1907 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wilmersdorf b. Berlin, Pragerplatz 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter ehauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte Kleidungsstäcke und ein bares Darlehn 4 409, 60 MS schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zablung von 469 50 M, nebst 40/0 Zinsen selt 1. Okiober 1905 8 an Klägerin zu verurteilen und dat Urteil gegen Sicherhentsleistung für . vollstreckbar zu er⸗ klären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur inünd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte m, des Königlichen Landgerichtz III in rlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 51 1, auf den 17. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. un. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 25. September 1967. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lolo88] Oeffentliche Zustellung. 7. O. 574. 07. 3. Der Architekt Ernst Mündel in Charlottenbur Kantstraße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Cjach in Charlottenburg, Berlinerstraße 76, klagt gegen den Kaufmann und Direktor Martin Cohn aus Charlottenburg, zur Zeit unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß der Bellagte in der Zeit vom 1. April 1905 bis 15. Februar 1907 in dem . Kantstraße 130 in Charlottenburg eine Wohnung innegehabt hat, welche nach seinem Ausjuge in einem sehr beschädigten Zustande vor efunden wurde und die in der Rechnung vom 8) Juli 1907 aufgeführten Reparaturarbeiten und Kosten für ein Gutachten im Betrage von 523, 80 4 erforderlich gemacht hat, mit dem Antrage j) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3253.80 ε nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. 2) das Urteil gegen Sicher. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg. Tegeler Weg 17 - 20, Zimmer 45 1, auf den X. Dezember 1907, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Charlottenburg, den 24. September 1907. Wichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer H.

(ol 76] Oeffentliche Zustellung. Zu 8 C. 1313/07. 1.

Der Bergmann Franz Kucsinskt in Hamborn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. h und Br. van Koolwyk zu Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen den Bergmann Michael Sobieray, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei der Knappschafts⸗ kasse Oberhausen sein Krankengeld mit 46,60 M ab⸗ gehoben und ihm ferner eine Taschenuhr, für welche er 15 beanspruche, entwendet habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von hl, b0 M und der Kosten einschliesllch des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 27. November E907, Vormlttags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

n n,, 19. September 1907.

eineke,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

h0842] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. W. Beisenbusch zu Dorsten i. W., Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Heß in Gelsenkirchen, klagt gegen den Gärtner Paul Langendorf. früher ju * 3 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 300 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 nebst 5 o/ Zinsen seit dem J. Januar 1907, die Kosten des Rechtsstreits zu 1iragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet ben Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den 4. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40. Zum Zwecke der öffent- ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, den 19. September 1907.

üller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 505843 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. W. Belsenbusch in Dorsten i. W. Projeßbevollmächtigter: Justijrat Heß zu Gelsenkirchen, klagt gegen den Gärtner Paul Langen⸗ dorf, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Be—⸗ klagter für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 18,20 4 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 18,20 M nebst Ho / Zinsen seit 1. Januar 1927, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für , vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amts- gericht n Gelsenkirchen auf den 4. Dezember 1907, Vormittags 9 Ur, Zimmer 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, . 19. September 1907.

üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lol 340] Oeffentliche Justellung. 9 0. 1494j07.

Die Firma M. Barschall in Königsberg i. Pr., Poststraße, Projeßbevoll mächtigte: Just izrãte Arnheim und Lapp daselbst, klagt gegen den Geschäftareisenden Lupwig Gattel, früher in Königsberg Ostpr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter im Dejember 1105 Garderoben für 75 A säuflich geliefert erhalten bat, ferner demselben im Januar 1906 Arbeiten gegen eine Vergütung von 6 75 8 geleistet und endlich durch ein im Januar 1907 bei dem Amtsgericht Breslau anhängig ge⸗ machteg Mahnverfahren L 85 M Kosten entffanden sind. mit dem Antrage, den Berlagten zu verurteilen, an Klägerin 83 M 66 3 nebst 400 Zinsen von 75 M vom 1. Januar 1906 und von 6 M 75 3 vom 1; April 1906 ab zu jahlen, und dag Urteil für bor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez . vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg Ostpr. auf den 16. Dezember Ibo,

Klage bekannt gemacht. . Königsberg, den 19. September 19097.

,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. 61166] Oeffentliche Zustell Die Allgemeine I fa D chf, Filiale Mainz, in Mainz. , ,,, echtg anwälte Dres. Loh und Matteg, klagt gegen 1 Grnst Karl Hemmer, Kaufmann, früher in Mannheim, 2) dessen Ehefrau Margarete geb. Löb, ohne Beruf, früher bei ihrem Manne, beide unbekannten Aufent⸗ halts, ö. Grund Forderung aus barem Darlehen und Solidarbürgschaft tlagten unter Samthaft zu verurteilen, an die Klaͤgerin den Betrag von M ho00, (Fünftausend Mark) nebst Ho/so Zinsen vom 1. Jull 1900 zu zahlen, den beklagten Ehemann zu verurteilen, die n, . in das eingebrachte Gut einer befrau zu dulden, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen und das ergebende Urteil eventuell gegen Sicherhettsleistung für vor- i n, . zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die erste Zivilkammer des Groß= herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 20. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. en Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 24. September 1907.

