1907 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bringen dadurch indirelt vielseiti g sanitäre Nachteile. k = Och imat Hart man n ar, etzen können, sind zu unterstützen. Aenderung in den gegenwärti . 3 eig n de In dustrie eim erhältn , , Het h . e, er n, h kaum 6 Has heste leitung von Glekttlzität unter Äugn Ill siz mmer erf, oder Krafter zeugung durch Gas . , , ofengase. Brenk⸗Dresden wieg rere ö . Hog . Harsfieil an nan, wie start 16. resden in graphi⸗ ee, Hen ns gisss, an ö die Rauch⸗ und Ruß⸗ gen ist di . . der sich dann aus den e, ö 6 ki w,, ne db, eb n gn reer , die pessimistischen Anschauun n Vorschlag. Er teilt nicht gen von Geheimrat Hartmann, hofft viel, mehr bon dem Erfindergenie so der Franzos hofft viel e die rauchlose Feuerung erfinden , nn,, . . elleicht , , , gn len itt. H e es rf auf vollendete Rauchlosigkeit 2. t ö ] en. , d,, industrlellen Betriebe werden d J , n, , Zentralbetriebe, ir, Finn rr, , kusston wirb der Kongreß ) da r fich, an schließenden. Pie, die absolut rauchlose . aufmerksam gemacht, da zuverläfsig funktioniere und in 8 2 erfunden set, r”W ker ge n , me kinchi ö ö 86, einleuchtende Prinzip der Feuerung * . Y as in seinem Erfolge J. llst 8 r german, ; 34 e, e. ger . k ortionen. s wurde er 36 de ng könne sich wegen der großen , , n un achtbetrieb hinter sich. Schließlich einigt sich 9 . 4 auf eine Resckution Ascher⸗ Prag, die den Re . . gan e 9 . 2 . einen von Lichibiidern begieilelen 33 ; * err Augustin⸗Prag noch nutzung des Tageslichts im Innern . 2. eine bens Heere Aug d = nungen, darauf beruhend, ine parabolische G gegeben wird, sodaß das Tagenlicht in ; eng e Gestalt Am Sonntaghormittag 12 Uh , , , , . Sitz ungssaal des Reichstags unt r pünktlich fand im großen She e. n . . 4 dem Präsidium deg Prinzen zu e PVlengr⸗ , , , herjogin von Baden und 2 ag hen , Fee, tg, eine ,, . Glier err 9. . aft ju danken. Es folgte e, , , Genn e ght e. Dr. Nietner die Verlesung einfigen Aenderung an nr . , Sie fanden mit einer durch d e n ichen 86 n . k ea e ten de , Göhärsh l, , auch ‚Benzindampf“ . 3. im Luftmeer wurde üibetais bernlich und anerkennend n. Es folgten dann die meist gierten und eine E 6 e ne, . , der Dele⸗

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten u . nd A ' maßregeln. .

Italien.

Die italienische Regierung hat durch seesani tãts z . 22. d. M. den 3 von e r, , ,

e Häfen von Bahia (Brasilien) und Najunga

Hie n für pestverseucht erklärt. Türkei.

Der internationale Gesundheittrat i ., , , an nn 8 ssen: he i 6 . . ünftägigen Quarantäne neb i ttz Sinope. Von Taganrog . fe gn en n 1 51 une en ff . e i ,. . ᷓ. ä, . ö . , de. ärztlicher Besichtigung in Cavak on Novorossisk kommenden Schi e i . e . fer 3 ge de . ürkischen Hafen mit itã , ,, tägigen Beobachtung im Lazarett v Sh . a die Desinfektion der 6e . d der schmutzi q Reisenden statt. (Vergl. . . h eg r bn. . Herkünfte von Ro sto w 2 ,,, n, n, . einer he en, e, , ,, , n o ommende, für nichttürki ĩ Passagiere nicht an Bord , . ener ärztlicher Besichtigung in Cavak die Meerengen in 6

passieren. Bulgarien.

