollen in dem Rufe: Seine Majestät, unser Allergnädigster Kaiser,

6, Herr, hurra, hurra, hurra!

ach der Rede des Oberbürgermeisterg, die mit einem Hoch auf

den Kaiser endete, hymne angestimmt.

gingehend. Dieses, ein Werk des Pro

Schwert in der Rechten,

zeichen, auf dem das Wort auf eine zerhauene Schandsäule, auf deren Ketten sie zeigt ein Medaillon die Reliefs Friedrich Wilhel

Theater.

Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haut. 188. Abonnementsvorstellung. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Text von Eugene Seribe, bearbeitet von Karl Blum. Musi⸗ lalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. 6 Herr Regifseur Braunschweig. Anfang 75 Ühr.

chauspielhaug. 201. Abonnements vorstellung. Viel Lärm um Nichts. Lustspiesf in 5 Aufjügen von Shakespeare. Regle: Herr Regisseur eßler. Anfang 74 Uhr.

Donnerhßtag: Opernhaus. Billettreservesatz 42. Das Abonnement, die permanenten Reserpate sowie die Dienst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Felt. vorstellung zu Ehren des 14. Internationalen Kon- gresses für Hygiene und Demographie. Taunhäuser und der r auf , Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 202. Abonnements vorstellung. Die permanenten Reservate fowie die Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Festvorstellung zu Ehren des 14. Internationalen Kongresses für Hygiene und Demographie Pie Rabensteinerin. Schauspiel in 4 A Ernst von Wildenbruch. Anfang

kten von 74 Uhr.

Dpernhaug. Zu der Vorstellung „Taunhäuser! am 26. d. M. kommen Billette zum Parkett, 1., 2. und 3. Rang vorläufig nicht zum Verkauf. Eventuell werden Billette für den 2. und 3. Rang am Tage

der Vorstellung in den Verkauf gestellt werden.

Nentsches Theater. Mittwoch: Das Winter märchen. Anfang 7 Uhr. Donnergztag: Prinz Friedrich von Homburg. CTammerspiele. Mittwoch; Fräulein Julie. Hierauf: Die Neuvermählten. Anfang Z Uhr. Donnergtag: Liebelei.

Nenes Schanspielhaus. Mittwoch, Abends 38 Uhr: Raffles. Donnergztag: Das Glas Wasser. reitag: Herthas Hochzeit.

unsere Allergnaͤdigste eier nicht teilnehmen kann. Unsere wärmsten Wünsche für Ihrer Majestät baldigste Genesung er⸗ Stufen des Thrones niederzulegen. Unaus— löschlich und treu ist in den Herzen der Bewohner Memielg die Er— innerung an jene Zeit vor hundert Jahren eingegraben, Königspaar, König Friedrich Wilhelm II. und die hehre Königin Luise, ganzen Hause hier in der Nordostmark ibres Reiches ein Jahr Hof hielten, git. da zuglelch in schwerster Not und Betrüͤbnis von hier aus die den ges die zur Wiederaufrichtung und zur unge—⸗ ahnten Erstarkung des preußischen Staates führten. ch von Geschlecht zu Geschlecht als ein sorgsam gehütetes teures leinod das Gedächtnis jener füt und den Enkeln und Urenkeln ist 34 K e es den Vätern gewesen. daß jener Zeit nun auch ein sicht⸗ bares würdiges Zeichen der Grinnerung in Memels Mauern er standen ist in einem Denkmal, welches das Zusammenwirken Vieler in nationalem Empfinden und deutschem Stolz an dieser Stelle er⸗ Eure Kaiserliche und Königliche Majestät wolsen huld⸗ daß ich, indem ich das schöne Denkmal in die treue Hut der Stadt Memel übernehme, dem Denkmalsausschuß und Allen, die durch Spenden, wie durch ihre Arbeit es mitgeschaffen haben, den tiefempfundensten Dank namens der Stadt ausspreche und dabei das Wahrzeichen Die Epoche der Er⸗ hebung aber, die in dem herrlichen Denkmal verkörpert ist, sie möge die Gesinnung, die in jenen chweren und gewaltigen Tagen in den Herzen der Führer dieses e möge Gemeingut unserer ichterwort sich erfülle, das Eure . Allerhöchstselbst vor kurzem Preußens Volk zugerufen: em Wesen wird noch einmal die Welt genesen Es ist unsere hehrste Freude, heute Eure Kaiserliche Majestät in

Sorge und des Schlosses,

damals hier die und der Wartung, welche Luisens Nachkommen Der Erstarkung und ungeahnten Entwicklung

. unter Preußens Führung steht heute bei der hundertjährigen Wiederkehr der Tage des Jahres 1807 kraftvoll und mächtig unter dem Deutschen Kaifer aug dem Hohenzollernstamm da.

Eure Mgjestät bitten wir, mit unserem ehrfurchtsvollsten Dank am heutigen Tage von uns das Gelübde unverbrüchlichster Treue und Liebe für Eure Majestaͤt und Eurer Majestät Haus, der Liebe und

in das alle jubelnd einstimmten, wurde die Rational⸗ Der Flügeladjutant vom Dienst Oberst Lauenstein legte einen Kranz des Kaisers am Denkmal nieder. Zahlreiche andere Kränze folgten. Seine Majestät besichtigte das Denkmal und die Hermen f Peter Breuer stellt eine

BVorussia in Bronze auf einem kanneiserten Saͤulenstück aus schlesischem Granit dar. Die Figur steht da im Panzer mit Adlerhelm, das offene in der Linken Schild und römisches Feld— Borussia' steht, sie stützt den Adlerftab

ms III. und der

Königin Luise. nd Bankanlagen angebracht, nd, die Yorck, Gneisenau, und stellen. Im

Kaiser nach der Feier bei

Berl amm.,ů Suan nich M

Bahnhofe, um Sich na

. auzbrachten.

t die Gnade

Schmerz⸗

heime Kommerzienrat städtischen Behörden. es in deren Namen.

da Preußens jene

Fortgeerbt hat Festversammlungen statt.

