1907 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ausfuhr betrug im einzelnen: Warengattung Maßstab 1904

almenkerne. ... tons 2 900 rdnüsse.. . 2200

, 260 001 . ausgekocht 66 851

1905 3600 1300 251 810 6 250

Wachs, Waben unbearbeilet . Sh 252 92710 Trockene Rindshäute ; ü 97 415 115 450 Gesamtwert der Ausfuhr. 64 IId 5d 4327 65308000.

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bissar)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. September 1907:

Ruhrrevler Oberschlesisches Revier

Anjahl der Wagen Gestellt.. . 22303 7 987 Nicht gestellt 30 —.

Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen— und Stahlindustrieller betrug die ,, in Deu tfchland und Luxem burg während des Monats August 1997 inggesamt 1117 545 t gegen 1 064 957 im August 1905 und 1123 966 t im Juli d. J. Die Exjeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobel in Klammern die Erzeugung für August 1906 ange— geben worden ist: Gießereiroheisen 194 465 (180 339) ; Bessemerroh⸗ eisen 41 47 (35 O66) c. Thomasroheisen 733 047 (682 871) t, Stahl⸗ und Spiegelelsen S2 724 (80 gos) t und, Puddelroheisen 65 862 71465) t. Die Gesamterzeugung im Jahre 1907 betrug bisher s 597 464 t gegen 8 2356230 t in der gleichen Zeit des Vorjahres.

Der Gesamtausschuß der Zentrale für Spiritus⸗ verwertung kat, laut Meldung des. W. T. B.), in seiner gestrigen Sitzung beschkoffen, in Hinsicht auf die bisher noch vielfach wider⸗ sprüchshollen Berichte und Schätzungen für die Kartoffelernte die

ö des Preisstandt für das neue Geschäftsjahr bis Miste Sktober zu verschieben und vorber die Bericht, und Gut— achten deg Haupivorstandes einzuholen, der zum 16. Oktober nach Berlin einberufen wird. Bis dahin wird die Abschlagszahlung in der bisherigen Höhe von 40 M weiter geleistet. Der Verkaufspreis für prompte Lieferung wurde für Primasprit Frachtparität Berlin auf 55 M festgesetzt, für denaturierten Spiritus unverändert gelassen.

In der gestrigen Aussichtsratssitzung der Wittener Stahl röhren? Werke, A-⸗G, wurde, laut Meldung des . W. T. B. aus 8 beschloffen, der am 26. Oktober stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 25060. im Vorjahre 23 60. rorzuschlagen. Außer den Ab— schreibungen aus den Ueberschüssen, welche sich in vor jähriger Höhe hielten, wurden weitere rund 860 690 M, welche sich aus der Ver⸗ schmelzung mit der Röhrenwalzwerk ⸗Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen⸗ Schalke ergaben, zu Abschreibungen verwendet. Es verbleibt alsdann ein Vortrag von 89 006 A, im Vorjahre 21 0900 M. Die Einnahme aus Vzenzrerträgen wurde bei der Verteilung nicht berücksichtigt.

Bie „Frankfurter Zeitung! meldet aus New York: Die Boston and Maine Eisenbahn verkauft 60 / cige einjährige Noten im Betrage von 4 Millionen Dollars.

= Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacificeifenbahn in der vergangenen Woche I4T26 000 Dollars (57 000 Dollars mehr als i. V.).

New JYork, 24. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 13 090000 Dollars gegen 9 870 0900 Bollars in der Vorwoche.

Chicago, 24. September. n der „Assoctated Preß“.) Der Attorney ⸗general hat die gerichtliche ,,. der Chica go and Alton . Company, die wegen Gewährung von Rabatten an die Standard Oil Company von Indiana eingeleitet worden war, eingestellt.

Die Prelgnotlerungen vom Berliner Produkten markt sowie die vom Röniglichen Poltzeiprässdium ermittelten Marktpreise in Berlin 83 sich in der Börsenbeilag e.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg. 24. September. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ gramm 2790 Hr. 284 Gd. Silber in Barren per Kilogramm dz 256 Br., Ml. 5 Go.

