1907 / 229 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

en ee , g e Säfhnnr , , , , ,, * . rieda Möbi b. Ficke, in Dregd h 16 ,, k Riu? . 3 1 ö r . cher , . bee ri gan hebben iu er⸗ ausgestellten und von dem Beklagten r , Fig bon ht . meh th 8 ie . 22 * un, 8 h ien erg. Send, aer ki nen * gemacht. anberaumt. Die. Se gerin wird beantragen, den ö. 8 Ühr. Jum Jwecte der r ö 2 n, h * J 4 . 9 . 9 . , e, n,, . 6 . . 36 ö. n 1 *: Rosten bes Recht. Kläger wich e ig m, nn,, , ,n, , , , , w h ,. kö, Gerichteschreiber *. Hel e Ker gerichte das uürteñ demnächst zu 3 Zu diesem Termin sõosas Betanuntmachun 39 1 18nd nr, in dinner m in n fl be, . ren ber 4. für 8 A n zur mündlichen Herbe , dn . ö 166 ö . ; . aren, : ö H gn 3 . ö nn, j 56 lbosß3] Oeffentliche Zustellung. 3 Rb o7. 2. , ar tn, 6e 16. In Sachen Hopf, Max, minderjãhriger mit der dr,. einen bei dem gedachten Ge. Könsgliches Amttzgericht welle ah 8 He ne genes r re, ene , e en. b , 18 Ida Anna Seidel, geb. Gehlert, in r. Pie ghefran Piarte Win ler, geb rene Kann lamterr' reg Koͤnigkizen erg hte ichn Sie n Sohn der Itäherin Ratharing Hopf in Regenghbutg chtz , . Ir. zu bestellen. Zum Zwecke Zahlung von 214* M 19 9 nebst 6 0 6, ., mittags e uhr. Zum wege * e; feen 22 . Zwanggvollstreckung in chlemg, R ; b in n Arnstadt. Klausstraße 25, Proseßbevollmächtigler⸗ mit der Autforderung. einen bef den r gedachten . vettreten durch den Vormund Franz Hopf der 6 —4 Zustellung wird diefer Äugnig der dem 3. Nopemter Los ven 150 M und dom Reste Zuste ung wird dieser Ausjug der Klage belannt r 19) Anng Rosa Friedmann, geb. Junghans, in Juflizrat Reißert in Grfurt, lagt gegen ihren nicht zugesaffenen Anwalt zu Festellen.“ Zum Zwecke Bertstättegehilfe in Regensburg Kläger, gegen Mack Klage dnn, n, lu 6 do seit, dem Klageustellungstage fowse in ie gemacht. z denn,, Thiem, geb. Haustein, in Neuklrchen ee, üifr. 2 ren 1 . ein . 365 der öffentiichen Zustellung wird diefer Auszug der J . . . we . in Gerlin, den 21. ., . 1907. , ba m,, auch das Urteil Greiz, den 21. September 1907 . !. ! rnstadt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufen ? e J . agten, h g vollstreckbar erklären. 3h Marie Ida Fiebig, geb. Böhme, in e ,. mit bem Antrage, die zweschen den Parteien bestehende . 190 . Valerschaft und Unterhalts, wurde mi Gerichtsschreiber des Kznalichen Landgerichts II. ladet den Beklagten zur nne fen, eg r. berichtscreit r ir. Am tagerichts logs Bekanntmachung. H R. A 798 07 Johanne Emilie Gerstenberger, geb. Wehnert, Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein 5 artleb dand gerichts afsistent Beschluß vom 11. September 1997 deg K. Amit. bes36] DOeffentüiche i m, des Rechtestreits bor das Königlich Amtsgericht in Des Furstlich Hg ; In en der offenen Han del gesel schaft S. Frant n n erichts Regensburg die öffentliche Zusteßlung der Die Buchbalterin und KRassiererin ' Glisabeth Mo. Diffeidorf auf den 8. November UO, Vor- ehe g. o rent ig gef. 58. O. 134707. 10. C Gie. in Kißzingen a. N, Klägerin, vertreten von l

in Nochsitz ü chuldigen Teil zu erklären, auch ihm die Kosten 23 Mer Kittel, geb. Engel, in Waldenburg Bie Mag rin fi als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lage und des Armenrechtsbeschlusses bewilligt un slfely ju Berlin, Simeonstraße 11, klagt gegen den mittags oz uhr, Saal z des Justizgebaudeg am 9 gie earn , ö lixp Bauer in Häffelsßeim, Rechtganwalt? Bre. Si rmann in München, gegen

des Rechtsstreits aufzuerlegen. l en. Beklagten zur mündlichen des IbesßlJ. Oeffentliche Zustellung. Termin jur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, Kaufmann Fritz Sergman n, Inhaber der Firma KRönigeplaß, Gingäng durch kas Bintsfon Paner. Pitme nr Henn, den ente ind in, r de, gan

i. Schl. d

) Ida Selma Petzold, geb. Bitterlich, in Gorns— Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König Die Ehefrau des Arbeiters Richter, Anna geb. den 18. Tezember 18907 Vormittags 8 Uhr C. Brastrup, früher ju Berlin Chausseestr. 103, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wi Gflingh M z ohne, Geschsft in Went bei ĩ :

