1907 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zeigt, daß die Zahl

usammenstellun angehören,

aßt) bestätigt.

Sandel und Gewerbe.

zamt des Inner en für Handel un

n zusamm en gestellten g n rere gz

Zuckerhan del in Britisch⸗Indien

Kalkutta erschlenene Schrift „Notes on Zusammenfassung und kreits vor einigen M ereial Intelligence Mr. F. Noöl⸗Paton, er emeinen Ueberbl befonderer Berücksichtigung llpolliit. Im welteren V lauf ist dische Produktion und dische Rohrkuͤltur und V

wertvolle Ergänzung der Fachliteratur besonderem praktischem istischen . .

ehendfte Veröffentlichung, die Auf die nur wenig in Indien wird dabei nicht

P

Welt (Leipzig 1903) of the United lte Darstellung

4 Wochen im Reichs e 74, im Zimmer 174, blauf diefer Auslege⸗ wärtige Interessenten auch auf kurze jnem Bericht des Kaiserlichen General

(Anz den

Zuck erprodukt ion und Die in diesem Jahre in Sugar in India“ enthält Anzahl von Aufsätzen, Organ des Indian Comm des Leiters der genannten Beh Vie ersten Kapitel enthalten Zuckerproduktion und den der Prämien.

Ergänzung einer

ch für 1906 verö Seidenin du Gesamtumschlag 73 880 229 S6

Office aus der Fed

im Vorjahre betragen, Millionen Mark ergibt, Samt und ea. 5 Milli der Umschla der Quantitäten der kleineren Teil auf ge Umschlag wiederum er 51 663 766 M, a

wovon ea. f Stoff fallen. ist vorwiegend rachten und verkau stelgerte Prelise zurückzuführen. heblich gewachsen, ifo um rund 66 Millionen Samtindustrie mit über Millionen Mark

und Karte je Einfuhr fremden Zuckert, e Entwicklungsmöglichkeiten arbeitung einge Die Schrift dürfte eine ür die Zuckerindustrie von Bie darm enthaltenen stat f Jucker, die bebaute Fl emlich die vollstaͤndigst diefen Gegenstand in J fortgeschrittene Verarbei näher eingegangen. bekannten Buche üb Werke von M. Hadi Agra and Oudh eine bish

t während der nächsten eilin W. 64, Wilhelmstra me aut. Nach

Vergrößerung

für die in ten Ware und

bilden sowie

Interesse sein. Deuischland ist der

von 44 321 061 M auf Mark. An diesem Mehrum 7 Millionen Maik, die Stoffa Es sist bei dem Umse ich von den an inländis chträglich noch ein Teil nach bis auf vers

rikation mit über 4 lag mit Deutschland“ zu beachten, che Händler verkauften Samt dem Auslande geht, während chwindende Quantitäten, wohl onsum aufgenommen werden.

n Generalversamm⸗ , an der 11 Mit— wurde der Ge⸗ und Verlustrechnung für März 1907) genehmigt. Förderung des Berichts. on rund 20 0o gegen das

Fangtsegrube ich durch

e und ein ndien ersch

Diese hat in dem von er die Zuckerproduktion der „The Sugar Industr er nicht über

daß namentl fabrikaten na die hier verjelchneten Stoffe faͤmtlich vom inländischen K In der am 30. September stattgefundene Bergbau ⸗Gesellschaft 4 005 Anteilen teilnahmen, Bilanz und Gewinn⸗ (1. April 1906 bis 31. vorzuheben, daß die nen eine Steigerung v ß die Aussichten der es an verschiedenen Stellen esentlich erhöht haben. Der Abzug der Förder- und M (gegen 169 669, 09 M im Vor—⸗ Vortrages aus 18051806 von anderen Einnahmen von 26 188, 13 4 S0 74,7 M (gegen 31298923 ) ergab. end, beschloß die ende abzusehen und den nach Bedenkung 256 40 für 1907/1908 in eber das telegraphisch bereits gemeldete f. Nr. 198 d. . R S

Provinces

ie Schrift li amt des Innern, ür Interessenten zur Einsichtnah ist kann sie auf Antrag an au eit übersandt werden. onfulatg in Kalkutta.)

lung der Schantung⸗ glieder mit jusammen schäfts bericht nebst der das achte Geschäftsjahr Aus dem Bericht ist her jahres mit 164 4357 Ton Vorjahr aufweist, und da die gute Beschaffenheit d Mächtigkeit angefahrenen U Frtrag aus Kohlenverkäufen Verwaltungekosten auf 367 807, 4 sich mit Einrech 8. 70 M0 und der Zinse ein Gesamtgewinn von 4 Ven Anträgen der Direktion folg der Verteilun Vornahme der nds verbleibenden Rein ortrag zu Grubenunglück 21. August 1 grube unter aus noch ni Stichflammen und Entwigkelun Vorarbeitern und 164 chinesi den aufopfernden Mut, mit dem die den alebald aus Tsingtau herbeigeeilten Dr. Brücher an der Spitze, des Feuers einzudämmen vermo vor dem Unglück eingefahrenen Weder die Schächte noch die Wette Beschädigung erfahren, sodaß der vo wieder aufgenommen werden der Verunglückten als auch bei m Gouverneur des Schutzgebtets von gesandten deutschen Aerjte und Mannschaften die

.

