berniaBergw. . ilgers Verzink. , . erg, Leder
ochb. G. Kt. . schster Farbw. sch, Eis. u. Gt. FSrter⸗Godelh. do. Vorz.⸗⸗ Akt. offm. Stärkes. ofmann Wagg. obenlohe⸗-Wke. do. i. fr. Verk. botelbetr Gef.
waldi Beke
sstener Gew.
üttenh. Syinn. 6
22 SIS J z V
w — 1 — * — — *
.
— C 282 r
ö
Paucksch Nelg 9 do. Horz - M. 4
eivers n. Gie. eniger , etergb. elktr.
Vos. ressrannn
Rauchw. Walter
g. Spin,
12
—
= ; ** 2 —
asd, Io0bʒ .
i U
Erdmanng p. Sp. elten u. Guin.
er u Gelsenl. Berg do. unkündb. 12 Georgo · Marlenh. do. uk. 1911 FGerna.· Sr. Hrtm. Germania irt. l
Germ. Schlstv. Ges. f. elekt. Unt. do. d
da. Ges. f. Teerverw. MGẽõ rl. Masch. g. 6. G. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 agen. Cext. Ind. angu Hofbr. .. andel Helleall.
1864 usb. .
1954
1569 1 z
1
4.10
102.15
Ber sicherungsaltien.
, . 6 in . gdeburger Feuerversich. 421 165. Magdeburger Lebeng Ver. G. De, n ef ben Verf G. ö Wilhelma, Magd. Allg. 1606.
Topenh. Kredit 7 zb; G. .
Deutscher M ichsanzeiger
Königlich Preußise
k
. *
ir Staatsanzeiger.
Ner Krzugspreis heträgt vierteljährlich s MÆ 40 5. Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer
Insertionaspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs anzeigers
arg. Sergb. Hv. e, Do, den Nostanstalten und Zeitungaspeditruren für Kelhstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. Einzelne Uummern kosten 25 3.
Viktor. Jahrr jetzt Vikt. W. Votz el, Telegr. . Vogt n. Wolf 11 Vo ntlnd. Masch. 16 dy. V.. . 16 YVoigtl. u. Sohn i Voigt v. Binde 3 Vorw.. Hiel. Ey. 6 Vor wobl. Portl. 15 Wan derer Fahrr j Wgrfteiner Grb. J Wssrw. 93 10 N. I7 1153-21500
St.. I. Il, obj. Alfr. Guttm ; he,, d, . , euthen Obl. 98, 20e. bB.
und Königlich Rreußischen Staatsanzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. J . 28 3
. 1907.
September, Ahends. Staatganzeiger fur das mit dem 1. funftigen Monats beginnende gierteljah⸗
ion dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. lich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes
t. Baug. Gt. M. Igenseh u. o. Jeserich. Myhalt. do. Vxrig. V Kaliw. ahla, Vorzell. KLaliwerl KXschl. TCarler, Ma ch.. Kattowitzer B.. Kenla Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. l? Klauser Spinn.
1 S3 I S C So
—
M 229. Berlin, Mittwoch, den Bestellüngen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die E Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem
— — — — — — * K
;
.
a Hengel · Beuthen ö (
ibernia kon.
a. 1898
da. 1905 uv. 14
irschberg. Leder
öchster Jarbw. .
order Beram.
——— — * — — 2X — 322 1— 2 z
——
Rall 10 .Syprengfst. 14 Rbevdt Elektr. 3 Rie beck Montw. 1 J. D. Riedel. do. Vorz.- Akt.
Fonds. und Attienbörse.
Berlin, den 24. September 1907. Die Börse zeigte heute ein
D
191,906 199, 00636 191.006
.
i
* RF — —
Köhlmann St. 21
Do. Kasb.
do. Walmm üble
bo. Zellftoff Königsborn Sg.
ch Walzeng. ? Kön, Wahn. ahg. 13
Königs zelt Horz. ]
Körbis por. 34.
Gebr. Förting.
KRollm. & Tourh. 15 Arthur Koppel 1 Koftheim Gellul. 15
Kronprinz Met. Ab. Krüger & G. Kruschw. Zucker Küpperhusch ..
Funz Tre br.. 5
Kupferw. Dtschl.
Kyffhäuserhütte l.
kahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.
