äußeren Erscheinung, war sie in Spiel und Gesang von rührenb= anmutigem 56 kao, im jweilen Akt, dem int innerlichsten der Oper, in dem sie in der Abgeschiedenheit Bambushäuschens der Rückkehr des en harrt. z Maelennan, dessen kerniger Tenor vorzüglich wirkte, gab den Linkerton mit sympathischer Natürlichkeit. Herr Lieban, in Magle und Bewegungen urecht als Japaner Goro, und * Hoffmann, als Konsul Sharpleß, sind mit be erkennung zu nennen. Frl. Rothauser, als Hutterfl Suzukl, wirkte anmutig. Die Bühnenbilder, Landschaft mit Blick auf das Meer und Zimmer in Butterflys Haus, aus dessen Fenstern man den südlichen Garten mit rosigblühenden Bäumen erblickt, waren von roßem malerischen Reiz. Das Orchester, unter Kapellmeister Blechs währter Leitung, strahlte in allen Klang arben und bot einen * tig tönenden Hintergrund für die 63 che Tragödie, die mit
em, seltsamerwelse aber gerade im 2 Akt nicht ganz widerspruchs⸗ losem Beifall aufgenommen wurde.
Schillertheater O. (Wallnertheater).
Im Schillertheater O. wurde gestern Ibseng Schauspiel Roß mersholm“ in neuer Einstudierung zum ersten Male gegeben. Die Aufführung, unter der Spielleitung Dr. Hans Kaufmanns, entsprach künstlerisch durchauds den Anforderungen, die man an eine Volksbühne stellen darf, d. h. sie spiegelte den Geist und die Stimmung des Werkes im ganzen glücklich wider. An eine in allen kinn hene gleichwertige Darstellung, wie man sie im Lessingtheater zu sehen gewohnt ist, darf man . dabei nicht denken. So 63 z. X! räulein Robert als Rebekka West ihrer Aufgabe ziemlich hilflos gegenüber und auch Herrn Iwalds Rosmer ließ namentlich in den ersten Akten Farbe und Leben vermissen. Fesselnde Gestalten waren aber der verkommene Ulrich Brendel des Herrn
erzfeld und der eifernde Rektor Kroll des Herrn Werner⸗Kahle. uch Herr Werana als fr und Frau Gundra als Frau
Helseth wiesen eigenartige Züge au
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonntag⸗ die erste Wiederholung von Madame Butterfly, japanische Tragödie in drei Akten, Musik von Puccini, statt. Fräulein Farrar singt die Titelrolle, in den übrigen größeren Aufgaben sind die Damen Rothauser,
arbs, die Herren Maelennan, Hoffmann, Lieban, Philipp
schäftigt. — Am Montag findet das J. Symphoniekonzert der König⸗ lichen Kapelle unter Leitung des Herrn Weingartner, Mittags 12 Uhr die Symphoniematinee statt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen ‚Wallen⸗ n Tod“, mit Herrn Matkowsky als Wallenstein und den Herren
raußneck, Staegemann, Arndt, Keßler, Pohl, Vollmer, Oberländer, Hern, Sommerstorff und den Damen von Arnauld, Wachner und indner in den übrigen Hauptrollen, aufgeführt. Am Montag wird Die Rabensteinerin! von Ernst von Wildenbruch in der bekannten Besetzung wiederholt.
m Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Javotte“, Ballett in drei Bildern von J. L. Croze und Emil Graeb, Musik von C. Saint. Saöns in folgender Besetzung gegeben: Jaxotte: Fräulein Dell' Era; Jean: Herr Zorn; Jeanette, Margot, Juliette: die Damen Urbangka, Kierschner, Lucka. Den Beschluß des Abends bildet P. Matcagnis Oper „Cavalleria rusticana, in den Haupt⸗ rollen durch die Damen Rose, von Scheele Müller. Darch und durch die Herren Iörn und Berger besetzt. (Anfang der Vorstellung 8 Uhr)
Im Deutschen Thegter wird morgen, Sonntag, sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag das Kleistsche Schauspiel Prinz Friedrich von Homburg“ aufgeführt. Am Montag wird die Raedersche Gesangsposse Robert und Bertram“ zum letzten Male gegeben. Mittwoch findet eine Aufführung von Shakespeares Sommernachtgstraum“ und am Freitag, nach längerer y die erste Aufführung von Romeo und Julia“ statt. —
den Kammerspielen des Deutschen Theaters geht am Montag und am Donnerstag nächster Woche das Schnitzlersche Schauspiel Liebelei' in Szene. An allen übrigen Tagen der nächsten Woche ein⸗ schließlich des morgigen Sonntags wird die Wedekindsche Kinder⸗ tragödie „Frühlings Erwachen“ gegeben.
