1907 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bersicherung d aktien. Allianz 1130b38.

kf. Trp.“, Unf. u. Glasv. 16456. agdeburger Feuerversich. 42606. Preuß. Lebengvers. 1140et. bB. Securitas 106. J

ich Pr Staatsanzeiger.

45

er,, . ildebrand Mh]. 6 ilgers Berzink. e . erg. Leder ochd. d. At ro. ö öchster Farhw. osch, Gis u. St Ixter · Godelh. do. Vorz. Akt. . Stärkef.

x = 21

lg. d. Ed. Zau. Varzin. v if

Union Chem. 3 asch.

12

—— W 23

* Sar r ,

r

Germ. · Br. Artm. Germania Portl. Germ. Schiftb. . Ges. f. eleki. Unt. dg. d 1

Gef. f 1 Girl. Nase. 4.0.1

22

ofmann Wagg. ohenlohe Wee. do. i. fr. Verk. Hotelberr Ges. do. Vorz. «A. Hotel Disch walors werke. iftener Ger. r, , . Humboldt N.. do. Müble

21 S8 * 8

73, 0G 150,90 et. 1B Ver. Net. Ha 196 60 et. bz G do. Pinselfabr. 84 35 3 do. Em gr. Teyp 251, 00b do. Thür. Met. 0 . gobr do 3 vven u Wiff. . 6 i,, i h er n . 12.756 Vogel, Telegr. 136,90

169 hbz

IIS 50bij G CG a80Qa 78, 50 bz ö M 0h et. bz Voigt n. 197,906 Vorw. Biel Gy. 127. 90bz Vorwobl. 1 189, 00bz Wanderer Fabrr 1II8.00bzG 196.2536 Wssrw.

203. 10 N. I7II3-21500 101.006 Wegel. ,. 16025636 Wendere l... 120,506 en,, 184. 15 bz G Borꝛ.

249, 25 hz 208. 75bz IId h he 120. 50 bz de. Mt 142. 50bz Westfalla Fern. 173.50 bz Westf. Draht J. 143.756 do. Drah kt. 2659 0b; G do. Fupfer. 04. 90bz G do. Giablwerk. 100.506 Well. Gdges. i.. lis Ge Wie ing Gori. 138 9b Wicht eder 240 506 Wiel u. Har dtm. 3 6 Visꝛ loch Thon. log obz G Wil hebe hütte 63. I5bz G Wilke . 11 144, 50b Wilmersd. Mh. Z. 48 50 bz H. Wihner, Met. 17 —— Witt. Glaghũtte 20, 09bzG Witt. Gußfthlio. do. 19. 258 do. Sta hlrõhr. de. V. A 41 0686. 7566 Wrede Nälzere Schimischone Et. I 11 M0ObiG Zech. Ciebttzsc Schlinmel M. 1 8 4 13 125.90 bz63 Zeitzer Maschin. ö Schle Bab dri 2 4 14 461601b6 Zellstof Verein x 117.266 do. St.- Prinr. 21 23 l6, C0 bzG Zellstoff Waldhf. . 4 4 67 ose 136.606 ; ö 1. 47 . . Obligationen induftrieller Gesellsch. c . Id 6c , 266 Itch. Ati. Tel. I gI 11 es e die,, ,,,, . 52, 0 bi G o. do. neu Dt. Nied. Telegr. 603 mend . Schwert. 113.25 do. Rohlenw ri Accumulat. unk. 12 ir n Genest uk 11 J 142 006 do. Sein. Kram ts . 4146 Acc. Boese u. Ro. Nent Cenis. . I 23.2563 do. VortkZwtf. 13 133 875 et. bB G. G. f. Anilinf. Mlh. Berge. M6 253 Schloßf Schulte 83 4 129 756 do. do. —— MũsLangend ukll 10 128 00bz G Hugo Schnelder 11 10 44 .69biG A.-G. f. Mt. J.. E38 256 Neue Brdenges. 10206 3 Oobz üdler. Vril · Zem. 101008 . 8 de. t 0 De. as g* . 85. U