Falk. Der Gerichts schreiber des Großherioglichen Landgerichts.

(hl 150] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma August Untersten⸗Westen in Cöln, Maternusstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Kesseler, Mülheim, Ruhr, klagt gegen die Maria Hartmann, früher in Mülheim, Ruhr Eppinghoferstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß Grund einer Warenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 82,390 M nebst Ho /o Zinsen sest dem 1. April 1997. Dle Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Königliche Amtsgericht in Mülheim, Ruhr, auf den 28. November 1907, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülheim ⸗Ruhr, den 21. September 1907.

Erdmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

51478 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Isselhorst zu Sterkrade, pertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rod daselbst, klagt gegen den Bergmann Otto Bieske, früher zu Sterkrade, jrtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte ihm für ein auf Ab⸗ zahlung geliefertes Fahrrad den Restbetrag von 90 0 sowie an Kosten aus der Arrestsache Isselborst gegen Bieeke G. 127107 den Betrag bon 4,75 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver= urteilen, an den Kläger 94 M 75 3 nebst o, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ober- hausen auf den 15. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 28. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberhausen, den 14. September 1907.

Flohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

514791 Bekanntmachung. In Sachen des Gütlers Jakob Trenner in Ober⸗ moß, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Habe⸗ reder in Passau, gegen Bär, Rudolf, Agent, früher in Passgu, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hypotheklöschung, wird Rudolf Bär nach er— folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage durch den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Osterbofen vom Samstag, den ZI. Dezember 1907, Vormittags 101 uhr, Sitzungssaal, geladen. Kläger wird beantragen, zu erkennen; 1) Der Beklagte wird verurteilt, die den Vorschriften der Grundbuchordnung entsprechende Erklärung abzugeben, daß er von der ihm auf dem Anwesen Hz. Nr. 133 in Obermoß. der Steuer—⸗ gemeinde Moos, vorgetragen im Grundbuche deg K. Amtsgerichts Osterhofen für Moos Band 4 Seite 35 Blatt 5, bestehend aus: Pl. Nr. 949 16 Wohnhaus mit m Pl. Nr. 949 1166 Wiese zu 949 Wiese zu.. 949 113 Wiese ju 949 15 Wiese zu 949 177 Wiese zu 949 19 Wiese zu 949 16 Wiese zu 949 114 Wiese zu 949 18 Wiese zu. 949 110 Wiese zu. O, 719 ha zusammen .. 7.082 ha zustehenden Hypothet ju 800 A den Teilbetrag von 300 4 löschen läßt. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Csterhofen, den 24. September 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Scharrer. (51168 Oeffentiiche Zustellung. Der Rentier Emil Brachmann zu Posen, Buker⸗ straße 33, Prozeßbevollmä e Rechte anwãalte Justizrat Norbert Fable und Alfred Fahle in Posen, klagt gegen den Installateur Ludwig Bernhardt, ig in Posen, Prinzenstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß er als Mit- eigentümer des Grundstäcks Posen, St. Lajarus, Blatt Nr. 711, ihm aug einer auf diesem Grund⸗ stücke in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Hypo thek 15 000 M nebst 5 0, n eit dem 1. April 1907, abiuüglich der am 4. August 1907 auf die Zinsen gezablten 100 „, verschulde, mit dem An—= trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger I5 oh nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. April 1907, abzüglich der am 4. August 1907 auf die Zinsen gejablten 100 , bei Vermeidung der wangevollstreckung in dag im Grundbuche von osen, St. Lazarus Band 31 Blatt 711 ein⸗ getragene Grundstück zu zahlen, und das Urteil

Nebengebäuden O, 065 ha 1,213 ha O, 484 ha O, 457 ha 1,278 ha O, 600 ha 0719 ha O 484 ha O, 457 ha O. 606 ha

Vormittage O uhr, Zimmer Nr. 35. Zum Jwecke

gegen Sicherheits leiftung für vorläufig vollstreckbar

mit dem Antrage, die Be⸗

der offentlichen ustzsunm wird dieser nuoms der ;

ö .

3

k erklären. Der , . ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtzstreits or die fünfte Zlbilkammer deg Königlichen Landgerichtß in Posen auf den S. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der n nn einen bei dem ge⸗ ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser giug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 16. September 1907.

iehl,

für den Gerichtaschreiber deg Königlichen Landgerichts. ol 154d] Oeffentliche Zustellung. C 363/07.