imsten und
as Lessingtheag ter bringt in nächster Woche Wiederholungen von Henrik Ibsenz i L „Der Bund der Jugend“ f morgen
d noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächstfolgenden
sonntagabend. Am Montag wird „Hedda Gabler aufgeführt, Mitt⸗ woch Ble Stůtzen der . Freitag Mieje und Maria“. Als Rachmita gh borstellun wird morgen „Die versunkene Glocke“, nãchstfolgenden Sonntag Das Blumenboot. gegeben,
Im Schillertheater O. nen,, . wird morgen und nächsten Sonntagna , Traumulus“ aufgeführt. Morgen abend sowie am Montag, Dieng 1 und Donnergtag wird Rogmersholm“ gegeben. Mittwoch und Freitag wird Der Herr Senator“, Sonn⸗ abend und nächsten Sonntagabend Götz von Berlichingen“ wieder⸗ holt. — Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, sowie am Donnerstag, Abends, Monna Vanna “. Horgen abend sowie Montag, Mittwoch und Freitag wird „Das vierte Gebot“ wiederholt, Dienstag wird „Götz von Berlichingen, Sonnabend und nächsten Sonntagabend „ Ros⸗ mersholm ! gegeben. — Bürgersaale des Berlinischen Rathauses wird diesen Sonntag, 8 Uhr, ein ‚Wilbrandt-⸗ Abend“, am nächsten Sonntag, den 6. Sltober, ein Edvard S rieg⸗ Abend veranstaltet.
Im Theater des Westens beherrscht die Leharsche Operette Die lustige Witwe nach wie vor den Splelplan. Morgen sowie am nächsten Sonntag wird Nachmittags bei halben Preisen Frühlingsluft“ aufgeführt.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird Oskar Blumenthals und Gustav e,, dreiaktiges Lust⸗
iel ‚Der blinde Passagter morgen sowie am Montag, Mittwoch,
onnerstag, Freltag und Sonnabend wiederholt. Hebbel Nibelungen? (1. Abtellung) werden am Vienstag und nächsten Sonntag aufgeführt. Für morgen und nächsten Sonntag ist als Nachmittags vorstellung Max Halbes „Jugend“ angesetzt.
Im Reuen Theater beginnt am Montag das Gastspiel der norwegischen Ibsendarstellerin Johanne Dybwad und der Gesell ; schaft des Nationaltheaters in Christiania mit ‚Baumeister Solneß“ am Dientztag wird das Gastspiel mit Rosmersholm“, am Nirtwoch mit Nora“ und am Donnerstag als Abschiedsvorstellung mit den Gespenstern! fortgeführt. Morgen, Sonntag, geht zum letzten Mal Henry Bernsteins Schauspiel Der Dieb' in Szene. Sonn abend, den d. Oktober, bringt das Neue Theater als Uraufführung „Die Waffen wieder!“, Lustspiel in drei Akten von Benno Jacobson und Ludwig Bruckner. Diese Vorstellung wird nächsten Sonntag zum ersten Male wiederholt.
Im Lustspielhause bleibt ‚Husarenfieber“ allabendlich auf dem Spielplan. Morgen nachmittag wird „Sein Alibi, nächsten Sonntag Unsere Käte“ wiederholt. ;
Das Thaliatheater bringt 9 nachmittag, nach längerer 7 wieder Charley Tante‘. Abends bleibt die Posse „Ihr
echs⸗Uhr. Onkel! auf dem Spielplan.
Im Theater an der Spree bleibt Kalischs Posse Der Aktienbudiker', die am Donnerstag unter ebenso lebhastem Beifall wie bei der Erstaufführung jum 275. Male wiederholt wurde, auch
fernerhin auf dem Splelplan.
Mannigfaltiges.
Berlin, 28. September 190.
