1907 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

des Betriebes ausgefallenen bejw. noch ausfallenden Quantum zurückzutreten. Derjenige Tesl, der von diesem Rechte Gebrauch macht, ist jedoch verpflichtet, von dieser seiner Absicht, vom Vertrage zurück zutreten, dem anderen! Relle spätestens bei Ablauf der Frist Anzeige zu machen. Den Parteien bleibt es vorbehalten, anstatt der dreiwöchlgen Frist eine andere Frist durch augdrückliche k fest⸗

nennung der beiden Schiedsrichter ju ersuchen. Der n,, e, des Schiedggerichts ist der stellvertretende Gesch n. . der Hauptstelle Deutscher Arbeit⸗ k— 2 nde, Regierungsrat a. D., Profesfor

r. Leidig in Berlin. Grhebt vor Eintriit in bie Verhandlung eine der Partelen in einem Streit falle schriftlich Einspruch gegen die Person des Regie⸗ rungzrat 9. D., Professor Dr. Leidig als Vor⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 3 *

Reine. JJ ; ;; ;

Aktien Gesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinenfabrik

nnn, vorm. Heinr. Horlohs in Duisburg⸗Ruhrort. Aktiva. Bil ro 80. Juni A907.

Soll. Gewinn und Verlustlaute ure 39. Juni 1992. Haben. pool . ; . * jute Spinnerei und Weberei Bremen

1) An de n, y, in, Ge⸗ 1) h e rn: ö * in Bremen. er, Brau. und Kommunalsteuern, a. Bier, Treber, R daraturen, Frachten, Kühlungskosten, Eis 2. 1 492 225, 12 1 K 63 tig n. alf e n, d Vppothetenzinsen 3 ꝛc. b. af is. . , , rt. 46 rr m n er 1 2 8 e elo nd: mund st ict g. Hebäude 0 23 l, 17, iin Len bol kehr fi gg wo 6

Aktien kapitalkonto... 1069171

Kontokorrentkreditoren .. Digpositionsfondd ..

Grundstũckekonto

Gebãudekonto .

Kontokorrentdebitoren Wechselbestand Kassenbestand

An Abschreibungen

Neberweisung zum Reservefonds . 0 32 000, 4 000,

A4 0/po Dividende Ua oo Superdivldende

Vortrag auf neue Rechnung...

In der heutigen Generalver

AI oιο festgesetzt worden. Dieselbe

Reservefonds 4 0s0 Dividende Æ 32 000,

sa oo. Super- dividende.·· 4000

Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn- und Verlustrechnung.

ist

mit S 45, pro Aktie be

Duisburg Ruhrort, den 21. September 1907. Der Vorstand.

H. Horlo hs.

1. Juli 1906

Fr. Ring.

To o;

ee / / · ·· ' · · · / / / 5 *

Per Bruttogewinn Vortrag auf neue Rechnung am

166 58 169 2880

Wirtfchaftsmobilar

Maschinen Kühlanlagen 24 Elektr. Beleuchtungt⸗ und Kraftanlagen 100 Betriebsmobilar und Utenstlien ... Pferde, Wagen und Geschirre

100 oo extra Kessel u.

Lagerfastage ... Hosoͤ

Versandfastage .. laschenbierutensilien 300 /0 uswärtige Eiskeller 70/9

Eisenbahn. Biertrant⸗

portwagen.. .. 7H

bl 0b0

sammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1906, 1907 auf w der Gesellschaftskasse sofort zahlbar.

vpothekenforderungen Reingewinn

ol .

ho ß]

Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft zu Langendreer.

Attiva.

I) Grundstücke und Gebäude Bestände am 1. Juli 1906 20ᷣ! Abschreibung ....

2) Augwärtige Besitzungen:

Jülich, Odenkirchen, Gelsen⸗ kirchen. B.⸗ Gladbach, Düssel. dorf, Wiedenest Bestände am 1. Juli 1906 20/0 Abschreibung

C6 8 300,26

Extraabschrei⸗ bung... . 16 299,29

35 gr

Bilanz pro 30.

0. 1298537

415 001

24599.