Mit dank⸗ Kongreß beginnt heute abend

Personen besetztes Gig in eines dritten wird gezweifelt.

und

kirchl unternommen hatte, unglückt.

getreten.

wo dereinst daz heute von dickem Reif bedeckt.

weilt, i 9 . Wien, 23. September.

ders di ,, hause ein Empfang statt, von Beck, der Handelsminister

waren.

ĩ t, en Reichs gesolg und brachte ein dreifaches Hoch

Lon don, 23. September. Mail“ meldet aus New Jork: herein, das allgemeine

Katharinen⸗Hospital und

Kirchenbesuchern bra

Beichte abnahmen, wurde Zeit schlug ein Bli ins Wasser stürzte.

tritt. Am Sockel schwerer Natur sind.

Rechts und links vom Denkmal unter Bäumen

Steln, Hardenberg, Schön, Schröter 9 er u Scr

trunks eine Rede hielt, ist eine Gedenktafel aug , Granit se f mit der Inschrift: In diesem Hause wohnten lhelm III. und Königin Lulse von nuar 1807 bis 15. Januar 180835. Seine Majestät der Kalser unter dem Jubel der Bevölkerung zum Rominten zu begeben.

Nachmittags fand ein Festmah dem der Staatsminister von Altenberg und der Oberburggraf

Magdeburg, 24. September. (W. T. B. wurde hier in Gegenwart der staatlichen und st ädtischen Behörden daß auf dem Platze der alten Hauptwache errichteie Denkmal Otto von Guersickes enthüllt. Zuckschwerdt übergab das Denkmal den Ver Oberbürgermeister Dr. Len tze übernahm

Essen (Ruhr), 23. September. Jubel feier des 25jährt gen Bestehens des evangelischen Arbeiter vereins in Essen fand Festzug, an dem sich 15 000 Arbeiter Rheinlands und Westfalens be⸗ teiligten, eine große Huldigungs feier vordem Kaiser Wilhelm Denkmal statt, bei der der ,, Holle und der Super⸗ intendent Klingemann Ansprachen h Zum Empfang des heute ongresses für innere Misfion der deutfchen evan« gelischen Kirche ist die Stadt reich geschmückt und n g, Der

D. Dryander abzuhaltenden Festgottesdienst, an den sich eine Begrüßung im Saalbau anschließt.

In dem Essen benachbarten Ort Kray fuhr ein mit zwe eine Schar Zwei von diesen wurden sofort getötet, an dem Aufkommen

München, 23. September. Roehrl vom 2. Infanterleregiment, jährig⸗Freiwilligen seines Regiments die Best eigung des Toten ist durch Absturz tödlich ver—

Friedrichroda, 23. September. (W. T. B.) Im Thüringer Walde ist in vergangener Nacht ziemlich empfindliche Kälte ein= Die Temperakur sank auf den Höhen auf 5 Grad, in den Tälern auf 3 bis 4 Grad unter Null. Bie Täler und Höhen sind

(W. B. B.) Zu Ehren der Kongreß. mitglieder des Fron, and Steel Institute fand im Ral⸗ zu dem der Ministerpräsident Freiherr l Dr. Forscht, eine Reihe von hohen Beamten, Gemeinderäten und von Industrlellen aller Länder erschienen Der Vijebürgermeister Neumayer begrüßte die Anwesenden auf den Kaiser von Oesterreich und alle Staatgoberhäupter der am Kongreß beteiligten Gäste aus.

Bestürzung

wurden vom 3 , ,.

ach eine Panik aus. dem Dache des Hospitals wurde bom Sturm erfaßt und zur Erde ge⸗ schleudert. Die Kirche, in der die Pafres Hoffmann und Bender die in ihren Grundfesten die Gemeinde stürzte in wilder Flucht auf die Straße. Zu derselben in den unfertigen Bogen Brücke nach Blackwells Island, der mit krachendem Gerãusch e. Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaug , aus Pitt s ville zerst orte eine Windsbraut von orkan⸗ artiger Gewalt gestern eine große Tribüne, auf der 100 Personen, uschauer eines Fußballspiels, bor dem Regen Schutz gesucht hatten. ünfzig Personen trugen Verletzungen davon, von denen vier

die von je zwei Hermen flankiert Scharnhorst, Dohna einerseits andererseitß dar⸗ dem Seine Majestät der der Entgegennahme eines Ehren

önig reußen vom 8. Ja⸗ Um 12 Uhr 41 Minuten fuhr ihrer Länder im Schützenhause statt, bei

Moltke, der Oberbürgermeister von Bruen neck Trinksprüche

Heute vormittag

Der Landtagsabgeordnete, Ge⸗

(W. T. B.) Aus Anlaß der

gestern nachmittag nach einem

elten. Am Abend fanden drel große beginnenden

mit einem vom Oberhosprediger fz s

von Schulkindern. willkommen

(W. T. B.) Der Leutnant

der gestern mit einem Ein—

Paris, 24. September. (W. T. B. meldet wird, ist 30 km von Taghit entfernt eine große Karawan⸗ vollständig aus geplündert Räuber wurden 5 Mann getötet und Tner schwer verwundet.

Bordeaux, 23. September. Morgensitzung des J

.

Rumpfes gelangten ing Wasser. werden viele Vermutungen laut. werden, um das Gesamtschiff in das Bassin zu ziehen; falls dies nicht gelingt, werden andere Maßnahmen getroffen werden.