= ) . . = 42 ! ; . = ; I e rd dieser / n Weiler bei Monzingen, München, Reichen bachftr⸗ 233 O, nun 0

. 1 Gisa Trübenb B. Augustin, lichen Landgerichts in Erfurt, Sltzungssaal Nr. 44, Schimmelpfennig, in Tangermünde, Prozeßberoll. im Zivilsitzungesagle Nr, 21 über eine Stlege dez letzt unbelgnaten Aufenthalts, wegen dez lihr ju Aughug der Klage bekannt gemächt. ö s Proje bevollmãchtigte. Rech ian wal ke Ju sfljrat Gi eff Aufenthalts r,,

2öM Anna Elsa Trübenbach, geb. Augustin, in auf den 20. Dezember 1907, Vormittags mächtigter: Rechtsanwalt Wipke in Stendal klagt &. Amtegerichts Regensburg anberaumt, wohn Be stehenden Gehaltganspruchs für die Monate Sep. Düsseldorf., den 21. September 1907. un Dr won Dabidson ju Koblen;, lagen gegen öffentliche Zuflellung der Klage bewilligt und ist zur Annaberg, ; 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ egen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Richter, klagter durch die Klagsparte 1 wird. In der lember bis einschließlich Dezember 1907, mit zu⸗ Becker, I) den Philipp Immig, Sohn von Philßp, Ackerer Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung

26) Auguste Ida Schubert, geb. Hertel, in Chemnitz, dachten Gerichte eln ern nwalt zu bestellen. früher in Tangermünde, jetzt unbekannten Aufent— Klage ist beantragt, Urteil dahin zu erlaffen: J. Cg sammen 360 4 (90 für den einzelnen Monat), Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hoem inen, n, . 7 den . Immig da! der VI. Kammer für Handels sachen des X. Zan

e 2 . n ö

du 3 h . 9. 1 16, 17 J 7 . ert ete um Zwecke der ntlichen Zustellung wird dieser halts unter der Behauptung daß der Beklagte sie wird festgestellt daß der Bekla te der Vater dez mit dem Antra den Beklagten kostenpflichti akob Immi üh in Lon eri 4 ö 1 9 zu 5085 O g. er don, ge ichts München 1 vom Samstag, den 20. No⸗ durch Rechtsanwalt Justizrat Hösel in Chemniß, 6 1 1 . nn, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalttorts, auf vember 1907, Vormittags 3 Uhr. besttmmt,

uszug der Klage bekannt gemacht. böswillig verlassen habe (S6§ 1567, 15682 B. G. B.), von der Feb. minder. Näherin Katharina Hopf am berurteilen, an sie am 30. Se tember, 31. Oktober . 1L u. 2, 5, 6. 8. 10-12, 16, 18 u. 20 verfreten ö / Die Firma ageman ; ; zur me e se, h de, , erkaͤrk. ber , ,, . . e,, ,,, , , ,,, , dee , e, ,,, e en,, . ö e rer er, fur die Rechtaanwãalte Dr. Wilde des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. klaren. Die w. 1 n, * , . 6 A und e n Jet n 5 vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1 rin . dal twee, r ,, 3 Hrn . dem Verstorbenen ge. laffenen Rechtsanwalt zn bestellen. Der i ern . klagen gegen ihre Ehegatten, lõoSba] Landgericht Hamburg. ö . . gn ges, er er meer gssee . eine ——— i ist . ,. . 60 Wohns und Aufenthaltgort, auf Grund des Wechsels Schuldscheine n 19 H rn , mr ler . *in 3 —— 44 . e ö Hermann Kornelius Albert, Die then d , geb. Ganß. Stendal auf den 23. November ü 867. * ie kan , . . J 54 zt eren Vorm. 3 uhr, vor der J. Kammer 16 k , . . , , . 3 . 16. er, ißbs verpfhtz et sermnn, e,, ; Ie e, we. e , , g. 24 zuletzt in mnitz, h ; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei If. Der Beklagte hat die Kosten des echtsstrenz mannsgerichts zu Berlin, im Gebäude 3i r h mirage, dön dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschuldner 1997 an bejahlen. 2 at 6 r zu 2 den Faͤrbereiarbeiter Bernhard Georg vertreten durch Rechtzanwälte reg. Moench ws 64 Derichte jugelaffenen Anwalt ju be. zu trazen. ĩ straße do gr Treppe, neuer Sa kee feln ng Yellagten gte nig n berurteilen, an die Klägerin kosten fällig n' verurte len, r die Kläger 4574 M nebst Roften der i ,, * y *

