1907 / 233 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

abwärts bewegbarer Plattform. Ernst Gichler, 14. W. 2 722 Stehende, durch das Be⸗J 6c. 191 494. Flaichenverschluß s. . . . = . e⸗ = . zum Entfernen 14a. 191 497. Zwei tufig expandierende j oplermaschinen mit Schneidwalze. Alexander⸗ metrischen Regelun tromerzeugender ruppen. 24a. 191 354. ũ f . , 2 ö ö ,, 9 , ,, für . ** e n ehen, . . '. ,, . 3 6 6 . Sn n. . nn. ö, i o. ö . ,, ee 33. ö 69 . , * zur ,,, . ,,, Vorder und Hinterachse. Freibahn, G. m. b. 20a P. 19 819 Seltlemme für maschinelle mund Csiszaär Szʒila . g . 3 . ö nie assung n, erlin. 12. 06. OH. Springmann, . ort u. E. Herse, Pat. Gsen m tosselung der Flammengase. atrick 28b. 191 246. Antriebsvorrichtung für die K 2 * 9. = ghsontyo, Üng.,, Vertr. Ic, E91 23858. Befestigung von Turbin A. 13 870. Anwälte, Verlin N . 45. 11. 4. Ob.. R. 21 O33. James Mooney, Brazsl, Indiana. BV. St. A; Reckwal zen der ? n Fig, . . Laternenhalter für Arbelka. 3 ,, ö 9 gaheschalt bid erh, in. ürnberg. 18.7. 06. C. 14801. . Melms X Pfenninger G. m. b. 5 151i. 191 293. e , mit symmetrisch 214. 191 20. Befessigungsvorrichtung für Vertr.. M. e . Aachen. 11.7. do Groß, if k , 86g wagen und ähnliche Fahrzeuge. Vans Hirt, Grätz. zur Verhütung i nasche⸗ i ute be ir, durch ein J 1 Di ber r zn 9 ifige 2 b n . . 8a * ,, * . . 3 4 . 239. Gasf it S 3 , 63 97. ? e, ,,. ; . ehrstufige radiale Turbine. erlin, Friedrichstr. 531. 3. . E. . eidt, Remscheid, ismarckstr. 66. . c. ö . asfeuerung mit Sauggas⸗ nden von Lederstreifen. Edward Frank Sargeant⸗ Hz. . a1 30, Karg Ie. Beforderen 'r irn ö ö , ere, . antrelbbaren Ziehtrommeln. James Jan Zvonidel, Brünn, Mähren; Vertr: Dr. R af. A891 168. Wärmeaugtauschtorrichtung; D, 17711. erßenger für Bampfteffel und ahnliche Wärmeaug. Stroud, Engl, Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., k e, e. r fr ,n, 4 36. Anschläge gebildeten Zickjackbahn bewegt. k M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 3 4574. ; ur Gdroin 1. 7. 6. 39. 15. 1. 565. S. 34513. ac. 191 390. D Berli 6 ĩ Dampfturbine mit Umsteuer⸗ nf, or n. Geschloffener Kdärmegngtauscher straße 23, 6. 12. 06. ulius Pintsch., Berlin. 17. 8. 96. P. 18 816. . 1 k E. Witte, Pat.⸗-Anw., =. ö an n Duftspende in Form einer , J, . . ö karl und . . a , . , . , . . 23 a . Ele . beg ih . 4 an . mit . festen dem Uniongbertrage vom * 6 die Prioritãt . ö dgl. ( en. uar ange, m . esbaden, Werderstr. h. 29. 8. O6. N. ; reppenhausbeleuchtung geeigneter eitschalter und beweglichen Stäben. Lorenz Nix, Mülheim, e e

