che Ouvertüre von istsptel von IJ
.
(D- Moll) von J S. ö Eroica von L. van , — Als Solist wird der Professor Georg Schumann m ö
e Frau Rosa Poppe will. ter melden, na öl reg am 1. el 2 der . zantur der Kö
9 n England dauernd nieder ⸗ zulassen.
Mannigfaltiges.
Berlin, N. September 1907.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand die Vorlage über die Wertjuwachssteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke als Hauptgegenstand der Tagegordnung zur Beratung. Im Prinzip ist diese Steuer von der Versammlung seinerjeit genehmigt worden. Der Magistrat hatte infolgedessen eine Vorlage an die Ver⸗ sammlung gelangen lassen, die einem Ausschuß zur Vorberatung über⸗ wiesen worden war. Die Mehrheit des Ausschusses hat Veranlassung genommen, die Magiftratsvorlage in einzelnen, und zwar sebr wesentlichen Punkten einer Abänderung zu unterziehen. Hierher gehört in erster Line die Shih fa sum daß der etwaige Wertzuwachs erst vom 1. April 1907 an erechnet werden soll, entgegen der Magistratsvorlage, nach der es belanglos sein sollte bei der Veranlagung der Zuschläge, ob der Eigentumswechsel vor oder nach dem Inkrafttreten der neuen Ordnung stattgefunden hat. Dag hierin vertretene Prinzip der rückwirkenden Kraft ist somit durch den Beschluß des Ausschusses beseitigt worden. Ein weiterer wichtiger Abänderungs⸗ beschluß des Ausschusses geht dahin, daß die Wertzuwachssteuer nur dann erhoben werden soll, wenn 9 die Umsatzsteuer übersteigt, d. h. die Umsatz⸗ 2. soll auf die Wertzuwachssteuer angerechnet werden. Ferner at der Ausschuß noch einige Aenderungen an den Bestimmungen über die Höhe der Wertzuwachssteuersätze, über den steuerfrei bleibenden Teil und über die Anrechnungsgrundsaͤtze beschlossen und schließlich in einer Resolution beantragt, den Magistrat zu ersuchen, eine Aenderung der Grundsteuerordnung dahin herbeizuführen, daß unbebaute und Abrißgrundstücke zu einem höheren Prozentsatze zur Grundwertsteuer veranlagt werden als die bebauten. Die Be⸗ schlüsse des Ausschusses wurden in der Debatte einer scharfen Kritik unterzogen. Auch der Oberbürgermeister Kirschner erklärte, daß diese für den Maglstrat ungnnehmbar seien. In namentlicher Abstimmung wurde schließlich die Gesamtvorlage a b⸗ gelehnt, und zwar mit 119 gegen 2 Stimmen. Die vom Ausschuß vorgeschlagene Resolution, betreffend eine Aenderung der Grundsteuer⸗ ordnung, wurde angenommen.
In folgenden Haushaltungsschulen des Zweigvereins Berlin des Vgterländischen Frauenvereins: Frobenstraße 1, Simeonstraße 27, Metzerstraße 38, Bethanienufer 5, Wilhelm straße 30 / i, n ,, I38, Alexanderstraße 15, Lynarstraße h /6 und Schönhauser Allee 141, werden für den am 1. Oktober 1967 be⸗ ginnenden sechsmonatigen Unterricht noch schulentlassene junge Mädchen jur Ausbildung im Kochen für den einfachen Haushalt und Haus- arbeit angenommen. Der Unterricht wird werktäglich von 8 — Uhr durch geprüfte Lehrerinnen erteilt. Das Eintrittsgeld beträgt 3 , das wöchentliche Lehrgeld 1 S bei freiem Mittagessen und Lieferung der Schürzen und Kopftücher. Anmeldungen sind werktäglich von 9 bis 3 Uhr in den Schulen zu bewirken.