n in Batavla. Jahres in Batavia

nterflötzes w

Die diesjährigen Kaffeeversteigerunge bellef sich nach

Die Bedingungen für stattfindenden öffentlichen Verstei nd von dem D

die im Laufe dieses erungen von Regierungskaff ftor des Landbaudepartem ache veröffentlicht worden.

der nächsten 4 Wochen im lin W. 64, Wilhelmstra

d können nach Ablauf dieser cke übersandt werden. chon jetzt zur Verfügu äge kommen na via eventuell in Betracht: Handel evereeniging Handel met Nederlandsch⸗

jähriger Ernte englischer und hollaͤndis bdrücke liegen während

amt des Innern, jmmer 174 zur Einsichtnahme aus un rist Interessenten zum gle 3 Gxemplare stehen Als geeignete Firm Kalserlichen Senerglkonsulats o., Wellenstein,

e 74, im ersammlung, von einer Divid bschreibungen

ichen Zwe ewinn von 262328,

auf Antrag s en für Kaufauftr

. Ansicht des

u. St. Anz.“ v. trektion, daß ein in der Fangtse⸗ von Sprengstoffen (Carbonit) rand geraten sei und durch den Tod von 2 deutschen Bergarbeitern herbeigeführt hat. deutschen Beamten und Berg⸗ Betriebsleiter, Direktor Brände zu löschen und cht haben, ist der größte Teil Belegschaft gerettet worden. Grube haben eine nach Verlauf von

go?) berichtete die Tage befindlicher Vorrat cht aufgeklärter Ursache in B starken Rauchs

Maintz und C

Java und Generale Maatschappy voor den

Ausschreibungen. mreservoirs in Galiiien. beschloß in Ueberein in der nächsten für 10 000 ostenaufwande von n. Die Verwaltung der öffentli berechtigt fein, Warrants herau J wurde nach Lemberg eine oduzenten zur Cinleitung der aphthaindustrie einberufen.

Der Bau Madrid soll daselbst am 14. von der Direccisn genera Fomento) vergeben werden. Angebote sind bis zum 9. struceisn des genannten

Bau von Petroleu tausschuß des Landtags en des Landesausschusses, Grrichtung öffentlicher R n mit einem

immung mit den andtagssitzung die ernen Rohöl aus Millionen Kronen ölreservoirs wird

ür den 29. September lung galtiischer Naphtha⸗ im Interesse der Hebung der

(Bukarester Tagblatt.

über den Manzanares in Dezember 1907, Vormittag 1 de Gbras publics (Ministerio de

Breite: 14 m. Kaution: S000 Pesetas. De jember 1807 im Negociado de Con- RNinisteriums einzureichen. (Gaceta de

die ausgebrochenen

rwege der

Landesmittel lle Betrieb

zu beantrage

er Behandlung der Ver⸗ letzten haben die vo Kiautschou alsbald zur Hilfe

soͤrderlichsten Dienste gleistet.

Die ‚Kölnische Zeitung“ meld hier abgehaltenen Sitzun beschlossen, den ellen, ferner n sverpflichtungen e jetzigen ungü

einer Brücke In der gestern

blechwalswerke wurde ein— eirieb im Oktober vorläufig auf s Tage ach Äbwicklung der bestehenden Bezugs, und den Betrieb gänzlich nstigen Marktverbältnisse sich nicht bessern

et aus Hagen:

einzustellen,

Niederlanden. hat die Firma icht genannt) die Konzession Dudeschild (Provinz Nord⸗ Nach derselben Quelle wird Middelburg Vaderland“ elektrifschen Betriebes auf den

handlungen stattgefunden haben. Süden Amsterdams Bau einer olland) und

von Straßenbahnen Rotterdamsche Courant“

(Wohnsitz n

Die Kalserlich russische Finanj⸗ und Handelagentur in Berlin teilt, laut Meldung de W. T. Außenhandels Rußlands mit:

Europäischer Handel.

Nach dem Nieuwe A. Wagenmaker u. Cie. zum Bau einer Dampfstraßenbahn von Burg beantragt.

bolland) nach Den b elektrischen Straßenbahn

die Anlage und Vlissingen mit, daß wegen der Einführung Linien der Goosehe Stoomtram“ Ver Gs bandele sich um ein Ne unweit der Zuider Zee. elektrischen Str Bergen. an. Zee, Commercial.)

Lieferung von 600 Post verwaltung 1907, Nachmittags 3 Uhr, beim Deputy) Melbourne.

29 053 000 Rbl.

9g. bis 16. September ; 600 471000

Januar bis 16. Septem

26 518 000 Rbl.

tz von 59 Em im A424 124 000

Ferner erwäge man den zwischen Bergen (Prov. Nordbh einem sich rasch entwickelnden

9. bis 16. September Janvar bis 16. Seytem Asiatischer Handel.

1308000 Rbl.

vom 30. August bis 6 September. 46 327 000

oO Stück Trockene lem enten vom I. Januar bitz 6. September. Verhandlung: Postmaster

1 Commercial

au stralische 36

1339000 Rbl. 56 416 000 W. T. B. betrugen die Einnabmen der bHnen vom 16. bis 16 September 1997 seit 1. Januar 1907:

September.

vom 30. August bis 6. September

pom 1. Januar bis 6.

Laut Meldung des Anatolischen Eisenba S753 305 Fr. (— 32 690 Fr.), C 578 843 Fr).