4 ĩ * 1 0 * 9 7 63. . J 7 n n e egen. ibren Ghemann Wern⸗ siellen Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird Regensburg, den 17. September 1907. diesem Termin wird der Beklagte hiermit dorgeladen. . , ar n ene el e n n , ö h ihn seit 13 Mir 1300 mn jahlen, und 3) Das Urteil war eventueñ * Sicher heiteletftunz

n Reiber unbelannten Auf, i. ichteschreikerck des &. Amte gerichtẽ fin, den 36. egen Sicherheltgleistung' f aug] f⸗ zu ven let in Zwön g, n n ,,, Gand, , ,n nr gr, ibn a , ,,, , ,,,, , , zu 4 den Arbeiter Richard Hugo Seidler, zuletzt dem Antrage, die Che der Parteien vom Bande zu art reß, Tandgerichtsaffissent, . des Kaufmanns gericht e . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. klagten zu 3, Jakoß Immig, jut mne free e, Gee ,, .* 4 man . in a . ah me mann, le nn . , als Gerichteschrelber des Röniglichen Landgerichts. 6g n 8 . . ; oss) Oeffeniniae dr. 4 gane slung ; ke . ilch ers är, , e,, deg Rechtsstreits vor die dritt Jhwil⸗ Kammern r —— K ? 9 ö r ! er . au ö . ̃ ö ; . ee. 2 6 n. ä 6. den Handarbeiter Alber lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor bie Ziwil. [50572] Söldnerstochter Therese Burger von Niederl eiern dorf a se, n,. rich Seemann zu Berlin, zeimber 1607, Vormittags 10e u . . ö 2 . Engel mayer. gl Tanneicat

in Chemnitz, . u ß den Gußputzer Karl Oskar Puchta, zuletzt kammer 7 des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz˖ Oeffentliche Zuftellung einer Klage. dertreten durch den Vormund Ludwig Amberger, nnr 6 der Aufforderung, einen bei dem geda ten Gerichte 50547)

in n m, Inn , gebäude vor dem Holstentor) auf den 27. Ro- Nr. 17745. Die Grnestine Winai, Ehefrau des Söldner in Berrngiersdorf, Klagspartei, gegen 9 3 m Else Merchlowsly zu Ham. zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke ö. . , 3. 8 6 Die Fi zu T den Gelegenheitsarbelter Julius Theodor vember 1907, Vormittags 9] Uhr, mit der Zimmermanns Gottlieb Winai in Gochsheim, Blümel. Markus, groß. led. Bauerssohn von lug aboisen ? 1 ; offentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage der öffentlichen Zustellung wird diefer 36 der

Schwarze, zuletzt in Chemnitz, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frühauf in Kitzenhofen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, . 95 en Bankier Maj Sempel in Firma bekannt gemacht. Klage bekannt gem acht. Di Gaqhe nt 2 ju 8 den Brauer Wilhelm Hermann Schölzel, gelassenen Anwalt zu bestellen. r. 3 der Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Gbemann, weten Vaterschaft und anderm, ladet der klägersche . Hempel, früher zu Berlin, Potsdamer ⸗· Elberfeld, den 20. September 1907. sache, beieichnet und die Einlaffungsfrist auf 5 Tan dach ter

zuletzt in Chemnitz, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher zu Gochshelm, jeßt an unbekannten Orten, Vertreter den Beklagten zu dem neuerlichen. auf aß; 36, Jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück Eiden, abgerũrjt. 3 n Ser re zu 9 den Arbeiter Johann Robert Thürich, zu, bekannt gemacht. unter der Behauptung. daß derselbe durch grobe seinen Antrag bestimmten Termine zur mündlichen ö 4 . zu 1 für den Monat Juni 1967, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stoblenz, den 12. September 1907 estu c ö

letzt in Chemnitz, , . den 23. September 1907. Mißhandlung eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhandlung vor das K Amtegericht Rottenburg 2 für die Monate Juni und Just 1907, und wegen Sosa] Oeffent iche Jussellun An ton, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte

zu 10 den Monteur Emil Wilhelm Görner, zu⸗ Der Ge ; g. —— s

. zandl en ,, . 7. Ro Erstattung der beiden in dem von ihnen gegen 8 richtsschreiber des Landgerichts: Verbältnifses verschuldet habe, daß ihr die Fort. (Niederbapern) vom Mittwoch, den 27. R, ,,, . vlt en d m he, Der Schiffeeigher Gustgb bakerman l' aus Beuthen, löob7s) Heffentliche Zustellun **

ĩ ohlmann, Gerichtssekretãr. setzung der Ehe nicht mehr zugemutet werden kann, vember 1960, Vormittags 8 Uhr, Sitzunge⸗ ; . ; ung. . i Gen gh erb ir Max Hugo Zeun, zuletzt 6 d, . 6j . Antrage auf Scheidung der am 2. November saal. Im Termine wird der klägerssche Herre. utstandenen Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten Re er, . geh sb eh cht ag Zimmermesster Otto Dutner in Br, Prozeß; ; k in Chemnitz lõos sb kr 1995 geschlofsenen Ehe. Ferner hat die Klägerin einft. den Antrag aus feiner . vom 21. Mai 190 e , ,. . ,, . S llagt gegen den i en, nr n ener 8 8 i 2 1 klagt gen die g des ̃ das Tr isi L-. ; ö ; f h ragt: f ̃ vorlã f er⸗ 2.112, Zinsen seit 1. s7. b. Augu ese, geb. in, den fir ; . zu 12 den Friseur Max Hugo Bruno Weinert, weilige Verfügung dahin beantragt: der Ebefrau wiederholen, v rläufig vollstreckbares Urteil zu er fliger ju i von 6h 4 . 23, 900 * e 28396 2 Müllrose bei Frankfurt a. D., jetzt unbekannten Auf Karl 5. das n . 6 196. vor aittag * nor .