Amtlich wird gemeldet: Bei der weiteren Untersuchung des am 25. d. M. an dem Potsdamer Vororthahn hof hierselbst statt⸗
ein im übrigen durchaus zuverlässiger und tüchtiger Beamter, zugegeben, daß er das Haltesignal nicht beachtet hat. Die Signalanlagen und Bremsvorrichtungen des elektrischen Zuges haben sich in bester Ordnung befunden.
Am Donnergtag, den 3. Oktober finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden unbe⸗ mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem
gehabten Zugzusammenstoßes hat der Wagenführer Marschall,
Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und di . mente 3. birgt und . e an g Arn , ö graphis achricht sendet.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ traße) wird in nächster Woche der neue mit zahlreichen farbigen ildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag Ueber den Brenner nach Venedig“ allabendlich gehalten. An den Nachmittagen 8 Uhr) finden während der Schulferlen Wiederholungen nachstehender
orträge zu kleinen Preisen statt: Montag. Mittwoch und Freitag: Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“, 2 Donnertztag und Sonnabend: „Von der Zugspitze zum atzmann“.
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Archenhold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über: Astronomie für Jedermann und um 7 Uhr über: „Neues vom Mars“, am Mon- tag, Abends 9 Uhr, über: ‚Das Entstehen und Vergehen der Welten“. Alle drei Vorträge sind gemeinverständlich und möst zahlreichen Licht bildern ausgestattet. — Mit dem großen Fernrohr wird an den ice gen mondscheinlosen Abenden der merkwürdige Ringnebel in der Leier“ und das Saturnsystem gejeigt. Kleinere Fernrohre stehen den Besuchern für die Beobachtung des Mars“, von Doppelsternen und anderen Gestirnen fret jur Verfügung.
Danzig, 27. September. (W. T. B) Der heutige Kreistag des Kreises Vanziger Höhe hat mit allen gegen eine Stimme den Antrag des Kreisausschusses auf Erbauung einer Talsperrung für die Radaune bei Prangschin auf Kosten des Kreises an. genommen. Mit der Talsperre ist eine elektrische Kraftstation verbunden. Die Kosten sind auf 1 300 000 4 veranschlagt.
Gleiwitz, 27. September. (W. T. B.) Auf dem Leoschacht der Branden burg⸗ Grube wurden gestern drei Bergleute durch herabstürzendes Gestein überrascht und verschüttet. Nach jweieinhalbstündiger Arbeit wurden jwei von ihnen alg Leichen zu Tage gefördert; der dritte war unverletzt.
Montpellier, 27. September. (W. T. B.) Der Präfekt begab sich heute vormittag nach Agde, um dort die Rettungs- arbeiten zu leiten (ͤogl. Nr. 231 d. Bl.). Der Bahnverkehr ist unterbrochen und wird erst nach mehreren Tagen vollständig wieder aufgenommen werden können. Ver Fluß fällt trotz des Regens, der, wenn auch weniger heftig, noch fortgesetzt niedergeht. Die Hälfte der Ernte wird als vernichtet angesehen. Seit dem Jahre 1858 ist eine derartig umfangreiche Ueberschwemmung nicht vorgekommen.
Malaga, 25. September. (W. T. B.) Infolge der Ueber. schwemmungen (gl. Nr. 231 d. Bl) sind 2000 im Erdgeschoß gelegene Wohnungen nicht bewohnbar, wodurch 12000 en n. obdachlos . Im allgemeinen hat sich jedoch die Lage ge—⸗ bessert. — In Barcelona steht ein Teil der unteren Stadt unter Wasser.
Hongkong, 27. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus' sind heute in Wuch ow durch Feuer mehrere hundert Häuser, Boote und Pontons zerstört worden. Bei dem injwischen gelöschten Brand ist ein Oeldepot explodtert. Man vermutet Brandstiftung, die auf die . einer neuen Likinstation in Kaisow jurückgeführt wird. Der Hande ist lahmgelegt. Man glaubt, daß 1060 Menschen umgekommen sind. In der Stadt wird geplündert. Das englische Konsulat wird durch Mannschaften des Kanonenbootes Robin“ bewacht und die Aue= länder befinden sich in Sicherheit.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. baus. 191. Abonnementgvorstellung. Dienst⸗ und — sind aufgehoben. Madama Butterfly. apanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. 2. Long und D. Belaßeo von L. Illiea und G. Giacosa, deutsch von A Brüggemann. Musik von Giacomo uccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister e, Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang r.