30. Seytember. Aktionäre der Lötschbergbahn beschloß fvurige Anlage des großen Tunnels unter subvention von 6 000 006 Fr. mit den daran geknüpften

(W. T. B.)

na für Koble, Kol s und Briketts 6 415013 Fr. September 1907: Dberschlesisches Revier Anzabl der ãm

Wagenge stellu 6

(W. T B) Versammlung die doppel- Annahme der Bundes⸗

edingungen.

Ruhrrevler Vie. einstimmig,

Nicht gestellt Prã mienzie hung 9 000 Æ Ser. 167 Nr. 27; Ser. 6917 Nr. 42 2996 Nr. 8,

Braunschweig, 30 Sertember. der Braunschweiger;: 66000 Æ Ser. 1225 Nr. bo; 400 4A Ser. 2671 Nr. 16, Ser. I735 Nr. 10, Ser. S203 Nr Ser. 98511 Nr.

Ser. 9827 Nr. 50; je Ser. 8610 Nr. 44, Ser. S875

ö o Talerlose: Handel kammern.

er zu Kiel für 19806 letzten drei Jahren

Aus Jahresberichten richt der Handels kamm

dem Jahresbericht der ner fehr im Kieler Handels bafen in de

der Schiffsver folgende Zahlen auf:

je 300 M Ser. 29090 Nr. 44, 20, Ser. 8203 Nr. 35, Nr. 38, Ser. 975 Nr. 24, Ser. 5877 Nr. 15,

Ser. 9513 ; 210 Ser. 3599 Nr. 25. a. ein⸗ und ausgegangene 4 1 und Da

b. Neroraumgehalt der b Produktenmarkt sowie

Die Preignotierungen vom Berl sow ermittelten Marktpreise in

en Polirempräsidium

die vom Röniglichen ö ern sich in der Börsenbeilage.

c. Bestauter Raum ebm Berlin befinden

Beladen war jedes ein- un lich zu 520 / o, jedes

im Jahre 199056 o gegen 19053 5 53 und 23 0/9. seewärts (mit Ausnahme des

d ausgegangene Sege Dampfschiff zu 2

durch schnit: f 1903: 52 und 22,

und , 1904: 52 und 23. Ver Gesamtwarenverkehr Kiels benug lebenden Vieh) in mr, ö

Kursberichte von de n auswärtigen Fondsmärkten.

(G. T. B.) Gold in Barren per Kilo-; Silber in Barren per Kilogramm

Min. (B. T. GS.) of Rente in

Ham burg. 30. September. gramm 2790 Sr. 2784 Gd. bed Br, He od Gd.

Wien, 1. Oktober B CGinb. 4c Rente M. M. Fr W. pr. ult. 86,0, Rente in Kr-W. 93 60, Buschtieraber

zusammen Sil 451 Bericht der Handelskammer erbezirk beschäf tigten dem Vorjahre. blung gerade währe Meiallinduftrie ftattfand. beiterauesperrung ausgeschaltet, de Konjunktur

ormitiags 19 Uhr 50 pr. Arr. v6 40, Desterr. gon Golbrenie 110,60, Ungar. 4 0 Törkich Loe ver M. d. Nordwesthahnalt, Lit. G per Sadbahngesellschaft Ocstert., per ult. 8 50, Länderhank 426 0, Hrörer Aly. 617,0, nion bank 536 O0, Prager

Dresden stieg die Zahl der Arbeiter im Berichte jahre Dabei ist aber zu berüd-

d der Ginfluß dieser bt sich eine Steigerun beg Jabres 1906 kommt au Gintommensteuer Zinsen und Divirenden i 76 00 gestiegen. wird auch wenigfleng soweit kommen durch die Lobn⸗ Pregdner Ortekrankenlafse um- Kon

im Kamm nur um 2.9 90 9g

sichtigen, daß die Arbelterzã

gienb.- At. Rt. B -. Desserr. Staatsbahn ver ult. 66 1,5

ult. - De] O0, Rreditanstalt,

Wiener Bankverein 334 Rrebitbant, Ungar allg. 76 Montangelelllchaft ult. 117,50, U

g. T B) (Schluß) 21 Gaglisch⸗

ö 16, Silber 311

Die steigen Ergebniffen Das Ginkommen aus Renten, das Lohneinkommen der Arbeiter um 3, der Lohnverhältniffe der Arbeiter schaft bit Dregdner Verbaltni sse in Betracht statsstit (bie nur die Mitglieder der

von 6.3 0g. KRoblenbergwerl

che Reichs banknoten pr. Gicnindustriegesellschaft 265? gondon, 30. September. solt 82, Privatbietent

