I907.
Mensiuga. Gärtner, unbekannten Aufenthalts, früher zu Mainj, auf Ghescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standegbeamtlen zu Mainz am 10 September 1964 geschlossene Ebe für geschieden und den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und zur Tragung sämtlicher ö des Rechtsstrelts zu verurteilen. Die Klägerin ladet Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ 2 66 bor die erste Zivilkammer deg Großherzoglichen z ndgerichts ju Mainz auf den 22. Robeniber nog9g7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 24. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
IS5S1 342] Oeffentliche Zustellung. a In Sachen Rothaug, Therefe, Fabrikarbeiterin in leck bei Lenggries, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herbert Jacobi in München. Klageteil, gegen Rothaug, Heinrich, Taalöhner, früher in Töl;, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent- liche. Sitzung der II. Zivilkammer deg K. Land. gerichts München II vom Dienstag, den 26. No⸗ Lember 1907, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei ö T. Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1X Die Ehe wird aus Verschulden des beklagten GChemanns geschieden. ) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. München, am 21. September 1907 SGerichtsschreiberek des T. Landgerichts München II. Heß. K. Kaniletrat.
I5lI 167 Oeffentliche Zustellung. 2 U 295/07. 13.
In der Prozeßsache der Ehefrau Kullik, Marie * Saager, in Klein⸗Ammengleben, &lägerin und.
erufungeklägerin, bertreten durch den Rechtgzanwalt Karlewski zu Naumburg a. S, wider ihren Ehe— mann, den Arbeiter Hermann Kullik, jetzt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungtz« beklagten, wegen Gbescheidung, legt die Klägerin gegen das ihre Chescheldungsklage abwelsende Urteil der 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 9. Mär 9657 Berufung ein und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor den 2. Zivil⸗ FEnat deg Königlichen Sberlandesgerichts zu Naumburg (Saale auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 9J uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. 653 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungẽsschrift bekannt gemacht.
Naumburg (Saale), den 23. September 1907.
Siebert, Kanzleirat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
Il5II72] Oeffentliche Zustellung. IV R227. Die Melgnie Lohmüller, geb. Goerger, ju Straß⸗ burg, Prozesbevollmãchtigte: Nechtganwäite Fleischer, Burger u. Dr. Sengenwald, klagt egen ihren Ebe⸗ mann Georg Lohmüller. Gärtner, i ju Straß⸗ burg, 3. Zt. ohne belannten Wohn. und Auf⸗ enthaltzort, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 27. Februar 1855 vor dem Standeg⸗ amt zu Straßhurg gesckloffene Cbe gem. Z 1568 BDB. G. B. zu scheiden. den Beklagten für den alfein sculdigen Teil zu erklären und ihm die Koften dez Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor, die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg (Gif) auf den 18. De— 1 . E907, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 20. September 1907. SGerichtsschreiberel des Kalserlichen Landgerichts. (5611441 Oeffentliche Justellung.
In Sachen der mindersährigen Irmgard Gernoth, bertreten durch ihren Vormund, den Werkmeifter Georg Gernoth in Berlin, Kamerunerffraße 5d, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Th. Liebknecht, Dr. R. Liebknecht und Dr. Johannes Friedlaender in Berlin, Kaiser Wilbelmstraße 16, gegen den Kauf⸗ mann Georg Weigmaun, früher in Beilin, Kamerunerstraße 53, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem jur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtestreits wor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin Wedding ju Berlin N. 20, Brunnenplatz, auf den 14. November 1907. Vormittags 19 uhr, Zimmer 65. Zum Jweck= der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 17. C0. 465. 1907.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 17. September
Nebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding. Abteilung IJ.
50l S5] Oeffentliche Zustelltang.
Die Aktienbrauerei Friedrichabain in Berlin No., Am Friedrichshain, , ,n, ng, die Rechtgs⸗ anwälte Justijrat Neumann und Schumacher in Berlin W. 9, Linkstr. 12, klagt gegen den Schank— wirt Hermann Eggers, früher in Charlottenburg, ö 22, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf
rund der Behauptung, daß drei im Besitz des Be⸗ klagten befindliche Gegenstände der Klägerin durch den Gerichtsvolljzieher Schreck am 24. Oktober 1965 für den Eigentümer Clemens Ihl gepfändet seien, daß im Laufe des Interventiongprojesses auf Frei. gabe dieser Sachen wei Gegenstände auf Betreiben anderer Gläubiger des Beklagten am 21. April 1906 gegen einen Erlöz von 26 „* versseigert selen,
. andere mitversteigerte Sachen 166 M Erlztz „ bPrächten und somit von den Versteigerungekosten von 5071 M verhältnismäßig auf die 70 MÆ 31 AM ju 9. i n, waren, daß der Rest dieses Betrages von
279 M, bei der amtlichen Hinterlegunghstelle hinterlegt sel, daß die Klägerin die Ginwilliaung des Ihl in die Auszahlung dieses Betrages durch Urteil des Amis. gerichts Berlin Tempelhof erjwungen babe, bie Binterlegungzstelle aber die Auszahlung von der Ein. willigun gs erklärung des Beklagten bn ig gemacht hake, der Beklagte zur Ausstellung dieser Gin willlgungser klärung verpflichtet fei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗
streckungssache des Gigentümerg Clemens Ihl gu gegen ihn (en Beklagten) Ministerial⸗, Militär- und Bau⸗ kommission zum Kassenieichen 3 J. 156. O5 hinter, erungserlös in Höhe von 239 M nebst enen Depositalzinsen an die Klägerin gerin ladet den Beklagten ng, des Rechtastreitz vor cht in Charlottenburg, im Amtsgerichtoplatz, 22 November 1907, Zum Zwecke der öffent« r Auszug der Klage be⸗
Charlottenburg, den 13. September 1907.