(W. T. B.) In der Eröffnungs⸗ nternationalen Genossen; „Minister Tittoni eine Rede, in der er freundeten Nationen und alle Mitarbeiter geschart hätten, riedens und der

Cremona, 23. September. ung des Kongresses der J aftsallianz hielt der Min die bohen Vertreter der be hieß, die sich um die in erhabenster Weise Gemelnsamkeit der menschlichen Interessen fei. Italien, sagte der Minister, friedliche Auslandspolltik, und wenn eg eiser! ne rechtmäßigen Interessen Beziehungen zu allen ihnen auf dem Lichtwege der Arbeit zusammen zu gehen. Die Rede

weiter, verfolge eine süchtig über sein Ansehen wache und für fei Sorge trage, so wünsche es doch in guten anderen Nationen zu leben und mit ihn Zivilisation, der Freiheit und Tittonis wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen.

Lissabon, 23. September. (W. T. B.) wütete hier ein heftiger Sturm, der anderthal und von wolkenbruchartigem Regen begleitet war. Stadtteilen stand das Wasser drei Fuß hoch, mehrere eingestürzt; viele Häuser wurden bur Cisen, und Straßenbahnverkehr st ellt werden, viele Personen sind verletzt worden.

worden.

(W. T. B.)

und alle Zeitungen bei den

uells hinzielen und den

Die

das Vorderteil des Schiffes biieb

Schleppschiffe

eine Fahne ein Sinnbild des F

mußten

Wie aug Algier ge—

dem Kampfe gegen dir

In der heutigen nternationalen Pressekongresses (vgl. Nr. 227 8d. Bl.) führten nacheinander die Herren Gratwlicke (England), acsn (Ungarn) und Mantegazza (Itallen) den Vorsitz. m Kenntnis von dem Antrage, der den Wunsch ausdrückt, daß all. Pressevereinigungen

Der Kongreß

t: Parlamenten diejenigen Gesetzentwürfe unterstützen, die auf eine energlsche Bekämpfung des der ungerecht angegriffenen Ehre durch ein Schiedsgericht wurde beschlossen, die Duellfrage auf die Tagegordnung Kongresses zu Antrag Beiow Ergebnisse des Kongressez an die M zu bersenden. Gleichfalls angenommen wurde ein Antrag auf der Mittel, die einen Ruhetag in der Woche für die Journallsten er' möglichen könnten. ,

St. Nazaire, 23 September. öffentlichen Arbeiten Barthou, sowie der Unterrichtsminister Bria laufe des Paketboots . Charles Roux“ und der Einweihung der neuen Hafeneinfahrt bei. rufen begrüßt. Der Stapel lauf des Pofldampfert Charles Roux! ist nicht gelungen; dem Stapel sitz en, und nur das Heck und der größere Teil dez Ueber die Ursache des Mißlingeng sind herangezogen

Schutz chern. Gz es nächsten Kongreßteilnehmer nahmen fodann den tock (Rußland) an, den Bericht über die allgemeinen itglieder der Pressevereinigungen Prüfung

(W. T. B.) Der Minister der der Marineminister Thomson nd wohnten heute dem Stapel.

Die Minister wurden mit Beifalls⸗

auf

Heute nachmittag b Stunden dauerte In einigen Häuser sind ch Blitz schlä ge beschädigt. zeitweise einge⸗

W. T. G) Die Zeitung „Daily ier brach gestern ein Unwetter bervorrief. Das Sankt-⸗ die Sankt Nikolaus -⸗Kirche

Unter den Patienten und den Ein großes Metallkreuz auf

ermächtigt

einverstanden

worden war.

erschũttert, und

der neuen

CLessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum 50. Male: Das Blumenboot.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.

Freitag, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten er wachen.

Schillertheater. O. ( alin ertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Fran; von Schönthan und Gustav Kadelburg.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

Freitag. Abends 8 Uhr: Zum erflen Mal,: Rosmersholm.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das vierte Gebot. Vol ksstũck in 4 Akten von Ludwig Anzengruber.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Freitag, Abends 8 Uhr: Heimat.

Komische -,per. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Carmen. Donnerstag: Werther. en, Doffmanns Erzählungen. onnabend: Werther.

Theater des Weslens. (Station: Zoologisqher Garten. Kantstraße 13) Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Alten von 363 Löon und Leo Stein. Mustk von Fran ehtr.

Donnerstag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Custspielhans. (Friedrichstraze 256, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husarensfteber. Donnerstag und folgende Tage: Husarenfteber.

Residenztheater. Direltion: Richard Alexander)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts verzollen? Schwank in 3 Akten von Maurlce Hennequin und Pierre Veber. (Robert de Tripelin:

onnabend: Raffles.

zu verzollen?

Thaliatheater. Mittwoch, Abende s Ahr: Ihr Sechs. Uhr Onkel.

Donnertztag und folgende Tage: Ihr Sechs Uhr⸗ Onkel.

Bentraltheater. Mittwoch, Abends s uhr: Unsere blauen Jungens. Vaudeville in 3 Akten von Arthur Lippschitz und Max Schoenau. Musft von Heinrich Schumacher.

Donnergtag und folgende Tage: Unsere blauen Jungens.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof here, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein osette meine Fran.

Donnerstag und folgende Tage: Fräulein Josette meine Frau.

Theater an der Spree. (Köpenider Str. 88) Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Der Attienbudiłker. Bilder auß dem Volkgleben mit Gesang von D. Kalisch.

Donnerstag und folgende Tage: Der Attien⸗ budiker.

Konzerte.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abende 77 Uhr: Nezitationsabend von Erust und Ebda Nootbaar.