Der literarische Verein Neue Klause“ veranstaltet am Montag, Abends 85 Uhr, im Saale des „Alten Askaniers“ (Anhaltstraße 14) einen Vortraggabend. Der Vorsitzende Dr. Günther Saalfeld wird einiges qus dem „Wohlgefüllten Schatzkästlein deutschen Scherjes und Humors“ vortragen. N. stehen Gedichte von Geibel und Kneisel,
e., von Frau Martha von Winterfeld, auf dem Programm. 5 ulein Luise Oelschläger wird Lieder geschätzter Tondichter singen und das Holländische Damentrio (Dina van der Hoeven, Klavier, Nella Gunning, Geige, und Kato van der Hoeven. Cello) Stücke von Beethoven und Bosllmann spielen. — Am 14. Oktober steht das Schauspiel Zwei Welten! von Eward Le Seur, vorgelesen vom Verfasser, auf der Tagegordnung. — Einladungen sind durch die Neue Klause, 8W. 29 zu beziehen. Der Eintritt ist für Gäste frei.
Spaziergänge durch Wald und Flur gehören in das Pro⸗ ramm sür ptaktische Volksbildung. Auch die naturhistorische . des Wiener Volkosheims betrachtet nach dem Zentralblatt ür Volksbildung“ seit ihrem Bestehen Ausflüge als eine ihrer uptaufgaben und gibt von 8 zu Zeit ein Ausflugsprogramm ekannt. Der Zweck und die Bedeutung derartiger Wanderfahrten, die sich lebhaften Zuspruchs zu erfreuen pflegen, liegt nicht nur in der
F. Brahma, Duvertüre . Klavlerkonzert
ill sich,
uf. i . eralin ni 13 sch , n,, . Grst be, = eine längere Gastspielfahrt
u — ung eines = unternommen werden,
.
in aus e in
graben bei
. e i g, r g. ö. i g.
dat Re r. zu bieten vermag.
en Tagezausflügen werden all⸗ einige Tage er, ,.
ö rogramm eine zwe
n botanisch wie ö. gleich interessanten
bach und auf den Ja
Pott dam. 27. September. (W. T. B.) Der Prinz Karl Gustav von Thurn und Taxis, Leutnant im 1. Garderegiment zu Fuß, erlitt gestern abend im Offizierskasino infolge eines Sturzes auf der Treppe einen Schädelbruch, der in kurjer Zeit den Tod herbeiführte. Die Leiche wurde nach dem Garnison⸗ lazarett übergeführt.
GEssen (Ruhr), 26. September (W. T. B) Der 34. Kongreß für innere Mission (ogl. Nr. 229 d. Bl.) nahm nach dem Vor⸗ trage des Konsistorialrats, Pfarrers Mabling (Frankfurt 4. M.) über das Thema: Welche Aufgaben erwachsen der inneren Misston aus der gegenwärtigen Entwicklung der Arbeiterbewegung?“ einmütig folgende Resolution an: Der Kongreß erkennt dle r,, an, die elne nationalgerichtete und von christlichem eiste getragene Arbeiterbewegung für die Kräftigung und Gesundung des gesamten Volkslebenß hat, und wünscht darum von Herzen, daß sie immer mehr erstarken und zu einem mächtigen Faktor in unserem Volksleben sich auswachsen möge. Er sieht in der Arbeiterschaft ein allen anderen gleichberechtigtes Glied . Volkes, das als solches das Recht hat, 966 Angelegen⸗ heiten sel enen zu regeln und seine Sonderinteressen, soweit sie sich mit dem Wohle des Volkaganzen vertragen, mit allen berechtigten Mitteln zu verfolgen. Er spricht dabei die Erwartung aus, daß der christlich und national gesinnte Teil der deutschen Arbeiterschaft dieser Gesinnung treu bleiben, 6 vor Unbesonnenheiten hüten und bei aller Vertretung der eigenen Interessen auch die Rechte der anderen berücksichtigen wird. Ebenso rechnet er darauf, daß die Arbeitgeber und Unternehmer ihrerseits dag Berechtigte der Arbeiterbewegung im Rahmen der heutigen Gesellschaftsordnung anerkennen. — Allen Versuchen gegenüber, sie zu einer Stellung⸗ nahme in rein wirtschasftlichen Fragen und zu einseitiger Vertretung einer einzelnen Volksschicht zu veranlassen, muß die innere Mission sich ablehnend verhalten und es als ihre Aufgabe bezeichnen, alle Stände mit Glaubens- und Liebeskräften zu durchdringen und dadurch an ihrem Teile zur Erneuerung des ganzen Volkslebens bei. zutragen. In diesem Sinne erklärt sie sich bereit, der Arbeiterschaft in der Pflege christlich⸗nationaler Gesinnung ju dienen und ihr, wie zur Gewinnung der notwendigen geistigen Ausrüstung, so beim Aus— bau ihrer sozialen Wohlfahrtseinrichtungen behilflich zu sein, und wird es mit Freuden begrüßen, wenn auch Vertreter des evangelischen Ar⸗ beiterstandes sich in weitestem Maße zur Mitarbeit an christlichen Liebeswerken bereit finden.“
Konstanj, 26. September. (W. T. B.) Der Graf von Zeppelin besuchte heute in den ersten Nachmittagsstunden gelegent. lich eines erneuten Aufstieges mit seinem Luftschiff die Stadt Konstanz, die er umkreiste. Alsdann erfolgte die Rückkehr nach
riedrichs hafen. Die 8 gelang ausgezeichnet. Um 44 Uhr kachmittags ließ sich der Graf mit seinem Ballon glücklich auf den Bodensee nieder. Der Graf wurde bei seiner Rückkehr im Automobil von Manzell nach Friedrichshafen von einer vieltausendköpfigen Menge stũrmisch begrüßt.
