1907 / 231 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

100774. R. S774.

z. e „Dämon 1316 1907. J. Recht Æ Co.;, Cöln Ehrenfeld,

Leostr. 44. 1355 1907. G. Vertrieb chemisch⸗ technischer Präparate. W.: Schu bereme.

16 *. 100776. G. 7455.

C enola

19121907. C. S. Gerold Sohn, Beclin, 13/9 1907.

186 a. *

W.: Spirituosen. M. ELO 569.

G.: Weingroßbandlung. 1007727.

Rotana S?

30/3 1907. Adolf Mayer, Brauerei z. Kronen⸗ bräu, Blaubeuren. 1319 1907. G.: Brauerei.

W.: Bier. 162. 1002778. St. 3B 965.

Jean Strieffler, Kaiserslautern.

1018 1907. Fa. Jeau Strieffler, Kaiserslautern. 13/9 19607. G.: Herstellung und Vertrieb künstlicher Mineralwässer sowte Brauselimonaden. W.: Künst⸗ siche Mineralwässer und Brauselimonaden.

100779. R. S826.

gol bhon . nr

17 1907. Richter Glück. Berlin. 1319 1907. G.: Bijouterlewaren Fabrik. W.: Ringe, Ohrringe, Herren., und Damenuhrketten, Schmuckketten, Schmucknadeln, Broschen, Armbänder und Anhänger fur Armbänder und Halsketten, Berlecks, Kollierg, Stock, und Schirmgrsffe und sonstige Doublswaren. 22. 160780. . 61590.

Eu- G5 Sroncαh

22. 100781. A. 6191.

.

253 1907. Die Ultstädtische optische In vustrie⸗Anstalt Nitsche Günther, Rathenow. 135 1807. G.: Herstellung und Vertrieb von optischen und anderen der Technik und Wissenschaft dienenden Instrumenten, Apparaten und Maschinen. W.: Optische Instrumente und Apparate sowie deren Bestandteile, einschließl ich optische Linsen, Opte— meter, Spiegel für optische bejw. ärztliche Zwecke mit und ohne Fassung, Perspektive, Fernrohre, Mikrostope, Stereostope, Lafsernana Magjeas, RNivellierinstrumente, Linsen, Lupen, Lesegläser, Glasprismen, optische Beleuchtungekörper, Laternen, Brillen, Pin cenez, Monoeles, Lünetten, Lorgnetten und deren Bestandteile, Etuis, Schnüre, Ketten und Haken, Augenschützer, Brillengläser, Probier · gläserkasten, mathematische Instrumente und Apparate und deren Bestandteile, Barometer, Thermometer, Induktionsapparate, Glassenkwagen, Glagzylinder für Senkwagen, Wetterbilder, Wetterhäuser, nautische Instrumente und Apparate und deren Bestandteile, Meßinstrumente und Apparate und deren Bestandtelle, wie Schritt messer, Kurvenm sser, Cyklometet, Briefwagen, Maßstäbe, Maßbänder, Wasserwagen, Sanduhren, Senklote, Reißzeuge, Hörrohre, Schreib und Schneider iamanten, Schleifapparate, Nickel, Ma schinen für die optische und mechanische Industrie.

100 782. G. 7654.

GEA-SI RNDER

1665 1907. Gea Verlag G. m. b. D., Berlin, r 110. 13169 1507. G.: Verlag von

nökarten und kartographischen und wissenschaftlichen Werken. W.: Staͤnder jum Aufhängen von bild— sichen und graphischen Darstellungen jeder Art.

100 783. V. 2900.

M A N

14s3 1907. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Würnbderg A. G.. Augt burg. 1319 1907. G.: Maschinen.˖ sabrik. W.: Kraftanlagen, Dampfkessel, Ueberbitzer, Vorwär mer, mechanische Feuerungen, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Gas krastanlagen, Generatoranlagen, Rohrleitungen, Reinigunggein richtungen, Druckgas,, Sauggagß. und Ventilatorgasgene atoren, as. maschinen, Wärmemotoren (Patent Diesel) Wasser⸗ zurbinen, hydraulische Anlagen, Pumpen, Pumpwerk, ö bydraulische Pressen, Akku⸗

23.