BDirkus Schumann. Mittwoch, Abends präzise ä Uhr: Grande goirse 6équestre. Elite- programm. U. a.. Die neuen Original⸗ dreffuren des Direktors Alb. Schumann. Fünf Olracs, komische Akrobaten. Die phãnomenalen Luftvoltigeure The Monbarn. Herr Ern st aun auf dem Vollbluter Adreag . Mathilde Renz. Dora Schumann, Erft Renz, E. eß, ** hohe Schule. Die weltberühmt sensationelle neue George Bonhair · Truppe, akrobatisch· ikarische Vorfũhrungen. Ferner; le

Richard Alexander.)

neuen Spezialitãten.

berichtet, wird der General Dru die unbotmäßigen Stäm sei wegen der weilen Entfernu worden, eines Tages hinaus zu unterne aus Casablanca meldet, Uladsejan, Senata und Syaida mit

gegen die Angriffe de

Batum, burger Telegraphenagentur. Der der hier auf der Reise nach Kons wurde gestern abend in der Nähe seines Hotels überfallen und tödlich verwundet.

Donnergtag und folgende Tage: Saben Sie nichts

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen.

Paris, 24. September. (W. T. B.) Wie der „Matin“ de den Angriffskrieg gegen me tatkräftig fortsetzen; er ng des Wohnsitzes dieser Stämme Dauer hmen. Wie „Le Journal“ Stämme der ihrer Entwaffnung erst

der Schutz Frankreichs r aufrührerischen Stämme versprochen

Expeditionen auch Über die

hätten sich die

erklärt, nachdem ihnen

24. September.

Der Täter ist entkommen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hilde Felicitas von Bãaͤrensprung mit Hrn. Leutnant Hanz. Georg von Dittmar (Klein Döbern, Kr. Kottbus —Fürstenwalde, Spree). Frl. Agathe von Gottberg mit Hrn. Leutnant Hans von Loefen (Kritten bei Natzlaff Marien⸗ werder). Frl. Elsbeth von Salzmann mit Hrn. Ritterautsbesitzer Max Ernst Frhrn. von Hewald (Berlin · Podewils i Pomm.).

Verehelicht: Hr. Haupimann Fritz von Bentivegnt mit Frl. Hilda Schmitt (Reinber⸗Wentorf bei HVamburg). Hr. Regierung präident Karl von Fidler mit Frl. Freda bon rauchitsch (Erfurt Gerlachsheim O. X). Hr. Friedr. PV. von Böt⸗ tinger mit Frl. Eni Krupp (6fberfeld).

Geboren; Gin Sohn!? Hrn. Landrat Frhrn. bon Lüdinghausen Wolff (Gumbinnen. Hrn. Dauptmann Ernst Wilcke (Magdeburg. Hin.

von Grünberg (Pritzig i. Pomm.). Eine ochter; Hrn. Hauptmann Frhrn. von Hanstein (Frankfurt a. O.).

Gestorben: Großh. Sächs. Wirklicher Geheimer Rat, Minister des Aeußern und Innern Hang 3 bon Wurmbh (Weimar). Ir. Leutnant

ritz von Bülow (Berlin) Fr. Hedwig von Blumenthal, et von Bose (Marburg, Bez. Casseh. Frl. Klara von Tietzen und Hennig Ballenstedt a. H.). Frl. Am lie von Klein (Eudwigelust.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Borsen · Bellage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent.; lichen Anzeigers (einschließlich der unter Rr. 2 veröffentlichten Velanntmachungen), betreffend Kommanditgesell schaften au Attien nud Attiengesellschaften, für bie Woche vom

16. bis 21. Geptember A907.

(Meldung der St. Peters—⸗ Wali von Wan Ali Bey, tantinopel eingetroffen ist,

Per son alver änderungen.

stõni glich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, orderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. GSlown o, 29. September. Herbert, Königl. wärttember Oberlt. m Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württem- berg Nr. 120, kommandiert nach Preußen, der Kriegsschule in Metz sur Vertretung eines erkrankten Insp. Offiziers bis auf welteres über— piesen. Frhr. v. Hir schberg, Lt. im 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 61, vom 23. Ottober 1807 ab bis auf westeres zur Dienst⸗ seslung zum Reichskolonialamt kommandiert. Frhr. v. Fürst en⸗ berg (Wilderich), Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feldart. Regts. Rr. 22, vom 1. Oktober 1907 ab auf ein Jahr zur n n beim Kür, Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 kommandiert; während der Dienstleistung ist sein Patent als vom 1. Oktober 1967 datiert

ehen. musgßen z. Otter 130 bis um zl. Mörh 150g nach Berlin zum Besuch des Seminars für ortentalische Sprachen kommandiert: Fabe v. Pappenheim, Oberlt. im 2. Garderegt. 1. F., vp. Mark lows ki, Oberlt. im ö. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 33. v. Wichm ann, Oberlt. im 2. Nieder⸗ schle. Inf. Regt. Nr. 47, v. Falk enhau sen, Oberlt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 Kaupisch, Oberlt. im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles] Nr. 6, Spi (ll ing, ot. im Inf. Regt. ,, Friedrich

ranz II. von Mecklenburg Schwerln (4. Brandenburg) Nr. 24, h oeckel. Lt. im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Rhein.) Nr. 7. Hartog, Oberlt. im 1. Ermlaͤnd. Inf. Regt. Nr. 150, en,, Oberlt. im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr., Le xis, Oberlt. in der J. Ingen. Insp., deren am 30. Sep- tember 1907 ablaufende Kommandos nach Berlin jum Besuch des Seminars für orlentalische Sprachen bis zum 15. August 18908 ver— ingert. . Die Hospitanten der Unterprima der Hauptkadettenanstalt in der Armee als charakteris. Fähnriche angestellt, und zwar: v. Pelchrzim, Gefreiter, im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Hoyer b. Roten heim, Gefrester, im 1. Gardefeldart. Regt. Pposen, 21. . v. Neumann, Oberft z. D., zuletzt

Be⸗

Kommandeur des Fußart. Regtg. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, der Charakter als Gen. Major verliehen.