. . , tern r , . Sch. 24. ae, i, ö. re teen, 6. . u. George Richard Schueler, London; 21. 4. 06 R. 22669, . 183. 1BpII69. Deckelabhebevorrichtung für . Günthel u. Wel Hilbaues? München, Ruhr, 6 91. 30. 10. 96. 19h gun 6. , g, , n . in Großbrttannien vom ling. Vertr. GC. v. Nießen, Pat. Anw 6 f. e gn e. . Lien nr nn Weh, en n J, Franke u. Georg Hirschseld, Pat. 4c. 191 391. Verfahren zur Jeschleunigun Llesöfenklane, bel. der bie He kel der Tiefblen durch Shrengufstt, J 14 43 . G. 74 6535. Daß. i355. Beweglicher Treppenrast, be⸗ 286 . . . Hö. 2. jo. Gs. ; ; ; re enge rer , nere lh, 8 e,. ür 9 9 . 2. . . 13. 19. 16. 8j. R. 20 284. deg Inhalts der Laufradkanäle teilweise Heauf— Schwinghebel jur Seite bewegt werden. Duisburger 23M, udn ö. Vorrichtung zur gegenseitigen stehend aus iner endlasen äber drei Leitrollen ge. Rappe 191 21M. Maschine zum Schärfen von Höger gederangtdurmg int besondere für acm , fn. 4 nähe e dr zi, Riamm 3 , und Vorrichtung zur schlagter Turbinen. Aktieselskabet Elling Kom— Maschiuenbau, Att. Ges. vorm. Bechem 4 Verriegelung von Schaltern und stromführende führten Rostlette. Fa. Hermann Wiegand . oꝛer anderen erteilen mit stetig um. sechzrädrige Kraftfahrzeuge. Claude Frangols Gros, 30a. B i i , , ehandlung der Wäsche mittels Druckluft. Karl Pressor Company, Kristianlg; Vertr: Pl. Mint Reeimian, Dulsburg. 5. i. O. D. 17836. Apparate elnschließenden Schutzkasten.; Zus. i. Hat. Erport und Import von Maschinen, Dresden. aufender Gelenk, oder Natriienwalie. NRollesche aris; Her. A. Loll' u. I. Vogt * en , lin a, , ,. * ö. er . Cöln, Jülicherstr. I7. 2. 8. Ob. Pat. Anm, Berlin Sw. Ii. 2. Z. 07. FJ. 2 395. 184. Edi 302. Verfahren, die Orydgtion von 198 38. CGlettrizitats Utt. Ges. vormals 11. O36. K. 2m 704. 3. Grust Nolle, Weißenfels a. S. 25. 10. 05. . , . ĩ ; 1 nn. . 9 g. , . ö 2 . IIc. 151 437. Ausgleichvorrichtung für den Fisen. und Stahldraht sowie von anderem Walzeisen Schuckert Æ Co. ärnberg. JI. 11. 65. G. 11271. 24h. 191 356. Regelungsvorrichtung für die 28h . nan . ; kJ . n wh. . , , z erbrochene 3 6 c 9 aubabsauger mit Saugbalg Achsialschub horizontal gelagerter, einseitig beauf⸗= duich Abkühlen unmittelbar nach dem Walzen, zu znr. 191 3607. Sockel für Freileitungsmaste. Beschickung bei Sauggagerzeugern, hei welcher die Tarrenwal * Lagerung der Treihschraube bei 34 Vene n s uifreffe e n n, 9 , keelettöann;;, . f . 6 James Harvey, Kälöder⸗ schlagter Dampfturbinen. Wilhelm H. Eyermann verhindern. Carl Debuch jr, Coblenz, Bardeleben. Karl Berling. Speyer. 21. 3. 06. B. 43 626. Beschickung selbsttätig und im Verhältnis zu den ren n, lbin Groß. Hof, Bayern. Dörfleins b. Hallstadt. 4 1. o . marlschem Kolben 24 ech nd Ir send . 89 Neubartz Pat. Anw., Leipzig, Elsterstr. H3. TZ. 9. 04. EG. 19279. z straße 13. 18. 1. O6. V. 16635. ic. ISI 50s. Glockenisolator. Telephon Forderungen der Maschine erfolgt. Samuel Griffin. 286. , , . . 636. R. 22 818. Remenscheibenwechsel etrlebe, d Ac. t. 38 2a 6. Vorrichtung zur Herstell f 151 150. Pri . öᷓ. 118. 191 192. Steugrung für Hubmaschinen isc. 191 39. Verfahren und Ofen jum Fabrik Att. Ges. vormals J. Berliner. Han⸗ lath, Somerfei, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins suür Felle und ; ö, 6 * Tech indbesonders fir Motorfabrräder. Jacob Re J Haus d öh rollen ür Cöschlineal ͤ̃ . 97 kene ung 66 Prüftisch fär Gewebebahnen. mit einem vom Arheltskolben gesteuerten Schieber. leichmäßlgen Zementieren von Massenarkikeln aus nober. 10. 7. 06. T 11333. 1. K. Osfius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 26.1. 06. ee n . der = , , . Die, , Nane, , Gschweller. Mbit. 26 **” y. Yau , schro i e. ,, ua Gift len . . 1 G. m. b. S., Chemnitz. Rudolf Meyer jr. Mülheim a. d. Ruhr, Aktienstr. 31. 3 und' Stahl auf eine vorbestimmte Tief: mit Ze. 191 347. JZeltschalter mit durch, den G. 22 449. n ,, Nymphenburgerstr. 21. 4. 4. O7. 6b. C. 15 686. Flaschenfül vorrichtun bei der Verlilctork pfe auf 8 3. den 6 n 2 de V A , ,,, Vll vonn ĩoh en w e e e fs gen, Tee. . Magin e der gn e , e,, 2, g , , zod on 248. Verstell f Stũ welcher mittels eines vorcklenden 2 förmigen nal , fi hten . if . erfahren zum Aetzen von ge⸗ R4f̃. A9 93. Auslösende Ventilsteuerung für illiam Machlet, Elizabetb, New Jersey, V. St. A.; Niels Bendixen, Kopenhagen; Vertr.: Adalbert Herdfeuerungen mit einem neben dem Verbrennungs⸗ 5j 5 tnf E16. Verste ldare e. Stütze im Habnküken Gegendruck in der ö. erzeugt S664. S. 22 os. Vorrichtung zum Feststellen kern, * , n n , 6 De meer, 65 . ö 3 on, n. 69 36. 6.8 S f. . e flir n,, n , n . . 1 rer, . in e e. wird. fürfii ; n f ö . * : C. Feblert, G. Loubler, Fr. Harm wälte, Stuttgart. 25 5. O6. M. ; ; äürnberg, Krellerstr. J. 3. 10. os. G. 2570. e . ; ö . 3 J, . i mn 29 . . . 9 . inbesondere bei Eisenbahnwagentüren. ö , 6 . . ö u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin . oc 19t 153. Wagenkasten mit einem nach 21. 1512318. Vorrichtung zum Ein und 24h. 191100. Beschickungsvorrichtung für e ,. Ser. . m. b. straße 26. 18. 8. 07. . ; 6a. J 9os z. Ablegevorrichtung für Zement iner zuf 3 , , Borstenbündel in F. 21 856. muten abgebogenen, als Tärträger dienenden Teil des Augschalten einer Kraftquelle auf bestimmtte Zeit. Kesselfeuerungen mit einem üben den Rest zu be⸗ 3d e . 43* ; 3 a after. 2s 134. ea e, ö . Abfä0maschine für Flasc . . g i 8 . nt⸗ 9 . n,, en Kittmasse gehalten werden. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Grundrahmenlängsträgers. William N. Me Keen jr, Georg Karl Wilhelm Johansson, Grockhöim; wegenden Brennftoff verteiler; Zus. z. Pat. 182 *. Darn n, . 23 * andsstof. Ja. Paul u. dgl. mit durch eine schnell umlaufende . 3 ö lone wn n r,, F . Berlin, Pafsauerstt 388. 1. 2.0. dem Uni t 3. Omaha, V. St. & Vertr.? Fr. Meffert u. Dr. S. Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, John H. Eickershoff, Crefeld, Lindenstr. 146. 2 * 95. 63 34 304. , , Dun chf em Unionsvertrage vom 4. Iz. Ss die Priorität Def bah ah. watt, Hein Kir fs! 25. ig. os. Per- zig hält griin glb; J 4*9. 74. 3. 67. G. 12 365. ,,, 1 ö 3) Versagungen. , , , m,, ee gol 6x. ,,, ,, Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 1. J. Büttner, Nn Ve rachsschend bezelchneten, im Rechne ger Fir ce . , , . Bindemittels in 7. 6. 05 anerkannt . zoc. 191 184. Selbsttätiger Abtrittverschluß, für elektrische Ströme. Siem ens, chuckert Werke n, ,, des den Essenschieber bewegenden z, ö . 0 Fh em * 23 I. * 8 Dal. Anwaͤlte, Berlin Sm. 6i. 1 1. an im a a. belannt geen, ö. . a rel nt 5 De gn . 36 . ö. . Ahsterrorgzn in der, Per. nn f sir Slen sr ge, lh. berg 5 zii r ir 6 bt 9 9 2 nr n ur. 3 ye , , oh 161216 j Her ablen , e 65a. . h l f f ; 950. 25. 8. 06; 3d. 6. , bindungsleitung der belden Zylin ntiedt, Cassel, Orleansstr. 24. 6b. . CG. . . c. . elbstanlasser ür ektro⸗ und die Steuerung des Damæftolbenz e de ee wer dee, mme. .