Doffe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
51146] Oeffentliche Zustellung. 12. CG. 142407. 1.
Die Firma Weil u. Stern. J Moritz Weil, Tuchhandlung in Colmar, den Reisenden Gustav Brauunschweiger Cöln Roonstraße 71, auf Grund der Behauptun daß Beklagter ihr 260 M unterschlagen Habe, dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare gur Zahlung bon 200 6 Die Klägerin eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Cöln Abteilung 1 auf den 30. Dezember 1907. um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt
Boxhagen⸗Rummelsbur bei der Königlichen
legte Verstei
zur mündlichen Verhandlu das Königliche Amtsger wwilgerichtagebaͤude Zimmer 19, auf Vormittags 9 Uhr. lichen Zuftellung wird diese kannt gemacht.
klagt gegen früher in
Verurteilun ladet den B
Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser
Cöln, den 17. September 1907. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Inhaber einer Handlung in vertreten durch Rechtsanwalt Schwenk Ludwig Dreher, Degaingen wohn
Der Max Hätzel, Deggingen, in Geislingen, klagt gegen die Erdarbeiters Eheleute, zuletzt in haft und nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf und Darlehen, mit dem Antrage, durch dorläufig vollstreckbares Urteil zu er⸗ kennen: die Beklagten seien unter solidarischer Haft⸗ barkeit schuldig, an den Kläger 35 M 35 3 nebst 1L 4 95. 4 Kosten des Arrestverfahreng zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verbandlung dez K. Amtsgericht Geislingen auf Donnerstag, den 7. November 1907, Por Zum Zwecke der öffentlichen r Auszug ber Klage bekannt
Rechtsstreils vor das
mittags 9 Uhn. Zustellung wird diese
Geislingen a. St., den 24. September 1907. Gerichtaschreiberei Kal. Amtsgerichts. Schlecht.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der Georg Heinrich Hermann Wilbelm Johannes Drenkbabn aus Haungheugberg bei Kolberg, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Reunert in Hamburg, klagt egen den Heinrich van de Sand, früher in Ham— urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 1907 fällig gewesenen einbalbjährlichen insen, aus einem ihm in dem Grundftück des Be— agten, belegen Colonnaden, verzeichnet im Grund= Neustadt · Nord Band 1 Blatt Nr. 27 in Ab- teilung III unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek vosten, groß 15 000 A, mit dem klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 318 785 M an Kläger zu zahlen und die Zwanggvollstreckung in das Colonnaden belegene Grundstück, Neuffadt⸗ Nord, Band 1B1att Nr. 7 zu dulden. ladet den Beklagten zur mündlichen Verba des Rechtastreitz vor die Landgerichts Hamburg (ivlssuffiigebude vor dem Holstenthor) auf den 8. Nonember 1907. Vor- mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju offentlichen Zuftellung bekannt gemacht.
Antrage: den Be⸗
ivilkammer VIII
Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Hamburg, den 24. September 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichta: Staunau, Gerschtssekretär.
Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann M. Weinberg zu Trler klagt gegen den Handelgsmann Johann Werner ⸗ Schuh aus Schillingen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für gelieferte Waren 22,24 M (iweiundiwanzig Mark 34 Pfg.) schulde, mit dem Antrage au trages. Der Kläger ladet den lichen Verbandlung des Rechtestreitg bor das Kznig= liche Amtsgericht zu Hermeskeil auf den g. De—⸗ ember 997. Vormittags 10 uhr. weckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hermeskeil, den 18. September 1907. (Unterschrift), Gerichtsaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. —⸗
Der Ludwig Boulanger, Weingroßbändler in Prozeßbevollmächtigter: Jauser hier, klagt gegen den Versicherungsinspertor iedrich Stortz und dessen GEbefrau, Berta geb. ist, früber in St. Ludwig, z. Zeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort. auf Grund der Be— hauptung, daß ihm die Beklagten unter Samthaft a. für im Jahre 1907 gelieferten Wein 109 72 A, b. für Kosten eineg Zahlungebefebls 320 „S½ schulden, mit dem Antrage auf Verurtellung der Bellagten als Gesamtschuldner zur Zablun 5Höoso Zinsen aus 109,72 , aus 320 Æ vom Klagetage ab. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen auf Mittwoch, den 20. November 1907, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
HSüͤüningen, den 20. Seytember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Blum, A.-G. Sekretär.
ahlung obigen Be⸗ eklagten zur münd⸗
Geschãftgagent
von 112,92 M nebst it 15. Juli 1907 und
Zum Zwecke der
Ha er und Dampfmühlenwerkabesitzer Albert — Proießbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Markerk und Dr. Taeschner in Leipzig klagt gegen I) Clara verebel. Tornug, 2) deren Ghemann, den Bäcker Eugen Tornus, beide früher Zollschuppenstraße 7, jetzt unbe⸗ orderung s. A. eptember c. ge⸗
Knopf in Wittenberg
1
wegen einer mit dem im Schriftsatze vom 11.