Die Ehefrau Sofie Dorothee Wilhelmine Groß. ; ffen: J. Es wird sestgestellt das? ter Markus Winat das Getrenntleben von ihrem Ebemann ju laffen: J. Es wird festgeste t, daß Beklagter Markuz nebst Jo Jinfen, von 130 X sein J. 7. Ig07 und enthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte durch Wilhelm Giese, die minderj. Marie Giese, fim. Saal 19 Zum Zweqe Der fentlichen Jateden

zuletzt in Chemnitz mann, geb; Jacobi gesch. Grünberg, vertreten durch * . ö 13 de ndarbeiter Christia iedri imper, ; ö 5 ; gestatten, und diesen nach ö 1361 B. G. B. zur Ent⸗ Blümel der Vater des am 31. Januar 18907 von J ; e 2 1 ; t ; 10 . ,, . . n , r ; n = g Burger ist. Betlagter bat für die Zet zu . ; ͤ . ennen: te Be⸗ den 19. September 1907 Geldrente von M 30, und zur Herausgabe folgender ina 9 3 r 3 1. gewordenen Kosten 1745 6 betragen, und Ffiagten werden verurteilt, zu beantragen und zu 2 . 2

zu 14 den Möbelpolierer Emil Robert Möbius, Rein bold Friedrich Wilhelm Großmann, un : zetl 1 . , ee. 9 . in seinem Besitze befindlichen, der Cbefrau gebörenden vom 31. Januar 1907 fis 37 Juli 1907 an dieses erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ z zuletzt , . Georg & t bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 3 3 s ö , e ,, f . i 5 ne, ,. * kelasiemn ff em, sheits ist Lin Termin auf den 21. 3tovember, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu willigen, daß der Kläger als Gigentümer des im Serichte schreiber des Roͤnig ichen mia geriet . 86 aufmann Georg Kurt Seidel, zuletz Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe 1 Vetroleumkanne, fur verpflichtet zu erklzren, dat vom 31. Jalf 196 rum eg genannte Run Dorm. A9 uhr, vor der J. Kammer beg Kauf. verurteilen, an Kläger 17, 15 M nebst 4 v. Zinsen Grundbuche von Vietz Bl. Nr. 674, früher BI. 316560 Cen a,, . mts gerichts u is den Stuhlbauer Friedrich Reinhold Pegen böslicher Verlafsung ju scheiden und den Be— fowie die Sorge für die Person der beiden gemein bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre einen drei. mannsgerichts ju Berlin, im Gebäude Zimmer . 3. Januar 1905 zu zahlen. I Dem eklagten Nr. 154, verjeschneten Grundstüds eingetragen wird, Hie m m , 2 1 letzt in Waldbei slagten für den allein schuldigen Teil zu erklären ind schaftlichen minderjährigen Kinder der Ebefrau ju monatlichen, voraugzahblbaren Ünterbast von je 36 sraße zo / Al. 1 Treppe, Neuer Saal, festgesetzt. Zu die Kosten des vothergegangen Mahnversahreng und als Gesamt uldner die Kosten des Rechtgftreits Phllirr Bilk elm 3 , mne, r g. . 9 . 6, t ihn ferner in die Kosten des Rechtsstreits ju ver- übertragen. Ueber diesen Antrag ist durch * chu * be ahl . Bellagter hat bie St reiralefien * diem Termin wird der Gellagte hierm m borgeladẽn. 6. B. 218. O? gufjuerlegen. 3 Das Urteil für vor ju tragen. 2 Das Urteil ist gegen Sicherheits. n . e ,, ,. rer in ed jn eber Robert Emil Heymann, zuletz urteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur můnd. 2 36 ling . a 2. 4 sten ju Berlin, den 26. Sep lember 1907 knfi e, den. zu e,. Der Kläger ladet seistung vorläufig vollstreckbar. Kläger lader die . e m gr, r ——— jn I8 ben früberen Postschaffner Max Otto . r , U te * . ordnet worden. Die Klägerin lädt den Beklagten Rottenburg, 23 Sertember 1807. i S s d, Gerichte chreiber dente fin ,, des Beklagten jur ndlung auf den Shenane- 1 36 53 , * men, e, e, ir. vor dem Ter nn 21 7 23 kur mündlichen Verhandlung des Rechts treit. md Gerichts schreiberel de & Amt gericht. ,, , Frankfurt a. O, Logenstraße h Zimmer * 10 aj ae, , nee, e e . fe uamden Schneider Dekar Friedmann, zuletzt ember bo? Werminags o ühr, mit der . Antrags auf Stlęssung det einltwe ligen Ter. Czosz9) Oeffentliche Zustellung. böol'ö Oeffentliche Zufte gung. 2E 29907. ken 11. Rovemmber E? Vormittags dauptang, daß der Sen ' in Stollberg . ( fügung vor die V. Zivilkammer des Großherzoglichen 29 Gd Deyge X Go. in Giuttaart. ver Die Firma Maschinen abrit S EA Uhr. Zum Zwecke der ffentli demker 1d n der 4 . scker Carl Robert f Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Landgericht? 