Wilen, 25. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/s0 Rente M. pr. Arr. 96 40, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 96,50, Ungar. 40/0 Goldrente 119,30, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 92 80, Türkische Lose per M. d. M. 184,50, Buschtierader Elsenb. Akt. Lit. Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. . Desterr. Staatebahn ver ult. 667, 50, Südbahngesellschaft 152 00, Wiener Bankverein 529, 50, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 635, H, Kreditbank. Ungar. allg. 746. 00, Länderbank 423 00, Brüxer Kohlenbergwerk 722 00, Monfangesellschaft Desterr. Aly. 613,50, Veutsche Reichzbanknoten pr. ult. 117,55, Unionbank 5537, 00, Prager Gisenindustriegesellschaft =.

London, 24. September. (W. T. B) (Schluß) 24 0 ο Englische Konsols S223, Privatdiskont 31js, Silber 312 /. Bankeingang

35 000 Pfd. Sterl. Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) 300 Fram Rente

gd Oh, Suejkanalaktien —. (W. T. B.) Goldagio 5.

Lissabon, 24. September. New York, 24. September. (W. T. B) Schluß) Zu

Beginn der Börse zeigte die Spekulation das Bestreben, die Kurse herabzusetzen, doch waren ihre Bemühungen ohne Erfolg. Dann kam eine nach oben gerichtete Tendenz jum Durchbruch, wobei Kupferwerte an der Spitze der Aufwärtsbewegung standen. Die Erholung in dielen Werten war auf mäßige Käufe in Robkupfer zurückzuführen. Im weiteren Verlauf boten der anhaltend leichte Geldstand und die Ab= weifung der gegen die Chicago and Altonbahn wegen Rabattgewäbrung erhobenen Klage gute Anregung. Am Nachmittag war der Verkehr wenig lebhaft. Schluß stetig. Fur Rechnung Londons wurden per Saldo 10 050 Stück Tftien berkauft. Aktienumsatz 3290 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2. do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London (60 Tage) 4 8240, Table Trangfers 86, 45, Silber, Commercial Bars 676. Tenden; für Geld: Leicht. .

Rio de Zaneiro, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 151.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25. September. (W. T. ** 14 Kornjucker 88 Grad o. S. ——. Nachvrodukte 75 Grad . S. . Stimmung: Geschäftelog. Brotraffinade 1 o. F. 18.18 Kristalliucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 1862. Gemahlene Melis 1 mit Sac 1960. Stimmung: Still. Rohjucker J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: September

19330 Gd., 20 10 Br. ber, Oltober 19875 Gd., 18385 zr, bej., Oktober Vejember 1575 Gd, 19880 Br., * Jännar. är; 26 go Zb. 6 16 Br., = bei, Mai 26 35 qi. 20 40 Br., bej. Matt. . 3. . . 24. September. (W. T. B.) Rüböl loko S0 00, 8, tober 79,00. Bremen, 24. September. (W. T. B.) ( Börlenschlußgberlat/ , =, , Schmal. Ruhig. Loko. Tubg und Firkin ( oppeieimer 475. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen de Schwach. Upland loko middl öl ö. Ham burg, 24. September.

(WB. T. B.) Petroleum. Standard white loko abwartend, 7,59.

Ham burg, 25. September. (W. T. B) Kaffee. (Vormittag. bericht) Good average Santog September 321 Gd., Dez 321 Bd., Maͤrj 324 Gd., Mal 33 Gd. Ruhig. Zu ckermart. (Änfangsbericht; Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 o/o Rene, ment neue Ufance frei an Bord Hamburg September 20, 15, Oktoße . Dejember 19, 85s, Mari 20 25, Mai 20,50, August 2055.

uhig. London, 24. September. (W. T. B.) 9660 Javazu cker loh stetig, . jr d. Verkäufer. Rübenrohiucker loko stetig, 10 ß. d. Wert.

London, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer stetig, 648, per 3 Monat 641.

ziverpool, 24. September. (W. T. B. Baumwolle. Umsaz: S000 Ballen, dabon für Spekulation und Erport 300 B. Tendem: Willig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sa, tember 6.23, September - Oktober 608, Oktober November 6h, Nobember⸗ Dejember 6.006 Dejember: Januar 5. 38, Januar, Fe, bruar 5, 97, Februar. März 5, 98, März ⸗April 5, 99, April -⸗Mai 6h, Mai⸗Juni 6, 00. .