a. B. 45 107. Berschluß für drehbare n n, fieein Patent versagt. Bd. Wirkungen Lob. E91 230. Verfahren zur Herstellung eines n, . Alexis ne, rr 2z20c. i9i 155. Durch Druckluft betrlebene, an motoren. Dr. Martin Kallmann, Berlin, Kur⸗ und des Entlaftungsventils des Hemmwerkes durch , k, ,

lerander Horton, Providence, Rhode. Iöland, Worms, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13. 11. 6. oö. us. z. Pat. 130 420. Ver Haehl R Cie., Straß 21e. 191 205. Anschlußdose als Anlasser für tauschvorrichtungen für unmittelbare Verwertung der Berlin 8W. 51. 7J. 8. 08. S. 24 047. , Furg-⸗Fuͤprechtzau i. Els. 17. 6. O3. H. 35 59. Kleinmoloren. Alfred , . Friedrich- aus dem Gaserzeuger tretenden heißen Gafe. Fa. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß * . 2

Schiff sfenster. Gustadꝰ Bellstacdt, Hamburg, des einstweiligen Schutze gelten als nscht eingetrelen. brennbaren Bindemittels gus Kohlenwasserstoffen ff 1eß Deiztũ f Idstr. 24. 2. ; 4 . . . zur Moskau; Vertr.: Fr. M die Rremeluftleitung angeschlofsene Auslõsehorrichtung fürstendamm 4041. 9. 19. O6. R. 32 952 das Oeffnen und Schließen der Heiztüren erfolgt. 9 = * , , , ,,, de, , n,, h n, , , , n, ,, , ,, , ,, w, ,, , Relnigen großer Flächen mlitels von Hand geführten schiefer) der Zechen. 3. 06 Belg u Nanriee Victor Francis Betaert Brüff 4g. 10M A91. Heißdampflokomobil ĩ Vernon, V. St. Ar; Veitr.: P. Müller,, Pat.“ nw., wechselnden Oeffnen un eßen eines Strom⸗ PB. en, Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Doll ner 1. 2 06. , . / ; 3. 8. 06. i! el; J ĩ mit ; * ö. M. Seiler, Pat. 3st. Be si 5. 7 os zotz. 191106. Verfahren zur Herstellung im e g neh, Vogel Schemmann, Kabel 614. G. 17 ,. , . ,, mit Vertr.; Karl J; Mayer, Pat. Anw., BFRarnlen' k 31 6 ö i. = , Hie od e . . Senkt . e . ba Anwälte, Berlin 8W. 61. 6.7. 06. , ; ö le * a. ver ee ce, en , n., Berethtung nur gleicht et kegelformigem Flüssigkeite zehalter. 16. 6. 04. . 5. 3 43 i , I ., , , . 3 enklader umwandelbarer Güterwagen. Akt⸗GeJ. für Schuckert Wer ke G. m. b. S., Berlin. 5. 1. 07. 28a. 191114. Rundwirkstubl mit Einrichtung . 5 * . Leipng, Herstellung mehrerer . h *g, 4 Erteilungen. 8 e. R n. zam Abheben gereihter zyiindrige Verbundlokomobilen. Gebr. Lutz Rur. Ted, und Kleinbahnen - Bedarf, vormals S 23965. jum Aug. und Einhbeben des Warenkessels. Carl 5 bi 16, Perfckrrn mn, us. z. Pat. 186 848. Cyrill gti . z riften don den Aufreihdraͤhten einer Sammel- Hef. Ma schinenfabrik d gtesselsch ede, 8 . Dreustein & Koppel, Berlin. 3IL.1I.5. A. 15753. 1c. 191 A483. Stecker mit mehrteiligem Gustav Uhlig, Einsiedel b. Chemnitz. 24. 2. 07. n. 6 Derste lung im . ö yr eemann, Groß⸗ ; 96 . 3 ,. ,, . . , , n. ; , ,. a. It., stadr. 30. 3. 66. L. 23 16: miede, Darm⸗ n e' ele rung jum Beslteuen der 3 e tr ,,, un gz; . 24. 2. O. 62 iw e , = ö . en Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. Nidrastt; . . . Il ä, 39 344. 30. 8. 06. X. ( r . ö Ver ; . z 1 3235 ae n. Gelatinenberzüge u, dgl. uus. J. Pat. 191 496. Pr. 6 . n. k . ö. n , . 8 . , r n, ,, . 9 . aer df n, . ,,, n, . 2 , , 1 = Leipüig, Liebiästẽe. 9. 27. 2. . . r Lyon; X. Glliot, erhalten haben. Das beigefügte Datum besichne! dyn riftstücken; Zus. 3. Pat, 2. Ludwig ,,, 97. M. 31 344. ] ö ittevonaingen. Dito Gi n, n , , de . 33 anz. 6s! n tgeschoß n ,,, gien Am Schluß Tin r, Eilenburg, Prov. Sachsen. 3. J. 06. 2 , er ph * 20e. mit Spannfeder für . . . i rg g w , 2 2 ——w—— , und einer Anzahl selbstãndiger , . . e i Grein h 1. 11e. ISI 232. Sammelmappe. Henry Thomas zaäle, Been zh, o., is s, 6, ,s ri ö g lagenki zyten . Sperr Vertr. W. Wagner, Berlin 8W. 13. 156. 12. 5. 254. 1091 241. Verfahren mur Herstellung nebels für h e r mn ene Dr. Sn . 6 , ne, . SG. Popescu, Berlin, Ab, 191 492. Flertromagnetischer Trommel. King, Norwich, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. ** re, ,,, Vorrichturß r f 3 . . ö. 201 lindrischer Feld . ,, 1 Schleswig, Stadtweg 43. 