1907 / 233 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ir e rn fn. 3 1 . n . Dresden, Spenerstr. 64. 26. 7. O7. , ., n, . Dresden, Pfotenhauerstr. 43. gebettet sind. Ferd. v. . Buchenau b. 33e. 317 109. Kamm mit auf den Rücken 249. 3217 351. Winkelfgrmiger n,, betätigte Vorrichtung zum Oeffnen der Wettertüren über liegt. Dr. Platner * Müller, Wltzen⸗= Nuerbach, Untertürkbeimn 18 7 b. an i , g,, r, me gerl d verstellba lätt. 12. In 7 6 wiesel. 2. 8 M7. P. 12686. aufgeschobenem Verstärkungswulst. Anhaltische für die Seitenwände hölzerner Bettstellen. ter in Bergwerken. Heinrich Himmelmann, Hochheide. hausen. 4. 5. MN. P. 173335. r , ,, 9; Clastische . Motoren 31h. 317 222. Mantel für Zentralheinkörper Tammfabrit, Nobert Fiedler Sohn, Jerbst. Stöckert, Chemnitz, Dürersstr. ib. 36. 3 07. St, otzsz. 19. 8. O7. 9. 31 465. 3278. 317 382. Fenster bei welchem der Rahmen jufdmmengese ter gonsrt⸗ rf ger . 16 k. 1 e nn,, g 6 . Adolf Klein, Kreuznach. 7. 12. 05. mit elektrischen Aughilfs Heinlörpern. Arʒptol⸗ 26. 8. 07. A. 10 540. 23249. 317 . Matratzensprungfeder mit Vor da. 317 283. Obergerüst für Bauaufzüge des nach innen schlagenden Flügels bie Fensterjarge K , ,, , , Pr., 8 Muth Gesellschatt m. b. S., Bremen. 246.3 07. R. J] 036. Be. 2M 2a6G. Kopfwaschapparat mit beweg richfung zur festen Verbindung mit dem Matratzen, mit zerlegbarer und mit einer Ausfparung für die nach außen überfalst. 3. Friedrich Maugelsen, rieren , ., , etzbrett jum Aufbewabren 244. 31 231. Feuergeschränk für Flammrohr. lichem Becken für Friseursalons. Anton Jirista, rahmen und zum Verhindern des Ausschlagens der Arbeitsmaschine versehener Mittelstrebe. Expres. Hamburg, Voigtftr. II. i4. 3 97. R. 21 357. rt en 4 66 = . nn,, 8 ruckfertiger ferift ie bestehend aus einem Holz. Kssel mit geschlöfsenem Afchenfeli. Wajchinen, Bautzen. 23. 6. M. J. Jzz6b. einzelnen Spiralen. Friitz Dahmen, Düren - Birkeg. Schacht- Krahn Aufzug -KGesellschaft m. b. S., 37e. 317 313. Sauflester mit die Bäume als 07. S. . m, Gm. br, Berlin. 26. 8 9! T. S7os8. zahmen mit einer bon unten und oben mit Sein. Dammpfkesfelfabrik „Guissegume Werken G. m. 323. 317 361. Ce mee au Zellulold, der dorf. 6. 8. 07. D. 13 691. Schöneberg. 23. 8. 57. G. 10 47. Gerüst haltenden, seitlich an diesen zu befestigenden Rücklehnen - Befestigung durch 8b. 317 288. Behälter an Trangportkranen, Streben. Mar B. Meyer u. Grnst August Weber,

6 w Sd. 3zI7 423. Waschvorrichtung mit das An boljmasse überzogenen Zwischenlag?s. Robert v. H., Neustadt g. d. Haardt. 26. 8. 57. P. 33 926. tellweise mit echtem Schildpatt belegt ist. Erwin 349. 3217 394. gen e,, . ; hebe eines Schnabelhakens hinter einen in den ein im Innern d, Heel, durch Kraft ia Düsseldorf, Ehrenstr. 55 16. 7. 0. M. 24679.

triebmittel und den Wäschebeweger für die Wäsche Friedrich, Leipzig. lagwitz, Nonnenstr. 30. 6.7. 07. 24. 317 157. Gagregulterporrichtun

; ! 80. 6 7. 07. ö ö g. nament⸗ Oscar Schmidt, Dresden, Annenstr. 49. 21. 5. 07. Auf

2 . 2 d , . ai n ne. , . . . jr., Mül⸗ 7. . . P lich für Gasfeuerung, bestehend auß einem hohlen, Sch. 26 788. Schraubenkopf, Heinrich Krug., Stadthagen. Bewegung gesetztes Schneckengewinde selbstiätig das 375. 17 257. Grabhägel-Ginfaffung aus Profil-

n , . . a . 11 . i. ö , n, ,. üh ö, de. Kühlofen. mit seitlichen Autztrit i söffnun en versehenen Schamotte⸗ 3234. 317 514. ,, mit vorstehenden 7. 8. O. K. 31 879. zu verladende Gut einführt. Heinrich Löppeuberg, Gisen mit Drahtgeflecht⸗Fällung. Friedrich Schröder,

Furl Koch, Taurz. Ilm gur ahn w or g dr nge nm 9 2 er⸗ n 4 9 . 36 e, ü. Att. schieber. E. Schmatolla, Berlin, Hedemannstr. 15 Oesen jum Befestigen im Haar mittels Hagrnadeln 249. 317 433. Dreiteilige, in den einzelnen Cöln⸗Nippeg. S. 8. 07. X. I8 685. Brandenburg a. H., Altst. Fischerstr. 33. 24. 58. 07. 3 9 . i nl. . , n. J . 3 ü. ung 42 3. . . 5 29. 7. 07. Sch. 26 298. ö . g. dal. Kurt Isserstedt, Elberfeld, Kaiser Wilhelm Teilen gegenseltig auswechselhare, ungevolsterte, von 8c. 317 0027. Kettenkasten mit elastischen Sch. 25 474

Emil Koch. Taura. 81. 7. 07. K. 31 805. man n . Mülheim a. Ruhr. 7. 7 o6 6 16 . Waffermotor k . 2. , . ä, , Gad, 3 e. ist f lch . . ae n K . ic, 3 . J . ö. ü, 3 3

; . : . 7. C065. K. . ; = ö ö un ö ö ultornister, auf welchem rahmen für alle Arten Holz oder Metallbettstellen. QM. p. 34 387. en ützen angeordneten Laschen jur Vermeldun

Ba. 3217 456. Korsett mit an der Verlängerung 8d. 817 A455. Auffang für abfallende Feuerungs· werk AM, von der Nahmer, Att. Gef. Rem, an dem Herd. oder Ofenmantel angebracht . ein Stundenplan angebracht ist. G. Löffler Ernst Krüger, Dessau, Leopoldstr. 27. 30. 5. M., 36a. 317 052. An Oefen anzuschließende, aus von 3. . den durch die Shen were.