Prag, 26. September. (WBW. T. B.) Die Kongreß⸗
mitglieder des Fron and Steel⸗Institute (vgl. Nr. 239 d. Bl.) haben heute die Prager Eisenindustriegesellschaft besucht. Nachmittags fand ein Empfang durch den Bürgermeister Gros statt. Sir Hugh Bell dankte dabei für die Begrüßung. Am Abend wurde eine Festvorstellung im böhmischen Nationaltheater gegeben. Wie hiesige Blätter melden, erfolgte im Felixschachte bei Wotwowitz ein Wassereinbruch. Fünf bis sechs in der Grube eingeschlossene Arbeiter dürften ertrunken sein, neun sind gerettet worden.
Innsbruck, 27. September. (W T. B.) Im Fassatale wurde von einem Führer die ver stüm melte Leiche eines abge⸗ stürzten Touristen gefunden. Der Name des Verunglückten konnte nicht festgestellt werden.
ein vielmehr auch in der Erziehu k t . Gebiete der
ing vorgesehen. Die n oder Zoologen
Hug hest, 26. September. (B. T. B) Bei Er Kzrt— porn, fh, lla atmär) fuhr ein . in . , hänein. Die letzten vier De e g ersonenzuges und drei Wagen deg G ai ge, sind e mmert e, 6h 8. Re ichn 2 . t , erletzt. reczin traf a ein ein,
e n n nach Debreczin und Nagy⸗ . bel sihnr ä.
Paris, 2. September. (W. T. B.) Ein Eilgu g, der geffe⸗ abend Marseille verließ, fuhr einem , auf der . Laroche in die Flanke. Personen wurden nicht verletzt, der Materlalschaden ist bedeutend. Der Lokomotivführer war nicht im. stande, rechtzeitig zu bremsen, da die Bremsvorrichtung versagte.
Montpellier, 27. September. (W. T. B.) ff e star ker Gewitter sind der Hö rault und seine Nebenflüfsse stark an, geschwollen und über die Ufer getreten. Die 3 Ebene sst überschwemmtz die Felder sind verwüstet. Der Eisenbahn— verkehr ist auf verschiedenen Strecken gest rt. — Aus Lodzsp⸗ (Dept. Höͤrault) wird gemeldet, daß zahlreiche Ortschaften der Um⸗ gebung überschwemmt worden sind, wobei mehrere Brücken und andere Baulichkesten fortgerissen wurden. Auf elnem Gehöft sind 500 Stück Vieh ertrunken. Auch Menschen sind um— gekommen; bisher wurde die Leiche eines spanischen Ar beiterz Hen . In Lamalou-LIes, Bains ist die Straße infolge einez ergrutsches gesperrt. In BSsziers, defsen Umgegend durch den . en Wolken bruch furchtbar heimgesucht wurde, sind mehrer äufer eingestürzt; in dem Dorfe Lieuran -⸗les- Béziers wurde das Schloß zerstört, fünfjehn Häuser stürzten ein; in Servian kam eine Frau ums Leben; in Agde steht der Bahnhof unter Wasser, und in Florensae wurde eine Fabrik, die 380 Arbeiter beschäftigt, vernichtet; die niedriger gelegenen Viertel, in denen etwa 2000 Menschen wohnen, sind überschwemmt. Der Schaden im gesamten Departement p mn beträgt mehrere Millionen. Unter den zerstörten Brücken efindet sich auch die eiserne Brücke jwischen Montagnae und Pezenag. — Der Augtritt des Lezflusses hat in Montferrier und anderen Dörfern schweren Schaden angerichtet. Der Korpschef General Bailloud hat sich an die bedrobtesten Stellen begeben. Von überall her werden bedeutende Abrutschungen gemeldet. In Agde dauert die Ueberschwemmung fort, an mehreren Häusern reicht daz Wasser weit über das m ge .