3) Wirtschaftsmobilar: Odenkirchen, B.⸗Gladbach, Düsseldorf. Langendreer. 100 Abschreibung An 1 824,48 Extrabschreibung . 6 596, 95

160 657

390 401

18 236

8 420

Zugang Essen 4 Maschinen, Kessel und Kühl⸗ anlagen Bestand am 1. Juli 1906 10 0/9 Abschreibung

5) Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen Bestand am 1. Juli 1906 1000 Abschreibung

2193

9816

35 *

25

9 6

1272 566

86 v 2 561 oss 8

43

292 641

2 364 56 DI 1782

34188 32418

6) Betriebs mobilar u. utensilien Bestand am 1. Juli 1906 20 0/0 Abschreibung ....

71 048 14209

o6 838 10534

7) Pferde, Wagen und Geschirre Bestand am 1. Juli 1906 200/09 Abschreibung ....

8) Lagerfastage Bestand am 1. Juli 1906 5 o/o Abschreibung ....

9) Versandfastage Bestand am 1. Juli 1906 15 0/0 Abschreibung ...

1 aschenbierutensilien ö. lc ee s am 1. Juli 1906 30 0/0 Abschreibung ...

1I) Auswärtige Eiskeller Bestand am 1. Juli 1906 780 /o Abschreibung ....

Zugang Gronau

12) Eisenbahnbiertransportwagen estand am 1. Juli 1906 70/90 Abschreibung. ...

13) Vorräte: Bier, Malz, vg e, Furage, Kohlen, div. Materialien 4) Avalkonto 16) Debitoren: a. Kautionen b. Bankguthaben c. Darlehen gegen Hypothek und sonstige Sicherheiten. d. In laufender Rechnung, abzũglich zwelfelhafter For⸗

146 185 2814

135 280 3600

=. 6 696

3807

57 732 11546

142399 2119

87719 13157

TND ꝗ̃ᷓ 6 334

22 322

22 675 1700

n 5606

b0 7659

10 842 1065 402

2 151 075

360 866 8

) ff 19) Voraus bezahlte Versicherungs⸗ prämien

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit

Nebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 31. August 1907. Renisions und Vermögensverwaltungs Aktien ⸗Gesellschaft.

Sch

lieper.

45 56

143 *

20 56 7 10

2 2 F 2

6 56

2665 159

131 680

26 575

46 952

bb9 128 140 000

2 637 187

24 247 32 489 3039

6305

9 25

66

uni 190 X.

9 1) Aktienkapitalkonto. ..

2) Gesetzlicher Reservefonde 3) Avalkonto

I Obligationsanleihe (Hype hetfrisc

einge⸗

ationszinsen.. vpotheken auf den Be- sitzungen und Grund⸗ stücken:

M6

Nr. 1 der Aktiva. . 45 000, Nr. 2 der Aktiva . 369 500, 7) Kreditoren: a. Einlagen gegen Verzinsung 176 674,03 b. Bank⸗ schulden . 349 h87, 20 c. Gestundete Brausteuer 52 225,

d. in laufender Rechnung 94 218, 30

6)

gewinnes: Zuweisung zum freien Reservefonds 50 000, Zuweisung zum Delkrederekonto 10 000, 5 oso Dividende 120 000, e, e,, n Gewinnantell des Aufsicht⸗ 1 Belohnungen Vortrag auf neue Rechnung..

3 000,20 b 800. -

3702.35 193 502,59

2 400 0900

1 800 000

asstna M6

405 9900 140 000

33 357

8

zur Ausjahlung.

Auswärtige Besitzungen 20,½0 8 300,26 extra 16299, 29

10060 29 264,80

20 lo 14 209, 69 .. 20 0V0 11 546, 47 15 0υ0 13 157, 8ᷣ

Außergewöhnliche Abschresbnn gen af

Dividende gelangt vom 1. Oktober d. J bei der Gesellschaftskafse in Langendreer, oder bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Vankverein in Cöln und dessen Zweiganftalten in Berlin und Düsseldorf, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Co in Dortmund (Dort- munder Bank⸗Verein) und Hagen, Westf. , bei der Essener Credit-⸗Austalt in Effen Ruhr und deren Zweiganstalten in Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Mülheim ⸗Ruhr und Witten, bei der Märkischen Bank in Bochum und deren Zweiganstalten in Arnsberg, Beckum i. Westf.. Buer i. Westf., Herne, Langendreer, Münster i. Westf., Recklinghausen,

Langendreer, den 21. September 1907. Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft.