Feder En cdu. St/ Leipzig. GSumnn
do. Werkzeug Eeopoldgrube .. Ceopoldõha ll
do. St. Pr. Levł.· Josefsthal Lingel Schuß or 2dw. Löpwe u. Ko. Eothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.- Yr. Eouise Tief. St Y Eu gkau u. Steffen TZübecker Masch.
o. neue zZuneburger W. Märk. Weftf. Bg. Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. bo. * 2. NMalmedie u. Go. Mannegmannr. Marie, kon. Hw. Narienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. . g
u. Arm.
Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. Do. Gorau Bo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milowirer Eisen 6 und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nãhmasch. Koch
—
— a = — .
— do e L
— —
— D de
Neytun Schiffw. N. Bellev. i. E. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Dansav. T. i.. Neu- Weft
enb. Vorz. Nord d. Eis werke do. V. A. do. Gummi. Hen, ,
o. ꝰ bo. Cagerh. i. 2. do. Lederpayyen bo. we
—
do — C S O Co
ser ensen Essw. .
22
Do t — — d QO ‚ , ;: S
cx Co —‚ = , R
l
Nauh. sãuref. Pr. . 8.
1318
SQ O O,
abg.
—
wr
130
— 82
C . r .
SS- * - 4 & 2 S
11
—— O C
- — — — —— — —
1 — 4 * —— —— dn. 12. 45 = o- =
8 8 — — *
— — — — —— — — — * 2 23 4
6 — — 222 11
C — — — —— — — 2
32 —— 27
— — — — — — — — — ** — 4 4 * 1 2
— 2 2 1 83 —— —
31 n 5b 1625636 156 5c
2 * .
— — =
12 256 17.003 60.6 Gb3G 1905560 bz G 113. 905 123. 995 1066758
— —
— — —— — — — — — — — — 4 '—
Wr r e ,
w .
** E682
— —
— S077
*
— —— (
— — S= - . »
— —
2
— T —— ——
85 206
167 606 59, 75et. b; G
bi 7obiG is h Sl, 50
WL. - d- ?
2
k ö
T
DSI —*32 19
Rolands butt. Rombach. Hütt. do. i. fx. V. Ph. Rosenth. Vrz
do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rüůütgergz werke.
Sãchs. Gartonn. n ,. do. Kammg V. M.
do. St. Pr. I S⸗ Thür. Sãchs. Wbst. db. Saline Salzung. Sangerh. Msch.
Sanenia Jement Schãäff. u. Walk.
Schering Cb. J. do. neue
Schlel. Gab. Zink
do, Cellulose .. bo. Glkt. u Gasg
do. do. neue do. Kohlenwer? do. Lein. Kramstg Port. Schulte Hugo Schneider Schönebeck Met.
Schönh Allee i. E Sc ne Eisen. Schöõnw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Ge. Schriftgleß. Huck
Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Biz. V. Stegen Soling.
Siemeng, Glsh. Stem. u. Haleke Simonius Fell. Sltzendorf. Vor.
Speinn Renn u. Sprengft. Carb. Staytberg Hũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Jb. Steaua Nomang Steins. Hohens. Gtett. BSred. na.
St. Pr. u. Akt.
H. Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg. Stoewer. Nahm. Stolherger Zink Gbr. Stllwc. V. Strls. Syl S. P Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Inm. 6 M/ do. Il A 600½ Talelglaßz.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. R. Bot. Grt. de. N- Schönb. do. Nordoft do. Rud-⸗Johtb.
—
irn n er rachenbhg. Ju 1 216 .
S. Riebm Söhn. 8
Nositz er Gr. W. ] Sach Böhm tl. ]
S yThr. BSraunl. ortl. ]
Sarotti Ghocol. ij
Schedewit mg. 1
do. V. A Schimischow dt. Schimmel, M.. 7
de, Ste Frier, m
a , ,, t Juni.]
Schön . Fried Tr
25 22
Siemens E. tr.
J. C. Spinn u. S
. .
— — . 2 de de Do co & , , S Q
— k
5
*. I I2IIIECSISœ
80.