Der Kaufmann Chr. Chlerg in Kiel, Bruns wieker⸗ straße 16s33, vertreten durch Ad. Schröder daf, klagt gegen den früheren Masch. Maat Christian Carl, zuletzt in Saalfeld wohnhaft, j. It. un— bekannten Aufenthalta, auß Warenlieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 183 25 9 nebft 4 60 Zinsen seit 1. Januar 1905 zu jahlen und dag Urtelt für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗· streits bor das Herzogliche Amtsgericht zu Saalfeld a. S. auf Sonnabend, den 23. November 1907, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen e wird dieser Auszug der Klage bekannt

a

gemacht.

Saalfeld, den 24 September 1907.

Bartsch, A. G.⸗Sekretär,

Gerichteschreiber drs Hersoglichen Amtsgerichts. (5480 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermelster Fran Schlieper zu Soest i. Westf., Pror ßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Schöpper hier, klagt gegen den Maurerpolier Peter Lessenich, früber in Soest, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte an rückständigem Kostgeld 52, 50 M ver— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zur Zablung von 52,50 M nebst 40/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu verurseilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtestreits bor das Königliche Amtsgericht in Soest auf den ET. Dezember 967. Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Soest, den 20. September 1907.

Kirchberg, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

lo l495] Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 381 07.1.

Der Schlossermeister Werner Brechert zu Stolp, Pro eßbevollmächtigter: Justijrat Jacoby zu Stolp, llagt gegen den Färber Hermann Ädam, früher zu Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, unier der Be⸗ bguytung, daß der Beklagte von dem Kläger durch schriftlichen Vertrag vom 28 Mai 1967 in dem dem Kläger gehörigen Wohnhause, Mittelstraße 3, in Stolp, einen Laden und eine Wohnung nebst Zu⸗ behör vom 1. Juni 1907 bis 1. Juli 1969 für den jährlichen in monatlichen im voraug fälligen Raten zu jahlenden Miettzins von 8So0 M gemietet habe, und daß Beklagter mit dem Mietszins auf die Zeit bom 1. Juni bis 30. September 1957 mit jufammen 266,69 A rückständig sei, daß ferner der Kläger auf Bestellung des Beklagten für letzteren im Juni d. F. verschiedene Arbeiten ausgeführt und Materialien ge⸗ liefert habe zu den vereinbarten, angemessenen Preifen von 88, 19 M, mit dem Antrage: den Beklagten kostenlästig ju verurteilen, an den Kläger 354,70 4 ju jahlen, und das Urteil gegen Sicherheiteleistung für e unf vollstreckbar zu erklären. Der Fläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite mr m. des König⸗ lichen Landgerichts in Stolz auf den 20. De ember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 21. September 1907.

Schönbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

olas]

Die Mechanische Segeltuchweberel Altiengesellschaft in Wildenfels, vertreten durch Rechtganwalt Teich- mann hier, klagt im Wechselprojeß gegen den Hivpodrombesitzer Reinhold Wießner, früher in Plauen, z. It. unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 17. Januar 1907, mit dem Antrage auf Zahlung von 310,20 nebst 6 Zinsen von 150 96 seit 10. Mai 1907 und von 150 4 seit 29. Juni 1907, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg wor dag König⸗ Amtsgericht zu Zwickau auf den 23. November E907. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Rage bekannt gemacht.

Zwickau, den 25. September 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51497]

Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 5380 gen. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: I) Verteilung von 14 060 4 und 2655 Kauf—

geld für Veräußerung deg Gigentums an einigen

und der Kohlenabbaurechte an anderen, den Se⸗ parationginteressenten von Bückgen gehörigen Grund—⸗

stücken, Kreis Kalau Nr. 878.

2) Umwanblung und Ablösung der auf Grund⸗ stücken ju Reddern für die geistlichen Institute da⸗ selbst haftenden Reallasten, Kreis Kalau Nr. Sha,

3) Regelung der Vertretung und Verwaltung für die gemeinschaftlichen Ängelegenbeiten i. Schiedlo, insbesondere betreffend die Veiteilung der Geldentschädigungen., die für die gemeinschafr lichen Grundstücke zu Schiedlo mit 5000 M und für die Fischerei mit 60 009 A fiskalischerseitz gewährt worden sind, Kreis Guben Nr. 1132,

4) Ablösung der auf den Grundftücken zu Alten⸗ sorge für die Pfarre und Küsterei baftenden Real⸗ abgaben, Kreis Landsberg a. W. Nr. 692,

5) Ablösung der auf den Grundstäcken zu Kladow für die geistlichen Institute in Kladow baftenden Reallasten. Kreis Landsberg a. W. Nr. 693.

6) Ablösung der auf Grundstücken in Lieskau für die geistli und Schulinstitute daselbst haftenden Reallasten, Kreis Luckau Nr. 1216,

7) Ablösung der auf Grundstücken zu Piehstak für die Pfarre und Küsterei in Goßmar haftenden Roagenrenten, Kreis Luckau Nr. I219,

8) Begründung von Rentengütern aus den Grund⸗ stücken von Wellercdorf Band 1 Blatt Nr. 9 und Band II Blatt Nr. 7 und 10 und Martdorf Band II Blatt Nr. S865, Kreis Sorau Nr. 4,

ju 1 bis 8 Regierungsbezirk Frankfurt a. Oder.