mulatoren, Preßpumpen, hydraulische Steuerungen, Materialyrũ ef me schnen, Kompressoren, Gebläse, Gie. und Kühlanlagen, Kälteerleugunggmaschinen, Rohrschlangen, Berieselunge kondensatoren, Brauerei und Mältereianlagen, Trangzportanlagen und Wäge— e Maschinen und Apparate ür Gersten⸗

tzerel⸗ und. Tennenesmfichtun gen, Mal-Putzerei⸗ und Schrotereian lagen, Malldarten, Sudhautzeinrich⸗ geg und Wasserkühlanlagen, Druckereimaschinen, Buchdruckmaschinen, Mehrfarbendruckmaschinen, Eti⸗ kettiermaschlnen, Hebevorrichtungen, Transportvor- 1richtungen, Kräne, Aufzüge, Fördermaschinen, Schiebe⸗ bäbnen, Drehscheiben, Spills, Chargiermaschinen, Verladebrücken, Kohlenklpper, Späne, und Staub absaugungt anlagen, Brücken, Aquädukte, Brücken pfeiler, Pfeilergründungen, Landungebrücken, Eisen⸗ pfsähle, Eisenkonstruktionen, Eisenhochbauten, Hallen,

Gebäude, Speicher, Gerüste, Türme, Dächer, Decken, linge, Behälter für Gas und Flüssigkeiten, Tanks, . lechgesäße, Schwimmdocks, Wehranlagen, Schützen, Schleusenkore, Hoch- und Schwebebahnen, Trag= gerüste, Fahrmittel, Eisenbahnwagen, Blertrangport wagen, Kühlwagen, Kesselwagen zum Transport von FIlüͤssigkeiten, Kleinbahnwagen, Straßenbahn wagen, ciektrische Lokomotiven, Glelzperlegemaschinen, Wasser⸗ asschweißapparate, Trangmissionen, bühnentechni che heatereinrichtungen.

1 mird nit 3 Liter Nas zer n dinnt nd ergiebt zum sofortigen Gebrauch,

̃— lin . 6 gage f ger üg, 3881

. . ' , ne, n] ria vrt, , aben emen gimemzamen bie dam unge ning, min 'r dei de an en nigen im ien ĩrahhnjen eric henlen 2. und wirnigen Gehalt

Marg Eh zig igen ach ra eit

,in igen am inan. hn L lech. rent ; wrd ah sirch eine m che Fehlt Tas unbentrilleng ebergemeh

über Ge m Handes Vorkommende Essige bald gesichert haden Alleinige Fabrikanten

Erste Taunus Cognac Brennerei Fnarrz ScRELLER SöNnkk .

118 1907. Erste Taunus Cognac Brennerei Fritz Scheller Söhne, Homburg v. d. Höhe. f3s5 1957. G.: Kognakbrennerei und Essigfabrik. W.: Essig und Essigsprit.

100 785.

27

2516 1907. Ludwig Voß, Hannover, Holzgraben 6 1359 18907. G.: Papferfabrik, Papier handlung, Papierwaren fabrik, Buͤcherfabrik. W.: Papier, Hefte, Bücher, Zeichenblocks. Zeichen ständer, Mappen Um schläne und Schutzdeckeĩ für Schulhefte und Bücher, Blocks, Kalender, Briefumschläge, Bleistifte, Farb⸗ stifte, Tinte. Schreibfedern.

100786. N. 3665.

Mimpiast:

3 / 71907. Naturwissenschaftlich · stereographi · scher Verlag, Berlin. 139 1907. Ge; Dandlung von stereostopischen Mikrophotographien. W.: Stereoskopische Mikrophotograpbien.

100787.

„Isa o

107 1907. Athenstädt . Bachrodt. Nord. bausen. 138 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabalfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, 9 Rauchtabak, Zigarettenpapier, Schnupf⸗ tabak.

V. 2956.

n. 6356.

100 788 A. 13 88.

C- ern soma .

1 J 2 R * 8 WM X ( (.

ener wi Gcher ada

1866 1907. „Kios“ Cigaretten- Æ Tabak Im- port ⸗Engros Fabrik türk. Tabake E Ciga - retten G. Robert Böhme, Dresden . 13 3 19807. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗. Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ garetten, Zigaretten papiere, Zigarren. und Zigaretten spitzen, Taba ke vfeifen. Tabaksbebã lter Beutel. Etuis).