RManchester, 24 September. W. T. B.) (Die Ziffern h Klammern bejiehen sich auf die Notierungen vom 20. d. N. 20r Water courante Qualität . (10), 30r Water courgnte D 10. iI), 30r Water bessere Qualität 12 (120), 40r Mule couram Qualitt 12 (121), 40or Mule Wilkinson 13 (13). 42 Pincen Rerner 1636 (10e). 3er Warpeopg Lees 116 C2), 386 Wan. cop. Wellington 133 (13). 601 Cops für Näbiwirn N Cn) Sor Cops für Näbiwirn 311 GI). 100r Copg für 381 (39, 1201 Cops für Näbiwirn 481 (99, or Double couram Qualttãt 14 (1414), 60r Double courante Qualitãt 193 (20) Printers 249 (2483). Tendenz: Ruhig.

Glatz gow, 24. September (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig. Middlesborough warrants 54/8

Paris, 24. September. (W. T. B Schluß) Ro binder stetig, 88 o /0 neue Kondition 254 253. Weißer Zucker ruhig, Nez für Joo Kg September 274, Oltober 2833, Ottober⸗Januar 28. Januar · April 293. . ;

Amsterdam, 24. September. (W. T. B. Ja va⸗Ka ffer gon ordinary 355. GBandafinn 102.

Antwerpen, 24. September. (W. T. B.) Pet rolenn Raffiniertes Type weiß loko 22 bei. Br., do. September 2 KG, do. Oktober Rr. Br., do. November Dejember 221 Br. Fest. Sch mal September 1121.

Rew Jork, 24. September. W. T. B.) (Schluß) Baumwoll; preis in New Jork 11 90, do. für Lieferung per Nodember 10 380, do. in Lieferung Januar 1097, Baumwollepreis in New. Orleang II Petroleum Standard white in New Jork 8 45, do, do. in Philadelrz 8.46, do. Reñined (in Cases) 10 80, do. Ciedit Balanges at Dil Ch L 78, Schmal Western Steam 8. 50, do. Robe u. Brotbers 1 Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. M Rr. 7 Oftober 5.85, do. do. Dejember 5, 85, Zucker 3,45, Ziu 37, 15 37, Sp, Kupfer 15, 00 - 15 25.

Baumwollbörse. Baumwolle.

1. Unter uchungssachen. 2. . Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛ4. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengeselssch GSrwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungss achen. boss ij

(ho 989 Steckbriefserledigung. .

Der gegen den Mutketier Arthur Karl Martin Maaß der 12. Kompagnie Infanterieregiments Graf Bofe (1. Thür.) Nr. 31 wegen Fahnen flucht unter dem 20. August 1907 erlassene Steckbrief ist

erledigt. Flensburg

Garnison Ulm.

Die gegen den Musketier 4 180 Rudolf Jo- i hannes Glocker aus Schw. Emünd unter dem , 16. 9. 07 ausgesprochene Fahnenfluchtserklärung und * 1069. C., aber Beschlagnabmeverfügung wird auf Grund des 5 362 M. St. G. O. wieder aufgehoben.

Den 21. 9. 07. (

Kgl. Württ. Gericht der 27. Diviston.

Ver fügung. lenb Samburg: Serie 1, Nr. 8, Lit. C,

; . . gefordert, ihre Rechte bei der Jof or a * 2 281153 biesigen Amtsgerichts, Zi j Ren iger ihre Holstentor, Erdgeschoß,

1 patestens aber in dem

21. ? . den 33. September 1907.

m, e me e, ,, e e , r, e, e , m , , ,

LI. März 1908, dach mitta

Altona 3. Gericht der 18. Divlsion.

h0 992 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Jan Beewen, 8. 25 wird auf Grund der S5 64, 55 ff. M. St. G. B. sowie der S8 356, 350 M. St -G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Rastatt.

narlaruhe, den 21. Sertember 1907.

Garnison Ulm.

Fahnen fluchte erklärung und Beschlagnahmeverfügung. ö

In der Unterfuchungssache gegen den Mucketier, unsicheren Dienstpflich tigen, 2 120 Michael Qof⸗ bauer, geb. den 21. 5. 1882 zu Staning, Gde. Thamerau, Kötzting. Bayern Heijer und Ma— schinist wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 638. 3o0 der Milliärstrafgerichteoidnung der Beschuldigte blerdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag ** belegt. do

Den 21. 8. 07 . K. Württ. Gericht der 27. Dwdision.

50993 Verfügung.

Die gegen den Infanteristen Anton Baumann, der J. Komp. 11. Inft. Regts. unterm 3 Mai 1804 erlassene Fabnenfluchtserklätung in Nr. 109 des Deuischen Relchganzeigers veröffentlicht wird gemäß § 362 M. St -S. O. aufge boben.