st um 3,34 9/0, Die Besserung

Paris, 30. September. (W. T. B) (Schluß) 3 oo Fran. Rente gd, 36, Sueikanalaktien 4680. Madrid, 30. September. (WB. T. B.) Wechsel auf Paris 12,35. J fabon, 30. September. (W. T; B.) Goldaglo 4. ork, 30. September. (W. T. B. (Schluß) Während der erflen uͤmsätze neigte die Tenden der Börse auf die von London vorliegenden Berlchte zur Schwäche. Amalgamated Copper Aktien litten unter dem neuerlichen Rückgang des Londoner Kupferpreises. Im weiteren Verlaufe machte sich Deckungsbedürfnis geltend, das zu einer Erholung führte. Diese konnte sich aber dn. erneuter Abgaben nicht behaupten. Die Baissiers suchten den Kurs der Chicago Milwaukee and St. Paulbahn herabzudrücken, da Gerüchte über eine Redukslon der Dividende dieser Bahn in Umlauf waren. Die Ein engung der Baissiers in den Aktien der Canadian Paelfiebahn ver— . gegen Schluß eine allgemeine Aufwärtsbewegung. Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 609 Stück Akiien deikauft. Aktienumsatz 580 000 Stüc. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jingrate 6, do. Zintzrate für letztes Darlehn des Tages 55. Wechsel auf London 60 Tage) 4. 82, 0, Cable Tranafers g, 65, 15, Silber, Commercial Bars 57. Tendenj für Geld; Fest. —ᷣ Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 7.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Gssener Börse vom 30. September 1907. Amtlicher ee Kohlen, Koks und Briketts. nr, . en des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensvndikatg für die Tonne ab Werk.) JI. Gas -⸗ und ian e lj a. Gasforberkoble 12.50 15,090 M6, b.. Gas- ammsoͤrdertohle 1j, 50-13, 50 , e. Flamnuforderkohle II 06 pie 11,50 M, d. Stũcktohle 13,50 14.50 46, e. Halbgesiebte 13,00 bit 14.00 M6, f. Nußkohle gew. Korn J1 und HI 13,50 —- 14 25 , do do. M 13,0 - 13,50 αι, do. do. IV 1200 - 12,50 6, g. Nuß⸗ ruskohle 9 20130 mm g. 50 9,50 6, do. O - bos60 mm 9,50 is 11,00 SS, h. Grusłohle 7„oo0 - 9,560 M; II. Fettkoble: Eg grvertohse 1.00 11,30 ., b. Hestmel l erte Koble 1216 12.69. . Stůckkoble 13, 50-1400 , d. Nußkoble, gew. Kora 1 1320 bie Ti. 20 M, do. do. II 13,50 - 1460 c, do. do. I 13, 00 bis 14090 S, do. do. TV 12, 00— 13,00 M, e. Koks kohle 12,25 13,25 A; il. Ragere Kohle: a. Förderkohle 10,0 11,00 M, b. do. melierte 16.25 12, 259 6, o. Do. aufge esserte, je nach dem Stück ebalt 1225 - 14,650 M, d. Stüdkoble 13, 00 =- 15, 00 S, e. Nuß-⸗ oble, gew. Korn 1 und II 14,50 -= 17,56 M½ιν, do. do. III. 16.09 big 19,0 S6, do. do. IV II, 0 - 13, 00 MÆ, f. Anthrazit Nuß Korn J 18,50 - 19,50 Sp, do. do. II 20,00 - 23, 50 , g. Fördergrus 9, 50 - 1000 Æ., H Gruskohle unter 10 mm F. bo = 8, bo ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,509 —– 18 50 , b. Gießerelkoks 19,09 —- 1,00 6, e. Brechkols und II 21,00 bie 24.00 MM; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,90 bit 1425 M Marktlage underändert fest. Die nächste Böͤrsen verfammlung findet am Montag, den 7. Oktober 1907, Nach⸗ mittags ven 3z bis 44 Ubr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 1. Oktober. (B. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker 88 Grad o. S 920 928 Nachprodukte 789 Grad o. S. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. —. ristalljucker 1 mit Sack Gem. Raffinade m. S. Gemabiene Melig 1 mit Sack —— Stimmung: Geschäftslos.

arderotschen Liede Arlen von Sain erliner Tonkünstlerverein e in der Königlichen Hochschule für Musik eine bend. Als erste Nummer wurde ein Trio für Klavier, soloncello von Boellmann durch die Damen Dina und Kato Hoeven und Stella Gunning mit gutem Gelingen zu

an der deen, d i;o

t- Sans und Meyerbeer.

ebracht. Die K n, r . r e Komposition selbst bot anmutige Formen, ohne

erade elwag Neue zu sagen. Die Liederreihe, chard Kursch in M

38 „Groiea“ in ihrer unvergän zführende Künstlerschar und i rweise; ergreifend und den verewigten Meister

Schluß des Abends bildete Beethoven t und Herrlichkeit; die au eisterten sich daran gleiche schiedsgruß an

die dem Trio folgte, war von Herr Kämpf ö alter verträumter oder Gesänge wurden von Gugen eger geschmackvoll wiedergegeben.

arl Kämpf und usik gesetzt, eigte sich dabei wieder als fei 4

nfühliger Augge Stimmungen. J ?

inreißend . dieser hehre Ab um. Saal Bechstein leitete am Donn Winserspieljeit der Konzertsäle mit einem Lie ionen von Felix Lederer“ ig an der Zahl, au en Streben und der Begabung gesangliche mitwirkenden

ö chalkhafter erstag die diesjährige

derabend mit eigenen J in. Wenn dlese Lieder, ch manches enthalten, was von ihres Schöpfers jeugt, Wiedergabe

es waren zwanz dem ernst und durch

Dessoir freundli

Wetterbericht vom 1. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr.

Susanne Witterungt⸗

so fehlte ihnen doch im ung; auch enthielten sie rechendsten und in der facher gehaltenen Lieder, wie Volkelleder genannt, Lied des Todes“ ausführende Professor Bern- wie ftets, mit warmem, blühenden Ton. Auch fgabe als Begleiter am Klavier

den Verlauf nahm auch ein Ko

Sekles am Freitag bot eine Reihe von 18 eigenen Ver⸗ z dem „Schi King“ (Buch der Lieder), einer en aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Vortragskunst

Witterungt⸗ Beobachtungt⸗

en Erfolg errangen, eigenartige persönliche Prä rmüdende Wiederholungen. am veiständlichsten waren die ein

vom Komponisten.

