1907 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6 229. Berlin, Mittwoch, den 25. September 1907.

Se, Sn, n, meg, , na, , ,, ,, , , , , hen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbckannkmachungen der Gisenbahnen en

(hloꝛꝛ] Einladung zur ordentlichen Generalversamm.

lung flanzungs⸗

Der Vo chen

(ho? 72 Bekanntmachung.

Die Firma: Leyherr & Co., hier, hat bei uns im Auftrage der Bayerischen Vereingbank in München den Antrag gestellt,

S8 O09 000, 4 0j verlosbare Hypo- thekennfandbriefe Serie RXXI der Bayeri- schen Vereinsbank in München en nde und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Augsburg, den 23. September 1907.

Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Körse zu Augsburg. Max Schwari, Vorsitzender.

50773] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden: 4000099, 4 Anleihe der Stadt Crefeld, Rückzahlung auf Grund verstärkter

und Ersatz ihrer Auslagen nach billigem Ermessen zu gewähren. V. Der .

9.

Das Schiedsgericht fa seinen Schiedsspruch auf Grund des gesamten mündlichen und s n Vorhringenz der Parteien und des Grgebnisseg etwaiger , d,, , nen,

Dag Schiedggericht kann über einen Teil des geltend gemachten Anspruchs vorweg entscheiden.

Ein Schiedgspruch kann auch gefällt werden, wenn keine ö an en im Verhandlungstermin vertreten gewesen ist.

Die Abstimmung erfolgt nach dem Alter der Schiedsrichter in der Weise, daß der eff Schieds⸗ 3 zuerst stimmt. Alle Entscheidungen des Schiedsgerichts erfolgen nach einer Mehrhelt von mindestens drei Stimmen.

Der Schiedsspruch braucht nicht verkündet zu werden,

ende hat nach Vornahme der er⸗ a über die Ablehnung zu en und dem Ablehnenden das Ergebnis zu Hält er sie füͤr unbegründet, so enk⸗= det auf den von der ablehnenden Partei vor Eintritt in die , . gestellten Antrag das Schiedsgericht über die Ablehnung. III. Die e n ,

Jede Partei kann sich durch einen mit schriftlicher i . versehenen Bevollmächtigten vertreten assen.

§ 14.

Das Schiedsgericht kann eine Partei auffordern, im Verhandlunggtermine perfsönkich zu erscheinen oder einen nach § 13 dieser Ordnung Bevollmäch⸗ tigten zu entsenden. Lelstet die Partei diefer Uuf— erderung nicht Folge, so kann das gesamte tat— ächliche Vorbringen der Gegenpartel als zugestanden

der Moliwe⸗P Gesellschaft, Berlin,

am Mittwoch. den 9. Oktober 1907, Nach, mittags Z Uhr, im Bureau der Gesellschas

Taubenstr. 461. Tagesordnung:?

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung (Betriebskonto) über dag am 30. Juni 1997 abgelaufene 8. Geschäftgjahr.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtgratz.

3) Abänderung der Artikel 4, 20 und 271 des Statuts.

4) Wahlen zum Aussichtgrat gemäß Art. 14 des Statuts.

Laut Artikel 20 des Statuts sind nur diejenigen

alten find, erscheint auch in einem besondtren Glatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. an. 221)

Dat Zentral ·Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für Das Jentral⸗ Handel gregister fe das denn Reich w in der Regel täglich. Der ler durch die Königliche Expedition des De n Reichtzanzeigerg und Rönighi u n Bezug spreig beträgt L A 86 ar dag jahr. Ginzelne Nummern losten 9 3 n , . 2 hie . 2 werden. . . 35. tion preis für den Raum 4 Druchell 20 3. e, n e d

. Vom „Zentral⸗Kandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 229 A. und 229 B. ausgegeben.

er

angesehen werden.

§ 15. Der Kläger ist jederzeit berechtigt, die Klage 9. osten

rückjuziehen. Diesfalls hat er die gesamten des Verfahrens, einschließlich der dem Gegner er—⸗ wachsenen notwendigen Auslagen zu tragen.

Schließen die Parteien zur Beilegung deg Rechts⸗ streits einen Vergleich, so haftet mangels ander weitiger Vereinbarung n mn dem Schiedsgericht jede Partei für die Hälfte der Kosten des Ver⸗ . ihre Auslagen hat jede Partei, soweit nicht m Vergleich andere Vereinbarungen getroffen worden sind, selbst zu tragen.