35. 80 bi Schönebeck Met. 19 . s dobz sd; Schön Fried X 1 12 1m 66bz d. lkaliw. Ronnenb. 650 00biG do. NWetegr. Ge. Vdrl Kerlen ul. 12 193 44

983. 00bi G 83 . i. L 30 S 107.066 Nordd. Gimma. 1084

, . ö 7 1

24149 önw. Vorz. 11 9 24,00

1 NVordftern Tohle 1969 4 DBberla le. Gib. iG

2397556 erwannSchstt 3 361 53 50bz . . do. Eisen· Ind. 100 4

102 50b 710 16 hn 122006

17 Hopi G bo. dm ,

do. unk. 10 104

123 8066 Schub r. 4.25 do. Drenst. n. Rovꝝel 103 47

85. 606 Schugert. tr. 53 H 519 0G et. bz G Fritz Schulz jun. 22 23 30445083 Berl. Elektrizit. : 153 008 do. do. kon. 10 Datzenb. Draucre 64 do. en

—— 1 4 12

22

, , . Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nafsau .*

Berlin, den 28. September 1697.

. Börse 6a n. ein ziemlich . festes Aussehen, das indessen später wieder , . Insertionspreis fur den Raum riner Arnchzieii 303.

einer gewissen Abschwãchung weichen mußte. 6. ; Gin besonderes Angebot trat für die Aktien . Inserate nimmt an; die Königliche Expedition

der Canada Page fichahn zu Tage; in be⸗ . . 31 den Neutschen Reichsanzeigerg

zug auf diese Aktien waren unbestimmte J . und Königlich Rreußischen Staataanzeigera

. äber KRapitalmeränder ui gen im Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . mlau . n , n m rt.

herporrlefen. Im ükrigen bot der Markt

ig Intereffs Gest war verhältnis. H 3 een ( em, n ö 3 temher, Ahends. 1907.

—— 8 S SC o O . . . m d 0 o D . 83 2

77759 212. 00bzG 180, 00G

de. : , do. ) ö rin 186.50 asp ; Hellos elektr. 40/. Do. . 410 . r ; , dYlbernia ten . 34 60 et. w. ö H e, do. 1808 un. 14 33, 0 bz G

= n r , , , , .

, 88 ö * =* R

x C —— ——— ——

= —— ——— —— —— 200 2 * 2

LL LLLKLC- C .-

Do r di S- = G 0 . w 22 8 ä .

Gerüchte, die eine Abschwãchung

ö

do. i. fr . do W. Induftrie do. Cement. F. Rh.⸗Wftf. Call do. Sprengst. 14 Rheydt Elektr. Riebeck NMontw. J. D. Riedel .. Do. Vorz.- Akt. S. Riehm Söhn. Rolands hutte Rombach. Hütt do. i. fr. V. e n 18 d ofitzer rk. K. 2 do. Zuderfabr. Rethe Erde neue Rütgergnerkf . Sãch Böhm Pptl. 1d Sãch . Gartonn. g. Guß d do Can ag V. ¶. 21 S. Thr. Braunk. 3 Do. St.- Pr. Sy Tbür. Dorn. 12 Sãchs. Wbst. db. Saline a zung. Sangerh. Msch. Sarotti Shorol. Sæaonia Gemen Schãͤff. n. Va n Schedewitz m Schering Gh. J. I!

neue -=

2

rer

Taler. Masch. . Kattowitzer B. . Kenla Eisenh. . Tevling u. Th. J Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch. Walzeng. Röõn. Wilh. abg. 1 DS. do. St. Yr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Rasb. M. W. . do. Walzmuble 9 do. Zellstoff Königsborn Bg. Tönigszelt Porz. KRörblsdorf. 3 Gebr. Körting. Rollm. & Jourd. Urthur Koppel. Koftheim Gellul. Kronprinz Met. Sb. Krüger & C. Crusch. Zucker nd en g 6

OJ S- SSœ—- 0 S3] 8118 S dðẽ S œ—ᷣ=— S] 2

. 2 C c d r m r . . ae t C c . . = . . m m

2 * *

gnãdigst geruht: Gesetz, ü e nachgesuchte Ent⸗ betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel 1. 16 36 . J,, ,. 6 3 rn, , . e von . 3361 69 aiserlicher Rech⸗ rbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt . . ö sind, und von gering besoldeten Staatsbeamten.