Regensburg, 16. Seribr. 1807.

Gericht der 6. Diviston. Der Gerichtsberr: v. Pflaum, Erbard, Generalleutnant u. Kriegs gerichte rat. DVlpisiontkommandeur.

6099 4 Verfügung. Dle gegen den Insanteristen Jobann Schilleder der 7. Komp. 11. Infant. Regts. unterm 14 Juni Aktien 1907 erlassene , in Nr. 143 des Veutschen Reichganzeigers veröffentlicht wird

gemäß § 362 M St G. O. aufgeboben. Regeneburg, 16. Septbr. 1907. Hen cht der 6. Divisten. Der Gerslchtgherr: v. Pflaum, Generalleutnant, Divisiongkommandeur.

õosan

ᷣo9go] 66

Gericht, Nr. 113 1185,

36662

seine Rechte b

Erhard, Kriegegerichts rat.

) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund fachen, Zustellungen n. dergl.

Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Holigartenftr. 6, Ecke Adlerstr., belegene, im Grundbuche ven Werder Band 4 Blatt 240 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Silberberg ein⸗ getragene Grundstũck, beftebend aus Vordereckgeschãfte-· mit Lichthof, Vormittags 10 Uhr, Neue III Das Grundstück ist in den ungetrennten

1907 in das Gr

: . . 2

Die zuletzt im Befitze in Untermhaus gewisen 1 2 7 1 * 29 8 **. Handelt und Creditdenk Nrn. M5 und 3006 über

mittags 9 Uhr, cFSerichte gebãude,

J a rwisaerikt Hamburg hat bente folgendes L. 6 1

fgebot beantragt zar sraft

raumten Aufgebotstermin, daselb

geschoß, Zimmer Nr. 161,

kunden vorzulegen, widrigen

der Urkunden gen wir Hamburg, den 12. i Der Gerichtsschreiber

Abteilung für

—*51 ö.

gekommener

am 15. November 1907. durch das unterzeichnete Friedrichftraße 13 15, (drittes Stockwerk),

Wechsel . Ein Wechsel ü Zimmer 26 dersteigert

Die Zu⸗

1

jãbrlichen Nutzung

n 13000 Æ mit 252 anlagt. Der Versteigerun ge vermerk ist am 22. Auguft mdbuch eingetragen. Berlin. den 20. Sertember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

S5. E. 100. 07.

Aufgebot. —4F. 806. 11.

der Firma August Müller eantraat von der Fir Ink aberaktien der Geraer 1 ; Nrn. 2772 3

234 3035 3036 und:

wr Derr Dr dem

melden urd die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die für kraftlos erllãr Gera. den 3. Juli 1907.

as Färstliche Amtsgericht. De. Riegel d. Regen steiner, Inbaber der Firma Deutiche Coauellin- Werle jn Berli, Nene Frier ichsttr. 36 fällig am **

12 werden. 2 6 LE 1 gesellschatt Gaubeg Æ Urban am

1 . 72 2 ju Pirmaseng, almeptiert von dem Dr.

Aufgebot.

Lardæirts Nifelaus in Nordleda

2 . bei Ortern- beantragt de- loserklrung J Gaube & Uth

der drei 3pprozentigen Hypothekenbriefe der thekenbank in Hamburg:

ö ö je 6 500, —. Die resp. Inhaber der Urkunde

95 2 Uhr,

? . . : ö stebenden Personen beantragt worden:

4 Wechsel, ausge telt von der 12. Ji ovemter 1501]

bemann, . übe 55 ällig am 10

. II. Andere Urkunden. e. I) Berliner Stadtanleihe über Loo. Æ, Lit. L. 185 Nr. 33 841, dem Kanzleidiener Paul Schrapel in

Mnno⸗ ö

demselben;

2) unkündbarer Pfandbrief der Deutschen Hr tbekenbank Aktiengesellschaft) über 500 100, ver trlit zu 40/0, Serie VII Lit. D Nr. 17 344, der Fim

werden den werden

gebörig, beantragt von derselben;

3) Interimsscheine über je 20 Pfund Sterling a japanischen 416 Anleihe von 18905 Serie 1 a. Nr. 146 857, b. Nr. 146 858, dem Kaufman Robert Nordbeim ju Hamburg, Alsterterraffe lot, gebörig, beantragt von demselben; .