— — — D Wo ed oOo *
—— Soc g] SI I= ] 5
IO Q Q ᷣ 0 OsSSXCSTX
2 OC -
6 I IS r D D D .
— — D do
— ö —
— l 821 rr —
de
83
Co Ss I , .
de oOo = 0 —
— — — — — — —— — — * ü
c ᷣ — — — — —— — —— ß — — — ——
— 2 D 2 —
1 * 2 2 — — D — 4
*
— — 2 — — 1 2
rer
— ———— . . 1 — — — 2 —2— **
? — d n= = X Cn — — 69
b J 0 0 -, ,
0G
2
ü — — 1 — 1 0 — 21 — 2
1 656. 5b; G 13
156 00636 151 39h 183 75b; G
— EJ
. dir ob G iar g 148. 36h 117 5 hzch 113. 56 1135 55h iss gobz ch ih hc 156 0063 153 76hz 6 5 lad a3 bz 8 ids ch cr bʒG 127166
M1563 O0 et. bzB 122. 9b 6 316 2566 103 09636 3038 990 150. 75 bz 128.99 et. bz G 162 506 965, 756 91.256 sl, I5 G 112 00bz3 G 108.25
249 256 1709006 1325036 51,250
53 756 109, 5b; G 114 0036 983 0908 123, 256 SS 006
72 935
62, 29 3
151. 755. G 115 756
51 353 124.0063 3584 6 bz 123 7546
247.0063 17059
—
iss 5b; 135 5
3 r. 125 56 3
60
60 95 ö.
CG —
Wegel. .
Wenderrth ...
an,, do.
Ludwig Wessel Wel d. Jutesp. . Weftere geln Alt.
d9y. V. Att. Westfalig Gem. 6 Draht J. do. Draht ⸗ Wr. do. Nupfer .. do. Stahlwerk. ,
icklag Vortl. . ö Leder. Wiel. u. Hardtm. Wir dloch Thon. Wi hel wma butte Wilke Vorz⸗A. ö wers ,. H; Wihner. Met. Witt. Glashütte Witt. Gußfthlw.
———
— —— * 0 000001
* *
—
M t O0 Qt
l stof . Heren ʒZellstoff Waldhf. z Obligationen
Dtsch. ⸗Atl. Tel.. Dt - Nied. Telegr.
— — K
82
—— Dis *
D
20 do. Stghlr br. 25
01
.
ö
823
86 .
SI III AIT
e , , ee =, e-, . .
5 —— — — —
— ** 2 = 0 2 0 6 8
= = — —— — —
28 *— or.
Q
Accumulagt. unk. I Ace. Boese u. Ko.
dy.
Adler, Alkaliw. Ronnenb. unk. 11 Allg. El. G. LIV do. V unk. 10
Anhalt. Kohlen.
do. lonv. do. unk. 12
do. do.
do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll.
Bresl. do.
do. do. konv. Brown Boveri uC
Buder. Eisenw.
Calmon Asbest Central · Hotel do. do
Charlottenhůtte
do. do. Cöln. Gas u. El.
Dannenbaum.
do. unk. 10. Donner smarckh. . Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb . jetzt Gewrẽk.
do. do.
ar GG. f. Anilinf.
do. 9B. . Y. 3. Vrtl.⸗Zem. l
Alsen Portl. unk. 10 10 do. unk. 12 Aschaffb. M.⸗ Pap. ]
do. do. 02 Berl. en, ;
do. do. 1 Berl. H. Kaiserh. 0 10
Wagenbau 1934 1004 Brieger St.- Br. ]
Burbach Gewrlsch 188
H 11041 Charlotte Czernitz 1095 4 tte iss i 53 d. Grũnau IgG3 4 Chem. J. Weiler 3 106341 1. 1034 1. Concord. Bg. uk. MJ 1604 donft . Sr iu ij gh do. 1906 unk. 10 1564 Cont. EG. Nurnb. 153 1 CGont. Wafer. i as 4
10635 5
1 1035 Dtsch, Aspb. Ges. ja 4 do. Bierbrauerei 163 4 Kabelwerke 193 4
12041 1264
General 1063 41 do. Union Part. 1105 4. uk 10 10905
— — — — — — — , n, , m, n, m, ,. — 2 — 7— — — 2 — —— ***
—
410 191 : 6B 96 50b 101,09 34, 096 34 0M bz G 1099. 266
6
22
1060756
22 8–—
22
00 0 2
22 ** 2 8
. 2 3 — 8
A 222 er
=
2
2
. nm, m, 2 e , e,. 2 D ,
— C — — — — — — — — — — —— 22 * 2 3
, . — LLP
1099599 et. bz G
ösch Eis. u. St. ohensels Gewsch.
aͤstener Gewerf Hüttenbetr. Duisb le Bergbgu . arent Kaliwerke Ta liw. Aschersl. . Tattow. Vergb. Königin Marienh. do, do. Ting Ludw. u. 10 König Wilb. uk. 10 0 do
Königsborn uk. II Gebr. Körting .. ed. Krupp... ann u. Ko. Lahmeyer u. Ko.