§ 16. Das Schiedsgericht kann die Verhandlung auf be⸗ ründeten Antrag einer Partei, auf übereinstimmenden ntrgg beider Parteien und erforderlichenfalls auch von Amts wegen vertagen. Es kann ferner jederjein nach Maßgabe der Vorschrift des 5 8 Satz 3 diefer Ordnung einen Schriftwechsfel anordnen. Der Vorsitzende hat die Parteien zu dem neuen Termine von Amts wegen zu laden.

17.

In der Verhandlung hat der Vorsitzende zuerst der klagenden, alsdann der beklagten ik dag Wort zu erteilen. Er hat erforderlichenfalls durch Fragen auf die Klarstellung des Sachberhalts hin⸗ zuwirken. Er soll den Schiedsrichtern gestatten, selbst Fragen an die . zu richten.

Die Auslegung der Parteierklärungen unterliegt dem freien Ermessen des Schiedsgerichts. Hat eine Partei sich geweigert, auf eine Behauptung des Gegners orer auf die Anfrage eines Richters eine Erklärung abzugeben, so kann die Behauptung als zugestanden, die Frage als in dem für die a ungünstigen Sinne beantwortet angesehen werden. IVI. Das Bär feder

Der Beweis wird durch mündliche oder schriftliche Bezeichnung eines bestimmten Beweismittels unter Bejugnahme auf das Beweisthema angetreten. Die Bejeichnung des Beweismittels hat so genau zu erfolgen, daß das Schiedsgericht in den Stand ge— setzt wird, die Erhebung 8 Beweises anzuordnen.

Die Anordnung der Tn febunn erfolgt durch einen Beschluß, der von Amts wegen erlaffen werden kann.

Der Beweigaufnahmetermin ist den Parteien vom Vorsitzenden anzuzeigen.

Der Vorsitzende braucht jum Bewelsaufnahme⸗ termin keine Schiedsrichter zuzuziehen.

Werden Schiedsrichter zu dem Beweisaufnahme⸗ termine nicht zugezogen, so ist über diesen ein aust⸗ fũhrliches Protokoll e , en

§ 22.

Das Schiedtgericht kann unter Fristsetzung an— ordnen, daß der , . einer Augenscheinz⸗ . n, ihm überrelcht oder zugänglich gemacht werde.

§ 23.

Das Schiedsgericht hat Zeugen und Sachverstän—⸗ dige, deren Vernehmung es angeordnet hat, um ihr Erscheinen oder um schriftliche Erstattung der Aug— sage und um die erforderliche Einnahme eines Augen⸗ scheineg zu ersuchen.

Erscheint ein ir oder Sachverständiger nicht freiwillig, oder hält das Schiedsgericht seine Be⸗ eidigung für erforderlich, so kann es einer Partei aufgeben, die Vernehmung oder Beeidigung des i, oder Sachverständigen bei dem nach § 5. der

rdnung zuständigen Geri . zu beantragen.

Das Schiedsgericht kann unter Fristsetzung die Ueberreichung einer Beweitzurkunde anordnen.

Bestreitet eine Partei, im Besitze einer Urkunde ju sein, so kann das Schiedsgericht ihr oder der Gegen— partei aufgeben, den Antrag auf Abnahme des Gditiongeides bei dem nach Z 5 der Ordnung zu— ständigen Gerichte zu ene

§ 25. Das Schiedsgericht kann Eide nach freiem Er⸗ messen auferlegen. Vag Schiedsgericht kann den Parteien aufgeben die Abnahme eines auferlegten Eides bei dem nach §z 5 der Ordnung ae, . Gerichte zu beantragen.

Ist einer Partei nach e. der S5 23 Absatz 2, 24 Absatz 2, 25 Absatz 2 dieser Ordnung aufgegeben worden, die Vornahme einer richterlichen Handlung zu beantragen, so kann das Schledsgericht eine an⸗ m . ö. für die Beibringung der vom ordent⸗ ichen Gerichte gefaßten Entschließung und des Be—⸗ weigaufnahmeprotokolls setzen. 2

§ 77.

Dag Schiedsgericht entscheidet nach freier Ueber⸗ jeugung über die Wahrheit oder Unwahrheit der Be—⸗ hauptungen der Partelen sowie darüber, ob die Be— weitaufnahme die Wahrhelt oder die Unwahrheit einer Behauptung dargetan hat.

Insbesondere entscheidet das . nach reiem Grmessen über die Echtheit einer ürkunde und

ber die Bewelgtraft ihreg Inhalts sowie darüber,

ob auf Grund der; Versäumung einer der nach Maßgabe der 35 22 und 25 dieser Ordnung gesetzten Fristen, der Verweigerung einer Gideelelstung oder Herautg⸗ * einer Urkunde eine Behauptung für wahr oder ür unwahr zu halten sei.