L. 18 131. K. 31199. mehreren Ofenröhren bestehende Heizvorrichtung. lichen Teilen. Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗

des Schloßbesatzes befestigten Strumpfhaltern. Julius materialien an Waschmaschinen. Sefen mif nach seit⸗ scheid. 16. 8 07. A. 10511 Josef Marktauner, Kempten. 26. 8. 07. Pe. 24 2 3 J 9 . * 9 1 3 2 2 925. Mc Co., Offenbach 4. M. 19. 8. 07.

ier . , . fen. ö 0 26 ne , 3 3 ud Gr dmaun, 6 . ,, . „Verrichtung für 25a, 3217189. Nadelschutzeinrichlung an 24a. 217 497. Profilrahmen für Gaskocher 40h. 317198. Kinder⸗Tragapparat, aus einem Joh. Korz. Worm. 27. 7. 07, & 31 762. Fabrik Att. Ges., vorm. A. Wilke Æ Co.,, , Heini n . llunft gra gi r To . hd; , 6. ö. ungsprodutt an tragbaren Resertbolren für Schlöffern für Flachstrickmaschinen, aus einer unter mit abgeschrägten Kanten. Cisenwerke Gaggenau, zusammenrollbaren, mit Handgriffen versehenen Gurt Ga. 317 092. Einrichtung zum Anschluß der Braunschweig. 24. 7. 65. D. Ii 35. 3. 8. 7 S. I gon j Kd ,, 1inntnd rehbarer, . ,, e, d. Gale harch die Wärme zem. Nadel lenkg, Hhargesehenen. stellbaren Zunge. ükt. Ges., Gaggenau. 26. 3. 57. G. 10 435. bestehend. Frau Ling Homolta, Stuttgart, Tübinger, Ofenrohre an den Kamin, Pestebend aus einer äber 38a. 317 217. Erijentcrangei jum Saunen 3 gn Ms Besatz , , . e ge z n an 6h . er, . . an , ärischen Luft. C 3 Echtümann Ham- Ernst Claes, Mühlhaufen i. Th. 8. 8. 07. C5949. 246. 317 919. wiebelschneider. Reinhold straße 35. 17. 8. 07. H. 34 403. den Mauerstutzen und das Ofenrohr zu schiebenden von Sägeblättern. Franz FJritzsche, Slegom, y nisppes M n ere gg, ner er- 56 gepgrnmf! ur Wäschehehandlung zwischen hurg, Enbendorferlandltr 3. 23. 07 Sch. 25 253. 259. 317 216. Iteguläre, vlattiert gearbeiter⸗ Fuhrmann, Dresden, Stephanienstr. 15. 22. 8. 07. 341. 317TH. Spind mit Rollladenschiebetüren. Rohrmanschette Josef Mittermayr, München, Halitien; Vertr. Di B. Altran der Kat, Let. D. 66 a n, 4 Rite 6 äschebändchen. he 6. 37 Rudolf Frey, Guntersblum. 6. 8. 7. 201. 317 299. Selbsttätig wirkender, Valte. Socke mit Grätennaht an der Sohle. 6 F. W. F. 16115. edwig Rose, geb. Klambt, Neurode i. Schl. 4. 1. 07. Baaderpl. J. 22. 5. 7. M. 24903. Anw., Berlin sw. 13. 22. 5. 57. F. 161165. s . 1 eyri G. m. b. O., Barmen. 8. e. ann. ghtügubunnangsan., ,, . . Niederklappen der Anzeige Wieland, Auerbach i. Erg. 21. 3. 67. 23 N26. 4b. 3217 187. Brotschneidapparat auf einer * 18533. 2DGa. 317 097. Klappeneinrichtung, welche ver! 38a. 3217 345. Einrichtung jum Giaspannen 1 el ehe Undämaschin mit einer faseln bewirlendem Sperrad und einer dasselbe be. 258. 317 488. Nadelschlene an flachen Kulier. Bratschale montiert, Oskar Schwanke, Berlin, 4i. 817 285. Zweitüriges, mehretagiges Farben. hindert, daß von außen durch das Abjugsrohr des Sägeblattes an Handfägen mittels eirer Säge k 4 wechse 15 ö. a4mgeerdneteß biembraupumpen und je einer tätigenden Feder, welch letztere du ch den elektrischen wirtstühlen mit Musterpiattiereinrichtung. Schuber Flotowstr. 6. 15. 8. 07. Sch. 26 417. holischränkchen. Hans Rudat, Braunschweig, Ger! kommende Windstöße in den Ofen gelangen können. angel, deren eines Ende Jie Saen und deren an; 9 19 3 6 6 Bromberg, Bahnhofstr. 20. . 69 e. e nn, e,, Saug⸗ , s . wird Strickmasch inen fabꝛit , . Maschinenfabrik, Att. Ges., Chemnitz. 4e. 317 371. Bohnervorrichtung, bestehend trudenstr. 33. 15. 7. O7. R. 19 647. Max Galley, Hannover, Gratweg 8. 24. 8. O7. deres Ende als Gabel ausgebeleet ist. Johann 36. 31 A868 Aus einem Taillengürtel und übe 36 Sau 6. Druckl , ,, h, . 4 . *r . Lellich, Chemnitz 21. i2. 05. 3 7. 05. Sch. 26 Ohe aus einem einen Elektromotor und eine Polierwalje 241i. 217 257. Schublade mit Laufrollen und G. 17 832. Tomek u. Josef Galsterer. Bodensdorf, Kärnten; die Schultern laufenden Tragbaͤ . besteh 9 f Rudol Lu n, n, nn,, 3 j 25a. I A8. Beweglicher Anschlag an Cotton. tragenden Rädergestell. Frau Anna Ganz, Stutt. Gleitschlenen. Richard Lehmann, Zeulenroda. 36a. 317 267. Herd. oder Gaskocherrahmen Vertr. K. Jeisizs Pat. An g., Berlin 37. 31 . g. 3 . . . . olf ; J, Wien; Vert; . du Bols. Zug. 313 033. Taste für Fernsprechzwecke. maschtnen sür den Fadenfährgt belm Hentan teh gart, Neckarstr. II. 1. 7. O7. G. 17 042. IS. 7. O. Z. 17994. aug einem mittelg Traversen verbundenen Vorder⸗ 24. 5. 07. T 3574.

er für Damen. Holger Beck, Heslerup, Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Telephon. Fabri Att. Ges. vormals J. Ber⸗ Arbeitens der Ferfe. Rob. Arthur mr. Berbit. 4c. 3217416. Gahelputzbrett mit glatt und 2 i. 317 3327. Kastenartiger Behälter nach und Hinterteil. Robert Winter, Hannover, Arndt⸗ 28e. 217 14142. . straße 21. 8. 8. 0. W. 22963.

Dänem ; Vertr.: E. Hoffmann. Pat. Anw., Berlin Berlin 8sW. 15. 6. 1. 07. C. 17683. liner, Hannover. 5. 4. 07. T. 8436. dorf, Bej. Chemnitz. 8. 7. 07. R. wellenartig angebrachtem Schmirgelpapier und Polier. Art einer Truhe, bei welchem der Deckel und eine R. Fiedler, Berlin, ZGa. 317 282. Kachelofen mit aus einzelnen