che, nrfeilung deg Beklagten, darein zu will en, daß der
vom Gerichtevollsieher Schreck in der Zwangevoll⸗
stellten neuen Antrage; 1) die Beklagte zu 1 verurteilen: a. dem Kläger 1188 Æ 45 8 ne
5 oM Zinsen davon seit bem 7. August 1907 zu zahlen, b. dem Kläger 95 M 95 3 Kosten det vorange⸗ . Arrestverfahrens ju zahlen, C. darein zu willlgen, daß die vom Kläger bei dem Töniglichen Amtsgericht zu Leipiig, Hinterlegungsstelle, zu dem Kontos Nr. I65979 oibs. in bar gezahlte Sicherheit don 1009 * an den Kläger zurückgezahst werde, 2M den Beklagten zu 2 ju vtrurtelsen: * die Zwangg⸗ bollstreckung wegen der vorbezeichneten Ansprüche in das eingebrachte Gut der Beklagten zu J ju dulden, 8) den Beklagten ju 1 und 2 die Koslen des Proʒesses auftuerlegen und das Urteil gegen Sicherheittzleistung für vorl aft bollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die neunte Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Leipzig daf den T. NMo⸗ wamber E907, Vormittags 9 unrr, mit der Aufforderung, einen bei diefen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt iu bestellen. Zum Zwecke der Iffent—⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Der hin schreiber des Königlichen Landgerichta
Leipzig, am 20. September 1907.
e // /
9) nnfall und Invalidität . . a. Versicherung.
Gemäß §z 40 des Gewerbeun fallyersicherungsgesetzes wird hierdurch bekannt gemacht, daß vom '. Ja⸗ nuar A908 ab die Zahl der Sektionen unferer Berufggenossenschaft von 9 auf 12 erhöht wird und Sitz und Bezirke der Sektionen wie folgt bestimmt sind:
Sektion R mit dem Sitze in Hannover umfaßt die Provinz Hannober (ohne die Elbinseln), das Großherzogtum Oldenburg (ohne die Fürstentümer Birkenfeld und Lübech, das Herzogtum Braunschweig, die Freie Stadt Bremen und Gebiet, die Färsten“ tümer Lippe Schaumburg, Lippe Detmold und Pyrmont und den Krels Rinteln.
Sektion IN mit de umfaßt die Rheinprovin Lande und den Kreis
! e.
das Königreich Sachsen.
Sektion VNN mit dem Sitze in Berlin umfaßt die Stadtkreise Berlin, Cbarfottenburg, Rixdorß, Schöneberg und Wilmersdorf sowie die Landkreise Niederbarnim und Teltow.
Sektion LX. mit dem Sitze in Breslau umfaßt , Schlesien.
ektion W mit dem Sitze in Hamburg umfaßt das Vamburger Staatsgebiet, die Elbinseln, die 1 Schleswig ⸗Holstein und dag Herzogtum guenburg, die Großherzogtümer Mecklenburg—⸗ Schwerig und Mecklenburg. Strelitz, die ö. Stadt Lübeck und Gebiet und das Fürftentum Lübeck.
Settion XR mit dem Sltze in Stettin umfaßt die Provinzen Pommern und Brandenburg (ohne die der Sekiion VIII zugeteilten Kreise).
Sektion XN mst dem Sitze in Posen umfaßt die Probinzen Posen, Ost⸗ und Westpreußen.
Leipzig, den 23. September 1907.
Der Vorstand der Deutschen Buchdruder - Serufsgenossenschaft. Wilhelm Karras.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5316 Rekanntmachung.
Das Polijeipräsidium beabsichtigt, alte Akten im Gewichte von etwa 70 000 kg und ungefähr 28 000 kg alte Drucksachen an den Meistbietenden unter den in der Kalkulgtur, Zimmer 195, im Poltjeipräsidial- bäude, Alexanderstraße 3/6, Eingang Van der
taptbahn, 1. Stock, werktäglich von io bis 3 Uhr ausliegenden Bedingungen zu verkaufen.
Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift Verkauf von alten Akten und Drucksachenꝰ bis zum Mittwoch, deu 9. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Zentralbureau des Polzespraͤsidlums, J. Stock, Zimmer 161, abgeben.
Die Eröffnung der Angebote findet an dem⸗ selben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 196, statt.
Gerlin, den 20. September 1907.
Der Polizeipräsident: J. S007. 06. In Vertretung: Fried heim.
m ᷣᷣ—ᷣ—QiQpäůQ,, , „eee een, 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
ho 495 Bekauntmachung. Berliner Pfaudbries. Amt.
Behufs der e Amortisatlon werden nachfolgende, durch dag Los bestimmte Pfandbriefe ihren Inhabein zum 2. Januar 19908 gekündigt:
. A oOoige Pfandbriefe ,
Lit. M A 2000 M Nr. 447 1465 728 974.
Lit. E E500 M Nr. 421 835 991 1036 240 996 2157 499 606 966 3058 732.
Lit. R à 200 Æ Nr. 91 119 314 hos 765 E211 2063 177 366 3651 4057 568 970 5715 6404 7645 S541 9425 22 10049 1113 195 286 431 E2382 755 13127.
Lit. L à ESO M Nr. 143 324 742 833 953 KRII0 215 383 575 2278 379 439 472 482 hhd 2176 4599 AlI00 B67 7659 7252 879 8135 196 790 9120 go7 10373.
II. 4 . Pfandbriefe.
Lit. A à 300 M Nr. 101 156 537 1057 2488 296 3829 833 803 4306 5878 g40 6772 T7329 920 S349 671 673 9625 10044 777 12632 7h59 13220 302 928 953 14576 631 989 E 5703 16164 R7457 503 gs? 18934 19882 20014 997 22363 928 23300 24644 731 822 25063 oo 26223 269 936 27041 28416 628 939 29054 245 30698 2321228 32777 924 2079 24668 863 35151 522 364966 38022 244 991 299024 030 091 214 479 786 40228 551 713 776 41316 43355 45267 626 46972.