Durch die Leistung eines Eides seitens einer Partei 2 er Beweis für die beschworene Tatsache er⸗

racht.

28. Das Schiedsgericht befugt, den Zeugen und

Kraft.

soll aber in jedem Fall den Parteien sofort schriftlich mitgeteilt , .

3 56.

Der Vorsitzende hat den Schiedsspruch schriftlich festzustellen, init Gründen zu versehen und unter Angabe des Tages der Abfassung d. i. desjenigen Tages, an welchem die Einigung über den Inhalt des entscheidenden Teiles des Schiedsspruches zustande kommen ist von sämtlichen Schiedsrichtern unter⸗ . zu lassen, auch selbst zu unterzeichnen.

Ein Schiedsspruch über einen Anspruch, dessen streitiger Teil einen Wert von weniger als 100 M, hat y . und Kosten aller Art nicht einge— rechnet braucht nicht mit Gründen verfehen zu werden. .

5 Der Vorsitzende hat dafür Sorge zu tragen, daß eine allen Erfordernissen des § 50 dieser Dednung entsprechende von ihm vollzogene Ausfertigung des Schiedsspruches d. i. eine Abschrift des Schieds- spruches einschließlich der Sründe und der Angabe des Tages der Abfassung nebst abschriftlicher Wieder- gabe der ,, n ten der Schiedtrichter, versehen mit dem Vermerke Ausgefertigt zu am und vom Vorsitzenden eigenhändig unterzeichnet den Parteien durch den Gerichtsvpollzieher zugestellt und unter Beifügung der Beurkundung der Zustellung auf der Gerichtsschrelberei des nach 55 der Ordnung zuständigen Gerichtes niedergelegt wird. Die Zustellung und Niederlegung des Schieds— sprucheg soll spaͤtestens innerhalb Monatsfrist nach dem letzten 2 erfolgen.

F 32. Im Schiedsspruche ist zugleich über die Kosten des Verfahrens und über die etwaige Erstattung der der obsiegenden Partei erwachsenen notwendigen Auslagen zu entscheiden. Die Höhe der zu entrichtenden Kosten des Ver— fahrens und der der obsiegenden Partei zu erstattenden notwendigen Autzlagen kann entweder im Schieds— spruch oder nachträglich, auch ohne Gehör der arteien, vom Vorsttzenden allein durch Beschluß estgesetzt werden. Eine vom Vorsitzenden unter An⸗ gabe des Tages der Abfassung unterschriebene Aus—= fertigung des Beschlusses ist den Parteien durch den Gerichtsvolliieher zuzustellen und unter Beifügung der Beurkundung der Zustellung auf der Gerichtz= schreiberei des nach 5 5 der Ordnung zustãndigen Gerichts niederzulegen. VI. S ul f tn nnn gen.

Diese Ordnung tritt mit dem heutigen Tage in

Berlin, den 25. September 1907. Die Kommission der Textil in dustriellen. von Beckerath⸗Crefeld. Dierig · Oberlangenbielau. Hagsemann⸗Bremen. Marwitz ⸗Dres den. Eduard Meyer Aachen. Emil Nusch⸗Greiz. Max Pinkus -Neustadt 1. Schl. Probst⸗Immenstadt. Schlumberger Mülhausen i. E. Semlinger⸗ Bamberg. Tiemann Bielefeld. Tröger Plauen. Vogel Chemnitz. Wiede ˖ Chemnitz.

Die Kommissign der Textikindustriellen und Abnehmerkreise. Hermann Gollop Charlottenburg. Adolf Levin⸗ Berlin.

Georg Marwitz⸗Dresden. Aug. Meisemann⸗Berlin. Eduard Meyer Aachen. Gugen Neubarth-⸗Forst.

S. Semlinger⸗ Bam berg. James Simon⸗Berlin. Ludwig Sommerfeld-Berlin. Oskar Tietz⸗Berlin. Hermann Vogel Chemnitz. Georg Wlede Chemnitz.

Tilgung oder Gesamtkündigung bis zum 1. April 1917 ausgeschlossen, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. September 1907.