9). Ablösung des von den, hütunggberechtt reileuten ju Lunow zu entrichtenden Welde 9) ir nn. . pi Rittergute G *

ung der auf dem Rittergute Gol en,,

Pfarrei in Zichom haftenden Reallasten, Frein

Angermünde Nr. 331,

11) Ablösung der auf den Grundstüäcken zu Kohlz, dorf für die Pfarre in Buckow haftenden Roggen. renten, Kreis Beeikow⸗ Storkow Nr. 27I,

12) Ablösung der auf dem Rittergute Saarow

für verschiedene Grundbesitzer baftenden Geldrenten

Kreis Beeskow. Storkow Nr. 272, / 13) Verteilung von 2700, 39 M0 Kaufgeld für

gemeinschaftliche Grundstücke in Ahrenefelde, die in

dem am 24. Juni 1888 bestätigten Rezesse äber de

Spetialseparation von Ahrensfelde vom 23. Ja

ö . aufgeführt sind, Kreis Niederbarnim r. 760,

14) Ablösung der auf Grundstücken von Krummen. see haftenden Verpflichtung zur Fütterung und ,. des Gemeindebullens, Kreis Niederbarnim

C. ,

15) Ablösung der auf den Grundstücken deg Ge⸗ mein deperban des Klosterfelde für die Kirche, Pfarr und, Küsterei zu Klosterfelde haftenden Realabgaben Kreis Niederbarnim Nr. 781, ;

16 Berteilung von 18 060 M Kaufgeld für den gemeinschaftlichen Plan „die Staeckerlinge link deg Tanalg . zu Alt⸗Kietz bei Freienwalde a. Oder Kreis Oberbarnim Nr 350, ;

17) Verteilung von 7167,07 4M Kaufgeld für die gemeinschaftliche Bullenwiese, die in dem am 25. Ol. tober 1848 bestätigten Separationsrejeß von Teltom III. F. 58 aufgeführt ist, Kreig Teltow Nr. 400 4,

18) Ablösung der auf Grundstücken von Kaakstedt für den Eigentümer des Schmiedegrundstüͤckez da selbst haftenden Schmiedeabgaben ˖ Ablöfungzrenten, Kreis Templin Nr. 225,

19) Ablösung der auf dem zur Fideilommiß⸗ herrschaft Grafschaft Boitzenburg gehörlgen Trebow. h n n, Fischereiberechtigungen, Kreig Templin

1. 21

20) Ablösung der auf dem Grundstücke Riez Band 1I Blatt Nr. 25 haftenden Abgaben 2c. Freiz Zauch⸗Belzig Nr. 432,

zu 9 bis 20 Regierungsbezirk Potsdam,

21) Ablösung der auf den Grundstücken zu Utzedel für die Schule dort haftenden Realabgaben, Kreig Demmin Nr. 10,

22) Besiedelung des Rittergutes Kopplin unter Bildung von Rentengütern, Kreis Kammin Nr. 7,

23) Besiedelung des Rittergutes Lowin unter Be— gründung von Rentengütern, Kreis Regenwalde Nr. ,

24) Ablösung der auf Grundstücken in Klein⸗ Linichen für die Pfarre in Zeinifke und die Küsterei in Klein Linichen haftenden Realabgaben, Kreiz Saatzig Nr. 65,

25) Ablösung der mehreren Grundsltücken bon Ueckermünde in der Ueckermünder Stadtforst zu. stebenden Weideberechtigung, Kreis Ueckermünde Rr. 1,

26) Verteilung und Abiösung des auf dem Grund⸗ stück Band 1 Blatt Nr. 2 zu Althagen für die Er⸗ werber von Trennstücken des ehemaligen Gutes Alt. hagen haftenden Kanons, Kreis Ueckermünde Nr. 25,

zu 21 big 26 Regierungsbezirk Stettin,

27) Besiedelung des Rittergutes Muttrin unter Bildung von Rentengütern, Kreis Belgard Nr. 19,

28) Begründung von Rentengütern aus dem August Totzkeschen Grundstück Band J Blatt Nr. 11 don Cremerhruch, Kreis Rummelsburg Nr. 38,

29) Ablösung der den Eigentümern der Grund stücke Band 1 Blatt Nr. 5, 10, 15 und Band 1IIJn Blatt Nr. 68 Alt⸗Koliiglow auf den Dungbruch— flächen des Grundstücks Herd 1 Blatt Nr. 3 Alt. Kolziglow zustehenden Düngerentnahmerechtes, Kreis Rummelsburg Nr. 57,

zu 27 bis 29 Regierung bezirk Köglin,

werden zur in der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß 5 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den S§5 19 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G. S. S. 53) und den §§5 24 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 30. Juni 1854 (G. S. S. 96) hier⸗ durch bekannt je, Alle noch nicht zugejogenen Personen, die bei den erwähnten Augeinandersetzungen an den dabei beteiligten Grundstücken und Gerechtig⸗ leiten Eigentums oder Besitzanspruüche oder sonftige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätesteng in dem am 28. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. . Frankfurt a. O., den 18. September 1907.