24 Stunden

Beobachtungs⸗

Barom eterstand auf O Meeres⸗ niveau u. Schwere in 457 Breite in Celsius 3 Niederschlag in

Temveratur

24 Stunden

3

Barometer stand uf 0 Meeres⸗ ive au u. Schwere in 45 SGSreite

24 Stunden

!.

z. B. die vier letzten, den Geigenpart im . bard Deffau spielte, Herr Eduard Behm löste seine Au feinfühlig und korrekt. Einen recht anregen abend, den Herr Bernhard Bechstein veranstaltete tonungen von Texten au Sammlung chinesischer Volkepoesi in der deutschen Uebertragung von chlenen diese zumeist duftigen und zar die aus der reichen Einbildungs—⸗ bekannten Komponisten hervorgegangen war, ohne etwa mustkalische

decken sich Ton daß dadurch volles Ganzes geschaffen wird, Besonders trat dies in der ge Anna Kaempfert h Sopranstimme sich den an sie gestellten war dabei ebenso zu bewundern,

das ihr ohne Text und Notenblatt die eigenartigen Poesien Eine außerordentlich feinsinnig⸗ as zu stark hervortretende Klavier⸗ uck des Gebotenen. splelte, ebenfalls am

Vestervig Ropenhagen

vorwiegend heiter vorwiegend heiter nemlich beiter vorwiegend heiter

8 8

Samburg Siodheim Swinemünde

Rügenwalder⸗

mpositiong⸗

dernzsand Daparanda

Kian, e,, , .

8

llemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter

We ogg

8G SG 8

Nena nasser jo, ed mon, , .

Windst wollen

ten Dichtungen in einer musi⸗ und starken Ge⸗

kalischen Diktion, staltungskraft des

8 s

ziemlich heiter vorwiegend heiter llemlich hester Nlemlich hester mwelst bewöltt mess hen n melst bewölkt mess bewölkt iilemlich heiter (Wilholmahav.) vorwiegend heiter

Dannober Berlin

bre . Bromberg

, Tini, Mehr. T5675 Wind . wollig D Windst. bededt

worden wären. und Wort ein außerordentlich stimmungs— das biswellen geradezu dramatisch istvollen Wiedergabe durch Frau mit der ihre hohe Anforderungen gewachsen wle ihr zuverlässiges Ge⸗

en, ,

Die Leichtigkeit,

ö ele , , München. 7

Warschau Thorshan Seydis ssord Cherbourg Clermont

K . dr 0 mmm m / / . . K

Jag, . , D al e, w 8 erg J] . 86 4 759,0 Windst. heiter

Trat in 8 J wollen, 11 Lemberg NJIö5 d SCG A hester 45 Hermanstadt

voczutragen gestattete. charakterisierende, bisweilen freilich etw begleitung erhöhte noch den musikalischen Eindr bekannte Pianist Mark Günzburg

im Beethoven? Saal als zweite Nummer elne neue Kom Die Sonate enthielt durchgängig eine an⸗ Musik und wies eine

w w

2a.

Stornoway . ]

l.

ltlemlich heiter (Wustrow i. M.) vorwiegend heiter

73bg., Pr. lier ke ene. (Gassel7 liemlich heiter (Magdeburg) emlich heiter ( Grũnherg Schl.) ziemlich heiter (MNülbaus., Hls.) Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) iemlich heiter (Bamberg)

Malin Herd

position von EC. Sauer.

dem Vortrage t Persönlichkeit chen Eindrücke so ziemlich an der Oberflache Behendigkeit der Wiedergabe und in den kleineren Nummern

de s

innewohnt,

7606 NO

blieben die musikalis Die Leichtigkeit des Anschlags und die ik, über die Herr Günzburg verfügt, traten bei der von Schuberts . Wandererphantasie von Liezt vorteilhaft hervor.

Der erste Abonnementsabend des aus den Herren Louis Siegel Flarence Adler (Klavier und Anton Hekking neubegründeten „Hekking⸗ Trios“ Bethoven-⸗Saal diesem und den che Anerkennung. Mendelssohn (D⸗Moll,

Brin df .

75d NO 2 heiter ' Joss 1 e686 Jelsin gfors 567 8 de L becdedt

Ruoyl Jr R J bededt Zurich 687 K 759.4 SSW] bedeckt 73577 NW

Holybead .