1824,48 6 oᷣ9h, 95h

3 418,43

7119,65

6 696, 1700, 67

3 807.25

149 912

193 502

Her gene

orde⸗ rungen 8 41120 1500636

79

8 049 03

2

Schlieper.

1500636

ö Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 31. August 1967. Revisions⸗ und Vermögensvoerwaltungs. Aktien. Gesellschaft. Dr. Mankiewiez. Die in der heutigen Generalversammlung für das n 190607 auf S oso festgesetzte ab mit 50, pro Dwidendenschein Nr. 16

3 1 doo gg 7 haben wir geprüft und mit den ordnunggmãßig

Gelsenkirchen, Wanne, Witten

Castrop, Dortmund,

Der Vorstand.

R. Kersting. O. Roßberg.

Aktiva.

Betrag

46 3

Betrag 6 g

Passiva.

Bahnanlage

Materialienbestande

Wertpapiere der Gesellschaft: 60.

e b7 800 30e ½ Konsols 55 603,60 46 200 39 Landsch. Zentralpfand⸗ . 117 750 30½ desgl. . 400 35 09. Wei⸗ marische Stadt⸗ anleihe 1700 330/05 Deutsche Reichsanleihe 120 500 30 / 9gschipkau⸗ insterwalder isenbahn⸗ obligationen 116004, 30 70 000 4 Bahn⸗ 70 000,

x do = Lfd. Nr.

43 335,B 60 99 616, 50

393, 60 1635,40

anleihe .

414 300

Kautionen Bar und Guthaben beim Bank

Summe. Debet.

Neu-⸗ Ruppin, den 16. August 1907.

Gerhardt. Weill.

14 3

2119308 13 495

47 73

386 69 s a as gz a22 36

Töss 733 s Gewinn⸗ und Verlusftrechnung

6060 144 849

18 572

oo 40650

309 97143

Die Rechnungsprüfungskommission. Zerahn.

1 700 000 ibo bod = i zh zog 682 26

47 v0 = go o =

1107892 . 112 363 19 f. . zs f

g. . 977 33 51424 141 84914

Aktienkapital Bahnpfandschuld Vorschuß für das Verbindungsgleis Bestand:

a. des Erneuerungsfonds

b. des Nebenerneuerungsfonds lin der Bahnanlage) .. C. des Spezialreservefonds. d. des Bilanzreservefonds (in

6.

a 6 9 562, 50 b. Dividende 70 / . 119 000, Cc. Bilanzreserve⸗ sonds: hhoðd Oh 0 aus / dem Ditposi⸗ tionsfonds ent⸗ nommen. Tantieme.. . 9 324,15 Uebertrag auf neue Rechnung 3 962,49

4 141 849, 14

Summe. das Rechnungsjahr 1906.

i F

Vortrag aus der Rechnung des Vorjahres.

Zinsen, abjügl. 226, 5 Æ Kurs⸗ verlust

Betriebgeinnahmen

Ueberweisung aus dem Erneuerungt⸗ und Spezialreservefondsd.

Summe. Ig NI iz

Neu⸗Ruppin, den 16. August 1907. Direktion

der Paulinenaue Neu⸗Nupp Eisen bahn Gesenschaft.

aupt. Castner.

iner

m

estgesetzt worden. (Reihe II) wird: und aktien) 17, 80 40

i der Ktur⸗ und Neumärlischen

6 Oh 9 064

Dr. M

58 6 den ordnungsmäßig geführten Büchern in

an kiewiez.

Ohg O64

55 nover und bei den in Berlin NV. 7,

Die Direktion. Haupt. Castner.

Panulinenaue = Nen Ruppiner Eisenbahn. Die Dividende für das Rechnungsjahr 1906 6 AÄprif 1366 big zi. Mär; 1855 ist auf 7 Go

Gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 7 a. für die Stammaktien A (Prioritätzstammaktien) tammaktien B (Stammaktien) 38. 4 b. für die Stammaktienanteile (halbe Stamm⸗

ausgejahlt, und jwar bei unserer Betriebs kasse ier, bei unserer Stationskasse in , n

itterschaft⸗

lichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, bei Herren Ephraim Meyer Sohn in Han . Jarislowsfy Æ Co. niversitãttstr. 3b. Neu⸗Ruppin, den 19. Seytember 1907.