Glowno, 20. September. Dr. Nietner, Oberstabsarzt a. D., zuletzt Oberstabgarzt 2. Klasse und Regts. Arit des Fußart. Regts. Ende (Magdeburg) Nr. 4, an Stelle seiner bigherigen Uniform die Erlaubnis jum Tragen der Uniform der jetzigen Oberstabsärzte erteilt.

stõniglich Sãchsische Armee.

Offiziere, Fäbnriche usã. Ernennungen, Beförde⸗ ö Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Sep⸗ tember. Kronprinz Wilhelm des Deutschen Reiches und Kronprinz von Preußen Kaiserliche und Königliche Hoheit, Hauptm. à Ja suite des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kalser Wilhelm, König von Preußen, zum Major befördert.

21. September. v. Laffert, Gen. Malor und Kommandeur der 3. Kav. Brig. Nr. 32, mit dem 1. Oktober d. J. in gleicher Elgenschaft zur J. Kav. Brig. Nr. 23 versetzt und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Milltärreitanstalt beauftragt. v. Müller, Gen. Major und Kommandeur der 1. Kop. Brig. Nr. 23, mit dem 1. Oktober d. J, unter gleichzeitiger Enthebung von der Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Militaͤrreitanstalt, zum diensttuenden Gen. la suite Selner Majestät des Königs ernannt. v. Kaufmann, Oberst, beauftragt mit Führung der TL Inf. Brig Nr. 88, unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig, zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Gade⸗ ga st, Oberst, beauftragt mit Führung der 2. Kav. Brig. Nr. 24, lum Kommandeur dieser Brig. ernannt. v. Wil ucki, Oberst und diensttuender Flügeladiutant Seiner Majestät des Königs, der Rang eintk Brig. Kommandeurs verliehen. Krug v. Nidda, Oberst und Kommandeur des Gardereiterregts., unter Belassung in dem Verhältnis als Flügeladlutant Seiner Majestät des Königs, mit dem 1. Oktober d. J. jum Kommandeur der 3. Kap. Brig. Nr. 32, Frhr. Leuckart v. Weiß dorf, Oberst und Chef des Generalstabes XIX. (2. K. S.) Armeekorps, mit dem 1. Oltober Reer zum Kommandeur des Gardereiterregts, Fiedler, charakteris. Oberst und Kommandeur des 2. Trainbats. Nr. 19, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur deg Landw. Bezirks Plauen, Leuthold Oberstlt. und Kommandeur des 2. Jägerbats. Nr. 13, mit dem 1. Olfober d. Is., unter Versetzung in den Generalstab, zum Chef des Generalstabes XIX. I2. &. S.) Armeekorpz, ernannt. .

Die Majore: Kaden, Bats. Kommandeur im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. io, Brückner (Hans), Bat. Kom— mandeur im Fußart. Regt. Nr. 12, Zincke, Abteil. Kommandeur im 8 Feldart. Regt. Nr. 78, zu Oberstlts. befördert, v. der Decken, Bats. Kommandeur im 9. Inf. Regt. Nr. 133, mit dem L Oktober d. J. zum Kemmandeur det 2. Jägerbats. Nr. 6, Frhr. v. Campe beim Stabe deg 1. Trainbatg. Nr. 12, zum Kom⸗ mandeur des 2. Trainbats. Nr. 19, ernannt, Flies, aggreg. dem l2 Inf. Regt. Nr. 177, mit dem 1. Oltober 8. J, unter Ernennung zum Bats. Kommandeur, in das 9. Inf. Regt; Nr. 133 versetzt, Vottrott beim Stabe des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Sch uster beim Stabe des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 197 Schur 1g beim Stabe des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, den betreff. Regtrn. aggregiert. .

Den Majoren: Roßbach beim Skabe des 1. Hus. Regts. König Albert Nr. 18, Eckardt, Gisenbahnkommissar, kommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstahe, Oldenbourg beim Stabe des l. Hon. Batz. Ne. 12, Fränzel, Abteil. Lommandeur im 8. Feld- art. Regt. Nr. 78, Baron OByrn, Milltärgeuverneur der Prinzen Söhne Seiner Majestät des Königs, ein Patent ihrsg Dienst. gtades verliehen. ; .

Die 2 Michler, Komp. Ehef im 4. Int. Regt. Nr. Io3, unter Versetzung zum Stabe deg 9. Inf. Regts. Nr. li, b; Tettenborn, Komp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 191, Kalser Bilhelm, König von Preußen, unter n n um Stabe dieses Regt. Becker, Komp. Chef im JI. Inf. Regt. Nr. I39, unter Verseßung zum Stabe des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, zu lber⸗ zähl. Masoren, v. Süß milch gen. v. Hörnig im Krieggminssterium jum Major, vorläufig ohne Patent, v. Koppenfelg im General. tabe der 2. Div. Nr. 24, Frotscher im Generalstabe der 1. Dip. Nr. 23, zu Masoren, besrhert. Frhr. v. Berlepsch, per⸗ söalichzt Ansutant bes Peinjen Johann Georg. bdersogs zu Gachsen, Königliche Hohest, mit dem 15. Sftober d. J. alg Komp. Chef in das 2. Gren. Regt. Nr. Ioi Kalser Wilhelm, König von Preußen, Scheffel, Misglled deg Bekleidungsamteg XII. (l. 8. 69

rmeelorpg, alt Kompagniechef in das 11. In fanterteregiment Nr. 139, = bersetzt, Käufler im 11. Infanteriereglment Nr. ö unter Ent⸗ hebung von * Stellung als Komp. Chef, auf sech Monate zur Dienstlesstung beim Helle en rem XII. (l. K. S.) Armeełkorpꝗ kommandiert, Hingss im 1. eib.) Gren. 6 Nr. 100, unter ö llassung in dem n ndr zum Köntgl. preuß. Großen General stabe inlt dem J. Oktober b. J. in den Generalstab versetzt, Frhr. ; Welck, big 39. Seytember d. J. in der Kasserlichen Schutztruppe für Sübwestasrsta, mit dem 1. Sitober d. J. in ber Armec, ünd

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli M 22s.