Pappenh. 7 FI. -Lose 45. 50bz. Schwed. Vom 12. August 190.

St. Anl. 188 Buenos A zn 363 , . ö K Wir Wilhelm, von Gattes Gnaden König von . Anrechtssch. 31, S0bz G. ien Vorstgndsbeamten Preußen 2.

. lotlbus, Günther in verorbnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags 3 n eder . ber Monarchie, was folgt:

8. ck und Kehrhahn ;

6506 ö i = S ; . —ͤ

6 Zweiten Vorstands⸗ Der Staatsregierung wird ein weiterer Betrag von fünf⸗ 97 50h; e Porstande Bayer zehn Millionen Mark zur Verwendung nach Maßgabe des Ge⸗ 511 1 2 9 * .

o 25h Vroduktenmarkt. Yerl in den q (rn, S 3 Es vom 13. August 1835 (Gesetzsamml. S. 52 J), betreffend 3e 28. Scptember. Die amlfich ern ittelten rm Sr gnglert, die Bewilligung den Staqt:amitieln zur Perbeffaamng der i568 . dier . 10h Ee in Mark: rin 3. ö ert, Wohnungsverhaͤltnisse von Arbeitern, die in staatlichen Be⸗ ö eien, märkischer 27 20 ab Bahn, äburg, Scholt in frieben beschäftigt find, und von gering besoldeten Staats⸗ ö , . 2 2 864 6 und Rohde in eamten, zur Verfügung gestellt

169 SG is 2: 23. . bng mie im laufen en ; 82

ö ö. e e, , ,. ; ie e e wie 9 5 3 *. im 5 J gedachten fünfzehn Millionen * big de e Wbnabrze tin Sen nber, bo. Rr. uch astere· Mir f ten. 1

222,7 5 - 222, 25 Abnahme im Mai 1908 ; hholz in Glogau . 6

28 2 26 Mehr⸗ oder Minderwert. . ) 8. 2 S , . können vorüber⸗

Schwan kendd. j ; gehend Schatzanweisung ausgegeben werden. Der Fälligkeits⸗

6 98 gern. ö 2014 22 23 ; h 5 k termin ist in den Schatzanweisungen anzugeben. D* Staats⸗

. . Mond 6 20 * ann in Ravensburg regierung wird ermächtigt, die Mittel zur Einlösung dieser n = , r, = ner Remscheid fowie Nie⸗ S ee, durch gabe von neuen Schatz anweisungen

orher aw. ösch Eis. 1. Gt. obensels Gewsch. owaldte Berke. 5 H tener Gewerk S5 Mer. 3G Hüttenbetr. Duisb 750 ile Sergbu . Jessen th Kali erke Taliw. AUscher gl. Kattow. Bergb. 109 Rönigin Narlenh. 1h) do. do. 102 Cʒönig ubm us. 10 ib? König Wilh. uk. 10 199 do. do. 102 Lönigs bern uk. I 102 Gebr. Cörtina . 103 Fried. Trupp Fallaann n. Ko. 105 ger u. Ko. 10? zaurahitte rt. 10]

D8.

Lederf. Eck u.

Strasser ut. 19] Leopoldgr. uk. 19 102 dẽmenbr. uk. 10 Lothr. rtl. Gern. 19 Louise Tiefban 100 udn. Zõme n. Ro. Magdb. Ig. Gas

O 8 D

W M = 2

12

Berichtigun g. Gestern: Königsberg

L L D d · , . .

C2 S181 3828111.

2*——

8 *

** 282

4 C

d 6 1 ex- i- 2

Ds Sie R S = o o G ονοο d —ᷣ 0

1

—— ——— —⸗—— —— 4 —— * ——

8 * d * * 1 = Q

ü

Do

X= = 2 22 —* D de;

L D M D e O mm 0

2

=

—— 11

, , 24—5*—

4 r 3 —— = . 32. 5 *:

= 6 —— . 1 * . 12 *

w .