H0080]

len .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der am Freitag, den 18. Oktober a. cy

Vormittags 9 a in unserem Geschaͤfts lolale

Leipnig · ꝛindenau, Lüknerstr. 102, statt findenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1I) Berichterstattung über dag am 30. April 180 abgelaufene Geschaftgsahr; Vorlegung bon Bilan und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Leipzig Lindengu, den 25. September 1907

Leipziger Trieotagen⸗Fabrit Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

C. Harter, Vorsitzender.

ul 49 961 964 70 1031 1128 1199 1275 und r e 1 00G , und sind solche den Inhabern zur be, . am Dttoher 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß nn diesem Termine ab eine weitere Verzinsung nh ben aufhört.

le Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der lelteffenden Anteilscheine nebst Talons und Zins benen vom E. Oktober dieses Jahres ab nuch die Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen. Bremen, den 24. September 1907.

Der Vorstand. Alb. Haasemann.

fol . . j nir Papier & Pergamentpapier Fabrik

Attien Gesellschafst, Neuß a / Rh.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 23. Oktober d. J., Mintags E Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß statt.

Tagesor duung: Gtledigung der im 5 23 des Statut vorgesehenen Gegenstãnde. Daran anschließend: außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: Statutenänderung.

Artikel 13 soll fortab lauten: Der Aufsichtgrat ltsttht aus drei bis fünf Mitgliedern usw.; der Schlußsatz soll fortfallen. Artikel 20 soll dahin ge⸗ ndert werden, daß es fernerhin heißen soll: 8 5/0 pom Relngewinn.

Neuß, den 23. September 1907.

Der Vorstand. Carl Rauhaus.

080]

ee am I. Oktober 19027 fällig werdende

Coupon Nr. 19 unserer A 0 igen Schuldver⸗

schreibungen gelangt von diesem Tage ab an

naͤchbejeichneten Stellen zur Ausjablung:

Bank für Handel und Industrie,

Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

6. Bleichrõder,

Born C Busse,

Direction der Disconto⸗ Gesell⸗ schaft,

Dresdner Bank,

A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, )

Vorbdeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,

Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig

swie bei den in Deutschland belegenen Haupi⸗

hem. Zweigniederlassungen dieser Firmen.

Berlin, den 23. September 1907.

Gesellschaft

für elektrische Unternehmungen. O. Oliven. Menckhoff.

9 Süddeutsche Patentmetallpapierfabrik A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am 12. Oktober 1907, Vorm. if Uhr, im Weinzimmer des Hötel National zu Firth stattfindenden ausßerordentl. Generalver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung:

) Statutenänderung.

Wahl des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung d. Altien jwecks Ausübung d. Stimmrechts hat mindestens d Tage vor dem tage der Generalverfammlung bei d. Gesell⸗

samtlich in Berlin,.

caftstasse, Schwabacherstr. 43 zu Fürth o. bei

mem Notar ju erfolgen, im übrigen gemäß § 12 meres Statutz. Fürth, den 23. September 1907. Der Vorstand. Bauer.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Verlosung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern ausgelost:

Lit. A Nr. 0007) ol66ß ol71 a2 M 1600, —,

Lit. R Nr. 0405 0488 3 M 500, —,

Lit. C Rr. IG606 X M 106, deren Beträge am 2. Januar 1808 fällig sind und mit 3 0/0 Amortisationgentschädiung durch die Kaffe der Mecklenburgischen dypothe ken. & Wechselbaunk in Schwerin und deren Agenturen ausbezahlt werden.

Vie am 22. September 1906 ausgeloste Teil- schuldverschreibung Rr. 009 3 M 16660, ist zur Ginlzsung noch nicht präsentiert worden. in,

Ostorf bei Schwerin i. M., den 21. Sep⸗ tember 1907.

ßrauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta.

bozenj Bekanntmachung. e der heute in Gegenwart eines Königlichen ö stattgefundenen Ver losung sind von den ken hu bver schreibungen unserer Gesellschaft mmern: Lit. A Ii 9) und 3661 2 A 1000, —, Lit. R 25 à S O0, n worden. Die Hlüchahlung dieser Beträge ian vom 1. April 156606 ap gegen Ginreich ang . tücke und der noch nicht 22. ewesenen Jint⸗ lne und Talong bei den Bankh . dallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. Salle 4. S., z F. Lehmann, Halle a. S., einhold Steckner, Halle a. S., Rwie an der stasse unferer Geselsschaft. i le verlosten Säcke freien mit dem . April 8 außer Verzinfung. dalle a. S., den 20. September 1907.

Fabrih landmirtschafti. Maschinen

Zimmermann & Co. Ahtien. Gesellschast. Der Vorstand. W. Jordan.

8) Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(hlobs] , , m, Der , Kau in Elberfeld ist heute in die bei der hiesigen Kammer für andelssachen , n. Rechtsanwaltsliste unter Nr. 8 eingetragen worden. Barmen, den 23. September 1907. Kgl. Amtsgericht.

(õ0770] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Fritz Thomas ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Pr.⸗Holland, den 23. September 1907. Königl. Amtsgericht.

50769

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ en nn Rechtsanwälte sind die unter Nr. 7 bezw. Nr. 27 eingetragenen Rechtsanwälte Dr. Schott⸗ länder und Otto Proskauer zu Breslau am 20. d. Mts. gelöscht worden.

Breslau, den 21. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 50771]

Der Rechtganwalt Johann Bernhard Siegfried Hoffmann, bisher in Reichenau, zugelassen ne dem Amtsgerichte Reichenau, hat seine Zulassung bei diesem Gerichte aufgegeben.

Reichenau, den 26. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt a machungen.

Streik! und Betriebsstörungsklausel für die deutsche Textilindustrie und ihre Abnehmer.

Die zur Aufstellung einer gemeinfamen Streik⸗ und Betriebtzstörungsklausel für die deutsche Textil- industrie und ihre Abnehmerkreise eingesetzten Kom⸗ misstonen haben die hierunter veröffentlichte stän⸗ dige Vereinbarung über das Verhalten der Lieferer und Abnehmer im Falle von Ausständen, Aussperrungen und von Be— triebsstörun gen infolge höherer Gewalt“ genehmigt und empfehlen dlese allen beteiligten Ver⸗ einigungen und Verbänden der Textilindustrie sowie den Einzelfirmen jur Annahme. Der Abschnitt 1 soll die Rechtsverhältnisse der Fabrikanten in der Textilindustrie untereinander, soweit sie als Lieferer und Abnehmer in Frage kommen, der Abschnitt I die Rechtsverhältnisse jwischen den Fabrikanten und den dem Handel oder der Konfektion angehörigen Abnehmern regeln. .

Gleich jeitig bringen wir die von den beiden Kom- missionen angenommene Schiedsgerichts ordnung zur allgemeinen Kenntnis.

Wir empfehlen, in die Schlußscheine und Ver⸗ träge die folgende Bestimmung aufzunehmen:

„Für den Fall, daß durch einen Arbeiter⸗ ausstand, eine Autsperrung oder eine Betriebt⸗ störung, soweit letztere auf höherer Gewalt (6 275 des B. G. B.) beruht, die vertrag⸗ mäßige Lieferung oder Abnahme der Ware ganz oder zum Teil unmöglich gemacht wird, gelten die Vorschriften der von der Hauptstelle Deutscher Arbeitgeberverbände im Deutschen Reichganzeiger vom 25. September 1907 Nummer 229 ver⸗ . ständigen Vereinbarung über das Verhalten der Lieferer und Abnehmer im Falle von Augständen, Aussperrungen und von Betrieb störungen infolge höberer Gewalt“ so⸗ wie die ebendaselbst veröffentlichte Schiedg« gerichtsordnung.“ erlin, den 25. September 1907.

Hauptstelle Deutscher Arbeitgeberverbäunde. Der Vorsitzende: Der Geschäftsführer: Vopelius. S. A. Bueck.

R. Ständige Vereinbarung

über das Verhalten der Lieferer und Abnehmer im Falle von Ausständen, Aussperrungen und von nr nne, . infolge höherer Gewalt. I. Betrifft die Fälle, in denen als Lieferer Abnehmer nur abrikanten der Textilindustrie in Frage kommen.