Die bulgari ĩ . verseucht afl Regierung hat die Insel Mytilene für pest⸗ China.

Das Kaiserliche Generalkonsulat in S

5 anghai ĩ

N 5 n ,. 5 , . ere sgr s rnrm, KWoosung und Saen , , und gie Hale vn

enden d

, aus Kobe ist, soweit sie nicht i Ten, . Jahre 1906 audrückll t 9 arbour Notifleation No. &. vom R. Anz.“ vom 27. Hoff . ö . verboten. (Verl.

Paris, 29. September. (W. T. B 7 rseu erklärt worden. Die Epi zuerst im unteren Tele der Stadt aug. A a, e , e. , 9 ; ls Herd der Seuche sind die Erkrankten arbeiteten und 9 eg, , mer, ,, dne. ö denen au ,, . , , , l der na e g n, ebenso der Lrangportdampfer Niver, barlent . el-Käͤbir gehl. Tie Operationgbasig ist nach Algier

Oran, 30. Seytember. (Meldung der Agence Havas“‘.) Die

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

Ungarn am 25. September 190

7

(Kroatien⸗Slavonien am 18. September). (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Nr. des Sperrgebiet

Maul⸗ Königreiche Rotz an,

und Länder scuch

auen⸗ S

Schweine⸗ seuche und chweine⸗

pest

Rotlauf

der

Schweine

Jahl der derseucht

Stahl l &) S richterbe t. ,

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

.

2

= 0 n w ee d

n. Oesterreich. Niederõsterreich

Oberssterreich

Steiermart

1 2 3 1 1 2 3 1 2 3

1 Karnlen

1 4

So 2 060

r e de . e de S O o & t e d = s oe do 28.. 6 1

D

ö C doo .

1

Bukowina Dalmatien

b. Ungarn. R. Abauj · Torna, M. Kaschau

K 21 fia)

mägy, Radna, Ternova. K. Arpa, Liptau (Lipté) Tur ez St. Bäesalmäg, Bagja, Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, N Baja. Maria Theresiopel (Sja⸗ badka), Zombor St. Apatin, Hödsag, Kula, Nöémetvalanka, Obeese, Titel, Neusatz (Ujvidéh), ? sablva, M. Uvidék.. K. . M. Fünfkirchen

5

K. Bereg, Ugoesa

K. Bistri = a tz Besztercze)

St. Berettysujfalu De⸗ .

a,

2 ö a, Elesd, Meʒõkeresztes, 8. M. Großwardein (Nagy⸗ varad)

St. Bél, Belsnves, Ma⸗ eech Nagys zalonta, enke, Valk

R.

K.

Borsod Kronstadt

K Fü. Gran GCsztergom Raab ( Györ), 8 Komärom), M. Eyör, 8er. burg (d ; eißenbur 6r) NI. Stuhl we Sz okes · Fejsrvar . ; .

K. Fogaras, Hermannstadt

* S d

* C , OQ⏑‚« c CO

de ðXñ 8

22

R 2 L —— N do

*

gsse- 2 .

*

1

C C OO« C do CMC do

dN de

.

d

Königreiche und änder

? weine⸗ alen. een, der seuche vest Schwein

Maul

und Rotlauf

Zahl der verseuchten .

Ste hl r richterbe ; Hir r re hej

* .

y S8 r

2

——

T

g. s

St. Böga, Bogsůn, Faeset Karansebeg, . ; Marog, Temes, Städte Karänsebeg, Lugo...