*

—— —— V 7

2

23 SI I CIII1211

8149

2

2 1 1 23

828 8

88

' 2 2 3 2 6

Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 2 zauch hammer =. Taurahũtte. do. i. fr. Verk. 22 de der Ey cu. St deipzꝛig. Gummi do. Werkzeug geopoldgruhe .. Leopoldsõhall .. do. St. ⸗Pr. Levł.· Josefetbal Lingel Schuh br dw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. bo. Cis. dopp. ab.

do. t. Pr. Eouise Ties. St. V Su gau u. GSteffen Lübecker Masch. do. neue Lũneburger W. Mark. Weftf. Bg. . do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St. -D. do. Müblen Malmedie u. Co. NMannesmannr. Marie, kon. Bw. Narienb. Kot. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Nech. Web. Lind. do. do. Sorau Eo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Ech w. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 26 und Genest Můülh. Bergwerk Müller. Gummi Müller. Speisef. Nãhmasch. Koch Nau h. sãures. Pr. Neptun Schiff w. N. Bellev. i. E. Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansap. T. i. . Neu- Westend . do. München. Neuß. Wag. Ea. Niedl. en z. Niederschl. Elch Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi. do. Jute · S. Vx & do. Do. B do. Lagerh. i. E. do. Lederpapven do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Gprid do. Wolllãm m. NVUordh. Tapeten Nordpark Terr. Nord see Dyffiich Aurnb. W.

N R e . . .

O

bo 24 —— 2. 2 M O Q ,

D 5 6 2 8 22 8

ö 2

2 E

K

6

bis 204 25 - 202,75 Abnahme im Oktober, nrler 1 do. 189,75 200,50 19875 Abnahme im ! 1 ern und von Schuldverschreibungen in dem h 6 ü betrage zu beschaften. Die Sch

1. 202 **

51 211

Dejember, do. 200 - 1988 25 Abnabme im Mai 1908 mit 1ů50 Æ Mehr⸗oder Minder⸗ wert. Schwankend.

Hafer, Normalgewicht 450 g 172, 00 bis 171,550 Abnahme im laufenden Monat,

66. 1

oe, , , *

——

m, , , n, ,: W * . 222

Seo

= w w R —— ——

kn, .

* 2 *

17 Arvabme in Sliol , 6. 3 2 6 23444 . n m, mn, m, . ö nfanterieregiments Nr. 165, bis teilungschef im Kriegs⸗ Der Königlich preußische Provinzialstenersekretät Loreck ordnung des Flnanzministers vierzehn Tage vor dem Jill. ki , baahgmt in Heöemh, de, ministerium, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ist als Geheimer expedierender mn und Rallulator im keitstermine zur Verfügung zu halten. Bie er in un dẽr

1 228

198 0

G 7 2

7

3 D *

2 8 5 23

28

—— cd E = d O Cn Q O

12

C . S C = C D , . -

1224

ee

ö

l

0 0 Q —¶— 4322 2 8

bis 174 Abnahme im Mal 1z08 mit 2 dem außerordentlichen Universitätsprofessor, Geheimen Rei S 5 f . 8. de . eichsschatzamt angestellt worden. neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeitpunkte beginnen, 9565 3 . Medizinalrat Dr. Albert Hoffa zu Charlottenburg, dem 2 mit dem die Verzinsung der einzulösenden KWeise n nmeß l Ip. 100 Kg) Nr. O0 Pfarrer Hermann Hoehne zu Fahrenwalde im Kreise aufhört. j Prenzlau, dem Geheimen Kommerzienrat . Pintsch 83.

