1907 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Der Zentralausschuß s schauungen an. verschreibungen zur bank zugelassen.

(Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe“ s. i. S.

Ersten Beilage.)

Verkehrsanstalten.

Die gestern fällige Post von Bologna⸗ Leipflig und Hof Berlin ist nicht eingetroffen; Grund un⸗

bekannt. Theater und Musik.

Friedrich Wilbhelmstäbtisches Schauspiel haus.

Auf der Schauspielbühne in der Chausseestraße trat gestern Der blinde Passagier“, das von der Aufführung im bekannte dreiaktige Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg, von neuem seine luftige Fahrt an, und zwar unter guter Führung und mit dem besten Gelingen. Die flotte, allen Anforderungen des Stückes gerecht werdende Darstellung brachte die vielen humorhollen Szenen auf dem die lustig und treffend charakterisiertön Figuren und die verstreuten witzigen und satirischen Aussprüche zu h. eindringlicher Wirkung, daß der vom Publikum reichlich gespendete

fall als wohlverdient bejeichnet werden darf. In der Rolle des

Dzeandampfer, reichlich über das Ganze

Be reiherrn von Gelsingen begegnete man gern vben, dem ehemaligen beliebten Mitgliede

theateiß. In Adolf Jordan, der den

auch für die Regie verantwortlich zeichnete, hat die junge offenbar einen vortrefflichen Darsteller komischer Rollen Rudolf Werner, Gertrud Korn, Georg Baselt, Marie Holthaus u. A. waren die usammenspiels. loben; besonderg wirksam wurde die

Adalbert Zschokke, Helene Lafrenz, Friedri übrigen Träger des übermütig lustigen dekorative Ausstattung ist zu schwankende Bewegung des Schiffes veranschaulicht.

Schillertheater Charlottenburg.

Die gestrige Vorstellung des Schillertheaters war durch das Ver⸗ das eine Stunde lang in

sagen des elektrischen Lichts in Charlottenburg, völliger Finsternig dalag, in Frage gestellt. Scheine der Notbeleuchtung suchten die harrten, Betriebsstörung berichtet und ihre

Bei

des rettenden Lichtes . von Anzengrubers Volksstück statt schrift

eben bezügliche Verheißung geknüpft ist, den Satz gegenüber, Pflichten gegen die Kinder nachkommen sollen, wie in der Bibel steht: Ihr Eltern, reijt eure Kinder nicht Es ist freilich ein trauriges Lebensbild, das da vor⸗ geführt wird, aber die einzelnen Personen aus dem Volke sind wahr finden in ihrem Unglück unsere Teil⸗ nahme, obgleich fie ihr Schicksal selbst verschuldet haben. Die Haupt- das Interesse der Zuschauer richtet, waren Den leichtfertigen

rechslermeister Schalanter gab Herr Thurner, der dessen Lebensgang durch die einheitliche, treffliche Wiedergabe aller wesentlichen Charakter⸗ züge naturlich erschelnen ließ. Als seine Frau Barbara entwickelte die auch dem Humor Martin Schalanter stellte

Eltern auch ihren ja auch schon um Zorn.“

und natürlich gezeichnet; sie

gestalten, auf die sich ö ö 2 ausnahmelos durch tüchtige Kräfte besetzt.

anny Wolf eine starke Gestaltungsgabe, echnung zu tragen verstand. Den jungen

ans F. Gerhard temperamentvoll dar und wußte zum Schluß durch uch die Herren Eber⸗

aidt (Hutterer), . (Stoljenthaler) und Gusti Gude · Brandt r

. Spiel zu ergreifen und zu rühren. (Barbaras Mutte

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, die japanische Tragödie in drei

Die Besetzung lautet: ujukt, Dienerin: Fräulein Rothauser; Kate Linkerton: Fräulein Parbs; Linkerton, *r . der Marine

arpleß, Herr Hoffmann; Goro, Nakodo: Herr Lieban; Fürst Jamadori: Herr Griswold. Die Dekoratlonen sind von Kautsky

Erstaufführung von, Madama Butterfly, Akten, Musik von Giacomo . statt. Butterfly: Fräulein Farrar;

der Vereinigten Staaten: Kerr Maclennan;