Lit. G à EBO0 M Nr. 627 851 2947 3205 4343 580 5243 8195 422 491 521 H0269.
Lit. C à 3000 M Nr. 746 1543 775 969 973
IHE. GS otsoige Pfandbriefe.
Lit. D A 23000 S Nr. 1001.
Lit. E à 1500 Æ Nr. 227 362 2069.
Lit. F à 00 Æ Nr. 299 974 L098 2106 228 L005 111 515 750 69588 T6553 8149.
Lit. G à 150 S Nr. 501 721 899 1440 2os838 2838 3861 4865 939 977 5225 663 700 756 1558 bah. ö
Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1903 fällig werdenden Zinsscheinen sind in kurgfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse gegen Zahlung des Nennwertes einzuliesern.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwert in Abzug gebracht.
Ene Auslosung B o/oiger alter Pfandbriefe bat nicht stattgefunden; ebensowenig eine Aut losung o iger, 3g υλ iger und éogiger Neuer Berliner Pfandbriefe. .
Die -Liste der früher gekündigten, aber noch nicht zurückgeltieferten Pfandbriefe, deren Ver⸗ zirsung mit dem 390. Juni 1907 oder mit früheren Terminen aufgehört hat, kaun bei der Kasse des Berliner Pfandbrief · Amts, Eichhornstr. 5, wer ktũglich von 9 - 1 Uhr, unentgeltlich in Gmpfanug genonrmen werden.
Berlin, den 21. September 1907.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Minden.
(51328
Die dritte Reihe der Zinsscheine nebst neuen i e. zu den Schuldverschreibungen des
reistummunalverbandes Brgunschweig Ausgabe von 1887 — kann bel der hie sigen Stadthauptkasse (3immer 2 des Rathauses) vom 2. Oktober v. J. ab gegen Ginlleferung der jweiten Zingleiste in Empfang genommen werden.
Die Uebersendung durch die Post erfolgt, wenn der Antragsteller mit der zweiten Zinsleiste zuvor das erforderliche Porto einsendet; dabei ist anzugeben, wie die Zusendung, die in jedem Falle auf Gefahr des Antragftellerg erfolgt, bewirkt werden soll.
Der Stadtmagistrat. Rete meyer.
(51329 Bekanntmachung.
Infolge vorschriftsmäßig volliogener Auslosung kommen jum E. April L908 folgende Stücke der , , . Stadtanleihe vom 1. April 1897 zur Rückzablung:
I) Lit. A Nr. 30 ju 5000 S0
2) Lit. ER Nr. 81 134 149 154 214 20 zu je 1000 4
3) Lit. C Nr. 62 151 211 237 283 316 329 395 418 453 474 475 511 540 552 559 584 704 788 ju je SSO 60 ü.
) Lit. D Nr. 1063 166 237 284 322 335 377 401 484 516 538 552 635 6338 665 802 804 828 840 847 899 zu je 200 4
Rückständig ist aus der Auslosung zum 1. April 1906 nichig.
Die Augiahlung erfolgt gegen Einsendung der Orginalurkunben auf unserer Kämmereikasse.
Herford, den 23. September 1907.
Der Magistrat. Busse.
51312] Auslosung stãdt. Obligationen.
Von dem im Jabre 1901 durch Ausgabe von Schuldverschreibun gen aufgenommenen Anlehen der Stadt Frankenthal wurden in öffentlicher Sitzung des Stadtrats zur Heimjablung pro 1906 und 1997 ausgeloft die Schuldverschreibungen:
Nr. 541 558 605 und 660 Aà M 1000, —.
Nr. 374 384 385 und 470 à M 500, —
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldperschrei⸗= bungen hört mit dem 21. Dezember 190 auf; am gleichen Tage erfolgt die Heimjablung bei der Stadteinnehmerei L hier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt den nicht verfallenen Zinscheinen und Talons.
Frankenthal, den 24. September 1907.
Das Bürgermeisteramt. Ehrenspeck.
(õl001] 40. Anleihe der Stadt Solingen vom Jahre 1899. Die am L. Oktober a. E. sälligen Coupons gelangen in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. bei der Nationalbank für Deutschland, in Solingen beit der Stabtkasse vom Fälligkeitstage ab jur Augzahlung. Solingen, im September 1907. Der ern, mer e.
Ihlooꝛ] . oO Anleihe der Stadt Solingen vom Jahre 1902. Die am 1. Okrtoder a. C. fälligen Coupons gelangen ĩ in Berlin bei der Preußischen Central⸗ Geuossenschafts · tasse, bel der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deut schland, in Solingen bel der Stadbtkasse vom n g, ab jur Augzahlung. Solingen, im September 1907. er ,, men: e.
solsii
Bei der vlanmäßlgen Ausl des Allerhöchsten 1889 von der Stad anleihescheine wurden folgende
ogen: 1agchftate A iu sooo A Nr. 35 85 39 91 135 164 175 183. Buchstahe . zu 20900 M Nr. 218 273 276 298 311 332 365 369 397 485 496 498 Sos 514 hös 69 54 635 6öz. Buchtae O zu 1000 M Nr. 713 757 763 64 774 809 893 813 8381 88 889 9g25 938 998 1001 1054 1957 1068 1070 1085 1088 1139 1147 jl72 1593 17335. Buchstabe I zu 590 M Nr. 1375 1427 1442 1478 1522 1538 1543 1546 1571 1587 1635 1653 1670 1635 1717 1722 1752 1757 1773 181 1845 1571 1875 1881 1889 1892 1922 1949 1960 1994. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aug sahlung der durch dieselben verbrieften Kapltal. beträge findet vom . April A908 ab bel der Etadthaunptkasse hier selbst statt. Mit dem 1. April 19098 hört die Verzinsung der augelosten, zu diesem Termin hiermit aufgelündigten Inleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1908 und die An— welsun en sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Buchstabe G0 Nr. 709 751
stotibus, den 15. September 1907.