42. 100799. K. 12 907.

1113 1907. Wilbelm Körzel, Altenessen. 139 1907. Versandgeschäft.

Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei. und Tierzuchterjengnifse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arjneimittel, chemlsche Produkte für medigt= nische und hygienische Zwede, pbarmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgunge mitt Deg⸗ n fertions mittel, Konserdierunga mittel, für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kũnst⸗ liche Blumen. b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Belleidungsstücke, Leib., Tisch. und Bett.

4.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eifenbahn. Oberbaumaterial, Klein ˖ Eisenwaren,

Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Aerztliche,

BPhyosikalische, chemische, optische, geodãtische,

Eier,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und

BViätetische Näbrmittel, Mali, Futtermittel,

wäsche, Korserts, Krawatten, Hosenträger, n. 36 Beleuchtungs⸗., Heijungs⸗, Koch., Kühl, Trocken. und Ventllationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade. und Klosett⸗

anlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerãte, Putzmaterial,

Schwämme, Stahlspäne. CGhemische Produkte für industrielle, wissen˖ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Lötmittel. Abdru masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. ö Dichtungs⸗ und Packungsmaterlalien, Wärme schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walste und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrjeuge, Automo— bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. irnisse, Lacke, Beszen, Harze, Klebstoffe, Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. , Polstermaterial, Packmaterial. er.

und Badesalze. l Edelmetalle, Gold., Silber. Nickel · und Aluminiumwaren, Waren au Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraut für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und äbnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und , m, ;

gesundbeitliche, Rettungs. und Feuerlosch⸗ Apparate, - Instrumente und -⸗Ge⸗ 6 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ne.

nautlsche, elektrotechnische Wäge⸗, Signal Kontroll. und pbotographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen. eräte, Stall, Garten. und landwirtschaftliche Gerãte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationg materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Donig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Essig. Senf, Kochsal .

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Eis. Papter, Pappe, Karton. Pavier⸗ und Papp- waren, Roh und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. e d e, enn, . und Druckerelerzeugnisse, Sxiel · arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. , Bänder, nöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer, Täschner und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen. Mal und Modellierwaren, Billard Und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; n. kosmetische Mittel, ãtherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wäsche. Fleckenent sernungemitiel, Roftschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel laus genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und Sportgerãte. Sprengstoffe, Zindwaren, Zündböl zer, Feuer- werkekörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspbalt, Teer, Hol jkon servterungs⸗ mittel, Robrgewebe, Dachwapven, trans portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Robtabat, Tabakfabrilate, Zigaretten papier. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhange, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke Web und Wirkstoffe, Fil.

Besatz artikel,

18 1807. Fa. J. ES. Krüger, Leipnig. ö

Kl. 1.

2.

100791. R. 12 942.

Minna

139 G.: Import und Exportgeschãft.

Forstwirtschafté⸗.. Gärtnerei. und Tiergucht⸗ erjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arjneimittel, chemische Produkte für meri⸗

sinifche und bygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband= stoffe, Tier. und. Pflanzenvertilgungsmittel, De zinfektlonsmittel, Konservierungsmittel für Lebeng mittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst. liche Blumen.

Schuhwaren,

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗,, Heizungs, Koch,, Kübl, Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗ Bade. und Klosett⸗

anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

Schwämme,

Stahlspäne.

Cbemische Produkte für industrielle, wissen

schaftliche und photographische Zwecke, Feuer=

löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck,

masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel,

mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngenittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

? , Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Sufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen waren, Schlossen. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stablkugeln, Reit. und Fahrgeschirt— beschläge, Ruͤstungen. Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft und Wasserfabrzeuge, Automobil. und Fabrradzubehör, Fabrieugteile. Farbstoffe, Farben, Blatmmetalle. Jene Häute, Därme, Leder, Pel waren. Firnisse, Lacke, Beizen, Varze, Wich se, Lederputz⸗ und Leder konservierunge⸗ mittel, Appretur und Gerbmittel, Bobnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber ,, Nickel⸗ und Alumir iumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel. Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, n Schildpatt. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ãdnllichen

Stoffen, Drechsier⸗, Schnitz und Flechtwaren,

Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerntliche, gesundheitliche. Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und - Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ne.