3. 7J. 05. P. 17 416. , * 66 . 4 06. schelder mit feststehender Spule und sreisenden Änw., Berlin 8 W. 613 11.1. O57. K. 38 636. , e, ,. er , irkungsgrades von 0 4 2 z i. * tie e e e, na 5 mann . sen J. Th. J. 12. O5. 316. ion 21M. Verfabren und Formmaschine . P. 681. Stahlgeschoß mit einer mit Magneten, Maßchinenbau AÄnstalt Humboldt, 1z2c. 191322. Verfahren jur Kühlung von 23. 3. 05. P. 27366 stong, Höchst a. M. . Art eines , , , Ei ur lf 6. * 01 222 glacher Kulierwirkstuhbl jum Ausheben von GSußmodellen mit winklig in 6 , , , . gefüslten Höhlung. Carl Ralk b. Cöln. 24. 8. 06. M. 30 444. ; . Taugen und Salzlöfungen durch za. 191 459. Vorricht ö Bee der io ̃ h kclesen . a. e 5 . e. Schubert Sal 3 Nash fat . nander ktebenden Flächenteilgs aug * rm. 'm il . . Fre eg; a, öh ö. 26. 191 182. NMisch- äs. Tinbiasen ven sh, Teffgugz rctegz din nie , . . berg i. Schl. I. 5. 6563. D. 6 5 *. II D ge at me, nt , , , m, ls . 111 mann,, , ie n free. 3, e garn, nnen aftin ; S; m. d. Se Hessau3 d ln, doe, Tine,, döind Kautz. Schöneberg b. Berlin Sah n 1 ,, Don, üs d g, dreht Sieben gne a8. Feldnagnet füt elettißsche 256, 1914192. Fadenschalter für Runzslecht. id worn 478. Formmaschine ur Derfte d Tangerhütte. 24 8. O6 . . 3 ,, . nem Behälter i J. z . , . . zum Klären und F. is 35. . k antrlebe. Ja. E. Lorenz. Berlin. d Naschinen. A. Vevrin? & Cie., Neuilly s. Seine; maschinen und Rundwebstäb le. Gdward . Parts don Teilen der 1 28. C. 12 221. Panierplatte mit eingebetteten n . ö Ire e r ne fh ,. u , . er eue. i n. 3 sa; 183 408, 3 terstreifen fir dis Steuern! * J 26 . eng n nie ,, Babe ne ir. Päen, Pai- Umm, Kerim sR. Ii. Simo r, Warzwell, Herden , ü. . id. 6 (. . ; . 3 3 i en⸗ un ö 3 : Pat. ã R. Wirth, C. Weihe u. 2159 r,, ig , . drehten Trommel gedrückt und durch in den Zellen W. Wagner, Berlin SW. 13. 8. 11. 05. M. 28513. n,, .,, ö 6 . z. * 173 613. 53 Fels, e, . . . für einge⸗ ** 96 j . M. J. . n & 21 589 . . te n n en ñ nger ö. 3. 07. verschiebbare Kolben ausgestoßen wird George R28d. 191 298. Apparat zur Trennung fester Boig. Reymond, M 3 ü du Frei. . Joh.. R. Zwach, aer Han len, Fa. . nn . ö Deni sär' iz. rf lern, . l ‚göt. 21. 191 2587. Nodell. oder Formen ꝝulper. n, , , usammensetzspiel, bei dem Cdrick Gowdy, New Haven; Vertr.; E. W. Hopkins Körper von Flüssigkeiten, 3; B. zum Absche ben von ew älle merlin , , 26. 4. 6), emke, at Wr eri Wianchen u. i. Bu Ir Hiram, er . ö , n r nis zerbwcleranliag? ber welcher der Fduard Zimmer, Dberschöneweide 6. Berlin. n,, 36. 6 n, ne. ju einem jusammen, u. K. Dsiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 5. II. 06. Hold aus Cyanidlaugen. Richard Kendall Evans, 15d. 191 151. Schabl gr. 4 n 2d. Na saulltanstr. I5. 21. I. 06. F. 21. 185, 20 83 1 2. 6. G0. der die Gager jeuger durch die 1 Beh alterglocke mit Wufenerst 5. 26. 33 07; 3. 5265. 6 . en ne. 33 ang 3j. . 9 n 493. Maschine zum Falten der Werk e ie gr. a ar n! . 6. dee, Ges g ie . . , ö nn . 2864 , , , 3a. n as a. Untzolazna Gin. Or gh. in ee g d behelein stumz den * i ntricbe. 1 ; 2 . 2. 1 . m , , m ; 61. 10. 1. O0. S8, Ein ? ntgleisungen der Fahrzeuge r . Th. 22. I3. 068. G. 24 094. w sabstiarig ein. oder ausgeschaltet werden. Fin ** = 6 J e ,, ,,,, e w . 466 ee. ** 1 ron, Kopenhagen; trude Moore, Boston, V. St. A. Vertr.: A. Rohr⸗ 122. 19110. Verfahren und Vorrichtung lle linwa nne V 8 *. . 3 , . ze n suss, ng. Vertr. L. Gerfon n. D. Sachse, Rab idge Re Bav r? Tür, mir,; Vertr. JJ. P85 nen g izg. X. St. U; Bert F. C. Slaser Mlaser. 3 R. 3 36 in. , y y n . , n k ö n , ad. 101 36 Flachmimtcograph Mar K iaczto, Be, in , Berl is d e, mer. 6 A. Gerson 1. S. Sachse Pal. Anwal e Berlin 8sWw. sI. 26c. 191 117. Durch verschieden weites Kippen * gegn 2 a. * ö ö . n 8. 2 9. . 0. . er, 2 ut inweg u. Martin ; e,, 2 ꝛ— 9. Fru, . 