1. 1) Arbeiteraugstände, ue gen und Betriebg⸗ störungen, sowelt letztere auf höherer Gewalt (5 275 des B. 6. G. beruhen, berechtigen den dabon Be⸗ troffenen, seine Verpflichtung zur Lieferung oder Abnahme binaugzuschleben und zwar um die * der ne, g. deg Betriebeg und hinsichtlich des Quantum, 296 Lieferung oder Abnahme durch die Störung unmöglich gemacht wird. el y Verträgen wird demgemäß die Zeit für die Lie n, e enn leder einzelnen Rate entsprechen verschoben.

2) Inwlewelt Strelks oder Augsperrungen in dritten Betrieben zur pi r ng ober Aufhebung der Lieferung und der Abnahme berechtigen, entscheldet im Jwelselgssalle dag rn

1) Macht der von der Störung selnes Betrlebeg Be⸗ troffene von dem Rechte der Hinaubschle bung dem anderen Vertragatelle gegenüber Gebrauch und . sich in · solgebessen die Vleserungg. oder Abnabmefrlst um mehr alg drel Wochen, so haben belde Velle nach Ablauf dleser Frist dag ꝛecht von dem * * hinsichtl ich der Lleserüng oder libnahme deg durch die Störung

und

zusetzen.

25 Erfolgt innerhalb der festgesetzten Frist die oben vorgesehene Anzeige won keinem ber hierzu Be⸗ rechtigten, so bleibt der Vertrag auch bezüglich des infolge der Störung des Beiriebez ausgefallenen Quantums zu Recht bestehen mit der Maßgabe, daß . Punkt 1 die Lieferung oder die Abnahme dez? elben um die Zeitdauer der Störung des Betriebes ö. wird.

3) Beide Teile sind hinsichtlich der An prüche aus V. Vereinbarung von der Verpflt tung jum Schadenersatz befreit.

1) Sofern über die vorstehenden Bestimmungen, deren Vorau setzungen und Auslegung, ingbefondere auch darüber, in welchem Falle höhere Gewalt vor⸗ liegt, Streitigkeiten jwischen den Parteien entstehen, entscheidet auf Anrufen eines Teiles ein Schieds— . dessen Entscheidung unter Autzschluß des Rechtsweges für beide Teile bindend und endguktig ist.

2) Das Schiedsgericht besteht aus fünf Mitglie⸗ dern. Hiervon werden ö zwei von dem Verbande ernannt, dem die betreffende Partei angehört oder den sie für den vorliegenden Streitfall fuͤr 6 als zuständig bejeichnet. Der Vorsitzende des ieds⸗ gericht, ist der stellvertretende Heschäftsführer der Hauytstelle Deutscher Arheitgeberverbände, Regle—⸗ rungsrat a. D., , . Dr. Leidig in Berlin.

3) Hat der Arbeitgeberverband, dem der von der Störung des Betriebes Betroffene angehört, den Streik fir unberechtigt oder die Aussperrung für be⸗ rechtigt anerkannt, so ist dessen Gntscheldung hierüber für das , , bindend.

ie Kom mission. von Beckerath⸗Crefeld, abrikbesitzer. Dierig⸗Oberlangenbielau, Kommerzienrat. Haasemann⸗Bremen,

Direktor der Jutespinnerei und Weberei. Marwitz ⸗Dresden, Kommerzienrat.

Eduard Meyer ⸗Aachen, Fabrikbesitzer.

Emil Nusch · Greiz,

Fabrikbesitzer.

Max Pin kus-⸗Neu stadt i. Schl., abrikbesitz er. Probst⸗Immenstadt, Rommerzienrat. Schlumberger⸗Mülhausen i. E.,

Geh. Kommerzienrat. Semlinger⸗Bamberg, Kommerzienrat. Tiemann⸗Bielefeld,

Direktor der Ravensberger Spinnerẽ. Tröger ⸗Plauen,

Fabrikbesitzer.

Vogel Chemnitz,

Geh. Kommerzienrat.

Wiede⸗ Chemnitz, Kommerzienrat.

II. Betrifft die Fälle, in denen Fabrikanten als Lieferer und dem Handel oder der Kon fektion ig als Abnehmer in Frage omm en.

1.