Igle d' Aix St. Mathieu

(Violoncello) jusammengesetzten, brachte am Sonnabend im außerdem noch mitwirkenden Künstlern rei Programm enthielt u. a. wei Klaviertrios von

4

were, rr,.,..,.,../.,

Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober

15, 55 Gd., 1840 Br.,. bez Nobember 19,15 Gd, 19,20 Br., bei, Dejember 19, 268 Gl., 19,5 Br., ber.. Januar ö Mari 1855 Gd. 19.55 Br., ber., Mai 18,95 Gd., 20,00 Br. be. Willig. Czin, 30. September. (W. T. B) Rübsl loko 80 00, O- tober S0, 0 ö. Gremen, 30. September. (W. T. B.) Börsenschlußbericht) / , Schmal. Fest. Loko, Tub und Firkin 7, oppeleimer 474. Kaffee. Behauptet. Offijtelle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Npland loko middl. 621 4. Sam burg, 30. Seytember. (W. T. B.) Petroleum. Standard white lolo abwartend, 60. Ham burg, 1. Oltober. (W. T. B) gaffee. (Vormlttagt ˖

und Brahms (S⸗Dur, Op. 5), die nach Form Kam mermusikvereinlgung vollendet iu und Herr Hekking beschloß außerdem meisterhaften erfreute Herrn Koenneckes Wohl⸗

Barlton die Zuhörerschaft

bedegt 133 10 ziemlich heiter 355 Nebel 1 J 8 SSS JI vollig Se L wang

Gris nei

& GG

Vorn ard Bi I] SSS J bededt

Gin Hochdruckzebiet don 77 am reicht Nordflandmma eien, rtae Derrefften den 735 mm breitet in Ausläufer unter Ja Dent schlaand ist das 8 lter, fonst wärmer and. bet inlandigen ter; das Rieinland hatte Sewitter.

e Ser m arte.

reichhaltigen Darbietungen Viisflagen

Bazwischen

Süden land big

ch veñlich

Ein jelvortrãgen. laut und Wärme ausstrahlender, kraftvoller durch die dramatisch lebendige Wiedergabe verschiedener Brahmsscher Phòöatre National de Opéra Comiqueꝰ, sang gleichfalls zwischendurch mit wohl aber elwas flackerndem Ton, außer

reicht hi6 zum Wefsten Wetter im Nordwesten etwa zinden, meift neblig

Ghrifsian md . De me.

Skudesnes

Gefänge. Ein Mitglied des, ö Se Q J wall ml. Fräulein Claude Albright

lautender, ausgiebiger Stimme,

1. Antersuchun

bericht. Good average Santos Oltober 32 Gd, Dejember

325 Ed., März 35 Gd. Mal 33 Gd. Rubig. Zuckermarkit. (Anfangabericht.) Rübenrobijucker J. Produkt Basis S8 o, Rende—⸗ ö. ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 19, 40, November 1825, Dejember 1835, Mär 19,35 Mai 20, 00, August 20, 3. Rubig.

Sondon, 30. September. (B. T. B.) 96 Javajzucker let ö ruhig, 1 sp. d. Verkäufer. Rübenrobiucker loko flau, 9 sJ. 101 d. Wert. 3

Tondon, 30. Scptember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile · Sup fer stetig, 634, ver 3 Monat 631. .

ziverpool, 30. Septem ber. (W. T. B. Baumwolle. Umsaß S000 Ballen, davon für Spekulation und Erport 500 8. Tenden Stetig. Amertkanische good ordinary Lieferungen: Stetig. O tober 6. 17, Oktober, November 6, 12, November. Deiember 6.07, Dejember.· Januar 6 0b, Januar Februar 605. Februar ˖ Män 56 065 Mär ⸗April 6,7, April⸗Mai 6,08, Mai⸗Juni 6.09, Juni⸗ Juli 6, 09. 1

Paris, 30 September. B. T. B Een Robiude ruhig, 88 o/ neue Kondition 216 25. Weißer Zucker matt, Nr. fur Jo0 Kg September 27a, Ottoker 27765, DOftober⸗Januar 27! Januar · April 285. .

Amsterdam, 30. September. (W. T. B) Java Kaffee goed ordinarr 356. Banka zinn 975.

Antwerpen, 30. September. (W. T. B.) Petroleum. Rafsfiniertes Type weiß loko 22 bei. Br., do. Seytember 22 Si. do. Oktober 224 Br., do. November Dejember 233 Br. Fest. Schmal September ö.

Rer Fork, 39. September. W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

**

preis in New Jork 11,80, do. für Lieferung per November 109,98, do. Lieferung Januar 11,18, Baumwolleprelg in New Orleans 114 Petroleum Standard bite in New Jork S. 45, do. do. in Philadelr 46, do. Refined (in Cases) 1090, do. Giebit Balanceg at Dil Gn 175, Schmal Western Steam g 40, do. Rohe u. Brothers Herrekdeftacht nach Liperpvool 11. Kaffer fal Rio Nr. 7 626, do. Nr 7 Dltober 506, do. do. Deiember 956 Zuder 35.45. 3 zeig d, , upser 1673 A165 665. —– Die, Mile Sunrlie? trugen in der * enen Woche an Weijen 43 750 000 Busbhelt, Mais 37989 000 .

Theater und Musik.

Ron jerte. . Der gestrige L Symphoniegbend der Königlick Kapelle in dieser Spiel eit unter Felir Weingartners Leitn⸗ im Königlichen Opernhause gestaltete sich zu einer n falischen Gekächtnisseier für den härfssich entschlafenen Mei Joseryh Joachim. Seineg Freundeg Brahmgs. Trag Dupertürte? war als würdige Ginleitung erwählt worde jbren feierlichen Klängen blieh in biesem Zusammenhange ier Ginbruck nicht vrsagt, wenn er sich auch nicht bis fur griffen beit steigerte. Diese strahlte dafür kraftvoll und in übertrdi= Sch ae von , gierlerkonßert in P Moll auß; im Adagie onberg klangen alle irdtschen Leiden und himmlischen Freuden in . wältigender harmonie fusam men. Ver Professor ige , brach Ven Klapierpart bes Werke in tarelloser Stilecht heit zur Gelte⸗ Zwösschen beiden Tondichtungen stand eine Komposition Joachim PFurertur⸗ zu einem Gonsischen Lusisplel. Joachimt lonschör fer Begabung leigt sich hler von ber liebengzwürbigsten Seite, und sonnigen i r len und sierlichen Gebanken der Tondichtung wrR hon ber Rapelle in durchsichtsger Klarheit herausgearbeitet.