Königliche Generalkommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Dr. Metz.

3) nnfall. und Invaliditãts Versicherung.

eine.

9 Verlaufe, Veryachtungen. Verdingungen ꝛc.

5l3 16] Bekanntmachung. ; Dag Pollzespräsidium beabsichtigt, alte Akten im Gewichte don etwa 70 009 kg und ungefähr 28 000 Eg alte Drucksachen an den Meistbietenden unter den in der Kalkulgtur, Zimmer 196, im Poltzelpräsidial= ebäude, Alexanderstraße 3[ß, Gingang V an der tadtbahn, J. Stock, werktäglich von Io bis 3 Uhr ausliegenden Bedingungen zu veikaufen. Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mt der Aufschrift Verkauf von alten Akten und Drucksachenꝰ bis zum Mittwoch, den 8. Ottober v. Is8., Vormittags 10 Uhr, im Zentralbureaun drg Poltzelprästosumg, I. Etod

Jimmer 1 abgeben.

Die Eröffnung der Angebote findet an dem- selben Tage, Bormittags EI Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 196, statt.

Berlin, den 20. Seytember 1907.

Der Polizeipräsident:

I. 5007. C6. In Vertretung: Fried heim.

6lzg9]

1231500 M

5) Verlosung Ac. bon Wert papieren.

se Bekanntmachungen lber den Verlust v Wert⸗ a befinden sich ausschlleßlich in Un ech ile 2.

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 30 009 M sind nach dem Amortisationgylan am 1. April 1908 ½ 13 500, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumg vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen bes Kreises Niede⸗ rung im Gesamtbetrage von 70 006 M sind nach dem Amortisationgplane am 1. April 1508 M 1405 und von den auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ leglums vom 26. November 1885 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesomtbetrage von bS3 000 M sind nach dem Amor tisationsplane am 1. April 1908 S 46 Job zu tilgen.

Bel der vorschriftgmäßigen Aus lofung der zu tllgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gelogen worden:

A, der ersten Anleihe:

Lit. A Nr. 20 81 84 3 1000 j

Lit. K Nr. 113 151 167 183 190 A3 270 305 315 328 341 362 359

3 000 M.

6 500 ,

zusammen . J ) 77

B. der zweiten Anleihe: Lit. A Nr. 27 à L000 6 . 1000 A Lit. C Nr. 8 130 à 200 S6 400 . 1400

jzjusammen g. der dritten Anleihe: Lit. A Nr. 6 38 9 735 34 88 90 865 99 10 108 111 113 116 142 1000 M 15 Lit. E Nr. 7 8 15 26 62 69 75 77 & 102 1093 111 112 117 124 125 130 181 136 152 163 172 191 192 206 208 233 247 269 271 306 500 oñ.̃— Lit. C Nr. 2 6 25 26 51 110 158 160 193 209 237 247 254 284 25365 290 Y 302 326 328 330 342 354 363 364 376 378 386 392 396 398 399 400 S6 450 448 457 479 483 501 502 503 oll 513 529 537 559 569 607 617 631 ö 656 675 693 700 702 708 710 711 2 732 737 766 767 769 770 782 7860 a6 Sol 820 845 S566 873 881 833 200 SP

15 5od0 ,

zusammen T J i ;/! T Dlese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapilalbetrãge vom 1. April 1908 ab bei der hiesigen streiskommunalkasse ind bei der Bauk der Ostpreußischen Landschaft v Kgönigsberg in den gewöhnlichen Geschaͤfts⸗ kunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ beischtelbungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem l. April 1968 fälligen Zinsscheinen nebft den An— beisungen bar in Empfang zu nehmen sind. Der geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzu⸗ liefernden Zinescheine wird von dem zu zahlenden sayital zurüdbehalten werden. Vom 1. April 1908 ab hört die Verzinsung ber obigen ausgelosten An⸗ leigescheine auf.

Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des lreises Niederung stnd noch nicht eingelöst: Auslosung vom Jahre 19564:

III. Ausgabe G Nr. 36 651. Auslosung vom Jahre 19605:

III. Ausgabe A Nr. 61, B Nr. 291, C Nr. 548. Auslosung vom Jahre 1965:

. Ausgabe O Nr. 309 3560 554 368 418.

IL Ausgabe O Nr. 115.