SW. 68. 5. 8. 07. B. 35 2657. Sh. 317 508. Linoleum mit zwischen Grund. 2ZHRa. 317 421. Elektromagnetisches Drehsiznal 25 c. 317 387. Aus Kunstseide hergestellt ĩ * ö 22 n n,. i. Desen an dem gewebe und Linoleummasse vorgesehenem Heizgewebe. mit einem durch eine Feder sowohl in der Ruhe. Tuch mit gehäkelter ,. Fa. k kf , . I ü O7. F. 16105. Ringen zusammengesetztem Mantel und mit kon⸗ straße 22. 12. 7. 07. 5. 34035. , . , . J, . mm . . 3 C. Kleyer, ö. auch Arbeitslage gehaltenen Signalkörper. Ledermann, Oberglogau. 2. 3. o7. L. 18 0663. 34. 317 432. Schuh⸗Putzmaschine mit Kurbel, Zai. 317 338. Kastenartiger Behälter nach zentrisch hoch und schraubenförmig wieder nach unten 424. 317141. Jcichengrprarat mit zwei von- duber, Main. Kl e et, ,. 9. 7.95. * n. . z o. rig. lber far n far 91. elephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Æ 25c. 217 5068. Abstellvorrichtung für Umspinn⸗ antrieb. Mathiag Haug, Lich, Oberhessen. Art einer Truhe bei welchem eine Seitenwand be⸗ geführtem Abzugskanal in letzterem. Adolf Danzer, mander unabhängig erschtebsagren und' in all- 1 r ltr, i , ö dr , . . , . . . . . 6 e, gan e,, H. Lugmayr, Rathenow. 27. 8. 07. 18. 5. 07. H. 33 838. fe weglich h R. . Berlin, Belle . Alliancepl. 16. K, 07. de. 13 ö . , zu verstellenden Linealen. Walter . ö . ? . Uu. 3 . - . 317498. nderputzer. nho r.· 21. 8. 07. F. 1 . a. . DOfen mit ringförmigen Heiz⸗ eckert. Imenau. 12. 7. 07. B. 35 055. 2 ö. , n. DVannover, Rundestr. 65. ,, e n n n mm . e , , ö. ,,, r 2 . ⸗e, f 3. Fuge ai. gin e. Mittels e, . Schere und körpern. C. Osftermann 4 2 Sann over. 428. 317 30. Re mngförntiger Giazmag fa .. ö ö 13. ö ö . it n. de ö gnal⸗ e lutter. etallwaren⸗ ; ] ifi ĩ ö i a. Aa. 2M 021. Kombinierte Aufhänge⸗ und Be— topf bei welchem eins den Stiel tragende Kapsel in körper. Telephon Apparat Fabrit G. Zwie, fabrit Otto Scharlach, Nürnberg. 22. 7. 0. 6. . 513. Messerputzvorrichtung. Paul er line e , dn genf arg g d 35 Ga. 317 447. Verstellhare Zunge unter Brat. Zeiß, Jena 27. 2. M. festigungs Vorrichtung mit Winkelstrebe für Azetylen⸗ die Borstenfassung einschraubbar ist. Georg Schicker, tusch * Co.. Charlottenburg. 30. 5. 0s. T7745. Sch 26 221. desmer Leimatbe. 38. 8. H/ S. 34 493. W. 23 047. röhren in KRochherden. Gebrüder Demmer, 126 17 182 ĩ ye, ,. ; . Grube, Altrahlstedt. Alrn e , beg fritz 44. 6. 8. O. Sch. 3s 3c. Za. 317 324. Mikropbon mit gekühlten 266. 317 3209. Während des Betriebes nach. 3ab. zi 1759. Burch Augstanzen aug einem Ii. 317 372. Staffelei aus Holz zum Akt. Ges., Gifenach 4.7 57 F. 1373 Joh. Linckenh eln, Sch 165. 21. 276. Au stehendem Randfalz mit aus. Rostoct ü Me Wr . / s; Walther, Klelttoden, Siemens *. Halste Att. Gef, füntarer Aftviengag Crhenget mit Jetrennten Cnt— Stüg hergestellte Ofenschaufel. Mar Ozkar Richter, Halten von Bildern mit zwel federnden Drähten. Z6b. zi? 268. Gasbratofengerirnre zu3 mit 2 is Ti. , , 3, ndl mit aus. Rostocki. M., Wismarschestr . 73. 18. . 97. W. 22825. Berlin. 28. 8. O7. S Id 922. wicklern. Franz Zott, Rinnenthal b. Friedberg, Deuben b. Dresden. 135. 8. 07. R. 19796. H. Stankiewitz, Langensalja. 3. 7. 07. St. 9569. Traversen verbundenem Vorder⸗ und Hinterrahmen. 1424. 317 291. 6 9 sstigung; abpen gebildete Glagscheiben⸗ . 317 471. Füllpinsel. Wilhelmine Reyp, 219. 317 023. Schaltaniage mit in Schutz. Bayern. 10. 8 o5 5. 1667 248. 317 363. Spaltvorrichtung für Holz, be. gi. 317 482. Reißbrett mit Belag aus Li, Robert Winter, Hannover, Arndtstr. II. 5. 3. O7. Döhenstandes von Fläfstgteiten in fal ng . , . 5 für Fahrrah⸗ Darmstadt, Bessungerstr. 114. 236.7. M7. R. I9 691. gehäusen untergebrachten Apparaten. Felten X. 266. 217 468. Azetylenlaterne nach Gebrauchs⸗ stehend aut einem zwischen Schienen geführten dreh. noleummasse. Ferdinand Ssten, Oberkasfel b. Büffel, W. 22 957 Thode Æ Co, Hamburg. 25. 3. N . . . 9 . ar Ehmer, Beierfeld 9. 317581. Schrubberauflage, bei welcher der Guilleaume Sahmener werte Akt. Ges., Frank. muster zos 520 mit bis zum Abflußstutzen reichendem bar befestigten Messer von der Form eines Spiral⸗ dorf. 30. 7. 07. O. 4321. 26e. 317576. Aus Korbgeflecht bestehende 42. 2317 2514. Meßapparat für P J. 8. 07. N. ? Stielhalter durch Einschieben eines federnden Sylintes furt a. M. 17. 2. 66. F. 13 631. Ventilstift. Richard Herbst, Mannheim, 14. Quer- bogens, dessen stärker gekrümmter Teil dem Dreh, 324i. 317 547. Mittelholm und Bücherbrett Heizkörperumkleidung. Fa. H. C. Freese, Kiel. Brennöl u. dgl. U . für Schulbänke, die mit Ausklinkungen versehen sind 10. 8. 07. F. 16055.

1e. 317 263. Sicherheitsbefestigung für Gas, in vorhandene Löcher verstellbar ist. N. Brück, 21e. 317140. Maximalschalter mit einer von straße 47 14. 5. 07. H. 34 373. punkt ju Üiegt. Hugo Heidorn, Hamburg, Barm⸗

schläuche Max Bergiann u. Carl. Freihoff, Landau i. Pf. IZ. 8. 07. B. 35 337. Hand über eine labile Gleichgewichtslage hinaus in 27c. 317 398. Fägelrad für Ventilatoren, beckerstr. 191. 2. 3. O7. H. 32605. zum Zwecke einer einfachen und sicheren Verbindung. 368. 317 079. Schornsteinaufsatz. Oskar n nfede? b. Heinrich Kreß, Karlsruhe i. B., Weinbrennerstr. 46, Schwanke, Berlin, Flotowstr. 5. I5. 53. O7. Adolf Geisler, Landeck i. Schl.