Philipp; Bonze: Herr

loß sich ohne Debatte diesen An— chließlich wurden noch einige Stadtschuld⸗ Beleihung im Lombardverkehr der Reichs—⸗

wieder

Bellermann spielte und

Zuschauer ihre Plätze und nachdem der Pireftor Dr. Lzwenfeld über die Ursache der baldige Beseitigung in Aussicht ge⸗ stellt hatte, auf den Beginn. Ihre Geduld wurde denn auch nach drei⸗ viertelffüändigem Warten belohnt; mit Beifall wurde das Aufflammen und die angekündigte Aufführung Das vierte Gebot? konnte nden. Der Dichter stellt in diesem Siücke der göttlichen Vor⸗ des vierten Gebots, an deren Ecfüllung eine auf das Erden

sind mit besonderer Anerkennung zu nennen.

ausgeführt. Szenisch ist

die 6 hat der . Heil, Quaglio entworfen. Dirigent der die Regie führt Herr Droescher.

Thea ter beginnt, besteht gus den Sofie Reimers, A

Alg Hof

Liederabend im

essingtheater Müller singen.

Das neuzusammengesetzte

Kapellmeisters A. Mondel am M Mojartsagl veranstalten. Herr

Julius des Schiller⸗

olks bühne .

allinger, Amtlich wird gemeldet:

, . nach Berlin

in die Flanke gefahren.

verletzt worden.

dem spärlichen wurde

aufgenommen.

Die Vorträge der .

daß die

Zusammenhängende

stündige Vorlesung von Dr. den 8. chemie, mit Berücksichtigun Exkursionen von Professor lagen der allgemeinen

Interessenten auf Wunsch gesandt.

klassischen folgte,

Konsul: das Programm nicht geboten.

das Werl vom Direktor Brandt eingerichtet; die Möbel und Requisiten Herr Oper ist der Kapellmeister Blech,

Im Königkichen Schaufpielhause wird morgen Shakespeares dann, „Viel Larm um Nichts wiederholt.

je norwegifche Gefell schaft vom Nationaltheater in Ehristiania, die am Montag ihr Gastspiel im 1

lfhild Larsen und den Ludwig Bergh, Harald Stormoen, Thomas Thomgssen. Sämtliche Darsteller waren in den Ibsen⸗Gastsptelen zu Christtania beschaäftigt.

In den gestern aufgeführten Daten der der Königlichen Kapelke ist versehentlich der 3. Februar für den 6. Abend genannt; dieser findet am 7 Februar 1908 statt.

Der Profeffor Johannes Megschgert veranstaltet seinen in der vorigen Spielzeit wegen seiner Erkrankung abgesagten populären Mozartsaal am Er wird Lieder von Schubert, Löwe, Sinding, Grieg und Lange—

Mojartorchester (Direktion A. Mondel und G. Brechsely wird fein erstes Konzert unter Leltung des ontag, den 7. Oktober 1907, im Montkel hat für das erste gramm die Symphonie in E-Moll von Brahms, eine Rhapsodie von Falo und dag „Siegfried⸗ Idyll! von Wagner u. a. gewählt.

Am Moniag, den 7. Dftober findet in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche ein Wohltätigkeitskonjert statt. Reinertrag soll der Fürsorge der Berliner Jugend zufallen.

Mannigfaltiges. Berlin, 26. September 1907.

Gestern nachmittag 4 Uhr 40 Minuten hat der elektrische Vorortzug von Potsdamer Vororthahnhof das überfahren und ist dem ausfahrenden Dampfzug na Hülerbei sind der Zugführer des trischen Zuges Marschall schwer, 2 Reisende, aus Lichtenrade und Gustav Barnack, Glisabethufer zo, Die Untersuchung ist eingeleitet. n Dorkstraße und Lichterfelde sowie Zossen aufrecht er⸗ halten. Relfende von und nach Berlin mußten die Ringbahn bis und von Papestraße benutzen. Heute ist die Betriebsstörung beseitigt. Der regelmäßige Betrieb wurde mit dem ersten Frühzuge wieder

gemeinverständlichen Urantia“, die im Hörsaal der Anstalt in der

Taubenstraße und im großen Hörsgal der

der elementaren Physik, IV. Quartal, Optik‘, wöchentli B. Donath, beg Oktober; Einführung in die anorganische Experimental. der Technologien, zehn Vorträge mit r. Rathgen (Montags); ‚Die Grun