St. Bozovies, Jam, Mol⸗

dovpa, Dravieza, Orsova,

e,. Teregopva .... Dire geg, ü

Marog⸗Torda, Udvar⸗

hely. M. Marogvasarhely

K. me, e,, ¶Moson), Dedenburg (Sopron), M. Sopron

Neograd (Nögräd) ... ea

X X. Neutra (Nyitra) .. St. Bia, Gödölls, Pomäz, Waitzen . Stãdte St. Andraͤ (Szent Endre), Väcj, M. Budapest ... St. Alsodabag, Monor, Nagykäta, Räczkeve Städte Nagykörös, Eye glod, M. Kees kemst... St. Abonyials6, Dunaveese, Kaloecsa, Kiskörös, Kig⸗ kunfolegyhnza, Kungzent⸗ a gr. e. as, unflegyhnza FK. Preßburg (Poisony), * a sond

h 5 . M. S Sijatmar, . [ . 5 zatmar Zips 8 K. re 36 * . . Buzias, Köjpont, Lippa, Rokäg, 3 * M. Temes dar St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen d n , ö (. a ehsrtem⸗ I M. Versecz. 6

R. Thorenburg ( Torda⸗

,, . . ene, Großkikind e de ** = miklögz, Pärdäny, Per⸗ jaàmos, Tõrõkbeese, Tõrõk⸗ , Tn gien, . 2. . . unär, Antal Bãanlal, ge ag n, becskerek (Nagybecskerek), . Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesoba K. Trentschin (Treneson) . K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sjitropks ... St. Bodrogköz, Gälsises, , ,., Szerenes . n

Siombathel y), zéjeg, Sijombathely .. St. Köͤrmend, Olsnitz (Mu- rasiombat), Sientgott . hůrd, Gisenburg (Vasdar) & Wes wrim (Ves prom)] St. Keszthely, Pacsa, Sů⸗ meg, a, . alae⸗ erszeg, Zalaszentgroͤt, tadt Zalaegers eg; . '! 31 gfaitor⸗ n anijsa, Leten ye. No pa, Verla. Stabt Groß. lanijsa fRiaptar . roatien. K. Belovar ˖ Körg, n 2 Varagd). M. Va.

8

.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in otz 13 (14), Maul⸗ und are

un il

weincpesl 157 (530), Rotlauf

, r er ,

b. in Ungarn (ausschl. Kroatten⸗Slavonien);

bl Gh),

Naul. und lauen euche 191 i627), Schwelneseucht

9

gewinnun

anigten. Staaten bon vergrõßerung,

um Deutschen

Sandel und Gewerbe.

im Reichtzamt des Innern zu samm en Nachrichten für Handel und In dust rie.

von Oleomarg ereinigten Staaten von A

von Di een , m

nz den

in den

Die Gewinnung Amerika

6 Pfund. Seit dem

parhte Oltomargarine mit 1 nahm die Erjeugung

Pfund festges etzt wurde,

Pfund

123 133 853 72 848 761 418 071 850

Herstellung von Oleomargarine beruhte zu

Stande der Filsche Butter war so teuer,

unahme in der auf dem hohen Butter.

1904 Die nem T heit guter Steuer von 10 sauft werden konnte.

152 4565 Pfund verstenert gegen rund 2 Ware 63 8366 384 Pfund

Das Steuerelnkommen aus gesar

an ungefãrbter Pfund.

jahre. faufern 4

steuerung gebracht. 563 7591 640 Pf

4 ois 228 Pfund m und Verkausssteuern

ge rechnet.

sind

und jwar gegenüber

Cents gefärbte Von gefärbter DOleomargarine wurden

190607 515 247 Doll. enüber 255 103 Doll. und 126 459 Doll. im

ließ ich der vo

a ge

ich Pteusiishen

niali Staatsanzeiger. den 80. Sente ne 199027.

Desterr. Staats hngesellschaft Desterr. per ult.

ult. e, s 1X6, 56, Brũ Brũrer Aip /

rn abgehaltenen Sitzung der Vereinigung der 644.50, Kreditb Ig. 764 isch en andeisenwgliw erke wurde, laut Rohlenber werk es sterr. 16,00, bank 537,00, Prager

T. B. aus Cöln, be chlossen, da die e i er Veutsche

sen bei den unberminderten Prelsen für dalbieug ft —.

unvermindert Hohen Löhnen eine rm ib nnn ] ember. (W. T. B) (Schluß) 21 Englische

nn Hieherigen Grundpreise Zon 160, Em, 1m gef, über iin. Baukauegang ßln Dortmund bestehen

onne Frachtgrundlage =. 1 . für Stabeisen

———— ——

n.