Ma drid, 27. September. (W. T. B.) Der Gouverneur von Malgga, wo, wie bereits gemeldet, eine Ueberschwem mung (vgl. Nr. 229 d. Bl) eingetreten ist, hat dem Minister des Innern berichtet, daß die Zahl der Umgekommenen in dem Dorfe Velez ben Amargosa 23 beträgt; unter ihnen befindet sich auch der Ortsvporsteher. In der Stadt Colmenar sind 17 Menschen getötet worden; zahlreiche Häuser liegen dort in Trümmern. Züge können nicht mehr abgelassen werden, da der Verkehr zu Lande unmöglich ist und nur auf dem Seewege aufrechterhalten werden koönn. Die Aufräumungsarbeiten werden mit Eifer betrieben. Da die in Verwesung übergebenden Kadaver der ums Leben gekommenen Tiere den Ausbruch einer Epidemie befürchten lassen, entsandte die Regierung den Direktor der öffentlichen Arbeiten nach den von dem Unglück betroffenen Ortschaften. — Der Regen hat von neuem eingesetzt. Weitere Ueberschwemmungen werden befürchtet. Bis gestern abend 9 Uhr ist der Fluß Guadalmedina um 1 m gestiegen. Wenn das Wasser noch um einen halben Meter weiter steigt, dürfte sich eine Katastrephe ereignen. — Der Gouverneur von Malaga teilte dem Minister des Innern mit, daß im ganjen 72 Personen bei der Nebeischwemmung ums Leben gekommen seien, deren Namen bisher vielfach nicht festgestellt werden konnten. Die Zahl der Verletzten betrage 68.
Boston, 26. September. (W. T. B.) Nach einem Vortrag des Professors Pfleiderer⸗Berlin über positive und universelle Religion ist der internationale Religionskongreß heute ge— schlossen worden. (Vgl. Nr. 229 d. Bl.)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 27. September. (W. T. B.) Der „Matin“ meldet aus Casablanca, daß die Mahalla des Sultans Abdul Asis eine Expedition im Umkreise von 100 km rund um Casablanca unternehmen werde.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haut. 190. Abonnementgvorstellung. Die Entführung
Sonnabend,
Schillertheater. O. 1 Abends 8 Uhr: Schauspiel in 3 Aufzägen von Maurice Maeterlinck. Deutsch von Friedrich von Oppeln. Bronikowski.
(Wallnerthbeater) Monna Vanna. Ihr Sechs⸗Uhr⸗ Onkel. Sonntag und folgende Tage:
Onkel.
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ihr Sechs Uhr⸗
Drolletique. Konferenzquadrille, ne uester Dreffur akt des Direktors Alb. Schumann. Die unübersreffliche George Bonhair⸗ Truppe und die großartigen Spezialitäten.
Sonntag: Zwei Vorstellun gen: Nachmittag?
Grste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.
Qualitãt
gering
mitte gut erlauft
Geijahlter Preis für 1 Doppelientner
Menge
niedrigster
höchster
niedrlgster höchster niedrigster höchster 1. M6 r 10.
Doppeljentner
Am vorigen arkttage
Durch⸗ schnittg⸗ preis
6.
Durchschnitta⸗ Verkauft els
wert
dem Doppe lien tner ¶Preiz unbekannt
Landsberg a. D... m 55 au . rschberg i. ; ern . Göttingen. Mayen Geldern. Neuß... ö . rng, Rastatt. . . Neubrandenburg.. riedland i. Mecklb. .. huteau⸗Salinßß. ..