BPbysikalische, chemische, optische, geodätische, nautssche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll- und pbotograpbische Apparate, In= strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Kächen— geräte, Stall,, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ Ge rãte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tarenter⸗ dekorations materialien, Betten, Särge. Masikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleischwaren und Fischwaren, Fleischertrakte,

Ronserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sp isesle und Fette. ö. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Simnd, Honig. Mehl und Vorkoft, Teigware: Se⸗

wũrje, Saucen, Essig. Senf, Koch ali. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. and 1 Hefe, Backpulver. .Gis. Papier, Parpe, Karton, Paxier⸗ und Parxy⸗ waren, Roh und Halbstoffe jur P fabrikation, Tapeten. . Photographische und Druckereiere⸗ n * Sriellarten, Schilder, Buchstaben, Dru th Kunstgegenstãnde. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzart tie Knöpfe, Sxitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Schreib, Zeichen, Mal und Node e waren, Billard und Signierkreide * und Kontorgerãte (aus genommen Nödel) Lebrmittel. Schußwaffen. n Parfümerlen, os metische Mittel, at bert ick Seifen, Wasch und Bleichmittel, Sr Stãrkeprãvarate, Farbjusãßze ur- Flecken entfernungg mittel, Rostschuß mitt. und Pollermittel (aus genommen z Leder), Schleffmittel. ; Sxielwaren, Turn⸗ und Sportgeratte Syrengstoffe, Jund waren, Zundho lier. *** werkekörper, Geschosse, Munition. Steine, RFunstsleln⸗', Zement, al! Gips, p. Aspbalt. Teer, Politen erꝰter n mittel, Robrgewebe, Dachtarppen. trau ο ae Säufer, Schorn fteine, Baumatertali Teypiche, Matten, Linoleum, Decken, Bor haͤnge, Fahnen, Zelte, Seger Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.

(Schluß in der folgenden Beilage)

2

1

403 =

Verantwortlicher Redalten· Direktor Dr Tyrol in Gharlottenbust

94 24 . z er IMI.

Verlag der Cryeritlon (Beidrich) ia *** * Verlag .

Drug der Nerhdeutschen Huch ruckerei Anstalt Berlin M., Wilhelmstrazet *

Klebstoffe,

Kork, Horn,

M 231.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

zeichen, Patente, Gebraucht muster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

ndelt⸗ Güũterrechtz⸗ achungen der en ban

Vereing⸗ G chaftg· nen eniheĩten 3

den 27. September

d, erscheint auch

1907.

eichen˖ Muster. und Görsenregistern, der Ürhcherrechtteintragg rolle, al in einem besonderen B äh unter Ge, , e. gein ragtzrolle, uber Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 2uihß)

Dag Zentral Handel gre Selbstabholer auch dur Staats anzeigerg, 8W.

Warenzeichen. (Schluß.) 100789.

69 1906. L. Serdaropulos burg. 13/9 1907. G.: Zigaretten und We Zigaretten.

ter für dag Deutsche 3 kann die Könlgliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32,

Co., Ham⸗ Tabakfabrik.

100792.

R. s 708.

bynolã

21665 1907. Fa. Bruno Richtzenhain, Osnabrück,

Möserstr. 5 A. und Handlung.

13 9 1907.

1600 793

G : Arzneimittelfabrik W.: Zabndurchbruchmittel tin ktur.

M. io 5s6.

Prinz -Regent Luitpold

64 1907. Fa. Paul Junkerstr. 19 139 1907. fabrik. W: Militärbelme.

G.:

Meahybauer,

Berlin,

Militareffekten⸗

38. 1060791.

377 1907. Schuhfabrik vorm. Otto Herz E Co., Frankfurt a. M. 13 8 1907. G.: Schuh⸗ fabrik. W.: Schuhwaren.

F. 7108.

Frankfurter VE R 3 A. G

3b. 100795.

Derby

1115 1907. burg. 1419 1907.

fabrik. W.: Schuhwaren,

Meßtorff, Behn Co-, G: Gummi. und Schuhwaren ins besondere

M. 10728.

Ham⸗

Gummi⸗

schuhe, Gummistiefel und Schuhwaren mit Gummi⸗—

sohlen. Beschr.

5

17/5 1907. schaft, Leipzig.

100796.

149 1907. G.:

Sch. v 121.