Kunstbutter 1906107. haben 162 für die

Vor ahre um reichli een, mt Rtückficht doch a4 , r Sheuer auf Und Bleche für neue größere Geschaste Rabatte bis 160 für 1000 Kg

Cent einzuräumen.

ut Meldung des W,. T. B. betrugen die Einnahmen der reer fe'n bahn jm Monat AÄugust; J 0l0 177 ben: 4 439 907 Dollars, was einen Reingewinn arg darstellt. Der r an Einnahmen gegen

des Vorjahres beträgt 107 695 Dollars. (W. T. B.) In der vergangenen und 1 158 006 Dollars Silber llarß Gold und

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,70. K. T. B.) Goldagio New Jork, (G. T. B35 (Schluß) Bei verhãltnis mäßig lebha ahm die heutige Börse einen nahezu durchweg sch V Die matte Haltung des Marktes stand in Zusamme h ikanischen Werte an der Londoner Börse, ssicaltien matt lagen und 25 9Io verloren. die haupt sächlich in Kupfer und Stahl werten vorgenomm sowie der unbefriedigende Bankaus weis begunstigten im w laufe die rückläufige Bewegung. Gegen Schluß kam infolge von Rüͤckkãufen ö Die Schl ußtendenz war nicht

im Fiskaljahre 1 dem 1802, wo die innere auf ungefärbte mit der Ware folgenden

Pfund

489 881 644 353 146 659 68 g88 8b.

ahre 0 Cents,

Jahr bis 30. Juni Umfange

1905 1806 1907

eine leichte Erholung zum Burchbruch. einheitlich. Rktienumsatz 370 000 Stuck. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Ilngrate nom, do. Zingrate für letztes s , able Er *

Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 46 8185, l sers 486,16, Silber, Commercial Bars Fri,, Tenden für Geld:

Stetig. ; Rio de Janeiro, 28 September. (W. T. B.) Wechse auf London 164.

Butterpreise und der Knapp⸗ daß selbst trotz der ch vorteilhalt 29

Die Prelsnotitrungen vom Berliner Produktenmark: sowie die vom gi gl df Hein n gf m ermsttelten Markt preise in Berlin befinden sich in der Börsenbeil age.

Bericht über Speisefette von

Butler: Der Markt war ig jedoch konnten feinste zu unveränderten Prelsen geräumt werden.

che Molkereibutter blelbt die Nachfrage gut. heutigen

nd gaͤnilich vernachlãässigt. ) 6. en enschaftsbutter La Qualitũt 122 6 chm ali: Während end in Deutschland stãrker hr guten Inlandtzverbrauch. das Abnehmen der Vorrãte nd: Choiee Western Steam amerilanisches (GBorus a) 549 4, mal (Krone) 54 bis , Berliner ratenschmal; So A Speck: Reichliches Angebot.

Dleomargarine no

5 Millionen Pfund im Vor gegen rund 50,5 färbler Oleomgrga. efärbter Ware Vor⸗

n Dleomargarinefabrlkanten und wer ergab ein Steuerertrag von

570 533 Doll. für 1905106. wurden 180607 68 586 Pfund mit d mit 9268 Doll. jur Ver⸗ utter im letzten Flskal⸗ im Vorjahre Steuer.

ziellen Fabrik in vorstehenden Steuersummen m

28. September.

das aus ung

Warenmärkten. Zuderbericht. 75 Grad o. S.

o. F.

von den autzwär tigen

Magdeburg, 30 Seytember. W. T. 23 Cornjuder 38 Grad o. S. Nachyrodutte —— . Stimmung: Matt. Brotraffinade 1 gristall jucker 1 mit Gem. Rafftnade m. ;. Gemabhlene Nelis 1'᷑ mit Stimmung: Geschãftalos.