Berlin, Dienstag, den 24. September

zwar als Hauptm. ,, vom 26. März 1903 0 und Komp. Chef im 4. Inf. Regt. Nr. 103 wiederangestellt.

Dig Oberlts.: 9. Schütz im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz— Regent Luitpold von Bayern, unter ,. auptmann und y ,. jum Komp. Chef, in dag 11. Inf. Regt. Rr. 139 versetzt, v. Elterlein im ern, Prinz Georg Nr. 108, zum wd, e. befördert und mit dem J10. Oktober d. J. zum perfönlichen

diutanten des Prinzen Johann Georg, Herjogs zu Sachfen, König⸗ liche Hoheit, ernannt, v. Craus haar im 15. Inf. Regt. Nr. i561, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein weiteres Jahr zur Denstleistung bei der Gewehrprüfungekommission in Spandau kommandiert.

Die Lts.; Kopp im 6. Inf. Regt. Rr. 105 König Wilhelm II. bon Württemberg, jum Oberlt. beförbert, Rottmann im 5. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 167, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr jur Dienstleistung beim Art. Depot Dresden kommandiert, Köser im 109. Inf. Regt. Nr. 134, mit dem 1. Oktober d. J. zu den Königl. sächs. Kompagnien des Königl. preuß. ,, ,, Nr. 2 peng v. Wal lenberg im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaffer Wilhelm, König von ri vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung belm 1. Hus. Regt. König Albert Nr. 18 kommandiert, Kleeberg, bis 30. September d. J. in der Raiser= lichen Schutztruppe für Südwestafrika, mit dem 1. Oktober d. J. in der Armee, und jwar im 4. Inf. Regt. Nr. 103 wiederangestellt.

Hahn, Fäbnr. im 4. Inf. Regt. Nr. 1036. Dietze, Fähnr. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, zu Lig. mit einem halente vom 21. Marz 1906 befördert. Meinecke, Unteroff. im 5. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zum Fähnr. ernannt. Struve, Rüttm. und Adjutant der 1. Div. Nr. 23, Moritz, Hauptm. im Kriegs⸗ ministerkm, zu Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert. Edler . der Planitz, Rittmeister im Karabinterregiment, unter Ernennung zum Eskadronchef, in dag 2. Hufaren⸗ Regt. Königin Carola Nr. 19 versetzt. Argyropoulos, Oberlt. im 1. Hus. Regt. König Albert Nr. 16, unter Belassung in dem Kom mando als Lehrer bei der Militärreitanstalt, zum Überzähl. Rittm. befördert. v. Bor berg, Qberlt. im 1. Ulan. Regt. Rr. 7 Kaifer Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, vom J. Oktober d. J. ab auf ein Jahr ohne 2 beurlaubt. .

Die Hauptleute; Faeckenstedt, Battr. Chef im 4. Feldart. Regt. Nr, 48, zum Stabe deg 6. Feldart. Regts. Nr. 68, Hammer, Battr. Chef im 2. Feldart. Regt. Nr. 28, zum Stabe des 1. Train bats. Nr. 12, v. Witt ern, Adjutant der J. Feldart. Brig. Nr. 23, unter Ernennung zum Battr. Chef, in das 2. Feldart. Regt. Rr. 28, v. Metz sch im Generalstabe, kommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, mit dem 1. Oktober d. J, unter Ernennung jum Battr. Chef, in das 4 Feldart. Regt. Nr. 48, verfetzt, Heide im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, zum Adjutanten der 1. Feldart. Brig. Nr. 23 ernannt.

Pretz sch, Qberlt. im 2. Feldart⸗ Regt. Nr. 28, vom 1. Oktober d. J. ab alg Assist. zur Art. Prüfungskommission in Berlin kom—⸗ mandiert. Sieglitz, Oberlt., im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, mit dem 30. September d J. bon dem Kommando als Assist. zur Art. Prüfungẽs⸗ kommission in Berlin enthoben. Kirsten, Lt. im 3. Feldart. Regt. Nr. 32, zum Oberlt,, vorläufig ohne Patent, befördert. Miene, Lt. im 3. Feldart. Regt. Nr. 32, zur Bienstleistung beim J. Ulan. Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, Nette, Lt. im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, zur Dienst— leistung beim 2. Ulan. Regt. Nr. 18, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr kommandiert. Bornemann (Emil), Tt. im J. Pion. Bat. Nr. 12, mit dem 1. Oktober d. J. zur Funkentelegraphen— abteil. des Königl. preuß. Telegraphenbalz. Nr. 1 versetzt. Kell, Hauptm, und Chef der J. (Königl. sächs) Komp. des Königl. preuß. Eisenbahnregts. Nr. 2, ein Patent seines Dienstgrades vom 1. Jun 19071 n . Ackermann, Oberlt. bei den Königl. sächs. Kompagnien des Königl. preuß. EGisenbahnregts. Nr. 2 mit dem 1. Oktober d. J. in das 11. Inf. Regt. Nr. 139 versetzt unter Verleihung eines Patents seines Dienst

rades vom 25. September 1905 81. Kutz leb, Lt. beim Königl. c Detachement für die Betriebgabteil. der Königl. preuß. Eisen bahnbrig., unterm 11. September d. J. zum Oberlt. vorläufig ohne Patent, befördert und mit dem 1. Oktober d. J. zu den Königl. sãchs. Kompagnien des Königl. preuß. Eisenbahnregts. Nr. 2, Grünewald, Lt. der Königl. sächs. FKompagnien dez Königl. preuß. Eiseababnregts.