4 Prvotbekenpfandbriefe der preußischen Pim

ie bank zu Berlin, verzinslich ju 38 09, IM it. F a. Nr. 2544. b. Nr. 3265, C. Nr. 3266 ih je 100 AÆ, der Frau Adele Tunkel, geboren ju Essen a. Rubr, Bismarckftt. 19. Die Inhaber der Urkunden werden aufgescnen patester? in Tem auf den 26. Cttober 190

Dale 11 L * r rnerm vor dem unterzeichnen

* Agel X Hinterflügel, Erd⸗

S un anzumelden die Urkunden vornlege widrigenfalls die Kraftloserklärung der : erfolgen wird. Berlin, den 19. Januar 190. s Amtsgericht Berlin Mitte.

un? 1

loo ss] Aufgebot. Der Kuxschein Nr. 2 a schaft Gnade Gotteßz! zu Bomme rrevier Wieebaden, Reg⸗Bej. Wien baden, . amt Bonn, eingetragen im Gewerkenbuchk Namen der Frau Anna Menningen, get. n. in Grauben; soll für kraftlos erflärt werder 2 Irkaber ker Urkunde wird aufgesorder, ,. n dem auf den 22. April 1908, V orminun⸗ 89 nutze, ver dem unterzeichneten Gericht, 3. Nr. 15, anberaumten Jufgebotstermine ein 4 anzumelden und die Urkunde vorzule gen, wier au Grund det 5 1005 3-P.⸗O. die Rraftlozerh der Urkunde erfolgen wird. 1a Homburg v. b. Höhe, den 14. Tem de,, Königlich Amttz gericht. Abt.

50 l65] w Hero liches Amttzgericht Braun schweig kelgeate Zahlung sperrg erlassen: Auf Lrtta⸗ Farfmann Heinrich Pfeiffer zu Drieeen . , zäagli¶0h des Berzoglich Hraun schwelgischer n,. lee Gere H, Rr, d bie, Jahlunge ner,. an bas Herjoglich inan skollegian.⸗ , Verkot erlafsen, an ben De kes ed * zesttung ju bewirken 4 Graunschwe ig, en I8. Gery tember 17 vigenbag, Selretär . Hherlchte chte ber e Hersoglichen Laier

bert 14. mim G,

cfFenen Handel g⸗

kan mann Martin unt,

Teember 1901, Jannar 19 2,

90. Janna 17M Handelt e liichaft

Nahm

Teltow, Zeblendorferstr. l, gehörig, beantragt nnn

Probst, geborenen Kolle, zu Braunschweig, Rieden

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Mittwoch, den

6 229.

1. Untersuchun gsachen

Aufgebote, erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2. Au

3. e f und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Zweite Beilage

Sffentlich er Anzeiger.

25. September

6. Tommanditgesellscha

7. Erwerbg. und ern, 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

9 1907. auf Attien und Akttengesells.

enossenschaften tz anwãalten.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

õobl7!

Auf den Antrag der Witwe des Pfandleiherg gz Voges, Auguste geb. Redel, in Hannover,

ordmannstraße 17], wird bezügllch des Braun schweiger 20 Taler Loses Serie 6917 Nr. 24 die , . verfügt und an Herzogliches Finanz- ollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des genannten Loses eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 18. September 1907.

Silgendag, Gerichte schreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.

bob 30] Aufgebot. F 207. 2. Der Müller Josef Fischer zu Grundermühle bei Cürten, handelnd für sich und als Bevollmächtigter seiner Ehefrau Maria geborenen Berghaus, daselbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher I) der Sparkasse für die Büuͤrger⸗ meisterei Lindlar ju Lindlar Nr. 3952 über 2046 M 27 3 und 2) der Lindlarer Volksbank Nr. 238 über 1617 Æ 20 8, ausgestellt zu 1 auf den Ehe⸗ mann Josef Fischer und ju 2 auf dessen Ehefrau Maria geborene Berghaus beantragt. Der In⸗ baber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1908, 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lindlar, den 14 September 1907. Königliches Amtagericht.

59881] ; Aufgebot. S5. F. 142. 06.2.