Rückständig sind: 1lb5 34.
Posener
ntifindet
Anleihe
lt. D Nr. 71 und aß al. PF Nr. 896 und 897 cheinen Nr. 3— 20. bon der 0/9 Posener Stadtanleihe 1900:
It. 9 Nr. 1405
Cottbuser 80 / gige Gtabtauleihe.
Der Magistrat.
51313 K non Vosener Stadtanleihen vom
Bei d
Jahre 1894 und 1900.
Jahre 1894.
I. Emission, abzuliefern mit den Zinsscheinen
Nr. 9 = 20 und Anwelsungen:
D Nr. 200 445 553 — 3 à ö,,
KE Nr. 136 335 468 — 3 à 200 4...
duchstabe R Nr. 402 à O00 M, 1000 Ss
iusammen . Ib dd . II. Emisfton, abzuliefern mit den Zingscheinen
Nr 7 - 20 und Anweisungen:
duchstabe A Nr. 121 128 — 3 A4 5090 9.. 10 000 4
R Nr. 57 5Io 637 696
— 4 1000 ÆA. 4000 4A
jusammen . 14 G0 Die voraufgeführten Anleibescheine werden den Möbabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1908 nit dem Bemenrken gekündigt, daß eine Verzinsung it die Zeit nach dem 31. Bejember 1907 nicht mebr Die Auszablung des Nennwert erfolgt ken Rückgahe der Anleibescheine nebst den noch icht fälligen Zinaschelnen und kü der Stadthauptkasse in P Rückseite der Zinsscheine genannten Ein bäösestellen und zwar: är die Anleihe 1894, L. und II. Gmisston: bel Delbrück Leo und Co. in Berlin, bei F. W. Krause und Co, Bankgeschäft in
Berlin,
bei Sveimann Saul — leg Ostbank für
Handel und Gewerbe in Posen.
Die zur Tilgung zu verwendenden Anleihescheine E894 I. GEmission mit noch o Æ, 1894 II. Emission mit 35 od von 19090 im Betrage von 95 000 M sind gekauft worden. n früheren Verlosungen sind noch rück. indig: bon der 3 o/ g Posener Stadtanleihe 1885:
seit 2. Januar 1907
seit 2. Januar 1904
D Nr. 13891 Nr. 8 -= 20. seit 2. Januar 1905
ät. 9 Nr. 1474 J abzuliefern mit Zinsschelnen
E Nr. 1276 Nr. 10 — 20. seit 2. Januar 1906
It. A Nr. 960 abzuliefern mit Zins. scheinen Nr. 13 — 20.
B Nr. 1147 17065 . seit 2. Januar 1907 t. B Nr. 1877 2623
E Nr. 12657
Die Inhater Pieser Anleiheschelne werden zjur Ab- ung des Barbetrageg zur Vermeldung welteren berlustes wiederbolt aufgefordert.
hosen, den 26. September 1907. Der Magistrat. Wilms.
sche Credit Anstalt. April 1908 zu amortisierenden briefe Ser. XIV
uslosung bestimmt, sondern durch
Leipzig, den 24. September 1907.
Allgemeine Nent Die planmäßig am 1.
2g oso Pfand werden nicht durch A Rückkauf erworben.
osung der auf Grund rivilegiums vom 18. Dejember t FKtottbus ausgegebenen Stadt- ummern ge⸗
solo49]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Rudolf Rritzner, München, durch Tod aus unserem Auf⸗ chtsrat ausgeschieden ist.
Durlach, den 23. September 1907. Maschinenfabrik Gritzuer Attien gesellschaft.
Der Vorftand. Rommel.
Ugemeine Deutsche Credit. Austalt.
Herr Waldemar Aufsichtsrat uns Berlin, 24. Seytember 1907.
Terrain. Gesellschaft am Teltom Canal
Rudom Johannisthal, Al Dobrinowicz.
Zoologischer Garten.
Die Zahlung der Zinscoupons der A b½igen Obligationen des Ar
Risch ist durch den Tod aus dem
erer Gesellschaft ausgeschieden.
hinge sellschaft
Reihe 4 Nr. 4 tlen⸗Vereing des
o o Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗
zu einer ordentlichen Generalversammlung
für den 21. Oftober 1907, Nachmittags T Uhr, nach Ruhrort, Hotel Clevischer Hof, er⸗ gebenst ein.
Tages orbuung:
Genehmigung der Bilan; pro 1906. Entlastung degz Aufsichtsz ratz. Verschiedenes.
Schieferberghau Act. Gesellschaft.
Der Vorstand. S. Sptielkamp.
zoologischen Gartens zu Berlin erfo tober ds. Is. ab durch die Eo Bankhauseß S. wochent agli pro Stück. Berlin, den 25. September 1907. Der Borstand des Aktien ⸗ Vereins
Gartens zu Berlin. Meißner.