..

Niederlaffung 2c. Bankautsweise. BVerschiedene Bekanntmachungen.

.

Sffentlicher Anzeiger.

sowie der S5 zöͤb, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklart. Freiburg i. B., den 26. September 1907. Gericht der 29. Division.

Beschluß.

SSS

Ecke Czarnikauerstraße Nr. 18, liegt in der Ge- markung Berlin und besteht aus der Parzelle 796/19 Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemelndebezirks Berlin unter Nr. 22 903 mit einem Reinertrage von 208 Talern verzeichnet, Sa 85 Gebãude teuer

trolle des Bej⸗Kdoz. Ludwigshafen a. Rh., wegen ahnenflucht, wird wegen erfolgter Gestellung des uchmann jurückgenommen. Landau, Pfalz. 27. Septhr. 1307. Gericht der K. B. 3. Division. Der Gerichtsherr: Lobenhaffer, Generalleutnant u. Divis.⸗Komdr. Verfügung. unter dem 31. Januar 1907 gegen Musketier Johann Schilz der 5. Kompagnie In. iments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 ahnenfluchtzerklärung wird aufgehoben.

7. cht der 16. Division.

Steckbrief. des Kartenblatts 27.

Gegen den unten beschriebenen Friedrich Wilhelm Kohl der 5. Kompagnie Infanterie · regiments Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5. Pom ˖ meischen] Nr. 42, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ fuchungsbaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest anstalt in Stralsund oder an die nächste Militär behörde zum Weitertransport hlerber abzuliefern.

Stettin, den 25 September 1807. Gericht der 3. Division. IIIb. St. P. 2. 92/07 Nr. 6768. . Der Gericht herr:

Kuntze, Generalleutnant und Divisionskommandeur. . Alter: 24 Jahre, 67 em, Statur: schlank, Haare: blond, Augen; grau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurr⸗ bart, blond, struppig, Gesicht: hervorstehende Lippen, raun, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: kurze Fingernägel. Kleidung: Unbekannt, bat folgende Diensisachen mitgenommen: Feldmütze IV. Garnitur, Waffenrock IV. Garnitur, welßleinene Vose II. Garnitur, Halsbinde IV. Garnitur, 1 Paar Schnürschuhe, 1 Hemd, 1 Unterhose.

Fahnenfluchtserkläürung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungesache gegen den Leutnant Johanneß v. Moers vom Feldartl. Regt. Nr. 6g, geb. 9. 1 82 in Aachen, wegen ber Beschuldigle hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Cöln, 21. September 1907.

Gericht der 15. Division.

Musketier Karl

m groß und jur

Die Musketiere: Der Ver⸗

1) Arthur Viktor Ließ, Regt. Nr. 67, geb. 26. 8. 1884 in Breslau,

3 Nitolaus Wawerinitz, der 1. Komp. Inf. Regts. Nr. 144, geb. 4. 8. 1885 in Longwy in Frankreich,

35 Gerhard Wilhelm Strüngmann, der 1. Komp. Inf. Regt. Nr. 135, geb. 24. 1. 1885 in Dümpten, Kreis Mülbeim⸗Ruhr,

Josef Bernhard Merfeld, Königs. Inf Regts. Nr. 146, geb 7. 3. 1886 in Laer, Kreis Steinfurt,

5) Heinrich Claesen, der 1. Komp. Inf. ⸗-Regts. Nr. 173, geb. 6. 5. 1883 in St. Tönis, Kreis Kempen,

6) Robert Friedrich Wilhelm Specht, der 8 Komp. Inf - Regtg. Nr. 174, geb. 17. 8: 1882 in Iserlohn,

7 der Sergeant Wilhelm stilian, der 6. K g. Nr. 174, geb. 20. 7. 1879 in Rengerg⸗ reis Cassel,

e Dragoner:

8) Franz Georg Otto Drag. Regtz. Nr. 8, geb. Treis Teltow,

Muncker, Kriegsgerichtsrat.

noch nicht veranlagt. stelgerungsvermerk ist am 22. August 1907 in das Das Naͤhere ergibt der

10. Komp. Inf.

Grundbuch eingetragen. Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 31. Au

1 1907. Königliches Amtsgericht line Wedding. Abteilung 6.

——

ngasversteigerung.

streckung soll dag in e 235, belegene, im Grundbu von dem Schönbausertorbezirk Band 37 Blatt 1083 sur Zeit der Eintragung des Verstei Namen des Kaufmanng Kar Fharlottenstraße 2, eingetragene Grundstück am 28. November 1907, Vormittags A Uhr, durch das unterzeichnete Geri e 13—5, Zimmer Nr. versteigert werden.

Im Wege der

Trier, 28. 9. Berlin, Korsörerstra

3. ; Beschreibung: der Komp

*

. ; erungevermerkg Die Strafkammer des K. Landgerichts Würjburg Ledermann zu hat am 26. September 1907 versammelt in geheimer Sltzung, wobel zugegen waren: Landgerichtndirektor Grohmann und die E rate Voigt und Fiedler in de gegen Kneer, Franz Jos zeichner von Mühlheim,

Beschl t: P gefa

ranz Joseph Kneer, üblheim, 3. Zt. un

mit Beschlag belegt. Gründe: ꝛe.