Der Kaufmann Siegmund Neuern zu Prag, Jerusalemsgasse 14, Alleininhaber der e. M. * Neuern daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Siegbert Loewv in Berlin, Alte Schönhauser⸗ straße 56, hat das Aufgebot von folgenden drei Wechselakjepten . über 1200 4, fällig am 28. Fe⸗ bruar 1907, b. über 1200 M, fällig am 15. Marz 1907, c. über 1373,05 4, fällig am 31. März 1907, ausgestellt Berlin, den 1. Oltober 1906, an eigene Ordre, Bejzogener und Akzeptant die Firma Hugo & Eugen Sal inger in Berlin, Spandauerstraße 58, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Otktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.

Berlin, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 865. oõ0lß6] Aufgebot.

Die Deutsche Zentralgenossenschast E. G. m. b. H. in Cbarlottenburg, Kalckreuthstraße l, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Hoffmann in Berlin, Unter den Linden 4849, hat das Aufgebot der von Heinrich Viereck in Berlin, Treeckowstraße 7, am 27. September 1901 und 3. Oktober 1901 aus- gestellten, am 5. Januar 1802 und 3. November 1901 sällig gewesenen, von Richard Oeser in Berlin, Skalitzerstraße 95 a, akzeptierten Wechsel über 200 und 100 M beantragt. Der Inhaber der Ur kunden wird aufgefordert, späteftens in dem auf Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Z vilgerichtsgebäude, Amtsgerichteplatz, 1 Treppe, JZimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Charlottenburg, den 16. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 15.

os 23] Au gebot. F. 7/o7. 2. Der Rechtsanwalt Leyde in Greußen alg Verwalter im Konkurs über das Vermögen des Holzhändlert Heinrich Peters in Jerstedt hat das Aufgebot deg n. verloren gegangenen, am 15. April 1905 fällig gewesenen , über 1000 M, auggestellt von dem Gemeinschuldner Heinrich Peters, aljeptiert um Weihnachten 1904 von dem Bauunternehmer Richard Weule in Hohenrode bei Salsgqitter, lbean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 26. April 1906, Wor- mittags 9 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ melden und die ee. vorzulegen, winrlgenfallg die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Goslar, den 18. September 1907.

Königlicheg Amtgaerscht. Abt. J. oõ)ohz6] Aufgevot.

Nr. 145338. Die Firma Nathan & Go Hanf geschäft in Nürnberg und Fürth, hat dag Mnusqehot des angeblich verloren geqangenen, an ie girlerten Schecks Nr. 19705 iber 100, 2h A, auggessellt bon Farl Neihinger Inhaber Karl Herlenstesn in nl lingen am II. Mal 15907 Drbre Mosenber .- Gib, mann, beantragt., Der Inhaber der Urkunde wih aufgesorbert, spatessen sn bem au Eamälgq, den 11. zy ri 1908, Bormittagd 1 UH, bon dem Gr. Amit erscht hier anberaumten . ehosgh⸗ termine seine echte gujumelhen und ble lituns⸗ porjulegen, wöiorlgenfallg heren Krastlogerfldrund er- solgen wird.

(slingen, ben 10, Sepyfember 160, Ver Gericht schresber (CGhroßh, Amsgerschta

. JJJeYnanuen, gig nusge bot. „IS 07. * ) Vie Witwe Maghalend Hestz, qeborene Mich staht, 9 n . a. Mtzesn, n liehe

2 Ja ob Hienssaht, Sch nesperḿessler walluf, 2

9 Philipp Gerstadt in Johannisberg bei Winkel

a. Rh., 4) Wendelin Gerstadt in Johannteberg, 5) Anna Klein, geborene Gerstadt, in Johannig⸗

berg, 9 rau Witwe Johanna Gerstadt in Stuttgart, 7) Frau Katharina Gerstadt, geborene Gerstadt, in Johanntsberg,

8) Frau Franzigka Knorr in Ludwigshafen a. Rh.,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Emil Her zu Ludwigshafen a. Rh.

haben beantragt, ben verschollenen Peter Engelbert Bienstadt, geboren am 4. Oktober 1829, zuletzt wohnhaft in Niederwalluf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 90s, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ , im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Eltville, den 19. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

60826 Aufgebot.

Der Kaufmann Itzig Jacob in London N. W. Kilburn High Road 122 125 hat durch den Rechts. anwalt Dr. Sarrazin in Gostyn als seinen Bevoll—⸗ mächtigten den Antrag gestellt, die nachbenannten verschollenen Geschwister Loebel (Geschwister der Mutter des Antragstellers) deren letzter bekannter Wohnsitz die Stadt Sandberg in Posen war, nämlich:

a. Aaron, geboren am 22. Januar 1822,

b. Mendel, geboren am 9. August 1826,

C. Pauline, geboren am 13. Juni 18365,

d. Jettel, geboren am 18. Mai 1837,

für tot zu erklären. Die vorbezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf den 27. April 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Gostyn, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