Schausplelhaugs. 205. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Fresplätze sind aufgeboben. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Regle: Herr Regisseur Keßler. 75 Uhr.
Neues Operntheater. 70. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben. Carallerin rusgsticama. (Bauernehre.) Oper in einem Aufjug von Pietro Magcagni. Text nach dem gleich⸗ namigen Volksstück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Negisseur Dahn. Vorher: Javotte. Ballett in 3 Blldern von J. L. Croze und Emil Graeb. Musik von Camille Saint. Sasns. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor Hellmesberger.
Anfang 8 Uhr.
Montag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phon iematinee. Abends 77 Uhr: Erstes Shmphoniekonzert der stöniglichen Kapelle. Eln Theaterbilletiverkauf findet nicht statt.
Schauspielhaug. 206. Abonnementsvorstellung. Die Nabensteinerin. Schauspiel in G Akten von Ernst von Wildenbruch. Regle: Herr Reglsseur Reßler. Anfang 71 Uhr.
Dpernhaug. Dienstag: Madama Butterfly. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnerstag: Siegfried. Anfang 7 Uhr. Freitag: Madama Butterfly. Sonnabend, Nachmittagg 3 Uhr: Hänsel und Gretel. Abends 8 Uhr: Salome. Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus Dienstag? Viel Lärm um Nichts. Mittwoch: Prinz Friedrich von Hom⸗ 2 Donnertztag: Die Rabensteiner in. Freitag:
lius Caesar. Sonnabend: Biel Lärm um ichts. Sonntag: Die Rabensteinerin.
Anfang
Dentsches Theater. Sonntag: Prinz Friedrich von Domburg. Anfang 74 Uhr.
Montag: Robert und Bertram.
Diengtag: Brinz Friedrich von Somburg.
Mitiwoch: Ein Sommernachtstrnum.
Donnerstag: Prinz Friedrich von Homburg.
Freitag: Romeo und Julia.
Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg.
stammerspiele. Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Montag: Liebelei. Dienstag: Frühlings Erwachen. Mi : Frühlings Erwachen. Donnertgtag: Liebeleĩ. 6 Henn lee! Er wachen. onnabend: Frühlings Erwachen.
Neunes Schauspielhaus. Sonntag, Abends
8 Ubr: Raffles. Montag, Abends 74 Uhr: Alt⸗Heidelberg.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.
Montag, Abends 8 Ubr: Hedda Gabler.
Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Bund der
Jugend. chillertheater. O. (G al Inertheater) Traumulus.
Nachmittags 3 Uhr: 1 in 5 Akten von Arno Holj und Oekar Abends 8 Uhr: osmers holm. 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Montag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Diengztag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
Charlottenburg. — Nachmittags 3 Uhr: Monna Vanna. Schausplel in 3 Aufzügen von Maurice Maeterlinck. Deutsch von Friedrich von Oppeln · Bron lkows lt. — Abends 8 Uhr? Das vierte de. Volkgstück in 4 Akten von Ludwig Anzen⸗ gruber.
Montag, Abendz 8 Uhr: Das vierte Gebot.
Dientztag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.
Aomische Gper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. — Abends 8 Uhr: Hoffmanus Er⸗ zãh lungen.
. . — e , a
engtag: en. e Bursche.
Mittw 8 der , .,
Donn Weriher. — 2 ‚ onnabend: Hoffmanns Erzählungen.
. . ttags 3 z Zu halben Preisen: a e rn ,. z ö : Pie e MGitwe. Dperette in 3 Akten von 6 und Leo Stein. Mustk von Franz e
Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Custspielhaus. (FEriedrichftraße 236 Sonn— tag, Nachmittags 3 Uhr: Sein Alibi. — Abends 8 Uhr: Susarensteber.
Montag und folgende Tage: Husarensteber.
Residenztheater. Direttion: Richard alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen ⸗ kontrolleur. Abends S Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin und Pierre Veber. (Robert de Trivelin:
Richard Alexander.) Montag bis Freitag: Haben Sie nichts zu verzollen ? Sonnabend: Ganz der Papa. Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr:
Charleys Tante. Abends 8 Uhr: Ihr
Sechs · Uhr · Onkel. Montag und folgende Tage: Ihr Sechs. Uhr⸗
Onkel.