r

x 6 4 4 2

*

. 2 *

135 n- Rnaudt 7 . 29,25 31,75. Ruhig. l 1 x i e. n, n ir 128 C08 do. do. unk. I 1090 Roggennmebl Pp. 100 Kg) Nr. Ou. zu Berlin und dem Vorstand der Waggonfabrik Gebr. Hof⸗ Be t anntmachun g, Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu 1 161 0b , . 6 . 26. 0 66. i e, 56 mann u. Co, Aktiengesellschaft, in Breslau Aug ust Blauel betreffend Erweiterung des Fersprechverkehrs. welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung i Seebd. Schff zw. 5 0b eri. H. Kaiferb. 0 15d a nix Bergbau. Ich 16 Mp Rübsl für 100 Kg wit Faß S0 königli . 2 ie * f umd die & ö , e n, i . . ̃ö . . den ene e enn, 6. 2 Clberfeld, dem Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 2 ö = 2 aan Tr Sculd⸗ 166 0 Rhein. Anthr- K. i664 e eng, Wo r d Abnabme im. Oltcker, do. Fabrllteftzf Budw ig' Deu tsch zu Charlottenklrg, dem A. den österreichischen Orten: Chrzanow und . g 9 ö ollen, bestimmt der Finanz⸗ 6 6 ö , ö = fa 0 Aknabme im Rirchenaͤltẽsten Maurermeisier Gustar Fehler“ dem . Orte des Rei l diet . übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der 1G 55h Mai 1908. st. ĩ 64 de iets: m . g und Tilgung 8 Mai 1806. Belt Rendanten und Bureauvorsteher Eugen Trautmann, beide Lahn, n ,,, , Anleihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, 6 . zu Görlitz, dem Geheimen erpezierenden Selretär Friedrich ift eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches betreffend die Konsolidation preußzischer Staatsanleihen, (Ge—⸗ ig Drewien im Auswärtigen Amt und dem Landessekretär Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: setzamml. S. 1197), des Gesetzes vom 8. März 1897, be⸗ . . ; . Robert Picht zu Stettin den Königlichen Kronenorden I) im Verkehr mit den Orten unter A je 3 , treffend die Tilgung von Staatsschulden, (Gesetzlamml. S. 43) 6 Ser lin 27. Seytember Markipreise vierter 3 23) im Verkehr mit Runkel, Lahn, 1 J6 und des Gesetzes vom 3. Mai 1908, betreffend die Bildung 1 nach Gimitilu gen gez Jon igliche Rel er, dem Major von Wiens kowski, beauftragt mit Wahr⸗ Berlin G6. den 28. September 190 eines Ausgleichsfonds für die Eisenbahnverwaltung, Gesetz 18 Helen,, wem , n. nehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Krlegs⸗ Kaiserliche Oberpostbirckrion samml. S. 156) zur Anwendung. ö ob , . r 4 ministerlum, bisher im Militärkabinett, das Kreuz der Ritter Ver rr 84 ö woes ar eee, Gre, 2 an 2 . 36. r e e n, Neu⸗Heiduk im - Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger Zu⸗ 3 * . 1 ö mn. s ft über die Ausführung dieses Gese Rechenschaf 3 Zo dz toggen, gute A, Landkreise Beuthen 3. 4 der Inhaber des Königlichen . über die Ausführung dieses Gesetzes Rechenschaft . 20.20 M. Roggen, Mittel sorte t) 20. 15 Hausordens von Hohenzo ern, narckandlich unter Unserer sachsteigenhandigen Maiarschrin 26258 D * Da gen. geringe 11 dem bigherigen Kirchenältesten, Rentner Eswald Bieder⸗ a 5uigreic PrenFen und deigedruckem Königlichen Instegel⸗ x 666 2W05 16, 20m ob , Futtergerste, gute mann zu Zechen im Kreise Guhrau und dem Gemeindevorsteher ; Geneben Wilhelmahbhe, den . August 180 . Sorte 1569 **. 1760 , Futter, August Fepper zu Moys im Landkreise Görlitz das Kreuz t 366 x Ie e, egeben Wilhelmoahöhe, den 12. August 1907. . gerste, Mittelsorte ) 17440 M 16 * it. des Allgemeinen . sowie Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: (L. S) Wilyelm. 86 Hör i per,, . e J. . dem Kirchenaltesten, n ,. inn 93 u e , * n, . anden ö Fürst von Bülow. Freiherr von Rheinb aben. ö nen bz , , , Barer Werntesssrfe - 1840 R. Fahrenwalde im Kreise Prenzlau, dem Pensionierten Ba ihosl h u 23 es Friedr. benda zu Delbrück. Befeler, zugleich fär den Minister des Innern. me ö. 32 ,, . I7 So M, 23238 Karl Röd iger e Hahne Döͤrrberg im 6 Konsistorialrätten und Mitgliedern des Konsistoriums in Aurich Breitenbach. e m is 9d , Mais (mixed, gute Sorte Schwarzburg⸗Sonderahausen, dem Gerbermelster Hermann im Nebenamte und . i. . 16,50 10 1650 M Mals (mixer Kuhles zu Mülheim (Ruhr)⸗Broich, dem Werkmeisser Adolf den Schultechnischen Mitarheiter bei. dem Königlichen 2506 geringe Sorte —— Æ, 4 Mais Raue zu Berlin, dem Walzmeister Otto Kentenich zu Provinzialschulkollegium in Breslau, Professor Schickhelm . . ö öde IG runder), gute Sorte 1600 M, 15, 60 Cöln⸗Poll, dem Maurerpolier Oswald Berngdorf zu Moys zum Gymnasigldirektor zu ernennen sowie Der Königliche daf legt heute für Seine Tönig⸗ k Richtßrob 6,32 Æ, 600 , = Deu im Landkreife Görlitz, dem Magazinverwalter Wilhelm den Oberbibliothekaren Professor Dr. Altmann an der liche Hoheit den Großherzog von Baden die Trauer * 6dr 890 AM, 7,109 Erbsen, gelbe, jum Krerel zu Emmerich im Kreise Reeg, dem Schreiner Königlichen Bibliothek zu Berlin, Dr. Blau an der Universitäts⸗ auf vier Wochen, und zwar bis einschließlich den sechsund⸗