Berlin. Waldemarstt. 2. 2. 5. 9. B. 35 25. 9. 317 686. Bohnerbürfte mit elastischer Stütz, Anem Sinne gedrehten Schaltvorrichtung. Dr, Franz Turbo Kompressoren o. dal ĩ . ; ö * Dr. dgl. mit zentralem Einlauf⸗ ; . ; 148d. 317 281. Lichtanzünder bestehend aus einem fläche für den Fuß. Arthur Dufour Paris; Kuhlo, Berlin, Pragerstr. 11. 18.7. 07. K. 36 658. ring als Fortsetzung der äußeren ö a , , e nf. . 62 u. Deutsche Holzwaarenfabrik Wieblingen⸗ Sch. 26 416. 3 7. 07. Heidelberg, G. m. b. S., Wieblingen. 19. 6. 07. 268d. 217 088. Shedlüfter mit aufflappbarem 122. 3217 NMNilchmehß apparat mit Schwimmer

am Ende eines Stabeg mittels Drahtes eingewunde⸗ Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmfen us Tic. 317 124. Anschluß⸗Kontaktklemme für desselben. Maschinenbau - Linstalt Humboldt

nen Fläschchen, in dessen Hals ein Dochtträger, der A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 8. 07. elektrische Leitungen, mit Klemmkonuß. Gebr. Kalk b. FTöln. 7I. 53. 67. M. 24909. ; , K. 31 413. Schutzrahmen, bei welchem die offenen Seitenwan⸗ in Kippgestell. Marx Schulz, Oldenburg . Gr. Düsseldorf, Schirmerstr 72. 16. 8. 07. L. 18122. 324i. 317 587. Mal⸗ und Zeichenständer mit dungen des Lichtkastens etagenförmig durch Klarxven 25. 8. 2 * 134. n.

8. 6 B. Jerlegbare Srrechmaschine im

gleichzeitig als Verschluß dient, angeordnet ist. Paul D. 13111. Echtermaun, Iserlohn. 12. 8. 07. EG. 10389 28b. 317 038. Aus einem Stück Draht Arndt, Dresden, Pillnißerstr. J 6. 5.5.07. A. 10536. 9. 317599. Halter für Bürsten und Pinsel. 2c. 317 223 Stütze für die Rollen eleftrischer bogener und mit federnden Schenkeln bersehener gch⸗ ĩ ü ss õ önn It ũĩ ĩ z ? 9. ; ö 218. n er aus mehreren drehbarer Zeichenfläche. J. G. Kuder Nachfolger, geschlofsen und geöffnet werden können. Johann 1 8 6 we n ,, . wobei der den Johanna Güldner geb. Hager. Dresden, Königs. Leitungen an Leitunggkreusungen. Fa. Julius hafter. Curt Hausding, Pfrna. 75. 5. 7. H. 33 69. 38. 6. u Mien ,,,, , * 6 8. 5. K. 31 964. chfolg . 22. 8. 07. 2 18 158. Gebäuse. rg 5 . e . und durch eine Wand, brückerstr. 6. 22. 8. 67. G. 17 820. ö Boeddinghaus. Düsseldorf. 24. 8. O7. B. 35 4530. 29a. 317 6568. Deffner mit im Einfüllbecken an⸗ Hennig, Leipzig⸗Stötteritz, Wasserturmstr. 18. 34k. 317 017. Reihenwaschtisch mit am oberen 268. 317 089. Shedläüfter mit aufklaprbarem 15. 3 801 he . . inen effnung versehen ist, in 10a. 3217 025. Aus einem Stück Blech ge⸗ 21g. 17 493. Mit Rohrschelle versehene geordnetem, schraubenförmigem Flügel zum Auflockern 2 8. 65. S. 34 418 Rand des gemeinsamen Abflußbeckens nach innen Schutzrahmen, bei welchem die offenen Seitenwan— ö. Tonarmsperre für Sprech . . und Brennraum r let, ist⸗ Fustah preßte, betriebssichere Koksofen,. Verschlußtür. Hein. Rolle zum Halten elektrischer Leitungen, Fa Julius ünd Reinigen von Afbeftfafern. Ernst Gessner, 24e. 317 381. Freistehender Gardinen. und vorstehender und als Wellenbrecher dienender Rand. dungen des Lichtkastens durch Klappen geschloffen maschlaen, bei welcker em am Tonarm befentigter , , . ö. f, s geil Sz; zich Satz. Büsseidorf, Winkeisfelderstt. 27. Boeddinghaug, Düsfelböorf. 24 3.07. . 35 45I. Aue ü Fru. 1.8. 7 G. 1 Ja) Rouleauständer. Rob. Froj. Beuthen, OS., leiste. H. Amend, Hanau. 22. 8. M7. . 10 533. und geöffnet werden können. Johann Lemp. Rem. senkrechter Stift n einer bortzontalen Schlitz ührung *. ; . ufsteckstift zum Aufhängen des 24. 9. 06. S. 14362. ; 2Ic. 317 520. Sicherung patrone mit Stirn. 29a. 317 057. Oeffner mit im Einfüllbecken an— Parallelstr. 7. 18. 7. 07. K. 31 643. 846. 317 018. Reihenklosettanlage aus gla. scheid⸗Menninghausen. 22. 8. 07. L. 131338. ngeordnet ist, welch letztere durch ihre senkrechte ühstrumpfes. Hugo Fischer, Blücherstr. 58, u. IOb. 317 E02. Feueranzünder mit sich senk⸗ kontakten und einer mittels durchscheinenden Stoffes geordnetem, verjahntem Schlagflügel zum Auflockern 34e. 317 528. Schnurführung für Zug— siertem Hartsteingut. HO. Amend, Hanau. 22. 8. 0. DZ Gd. 217 090. Shedlüfter mit auflappbarem Achse und ein im Sehäuse angeordnetes Sesperre . , Leysnerstr. 2, Crefeld. 9. 7. O7. recht kreuzenden ängsein chnitten. Josef Neubert, verschlossenen Schauöffnung in der Mantelfläche der und Reinigen von Asbestfasermaterial. Ernst Geßner, aardinenschnüre u. dgl. aus Draht mit angebogenen A. 10 534. Schutzrahmen, bei welchem die offenen Seitenwan⸗ betätigt wird. NR. Singemald, Dregden. 1 317 020. Invert ühli ö . h gorkehh Böhm en, * Ghuard Kigser, Htgone. Siem gz ⸗Cchuttertwerke G. m. b. S., Ane i. Gig. 1.5. 35. G. it J, Desen. Heinrich Hill senior, Hagen i. W, 34. 3217 149. Waschkommodenaufsatz aug Li- dungen des Lichtkastens durch Klappen geschloffen und 30 7. 07. S. 15774 g. h Invert. Gasglühlichtlampe mit Seestadt, Böhmen; Vertr.. Dr. B. Alirander: Katz Berlin. 28. 8. 07. S 15918. 20a. 3E7 561. Messingkopf mit Anglühvorrich⸗ Dönbergstr. 21. 29. 8. 07. H. 34 517. noleumbelag mit Messing⸗Winkelleisten. Hubert geöffnet werden können. Johann Lemm. Remscheid⸗· 429. 217 472 Tonarm mit zerlegbarem KRugel auswechselhar angeordneter Düse, welche in einem Pat. Anw. Berlin 8M. 13. 26. 8. 7. N. 043. nc. 317 821. Patrone für Sicherungen mit tung für Platinbrenner. Gränebaum 4 Scheuer, 34f. 317 186. Schirmhalter mit Rippen Wolfen, Duisburg, Charlottenstr. S2 54. 24.7. 07. Menninghausen. 22. 8. G07. 2. 18 166. gelenk. Charles Robinsan,. Berlin, Brertestr. 5. vom Gagabzweigerghr ausgehenden Ansatz eingeführt üob. 317 323. Feueranzünder. Maximilian Boljen. und Ringkonlakt mit Kennvorrichtung auf Berlin. 25. 7. 57. G. 17 65582. siemmen. Fa. August Mann, Oberfrohna J. S. W. 22 383. 868. 317 091. Shedlüfter mit aufflappbarem 15. 8. 07. R 18793. und wobei das Mischrohr an dem Ansatz be. Otworomski, Stromstr. 48, u. Wilhelm Schilling, einer Stirnseite und im Patronenschraubdeckel vor 306. 317 565. DOhrenschließer, bestehend aus 15. 8. 07. M. Z 355. ; 846. 317 203. Streubüchse mit federndem Aus⸗ Schutzrahmen, bei welchem die offenen Seitenwan - 429. 217 4TZ. Jerlegbare Sprechmaschine mi festigt wird. Ehrich * Graetz, Berlin. 26. 8. 07. Potsdamerstr. 1I1, Berlin. 5. 8. O7. O. 4525. gesehener, die Kennvorrichtung freilassender Aus. zwei an zwei veistellbaren Sitahlschlenen besestigten z1f. 317 151. Blockartiger Telleruntersatz, laßschieber fär Scifenpulver. Andreas Müschen, dungen des Lichtkastens etagenfzrmig dur lappen am Trangportgehäuse zu befestigendem Halter 3 . Scha llkanal Fharles Rabinson, Berlin