6.
dederf. Eyck u. Strasser uk. 10 deovoldgr. uk. 10 Lömenbr. ut. 10
douise Tiefbau. Eudw. Lõwe u. Ko. Nagdb. Allg. Gaz Magdeb. Baubk. .
do. unk. M Nannesnannr. Mass. Bergbau..
Nix u Genest uk 11
ont Fenis ... Nülh. Bergw. MNMüsdangend ukll
Neue Bodenges. . It
ds. do.
do. GSasges. nk. 09 do. Photogr. Ges. NAdrl Kohlen uk. 1 Nordd. Eisw. .. Lerdftern 66 ;
owaldtgę Werke 10
daurahntte ant I0 (
kothr. rtl Ces IG
Mend. n. Schwerte 6
102 100 107 102 100 100 100
192 102
Oberschles. Eisb.. SFisen⸗Ind.
bo. RFokswerke. do. do. unk. 10 Drenft. u. Koppe] Vatzenh. Brauerel
do. 2. Pfefferberg Br. . Phönix Bergbau. Domm. Zucterfab. hein. Intbr . &. Rhein. Metall. Ah. Beftf. Glett. Rb. West Ralkw.
do 1897 Hütte . do. do. 405 * Rvbniker Steink. . Schaller Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. n. Gas Dermann Schött Schuckert El. 98.99
do. do. 1801 a, n, m,.
do. ko. 1892 Schwabenbr. uk 10 Sibvllagr. ul. G6 Siem. El. Bern. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glas . Siem. u. Halske
do. konv. Siemens Schuck. Sim onius gell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk 12 Stoew. Nãh. uk. 10 Stolberger Jin Tangermũnd. Zuck Teleyh J. Berllner Teutonia Mig b. Thale Eisen uk. 17 Theer · u. Erd gl
Ind. ut. be Thiederhall . Tiele-Binckler
Rombacher do
do. unt. 21 WBestd. Miseun.. Westf. Drabt ..
do. Kurfer . Wi. Küpp. uk. 10 Wilhelm hall ,
eitzer Masch. .
do. 26
unk. 14 Waldh. oolog. Garten
10665 4
Unter d. Einden i z
10909 4 1063 * 1944 193 41 10634 18634
103 4 10604 102 4 105 4 102 4
165 ar if. 11 lor ob;
193 41 1063 41 102 41 102 41 100 41 100 4 1674 1004 1004 1063 41 103 41 102 4 102 41 1065 4 1065 4 102 41 102 41 16s 41 103 4 1063 41 165 4 103 4 106 41 1065 4 105 41 103 4 102 41 1024 1654 102 41 103 102
100
— — 6
W222
ö
122 2 28 — 2
— 2 ——
. 2 22
1. . 1.7 986,75
C — — — — — 11 2 1 —— 2 2—1
A6 3
—— — * *—1 2
2 22 0 2 2
2 28
r 3 33333*
ö D 2
2822
2 22 2 1
2 — — — 2 2
Q
,
2
,, . i geb zentrierte onders auf R
Bergbauaktlen, die, anscheinend nher dee en fh ,, 31 den übriyn : en war dagegen die Ha stlr nirgends zeigte . kill gewisse Schwäche trat auf dem der amerikanischen Werte 9. bedang etwa 6z o, Privatdiglen
uneh,
Das Interesse ih
ch ein Animo. Cin g
M zu Tage. nin
e.
8
2
2
——
— 1
94.756 S6. 66 bj 97 50h 100 50 et. bi
101,90 bz 101, 90bz 99, 0 6 256 2.604 84.206 1020806
16i. e bi 10 00 et. b 39 556 18 55 65 8
85 758 lol. o et bi
85, 0gbz 99 30 bz
2
—— 2
2
—
Eleft. Unt. Jũ *. nt. JZũr.