ðð C= .

38228 3 * ; s . . w R 8 R 2 0 8 2 2 6 8 5

= . . . 2 7

28

K * —— 4 6 4 4 Re, ea, Var 1. m mn, , 4 n - - R C Q . - - L e e, - =- - L = C L L - P L - - . 4 1 . 3

ö ya, , m, m, 1

22 2

2 *. 1 . d Q

22

2111

led 50 b G Segall Strumpf 1325616 Sentker Bt. L. 2 125, 00556 Siegen Song. 5 idr hb; Sieraen d Gtr. 1 109.09 ei. bik Siemens, & leh. 15 286 00bz3 6 Siem. u. Haleke 10 103,506 Stnaontus Cell. 139 7566 en e. 1497563 TC Spinn u. 106 38. 090bi Sinn Nenn u. & Eis G5bj d. Sprengst. Carb. 72 09et. G Sta dptverg Hutt. 145 000) Stabl u. Nölke or 75bG Stahnsdrs. Terr. 216 75 Stark. n. Hoff. gb. 02 2536 Sta ßf. Ghw. db. 134 80G Steaua Romang 176. 665 Steins. Ddabens. 147 56 Sier red 3. 88.9026 do. Chamotte I 172006 do. Glettriꝛ it. Al oGobzG do. Vullan hg ib. 5h Si rn. it. G 19 N40. 004 Q. Stodiet u. Ko. 19 1 1 00bj6 Stäbr Kgrmg. 10 82 196 Stoewer. Rahn. 6 213. 59bz 6 Stolberger Zint 19 ls 75b; Sdbr tl 6. 6 38.133.504 7 Söd vbobz 74 9063 68.506 14756 15d hobz G

82 80br 8 19.00 536 Telton er Boden 72 9036 do. Ganglteꝝ 500 Terr. Gropᷣschiff. 168 096 Terr. alen ee i E. n ö 516 0904 126. 20G ö, . 276.504 125 606 147 256

1

82,506 Berl. Luckenw Wll. 103 121. 0bzG Bismarckhutte kv. 102 10108 25bjG6 Bochum. Bergw. 251 00biG Braunk. u. Briket 109 71 50bi. Braunschw. Rob. 197 las, Mobi G Bresl. Delfabrik 103 50.50 do. Wagenbau 1063 S3, 09b G do. do. konw 165lbi Brieger St.- Br. ] 116 00G Brown Boveri u 95 606 Buder. Eisenw. 123. 256 Burbach Gewrksch S9. 0036 Galmon Asbest 75 00bz Gentral Hotel L 30 e do. do. ö 120 006 Charlotte Czerniz 80 258 Charlottenhũtte 124.90 et. bB Chem. J. Grünau 108 287 906 Chem. J. Weiler 19? 1122.75 do. do. 1 Göln. Gas u. G'. 105 251 50 bz G Goneord. Bg. uk. M 100 11170503 Conft. x. Sr. Iuł. 10 173 50 bi G 144 906

148, 10

16 75b3G 125 50

7 35h;

47,253

. 1. ö 2 F H Q ß * X *.