Biologie“, elf Vorträge aus dem Gebiet d

Blologie mit Lichtbildern von Dr. C. Thesing (Freitags); Ein führung in die Himmelskunde und in ihre modernen methoden“, zehn Vorträge mit Lichtbildern von Privatdozent Dr. Riftenpart (Freitags. Ausführliche Mitteilungen über diese Vor⸗ lefungen sind an den Kassen der Urania“ erhältlich, oder werden an

Der gestrige Rezitationgabend von Ernst und Edva Noorbaar im Saal Bechstein fiel durch die Vielseitigkeit des Ge⸗ bolenen auf. Er sollte jedem eine Blüte aus dem deutschen Dichter⸗ walde bringen; und so begann die Reihe der Vorträge mit einem ausldialog, dem eine Auswahl romantischer Dichtungen um mit Proben neuzeitlicher Lyrik zu schließen. Einige moderne, inhaltlich miemlich frei gehaltene Gedichte aus dem Rahmen des Ganzen heraus. zumelst bekannt waren, wurden außergewöhnliche Anregungen durch Die Vortragekunst der beiden Rezt⸗

tatoren nahm vorzugswelse durch die Schlichtheit und Deutlichkeit

erkennung.

euen Künstlerinnen Johanne Dybwad, Künstlern August Oddvar,

vember 1907

Symphonieabende

Sonnabend, den 5. Oktober.

Pro⸗

Der

des

Groß⸗Lichterfelde . Ost ,. altesignal Zossen elek⸗ Alois Schobert leicht Der Verkehr

angehalten,

sind verletzt.

naturwissenschaftlichen gesperrt.

Sternwarte in der In n⸗ eine doppel

beginnend Dienstag,

bergestellt.

orschungs⸗ werden. Valeneia,

hoher Seegang.

elen eigentlich Da die Dichtungen an sich

Theater.

Königliche Schauspiele. baus. I89. Abonnementgvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. 2. Long und D. Belagco von X. Illlca und G. Gigcosa, deutsch von A. Brügge⸗ mann. Musik bon Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaugs. 203. Abonnementsvorstellung. Biel Lärm um Nichts. Lustspiel in 5 , von Shakespeare. Regie: Herr Regisseur Keßler Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 190. Abonnementè-⸗ vorstellung. Die Entführung aus dem Serail. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaug. 204. Abonnementsvorstellung. . Lager. Die Piccolomini. Anfang

r.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat Oktober 1907 zu 24 Opern⸗ und 30 Schau⸗ spielvorstellungen fiadet am 23. und 30. d. M., von , bee. hr Vormittags, in der Königlichen Theaterhauptkaffe im Königlichen Schauspiel hause, Gingang Itgerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ mentzvertrages statt, und zwar werden am 28. Septem- ber d. J. nur die BGilletie zum Parkett und 1. Rang und am 30. September d. J. diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang e, ,. Gleichzeitig * ersucht, den Geldbeirag abgezählt bereit ju

alten.

Freitag: Dpern⸗

Dentsches Theater. Freitag: Ein Sommer nachtgtraum. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. sammerspiele.

eitag: Frühlings Erwachen. A 8 Uhr. en, Frühlings = m. g

Nenes Schauspielhans. Freitag. Abends

8 Uhr: Herthas Hochzeit. Li, e , *

Cesstngtheater. Freitag, Abends Wenn wir Toten erwachen.

3 Uhr:

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die ver sunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.

Schillertheater. O. ( allIn ert beater) Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ros. mersholm. Schausplel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Monna Vanng.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Charlottenburg. Freitag. Abends 83 Uhr:

eimat. Schauspiel in 4 Akten von Hermann

udermann.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Monna Vanna. Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Aaomische Oper. Freitags, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzãhlungen. Sonnabend: her.

Theater des Meslens. ( Gtatlon: Zoologise Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Léon und Leo Stein. Mufik von Fran

Leb ar. Sonnabend und folgende Tage: Die lustige

MWitwe.

Cnsispielhaus. (Friedeichstraße 236) Freitag,

Abends 8 Uhr: Husarensteber. Sonnabend und folgende Tage: Husarensteber.

Residentheater. Direltlon: Richard lerander) Freitag, Abends 8 Uhr: Gaben Sie nichts * verzolsen? Schwank in 3 Alten von Maurer e, und Pierre Veber. (Robert de Trivelin:

ichard Alexander.)