ö. unk. Deft. Aly. Nont
N. Zellst. Wald 2 Ro ?
195
1409 1090 41 10665
33333
24. September. Preise waren (per 100 kę)
Normalgewicht 755 Abnahme im laufenden Monat, do. 225 3 226 – 225,50 o. nabme im Dezember, do. bis 227— 227,25 Abnabme im Maß 190 mit 2 * Mehr ⸗ oder Minderwert. hauptet.
26, 70 -
Geld Abnahme im lau S2 - 82, 30 - 82 - 82.30 Abnahme im d tober, do. 77, 90 — 78, 20 Abnahme im De jemher, do. 73, 50 - 73,70 - 73, 50 Abnahm im Mai 1908. Fest.
2038 Æ — 20,34 Æ, 20,30 Æ — Futtergerste, gu
geringe Sorte —— 1, — — A . ichtftroh 2
— 40, Kochen ho, 0 AÆ, 30, 09 M. bohnen, Linsen 90,00 Æ 50 0 M — Rartoffh; 8.00 AÆ, 5,00 M — Rindfleisch von da Teule 1 . Bauchfleisch
Vroduktenmarkt. B erlin, da Die amtlich . n Weijen, märkischer 221— 23 ab Bahn
g 226, 50 - 2265 Abnahme im Oktoh⸗ 227 - 227, 25 - 226, 90 - 265.75 1 226, 25 - 2 Br⸗ Roggen, inländischer 201- 203 4
Babn, Normalgewicht 712 g 208, 25 hi 209 - 208,75 Abnahme Monat, do. 206, 78 = 208, 25 Abnahme in Oktober, im Dezember, do. 200 25 = 20075 R nahme im Mai 1808 mit 1,50 Mehr oder Minderwert.
im laufende
do. 201, 75 203, 590 Abnahm
Fest.
Hafer, Normalgewicht 450 g 1700
bis 174,55 Abnahme im laufenden Monat, do. 174 - 174.25 do. jember, 1908 mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwen Ruhig.
Abnahme im Oktobe, 173,50 - 173,75 Abnahme im De do. 176,9 Abnahme im Ma
Maig geschaftalos.
Weisenm ebl (p. 100 kg) Nr. G
2975 — 32. Ruhig.
Roggenmehl 8. 100 kg) Nr. Ou. = 28,3090. Behauptet. Rübösl für 100 *
mit Faß 82 0
Berlin, 235. September. Marktpreis⸗
nach Ermittlungen des Königlichen Polie⸗ praͤsidiumz. (Höchste und niedrigfte Prei Der Doppeljentner für:
Weizen. gult Sorte) 22,50 Æ. 2244 6. Weizen Mittelsorte s) 22,38 Æ, 22,32 M6. Weizen, geringe Sorte) 2. 25 M, 22 204 Roggen, gute Sorte f) 26,50 4 20,46 6 — Rog Mittel sorter) 20 47 *
Roggen, geringe Sortch
Sorte gerste, Futtergerste, g
6 MAM. 17,40 AÆ — Futte ittelsorte) 17,30 M, 16.30 4 nge Sorte *) 16,20 4 15,30 M — Hafer, gute r. 193394 18, 90 M — Hafer, . 18,80 4 18,90 M½ — Hafer geringe Sorte“) 17.904 17210 M — Mais 4 ute Sort 15, 0 AÆ 16, 0 , — Mals 9.
gute Sorte 6,50 M, I, 20 A.- , ,
— M — Erbsen, gelbe, ma Syeiso bo O0 A, 30 00 M.
weiße
kg 200 Æ 1,40 Æ — ba
1 eisch
S8 — * 21 — Q — —
9
Nan
. der Universität in Königsberg i. Pr., Geheimen
enden Monat, da
Freiherr von Werthern im Leibgardehusarenregiment und eregiment, den Leutnants Graf zu Solms-Wildenfels im SJardeschützenbataillon, Graf von Hohenau (Albrecht) im Regiment der Gardes du Corps, von Stechow im Garde⸗
artillerieregiment den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 6 3 eine Nachlieferung bereits erschlenener Nummern nur ;
Bei verspäteter Bestellung kann
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Denutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 8 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. U
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Geschäfts— planänderungen der State Fire Insurance Company), Limited, in Liverpool.