OMS

Hugo Schneider, Aktienge sell⸗

Fabrik für

Petroleum⸗ und Spiritusbrenner, Lam pen, Messing.

walzwerk. W.: Lampen.

geschlossen sind Oefen, Feuern Rochapparate. /) 6.

100 797.

Kandelaber, Brenner, Glühstrümpfe, Lampenzwvlinder, glocken, Lampenschirme, Petrolcumgesäße.

Laternen, Lampen ·

(Aus⸗ ngen und

C. 6721.

Latural

10611 190965. Chemische Fabrik bei Karlsruhe Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Rüppurr ,, 1479 1907. G.: Chemische Fabrik. W.

Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse. Ghemische Produkte für industrielle, wissen⸗

schaftliche und

hotographische Zwecke, Feuer⸗

löschmsttel, Härte. und Löimiitel, Abdruck « masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte.

arbstoffe, Farben, Blattmetalle. irnisse, Lacke, Beijen, Harse,

Klebstoffe,

iche, Lederpußz. unk Lederkon servlerunggmittel, Apptetur, und Gerhmlttel, Wohnermasse.

BVler. Weine, Spirltuosen,

. , alfoholstele Getränke. st

Wach g, Len Schmler mittel, Menn. „Kerzen, Nachtlichte, Vochte.

lelsch und ch hn Ronserven, Gemüse, 7 Giei, Milch, Huilei, Ki. Ile und Feste⸗ RNaffee, Hong, Mehl und

Marga

Noikosst, Me

offe, lechnische Hele und Fette,

Flelschexlrakte, Fruchtsäste, Gelee.

ne, Gpelse⸗

9 eur oi Tee, . Girnp, waren, (Me—

ysstze, 97 Assig. Genf, Kochsgli. 4

. Kaka, Gchoko Nonpslorwaten, Hese, NMackhul ver

. Malt, Fultermstsel, Gig. 4. ö oqnsesssch« Miltel, elt, Gelsen, MWasch Cup UMelhumn und Gigrfeprdparate, Farbfusdhe

de, Juckermwaren, Mack, und

iherlsche m v ur Wasche,

ejogen werden.

Fleckenentfernungs mittel, Reostschutzm itel, p

und

durch alle Postanstalten, in Berlin für

en Reichsanjeigerg und Königlich PVreußischen

utz⸗ Poliermittel (ausgenommen für

Leder), Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskoͤrper, Geschosse, Munition.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenvapier.

Wolrab,

liche Zwecke.

10.

2252 1907. W.: Elektrizltaͤt,

Verbrennung motoren. Kühlvorrichtungen, Schmiergefäße, Dampfmotoren, Heijkessel, Kondensatoren, Elektromobilen, Dynamos,

1007898. WB. 8167.

Ss6 1907. Fa. Carl

Leipzig

Neustadt. 14/9 1907. G.: Metall ⸗Zahn⸗ plombenfabrik. Amalgam und Gold⸗ zvlinder für zohnärzt⸗

W.:

R

190 7959. L. S175.

Elka

Kart Lange, Sacrow b. Potsdam.

1419 1907. G.: Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik. Motorfahrzeuge für Land und Wasser, mit Antrieb durch Dampf,

Verbrennungsmotoren und sowie Teile von solchen, und jwar: Leitungsdraht, Elemente,

Schaltapparate, Karosserien, Verdecke, Motorwagen

untergestelle,

Luftballons, Schleppboote 18.

29/6 1907.

Harze, Kleb masse, Beschr

Ebert C Co., Hamburg. und Import

g. Wichse, Lederputzmittel, Bohner⸗ Polituren, Wachè, technische Oele und Fette.

Getriebe, Ketten, Steuerräder,

Steuerungevorrichtungen, Räder, Felgen, Speschen, Naben, Werkieuge, Lenkstangen, Steuerungen, Tret⸗ kurbeln, Lagerschalen, Kugellager. Zahnkränze, Rad⸗ achsen, Bremsen, Luft- und Vollreifen, Gummikitt, Warnungssignale, Huppen, Automobilbrillen, Sport belleidung, Reisedecken, Broschüren, Flugapparate,

Bootskörper, Segelboote, Rennboote,

100806 u. 1166.