Bulassungsstelle an der Hörse zu Ferlin. Kopetzky. 51057 Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nominal M 1 009 90090, neue, auf den Inhaber lautende, vollgejahlte, vom 1. April 1907 ab dividendenberechtigte Attien der Schubert Æ Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz, Stüc 1000 zu je M 1000, Nrn. 2501 3500, zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen. Dresden, den 24. September 1907.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Göͤrse. Hugo Mende. 51025 Deutscher Kranken. Unterstützun gs Verein zu Leipzig (G. Sp. Nr. 149). Außerordentliche Generalversammlung findet am 14. Oktober 1907, Abos. 8 Uhr, im Tivoli (Rosensäle) Windmühlenstraße 14/16, statt. Tagesordnung: J. Aenderung des 5 18 Absatz 2 und 3 der Statuten. 1I. Wahl des Vorsitzenden. III. Festsetzung des Gehalts. Der geschãftsführende Vorstand. Herzog. Lang. lõoöoßss:. Durch Beschluß ist die Bank für tapital- Anlagen G. m. b. H. in Frankfurt aufgelöst. Event. Forderungen sind an den Liquid.

Hant Hausmann in Mainz, Erthalstr. 2, zu richten.

Anteile stimmberechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft, Berlin, Taubenstr. 45 J, vor, gejeigt sind. Berlin, den 24. September 1907. Der Aufsichtsrat. A. Woer mann, Vorsitzender.

50? 741

Die „Dampfwäscherei Æ Chemische Wasch⸗ anstalt „Carmen“ Gesellschaft mit bescht, Haftung Robert Hausdorff X Hertz“ st in Liquidation getreten. Die Gläubiger der ee cat werden aufgefordert, sich bei ihr mu melden.

Berlin, d. 2. Sept. 1907.

49751] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Sep. tember 1997 ist die Gesellschaft m. b. H. in Firma „Erste Stettiner Fleischwarenfabrik Robert Dittmer in Stettin“ 1907 aufgelöst. Die etwaigen Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unter, zeichneten zu melden.

Stettin, den 19. September 1907.

Hugo Friedländer, Liquidator, Kronprinzenstr. 33.

31844) Berlin W. 30, Zietenstr. 22

Vorbereitungsanstalt

von Dir. Dr. Fischer, 1888 staatl. konzess. für alle Milit. u. Schulexamina. Unterricht, Disnplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von den böchsten Kreisen. Unüber⸗ troffene Erfolge: 1906 bestanden 27 Abiturienten, 105 Fähnriche, 3 Seekadetten, 12 Primaner, 29 Ein, jährige, 11 für höhere Schulklassen.

50999]

ordnung statt: 1) Ergänzung des Status.

in St. Johann⸗Saarbrücken.

glieder gebeten.

Straßburger Kranken⸗Versicherungs⸗Anstalt in Straßburg i / Eyls. Am Montag, den 30. September, Nachmittags 6 Uhr, der Anstalt, Molsheimerstr. 8, eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tages

findet in den Geschäftslokalitäten

2) Erhöhung des Garantiefonds (Grundkapital) von Æ 15 000 auf Æ 25 000. 3) Errichtung zweier Filialdirektionen (Verwaltungsstellen), und zwar: a. Für den Reg.⸗Bez. Trier, eines Teiles

Lothringens und der Pfalz mit dem Sitze

b. Für das Qberelsaß und Oberbaden. Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit der Tagesordnung wird um zahlreiches Erscheinen der Mit⸗

Der Vorstand. A. Schorr, 1.

Vorsitzender.

50403 Aktiva.

am 31.

160 Kassabestand 22 5007 Svpotbekenkonto Syvolhekenhinterlegungs konto. Wechselkonto Mobiliarkonto ..

= Abschreibung

86 37970 161 01 as

772150 0 65 3463 85,

An Handlungsunkosten Steuernkonto

Mobiliarkonto, Abschreibung .

Gewinn (vorzutragen a. neue P Rechnung des Spesen—, Zinsen⸗

und Prodbisionskonio)ꝰ

Werner Wildt⸗ Berlin.

„Fortuna! Allgemeine

S 095 50

13746 46 21 841 96

Terrain⸗ und Bankgesellschaft 1.

Richard Peschke.

Bilanz der „Fortuna“ Allgemeine Terrain, und Gankgesellschaft m. B. O. Dezember 1906.

Vassiva.

2 3 36 000 Sl 500 330 243 15 7465 46

Per Stammkapital Fortuna... Sppotbhekenglãubiger Kontokorrentkonto (Rreritores) Gewinn

161 494 6

Gewinn⸗ und Verluftkonto der „Fortuna“ Allgemeine Terrain und Bankgesellschaft m. b. S.

am 231. Dezember 1906. 2 Jg A 3

Per Warenkonto.. Srxesen / Zinsen · u. Provisionskonto.

6 3 ö sa 19 856 98

21 84l &r

..

21 84l b. H.

(48731

z Sachveistãndigen Vergütung ihrer Zeltversãum nis

r bisherigen Firma weiter beireibt.