50829 Aufgebot.

F. I703/07. Wilhelmine Gogel, geb. Schmidt, Ehefrau des August Gogel, Zimmermanns in Franken⸗ bach, hat beantragt, den seit 1898 verschollenen, am 18. Dezember 1854 zu Frankenbach geborenen und daselbst zuletzt wohnhaften Aufseher Friedrich Matthäus Schmidt, Sohn der 4 Sattlerseheleute Christian Thomas und Elisabete Margarete Schmidt von da, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Heilbronn, den 18. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Gerschtsassessor Köhn. 50828] Aufgebot.

F. 1623107. Karl Bäuerle, Amtsdiener in Unter⸗ heinriet, O.-A. Weinsberg, hat beantragt, den im Jahre 1879 nach Amerika ausgewanderten, am II. Juni 1833 zu Oberheinriet geborenen, zuletzt in Obergruppenbach wohnhaften, verh. Bauern Gottlieb Steinbrenner, Sohn der Bauers Eheleute Gottlieb und Elisabete Steinbrenner in Oberheinriet, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. Auril 19008, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung unter Beschränkung gem. Art. 9 Abs. 2 G. G. B. G. B. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen ju erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ bolhlermsne dem Gericht Anzeige zu machen.

Heilbronn, den 18. September 1907.

Königliches Amt ggerscht. Gerlchtaassessor Köhn.

NMusgebot. /;

Her Vagerverwalter ledrich Vartboldug Merlin 8We Falkensteinnsir. 4. die Witwe den Vraumelsterg Fr n malle eb. Martholdug, und die blen 6 Mehgermelsters Rudolf Wenzel, Anng geb. Wartholdug M. n Narlsdasen, baben heantragdt, den verschellenen Geo Mdelf Vheodor ar (hubie, lehren am go. Jun 18nn zu NRarla— hasen, zulegt wohnhast in Kallspasen sür tot in erkldren,. Her beselbnese Werschollene wird Aaufne. sorbers, sich spatesteng in dem du den Se. Mprs 10d, WMaornmstasge a0 Ude, ber dem unten elchneten Gerlcht übewnmten Wusgeheseternsne m nelben, wibrsgensalle bie r ersolgen wle An all, wel he Mneknnst ber Veben oder oh heg er scholle nen M erlellen ermdhen, eraeht pie wr n wateste'ng im N. bebiermlsne hen Geri olg mn ben

arlahnsen, Mu nl, meme wor Wonlnlibheg Meri

I 77 9

o0gag] 77. 2 in

0nd

viel ben sinlerselchweiten Missegerkbre sst dog Ur

ehnsenersahrest mr whrend Reg Idi ber nnd k wf h . w wen Mer isesshsnng wn . . Woh nhessen nch s ich or scholchen . bene hehe mr nnden h voher, gl 4 hr Gehn, w dn eller warn when Gn, wa

. . X. d . NR Rd . 8 . den ö ***

* kde GR De

Leipzig, Leipzigerstraße 9, eingeleitet worben. Auf⸗ gebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht wird auf Sonnabend, den 28. März 1908, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Gs ergeht hier= durch die Aufforderung: 1) an die Verschollene, sich i im Aufgebotgtermine zu melden, widrigen⸗ alls die Todegerklärung erfolgen wird, 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Leipzig, den 12. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

bog 8a] Aufgevot. F 2/07. 3. Der Ackerer Michel Mayer in Schwarzenhruch hat beantragt, 1) den verschollenen Peter Mayer, ge⸗ boren am 277. April 1851 zu Geichlingen, 2) den verschollenen Heinrich Mayer, geboren am 24. Sey⸗ tember 1853 zu Geichlingen, zuletzt wohnbaft in Geichlingen, jetzt obne bekannten Aufenthaltzort in Amerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 23. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neuerburg, den 19. September 1907. Rönigliches Amtsgericht.