unge betreffend die Ausgabe der Nummer 43 des Reichs⸗
gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der gesamten preußischen Staats- und . Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant z. D. von Tresckow zu Colmar i. E, bisherigem Kommandeur der 39. Division, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Obersten a. D. Müller zu Wesel, bisheri em Kommandeur des Infanterieregiments Vogel von Falckenstein (. Westfälischen) Nr. 56, und dem Obersten z. D. Eickhoff zu Weißenfels, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks e rhen, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Obersten von der Marwitz, Kommandeur der 1 Gardekavalleriebrigade, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Major von Frobel, Kommandeur des III. Stamm⸗ seebataillons, dem ordentlichen Professor in der juristischen
ergrat Dr. Adolf Arndt und dem Bankier Albert y zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter asse, den Oberleutnants von Pogrell im 1. Gardedragoner⸗ regiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland,
Burggraf und Graf zu Dohna-Lauck im 1. Gardeulanen⸗
kürassierregiment und von Puttkamer im 1. Gardefeld⸗
Dem Kapitän zur See Trummler, Abteilungsvorstand im Marinekabinett, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gemeindeschullehrer a. D. Hermann Streese zu Görlitz, bisher in Berlin, den Adler der Inhaber des König— lichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gutsbesitzer Wilhelm Scharf zu Dittmannsdorf im Kreise Waldenburg und dem Schiffsführer Wilhelm Anders zu Oppeln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Steuererheber und Vollziehungsbeamten Ernst Diet⸗ herd zu Treptow im Kreise Tellom, dem pensionierten Cisen—⸗ bahnwagenmeister Ernst Weiß zu Leipzig Eutritzsch, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Hermann Otto zu Deschka im Lanbkreise Görlitz, dem pensionierten Eisenbahn⸗ statiöngdiener August Nieber zu Leipzig, den pensio⸗ nierten Bahnwaͤrtern August Böni ö zu Labetz im,. Kreise Wittenberg und Gottlieb Dü michen zu Gölsdorf im Kreise . „den Kreislandstraßenwärtern Konrad Brüggemann zu Thüste im Kreise Hameln und Friedrich Heinemann zu Selxen im gengnnten Kreise, dem Maschinenheizer Friebrich Herlng zu Kreuzburg a Schl., dem id en August Hanke, dem Modelltischler Faul Teuber, beibe zu Reusalz im Kreise Freystadt, dem Lufseher Hermann Krespe zu Kraxtepellen, bisher in Paimnicken, Kreis Fischhaufen, dein Kätner und jcnhwirlschaft— lichen Arbelter Martin Steffens zu gel nn,, m greise Steinburg und dem e n, . Yahnhofg arbeiter 6 Schulze zu Wittenberg bas Allgemeine Ehrenzeichen ie dem Leutnant zur See von Dres ky von der J. Marine— nspeltion, bigher bm Stabe S. M. Vin enschsses „iasser Friebrich III., und dem Poligeisergeanten Viktor Gchrantz zu Bochum hie Rettungsmedaille am Jande zu verleihen.
2
lllergnädigst geruht: bnis zur Anlegung rden zu erteilen,
Seine Majestät der König
den nachbenannten Personen
der ihnen verliehenen nichtpreu
und zwar:
der dritten Klasse des Kl Bayerischen Verdienstordens vom h en Michael:
dem Generaldirektor der „Ph Aktiengesellschaft für
6 und Hüttenbetrieb, Baur enberg zu Dort⸗
mund; 7
des Verdienstkreuzes in Sil 3 Großherzoglich Mecklenburgischen Hausord der . Krone:; dem Fabrikanten und Hofliefera Ru dolf Abraham Goerke zu Berlin; j 4
des Ehr enkomturkreuzes d Oldenburgischen Haus⸗ und erzogs Peter Fried
dem Kommerzienrat Miax von
des Komturkreuzes des Großh Hausordens der Wachsamkei Falken: dem Verlagsbuchhandler, Geheime Paetel zu Berlin; 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Her Sachsen⸗Ernestinischen Hausor dens?
dem Kaufmann Julius Diehl zu Frankfurt a. M.