Unthur Haase in Altong ist Prokura erteilt.

Handelsregister.

lens teim. 60687

In dag Handelsregister A Nr. 48 ist bei der

ima Moritz Simonson⸗Allenstein folgendes

ö etragen:

6. Firma ist erloschen.

lüllenstein, den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

lenstein. (hoh 88] Im Handelgregister A Nr. 97 ist bei der Firma Groß der bisherige Inbaber Johann Groß ge— scht und der Fleischermeister Franz Groß in Allen⸗ en als Inhaber eingetragen. Allenstein, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Utenburg, s.- A. . õos6ꝛ In das Handelsregister Abteilung A ist heute be 1. 193 Firma Gebr. Grabich in Alten ˖ kurg eingetragen worden, daß die Firma in judwig Herlan geändert und der Optiker und mechaniker Fritz Fischer in Altenburg Inhaber ist. Altenburg, den 20. September 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute be r. 199 Firma Otto Seyffart in Altenburg Utgetragen worden, daß an Stelle des gestorbenen Fihabers Theodor Hugo Seyffart hier die Kaufleute Valter Seyffart und Otto Bertram hier das Ge⸗ ift seit dem 18. September 1907 als offene

ndelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗ treiben.

Altenburg, den 21. September 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bel r. 435 offene Handelsgesellschaft Gutsch * Echmidt, Ingenieure. Oster ländische Syiel⸗ warenfabrik in Altenburg eingetragen worden, uz die Gesellschaft aufgelöst ist und der Baumeister Georg Dorstewitz in Meuselwitz das Geschäft unter

Altenburg, den 21. September 1907. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

tona, Elbe. (h0 865 Eintragungen in das Handelsregister. 20. September 1907.

A575. * Steindler C Ce Altona. Der läherige Gesellschafter Kaufmann Julius Stelndler n Dockenhuden ist allelniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

B 25. Ottensener Eisenwerk. Aktien / Gesell⸗ haft, Altona ⸗Ottensen. Dem Kaufmann Richard

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

lngsburg. Bekanntmachung. 50866 In das Handelsregister wurde eingetragen: „Carl Kamp, Georg Schneider's Nach⸗ polger.“ Unter dieser Firma betreibt der Kauf. mann Carl Kamp in Augtburg das von ihm bigher mter der Firma Carl Kamp“ betriebene und das n ihm unter Ausschluß der Haftung für die big— beigen Geschäftgverbindlichkeiten übernommene, sfiher von dem Kaufmann Georg Schneider unter der Firma „Georg Schneider“ geführte Geschäft lunmehr als ein Geschäft, bestehend in dem Vertrieb ben Herrenwäsche und Modeartikeln, am hiesigen latze weiter. Dem Kaufmann Hans Kamp in luügäburg wurde Prokura erteilt. Firma „Carl lamp! erloschen. .

) Bei Firma „Georg Schneider“ in Augs— burg: a. erloschen. Prokura der Babette unz erloschen.

) Bei Firma „Bank. und Versicherungs⸗« zgenturgeschäft Carl Kamp“ in Uugsburg: Dem Kaufmann Hang Kamp in Augsburg wurde hrolura erteilt.

h Bei Firma „staspar Eschenbacher“ lugsburg: irma erloschen.

) Bei Firma „Rabattmar ken ⸗Gesellschaft Familia Gvuard Seba in dugsburg: Firma den Amtg wegen gem. 5 31 Abs. 2 H.-G. B. ge⸗

lischt.

6) Bei Firma „M. König“ in , r gelben mt wegen gem. S 31 Abs. ? P. G. B. Uugsburg, den 21. September 1907.

R. Amtsgericht.

in

armen. bo02 la] In unser Handelgzregister wurde eingelragen unter D. I. A Nr. 123 1 der Firma Mitterghaug Blecher in Barmen! Der Ingenieur Philipp Incher it in die Geselschaft as5 versonlich haͤslender esellschafter eingefreten. Pie den Ingenleuren schard Kniesche und Phillpp Karcher, beide in Amen, ertellten Prokuten sind erloschen. HheR. A Nr. 165 bel ber Firma Bito Gubde * Co. in warmen: ble Protur pe Kausmannd, izigen Fabrlkysrektorg Karl redup ist erloschen, -R. B Nr. 2] bes ber Firma Barmer i. de i can Gesellschast mit beschrüntten Haftung I warmen Her Kansman n' Pesn ich Delcke in Barmen st zum (GHes nn, estellt tr st berechtigt, allen vie Chesell 95 zu bertreten. armen, ben 19. Geptember 1907. Köntglicheg Amtägerscht. Abt. 190.

nantnem. 0dr

Auktionshallen Paul Hensel“ in Bautzen ein—⸗ getragen worden. Bautzen, den 21. September 1907.