REFRESCAL

United States Importing Co., 14.19 1907. G.: Export⸗ Firnis, Lacke, Beizen,

eschäft. W.:

Fhlert, G.

34 76 427 (S. 76428 76425 (S. 38136 5 .

Zufolge Eibscheins des Bezirksgerichts in Marburg vom 1418 1907 u. Handelsregisterauszuges des Kreis⸗

Berlin 8.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

27 26 290 (Sch. B33) R. . v. 24 9. 97. Zufolge Handelsregisterauszjuges des Amtsgerichts , ven 21,9 1907 auf Fa. Heinrich Schultze Nachf., Beilin, Behrenstr. 28 h af

12/9 1907 umgeschrieben am

5692) R. A. v. 28. 2. 1905, 56355.

6945

5686

S.

Loubier,

.

13 341 882 (O. 653) R. A. v. 10. 1. 99.

Der Sitz der Zeilcheninhaberin ist verlegt nach: Gharlottenburg, Leibnizstr. 99 (eingetr. am 23/9 1907). 266 26 798 (FR. 3026) R.. v. 15. 10. 97.

Der Sltz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Mannheim Industriebafen (eingetr. am 2359 1907).

(Inhaber:

(Inhaber:

42 (Inhaber:

2 26610 (Inhaber:

56 20207

0h v BYG

. *

konbertg. GC

Mil oscht am

(Inhaber: T welßscht ain 24g 1807. 1nn (p. iss) R. A. v. 5. 11. 8977 (Inhaber Garl y & Co. Nürnberger Brief⸗˖

Löschung.

18 47 216 (V. 1391) R. . v. 5. 2. 1901.

Wilhelm Vick, Rostock, Breitestr. 27.)

Für Pneumatiks, Pneumatitlaufmäntel, Luftschläuche, Reifenreparaturmaterial und Ventilschläuche gelöscht am 25/9 1907.

277 99195 (M. 10 005) R.. A. v. 23. 7. 1907.

Fa. M. Mayer, Koblenz ⸗L.) Für

Musikwerke gelöscht am 259 1907. s8s 605 (D. 4817) R-. v. 3 7. 1906.

Gebr. Dalber, Lorch, Württbg.) Für

Möbel aus Eisen gelöscht am 26 9 1907.

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 26 262 (M. 2415) R. A. v. 21. 9. 97. (Inbaber: Meyer & Riemann, Hannover Linden.) Gelöscht am 2419 1907.

EG. 1299) R.. v. 8. 10. 97. Maria Eickmann, Bonn.) Gelöscht

Sch. 2265) R.. v. 24. 9. 97.

am 249 1907.

(Inhaber: Gebrüder Schmitz, Merken b. Düren.) Gelöscht am 24j9 1907.

12 vg oog (W. 1662) R. A v. 19. 10. 97. (Inhaber: Ph. söscht am 249 1907.

, nn, Pirmaseng) Ge⸗

R.. A. v. 24. 9. 97.

ägele, Göppingen, Württbg.)

re

apler. Außstattunga. Fabrik, Nürnberg.) 4/9 1907. J

Das Zentral Handelt register fi das Deutsche Reich e

Gezugtpreit

eträgt I 80 In sertion tz preitz .

An m , m, T , R. A. v. 3. 12. 97.

nhaber: W. Wahrburg, Berlin.

24 d Io) . .

29 26 346 (P. 1372) RA. v. 28. 9. 97.

.,. , Lu ez e,. 66 Chicago, oo ounty ate o nois. elö

2419 1907.

31 26 724 (V. 759) R.⸗A. v. 12. 10. 97. (Inhaber: Vereinigte Dampf ⸗Buchbindereien

Baumbach & Co., G. m. b. H., Berlin.) Gelöscht

am 2419 1907.

z1 27 190 (G. 1826) R. A. v. 9. 11. 97. (Inhaber: Gebr. Gerber, Düsseldorf) Gelöscht

am 2419 1907.

34 25 758 (K. 2919) R. A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: August Kinzler, München.) Gelöscht

am 24/9 1907.

34 26071 8 764) R. A. v. 10. 9. 97, e

26 116 F. i665. 11. 8. 95. (Inhaber: Vereinigte Ultramarinfabrilen, Aktien⸗

agesellschaft, vormaltz Leverkus, Zeltner & Consorten,

Cöln a. Rh.) Gelöscht am 249 1907.