Robins I. Produkt Tran burg: Seyt

ür Cursberichre

bweichende

ge sito frei an Bord Ham

ber. Oktober 18 30 Gv., *

eine feste Haltung sowie au bei- Mai 18.835 Gd.

Die heutigen Notierungen bey. 19,40 Br.,

. * T.. . beg, Dttober Dejembher ss.25 Gd., 19830 —— Januam· Mär 19 565 Dr., 18.55 Br.,

Do od Br. = = be

t ein⸗ (Nach The National Provisioner.)

53 bis 535 4, Berliner Siadt

. 2

) Raͤbsl loko S0. 00, Dł-

Gin Erfolg der

diesem Sommer stellung von

betrieb veranstaltet, an der nnover

stellung hat, wle wir hören, n in

lurfe in Cöln und und beim Preisgericht Gewerbe or derungẽstelle

die böchste ver

och die Große si

den Haupt Austellung jur Verfügung ge

Wagen ge stell an 9 f am 28.

Gestellt Nicht gestellt

Gestellt Nicht gestellt

am

In der vorgestrigen

einigten Köni direktor über die jahres 1906/07 165 023 t 14745 t einrichtungen hätten können, wenn die fortgesetzt

hätten.

haftigkeit des jimmer in 3 Produktion durch M auf alle Rohprodukte nur ein kleiner Teil blieb. Den Jahre größere Arbe srieb im allgemeine Vertrauen ju den eine bessere

den erböbten Laste

Die Werke erforderten vielmehr au

Juschuß, dessen Höbe gewinn der fiongzinsen betrug

7e, S höher als im Vorjahre,

konjuntur war, Na

lichen Abschreibungen in Reingewinn von

beschloß. der

bleibt eln der Gesell Generalver des vorjãhr bleibenden offentliche bleibenden

chaft ammlun

6 Zu

ezogen. zrderaut

graben müssen bem Winter s

preußischen

Die dolllndisch Gesellschaft zur n Am Motoren un

289. September 1807; i36

4850 mehr, d 6, oso mehr.

Werke, empfindlichem

tussilch

Gesellschaft I 373 ha6,b9 4 und war

d I. 120900

Anstalten in Voistzleg M Sah, 13. e guf

Gewlnnrest von Ueber dle gegenwartige

(Kornblume) 5h bis grytfi, 23. Seriember.

tober 80, 00. 28. Seytember.

Bremen, 54 , Schmal. Fest. opveleimer 477. Kaff te. Behauptet. Baumwollbõrse. Baumwolle. Ruhig. Nrland Ham burg⸗ 28. September. (WB. T ,. . 36 2 ö ö n am burg, 30. September. T. B. Faftee. Ver mitt ——— bericht Good average Santos Sertenber G. Deres ? 321 Gd, Mär; 321 G., Mai 35 Gd. Rabig. ade rm sert. ¶Anfangabericht. ibentobjucder L. Produł ment neue Uance Ham dar Sert 19,35. Dejember 1 182 London, 28. T ruhig. II sb. bent 1 ö. Wert. 3 . Siverr ol, X. Sexten ker . 2

gegen bfr. (Die Ziffem in glranmer, bene den Vorwoche.) ocbennmsaß 32 M0 l Coo) de e. e Baum. 6 o00 34 000) de. 1200 dσO0 , . Exyport 1300 (i500), do. fr —ꝰ 38 CQ

abg (2600), do. 27 000 Sol 000 6 Großbritannien ( 70 00. Paris, 28. Seytember. S. T rubig. S8 Mον neue Rondition 2 * für 100 Rg Sex tember N x Jan nat · pril 28 rtrerpen, * Rafỹnlertes Tode Tei de Dlieber t Se

Meisterkurse im Auslande.

Förderung der Industrie hat in

internationale Aut

den Klein⸗

Meister ·

s . esse erre 5

n zr enschluz ker ci] Loko, Tube ud Fi , OFfintelle Notierneagen der lets si sit *. 8) Petroleim.

auf dem Berliner 1907. Zum Verkaufe

e, 13 484 Schweine.

der Prelsfestse unggkommission in e n in Mart

sgemãͤstet, .