Königliches Amtagericht.

KRergheim, Ert. 0868] In unser , Abieilung A ist bei der dort unter Nr. 16 eingetragenen, in Bergheim domizilierten Firma Joh. Heinrichs Nachf. heute eingetragen worden: Dem Redakteur Matthias Maaßen in Bergheim ist Prokura erteilt. ergheim, den 20. September 1907. Königliches Amtsgericht.

merlim. Sandelsregister 50869

des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. e , mn.

Am 18. September 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 2191:

Jocks dorfer Bergbau · Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte

vom 17. September 1907 ist der beeidigte landwirt⸗

schaftliche Sachveiständige und Taxator Max Busse

zu Tempelhof, zum Stellvertreter des Vorstands

Heinrich Andrse ernannt und als solcher ermächtigt,

selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 2435:

Abonnements⸗BVerein von Dienstherrschaften

für kranke Dienstboten zu Berlin

auf Gegenseitigteit

mit dem Sitze zu Berlin.

Die Befugnis des Geheimen Sanitätsrats Dr.

Karl Wilde zu Berlin, bisher stellvertretender

Vorstand, den Verein zu vertreten, ist erloschen.

Berlin, den 13. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

E onmnm. Bekanntmachung. [50870]

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 776 ein⸗ getragene, hierorts domizilierte offene Handels- gesellschaft in Firma „Teuler & Weiß“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Robert Weiß zu Bonn fortgesetzt.

Bonn, den 19. September 1907.

Königl. Amtggericht. Abt. 9.

E omm. Bekanntmachung. 50871

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Gewerkschaft „Fuhlenbergerzug“ heute eingetragen worden, daß der Bergwerkodirektor Ansorge aus dem Gruben⸗ vorstande ausgeschieden ist.

Bonn, den 20. Septemher 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

R onm. Bekanntmachung. 50872

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 9l5 offene n eie urg, in Firma Schaarwächter c Ce zu Bonn heute eingetragen worden?

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter n Schaarwächter, Kaufmann zu Bonn, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bonn, den 21. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

rand, Sachsen. 60873] Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute die 163 M. Böhme in Helbigsdorf und als ihr Inhaber Frau Minna Frieda verehel. Böhme, geb Franz, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzwarenfabrikation. Brand, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht.

n rannachwelꝶ. e gls

In das hiesige Handelsreglster Band VIII Blatt 143 ist heute eingetragen: die Firma: „Stella“ Inter nationale Handelsauskfunftei Incasso * De tectiv⸗Justitut Rudolf Meyer, alg deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mever bieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Angegebener Geschäftajweig: Internationale Handel gauskunftei, Inkasso⸗ und Detektivinstitut, Vermittlung für An, und Verkauf von Grundstücken und für Hypotheken. ö

Braunschweig, den 20. = 1907.

Herzogliches Amtegerlcht. 24.

VDonv.

n mrnnmachwoln. 608741 In dag hiesige a me Band VIII Blatt 144 ist heute elngetragen die Firma Her- mann Well, alg deren Inbaber der Vlebhändler Hermann Well blerselbst und alg rt der Nieder lassung Braunschwelng. Angegebener Geschästmpnelg Viebbandlung. Wmrannschwelg, den M. Göeptember 1907. Verjonllchea Umtggerlkcht. 24. Vwonyv.

1m r mmmaehwolg. 50876

In dag hlesle Handelgregister Wand Vll Gelte 146 si beute ble ch Dan ch cen begonnen am Ih. HGeptember Jof, unter der Fkhma: „Gebr. srach“, ald deren Inbaker der Fanfmann Otto Noch und er Fobrlkrnl Pihedilch Ww. Fele bse—= selbst, und alg Vr der Miederlassung Wregnnschwein

einge srangen⸗ Mesch ita nel! Wartoffelnerport˖

Ungenebener ben Die Wertember 1907.

geschast⸗ Weösnhnl les Mmfanerkdft. 2d.

Eremerhaven. Handelsregister. 0598] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Erste deutsche Baugesellschaft für fugenlose Rudwãnde Loeschner C Comp. Bremerhaven. Inhaber: 1) Kaufmann Louis Loeschner in Emden, 2) Ehefrau des Bauunternehmerg Carl Loeschner, Charlotte geb. Hippen, in Emden.