50831 Aufgebot. 3F. 307. 2. Die Ehefrau Richard Oskar Ismer in Biesenbach bei Berg. Neukirchen hat beantragt, den verschollenen Ackerer Ernst Richartz aus Mesenbach, geb. am 3. Dezember 1872, zuletzt wohnbaft in Biesenbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen vird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Marz 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ gebots termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Opladen, den 19. Sertember 1807. Königliches Amtsgericht.

508331 Aufgebot.

Der Kanileigebilfe Paul Hebestreit in Aschersleden * n 6 w den derschollenen Selbgierser Tai

hat beantragt, Frauke. geb. am 22. Sertember 185 in chers.

wird. An alle, welche Augkunft aber Seen eder Ted deg Verscholleren ju erteilea d Aufforderung, srãtesteng im Aufgedets tern dern

1 ' —— * 22 ——

——

12

oos20]

Der Rechtsanwalt Dr. als Pierer des Nachla in Oblgdorf dersterbenen Jochen Christian Srader das zum Zwecke der Aus schlie de beantragt. Die Nachla sn lãnbeer gefordert, ibre Forderungen verstorbenen J. T Gd Graden dener dee auf den 9. Wovembder 1907 Werrrage T nne vor dem unterzeichneten Gerncht Daa d, ea beraumten Aufgede stern ee det deer Serde rr. melden. Die Anmelder det de Ted de deen. 66 und des Sranded der erden a rr de. Urkundliche Bewerdtzck Nad derdenn Abschrift deinen ü sich nicht melden Tame den Verdindlideiden 2 ĩ 28 maͤchtnissen und Auen der Rd der dem Nadlad aur e eren, Der ald sich nach Rerred de * Glaud ider ned er e Weg aus Vslidt dilsned den ö

erden Reer nn,

nam mm a T j 8 geen den Dede des

. err

Dee ede; . werden durnd dedk e ddr de, ee Witonna, dea M dee d, ; Wahn de We end,. .

ö. nn Menn, D = 240 ul den Antn Ne Wr er NWD e e n, Josend . Worre . Dend dn Nen weden alle deen en wd 8* Nia e; Re NX 144 X Wann er, e e, Nee, O, Wm, , dem or de dn Na e . ade, da 1 . Moöenhandee wead de Medea d D e, Re R Nena d, Ne , Ww, , vraens 19 1. 1. 2. . 2. . rwöhde Man Wen des XR , de

Mr 8 ö

wnler dem Weben dee, NW de, De We , ne, D,. Wel de

XR RX . Dee. VWR e e Ne .

28 e New ö den Wadde n e e. * e 2 X rn e. nnen, w

R 8 rede 8 . 18 W W a 8 ö VX ö . NX . m D r Ma D T 3 N Der 8 ö

. N. Werd. n

. .

ö

N e MN, d Re Wen Mn , d Ne , ö

Ru . 828

1

*

.

50s 9

Durch Ausschlußurteil des Amtagerichts Allendorf vom 18. September 1997 ift für . erkannt:

Der verschollene Johannes Emil Server, ge⸗ boren am 6. Mär 1862 zu Allendorf, Sohn des Stadtkãmmerers Syerber F 107 wird Rr tot erklärt.

Allendorf a. W., den 20. Sertember 1907.

Königliches Amtsgericht

1 . ur rteil des unterzeichneten Gericht? dcn 6. Seytember 1907 sind: 9

17 der verschollene, am 26. Mai 1341 n Gres Laschewo geborene Kätnersobn Autan Camtusti, Y der gleichfalls verschollene am 3 Arril 883 in Sroß Laschewo geborene Käterchen Jeger-es gnaminsti

für tot erklärt. As Zeitrnft des Terre , der 31. Dem ber 1397 entgentellt

Strasburg. yr der 3 Serre re, ,

Xn icke? Las-. an,. * Württ. Amtsgericht aid lingen

Christiane Katharina Hie ßer, ü . . 1833 in Leutenbach, wurde durck Teel. vom 20 September 1907 far tot erst 3 T zember 1865.

2

50986 Snrrt Amte gericht at bin ges Durch Ausschlnsarteil eM Sec, e, Nomme l. e 13

Turn? * 22*

wurde 1 J 2 * 2

mm Teen em

w , . . , n. r .

8 XR d R e Ne Derne, n, denne Nn Allen Ran ddke n, R

Nen Mn, W 2 en, mn,

Venen nr nn, wn,

d wi 8

2 2 Dee n X Wi nenn n.

2 2 8 lee de 1 8 21 X

ö