0 Karlgrn bel rf Mee, dle, Die Firma Sevge Co. in Stuttgart, ver Firma Mascinenfabrik Rockstroh & Schneider 1 r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . ; zu 29 den Stricker Carl Robert Thiem, zuletz gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 18 5 vember ISO, Bor mittass * uhr treten durch den Juftijrat Schade in Anklam, llagt Nachf. . E. in Dresden. Heidenau, Projeßbepoll. wird dieser Angzug der Klage bekannt , Gericht 2 6 Kaufmann. Kar August Wilhelm öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 4 . 4 gedach len gegen den Faufmann . Crũger, 54 in 1 i . Engelbrecht und Rechtzanwast 67, ig. 3 19. e, e. er 1907. S056] —— —— * ? ö ; . j 2— j ohn 7 st 1 . lung 1 1 / 1ag9g g B 1 / 3922: 8 J m denn 8 . r Fiebig, zuletzt in gbemnitz. ; j 235. Sertember 1907. Gericht. jugelaffenen iu 4 . gie n m, , ger un nl mer ef, , 3 V , e od md deer, . . zu 22 den Karl Friedrich Gerstenberger, zuletzt in Der Berichts schresber des Landgerichts * . . * ung wird dieser Auszug unkoflen auß dem Wechsel vom 29. November 1506, auf Grund des Kaufvertrages vom 23. Juli 190 e . Oeffentliche Zustellung. ochlitz ̃ ichts sekreiã der Klage bekannt gemacht. . mit dem Antrage, 1) den Beklagten jur Zahlung mit dem Antrage, auf Herausgabe einer itt de Pie Firma Karl Oser und Comp. G. m. b. H. zu Iz den Kaufmann Otto Kittel, zuletzt in . 8 86 . 9 * . 4 buen i, , Firmenschl d der Klagerin und 6 . zu Die, vertreten . die Rechtsanwälte Jöckel 1. id dea den Chemnitz, 0857] Oeffentliche Zustellung. E. 4 O7. erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: * 13. Mär 1907 und 6 75 7 Wechseluntosten bersehenen Viktoria Tiegelbruchpreff Nr. II. Pie und II. zu Friedberg, klagt gegen den Gärtner Karl dingungen nicht achtet. * fe . . Karl Maximilian Petzold, n Der . r . . . 5) NM ꝛ' fin ger. 3 . 5 k . 3 . . 1 iin . 8 . ee l, 9. Jet ; c,. . 8 den 8 an zuletzt in Elterlein, Inger in Lande hut. hat durch Rechtsanw eig; 50988 i ãngi . it. Rechtestreits aufzuerlegen. 3 das Urteil für vor andlung des Rechtsstreits vor die ersie Zivil snthalts, unter der Hebauytung, da r der Be⸗ 2 zu 25 den Kaufmann Walter Trübenbach, zu mayr dahier mit Schriftsatz vom 2. Januar 1907 loss , i 3 . zu 14 Die Klägerin ladet des Herzoglichen Landgerichtz in , slagte gus käuflicher Warenlieferung und akzeptlertem Sertckt. und den Sele letzt in Buchhol⸗ * seine Ekefrau Anng Mies linger, zuletzt in In Sachen der Hoteldãchtersebefrau Auguste den Beklagten vor dag Königliche Amtẽgerickt jn den 86. November 1907, Vormittags 19 uhr. Wechsel vom 1. Januar 1897 sowle Wechselunkosten die zu 's den. Scbloffer Linus Robert Schubert, u Velfmannsdorf nun unbekannten Ausnthalts glas, Saämid in Klein Has lor ber Korte. Klägerin, Anklam jut Verhandlung deg Rechtstreits auf den Ii der Aufforderung, einen bei dem. gedachte: 26514 76 A ssehbstz. . Soc ginfen aus ij s5 letzt in Chemnitz, ; auf Scheidung der Ebe aus den 1655 und 1568 vertreten durch Rechteanwalt Schmidt in Traunstein, 2. Dezember 1907, Bormittags 97 Uhr, Herzte öügelaffnen Anpwait jn bestellen? Jum reit dem s, Mal 1806, 25 g3 e z36 . fein dem amtlich etzt unbekannten Aufenthalts, De G. 6 m, K. Kandgerichte Tandakut erboben. gegen den Hotel pächter Max Otto Schmid. zuletzt Zimmer Nr. 2. Zum Zwecke der fentlichen Ir= Frege der offentlichen Justeslung wird dieser Auszug 77S Juntz läd, zM b elt zem s. Oftober 1966, zu 6 u. 12 auf Grund von § 1868 des B.- G. B., mündlichen Verhandlung. über diese Klage it * ed. Jeichen ball, Jun. Unbekannten Auen baff stellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. b. 6 olg Zinsen aus 109 O sest dem 9. Ja“ zu 2— 5, 8, 11, 13, 14. 17, 18, 20, 22, 24 - 25 auf Termin auf Samstag, den 28. Dezember 1507. Beslagten, wegen Ghejcheidung., wurde mit dies; Anklam. den 21. Scrtember S0? ; Graunschweig, den 19. Seytember 1907. nuar 1997 verschulde, mit dem Antrage, den Be— Rund ben gz st 2 des -.., n L e. Borm; 8 ihr, hestimmt. 3 disem Termine dcricht chem Beschluß vom 16. September 1807 de Schacht, Amtsgerichtsassistent, Ohms, llagten kostenfällig Lurch ein für voriäufig volstreck. 