1) Arbeiterausstände, Aussperrungen und Betriebs störungen, soweit letztere auf böherer Gewalt (5 275 des B. G. B.) beruhen, berechtigen den davon Be⸗ troffenen, seine Verpflichtung zur Lieferung oder Ab— nahme hinaugzuschieben, und zwar um die Zeit der Störung des Betriebs und hinsichtlich dez Quantum, dessen Lleferung oder Abnahme durch die Störung unmöglich gemacht wird. Bei laufenden Verträgen wird demgemäß die Zeit für die Lieferung oder Ab nahme ** einzelnen Rate entsprechend verschoben.

23) Inwiewelt Streilg oder Aussperrungen in dritten Betrieben zur Hinausschiebung oder Auf— 2 der Lieferung und der Abnahme berechtigen, entscheidet im Zwei elsfalle das Schiedagericht.

1) Wenn in dem Betriebe des Lieferers eine Störung stattgefunden hat, die ibn veranlaßt, don dem Rechte der Hinausschiebung der Lieferung seinem Abnehmer gegenüber Gebrauch zu machen, und sich infolgedessen die Lieferungefrist um mebr als dere Wochen verschiebt, so hat der Abnebmer nach Ablauf dieser ga das Recht, von dem Vertrage r, der Abnahme des durch die Störung dez

etriebes ausgefallenen bejw. noch augfallenden Quantumg zurüuͤckjutreten. Der Abnedmer, der den diesem Rechte Gebrauch macht, ist jedoch verrichtet, von dieser seiner Absicht, vom Vertrage jurück. treten, dem anderen Teile spätestens bei Ablauf der Frist Anzeige zu machen. n Marteien Neibt en

vorbehalten., anstatt der drew chigen Frist eine 32 Frist durch augdrückliche Vereinbarung fen. zusetzen.

2 Erfolgt innerhalb der fin Frist die oben e Anzeige nicht, so bleibt der Vertrag auch bezüglich des lufese⸗ der Störung des Betrlebed ausgefallenen Quantum lu Necht desteden mit der Maßgabe, daß gemäß Punkt 1 die Tleferung dez elden um dle Jelidauer der Störung des Betriedes dinaus. geschoben wird. ͤ

3) Belde Teile sind binsichtlich der Au rache aug dieser . von der Very flihbhang zam Schadenersatz befreit. ;

I) Sofern über die vorstebenden Bestleaen neee deren Vorautsetzungen und Aualegunn. auch darfiber, in welchem ö. Siresllglesten Mwischen den en

ericht, dessen 6 unter Aug Maß echtgwegeg für belde Teile M 2) Dag Schiedsgerlscht destedt aus Ra d

6 Hiervon werden k wel den Nen

ande ernannt, dem die betreffende Martel anreden den Gren M Md ofern ar ercelne JK de

oder den (e. ür den vorlle als juständig bezeichnet. deg Vandelg und der Konfekflen ein ern dd nicht bestebt, ist die ern erddtte Wahl entweder einen dem Madel Der dei Ter sektlon angehörenden Verdand der Wer Nee e. Vandelakammer, deren Benltk e auge del. a, D.

1 so hat der Vorsitzende der Anwaltskammer Benirke des Klägers den Vorsitzenden des Schiedsgerichts zu ernennen.

3) Hat der Arbeitgeberverband, dem der von der Störung des Betriebes Vn, . angehört, den Streik ir unberechtigt oder die Aussperrung für be⸗ rechtigt anerkannt, so ist defsen Entscheidung hierüber für das , . bindend.

te , . Hermann Gollop⸗Charlotten burg. Adolf Levin Berlin. * G. Marwitz ⸗Dregden. Aug. Meisemann⸗Berlin. Eduard Meyer ⸗Aachen. Eugen Neubarth-⸗Forst.

S. Semlinger⸗Bamberg. JZames Simon⸗Berlin. Ludwig Somm'erfeld-Berlin.

Oskar Tietz⸗Berlin. Hermann Vogel Chemnitz. Georg Wiede ⸗Chemnitz. Werner Wildt⸗Berlin.

Ordnung

für das Schiedsgericht der Hauytstelle Deutscher

Arbeitgeberverbände in betreff der Durch

führung der Streikklausel in der Textilindustrie. J. Allgemeines.