**

99. 00 Rhein. Metallw. . 10654 930.006 Rh. Wen J. Clekt. 1024 989 258 Rh. Weft. Eat. 105 4 . do 1897 163 4 98. 50G Rombacher Hütte 103 47 78750 do. do. 102 41 7 P6 . D006 do 405 * 102 4 N 006 Rybniker Fteink. . 1090 41 388, 256 Schaller Gruben 1004 do. 1898 1022 4 62,506

28.50

102,002 . ibi ß d 9. do. Hoi iss da ir ils 5d ultbe r n ie r, . E656, 665 B . si is 4 ii 99. 504 Schwabenbr. uk 1 100 41 LI. M98. 00G Sibylla gr. ul. O8 100 4

Siem. El. Betr. 1066 435

.

V * .

211 =

214 6 2

2— 0 * —— W —— * 22*— 8 8

5

de e d m =/ . ce M M Q Q =

22122 2 2 * 8 2

22

Doe 0 .

126

n = 00 O0

2 r 9 —— *

1 2 1 2 r 7

2

*

t **

.

—— ——— —— —— —— Q . ( * 1 ,. d 6 8 7

x= 1 6 J w & ** 1

13

82

r

1 ——— 1— Q

23 11811 21

EE *

2 —— ö ———

= 1

So e

.

2 8 = Dm = 0

2

, , ne, r = n .

1

—— Co , ‚«λC, O CO 2 c.

) K. ——

0 m . 0 8 0 2 8

do. 1907 ukv. 13 103 41 28.506 Siemens Glash. 103 41 82.806 Siem. n. Halske 198 4 99 560b B do. konv. 103 4 2704 Siemens ·Schud. 163 4; 103 75 Staonius Cell II 105 4 is G Sten. Dderwerte is 1 35. 66G Sishr u. Es. u d iu 98 008 Stoew. Nãh. uk. I0 102 4 * m Stolberaer 336. 6 49 100. 00 et. B Tangermünd. Zuc 193 . Teleyh J Berliner 109 4] 101.006 Teutonia Mi cb. 103 41 ; 2 4 . Gyveise⸗ R t ) ; o, w e. 3 los. d G; Sale Elen ut id jd a so Rochen 50, OM) d, 0 0 n, ö, rei Ri ĩ u Refrath im Landkreise Mälheim bibliothek zu Berlin und Dr. Ba hlmann an der Universitäts⸗ zwangigsten Oktober, an. *. 100 5 et. bz. Teer u. Erde; * bobnen, weiße. bo g., dog * 9 ,, . . . Brück, 14 se n. bibliothek k Münster i. W. den Rang der Räte vierter Klasse Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die 1 Ind. n ut. Go gg n, mne m, Einsen o 00 , db og ee , Rar toffeln . fer Jung, beide zu Hergisch- Gladbach im der höheren Previnziglbeamten ersten drei Wochen big einschließlich den neunzehnten Oktober 101,508 Thederhal ... 10401 100 bzz gä0o0 AÆ, 5,00 Rinvbfleisch von der papierarbeiter Peter Jung, 3 : h . ö. ram ; Lom . , * do. Do 99.006 Unter d. Sire . Bauchfleisch 1 1g 160 M, 1,20 A im Landkreise Cöln, dem Hausmann Hermann Kindmann Franz 2. von Oesterreich, König von Ungarn Schleswig Dachern un schwargem Schmach, die letzten q. Tage mit Dtich Raiser gew. 3 6 e, Schwein ffeisch J g I α, J.30 . Merschürg und dem FParlier und Porarhelter Georg Bolsteinschen) Nr 16 und Keiler don . Badischen Möanterit.! Pelfem Kopfrnutz, grauen Handschuhen, leiden Fächern und * * 3 t 2 . * 6 Kalbfleisch 1 Kg oh A, 1a enz zu Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu regiment Nr. 170 bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Perlen. . ö. ö . de, Farser. 1 18 200 470, 2 : Pension den Charakter als Rechnungsrat ö verleihen und Die Herren nehmen für die ganze Jeit der Trauer einen Dorstfelß Gem. . Vid · Kir. nt. i6 Butter 1 Eg 2.50 M- ͤ der Wahl bes Direltorg Dr. Gemol an dem bisherigen Flor um den linken Arm. Die Jerren dom Jivil ragen zum 26 5 n, ,,. e , 16 36 * ymnastum in Strlegau . des i d Jestickten 3 * * 8 .* , . 2 . n . = 21 . e ö Bestätigung zu erteilen. neunzehnten Oktober bei großer Gala schwarze Rniehosen . n * 2 3 a w i,, , dr w —— Strümpfe, ach. mit schwarzen e , und do. do. ukv 10 10 69 et. bz B do. h 1,50 6 Hechte 1x9 J D en t ch e 3 M e j ch. . * . d ü ; b nünr n 83 258 6 r ö. 269 4. ea. 29 chwarzer 84h . 2 * 2 acht Tagen üufseld. ; oolog. Garten ; ö . ; J ö. J J anke Schnallen, r balben Gala die 0 ungs * 2 . err 56 ** 16. * 14 se inn nnn. ang e n n, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weise ae Tn gert hn Beinkleider von der gar. . Uni⸗ 1 . ö den 9 , . r , r r , mn. dem expedierenden Sekretaͤr und Kalkulator bei dem form und in dem einen wie in dem anderen Jalle Tics 25 n . ö. 4 Ab Bahn. . n ng ien () ce n, Regierungsrãten und Reichs⸗ und Stagtsanzeiger“ Steinbiß anläßlich seines den gold. Heziehnnggweise silberbordierten Hul mit wel H Frei Wagen und ab Bahn. charmer zu Kaiser . beg Innern zu ernennen lieberlrittz in den Ruhesland den Charakter als Rechnungsrat Feder zur Heinen Uniform. dagegen schwaärze Unten voriragenden Raten im Reichzamt des In z zu verleihen. (bezie e, 1 ö Schuhe . mil schwarzen Schleifen und den dreieckigen Hut im 3