10 L K6slö. 21, 26, ꝛ6 auf Grund von g 1666s wird die Wetlagte Turck den fläcerischen Vertreter fern iche Zustellung der Ladung ju dem auf Mon—⸗ als Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts herichteschreiber des Ferzogllchen Landgerichte. har zu erflärendes Urtess jur Zablung von 254 M ; . Rag n, M , des B. G. B. mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei tag. den 285. RoCvember 1567 Vormittags S034] Ceffeurliae Jueinnn. S6 0 30 οσ —— 6 M nebst a. 5 on Zinsen aug ij b5 AM seit dem e n de derm mcd, Tre. der mem, e. mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe. Die dem K. Landgerichte Landbut zugelassenen Rechts- 9 uhr beftimmten Berhandlungzlermin var 1 . 1 85 rr , b0sgo] Oeffentliche Zustellung. 7. Mai 1906, 2 99 M 35 5 i. dem 27. Juni 8 Q Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand. anwalt zu seiner Vertretung ju bestellen. Der Jihiltammer des 8 Fand arrihmn * * . 6 15 . en, . ) Der Station ghorfseher August Klinkenberg zu 1906, 3) 3 seit dem 5. Oktober 1906, b. 6 0 ö re, . lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des klägerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen: wiũñ let 3u , n e. —— . ö 85 zu Ber 59 * 11 = Dulbburg. an heim erort alz gesetzliche. Vertreter Jinsen aus 164 M 08 sess dem 9. Januar 190 Urten Tele, rar dare Ten. . Töntghichen Landgerschts zu Ctemnitz anf den L die jwischen den Streitsteien zeschloffene Gbe lia gte durch den Vertreter ker Klägerin mn der Auf. een , 86 . ö 4 4 den sner noch minderjährigen Tochter Maria Klinken. u verurtellen, und ladet ben Beklagten jur münd⸗— er ; 2 EB. November 1907, Vormittags O Uhr, mit wird aus Verschulden der Beklagten wegen Ebe⸗ d w. er ei a , md * 1 2 9 ibe —— 2 a 6 a9 . berg, 2) die Wi me Kaufmanns, Julius Peug in lichen Verbandlung deg Rechtssᷓtreitg bor das Groß⸗ w . Der Seren, FS Trritke . der Aufforderung, je einen bei diesem Gerichte zuge= bruchs geschieden, II. die Beffagte bat die Streiig. sorde é. * Prza ö rr nne * Leo Itzig. zuletzt zu . . Dulzburg. Wanheimerort, Proleßhevoll mächtiger: berfogliche Amtsgericht Frledberg in Vessen auf . 2 lafsenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung ju be. kosten ju tragen bezw. jn erffatten. Zum Zwecke —— , , mmm ** * 2 2 = Just rar Jungeblodt in Vorsten, klagen gegen den en , eg, den 1. er ee Ber 1907, Vor⸗ . . er . 8 * 2 & stellen. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird der durch Gerichtebeschluß vom I7. ds. Mis be. Traumstein, den 21. Sertember 180, dee ann . * re e, 2 agelöhner Bernarh Kleine Lasthaus aus Deuten, mittags lihr. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ u ang ö 1 Fam Jwecks der r —— dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. willigten öffentlichen Zustellung an Anna Mieglinger, 1 er Rlagerechn ung zum vereinbarten und angemefsener demeinde Wulfen, s-gzt unbelan ten Aufenthalts, stellung mird die ser Aupmig den Klage belaini gemacht. stellung wörd Mer Aumuß der Sl wre err, e, X ; ad . 23 e . b a. Lusent halts, wid die ser Kla . Gerichtsschreiberei des el. Aan dgerichtz Traunsteir Betrage geliefert babe, daß ein Zablungs ziel von untet der Bebauptung, daß ber Herlag [ ver, Iriedberg, den 26) extend 99. J H. G. 6561 O. e ; x den, mn, = * r , e 2 . and crit. 5, wi 9 zug (L. S.) Wehe, K. Sekretär. 380 Tagen vereinbart worden, bisher aber auf die sborbenen Mam Hann peu m 9 . ö Denn, Artuarassifsen⸗ z Loslau, den 16. Siptembder 180 12 . , Scheme dr, . er = r 2 7 / , , Schuld troz Mahnung nichtz gejablt sei, mit dem n Grund en Don . Gerlchtesa ben Gin rn tent. Per Gerichte schrelber de Wowi de Rene, een 3 1 oo Sh 2] Oeffentliche Zustellung K 1 2 * 3 23 Landshut oll as Antrage, 15 den Bekla ten kostenpflichtig zu ver⸗ bt. II , 9 1 eng 9 4 rribet Giosiberiogl. Ainttgerlchti bobs O renner de Den 3 . z ĩ 6] ei ü d 8 M T ĩ t 83 dJ 1 . 2 5 inderiãhrigen eorg i 1 1 J 22 ö 2 a * 14 * . 1. J r. 21 ez mw. = t ö 7 l 09 = ) 5057 14 9 . ; 2 x 2 . ; 2 8 een, ,, e,, wan, de, g,, , , d wen Dec we andere Reong sriß e, mene, , wg, fes mm, , ne ig, wilt, en, l, Rel, A hein, loge ge ssenistcs an gghanst. Ile a. ö. n r n n 8