19. 4. 07. DO. 4201. geneigter, refleftierender Bodenfläche.

2608 26

Derlien

Ber] irn irn, We = 6 Charles Robins on. Berlin, Breitestr. 5.

P 7 1

G. 10 424. LEHe. 317 027. Gestell für Papiere, Schrift⸗ sparung. Siemen a- Gchuckertwerke G. m. b. S.. Polstern. Julius Wurzler, Bleicherode. 30.7. 07. Michael Ketterl, Leiprig, Neumarkt 14. I6. 8. 5. Me- Gladbach, Pescherstr. 23, Adolf Bruisquin u. geschlossen und geöffnet werden können. Joßann den Schallkanal,. Gharlles ; erlin. Wilhelm Wirths, Stolberg, Rhld. 189. 8. 07. Lemm, Remscheid⸗Menninghausen. 22. 3. O7. Breitestr. 8. 18. S. M. R. 137389.

5 ö. 3. Mit nach in f , ke . . . 3 6, . Liegnitz, Berlin. 28. 8. 07. S. 15919. W. 22 924. zig gg, artigen Oeffnungen und zwischen diese ein— ilhelmspl. 6. 19. 13. 06. R. 18 444. 2c. 317 522. Sicherungspatrone mit Stirn. 208. 317 008. Verbandbinde aus weitmaschigem ; 172 194. Zusammenlegbarer Kleiderstãnder M. Ra 857 L. 18161. . Taschen p rechmaschine mit Stütz greifend an der Peripherie befindlichen Oeffnungen He. 3U7 0230. Atftenschwanz mit einem ein- kontakten und einem bein Durchschmelzen des Schmelz. Baumwollgewebe. Fa. Max Kermes, Han zen , , , 3 n nn Fz4t. 317 368. Badewannen⸗Waschbeckenhalter. 368. 317 093. Schornsteinauffatz mit einem brück- für den Schalltrichter. Tharles Robinfam. versehener Kopf aus keramischer Masse oder Speck. zigen, die Knickstelle vollständig umfassenden und mit bzw. Kenndrahts aus der Nähe der in der Mantel. 17. 8. 07. R. 31 996. Stock⸗ bzw. Schirmhalter und Abtropfschalen. Leopold Friedrich Krüger, Reinickendorf ⸗Ost, Hauptstr. 11. die Schutzhaube umgreifenden, zur Sette drehbaren in, B str. 38. 15. 8. 07. R. 19 800. Wilbelm Anton Krautter, Zwickau, . t

stein für Gasglühlichtbrenner. Wilhelm Weickart, beiden Enden auf einer Selle des Aktenschwanzes fläche der Patrone vorgesehenen Schausffnung hin,! 308. 317 486. Suspensorium ganz aug festem, Raudnitz, Wien; Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, 21. 6. 07. K. 31416. Abschlußdeckel. 16. 8. 07. R. 19 806. 346. 317 412. Reibmühle für Seifenpulver. Marienkirchbof 5. 23. 8. 07. K. 32 030. ;

Leipfig, Kohlgartenstr. 19. 20. 6. 67. W. 22 670. befestigten Zeugstreifen. Henry Jakob, Berlin, weggezogenen Kennkörper. Siemeng⸗Schuckert. porösem Gewebe. Fa. Maximilian Rost, Dregden . 4g. 317 269. Regulierharer Aquarium⸗ und Schlesischesir 41. 15. 2. G7. J. 6973. werke G. m. b. H., Berlin. 28. 8 07. S. 15 920. 22. 8. 07. R. 19 842. 9. e nn ea en nd erk nen zur Be. Christian Haffner, Göppingen, Württ. 23. 8. 07. 268. 317 264. Schornfsteinaufsatz mit kegel⸗ anderseits in je einem Trangvorthehälter Terrarium Hetzbrenner füt flüssige Brennstoffe. Ane. Zi 048. Kartentasche. Fa. J. W. 21d. 317 106. Kohlenhalter für Elektro, 30g. 317 0837. Zusammenklapphare Haus- nutzung in Eisenbahnwagenabteilen vierter Klasse. HS. 31 442. förmigem Saugkessel, schräger Abdeckung und Regen. sind. Charleg Rodinfan. Berlin, F. Olaf Andersen, Berlin, Küͤrassterstr. 10 a. Lang, Gotha. 18. . O7. L. 17 987. motoren mit im Kloben vorgesehenen Einschaitten. apotheke, enthaltend Kästen mit Gebrauch tzanweisung Rudolf Kaumann ; Stolberg, Rhld. 19. 8. 07. B41. 317 164. Etitettenkästchen. Conrad Schulte, dach. August Müller u. Heinrich Müller, Wizen⸗· 15 3. 0 8 19814

10. 8. 07. A. 10 485. ; EHe. 317 081. Vertikal. Schubladenordner mit Richard Schulze. Meißen i. S., Bigraarkstr. 23. an jedem Kasten für Kräuter, Hausmittel ꝛc., einen X. 31997 ; Rixdorf, Pflügerstt. 2. 3. 8. 07. Sch. 26 322. bausen. 5. 8. 07. M. 24793. 29. 1 Klemmer zur Horizontal haltung 48g. 3I7 288. Auswechselbar angeordnete Düse die lose eingelegten Papiere u. dgl. haltenden, mittels 27. 8. 07. Sch. 26 495. Verbandskasten für Unfälle aller Art, einen Irrigator, 345. 317260. Senftopf. Hermann Monn, 341. 317 184. Kleiderbügel mit wei zum Auf⸗ 368d. 317 270. Tisch. Ventilator, der gleich= Fläser. Richard Rind. Leipzig, Peterssteinweg 23 b.

mit Flansch für Gasglühlicht. Invertlampen, wobei Schnallen verstellbaren Bändern. Grüunewald's 218. 3171418. Anker für Magnetinduktoren Spülkanne mit Schlauch und Klistierrohr Arthur Pfullingen, Württ. 27. 7. 97. M. 24739. hängen von Damenröcken dienenden Haken. Franz Vorrichtung jur gegenseitigen Hesselbach, Erlangen. 15. 8. 07. H. 34 364. richtung verändert werden kann.