§1. Die ,, ,. des Schiedsgerichts erfolgt in der Weise, wie sie in Punkt 3 Absatz 2 der vor= stehenden ständigen Vereinbarung unter J und I fest feat ist.

lle Zuschriften sind an den Vorsitzenden des Schiedsgerichts zu ,

§ 2.

Jedes Schiedsgerichtsmitglied hat sich schriftlich zu verpflichten, an es die Pflichten eines ieds⸗ richters gewissenhaft erfüllen, seine Stimme un- artelisch abgeben und über alle ihm in seiner Gigen⸗ chaft als Schiedsgerichtsmitglied jur Kenntnis ge— 22 Angelegenheiten Stillschweigen bewahren werde.

§ 3.

Der Vorsitzende bestimmt den Geschäftsgang des Schiedsgerichts, insbesondere Ort und Zeityvunft der Verhandlungen, er leitet die Verbandlung und die Beratung, erteilt und entziebt das Wort, stellt die Fragen und sammelt die Stimmen.

Der Vorsitzende hat für die Anfertigung des not⸗ wendigen Schreibwerkes . zu tragen.

Der Vorsitzende verwaltet sein Amt bis auf weiteres ehrenamtlich. Die notwendigen Auslagen werden ibm erstattet. Eberso erhalten die Schiedsrichter Ersatz der ihnen erwachsenden Auslagen.

§ 5.

Für alle Entscheidungen nach 5 1045 der proꝛeßordnung sowie fũr die Niederlegung des S spruchs ist das Amtsgericht k 2 fr die Entscheidung ũber die Vernehmung oder See digeng eines Zeugen oder Sachderständigen ad nber die Abnabme eines Parteieides auch das Amtsgericht des Wohnsitzes und in Ermangelung eines selder ach das Amtsgericht des Aufenthaltsortes des e Der. nehmenden oder ju Beeidigenden mastãndig

§6.

Das Eintreten eines der in § 10633 Jefer 1 der Zivilprozeß'ordnung erwähnten Fälle dat des Er. löschen des Schiedevertrags nicht ar Felge.

II. Ein leitung det Verfabreng erde Den

8 Die Klage wird erbeden, um Termineanberaumunag nah gefaqdt t.

des 826

wil

*

indem bei Vr mỹ gen den

Ansuchen ist eine kurze schriftliicke Deren Streiter bãltnifses nnter Anfbrer deg begebrens in wei Cremr laren bens ge- 88. Der Vorstßende übermittelt altdaeDd der dellazeen tei die Nägerische Giagade and ferdert e meer riftsetzung auf, ibaa ihre Nackte, e ee. remplaren akemmen a affen. Der erf ende bat diese der Näaern cher ere er- stellen. Sält er etre eier Sdee ted , mr angebracht, so deraala6t er die Marteee Ter Ten. fũbrungen imnnerkeld aecfener den Ter de- stimmter Fristen idea rm

X 1 Soebalb der Sterne ==

den Parten rechen, Der Berbandk eng fereee dee Tꝛeaen d niebenden Schieder chter 3 Rx M Jede Jafertasg den Seer hben, Dee me. oder Rnfferderan ren, der Re, Dernd der ere ee m. die ler Drdaneg derer erer Meret Der den Der ende , e e Da Ger 2 r S 8 eder den Der fenden a Der Mareen, , S ee en der der red r, odere, Dee 8 de

er dert dak Ferrer nr ern anderen der de ti. Drlereg n gelche den. SI. Gin Schiederichter kann den einer Marder ane geledut werden

M wenn er seldst Marte it eder e dee, Dee, n AUnsedung de Strelndengen ende, , D. eines M. 1

nde de dert Falle dNdere Gewalt der⸗ rieten ent eden

cheidet auf Anrufen elne Teles ein 8 ð

adend und ende Mn d.

ad dier

, , , D, e, Ne , ere. Yen nm, Marrmd denne, Ne ee, , Dämmen, oe, Oo, Dad med, n, me. . S Ve Weder, n, Ne Derne, Der e Werne de, Dee, Da, Deer, oe, .

dar de e Mane, DR TM Dee De, wenn, r.

R e Ned , m O, ag ,.

Dee, oe, De, . Deer ne