. Handelsgesellschaft seit dem 18. September

Die Gesellschaft wird nur von dem Gesellschafter Kaufmann Louts Loeschner vertreten. An den Bauunternehmer Carl Loeschner in Emden ist Prokura erteilt. Bremerhaven, 21. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär.

CöIn, Rnein. wo In das Handelsregister ist am 20. September 190

eingetragen:

J. Abteilung A. Nr. 4423 die Firma: „Julius Hager“, Cöln, und als Inhaber Julius Hager, Kaufmann, Cöln. Nr. 1010 bei der Firma: „E. Th. Henke“, Cölu. Dem Hans Henke in Cöln ist Prokura er⸗ teilt. Die der Ehefrau Carl Theodor Henke, Johanna geb. Bräutigam, zu Cöln erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 3192 bei der Firma: „Karl Loosen junior, Theodor Hecker Nachf.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Eberhard Handle, Drogist, Coln. Der Ueber— ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö und Verbindlichkelten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Eberhard Handke

ausgeschlossen. II. Abteilung B.

Nr. 817 bei der Gesellschaft unter der Firma: Metallwarenfabrik F. Bergfeld C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln= Ehrenfeld. Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. August 1907 um 35 000 auf 75 0090 erhöht. Kgl. Amtsgericht Cõlu. Abt. HI 2. bos? *

Delitas ch. 3 Im Handeltregister A. Nr. S2 ist bei der Kom— manditgesellschastt Paul Schauseil * C2 in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Dentzsch eingetragen: Die Gesamtprokura des Johann B. Ohlen und Adolf Kästner ist erloschen. Dem Kassierer Richard Wegener in Delitzsch ift für die Zweigniederlassung in Delitzsch Sesamtrokura in der Welse erteilt, daß er ia Semeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. i. Delitzsch, den 20. September 1807. Königliches Amtsgericht.

Dresden. obs 16 In das Handeldregister ist beute eingetragen worden I) auf Blatt 7724, betr. die Ftrraa Dentsch⸗

VAmerikanische Vetroleum Gesellschaft in

Dresden, Zweigniederlaffung der n Damburg

unter nämlicher Firma bestebenden Aktien geselschaft:

Gesamtprokura sst ertellt den Kaufleuten Dibelm ermann Albert Spangenberg und Paul Friedr ch

Darneit, beide in Oamburg. Sie dürfen die Gefell.

schaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder don ibnen

in Gemeint aft mit den Prokuristen Carl Conrad

Wilhelm Blome, Guftav Otto Christeyd Schwindt

Johann Georg Bebrens und Fermann Detrnrich

Joseph Boner vertreten;

anstalt Stengel * Go. Geselschaft *r de. schränkter Haftung in Dresden: Des S kapital ist durch Beschluß der Ge ell schasterder ar lung vom 65. Juni 1907 um einbunderttaaend M sonach auf fünfbunderttausend Mark, erdodt woe Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dali 180 Rh 8§8 5 d, . und in S 14 durck Ge chln der Gesellschafterversammlung vom S. Jani 1807 notarlellen Protokolls von dem selden ändert worden.

3) auf Blatt 10 474, betr. Die Römmler R Jonas, Gesen chart schränkter Haftung in Dresden? Den schaftspertrag vom 18. Februnn lan ist in * durch ö 19. September 10M laut gerichtlichen Protokol don dem elden Tage ad geändert worden. Prokura ist Gdemt graph Dang Emll Römmler n Blasemit

n auf Blatt 10 238, betr. Die ange lde Ged. schast Gewerbebuchkandlung Graß & dr mee en. Gesellschaft mit deschrönkeer Va rreneg,, Dresden: Der Geselschaftedertrag dom 2. Men

118905 1

Ge r Uichaft mir De Geren

.

ertenlt den

Dror oro

19. September 1907 ant gert chief then Die irn

bon dem selben Tage adacändert worden der aufgelösten Ge ell schast Jane dar nt . wr m Gefenschaft mit Des r dme aftung. reshen, am 21. September 1M? Könlglicheg Amthgerkdi n

Hroascdem.