191 202. Regelbare Spannvorrichtung 2 fi R. 235 9 ; S F Sf neff fn an . was eimer, ne ee , , . m . 5361 ö . erte g en mmer geb, zs, don äs, mndutesstke, geh denten Srähier, Rönigsxi. s Cöin,. 1. 140 , ses. ig; gr . Sn een e, vg g ' * ett, O g ttleü e; bei Seilbahnen zur 3m. ns , Hethittonmaschinze nit Strom 1 r ö 1 . 6 . ng ? ulissen,. Mar struse, Char⸗ Grey Lynn Auckland, Neuseeland, Austr; Vertr.: 126. 191 382. Verfahren und Apparat zum 8. J gög. Berlin W. 9. 10.2.0. 1 don Lager. und Atbeitsplätzen. Anton Lärm öncten? Hr. Th Ehmann, Hel sort, Frantt; 8 im . . * er ge. zur Herste lung von Glastafeln unt Drahtalas tat eln. 33 ug n , 22. 22. 3. ß. S. Reltzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 14.8. 06. Lösen und Ausscheiden von Gas in Flüffigteiten. T3 1561 409. Vervielfalti ; ; van e, Heundäburger Hin, , en J 3. 57 ** r . ö ö * j ig. 9 inn. ** e er mann. . z 3. CGfen . Muh v , , . Emil Berg⸗ F. 22 123. . . Heinrich Stroh, Heilbronn a. N. b. 8. 04. St. 8029. (pbener Ga 'r al facher . , . m .3. 57. B. 45 6865. 3. 2.06 K 531 117. ; 9. 1 ö . aeg 3 ag m. b. SD., Düsseldorf. 3 Plantz, Pat Anw., FGöln, 16. 6 06.0 3366. a , ef n m,. 34. 2.5. G5. 3b. 191 4335. Kleidungsstüc. August Walter, 121. 191 i085. Verfahren zur Herstell ing hoch. I Gerin, Gig lebenerstr run, 1 35 . i e remtelektromagnet für Schienen. . —ö a n n ,, . Bon X , , n, , 330. do , eric , n B mg ; . Unffarre Luftschraube mit London; Vertr.: C. Fehlert, &. Loubier. Fr. Darmsen pr zentiger biw. technisch reiner Potasche aus 15e. 101 i l. 1, s,, S e ö., nit einem der Geschwindigkeit des netors in ei R Umschaltung eings düepul lion, fänger Regelung w 96 Schne schubstocken. Schheunggewichten Motgr uf schiff Stur iengesel, 4. 1. Bittner pal malte, Berlin s. 5. 5.13. 6. Schlempelohle, Emil Garner Raab, Györ, Ung, ; 5 . A 0n 5 99, Drug maschine, insbessnzete m ahr jeu Wee druch Rudolf Braun, motore in keinen Sinpha en kemmutat gr motor mlt Kußger Regelung. Friscinste tritt: in Jen Ste Andteeber, . k 44 . 83 i r n rn West. 18. 4.07. W. 26790. ; . Vertr. Viktor Heberlein, Berlin, Universttätsstr. z. 3 , . . Adressn. Hir ler, erer cä. Vegi, Fat. An. Reh rachfh , . e . 2 e, 82 , Scheide und usdena ru ngn. di Sch ga ĩ 5 ile . unde worrichtung, 2e. 181 293. Periickenhaltzt. Wihiam Sleicher, 4 12. 6 G. 16 98. Vertr.: Dr. B Alerand K ö ng; wälte, Berlin W. 3. 19. 5. C6. B. 43 149. hun · gem ong ; gr erg ; r 1. tr: M Schme pat. 2 Lache 13. 5. 06 14 . Früchtz and ander Naben e. ö. ö . ines länglichen Lustschiffs mittels Troy, Jiem Mork, Vert.: I. du, Bois, Renmond, 121. 191 234. Verfahren und Vorrichtung SM. 13. 24.2. 9? J , Berlin För Ron a3. Schaltung für die elcktrische . mir,, 16. . 52 Gieich k , n. I5. 5. os. mitrel witz einem arg eine se,, . e. , 3 regeln. Motor liuftschiff. Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin pur Glektrolyse von Chloraltalien unter ununter- 159 191 152 32 . 1 zur R ; Beleuchtung von Wagen durch andere mit Strom⸗ . . icht Queck 3 . e. 8 6 fe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß —— ne, 9 Sarl Sieichtt.· Elan . 6. . b. H.. Berlin. Reinicken. ZM. 15. 6. II. 06. S e23 b23 ; g brochener Iirkulation det Gickmrolpten aus dem æ*u chschlage haft 2 16 4 egelung der hach mär gber Siromquellen bersebent. Wagen des . er mm ,. ung gi * , . Run. 1 1 8 an en . Ach er fee, Denne, mn, . 35 . 3 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß Anoden⸗ nach dem darunter befindlichen Kathoden⸗ 6, her; on ich nn e g' Va Schreib⸗ eben Zuges, Sem ens-Schuckert erke G. m. 2 e * Henna . e . z dem. Uniongvertrage vom . 2 die Prioritãt 34 z ö z . erfahren zur Herstellung von J 20. 3. 853 raum durch eine unmittelbar über dem annähernd 273 5 F nd 06. Hamburg, Kl. Bäckerstr 30. b. S Derlin. S. 2. . S. 241935. Vertr.; E. Pieper. ; s ugmann, ö. u. , 214. 