Ausweis über Verkehr S lach th iehmarkt vom 28.

1456 Kälber, 1 ch den Ermittlungen ar 1500 Pfund oder 50 Kg

sterdam eine d Masch sich auf Einladung

beteili

davongetragen. V eb ch junge rinz⸗Gemahls der 6 * e in Hannover nd ältere 64 bis 6 ; Bemerkengwert ist auber⸗ Bullen: 1) voll e Preußische Zentral⸗ 2) mäßig genährte Verband der deutschen ering genährte eines hren di leg? an e . aus; dle für die ollfleischige,

stiken usw.) Jahre alt,

er gut ent⸗

ältere d Kühe: chlachtwerts⸗= Schlachtwerts tete 66 bis 68 4; gering genãhrte F

Mastkalber r und beste Y) mittlere aftlälber und gute Saug⸗ käsber 60 bis 70 A ) ältere

en

M6 86 ärsen höch ü oöchsten

Kühe

ür Koble, Kols und Briketts September 1907: Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Nnjabl der Wagen 22668 7243 2172 850

is 60 . Kälber: 9) feinste r 35 bit 88 ;

39) geringe

57

87 ÆA; Y) e ammel und Schafe ¶Merischafe) 62 big 66 ; Riederungöschafe bis A, für 100 Pfund zb big a6 ñ Schweine: Man zahlte sür 100 Pfund lebend loder 50 Kg)] mit 20 0o Taraabjug: I) pollflelschige, kernige Schweine felnerer Rafssen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alf a. im Gewicht ĩ his = 1; b. über 250 Pfund lebend eine 56 biz 59 AÆ3 gering 66.

4254 Lebend gewicht

ö

28 1

des Aufsichtsrats der Ver⸗ berichtete der General⸗

fenen Geschäfts 2743 092 t, d i lebg⸗

sein

und

von 220 bis 280 Pfund 60 1 (Käser bis . 2) fleischige Sch e Re entwickelte 51 big bb A; Sauen 4 biz

Wochenbericht en früchte von Mar Saber ty

Troß des schönen Wetters bleibt die Tenden für alle Karloffelfabrilate mangels Abgeber fest; das Geschãft sst ruhiger geworde nd ju notieren: Ia. Rartoffel stãrke —3 4. ü 238— 23 ffel⸗ rtoff elstãrke 3566 , Kap. Sirur 26 ; Rartoff elsucker gelb 2 427 * NRumeouleur r extrin gelb und well 28 266 27 , Hallesche d 1 22 3— 48 A, do.

Nach Lage des

Iiffern noch.

jnsbesondere die Arbeitermangel zu mit der allgemein wachsenden Leb⸗

sich die Durchschnittaerlõse stetig. Wie

Konjunktur war jedoch andererseite die

die bei den Löhnen beginnen und strecken, derart belastet, daß

13 Mehrgewinn ver⸗ ;

im letzte = . g e 3. Gxportsiruꝝ

dem geringen Rartos eliucker

hältnissen, . Biercouleur e

für Stärke⸗ Lieferung Ja etrolenn Standard **

diese de Wefaed i Ss

Berlin, 28. September. Starte abt ie und Hüls ? de Den e

e n === 3 MG.

und

Serdinguages d Q- 1h Tanga *

Desterter der Derd wirre in- r DVDrferrnnn wen, mme,

Rahbere e Dr Dea warte enden bir Te

itgeinstell ungarij chen Staates en! 8 S8 M X aue dor genan ate'n

m Steck nnd dern

3 8a Viktor laerbser dere rtten Sa n*

23— 26 d Tte nb

jedoch die vorjährige

ni ö ;

nach Abzug der 7 2 g t tt inl. weiße B ;

ch 3 2 che wei n. Dere der WMW

das auch schen e, wer der ö russische Bohn r P ,, 70 4b = 6b , ⸗— * 1 e er mr. w 1172 70777 J * 8 . ] Ne . am 31. Oktober J nd 8 * 36 Nenn g n. 33 Wore w , n me g die Aug ahh eineß Gewinnantells in Höhe ] naar, 1 . Sie e . , . ; X w, an e, . Ra dees NRapakuchen 141. arselll. reden becher Nerd arge wr . ebte Baumwell saa bed! Tea