. . ö Der R. Obersekretãr: (L. S. uber. sei B 1d, den Sofbesizet R . = 5 . Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Nickel in , , , Eee, me, een, erm, den, Heibeste, ener, gien fe en, , m, fog, n, fahnen, ß,. der Bessagie Gigentmnet der haften , pn] ina. Mi on dag , Loben teln. Crustibal, kalden. ron Devollmächt ter Nodes, , D.

ĩ 7. Auguft Daske zu Sageritz im Prozeß vertreten durch 22 4 an mn ; a 2 2 ke , . 3 5 . N. 39, Vant᷑ R r, al e bie Grundatten, haß bie Iinsen iel r n iin, 6. wen or , 2 n, ; einingen,. ant , der der ind Aufenthaltsort, auf Grund böswilligen Ver. u Nied kern, Droꝛeßbe doll mächtigte. Rechtsanwälte straße Ss, ssen den Rechrunge rer Theodor Gethte. Beklagten jur mündlichen Verhandlung scheb oh er äßt II Rn, gs Angelragenen 16 M faber ne b . nl é ann. in Bosso n, kr w n 3 1 1. 3

* ö 5 ; ; * ö in Reini or wo ft ! unbekannten = ; 9 , . lassens, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien J- R. Dümmer und Wirt in Nälbanfen. Hag Klett in, Reinickendor; wobnhaft, zept anbeannte des Rechtsstreits vor die 17. Kammer für Handels zt 26. Dftober 18363 big 35 Oktober 5h S6 her, „, Umerlka), seht unbekannten Ausentbalts, aug cinem Erne, unter der Bedauptung. Rz Ter weer der / . * 1 9 =

j ĩ ö f er ; An sprũche 6 außhere bel icher 344m t mn Berlin * = med. Juli 1838 ber dem Standesbeamten in gegen ikren Gbemann, den genannten Rutalf Lin, eos . jansren,n,, en des Königlichen Landgerihig 1 in 24 h. von den Abt. III Jr zi gingetragenen n werllaq; nl Tem Antrag, ben Herlagten kosn, Wil aten wegen Derstellun Re Tide, ,.

Se h gen mr 4 e , . 1 . 3. * r ern , e, m , ,,, ' , 21 . 4 fein s pri 1s i e r n eon. i nn, n . , g 6 2 we vg. m , ? 2 2 z z 5 f 1 2. 1990 P n 5 J 19e 2 S , n. ö . 1 . ; m en nirage; 28 . Mrd dern M

Scheidung trägt, Der Kläger ladet die Beklagte wesend, wegen CGbescheldung, unter der Bebauytung, 2 * ur 2. . 2 10 uhr, mit der 1 einen 1 sfernet, daß der arenen lb ne d n , eher e , erf, alalone, Musterharten, Udreß., an! den gigen 15 * 8 2 22 8

jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß derselbe ein arbeiteschener und dem Trunke er— *mittag er, m ,, . Brunnen. dachten Gerichte agelafsenen Anwalt zu bestelt hen gestc * 6. larfen, Prelabuch, Kllscheeg

die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 3 Mensch sei, der für den Unterhalt seiner gericht Berlin Wedding zu Berlin N. 20. Brunnen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nachsolss n sel und die Kläger dessen Mechtg— 1 eilassen be llrsest deen Gi

—m

De Rr Med Dnernmn R nn, Drehen

die Daerr, R mien wn, Nen . ö .

n mind ider ere

77 35** * 2

122

) * ͤ Di itein n 66 9 22 , 2. ussehen, Nich dag dem 1. Januar 1906 sadlen wd Ne eden de CC . ö al nl u er in elstung für vor= echtostresta. cinschiie hill e e Ra , . H= d 1 h Illstredtar zu erflgren. le lagern ladet wachsenen, u tragen. Ver Xidger Med do dee d aer e dee Re, . N een, .

ben Nellen it minikhen Verbandlun deg zur in ind R X. n verurteslen, an Kläger n, u Nechtosttels van he Uamme sir PDandelgsachen dee be ersie ly nn,. ? . 21 de wn ö 3 . * o X 9 1 2 2

stellen. Zum Zweqge der d ichen Zustellung wird mit dem Antrage: die jwischen den Parteien be- . ictesareiber rundb r

dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. stebende Ebe für aufgelöst, den Beklagten für den . . rer, Wear Srichte chren ; 17. Cammer für Han belgsachen. her e ben , Hul en an 3 lait ih rl,. onen ag, e, d Manember ion, Mach 2 ö 212 Eirers el, , n,. Ser ! 1807. 2llein schuldigen Teil zu erklären and demselben die des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Bebding. Abt. 2 510m Ceela. Jab anna. J in e mn , auh ee ten fin worldsig ] snsiia d lo bestinmten Cernin mlt ber KNus. n, z. . 2 * 8 X e . Schimmel, Justijanw., Pro koften zur Last jn legen. Die Klãgerin ladet 51151 Ceffentliche ustellung C 83107 Die irma Kiemi und NMooc in HSerlin 80., llagien zur h 6 m, Vie Rll ger lahen hen i orhernndg, innen hel dem de dachten Gerscht⸗ i ellen. m weh ? = . * N ( ö KX 8 X.. He, , . . als Gerichteschreiber den Cönigkichen Sandericht⸗. . ger mir, wände, Terbanbltung es Der Anten Scherz. IJerer n. KRestbausen, ais Reriborfra. 13, obeßbevollmächtigter Rechtt= lor dag Ih! 7 er el nch, ech tassmflle a imat jun bestellen in Zwecke der dieser Nuhhsng der 1. ! 2 . X 9 n w, , r See, d, W,. boss? ** 1. des * Vormurd der wrderseter,, Har, , Scher anwalt Welrberg. Merlin? hnigfir ö klagt * 10. , . ö e ,n, e üer un ii r luna wird dleser Nuämn der lage wie inen S . &. 12 * 82 3 * X * Nr, R , d, .