An das Handel gren lster i dende 1) auf Mal Sal ir de mann 8 n Dresden! vem H. Juni 180 R dund Red chasterversammlung dom . Wann nde aut Notarlafsprotohosts dor em elde Tar. ndert worden. Ver Meeren wen d

1 Xe Re

m *

de

uf. Blatt o beg Hainbelgredlster it eie bas lilzschen der Firma „wantzner Möbel“ 1nd

. enn irh 1 wony.

lst uch die Berend, de de der ann. 8

landes, welche Unternehmungen der gleichen Art betreiben; 2) auf Blatt 11 4538. Die offene Handelsgesell= schaft Dresdner Käsefabrit zu den drei Kronen Schumann Æ Strumpf in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Gugen Ottomar Schu⸗ mann und Andreas Friedrich Strumrf, belde in Dresden. Die Gesellschaft hat am 5. Jull 1807 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfons Josef Kurt Dietzi ter in Dresden. Angegebener Se= schaftezweig: enn! von und Handel mit ure); 3) auf Blatt 3494 betr. die offene Sand elsgesell⸗ schaft Herrmann Neisch Æ Co. in Treeden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Waldemar Edwin Lorenz in Dresden. Dresden, am 23. Sertember 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. HI Dũren, Rhein. 50880] In unser Handel sregister ist beute eingetragen die Firma Vereinigte Brauereien Ragelschwaidt * Eramer, Aftiengesell schaft mit dea . Wollersheim. Der Gesellschaftsdertrag it an 5. August 19807 festgestellt. Segenftand des Narer⸗ nehmens ist der Betrieb des Brauerel⸗· und Mälserei= gewerbes, insbesondere der Fortbetrieb der dera den Herren Ferdinand Nagelschmidt a Seren ich und Josef Cramer ju Wollers bein gebsrigen Brauereien. Die Gesellschaft ift auch beat dere industrielle Unternehmungen und Handelsge derte n betreiben oder sich an selchen a beteilige nu Drundstücke zu erwerben nnd i verẽ sg Fer. Das Grundkapital betrãgt M0 000 Æ a it in PD a den Inbaber lautende Aftien 1a je 1000 zerlegt Der Vorstand der Gesellschaft benstebt ans ei Vorstands mitgliedern, die von dem Auffichtẽ rat za notariellem Protekell beftellt werden. Die Bernf ung der General versammlung somie die Sekanntmach en gen derselben erfolgen durch Veröffentlichung im Dernn schen Reichs anzeiger. Die Sränder der Seselẽ⸗ schaft sind; I) Ferdinand Nagelschmidt, Sranese- besitzer zu Bürder ich 2) Josef Cramer Srenerei- beftßzer ju Wollersheim, 3) Frar; Srenden Meal;= fabrikant zu Ene kirchen. ) Seterid Srerer Dr.. der Dürener Bark daselbst,. 5) Jobe Srbefen Direkter der Dürener Berk dale Die Gern rder baben sãmtliche Mtien mberneeen. In Træehnenmng auf die inen pa ĩ . bernger

erdinand Nagel sckmirt nad Jore Cern, e, ie ese lschett Srrndstù ce Gebarlicterrer Meierer. Vorrãte und Ferderen gen nn Seinem, der o88 482 83 Dagegen ernennt Die Gesellschatt tmn Seienebetean; en 192 48283 bere ner ch demnack dir eingebrachten are W , , Freren erbalten die BVorstandemnglteder Tae liihmidt nnr Cramer 397 als vol beachtt ate Nen mr 1895 rend Cramer TS Mrien

Dor tere me Tenne, DSeenereie ser z Sieden mr

*. 3

an erer Werier been em- weder don die rer aller ader der ? Meaknriften Tm der Bor stend ang weberren Deriemen beftehr; ern wei MWiglederr degie lden der vor

e rend eren, Derr, ade.

2 Ten, e,

dor de

der D- tea

J —— . 2 * adot

1903 ist in F L durch Gese sichasterbeshiß dem

Gener be-

wl &

X 2 2 Riem 8

rr der me R weer, Me * . De .

n Gesellscha den ded Tear d 8 e Mn .

2) auf Blatt 11 136 betr. die Seel daft Gaunt -

1a; Dr

d RX 2

2 8 8

Siwerk ld. dr 8 Qugnf Tönis Rm Gere HIDergera N Mr 9 2 Ger RM fi erlotchen ö.

Siet Fe. Nor . Sent n Ne Anig! Amragerich⸗ TIDVerM M. 28 ( Nater M. Lag der Dande l sregtfler: & Deer derd ode Swersen, n mg, ger edo der er Firm 4ỹ ö Nie herren Ton! r Derr dard Ds dm Son. ged Gin sdexe des Der Herden Der a Nem De rrte e de Grich en Nee r ürNeder ee e, , D, Den mr Der Gender, Deen de Dee, Doe, o,, W an e Miß * Don ö . * Senner .

Sm ed, O, , rem

Twen Mr mne erm,

rm

1 x

1

m

7

dd Ginh orn. Gefen fcb, , d ende,, Ver Gen * kee,

D.

Nee , Derr, Me, , = 1 * . Dan dem ö . De eee, Mn wn, de , Demed, de . 2

.