III. Ausgabe A Nr. 64, B Nr. 78 91 28a,

Nr. 514 661 758.

deinrichswalde, den 18. Seytember 1907.

der reis aus shunf ee Treiies Niederung.

ank.

disz3] Bekanntmachung. Hel der am 7. Mai 1907 vorgenommenen Aus- lung der Nemscheider Stadtanleihescheine Ausgabe zur 3 Millionen Anleihe (Allerh. shibilegtum vom 6. 16. gl) sind folgende Nummern säelost worden, die zur Rückzahlung auf den Januar L96s gekündigt werden. Stück Lit. A ju 5 O00 Æ Nr. 43 44 119 . i 96 h n 1j Stück Lit. E zu 2000 M Nr. I9 l 8134 223 243 325 360 361 363 22 000 Stück Lit. G zu 1000 M Nr. 46

. 101 102 145 172 207 242 331 403 457 539 567 659 699 704 743 20000 9 ö Stüc Lit. H ju So M Nr. 6 56 [, 1d 219 264 282 319 328 358 3 Co 461 487 490 568 572 599 629

698 772 789 813 882 g57 g86 . 14000 .

z zusammen I 00d I emscheid, den 23. September 198607 Der Oberbürgermelster: Nolla u.

id)

9 der öffentlichen Generalversammlung unserer siner vom 19 September dJ. Ig. sst die fun ng deg Reingeminn für das Geschäftg— ahl fach den Anträgen des Berwal tun ghrgtz ö. orstande mit Æ 00, pro Ginlage be- n worden. i Beschluß hat in Gemäßhelt deg 8g 16 der Hel rns die Genehmigung der Nufsichio⸗ t n. Rue zahinng er Pividende plth duch eber . eines Scheckg in voll deklarsertem Wert. h h dielenigen Anteslgelgner ersolgen, die am 'igiemher 137, dem Tage der Genergtpersamm. ie m e, slltaliederto eder Gesellschaft ein⸗ in der Seen gef sedoch big zum 19. Sep sslen J. angejeigt ist, daß die esngefraqenen . et ihre Anteile ohne le Vr en ir sworhen haben, ober sofern der Gesellschaft

1 , Tum . , ,, in der vor⸗ e n

Berechtigten erfol n. ö. 9 ,

Berlin, den 26. September 1907.

Deutsche Colonial Gefellschaft für Südwest⸗Afrika.

F. Bugge. Fowler.

x . 6) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Liktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust v t⸗ papieren befinden sich auschließlich in r en.

(bl 635

Der am 1. Owttober 190 fällige Zinsschein unserer 0M Schuldverschreibu Hiller bl ae ab ö. , ,,, h . bei der Berliner Handels Gesellschaft eingelöst.

Handelsgesellschaft für Grundbesitz.

sol634 Herr Waldemar Risch, Grunewald Wallot⸗

straße 17 ist durch Tod aus d VAufsi

unferer Gesellschaft ausgeschieden. .

Grundstick Attiengesellihaft.

. er Vorsitzender des Auffichtgrats.

5l669

Koppener Dampfbrauerei, Act. Ges.

Die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung am s. Oktober er. wird erweitert wie folgt:

Punkt 4. Beschlußfassung über Verkauf des

Brauereianwesens.“ Koppen per Lossen, den 24. September 1907. Der Vorstand. G. Kurtz.

(hl388

Veithwerke Aktiengesellschaft. Auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtaratg wird hiermit eine weitere Ginzahlung von 15 0 auf das Vorzugsaklienkapifal zum 15. Otktober Aa. . eingerufen. Die Herren Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, diese Einzahlung von 1I5 o/o „* 150, * auf jede Vorzuggaktie zum gedachten Termine an die Bank für Handel und Industrie

in Darmstadt für unsere Rechnung ju leisten. Sandbach b. Höchst i. O, den 25. September 1907.

Der Vorstanb. Fr. Veith, Generaldirektor.

51393

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des § 14 unseres e Tn, ,,. ersucht, die 4. Nate mit 25 (/o des auf bie gejeich⸗ neten Aktien entfallenden Betrages bis zum ZO. Oktober d. Is. bei unserer Zahlstelle, der m ,, , , Bank in Görlitz, ein⸗ zuzahlen. Rothenburg O. L., den 25. September 1907.

Kleinbahn Horka Rothenburg

Priebus, Actiengesellschast. Der Vorstand. Heuser. Schuster.

öls s Werkzengmaschinensabrik

Gildemeister Co., Akt. Ges. Bielefeld.

Auf Grund des 8 26 ff. des Gesellschaftsstatuts

werden hiermit die zur Teilnahme berechtigten Herren

Aktionäre zur achten ordentlichen General⸗

versammlung auf Donnerstag, den 21. Ol.

tober er, Nachmittags A Uhr, im Lofale der

Gesellschaft . Eintracht hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschaͤfts jahr 1906/07.

2) Bericht des Aufsichtzrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Heschluß Über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinng sfowie Ertellung der Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats.

4) Wabl von 2 Rechnungsprüfern für das Ge—⸗ schäftssahr 1907/08.

Die Hinterlequng der Aktien hat in Gemãaͤßbeit

des 5 26 des Statuts spätestens bis zum 19. Or⸗

tober er. zu erfolgen bei dem

zl. Schaaffhausen' schen Bankverein, Berlin, Cöln und Düsseldorf. oder dem Bankhause Sermann Paderstein, Bielefeld.