448. einse 2 e ,, . . Zuf. z. Pat. I75 359. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität horizontal gelagerten Diaphragma. aus mündende 154 ,, Sclittent n r a8. Schaltung fir Jernsprechãmter E. Berlln NW. 40. T IZ. 06. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten n tüchenwirt astliche Gerã 246 6 4 . t 2 j wer . . J orri n 2 . 1 rr, rr, 33 368. 1 en von X j 16 ) 606 Meiningen. 21. 3. 7. B. 40 880. ** g . Pulverfabriken, uf Grund der Anmeldung in den Vereinigten offene Leitung. Dr. Jean Hillitzer, Wien; Vertr.: , . e mst Anrufüberwelsung und selbsttaͤtiger Besetzt= *. Don A428. Verfahren zur Darstellung von Staaten von Amerika vom I6. 10. Od anerkannt. 9 * . 88 n 1 an, be ee, er, ma nme n,, . . Berl S. ii. hee mf en esekschaft n. I S., Peißn. ,,, den werte ker. . Br mono feristofsn, Cihemmisgh= ger,, e, , e. . d, e de g, e e r,, , e *, en en. ö ; ö Ze. 191 339. B e ortbew der 26. 1. G6. . . ö ö 6 z 23538 . 3. q wobe e Mehrfachbesetzung eine , * werken von Luftgaserzeugern mit an den verlängerten gz d . n, . e,. absatzweise zur Füll. und Aue stoßstelle Fllen für die 3 ren n . 13 120. 191 3885. Verfahren zur Herstellung von 3 1. , , Vorticht g. ; er gebe len dur ein beson deres Signal , Frankfurt a. Mö. 6. 1. 0. Bolzen von Gele n ft len drehbar gelagerten Schöpjf⸗ , , m , e , , , , , sen, e ein ,, ,, , i, d, r, ,n, gebenen, s, , ,, ,. 8 n, , i 21. 11. 06. G. 23 022. osen, Kaul 1 2. 26. 9. 16. M. . an, e, da, wg. 2 Y., Berlin. N. 2: O6. D. I,, e Güdenfardstoffe. v f z Sch. A 031. . 3221. ͤ . Messerputzmalchtne mit zdimmdri. 3 i. . 2 Irn , Sicherheit edler . e,, ,. 36 e m d 6 1 eu ger, , , g, . Hal f elk 2rd. 10 n as, y, . e ,,, R icht gun 83** Für diese Anmeldung 6 . n gemãß y K agen; 3. 6 . , R a Ff R Chlorisovaleriany arnstoff; Zus. z. Pat. 185 962. . w 9 aM Le ; Anruf der Sprechstellen, he welcher mehrere 2. K . 2 . . erden. and 1. v Rahner, NV. 21. 12. 5. O6. über der Reglerglocke angeordneten g schlofsener zum 8 r 2. Berlin NW. 40. 7. 7. 96. R. 23 966. weisem Al 95 j re 22ze. 191 112. Verfahren zur Darstellung eines dem Unlonsvertrage vom die Priorität Art. Ges. JFem cheid * . . an die Verbrauchsleitung angeschlossen ist; Zus ö. Knol *. Co., Ludwigs hafen a. Rh. 9. 10. 6b. ö l h. j Teilnehmer an elne gemeinsame Leitung angeschlossen Tarbf Meiß 14. 12. 00 Ger, ,,,, 2 * 36 n, , . für Körper Pat. 1681110. Peter Schnorren erg, . K. 532 98. ; ; a * 1. prüfung gen find, und bei welcher beim Sprechen einer Teilnehmer. , , , auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 21e) an e,, , B Suare an * 9 2 1 chmidt, Charlottenburg, Pohrenstr. 23. 6. 5. O6. Sch. 25 613. 12y. 191 106. Verfahren zur Darstellung dem Unionsvertrage vom * 6 die Priorität auf stelle daz Mithören auf den anderen Teilnehmer stellen * D iz. g ö 1. 9. O5 anerkannt. Sa en wen , uit dye dba 6 80a ieh. 27 6185. Stampfmaschine für Körp 1d. ibi 115. urch enderung des ende n , m, Derit gi. don. Tanthinkg en. Grund der Anmel ien, . ; verhinderk wird. C. Lorenz Att. -Ges.,. Berlin. Tg. E01 399. Verfahren zur. Herstellung 268. 191 403. Verfahren zur Herstellung einer an , 2 , 4636 aus Beton ö dgl.; Zuf z r Iich a nfr 363. 3 Betrich ö. 6 , n abwechselnden iner err gr, 4 Bayer * Co-, 7 tenz, . , 16 e. e, m,, ger Garpsan zoschaltung für draht wãßriger Emulsionen von schweren Ko lenwasser⸗ festen, hochporösen Reinigungsmasse für Azetvlengas. 31 nen 3 . cr latte mit Fam, ei ni m, nn,, n en, ,,,, . effnen und Schließen der Zuleitungs ar di⸗ 2. 8. O6. J. 2 106. : wi ; a; ; (Mr n * ; ig Philiy ; Al ine 6 b Gendssenschaft * r n m genen Traghzaken bender Wand Echmninm; Cöarlgtien burg Saare:ft: z. 33 ch, , 8. und Zůn ungsrobre fir di. elelggi gad. Waschten zur Abscheidung von A858, 10m 300. Schastrorrichting, in. Ion Kelcgrapbse min lose gekerheltem mndilatcektets, i , *. ung gn, me. 2. 2 ,,. . 8. 26 * ea e, De ,