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Lumpacivagabundus. Abends 75 Uhr: Unsere blauen Jungens. Vaudeville in 3 Akten von Arthur Lippschitz und Max Schoenau. Mustk von Heinrich Schumacher.
Montag und folgende Tage: Unsere blauen Jungens.
Trianontheater. ( Ceorgenstraße, nahe Babnbof Friedrichstraße. ) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame X. — Abends 8 Uhr: Fräulein Josette — meine Fran.
Montag und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Frau.
Theater an der Spree. (öpenicker Str. S8) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Goldonukel. — Abends 8 Ubr: Der Aktienbudiker. Bilder aug dem Volksleben mit Gesang von D. Kalisch.
Montag und folgende Tage: Der Aktienbudiker.
Konzerte.
Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Karl Götz. Am Klavier: Edw. W. Osborn.
Beethonen Saal. Montag, Abends 8 hr: Konzert von Artur Argiewicz (Violine). Am Klavser: Erich J. Wolff.
Blüthner ⸗Saal. W., Lützowstraße 76, Gd Magdeburger Platz. Sonntag, 6. Oktober, 8 Uhr Abends. Erstes Konzert des Mozart⸗Orchesters. Dirigent: Gustarv Drechsel. Karten 1,50 Æ; 144 bei Bote u. Bock, Wertheim, Leipziger Straße, Musikalienhandlung Stahl, Potsdamer Straße 39. und an der Kasse des Blüthner ⸗Saales von 11—2 und 7 Uhr ab.
Dirkus Schumann. Sonntag, Nachmittass 33 Uhr und Abends 77 Uhr: Zwei ere ff aufer · ordentliche Galavor stellungen. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise ie. Galerie). Abends jedoch volle Preise. In beiden Vorstellungen, Nachmittagts und Abends: Die fliegenden Menschen The Monbdara. Die George Bonhair⸗Trupye, ikarische Vorfübrungen. Amerikas beste komische Akrobaten Les 5 Olracs. EFrores Plattiers. Drollatique Ereres Albanos. Säutliche Spezialitäten, Clowns, Auguste mit ihren neuesten ur⸗ komischen Entrees sowie die bestdressierten Schul / Freiheits , Springpferde. Um 9 Ubr: Eine Fortsetzung der berühmtesten und populärften Pan⸗ tomime: Tie lustigen Seen f H. a.: Ein Fest auf dem Neckar. Humor dem modernen Studentenleben von Aug. Slems. Großherzoglich Hessischer Hofballettmeister, auf das Glänzendste insjeniert vom Direktor Alb. Schumann.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Marie⸗Lusse von Walther und Croneck mit Hrn. Oberleutnant Gottfried von Obernitz (Rapatschũtz = Ohlau). — Frl. Gitta von Krosigk mit Hrn. Leutnant Waltber von Etzel (Potsdam = Berlin). — Frl. Tita Pieler mit Hrn. Leutnant Paul Schmidt (Ruda O. S. — Breslau). — Frl. Glisabeth Gotzmann mit Hrn. Oberleut⸗ nan Arthur Kosser (Ratibor).
Gestorben: Hr. Justhjrat Reinbold Hentschel (Ilelenzig). — Hr. 1 Albert Hupe (Char⸗ Fine n — Frl. Agnes von Strauch (Franz Posen).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (6H esidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage), — und das Verzeichnis gelündigter, an Weih⸗ nachten 1907 , Sch le sischer Pfand⸗
ese.
ische Bilder aus
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Berl
Erste Beilage
glich Preußischen Staatsanzeiger.
in. Sonnabend, den 28. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Marktort
Qualitat
gering
mittel
gut
* —
Am vorigen
Durchschnitte⸗ Martttah⸗
. am
Verkaufte Verkauft
Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner
Menge Durch
niedrigster hõöchster
niedrigster 6.
höchster
46.
niedrigster 60.
höchster 6.
1 Hera,
zentner schnitts·
preis S6.
Doppel jentner
ö.
Allenstein ,, Sorau N... w
issa i. P. . Krotoschin .. Schneidemühl . k Strehlen i. Schl. Schweidnitz . ; inn, . Hildesheim.
Emden Crefeld 12 Saarlouis. Landshut. Augsburg Winnenden. I Schwerin i. Mecklb. . 1 St. Avold..