Bielefeld, den 26. September 1907.

Der Vorstand. Berg. Tig mann.

ois /s!

Frankfurter Schuhfabrik. A.⸗G., vorm. Otto Herz Ce.

Die Aktionäre werden blerdurch in Gema heit S 19

der Statuten zur neunten ordentlichen General-

versammlung am Dienstag, den 29. Ortober

d. Js. Vormttags RR Uhr, im Sißzungssaale

der Deutschen Vereingbank, Junghofstraße II, dahier,

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorla I der Bilan und beg Gewinn⸗ und Verla konte per 30. Jun 1907 nebst Bericht deg Vorstandg und deg Aufsichtgratg.

2) Antrag des Aussichteratg über Verwendung deg Reingewinn.

3) Antrag auf Grtellung ber Entlastung für den Vorland und den Uufsschtarat.

PDle Aktiondre, welche an der Generalper ammlung

lellnehmen wollen, werden ersucht, lbre Arten ode

den Nachweld deren Hinterlegung bel einem Notar bis spüsestens Freitag, den . Oftober d. Ja., hel der Deutschen Wereingbaunk, bier, iu pihter leden und daqegen dle Gintrittskarten in Empfang

u nehmen. ranffurt a. , N. Geptember 1907. 1

meüig Vtech Bln lahsf nher Gen 9 der ande bie Jun oblgen Termln nahen n sind,

(bl 396]

Preu ßische Pfandbrief⸗Bank. . 4 . 6 . e ligen ins scheine othe kenpfandbriefe, . obligationen und en, werden vom 18. Sept und bei der Mehrzahl d rmen kostenfrei ein apiere zur eh ltale f e zur Information ni ri Preußische Pfandbrief · Bank.

bis a Meyersberg, Kirschbaum &K Cie. Actien. Gesellschaft für Waffen und

Fahrradteile Solingen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ierdurch zu der am Diensta den 22. Oktober 1997. Vormittags 11 37 in unserem Ge⸗ schäftslokale in Solingen statt findenden ordentlichen n ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: I) Geschaͤftsbericht . Vorstands sowie Vorlage er en ilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ ng.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

ilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz

und Erteilung der Entlastung.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlun diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ö spätestens eine Woche vorher unseres Statuts angeführten Stellen oder

bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein

ö . . 4 . oder

ei dem Banthause von der Heydt, Kersten Soehne in Elberfeld 7 ö hinterlegt haben.

Solingen, den 26. September 1907.

Der Aufsichtsrat.

sind ktien an den im 5 13

Liqui⸗

und Gewinn.

* Ver.

Ledermerke, vorm. Mayer, Michel 9 den 18. Oktober 1907, Vormittags 1 Uhr, Maßgabe der 5 16 und i der Statuten auszuüben. eröff nungsbilanz . über den Abschluß des 3) Beschlußfassung über die Zabl der Mitglieder gemäß dem Generalversanmlungsbeschluß dom Bernbard Saglwaechter. Kuschewenh K Schmidt in Cangenöls. werden die Aktionäre der Gesellschaft biermit er?; der Bllanz und des Gewinn. und Verlustkontos 3) Erteilung der Entlastung an Aussichterat und 1907 zurückgezablten Teilschuldverschreibungen der 1) weiterer zu amortisierenden 20 Stück I pro- 2) welterer zu amortisse renden 12 Stic Zur Teilnahme an der Generaldersam mung sind geschehene Niederlegung ibrer Armen Preuß ische e Görlitz, sowte Schle sfsche Oolgiubuftrie. Affen. Ce en ca 61367] Elert lente. Rixtieng e ses c as ö , sind na ummern aus gelost worden. 38 401 417 446 1464 490 43 zz SI dss .

Deninger in Liquidation in Mainz. in dem Geschäͤftslokale der Gesellschaft, Kaiser Tages ordnung:

Bilan jahres 1906, au ö des Aufsichisrats (5 13 der Statuten). ö 5. Juli 1906. Dr. Richard Schreiber. Zur 19. ordentlichen Generalversammlung gebenst eingeladen. sowie Bericht des Aussichtsrats. Vorstand.

Gesellschaft vom Jahre 18583 S555 * durch den zentiger Tellschuldverschreibungen dom Jabre verschreibungen II. 2 dom Jabre 1801

nach §z 17 des Gesellschaftgvertrages nur diejenigen

bel der Gesellschafiskasse in Langendls. bei E. deimaun, Bank geschäst, Breslau, vorm. Nuschemehh * Schwidt in Langen. vormals Schiuckert R Go. Nürnberg. us der Anleihe vom Jahre 88S 597 601 624 666 6898 9g 760 778 os zii 83

13585 140 1414 146 1479 1493 1519 1564 1566 1648 1665 1665 i744 1783

2656 2663 2709 2791 2870 2896

4273

1441 4624 4633 4637 4855 4870 4873 0 g6 . 5126 5133 5238 5247 5276

5697 5924 5 6096 6311 hõ78 385844 9012 7273 1461 7638 32349 8242 S497 S654 8 8774