Kaufbeuren... Langenau i. Wrttbg. Landsberg a. W. .. k Breslau. Striegau. irschberg Ratibor. Göttingen Mayen. Geldern. . St. Wendel Kaufbeuren. Döbeln. 11''' , , . Friedland i. Mecklbg. .. Chateau Salins
1. Schl.
de 82
Landsberg a. W. . Breslau. .
, Hirschberg i. Schl. ,, Göttingen
; Braugerste
Langenau i. Wrttbg. . 1 . Neubrandenburg Chateau · Salins
e S
Landsberg a. W. . Kottbus . 6 Breglau.
Siriegau⸗. Hirschberg Ratibor Göttingen Mayen
Geldern . St. Wendel
. Schl. 17,00
17, 94
17,50
2720 6 3 66
20 50
22,50 21,50 21,50 23,20 23,20 21,50 21,50
2280 2520
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 23.80 23 380
21,50 2330 23,50 23,69 23,40 21,090 20 66 22, 80 22 50 22, 30 24, 90 21,80 21,00
21 30 36 a b
20 So
22.20 21,50 21,20 22, 40 23,20
25600 2320
19,50 21.00 20, 10 20, 10 20, 20 20. 50 20,69 198, 99 20, S0 20 50 22.00 20,56 20, 60 21,00 18,20 18,90
—
838 SSS8S
3 O8
3832
17,50 18,30 17,50 18,50 18,00 16.50 18, 10 1900 17.00 18,50 21.47 21.00 17, 00
17,50 18.00 18.20 17,00 17,00 18,00 . 16,00 15,90 16,60 2 17.00 18500 18,50 — 5 17.50 . 19.00
198, 60
17,50 17.70 1640 1660 17,90
17,50 17,50 15, 90 16,40 17,90
18 90 1750
19,20 19.20
d — — 1
— — — — 8 88 8
— 2 2 8
BB ;x SSS 0 80 S0 C 80 o e e .
888 8
— — d 838
2* * e . 2 aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Traumulus. 35 Uhr und Abends 76 Uhr. Nachmittage ein Kind frei. Kaufbeuren. 1100 . 63 1428
Amadeus Mozart. Text von Bretzner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 204. Abonnementavorste ung. Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. — Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr. Sonntag: vorstellung.
Dpernhaus. 191. Abonnements⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. 2. Long und D. Belasco von L. Illiea und G. Giacosa, deutsch von A. Brügge⸗ mann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 71 Ubr.
Schauspielhausß. 205. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Tod. Anfang 78 Uhr.
Ventsches Theater. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 71 Uhr. Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg.
stammerspiele. 8 Frühlings Erwachen. Anfang 1
Sonntag: Frühlings Erwachen.
Nenes Schanspielhaus. Sonnabend, Abendt 8 Uhr: Raffles.
Lessingtheater. Sonnabend, Abend 8 Uhr:
Die Stützen der Gesellschaft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene locke. — Abends 8 Uhr: Der Bund der
end. ontag, Abendz 8 Uhr: Hedda Gabler.
Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Montag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Monna Vanna. — Abend 8 Uhr: Das vierte Gebot.
Montag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.
Aomische Gper. Sonnabend, Abendt 8 Uhr: Carmen.
Theater des Mellens. (Station: Zoololser Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abend 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 8 Arten von Vietor Loon und Lo Stein. Musik von Franz
Leh ar. Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Sonn⸗
Cusspielhaus. (Friedriæ straße 236) abend, Abends 8 Ukr Snfarensieber. Sonntag und folgende Tage: Husarensteber.
Residenmtheater. (Direktion: Richard alexander.) Sonnabend. Abends 8 Uhr:
Sonntag und folgende Tage: Haben Sie nicht z zu verzollen *?
Bentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Unsere blauen Jungens. Vaudeville in 3 Akten —
von Arthur Löippschitz und Max Schoenau.
von Heinrich Schumacher. Sonntag und folgende Tage: Jungens.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Abende
Fränlein Josette — meine Fram. Frãulein Joseti:
Friedrichstraße) Sonnabend,
Sonntag und folgende Tage: — meine Fran.
Theater an der Sprer. (penicker Str. 68.) Der Arktienbudiker. dem Vollelcben mit Gesang von
Sonntag und folgende Tage: Der Artienbudiker.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bilder aug D. Kasisch.