34 26122 (M. 2413) R.⸗A. v. 14. 9. 97. (Inhaber: Louig Mecklenburg, Berlin. Gelöscht

am 249 1907.

, e ., i. 9.97.

nhaber: Fuchs & Schadewell, Leipzig⸗Plagwitz.

Gelzscht am 21 1907. ee ,

34 26 837 (B. 3930) R. A. v. 15. 10. 97. (Inhaber: P. L. Brögelmann & Co.,, Berlin.)

Gelöscht am 249 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 26 / 6 1907. 286 290 (Sch. 2235). Am 31s7 1907. 26 622 p. 15563, 35 26 8623 S. 1202). Am 218 1907. (Pp. 1394. Am 418 1907. (L. 1882). Am 55 1907. (V. 75h). Am 143 1907. (K. 3026). Am 245 1907. (K. 30165), 32 27 72 (9 Am 19 1907. (B. 4040). Am 4 9 1907. (p. IiUi7) Am 11/9 1907. (S. 1917). Am 129 1907. M. 2535), 38 27 947 (M. 2534), 5 1 d. 3695) Am 13/9 1907 (K. 30587), 23 29 958 (M. 2550), (M. 2546). Am 1619 1907. (G. 2106), 2 27 O20 (F. 2140) (Sch. 2481), 27 649 (F. 21389). Am 1779 1907. (W. 1802), 38 27 980 (W. 1805), 4 (W. 1808), 27 984 (W. 1819), S7 9283 (W. 1846), 27 988 (W. 1807), 302722 (W. 1803). Berlin, den 27. September 1907. staiserliches Patentamt. J. V.: Rheniu s.

Handelsregister.

Ageha enburg. Bekanntmachung. 51488)

Die Firma Maintal ⸗Steinwerke Dr. Fritz Buchner in Klingenberg a. M. wurde gelöscht.

Aschaffenburg, den 20 Sertember 18907.

K. Amtsgericht.

Aschersleben. I5 1499

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 bei der Zuckerfabrik Gatersteben, Ge sellschaft mit beschränkter Oaftung zu Gaters.« leben eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 12. Mai 1906 ist dat Stammkapital um 41 000 M erhöht und beträgt setzt zd G00

Aschersleben, den 23. September 1967.

Königliches Amtsgericht.

27 215 26811 27651 266 26798 9b 29 150 38 26951 2b 28 138 27210 27121 28 312 31177

9b 28 1455 21 30 108

9b 28 7768 34 30167

38 27 921 27922

51344]

Hecknum. (51800

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein

getragene Firma F. Helmke in Beckum ist beute

gelöscht worden.

Beckum, den 21. September 1807.

Königliches Amtsgericht.

merlin. Dan delsregister

des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ˖ Abteilung M.

Am 21. September 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 3695:

Voigtländer X Sohn Akttiengesellschaft. Filiale Berlin,

51501 itte.

nllerenden Akttengesellschaft in Firma: Voigtländer R Sohn Artiengesellschaft. Die von der Generalversammlung der tion am 24. Mal 1907 beschlossene Aenderung der Satzung. bel Nr. 912:

Neu Guinea Compagnie

mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig. nlederlassungen

. Nicolaus Reichert in Berlin. Der selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor.

t ür dag Vierteljahr. r den Raum einer Druchelle 860 4.

Zwelgniederlassung der zu Braunschweig dom.

cheint in der Regel täglich. D injelne er , m. 46. 2

standemhtaliebe (Möreltor, ordentlichen wie siellper= tretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 21. September 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlim. 51504ũ

In das Handelt register B des unterjeichneten Gerichts ist am 21. September 1907 folgendes eingetragen worden:

Nr. 4673: Robert Fischer, Werkzeug und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternebmeng: Fortbetrieb der bisher unter der Firma Robert Fischer in Schöne⸗ berg Berlin, Müblenstraße 8, betriebenen Werkzeng⸗ und Maschlnenfabrik. ö

Dag Stammkapital beträgt 85 0900 AM

Geschaftefũbrer:

Fabrikant Robert Fischer in Schöneberg.

Pastor außer Dlensten Chrinert Röbler in Schöneberg (Stell vertreten der Geschäfte fahrer).