ar Zimmermann.

ꝗ225 8

J *

n w 8 re 11 dre

göb. P. 19 517. 5 ̃ 3 dflamme an Gasfernzündern. Eduard 5 8 . * ,, = ö ; i Schwe aten. ler se ,, , , ,, ens ed, , e,, , r e , g, , ei, e. , ln nne e ve, Porzellaufabrĩt rahia, *ztzf . ort kung zum ent , ö. 1. G,. D. , di Monarch Thpewriter Eo Syrccuse Allin. Di 470. Schaltungöanordnung füh Fern. &. 5, . 17 4 'd. ͤ 3. beer, Hat Künmätte, Berlins SN. J. , on aso, berg, Beit geste le. Fillale Serme . . . Autlöschen von Lampen mittels ciner auf dem Decht. za. 1 ; 1 . . ; , ; mp any, vracuse, 214. 191 Dann nn fn ad. 191 113. Verfahren zur Verseifung von 26. 2. . A. 14123. ü Tonli Christmannd, Gngiewogd; *.. 3 r, Klosterlausunitz, Hermsdorf, rohr berschiebbaren Löschhilse, die mit cinem beim 32 e r,, r, . * . 16 k. * 2. 96 y,. 8. i. v. Springmann, rechamt mit än g g r gabe elflblth the Selen und Ferien mittels Ricinussamen oder Cyto. 7b. 10m 218. Verfahren zur Herste inge bon Wu gt. r, e. Bel. Aar Sia K. RI 664. Vorrichtung zum Abtellen Umftärjen der Lampe die Hülse in Tätigkzit setz: nden en, ö 4 ne. . * . : . 3 6 . 25 oh ur n. Anwaͤlte, Berlin NV. 40. Besetztmeldung 4 ö. na ra n de etzung hen PRigemg. bel vorherigem Zusatz eines neutralen Preßluft. Friedrich Julinz Pochs, Hamburg, J3. I. 67. T. 18 3060. beslimmler Mengen körniger bis mehlfeiner Stoffe Fallgewicht verbunden ist. Alva Vincent Campbell, . 5 n . 3696 36 ,. e a ,,, Verte ler bla gen no e , l be n. Gig nal Mittels. Manrter wielsng, Paris; Vertr.: Sandweg 36. 186. 96. P. ls 8a. af on 16. Spuacknabf wit rann. Friede grrüpp Urt. Hes. Grusontwerk, Ma Ie. London; YHertr G. H. Fude u. F. Bernbagen, iin. * st 743. ? z 85 fr ssen, Ruhr, *. t, r, M hrei maschine für Präge⸗ Verbindungsbeamten dur 21 M ee. gönn C. Fronert u. B. Jimmermann, Pat. Anwälte, 2b. 193 2 Ti. Luftpumpe mit drei oder mebr Hebr. Schütz. Blan gts, Mähr . Sal Seer. . , 36 ö gde · Pat. Anwälte Berlin 8W. I3. 24. 8. 96. C. 14905. . , äs, 1 3. ich 16 66 mit zwei, die 5. und Patrizen , e angelegt wird. eutsch⸗ e a * G. m. Berlin 8W. 61. 26. 6. 05. N. 7899. BVvlindern, Kolben und mit unter einander verbundenen Dudaress Vert. * den Riesen, Dat- nn. Sc, G. 12 287. Verpackun für Schmierseite. Für diese Anmeldung in bei der Prüfung gemäß erhaltung eines n. e en ,n. er,, g 131 364 Erz k Claude i n, 1. & alltag far . Fernsprech Für diese Anmeldung ist bei der Prũfung gemãß y ber r, 13 Berlin W. 30. 16 1 O7. Sch. 26 857. ; 6 Emde, Dortmund, Ilhan r Sa. dem Uniongvertrage vom . . die Priorltãt 36 ug 44 re, . Frangois 16 191 . Rupplung für aus der Nuhe⸗ anlagen mit HDaupi⸗ und , . dem Unlons vertrage vom 65 die Priorität auf 5 . inn, , nen, 6 8 wn, 8 * , . * o C de 1a Ro ach; : Typen⸗ j ine Hauptstelle mit dem Amte 123 Luftverdi für D ft . 241 1 8c. S. 22 304. Sicherheiteknoten zum Ver⸗ auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Ii n e Marne u. Maurice er rern n, n,, Her n e nr. nee en n e e . ung des Gesprächs Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 12. 0 2 ; ar Dan. i , , R. Schmebllk. Pat. Anw., Berlin 8M. Hließen von Verpackungen, Kannen, Säcken 'u. dgl. I5. 2. O6 anerkannt. Parig; Veitt:: R. Helßler, Dr. G. Doll ner , Kerr, dgerenstr. . 19. 6 5. B. J5 Sig. rr la hbrechen selbstiärig fen rer gar histesle anerkannt. err Herre Palin w Gh, er weihe, 6 a R d . 6 Spaeing, Iserlohn, u. Karl Holtmaun, 48d. 191 310. Durch Druckänderung in der M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. I7. 3.06. I5g. 191 3492. Vorrichtung für Schrelb⸗ als e. dem ÄUmte übermittelt, Slenen & Salske ad. 101 228. Verfahren zur Zerlegung, des Pr. H. Weil gFranksuri M. J. u. W. Dame, Für die t Anmeldung ist. der Prãtnaa s. amburg, Nagelsweg 49. 12. 2. 06. Leitung arbeitende Zünd, und Löschvorrichtung für R. 23 155. maschinen zur Erzielung verschledener, den Typen itt ⸗Ges., Berlin. 8. 2. 66. S. 22 215. aus Fetten und fetten Oelen gewonnenen Fettsäure · Berlin Sw. is. 16. 1. 07. J. S661. . *

3än' nrg. s s n, Tröckenanlage für Holl. Dasbhrenner, voriugsweise von Straßenlaternen mit 13 191299. Aufzeich⸗ ischer W iicher Sammler mit in sschh in Delsäure und feste Fettsäuren. Fa. e m, . 1 ꝛ; N : ßen ̃ ö . zeichnender elektrischer Wasser⸗ breilen entsprechender Schaltweiten deg Payierwageng. Ib. 191 304. Glektrischer Sammler n mich ? etilauren 27c. 191 404. Mehrstusige Zentrifugalpumpe 8 ͤ . 1 Anatole Ehapellier, Parls; Vertr. H. Neuendorf, Tauchglocke als Steuerungsmiftel für den Gez. standfernan zeiger für mehrere ju einer Anlage Mereedes Bureaumaschinen⸗Gesellschaft m. b. senkrecht stehenden Rahmen aus Isollermaterial Fratelli Lanza, Turin; Vertr. C. Pieper u. für Flässigkesten oder G * 2 dee, , Oe larage e e = * Anraeldung n Dester.