Liidenscheider Metallmerke Akt. Ges.
vormals Jul. Lischer K Zasse.
Gemäß § 21 unseres St
unsere Aktionäre zu der am
tober d. J., Mitta unserer Gesellschaft
Geueralversammlit
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberz ts, des Gewinn⸗ und
Verlustlontos sowie des Abf
2) Beschlußfassun
g der Entlastun und Vorstand.
4 Wahl von einem Mitglied des
b) Augslosung von Schuldyers
Zur Teilnahme
zur Stimmabgabe
welche ihre Aktien
uponskasse des Behrenstraße 63, den mit M01. G. —
Bleichrüder, ch in den Geschäftsstun
des zoolo
atuts laden wir hiermit Dienstag, den 15. Ol⸗ s E2 Uhr, im Geschäftglokale
er am 19. September 1807 stattgebabten attfindenden 8. ordentlichen
Verlosung der auf Grund der landesherrlichen Privilegien om 24. Januar 1894 ausgefertigten Stadtanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 4. von der o Posener Stadtanleihe vom chlusses für 1906
g über die Verwendung des Re g an den Aussichtsrat
Aufsichtgrats.
chreibungen.
an der Generalbersammlung und
sind dieenigen Aktionäre berechtigt, spätestens am 12. Ortober
bel der Essener Creditanftalt Essen und Dort-
mund, dem Bankbause E. Baffe hier oder bet
(1381 Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus- losung unserer A 0 Teilschuldverschreibung en
folgende zur Rückzahkung vom 31. Dezember
1997 ab gejogen worden:
Lit. A . S 1990 — Nr. 4 6 14152 153 166 206 240 260 264 265 269 271 281 2385 291 397 407 415 422 431 432 440 442 493 507 523 524 531 534 579 594 597 649 655 668 682 688 689 711 712 782 790 851 S869 9g60 965 975 991 993.
Lit. E à. A 5 90, — Nr. 46 104 122 151 162 164 166 293 298 343 371 403 ais 483 506 521 565 575 606 633 647 654 657 86565 671 674 675 677 60 702 714 718 720 752 741 7665 773 783 791 827 835 840 872 893 897 915 939 944 969 977.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört demnach am 31. Dezember 1967 auf, und die Vapital betrage werden gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der Zinsbogen mit Talong vom I. Dezember 1907 ab von der All. gemeinen Teutschen Credit Anftalt in Zeipzig zurũckgejahlt.
Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Teilschuldverschrelbungen ist folgende noch nicht zur Einlösung gelangt: per 31. Dezember 1906 Lit. A Nr. 214.
Zwötzen a. Elster, den 26. September 18907.
Gera⸗reizer Kammgarnspinnerei.
Die Betriebsdirertion. O. Gumvrecht.
einem deutschen Notar gemãß S 21 unseres Statuts hinterlegt haben. Lüdenscheid, den 24. September 1907. Der Aufsichts rat der Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse.
R. Gerhardt, Vorsttzender.
Balcke, Tellering Actien⸗Gesellschaft
Die Aktionäre un
* Cie. Benrath.
serer Gesellschaft werden hler⸗ zur achten ordentlichen Sdaupiversammlung, er E907, Nachmittags Düsseldorf stattfin det, er⸗
Tagesordnung:
schäftsberichts, der Bilanz sowte d Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
9 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent- stand und Aussichtsrat. i dem Turnus auß⸗ scheidendes Mitglied des Aussichtgratg. Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens am Tage vor sammlung bei einer der folgenden
Erneuerungsscheinen osen und den auf am 24. Oftob 6 Utzr, im Parkhotel in
gebenst eingeladen.
1) Vorlage des Ge der Gewinn⸗ un
lastung für Vor c) Neuwahl
der Hauptver Hinterlegungsst a. in Düsseldorf
Barmer Bankyerein, Fischer K Co.,
bei Herrn C. G. Trinkaus,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, b. in Berlin
bel der Dresdner Bank,
bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein,
bei unserer Gesellschaf⸗skasse, d. bei einem deutschen Notar hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung in einer dem Vorstande genügenden Art nachwelsen. Die Hinterlegung ift durch eine mit Nummern verigichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle nachjuweisen. Benrath, den 23. September 1907. Der Aufsichtsrat. Justijrat Dr. A. Klein, Vorsitzender.
Maschinenban. Gesellschast Karlsruhe, Rarlsruhe (6aden).
6b ullefern mit Jing. Sinsberg
abzuliefern mit Zinsscheinen
25 575 Uabzuliefern mit Zing⸗ *r. 1189 12a scheinen Nr. 11 — 20.
Ko
h e,.
derlin den 24. September 1967.
keiß . Marsin Ahtiengesellschaft.
den hierdurch zu der den 17. Ottober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Bureauräumen unserer Fabrik Karlgruhe⸗ Mühlburg, Wattstraße, statt ˖ findenden 5ß. ordentlichen Geueralversamm— lung ergebenst eingeladen.
6 I) Bericht des Vor 2) Vorlage der Jahregsrechnun 3) Beschluß über Bilanjgene s Reingewinng. über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.
Die Besitzer von Inhaheraktien, welche an der
Generalversammlung teilnebmen wollen,
Die Herren Aktionäre wer
Donnerstag,
mmanditgesessschaften f Aktien u. AÄktieugesellsch.
. Belanntmachungen Über den Verlust von Wert. eren befinden sich autzschließlich in Ünterabtellung?.
esordnung: ands und des Aufsichtgrats.
migung und Ver⸗
diele Ablebens ist Herr Ludwig Polborn aus
I Beschl ufsichts rat unferet Gesellschaft äͤuggeschleden. ae,.