— 2 — 2 2 8
I Bopfingen.
2 *
Allenstein mee, Sorau N.. L. R Lissa i. P.. Krotoschin .. Schneidemũhl . w ö Sch 1. trehlen i. . Schweidnitzz... c Liegniirit .. . Hildesheim. mden Crefeld Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg
. Altkirch. ö St. Avold.
2 *
Allenstein K Sorau N.. L. 1 Lissa i. P.. Krotoschin .. Schneidemũhl . Breslau.
Strehlen i. Schl. .
Augsburg
Bopfingen Main; Altkirch.
2 a 9 9 , J 9 0, Q, a a 112
De —
Allenstein , Sorau N.. 1
issa i. P. . Krotoschin .. Schneidemũhl . 16 ę Strehlen i. Schl.... Schweidnitz. ⸗ . Glogau. Liegnii sz... Hildesheim.
Saarlouis Landshut. Augsburg. Winnenden.
Bopfingen
111 . Schwerin i. Meckl.. 1́ę(
VJ
Bemerkungen. Dle verkaufte Men Gin liegender Strich (— in den Sp
z Braugerste
ö aiter Hafer neuer Hafer
18. 30 18. 06 18.06 18. 66
20,00
e wird auf volle Doppeljentner und der Verkausgwert auf volle
21,75 20, 50 22, 00 21,20 22,60 22,70 19,50 21,80 21,15 22, 00 23,00 20,20 19,40 21,50 21,50 23,80 23, 67 22, 80 24,00
21 20 24, 00 33 6
W
21,75 30, 76 32 065 31. 40 3276 23 6 18. 56 2239 31. 15 32 560 33 5h 30,76 0. 6 31. 56 21 56 34 066 4, 6h 33 55 74, H
21,50
24,00 23,20
e i ze n.
24,00 31, 66 22 55 33 66 35, 66 Id, Oh I0 5h 33.56 32. 35 5, 55 25, 56
21,60 22.50 22, 50 24, 40 24, 7 26, 20
2510 2657
24.9.
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,80
18,565 13576 18956 189, 95 19 16 198 46 1856 15, 10 18, 36 198 36
21. 80
2240
RNoggen.
18, 5ᷣ 15,165 15 90 15 26 1536 18 16 15 56 1806 15.36 1576
1950 36 16
20, 00 19,50 20, 10 18 57 20, 60 18,60
1800 * 35 36
16,50 15,40 16,50 1640 16, S
18,00 15.00 16,90 1665 17,70
15 20 16,00 19, 62 20, 60 20,70
2638
16 00 1716 16 66 1766 16 16 16 26 17866 1776 16.16 16. io 16 66
16,20 16,40 16,50 17,50
18, 60 19.60 19, 88 1960 18.40 18,40
16 0b 20 44 20, 70
18, bo 1956 195 56 26 665 159. 36 19,76 19896 15. 16 20. 16 18 76 15586 26 66
198 08 26 55 30 56 36, 16 15.33 21.55 18, 35 21. 066 18 36 24, 56
Ger ste.
18,00 15,650 17,00
16, 90 1766 18. 50 16. 16 1700 1756 16 18.565 165656 15 56 17 66 2b, S5 36. 50 zb. 5 36 15
Safer. 1700 17.40 1630 17, 80 16 50 16,50 18.00 17,80 16,50 16, 40 16, 60 1680 16,70
16,60
22,40
19,60 19,0 1950 20,09 19,50 19,70 19,00 20, 10 20.10 20,10 19,80 20, 00
1940 20,50 20.50 20,50 19.29 21,40 18, S0 21,00 1940 24,00
18.00 16,00 17,00
17, 10 17,00 18,50 15.30 17.50 17,50 18,50 18,50 15, 65 19,50 1700 20 38 21.400 20,80 20, 15
1700 1770 16,30 1800 16, 0 16,50 18,00 1820 1700 1640 17500 16.80 1670
16,90 18,50 17350 19.00 20.09 20.43 20, 80 18.80 18,60 2000 16 60 21 33
—
9
Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschulttanreig werd aug Nen ara deere dere, dne, ten für Preise bas die Bedeutung, daß der beire fende Prelg nichl vorgekommen sst, ein Punkt C. ) in den Jeden sehe Malen, Da ane ede, De, d, 22
Außerdem wurden
4 ö
nach üher
Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)