Flansch und Yüse aus einem Stück bestehen. Ehrich Registrator Eo. Hannober. H. 8. 07. P. 17758. mit Wicklung aus hintereinanderltegenden Draht. Seller, Deuben Bez. Dresden. 8. 6. 07. H. 33 648 * ö * . . 4 . ; 4. aan . 217343. 3 X C Graetz, Berlin. 36. 8. 07. E. 10 425. LHe. 317 2723. Zeitungshalter mit feststehendem spulen und abnehmbarem Polsegment. Srunst Eise. 309. 317 483. Spritzkork mit selbsttätiger . jweier aufklappbar aneinander befestigten 341. 317 185. Drehbarer Kleiderbügel mit Stuttgart -Cannstatt. 10. 8. 97. G. 10351. 5b. 317 075. Spülung an Bohrbämmern, uud drehbarem Rahmen. Carl Rosenberg, Ratibor. maun * Co., Stuttgart. J. 5. O7. E 10097. tropsen . oder teelöffelweiser Entleerung. Adolf Tafeln (Bilderrahmen und Stütze, Kasten und Decken zylindrischem Kopf zum Anlegen des Rockkragens. ge. 317 098. Gasverschluß an Fläffigkeits- g Dffen bach a. Armaturen⸗ und Maschinenfabrit Westfalia⸗ 12. 8. 07. R. 19782. . 2Id. 217199. Vorrichtung bei Wechselstrom⸗ Nilsson, Ginbeck. 21. 8. 57. N 70356. u dgl.) bestehend aus Bügel und Feststellvorrichtung. Franz Hesselbach, Erlangen. 15. 8. 07. H. 34 365. z ita Mann. Frankfurt a. M. Att. Ges., Gelsenkirchen. 13. 8. 07. A. 10503. A Le. 317278. Klam aer zum Verschließen von Gleichstrom ⸗Umformern jum Schließen und Oeffnen 209. 317 371. Vorbandschachtel. Sch. Ger⸗ . Böorpahl A Pohl, Berlin. 22. 8. 07. V. 5926. 341. 317 265. Fleischwärmbehälter. 8. Söhnke, 8. 7. Sch 26 348 36. 3217 279. Streckenbohrmaschine mit an der Musterbeuteln, Zusammenhalten von Briefen u. dal. des Stromes, bestehend aus mehreren mittels Wider⸗ bracht, Solingen, Nordwall 24. 3. 3. 57 G. 17742. af 17 25. Je nach der Aufstellung sowohl Bromberg. Elisabethmarkt 5a. 7. 8. 97. H. 34 277. Gustav Müller, Berlin, Zimmerstr. 37. 24. 8. 07. 421. 317 156 Barometer. Messerscheibe angebrachten schrägen Ablenkungsflügeln bestehend auz einem gelochten Blechstreifen. Stock stände parallel geschalteten Stromabnehmern. Accu 22a. 217 592. Gießpfanne mit schlitzförmigem als Schase wie als Vase verwendbareg Blumen. 341. 317 341. Verschluß für Glasgefäße nach N. 24 921. mann. Dan burg, Grevenweg 3? für das losgebohrte Material. Maschinenbau⸗ . Co. G. m. b. H., Sonnborn b. Elberfeld. mulatoren Fabrit Att.⸗Ges., Berlin. 19. 8. 07. Ausguß für Glasmacher. Friedrich Schieritz, Deuben, gefãß Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlier Dewar. Myl. Ehrhardt, Berlin, Ackerstr. 132. Z 7a. 317 009. Verstellbare, für jede beliebige 12a. 317040. Globus- Tipp . Auftalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 21. 8. 07. 19. 8. 07. St. 9669. ĩ A. 10 521. . ; Bez. Dresden. 19. 8. 07. Sch. 26 437. bach b. Wächtersbach. 26. 8. 07. W. 23 051. 22. 8. 07. G. 10 413. Balkenweite verwendbare Ginschalung für Beten stehend in einem Scharnier drehbaren, M. 24 908. ; LE2Za. 317 296. Ueber einer Wärmequelle an· 21e. 317 121. Anordnung jur Herbeiführung 33a. 317 525. Schirmspange, bei welcher die 245. 317 378. Scharnier zur Verhütung des 341. 317 254. Aus keramischem Material ge. böden u. dal. Karl Grassel. Mülbeim a. Ruhr, umlegbaren Bügel juemeren Betrachten der 56. 3217 529. Steuerung für Gesteinsbohr geordnete Vorrichtung zur Verdampfung von chemischen gleichen Temperaturzustandes für die temperatur. Verschlußöse durch eine auf das Gummiband aufge Umfalleng schräg zu stellender Galanteriewaren. fertigter, zugleich als Meßgefäß dienender Stülpdeckel Hingbergstr. 6. 19. 8. G7. B. 35 400. ad balbkagel des Slodug. Fa. Dietrich Reimer maschinen mit in Buchsen des Schiebergehäuses ge. und pharmazeutischen Stoffen, welche aus einer die abhängigen Widerstände elektrischer Meßinstrumente preßte Kapsel gebildet wird. Seiler X Comp. Fritz Johae, Rirdorf, Maybachufer 65. 17. 7. 07. für Küchentonnen mit darauf angebrachter Aufschrift 37a. 317311. Geschlassené Klammer, aus (Eenst Vokien) Serin. . R. 18584. fäbrten Zapfenansãätzen des Kolbenschiebers. Deutsche zu berdampfenden Stoffe aufnehmende Patrone tra! mit mehr als einem Spannungsmeßbereich. Hart. Geldern. 23 8 057. S. 15 925. 9 . für den Tonneninhalt. Wächtersbacher Stein« Quadrateisen bergestellt, zur Verbindung von gegen zn. 2317 420. Nullstellungaborrichtung, ir Niles Werkzeugmaschinen Fabrik, Oberschöne. genden leuchterartigen Hülse und einer Aufstecktülle mann Æ Braun Akt⸗Ges.. Frankfurt a. M. Ba. 317 526. Auz einem verstellbaren Schieber z af. zu7 280. Aufhängevorrichtung für Hüte gutfabrit, Schlierbach b. Wächtersbach. 26. 8. O7. seitig sich durchdringenden Eisenrippen für freitragende ihlwerke mit nehreren Ziffernscheiben. Otto Göd. weide. 30. 8. 07. D. 13 158. zur Erwärmung von Speisen und Getränken besteht. Bockenheim. 21. 5. 97. H. 33 441. bestebender Verschlußhaken an Schirmspangen. Seiler aus Klemme mit angelenktem Tragearm und Stfft. * 23 052. Wandkonstruktionen. Max Kesler, Trebnitz i. Schl. Vobmin kel B. Giber ed. Z X 06. G. 183918 5b. 317 533. Elektrisch angetriebener Bohr—⸗ Ernst August Weidemann, Liebenburg, Hann. 2ZIHe. 317 162. Schaltvorrichtung für elektrische Æ Comp., Geldern. 28. 8. 07. S. 15 926. Leopold Jerger u. Adolf Jerger, Niedereschbach 841. 317 410. Kupferkochgeschirr mit den Boden 26. 6. 07. X. 31455. . 136. 22*. Schleudersbiel, bei welchem. hammer mit an letzterem direkt angebautem Clektro.! 30. 8. 07. W. 23085. Meßinstrumente mit mehreren Meßbereichen, dadurch Za. 217530. Mit in die Schirmspitze hin— b. Villingen. 18. 7. 07. J. 3 rand oben, außen und unten umfassender Seitenwand. 37a. 317 312. Geschlossene Klammer, aug Schleuderhebel und Schleuderks pern d motor. Maschinenfabri Montania Gerlach ; 6 38 K Koenig, Nordhausen. 31. 8. 07. M. 24969. Flüssigkeiten mit mehreren Kammern und horizontal Tc. 317 173. Mit einer einen Vorn tragenden, angeordneten Filtern. Ramesohl * Schmidt, heimer, Nürnberg, Deichslerstr. 19. 2. 8. 07. G. 17741. W. 23088. 19. 7. 07. K. 31 680. in einem Gestell verschiebbaren Spindel versehene Atrt.⸗Ges., Oelde i. W. 20. 8. 657. R. I9 537. 2If. 217 082. Lampenhalter für elektrisches 336. 317 280. Reisekorbverschluß. Wilhelm 34f. 317 489. Mit Auflage und Schmuck. stellbareg Uhrwerk betätigtem Wasserauslauf. Hein. 26. 6. 07. . K. 3L 452. ; 5 2 1 Vorrichtung zum Aufweiten ausgefaßter Ringe. E28. zi 7 241. Aug einzelnen, durch Zufammen. Glüblicht. Geo. Davis, Westminster; Vert; Schulze⸗Brockhausen, Unna. Königsborn. 22. 8. 07. feinen versehener Rahmen, bei welchem die Auflage rich Holste. Soest. 23. 8. 07. DS. 34 439. 276. 317242. Dübel zur lösbaren Verbindung lapparaten, beftebend aug einer n den Strom- Wallmann R Sorg. Cöln. 10. 8. 07. W. 22 971. setzung eine gemeinsame Augsströmung bildenden, über- Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. Sch 26 482. durch an den Schmuckstelnen angeordnete Befestigungés. 41. 317 481. Schubträger mit Numerierung. stumpf aufeinander stoßender Holzteile, W. * G. eig ngeschalleten. die Tonta ttt Tadenden Ie. 217 258. Trichterbildner für Bleiroh renden. einander durch Filtermasse getrennt angeordneten H. Weil, Frankfurt a. N, ü. W. Dame, Berlin Jab. 312 202. Geheimverschluß für Bügel mittel mit der Ünterlage verbunden ist. R. Fiedler, Franz Hermann Vechfelder, Dresden, Matern Vogel, Elberfeld. 22. 12. 05. V. 5532. Flachschteng, die durch einen nach außen ragenden Heinrich Bauerochse, Berlin, Friedenau, Eschen. Vertellungs. und Sammelplatten bestehendeg Filter. SW. 53. J7. 3. 07. P. iz J22. u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der für den eigent⸗ Berlin, Belle⸗Alllancepl. I5. 23. 8. 07. F. 16 126. straße 13. 27. 7. 07. P. 12 662. 27rd. S7 2860. Geschlitzte Blech als Einlage del rückwtta denegt werden Run, chard straße 1. 23. 8. 06. B. 31 927. - E. Goldman Æ Co., Chicago; Vertr. Carl 21f. 317 189. Iylindrische Gewinde Hülse lichen Verschluß sonst nötige Aufsatz selbst wieder 247 917 496. Pegamoldstoff mit eingeprägtem 341. 317 1466. Brlefkasten mit eine Papierrolle für tragende Bautelle aus Beton,. Mörtel u. dal. J J 2b, 3171414. Txockenvorrichtung für Kreuj⸗ Pieper, Heinrich Springmaun u. Th. Stort, Pat. aus Blech mit offenen Enden, dadurch gekennzeichnet, als Verschluß ausgebildet ist. Fa D. Heymann, Damastmusser. Eontinentale Pegamold Art. tragendem Pultgehäuse. Richard Uhlig, Kiel, M. G. Schinke,. Weintraubenstt. II. u. ð Loser. 438. 317347. Qeldschleu gergulg mat nit jwei S. 32 578. 26. 8. 07. CG. 6972. Damperbhofstr. 13. 10. 8. 07. U. 2468. Löbauerstr. 8. Dregden. 11. 7. 07. Sch. 26 134. das geschleuderte Geldstück mur Knsse bzw. jur Ge- 878. 317 O14. Doppelfenster mit durch Scharniere winnaualösedorrichtung führenden Kanälen, welche