M
iirchener Volkszeitung . G. Guskirchen. e mann Jos. Breuer, Lanß wirt ju Euskirchen, ist . Bestellung jum Vorstandsmitgliede aus ; 6 kärate ausgeschleden. Ber Uussichtsrat nl ukunft aus 8 Mitgliedern. Reugewähli
Tiemas Esser, Gen
ossenschaftsleiter,
. lam Nelder . wen.
1 hann Steinebach, richts lang ist, en.
0 Guglirch Der Vorstand.
Altien spätestens bis Mittwoch, den 9. O b J. vor G Uhr Abends bel unserer Kasse oder bel der Filiale der Rheinischen Ereditbankt, Karls. gehalten. ruhe, oder bel den H . Sun nheim jr. X Co., Cölu a. Nh
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank ⸗
zu hinterlegen. Karlsruhe, den 20. September 1907. Der Vorstand. P. Brunisch.
M. Kempf.
discs] BGrälthaler Eisenh ahn Ahtiengesellschast. 1
Die ordentliche Generalhersammluna der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 31. Mal 1907 hat folgendes
: . as Grundkapital der Gesellschaft wird von
nom. „ 3 498 009, — auf nom. Æ 3 O13 200, dadurch herabgesetzt, daß die nom. 1938000 — lalten Stamm Aktien ja nom. AÆ 1453 200, — jusammengelegt werden.
Die Zusammenlegung ist in der Weise auszu⸗
führen, daß die (alten Stamm) Aktien eingefordert und vernichtet werden und daß dagegen der Einreicher von je nom. „ 4809, — (alten Stamm⸗) Aktien drei neu ausgefertigte Aktien im Nennbetrag von je 1299, — und ein Aktionär auf Grund seines der Gesellschaft gemachten Anerbieteng für nom. M 3600, — lalte Stamm-) Aktien zwei neu ausgefertigte Aktien Nennbetrag von je Æ 1209 — erhäst.
Die Vorzugsaktien und *die (alten Stamm /
en werden einander dergesialt gleichgestellt daß vom 1. Januar 1907 ab alle Aktien an dem zu ver⸗ teilenden Gewinn und Liquidattongerlös gleichen Anteil im Verhältnis ihres Nennbetrags haben.
4 Die Urkunden über die bisherigen Vorzugzaktien werden durch neue nach dem Muster der übrigen Aktien auggefertigte Stücke ersetzt. Die Vorzugs⸗ aktien sind ju diesem Zweck nach näherer Bestim⸗ mung des Vorstands jum Umtausch einzureichen.
1
66
Wir fordern daher die Inhaber der (alten Stamm) Aktien unserer Gesellschaft dazu auf, ibre Aktien zur Zusammenlegung gemäß dem Generalversammlungobeschluß oben JI 3 einzureichen und die darauf entfallenden neu ausgefertigten Aktien in Empfang zu nehmen, oder die eingereichten Aktien, seweit sie die zum Ersatz durch neu ausgefertigt? Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für ihre Rechnung zur Ver⸗ fügung zu stellen.
Die Vorzugsaktionäre fordern wir dazu auf, ibre Aktien zum Umtausch in neu ausgefertigt Aktienurkunden gleichen Nennbetrags einzureichen.
Dle Einreichung der (alten Stamm.) Aktien und der Vorzugzaktien nebst den Dividendenscheinen für 1907 ff. und den Erneuerungsscheinen hat in der Zeit vom L. Oktober bis d 1. Dezember 1967
einschlieselich
bel, einer der folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu in 229 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
eschehen: Cie.
in Berlin bel der Direction der Disconto— Gesellschaft,
in Hennef bei der Gesellschaftskaffe.
Die Aktien beider Gattungen Ei. gesondert mit Anmeldebogen und nach der ordnetem Nummernverzeichnig ein ureichen. Aushändigung der neuen Aktienurkunden geschieht n . ug.
(Alte Stamm,) Aktien, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 1907 eingereicht oder der Gesellschaft jur Verwertung für Rechnung der Beteiligten jur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden gemäß § 2990 des Dandelsgesetzbuchs fur krafflos erklart. Bie an Stelle der für krafflos erklärten Stammaßtien autzzugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß s 290 Absaßz 3 des Jande ggesetzbuchs ver kauft, der Erlöz wird zur Verfügung der Betelligten
ummernfolge *. le
Dle Vorjugsaktien hören mit dem Ablauf der für „ihren Umtausch beftimmten Frist auf, an den Boörsen e e, * sein. * nmelde dogen und Nummernverzeichnis sind bei den Umtauschstellen zu erhalten. . ñ Dennef a. d. Gieg, den 34. September 1907. Brölthaler fn n ellen gesenschan. re
ie D m. Mazura. Wilhelmy.
õls6z) . Ruhrmerke Aktien. Gesellschaft Arnsberg.
Auf Grund des § 23 unseres Statuts laden wir
die Herren Aktionäre hierdurch zu einer ordentlichen Generalversaimia lung in Arne berg auf Dienstag, den 22. Ottober 1967, 4 hr Machmittag s, im Kurhotel ergebenst ein.
Tagesordnung: h Bericht dez im, über die Geschäftalagn. 2) Bericht der Reylsoren über die Geschãf:isführung und die Bilanz.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗
bilanz und der Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5 . eines Aufsichtaratgmitglleds.