15899 10046 10 10141 1 10241 1927 19319 10435

10619 109787

109800 19 10844 3 1088 11195 11242 1 11446 1 11621

11715 11

Jahre 10025

10122 10231 109305 10479 10616

10015 10093 10230 10295 106477 10615 10763 10928 11085 11236 1422 11607 11692 11816 11899 11993 12138 12351 12551

109066 10188 10275 10386 10523 10702 10845 10985 11116 11375 11489 11544 11776 11872 11971 12039 12274 12423 12599 12755 12873 13020

10068 10199 10288 10389 10527 10713 10864 10994 11129 11385 11536 1664 11783 11879 11977 12101 12279 12450

10088 10203 10291 10476 10564 10744 10879 11045 11195 11386 11576 11665 11800 11892 11984 12114 12288 12506 12605 12627 12682 12784 12793 12825 1 12890 12891 12915 12925 13032 13089 1309 13238 13306 13382 13391 1 13503 13507 s8 13665 13690 13 z 13801 13810 1 13902 13909 1393 14049 140981 1 14245 1269 370 14331 1868 14491 14618 14634 1 14810 1 15059 15228 15364 15555 15609 1 15758 15765 15865 15878 15951 15953 16025 16093 16261 1628 16399 16400

a 1898 12 128d] 1

12840 12832 1257

15608 15755 15845 15915 16019 16235 16381

17843 17838 L886 JR , . w ö *

Ginlösung olgt wam 2. Dana s

ab i Rog also mit TQ D Sr

in Miürnderg: bei nnßerer Se sell: .

178588

bei dem Bankbaust Mnton Rahm. in Wünchen: del der Bawerssqhen Seems bank und i Ga ver ij chen Onnnthenen acm. and in Berlin: bei der Sammer und Die enn tu Dank und bei dem M. Schaa ffhau sen hen &a reren. in Oamburg: bel der S nmmerz und Die conto- ant. in Frankfurt a. M. bel dem Goanddonft 3. Dreyfus R Gie. und bel dem Bankbause G. Sadenburg, in Cola a Non bei dem M. Scham handen schen Bankwere in, Ham Ner

in Ger feld bel deutscher Die

in 2 bel conto-Gesek haft M. (GK.

Caen Rückgabe der Obligatlonen nebst ing icqhefner ** ie 9

* am A Jannar 18 fällige Img Nr. 9 wied desonderd eingeldst. M 1 Där die Verzin fung der ans gelosten Dösigaffoner. Sus Feblende Ilnesheine werden dor Den Gyn 55nngn deteade 1 Wag Rebroh.

de d s ig e, o ess Vos Wed Kas Cos d Bt dg Sod Sone 1d Un Used Rs LS gen n, ,. . Hörde 18317 17476 J78öos Jed in 1X.

Wir ndern den 22. September 1237.

Die Aktionaͤre werden hiermit zur 18. ordent⸗ Wilhelm. Ring 36 in Mainz, stattfindet, eingeladen. 1) Prüfung des Geschäftsberichtz und Beschluß⸗ 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Ergänzung des Aufsichtsrats. Mainz, den 26. September 1907. loissnj Schlesische Freitag, den 25. Ortober 1960. Vormittag Tagesordnung: 2) Beschlußfassung über Bilanz Nach Schluß der Generalversammlung amtierenden Notar. Durch denselben fentliche 15953 e bo0 * im Betrage don 10 0 A à 500 A, rüchsablbar mit einem Ausschlag don Aktionäre berechtigt, weiche die bis Mitwoch. bel dem Bankhause Rhisspp Gfimener, Dres den, oder bei einem Wotar nachwelsen. Der VUufsichtsrat Bei der 4 rigen, durch Notar voll ogenen Nr. bb 64 66 87 i 1335 14 i55 187 8. 169 s882 1006 1918 1916 1938 10963 jon jioss 1950

Ven siht e rat. Garl Fun, 1.

õl666] lichen Generalversammluug, welche Freitag, Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach assung über dle nue enn Liquidations- datgren und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Festsetzung einer Vergũtung Die Liquidatoren: Holzindnstrie Aktien. Gesellschaft vorm. Or Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten“ zu Görlitz, I) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung verteilung. nichtung der ausgelosten und seit dem 2 Januar Verlosung von: rücklsahlbar am 2. Januar 1508 Teilschuld. 3 vom Hundert mit 6180 am 1. rr Isos. den 23. Oftober 1902, Nachmittags G Uhr, bei der Communalständischen Banz für die ; n,, (Bej. Liegnitz, den 27. September X. eb nl fd́. Verlosung un e. b z gen Echuldwern 1868 223 244 266 2861 270 271 284 30s zij i l094 1110 1137 1197 1208 is ies i5jd 13

6 wird wich. Peonortert⸗