Nr. 2, mit dem 1. Oktober d. J. zum Königl. sächs. Detachement für die Betriebgabteil. der Königl. versetzt. Heger, Oberlt. im I. Tralnbat. ? Zweiter Offizier zum Traindepot XII. (I. K. S5) Armeelorpz, Frhr. v. Elverfeldt gen. v. Beverfoerde Werries, Oberlt.

und Zweiter Offitier des Traindepotz XIX. (23. K. S) Armeckerzz, 1 in das 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 106, Großmann, Oberlt. und Zweiter Offizier des Traindepots XII. (J. R. S) Armeekorps, « mit dem 1. Oktober d. J. versetzt.

in das 1. Trainbat. Nr. 12. 66. J. Marggraf. Lt. im 2. Trainbat. Nr. 19, zur Dienstleistung als Zweiter Offister beim Traindepot XIX. (2. K. S.) lorps kommandiert. v. Nostitz⸗ Wallwitz,

Oberstlt. z. D. und Kommandeur deg Landw. Wurzen, unter Erteilung der Erlaubnis zum

Uniform des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseyb

von Oesterreich, König von Ungarn, dem Generalkommando XIX. v. Wolffertzdorff, charakteris. Berk

E. K. S.) Armeekorps zugeteilt. 8 Oberstlt. jz. D. und Vierter Stabsoffi ter bein Chemnitz, zum Kommandeur deg Landw. Bexnirkz Wurzen,

Landw. 2 Alfken

Major j. D. und Benirksoffijier beim Landw. Bezirk Chemnitz, jum ernannt. R ot tka,

Vierten Stabsoffister bei diesem Landw. Bezink,

preuß. Eisenbabnbrig, Nr. 18 als

Armee · charakteris.

Bentrks Tragen der

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Uniform des 8. Inf, Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Bucher, arakteris. Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks lauen, mit der Erlaubnig jum Tragen der Uniform deg 165. Inf. egts. Nr. 134, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension von

ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben.

Im Beurlaubtenstande. 21. September. Zitzm ann, Lt. der Res. des 2. Trainbatg. Nr. 19, behufs Ueberfuͤhrung zum Sanitättzpersonal, Tel l, Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots des Landw. Bejirks i Leipiig, wegen überkommener Feld⸗ und Garn. Dienstunfähigkeit, der Abschied 4 Boe ters, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirkz J nig Stahl, Unger, Oberltg. der Landw. Inf. 2. Aufgebols deß Tandw. Be⸗ zirks 1 Leipzig, behufs Ueberführung jum Landsturm 2. Aufgebots, gauptmann, Oberlt, der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, der Abschied bewilligt.

Im Sanitätskorpz. 21. September. Dr. Srae fe, Oberstabgarzt im Kriegsministerlum, zum Gen. Oberarzt, vorlaufig ohne Patent, befördert. Dr. ther, Stab, und Baigz. Arzt des 2. Jägerbatz. Nr. 13, unter Beförderung zum Oberstabsarjt, zum Regts. Arzt des 11. Inf. Regts. Nr. 139 ernannt. Dr. Stötkzner, Stabs⸗ und Batg. Arzt des II. Bats. 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, in gleicher Eigenschaft zum 2. Jägerbat. Nr. 13 versetzt.

Die Oberärzte: Dr. Klare beim 2. Trainbat. Nr. 19, zum Stabg⸗ und Bats. Arzt des II. Bats. 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen ernannt, Dr. Meyer beim 8. Feldart. Regt. Nr. 75, zum 2. Trainbat. Nr. 19, Dr. Uhl ig beim Schützen⸗Füs⸗) Regt. Prinz Georg Nr. IOs, unterm I. Ot. tober d. J. von dem Rommando zum Stadtkrankenhaus in Dresden ⸗Johannstadt enthoben und zum S. Feldart. Regt. Nr. 64, Tottmann beim 4. Feldart. Regt. Nr. SW, unterm J. Oktober d. J. von dem Kommando zur Dia- konissenanstalt in Dresden enthoben und zum Festungẽs⸗ gefängniz, Dr. Bickhardt beim 1. (Leib.) Gren. Regt. Rr. 160, unterm 1. Oktober d. J. von dem Kommando jum Stad tkrarkenbaus in Dresden -Friedrichstadt enthoben und zum 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, hersetzt, Dr. v. Gofen beim Schüßen. (Fi 3 Regt. Prinz Georg Nr. 1558, unterm 1. Oktober d. J. jum Stadt krankenhaus in Dresden- Friedrichftadt, Dr. Wel beim Festungts⸗; gefängnis, unterm 1. Oktober d. J. jum 1. Leib Grenadier· regiment Nr. 100 versetzt und jum Stadtkrankenhaus in Dresden. Johannstadt, Dr. Sorge beim 7. Inf. Regt. König Georg Rr. 106, unterm 1. Oktober d. J jum 4 Feldart. Regt. Nr. 15 versetzt und zur Diakonissenanstalt in Dresden, kommandiert. Runge. Asstst. Arzt beim Fußart. Regt. Nr. 12, zum 14. Inf. Regt. Nr. 1789

Garnison Wurjen), Dr. Scho enburg, Assist. Arzt bam 1. Eeib⸗ ren. Regt. Nr. 100, jum Fußart. Regt. Nr. 12, versetzt.