Unsere blauen
Familiennachrichten.
. Verlobt: Frl. Dora von Scheliha mit Hrn. Ritter⸗ utebesitzer Hubert von Michaslis (Waͤttrisch, * Trebnig —Quatzow bei Schlawe). Verehelicht!. Yr. Leutnant Karl von Bose Frl. Elisabet Kruse (Berlin — Barmen). — Max Graf von Soden mit Fil. Dorothea Mitschke ⸗ Collande (Bree lau). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Leutnant Werner von Koschembahr C. It. Nitsche, Ber Posen) — rn. Amigrichter Dr. von Klaeden (Jüten bog). — ine Tochter: Hrn. Hauptmann Randel (Küstrin — Hrn. Kaiserl. Ban kvorstand Dietz (Straubing) Gestorben: Hr. Landgerichts direktor Georg off. heinz (Berlin). — Fr. Major Amalie von Pufen. dorf, geb. ritter (Celle). — Fr. Kommerzienrat Martha Krauseneck, geb. Beyme (Gumbinnen) —
mit Ytr.
don
8 Uhr:
Konzerte.
Beethoven · Saal. Sonnabend, Abende s Ubr⸗ Erster Abonnemente abend des Hekking⸗Trios: Herren Louis Siegel (Viol), Clarence Abler (Klar.), Anton Hekfing (Violoncello).
r. Major Lilly von Krosigk, geb. von Müller ubart (Jena).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Zirkus Schumann. Sor nabend, Abends pränise Dora Schumann
73 Ubr: Galavorstelung.
auf dem Lippizaner Ganicha“. vhänomenglen Baquettespriinge über Ernst Schumann auf dem
5 OlIraeg,
Plattiers, mustfalische Clowns. Les AIbangg-
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Vruck der Norbdeutschen Buchd ruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W.,, Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Hbrsen⸗Hellage),
und bie ofstztelle Gewiunliste ver 2. Geld- lotterse zur Grhaltung des ESichengebirges.
Zum Schluß: llblüter
Dobeln 66 — : z d 3. 1 1900 Neubrandenburg . — Chůteau⸗Saling
Bemerkungen.
18,00
Die verkaufte Menge wird auf volle Voppeljentner und der Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende
18,80 1975 16,00 — 17,60
18,80 19,75 16,00 18, 00
Verkaufgwert auf v ‚‚ mi Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt .)
21. 21,00 1660
[ — —
olle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durch schnetted= TD , Den mme rn d=. m den legten
* 18 13 z
** 2d 1M
Sräer =.
echt Sdalten, daß entrechender Sertcdt ett
Wohlfahrtspflege.
die N. Jabregversammlung des Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit
Die seit dem Jahre 1880 alljährlich stattfindende Jahregversamm—
lung deg gin ff Vereins fur Ärmenpflege und Wohltätigkeit hat in den Tagen vom 15. und 20 September in Eisengch fattge unden nachdem schon am Tage nen eine Bereinigung deutscher Berufs. dormünder über die ihnen obliegenden Auf saben verhandelt hatte. ug dem von dem Vorfstzenden des Deutschen Verenig, Stadtrat ludwig · Wolf (Leipzig), erstatteten Geschäftgbericht st gervorguheben aß dem Deutschen Verf zur Jeit y 250 Gemen den 48 Kiörperschaften, I Veresne, lg Prlvatpersonen, zusmu men 6 Mit⸗ Mieder. Pie Bedentund des Verein besteht darln, daß e' nicht kur nen wirklichen Sammelpunkt der dem AÄrmenwescn nahest benden Theoretiker b ldet, sondern vor allem die in den Gemelndeverwaltungen und in Vereinen praktisch tätigen Beamten und Armenpfleger zu ge⸗ welnschaftlichen Atbelien ünd Meratungen berblupet. .... äh
In der ersten in der Versammlung behandeln Frage, die z 2 ufd ormunbschaft betreffend, wieg der erste Verlchterstatter Pro⸗