6) Wahl von 3 Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, welche bis 6 Uhr Abends am Tage vor der Generalversammlung entweder ihre Attien bei der Gesellschaftskaffe hinterlegt haben, oder sich bis dahin über die bel einem Notar ober bei dem Bankhause Erust Osthaus in Hagen i. W. geschehene Hinterlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versebene Bescheinigung beim Vorstande auswelsen (5 25 des Statuts).
Arnsberg, den 25. September 1907
Der Borstand. Der Aufsichtsrat. Fr. v. Schenck. 8 Löcke, O. Dittmar. Vorsitzender.
ola) Leisniger Mühlen — Aktien · Gesellschaft. Die Atttonäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch ju der Montag, den 21. Oktober 1907,
Vormittags 0 uhr, im Hofel Besvedere in
Leisnig stattfindenden außerordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
IN) Beschlußfassung über Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens nach K-O. 5 202 unk Fortsetzung der Gesellschaft nach . G. B. 3 307.
2) Beschlußfassung über Hergbsetzung des Grund⸗ kapitals zum . der Beseitigung der Unter⸗ bilanz und Vornahme außerorden tlicher Ab. schreibungen durch: a. Vernichtung von 200 Aktien à 300 Æ, welche unentgeltlich zur Verfügung stehen, um 60 00 A auf 300 Hod „6, p. durch Zusammenlegung von je 100 Aktien zu einer auf 390 M; . durch Umwandlung der ber- bleibenden 19 Aktien à 300 Æ6 in' 3 Aktien à 10900 , sowie Festsetzung der Modalttäten der Ausführung.
) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund kapitals um 297 009 A durch Ausgabe von 297 neuen Aktien über je 1000 4 Nennbetrag, sowie Hingabe derselben an Gläubiger der Ge— sellschafst in Anrechnung auf ihre Forderungen.
H Beschlußfassung über Ausgabe von S605 Stüc indossabelen Genußscheinen und Festsetzung der Rechte derselben.
5) Beschlußfassung: a. über Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zu etz oa nötiger Abänderungen der Beschlũsse, sowie ju Abänderungen der Statuten gemäß den Beschlüfsen der Generalpersamm-— lungen; b. über Abänderungen des S 11 (Ge- winnverteilung), S5 14, 15 (Vorstands mitglieder), § 16 (Vertretung und Firmen zeichnung), S 17 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), S I9 (Atiien- hinterlegung) S5 25 (Berufung der General. dersammlung und öffentliche Bekanntmachung), S 277 (Stimmrecht).
6) Ausfsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre unserer Gesellschaft nach Maßgabe des F§ 27 unseres Ge ellschafts vertrages berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat bis 12. Sttober 1907 im Geschäftsraume der Leisniger Mühlen, bei der Leisniger Bank in Leis nig oder bei der Credit ⸗ und Spar ⸗ Bank in Leip zie zu erfolgen.
Das Versammlungslokal wird um 96 Uhr ge⸗ öffnet und um 10 Uhr geschlossen.
Leisnig. den 24. September 1907.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hofrat Dr. Mirug, Vors. Herzog.
ol 349] Comptoir d'Escompte de Nulhouse.
Den Herren Aktionãren des Comptoir d Escompte de Mulhouse wird hiermit bekannt gegeben, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Sertember 1807 die Erhöhung des Gesell . schaftskapitals von
M 8 000 000, — auf Æ 12 000 000 — durch Ausgabe von 40900 neuen, ab J. Januar 1908 dividendenberechtigten Aktien ju je Æ 500 — Nenn- wert zum Kurse bon K 1328, — beschlossen hat.
Von diesen Æ 1325, — pro Aktie sind
M 675, — sogleich bei der Zeichnung und
* 6550 — nach Belieben, spãtestens jedoch bis um 30. November d. J. zu jahlen. Der Ge— se, von S 1325, — kann aber auch bei der Zeichnung gleich voll einbejahlt werden. Auf die erfolgten Einzahlungen werden 409 Zinsen vom — ** Einzahlung big jum 31. Dejember d. J. dergũtet.
ie Zeichnung ist ausschließlich den gegenwärtigen Aktionären vorbehalten, und jzwar entfällt eine neue Aktie auf jwei alte. (Eine alte Aktie berechtigt demnach ju einer halben neuen.)
Neben der Augübung seines Bezugsrechts steht es jedem Aktionär frei, eine beliebige Anzahl Attien u jeichnen, um an der Vergebung derjenigen jungen Aktien teilnebmen zu können, auf welche dag Be= zuggrecht nicht == sein sollte. Falls die auf diese Weise gezeichneten Aktien die Zahl der derfüg⸗ baren Stücke 122 so erfolgt die Verteilung im Verhältnis der Zeichnungen, und zwar so, daß jeder ö wenn irgend möglich, mindestens eine neue Atti erhält. Für Zeichnungen diefer Ärt ißt die erste Einzahlung erst bei der Zuteilung zu leisten.
Die Zeichnung kann sofort erfolgen und wird am EF. Oktober. Abends, geschlossen. Diejenigen Altien, welche bis zu diesem Zeitpunkte von den Aktionären nicht bezogen worden find, werden von dem die Zeichnung garantierenden Konsorttum zu den Auggabebedingungen übernommen.
Zur Augübung des Bezugsrechts haben die Artzo— näre ihre Aktien bei uns behufg sofortiger Ab⸗ stempelung vorzulegen.
Mülhausen i. E., den 26. September 1907. Comptoir d KRacompte 40 Mulhomne. Der Vorstand.
G. Raval.