spulen oder Kops. Bernh. Schlotmann, Mörz. Anwälte, Berlin NV. 40. 26. 5. 05. G. i4 os4. daß sie aus einem durch einen Längsfalz zusammen⸗« Offenbach a. M. 27. 2. 07. Ges., St. Tönis. goffl. Tilke e o. Daher wendig fh en den W Reisekoffer mit Spann⸗ S tig verbundenes Löffel⸗ 6 Doppel wandigeg, zwischen den Wan⸗ ö . rniere * . n ff z 3a. nn ., Scherfmarg dungen luftleeres sog. Dewar'sches Gefäß, dessen verbundenen Flügeln, die durch einen Niegelverschluß unten durch e einen eehbar zelagerlen Sberrhebel

22. 7. 07. Sch. 26 247. . 128. 317 2485. Filter, bestehend aus Filter gehaltenen Blechrohrstück bestebt, welchem Gewinde 3b. 217512. 2b. 217229. Zwillingsdekatiermaschine für gefäß mit eingesetzten, auf einer TLeiste ruhenden aufgedrückt ist. Allgemeine Elektrieitäts-Gesell! vorrichtung für Kleidungsstücke, insbesondere Hosen. paar, dessen Löffelenden an den Stielen auswechselbar ; . ; Damenkleiderstoffe. Karl Anton Keller, Meerane lamellenförmigen Filterkörpern. Sucro Filterwerk, schaft, Berlin. 16. 8. 07. A. 10 508. Heinrich August Grebenstein, Hannover, Schau⸗ besefli ü sind. Ferdinand Armacher, Solingen, innerer Behälter mit einem Mantel aug undurch. zusammengehalten werden. Gott d Conzelmann. und Fimen us de bestit ben mn, Gegen , S. 26. 8. 07. K. 32039. Sucro * Co., Schöneberg b. Berlin. 15. 5. 7. ZIf. 317 190. Vorschaltwiderstand für Bogen⸗ selderstr. J3. 28. 8. 97. G. 17 8465. *r fr 7. 28. 8. 07. A. 15566. schtigem Materlal überzogen ist. Heinrich Besser, Göppingen. 20. 8. O7. R. 32 012. 4 Berlin. War schauerstr * d . . r does. 2 , 9 n. 9 Jm ,, . . , nn ; lampen, bei dem die Enden deg den Strom ab- 336. 3217 5231. Schutzbülse für Legitimations— 245. 317 56372. Schlafsack mit lösbarem r. n, , 07. . 6 n g n, 23 r. 1 r n , k E- M= apparates sowohl drehbar als auch horizontal un a. 35. mi = a: ̃ ö k ĩ lin. 31. 8. 07. 341. Pendelnder Christbaum · Lampion. Gartensalons u. dgl., bei welche R enn de, , , , , 8 auch z uersiederkessel mit im Außen- nehmenden, der Länge nach verschiebbaren Bügels dokumente, bestehend aus einem aut beliebigem stück. Fa. Nudolph Hertzog, Berlin. 31 Wiz. Hrehmer, Alton n G., gl, f,, . 07. schiebbar und , n, m sind. Gottliek Konzel . Regen Grlangung don Gewinnmarken au unerlaubte 20 8. G7. K. Mols. Weise. Dermann Körner, Wie senstr. , u. Fried. Mittels verdeckter Beschläge rich Derrmann Just. Südstr. Hl, Leipzig. XW. 3. 07.