Gesichts farbe: b der , andgerichtsz⸗ r Uatersuchunggsach pensionierter Bahn

wegen Betrugs folgenden

Neue Fried 115, III. St Das Grundstück besteht ü hngebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, hat einen Flächeninhalt von 35 a 82 4m, Kartenblatt 27, Partelle 707 24, und jährlichen Nutzunggwert von 10 400 Gebaͤudesteuer veranlagt. lel 2 10, Gebändesteuerrolle 41 182. Der Versselgerungsvermeik ist am 16. August 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den Königliches Amteg

aus Vorderwo

tschen Reiche befindliche Vermögen pensionierter Bahnzeichner bekannten Anfenthaltg, wird

stoblenz, der 2. Esk. 5. 10. 1831 in Schöne

Kazßpar Wiesendahl, der 2. Gk. des. geb. 24. 65. 1885 in Holzen, Krei

Robert Martin Tiede, der 3. Esk. „1883 in Beese,

ist mit einem zu 408 66 mutter rollenart

Grundsteuer⸗

selben Regts.

10) der Ulan Ulanen. Regts. Nr. 14, geb. 20. 1 Kreis Saliwedel,

II) der Kanonier Karl David Heinrich Schaub, der 2. reit. Batt. Feldartill Regis. Nr. 34, geb. örde, Kreig Hörde, ahnenflucht auf Grun Mil. Str. G. B. sowie der S5 366, G. O. blerdurch für fahnenflüchtig erklärt.

1901, wonach der Unteroffizier Richard Helms 7. Komp. Inf. ⸗Regts. Nr. 174. wonach der Musketier Ignatz j nf ⸗Regts. Nr. 136,

ür fahnenflüchtiz erkläri worden sind, werden auf⸗

Metz, den 24. September 1907. Gericht der 34. Division.

9 wn , ,. hmann. Voigt. Dr. Dames.

anntmachung gilt gleichjeitig als Zu⸗ an Franz Joseph Kneer gemäß 5 40 Reichastrafprojeßordnung. Würzburg, 27. September 1907. Der K. Erste Staatsanwalt: (Unterschrift.)

··· · w ·

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

Zwang sverstei

Im Wege der Zwangs Berlin belegene, im Grundb Band 257 Blatt Rr. 925 jur Zelt der E tragung des Versteigerung des Klempnermelsterg Karl tragene Grundstück ormittags 101 Uhr, Gericht, an der Gerichtsstelle, X. mmer Nr. 30, 1 Treppe, verstei rundstück, ein Acker in der Drie

eptember 1907. ericht Berlin. Mitte. Abtellung 87.

9

Derjogliches Amtsgericht Braunschwelg hat heute endes Aufgebot erlassen:

dem am Kl. Grundstücke deg verstorbenen Slevers hier, über dessen verfahren eröffnet ist, war 3 andere Gläubiger am 6. von 4500 nebst 41 0/0 1890 eingetra dieser Hypothe

22. 10. 1886 in

werden wegen stall Nr. 2810 belegenen

Restaurateurts Nachlaß das K eraer Bank un unt 1891 eine nsen selt dem 1. erager Bank stand von mit 1125 nebst noch

eil bem 8. Februar 1906 zu. Auf Konkurgverwalter ernannten B. Mielziner hier ist das o versteigert und Weimarer Ban bei der Liquldatio

d der S baff.

In den Untersuchungssachen 366 M. St.

I den Arbeltssoldaten der Re 2) den Mugzketier der Re 3) den Musketier der Re 4) den Mus ket sämtlich aus dem

Sebastian Boesch, Gottlieb Menyer, Engelbert Strobel, ier der Ref. Emil Dallmer, Landwehrbezirk Lzrrach, werden auf Grund der SJ 69 ff. des Millitärstraf 60 der Militãärstrafger uldigten hierdurch für fahnenflächtig erllärt. Colmar i. GS., den 27. September 1907. Gericht der 39. Divlsion.

——

Fahnen fluchtserklärun In der Untersuchungssache gegen ritz Reinhold egts. 76, geboren am 4. 10. 1884

§z 65 ff. des M

Die Beschlüsse 1) vom 30. 7.

esetzbuchs sowie

2 vom 20. 9. 190 chtdõordnung die

Bartnik 5. Komp. reckung soll das in

uche von den Umgebungen bengenannte Gru

odann, da die Ger 7 ist und

s die durch die Hypothek am

rer ür. pe 1

gvermerks auf den Namen Bucksch in Berlin ein⸗ November 190 7, durch das unterzeichnete 20, Brunnenplatz, ert werden. enerstraße Nr. 18,

934 8 nr in di en Kanonier Batt. Feldart. u Seubersdorf, nenflucht, wird tarstrafgesetzbuchs

Verfügung. 165. Oktober 1901 erlassene, in Nr. 251 des Deutschen Reichsanzeigers sub Beschlagnahmever fügung! gegen den Rekruten Georg Buchmann, in Kon

eyke der 2. Die unterm 5 . *. Kreis Osterode, 3 7 6

oͤffentlicht auf Grund der e g.

GEmpfangnahme der 1125 4