Eiertr. gĩch cih ih ũ bia Pran, gz Feder). In den ersten drei Wochen tragen die Herren

1—

** =

—ᷣ 82 .

2

4—7—

ir = L g . . . 4 mn , e, me, ze . . em 22 X. ö z 6 1

6 4 W Q Q —— *— 2 5 = = 1 5 2 1

* * * .

8

222222 * 270

ew —— —— 2— *

nm, m n,;

Fi . —— *

1

15188 * 23

21 8: S.

do. do. Dtsch. Uebers. I. do. unkv. 13. Dtsch. Aspb. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke l do. Linoleum do. Wafs. 1898

2 1

1 O OS cCœ— . 0 —— Q ——

ö

1 Q R —— Q Q

Ww 1 wm ge, m, —— 6 2

2—1

Dis 8

3 * .

6 221222

2 2

FRP D 6 —— *

8 85 ** * *

Dc

O O CMO OO

4

6 [

24—*

2

1 c =

3 * 82 ö. smn r. 3 . . , 3 4 L R 2 6 4

—— —— X

w 1 F *

. * 1 . * 363 2222

32* D co Q a m & O,

* 206

8

d wo C 0 * 1—

2 D

ring. Salin. Thũr. Ndl u. t. Tillma 9

Titel Tunsttor

——

*

o O O N 533

3 2 * 8 C

e = 0, , ee C . 2. * 1x 333

1

do. uk. 4 1410100, 905 da. unk. Glektr. Li ; 11.7 101 008 Oest. Aly. Mont. EGlettrochem. ö 1.17 936, 00b R. Zellft. Waldb. Engl. Wellw. 11.7 Steaua Romana l

da. da. ; 1LLI0Mllo4 Sobn ng. Lekalb. 1...

3

99

- = 2 1 23 144

r d

1 ——— —— —— é

es eo

12

. . . . r 6

1

*