Die Gesellschaft ift eine Gesellichatt mit schränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag it am 5. Sertember 18907 festgestellt

Anh crbem wird bierbei beka; t gemacht

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Dent schen Reiche anzeiger. .

Die Gesellschatter

1) Fabrikant Robert Ficher in Schöneberg

2 Pastor außer Dienten Christarh Köhler in Scho neberg,

3) Privatmann Wilbelm Gottlob GCduart Schmidt in Porbitz⸗ Dürrenberg. bringen in die Gesellichaft ein das unter der Firma Robert Fischer in Schöneberg ⸗Berlin Mühlen straße & betriebene Fabrikgeschsrt nebst Zubehör mit Aktien und Passtven nach dem Stande vom 1 Ser- tember 1907 zum festgeseßten Werte von 85 9000 A, wovon auf ibre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 5000 M. bei 2) 20 000 Æ, bei 3) 600090 4 Nr. 4674. Der sche Bogenlamnen-Juduftrie Gesellschaft mit beschrankter Oaftung Sitz Werlin. BGegenfstand des Fabrikation von Bogenlan ven und aller Art von Seleuchtungglörwem. Bas Stamm karnal betrãgt 80 000 A

Geschẽt te rer

RKanfmann Dagobert Timar in Berlin

Ingenient Berthold Rantke in Berlin

Die Geselschcct ist eine Gesellschaft mit schrãnkter Haftung.

be

n. ö Irrer rieker r Unernenmen

be⸗

festgestellt.

Jedem Geschäftsfübrer stebt die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Dein⸗ schen Neichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Dagobert Timar in Berlin bringt in die Gesellichaft ein: Grefindungen. Bogenlampen betreffend, welche unter folgenden Titeln und Aktenzeichen bei dem Kaiserlich Deutschen Patentamt angemeldet sind

T 11825 VIII-21 f 2 Glektrische Bogenlampe.

T. 11 867 VIU 21 72 Glektrische Bogenlampe mit schrägen Kohlen.

T. 12061 VIHI21 51 Glektrische Bogenlampe

T. 12 000 VIII2I1 51 Glektrijche Bogenlampe.

T. 12215 VH 21 FI Glektrijche Bogenlampe mit als Aschefänger dienendem Magnetkern

T. 12 228 VIIL2II 1 Bogenlampe mit parallelen Koblen und zu letzterem parallelen Kontaktstab

T. 12220 VIII21 65 I Bogenlampe mit horizontal nebeneinander liegenden Kohlen.

T. 12238 VIIL21 5 Bogenlampe.

T. 12 300 VI 21 FI Bogenlampe.

T. S729 21 G. M. Mittels Bajonettverschluß von einer Faffung gebaltene Bogenlampe

G. M. Nr. 315 818 Glektrijche Bogenlampe mit einem zu ibrer Anbringung dienenden Gewinde.

T. 12 305 VI] Bogenlampe mit gleich achsig unter einander stehenden Koblen.

T. 12 331 VIL2z21 FSI Glettrische Bogenlampe.

. 12 324 Vin 21IFI Bogenlampe mit gleich- unter einander stehenden Koblen.

TL. 12345 VUI2IFI Bogenlampe mit gleich- achsig unter einander stebenden Fohlen und selbft⸗ tãtig nachgeschalteter Stütze der Dberkohle.

T. 12 350 VIilL2zI FI Bogenlampe mit parallelen Koblen und zu letzterem parallelen Kontaktstab,

zum festgesetzten Gesamtwert von 40 000 unter Anrechnung die ses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4678. Deinrich Schü X Go. Gesell schaft mit beschrũnkter Sa ftung.

Sitz: Nixdorf.

Gegenstand des Unternebmeng Vertrleb don Pianos und Flügeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschã fte fübrer: .

Fabrikant Heinrich Schötz in Berlin.

Taufmann Max Kolgki in Rirdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellchaft mit be⸗ schrãnkter nr

Der Gesellscha f tawertrag ist am 25. Jun und 28. Juli 1907 festgestellt

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Ber- liner Tageblatt.

Die Gesellschafter der Fabrlkant Auguft Ssameitat = der Fabrikant Friedrich in.

HVerftellung und

age der Fabrilant Uarl Grothe 6g . der Fabrikant Heinrich Schötz zu ö