vertikal verstellbar angeordneter Führungstisch für und Innenmantel radial geführten Bohrungen für senkrecht zu einer vorderen Seitenfläche umgebogen Material hergestellten Täschchen. Ernst Hagn, S. 34 bib. ** ; daß Gewehre an Velvetschneidmaschinen. Franz die Quersiederohre. Robert Reichling, Königshof 86 Carbone ⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Meran; Vertr.! Dr. Waldeck, Rechtganw., Berlin zas. 317 581. Alg Feuerleug dienender Tisch. B. 35 456. maun, Göpbingen. i, , , , d, , , , ., J e el, d ae, eee b n,, fi em,, ,,, g,, ,, er, ,, ,. ; ? 1 ; ; ; ; f ö 8 . z ; ö ß Ild Speisebehälter mit einem über ein üssigkeits. am Ha angebre n le, ann. r . ĩ⸗ . Lian, nig 8 gif ö . angeordneten, ö. als Deckel für ire, faches Ausbängen zu entfernendes e nn,. 4 6 . Debnbares am n= eld! 2 8 O. Lon ore ll. orzbein 1 S8 M F 160753.

. M 12 7 7 L. AUArapmeter zum enen bon don bestimmter Konzentration. Friedrich . Offen bach M., Domstr. 68 u. f 7 . 1

ö * *

8 * 3 * 2 * 2 3

Horstr. 16.

a Gg d r ,

end der Spielregel

6

LE2d, 817212. Zentrifuge zum Reinigen von gekennzeichnet, daß die Schalterkontakte in Isolier., einragender verjüngter Nabe versehene Schirmkrone. 24f. 317 3282. Staubfreler Senftopf. Ernst Albert Kogel, Stuttgart, Militärstr. 3 a. 22. 8. 07. Flacheisen hergestellt, jur Verbindung seitig sich ̃ en sprechen el fre K. 32 027. durchdringender Flachrippen für freitragende Wand- anz. Berlin. Brandenburgstr. A

material eingepreßt sind. Dr. Siegfr. Guggen⸗ Robert Werner, Leipzig, Theaterpl. 1. 359. 8. 07. 8 k b. Recklinghausen Süd. = ac bes, ech ern 241. 317 411. Eierkocher mit durch ein ein⸗ konstrultionen. Max Keßler, Trebnitz i. Schl. 2 26 2 ae, d. d. 2 ** Aus

1 ) 1 P X 1 41.

M. Sd. 317 010. Wwäschetrockengestell mit strahlen· Felix Zobler, Dresden, Bönischpl. 10. 8. 8. O7. stehende Kettenrolle mit mehreren Rillen zum Auf. überzogen. Fritz Schwick, Barmen, Heckinghauser⸗ Orbemann, Lehe. 8 4665. air o. Feldstuhl mit scherengrtig ver. dienenden Eren l ggf! und einem die Gesamtelnrich. Joseph Mittermaier, Isen a. Isen. n,,

, , in. ö , erden können. S. olz, Kanalstr. 5h, c. =. ampfableiter für Dampf⸗ t Gese aft m. b. H., Berlin. 9. 8. 07. 32 3c. 317 024. Kamm zum gleichzeitigen Aus⸗ bunde teleskopartig ineinanderschiebbaren tung trenden u. Julius M. 8. ö ; = 1. 1 u, Jullug Thalmann, Brüderstr. 33. Bochum. turbinen aus einer zwischen Gehäuse und Lager an. J. Hha2. siehen und Formgeben des Schnurrbaris, bestehend i me n E . e . Karrenstr 1. Senze, Zittau i. S. 17. 8. 7. S. 16 868. 878. 317 2883. Doppelseitigeg. mit Ilgichen Armbänder, we w. - - 2 oder 21. 317 823. Hängevendel aus Schlitztohr aus einem enisprechend gebogenen Kamm mit winklig fg 07 G, hs. Bg. 217 3 n m Tr. für Fahr · nn, ge nens, wann,, . 9 2 J. Richter, Damhung. 8. . ' ü h ö ö 3 k 18 Wwe. rr

19. 8. 07. G. 10 404. geordneten Kammer, in welcher eine an der Welle 38d. 217 126. Vorrichtung zur Anbringung von feftsitzende Scheibe mit ventilatorartigen Flügeln für elektrische Beleuchtungsapparate. Siemen. aufrechtstehender Kante und einem auf einem in 249. 3171891. Auf Wola, ber Tür wäbtend Ker Bäwegung deg Fabtftudt und Panrbausen 2 P j . ͤ ĩ P 0 ; . w ö. ö ; s Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 28. 58. 07. ersterm eingehängten federnden Strelfen hin, und Matratzen., und Polster⸗Mahmen. teh 4 5 r n, n, n . '. o gahrstuhls Kiran Far nnn, ad. sireuzsörmiqe Jen ter bresse aus Hd en. der ere. R CGrumGimenerl, Breslau.

9 6223 X. O. L 181.

ö 64 , e fn. . * nr g, tz org Dresden, Pfotenhauerstr. 43. garen, ö eb Aub ieh ch 6 E N ß uen i. V. 38. H. ö . 30. 8. 07. H. 2 ö j erschiebbaren Aut ziehkämmchen. Eduard Schroller, Wiegbadeu, Göbenstr. 11. 14. 8. CO. 8 z ͤ Mil Buchten zum Ginlegen Tür. Johann Hirschmann, Naschinenfa hit, doppelt jusammengefaljtem X? ö de * e Tard at gun amen men

Sd, 317 152. Waschmaschine mit Zahnrad 4c. 317 297. Dampfableiter für Dampf⸗ 21h. 3217 058. Aus einem Gemisch von Leitern Dresden, Gambrinutzstr. 2. 30. 3. 06. Sch. 22 Hog. 33a. Bid L602 alien und Zuführunggspindel. Adolf Wrielsch, furbinen, aus einer zwischen Gebäufe und Lager an., und Nichtfeitern geformter eiektrischer Heiskörper, ac. 317049. Hartilammer mit glattem der a9 denstlße und des Vlndfadeng versehene Nürnberg 14 3. 07. O. 34 3b. * Müller. Witzenhausen. X 12838 ö r terter iuglig Dregden lascwiz, Nesldenistt. 26. an . n ; 264 ö . ö den abe gden, Gr. Aka. un YT. Durch einen durch die Spur., 378. 317 398. Gefalzte Fenstersprosse, wobei 24 Zelluloid. Grwen Wosselt. Olberadorf b. Zittau. ß sidenn u. Wilhelm geordneten Kammer, in welcher eine an der Welle dessen die Widerstandgmasse in handföormige Streifen 7 m, n r , , , ö inn ö an . en khr, der hhedemn agent, hen nn, ml n än am iisteg, ders nde n de wan, , ' d, n

estsitzende Scheibe mit ventilatorartigen Flügeln! unterteilende Einlagen in der Widerstandsmasse ein⸗