des Kom mandeurkreuzes erster Klasse des Ser eg ig Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Berghauptmann a. D., Wirklichen Geheimen Ober⸗ bergrat Dr. Fuürst zu Berlin; des mit dem Fürstlich Schaum burg-Lippischen Haus⸗ orden verbundenen goldenen Verdienstkreuzes: dem Fürstlich schaumburg⸗lippischen Hofphotographen Alexander Möhlen zu Hannover;
ferner: des Großherrlich Türkischen Medschidieordens vierter Klasse: dem Direktor der „Gutehoffnungshütte“ Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Kommerzienrat Gottfried Ziegler zu Oberhausen; der Großherrlich Türkischen silbernen Liakat medaille: dem ottomanischen Generalkonsul Georg Frankfurt a. M.; des goldenen iir nr m fn ser des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Direktor der „Nationalbank für Deutschland“ Berlin Kurt Sobernheim zu Charlottenburg:
der zweiten Klasse des Königlich Spanischen Drdeng für Verdienste zur Seer:
oß herzoglich sn des udwig: Eaume zu Cöln; rich Sächsischen
r vom weißen
Krebs zu
in
des Kommandeurkreuzes des Königlich Portu— giesischen Ordens der Empfängnis Unserer Lieden Frau von Villa⸗Vigosa:
dem Mitgllede des Direktoriums der Ahtiengese lschaft Fried. Krupp Max Dreger zu Essen;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
Rumänischen Krone:
dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Georg
Samuel zu Antwerpen;
des von Seiner ä dem Bey van Tunis der— liehenen Nischan-el-Iftikhar⸗ Ordens dritter Klaffer
Linie“ in Berlin, Kaufmann Ernst Stangen und . dem sitellver tretenden Direktor des vordengnnten Meise
hureaus, Kaufmann Louls Stangen.
olgen, wie der geringe Vorrat reicht.
zienrat Elwin
1D dem Kaufmann, spanischen Konsul Ernst Loeck zu Kiel:
dem Direktor des „Reiseburegug der Hamburg- Amer ider W mit Merböchsher
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1I der Be⸗ stimm ungen für die 1 des Börsenpreiset von Wertpapieren
(Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S 215 -=. Vom 24. September 1907.
Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der „Norddeutschen Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Warenfabrik vormals Fonrobert u. Reimann“, deren Aktienkapital durch Rückkauf von 15 000 S Aktien uns durch Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis von 2-1 herabgesetzt wird, vom 2. September 190 ab franke Zinfen zu berechnen. Berlin, den 24 September 1907. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wolffram.
Dompan.
Dwverpoel vom . und S. Todenber .
ãftsplanãnderungen migt. . fe a, , betreffen dee Ser des Attienkapitals von 1000800 Pf. Ster! f Pfd. Sterl. Berlin, den 2. September 120. Das Kaiserliche . fũr Privatverñichernng. runer.
Die von heute ab zur An des Reichs gesetzblatts enthã
Nr. BY die Bekanntmachung Nr. VII Mbs. (2 vom 16. September 100 unter
Nr. 338 die Bekanntmachung derrefend die dem Draer nationalen Uebereinkommen üder den Cenbahrfrachtnerkerr beigefügte Liste, dom 18 September 12M.
Berlin W., den 24 September 1M
866 Poñtʒeitungs cn: Krüer
ĩ nter ,. treffend Aendernng der — in Mulde 2 * — —
mmm — W *
8
Königreic Brennen.
nisterium der offentlichen Ardeizen
Beka tm d
Gemäß 8 S des Koammungladgadengeseker nam 14 Juh 1888 (G. S. 18) wird das für die Rommimma destener ang im Stenerjabre 1M i Betracht kommende Neineinkemmen der gesamten e z Rechnung Staates derwalteten Eisendabnen auf Nen e
65 M .
—
v vw 2 ' ö a n 7 28
8
Drenußkt; Des rr = r rr 31 ng n 3 N QX d- d 8B S8
XW cz dierdurch fen gestell Von dieem GeJamtreineinkommen unterliegen nach em Verdältnese der erwachsenen Nusgaden an Gedältern und Lödnen der Besenernng Durch die Neteiligten renten Gemeinden und seldstnd igen Gutsdezirke X a8 R Berlin den W Sentember IM Der Minister der offentlichen Mrdeiren Vr eitenba
MWinißerinm de geit den Unterrichten und Wer iz ina Langelegendei ten
Der Vronst n Si Vetei in Qerkin Werkon foren
D. Rawer an Milnlled den — Oderhrchenron Benednngnne Seiner Wazest ät der
ordentliden Hondrorprofeß e e der des
Feng Deer rd Milbelwe finder! n, Rer.
Tadnl 2
*
3 —— 1 der
worden