ndgerichtz in sen im 6. Dron ; in Ober⸗ um . n dend Weg Via, Ren, er,, r =* * Ane 20. Rerember 1007. X- 3 * 2 w— 6 An . 82 e , , llunss wir bicses Gi gu dn eing. oo. ecptemben IBM ö 8 04 D ern, d Ubr ait der Auffe derm einen kei dem s Badergesele a D, w en, ne brannte, erhalte, funf Grund der Behauptung, daf ber Her orsten, , 464 29. . fa YM, Gherschl' wre el Kannen i Pandelasachen p0hho ö D worden, Den, e, .

deckten Seichte ee, melt mn benen. Bobn. Ind Aufentbalts ort cb. rd, wegen Zahlung klagte ihr aug einer Waren und We seslforzernrn Der Gerschi⸗ , Eeptem ber 6, n Mon lichen Uni ae rshse. 3 R = . de rn 8 2 * de. —— Zwecke der fentlichen 3nftellnng wird dieser von 5 tragen fir das v Yi ari⸗ reh Wechselunkofien sowie aug dem beim Rhni Hr r n n ö. damn ne 0g in e ssentiiche usteꝗin gin den e, Ww 8h 1 den . 3 ; n = . 1907 Tberee Scher, Rewerblet in Welt banser, am lien Amtsgericht Köpeni anhängig 8 ** um o 1 f n dn n Trang a. M. Caibarsng, G U lberme er Rae. 2 8 . 8 8 er. 9 8 XX 8 ss * 2 i n n ier Cand ae rita W. Mai 1807 anßerrhelich geborene Rind Marie Arrestverfahren die Geamtsumme ven 4 = = feng nstessirn. . (1. I640 / 6 ehnllusgehisgie Meggie Piahn unh N umsorpssras⸗ MM, Mun wake Wend d Ned e e. e 2 Ehe wird geschie . m. K— 1 So Scheeg, wit en Lrtrage auf . ner galhe, mit dem Antrage, * . don ohr. 6. o. , Te nn in 0, , Fleelsgg., in 1 llanl Jeden. en fiken wellen Nörbernng, wah, d, Wee, ö de, e . . Nechtsftreite 510920] Oeffentliche Zuste gung. 2R. 5 Os. 12 In lung einer Geldrente don 36 M viertel Zahlung von 305 55 4. nehst 5 * 2 en ler nr. 1 lader, PHrnseßehnssniächiiii, Halte hh selnnegger, über in Gre n n * L 8 on 28 ö V n 3 Vea 8 8 2 2 8 . In Sachen der Ghefrau Marie Proebst ger iris. f 12 Erhen een Kalenderrerte jahre; , n ls, Augutt 60M, ven sl. . ohen m balte Justimma chene, nn, , m n m l ne en Wenko, sir bom , ir Chen, w wn, w Fer Red , . * X 8

Be * 9* 1 . strei Ladewig, in Werben a. G. lägerin, Prozeß bevoll, im voraug Unterhalt far dag Kind, für die Jeit 23. August 1507 und nebst 6 c. Zinsen von 192,16 geg zu Vnsseißoyj fla ss eden ben Lissumnes⸗ i nn g , b, d dnnn, ö handlung des M e e . ö 2 eg. 22 28 ꝗᷣ 1 Mi L e h n w , W, 8 228

Elberfeld auf den 8. Dezember 1907, Bor. Familie nicht sorge und die WMägertn fortwährend laß, Jmmer Nr. II., beftimrat. Bie au Hie Auszug ber lage Hetann gemacht 9 sind. Gleichmestig werßen bie Kabiialsen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lagen getunt, mit zem lh rat, den

schimpfe, daß derselbe auch während der Trennung Beweisaufnahme sich beliebenten Verhandlungen find Berlin, den 20. Seytember JIv07. 9 nan

z ll = tten w etr bestraft worden sel, eingegangen. a ö. Schmidt, dem gedachten Gerichte 67 enen Anwalt zu be⸗ der Ehegatten wegen Betrugs a orden sei, Berlin, den 21 September 1907. ale Gerichte s-reiber K ganbgeriau * zur ö ber gwangherstesgerunq ber L bönldlichen Amsagerlchig u Giquchan au den auf auf r j den 1d. Worm der oed er, 8 Re m, 1 P k J . ö

es, me,

mãchtigter: Justijrat Schubert in Stendal, gegen L von seiner Geburt big jar Vollendung seines seit 15. Jull 1907, ferner nebsi 40/0 Jiglen ben ndler Dermann Mn ien, ill ellese rte Waren den MUmiggerschis Wandern nnr, *