Sonnabend und folgende Tage: Haben Sie nichts n ver zollen

Thaliatheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Ihr Sechs · Uhr Onkel.

Sonnabend und folgende Tage: Ihr Sechs Uhr⸗ Onkel.

Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Unsere blauen Jungens. Vaudeville in 3 Akten von Arthur Lippschitz und Max Schoenau. Musik von Heinrich Schumacher.

Sonnabend und folgende Tage: Unsere blauen Jun gens.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof riedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein sette meine Frau. Sonnabend und folgende Tage: Frãulein Josette meine Frau.

Theater an der Spree. (Köpenicker Str 68) reitag, Abends 8 Uhr: Der Akttienbudiker. ilder aus dem Volkzleben mit Gesang von

D. Kalisch. Sonnabend und folgende Tage: Der Attien⸗

budiker.

Konzerte.

Saal Bechstein. Freitag, Abends 71 Uhr:

stongert von Bernhard Sekles (Lieder eigener Romposition). Mitwirkung: Anna ftaempfert

( Gesang).

Beethoven · Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: glavierabend von Mark Günzburg.

Paris, 25. Sevtember. meldet, bielt der Schnellzug, der um 8 Uhr 50 Minuten Vor⸗ mittag, von Paris nach Cherbourg abgegangen war, durch Signale innerbalb des Tunnels von Brsval bei Mantes, als plötzlich der um 38 Uhr Vormittags abgegangene Expreßzug herankam und mit seiner Lokomotive in den letzten Wagen des haltenden Zuges hineinfuhr. 17 Personen Mehrere Wagen sind entgleist und zwei Hauptgleise

. a n, ne. a,, . ampfer „Charles oux', dessen apellauf am 23. d. M. dalidenstraße in den Monaten Ottober bis Dezember abgehalten icht . 1 . ö werden, umfassen die nachstehenden Gebiete; „Die elektrische e. nicht gelungen war, ist heu 1 Wasser gebracht worden. (Vgl. und ihre praktische Verwertung in der Gleichstromtechnik', neun geme verständliche Experimentalvorträge von Dr. B. Donath (Sonnabende); Experimentalvorlesungen über das gesamte Gebiet

ie Nr. 228 d. Bl).

Charkow, 25. September. eine Meldung eingegangen, der zufolge in dem dortigen Ge Unruhen entstanden sind. seher wurden getötet. vor Eintreffen einer Abteilung Infanterie war die Ruhe jedoch wieder Der Rädelsführer der Gefangenen hatte sich in den Bodenraum geflüchtet, sich dort versteckt und das Gefängnis in Brand gesteckt. fort, drei von ihnen wurden getötet.

Stadt ist durch Regengüsse üůberschwemmt worden.

Guatemala, 25. September. Montag wurden bier mehrere Erdstöße verspürt. Zahlreiche Wohn häuser und einige Kirchen Kaffeedistrikte wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.

der Rede ein; nur neigte die Dame etwag zur überschwenglichen Gefühlebetonung. Immerhin fand das Bemühen, allen und Anforderungen gerecht zu werden, bei den

timmungen Hörern sebhafte An.

Das Waisenamt der Klein-⸗Glienicker Waisenver« sorgungsanstalt für die Provinz Brandenburg ladet die , . des Stiftungsvereins zu der auf Montag, den 11. No⸗

Nachmittags 35 Uhr, im Saale der An stalt zu Klein- Glienicke anberaumten statutarischen Hauptversammlung ein. Die Tagesordnung lautet: 1) Geschäftg⸗ und Erziehunggbericht für das Jahr vom 1. April 1906567. 2) raum und eventuell Erteilung der Entlastung. Waßlfenamtz, zugleich durch Ersatzwahlen für ausscheidende Mitglieder. 4) Geschäftliche Mitteilungen.

echnungelegung für diesen Zeit, 3) Bildung det

Altendorf a. d. Ruhr, 265. September. (W. T. B.) Auf der Zeche Charlotte ri stürzten in die Tiefe.

Darm stadt, 6 der Internationalen Ausstel and im Jahre 1966 hat, der ‚Darmstädter e. zufolge, ge⸗ meinsam mit der Ausstellungeleitung Se iner Königlich dem Großherzog für die Förderung des Unternehmens und als Schutzherrn des hessischen Kunstgewerbes dadß Diplom für hohes Ber dien st (diploma di alta benemerenza) zuerkannt und Höchst⸗ demfelben die kunstvolle GolLdene Medaille zugehen lassen.