or Dr. Klum er nan ilch darauf hin, daß auch ohne ganz ematischen Nachwelg die gane biaberlge Gutwicklung unhwe sel⸗ st daz Bedürsnlg der Gerusgvormündschast ergeben habe und daß man Im Maähmen der einsal, vorhanden rech und ndesgesetzlichen MNorschriften, vorgschen und dutch Oro statute dle ae fle! ermöglichen und genau seststellen umher auf welchen reiß don Kindern. st 6 Vernsoborm n bschast. er tte chene deschen Srganen sie überlrggen weihen und welche Junktionen diest haben sollen. Der zwesse Werlchterstalter Vr. Vetersen (Damburg)
betonte namentlich die erziebllche Bedeutung der Berufs ermund cha die bis zur Vollsährigkeit dauern müsse. —
In der sebr lebda ten 8
Debatte wies der Stadtrat Glum (Dortmund) besonders darauf R
daß ein Berufdvormund in größeren Gemeinwesen den person Zusammenhang mit dem Mündel nie erreichen werde und Vier der Jin zelvormund daher nicht entbehrt werden könne. Man müßsse dader auch die Einjelvormundschaft ju verbessern streben und den rer willigen Helfern und Helferinnen eine genügende Scl dstãndi kelt Berufevormund zur Seite stellen. urückhaltender sprach sich der Rechtsrat Fleischmann (Nürnberg)] dem ayerlschen Standpunkte über den Wert der Beruss vorm und scho indldidualisterende med. Taube er drr erinnerle daran, daß von dieser Far
ft ibren Ausgang j
und den Vu zelwormund dem
der sel.
aug, bei möglich e
sorge die
eine Dr. kinderfürsorge in Leipn Berufgvormunds dle freilich ohne ein en, rischen Kräften nicht ausf
haften Belfall rlefen die Au
mund) hervor über die Tätig ; nichtg sebnlicher wänschten, als sich tätig erweisen zu können. Mesem Bedürfussse Jolle man mönlichst entgegenkommen und den Frauen aud lage binrechende Selbständigkeit geben. Nach einem kurzen Schluß.
hrbar sei.
Tätigkeit
(Leipzig), der
ges System von àrzt
überbauyt
enemmen ichen und we Besonderes Interesse und led zführungen von Frau Neudau (Der 2. der Frauen als Vormünder die
Sch opfer
wort der Beilchterstatter nahm die Versammlung folgende Lell
ätze an
daß die Form reln ehrenamtlicher Ginzelvormund
augre
cht, den gewollten Zweck zu erreichen. . dle e uach Vormund chaft durch ein System beruflicher Wer. mundschaft ju ergänzen. Y Ga ist ju erstreben, daß die Vanden
1) Vie bisherige Entwicklung dez r
Es ist daber gedeten
ade
Eden
.
nicht der
dade.
zeegeedangen den dem Vorbke dat der Nee, r, de Mn drmm. zeegeg kann ärgert ichen GentBzduck n deem wren mme, m. ( . T 7 * 8a
wlan en Den Wert leert deren R R icht mn Deren mun .
r
. 8
De der weelken Daœnde dene Nene end de der . Sach ce Aatzdi da ng na der Armed lege warden wogen de it id ge at V Der de vwaehecder Sede, med, , Meme, m,. da e, Dee cd cden Toen eam dener, nee, , mn, , w dänn de Tren ddede rene Degen wan, gend, cer, Wohn, . eder werden Ag Te ae Qn eren cn, , , Din Ne — Tree de, , ae, fränmdeche chem, de, dünn, e, eden, R de eee che enen one, R, da Mg, me, nm, Dod Dee, eder nch, eden elt De uad ld nd Wem, dm, Deck Dee dee, nad Dee denng erden era denen, Ogg . M* D, rn, deem, Daß ar, en, Doch ae, ne, d W den dende Wee, Fern, nöd, werden, NR doe . ö Dee dre, D,, de, Damn, d, Ware, md mee, We ne 2X Gender, D de, m, M, rammen, deere, N, . Dee Nee e, Ha, en, Dae Da rn e TRX, m N Ne Nawe dame, weden, D, D, Wo De dee, Der Rr e e, . * we Done, m, der, mme. De erde, er,, res, Ddr n, D Won sdde, end Vreden d — — * 8 and, Dee er ö. 2 deer e e C Iaderde te ned Gew mem . wänden, wn der wenden Te d IzStze R ö Ade . Dar Nn, Dach, Merch e eee, * . Mann, denen een, Ran
— *
2 de D De