Pat. Anw., Berlin W. b7. 7. 2. 07 durchlaß. Ferdinand Gleim, Seele b. Hannover. bereinigte Dam r ; 26 ö n' stabsörmiden B. Springmann, Pat. Anwälte, Berlin RW. 40. ; 4 DI. J.. 2. C. h. . . = pfkessel. John Thomas Dawes H., Berlin. 21. 7. 06. Sch. 26 954. wagerecht überelnander angeordneten stabförmig pringmann, Anwälte, Berlin Elcttr lues, Parig; Vert. M. Ming, Pat. Anw. ĩ 1 sza. W. 25 867. Verfahren zum Trocknen 21. 53. 06. 6 22776 2 Engl.; , ; mea gg New Vork; I4. 3. O6. X. 207981. 3 1* M. Ming 318. 191 A9. M der Dan ge nd Due gricktuas 21. 3. 06. G. . on, Engl.; Vertr: Max Löser, Pat. Anw. 15h. 191 291. Typenkette mit augwechselbaren Gleltroben. Gustab. Karl Nartunge Ew Der! 2 Bersin Gs. 17. 16. 11. 03. S. 21 8566. . 35 P . . SO. Hering u. 24a 19M X98. Hin eff. Georg Wurm, YFür diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemãß zusammenschiebbares Da * * Br ann. 20 86 23 8 B. X 8G.

von Braunkohle. Carl Wendel, Potsdam, Wollner, Ag. 191 117. Brenneidüse, insbesondere für Dresden 9. 21. 3. 06. D. 16 86 Typen. Fred Waite u. Waite * Sawuille Li⸗ F. C. claser, . Glaser straße 6. 14. 6. 66. r ; Illfebrr mmer bon Fahrfeugdamp te feln. Gastav Kehr , on äs 7. Dampf 35 nicbt. Olle, Engl. Vert ö r Vert. German ll Berlin ö. 65. Ib. 8. 05. an figt . M., Große Gallusstr. 9. 2. 5. 0b. ) Berlin, eßst. 1. . f Jahrmeugdamp ke sseln. Gustap Ftehrl. d. 7. Dampfüberhitzer mit engen e 4 ngl.; Vertr. F. CG. Glaser, S Glaser, G. . Pat. Anwälte, Berlin 8. 26 655. dem Uniontzvertrage vom ** 8. vie Pelorttit nn. w . . 2 12. * 2 R. Wld

S685. C. 13 833. Verfahren und Webstuhl zur Gharlottenburg, Fasanenjtr. 25. 5. 19. 05. . 382 9665. Rohren. Jos. Prégardien, G. m. b. O., Kalt. O. Hering, Peitz u. K. Hallba Pat. ⸗Anwalte, H. 36 GI. lage mi Srann tien Sir

erstellung von Florgeweben mit ei ö 5 ö ũ . ; ö 8 r J 863 Träger der Ra. 191 39. Vorrichtung zur Rauchber⸗ ; 3 He, mend. 1 e . Roppen. 5d. 191 1852. Verschlag zum Zurüͤckhalten eir⸗ 30. 9. 06. P. 18951, Berlin 8. 68. 20. 4. 95. W. 36 651. Dab. 191 305. Mate r 6 nn , nnn , kn 1 auf Grund der Anmeldung in Fanbreltz vom rar an, , ne, , e. 84 0 ͤ

Wagner, geschlämmter Massen in Versatzräumen; . . Pat. 13e. 191 288. Rohrreiniger mit Klöppel und Fär diese Anmeldung ist bei der Prüfung gema in, Massen sowi m ale 8. 12. anerkannt. n 10 n 382. . Reer Ti . ; ; te der Han went? do

z ö ö d * * . zur Roh achse arbe tendem selbststeuerndem 20. * 83 Kon 5 5 5 . ö ö . 2 * Rau b 389. . 5. 5. . . 2 7c. 191 1058. M tu er Zentrifu al⸗ Stuhl mit egen dee ? r J ñ 3 : j dem Untlongvertrage vom 14 2. 6060 die Priorltat 1 ulator feld, Ka 1 achstr 3 24 9 5 393 ehrs fig 7 . * . 1 geg . !

2) Zurücknahme von Anmeldungen 10. 7. Os. H. 39341. Trie folben. Armin Koehler, Tegel, Veitstr. 12. g 6263 ha. 191 L118. HBreihordendarre mit seitlichen 25. 1. 67. K. 3 734. auf Grund der Anmeld in Großbritannien vom liiebolagei J sockholm;. Vertr.: za. Ion zn. Feuerung ohne Nast mit Vor⸗ ompressor Carlo Wede kind. St. Jean s und 8 Wegen Nichtzahl 1 ö ; rund der Anmeldung in Großbritannien Büttner, wärmung der Verbtennun glust am Schlacken bjw. Frankt.; Vertr. D. Neuendorf. Pat. Anw. Berlin] feststellbaren nden. Norh , m . chtjahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ Umführungekanälen und Luftyertellungelammer. 14a. I91 4238. Dampfmaschine mlt unmittel / 20. 4. O4 anerkannt. C. Gehlert. & 23 Rinn. n n el F. W. Hor, hre err e, &. V. 67. 16. 11. 05. W. 3 776. Vertr. . Val. Anw. 26 a Sw. I.

richtenden Gebühr gelten folgende Anmeld ; ; h - zurũckgenommen. ; mee, d sn en, n söhne, Erfurt. 10. K d 3 . . . 1 einrichtung jur dynamo straße 113. J0. 7. 0s. B. 43 680. 29a. 151 314. Maschlne jur Gewinnung don 14. 11. M, Q 36