Hamburg, 25. September. im Jonashafen liegenden „Meteor“ flossen Petrolcumreste ins Wasser. Durch einen Zufall fing die ern, , auf dem Wasser Feuer, das auf den übergriff. 56 Russen und Chinesen, versuchte sich durch einen Sprung ins Wasser zu retten; verschiedene sind durch Anklammern an heiße Schiffstelle verletzt, zwei werden vermißt.

heute ein Förderseil; drei Arbeiter lle drei waren sofort tot.

(W. T. . Das oberste

25. September. ung in Mai—

en Ho heit

(W. T. B.) Bei dem Reinigen russischen Tankdampfers

Die Mannschaft des Meteor“, etwa

(W. T. B.) Wie die Zeitung Patrie

(W. T. B.) Der Post⸗

(W. T. B.) Aus ar rnit ist äng nig Ein Oberaufseher und fünf Auf⸗

Die Gefängniswache mußte Feuer geben;

Die Sträflinge setzten ihren Widerstand Der Brand konnte gelöscht

Ein Teil der

25. September. Es herrscht

(W. T. B.) (W. T. B.) Am Sonntag und

erlitten Beschädigungen. Die

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

/

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Haffer mit Hrn. Leutnant Wilhelm von Moltke (Berlin Potsdam). Ill. Dorothea Keyling mit Hin. Regierunggassessor Walter Moll (Berlin Weißenfele). Frl. Ju ta von Oertzen mit Hrn. Gerichtsassessor Adolf Frhr. Langwerth von Simmern (Briggow bei Kleeik— Rheinsberg). Magdalena Freiin von Wanger⸗ beim mit Hrn. Regierungsrat a. D. Grich von Selchow (Winterste n Rudnik). FI. Toni 6 mit Hrn. Oberleutnant Erich mur

ieden (Oannover, z. Zt. Nordernty = Hannoder)

Frl. Ute Schaeper mit Hrn. Qberleutnant Hans Schreiber (Rittergut Golm bei Passon, ckermark).

Verehelicht:

Hr. Leutnant Reinhard don der Leyen mit Frl. Gertrud Schultz Gora (Berlin Jörg). Hr. Leutnant Gusdo pon der Groehen mit Frl. Anne. Marle von Dallwitz (Limbser bei Freystadt, W. Pr).

Geboren: Gin Sohn:; Hrn. Landrat Volgärt (Brlesen, Wr ). Hrn. Kapitänleutnant Her⸗ mann Goebel Kiel). Eine Tochter: DVrn. Leutnant Waller (Bromberg). Hrn. Leutnant Dreiß Neisse).

Gestorben: Hr. Gehelmer Kommer)nienrat Alfi Gruschwitz (Kissingen). Fr. General maler Adele Pfoeriner von der Hoelle, geb. Semmler (Aachen).

Zirkus Schumann. Freitag, Abends pränise 76 Uhr: Extragalavorstellung. Dora Schu⸗ mann auf dem Lippizaner , Canicha“. Zum Schluß: Die phänomenalen Baquettesprünge über

Hindernisse. Ernst Schumann auf dem Vollblũter Adrear. The Monhbarn, Luftvoltigeure, Len

5 OlIiraca, kfomische Akrobaten. Freren PIattiern, musikalische Clowns. Les Albanga- PDrolletigauce. Fonferenzquadrille, neuester

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norhbeutschen Huchbruckexel und. Vezlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., r, r, Nr. XR.

Sechs Beilagen

Tressurakt des Direktors Alb. Schumann.

(einschlleßlich Gzrsen⸗Bellage).

Uebersichten für die Zeit vom 1. August bis 20. September.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger M 230. ;

Berlin, Donnerstag, den 26. Septemher

1) EGin⸗ und Ausfuhr.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Mengen in da (100 Kg.).

Warengattung

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

l

24

2) Mehlausfuhr.

wᷣ———

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gattung, Aus beuteklasse

1907

1906 1907

1906

1907

1906

1907

1906

Weljen

NMaligerste

Indere Gerste

Gerste ohne nähere Angabe

Roggenmehl Weljenmehl

2) Einfuhr in den freien Verkehr

603 040

3 687 947 257 013 2 544 780 3114

83 382

3 455 948 5 426

37317

582 356 2 281 985 269 929 1719828 1306 263 898

491 267 3 268 399 209 008 2 190 102

33 ö9t

1764693 3065 12 428

2 651 65 5 4236 26 685

449 196 1786 444 231 827 1566 4590 Sh0 947 1435 663 2844

8 891

nach Verzollung.