, 1n. doppelt gest . helle 67 . n 8

16— 17 *. Maleschlempe 9 * Nieren De e , mn Metern Mr wm, rn Wellenllele WU 11 * Mane . 2 e. —— . e, War nn, 0 w, Naar, mn e Tm che 9 .

der Sunn adac Manina e Senden, men

2 V Denn n dee rr nm, n. ( 2 2.

ud Torr, dee, me, am err,

dei dem . A

are wand

2

16 . la. d= G n, w Rom . Sdes n n 1nd

. 1 eee e, , F. *

des AUttlenkapitale, und von für eigene Wohl ahr te wecke und an zu bringen und den dann noch ver⸗ neue Rechnung vor⸗ ästolage berlchtete der lenrevler ͤ

den schast ir soö nn

wendungen

Ges oberschlesischen Ko in Mitle Paäner, sodaß der geringe

sonnte. Vle Kohlen⸗ ch die Gorge vor len Bedarf iu enügen; se Lage deg i bn

enklese 14 -=11 e. rien ben milnde steng 0 1 ö 8 . . w, , . ü K

Xn . ! ö .

im

Hhesellschaft Babn Berlin bel

Strelłbewegung Jauragrube der hon kurzer ngeholt werden

dem

gur berlchte von den auswärtigen gend n A* tien ö

am bur d. M. September. X. G) n Garnen e, D, De . . If wn NSM Gd. Si n ren ven 8 * e Waneh ] Nair astM - .

dur

. .

auf / der Schweine dai saos).

e in den S ee e biete: 1. 1 Ijulam

men in zo ge . bie Werke der Gesellschast

hlurelchender ö nicht ge⸗ ne X i

1 eng, Haohnen an

ö d , r, dem Pocenseuche 9, 14. N, 28, 9, 33, 45 2 Kroatien ⸗Slavonien: Rotz? (8), Schweineseuche und Schweinepest 1153 (11665), gRotlas

der 1 10 65 enseuche der Schafe ist in Desterreich, R viehs und Beschälseuche der Her. 5 in ö 11

nicht aufgetreten.

Ginschleppung der Pest wird ei r nnen, ger gen wird einem hier von Indien eingetroffenen die Zahl der Ur f , n g ahi ier k

Pa ri, 30. September. (W. T

1 . 1 1 B. S it

16 . a irren men, . k— n n eine Quarantäne für Provenlenzen aus Oran

und Schwein eye ram Ti De, wa O Gd me, 3 . .

Wien C eptember. Vorm iti z 0 Ude do Win

e n Mente M. M. vr. Arg. do w **

Tr. W. vr. Mt. R. be Knorr,. de GeWe Wed Wee, , . X. Meni ln rg X. 9h, G. Turkliche den ve N de M 1 .. Vuschi le radey Wende- Atm. Vi. n erde boden R w m,. her, deem ichen

o, ,,, Pe mr o, . ö . a 1

. w . 2 K X

die Verladun Elsenmarlig 1 Dr dee ,

Veen i e- R m, .

für dag Inland und für den . Naim r-

Arbelt versehen. In Rußland h hoben, da das Angebot die N erst zu erwarten wenn dringender werdenhe Heckun Werkstätten der GHesellschaf

eine .

e vle immer ben, Wse vensschen luß det lause nden

Geb 9. ö X

. v X. Jas Nagykun⸗Szolno K. Kleintokel an,, . Großkokel (Nagy KRũlũllõ) g. Klausenburg(Kolers), M. Klausenburg (Kolozꝛsvar)