Stim mel, Unterarzt der Res. im Landw. Bertck IJ Leipzig, zum Assist. Arzt befördert. . ;

Den Oberärzten der Res.: Dr. Gichborn im Landw. Beꝛick Chemnitz, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebot mit der Frlaubmig zum Tragen der bisherigen Uniform, Dr. Schmidt in Landw. Bezirk Chemnitz, behufs Ueverführung zum Landsturm 2. Auf⸗ gebots, Dr. Böhmig im Landw. Bezick I Leiria, wegen über · kommener Feld und Garn. Dienstunfähigkeit, Dr. Böbm ei, Stabs- arzt der Landw. 1. Aufgebots im Landw. Beiirk N Dresden, behuft Neberfũührung zum Landsturm 2. Aufge bote mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Geamte der Militärverwaltung.

Durch AUllerhöchsten Beschluß. 16. Sertem ber. be. Löb en, Militärintendant deg XII. 1. . S) Armeckorpg. bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Penston der Titel und Rang eines Geheimen Krieggrats verliehen. . .

19. September. Bach, Regierungsbaumeister, technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des XII. II. R. S.) unterm 1. Oltober d. J. zum Militärbauinspektor ernannt.

Durch Verfügung des Kriegsministerium s. tember. Moser, Reichelt, Kaserneninspektoren auf Chemnitz und Dresden, unterm 1. Oktober d. J inspektoren ernannt.

17. September. Klemmer bauregistrator beim Militärbauamt Ri angestellt.

XHII. (Ftũniglich Wũrttembergisches) Armeekorps

ö * Offiziere Fäabnriche

a, n . Sey M . Probe in

September.

in

2 18

Preußen Nr. 1

Major befördert. Schloß Friedri

Ehren fels, überzbl. Majo

behufs Verwendung alt

Regt. nach Preußen kommandiert

saiserliche Warme Ernennungen Beft

. d

Hauptm. z. D. und Bezirksoffijer beim Landw. Benirk Annaberg,.

Gr. v. Hall wyl, Rittm. j. D. und Pferdevormusterungskommissar

in Chemnitz, der Eharakter als Major verliehen. Im Beurlaubtenstande. 14. September. preuß. Lt. der Res. a. D., bisher in der Res. des 3.

vom 16. Juli 1899 angestellt. 21. September. Bebrend,

*

Hauptm. der

Res. deg 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106 versetzt. Netto Find der er fd I. Inf. Regtz. Nr. 139, Blob mer, Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebot deg Landw. Bezirke ö DVauptleuten, Wendschuch, Lt. der Res. des 2. Gren. Negts. Nr. 101 Raiser Wilhelm, König von Preußen, zum Oberlt, Schäffer, Oberlt. a. D. im Landw. Bezirk 1 Dresden, zuletzt im 2. Pion. Bat. Nr. 22,

25. Juni 1901.

ab ewitfiaun gen Im aktiven Heere. A Sey⸗ tember. v. Altrock, Gen,. Lt, und diensttuender Generaladiutant Seiner Masestät deg Königs, in Genebmigung seineg Abschiedagesuche unterm 30. September d. J. mit Penston und der Erlaubnis jum Tragen der bisherigen Unlsorm, v. Vflugk, Rittm. und Gakadr. 66 im 2. Hus. Megt q öniqln Carola Nr. 19, in Genebmigung selneg Abschiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubnis jum Tragen der bigberlgen. Unlform, lur Vier. Cestest. B olling. Lt. im 153. . * Nr. 178, mit Penston der Mbschied bewihig

elling, charakter

6 K. S.) Armeekorpg, mit der Grlaubnig jum Tragen der

Titz, Königl. Niederschles. ö ö R X . 1 23 9 2 Inf. Regts. Nr. 50, in der Königl. lach lz Arme, u d war W. der Res. des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106 mit einem Patent

Landw. Inf. L Aufgebots deg Landw. Beztiks 1 Leipiig, zu den Offizteren der

Reichs martneamtt

ittau, 3 mando der befördert.

bei den Offlileren der Landw. Inf. 1. Auf. gebotg wöiederangestellt, und zwar als Oberlt. mit einem Patent vom

Lt. zur Ser don der M See, Dr. Benedi rz, Marinestabaar)t

s. Oberst j. D, zugeteilt dem Generalkommando

Reichs martneamtt 8ulte Deiner r Konteradmiral Gondernen Chef der Militär. und Zivilderwalt. zugleich Se feblsbaber itkräfte an Vand daselbst zu überzähl. Vizradmiralen de. See, überzäbl. Bizeadmiral, Inspektenr des Torvedo⸗ wesens, Rollmann, überzäbl. Konteradmiral, Zwester Admiral der 1. Geschwaders, später Direktor des Konstruktionsdepartements der rücken nach Maßgabe des Etats in offene Ctata. Loftmann, Kapitän zur See j. D. kao eteint dem Tom ˖ Marinestation der Ostsee, zum Küstendenrkemnzd. für Mecklenburg, Lübeck und die Ostküste von Schleswig-Oolstein ernannt Be fördert Niemever, Oberlt. zur See. Kommandant einen Schultorpedobootes der J. Torpedodib., jugleich Re vnte: von der J. arlneinsp. zum Kapttänlt Oilgend or ff, St. Har Ser dom Stade S. M. Heinen Kreuzers Member Tan gbeld Matrosenart Abteil. n Dwberltt. Im Stabe S. M. An en Braunschweig‘ unter Verleibung eines Vatente vom 27. Arn um Martneoberstabsarit Abschitedsbewilligungen. 17

28 . 118

stellen ein

1 Flott; le

dom schiffes 1807

September. b. Arnim

Admiral in Wenehmigung seines Abschtedsagesncht mit der 2 ka den

Vension zur Visp gestellt Der selbe sst in Anerkennung den Maslestät gelelsteten Dienste XR 12 Kisten der Marne weltermmfübren Gruen? ger leutnant, Art. Offer S M Irn ten ch *r Friedrich Wibelm 8 erde s, Vanstgalenknant

ite der Serofnzterkorps ñ Rapit‚n dom Stobe