302 230 119142 4663 2060

193 076 119 879

52 189 134 726

722 8659 574 662 12 525 13 466 360

334 455 51 ois 85 19

M

286 675

135 928 219 52187 115 380 130765

o zoo 26h 35

114 024

1 z. z. 1 5. 8

1 Roggensch

.

Roggenmehl:

Wei

1. Klasse (O0 0 v. H) über 60 —55 v. H.) = 65 v. S5) rotmehl )

enmehl:

, (über 30 - 70 v. H ü 70 75 v. H.) e 2 artweizenmehl )

4) Niederlageverkehr.

Warengattung

Gesamte verzollte Menge

Davon

verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen

.

Freibezirken usw.

1907

1906 1907

1906

1907

1906

Warengattung

Einfubr auf

Niederlagen 2 6 ——

in Freibez irt᷑⸗ mm dre ,

Ausfuhr von Niederlagen

Freibeztcken vw

Foggenmehl Weljenmehl

631 557 3712 920 229 151 2 433 429 451 480 2 970695 67

12 036

615 081 1931011 232 253 1847191

487 437 3 258 399 209 908 2190102 S89 086 433 596 1615245 26381 681 49 50

2 4677 11478

) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt. Berlin, den 26. September 190.

449 175 1786444 231 827 1566 400 Sõ0 763 1435 653 48

2423

144120 454 521 20 143 243 327 17 884 289 014

17 557

165 906 144 567

9

Fuhry.

Mal gerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Angabe

Roggenmehl Weizenmebl

Kaiserliches Statistisches Amt.

11773 23 343 47 967 354 678 3119 145 785 774 267

ö. 6 ö CG be =* ee ö G es

Co =* e

14634

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

gut

Se iah iter Preis für 1 Dopp

eljentner

niedrigster 16

höchster 1

/ niedrigster 16

höchster

16

niedrigster

hachster S6

Verkaufte Menge Doppel jentner

Verkauft

Durchschnitts. pretè für 1Dopvel zentner

1.

Am vorigen Markttage

Durch

schnittsß .

preis .

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schãͤtzung verkauft Doyp pe ljentner (Vreis unbekannt) 2

Insterburg. .. Frankfurt a. O.. Stettin. ; 1 largard ä. Pomm. . Posen . K Militsch . 11H Frankenstein 1. Schl. Lüben i. Schl... alberstadt . llenburg Marne Got lar

aderborn e n . Dinkelsbühl . Stockach Ueberlingen. Rostock Waren.. Braunschwelg n. Altenburg Saargem nd

12 27

Blberach Stockach Ueberlingenn

Dien hem ;

alte nene

20,5

22,00 20,80 2 656 19,30 19, 40 19,50 19, 00

21,40 21,70

2000 21, 70 21,50

22, 60

20,50 22, 900 21,70

22. 60

223 S 8 8

116

21,80 19,85 19,40 19.350 1950

21,60 21,70 2000

21,70 21,50

22,30 22,20 22,30 22,30 20,40 1, 25 20,00 20 00 l, 00 21,50 22,40

21 00

23.00

2, 64

e i zen.

21, 00 21,00 21,50 21,00 21.00

22,80 22.30 22, 90 22, 5h 20, 40 21,50 20,50 20,00 21,50 22, 90 22,50 21,00 23, 50 21, 10 21,50 21, 40 21.90

23,50

Cernen (enihülster Spelz,

22 80 23, 60

22 30

25, 00

2020 34 56

23, 00

21 00 21,00 21, 50 21,50 21,50

22 80 35. 30 23 h 23 30 6. go 23 50 26 56 1 56 33 ho 33 60 24, 0h 31 56 3 30 Il. 26 5 d Il, 40 31 39 3 do

Dinkel, Fesen).

23, 00 20 20

2000

230 390 23 6 55 353 920

3 300

212 18 9

6

24.30 23, 00

11

40 000

4943 8 580 497 126 1250 7 482 20 230

76 750

48453 416 182 146

2535

20, 00

21.00

2075

21,20 21,00